1929 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

c K

w

J ö 1 .

3 .

ö

8

ö 5

8 *

. 8

1

k / 6 l

*.

Erste Zentrashanvelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 7 vom 8. Jaunar 1929. S. 4.

A 10490. L. Wiesen C Co.: Die

è— . Bernhard Birnbaum ist er⸗ oschen.

A 810. Ad. Jaeger Söhne: Frl. Rosa Benend, Frankfurt a. M., ist

Prokura erteilt. A 10518. Schmidt Æ Heß: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 9052. Max M. Strumpf: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 6856. Dr. Ing. Schneider eK Co.: Den Ingenieuren August Holy und Rudolf Ridinger, beide Frankfurt a. M., ist Gesam tprokura erteilt.

A 2240. Grunelius & Co.: Gesamt⸗ prokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist erteilt: Karl August Becker, Frankfurt a. M.

A 6765. Ernst Spoer: Die Firma ist erloschen.

A 5427. Steigerwald C. DOppen⸗ heimer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Salomon Steigerwald ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die eingetragenen Prokuren bleiben bestehen.

A 11979. Adolf Mattil. Inhaber: Adolf Mattil, Kaufmann. Frankfurt Heinrich Hadler.

a. Main.

A 11980. haber: Heinrich Hadler,

Frankfurt a. M.

A 312. Jean Jost E Söhne: Jean . Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

A 6259. Ferdinand Man * Co.: Gesamtprokurg unter Beschränkung auf den Betrieb der hies. Hauptniederlassung ist erteilt: 1. Frau Else Schneider geb. Walter 2. Kaufmann Max Kahn, beide Frankfurt a. M. Die Prokura Else Walter ist erloschen.

Frankfurt a. M.. 29. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. 16.

C In⸗ Kaufmann,

ran kefunt (M.) -H cht. 85494]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5M die offene Handelsgesellschaft Jakob Möser, Frank⸗

furt a. M.⸗Grülesheim, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ der Kaufmann Ernst

schafter lun Möser, Frankfurt a. M.⸗Griesheim und der Kaufmann Heinrich Möser, Frank⸗ furt 9. M.⸗Höchst. Die Gesellschaft hat am 29 Oktober 1928 begonnen. Frankfurt a. M.⸗Höchst. 29. Dez. 1928. Amtsgericht. Abteilung 7. HranleFaunkt (M.) -HHäöchst. S5495) In das Handelsregister Abteilung A ist hente unter Nr. 503 die Firma Reformhaus Richard Ehrlich, Frank— furt a. M⸗Höchst, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Richard Ehrlich Frankfurt a. Main. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 2. Jan. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7.

Freital. ] . In das Handelsregister ist; auf Blatt 384, betr die Firma Oskar

Dreßler in Freital⸗Deuben, eingetragen worden, daß die Inhaberin Johanna Martha verw. Dreßler geb. Mehner ausgeschieden ist. Inhaber des Handels⸗ geschäfts ist der Drogist Reinhard Oskar Dreßler in Freital.

Amtsgericht Freital. 3. Jannar 1929. Friedher, Less. 5854908

Die Firma Johemn Wilhelm Staudt in Nieder Wöllstadt ist auf den Kauf⸗ mann Kurt Staudt in Nieder Wöllstadt übergegangen, der sie unverändert weiterführt.

Eintragung in das Handelsregister ist am 4. Januar 1929 erfolgt.

Friedberg den 4. Januar 1929.

Hess. Amtsgericht. elsenkirchen-Hwer-, 85499

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 435 ein⸗ etragenen Firma Friedrich Jor zit

weigniederlassung in Horst⸗Emscher olgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Horst⸗ Emscher ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 21. Dez. 1928.

Das Amtsgericht Buer.

q xI iv. 86h00]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 27. Dezember 1928:

Bei Nr. 42, betr die Firma August Schunke, vorm. Fischer CK Comp. in Görlitz: Die Firma ist geändert in: August Schunk Frau Käte Schunke eb. Glauber in Görlitz ist alleinige In⸗ aberin der , ie Gesells . ist aufgelöst. ie Prokuren des Kurt Schunke und des Martin Wendt sind

erloschen. Dem Kaufmann Dr. Ger⸗ 1 Köhler in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 896 betr. die Firma Görlitzer Camera⸗Industrie G Kügler K Co. in Görlitz: Die Prekura des Hermann enn ist erloschen, Dem Kaufmann . . Thiel in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. U12, betr, die Firma Diepold & Siebner in Görlitz: Die . ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Diepold ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2255, betr. die Firma Trab⸗ ner & Dartsch in Görlitz: 396, Dartsch ist aus der Gesellschaft aks persönlich

Gleichzeitig ist ein Kommanditist in sie neu eingetreten.

Bei Nr. 2406, betr. die Firma Auto⸗ er, , rer, . Gebr. Schunke, vorm. Schuppelius & Ahrent in Görlitz: Der Kaufmann Paul Schunke ist in⸗ folge Todes aus der Ge 2 aus⸗ e,, An seine Stelle ist seine allelnige Erbin verw. Frau Käte Schunke geb. Glauber in Görlitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Strohe ist erloschen. Dem Kauf mann Dr. Gerhard Köhler in Görlitz ist Prokurg erteilt.

Am 4. Januar 1929:

Bei Nr. 203, betr. die Firma G. A. Fischer in Görlitz: Die Gesamtprokura des Kurt Herzog ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

qi xIi t æ. 85501 In unser Handelsregister Ab⸗

teilung B ist am 2. Dezember 1928

folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 117, betr. die Ir Rauschaer Tafelglashüttenwerke 5. W. Röhlich & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rauscha: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 246, betr. die Firma Kauf⸗ haus zum Strauß, Lindemann C. Co., see , g,, Höorlitz. Zweignieder⸗ lassung der Lindemann K Co. Aktien⸗ . 6. in Berlin: Die General⸗ versammlung vom 14 November 1925 hat die e un des Grundkapitals um einen Betrag ki zu 5 200 009 Rat beschlossen. In Höhe von 2009900 Reichsmark ist die Durchführung 6 Das Grundkapital beträgt jetzt 6 8000 Reichsmark.

Unter Nr. 324 die Firma G. A. Fiche Aktiengesellschaft, Görlitz. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Heistellung von Feuerlöschgeräten, Ma⸗ schinen und der Betrieb einer Gießerei, bj die Beteiligung an anderen Unter—= nehmungen gleicher oder ähnlicher Art, g die Vornahme von mit a) 8 im Zusammenhange stehenden Geschäften. Das Grundkapital beträgt 400 006 RM. Zu Vorstandmitgliedern sind bestellt: Ingenieur Rudolf Klinger und Kauf⸗ mann Dr. Alexander Roscher, beide in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1928 festgestellt, und am 12. Dezember 1928 in . 19 abge⸗ ändert. Die Vertretung der Gesellschaft steht zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen zu. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 400 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die offene Handels⸗ gesellschaft G. A. Fischer in Görlitz bringt gegen Gewährung von 250 Aktien in die Aktiengesellschaft unter Ein⸗ willigung in die Fortführung ihrer Firma ihr gesamtes Geschäft mit allen Aktiven, ihren im Grundbuch von Görlitz Blatt 10506 und 1844 verzeichneten Grundstücken Brückenstraße 9 / 1, ihren sämtlichen zum Betriebe gehörigen Ma—⸗ . und Gerätschaften, Materialien, Halbfabrikaten und Fertigfabrikaten, baren Geldern, Außenständen, Patenten, Gebrauchsmustern, Warenzeichen sowie

mit allen Passiven ein. Weitere 150 Inhaberaktien sind von den Gründern übernommen und bar zur

Verfügung des Vorstandes eingezahlt. Die Berufungen der Generalversamm⸗ lungen und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Geseilschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. der Ingenieur Rudolf Klinger als allein vertrecungs⸗ berechtigter Gefellschafter der offenen y, , . w. G. A. Fischer in Görlitz, 2. der , Dr. Alexander Roscher, 3. der Prokurist Max Otto, 4 der Haupmann 4. D. Felix Klink⸗ hardt, 5. der Rechtsanwalt von Canitz, sämtlich in Görlitz. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern und wird durch den Auf⸗ N bestellt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus 1. dem Kaufmann Dr. Hermann Alezander⸗Katz in Görlitz, 2. dem Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Hermann Teichgräber in Schloß Ober Gerlachsheim, 3. dem Rechtsanwalt Freiherr von Canitz in Görlitz, 4. dem ö . Flader in Jöhstadt in Sachsen. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aussichtsrates und der Revisoren kann während der Dienst⸗ tunden auf der Geschäftsstelle 2b des 4 Görlitz, Zimmer Nr. 8, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer, hier, insicht genommen werden. Amtsgericht Görlitz.

xi cenhberk, Homm.;. S856602] Im Handelsregister A Nr. 149 ist die . Georg Ladwig jun. in Greifen⸗ 9 i. Pomm. heute gelöscht worden.

reifenberg i. Pomm., den 31. De⸗ zember 1928. Amtsgericht.

CGcevenbroi eh. 85503 Im hiesigen Handelsregister wurde am 3. Januar 1939 hei der Firma C. Schmidt K Co. Baugeschäft in Elsen. Zweigniederlassung in Grevenbroich, eingetragen: Die Firma hat ihren Sitz . Grevenbroich verlegt. Zweignieder⸗ lassung befindet sich in Lier

haftender Gesellschafter ausgeschieden.

xCEOOSssenkhaim. ðbb0 4

Auf Blau 528 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma W. Fritz Vogel in Großenhain

eingetragen worden. Amisgericht Großenhain, den 4. Januar 1929. Hannover. S650 d

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. Ji, Firma 8. V. Schütze: Das Geschäft ist mit der Firma von den Kaufleuten Louis Köhler und Carl Wolkenhauer in Hannover erworben. Diese führen es in offener Handelis⸗ en seit 1. Januar 1929 fort.

ie Prokura des Louis . ist er⸗ 6 Dem Kaufmann Otto Nien in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 743, Firma Meine Liebig: Die bisherige Gesellschafterin Frau Sarah Walkemeyer ist alleinige Fnhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Alfred

Balkemeyer in Hannover ist Prokura erteilt. . Zu Nr. 4373, Firma Gebrüder

Hamberg: Der bisherige Gesellschafter Taufmann Sally Hamberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die y ist ö Die Prokura des Wilhelm . herg ist erloschen.

Zu Nr. 5233, Firma Annoncen⸗ Expedition Carl Ludewig: Das Ge⸗ schäft ist mit Firma an den Kaufmann Gustav Dörrier in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Dörrier ausgeschlossen.

Zu Nr. 61866, Firma Georg Berne⸗ burg: Der Ingenieur Hans Berneburg in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Die dadur begründete offene Handelsgesellschaft hat am 2J. November 1928 begonnen. Die

Prokura des Hans Berneburg ist er⸗ loschen. Die Prokura des Richard . bleibt bestehen.

Zu Nr. 7144, Firma Heinrich Otte: Dir Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8441, Firma Chem. pharm. Laboratorium Dr. Koch . Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an, den Kauf⸗ mann Gustav Schwager in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 14 bei dem Erwerb des Geschäfts dur den Kaufmann Schwager ausgeschlossen.

Zu Nr. 9328, Firma Brotella⸗ Werke Dr. Landolt X Co.: Der Kaufmann Georg Hiller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Willy Brandt in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetrelen. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist nur der Gesellschafter Willy

Brandt ermächtigt.

Zu Nr. 9547, Firma Bankhaus Herzseld Cd Go.: Dem Kaufmann Ernst Behnsen in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Unter Nr. 9353 die Firma Sala⸗ mander Füllhalter ⸗Klinit Kurt Meisner mit Niederlassung in Hannover, Waldstr. 22, und als In⸗ haber der Kaufmann Kurt Meißner in Hannover.

Unter Nr. 9354 die Firma Ittner Co. mit Sitz in Hannover, Grupen⸗ straße 15, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Ittner und Erich Hampel in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Unter Nr. 9366 die Firma Corso⸗ Kabarett und Corso Café Walter Stierig mit Niederlassung in . ver, Georgstr. 38. und als Inhaber der Restaurateur Walter Stierig in Hannover. .

In Abteilung B:

Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Ma schinenbau⸗Aktienges ellschaft vor⸗ mals Georg Egestorff (Ganomag): Durch Beschluß der e e mw. lung vom 20. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den S§5 7 (Ort der Generalversammlung), 5 (Stimmrecht der Aktien), 9 (Rechts⸗ bien n t er ef i ber General versammlung) und 25 (Geschäftsjahr).

Zu Nr. S6. Firma Habaa⸗Werke Atktiengesellschaft Hannoversche Brot⸗ fabrik: Der 363 e Liquidator Rechtsanwalt Dr. Schmidt L. in Hanne⸗ ver ist als Liquidator ausgeschieden und der Rechtsanwalt Dr. Walter Rieger in Hannover zum Liquidator bestellt. Durch Hh der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1928 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag im 8 3 (Geschäftsjahr) geändert.

Zu Nr. 1035, Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hau⸗ nover: Dem Fritz Strube in Han⸗ nover 1 für den Betrieb der Zweig⸗ niederla unf Hannover Gesamtprokura derart erteilt, . er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Proku— risten die Gesellschaft vertritt.

Amtsgericht Hannover, 3. 1. 1929.

. . Har Hiurg- Wilk elmsberrg.

Amtsgericht Grevenbroich.

In unser Handels cegister B wurde hente unter Nr. 264 eingetragen:

Wohnungskultur, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. Der Zweck des Unternehmens ist die Herstellung gesunder Klein⸗ wohnungen zu angemessenen Preisen, und zwar ausschließlich für die minder⸗ bemittelten Volksschichten, insbesondere für die zu Bauvereinigungen zusammen⸗ geschlossenen Familien und Einzel⸗ personen. Das Gesellschaftskapital be⸗ trägt 2000) RM. Zum JGeschäfts⸗ führer ist der Kaufmann. Otto Ried⸗ linger in Harburg⸗Wilhelmsburg be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1928 festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende . bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so vegelt sich die Vertretungsberechtigung hi der Be⸗ stellung. Sind mehrere . äfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch . Geschäftsführer oder bei Be⸗ tellung von stellvertretenden Geschäfts— führern oder Prokuristen auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in der Wohnungs⸗Wirischaft und im Volksblatt für Harburg, Wil⸗ helmsburg und Umgegend.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 11. 1925.

Das Amtsgericht. IX. 85508] Han h u rg -V ilhelzmne Hirn rꝶg.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 1. Nr. 10: Die . ö Paul Brandt ist er⸗ loschen.

2. Nr. 1051: Die Firma Bahnhofs⸗ hotel Jean Kappert mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber der NRestanrateur Jean Kappert ebenda.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 6. 12. 1928.

Das Amtsgericht. IX.

(S550 7 Ha n Har V ilhelnis king.

In unser Handelsregister A 333 ist heute bei der Firma H. Blumenthal ein⸗ getragen: Kaufmann Hugo Stinnes ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Chemiker Dr. Erich Will in Berlin ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 12. 12. 1928.

Das Amtsgericht. 1X.

IllBd nbi zem, 5509]

H.R. A 147. Hoch⸗Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau Schneider und Otte zu Ibben⸗ büren: Der Architekt Max Schne der in Ibbenbüren ist ausgeschieden. Die Firma führt jetzt die Bezeichnung: „Hoch⸗ Tief C Eisenbetonban Gregor Otte in Ibbenbüren.“

Ibbenbüren, den 19. Dezember

Das Amtsgericht.

1928.

er n. 85510

Im Handelsregister A bei der Firma Modenhaus Müller⸗Nowack, Jenna, wurde eingetragen am 14. Dezember 1928. Inhaber der Firma ist jetzt Frau Marie verw. Müller geb. Nowack, Jena, und am 3. Januar 1929: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Moden⸗ geschäft Müller⸗Nowark.

Jena, den 3. Januar 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Tema. 85511] Im Handelsregister B bei der Firma C. 2. Schietrumpf & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Jena, wurde heute eingetragen: Die Proknra des Wilhelm Reer ist erloschen. Jena, den 3. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.

H ais eradanut ern. 55 12 J. Betreff: Firma „G. M. Pfaff, Aktiengesellschaft“. Sitz Kaiserslantern: Otto Keßler in Kaiserslautern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitalied ist bestellt: Hugo Lind, Fabrikdirektor in Kaiserslautern. Die Prokura des vorgenannen Hugo Lind ist erloschen. Gesamtprokura mit ie einem anderen Zeichnungsberech igten ist erteilt an 1. Wilhelm Gelbert, Ober⸗ ingenieur. 2. Wilbelm Gasteyer, Kauf⸗ mann, beide in Kaiserslaußkern.

II Die Firma W. Horbach Söhne Nachfolger, Inhaber Adolf Schilling“, Sitz Lauterecken, ist erloschen.

III. Die Firma „Babette Ploß“, Sitz Ulmet, ist erloschen.

Kaiserslaulern, 4. Januar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

am enz, Sachsen. 5515 Auf dem für die Firma Alber Paatz in Kamenz bestehenden Blatt 293 des Fandelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Heinrich Wegner in Kamenz. Amtsgs richt Kamenz. 3. Januar 1925.

HC enzinkgen. 85514

Handelsregister. Abt. B O.-83 10 Süddeutsche Textilwerke (Zimmerls & Co.) G. m. b. H. in Herbolzheim —: Kaufmann Willy Kirch ist als Ge—

schäftsführer ausgeschieden. Kenzingen, den 21. Dezember 1928. Amtsgericht.

H OGlber. 86515 In unser Handelsregister A ist heuts bei der unter Nr. 4560 eingetragenen Firma „Fritz Schäfer, Juwelen⸗ Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaren, Kol⸗ berg“, vermerkt: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Kolberg, 31. Dezember 1928.

Kolkerg. Sõß 16] In unser Handelzsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 485 die Firma Heinrich Böhm, Kolberg‘, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Böhm in Kolberg e .

Amtsgericht Kolberg, 31. Dezember 1925.

H olherꝶ. nrg In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 456 die Firma „Veo Mattick, Kolberg“, und als ihr In— haber ber Kaufmann Leo Mattick in Kolberg eingetragen.

Amtsgericht Kolberg, 31. Dezember 1928.

Lamdlan, HP falx. Sßõ ld]

J. Neu eingetragen wurde die Firma „Julius Schwaab“, Weinhandlung, Likörfabrik und Dampfbrennerei in Maikammer. Inhaber: Julius Schwaab, Brennereibesitzer in Maikammer, Heer⸗ straße 16.

II. Gelöscht wurden die Firmen „Julius Herrmann“ in Edenkoben, Max Reis Söhne in Liquidation“ in Rülzheim, „H. Weil“ in Niederhoch—= stadt und „Gebrüder Bäcker“ in Quei hambach.

III. Firma „Ziegelwerk Klingen⸗ münster Gesellschaft mit beschräukter dez in Klingenmünster: Durch Beschluß der N vom 109. Dezember 1928 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert bzw. ergänzt. Die Gesellschaft bestellt zwei Ges 633 . und zwar den bisherigen ö chäftsführer Ernst Nollmeyer, Ziegelei⸗ besitzer in Klingenmünster, und den Ge⸗ sellschafter Hermann Nikolaus, Land⸗ wirt in Klingenmünster, die zusammen . Die Zeichnung für die Gesell⸗ chaft erfolgt in der Weise, daß die zeichnenden zwei Geschäftsführer zu der unterschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenbezeichnung ihre Namensunterschrift beifügen. Im übrigen wird auf die dem Gericht ein gereichte Urkunde über die Aenderung Bezug genommen.

Landan i. d. Pf., 4. Januar 1929.

Amtsgericht.

Lenuneꝶr. S565 23 Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 20. Dezember 1928:

1. Zu der Firma Schickler, Bohe & Co., Aktiengesellschaft. Lüttringhausen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Paul Kauffmann in Elberfeld ist zum

Liquidator bestellt.

2. Die Firma „Pyros“ Feuerwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Beyenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von pyrotechnischen Artikeln jeder Art und der Handel mit solchen; die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen

gleicher oder ähnlicher Art zu betei⸗ ligen. Das Stammkapital beträgt

5000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1925 festgestellt. 5 2 des Gesellschaftsvertrages (Sitz der Gesell⸗ schaft) ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Oktober 1928 geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Elber⸗ feld nach Beyenburg verlegt.

3. Zu der Firma Carl Lüttringhausen: Die Firma loschen.

4. Zu der Firma Bergische Dampf⸗ Chokoladen und Zuckerwarenfabrit H. Hebbinghaus in Hückeswagen: Die Firma ist erloschen.

Kruse, ist er⸗

b) am 29. Dezember 1928: Zu der Firma Wohnungsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Lennep in Lennep: Das Stammkapital ist if Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. November 1938 um 30 600 RM auf 50 000 RM erhöht. Die S5 J bis 21 des Gesellschaftsver⸗ trages Entgelt für den Geschäfts⸗ anteil, Bestellung eines Aufsichtsrats, Verteilung des Reingewinnes, 254 lösung der Gesellschaft) 4 teils a

i t unter den

geändert, teils neu gefa S5 7 bis 28. : Amtsgericht Lennep.

Lilitheen, Sßb2 4] Handelsregistereintragung zur 2

Martin Kahl zu Lübtheen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Lübtheen, . Dezbr. 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengefellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage.

erste Auzeigenbeilage zum wneichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.? vom 9. Januar 1929. S. 5.

Zu den ange führten Wehrbeitragswerten in Höhe von insge samt M 13 640 009

und die Bebauung der Grundstücke Saarbrücker Str. 37 und 338.

Das Grundstück Saarbrücken Str.

liegt und dessen Gebäude eine nutzbare Fläche von rund 23 600 qm besitzen, beherbergt gung und

36/38, das im Innern der Stadt Berlin

neben der Fentralverwaltung und den ausgedehnten mit großen Kühl- und Gefrier⸗

räumen verbundenen Lagerräumen die

Schlächterei und Wurstfabrit, in der täglich ie e etwa 20 500 Pfund Fleisch verarbeitet werden. In der gleichfalls hier untergebrachten der Gläubiger aus den verpfändeten Großbäckerei sind zwei Autoöfen mit einer ; Brötchen, ein Mammutofen mit einer Stundenleistung von 1200

Stundenleistung von 12 000-14 000 Broten, ein Aus⸗

zugosen mit einer Stundenleistung von 5090 Broten nebst den dazugehörigen Arbeits⸗

maschinen neuester Konstruktion aufgestellt.

In der Konditoreizentrale wird durch

einen Doppelauszugofen mit 3 Backherden sowie durch einen Konditoreiofen mit eben⸗ . falls 3 Backherden das Kuchengebäck für unsere 16 Konditoreien und für unsere Hotels

sowie das Weinhaus Rheingold hergestellt.

ͤ

Auf dem Grundstück find ferner untergebracht: eine Großwäscherei, eine Eis⸗

sabrik und folgende Handwerkerbetriebe: Schlosserei mit Autoschlosserei, Galvanische Anstalt, Glaserei mit Schilderfabrik, Tischlerei und Arbeitsmaschinen werden durch 135 Motoren angetrieben, die

entwickeln.

Schmiede, Stellmache rei. Die zusammen 1106 PS

Das Grundstück Bellevnestr. 1829 und Potsdamer Str. 3, das mitten in der City Berlins liegt, dient ganz den Zwecken der Gesellschast und beherbergt das

Weinhaus Rheingold, fowie eine modern ausgestattete Bierstube. ; Die Grundstücke Leipziger Str. 69/61, Friedrichstr. Ja und Friedrich⸗ straße 97, ebenfalls in der Eity Berlins gelegen, enthalten je ein großes Restaurant

und eine Konditorei der Gesellschaft und sind zum Teil als Läden und in den Etagen

als Geschäftsräume vermietet.

In den Betrieben der Gesellschaft sind gegenwärtig etwa 2959 Festangestellte beschäftigt, davon ca. 400 Personen kaufmännisch und etwa 2550 Personen gewerblich. Die Anleihebedingungen sind die folgenden: Anleihebedingungen.

§ 1. Die Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin nimmt eine seitens der Gläu⸗ biger und ihrer Rechtsnachfolger unkünd⸗ bare Anleihe im Gesamtbetrage von RM 8000000, auf, und zwar mit je einem Betrage von RM 40090 000, bei der Dresdner Bank in Berlin und bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden⸗-Berlin auf der Grundlage: 1ẽ Reichsmark 112790 kg Feingold (siehe 5z 9 der Anleihebedingungen), wogegen sie an die Dresdner Bank in Berlin auf die Bank selbst oder deren Order lautende, durch Indossament (auch Blankoindossa⸗ ment) übertragbare

500 Teilschuldverschreibungen über je

100 RM Reihe A Nr. 1-500,

5090 Teilschuldverschreibungen über je

200 RM Reihe B Nr. 1—500,

1200 Teilschuldverschreibungen über je

500 RM Reihe C Nr. 1— 1200,

3259 Teilschuldverschreibungen über je

10090 R Reihe D Nr. 1— 3259,

an das Bankhaus Gebr. Arnhold in

Dresden⸗Berlin auf das genannte Bank⸗

haus oder dessen Order lautende, durch

Indossament (auch Blankoindossament) übertragbare

500 Teilschuldverschreibungen über je

100 RM Reihe A Nr. 501 - 10090,

5090 Teilschuldverschreibungen über je

200 RM Reihe B Nr. 501 - 10009,

12090 Teilschuldverschreibungen über je

6. 500 RM Reihe C Nr. 1201-2400,

259 Teilschuldverschreibungen über je

10090 RM Reihe D Nr. 3251 6560 begibt.

Die Teilschuldverschreibungen sind mit der eigenhändigen Unterschrift des Vor⸗ standes der Schuldnerin, die Zins- und Erneuerungsscheine mit der Nummern⸗ bezeichnung derjenigen Teilschuldverschrei⸗ bungen zu versehen, zu welchen sie gehören.

Den Teilschuldverschreibungen werden ie 20 halbjährliche 3usscheine sowie je ein Erneuerungsschein zur Erhebung einer neuen Reihe von Zinsscheinen beigegeben.

Sämtliche auf Grund dieser Anleihe erfolgenden Zahlungen der Schuldnerin werden in gesetzlichen Zahlungsmitteln vorgenommen, wobei für jede geschuldete Reichsmark der in Reichswährung aus⸗ gedrückte Preis von 112790 kg Feingold zu zahlen ist. Die Umrechnung erfolgt jeweils nach dem im Deutschen Reichs⸗ anzeiger amtlich bekanntgegebenen Lon⸗ doner Goldpreis auf Grund der letzten, vor dem 15. des der Fälligkeit vorangehen⸗ den Monats erscheinenden Bekannt⸗ machung derart, daß der am 15. dieses Monats amtlich notierte Berliner Börsen⸗ mittelturs für Auszahlung London, man⸗ gels einer Notierung an diesem Tage der eetzte vorher notierte Kurs maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800, und nicht weniger als RM 2780, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. (Bgl. 5 9.)

862. Als Vertreterin der jeweiligen Gläubiger, vorwiegend der legitimierten Besitzer der jeweiligen Teilschuldverschrei⸗ bungen, im Sinne des 1189 B. G.-B. bzw. gemãß ff. des Gesetzes betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuld verschreibungen vom 4. Dezember 1899 (R. G. BI. S. 69 ff.) wird hiermit die

Treuhaud⸗BVereinigung Aktien gefeisschaft in Gerlin bestellt. Die Vertreterin soll auch in dieser ihrer Eigenschaft im Grundbuche ein— getragen werden, und zwar auf den sämt⸗ lichen Grundbuchblättern der verpfändeten

Grundstücke.

§83. Das Anleihetapital wird vom . Mai 1926 ab mit 859 jährlich in am 1. Mai und 1. November eines jeden Jahres nachträglich fälligen und zahlbaren Raten verzinst.

Die Zahlung an den Vorzeiger eines fälligen Zinsscheines befreit die Schuld- nerin von der betreffenden Zinsschuld.

§5 4. Die Verzinsung der Teilschuld⸗ verschreibungen hört regelmäßig mit dem

ginne desjenigen Tages auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig werden.

Die Ansprüche aus verfallenen Zins⸗

inen verjähren zugunsten der Schuld⸗ Nerin in vier, diejenigen aus verfallenen

Til Khulbier chene ibm gen in zehn Jahren ei

welchem der für die Leistung bestimmte Zeitpunkt eintritt.

z5. Das Anleihekapital wird nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen zurlickgezahlt.

Vom Jahre 1931 an wird durch Aus⸗ losung der entsprechenden Anzahl von Teilschuldverschreibungen ein Betrag von jährlich RM 460 009, getilgt. Die Aus⸗ losung soll jeweilig zur Rückzahlung für den J. Mai im November des vorher⸗ gehenden Jahres erfolgen.

Ueber jede Auslofung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen, von welchem eine notariell beglaubigte Abschrift von der Schuldnerin der Treuhand⸗Vereini⸗ gung Aktiengesellschaft in Berlin als für die Anleihe bestellten Treuhänder unver⸗ züglich und ohne besondere Aufforderung zu übermitteln ist.

Die Schuldnerin hat das Recht, die Tilgung statt durch Auslosung durch Ankauf von Teilschuldverschreibungen vor⸗ zunehmen oder jederzeit nach vorangegan⸗ gener sechsmonatiger Aufkündigung, die erstmalig für den 1. Mai 193! zulässig ist, sowie stärkere Auslosungen oder die voll⸗ ständige Rückzahlung der Anleihe bzw. des jeweiligen Restes derselben vorzu⸗ nehmen.

Außerordentliche Tilgungen, welche ebenfalls durch Ankauf von Teilschuld⸗ verschreibungen bewirkt werden können, sollen stets auf die letzten Tilgungsraten verrechnet werden.

Unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 31. Oktober nach erfolgter Auslofung, sind von der Schuldnerin die Nummern der ausgelosten Teilschuldverschreibungen im Deutschen Reichsanzeiger bekannt⸗ zugeben, ebenso die Rummern etwaiger nicht eingelöster, früher ausgeloster Stücke.

Wird der Betrag der Teilschuldverschrei⸗ bungen von den Gläubigern in Empfang genommen, so müssen mit den sälligen Teilschuldverschreibungen gleichzeitig die später als an deren Fälligkeitstage fällig werdenden Zinsscheine und die Erneue⸗ rungsscheine eingeliefert werden. Der Gesamtbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Die Vorschrift des 5 15 Abs. 2 bleibt unberührt.

Die Gesellschaft hat ferner das Recht, schon vor dem 1. Mai 1931 die Anleihe ganz oder teilweise nach vorangegangener sechsmonatiger Kündigung zum NMéem—⸗ Zinstermin zurückzuzahlen, jedoch alsdann mit einem Aufgelde von 2949 G6 3 Abs. I.

§ 6. Die Auszahlung der Zinsen sowie die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Teilschuldverschreibungen er⸗ solgt gegen Einlieferung der betreffenden Zinsscheine bzw. Teilschuldverschreibungen

bei der Gesellschaftskasse

bei der Dresdner Dan in Berlin

und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,

bei dem Baukhause Gebr. Arnhold

in Dresden und Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗3

Bank ö in Ber⸗ lin und deren sämtlichen Rie⸗ derlassungen.

Die genannten Zahlstellen sind jedoch von irgendwelchen Zahlungsverpflichtun⸗ gen befreit.

Die Schuldnerin ist verpflichtet, den genannten Zahlstellen die zur Bezahlung der Zinsscheine und Teilschuldverschrei⸗ bungen erforderlichen Summen recht⸗ . vorher zur Verfügung zu stellen, erner ihnen eine Entschäbigung von 3000 Reichsmark für die nicht rechtzeitige Erfülllung so oft bar zu zahlen, als sie, aus welchem Grunde auch immer, die vorstehend erwähnte Verpflichtung uner⸗ üllt lassen sollte. Doch soll diese Ent⸗ schädigung erst dann zahlbar werden, wenn die Schuldnerin auf eine von der betreffenden Zahlstelle mittels einge⸗ schriebenen Briefes an sie gerichtete Auf⸗ sorderung binnen zwei Wochen nach deren Absendung die in Frage stehende Ver⸗ pflichtung noch nicht erfüllt haben sollte.

§5 7. Die von der Gesellschaft jeweils getilgten Teilschuldverschreibungen dürfen n keinem Falle, ohne Rücksicht darauf, auf welche Weise die Tilgung erfolgte, von ihr weitergegeben werden. Sie sind vielmehr unverzüglich zu vernichten, und

dem Schlusse desjenigen Jahres, in ebenfalls eine notariell beglaubigte Ab⸗

zwar zu notarielle. Protololl, von welchem

schrift von der Schuldnerin der Treuhand⸗ kommen Buchwerle von insgesamt rund RM 3 400 099, für den im Jahre 1924 auj⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft in Berlin

geführten Erweiterungsbau des Grundstückes Saarbrücker Str. 36 und für den Erwerb unverzüglich zu übermitteln ist.

§5 8. Sämtliche gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Kosten der Auslofung, Kündi⸗ Rückzahlung der Teilschuld⸗ verschreibungen samt Nebenforderungen, jowie die Kosten der die Befriedigung

Grundstücken und dem sonstigen Vermögen der Schuldnerin bezweckenden Rechts⸗ verfolgung ohne Rücksicht auf deren Er⸗ stattungsfähigkeit übernimmt die Schuld⸗ nerin zur Tragung bzw. Erstattung.

S9. Als Sicherheit für die nom. RM 8 000 000, Teilschuldverschreibun⸗ gen nebst Zinsen verpflichtetsich die Schuld⸗ nerin, für die ersten bzw. durch Order legitimierten Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen an erster bzw. bereitester Stelle an nachfolgenden im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte einge tragenen, ihr zu Eigentum gehörenden Grundstücken:

1. Potsdamer Straße 3 und Bellevue⸗ straße 1920 (Band 2 Blatt 32 des Grundbuchs für Potsdamer Torbezirk),

2. Leipziger Straße 60/61 (Band 5 Blatt 253 des Grundbuchs für Neu⸗ kölln),

3. Friedrichstraße 79a (Band 4B1att 263 des Grundbuchs für Friedrichstadt), Friedrichstraße 97 (Band 5 Blatt 355 des Grundbuchs für Dorotheenstadt), 5. Saarbrücker Straße 36, 37, 38 (Band

96 Blatt 2842 des Grundbuchs für

Schönhauser Torbezirk) eine Sicherungshypothek von Goldmark 8 000 0090, (in Worten: Acht Millionen Goldmark) nebst Zinsen gemäß 5 1187 BGB. zu bestellen.

Die Schuldnerin verpflichtet ich ferner, als Sicherheit für das Agio (5 5) und zur Deckung etwaiger durch die vorstehende Hypothek nicht gedeckter Ansprüche, ins⸗ besondere zur Sicherstellung der den Gläubigern oder deren jeweiligen Rechts⸗ nachfolgern ermachsenden, gemäß 5 1118 BGB. nicht erstattungsfähigen Kosten für die oben angeführten Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen eine Höchstbetrags⸗ hypothek von GM 2090 000, (in Worten: Zweihunderttausend Goldmark) gemäß 5 1190 auf dem gleichen Grundbesitz zu bestellen.

Die Eintragung beider Hypotheken erfolgt in Gemäßheit des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juli 1923 (RGBl. 1 1923, S. 407 ff.) und der hierzu ergangenen 5. Durchführungs⸗ verordnung vom 17. April 1924 (RGBl. 1, S. 415f.) sowie mit der Maßgabe, daß beide Hypotheken untereinander den gleichen Rang haben sollen.

Die Treuhand⸗Vereinigung Akttiengesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 14/16 ist hinsichtlich der beiden vorbezeichneten Hypotheken zum Vertreter der jeweiligen Gläubiger gemäß 5 1189 BGB. bestellt.

Die Hypotheken erstrecken sich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auch auf die auf den Pfandgrundstücken vorhan⸗ denen, zum Betriebe bestimmten Anlagen, insbesondere auf die Gebäude, Maschinen, solvie auf das Zubehör.

Demgemäß hat die Schuldnerin sich auch verpflichtet, jederzeit dafür zu sorgen, daß die Gebäude, Einrichtungen und Maschinen der hiernach verpfändeten Grundstücke ordnungsgemäß gegen Feuers⸗ gefahr versichert werden, und daß von den als Versicherer hierfür in Frage kommen⸗ den Versicherungsgesellschaften dem Treu⸗ haäͤnder im Sinne der einschlägigen Vor⸗ schriften des Versicherungsvertragsgesetzes und des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen Reserven beschafft werden.

§z 10. Wird die ordnungsmäßige Aus⸗ losung der Teilschuldverschreibungen von der Ge sellschaft bzw. ihren legitimierten Vertretern unterlassen, oder werden Zinsen oder Kavitalbeträge nicht pünktlich bei Verfall gezahlt, so steht einem jeden legitimierten Besitzer einer Teilschuld⸗ verschreibung das Recht zu, die Auslosung bzw. die Rückzahlung seines Guthabens samt Nebenforderungen an Zuschlag und Zinsen von der Schuldnerin zu verlangen, bzw. dieselbe auf Erfüllung ihrer durch diese Bedingungen festgelegten Verpflich⸗ tungen zu verklagen. -

§511. Der Treuhand⸗Vereinigung als Vertreterin (gemäß § 2) wird unwider⸗ ruflich und dauernd die Befugnis ein⸗ geräumt, mit Wirkung sür und gegen jeden späteren Teilschuldverschreibungs⸗ besitzer hinsichtlich der oben (59) bestellten Sicherungshypothek alle Rechte auszu⸗ üben und Verfügungen zu treffen, welche den Gläubigern zustehen, namentlich Ab⸗ schreibungen, Löschungen, sowie Ent⸗ lassungen aus der Pfandhaft zu erklären und deren grundbuchliche Eintragung zu beantragen, bzw. zu bewilligen. Die Treuhand⸗Vereinigung hat ferner das

26

8

bei Geltendmachung der Ansprücke aus der Hypothek zu vertreten und die dabei k Erhebung kommenden Beträge in mpfang zu nehmen sowie über deren

tieren. erklärungen der Schuldnerin entgegen⸗ zunehmen, sowie die dem in §5 3 Absatz 2 und 5 14 des Reichsgesetzes betreffend die emeinsamen Rechte der Besitzer von eilschuldverschreibungen vom 4. De⸗ zember 1899 einen von der Gläubiger⸗ versammlung bestellten Vertreter zu⸗ stehenden Rechte auszuüben. rn, . des so bestimmten Umfanges der Ver⸗ tretungsmacht ist jede eigene Rechts⸗ handlung sowie die rechtliche Möglichkeit

der Teilschuldverschreibungsbesitzer, Ver⸗

Grund stücks⸗

besitzes zu Straßenbau- oder Straßen⸗

Voraussetzungen im Einzelfalle vorliegen,

fügungen im eigenen Namen und rechts⸗ wirksam zu treffen, ausgeschlossen.

§5 12. Die Treuhand⸗Vereinigung (52) ist berechtigt und verpflichtet, ug um Zug gegen den nach Maßgabe des 5 geführten Nachweis der erfolgten Ungültigmachung von Teilschuldverschreibungen deren Be⸗ trag von der bestellten Sicherungshypo⸗ thek abschreiben zu lassen, auch Teile oder Zubehör der Pfandgrundstücke aus der Pfandhaft nur dann zu entlassen, wenn ihr gemäß 5 7 die erfolgte Ungültig⸗ machung von Teilschuldverschreibungen nachgewiesen wird, deren Nennbetrag dem ermittelten Werte der zu entlassenden oder Zubehörteile gleich⸗ kommt. Die Wertermittlung hat, falls erforderlich, durch einen oder mehrere von der Treuhand⸗Vereinigung zu bestellende Sachverständige auf Kosten der Schuld⸗ nerin zu erfolgen.

Sollte indessen die Schuldnerin einen Teil oder Teile des verpfändeten Grund⸗

schuldverschreibungen die auf sie ent⸗ fallenden Beträge erst dann zu gewähren, wenn sie entweder durch direkte Maß⸗ nahmen der Schuldnerin oder durch Geltendmachung der Ansprüche aus der Hypothek selbst in den Besitz ausreichender Barmittel gesetzt ist. Im übrigen wird die Treuhand⸗Vereinigung weder aus dieser Urkunde, noch aus der Begebung der Teilschuldverschreibungen, welche durch Indossament „ohne Gewährleistung“ er⸗ folgt, deren Besitzern gegenüber irgendwie verpflichtet.

§5 15. Auf die Kraftloserklärung ab⸗ handen gekommener oder vernichteter Teilschuldverschreibungen, sowie von Er⸗ neuerungsscheinen finden die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen Anwendung (vergl. Sz 1003ff. 3 O.).

Zinsscheine, welche vor Ablauf der Ver⸗ jährungsfrist von deren bisherigen Be⸗ sitzern als abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet bei der Schuldnerin angemeldet worden sind, werden auch nach Ablauf der Verjährungsfrist auf Verlangen ihres bisherigen Besitzers an diesen bezahlt. Bedingung hierfür ist jedoch, daß der legitimierte Inhaber seinen bisherigen Besitz und den Verlust glaubhaft macht, sowie daß von ihm die Zinsscheine nicht vor ihrem Ablauf der Schuldnerin zwecks Einlösung vorgelegt worden sind. In diesen Fällen findet 5 805 BGB. ent⸗ sprechende Anwendung.

Verunstaltete oder beschädigte Teil⸗ schuldverschreibungen, deren wesentlicher Inhalt und deren Unterscheidungsmerk⸗ male noch mit Sicherheit erkennbar sind, hat die Schuldnerin auf Antrag des legitimierten Besitzers Zug um Zug gegen Rückgabe der beschädigten Stücke durch neue zu ersetzen. Die hierfür erforderlichen Kosten hat der Besitzer zu tragen und evtl. auf Verlangen der Gesellschaft vorzuschießen.

§5 16. Alle Bekanntmachungen, welche die ausgegebenen Teilschuldverschreibun⸗ gen, namentlich deren Verzinsung, Aus⸗ losung, Kündigung und Rückzahlung be⸗ treffen, haben ohne Rücksicht darauf, ob sie auf Veranlassung der Gesellschaft oder der Treuhand⸗Vereinigung bewirkt werden, durch je einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger, im Berliner Börsen⸗Courier und Dresdner Anzeiger zu erfolgen. Die Kosten dieser Bekannt⸗ machungen gehen zu Lasten der Schuld⸗ nerin.

Ein Recht, in diesem Falle eine Benach⸗ richtigung über Anlaß und Inhalt der jeweils bewirkten Bekanntmachungen von der Gesellschaft zu verlangen, steht den

§5 14. Die Treuhand⸗Vereinigung hat Besitzern der Teilschuldverschreibungen den legitimierten Besitzern von Teil⸗ keinesfalls zu.

Die Geschäftsentwicklung der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft im Jahre 1928 ist bei erhöhtem Umsatz ähnlich wie in den Vorjahren günstig verlaufen, so daß wiederum mit einer Dividende von 1294 gerechnet werden kann.

Berlin, im Dezember 1928.

Aschinger' s Attien⸗Gesellsch aft. H. Lohnert.

regulierungszwecken abzutreten verpflich—⸗ tet sein, so ist auf ihr Verlangen die Treu⸗ hand⸗Vereinigung verpflichtet, den hierfür in Anspruch zu nehmenden Grundbesitz aus der Pfandhaft zu entlassen. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn im übrigen die Voraussetzungen des 5 12 Absatz 1 nicht gegeben sind.

§ 13. Die Schuldnerin ist verpflichtet, auf Verlangen der Treuhand⸗Vereinigung die gesamte Anleihe bzw. den jeweiligen Rest derselben einschließlich der laufenden Zinsen sofort zurückzuzahlen:

1. Wenn sie aufgelöst wird (5 292 56.)

oder ihre Zahlungen einstellt,

2. wenn sie die verpfändeten Grund⸗ stücke oder deren Zubehör auf welche sich die Hypothek erstreckt, ganz oder teilweise ohne vorherige Zustimmung der Treuhand⸗Vereinigung veräußert.

3, wenn sie die durch vorstehende Bedin⸗ gungen ihr auferlegten Verpflich⸗ tungen nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erfüllt und

4. wenn infolge einer Verschlechterung der verpfändeten Grundstücke im Sinne der 55 1133 bis 1135 BGB. die Sicherheit der Hypothek gefährdet werden sollte.

Die Treuhand⸗Vereinigung als Ver⸗ treterin der Obligationäre gemäß § 1189 BGB. entscheidet nach freiem pflicht⸗ mäßigen Ermessen, ob und welche der vor⸗ stehend unter Ziffer 1 und 4 aufgeführten

und ob und wann sie demgemäß von den ihr vorstehend eingeräumten Rechten Gebrauch machen will.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. NM 8 9099 090, 8 9, ige, hypothe tarisch eingeirggene Tei⸗ ichuldverschreibungen auf Feingoldbafis der Aschinger ' s Attien⸗Gesellschaft, Berlin, i090 Teilschuldoerschreibungen zu je RM 100, Reihe A Nr. I bis 1000, 1000 Teilschuldverschreibungen zu je RM 200, Reihe B Nr. I bis 10090, 2400 Teisschuldverschceibungen zu je RM 500, Reihe C Nr. I bis 2409, 5500 Teisschuldverschreibungen zu je RM 1000, Reihe D Nr. I bis 6500. Rüdczahlbar bis zum 1. Mai 1931 zu 19299, von da ab zu Pari zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im Dezember 1928. Dresdner Bank. Gebr. Arnhold. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellsch aft. /// /// 4884.

Griendtspeen Torfstreu Aktiengesellschaft, Köln.

Jahresabschluß zum 30. Juni 1928.

Attiva. 8 R 8 d 511870 8 n Föoftscheckgutha been 2 47881 Wertpapiere.... J 67 59 Sicherheit shinterlegungen... .. 19 382 55

Anlage Schöninghsdorf: Grundstücke und Moorfelder 01 31 30 Fabrik und Gebäulichkeiten 21 595 65 Inventar und Geräte... 43 451 54 Betriebs vorräte 173 83592 349 83481

Anlage Papenburg:

Grundstücke und Moorfelder . 20 968 38 Fabriken und Gebäulichkeiten

ß . . 9 2 9 9 9 9 d 02 n , 6 9 98 p 29 * 2 9

Recht, die Teilschuldverschreibungsb itzer

Empfang mit Rechtswirksamkeit zu guit⸗ Sie ist endlich befugt, Killens⸗

z a 27 Inventar und Geräte... . 52 47902 Betriebsvorräte J

. 211 951 95 , Debitoren...

148 416 62 1900 26 593 38

2 2 * 8 2 2 4 1 8 1 0 * 1 8 2. *

Verlu 1 3 5. 1 1 2 *. 1 1 2 2 1 1 7 9 9 9 9 8 1 13 522 24 Bürgschaften RM 5 600, . 368 314 61

Passiva. Aktienkapital z, ,; 400 900 ri. Kreditoren 1 14 8 1 0 2 1 8 2 2 1 8 1 1 1 1 2 * 2 445 416 33 Re servefonds 2 * 2 * 1 * 0 1 2 1 0 * 1 1 * * 1 2 22 928 28

Bürgschaften RM 5 600,

Fes 37M o

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 39. Juni 1928. Haben. 56 NM 9 RM G Gehälter und Kosten der Kurs⸗ u. Kassendifferenzen 19 325 88

Rechnungsführung . 58 903 69] Ueberschuß der Betriebs⸗ Gyeen. . 32 5647 63 rechnung... 117 423 29

1 29 2653 Verlustsaldo .. 13 522 24

bschreibungen ... 20 667 09

150 Mn md Tilnũ

Köln, den 30. September 1928.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gemäß der in der Generalver⸗ ammlung vom 19. Dezember d. J. erfolgten Neuwahl aus den Herren; Generallonsul G. L. M. van Es in Rotterdam, Kaufmann H. J. van de Griendt 2 Notar G. Ve ig daselbst, Kaufmann Jan Visser Jae. In daselbst, und Fräulein L. M. A. van

de Grien dot, 's Gravenhage. Kön, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand. Max Emans.

8