1929 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

r

84669]. Ernst Fr. Weißslog Attien gesellschaft, Gera. Bilanz ver 31. Mai 1928.

Attiva. RM 9 Grunbstüte— 267 536 - Fabrikgebäube .... 916 100 Wohngebäude.... 171 400

601 820 13 88 314 95

111 . Barmittel, Banken und Wechsel .. Waren und Betriebsmateri⸗ w Debitoren Verlust ver 31. Mai 1928

186 526 96

.

2 578 458 86 673 93599 619 013 63

6 093 10652

Pasfiva. Aktienkapital .. Kreditoren. Rückstellungen

2 000 000 4 038 278 85 54 827 67

6 093 10652

. Gewinn⸗ und Berlustrechnung . per 31. Mai 1928. * —— 9 —— —— —— 8 ö. Debet. Rm 9 Abschreibungen «.. 31 692 30

Fabrikationsunkosten 127514045 Handlungs⸗ und Betriebs⸗

, 599 353 68

1906185343

ö Kredit. ö Ertrag a. Fabrikation usw. 1 287 172 80 ö Verlust per 31. Mai 619 013 63 4 1900618643 ö Gera, im Dezember 1928. Ernst Fr. Weißflog . Aktiengesellsch aft. Der Vorstand. Queck.

5d dn s.

Gewinn⸗ und Verlustrechunng für den 31 Angnst 1928.

Zoll. 4 9

Ge schäftsverlust 192728 . 345 29 Abschreibungen ... 14 300

14 64529

. Haben. 4. Vortrag aus dem Vorjahre 801 05 . nnn, 13 844 24 14 645 29

Vermõ gentaufstellun J 28.

. für den 31. Angust 19 Attiva. 4958 Grundstücke, Gebäude und Betriebsanlagen Osna⸗ brück J 492 659 87 abzüglich Abschreibungen 14 300

178 359 87 Grundstücke, Gebäude und Betriebsanlagen Scheps⸗ D Warenlager: Roh⸗, halb⸗ fertige und fertige Ware Ausstehende Forderungen, Bankguthaben und Wert⸗

55 378 03

666 774 73

. ann, an an mn . Bestand an Kasse, Wechsel 9. und Postscheckguthaben 1 893 02 3 Verlustvortrag .. 13 84424 ö. 138071133 . Passiva. . Altienkapital .... 100000 . K 100 000 . Ausgewertete Teilschuld⸗ verschreibungen u. Hypo⸗ . 6 04620 K , 274 12513 Rilckständige Dividenden⸗ scheine . 40 1380711133

Osnabrück, den 3. Januar 1929. A. Hagedorn & Co.

Attiengesellschaft. 6 Bilanz per 39. Juni 1928. Soll. RM 13 Kasse 1 . 6 1 1 2 488 96 1 . 544 73 ank JI 10157119 Währungen.... 2 604 30 . 179 742 62 Vorschuß w 99 8h Material und Fabrikate 120 371760 Immobilien 171 329 90 Maschinen . 80 93040 Fabrikeinrichtung ... 3 69 9h

Kontoreinrichtung ... 627636 od 0 86 tz

. Haben.

J Aktienkapital . 260 000 ; Besondeie Rücklagen .. 31 227 09 H k1 6 ö. K Wechlel 9 9 25 ((M . Kreditoren 9 9 9 200 665 75 ö ö 14 705 10 . Gewinn 8 28 12 1U[ 4

540 866 36 Gewinn⸗ und Verlustausweis ver 30. Juni 1928

Soll. RM 13 Generalunkosten und Ab⸗ schreibungen 132 1508 I 19 17747 151 328 28 Haben. Bruttoertrag 151 328 28

151 32828

Paul Leistritz A. G., Nürnberg. Der Vorstand.

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. F vom 7. Januar 1929. S. 2.

GCoöomhankia Hispans⸗Amerieana de Electrieidad. (Fortsetzung.)

Die Chade besitzi ferner die Mehrheit der Aktien der Empresa de Luz y FJuerza Socieda Anönima in Buenos Aires. Diese Gesellschaft 4 eine argentinische Aktiengesellschaft mit einem autorisierten Aktienkapital von 30 000 000 Goldpesos, wovon bis ö 6 300 009 Goldpesos Vorzugsaktien und

13250990 Goldpesos Stammaktien begeben sind. ö und der Stadt Mendoza für den

Die Gesellschaft hat von der

Verkauf elektrischer Energie und den Betrieb von Straßenbahnen eine Konzession erhalten, die bis zum 6. September 1998 befristet ist. Als Gegenleistung hat sie vom Ablauf des fünften Jahres nach Inkrafttreten der Konzession h. h. vom Jahre ol ab, jährlich 2 3, vom fünfundzwanzigsten Jahre ab für die nächsten 25 Jahre 3 95 und in den restlichen Jahren 5 3 der Bruttoeinnahme aus dem Verkauf der elektrischen Energie und dem Betrieb der Straßenbahnen abzuführen. Bei Ablauf der Konzession gehen alle Anlagen der Gesellschaft, die bis zum Ablauf von 60 Jahren nach deeluꝰn der Konzession erstellt oder der Konzession unterworfen worden sind, ohne irgendeine Entschädigung in das Eigentum der Provinz Mendoza über. Die Anlagen, die in den letzten 15 Jahren der Konzession erstellt werden, gehen ebenfalls an die Provinz über, die dafür den Kostenpreis der Anlagen zu *. hat, abzüglich des fünfzehnlen Teils des Kostenpreises für jedes Jahr, das nach der Fertigstellung der betveffenden Anlagen bis zum Ablauf der , verstreicht. Diese Bestimmungen beziehen sich auch auf die Straßenbahnen. Die Konzession ist keine am sschlieszliche.

Die Gesellschaft besitzt in der Nähe der Stadt Mendoza und in Cacheuta Elektrizitätswerke und Unterstationen mit einer Maschinen⸗ und Batteriehöchst⸗ leistung von 13 869 kW. Sie versorgt die Stadt und die Umgebung linsgesamt 50 Einwohner) mit elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke und betreibt außerdem mit 53 Trieb⸗ und 7 Anhängewagen die Straßenbahn von Mendoza von 35 km Gleislänge. Das Kabelnetz der Empresa de Luz ey ,. hatte 1927 eine Ausdehnung von 1831 km. Die Anschlüsse an das Kabelnetz beliefen sich Ende 1927 auf 31 269 kW und setzten sich zusammen aus 11 268 kW für Lampen, 12 787 KW für Motoren, 3817 kw für Ventilatoren und Apparate und 3067 kw für elektrische Bahnen. Nicht eingeschlossen sind hierin 330 kW für Selbstverbrauch. Die Entwicklung des Stromabsatzes und des Verkehrs auf der Straßenbahn in den letzten Jahren zeigt folgende Uebersicht:

. Jahr kWh Fahrgãäste 1922/23 (bis 1. 4). 703977 9073361 1923/24. 8 298 464 9614782 1924/25. 10 727 065 9 248 819 a,,, 12 015813 8 629 159 1956 (1. 4 —31. 12). 11 040102 9519 483 1927. . 15 840 837 14 931 289

Die Empresa de Luz y Fuerza hat für das Jahr 1925/26 eine Dividende von 72 anf ein Aktienkapital von damals 1090 000 Goldpesos verteilt. Die Dividende für das Jahr 1926 (1. April bis 31. Dezember) beträgt 6 25 ( 8 2 P. a,. auf 6181 309 Goldpesos Vorzugsaktien. Für das Jahr 1927 wurden 19 * Dividende auf 6300 000 Vorzugsaktien verteilt. Die Stammaltien erhielten keine Dividende.

Die Abschreibungen der Chade, der Compania Argentina und der Empresa

de Luz y Fuerza sind so bemessen, daß bei Ablauf der Konzessionen die Anlagen, die kostenlos auf die Stadt oder e n. übergehen, völlig abgeschrieben sind und die Buchwerte der gegen Bezahlung abzutretenden Anlagen den dafür zu ver⸗ gütenden Uebergahmepreis nicht übersteigen. Das Grundkapital der Chade von ursprünglich 60 000 00 Pesetas Aktien Serie A und 60 000 900 Pesetas Aktien Serie B wurde im Dezember 19424 um 10 000 000 Pesetas Aktien Serie C und im Februar 1977 um 46 000 000 Pesetas Aktien Serie D auf insgesamt 200 000 0900 Pesetas erhöht.

Auf Beschluß der , . Generalversammlung vom 28. Juni 19258 wurde eine weitere Kapitalerhöhung um 69 060 000 Pesetas beschlossen durch Ausgabe von 600 000 für das Geschäftsjahr 1928 mit halber Dividenden⸗ berechtigung ausgestatteten Aktien Serie E über je 109 Pesetas. Von den neuen Aktien Serie E wurde ein Betrag von 40 000 000 Pesetas den Inhabern der alten Aktien Serie A— 3 derart zum Bezuge angeboten, daß auf je 5b0 Pesetas alte Aktien eine neue Aktie über 190 Pesetas zum Nennwert bezogen werden konnte. Die Hälfte des Bezugspreises war spätestens am 31. Juli 1928, dem letzten Termin für die Ausübung des Bezugsrechts, einzuzahlen, die andere Halfte ist in der Zeit vom 5 20. Dezember 1928 zu entrichten; Nachfristen für die letzte Einzahlung werden nicht gewährt.

Die übrigen 20 000 000 Pesetas Aktien Serie E wurden an ein von den Herren Mendelssohn & Co. und der Nederlandschen Handel⸗Maatschappij in Amsterdam geführtes Konsortium fest verkauft. Dieses Konsortium hat ver⸗ e, er,. einen Teilbetrag von 2500 0090 Pesetas zur Herbeiführung der Notierung der Aktien an der New Yorker Börse an ein unter Führung der Guaranty Trust Company of New York und der International Acceptance Bank Ine. in New York stehendes ameérikanisches Konsortium weiterbegeben, das 2000 000 Pesetas der übernommenen Aken in Amerika zur öffentlichen Zeich⸗ nung aufgelegt hat. Weitere 5 000 900 Pesetas Aktien Serie E sind von dem unter Führung der beiden oben erwähnten holländischen Banken steyenden Kon⸗

sortium in Holland zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt und im Anschluß daran

die gesamten Aktien der Gesellschaf! worden. Die r . 12 500 000 im Ausland untergebracht.

Die der 3e e! aus dieser r, . zugeflossenen Gelder werden zur Erweiterung der Anlagen und der Beteiligungen verwandt werden. Das Aufgeld von insgesamt 98 460 000 Pesetas wird voll der satzungsmäßigen Reserve zugeführt.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr 260 900 009 Pesetas, eingeteilt in 120 900 Aktien Serie A über je 500 Pesetas Nr. 1—120 000, 120 000 Aktien Serie B über je 560 Pesetas Rr. 1 = 120 069, S6 060 Aktien Serie G über je 500 Pesetas Nr. 1— 80 060, 400 009 Aktien Serie D über je 100 Pesetas Nr. 1 bis M0 oh und 600 000 Äkien Serie E über je 100 Feet Nr. 1— 600 000. Die Aktien Serie B verfügen nur über den 20. Teil des dem gleichen Nennbetrag Aktien der Serien A— D zustehenden Stimmrechts (siehe auch Abschnitt über Generalversammlungen); im übrigen sind alle Aktien einander gleichgestellt. Sämtliche Aküen lauten auf den Inhaber. .

Die Aktien sind in spanischer Sprache ausgestellt und aus Souchenbüchern getrennt und tragen außer den faksimilierten Unkerschriften des Vorsitzenden und eines der stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats die han ilch i liche Gegenzeichnung eines Kontrollbeamten. Den Aktien Serie A— sind Dividen⸗ * bis einschließlich Nr. 2, den Aktien Serie E bis einschließlich Nr. 27 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahrs sowie ein Erneuerungsschein beigegeben; der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 16. Die Dividendenscheine und die Erneuerungsscheine * in spanischer, deutscher und französischer Sprache aus⸗ 66 Die wesent 2 Bestimmungen der Satzungen n w der Rückseite er Mäntel in spanischem Text und in deutscher und französischer Uebersetzung abgedrugt. - ö

Die Aktien der Chade sind an folgenden Börsen zur men,, ,. . Madrid, Barcelong, Bilbao, Amsterdam, Berlin, Frankfurt a. M., Brüssel, London (nur die Aktien Serie D und E lieferbar), Basel, Genf und Zürich; ferner werden die Aktien Serie E an der New Yorker . (Curb Market) notiert.

Die Gesellschaft hat bei ihrer Gründung 1860 060000 Peletg· 6 „ige Reutenbons in 360 og Stück über je 500 Pesetas ausgegeben. Im Jahre 1922 ist den Inhabern der Rentenbons der Umtausch ihrer Stücke in Rentenbons über argentinische Papierpesos angeboten worden, und zwar so, daß für jeden Renten⸗ bon über 500 Pesetas ein Rentenbon über 225 argentinische Papierpesos ein⸗

an der Amsterdamer Börse eingeführt esetas Aktien Serie E wurden anderweitig

etanscht werden konnte. Am 31. Dezember 1927 sind in 3 nom. 133500 Pesetas Rentenbons über je 500 Pesetas und nom. 70 615 125

argentinische Papierpesos Rentenbons über je 225 argentinische Papierpesos. Die Bedingungen für beide Arten Rentenbons sind im übrigen genau die gleichen. Die Rentenbons sind mit. 676 jährlich verzinslich und frei von allen ,, en und künftigen spanischen Steuern. Falls die Erträgnisse eines Heschäf,sjahrs nach Erfüllung der sonstigen Lasten der Gesellschaft zur Zahlung der Zinsen auf die Rentenbons nicht hinreichen, kann deren Zahlung durch Be—= schluß der Generalversammlung hinausgeschoben werden Die Gesellschaft darf aber keine Dividende auf ihre Aktien zahlen und keine freiwilligen Rück⸗ stellungen vornehmen, sofern sie nicht vorher die etwa rückständigen Zinsen auf die Rentenbons gezahlt hat. Ist die Zinszahlung durch Beschluß der Generalversammlung hinausgeschoben worden, so sind die nicht bezahlten insen nach Ablauf von fünf 23 einklagbar. Die Tilgung der Rentenbons indet durch Rückzahlung oder durch Ankauf in einer Frist von 37 Jahren nach ihrer Ausgabe, also bis zum Jahre 1957 statt. ; Der Chade ist ferner bei der Gründung das Recht erteilt worden, ho 00 000 Peseias 6 Bwige Obligationen über je 500 Pesetas auszugeben, deren Zins, und Kapitalansprüche den Ansprüchen der Rentenbons vorgehen.

Die Tilgung dieser Obligationen erfolgt in einer Frist von 37 Jahren, also bis zum Jahre 1957, durch Ankauf oder im Wege der Auslosung zum Nennwert. Am 31. Dezember 1977 sind im Umlauf nom. 46132 500 Pesetas Obligationen.

Rentenbons und Obligationen sind nicht hypothekarisch gesichert.

Der Vermaltungsrat der Gesellschaft wird von der Generalversammlung gewählt und besteht aus mindestens 19 Milgliedern. Die Amisdauer der Mitglieder beträgt 4 Jahre. Alle zwei Jahre scheidet die Hälfte der Mitglieder aus; Wiederwahl ist zulässig. Der Verwaltungsrat kann jederzeit unbesetzte Stellen durch Si eh. wieder besetzen; er muß jedoch seinen . der nächsten ordentlichen oder außerordentlichen Generalversammlung zur Genehmigung unterbreiten. Die laufenden Geschäfte werden durch einen vom Verwaltungsrat aus seinen Mit⸗ gliedern beftellten Ausschuß geführt und überwacht. Zurzeit bilden den Ver⸗— waltungsrat folgende Herren:

Exemo. Sr. Don Francisco de A. Camb6 y Batlle, Barcelona, Vorsitzender, Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion der Socists Internationale d Energie Hydro⸗Electrique (Sidro) in Brüssel, Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft für we, , Unternehmungen in Berlin, Mitglied des Verwaltungs⸗ rats der Compagnie Flectrique de la Loire et du Centre in Paris, Mitglied des Verwaltungsrats der Société d'Electricits de la Region de Malmedy (Serma) in Brüssel, Mitglied des Verwaltungsrats des Trust Financier de Transports et d Entreprises Industrielles in Brüssel; Dannie Heineman, Brüssel, erster stellvertretender Vorsitzender, Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion der Socists Finaneiere de Transports et . Industrielles (Sofina) in Brüssel, Mitglied des Verwaltungsrats des Trust Financier de Transports d'Entreprises Industrielles in Brüssel; Exemo. Sr. Don Juan Ventosa y Calvell, Barcelona, zweiter stellvertretender Vorsitzender, Mitglied des Verwaltungsrats der Socists Internationale d' Energie Hydro⸗ Electrique (Sidco) in Brüssel, stellvertretender Vorsitzender des Banca. Vitalicio in Barcelona, stellvertretender Vorsitzender des Banco International de Industria yy Comercio in Madrid; Gonzalo Arnüs Pallss, Barcelona, Privatmann; Gordon Auchineloß. New York, Mitinhaber der Firma Parker Marshall Miller G Auchincloß in New York, Mitglied des Verwaltungsrats des Trust Financier de Transporls et d'Entreprises Industrielles in Brüssel; Dr. Rudolf Bindschedler, Zürich. Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion der Schweizerischem Kreditanstal! in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrats des Trust Financien de Transports et d' Entreprises Industrielles in Brüssel; Bernard Dudley Frank Docker, Warwickshire, Mitglied des Verwaltungsrats der Metropolitan Railway Carriage Waggon and Finance Co. Ltd. in The Gables; Luis Durän y Ventosg, Barcelona, Rechtsanwalt; Venancio Echeverrig y Cariaga, Bilbao, General⸗ direktor des Banco de Vizcaya in Bilbao; Dr. W. C. Escher, Zürich, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich; Exemo. Sr. Don Mariano de Foronda, Marqués de Foronda. Conde de Torre Nueva, Barcelona. Mitglied des Verwaltungsrats und Generaldirektor der S. A— Tranvias de Barcelona in Barcelona, Mitglied des Verwaltungsrats des Trust Financier de Transports et d'Entreprises Industrielles in Brüssel; Exemo. Sr. Don Juan Anionio Gamazo y Abarca,. Conde de Gamazo. Barcelona, Vorsitzender des Verwaltungsrats der S. A. Arnüs⸗Gari in Barcelona; Jorge Garf Gimeno, Barcelona, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der S. A. Arnüs⸗Gari in Barcelona; Joss Garf Gimeno, Barcelona, Mitglied des Verwaltungsrats der S. A. Arnüs⸗Garlf in Barcelona; Dr. Arthur von Gwinner, Berlin stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsratz v Deutschen Bank in Berlin; E. Heinemann, Paris, Privatmann; Luciano Janlet, Brüsfel, Mitglied der Direktion der Société Financiere de Transports et d Entreprises Industrielles (Sofina) in Brüssel, Mitglied des Verwaltungsrats des Trust Financier de Transports et d'Entreprises Industrielles in Brüssel; Rudolf Lüscher, Zürich. Direktor der Bank für Elektrische Unternehmungen in Zürich; Ilmo. Sr. Don Pedro Mac⸗Mahön y Aguirre. Marquss de Mae⸗ Mahön, Bilbao, Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion des Banco de Vizcaya in Bilbao; Enrique Ocharan y Rodriguez, Bilbao, Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion des Banco de Vizcaya in Bilbao; Dr. Oscar Oliven, Berlin, Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für elektrische Unter- nehmungen und der Ludwig Loewe K Co. A-⸗G. in Berlin, Mitglied des Ver= wal ungsrats des Trust Financier de Transports et d'Entreprises Industrielles in Brüssel; Excmo. Sr. Don Emilio Ortuno 9 Berts, Madrid Vorsitzender des Verwaltungsrats des Banco Central in Madrid; George Pavie, Paris, stellvertretender Vorsitzender der Soeisté Centrale pour l'Industrie Electrique in Paris; Emilio Roy Lhardy, Madrid, zweiter Generaldirektor des Baneg de Vizcaya in Bilbao; Exemo. Sr. Don Valentin Ruiz Senn, Madrid, Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion des Banco de Urquijo in Madrid; Dr. Arthur Salomonsohn. Berlin, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin; Exemo. Sr. Don Jacobo Stuart Fitz⸗James Fales Portocarzero h Osorio, Duque de Berwick y de Alba. Madrid; Excmo. Sr. Don Juan Manuel de Urquiso y Ussia, Madrid, Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion des Banco de Urquijo in Madrid:; Excmo. Sr. Don Luis de Urquijo y Ussia, Margqués de Amurrio, Madrid, Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion des Banco de Urquijo in Madrid; Excmo. Sr. Don Franeisco de Ussia y Cubas, Maronés de Aldama, Madrid, Mitglied des Verwaltungsrats des Banco Central in Madrid: Excmo. Sr. Don Joss Luis de Ussia y Cubas, Conde de los Gaitanes Madrid, Mitalied des Verwaltungsrats des Banco Central in Madrid; Colonel Ernest Weyl, Paris, Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion der Socists Gensrale dEntreprises in Paris, Mitglied des Verwaltungsrats des Trust Financier de Transports et d' Entzeprises Industrielles in Brüssel; Edmund Wyldbore Smith, London, Mitglied des Verwaltungsrats der Suez⸗ Kanal-⸗Gesellschaft in London, Milglied des Verwaltungsrats des Trust Fingneier de Transports et d'Entreprises Industrielles in Brüsses Joss Bertran 9 Musitu, Barcelong, Mitglied des Verwaltungsrats der Socisté Internationale d Energie Hydro⸗Elertrique (Sidro) Brüssel; Dr. Hermann Bücher. Berlin, Mitglied des Generaldirektoriums der Allgemeinen Elektrieitäts-Gejellschaft, in Berlin, Mitglied des Aufsichtsrats der Bank für Deutsche Industrie⸗Obligotionen und der Deutschen Kreditsiche rung Aktien⸗Gesellschaft in Berlin; Mauricio Bock h de France, Brüssel, Generaldirektor der Chade.

Hiervon bilden den Ausschuß die Herren: Francisco de A. Cambé y Batlle, José Gari Gimeno,. Valentin Ruiz Senen, Juan Ventosa y Calvell, Emilio Roh. Dr. R. G. Bindschedler Dannie Heineman, E. Heinemann, Joss Luis de Ussia y Cubas und Oscar Oliven.

Die Berechtigung die Gesellschaft zu zeichnen haben folgende Herren des Verwaltungsrats: Il. Camböé, J. Ventosa, Joss Gari Gimeno, Ruiz Sensen, E. Roy, Joss Luis de Ussia und Mauricio Bock.

Der Verwaltungsrat und 2 erhalten keine feste Vergütung, sondern eine Tantieme, deren Höhe sich aus den Ausführungen über die Ver⸗ teilung des Reingewinns ergibt.

Sekretär des Verwaltungsrats der Chade ist Herr Rechtsanwalt Dr. Miguel Vidal y Guardiola, Barcelona. 5

Die Generalversammlungen werden vom Verwaltungsrat mit einer Frist von 25 Tagen einberufen und finden am Sitz der n in Madrid oder an dem in der n en funf bestimmten Ort statt. Die ordentliche General⸗ versammlung Jm i g rl in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs abgehalten werden. Außerordentliche Generalversammlungen werden 9 Beschluß des Ver⸗ waltungsrats oder auf Verlangen von Aktionären einberufen, die mindestens den zehnten Teil des im Umlauf befindlichen Kapitals vertreten. Die Aktien sind sieben Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen. Je 560 Pesetas Attien Serie I =D und je 10 090 Pesetas Aktien Serie P gewähren eine Stimme. .

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden satzungsgemäß mindestens in je einer Fitung der Städte Madrid, Barcelona, Bilbao, Brüssel, Berlin, Frankfurt a. M. und Zürich veröffentlicht. Sie müssen in der offiziellen getan von mindestens zwei der folgenden Länder: Spanien Schweiz, Belgien un Deutschland erlassen werden.

Tie Gefellschaft verpflichte fich ihre Belannt= er, ,. für die Dauer der Notierung der

Aktien an der Berliner Börse, minbestens aber für die Dauer von fünf Jahren, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung (bis 7 weite es in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen-Courier zu veröffentlichen. Die Bekanntma , . werden ferner in zwei Amsterdamer Zeitungen und einem New Yorker latt erlassen. ö .

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Frankfurt 9. M. je eine 20. ö ö und bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte aus übt, Aktien zur err, . an den Generalversammlungen hinterlegt und alle ö die Aktien betreffenden, von einem der r ferme ren. beschlossenen Maß⸗ nahmen bewirkt werden können.

Der Aktivsaldo der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der sich nsch Vornahme der vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen und von der Generalversammlung

1 . 1 1

12

Zweite Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den J. Januar

w

*

Nr. 5.

. Attien⸗ gesellschaften.

185407 . Gomag Sãchsijche Ofen · und Wandylatten⸗ Werke Akt. Ges., Meißen.

III. Aufforderung. Umtaunsch von ag. . gemäß der 2. / 5. und

Durch führung sverordnung zur Goldbilanzverordnung. Auf Grund der 2. /5. und J. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 60, und RM 40, sowie unserer Anteilscheine zu RM 12, auf, ihre Stücke zum Umtausch in Aktien zu RM 1000, oder RM 100, bzw. RM 20, bis zum 15. Februar 1929 einschließlich in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen einzureichen: in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Banuk Attiengesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank, in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Aftiengesell⸗ schaft Filiale Dresden oder bei der Dresdner Bank oder bei der Dentschen Bank Filiale

Dres den in Meißen: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aftiengesell⸗

schaft Filiale Meißen oder bei der DTresduer Bank Filiale Meißen oder bei der Deutschen Bant Filiale Mei ßen.

Vei dieser Gelegenheit ist beabsichtigt, auch unsere übrigen bisherigen Aktien zu RM 400, RM 100, Reihe B und RM 20, Reihe A durch freiwilligen Umtausch in neugedruckte Aktienurkunden, wie oben angegeben, aus dem Verkehr zu ziehen. Wir fordern demzufolge auch die Inhaber dieser Aktien 2. sie in der gleichen vorerwähnten Weise einzureichen. Unsere neuen Aktien aus der Emission März 1928 über RM 1000, Nr. 1— 500 und RM 1090, Nr. 1701— 5700 kommen für diesen Umtausch nicht in Frage.

Den eingereichten Aktien sind die Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsschein beizufügen. Einreichungssormulare sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich.

Für einen Nennbetrag von RM 1000, wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Soweit die eingereichten Be⸗ träge 1000 Reichsmark nicht erreichen oder nicht durch 1000 Reichsmark teilbar sind, werden für die durch 100 teilbaren Be— träge Aftien zu RM 100, ausgegeben Die Aktien können auch gemischt zum Um⸗ tausch eingereicht werden Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den Ankauf oder Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Zur Vermeidung des gänzlichen oder teil- weisen Verlustes von Aktienrechten werden auf besonderen Antrag auch Aktien zu RM 20, ausgegeben. Der Umtausch ersolgt möglichst Zug um Zug. Auf die eingereichter. Anteilscheine gelangt gleich- erh die noch nicht erhobene Dividende ür die Geschäftsjahre 1925 129, 1926 1099, 1927 129, zusammen also 3429, abzüglich Kapitalertragssteuer in bar zur Auszahlung.

Die zur Ausgabe gelangenden Aktien sind börsenmäßig lieferbar.

Der Umtausch der Aktien über RM 60,

und RM 40, erfolgt provisionsfrei wenn die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen erfolgt, oder wenn es sich um Aktien handelt, die in Sammel⸗ depots bei Effektengirobanken ruhen; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Dagegen wird der freiwillige Umtausch der alten Aktien über RM 400, -— NM 100, Reihe B und RM 2z0,— Reite A in jedem Falle kostenlos vorgenom nien. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60, und NM 40, sowie die Anteilscheine über Rm 12, die nicht bis zum 15. Februar 1929 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für traftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien und Anteilscheinen, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten . Verfügung gestellt werden. Die auf ie für kraftlos erklärten Aktien und An⸗ teilscheine entfallenden neuen Aktien⸗ urkunden zu RM 1000, oder RM 100, bzw. RM 20, werden nach Maßgabe des Gesetzes verlauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.

Meisßsen, im Janugr 1929. Somag Sächsische Ofen⸗ und Wand⸗ vlatten⸗Werte Att. ⸗Ges. Der Vorstand. Blume.

ktien und Anteil⸗ .

85417 85391

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Das Mitglied unseres Aufsichtsrats

Dipl. Ingenieur Fritz Krantz, Mün⸗ Herr Siegfried Grünwald, Dresden, ist

chen; eine Ersatzwähl wurde nicht vor⸗ ausgeschieden. .

genommen. - Dresden, den 4 Januar 1929.

Indnstrie für Landmirtschaft A. ⸗G., Vereinigte Elbeschiffahrts⸗

München. Gesellschaften Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

865435) Prosperkt der

Westdentschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Nh.

über Goldmark 18 9og 099, (I Goldmark Ilan kg Feingold, 1 Yiger Goidpfandbriese ( Liquidationsgoldpfandbriefe) Emission XVIII

Lit. N Nr. 0b0ot -= 23 g0o0 * 23 460 Sti zu je GM zo. GM 1170000 Zit R Nr. Hobi =- 2Si 300 * 21 36 Stück zu se Gi 16h. GM 2130099, Lit. Y Rr. 6hbol =- 14 400 * 14 4060 Stück zu je Gi 260. GM 3 880 ob, Lit. ir. Cbobblk=11 4660 2 11400 Stück zu je GM oö. G4 5 Joh Cog- Dit b Rr. Ghößl 4 gg * 1 g26 Stiick zu e GM 16h. GM 4820 C600,

Rr Go6öt = 556 * 1650 Stück zu je GM 2000), —— GM 2 100 000,

Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt ist als Aktiengesellschaft mit staat⸗ licher Genehmigung vom 28. November 1893 mit dem Sitz in Köln am Rhein errichtet worden. —ͤ . .

Die Bank betreibt unter stgatlicher Aufsicht die hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte, ;

Die Bank ist mit der r, n. Sypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfandbrief⸗Bank re, de. tin Frankfurt . M, Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin i. M., Norddentschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boden Credit Actien⸗ Bank in Berlin und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aetien Bank in Breslau durch Fnteressengemeinschaftsverträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hyßothekenbanken verbunden. Die Interessen⸗ gemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation ur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige ö bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel ius Die . der von

Deutscher Hypothekenbanken schreibungen werden durch die

Lit. Q

durch das Reichs⸗

und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe , , k und Konmnnalschuldverschrei Verträge nicht berührt.

ie * prozentigen Golbpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandhriese) werden auf Grund des Artikels s85ß der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs- gesetz vom 25. November 1925 nach erfolgter Zustimmung der Aufsichtsbehörde als Generalabfindung für die aufwertungsberechtigten Pfandbriefgläubiger alter Währung in Höhe von 18,5, 5 des Goldmarkbetrags der Pfandbriefe ausgegeben.

Sämtliche Beträge, welche aus Kapitalrückzahlungen oder regelmäßigen Tilgungen aus denjenigen Hypotheken, auf Grund deren diese Pfandbriefemission ausgegeben ist, eingehen, müfsen zur Rückzahlung dieser Pfandbriefe verwendet werden.

Die können Rückzahlung der auf⸗ Dabei werden sie in Höhe ihres

D

zur

Liguidationsgoldpfandbriefe

Werten befinden sich per 30. Juni

unter Einhaltüng einer Frist von mindestens einem Monat zulässig ist, zu dem Wert rer, der dem für den ersten Tag des Jäll greitsmonats festgestellten Die Kündigungen bzw. Verlosungen werden durch die

Als amtlich festgestellter Preis für Jeingold gilt der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. B

Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die des Kapital⸗ und Zinsbetrags maßgebend ist. Ergibt 1 aus dieser Umrechnung für das Kilogramm 4. old ein Preis von nicht mehr als RM 2820, und nicht weniger als RM 260, —, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. ;

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und, soweit sie die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden Wertpapiere betreffen, auch in einer Frankfurter Zeitung. .

Das Grundkapital betrug nach der Umstellung RM 3 000 000, und wurde durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. September 1926 um RM 2000 006, auf RM 5 000 000, erhöht. Dieser Betrag ist zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.

Die , . e k vom 11. April 1927 beschloß zur weiteren Erhöhung der Umlaufsgrenze der Emissionspapiere eine Erhöhung

es Grundkapitals um RM 2500 060, auf RM 7500 000, durch Ausgabe von 2500 neuen, vom 1. Juli 1927 ab dividendenberechtigten Stammaltien zu je RM 1009, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Die Kapitalserhöhung ist nach Genehmigung durch den Reichsrat in das Handelsregister eingetragen und durchgeführt worden.

Die neuen, voll eingezahlten Stammaktien wurden einer Bankengemein⸗ schaft unter Führung der Deutschen Bank, Filiale Köln, zum Kurse von 125 R mit der 2 überlassen, sie den alten Aktionären im Verhältnis von 2 zu 1 zum Kurse von 130 3, zum Bezuge anzubieten. Das Angebot ist erfolgt. Das nach Abzug der entstandenen Emissionskosten entstandene Agio ist mit RM 566 553 Mi der gesetzlichen Reserve zugeflossen.

Das Aktienkapita ‚. jetzt r , gestůckelt:

12090 Aktien Nr. 12 0900 über je RM ioo. RM 1200 9600, 3 000 Aktien Nr. 12 001— 15 900 über se RM 60M. RM 1 809 oM. 1500 Aktien Nr. 15 001 - 19 5090 über je RM 1900 RM 4500 09090,

Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, die Aktien über RM 100, mit den Nrn. 1-10 009. die Aktien über RM 600 und über RM 1000, außerdem die haadschriftliche . eines Kontrollbeamten.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen können nach den Satzungen der Gesellschaft * Bestimmung des a d, Gesellschaftsorgans 365 jedem Ort inner⸗ alb des Deutschen Reichs einberufen werden, sie werden jedoch nur am Sitz einer der zur Gemeinscha ug n pe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken oder an einem deutschen Börsenplatz stattfinden. Die ordentliche Generalver⸗ ammlung findet innerhalb der 3 sechs Monate des Jahres statt. In der Generalversammlung gewähren je RM 100, —- Aktienkapital eine Stimme.

Die Verteilung des Reingewinns 9 folgendermaßen geregelt:

Zehn Prozent sind in den Reservefonds, der zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes zu bilden ist, so lange e als dieser

Fonds den vierten Teil des Grundkapitals nicht er, el. Vier rn werden als Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital verteilt. Hierauf sind

Unter den zur Deckung

die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind, den Wohlfahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der ,, m. Gewinnanteil des Aufsichtsrats von zehn Prozent ent⸗ richtet. Der Rest fällt den Aktionären als weitere Dividende zu.

An Dividenden wurden verteilt:

Für 1924 0 3, für 125 8 3 auf je RM 2400 0006, —, für 1826 8 * auf RM 300 000 und für 19977 93 auf RM 5 000 000, für das ganze Jahr und RM 2500 000, für ein halbes Jahr dividendenberechtigtes Aktienkapital.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, die vom Auf⸗ sichtsrat gewählt werden. Dem Vorstand gehören an: Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann in Verlin, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Heim in Weimar, Dr. jur. Hans Freiherr von Hurter, Köln, Dr. jur. Ernst Karding, Stadtkämmerer a. D., Gerxichtsassessor a. D. Walter Klamroth, Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Karl Nebe, Finanzrat Felix Paulsen, letztere vier in Berlin, Dr. jur. Karl Weidemann in Köln und Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch in Frankfurt a. M.

Die Zahl der Aufsichtsratzmitglieder wird durch die Generalversammlung bestimmt .

Dem Aufsichts rat gehören an; Negierungsassessor a. D. D. Dr. jur Wilhelm de Weerth, Elberfeld, Vorsitzende r; Fabrikbesitzer Kommerzienrat Adolf Lindgens, Köln a. Rh., stellvertretender Vorsttzender; Dr. phil. Curt von Eichborn, in Firma Eichborn & Co., Breslau; Konsul Hans Harney, Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer C Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf; Friedrich Herbst, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln; Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M.; Moritz Lipp, Direktor der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt (Landmertschaftliche Zentralbank), Berlin; Stadtrat a. D. Eduard Marx, in Firma S. & H. Goldschmidt, Frankfurt a. M.; Carl Michalowsky, Berlin; Rechtsanwalt Dr. jur Ferdinand Rothe, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln; Kommerzienrat Dr. h. c. M. A. Straus, in Firma Straus & Co., Karlsruhe. ;

Das Amt des Treuhänders bekleidet Regierungsdirektor Albert von Heins⸗ berg und als Stellvertreter Rechtsanwalt Dr. jur. Clemens Gaul, beide in

231 91 K Din a. Rh.

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 16. April 1928 g nehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 lautet:

Bilanz per 31. Dezember 1927. Vermögen. RM 33 Noch nicht einge zahltes Aktienkapital... . —. Kassenbestand .. . d 08 Wechselbestand⸗ . d,, e / 0 J ,, 33 Wertpapiere ).. wd 85 Sonstige Effekten wd . 710 39 Debitoren ,,,, 768 949 84 . ö ö 109 593 615 58 J 2885 763 59 Reichs zwischentredithypothektken ... . 575 006 ö 15 091 443 75 ae, 777 239 64 Laufende Rentenbankhypothekenzinsen ).. . 121 514 64 Laufende Reichszwischenkredithyvothekenzinsen 9... 18 687 50 Laufende Kommunaldarlehnszinsen g) JJ 17 432 73 , 500 009 d . . . 140 750 27687 Verbindlich keiten. Aktienkapital: Stammaktien... ö wd 7500 00 . ö. ; a ; w 1732 688 02 Rückstellung aus Provisionen . d 75 000 Nückstellung auf Agio, d 26 des H⸗G.⸗B.. . . 61 896 40 d i! 3785 13416 J 3 855 763 59 Reichs zwischenkredit ..... k , . 575 000 Goldpfandbriefe: 41296 ige J , i Gan Mob. 19877 100 5 99 ige JJ ; 2312 000 2 5 354 400 . = 5 27 551 g00

34 635 7006 17 255 869

8 ige 10 g ige 2 1 . . . 6 2047 145 76

Goldobligationen: 5 6 ige. k 2548 800 J 6 625 500 9 1734 800 Fällige und laufende Pfandbries⸗ und Kommunalobligationenzinsen 221016369 Laufende Rentenbank⸗Kreditanstaltzinsen .... 12 514 83 Noch nicht erhobene Dividenden JJ 120240 neberschuß. . d i ../,//) S807 108 C2

140 750 27687

a) eigene Goldpfandbriefe und Goloobligationen nom... GM 2968 421,11

davon als vorläufige Deckung für Rentenbankkredite

hin e etlegtec J w, b) davon in das Hypothekenregister eingetragen ö 107 321 135,62 o) davon in das Kommunaldarlehnsregister eingetragen .. 13 297 443, 75 d) Rückständige Zinsen außer Ansatßz.... . 66 989,31

e) Rückständige Zinsen außer Ansatz. ... .

f) Rückständige Zinsen außer Ansatzz.. . ö

g) Rückständige Zinsen außer Ansatz.... .

h) davon Reservefonds II...... w i) davon noch zu liefernde Emissionspapiere .... 1218 500,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927. Ausgaben. RM 8. Pfandbrie malen . 1 Rentenban baren insen... . 235 347 06 Reichs zwischenkrebitdarlehnszinsen.. .. 33 34999 Kommunalobligationenzinsen.... 668 617 89 d J w Pfandbries⸗ und Kommunalobligationenumsatz.... 2 Verschiedene Ausgaben... 1615086 Ueberschuß * 1 6 * 12 . 1 8 1 2 1 1 1 1 * 2 2 * 1 1 1 1 1 1 897108 02 9219 903 60 Einuahmen.

ww 38 437 Hypothekenzinsen ah 730463448 gentenbanlhypothekenzinsen 9... . 254 358 34 Reichs zwischenkredithypothekenzinsen ... . 36 137 14 Communalbarlehensziusen oc 4. . 1 09301348 Zinsen und Provisionen im Bankgeschäst? c. . 135 733 69 Einmalige Einnahmen im Hypothekengeschäft (5 27 H.-⸗B.⸗G.) . .. 201 27 3/ Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehnsgeschäft (5 27 H.-B.⸗G.) 38 729 10 Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz.. .. 117 838 - Berschtebene Cinnahmen . . 9219 903160

a) darunter Verwaltungslostenbeiträge bei = , d 119 9a6, 76 b) darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationshypotheken 8 9I'6,60 ) darunter Verwaltungskoftenbeiträge bei Amortisationsdarlehen . 15 864,66

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)