Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 8. Januar 1929. S. 4.
ldõ zo? Betanntmachung. . llagten. 3. Die Ehefrau Elisabeth 85613 Deffentliche Zustellung. 55620] Oeffentliche Zustellung. Durch Ausschlußurteil vom 12. De⸗ Knese in Waldvorwerk bei Rotenburg, Die Friederike Nothaft geb. Acker⸗ Der Arbeiter 9 zember 1925 ist der verlorengeggugene, Kreis Krossen a. TS der, Klägerin, mann in Gmünd, Wildeck 3, klagt gegen Schneider in Hohenstein-Ernstthal 144. am 12. März 19238 ausgestellte Wechsel Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt ihren Ehemann Karl Nothaft, Gärlner markt 1. Proießbevollmächtt tei . . über 599,40 Reichsmark, der von der Dr. Levi in Altona, gegen ihren Ehe⸗ und Förster von Wörth, Bez. Regens⸗ anwalt Wandellich ö . Firma Heinr. Hill in Hattingen ge mann, den Arbeiter Martin Knefe, burg, zuletzt in Gmünd, mit dem An- flag gelen seine Frau Maria Elfe bet . zogen und von dieser angenommen früher in Langenlehsten, jetz; un⸗- trag auf Scheidung ihrer am 16. Ok— Schneider geb . h ger u . . worden ist, zahlbar bei der Reichsbank bekannten Aufenthalts, Beklagten. tober 1917 in Stuttgart geschlossenen j. Westt e b anten 3 . . . in Hattingen am 5. Juni 1925, für 4. Die Ehefrau Johanna Eleonore Ehe auf Grund der 5 1568, 1567 ö der . . . kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver- Appuhn geb. Brenler, Hamburg, Abs. 1 und Abt. 2 Ziffer 2 B. G.-B. klagte die Che , . ,,, ö fahrens fallen der Antragstellerin zur Borsteler Chaussee 68, Klägerin, Die Klägerin ladet den Beklagten zur n au V . 4 Last. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwali mündlichen Verhandlung des Rechts— Heichluß vo 53 . 192 Kö Hattingen, den 28. Dezember 1928 . ö Altong, gegen ihren streits vor die Zivilkammer des Land⸗ n , , , 4 Das Amtsgericht. Lhemann Ernst Friedrich Max gerichts Ellwangen auf Dienstag, den h s n an ö. ss56osz) . . 3 ö ö . 6. ö . vormittags dunn J . 86603] . . . aft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung einen bei diesem 6 1 ; . Durch Ausschlußurteil des Amts- Beklagten. 5. Der Chauffeur Emil Gericht ,. . zu . Kläger sadet, nun mehr . gerichts Aachen vom 22. Dezember 1928 Janello, Wandsbet, Volksdorfer Ellwangen, den 5. Januar 1929. vor die 6. Ziviikammer deg Lan . ist der, Hypothekenbrief über die im Straße 221. Kläger, Prozeßbevoll. Geschäftsstelle des Landgerichts n . 4 Grundbuch von Aachen Blatt 443 mächtigte: Rechtsanwälte Axt und — — ; 841 ö Abt. III Nr. 7 gebildete Post von Voigt in Wandsbek, gegen seine Ehe Sh6l4 Oeffentliche Zustellung. , . i. 16000 Papiermark für kraftlos erklärt frau Elsa Maria Anna Tanello geb. Die Arbeiterfiau Marie Jlotosch, geb. Mn „assenen Rechtsanwe . worden. . Eggers, zuletzt in Wandsbek, jetzt un⸗ Böhm in Hindenburg. Prozeßbevollmäch⸗ , ) 1 a , ö. Amtsgericht Aachen. 6. bekannten Aufenthalts, Beklagte. 6. Der tigter Rechtsanwalt Lichtenstein in Hinden⸗ eh, ge, . zu lassen J . w , , n, . H J . chstraße 56, Kläger, zeßbe Arbeiter Josef Zlotosch in Hindenburg ,, . k mãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Broders setzt unbekannten Aufenthalts mit pen des Landgericht - . . un lions geen seine Ehefrau. Wil Antrag auf Scheidung ihrer Che aus Ver; gs Seffentiiade .
e wen, . herr ogenrath i 116d ö k Armhrecht, früher chulden dee Wekiggten aus 55 1568, 1567 1 . ,, . ö . . Abt, III Nr. 1 eingetragene Post von 0 ö n,, ,. tt. 26 letzt Abl. . B., G. B. i Nlägermm ladet ar . i. erisßhrige Herber be ch⸗ . 7000 M, eingetragen für den Aachener , — 4 ö den Bellatzten. zur mündlichen, Perhanz. e n 9. .
. , . jener J. Die Ehefrau Bertha Frieda Dorothea jung des Rechtéftieits vor die J. Zivil, Poschmann, vertreten
J 6 ein zur Beförderung der alrbeitsam. Ahlen geb. Holtmann, Hamburg, kammer des Landgerichts in Gleiwitz auf SZädtische Jugendamt
. 6 Aachen, für kraftlos erklärt Blücherstr. 41II bei Lange, Klägerin, den 4. März 1929. vormittags Stadthaug), klagen ö k e, n fr Nechtsanwälte 11 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch streicher Heinrich, Kümmel
ö , den,, . 56 und. Bachmann in einen bei diesem Serichte zugelgssenen mund, Leierweg 34 b. Zuder, unter, der
; sSõbos Altona, gegen ihren Ehemann Claus Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Behauptung, daß er Vater der Kläger
Durch Ausschlußurteil des Amts ) Mÿ f 2 * 16 68 ä 5 8r ] ö = 5 4645 2 — P 16 = sohl(i⸗ 30 é 32223 * z erichts Aachen bom 29. Dezember 1925 Gr, Mühlenstraße I, jetzt un—⸗ Gleiwitz, den 3. Januar 1929. der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich ist der Hypothekenbrief über die im , i,, ,, . J hn hg ö. 6m . s . 8. Die Ehefrau Karoline Mori e zer Geschz ; K,, 9g. Novem k ö Band 27 Blatt Wulf , r erh ! der Ge schähltestelle des Landgerichts. . 1 . r. 1063 Abt. IIJ1 Nr. 3 eingetragene auf 8. Kgiägerin!“ Prörckbeps d (S566 ,. ,,, Post über 585 000 * , Daus 8. Klägerin, Prozeßbevoll= 83616] Heffentliche Zustellung. urteilen, an die am 8. Mai 1928 zu Stadt Aachen, Armenverwaltung, für mächtigte: Rechtsanwälte Sieveking und Frau Meta Schulz, geb. Heimann, in Dortmund geborenen Kinder; a) Herbert fraftlos erklärt worden ; 323 Junghans in Altong, gegen ihren Berlin, vertreten durch Rechttanwalt Dr. Poschmann. b) unte er a . ,, Arbeiter Wilhelm Moritz, Endreß in Nürnberg klagt gegen den 3. Hd. ihres jeweiligen Vormundes vom 2 . , jetzt unbekannten Auf- Kaufmann Wilheim Schulz, zurzeit un., Tage der Geburt bis zum vollendeten 65607 Beschlus. 9 . , n, 9. Die Ehefrau betannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. 16. Lebensjahre viertelsährlich im vor— Der! Ehefrau des [Dberstleutnants . ö geb. inne,, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die aus eine Geldrente von je 90 RM zu a. D. Friedrich Wilhelm Grafen zu r sber . 5 ber, Klägerin, Ebe der Parteien wird geschieden und der zahlen. 2. dem Beklagten die Kosten des jeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Beklagte für den allein schuldigen Teil Rechtsstreits zur Last zu legen, ?
Rantzau, Marianne geborenen Schaefer, Sieveßrir Dr 8 . 3 , . ] a , , unf 9. . . , erklärt. 11. bie Kosten des Nechtestieit⸗ Urteile gemäf neten Nachlaßgericht am 11. April 1936 . n. n , n, Arbeiter werden dem Beklagten auferlegt und ladet vorläusig vol
ein gemeinschaftlicher Erbschein erteilt Kl. Frelheit 6511 bemr . worden, worin bescheinigt ist, daß deren klagten. 3u 1 und . Mutter, die Witwe des Amtmanns 5 1567 Abf. 2B. G. B u 2. 3. 6 . 6 3 ö von yla, und 7 auf Grund des 1568 B76. B.,
on ihren Kindern: a) dem Gutsbesitzer zu 5 auf Grund des § 1565 B. G.⸗B.,
Major Do 5 dino hy Y dar ; 21 j 5 Major der Landwehr 4. D. Karl alle mit dem Antrag, die Ehen der
II. St., mit der Aufforderung, einen bei erscheinen oder
ö S o for Mogolehonr ) * M 6 P ö.
. n e, ,, n n. ö̃ zu scheiden und die Beklagten dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts, diesem Gericht
. He ker heren de, Oöerstiehtnantz d? ein sschuldig „Ku erklären, zu 8 anwalk zu leiner Vertretung zu hestellen, anwalt als Prozef
. a. D Friedrich Wilhelm 6 fen * . ! wegen Ehescheidung. Die Kläger Nürnberg, den 5. Januar 1929. treten zu agen
; 2. D. Fried Wilheln jrafen zu bzw. Klägerinnen laden die Beklagten Geschãftestelle des Landgerichte Vor uun nk den 11 6 I ) 7118 —— 1 * 61
. Marianne geb. Schaefer, in zur mündlichen Verhandlung des — egeleben, zu a, h, « je zu iz, beerbt Rechtsstreits die vierte Zivil (85618 i ih he 1 . Erich ein it a ,, (,,,, vor die vierte Zivil⸗ 185618 Oeffentliche Bustellung. * r trichtig kammer des Landgerichts in Altona, Die Frau Luise von Ellrichs, geb. Krüger,
und wird daher für kraftlos erklärt Elbe, auf den 27. F . a ; ö 9 5 K 6 . ö . en 27. Februar 1929, in Sechzehneichen, zurzeit in Dossekrug [ge goas— ; dalberstgne den 29. Dezember 1928. vormittags AH Ubhr, mit der Auf⸗ bei Kyritz, Prozesbevh iluachtigier? gien n 85625 Oeffentliche Zustellung. Das Amtsgericht. ,,, . urch einen bei diesem anwalt Behrends in Potsdam, klagt ö. Fabrikichlosser Max Gutte —— Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als ge ren Ghen andwirt stfo Siller, Kreis Sagan . ö 2 zugelassen Rechtsanwalt als gegen ihren Ehemann, den Landwirt Otto Sli, M, r) * ; loß go . ert , , Pac Prozeßbevollmächtigten vertreten zu h Ellrich s, i in DVosfetrug bet minderjährigen Käthe Vanselow, Prozeß⸗ Von dem unterzeichneten Nachlaß 1 RForttz . . 5 li,, 66 . . . . Kyritz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, bebräh ericht ist am 6. August 1926 ein Erb Altong, den 28. Dezember 1928. ag eh Cbenheidung mit dem ginkrage auj in Hirschberg i. Rsgb. klagt gegen den ̃ chein erteilt worden in dem bescheinigt Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. Gheschetwung gemäß § 1568 B. G. B. Photographen Felix Vanselom, früher ; st. daß die anni! März 1926 zu Reich , ,, Has Landgericht ladet ben Beklagten von in Hirschberg i. Rsab., jetzt unbekanmien ö L, Kreis Marienburg ihrem letzten S561] Oeffentliche Zustellung. Amts wegen zur mündlichen Verhandlung Aufenthalts, mit dem Antrage; Der Be⸗ ) zohnsitz, verstorbene Altsitzerin Vexonikas Es klagen: 1. die Ehefrau des Kauf- des Rechtsstreits vor die 4. Zwiltammel klagte wird verurteilt, der Klägerin von
? amm 3 K . o 7 ͤ — . 'I h : Kuhn verwitwete Lammert geborene manns Cornelius Boer, Luise geb. des Landgerichts in Potsdam auf den
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
stellung und das Armenrecht für Klags⸗ partei ist bewilligt. Nürnberg, den 4. Januar 1929. Geschäftsstelle des
(IV A 6B0 / i933.)
. Amtsgerichts. in Zwickau i.
Oeffentliche Zustellung und Ladung. 6. April 1923 zu vertreten durch den Amtsvormund es Jugendamtes Ehingen a. D., hat gegen Vogt, Joset, Rensenter, zuletzt in Wärz⸗ burg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, Klage gestellt mit dem Antrag Der Beklagte hat an Unterhaltsrückstand bis 30. 11. 1928 sosort S880 01! RM zußjüglich 8 o,o Verzugszinlen ab 30. 11. 1923 sowie vom J. Dezember 1928 bitz zur Klagestellung eine monat- liche Unterhaltsrente von Klagestellung
Rehm, Anton
1929
5, 45 Uhr, das net. Der Rechts⸗ beistand Wilhelm von der Bring in Brake wird zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis Januar 1929 bei dem Gericht Es wird zur Beschluß⸗ ä fafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses Prüfung der angemeldeten Forderungen Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ lursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner 1m verabfolgen oder zu leisten, d erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen,. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Brake i
3. Januar 1929.
e,.
Berlin, Dienstag, den 8. Januar
er be 7. Konkurse und Vergleichssachen.
Augsburg. Das Amtsgericht Augsburg hat am 4. Januar 1929, über das Vermögen des Jo Pächters der Gaststätte zum Liebigplatz Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvollz. 4. D Karmeliter⸗
Vr. . 5. Musterregistet.
ruslandischen Wustet werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Had Liebenwerdn.
In unser Musterregister ist unter Nr. 45 bei der Fuma Steingutsabrik Elsterwerda Gesellichaft mit beschränkter Haftung in eingetragen: a) ein veisiegelter Briefumschlag mit zwei Mustern für Gebrauchs und Kunstgegen⸗ stände aus Steingut, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern versiegeltes Paket mit Gebrauchts⸗
auf den 26. Februar 19253 bestimmte Ver— = ; nuar 1929, nachmittag
loꝛo. 10922, 1024 bezeichneten M n ; verfahren eröff
auf fünfzehn Jahre. Amtsgericht Dresden, Abt. III am 27. Dezember 1928.
KlIbertel d. ö; ; In das Musterregister ist eingetragen
5. März 1929, vorm. 9 Uhr verlegt. Der 6. die Beklagte mündlichen Vert andlung des Rechtsstreite
.
42802. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1928, nachmittags 1 Uhr 1h Mmuten.
RM und ab 1. jeden Viertel⸗ ahrs, vorauszahlbare Unterhaltsrente von sährlich 360 RM bis zur Vollendung des Itz. Lebensiahres des Klägers letzterem zu Händen des Amtsvormunds zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Vogt wird hiermit zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 26. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzung saal 72 öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Würzburg, den 5. Januar 1928.
Der Uikundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (85635) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige unverehelichte Agnes Theis in Grenderich, vertreten durch den von dem Jugendamt Zell übung der vormundschaftlichen Obliegen⸗ heiten betrauten Kreisausschußbüroinlpektor Emil Wollenberg in Zell⸗Mosel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt des Kreises Zell⸗Mosel, klagt gegen den Schreiner Gustav Sebecker, zu Aufenthalts, zuletzt in Bullay wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Kindesmutter in der geyetzlichen Empfängniszeit vom 11. Otftober 1925 beigewohnt hat, mit lntrage auf kostensällige Verurteilung einer vierteljährlichen Unter⸗ haltsrente von 60 6 vom 10. April 1926 Verhandlung des im Güteverfahren wird der J . Amtsgericht J. Etage, Zimmer Nr. 8, au den 19. Februar 1923, vormittags 9 Uhr, geladen.
Zell⸗Mosel, den 22. Dezember 1925. Bafse, Justizoberlekretär, als Urkunds⸗ beamter der Geschättsstelle d
85621] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Helmuth Voltz jn ; rozeßbevollmäch · tigter: Rechtsanwalt Byand in
zu Zwickau auf den 5. März 1929, 6 ö anzumelden. ; der Aufforde⸗ ö rung, sich durch einen bei dielem Gericht
Firma Heinr Besenbruch, nachmittag. Möbelstoffweberet in Elberseld. Umschlag mit 1 Muster für Möbelstoff, versiegelt Flächenmuner, Fabrifnummer 4332. Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr.
Firma Ed. Zimmermann Bauer G. m. b. H. in Elberfeld, Um schlag mit 21 Mustern für Geflechte ver— Fabriknummern 3988, 3992, z96z, 3957, 3998, 35h 5533, 5539. 5h41. 773, 775, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am J. Dezember 1928, mittags
Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 2 auf Band⸗ stuhl hergestellten Muftern aus Seide mit si Flãchenmuster Fabriknummern 29539, 29540. Schutz! rist — angemeldet am 1923. vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Firma Ernst Halfmann in El verfeld Umschlag mit 17 Mustern für Flãchenmuster, Fabritnummern 5678, 5723, 5711, 5712. dry id. Mid, 713, 5710. 53717, 5716 725 57265, 5730. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am Dezember 1928, 10 Minuten.
Dieselbe, ein Paket
Elsterwerda J enthaltend 20 Proben von Künstlergarni— Augsburg,
Januar 1929. Flächenerzeugnisse,
Der Urkundsbeamte der Geichäftsstelle
m
Augsburg,
Offener Arre Frist zur Anmeldung kursforderungen bei obigem Gericht bis Termin zur Wahl
Fabriknummern
Beklagte Jolef gasse E 1690. anberaumt
3 Modellen für Kunstgegenstände Stemgut, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1928, mittags
22. Januar 1929. eines anderen Konkursverwalters, Beschlußfassung eines Gläubigerausschusses und die in den §5§ 182 ff. der K. O
33994, 33995, Schätzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1928, nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Tieselbe, ein Palet, zeichnet mit Nr. H, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Proben von Künstlerganni—⸗ Flächenerzeugnisse
minderjährige n , , Flächenmuster, 9 J. Dortmund 14. Dezember enthaltenen en allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, den 29. Januar 1929, vormittags 16 Uhr, im Sitzungssaal 1 links, Erdgeschoß des Justizgebäudes. Geschäftsstelle des Amts
Bad Liebenwerda den 18. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Presdemn. ;
In das Musterregister sind eingettagen
Hermann Ohlsen, zuletzt Altona, vertreten zu lassen. sei und daß er der Kindesmutter in Fabriknummern
vom 11. Juli 1927 bis zer 1927, beigewohnt habe, mit den Beklagten zu ver⸗
Nr. 8879 Firma Simson G Stern in Dresden, ein Umschlag, verichlossen, angeblich enthaltend eine genähte Platte, Muster sür vlastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 759, Schutz rist ein Jahr, ange meldet am 16. Oftopber 1928, vormittags 10 Uhr 45 Minuten
346034. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1928, nachmittags 1 Uhr 15 Minuten
Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 6, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Proben von Künstlergarni⸗ turen und Halbstores, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 34035, z4h36,
mit der Aus—⸗ Augustusburg, Erzgeb. S5ßd47] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers alleinigen Inhabers der Firma Julius Augustusburg Engegasse Nr. 7, wird heute, am 3. Ja⸗ nachmittags Konkursverfahren
6. Dezember Rrand--Erbisdorf.
ö * * — 2. T2. 8 2 , , warenfabrikanten und ⸗händlers Hein⸗ mannsdorf, Xv rr 8 w* C. Rao 8 1 6 ch Firma Richard Träger Hartig s Nach⸗ Großhartmanns dorf, heüte, am 5. Januar 1
Hansgeflechte,
unbekannten Hermann
Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend drei Konservenetifetten. Muster für Flächen⸗ Fabriknummern 28063 Hei., Schutzrrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1928, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr 8881. Firma Schriftguß⸗Attien⸗ gesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umichlag, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend eine Photographie eines Fahrenwald⸗Elzevire⸗-Kursivo“,
Flächenerzeugnisse, nummer 129, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1928, vormittags
zoltzsche & Pretzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, ent— von Hutborden Flächenerzeugnisse,
3, vormittags Konkursverfahren Konkursverwalter Herr Rechts- Gastreich, hie
725, D727 Rechtsanwalt Anmelde frist Wahl- und Prü⸗ fungstermin am 1. Februar 1929, vor— Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1929. Amtsgericht Augustusburg,
2. Januar 1929
33983, 37975,
12. Juni 1925 bit 40h17, 40518,
g ehe v s 2 M 8
zes Ih8 Nr. 6 3e B.-O. für vormittags 2 5ry. . en a 9 rläufi lstreckbar zu erklären. Zur
in Altona, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandlung
Degen, Be⸗ des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
Schutz ist drei Januar 1929
Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1928, nachmittags 1 Uhr 19 Minuten.
anwalt Dr. Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 1 auf Band⸗ stuhl hergestellten Muster aus Kunstseide beliebigen anderen Textilien, verschieden saͤrbig und vieltarbig, versiegelt Fabrifnummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Firma Lothar von & Co. G. m. b H. in Elberfeld, Um⸗ 1Itz Mustern für Schriftband Namen, Abzeichen usw versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 141, 178, 179, 180, 187, 188, 189 96 199, 201, 204. 205, 206, 500, ho Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1928, vormittags !1 Uhr 30 Minuten. Firma Ed. Zimmermann E Bauer G. m. b. H. in Elberteld. Um⸗ schlag mit 14 Mustern für Geflechte, ver⸗ Fabritnummern
mittags 19 Uhr. Prüfungstermin ant 15. 2. 1929 vormitta
Arrest mit Anzeige
auf Grund des des Landgerichts Nürnberg auf Don- gericht, hier, Holländische Straße nersiag, den 21. Februar 1929, zimmer 1237, auf ; vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276, E929, vormittags 5 Uhr, geladen Gerichtsgebäude, Fürther Straße 116 mit der Aufforderung, zum Termin zu
zeichnet mit Nr. 7, versiegelt, angeblich tz Proben Künstlergarnituien und Bettdecken, Muster Flächenerzeugnisse,
894 ö 2 21 27. Februnr Rechtsstreits
Hach Oeynhansen. Ueber das Vermögen: 1. Handelsgesellschaft
Flächenmuster,
57876 In ö * . E : * * 2 * ** 9 l by un der i enen Brand Erbisdorf, den Bd. Sang
zugelassenen. Firma Robert zollmächtigten ver⸗ ;
Gesellschafter, a) des Kaufmanns Albert Bremen. ĩ Oeynhausen, hauser Straße 2, b) des Kaufmanns Georg en, Königstraße 68, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Oktober 1928 15 Minuten.
Dezember 1928. . — ezembe es Amtsgerichts. ttags 1 Uhr ; ö ags 1 Uhr mit eingewebten
Geschäftsstelle,
des Amtsgerichts. Liquidation in
er, Bad Oeynh , Bremen ist
1 = 14 . Verwalter:
enthaltend 32 Proben und 4 Bilder von Künstlergarnituren, Halbstores, Scheiben⸗ schmuck, Vitragen und Gardmimen, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern Schutzfrist ein gemeldet am 23. OSttober 1928 vormittags 10 Uhr 30 Minuten
Firma Schriftgusß⸗Attien gesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, em Umschlag, offen, enthaltend die Photographie eines Alphabets Berg⸗ . Muster für erzeugnisse Fabriknummer 126 Schutzfrist angemeldet am 24. Oktober
Anzeigefrist bis einschließlich.
28. Februar 1929 einschließlich. Gläubigerversammlung 1929, vormittags gm Uhr. Allgemeiner 1 Prüfungstermin v mittags 9 Uhr, im Gerichtshause, hier⸗
QObergeschoß
rrest mit Anzeigepflicht bis Januar 1929, Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Januar 1929, 11 Uhr richt, Bismarckstr. 12, Prüfungstermin 5. Februar 1929 daselbst
Bad Oeynhausen, den 4. Januar 1928. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
als Pfleger der rund der Be⸗
n Bürgerhof, au folgende Gegen⸗
hauptung, daß er ihm ände leihweise überlassen habe: 3 teiliger Kleider mit Matratzen, Mittelei Pultkommode, 1 Wanduhr, 1 Tas uhr m. Kette, 1 Küchenschran tisch, 1 Küchenrahmen, 1 Aufwwaschtisch, 2 Küchenstühle, 1
Fabriknummern Februar 1929.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Nohr
Flächenmuster im hiesigen A
2 Bettstellen che geport, eine
4054, hoh meldet am 18. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
ö
f, 1 Kiülchen.
, jne mona fiche orb brett Klagezustellung ab eine monatliche 1 Bordbrett, h war., drei Jahre, angemeldet am
ö Wohlgemuth; 1. von ihrem Chemann, Brinkkötter, Sengbrkck, vert durch 4. Mär dan, vormittags 16 uhr, boötars ze blende Unterhaltstents van
Altsitzer Wilhelm Kuhr ms Reich⸗ , . . ; 81 ? ; . sitzer „Wilhelm zn Rus Reich. Reel. Streitharst, Bremen, gegen ihren Zimmer ol, mit der Aufforderung, sich
8. 8
vol
1978, vormittags 8 Uhr 3 Minuten. Firma Dresdner Gar⸗ und Spitzen⸗Manufactur Dre den,
Firma Pet. Wilh. Krommes Umschlag mit 1 auf Band⸗ stuhl hergestellten Muster aus Seide mit beliebigen anderen Textilien, verschieden farbig und vielsarbig.
teiliger Kleiderschrank, 2 Nachtspinde m, W Waschkommode mit . mor, 1 Sofa, 1 Chaiselangue, 1 alte u, 1 neue Nähmaschine, mit dem Antrag auf Herausgabe dieser Gegenstände. Zur
ö Rr ach a ; vierzig Reichsmark zu zahlen
. ö 2 ( 216 ‚. 28 m 0m 8 ** . T T* ? rechts tei . . zu * des Nachlasses, 2. von ihren Ehemann, früher Bremen; 3. unbe⸗ durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Kosten des Reckttsstreits 7 2g fn. zollstreckbar. Rechtsstreits
1chm — nach mittags in Elberfeld, 36 ¶ a xlIsIiaFen.h Ueber das Vermögen der ber l Hartsandstein⸗Industrie⸗Gesellschaft mit Haftung, Carlshafen a.
15 Minuten. meisters Erich Kindermann in Bahn er Oberweser⸗ i. Pom. wird heute, am 3. Januar 1929,
mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren
Druckereiin haber Otto Grünberg in Dresden, ein Um. enthaltend zwei Lohnbeutel
bürtigen Geschwistern, dem Renten.; kannten Aufenthalts, wegen Ehe- lafenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— Urteih ist Gorläufig Actiengesellichaft m Kunstseide oder
J * R z 9 9 2 1 ö. ö me r ,. , , ,. aus scheidung gem. Ss§ 15665, 1568 B. G.-⸗B.; mächtigten vertreten zu lassen. mündlichen Verhandlung d aalfeld und von Rudolf Wohlgemuth 2. die Ehefrau des Seemanns Johannes Poisdam, den 2 Nobember 1923. wird der Beklagte vor das Amtägericht in
Ver dun 5 R Ssfreit 5 * ; Verhandlung des Rechtsstreits Flächenmuster, Fabriknummer
FR L 5. bruar . . J. n . ⸗ ] 3e mit Reklam aufdruck, Muster fün Flächen eröffnet, da er seine Zahlungsunfähig⸗ Weser, ist am 3. Januar 1929, nach⸗=
. . 3 n . 3 . 83 6 ; 6 in Amerika zu je n, 3. von ihrem Heincich Emil Büttner, Berta Ida Jer Ürkundsbeamte der Abteilung 3, Hirschberg i. Rsgb. auf den
Flächenerzeugnisse,
29584, Schutztrist ; am 9. Dezember 928, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
er Beklagte vor das Amtsgericht in Boizenburg (Elbe) auf den 22. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Boizenburg (Elbe), 2. Janna
Prozeßagent Sobottke in Bahn wird zum Konkurs ⸗ verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1929 bei dem
mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren
Geschäsftsnummern Konkursverwalter:
1061, Schutzsnist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1928, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Fabritnummern Ol I /. za sot, 33495, 279. 5234, b2z36 Rechtsanwalt
Firma Adolf Toenges in . e Allgemeiner
Prüfungstermin:
. albbruder Leopold Kreddig zu 1 des Marie ge 2a Br : . — j 9
ö 26. . sun 4, rie geb. Uhteg, Bremerhaven, vertr. der Geschäftsstelle des Landgerichts 1929, vormittags 9 uhr, ö ag , bert. worden ißt Dieser durch R. A. Dr. Pane, Bremerhaven, . ,,, . Hirschberg i. Rsgb., den
8 Erbschein ist unrichtig und wird daher gegen ihren Ehemann, früher Bremer— S569) Oeffentliche Zustellung. 1925. Das Amtsgericht.
. für kraftlos erklärt. aben, z. Z. unbekannten Aufenthalts, . Die Fran Anng Schult, geb. Wulkem,
1929. Der UÜrkundsbeamte der Geschäfts⸗ — ö Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ vorm. 10 Uhr.
Nudolf Oeh⸗
. Marienburg, den 27. Dezember 1923. wegen Eheschei ; 16535 sz in Branden H.), Kl 8 39, 895g f j murg 2 e des. hescheidung gem. s8§ 165655, 1565 in Brandenburg (H.), Kleine artenstr. 33. [86626 Zustellung. Das Amtsgericht. B. G. B.. 3. die Ehefrau“ des Kauf. Prozeßbevollmächtigter: echte anwalt !. Ber e ,, .
manns Peter Jlaasen Franz, Johanna hon Koehler in Potsdam, klagt gegen ibren jn Dortmund.
. . He mn ö . = . 37 r geg 6 . 36 lgzgz in Giger nb geb. Fehse, Bremen, verkr. durch Ehemann den Eisendreher Franz Schulz, Städtisches Jugendamt
ö ,, e , . ö ienstknecht Nikofans Kunz wurde am Ehemann, früher Bremen, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalte, nere, Ehescheidung, unbekannten Aufentbalts, früher in Kiel, 1 I9. Dezeniber 1923 wegen ' Trunksucht annten Aufenthalt, wegen! Ehe mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die auf Grund der Behauptung, daß der Be. . nm nn,, en. gen * such be n gem z 1565 P. G..; 4 die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. flagte sein Vater fei , . Antrage ö . Müllheim t. B., den 2. Jannar 1929 Fchefrau des Arbeiters Friedrich Hein, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Beklagten koftenzflichtig und voriäͤusia Hö n n,, 8 Fanngr 1928. rich Thölken, Anna Louise Johanne geb. die 4. Zivillammer des Landgerichts in y
. en e, e ne , Pein, Bremen, vertr. durch R.⸗A A *. Potsdam auf den 4. März 1929, an, . , , . . sõbßo0s ö Paradies, Bremen, gegen ihren Ehe vormittags 190 uhr, Zimmer 31, mit . eig Cee n ge nn . Durch Ausschlußurteil vom 18. De- mann früher Bremen, jetzt unbekann⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei im voraus eine Geidrente yon 506 Rm ö. zember 1933 ist der kam 18. Nöbenber ten Aufenthalts, wegen. Ehescheidung diesem Gericht zugelgssenen Nechtsanwalt zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung . Löhß zu Sttendorf, Bezirk Braunau, gem. se i568 B. G. B.; 5, die Ehefrau alt, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu i Rechisssreits wird der Beflagte vor ö. geborene Mlbin Bartel für tot erklär des Arbeiters Hermann Arnold Holste, lassen. e. ,. inv el auf den 16 Fe⸗ Hö sporden. Als Todesta j der 81. De. Margarethe Elisabeth Adeline geb. Pots dam, den 29. Dezember 1928. j
. ; 11 9 . Eber , 6 ; ĩ e. ] bruar 1929, 97 Uhr, geladen.
3 zember 1935 festgestellt. Ehlers, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Die Geschäftastelle des Landgerichts. öffentliche Zustellung ist bewilltgt
. Wünschelburg, 15. Dezember 1928. Sogrewe, Bremen, gegen ihren Eher 856 . . erh m 8 eng.
. An lls gericht. mann, früher Brenien, z. J. unbe 836 * S8 zf , , , , .
. ; lannten !* Mufenthaltz: . wegn. Ehe In Sachen der Frau Anna Schäfer Der Urkundsbegmte
. cheibung gem gts. . g; 6. bie geb. Tenjcher in Großräschen, Mühlen, der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6 ; . bill ia n Harder, Bremen, straß gbr Prozeß tevc hnächtigter; echt. , ee, g,
(. 9 bertr' diftch R.. Tr. Schotte, Bremen, anwalt Rönsch in Radeburg, Klägerin, lsß6sb] Oeffentliche Juftellung.
. 4 Deffentliche egen den Haͤndker Albert Barth, früher gegen den Glasmacher Paul Schäfer, Gretchen Möttingzdö
H * Hamburg, 3. Z. unbekannteii! Auf. . 36. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 20 Juni 1999, uneheli
1 t enthalts, weßen Forderung; zu 1— 5 Je wird der Fzetlagte, zur Fortletzung Ter Fürth, gesetzli
P 1 9 Ungen. mit dem 5 auf köstenpflichtige mündlichen Verhandlung auf den 11. Fe⸗ Stadtjugendamt, Abt. Amtsvormund⸗ . . Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗ bruar oz., vormittags 9 uhr, schaft Fürth, erhebt gegen den
. 5560] Oeffentliche Zustellung. erklärung des Beklagten, zu 06 int den Kot, das Amtsgericht in Radeburg geladen. genienr. Baptist Grumbach,
ö. Es klagen und laden; 1. Die Ehefrau Antrag, den Vellagten Lkostenpflichtig Falls der Beklagte neue Tatsachen vor⸗ wohnhaft in Nürnberg, Aeußere Sulz⸗ . Sidonie Ganse geb. Steinert, Berlin event. gegen ö vor bringen will, wird er ersucht, diese zur bacher Straße 106, p., nun unbekannten ö X. 18, v. Kniprode⸗Straße, Bauern vom ufig vollstreckbar zur Zahlung von Vorbereitung der Verhandlung umgehend Aufenthalts, Klage mit dem Antra
ö. 35 Verge Haus 46, Kolonie, Klägerin, 639 RM nebst 9 235 Zinsen seit dem dem Gericht schriftlich in 2 Stücken erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, Hö , n, ,, Rechtsanwälte 7. August 1956 zu verurteilen. Die mitzuteilen, Sein Erscheinen im Termin der Klägerin an rückständigen
Aufenthalts, Beklagten. 2. Die Ehe Sonnabend, den 9. März 1925, Person vertreten läßt. kann auf?
ldesloe, Papierfabrit, Klägerin, forderung, durch einen bei diesem werden. In diesem Fall müßten leine Verhandlung des
Vorhangstoffe,
Imtsgerichts Flächenmuster, Fabriknummern 1227, 1237
schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter, sowie Gläubigerausschusses tretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 1. Februar 1929, mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon
meldefrist und offener Arrest mit An— Januar 1929. Amtsgericht in Carlsk
migen in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Kaffeetüten Flächenerzeugnisse, und 2, Schutz srist diei Jahre am 5 November 1928, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
8 ꝗ ter: . r ; Prozeßbevollmächtigter: eigepflicht bi
Hatz Schutzsrist drei Jahre, angemeldet Dortmund, . Jahie, angen
am 24. Oktober 1925, vormittags 11 Uhr 15 Mmuten.
Deffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Otto Graw in Berlin⸗Lichterfelde, Bismarck⸗ klagt gegen: Nitzenhoff in Charlottenburg, 2. Kauf mann Bergmann in Oberschöneweide, 3. den Kaufmann, früheren Schlächter Anton Kreisel, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 34 Aufenthalts, er Behauptung, daß die Beklagten ihm ür am 15. August 1927 erfolgte An⸗ von drei Notariatsurkunden chulden, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger M nebst 7 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und dig echtsstreits zu tragen. dal vollstreckbet n Verhand⸗
(ez ͤ 3 9 o Me 1 Geschäftsnummern ö, die Bestellung 1928, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Firma Ernst Halfmann in Umschlag mit 8 Mustein für Hutstoffe aus Japan / Hanf und Hutlitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Hutstoffe 5738, 5742, 57453, Hutstoffe 5701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 978, vormitiags 11 Uhr 30 Minuten. Firma Julius Feidel⸗ berg in Elberfeld: Die Verlängerung der 20. Dezember vorm. 10,15 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Elberfeld, den 4. Januar 1929.
Amtsgericht. M annliei m.
Zum Musterregister Band 111 O.. 3. 86 Chemische Lack- u. Farbwerte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seckenheim ein offener Karton,
Fabrik⸗Nr. 823, Wirkung der Oberfläche durch ihre Farbe, Bemalung und Aufschrift, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1923,
nachm. 3,51 Uhr. Mannheim den 22 Dezember 1928. Bad. Amtegericht.
Charlottenburgꝶ.
Dieselbe, ein Paket, be⸗ Ueber das Vermögen
Kaufmann . ; f P zeichnést mit Nr. J
bezeichneten es Kaufmanns Firma W. Hromadka äq Jäger Nachfolger in Dresden, ein Päckchen, versiegelt, angeblich enthaltend
19 Waffelmuster,
Möbelgeschäfts, Charlottenburg, ist heute, am 4. Janugr 1925, 12 Uhr, von dem Amt Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Scheibenschmuck Müuster Jr
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 366538 746, 57 sgericht in unbekannten 746, 57 47 ogericht 9 1 ; Konkursverwalter Charlottenburg, Frist zur Anmeldung der d offener Arrest Januar 1929.
Tannenbaummedaillon, Weihnachtsmann, stäbchen Flirt und Waffelblatt, Flirt mit Schilde und Strahlenanordnung. Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern Schutzsrist drei Jahre, ange— meldet am 10. November 1928, vormittags 10 Uhr 15 Minuten Firma Waldes z Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt geblich enthaltend ein Nadeletut, Muster für Flächen zeugnisse Fabriknummer 51128, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1928, nachmittags 12 Uhr 10 Mmuten.
Nr. 8897. Kaufmann Martin Hansen in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend eine Abbildung von Schotoladenkörpein fünstlerpuppen, Muster für plastische Er— Fabriknummern Schutzsrist drei Jahre, 15. Nopember 1928, vormittags 11 Uhr.
Nr. 8398. Fabrikant Wilhelm Lande in Dresden, ein Umschlag, veischlossen, angeblich enthaltend ein Retlamemuster, Flächenerzeugmisse, drei Jahre, angemeldet am 19. November 1925, miltags 8 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 8313. Firma Rumpelmahyer Aktiengesellschaft in Dresden: Ver⸗ längerung der Schutzfrist wegen der mit den Fabriknummern 1000.
Tannenzapfen,
Nußtknacker, haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 25. Januar 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bahn.
Mei Mr. 317 * 5 Kantstr. 19. Konkursforde rungen un mit Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerversammlung und fungstermin
Ih 1, 36n7 7.
36573, 36574, 127. 128, 129, 132 29718, 29720, 29721,
verabfolgen
5
Zivilgerichtsgebäude des Charlottenburg,
II. Stock. Zimmer 264.
45 N 285. B. . den 4. Januar 1929.
schäftsstelle
des Amtsgerichts.
2037. Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 24. Oftober 1928, nachmittags 1 Uhr
Kosten des Urteil auch für vorläufi Zur mündli ung des Rechtsstreits wird der Be— klagte zu 8. Kreisel, vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den bruar 19258, vormittags — Akltenz.: 39. G. 2422/76. 2. Januar 1 eschäftsstell
Amtsgerichts gerichtsplatz, Aktenzeichen:
Charlottenburg,
u erklären; Die selbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Proben von Gardinen und Vitragen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
*
wurde eingetragen: durch das zermögen des Kaufmanns Adolf Levi, alleinigen Inhabers der Firma Kaeuffer u. Schmitz, Bonn, wird heute, am 2. Januar 1929, vormittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josef Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Februar 1929, vorm. I Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm e 23, Zimmer 86.
nn, den 2. Januar 129. Amtsgericht. Abt. L.
Bruce, Oldenk. Ueber das Vermögen des
Wilhelm Ahrens, Inhabers der ettwarenhaus
Delitasch. ( .
Reber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Michael und Tiefbaugeschäst, 5. Januar 1929, vor⸗ das Konkursverfahren chuldner die
Flächenmuster,
Charlottenburg, Der Urkundsbeamte der des Amtsgerichts. Abt. 39.
in Queis, als Salon⸗ wird heute, am mittags 11 Uhr, r eröffnet, da der Gemeins Eröffnung des Verfahrens wegen lungsunfähigkeit Bücherrevisor Fritz Bär Elbritzplatz 5, walter ernannt.
sind bis zum 29. J Gericht anzumelden. schlußfassung über ernannten oder Verwalters eines Gläu tretendenfalls i
26a bis f,
Verantwortlicher Schriftleiter ; angemeldet am
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Nengering, Berlin,
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
5. März 1929.
res. Treude und Walther, Altona, vorbezeichneten Kläger laden die Be wird jedoch durch (ine solche Mitteilung haltsbeträ ür di ᷣ 2 7 s = . ü — w g haltsbeträgen für die Zeit vom 2. M egen m. Ehemann, den Konditor klagten zur mündfichen Verhandlung nicht entbehrlich, Wenn er nicht erscheint 1924 bis zb. 6 1925 236 RM zu be⸗
rich Ganse, früher Altona, Kleine des Rechksstreits vor das Landgericht und sich auch nicht durch eine mit schrist⸗ zahlen. 11. Der Beklagte hat die
HR eichenhbbaeh, Vogt. hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Firma Heinrich Gruschwitz in Reichenbach i. V., J mit Klebstoff veischlossener Umschlag mit 10 Mustern für Schals. Geschäftsnummern 8624 — 8627, 35 17-3522, Flächenerzeugnisse, ist 3 Jahre, angemeldet am 27 1925, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Reichenbach 1. V.
in Delitzsch, wird zum Konkursver⸗ Konkursforderungen anuar 1929 bei dem Es wird zur Be⸗ Beibehaltung des Wahl eines anderen ie über die Bestellung schusses und ein⸗ die im S 132 de
24. Oftober 192
angemeldet am mittags! Uhr 159 Mmuten, Dieselbe, ein Paket, be⸗ versiegelt, angeblich
Gärtnerstraße 25, jetzt unbekannten Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf licher Vollmacht; versehene n ,. . Rechtsstreits zu 34 . Intrag Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
rau Amalie Gätgens geb. Leck, Bad vormittags Sü uhr, mit der Auf« VersäumnigurteiDl gegen ihn erlassen Beklagte wird hiermit Druck der Preußischen Druckerei;
Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 8X. Fünf Beilagen
seinschließlich Börsenbeilage und
ur mündlichen zeichnet mit Nr.
Scheibenschmuck Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 42523. Laß 74, 42825, 12860, 42851,
31 N . und an,.
Muster für . Kaufmanns
Quellmann
Hö Prozeßbevollmächtigte:: Rechtsanwälte Geri s g a. i , . . 3 Mg ng. „Rechtsanwälte Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver- schristlichen Mitteilungen nnberücksichtigt Freitag, den 5. April 1929, vor⸗ ö 31. renn . Dr. Baur, Altona, treten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher bleiben. rah 8 Uhr, vor das Amtsgericht Kö 1 en! san g, den Arbeiter Zustellung bekanntgemacht. Radeburg, den 5. Januar 1929. Nürnberg, Zimmer . utzt un ⸗ a. Vad Oldesloe, Bremen, den 4. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ebäudes an der Fürther Straße 116, k ihekannten Aufenthalts, Be-! Die Geschäftsstelle des Landgerichts. bei dem Amtsgericht Radeburg. J
Stock, geladen. Die öffentliche Zu⸗! zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). ; 2 1008, 1010, 10 7, 1018, den 2. Januar 1929. Rachf. in Brake, wird heute, am 3. Ja⸗ Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗