1929 / 8 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

̃ Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 19. Januar 1929. S. 2 28 1 6 9 weiche 1er . . 7 H zu entnehmen sind, um die Beförderungsmöglichkeiten nicht nock mit, daß der Reichsfinanzminister zwar eine wirkli 6 9 y e z . r ĩ r ö n. ungünstiger zu gestalten, als sie in vielen 2 bahner 5 e. 1 . Reichsfinanzminister zwar eine wirkliche Lösung der ausgebaut werden Ab Röoei ö . . 3 . i Zum Schuß wie Redner d ö 9 . 63. 4641 e 6 Frage ö. Wohnung geldzuschusses im Verhältnis zu der Teue⸗ Klepßp ö d 6 3 1, 1 ĩ ĩ . ö a me, Adab darauf Kin, c de mm Heutschen ung der Neubaumohmrungen für Be 3 zu Teue KLlepperschen Dentschrift gegenüber, es sei ein Fehlschluß, we ; eamtenbund im Hinblick auf die erstrebte Vereinheitlichung de e, ; gen für Beamte noch nicht gefunden man au. der Tatsache, daß das verflossene Jah . ; 6 Verwaltung notwendig . r ,, . an . ö. habe aber anerkaunt, daß die hohen Heieten in . gien. h. der n i e . . 2 ö m . des Rei n , , o , , 6 esoldungsgesetze bauwohnungen als Grund für eine Unterstützu ar Be ö Moste ginge 9 tt icha im Osten gewesen sei, schließe, daß in 2 * ( . Reichs und Preußens einander anzugleichen. Als zweiter anzusehen seien. Auf eine J 6 . der Beamten Westen keine Agrarkrise bestehe, weil hier der ,, 8 fe E. 9 ö ö . ö Redner erläuterte Dr. Völter die Wünsche des All mei ; ü ) ; . eine Frage des Vorsitzenden Abg. Torgler überwiege. Dieser sei zar nie ) K 91 mer . 91 . ledn ö. Wün des Allgemeinen (Komm.) legte Direktor Le . 9 9g ege. Dieser sei zwar nicht so verschuldet, se 8. *. ] Ven schen Beamtenbunde Ein Te n , , , ͤ um.) legte Direktor Lenz dar, daß der Antrag zum § 4 Lebens 8 , . l her im KJ Lütz dar, deß der Antrag unt s' l6. LWbensstindcz? und hin fchlich ger Fuwenigtngte fark gur . J . 1 Bünsche de s erhindern solle, daß das Verhältnis der Beförderungsstellen zu gegange Eine Sanierun üjse du . k * ; 9 . en nen des Deutschen Beanitenbundes. 'r aufgestellte Be⸗ . ,, , . erungsstellen zu gegangen. Eine Sanierur 6 Burch Abfebr . ü —— . 4 griff „derselben Dienstlaufbahn, ist ein J ; den Eingangssiellen sich weiter verschlechtere Vielleicht schaffe seiligen ö durch Abkehr, von der ein⸗ heutige] Borger heutiger Voriger neuniger 1 . . ar ggesch the ee, gn . , sch , , , portbegünstigung erfolgen. Eine Aufnahme⸗ . ö 366 a . üngunsten der Beamten und Angestellten. Es wird wohl an⸗ einteilung Damit war 2 a9 ki Ur . neue Ortsklassen⸗ , im Sinne der Denkschrift lehnte der Redner ab: . 2 ö . Kurs urs n , n,, 6, ; z ung D var die Anhörung der Beamtenspitzen⸗ as würde eine Ueberführun es Latifundi litzẽ ; ! ö m n,, . . 3 6 J . e, e . im Bereiche einer an, . 9 k 1 6 Der Ausschuß wandte sich 9 66. Privathand in die 6 y ö. 9. . ö. 1 , 36. * . . ö. . , re, de, wert, ei obehbr : 6 nimäßige akung ere ll ugführungsbesti mm Hann, , , e , ; Il * * Der Siedlung R. 4, kob. 81 1.3. 808 30 9 weimar Golde A 1. h G⸗ . Hup. G. Pf. 28. cz. / Weanmter lrerwendet war später jedoch eine planmäßige A1nste . 98 98 mungen zum Reichsbesoldungs⸗ könne man geeignetes Land aus den ; J S5 do do R. J. tdb. sa 1 . . R 15, unt. b. 29 1.1.10 B25 6 8256 Pier, wenn, rr 104,ůõ 6 104 6h als Kanzleibeamter im Bereiche einer n a enn nn, gesetz . Ahg. Laverrenz (D. Nat) fragte, ob die ,, zuführen. Vor allem müsse ö ö . festgestellte Kurse do do. A. 3. db. *. 6 * ö 16 k . , 8 127 E16 8683 ' w z ö. 4 * .. n ,, ö . 3 zu nn, formulierten Anträgen der Parteien Änzuerkennen sei die Dentschrift des , . . , 16 * 2 1926 unt b ol s! 2! PH 1 1.1 Bie F. 16 do. do 1925 1 113 8 Li sisbg Sit a . KJ . J . e gen Stel zu nehmen, bezw. im Falle der Annahme , Q r S 22 . j ö 8 8 len. ö g . 5 i ö V. ib. * ö? Gir ‚. . ö. ; do ho. 1926 rz. 19311 7 1.1 B86 58 6 . . . int h ung ül er. di im Gesetz v rgesehenen Fristen zuführen. Ministerialdir ? i B . 1 ö Annahme sie durch⸗ Mh, der Schutz solssesezebung sei Vedacht zu nehmen auf Parität. , , tzeseta = C. Si RM. i ofsieri. do. Bes lrts vn Echan q oyne Sinsberechnung. k 16r**i10 56 34.15 6 do bo. lgz Ie i9ß1 * Hi än g 49 ö w Hinisteria din zent Dr? We ver erwiderte, daß er Die Lebendviehzölle seien an die Fleischzölle anzugleiche Be ; Gulden Gold 2 00 RM. 1 Gid. dsterr W. 110 RM anw . rz. 110. kbb. 83 86 165. 12800 O0b G Mann . 2 1.4. 1 & 256b 6 ba. 206 do. do 1926 Lia. ( Leg elee erging vorstzrist des Gesetzes wider sprechen . * die Beschtüse nd Anträge, nicht teune, nich Gehn, dauerlich se die Aenßerung 6 e e he dnl. ö. . ir, m, , n, deen n, ran m n, wn, , ; a m, n, k , nr ä, ( n sa Fs asba 4 Auch die evtl. Anrechni wan, , n,, dersprechen. ehmen könne, Der Reichsfinanzminister selbf ö,, , Dieichsernghrungs ers, daß . Si n Rich n Gd. holl. . 1. 1 Mart G Rr ien ne,, nr, , isi m * e r. * . i ,, . ö Auch die evtl. Anrechnung. im Wege einer Kann Bestimmung f e. Der Reichsfinanzminister selbst müsse die Frage der Abschluß eines Handelsvertrggs mit Polen ni iter ; deer . e e, der, ; ,, k . * 84 2 2.22 2 7 IJ. X 3 jc . 3364 . 1 1 6 LU Bg 2 . j 28 Del Sb 1 (UI * E richt scheitern . 1350 RM stand 4 9 9 rz. ab 35 8 1.4 10829 92b 4 9 5 * *. ; ö . rern ,. . . erfüllt nicht das Erfordernis des Gesetzes. das em B r prüfen und sich mit dem Reichsrat ins Benehmen setzen ess dürfe an der Here rns on 25 8 ; ö. ; 2 181 n n, n stan Trone 1.128 Rt. 1 Schilling Ostpreußen Brov. Re Rostoc Ant. Auslosgs⸗ do. d0 29 AM ta. d S 10 6860.56 816 5 ; e . . s Erfordernis, des Gesetzes, daz dem Begmten Zustimm , . 3 Benehmen setzen, an dessen Au k der Hereinnahme von 250 000 lebenden Schweinen. Die w,, . rer erer , ö en Rechtsansprus uf K ; 23 . ung bunde ; Mor 3. 46. ; 2 ö S 5 . 43 ) en Se ern, De 1. . o,o RM 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. Anl. 27 A. 32 6 . Sch Ain ch, hren ,, . 9 . J . . ei ausereh auf die Intech mn nig gibt. Eine Nicht 9 , g k 9 ,, sei Berichterstatter Abg. Stein⸗ Stizkstoffpreife mußten verhilligt, die landwirtschaftliche Rente = etz RM. b atter Goldrubel 320 RM. 1Beso ann, r s g? 6 6s (in J d. Auslosungsw.l do. —— —— anwets 2tz 4 LI. 10O 6068 96 0 , ö. J anrechnung. von Dienstzeiten, die sich zweifelsfrei als „nach— ö , , als seine Auffassung dar, daß der Ausschuß müsse staatlicherseits ermöglicht werden, Die Produktion sei zu (Gold! 46.90 RM. 1 Peso (arg. Bap. 1418 NM jäheinprov. Landesb. ö Euischeruenosren ich. ( do do do. un. ] w g. n n. . ae e, me ent, ,,, k ö. ,, teßung an die Regierung dem Plenum vorlegen, steigern, die Qualität zu verbessern und die Absah⸗ 1Do0llar = 20 RM mind Gterltug = eh. ch dtn woln, Bt. e., m,, 11 1018 1018 Pfandbriefe und Schuldverschreib en, , . 83656 ä . ö J 8 . *. . ö (. / 2 J 2 Ro 2üyun * . 5 J 9 2 . * e 1 1 D ö 3 * 0. 09.89. A. 6 327. 4832 ö. 83 ö 1. widerspricht dem Rechtsausprüch auf Anrechnung jeder nach! A daß ie Regierung dann dazu Stellung nehmen solle. Die werbung zu fördern. Zum Schluß empfahl der Redner 18hanghat-⸗Tael = 2.50 RM. 1 Dinar RM RW 9 6 . un rr ene 1019 öffentlicher Kreditanstal e Cen a bbi. Grip un 1.2. IB0 78,9 do do de unt 2c 8 i Sb a 150 g ( folgenden Zivildienstzeit im Rahmen der Gesetzesvorschrift. Es e,, , , selbst zeichneten sich durch eine Nevision der, Einheitswerte im inne des Ertragswertes à Her = 20 Rn, n nern, Hanning Golden e Ta nl well, lie rr 8 i e, e, dee 6 enn, . dane r n;, , de Fe zos Es f geht nicht an, daß alle diejenigen nachfolgenden Zeiten des Zivil , . Fassung gegen früher aus. Es trete zwar das Bestreben Minister für Landwirtschaft, Do mäner und Forsten Dry Stei 36 J Rwe ü Pengö ungar. B. D. 0 RM Do do. do. Ag. 2. ut. 31 56 1.4. 106906 90d 9 Dte durch gekennzeichn . z ,,,, 369 2 * 6 i. . 1 . 36 . ü . solgznden enen me, n darin hervor, das Gesetz selbst nach den Wünf . nahm hierauf das Wor fIär ,,,, ge . Die einem Papier beigefügte Bezeich Sachsen Prov.⸗Verb. 3. 9 zeichneten fandbriese u. Schuld. do. do do. R, ig 33 6 127 6386 80 5 6 *,, ,. * be. . ö ,, nrechnunq bleiben, die nicht im Geschäftsbereich etwas au korbigier zesetz selbst nach den Wünschen der Regierung nahm sierauf das Wort und erklärte, daß die in ihrer Gesamt⸗ . sagt. daß nur belti 1 w , äh Ag 13, unt 33 1. 638 29 Ieh, eee e der , ,,, . ö , , . . . de. k . mg ug ort ren, aber im ganzen seien sie eine vorzügliche unh heit ernste und besorgniserregende Lage der Landwirtschaft lieerbar find estimmte Rummern oder Serien do do Ausg. 14] 2 86 é gemachten wie,, als vor dem 1. Januar 1918 do. do. do. R. 3.19. 327] 117 856 5 68 Ba. 75 2 r. 14 9 . ö ö ö 9 6r hto * 2snuv . V z ö za: IB ö ö 1. 337 M rhs Ver Sto . 22 j j 3 . folge e Forder . äußer dri ach 6tei ng 49 . ; t ö. . 6 „T ie nachfolgende Zivildienstzeit“ läßt eine Be . ö X er Siein des. Anstoßes sei die Kürzung des folgende Forderungen außerst dringend mache: 1. Steigerung der Das hinter einem Wertpapier besindltch ; ö. do. Oo. Ag. 165. ul. a6] 1.4. 11666 936 6 ausgegeben anzufeten. ,, ] . 88 6 53 6 do do. R. 2. ut. 81 8 1.1.7 894. 5b 6 1 . . e eri gen n rant keinesfalls zu. Ilnschelnend haben auch ie t ienstalters Die Bestimmungen über das Besoldungs⸗ lanzwirtschaftlichen Erzeugung auf der breitesten Gundkage; dazu pedeutei. daß eine amtiiche . K k 6 a) vandschaften. , 66 36 , Bab s ö kei de Alf eln des Ennpurfs der Ausführungsbestimmungen . J K aber derartig verwickelt. daß er . nicht scheue, gehört gin geregeltes landwirtschaftliches Kreditwesen, der Er⸗ . rtig nicht stattfludet 66. do do, Au sa. Su. I 17 Bis 378 Mit 3insberechnung. . . 32 8 -i sq. s 6 84.65 6 , a, Ss sps bs s . eg . denken vorgelegen. Der Entwurf verfucht daher die ö ö. . ö, er sie nicht vollständig übersehen könne. Es zeugungs vorgang darf nicht durch nachteilige Handelsverträge Die den Aftten in oer zwetten Spalte betgeftigten do do. Gl, a. 11,125 1-1 86 6 65 6, 5 z Neu mart. k 141410 88 6 66 6 do. ur br n , rn Fs 1560 Fs is ausdrüc iche Ausschaltung bestinmmter Zeiten aus der Anrechnung mn! auf jeben Fall erreicht werden, daß es den Beamten möglich gestört werden, und die heimische Viehzucht ift gegen Ein⸗ Ziffern bezeichnen den vorteßten die in der dritten k Han 25 r 31 3699 e, ge, ne,, , oss, zs ö . ö indem er an Stelle einer solchen auch in der Form gemacht. werde, einmal das Höchstgehalt zu erreichen. Der Berlcht⸗ schleppung von Seuchen zu schützen, 2. eine Senkung der Lasten, Spalte beigefügten den letzten zur Ausschittung ge- do i,, . ö 6. e ,,, e , , . 1 . ö 3 l, rn l ger e wh. Ii e ka von n nc , . H. die nachdrückliche Förde rung des Aöfatzes. Die in diefen Tagen lom menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn do. Glö⸗Li. A. 4. tg. 4 82 1.17 Bs 6 85 6 do do bo. S. 11 6 1.4.10 Ga 8 34 3 , F. ö do. S. S0 ut b. . 1 Li, Bis e 7694 1 Interpretation des Begriffs „nachfolgende Zivil! gleich in die Einzelberatung einzutreten Demgemäß wurde be⸗ pom nl, um herausgegebene Denkschrift über das landwirt⸗ 53 o iũhes datlenlae des vorierten , n, 1 R * e,, ö * ,, ., ö. . . i is ich. 9 lat de g . glg z ] . . int De wi . 6 s 3 M 2. * 1 1 3 5 e sch E A. 18. 3 69 Me 4 . 338 6 10 89 d S 11 9 s 4 ö . , . geen, Nach Meinung bes ullge n men Werden . und der Abg. Stei nkopf zum Berichterstatter für schaftliche Bildungswesen stellt in den Vordergrund, daß die land⸗ zee en, . do. N M. A. fee 21 1 do do diene 32 . * * do. do do. Ss. x63 6 L100 E66 85 6 2 3 . n Eis 16 ; . '. auch hierdurch die Bestimmung nicht n. . bestellt In der Einzelberatung wurde eine Reihe ir e n , dung J für eine Förderung der zahtung ,,, . , . ig. 32 6 1.1. 306 30 6 e, . ; ; er,. 214 6 6 amn ohne Ant- Ech. 1 U. . 37 256 a ; inklang mit dem Gesetz gebracht, da durch die einschränk ö. bon Nummern der Ausführ sr ; ; ; andwirtschaft ist. ür das landwirtschaftliche S ö ö n do RM Ar. ig. sz 6 1.1.7 B08 360 6 Sachs. Pi. R. 2 M 30 7 153.1 . gen nn nn, . 4 ** * ce . ; ut em 6 g acht, 36. ; einschrankende . 12 Ssführungsbestimmungen unbeanst andet ) ; VB 8 nd wir schaf iche Schul⸗ und Be⸗ * befinden sich fortlaufend . A. X. 1 9615 . Gldtredor. R. 2. z ö do 9 158 s 56 2 Interpretation Dienstzeite 3 ber Anre a de elasse Bei Nr. 9 entsta j ö noe ande = Swese z 6 . . aufend unter Handel und Gewerbe do. Gilde. A1 * s Un, E 8 do. Gldtredbr. di. 23 8 L110 94. 265 6 . . * J . , g,, g 'i, g. aus der Anrechnung herausfallen, lassen. Bei Nr. 9 entstand eine Erörterung darüber, ob . . sind 41869 1405 RM im Jahre 1928 aufgewendet Haas Etwaige Dr3ackfehler in den heutigen westf. Landes ant Pr, Lausitz Gdysdbr SX 6 117 696 895 do do S. 4. rz. 3! 15.1 B68 6 S665 6 ö too mib e bh. b s . . d, re. ren ee. , , . dort vorgesehene Sollvorschrift zur Veseitigung einer durch . . 1913 nur 1092274 46. Die Aufwendungen für das Kursangaben werden aim nach ften Vor sen. Doll. Gold R. 2 M6 S1 FSG ,56b 6 . e, ,,,, . . , . 2 86.756 86.766 a Kg 6 gad 6 ö 3. . . fin en öh e rer nt g l fene eh hen . Verzögerung der Verwaltung bei Verleihung einer y,, Hochschulwesen sind ebenso wie die für das tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ ö n, , 6 . . e, n,. z . ie, 9a Sd e do ih R. . 3 2 2 6 e su! Esse 95h 6 ; 1 rn 22 ö , , 5. 6. Mar 37 ö Stosss onsfs ; 27 ö 1 ! 8 ö 3snose f 2 Sreif ö . ; ö do. do. 23 R. 2, uk. 88 1086.56 5 . Ser. sz 83 6 . 2 *. ** . 8 tu ( besch e e. Len 6 ö ö eamtenscheins angestellten schwerkriegs⸗ ,,, Stelle entstandenen Härte genüge, oder ob hler eine , auf das Dreifache gestiegen. Die den 2 werden. Irrtüm liche, später amt⸗ do. do. do. 265, ut. A1] 2 ez . Ostpr. Idsch. Gd. Pf. 109 14.10 . Do. do & dom rss] * 1.4.10 81.56 8156 Syn. G. G. R. 1. ig. 8 1a. 10 9758 97650 J ile g, Kamen hei c ersten plan mel en Unfteltung ehne vy ch ift beab sichtigt gewesen sei. Von der Regierung wurde andwirtschaftlichen Schulen angeschlossenen und die selbständigen . 2. richtiggestente Rotterungen werden 0. do. do xe nl 2 6 128 89 5b 39 ob do. do. do 8 inn 83, 56 a3 15h nn. d. 6 dor. A. do agg s II3 og 9756 n 1 . . um' bier Fahre vorsieht, eine beruhigende Erklärung gegeben. In Nr 10 helßt den ,. Verfuchsringe entwickeln sich gut. Ihre, Zahl betrug . . . r n, 6 . . 3 . ö 4 3 3. ö. . ö. ö wahrend en schwerkriegsbeschädigten Be . ? hl, Aol atz: hes r, n, 3, . heißt. , der Snde 1928 nicht weniger als 758. Der Minister 393 363 J. aung“ mitgeteilt Schatzanw. fäl. 5 3318 13 11898. 166 83976 3 z rrie Biß Erb G , . 8 wäh l göb ̃ gte eamten ohne Beamten 0 ßlätz: 61 besonderen Fällen kann die oberste Reich Sbe örde 5 z ? 3 ; ig 5 . , linister ö. 6 diesem . w 2 . 6 n 2. ne J 33 . . * . . . . h ,, e Li rid , l . k , ,,, im AInschluß an Ausführungen von Professor . Bankdiskont. w . do do. n 2 de de its s rr, Per 363 13 *** * 2 z i. u J . ar ihli k Nachzahlung (der höheren Bezüge bei Vorrückungenh . ö. auf die Notwendigkeit hin, unsere, ganze Londwirt⸗ . HVerlin ? (zombard 6. Danzig 6 Comnbarp wn Tuch. kom. Ausg.! * . so. 5d, po. 6 r, , . . 9 do 8 UI Ke 3866 . . . . nn geh, wenn,. . 9 n. zu einern derartigen Selbsthilfe heranzuziehen. Der in der Ulanterdam . Brüsseln Helnngfors . talen s. i m e , 1.1. 160.756 Fo. Bode nem e,, i oe, woas de 28. . Lo. 1 6; Trio ses, ae z 1 . n. G erschetntelunnreichend; HMedner Fe Vorrückung gegeben waren, frühestens jedoch , ,, , ,, Zeit nach dem Krieg? auch in Gebirgs; ö k h , , a mn, a e R nun ss s i n, F , n , o. i, , . ; hre rise zer ,,, , Nr. 27 Absatz 1 der Besoldungs⸗ Monats an, in dem die Anregung zu der nn . Fern end , y Ackerbau muß auf 4 zaris zz. Kran z. Schwein gz. Stochholm 4. Kien = wwohn n toe din, . e, r . os, 6. Fs, 266 , . . . èd— , , r, Geiss me ten auf alle schwerkriegsbeschädigten Beamte 6 obersten Reichsbehörde ö J 7 . ( . Yr and und Viehwir chaft umgestellt werden. Im Jahre 1927 ö 1925 Ausg. n ut. 31] 1729814 9 do. do Ausg. 142 5 117 ——— we e, , , , . . da da C. 6. z. , , nn m, * u gs Verster Jieichsbehörde eingegangen ist. A 5 . 3 ; ] Im Jahre 2 . 3 ut. 1.1. 91 Schlei. Vdich. G. K! . do. do. do. RI 4.9. 114.7 895576 95,16 , n . 12 . ö. 9b je Be . ; ; ö 41 569 z gleich, 6 ge ge 1. Auf Antras des wurde eine e Nn z 64 5 3 Ni 2 9an; ö ' . Schlesw.⸗Holst. Prov. ei, U dick G. K). w 218 * do do Eauth az rin sis. 16 1894 a . . sahneg n. . Beamtenscheins waren oder nicht. d 1. n . würde beschlossen, der Regierung die ö n en k ö ö als Weide⸗ ‚. Deussche sestverzinsliche Werte K 1141 864 96h . 8 L. 26,56 5, bab 6 2 2 . n. . —* SorhaGrundtr. G ] Fer ah es Redner als eine Härte an, daß die Verbesser 33 er letzten Einschränkun he 3 , , h . h 5 2 ! 6 Heu nnung egonnen. Dieser . . do. do Kom d z uk . 0 o Em. 1... 7 14.1 G6 . do do. do. Mi. 8. tg. 3 L117 S6. = A. 3. 2a, a1, ut. 3M Iο , eri. ioz6 io gb i, n. 83 e ir daß die erbesse rung des ränkung frühestens jedoch usw.) zu empfehlen Aktie ver Betriebs ; r . . Anleihen des Rei 2 do Kom R 2 uk nas ] 1.1 1 lab 94h do do Em ? . Schlw.⸗Hoist. Einr . lb2. . . Best gsdienstalters nur denjenigen S ö , Eine . ; 2 5 ö . Aktion der Betriebsumstellung ging, von den Gebirgsge ende ö r, d, e e, ene, . ᷣ— . 2 . Bess x ; 1 ͤ Schwerkriegsbeschädigten Eine langere Aussprache knüpfte ich an die Nx J M; . * . . . E J 8 De E rgsgegen en 6 Schn ge 1 * Dhne ZSinsberechnung Do do Em. 1 ö Vb. Gld. A. 5 rz. 2751 6 13 ö! N . ö. ge . R an* gsbheschadigt n , , ĩ . zwar , Reichs⸗ zrenßenzuschüss . ö. . 1. 1.4. 10 60. 5 K ! 36373 1.6.11 E356 895.5 6 Abt. 4. ul. b. ; . e l, l, , die Bestinmnung; „Cine freie ö . i. . ieder een mit die ichs und Preußenzuschüssen und Krediten chutzg . u. Reutenbrie fe. Once gen or eini- ,,,, . 2 do eiche um . an , , , 9725 6 . amtenverhältnis geschehen ist. Beü Eintritt der Besch diaun höchstens drei Monaten verliehen werde . ) n . in die Wege geleitet, au] Oberschlesien, das Eichsfeld, das Sauer⸗ . ö w, , e, , ,. in 4 509 50h 8 do do Ausg. 1924 8 1.1 83988 gab 6 n . 29 8 **. 83.56 85.56 Abt. z, Sa. ut bs 8 LUa-1 896 9wa '. Ihle j z . iche .. . . g ö. g hi ö e h J werden, wenn und solange der land die Eifel und Röhn weiter Der tarke (5 1 . ber l 2 * Heuriger Voria Ban , . 8 e r,! . 3 3 ö 3. 2 * 4 3 2 * * i ; 1 9 nd ente, beflcht de gehe Hela dag ol Beamte die Obliegenheiten der ihm übertragenen oder einer an M zlkereierze sf⸗ , . ö starke Ein ihr zerschuß : nieunger Voriger Auslofgssch Grüppe l. do Q 8 8 do do Aus 1 8z 1 II Fa ᷓv 2 do Ag. ci. 26 s' 6 1.5.1 19d db do Lo. Abt s. uts!! 3 t 3s ih d FG Bd a ö * eine stiberr Ie n ite und damit' die Penfionierung gleichartigen Stelle tatsächlich wahrgenommen! hat.“ Da . ein nan, e ,, ain ö K ,,, . ö. , ö ö33 ae, ee . K 2 a n d, igt r n ie, sieni ge hart ge tels ta bahr ; Da eir ier He g erer Milchwirtscha jn. Versuchs⸗ und Le . 4 Rheinprovinz Anleihe⸗ da. Ldsch. Kreditv. ür Hausgrundst. J 64 . . . bes Abbate n. en ge, ö , e n,. 3. 9 6 komme, so gingen anstalten für Hh rtl f f ifa hun ehen ö. . ,, ,, . 9. L. 6. 1. Aus losungsscheine⸗ do —— 6 Q e ern e e. s8 11M S3.1586 bOo3 . 75 ,, s8 L410 9.58 97.35 6 4 1 * . 1 . . 6. ö des Abe a e ge auf diefe Schwert rasbeschädigten eben den B en, wie im usschu ausgeführ de r; far,, j ,,, Dor Ver . 14 3. ; . 10-1000 Doll. f. I 1232 112 J Schleswig ⸗Holst. Prov. da do do ] j ; o. do. 2s R. I uk 31 7 I. 2, 86 82.56 d Sz üngtis. j g ; alls angewende erde Die 8B pos 9 m 6 . z ausgeführt wurde, durch diese wicklung begriffen. Der Ver ) J e J e, . . 86 i . an, . ö ö n . ug endet werden. 3 ie im § 5 des Besoldungsgesetzes vor— Einschränkung auf 3 Monate viele erhöhte Monatsgebl i, . Erfol⸗ 9 . Die 4 von ö wird mit gutem . 5 de,. 1.9 8966 dg 5b d Anl. . Uuslosungs ch do —— 0. do do. 6 1.1. 82, 5 8 1859 . do. e7 R. uta 6 1.2.6 9816 816 v6. 6. Ant. Ech. ] 1.010 sM6dG6 HK25b a . gese ene Anrechnung von Vordienstzeiten zum Aunsagleick . loren Eingewendet rde f 3. 11 h er ver⸗ 6 j 9 ge eigert. Die estrebungen, Markenbutter herzustellen, Dt. Meichs⸗ A. 21 uta Westfalen Provinz⸗Anl⸗ West j. Adsch. S. Pfd. 8 1.1. 83.156 93 J5v Württem hg, Svart. Anteilsch. z. MMS Vid.= . * ö Härten soll nach dem Wortlaut dieses F. r 5 5 139 eich . 1 . . 9 ; wur e dagegen, daß dann die Verwaltung sind in diesem Jahre schon von Erfolg begleitet gewesen, ebenso 1 * 8 34e mtt 2g 12.55 BSI5dSéG 87.656 6 Auslosungsscheine!« do 68526 5280 60 da. da do 1 1 = ——— Giron, Rn rz.29 , 1.4. 10 S8. 5 s 88.65 0 id. Ki d d orhaer n 1 einbarung des zuständigen Fachmi sc aragrgphen durch eine Ver⸗ eicht zu einer Thesaurierung der Stellen übergehen könne, daß siʒnd Bestrebungen zur Einführung von Käsemarken in ver— O , i. n,, , 6 , . 6. bg g des zuständigen Fachministers mit de Neichsfi 3 aber bei Versetz ö doro Or . ö J 5 543 F 3 ) 9 . 4 arken in eV ab. 12.29 43. ab k . . . Ohne Zinsbverechnung. Ausg. 25. rz. 19821 7 1 1.4.10 87.358 8756 G R 1 66 ö ö i minister vorgenommen werden. Eine Mit dem MNeichs nag nz⸗ . Versegzu ng an andere Orte dieser Ausweg nicht gangbar schiedenen Provinzen vorhanden. Die Zahl der Rindviehkontroll⸗ . 8 n rs äs in Bi23s bras aer rer , ,, , . —— derer de, de, lena. . . e ,. . . 1 rats ist hierbei also nicht erforderlich Wenn , ö Neicht⸗ sei. , n, Thesaurierung der Stellen wurde die Möglichkeit vereine hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Sie be 2 Staats An ; . , , , en ö verio lte and unbertose Stiick. e sShue Sinsverecuung d wr, n , 1 . n i : führungsbe stimmungen! Vorschriften über . 3 w. oe, . den Aus- , . . n, die spätere Ausfertigung der Urkunde unter trug in Preußen 868 im Jahre 1923 und 2066 im Jahre 1928. . mr e es er, e, nn, ane . , , * * ei e. ne. ö 6 . 1 e er die Anwendung des 8 6 mständen z. B. die Witwe eines Beamten um ihr Witwengehalt Die Zahl der kontrollierten Kühe ist in bersẽiben git o gad ig 35 36 aaisich 12 do. Ser. 29, unt. 896 1335 . , r (get. 1. i0. 28. 1 * 2M Anl. Auzliosgssch. S. 1 in S Bade S2 286 a Duv Vrd. E. ut ns 8 11 Ess 86 9 . J Einzelfall Ker di . eine weitergehende Regelung im komme, könne. Beamten, die durch versgätete Ctatsberatungen guf, al 56 gestiegen, Bei der Rational isier ung. der a, ee, ö. * , e , m d, n , . 5 1 6. a . ö , , n, mn, ) n ö 2 . , 38; 6 ö - . . ? Inf (Gl. 38 gen. . ) z r. 1. 19. . ö d 2 J u. ar eue me Ausl.-S . do do ut. zs 7 1.10 ( . e e , , e Lem edge, e ihr würden tönne man durch Bordatierungen helfen. schaft fällt eine besondere Aufgabe dem Genossenschaftswesen zu, ö.. J 1 . da 1 2. 2 2 ( g, sz Kur. n. Reuma rt. ? , r ee. . . de da dn. r. 0 esa Pasa . hindern. In diesem Sinne n jerbeigeführn ist, nicht utgegnet wunde, daß man im Gnadenwege einer solchen Witwe dessen Förderung und Kräftigung vom Landwirtschaftsministerium . * enn b, d, d, ,. , ie, , ,. 3 . é. ö betreffenden k um . i der n. . Wenn der Etat nicht rechtzeitig fertig werde, habe mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln betrieben wird. Ein . ** . , n * . 3 6. 2 . ; 2 ö. * * . : de Aus igs ; ngen. in den Vorschriften der der Reichstag jedesm 16 , , 36 2 besonders wichtiges Pr Ie j In Maß nen zur Törder . Staatsschaß 1.4 ö Mit gin n. Beckun gs . 1.7 —— ; Em. rut. 87 = Nummer 53 ist als Grundlage für die Festsetzung 8 feen fr sorgen. , ,n . 6 e . zu 3 , ,,, . ö 327 do 6. 4. 2a za thlb 2139.56 680.765 Belgard Kreis 2 ö . ö n, . nm , nm, , , n n,, e yo mnungsvergütung lediglich der örtliche Mietwert der Wohnung Reichstages nicht aufbauen K ö l au 5 Ber agen des Jahren hat ,. wefe tliche Förder 81 ö . ö ö. 3 ö z e n . Anl. 24f1. T3 ab 24186 1.1 6 . a. 84, 8 3 Ostpreußtsche NM. aus- ; ; do 1 681 * . . do do. Em. Eta. . ; 59 . bezeichnet. Es sollen somit in Zukunft alle die U e e, ,,,. . 9 auen. 2 uf. lntrag des Berichterstatters Jahre jat eine wesentliche orderung sta tgefunden. Da die . az Braun sa' w. i 8 6.12 S2. Sh 92. 5d do. do. 24 gr. Iz ab zus 1 1147] . gegeben bis 31 12. 17... Ih A0 18 356 een , * fd o. o nm - Sch (g ae Biss ide . d , e. . [ 6. en e weh eure beschlossen, der Regierung die Aufnahme der preußischen vor dem Kriege durch Kredite auf dem freien Geldmarkt be⸗ . br rn fe n e, a0 es ö ö 4. ę. 33 Bommeriche Y aut⸗ Uipy. Vundes bi. 1 = v 3 z . anteilsch c csQα«?· ; deren Berücksichtigung n mf 9. ng e . Betracht bie ben, . an dieser Stelle zu empfehlen: Eine durch den Staats⸗ schafflen Mittel heute zu einem tragfähigen Zinsfuß nicht zu ö I Hraun sch ch Staats. . Stadtanleihen. r, , . ,, , m. mn , , . —— w 39 . M. 1 2 2 Je elle è sestleß 1 9 y 35 * 8 5 z 5 2 Stollo 23 ö 2 J 1 U 1 I S* * 8. 1 539 8 3 3 77 5 28 6 . sch . . 2. * ( MN . do . i e. dud Want e . ,, , Ge dee . el, nn, . Dient haushalt neugescha fene Stell fann mit Kückwirkung bis zu dem belemmen sind und die Gefahr einer völligen Stagnierung auf En,. en n, sd 110 S876 65a Mit zinsberechnung. Rleingrundbeslz ausgestell e n ,,,. 21 y, an 2 . . a 51.1 6 . . e. 6 3. . ; be . ss ai 8 Tage, k Stelle neugeschafsen orm ist ne, . diesem Gebiete vorlag, haben Reich und Preußen Mittel für e , . Altenburg (Thür.) oi gi. 1g. . 22756 22. 56 do 6 1 ö. . . gid. d. . zi. J. ig 9 1410 lj 00 9eb G . ö ö n 2. . , ö 6 ,,, . hihstern 6 i ,. . Meliorationskredite bereitgestellt: Preußen fünf Millionen im 13 , . 1.1.7 989, 14 59, 1 6 i, r. 8 11081660 aws . 33. 3 Sächsische. ausge⸗ . do do z 39 2 ee. ö do. . = 6. ai. ar. 6 1 B65 6 . e, 6 H. 8e n ben ien stiahn un is thaberg ibet—= lichen werden, wenn der btrefsende . fur 6. , Jahre 1924 und sechs Millionen Reichsmark in jedem weiteren Nꝛeichs un Anl. 1923 , r 0M bs 30 . , e m n, 7.2580 9 Sach. e Altenb. Land d. sn do. . 1 R. 8. ui. 1 8 I T10 86 50 9 559 ö ö . e , . besonders hoher Mietwert leihung der Stelle erforderlichen Voraussetzungen erf . 4 Fahre. Jm Seschäst bereich da ,,, . 3. . 61 , ; . ö ö ö ; 2 ; 2 ö ; . ö . ö. ö , , , 1 e ien. folsugd er die Obliegenheiten der ihm überkragenen . ö fetzten Jahr eine bedeutende Steigerung der Geschäfte ein⸗ i Gaesiss, , wis n s ** , ö . . 859 der e nm, , e * ö, . , 2 , ,. ö . d er Eigenschaft als Dien twohnung leichartige Stelle D. rz . 1 ʒ . getreten Die Anl täge auf Umlegu j Weste habe 2u⸗ 77 Mecklenb 6 2 36 ö ö 8 ; ig. a . 0. 83.5 0 r. 28 1.1.7) a, n. do Mein. Lderd get. 1 4 a x do R. ut. 8Sä 71. 4.10 6 876 ; . usw. Wenn trotz Vorliegens De, . stwohnun⸗ gleichartigen Stelle tatsächlich wahrgenommen haf. Die Weiter⸗ K , n e 3. , ,. i . . 2 . Wen nas 7 soiche dll nf nde der latfaächtiche . 19 hat. Die Weiter⸗ rnomme die Siedl stätiakeit Oste z * Staat sch. cz 13.31 9 el. Altlandschaftl. do. do onv. get. ak 1417 do. R. 10 u. 11, ui. 32 1.4. 10 G6. 5d 7b . g e, e is., nach ih! ebe an' tet au] Henle , ,,, genommen, die Siedlungstatig eit im Osten hat einen starken . 99 8 2 33 1.5.9 967506 95, 75 5. 1161 6 1.8. 9.65 7.6 6 1 8 ö ghrr 8 6. . do. do Kom R. 1uf 3 415 J 5 , Dien iwohnungzvergit ug zugrunde ; Rankr eb(eüfahren. Eine Ralionalisie rung der Geschäftshetricbe 1 ö nn,, , , 2 , 2 * K . ö . ö. ö. eine e. k liier . 9 Landeslulturbehdrben 1st im Gange. Die dadurch ersparten 9. 1* Zachsen Staat aschan *. ĩ 76. 9b 6 , wn , 8 1.6448 —— . ausgest. bis 24. 5. 17 do. Sonde rs h. Land · ö Gd. Sp bf. ö. 11. Er. n eiligung gegenüber gleichartigen Beamten und eine Ver⸗ Der Br 53654 ö . Gelder sollen für die Einstellung von 115 Büroassistenten und R. 1, säll. 1. 7. 25 11 8,16 9 66 Dree lh e wb g g 1̃rnm as , bts 2c 13 11 16. 73h tredli, gei. 1. . 2 3G oer . Vfandbr.⸗ Vi. jut 2 7 10. 10 16 284 urn 3 . Redner bat daher um einer kw ö ist zum 22. Januar zu 151 Vermesfungsassistenten verwandt werden. Bezüglich der * , . 1 Fos. jn 8 ss geb g do. nä. b. sl J nn, . id Kredit s aus aas e =. [. do. do N. 1 ut. 82 6 UL10 . 8 a m e, ö ; J er zen Tagung einberufen worden zur Berat stel 7 e,. 1 52 8 ; e, ,, ö Der ! r. Staatsanl. s Dresden Rwe⸗Anl ö . ö . * b. n.12. . . . Sarun M 1.111 . . . , an . . . en. . eratung s e t La ten enkun ist zwi chen Steuerr einerse td ) 90 1926. * 1 ; . 39. 83 Westfältsche b. 8. Jolge,. ne Letyz. Hyy.⸗Vl. Gld⸗ . sichtigen, daß es auch unter der Herrschaft des Reichs mieten . Auftrage der Arheitsgemeinschaft, betreffend Maß— . Indi 21 fen . ,, . * 165 S0. 9, dars, g,, m n;, en, = . an aeste n dit di 21s ide (fis, ide Ohne nini chelnk aden u. obne Erneue tungen. . mi , ee, erte en, . 3 n, 1 nahmen zur Förderung der ostpreußischen Wirtschaft und Ueber 5 n, f, g 3 . , n ,, e. Lit. 36, fälltg 11.37 do 28 . ul. 32 7 is ni Based a ** 3k, n g Westpr. Ritterschafti. de, Em Hf tilgb abs 1.1 US 6 ü . selebes noh e die besonderen den alsächlichen Gebrauchs. Lichlen über die' Fortschritte der K özise 1! hast 1 eber⸗ Bei den Vorschlägen für die neuerdings mehrfach geforderte Ein⸗ ö x Wiritog. Stent 1.1. S865. 256 8865, 266 Duisburg RM⸗A. Ser. 1 = II m. Dectunasbesch U o. Em. II. cz. ab a3 81.1. M26 0 est a . Her der Wohn ung Linschränkenden Ümstände zu bexücksichigen 1. der ä Fortschritte der Kultivierung, und Besiedlung der heitsteuer für die Landwirtschaft ist an eine Rohvermögen⸗ . hn n, nn,. 1828. ut. 33 8 1812 od Fo sda a n,, 4a288 Aae Pfandbriefe und Schuldverschreib, b. n., , s o äs, g ö 93 ö, in g 5 Nr 58 hielt Redner als dem Hesetze hie g iel tam r ang. Verkäufe unkultivierter steurr nach rt der prenpischen Heu! love? ngen ste ner k 3 De ,.. 18 bK9066 99,76 , * 7 1.17 —— 6 ker. Neuland ; 9 rn , sowie Anteil. do Em ig. cz. ab 8a 9 1 EG 33 9 ö . deren h, shanl R bei rie Hen menbertr . domänenfiskalischer Hochmoorflächen zur Urbarmach Be⸗ , , teller, geb 4 ö ̃ issel ö. schaftl. mit Deckunags besch. bit scheine zu ihren Liguid. Pfandb do. Em. H. cz. ab gz 1 11.7 BG, 6 . . , er 3 machung und Be⸗ auf dem Einheitswert des Reichsbewertzungsge etzes, gedacht K 2 4 ] 6 der Mitwirkr , , , eg, das Mech siedlung und eine Verordnun , . , . . inheitswer s Reichsbewertungsgesetzes, geog id los st 6 Ls6 sek d. e rn, sas d ga 2580 81. 1. 1... .. ...... ..... 6889. 6d o do. Em · C. Trat os 8 , Eis e 35 i en bei. der Festsetzung. des Betrages, den der Beamte fee san erisusch . 1 . der Aus⸗ worden, die die Reichseinkommen⸗ und Vermögensteuer und glei h⸗ * . Yvüne Zinsberechnung. . . . ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungzichetn. G6. f. Goldtt . Zinsberechnung. do. Em. 2. tilgb. abe 8 110 = 6 Cin schränkung ir serginn tatsächlich zu entrichten hat. Eine g3 g zur Gewerbesteuerverordnung. kein die preußische Grundvermögensteuer ersetzen soll. Das würde ö , n , , ö i i , . 3 . schätzung hen gr ieh 3 mitm rkungsrechts lediglich auf die Ab- . wohk eine erhebliche Vereinfachung der tener vergn lag nn; gleich⸗ . ,,,, en, i, ei, r, b Stadtichaften. T hun L. d. . e, s r, Rg öde o r n , , W r e, de. inb ö. Friedensmiete ist daher mit dem Gesetz nicht zu ver⸗ ö . J . zeitig aber eine Verschiebung der Steuerlast von den Einkommen⸗ . Anhaltünl - Auslosgssch⸗ do. Be 5b s * Emden Gold- Ant, Mit Zins verechnung do do R 1 c ars 1.6.12 N. 6 1756 do. Gld -K. C. c T3. 3. 81.4. 10 3a 70 3 ban g . . . k 2 3 2 . ö 9 9 ö de, ni n lalfo int allgemeinen von den in ö. Anhal Anl. . Ublbsgssch . . assen eh . 1.6.1 —— gerl. Pfdb. A. G. Pi sio ] 1.1. 10 26 r , ö an do do Em n ri nen 8 1.17 68656 Fa a . ) 10M Brie 4 j ! * 98 296 . . die 2 . * KN 5 ort o vor C . , 1 . . . . ohne . '. 26. 31 . ĩ ann , 1 5 ö ). . , a . * * de rb ng iu 1 des 2 besserer Lag befindiichen . auf die Betriebe ohne Ein⸗ , , nn, . do. = —— Ausg ra. tilgb 337 117 G87. 14 67,1 9 * do. 8 1.1.7 P6256 do. do. M. 6. ut. 34 8 13.9 ä 3 Meckl. dp. uv n, . Wünsche der Gegenwart zu den Ausführungs⸗ Soz ) 7 3b Gn ö Abg. Pe ters. Ho ö n = kommen und mit stärkerer Verschuldung bedeuten, Das ist bei ' ae, . do ß e de e He, , . , 2 ö e m. . ,, . * . i, ,. , des Besoldungsgesetzes aus. J Senatspräsident kee hl ; t , . hervor, daß der Etat klar und er gegenwärtigen Lage der Landwirtschaft bedenklich, Auch die Mig lien bur. Schwerin 9a , . de Gelväadtf are i r, söld ,,,, 4 , , , , . . nn,, n ,,, ,. ö 96 h felt g ig g e kae. 941 3 , Fixierung des Steuerbetrags u n sertgbeiten . Die Frage ,, do. Bash 0 Fæansd e r . 3 3 2a u S. i 6. 1.1.10 Ss 5p do do. R. 6. ut. ] 36 36d * , = . 3 **. amten war in der Lage, die mei 1 34 e es tichtenbüros des Vereins bedarf weiterer Pri Es entspri ich ] techti eh l! ; nie öĩ ö ö * . ge. ie allgemein 9 36 g r. 5 . ; ä n arf weiterer Brüfung. s entspricht nicht der Gerechtigkeit Sch. as o re 'i n ) i, n. 33 , ,, . der. Spreche des Cen en Deal n n den ,,, . e,. n. . 2 wenn die Landgemeinden h vfl n lte iir j w , sas w gr ne rr loo ,, . ,,, 3 ; e , , Tenn , n, m,. ! 1. . 9 ) ͤ y inzen in esondere in S eS⸗ 1 lt ̃ 2 l dos P d 9 1 ; . 13w. 9 * '. do do Reit i 1. 3 M. 1 6 1.6.12 65 88.5 6 do. do. Em. 1 (Ligꝗ.⸗ . . . ĩ Deut V u unterstützen 3 ; . , J schles haltung zugunsten des Durchgangsverkehrs, an dem ste selbst X. Den ssche Wer von 1928, ut. 83 6 eihe 5. 89 ig 11. sioi,5d do do. mM. 2. ul. a3 6 ; ö Em. 7 Lig. und beschränkte sich darauf, Einzelwünsch ; wig⸗Holstein, und erklärte, wenn die Unruher t 3 , . 2 * , . . eribest. An! ͤ bet; ut za 8 1é*10 M26 86 do do. Reihe] 1 uten 6 1512 86.586 ss.56 Bis s ünrz ec h re sbs. fs d ; ,, . en, . g Hoij n , uhen so jortgingen, kein Inte resse haben aufbringen müs en 6 ch werde 4 bis 5 Do ll. fäll. 2. Hagen i. W. RM he 1.8111 1.1.7 Bayer. Landw.⸗Bt Sch. M 1.4.11 . ö t , vitrde e cberre ö 1 sen. Ich werde weiterhin . il... a0 in X sioz on C sioz IS ; ul ng 2 2 ö pine , yen , , . es vielleicht dazu kommen, daß Arbeits lose sich zusammen⸗ meine Bestrebungen barauf richten, daß eine größere Anzahl Ehn ö ien n ,,, 8 Ant. v. 26, ul. sa 8 1147 S2. 56 d. Fe, 5b 38 16. in m ; 141 * GSi. Ren rut. ne La-ν G7. 875 n, 3 RM. e 2M3Db 86 203d , . , , icke win 9 an ie n un und bei den Verpfändungen erscheinen, am Vieh billig ein⸗ Straßen auf dle Prorinzi loerhl de über . f. Yi Anleihe 1 16 tie ni M-⸗Mnl. v. zt, do. do Nern l. ze 1.1. 6. Vauer. Vereins vant YMectl Hvyp u Rech s⸗ . . h alterten höhere Bean . den in der alten Gruppe,; über⸗ zukaufen“. Er forderte des weiteren schle ,. e , be d. 66 nzialverbände überngmmen wird. Die ö. 1.1. I 6, eh 86 I 626 unt. bis 1.7 5 2 ULI kad da 8a e , eie sz 8 ] 35, 18h G. f. S. 18 11-28. Hr. Gd. I. . 3. tz. j , ö 6 . i stinsten Falle dur vieghehn Jahre era ge ossen hd rr sen . 2 ö , . d gebotene schärfere Heran sehung der Staatsfinanzen und . Ge kündigte, ungekündigte, vertoste und Koblenz RMä⸗Unl. oe , , 1 =. e,. . 6-79, 8 - 57 S2. 30 s versch. 96 6 95 6 do do E. n in, . ö . . 1 ö . . knen, J. Falle n. ichn, h 9 8 ( err ing er zreisspanne er leistun Sfaͤhi . l ö s ö * g .. unverloste Rentenhrief von 1926, unt. 3! n . . = 33 4 4. . do. S. 60 83. 88. 8 G ul. nm 1.7 8 f . ; dner b 9 * j a 23 tungsfähigen Schulunternehmer ünd Gemeinden zi 32 J e en . . 2 n r . ä,. Mittel und Wege zu finden disse 56 auszugleichen. Bei . i , e, , . Verbraucherpreifen soivie Beseitigung der der , ländlichen , wird , . * ,,,, . e n de n re, ;, , r ö n. der,, nn; Ls * Schwerkriegsbeschädigten ist die Verbesserung des Dienstalters nur , . ; Er erllänte ferner, viele landwirtschaft⸗ gestrebt. Die umfangreichen Erhebungen über die finanzielle e den ern r ,,, 3 * a5in k ö * we. de Ae be e, ;, 6e ß 6 do. 6. . . ** ? . 24 . 66 ly ee, . . 36 6 ö . i. , d g, e. ö ö ö ; . . h ek 63 e n, n. 1 fiele. . . , . ö. * . Li , . 1858 . rz. 1. 10. 29 83 1.4 S7. J5beb 6 978 30. k * ö . 3 do. S. t, 96, rz. 34 8c 1.1. 66 58 ß 5b e n, mm g. 1.4.1. PB6,.4b 6 O6 4b . i ,,, gehe gi brd gehe ,, ben nn m, Verschuldung der Landwirtschaft ist seit dem vergangenen Jahr e, , 26. 96b , . rauo bai ber do do K urig ze 8 J Ui fig 5 S1 . ö . . ** ern, r tamten wi tefen badurch in der Regel pe . D J ie Sachwerte zu üchten Abg weiter sortgeschritte s Oft ober 3 , * 336 b. 81.12. Hold Ag. 2.3. uk dt 4. 10 ür S 5 L. 4. 863. 8 do Ent. 8, ul. b. 31 1.1. Pb 6 35,5 G ,, ,,, 2. . chabt ach - Abg. beiter sortgeschritten. Am 31. Oktober vorigen Jahres haben 4. 366 kreußische Sst⸗ u. West⸗ do. RVi⸗KUnl. rz.28 7 1.1.7 B83 O do Ser. 2. cz. 82 6 enthalten. Besonders ünsti . 9 l ; Schulze⸗Stapen (D. Nat.) erklärte, seit 1924 betr. die wr, , ,,, 3946 ; h 8 j r), 1. 63d hne 3insverechnung. rz. 82 110 B63, 868 63556 do. Em. 6. ul. 3. 6 117 Fes * . ungünstig wird es empfunden, daß di B Ste ne ; ; rte, en, n, zetrage die Realkredite, Mittel- und kurzfristige Kredite 5.89 Milliarden be⸗ : ,, , . nnn, . len,, . , r l . e . . 1 immer . 1 . , n , . die . tragen, inggesanit also , i . ne, als etwa zu er e, ö , w z , , ohnungsgeld bezie nr, ,.. ; ö hoh ld 5 en. der Zinfendienst über' 1 Milliarde. Zeit des Vorjahres. Daz * . ; , ; 666 agst. b. a1. 12.17 22. 286 gde .A. außgeste kt bis ; Berl. Sup. . Dr Len. e Tn li aj m ; is, sr Wenn es Ci wick i Das bringt wa , Härten mil sich. Da müsse man sich fragen, ob dle e gn gie wifi der letzten eit dez Vorjahre. Dazu kommen die Aufwertungsschulden, die , ,,, 2336 23350 in, g. bis 198 8 L110 F309 3h , 2 2.18 6 Ser. S unt. b. n ie rn, ens 10g. 18eb ß do Em 12. ut. b. 31 * 1. * , bauwohnu b gleiten machen sollte, den Mehrwert jeder Neu⸗ zehn Jahre richtig gewesen! sei. Die K . Letzt auf 2,1 Milliarden geschätzt werden. Ein recht ungünstiges M Schl. Holsi aast. a 12. 1716.88 18 9 6 li, . 2 bes s 1612 9350 438 i g i Men Berlin. Bito. 4 3 do. do. Ser 3. ul. . 19 1.1 i286 iss 8 , , ,, . 1 . ö kenn ich g fei hrs en nn ö . n n, Moment bilden die Schwimmkredite, die mit 18 Milliarden an= Provinzialanieihen n ,, 5 a außge lieh bis si iz Lai fisss nde ,,, ,. 2 e Tig n n, n, Urn isis 6. Is. 5eb e . er Zuschlag von ün zig Pro enten z. lich Die Nor⸗ 9 ; . . * V . rtschaftliche genommen aber auf Grund einer Erhebung sic vielleich ö . do. do u 11 53 4 4 M, 589, 3 4 Neue Berlin Pfsdbr. f . S. 5 u. 5. ut. * j o Geg8. E. 4 ul.29] . J 1.1 IMν 82,4 6 92, 4b 6 ,. ö zi e ibglich. 3 Dir ned fbutkrsrelf,. Die Crkenninis, d . , 4 ö . jebung vielleicht noch Mit Zinsberech o. do unt. b. 81 g 141 . —— i rand 9 ; . 3 do. do. S. 17 ut. 32 8 1410 8].56 9756 do. do E. 6 ut. b 5: ; ; J ö ., . ,,, . zif. e nis, es so wie bisher genauer ermitteln la sen Die Zinsbelastun der Landwirtsck 8 nung. do do 277 unt. 82 6 1.2.8 77.56 . Branden Stadtschafts⸗fb. do do S. 13. ut. A3 4 1417 . . E. IJ, ut. b. 32 8 1.10 E656 35 6 ej i , gedehnt werden; außer nicht weitergehen nne breche sich *. . ö . . al . 9 1 Tan virtschaft randenburg krov Y X. —— 6 Vortriegssticte / *. Ul. n 17 9756 97 56 6 do do. E. J. ul. b. 17 1.10 656 865 6 . , fh ͤ he sich immer mehr Bahn auch in snteressiert besonders Nimmt d dierte Re e . NRWM 28 ; Mülheim a. 0. Ruhr 9 f 16. 6b do. do. S. 15, uk. 34 8 1.1. MN.5 6 8756 ö 41. ĩ * w. ens allen solchen ledigen den Kreisen der Demokr i ch me . I s ers. Nimmt man an, daß fundierte, Realkredite 1 e, . . ö. , , . ö 6 . . n Kreisen * Demokraten. Vergleiche mit Holland und Däne⸗ (3 44 Milliar 92 ear; n: do. do ' . 5 RMA 25 1b 31 . JIS. B93. 5b 93,25 6 4 eg e 5 . do. do Ser. 7 ut. 32 1.1.7 87.356 6 ; ** . . . . . . ,, ribalhy pthelhn Milliarde) ebe o. 26. db. ab 327 1.2.10 . * . . I Magdeburger Stadwwfandb 2 ' 37. 5b 6 do do E. 136 ufhn! IMI BIL256 81.250 ; 6 e gn ga, göge aut gezahlt werden, die ee, selen nicht ficht alta, da die landwittsck , . intarge 5 T* . ) Milliarde) eben⸗ Hann. Udstr C *. . . München Schapan⸗ z 9 adtpfandbr⸗ do do. S. 11 ut. 327 1.1. P0568 30 56 * ĩ 41 ö . Je, . n hlt De yhaitig, a die lan wirtf zaftlichen Vorbedin⸗ salls zu 8 v und die Aufwertungs ypotheken (2.75 Milliarde . d Ldskr G. 275 s8 1.1. 85.56 6 96 8 a weis. At fall. ahi 6 1.4.10 96. b G v. 1911 (Binstermin 1. 1 IM 2 do do Si ui 8; . . PMitteld, Udiro. Gid. . k . an neh . ie Bestinmüngen gungelt dort andere seien. Unverständlich sei, da , , , , ,,, r n, , , , , , 2, [ Milllgr en) . o do 27 ig 2 1.1.7 86.2680 6b ; ö 4. ö ö. ' do. G. 10 um 88 1.4. 83.56 33.5 6 Hyp. Pf. R. 2. ul. b. 29 10 oi, gh 100,756 6 . 6. l 8 ulstudiums seie 1. e ; erständlich sei, daß die Sozial⸗ zu 5 vH zu verzinsen sin e mittelfristigen Per * e do do 117 Ps. zeürnberg Gold-. . do. do S. 9. ui. n i 1-0 AU . . ö . ö. . 6 . . ö J . . 3 1 h ai . K, ö Hann. Prov. . 5 J1. 1 386 i. e in in b 193i s Lz. . ga. 9 G Son st ige⸗ ,, nan . wr , 16 34 6 . . . . ö . nate us dot dwirts . 4au (C6, . l zu H. . ge Ri] e, , 0 1925 8 412 2 . do S. ig. J . 81.1. 1 fer ehr il, ö . ef ie fe ö ,, , n,. Schwimmschulden (, 95 Milliarden) zu 12 vH, dann ergibt sich . . . 1.1.7 94. 758 959 do. Schaan wsg. 26 1 86 ,, db. o. , e ten, 6h d is sb . 38 14.16 41 * anger auere als oisher Schließhl; Do . ! 9 E gten. Die erösffentlichung er 1 Ainsendiens 6g Möisljarde 7 2 ö ( R235 * ö . unt bis 1983 ies , m Tn 9 . * e d, , auf die , n bes ö. 1 . sei sehr 9 bedauern. Sie habe , , , . , . , 3 . . , . . 6 ,. . 233 eee , . . . . * Dr. Völker bemerkte ergänze gel gewiesen. lichen Kredit, erheblich geschädigt. Die AA . 1 hul dungs art . Abschli e . , , in er ul ban s ra. sas i665 6 3656 K ,, , . . k 69 chen lich. gt. Die 42 uffangorganisation hh gn na ie mitten in der Ausführun N. 3 h. rz. 17 1.4. 10696, i 96.56 6 Pforzheim Gosb⸗ ; do do R. 16 ig. 29 86 16.10 B66 36 28 6 r . do. do. N. 5. ul. 3h 33 8 11. S] oM] 6 der Neubauwohnungen bereits ö geh daß 9 6 ö ihr eg eren als ein gröber Unfug. Herr Klepper verfolge Von den hierfür vn , 200 r, . . . dei rr .! 5 i. . . 9 1 . 6 . . 6 6. . . . , . err , . . bei ö. Domänen gehaüßt ganzen 1g Millionen mobil gemacht, davon 105 Millionen durch ö e , a nee, rr, neee n mmi rm boss erh. , , , 336 ö D,, . * ; ibwirtschaftlichen Äbsatzes müsse (ine Auslandsanleihe der Landesbankenzentrale. Hiervon fielen ö . ö. * n . ho. do. M. il. ul be 6 Lr Bisßg isse nn , m ** . 3, ul. e 4. 256 do. R. 1. uf. 2. 1.331 71 1.1.7 56 .

*

0 dn, .. ö i 9 * .

r L . *

ü 8 ö , 7 Q ,; , . * .

= =

= ö