Heutiger Voriger Heutiger Voriger ma m,. 2 — origer
Ausländische festverzinsliche
*
do. Ho R. 2 (Lig
—
gaurahütte 1919
Staatsanleihen.
Leonhard Braunk.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleißen werden mit Hinsen gehandelt und zwar
Anteilsch. a SL ig. O 5. D Schles. Bodkrh.
Buder. Eissrzs?z
Neckar⸗Aftienges
do Em. ab. 1 ] 3 Bern. KiM s87iv.
Bosn. Eisenb. 14
do E. g. uf. b. 92
do. do. 92 m. T. 1. s do. do. 5 m. T.. s Bulg. G. Hyp. 92 28er Nr. 241561
Bfdhr. R. 5 uf. b. a] do. do. do. R. g, ul b. gg do. do. do Rig uk. b sn 3 do. do. do. R. 1. ul. b. 92 7 do. do. do. M. 6. n. b. 32 do. do. do S. 12. Ca.
Pfdhr. o. Ant. Sch 47 Ante ilsch. MS Ligꝗ. G Pf. d Sildbssoydtrob. Thur. Vd. Hyv. i. G.⸗Ps. S. g, sr. Bt. j. Gldfr. Weim. T3. 20
Concocdia Spinn.
Phönix Bgbo7.rzt⸗ RM⸗M. aß ut. J 110:
do E. itz (Liqu Pf ; do Gld⸗st. E. 4, ul. 29 do do. Em. 15. rz 3
do do. Em. 16 T3. 9
Rhein. Elektriz. O9,
11, 13. 14. r3. 9 do. Eleltr.̃ Wer! 1. Braunl. Rev. z
Daimler⸗ Be nz R M⸗Anl. 1921
Di. Linoleum⸗W. RMeNA.z2ß ut gz
Engelh. Brauerei
do. derer. 121861
do. zer Nr. 61881
do E 109 uf g. gz zreuß. Bodi. Gold.
Bi Em. 3 cz. ab go
ho do E. 5. rz. ah 26 do E u, ul hg do. Ho. E. 15, uf. h. 94 do do E 17. ut b. gg do do E. 10 rz. abgz do. do. E. i2 ut. h. 31 do E. ),. rz ah 29g do do E ] Ligu⸗ Pidhreo Ant. Sch. 4h Anteilsch. M gig. G Pi d. Pr Bodtr Bi Preuß. Bodentt
Montanwiz, rz Rombach Hütten wke. I. Concordie Bergw.) 01 rz. h
ter Nr. 1-290060 Dänische St. ⸗A. 9] Egyptischegar. 1.6 do priv. 1. Irs. do. a n900, 12500Fr do. 23090, 5900 Fr.
El. ⸗Lothr. Rente
Fahlberg, List u. Co RMA. z ustzr
S — — —
2 — — —
dam bg. Eleltr. Wi.
— — — — — — —— X
—— 2 — 282
2 — 2
Sachsen Gewerksch
Hann. Masch. Egest . Sächs. Elett. Lief
Griech. 2h Mon. 1 do. 5 6 1881483
do. h Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Litre da amort. S. 3,
r 2 0 8 . D
dẽĩñt
sch
. RMA. 2ß ut g] Schles. El. u. Gas
Isen bectu. Cie. Br. RMA. 27 uk. 92
Klöckner Werte RMA. 26 uf. 8]
Fried. Krupy Gld. n
— — X — — —— ——— 8 — 8 — — — — 228
do. do. do. S. g. ul. b. 32 39,91, 08. 18, r3. 832 bo. 9o. do. E. jg, utgz t
do do. do. . uf. 92
Mextl. Anl. 0 d
in du si. O2. x3. 92 Vulkan ⸗Wi Ham⸗ burg 09, 12, r3. 32 gellstoff Waldhof
Bf. Em. 6 uf. b
do 19099 4Habg. Norw. St. 98 in
do. R Men. 27. ul. 832
Dess St⸗Schatz 14*
Treuh. f. Vert. u. J. j do. am. Eb⸗A. ?
NRM⸗A. 1926uf. 81 TLeopoldgr. Reichs⸗ mar ⸗A. 26 ut. 82
1000 Guld G'
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
. ö 5 11 m. 2. T3. ah 2h „Kronenr.“, E. 17, Mob. «Pf.
6⸗-A. 25, ut. 30 100
2
3d. t. E. 4. uf 29 ; r, M 10 56 do. Papierr. in fl!
Portug. 8. Spez. Rumän. o0ß m. T. i1*
do. m. Tal. 15. 8.
do. m. Tal. * 5. 3 1898 in Æ i 4
0
— —
Stemens u. Halske
8 2
Thlr. Eleftr Lief. RM⸗A. 27 uf. 87 102 Ver. Deutsche Texi.
RM⸗A. 26 ut. Si 102
0. Anl. 05 1. 8d
dog ollobl. Si i0
Breuß. ksandbrb. G RMA. 26. ul. 8Z 10 6 — Ser. 26 u. 28 — 68 kohlenw.⸗-An! s 2 5 u. 28 do. Goldr. i. fl. f do. St. R. 190103 do. Kron. Rent do. St.⸗R. 7 ing. do. Gold⸗A. f. d.
do. R MeV. Sn h 26ut. 9Z0. Dvtsch. 102
o. E. 0, if. b. 31 10 do dy. E. 36, ut. b. 30
Ww e 2 . 2 2
do. G. 46, 11. b. 96 10. C. 42, uf. b. 892 do. Em. 3g, rʒ 29 do. do. E 13, ut. b. 92 6
In Attien tonvertierbar mit
do. do. ern. ler 3 berechnung. . 6rd Db.
Meining. Hyp. Bl Kom. Dbl. 4!
— — — — — —
J. Q. Nr. 42 — 49 i.
Mitteldtsch. Bodtr Pf. 1-4, 6
1.1.7 131, 16h 3 i. K. Nr. 20–— 28 v.
1.1.7 107. 159
In Aktien konvertierbar ohne berechnung. J. G. Farbenindustries 8 * 3. r3. 10] Zus. 17 1416
Mohilis. fdbr. 1 Norddeutsche Grundkredit⸗Banl !
do. En n (Lig. Rhein. Stahlwerke
Mannh. TohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. NRoggenw.⸗Anl. J u. III u. IIS. 1-5* Meining. Hyp.⸗ Bt. Gold⸗Kom. Em. 1! Neiße K ohlenw.⸗A.
NAnteilsch. z. 1 8B. dr idbrb i. Preuß. Pfandhr. Bt. Gld. 6. C. 17, r3. 32 dy. do. E. 20, ul. b. 33 8 do. E. 19, ul. h 32
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
do. Central⸗Bodent red. Kom. J utz, Gl. 0tz a6, 12 do. H yp.⸗Alt.⸗ Bk. .. Ob. 09 09, 11
Mit Zinsberechnung.
Dhne Zinsberechnung
„1928 mi oh verzmslich, zahlbar! am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Pfandbr.⸗Bl. Klein d. - Obl. do Romm.-Obl Em. 112
Gld⸗ Pf. R. 2-4 Gold⸗ Kom. Em. 1!
Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“
Ohne Zinsberechnung. Bem. 94, rz. 82 Allg. El. G 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2-6 do. do. 96 S. zu. 875 do. do. 190909 S. 7 do. do. 08-198. 3-85 f unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 19. rz. 82 Badisch. Ldeselett. 1922 1.19. A- 16 Bergmann Elettt. 1909, 11, rz. 82 Ving, Nürnberger Metall oh rz. 92 Brown Boveri 97 Mannh.), r3. 82 Buderus Eisen 97.
Grombergdo, get. Bu lar. 88 kv. in.
do. 96 m. T. in 4
8 — — — *
Dppothetenban Ser. 0,
dihein. Wvests. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S.
do. do. Komm. Ohl. bis 381. 12. 1996 Rhein. ⸗Westf. Bodenkredit B..
G G-
Noggenpsdbr.“
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Psdhr. Anst. Feingld. R. 11
do. Reihe 181! do. do. R. 11-14, 16 do. do. Gd.⸗K. R. 1! Preuß. Kaliw⸗Anl. 8
Danzig! a MAg. 19 Danzig Tabab⸗ Monopol) 27
GGG
Schiffspfandbr.⸗ Vr. Pfb. A. — —
Ausg. ? —
6 GGG
8G
C
Constantin d. Gr. 938, 96, 14, rz. 1982 Di. ⸗Atluni. Tel oz, 99. 104, b, 12, rz. 32 Deutsche Cont. Gas De ssaut 4. rz. sy. 42 don? ag 95 18, rz682 Dtsche. Gasges do Kabelw. oh,
Rhein. ⸗Westf. BVdtir. Rogg. Komm.“
Schulduerschreibungen.
Mnteilsch. Yz Liq. G
Pf. Nh. ⸗Wstf. Bdtr. . 3 MV Rhein.⸗Wests. Bdlr. Gy. 24S. 2uGrw. ng
a) Banken.
Mit Zinsberechnung.
ank filr Brau⸗Ind. 6n1.2.9 uckerkredbl Gold 1-41 6
— —
. ] ö ö
— — —
Gld. Kom. Em 1 * Schles. Ld. Roggen“ 6 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. RJogg. 0 Prov. ⸗Rogg.“ 3 Thüring. ev girche
Roggenw.« Anl.“ Trier Brauntohlen⸗
wert · Anleihe Wences laus G th. M
* 910. n S do. Teleyh. u Kabi z 1910 11in. 4
Eisenwert Kraft 14 Elettr. Liefer. 1990
Ohne Zinsberechnung
99g. Rib. Gold⸗ rentenbr.. J. Prß. Pfbr. Bl. 143, ut. 32 bo. do. R. 4-6 ul. 82
(ab 1.128 mit s verzinslich, lbar jeweilz am
1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Van elektr. Werte, n. 1) Berl. El. 6. 99 ( 08 tv. u. 91, 06, 08g, 1911, rz. 82 4 Deutsche Anstedlgsbt.
Elettr. Lichtu Kraft 1909,94, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, r3. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 0 Gasanst. Vetriebt⸗
27, 28, 5900 Rbl
Sächs. Bdir. Gold⸗
Syp.⸗Pf. R. 5 ul. 90 Mol. abg. S. 30 d 2129
Gld. Kom. Em. 1! 3
8A — —= 8
Ges. f. elel. Untern. 1898,90, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 1
Ohne Zinsberechnung (ab 1128 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweil 1. Juli für das ganze
Allg. Lol. u. Straßb. 1) 96 98. 00. 02 rz. 82 ug
Kalenderjahr)
2 — *
HdlsgeJ. . Grund
Hen ckel⸗ Beuth. 05 Ausländische. glöckner⸗W. , rz.“ Samml. Abls. A.
Köln. Gas u. Elkt.
do. R. 1, 2 ut. 29 Bad. Lot. Eisenbahn
Charlottenh 49 Straßenb 1897 91sud
Braunschw. Land. ⸗Eb.
65 1,9911101 Y. rzos s
Pf. o. Ant.⸗Sch Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. N. 1, ut. 35
co für 1 tr.
Kontinent Elekttr. Nürnb. 9g, rz. 82
3 1.517 8966 .
—
St. zu 20,5 6. 5
reußischer Staatsanzeiger
Deutscher Neichsanzeiger und 8
Nr. 5.
1929
Berlin, Montag, den ẽ. Januar
Sffentlicher Anzeiger.
Kommandttgesellschatten au Aktien, Deutsche Kolonial Gesellschaften m
Genossenschaften,
Unfall. und Invalidenversicherungen, Bankausweis 14. Verschiedene
Unter uchungs · und Strassachen, Zwangeversteigerungen.
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw von Wertpapieren, Attiengesellichaften.
8 & , g de —
e Betanr tmachungen
furt 9. M., gegen seine Ehefrau Adel⸗ Nr. 6d a/ klagt gegen den K
Aufgebot. : . heid Fenner geb. Tinson zurzeit unbe⸗
Hamburg Mitte Juli 1914 in Batum . . Die Sparkasse des Fleckens Beverstedt
264 Zwangs⸗ an Oider ausgestẽllten Konnossements
tinopel, jetzt unbekannten Aufe eidung, mit dem Antrag, I. Die Ehe der Streitsteile
auf Grund des 5 auf Ehescheidung Der Kläger ladet
in Beverstedt (Kreis Geestemünde), ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres.
Tödter und Silomon in Wesermünde⸗
Nr. 13 über am 19. Juli 1914 in den Dampfer „May Rickmers“ mit der Be⸗ Hamburg verladene
wegen Ehesch zu erkennen:
persteigerungen. stimmung
S5346] Zwangéversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am EZ. April 1929, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, Quergang g, versteigert werden das in Berlin, Lychener Str. 24, belegene, im Grundbuch vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 41 Blatt Nr. 1222 (eingetragener Eigentümer am 3. De⸗ zember 1928, dem Tag der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Kauf⸗ mann Wilhelm (Wolf) Spinrad aus Wien) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 98, Par⸗ zelle 200, 8 a 63 m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1683, Nutzungswert 11 9350 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1683. — 865. K. 228. 28.
Berlin, den 22. Dezember 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
85347 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Hwangsbollstreckung soll am 12. April 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich— straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 131415, Quergang 9, versteigert werden das in Berlin, Heidenfeldstr. 19, belegene, im Grundbuch vom Frank⸗ furtertorbezirk Band 16 Blatt Nr. 459 (eingetragener Eigentümer am 14. De⸗ zember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks: Architekt Erich Vetter in Charlottenburg) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnge bäude mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗ quergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 187, Parzelle 67, 7a g2 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 283, Nutzungswert 12 040 , Ge bäudesteuerrolle Nnr. 383 — 585. K. 287.28.
Berlin, den . Dezember 1928.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 855344) Ziuangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Febrnar 1929, 160 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich straße 18/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1131116, Quergang 9, versteigert werden das in Berlin, Kronenstr. 61/63, belegene, im Grundbuch von der Fried⸗
wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ hieden. II. Der Beklagte hat die Kosten ts zu tragen und zu er— Die Klägerin ladet den Be⸗
Verhandlung die 11. Zivil-
klagle zur mündlichen Verhandlung des das Landgericht
1929, vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zug⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., 3. Januar 1926. des Landgerichts.
das Aufgebot
Geestemünde, 9. Dezember
Hypothekenbriefes i962 über die für sie zu Lasten des Grundbesitzes der Eheleute Briefträ a. D. August Beusse und Anna Ber Lasch, in Wesermünde⸗Geestemün im Grundbuch von Geestendorf (Kreis Geestemünde) Band 3 Artikel 184 in Abteilung III unter Nr. 3 als Hypothek eingetragene, mit jährlich 4 (vier) vom
110 336 kg persisches Buchsbaumholz. Der Inhaber der Urkunde wird hier⸗ mit aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht in Hamburg Abteilung für Aufgebotsfachen, Sievekingplatz, Zivil⸗ justizgebäude, Zimmer 426, spätestens dem daselbst 3, 12 Uhr, stattfinden⸗ Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Hamburg, den 13. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
Aufgebot. Der Alexander Merkle, Zahntechniker in Munderkingen, das Aufgebot der im G Munderkingen Heft 703 Abteilung III Unterpfandsbuch Munderkingen Band 19 Blatt 1457 auf dem im Grundbuch von Munderkingen Abteilung 1 tragenen Grundstück Gebäude Nr. 185 am 14. September 1888 zugunsten des Buchhändle rs Stadtrats in Munderkingen, für eine zu 41 9, verzinsliche Anlehensforderung eingetragenen tellung (Hypothek) beantragt. der Urkunde wird auf⸗ spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 26. Februar 1929, vormittags unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur widrigenfalls
Rechts streits ieden. II. Frankfurt a es Rechtsstre mündlichen des Rechtsstreits kammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 26. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 453/l, mit der Aufforderung, einen München II
en, n 1 mir Geschafts stell Landgericht
lassenen Rechtsanwalt zu tretung zu bestellen. öffentlichen Auszug aus
Sö358] Oefsentliche Zustellung. Die Chefrau Ida Louise Wilhelmi Schüning geb. Krüger, Hamburg Bramfelder Str. 100, Hs NR, vertreter durch die Rechtsanwälte Dres. Hallier, Matthiessen Zippel, klagt gegen den Ehemann, den
verzinsliche und 6 ssechs Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehnsforde⸗ dreiundzwanzig⸗ taufend) Mark beantragt. Der Inhaber aufgefordert, pätestens in dem auf den 15. April 1929, mittags 12 Uhr, unterzeichneten
Aufgebotstermin
Zum Zweck der
Klage bekanntgemacht. München, den 3. Januar 1929. tie ssell Urkundsbeamte des Landgerichts ne, ,. München II. Ehingen, hat y
anberaumten rundbuch von
Schüninug, unbekannten Aufenthalts, Deffentliche Zu stellung. wegen Chescheidung, mi die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil i Die Klägerin mündlichen Verhandlung Landgericht Zivilkammer 13 justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 26. Februar 1929, 9 Uhr, mit ung, sich durch einen bei zugelassenen
rkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärnung der
Urkunde erfolgen wird
Wesermünde, ;
Amtsgericht III Wesermünde⸗ Geestemünde.
l Margarethe geb. menhorst, Sachsenstraße Rechtsanwalt Hem⸗
Beklagten zur
. , imbekannten des JYechtsstrei unbelgnnt
genannten Ehemann z. Grund des
Aufenthalts, 3 1 B. G-B.', mit dem Antrag auf Ehe⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die dritte Zivil- es Landgerichts in Oldenburg 1929, vor⸗ r Aufforde⸗ achten Gericht
Mussotter
5 Aufgebot. Kaufmann M. Gladbach, über den Nachlaß der am 2 M.⸗Gladbach, Müh verstorbenen Ehefrau Ernst Boß, Elli geb. Peil, hat das Aufgebotsberfahren zum Zweck der Ausschließung von Nach⸗
Nachlaßverwalter
reten zu lassen. Samburg,
Die Geschäftsstelle
mittags 10 Uhr, mit d rung, einen zugelassenen Anwa Dlvenburg, den 14. D ᷣ Urkundsbeamte J
läubiger werden daher aufgefordert, 5359] Oeffentliche Zustellung. Forderungen
berstorbenen
vorzulegen, den Nachlaß Kraftloserklärung folgen wird Ehingen, den 29. Amtsgericht.
bertreten durch anwälte Dres.
Kleinschmidt,
1929, vorm. H Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, an⸗ beraumten Aufgebotstermin s anzumelden. die Angabe
Eberswalde, - zekannten Aufenthalts, auf Prozeßbevollmächtigter: 3 1667 Abs. 2 B. G.⸗B., auf und ladet den Beklagten Verhandlung
Landgericht
Die Anmeldung des Gegenstands des Grundes der Foyderung zu ent⸗
is stücke sind in Urschrift beizufügen. che sich ni
zrenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Reinhold Leuteritz, zur⸗ unbekannten zerrüttung der Ehe und böslicher Ver⸗ s it dem Antrag h Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung vor den Einzelrichter des Landgerichts in März 19
fforderung, sich
der Fleischermeister Richard Kuballa (Oberschl.), durch den Rechtsanwalt Jankowsky in ꝛ Oberschlesien, als Miterbe verstorbenen
5 scheidi Kreuzburg Chescheidung.
* ? 8 fen ho 3 Rechts streits Aufenthalt
laßgläubiger, ö Sievekingplatz), L. März 1929, vormittag mit der Aufforderung, sich diesem Gericht zuge anwalt als Prozeßbevollmächtigte treten zu lassen.
Samburg, ?
Hypothekengläubigerin
g verlangen, als sich nach verlorengegangenen 3 e m .
Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Die Gläubiger
Befriedigur ündli efriedigur mündlichen
Hypothekenbriefe die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks IIl unter Nr. 5 und 6 für die ver⸗ witwete Fleischermeister Karoline Ku⸗ Kreuzburg,
. assenen Nechts⸗ e, me ane, g. Pflichtteilsrechten, ächti 8 orlkemmer Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt
richstadt Band 15 Blatt Nr. 1076 (ein- balla
getragener Eigentümer am 20. Oktober 1928, dem Tag der Eintragung des Versteigerungsbermerks: Wirklicher Ge
heimer Hofrat Dr. jur. Leopold 8 . j Marlin! 27 . Sthröden in Berlin) eingetragene
Grundstück,. Vordergeschäftshaus mit rechtem Seitenflügel, unterkellertem Hof und Nebenhof, Gemarkung Berlin, un⸗ getrennter Hofraum, nicht vermessen, Nutzungsroert 109 520 AM, Gebäude steuerrolle Nr. 977 — 85. K. 229 28. Berlin, den 29. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
—
(85346 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreddãung soll am S. April E92, 1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/1165, Quergang 9, versteigert werden das in Berlin, Claudiusstr. 18, belegene, im Grundbuch vom Branden⸗ burgertorbezirk Band 4 Blatt Nr. 114 (eingetragene Eigentümerin am 19. De⸗ zember 1928, dem Tag der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Grund⸗ stücksgesellschaft Claudiusstraße 13 mit beschr. Haftung) eingetragene Grund⸗ stück. Vorderwohnhaus mit vechtem Seitenflügel, linkem Seitenflügel und Querwohngebäude sowie Hofraum, Vor⸗ garten und kleinem Hintergarten, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 10, Par⸗ zelle 1267/64, 13 a 82 am groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 135, Nutzungs⸗ wert N 050 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 185. — 87. K. 255. 28.
Berlin, den 29. Dezember 1928. Amksgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 97.
. 3. Aufgehote.
S5 319 Aufgebot.
Arnault Frangois Bénédict in Ham⸗ burg, Lappenbergsallee 385, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Meyer⸗ Stromfeldt und Sieg in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung des von dem Kaufmann Heinrich Warnecke, als Agenten der Rickmers Rhederei Aktiengesellschaft in
haftet, werden durch das Aufgebot nicht Die Geschäͤftsstelle lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Prenzlau, den 13.
Urkundsbegmte des Landgerichts.
eingetragenen, Darlehnshypotheken 34 000 und 4800 Papiermark CF. 3/2),
verzinslichen ,,, e. Oeffentliche Zustellung einer Ladung.
M. Gladbach,
Amtagericht. eschãftsfteile seine Ehefrau Julie geb. Sobanig in — is Kreuzburg (Oberschl.), durch den Rechtsanwalt Jan⸗ kowssky in Kreuzburg (Oberschl.), zur Ausschließung der Gläubiger Grundbuchblatt Grundstücks Nr. Abt. III Nr. 1 eingetragenen 100 Reichs⸗ taler rückständiges Kaufgeld, und zwar 55 Reichstaler für Johann und dessen Ehefrau, 1!
Pforgaheim, Ehefrau Frieda gew. Frei, zurzeit un⸗ Aufenthalts, der Kläger
Ausschlußurteil in Gotha vom zember 1928 ist der Hypothekenpiandbrief Schwar burgischen
s5366 Oeffentliche Zustellung. Kitth Hötzer, gel 8 ; Stuttgart⸗Cannsta stophstr. 68 IV, vertreten durch anwälte Jakober und Minner in Stutt⸗ gart, klagt gegen ihren Ehemann Max Kaufmann, ĩ Sol datenheim in Ludwigsburg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag für Recht
Amisgerichts ?
Hypothekenbank herstellung der ehelichen Gemeinschaf! Neuer Verhandlungs⸗ termin ist bestimmt auf Freitag, den 26. April 1929, vorm. Zimmer 112, vor der 11. Zivilkammer des Landgerichts in Karlsruhe, Hierzu wird die Beklagte geladen mit der Auf⸗ forderung, falls sie der Klage entgegen⸗ treten will, sich durch einen beim Land⸗ ) zugelassenen Nechtsanwalt vertreten zu lassen. Geschäftsstelle ves Landgerichts, 3.⸗K. 11, Karlsruhe. 85361] Oeffentliche Zuftellung. Die Kassenverwalterzehefrau Maria in Waalhaupten ihren Ehemann Franz Taver Walter, Kreiskassenverwalter, in Waalhaupten, z. Z. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: J. Die am 10. Dezember ischen den Parteien in Waal ne Ehe wird aus Verschulden
Rechtsstreits klagte Franz aver alter wird hiermit zur mündlichen Rechtsstreits
Nr. 1795 im Werte von zusammen 600. 4A für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 22. Dezember 1928. Thüring. Amtsgericht.
verurteilen.
Neichstaler für Reichstaler Neichstaler
22. August 1922 vor dem Standesamt ge schlossene schieden, der bekl. Ghemann wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und Rechtsstreits zu kragen, und ladet den Beklagten zur Verhandlung Zivilkammer Landgerichts zu Stuttgart auf Frei⸗ März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auffo rung, einen bei diesem Gericht zue lassenen Anwalt zu bestellen Stuttgart, den 31. Dezember 16925. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
sentliche Zustellungen.
6] Oeffentliche Zu stellung. Die Kaufmannsfrau Adelheid Muschiol, geb. Bialas, aus Hindenburg, Wilhelm ⸗Stra bevollmächtigter Reichmann in Beuthen, O. S, klagt Kaufmann Muschiol in Mikultschütz, Dorfgraben Nr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung Verschulden
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Einzelrichter des SLandgerichts in 13. März
genen Anspruchs auf je einen drei⸗ jährigen Ochsen für Philipp und Paul i ih für Maria Plochowietz Ludwigsdorf, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), vertreten durch den Rechtsanwalt Jankowsky in (Oberschl.) schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt Grundstücks Nr. 1 für
mündlichen
Ludwigsdorf die Einliegerin Anna Deus geb. Wollny in Ludwigs⸗ dorf eingetragenen, unverzinslichen, am 1. Juli 1849 zu entrichtenden 10 Taler und für die Gärtnerin Susanna Wollny in Ludwigsdorf tragenen, unverzinslichen, am 1. Juli entrichtenden Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht wird auf den 16. April 1929, 11 Uhr, Zimmer Nr. 4, anberaumt. , haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Termin ihre Rechte an⸗
unbekannten
der Ehe aus — 6 665668] Oeffentliche Zustellung.
he Kind Erich Oito Andre in Adersted? Nr. 77, geb. am 2. Steptember 192, das Kreisjungendamt Bernburg, klagt gegen den Arbeiter Gustav Anders, sezt unbekannten Aufenthalts, früher in Baalberge Nr. 101 a wohnhaft, wegen mit dem Antrag: J. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem ann September 1928 geborenen Kläger vom Tage der Geburt, d. i. der 2. Sep⸗ tember 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu Händen des Vor⸗ munds als Unterhalt eine im voraus de Geldrente von viertel ar die Rück
es Beklagten Partei hat die
tragen. Der vertreten durch
Zivilkammer Beuthen, O. S., auf den 1929, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten
Beuthen, O. S., 29. Dezbr, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. — 3. R. 49/28.
Verhandlung Mittwoch, den 27. Februar 1929, vormittags Z Uhr, vor das Land⸗ gericht in Memmingen,
wurde mit Beschluß des Einzelrichters
vom 19. Dezember 1925 bewilligt.
Memmingen, den 3. Januar 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts Memmingen.
85362 Oeffentliche Zustellung. Kaufmannsehegattin Mosel in München, Theresienstr. J, Klägerin, vertreten dur Rechtsanw. Dr. Josef Frank in Frank⸗1(Dr. M. Weiß in Mün
immer Nr. 2, Unterhalts,
widrigenfalls erklärung der Urkunden erfolgen wird. und 3: Die Gläubiger werden aufgesordert, spätestens im Termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit folgen wird. (3 F Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 10. Dezember 1928.
zu entrichten jährlich 15 RM, und z3w stände sofort, die künftig fällig werden- ben am 2. 13. 2. 8., 2. 6. und 2. 9. eines zu zahlen, b) die Kosten
S5 557] Oeffentliche Zustellung.
M., Wiesen⸗ Prozeßbevollmächtigter:
ihren Rechten Fenner in Frankfurt a.
Rechtsanwalt en, Karlstraße