— —
Mitteld. Bdir d. Gld Hyp. Bf. R. 1. ut bez do o R. Moh k. do do R. 2 Lig. ⸗Pf. 1. 32
do. do. K. R. 1. ut. 32
do do F. M. 1, us.tz⸗
Nordd Grdi. Gold⸗ Pfbr. Em 3 ul. 2 do Em. o rz. ab aß
do Em 6u ] rz n do Em. 14 T3. ahn
do Em 20 r3.abn do. Em. 1 T3 ah a4 do Em. 22, rz. ab g ,
do Em. g r3. ab n!] do E. rz ul. 85). 6 32 do E. 13 ul. 1. 1.485 da GE. 11 ul. 1.1.38 do Em 2. T3 ab an do Eltz (Ligu Pf do Gldast. C. 4 u. 29 do do. Em. Ih r3. n do do Em 18 T3. do. do. Em. gt, r3. 34 ,
do do Em. n rz. 51 do G 109 uf 31A Preut Lobi. old⸗ Vi Em. n r3. ah Do do E. 6. rz. ah a do no EC uf h. n do do. E. 19. u. b. 34 do do E 17, u bn Do do E. 10 T3. ahtz? do. do. E. 12 ni. b. 1] do do E. 2. 13 ah ag do do EC 7 Liqu⸗ Psdbino Ant. Sch. A ntelsch. za x Lig. G Pi d. Br Bodtn Bi Preuß Boden fry⸗Bi Komm. Em. 4, ul. n do. do. do. E. 15, umz Do do do. lk. g ul. 82 do do. do. E 1a, ul. 02 do. do do C jn. u a]
1 do Em. 17. rz. abtzn ö
Preuß. Ctr. Boden Gold. Bf. unt. d. 39 do dy. 24. rz. ah n] do do. 27 rz. ab atz do. do 29, 13. ab g] Do. oo. a6. Db.abnz ho. do. 27 1IDb. abt? do do ut. h eh do. do. a6 Ausg.
Mobil is.⸗Pfdbr. vo dr. 26 Ausg. Liq. R f. 0. nt. Sch. Anteilsch. z. h Lig. GPf. v. Br. Breuß Ctr. Boden Golde nom. nt. h. 30 do do es, ul. b. 86 do do 27 ut. b. n do. do. 28, ut. b. ga do do. 6 ut. b. 3] do do 27, ut. b. 82 bo do ul h 2g Preuß. Hyp. B. Gold Hy. Bf. 24 S. 1, ut. 29 do. do 25 S. 2, uf. 00 do de 8. ut. b. 90 do. do 4. uf. d. 30
no do n] SI1. ul. 32
dy, do. 2 ho. do 28 do. do. 26 S. o ut. n) do. do. tz S. ß ul. n] do. do. 2ß S. 7 ut. z do do. 26 S. J ul. g! do do 27 S. 10 Eig. Pf. 10. Ant. Sch. Anteilsch. z. 144 Lig.
G s. d. Br. Hyp.⸗Rli. . SIRMr
Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ yy. Bs. a3 S. 1, ut do do. 25 S. 2, ut. 31
do. d9. G. . 248
do. do do. 2 92 Freuß, ksandbrb. G. 3s. E. ntz. rz. 20
37. ut. . 29 nt. b. g] 0. iI. b. n] do do. E. 8, ut. b. gh do do. C. a1, ul. b. 3] do do. C. 47, ut. b. n do do. C. 46. nt. b. 33 do do. E. 42. nl. b. 82 do do. Em. nd, rz. 29 do. do. E. 45, ul. h. 2 do dy. Em. 44 Mobil. ⸗Pfddr. do. do. Em. An Lig. H Psh. o. Ant. Sch. Antejslsch. z. x6 Liga.
GP. 43 di r ßsdbrb ..
Preuß, Pfandhr Bt.
Gld. G. E. 17, 3. 32 do. do. E. 9. ul. b. 8 do. do. E. it, ut. b. 32 do do. E. 19. ut. h. 92
Rhein. Hyp. Ban Gld⸗zs. ht. 2-4 rz. 27 do. do. R16- 25, rn do. do. R. 2, r3. 8 do. do. R. 17, 13. 32 do Kom Ni g. ul
Rhein. Westi. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S.
u. Erw., unt. 90 iI 19 16
do do S 3 ut. a9 do do. S. ul. n0 do. do. S. 4, 4a ul. a do. do. S. 9. rz. ab]
2
28
2 K GG GG
2 —
*
S
do. do. S. 19, ul. 3] do do. S. m rz. abzz do. do. S. 11 L14. Pf. o. Ant. -Sch. An leüsch. za xz Uig. G Pf. Rh. Wstf. Ddr. hein. Wesif. Bdir. mz. 24S. zu Erw. ntzs do. do 28 Sz uf. 0 do. do. a S. 4 ul. 30 dy. do. aß S. 9, ut. b. 9] No. do. 278. 83, ut. b. 3] do. do 23 S. rz. 29
Mogg. Rib. Gold- rentenbr. J. P ire r ng n f
do do. R. 4-6 ul. gz
do do Reihe mu 2
Sächs. Bdlr. Gold⸗
DHyp.⸗Ps. R. 5 ul. 80) 10 do do. R. 7 ul. 30 10
bo. do R. g ul. 29 do. do. R. 4 ut. 29 do do. R. 5 ut. g0 do do R. „ ut. z] do. do. R. 16, ul. 32 Do. do. M. 17, 18, ut. 3 do do R. 10 ul. 82 do do. R. 15, ut. 32 do do R. In ut. 2 do do. N. 1. 2 ni. 29 do do. M. 9, ga Lig.
Plᷓ. oO. Ant. ⸗Sch. Fächs. Bdrr. G. S. f. Koin. N. 2, uk. 38
heutiger Voriger
— — 2 2*5*
x = 2
2 — 3 — 8382 — 3
— — — — — — — — ——
—— — — — 2 —
— — — — — — — — d 2 — — 2 D 2 22
—
Nodir. . 3
2 — — 3 — 2 — 2 — **
— — — — — — — — — — — — — — 2 — — Q —
60.2556 g80b6
16 16
= 2 0 0 —— — — — —
H.
Schles. Bodir. Gold⸗ Bsidhr Em h. nl. 390 do Em. Y rz. ab 8] do Em. 12 rz. ab 3h do Em. 14, 3. ab ah do. Em. 16. rz. ab 4 do Em. 7 rz. ab 12
do Em. v ul. b. t do Em 2. uf. b. 29 do Em. nt Lig⸗Pf!
ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. zar pviq. G Pf. D Schles. Rod rh Schles. Bodenkr.⸗ Bi
hld. . E.4. ut. 30 do do. E. 1 rz. kn do do E 185 rj. 12 do do E 17. rz 34 do do. E. 6. uk. 31 do do E. 8. us. h. 2 Slldd Bodti Gold⸗ Bsdhr. M. ut. b. n] do. do do. R. 9, uk b. tz do do. do. R 10, ul. b nt do do. do M. J. ul. b. 32 do. do. do. R. B. n. b. 32 o. do. do S. 1,2 Lg. Pfdbr. o. Ani. ⸗Sch Anteilsch. ax zviq. G
80h
Thlln. U d. Hyv.⸗Bt. G. Pf. S. 2 Ir BI. s. Gldir. Weim. rz. 29 do. do. S] ut. xz. 1 do do S. ul. b. tz do do. S. 12. ul. b. 82 do do S. 7 ut. b. 8] do do. S. 9 ul. h. 9] do do. S. 19. ni. h. 87 Thür Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G Kom. SA uf. 30 do. do. do. Eltz, ukgg 0. do. do. S. 5. ul. b. 2 do. do. do. S. g. ul. h. 82 n do. dy. S] mul. haz Westd. od. Golde Bf. Em. oO ut. b. 3h do Em. ß ut b. n] do Em. 3 ut. b. 29 do Em. 0 ul. b. 306 da Em 11, unl. 32 do Em 12, unk 32 do. Em. 20, unt. 34 do Em 16, unt. 12 do E. 14, nl. b 1.7 32 do. Em. 7, ut. 1.4.82 du Em. 2 r'3. ah 2h do E. 17 Moy. Pf. do E. 18 Liq⸗Pfb) do Gd. g. E. 4. nut 29 do do Em. 21 ul. 34 do do. E. g rz. 12 do o E n nun ne Wurttem b. Hyp. Bt. G. Syn Pe 19, u 3n
1G GGG
houtiger Boriger
do Em. m1 rz. abßn
2 — 2 — — *
* = * = R 1
Bf. S6 ddnndfrhb.
——
28
—
1 — — — — — —— *
— — — — — — — — — — —— — — — — — k ä
Di. Schiff spfdbr. Bl
Gld Schiffsvs A 4
do do. do
do do dy
do do do do. do. do do do do
du do do do do. do
do do do do do do. do do do.
[ 1.1.7 965.56
vhne Zinsbereehnung.
uswertungsberechtigte Bfandbriese u Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Belann im. v. 26.8. 296 ohne zinsscheinhogen u. ohne Erneuerunasschein lieferhar Mie durch“ getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von gemachten Mitteilungen als von dem 1. Januar 1919 ausgegeben anzusehen Tr omter dem Wertpapien bedeuten RM J. 1 Milllon Baye cische Hyp. u. Wechselbank verlosb. n. unverlosb. MM(83* ) Berl. Hyp.⸗Bt Pf. K. Obl. S. 1.2
den Instituten
do do do. do do do do dy do
Braunschw⸗Hann. Hyp. Bl. 2-26 do do. vom m.⸗- bl. v 1923* Dꝛisch. Hyp.⸗ Bl. Kom. Ob. S. 1-6 do do do. do do do Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44, 46-82
(fr, Frants Hyp⸗Kred.⸗Wer.) Hann. Bodbtr.⸗Bf. Bfd. Ser. 1416 do do Komm ⸗Oht Hesnsche vand.⸗Hyp.⸗Vt. Bsdhr
Set. 25 u. 27 m. Zinsgar do do do Ser. etz u. do do Komm. Obl. S. 1 do do do Ser do. do do Ser. 26 do do do Ser 92 do do do Ser 99 Meci.-Streliß Sp. -B. S. 1-4 Meining. Hyp. Bi. Kzom. Ohl. Ia)
Mnteldtsch. Bodti Pf. 144 ] do n Grundrent S Norhdentsche Grundkredit⸗Bank Romm -I.
Prenß Bodkr⸗Bl. Kom. Dbl. S.
do. CenriateBodentred Com. Ohl v 37,9 tz Ol tz itz 12 do. Hyp. Att. Vl. K. DObl. 0g, 09, 11
do Pfandpor.⸗Bt. alem b. Obi. do do Komm. Ohl Em. 12
hein Hyvpothelen dan Ser. 0, d- 8a. 119 do. do. Kom m. Obl. bis 61. 12. 1696 v. Rhein- WMests. Bobentkredit⸗BI.
Komm. Dhl dn do do do. do do do. do. do
do. do do. do
4. JZusatzdiv.
Ytsch. Sch iffstred. BI. Pb m. m2 du Schiffs pfandbr.- Gi. Pfb. A.
Schuldverschreibungen.
a) Banken.
Mit Zinsberechnung.
Ban für Brau⸗Ind. 6 Zuctertredbl Gold 1.41 6
Ohne Zinsberechnung
(lab 1.1.28 mino verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).
Ban eletnn. Werte, n. 4) Berl. El -W. 99 os iv. u. I, 0ß, oB. 1911 rj. 82 4 Deutsche Anftedlgsbt.
v. 1902, 05, rz. 8214
D Verkehr.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1128 mu oß verzinslich zahlbar jewetlz am 1. Juli ür das ganze galendersahr).
Alg. Lot. n. Straßb. 4 s 98 O9 02 rz. 82 us do 18611 49 Bad. Lol. Enisenbahn
90900, or rz. 19682 4 Berlin Charlostenn 4 Siraßenb 13n ru Vraunsquwv. Land. ⸗Eb.
gal. 99 1I1, 041 V. T3823
Daimler- Ben RM⸗Anl 1927]
Klöckner - Wert RMeNA.2ß uf a
Lingner« Werke
Ludw Loewen. Co
Mig u. Genest
Nanongle Auto
Natronzell sto ß
m. Opt. Sch. .. do. do. 0. Opt. ⸗-Sch. 1926, ut. 82 Nectar Atu⸗Gej Gold⸗A. ut. 1928 Necta rw. G2. ul. 27 Rh. Main⸗Donan Gold rz. ab 92s Schles Cellulose RM⸗A nl. ut. 29 Siemens u. Halste
RM⸗Anl. 1926 1 3usatz Thür. Eletm VUiet. RMA. 27 uf. n7 Ver. Deutsche Tex. RM⸗A. Etz ut. 31 Ver. J. Utrn. Viag RMA. ß ut. 82 Ver Stahl k M⸗Mhß ,,, do. RMA. S tk 26ut. 820. Optsch.
Adler Di. Bortz. Bem. 04. T5. 82 Allg. El.. G. 99 S.] u. verl. Ei. S. 2. 5 do. do. 96ß S. 2u. do. do. 1909 S. 4 do. do. 98-188. 8-8 unverloste St. Augsburg⸗Rürnb. Maschfbr. 18. 13. 62 Badisch Ldeseien. 1922 1. Ag. A- Heigmann Elen. 18969. 11 rz. 82 Bing Nürnverger Meta lloy rz. 8a Brown Boveri o7 Mannh. n r. 82 Huderus Eisen v7. 1812 T3. 1962 Constantin d Gr. 68. 0K, 14, r5. 1962 Di nnani. Tel oz, V9. 10n, b. 12, r. B2 Deutsche Cont. Gas Dessaus 4 rz. sp. 42 done ag os 16, rzu2 Dtsche. Gazges. 19 do gabelw. 90, 16 do Solvay⸗2W. 9h do. Teleyn. u Kabi Eisenwert Kraft 4 Elefrtr. Liefer. 1900 do do os 19. 12 do do 1914 Elen n. Licht Kraft 19060. 94,14. rz. 82 Elettro⸗-Treuhand Neu be. 12. T3. 62 Feli. u Gnilleaume 1906,08, rü ckz. 40 Gastanst. Betriebtz⸗ gej. 1912, rz. 82 Ges. . elel. Untern. 1898,99, 11. rz. 82 Ges. j. Teervermw. n do. 97 12, rz. 82 Hdlsger . Grund⸗ besitz 06 rz. 82 Henckel⸗Beuth 05 Klocner⸗W., rz. 8z Samml. Abls. A. Köln. Gas u Ell. 1909 rz. 1982 Kontinent Eleltr. Nürnb. 8, rz. 82
heutiger] Voriger
— — —
Brölthal. Eisen h. 9h, 0h Rhein⸗Sieg. Eisenb Gi. Ber! Strafen⸗ hahn 1911 19186. Halberst⸗Bltb. Eb. v. 4] Iv vo Bz. 0p, 09 rz. 32 Hambg.⸗Ameris Lin. S. 2. Mn S. 4 rz. Bz gohlenz Str. S.!) 8. 05, o S. 2 T3. Az tt heck⸗-Risch oZ rz. Bt Nordd Llond 1835.
6594.91. 02, 18. r3. 82 Westl. Verl Vorarib.
e) Indunrie.
Mit Zinsberechnung.
Concordta Bergb. Räa⸗A. 26, ut. 89 einschl. Opt.⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A. Ez ut. g) Conti. Caouichoue RM⸗A.2ß ut. 81]
Oberschi. Eisenbed.
J . 1. 6
Di. Vinoleum⸗W. RM⸗A 2tz un nz Engelh. Brauerei RM⸗A zz ul. n Fahlberg, vVist u. Co RM⸗M 28 ut z Daderhul Draht RMA. 2 / ut. 3h Sam bg. Eleltr. Wi. R M⸗A. 26 ul. 8 Hann. Masch. Egesi Mm M⸗A. 27 ul. 42 Ovesch Eis. u. Stahl RM-⸗N. Etz ut n Isen ved u. Cie. Br. RMA. 27 ul. 82
Sächs. Eleti Lief.
Siemens Glaß⸗ Fried Krupp Gld.
24R. Au. 15. r3. ah do R. Gu. D rz. 239 do. RM. A. 27 u. 62 Leipz. Mene Rwe
Anleihe rz. 31 Leipz. Br. Riebecl RM⸗N. 16G 6uß. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A. 26 uf. 32
GMA. 25, uf. 8
1928, unl. 83 Lüdenscheid Met. RMeMn. 27 ut. 39 Mari Kom. Ciel. Hagen Si, ut. bgo do. S. 2. ul. b. 80 Min. Achenb. Stt. RMA. 27. uk. 39 Mitteldi. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27. ut. 12
RMA. 26, ul. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27. ul. 3h
RMA. 2ß, uf. z
RM⸗N. 26, ul. 8]
u. Siem. ⸗Schuck.
R und Zusaßdiv J 19278
In Attien tonvertierbar mit Zins berechnung.
Basan Goldanieihe .] 8
Harp. Bergb. RM. M.
1953 unt. 80 ]
Rhein. Stahlwerke
RMenn 1951 71
In Attien tkonvertierbar ohne Zins verechnung.
J. G. Farbenindustnes 5 * RM⸗A 26, rz 110] Zus. Ohne gine berechnung
ab 1. 1. 182 mu dg verzinsuch, zahlbar jewel am 1. Juli ür das ganze Kalenderjahr).
FKontin Wasserw. S. 1, Z Hg. 04, rzJz Gbr. öÿrting 1Ytz, v. 14a, rz. 19632 Laurahüne 1919. do 96 Ha, rz. tz⸗ Leonhard Braunk. 1967. 12 T3. 19682 Leopoldgrubeli gig Linle⸗- Hofmann 1898, 9m fv. rz. 32 VMannesmannröh. 9g, 0, ß, 18. rz. 32 Massener Berghau Buder Eisyutzrza?z Neckar⸗Afttenges 1921, sichergest
1902 07 r3. 2 do do. 19. cz. b. 80 do Etsen -- Ind.
1895 1916, rz. 82 Phönirbgbo7 rz82z do 1919 ; do. Hraunl. 1915 Rhein. Elektri3. Oy,
11. 18, 13 rz. 82 do Eleltr. Wert . Braunl.⸗Rev. 20
A. Miebeck iche Montanw iz, rz6z? Rombach. Hütten⸗ wte J. Concordia Bergw. , T3. 82 do Moselhütte) 1904 rz3. B82 do. Bismarckh.) 1917 r 82 Sachsen Gewerksch.
1910 rückz. 82 Schles. El. u. Gas 900 97 64 Schucterru. Co. us, 99, 01,98. 18, rz. 82
indust. 92 T3. 92 Bullan⸗Wi. Ham⸗
burg 09, 12, r3. 32 Bellsinfsf Waldhof
Heutiger BVoriger
do. do. 93 m. T i. K
120. lidz 1982! Treuh. J. Vert. n. J. 23ul. 3M. 1.11.29
do do. Bk. . Goldtr. Weim. NMRgg.⸗Schldy R. 1, e ht Thür. L. H. B.“ Verl Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 2ß * Brdhg. Kreis Elettr.⸗ Werte Kohlen F. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslun- Furstensi. Grub Kohlenn * Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Di Jandestulnr⸗ Roggen V * do. do. do 1 Dtsch Wonnstänen ! gold Reihen! Deuische zuckerban zuckerw. Anl.“ Dresd. Rogg. ⸗A. 237 Eletiro⸗ Zwectyerb Mitteld Kohsanw 4 Ev. Landes. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“ do. do. 9
gomm Em. 11
Getreiderentenhl.
Rogg. N. B. R. 1-6 do. do. Reihe 4.65* Görlißer Stein. Großtrafiw. Hann. Kohlenw. An 4 do do . Großtrastw. Mann⸗
heim Kohlenw. . do do. s
Hessen St. Rog Ass? Kur⸗ u. Neunm. Rgg.“ Landß bg. n. W. R.“ Landschaftl. Centr.⸗
Rogg. - Bid.“ do. do. 2 Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1! Manny. Rohlwa zg Meckl. Ritterjchaft!. Krd. Roggw.⸗ Pf.“
Roggenw.⸗Anl. ! u. III u. IIS. 1-55 Meining. Hyy.⸗Bl. Gold Kom Em. 1! Reißeg ohlenw. A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗ om. Em. ! Oldb. staatl. K rd. A. Roggenw.«⸗Anl.“
Ostpr Wi. Kohle do. do. 1 Pom m. andschajtl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodentredir Gldö. om. Em. Preuß. Centr. Boden Roggenpidht.“
do. Rogg. Kàom m.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Jeingid. R. ! do. do. Neihe 181 do. do. R. 11 14,ů 16! do. do. Gd.⸗K. R. ! Preuß Kallw-Anl. 8 da Roggenw. A.“ Prov. Sach. Ldschft. Noggen⸗ Pjdhr. * Rhem.⸗Wests. Bdir. Rogg. Komm.“ Roggenrenten - Bt. Perlin, R. 1 - 11,
Pr. Pfdbr.⸗Bt.“
do. do. R. 12 16 Sachs. Staat Rogg.“
Gld. Kom. Em. ] Schles. Ld Roggen“ Schlesw. - Holstemim. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thüring. ev Kirche Roggenw. . Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wer · Anleihe WenceslausGrb. K Wesid Bodenkredit Gid. Kom. Em. !! Westfäl Ldz. Brov.
Kohle 284 do. do. Rogg. 8.
Aua ir ü Danzig. KRoggreni.⸗ KhrieseS. A A. 1.2
1 4
5 JI1.11 sj6, 16
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung. Inländilsche.
Anh. Roggw. A. 18“ Bd. Ud Elekt. Kohle 5
Frant). Bidbrv. Gd.
Heß. Braun. Mig Il.
Mecklenb. Schwer.
Schlesische Bodenkr.
rz. 31.1229 m. 1864 do. Ldsch. Roggen! Zmickau Stein 26 1
Ausländische.
f. 6 1.67
4M für 1Tonne.“ M für 1 8ir. S „ für 100 kg. MH f. 1g. 7 M6 f. 1 Einh. O S J. 1 Si. zu 17, 8 6.
4 5. 1 St. zu 18,8 66. 8 S6 f. 2 St. zu 20,5 .
teunger Bortger K
Seit 1 1. 17
do. do. 92 m. T. 1. K
Bulg. G. ⸗Hyv. 92 25er Nr. A 1561
do. der Nr. 121661
do. Zer Nr. 516861
Dänische St. A. 97]
do priv. 1. Irsz. do. 2 db ob, 125003 r do. 28509. 590 Fr. Els. Lüthr. Rente Finn! Si ä Gish. Griech. 45 Mon. do. 8 h 185163 do. Sz Pir.⸗Lar. 90 do. I Gold⸗R. 39 Ital. Rent. in Lire do amor S. 8.4 in Lire
do. 54 abg. do 190 451in. 4 do. 19094 4Habg.
do. 18688 im Dest Si- Schatz 11 do. am. Eb⸗M. 4 do. Goldrente 1900 Guld G'“ do. 200 G6uld G?“ do Kronenr. *, ü da. tv. R. in gt.? do. do. in K.! do. Silh. in si * do. Papier. in flo
do. Iz ulv. 24 10 do. gz äußz. 1. 17 do. 1820 in M6 n!
ba 1891 in 4617 do. 1894 in Æ * do. do. m. Tal. do. 1896 in K 16 do do. m. Tal.? do 1898 in AA * do. do. m Tal.? do. onv in K 10 do. 1908 in A6 * do 1808 in 6 16 do. 1910 in K 1
do. 1P86 in da 1630 in Mb bo. St. ⸗R. 04 1.M do do. 1906 1.4 do. do. 1888 Schweiz Etdge 12 do. do. A. do. Eisenb. Ni. 10 Türk. Adm.⸗Anlèn do. Vgd. E.⸗A. 12 do. do. Ser. 2* do ton s. A. 1396026
do. Anl. Ob 1. 20 do. 1906 in 4 * dog ollobl. 1 1S11* do. 409 Fr. Lose Ung. St.⸗R. 18 do. do. 19141 do. Gold. i. fl. ] do. St. R. 19103 do Kron. ⸗Rente⸗
do. Gold⸗A. 5. d.
do. do. Ser n. 1er d
Ausländijche sestwerzinsliche
zum Deutch Nr 8.
Staatsanleihen.
Erste Anzeigenbeilage ( en Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Perlin, Donnerstag, den 19. Januar
1929
Ohne Z3insberechnung.
Die mü einer Notenztfser versehenen Anleihen
ᷣ rechten, Vermächtnissen und Au werden mil Zinsen gehandelt, und zwar:
berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlar als sich nach Befriedigung ausgeschlossenen Gläubiger Ueberschuß ergibt.
23. September J 12 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeboistermine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen; sonst werden diese für kraft⸗ los erklärt werden. . RNostock, den 20. Dezember 1928. Amtsgericht
Aufgebot.
Die Eheleute Fleischermeister
mann Kossack und Lina geb. Großmann aus Nordenburg haben das Auff ebot Grundschuldbrie Papiermark auf Nor Blatt 1t Abt. III Nr. 26, eingetragen für die in Gütergemeinschaft ꝛ meister Hermann und Ling geb. Groß mann ⸗⸗ Kossack'schen
Nordenburg, beantragt.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
Zwangsversteigerung. . der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin-W Band 147 Blatt Nr. — tragen nachstehend beschriebene Grundstück in Berlin, Sprengelstr. 12, am 21. Fe⸗ 29, vor mittags 9 Uhr, der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III. ver⸗ Kartenblatt 19, Par⸗ Grundsteuer⸗ 1 Gebäudesteuerrolle Das Grundstück umfaßt: Seiten flügel erwohngebäude
i . ,,, 1 1. 3. a9 n 1. 8. gh 8 . 131. 38. * 1 8. 29
Bern. KA s7tv. Bosn Eisenb. 14 * do Inven 14 do. Land. gg in K
71.8. 26. 1 1.7. 24. 1 9. 28. * 1.M4. 1. 28 Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt urch das Au
Elberfeld,
1 eingetragene, ebot nicht betroffen. en 28. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 1. Aufgebot. . Gerichtstaxator Josef Wieden⸗ stritt in Elberfeld, Neue Fuhrstraße 29, hat als Pfleger des Nachlasses der am Elberfeld ver⸗ Lyzeallehrerin a. D. Krefft, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, Grünewalderberg 43,
vi 246660
bis 186560
nba ö , . . enburg Blatt 1tzs er Nr. 120009 steigert werden. zelle Nr. 2063 / 16
mutterrolle
Egyptischegar. i. 6
— S — — —
Vorderwohnhaus und Hof, b) mit Rückflügel — Nutzungswert 14500 (4. Versteigerungsvermerk is zember 1923 etragen. Als Eigentümer war damals er Bankier Julio P (6 K. 138. 28.) Berlin N. 20, den 10. Das Amtsgericht Berlin-Wedding.
Die Inhaber aufgefordert,
— 7 28
Aufgebots⸗ ns in dem auf ü 92K, vormittags 8 unterzeichneten Gericht, anberaumten
Uhr, vor dem Zimmer Nr. h, Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. denburg, den 13. Dezembe Amtsgericht.
schlleung von Nachlaßgläubigern be⸗ läubiger werden re Forderungen enannten Ver⸗
— — 2 —— — — e — — —
Die Nachla aufgefordert,
gegen den Nachlaß der storbenen Ida Krefft spätestens in dem 19. März 19 unterzeichneten anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ ; Die Anmeldung hat die An⸗ und des Grundes
— — — —
Grundbuch
2 2 82 9 2 80
1 und X bor die , auf den 28. Februar 1929, vormittags 494 Ges n, n re, ,, 9 Uhr, Zimmer 88, zu 3—6 vor die mann Friedrich Ammoser, früher in d. Zivilkammer auf den 28. Februgr 1929, vormittags O Uhr, Zimmer N, zu 7 und 8 vor die
Mextl. Anl. 0 S5 bi. zember 1928.
k ö 3 *
Norw. Si. 94 in Gericht, Zim Aufgebot. zumelden. gabe des Gegenstande der Forderung zu enthalten; urkund⸗ Beweisstücke sind in Urschrift in Abschrist beizufügen welche sich können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen sichtigt zu werden, von dem Erben nur ig verlangen, sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗
S614 Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 12. April 1223, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue 15, Zimmer Nr. 113.116,
wecks Todeserklärung des seit verschollenen . 9g Friedrich Spott, geboren am 106. März 1867 in Thurland und zuletzt wohnhaft gewesen in Thurland, von dem Töpfer Probsthayn Aufgebotstermin vor dem neten Gericht wird bestimmt au 2. August 19 geht die Auf
E9*p, 9 uhr, Zimmer 7], Aufforderung, sich durch einen Die Nachlaß⸗ Friedrichstr. 1 III. Stock,
Pritzwalker Straße 17, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 59 Blatt Nr. 27 getragene Eigentümer am 1 dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks:
Portug. 8. Spez. 1. 3. Rumän. om. T. 12 5
, EA Uhr. orderung 1. an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ vidrigenfalls die 2. an Pflichtteils rechten Auflagen, sowie die Gläubiger, denen haftet, werden
do. do. m. Tal. n 5.
Bankbeamter
Marie, geb. Jacobi zu Berlin je zur Hälfte eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Wohngebäude Berlin, Kartenblatt 14. Parzelle 666,11, 4 a g9ß 4m groß,. Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 1265, Nutzungswert 8420 (, Gebäudesteuer rolle 35
Vermäch isse; 3 5 ö , , Mu ö zermächtnissen burga, Hausiererin in Eichstätt, Buch
w thal E 15, Klägerin, vertreten durch erschollenen : hal ) ⸗ ;
mögen, spätestens im Aufgebotstermin durch das Aufgebot nicht betroffen.
dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu
unbeschränkt den Rechtsanwalt J.⸗R. Morhard in
Gemarkung
Elberfeld,
Amtsgericht. Beschlusz.
Witwe Anna Schulz,
in Hornhausen ist
Nachlaßgericht
August 1928 ein Erbschein des In⸗
4. Januar 1929
Eichstätt, gegen ihren Ehemann Pfister, Jofef, Hausierer von Eichstätt,
Beklagten zurzeit unbekannten Auf⸗ Sni 5. 8 10 26 1. Gn le! zurze nt UInberdlnltitlt * Jeßnitz, den 5. Januar 1929. lag )
; . Amtsge rich 4 VIIIllltvnn 2
Schwe d. St.⸗A. 80 34
C - do
Rechtsanwalt
Amtsgericht Berlin⸗
rroßßnetoirr zeichneten
.
— — — — — — —— —— — — 8 8 2
*
UImmer,
tag, den 23. März 1829, vor⸗ mittags ?!
einen bei de Rechtsamt vird der Vertreter der Klä antragen, zu erkennen: 1. Di h Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. hat die Prozeßkosten zu tragen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung ist bewilligt.
eee eee e.
3. Aufgehyote. Aufgebot.
Der Hofbesitzer Heinrich Gribni Barnstorf. Prozeßbevollmächtigter: = raf Dr. Fr. Schütz in Nostock, bat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden. gekommenen Aktien Nin 595 und 2tz ß bis 2690 der Rostocker Aktien⸗ Zuckerfabrik in Rostock vom 8. Mai 19272 über je 100 GM, zum Zwecke der Kraftloserklä—⸗
— —
— — — — — — —— 2222 ; — 22
und zuletzt in Elberfeld, Ji. Mal 1935 in Allenstein verstorbene Rittmeister a. D. Gustav Oskar Schulz und von ihren Kindern
—
D 2
Steinbecker wesenen Kaufmanns Kurt Aufgebotsverfahren Ausschließung
9 — 82
Stein das von ihr zu
Lilli und Alfred Schulz zu Nachlasses Erbschein ist unrichtig und für kraftlos erklärt.
Allenstein, den
8 — —
ö 6205 . . n,, Nachlaßgläubigern
Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ den Nachlaß Kaufmanns spätestens in dem auf den 5. März E928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten
diesem Gericht anzumelden.
* G ——
8 82 K
163
—— — *
do. Et. R. Mint. x . Aufgebotstermin eiserne Torzder ?
do. Grdentl. Dh.
Ggromdergdoo, gel. Bular. 88 tv.in do. 98 m. T. in 4 do. 90 m. T. in S Hudapes 14abgsi. do. n ß. . gl. I. 3.285 Christianta 1965,
Colmar Elsaß) o? Danzig 14 MUg. 19 Dan ziß (Tabal⸗ Monopol 27 Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1. Gnesenomn nm. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 908. A in K
do. 1906 in 6 Graudenz 1900 * Haders leb Kr. 10, ury , . Helsinafore oo i do. 1902 in do. in Hohensalza 1697 fr. Inowrazlaw gopenhag. 92 in. 4 do. 1919-1 1in A do 1866 in do. 1895 in 4 zroiosch. 19008. Lissab 86 S. 1. 2* do. 100 A Mosi. abg. S. 28. 27. 298, 80900 Rbl do. 1000 1090 . Mosl. abg. S. 80 bis 38 8500 Rbl Most. 1000-100 do. S. 84. 88. 388 39, 5000 Rbl
do. 1000 100 Posen Ho, 9s. os gl. do. 94. 08, gel. 24 Sofla Stadt 1. 4 Stockh. (E. 69-84) 1880 in 4 do. 1885 in 4 do 18987 in Thorn 1990.06.09 do. 1895 zürich Siadts gin
ing hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗
4. Oeffentliche Zustellungen.
S6lss] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Katharine Nothnagel geb.
rung beantragt. Diz Inhaber der Aktien aufge ordert, aus den 5. Ottober 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebetstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen; diese für kraftlos
Rostock, den 3.
I. gt. Nr. 16— 22 u. 26,9 1. 8. Ni, a2 — 48 u. u. 27, 5 1. R. Nr. 165 - 21 u. fz i. K. Nr. 863 —– 87 u. 91, 3 1. K. Ar, 20 — 28 u. jäntlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
1. . Nr. 16 - 2 Urkundliche Be⸗
bara, Arbeiterin in Ingolstadt, Klä— gerin, vertreten durch den Rechtsanwalt ; J. R. Sigl in Ingolstadt, gegen ihren können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen sichtigt zu werden, von den Erben nur oweit Befriedigung Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Verhindlichkeit. flichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Elberfeld, den 28. Dezember 1928. Amtsgericht. Aufgebot. Der Gerichtstaxator Josef stritt in Elberfeld, Neue Fuhrstraße, hat als Nachlaßp der am 30. Novem
greis⸗ und Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.
73 Memel 1927 (o Kapitalertragsteuer
! If ö Januar 192). 1 ; Amtsgericht. : klagt gegen ihren Ehemann, . Flektromonteur Nothnagel, in Darmstadt, abwesend, wegen Ghescheidung mit dem der Streitteile
Aufgebot. Amtsgericht folgendes Aufgebot: Der Bahninspektor Sigmund Ehrlinger vertr. durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Heidecker, Dr. Oettinger und Dr. Flierl in Regensburg, hat das Auf⸗
Ohne Zinsberechnung.
FReaen? Bur er t n Wegeng burg, schuldigen Teil zu erklären, ihm auch
Rechts streits erlegen, und ladet den Beklagten zur des NRechts⸗ Zivilkammer Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf: Freitag, den ZT. März 1929, vormittags S Uhr, mit der Au rung, sich durch einen bei diesem C zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 5. Januar 1920. Der Urkundsbeamte der Geschäfksstelle Hess. Landgerichts, Zibilkammer J.
64314) Oeffentliche Zustell ung.
Ehefrau Fabrik⸗ arbeiter Eduard Grunwald, Berka geb Komrowski in Dortmund, Steinstr. 86, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Kempenich in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort—
Gläubiger aus P
mündlichen Verhandlung
1 gangenen, am 6. Dezember 1927 fällig streits vor
n Wechsels d. d. mühlen, den 6. September 1927, über 300 RM, der von Ferdinand Eichenseer
Ludwig Edenharter in Großmieders—
enommen worden ist, beantragt.
vorm. Sĩiz Uhr, im Zimmer Nr. 341 des Amtsgerichts Amberg anberaumten Aufgebotstermin zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amberg, den
588 eger des Nachl Es klagen
er 1928 in Elberfeld verstorbenen, in Elberfeld, Hochstraße 28 Lebensmittel⸗ Otto Mittelstädt, Anna geb. Meisen, das Aufgebotsver⸗ im Zwecke der Ausschließung laßgläubigern beantragt. Die daher auf⸗
seine Rechte
—
Rechtsanwalt
— — — — — Q — — — 3
—— 2 — *
2888 Di
Dezember 1928.
Amtsgericht Amberg. Aufgebot.
Der Schlachtermeister Theodor Keding
ö. Prozeßbevollmächtigte:
Rechtsanwälte Dr.
Rubensohn in Ro
=
Christian Deubel, Maria geb. Freri Münster, Hagedornstr. 16, Proze mächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Dortmund,
*
2 — —
Nachlaßgläubiger ordert, ihre Forderungen gegen den chlaß der genannten Verstorbenen Otto Mittelstädt,
5. März 1929, mittags 12 Uhr, unterzeichneten anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes 8 Forderung
Werries bei Hamm; Tagesarbeiter geb. Külpmann Dortmund⸗Lülgendortmund, lohner Str. 34, Proze Rechtsanwalt Roggenkämper in mund, gegen ihren Ehemann, Lütgendortmund; 4. die Ehe
Anna geb. at das Auf⸗ anden gekommener Wechsel über 1000 RM und 150 RM zum Zwecke der Kraftloserklärung be⸗ antragt. Die Wechsel sind in Rostock am 20. Oktober 1928 von dem Antragsteller ausgestellt, Richard Okrent in Rostock gezogen, von diesem angenommen, mit dem Blanko— indossement des Antragstellers versehen und am 18. Januar 1929 fällig. der Wechsel
B6bevoll mächtigter:
—
zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in beizufügen.
urkundliche mann, Auguste geb. Pfeiffer in Hamm ĩ Prozeßbevoll mäch⸗ Nechtsanwalt Berend in Dortmund gegen i dhe mann; H. die Ehefrau Bergmann Karl
IL K. 1. 10. 20, G 11. d. 1. 4. 17,
können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils
Hasler in CastropMauxel L, Unter⸗8 spredey, Proze ßsbevollmächligter: Rechts⸗ ü anwalt Justizrat Becker in Castrop⸗ geb. Gerdts, Cuxhaven, vertreten dure Nauxel l, gegen ihren Ehemann, den Rechtsanwalt Dr. Ernst Bohlen früher in Castrop⸗Rauxel; 6. der Ver⸗ ch ladearbeiter Otto Walter in Dortmund, Robert Karl Ludwig Wulff, un— Kirchderner Straße 126, Progzeßbevoll⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund mächtigter: Justizrat Kohn in Dort⸗ 3 mund, gegen seine Ehefrau, Praxeda eventuell auf Herstellung der häuslichen genannt Cäsilie geb. Hiemiecki, früher Gemeinschaft, und ladet den Beklagten in Dortmund; 7. die Ehefrau des Ver⸗ sicherungsbeamten Viktor Port, Wilhel⸗ mine Gertrud geb. Vöddicker in Dort⸗ Hamburg, Zivilkammer 7 (Giviljustiz= mund, Ackerstr. 9. Prozeßbevol mäch⸗ gebäude, Sievekingplatz;, auf den tigter: Nechtsanwalt Gierlich in Dort⸗ mund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund; 8. die Ehefrau Bergmann Richard Lappe, Ida geb. Schmelzer zu Neu⸗Boscheln, Kreis Geilenkirchen, Leo⸗ Ir straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bohmrich in Dortmund, gegen ihren Ehemann, mit dem . krage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt 1
Hin 56 ren mn, Zivilkammer auf den 22. Februar mer 77, mit der
l
y ES,. nud -n 11 n
S6 136 Deffentliche Zustellung mit Ladung.
In der Zivilstreitsache Pfister, Wal⸗ vn der Hibilstreitfache il 1.
2 1
. 8 84 18 * ithalts, wegen Chescheidung (Akten⸗ E 3536/28), ladet die Klägerin a ründlichen Verhand 73 6 X
217 15111 7 —
C6 2 23
. ; . Sitzungssaal. auf Sams
*
) Uhr, mit der Aufforderung
M* A205 MTI 2 (langer im Proz Baedithl Ugelgst Nel (
11ant 15 Ny — 311 bestellen Im
82
er Beklagte
Eichstätt, den J Januar 1629
— ——
86135 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. 34
In der Zivilstreitsache Glöckl, Bar
9
stätt, Zivilkammer, Sitzungssaa!, gau Mittwoch, den 27. März 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgexicht zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird der Vertreter der Klägerin beantragen, zu erkennen; J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Prozeßtesten zu tragen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung ist bewilligt.
Eichstätt, den J. Januar 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts Eichstätt.
S657] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Frau Margarete
Gräfin von Schwerin geb. Clasen in Stralsund. Wasserstraße 16, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Di. Graßhoff und Dr. Bergfeld in Stral⸗ sund, 2. die Ehefrau Maria Mader geb. Golde in Apolda i. Thür., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rust in Greifswald, gegen zu 1 den Kapitänleutnant a. D. Kürt Graf von Schwerin, früher in Stralsund, jetzt
unbekannten Aufenthalts, zu 2 den rswerwalter a. D. Hermann Mader, n in Müssow bel Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund S5 1565, 15s 8 bzw. 1565. 1867, 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf . scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Greifs⸗ wald guf den 2. März 1923, vor⸗ mittags 9ü„ Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. = 4. R. 149728 ba 4. R. 143628. Greifswald, den 2. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
645
.
a klagt ge
3 enthalts, . 1 * syßhos e
* wegen Eh
dor Mwoflagter de Betlagter
8] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Wilhelmine Wul
klagt gegen ihren Ehemann Friedri
1568 B. G.-⸗B., auf Ehescheidung,
s
ur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits vor das Landgericht in
8. März 1929, vormittags 9 * Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
eten zu lassen.
5 ) n 38 * 11 3* Hamburg, den 5 vunannn Die Geschäftsstelle des
6439] Oeffentliche Zustellnug.
2 i 8 ie, mn Mr ar * a0 unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ Die Arbeitg rin Marin Immo er ged-˖ nn den gNlechtzstreits por daz Land. Kielow in Westig bei. Hemer, West⸗ ung des 768 el 18 DT nas Xand⸗ ,, 9 Re chi s gericht in Dortmund, und zwar: zu len, Prozeßbepollwächtigter Rechts⸗
nwalt J.. Forche in Insterhurg, en ihren Ehemann, den Inst⸗
Sterkeningken, Kreis Insterburg. jetzt imbekannten Aufenthalts, auf Grund .
nit dem Antrag e. Die Klägerin é zur mündlichen Rechtsstreits vor die des Landgerichts in
ö ? 36 r 3331 92 dior . 21rTMο LO) rtr ar 1 163 zwei n die sem Gericht zugelgssenen Mechts⸗ Jhente z 2 D . anwalt als Prozeßbebollmächtigten ber- Insterburg auf den 15. März 1929, 1 nell! Gli* * 6b ö 2. J 2 9 . ; . . ö treten zu lassen vormittags Hie 1lihr, mit der Auf⸗ kECtei zu 1udsfsenn . ö. k i 3 26 6 rorr . 3 ö ᷓ = 8 Forb 1m . 1G 21 ng ) Die Er Dortmund, n or ing, sich durch einen bei e n
.
Insterburg, den vo sch ß t astes
1941 1 telle
1 Oeffentliche Zustellung.
86 In Sachen Eder, Bibiana, Hilfs-
arbeitersehefran in München, Lueg ins
6/1, Klägerin, vertreten dur zalt Justizrat S. Neu in
gegen Eder, Johann Hilfsarbeiter, zuletzt in Krämerstraße 3 d / 1, bei zurzeit unbekannter ö
vertreten,
Aung des zugestellten An⸗ zur indlichen Verhandlung des zstreits vor die J. Zivilkammer des
hts München 1 auf Montag,
J 21
*
27 1
„den 11. März E929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal gi /l, mit der
Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Ladung bekannk⸗
( gemacht. Geschäftsstelle des Landgerichts Eichstätt. * ö..
München, den . Januar 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts J. 12 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Joseph Pfaffenbauer in
Llühburg bei Gnoien, Prozeßbevoll⸗ 16
htigter: Rechtsanwalt Eggers,
1 1 . ihren Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Ehemann Fortunatus Glöckl, Arbeiter in Mailing, zurzeit unbekannten Auf enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung (Aktenzeichen: E 331/28), ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen!
Helene Pfaffenbaner geb. Sabozinska, in Kienitz, jetzt unbekannten zalts, auf Grund Ehehruchs der mit dem Antrag, die am 1923 zwischen den Parteien vor dem Standesamt zu Kienitz ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden, die be⸗ klagtische Ehefran für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr dle Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 5. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. Rostock, den 8. Januar 19290. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
S6 143 Oeffentliche Zustellung.
ᷣ Das 3 — uneheliche Kind Olto Rupp in Holzburg, geboren am 73H. 6. 1936, vertreten durch das Kreis- jugendamt in igt hann klagt gegen en Verwalter Otto Jeppe, unbe- kannten Aufenthalts, früher in Kladen b. Arendsee i. Altm, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf. Zahlung einer von der Geburt ab vierteljähr ö im
voraus zu entrichtenden Unterhalts. rente von 75 RM. ur mündlichen — des Rechtsstreits wird der Bek age vor das Amtsgericht in Arend= see i. Ultm. auf den 21. März 1929, 9 Uhr, geladen.
Arendsee t. Altm., J. Janugr 1929. Der Urkundsbeamte der schäftsstelle
des Amtsgerichts.
36446] Oeffentliche Zuste ll ung. In der Bro . der minder⸗ jährigen Anneliese Falkenberg . Dranienburg, vertreten durch 1 Wohlfahrtsamt des Kreises Nieden⸗
barnim in Berlin NMw. 40, Friedrich⸗