1929 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zweite Jentralhaudelsregtsterbeilage zum Reichs⸗ nud Staatsanzeiger Ur. 16 vom 12. Jauuar 1929. SG. 4.

cer

mit Mustern für Bänder, versiegelt 1 Fabriknum mern 9 86. 3186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Nov. 1928, 12 Uhr.

Nr. 15 975. Firma Rhein. Möbelstoff. Weberei vorm Dahl C Kunsche Aft.“ Gej. in Barmen. Umschlag mit Mustein für Möoöbelstoffe. versiegelst. Flächenmuster, Fabriknummern 222, 269 270, 278, 279 289 4270, 4274 4282, 42833. 4288, 4291. 4292, 4293 4294. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Nov. 1928, mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 19 97. Firma Aithur Krommet Co G. mn. b. O in Barmen. Umschlag mit Mustern für Bänder 5 Armband uhren, versiegelt, Flächenmuster Fabrik⸗ nummern S973, 89 4, 8978, S980 bie S984, Schutz fsrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1928, vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr 15977. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit Mustern für Wöäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 897 bis 900. 1458. 14563 Jah, 1455, lazl, 4h97, Nö, 864. S076, 8o78, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 195 Minuten.

Nr. I5 978. Firma Wülfing K Chevalier G. m b. H. in Barmen, Umschlag mit Mustern tür XVüstenhalter, versiegeit,

lächenmuster Fabriknummern 16453 und

6415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Nov. 1928, mittags 12 Uhr b Minuten. .

Nr. 1I5 979 Firma X. G. Toelle Nacht. in Barmen, Umschlag mit Mustern für e. Rüschenbänder, Korsettbänder,

andagenbänder, versiegelt, Flächenmuster,

abrtknummern 33651, 3352, 3355, 3359 364, 3360 3370 3374, 3376, 3378 Iz 79 ssh bis zzsd, 4174, 4176, 462, 6010, bil7 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Nov. 1928, mittags 12 Uhr b Minuten.

Nr. 15 980. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit Mustern für Teppiche und Möbeistoffe, versiegelt. lächenmuster, Fabriknummern 22155 bie 2163, 50273 vis 50281, 30132 his 30136, 30 140, 1083 bis 1057, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Nov. 1928, vormittags 160 Uhr.

Nr 15981. Fiüma Vorwerk & Co. in Rarmen, Umschlag mit Mustern für Teypiche n. Möbel stoffe versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11847, 13849, 13850, 13852 bis 13855, 13857 bis 13868

ö52 bis bor, 22118, g2152. 22133, zzi3ß bis z2Id3, 22140 bis 22147 Feind bis 254, 16a, 15/6, los7,

1081, 1082 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Nopy 19235, vormittags 11 Uhr.

Nr. 19 982. Firma Heinrich Heusgen Söhne in Barmen, Umschlag mit Mustern für Gummibänder, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2122, 3624 bis 3632, Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 26. Nop. 1925, mittags 12 Uhr.

Nr. 15 983. Firma Bartels, Dierichs X Go. G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit Mustein für Hutborden, versiegelt . Fabriknummern 8998 848 bis 9852, Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ emeldet am 27. Nov. 1928, vormittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. IH 984 Firma Adolf Schneider in Barmen, Umschlag mit Mustern für Gäammiband, virsiegelt. Flächenmuster.

abriknummern 2517, 2613, 2698, 2700, TiIi8, 2723, 2725, 2732, 2736 N39 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1928, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 985. Firma Lucas K Vorsteher in Barmen, Umschlag mit Mustern für Besätze und Bänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2742, 2760 bis 2762, 2766 bis 2766, 2775 bis 2777. 2791 biz 2794, 2798 bis 28300, 2803. 2804, 11638 11639, 11640 bis 11643. 11644 bis 11652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1925, vor⸗ mittags 10 Uhi

Nr. 15 986. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit Mustern für Bänder, versiegelt, Flachenmuster. Fabrik⸗ nummern 6057 75 7tz, 77, 78. S0 bis 84. Schutz ttist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1928 mittags 12 Uhr 15 Minuten

Nr. 14311. Firma Carl Sandweg Sen in Barmen Umschlag mit Mustern

r Schalborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bi43 —- Sis, Schutz srisi weitere 3 Jahre, angemeldet am 22. Oftober

1928, vormittags 10 Uhr. Nr. 14 329. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit Mustern für

Spitzen, versiegelt. Flächenmuster Fabiit⸗ nummern 2125, 7311/46 7512/06. 12628 12632. Schutzfrist um 1 Jahr verlängert angemeldet am 6. Nov. 1928, vormittage 11 Uhr.

Nr. 14333, 14 334. 14 3536. Firma Wilhelm Bütgen in Barmen, Umschlag mit Mustern für Gummiband, versiegelt

lächenmuster. Fabriknummern 2241 bie

15, 2266, 22598, 2259, Schutz strist weitere 2 Jahre angemeldet am 8. November 1925 mittags 12 Uhr.

Nr. 145360. Firma ij Moll in Barmen, Umschlag mit Mustern für Spitzen, veistegelt, Flächenmuster Fabisk. nummern 7311542. 73129144, 7320 / 40 73209144 126541 Schutzfrist um 1 Jahr verlängert, angemeldet am 7T. November 1928, mittags 12 Uhr. .

Nr. 14 375. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit Mustern für Spitzen, versiegelt. Flächenmuster, Fabiut⸗ nummern 7344 32, 12647, 12648. 126650 bis 1262. Schußfrist um 1 Jahr ver— längert, angemeldet am J. Nov. 1928,

. = .

Nr. 14376. Firma Fritz Moll in armen, Umschlag mit Mustern für Wäschegarnituren, versiegelt. Flächen« muster Fabriknummern 2147, 2152, 2159, 2175, 2183, 2197, Schutz irist um 1 Jahr verlängert, angemeldet am 7. Nov. 1928 mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Barmen.

Cranunschwolz. (87203)

In das Musterregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1929 emgetragen: Frank, Julius, Kaufmann in Braunschweig. Etui für Sammelkarten der Braunschweigischen Straßenbahn, mit ober ohne Reklame druck, offen, plastijches Erzeugnis, Schutz⸗ srist 3 Jahre. Aktenzeichen: MR. III 212. Angemeldet am 24. Dezember 1928, 9 Uhr 19 Minuten. Amtsgericht Braunschweig

Eremen. 86829

In das Musterregister ist unter Nr. 1232 eingetragen worden: Die Firma Robert Oscar Meier & Co. in Bremen, ein ver⸗ schlossener Brie sumschlag, enthaltend Muster eines aus Porzellan hergestellten Gebrauchs⸗ gegenstandes, Muster Mr. 1, Muster für plastijche Erzeugmnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1929, nach⸗ mittagZs 12 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Bremen.

Cremen. 868301 In das Musterregister ist unter Nr. 12353 eingetiagen worden: Die Firma Hanseatische Silberwarensabrik Brinckmann, Lange E Go. in Bremen, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend ein bildlich ver— anschaulichtes Besteckmuster, Muster 3000, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1929, vorm. 11 Uhr 16 Minuten. Amtsgericht Bremen. Freltal. 86831

In das Mustertegister ist eingetragen worden:

a) unter Nr. 206, Firma M. Jähnigen Söhne Gesellichaft mit beschränkter Haf— tung in Freital, ein offenes Paket, ent⸗ haltend folgende 12 Modelle aus farbig⸗ stanniolierten Schokoladenrelieft, die teile zu Straußchen, teils in Schokoladentöpfen und teils in Körbchen zusammengestellt sind: Veilchen korb Nr. III. Schneeglöckchen korb, Krokusnest, Malblumenkorb, Krotus⸗ topf, Schneeglöckchentovf., Ostersträußchen, Narzissensträußchen, Sternblumensträuß. chen, Maiblumensträußchen, Goldregen, Kirschblütenzweig; die Körbchen sind mit Moos ausgestopst und mit storallenmoos ausgeschmückt, Fabriknum mein 364 bis 3tß, 370, 372, 373, b62 563. höh bis bb 69, vlastische Erzeugnisse, Schutz̃trist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1928, mittags 12 Ühr.

by bei Nr. 212: Die Firma M Jähnigen Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freital, hat die Verlängerung der Schutz srist für die mit den Fabriknummern söls) bis 1003,ů 1005, 16h und 116 be. zeichneten Modelle am 29. Dezember 1928. mittags 12 Uhr, bls auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.

Amtegericht Freital, den 2. Januar 1923.

Gern. 587204

Im Dezember 1928 ist im Muster⸗ register eingetragen worden:

Nr. 1157. Firma Schulenburg Beßler, Gera. Zwötzen, 1 offener Brien⸗ umschlag mit ? Mustern (Fabriknummern 7406 und 17407, Crepe Caid mit Luft- taros, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jaht, angemeldet am 10. Dezember 1928, 15 Uhr 20 Minuten.

Gera, den 10. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Iserlohn. 86832

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2268. H. Andree jun., Iser⸗ lohn, eine Verlängerung der Schutzfrist hinsichtlich des gegossenen Poitieren⸗ stangentiägers Nr. 2065, der gegossenen Vorderplatte und Hinterplatte von Portierenstangenträger Nr. 2056 ist auf die Dauer von 4 Jahren am 4. Januar

1929 angemeldet

Unter Nr. 2441. Wwe. Wilhelm von Hagen. Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend ! kompletten orientalischen Krugdeckel Nr. 5707 und 1 Verzierung für orientalische Krugdeckel, einen Palm zweig darstellend. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1928, 11 Uhr 50 Mmuten.

Unter Nr. 2442. Schaffar K Niemann, Ilerlohn, 1 versiegelter Musterbeutel. enthaltend eine Möbelbeschlaggarnitur Nr. 87tz, in verschiedenen Gröhen hergestellt, plastisches Erzeugnis, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1928, 12 Uhr 50 Mmuten.

Unter Nr. 2443. Wwe Wilh. von Hagen, Iserlohn, U versiegeltes Paket, enthaltend kompletten orientalischen Kruadeckel. Nr. h70ß. 1 kompletten ortentalischen Krug⸗ deckel, Nr. 7086, 1 Verzierung für orientalijche Krugdeckel, Nr. 5706, einen Stern darstellend, 1 Verzlerung für orientalische KrugdeckeDl Nr 5708 einen Halbmond mit Stern darstellend, 1 Rosette für orientalische Krugdeckel, Nr. b708 vlastische Erzeugnisse, Schutz 'rist 3 Jahre, angemeldet am 19 Dezember 1928, 12 Uhr 10 Minuten.

Unter Nr. 2444. Turk Bolte, Iser⸗ lohn, ein offener Umschlag. enthaltend Zeichnung für Zahnbürstenhalter Nr. 311 und 1 Zeichnung für Klosettvapierhalter Nr. 790, vlastische Erzeugnisse. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 195. Dezember 1528,

Unter Nr 2445. H Andree jr. Iser⸗ lohn. J versiegelter Umschlag, enthaltend Muster von Rahmenleisten Nrn. 65760 tzh ?? und 6574 sowie Verzierungen Nrn. 6o70 und 6572, plastische Erzeugnisse Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 2. Ja⸗ nuar 1929, 11 Ubr b Mmuten.

Unter Nr. 2446. Wilhelm Knehans, Oese, Kreis Iserlohn. ! versiegeltes Paket, enthaltend 4 Kinderbestecke: Rojenmuster Nr. 27, Blumenmuster Nr 22 Perlrand⸗ mu er Nr. I9 und glattes Muster Nr. 21, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. Januar 1929, 16 Uhr.

Iserlohn, den 7. Januar 1929.

Das Amtegericht.

Köln. 86833 In das Musterregister wurde im

Monat Dezember 1928 eingetragen:

Nr. 2839. Rommel, Weiß C Cie., Aktiengesellschaft. Kösn« Mülheim, eine Musterkarte, bestehend aus 34 Dessine. bergestellt aus besonders präparierten Baumwollgarnen ur Verwendung als Schuhoberstoffe, Möbelstoffe, Wandspann⸗ stoffe, Oberstoffe zu Taschen, Gürtel, Hüten usw, in versiegeltem Paket, Fabrik⸗ nummern 9]! bis mit 124, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. Dezember 1928, 11 Uhr.

Amtsgericht. Abt. 24, Köln.

Mnnmhurg, Qneis. 87206 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1. Fabrikpächter Michael Heinrich in Naumburg a. Queis, eine Abbildung eines Musters für Standgefäße, offen, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. Seytember 1928, vormittags 8.55 Uhr. Amtegericht Naumburg a. Queis, den 29. Ottober 1928.

Schirgę is walde. 6834]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) Rr. 173. Firma Adler ⸗KPnopf⸗Fabrik Carl Stein, Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Knopfkarten mit der Fabritnummer 177, Flächenerzeugnis. Schutzirist drei Jahre, . am 4. Dezember 1928, nachm. 4 3 b) Nr. 174. Firma Adler⸗Kknopf⸗Fabrik Carl Stein Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umichlag mit einem Muster für Knopfkarten mit der Fabriknummer 178, Flächenerzeugnie, Schutz frist dret Jahre, n am J. Dezember 1928, nachm 4 1.

e) Nr. 175. Firma Gebrüder Friese Aktiengesellschaft in Kirschau, ein ver⸗

siegeltes Paket mit 2 Mustern für Decken

mit den Fabriknummern 5h04 und hoh und der Bezeichnung Tennis“ und Fuß⸗ ball, Flächenerzeugussse, Schutz irift drer Jahre, angemeldet am 160. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Schirgiswalde, den 8. Januar 1929.

Weiss nasser. (86835

In unser Musterregister sind für die Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft, Welßwasser, O. L, am 14. Dezember 1928 folgende Muster ein⸗ getragen worden:

Nr. 133. 2 Muster für eine Trinkglas⸗ garnitur Ohio“ in allen Größen und Auß⸗ führungen, plastische Erzeugnisse, Schutz ꝗrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De jember [928, nachmittags 12 Uhr 1 Minute, versiegelt.

Nr. 134. 2 Muster für eine Trinkglas garnitur Tokio“ in allen Größen und Ausführungen, plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 15. De⸗ zember 1928, nachm. 12 Uhr 1 Minute, versiegelt. . .

Amtsgericht Weißwasser, O. X., den 5. Januar 1929. Ww oltenbüttel. (87207

In das hiesige Musterregister ist am 22. Dezember 1928 eingetragen: Nr. II. W Loeben, Wolfenbüttel, versiegeltes Paket, angeblich mit l Modell für Schoko⸗ sadenfiguren, Fabriknummer 125, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1928.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Arnstadt. 187047

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Willy Fröhlich, alleinigen Inhabers der eingetragenen. Firma Willy Fröhlich Porzellanfabrik in Arnstadt, wirh heute, 5 i. nachmittags das Konkurgver⸗ eren eröffnet. Der Kaufmann Max

aesa in Arnstadt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, Offener Arrest, g und Anmeldefrist: 31. Januar 1999. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 8. Februar 1929, vorm. 10 Uhr.

Arnstadt, den 8. Januar 1929.

Thür. Amtsgericht.

Ausburg. 87018

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 8. Januar 1929, vor⸗ mittags 10,40 Uhr, über das Vermögen des Franz aver Lang, Schreibwaren⸗ u. gien mene affe are! in Angs⸗ burg, unterer Lanterlech H. 24535, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichisassessor Bernhard in Augs⸗ burg, Maxstraße D 5. Offener Arrest

mittags 12 Uhr.

12 Uhr 15 Minuten.

ist erlassen. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bei obigem Gericht bis 22. Januar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur De ln en über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 8§5 132 ff. der K. O. enthaltenen Fragen . allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, den 29. Januar 1929, vormittags 199 Uhr, im Sitzungssaal 1 links Erdgeschoß des Justizgebändes. eschäftsstelle des Amtsgerichts.

87046

Han t zen.

Beschlüsse Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmannes, früheren Päch ers einer Gastwirtschaft, Adalbert Oskar Schultze in Bautzen. Kornmarkt 6. J. Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Bantzen, den 22. Dezember 1928. II. Der Beschluß vom 22. Dezember 1928. durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners er⸗ öffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 29. Dezember 1928 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1929. Wahltermin am 21. Januar 1999, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 13. März 1929, vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 21. Jännar 1959. Amtsgericht Bautzen, den 8. Januar 1929.

HBant nen. 8 Ibö0] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Max Schückel in

Bautzen, = 18 (Inhabers eines Schuhwarengeschäfts), wird heute, am 9g. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr , Kurt Fischer, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1929. Wahltermin am 6. Februar 1929, vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1929. Amtsgericht Bautzen, 9. Fanuar 1929.

Herlin. 87052

Ueber den Nachlaß des am 29. 12. 1928 verstorbenen Kaufmanns Robert Breitfeld. Alleininhabers der Fa. Robert Breitfeld, Berlin, Schäferstr. 12 n. . 1 6Fischgroßhandeh), zuletzt wohnhaft Berlin, Schäferstr. 12, ist am 9. 1. 1926, 18,360 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 81. N. 4. 29. Verwalter. Kaufmann Finns Petnick, Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. 2. 129. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. 2. 1900, 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. 8. 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock, Zimmer Her. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. 2. 18929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Herlim. 87053

Ueber das Vermögen der „Wita“ G. m. b. H. Fabrik für Haushalt⸗Ma⸗ schinen und Apparate in Berlin N. 66, Chausseestraße 72, ist am 9. Januar 1929, 149 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 84. N. 7. 29. Ver⸗ walter: Kaufmann Franz Petznick in Berlin 8W. 19, Jerusalemer Str. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. . 1920. Erste 6 , , am 5. Februar 1929, 1095 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1929, 19 Uhr, im Gerichtä⸗

gebäude, Neue Friedrichstraße 1514, III. Stock, Zimmer Nr. 147. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar

1929. r. e des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

erlin. 87651 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Franz Henschel in Berlin XN. 24, 2

Gern e 67, Gesellschafter der offenen

Handelsgesellschaft Gebr. Berlin 80. k tr. N.,

Metallwaren⸗ i. r, . ist heute, 19 Uhr, von dem Amtsgericht erlin Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann 5. ettelmeyer in Berlin C. 2, Burgstr. 30. xfrist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung: 6. Februar 1929, vormittags 1 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 22. März 1929, vormittags 10 Uhr, im den ic ere Nene ien e , 13M14, III. Sto, Zimmer r. 111112. Offener Arrest mit An⸗ rei bis 4. Februar 19899. eschäftsstelle 88 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 10. 1. 1929.

Herlin. S054

Ueber das Vermögen der Witwe Paula Franken, geb. Wolff, Allein⸗ inhaberin der Fa. Albert Franken, Berlin N. 654, Rosenthaler Str. 69/70, und Berlin 80. 26, Dresdener Str. 6 rn , wohnhaft Berlin, Linien⸗ traße 8/4 ist am 10. 1. 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das en,, eröffnet worden. 81. N. 8. 29. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W 67, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20 2. 1929. Erste Gläubiger⸗

versammlung am. 8. 2. 1929, 1215 Uhr.

enschel,

Prüfungstermin am 21. März 19249, Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, 1 Nr, 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. 2. 1029. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abt. 81.

Herlin- Schöneberg. 870551

UQler das Vermögen der Frau Paula Rawich geb. Silbe rmann, Inhaberin der Firma M. Silbermann, Berlin Schöneberg, Hauptstraße 80, ist am

. . J. Januar 1959, 1 Uhr, das . in dem Vergleichs, und mr, enen i, er, Tonne

verfahren eröffnet. Verwalter: Stadt⸗ rat a. D. Gustav Oske, Berlin W 16, Lietzenburger Straße 853. Frist zur An⸗= meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1929, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 6667, Zimmer 68.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 6. 29.

Hreslau. S7 056

Ueber das Vermögen des Kanfmannß Heinrich Glücksmann in Breslau, Gartenstraße 37 (Schuhwarenhandlung), wird am 5. Januar 1959 um 1815 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Hugo Kleiner in Breslau 18. Güntherstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 9. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1920 um 9 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 21. Februar 1929 um h Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Musenmstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 26 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis ebruar 1929 ein⸗

fchließlich. (41. N. 10.) Breslau, den 5. Januar 1929. Amtsgericht. Hiton, LB. HK hsm. lðeobd

leber bas Vermögen der Frau Ling Poganski geb. Zabel in Bütow, Bahn- höofsstraße 23, ist am 7. Januar 1929, 30 Uhr, das Har rn derer , eröffnet. Verwalter: 6e ekretär 4. D Rennhack in Bütoiw. Anmeldefrist bis 6. Februar 1929. Erste Glä [ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. ruar 1929, 17 Uhr. Alle, die eine zur Konkursmasse gehörige in 5 haben oder zur Konkurd⸗ masse etwas schulden, dürfen an die Ge-

meinschuldnerin nichtẽ mehr leisten

und haben von dem Besitze der n und bon Forderungen, für die sie ab- gesonderte Befriedigung beanspruchen, den Konkursverwalter bis zum 6. Fe—= brnar 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bütow.

ac u u . . Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über den Nachlag des am 12. Dezember 1928 in Unter 9 verstorbenen, in Erfenschlag wo ft 86 Strumpffabrilanten anz Oswald Brückner, all. Inh. d. Fa. Oswald Brückner, ebenda. J. Das Ver- gleichsverfahren wird eingestellt. Ueber den Nachlaß des bezeichneten Schuldners wird 26 am 8. Januar 1929, vorm. 1035 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter; Herr Nechts⸗ anwalt Dr. 3 in Chemnitz, Reit⸗

13

bahnstr. Z. ener Arrest ist a . Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18, den 8. Jannar 1929.

IJ. Der Beschluß vom 8. Januar 1929, durch den das Konkursverfahren über den Nachlaß des bezeichneten Ge= meinschuldners eröffnet worden ist, ist wirksam geworden. um 10. April 1929. Wahltermin am Februar 1929, vormittags 933 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1929. vor- mittags 105 Uhr. Anzeigepflicht bis

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18, den 8. Januar 1929.

zum 10. April 1929.

Hier wnldie. 681061

Neber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grote in Eberswalde, Eisen⸗ bahnstr. 25, ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners am 9. Januar 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, das , eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann . Wille in Eberswalde, Neue Kreuzstr. 17. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 2. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht an den Verwalter bis ke, n. 1929.

Eberswalde, den 9. Januar 1929. Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

ce Isenkirchen-KEner. 87067]

Ueber das Vermögen des Kaufmanng Niewerth aus Buer, Essener traße 170, ist heute, 4 Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Näe⸗ wöhner aus Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1969. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1929. Erste mee , m,. lung und Prüfungstermin am e⸗ bruar 1929, vormittags 109 ÜUhr, im hiesigen Amtsgericht, Westerholter Stra he 7, Zimmer Nr. 18. ;

Gelsenkirchen⸗Buer, 8. Januar 1579

Das Amtsgericht Buer

(Sibõgdl

Anmeldefrist bis

d,

ö

m w

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1929. S. 3.

Nr. 1259: Schlesinger & Co. Nachf. J Pariser, Breslau.

Nr 3937: Johann Rogoschik, Breslau.

Nr. 6390: J. Franz Klein, Breslau.

Nr. 7344: Max Wagner Zigarren, Breslau. Nr 9133: Heinrich Freudenberger, Breslau. Nr. 11 279: Hermann Weißenberg, Obst⸗ Gemüse⸗ und Kartoffel⸗Groß⸗

handlung, Breslau. . Nr. 11 305: Konrad Stolper, Breslau. Breslau, den 5. Januar 1929.

Amtsgericht. HNHreslan. 86566 Nachstehende in unserem Handels. register B eingetragenen Firmen:

Nr 1956, Geflügelpark „Fauna“ Erste Schlesische Geflügelzucht ,, . mit beschränkter Haftung, Breslau; Nr. 1123. Schlesische Aktiengesellschaft für aus⸗ wärtigen Handel, Breslau; Nr. 1187, Schlesische Verwertungs⸗Zentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Widerspruchsfrist: drei Monate. Breslau, den 7. Januar 1929. Amtsgericht.

run eh Hansen. 86932] In das Handelsregister A ist am 21. Dezember 1998 die Firma Otto Hoffmeher⸗Schwarme, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Hoffmeyer in Schwarme, eingetragen worden. Bruchhausen, den 21. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

PDessnunm. 86567]

Unter Nr. 806 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Otto Wechsler. Möbelwerkstätten in Dessau, geführt wird, ist die Prokura des Kauf⸗ manns Johannes Grigo in Dessau ge⸗ lösch und nach Ausscheiden der his⸗ herigen Eigentümerin Gertrud Grigo geb. Wechsler der Kaufmann Johannes Grigo in Dessau als alleiniger Inhaber eingetragen.

Dessau, den A. Dezember 1928.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 86568]

Unter Nr. 1365 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „C. Pfannen⸗ berg C Co,, Komm. ⸗Ges.“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Curt Pfannen⸗ berg in Dessau ist Liquidator.

Dessau, den 2. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. 85945 Anter Nr. 1396 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Hans Stein hart, Reise⸗ K Versandbuchhandlung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dem Kaufmann Robert Schramm in

Roßlau ist Prokura erteilt. Dessau, den 4 Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 86569

Auf Blatt 21 070 des Handelsregisters ist heute die Kaffee u. Kolonialwaren Handelsgesellschaft „Kako“ mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvoertrag ist am 4. Januar 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Handel mit Kaffee und Kolonialwaren. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Jeder e n n ist berechtigt, die , . t allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die gi. leute Andreas Heinrich Pils und Wol gang Werner Brock, beide in Dresden. Weiler wird noch bekanntgegeben; Die ,, . der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Glaeisstr. 14.)

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am J. Januar 1929.

——

Driessen. 86570 Die im Handelsregister A unter Nr. 108 eingetragene Firma P. Otto in Driesen ist gelöscht. Driesen, den 2. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Pull erst adlt. ; 85114

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 9d ist heute zu der Firma Heinrich Art⸗ mann, Duderstadt, folgendes ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Hermann, Karl und August Artmann sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 begonnen. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Duderstadt, 18. Dezember 1928.

Amtsgericht. Dülken. S657 In das Handelsregister A unter

Nr. 450 ist heute bei der Firma Karl Bleichroth in Dülken folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Dülken, den J. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

NPiüllk en. In das Handelsregister B unter Nr. 80 ist heute bei der Firma: Ver— kaufsstelle für Ziegelsteine Ges. m b. H. in Dülken folgendes eingetragen wor— den: Die Firma , . Dülken, den 11. Dezember 1928. Das Amtsgericht

ð6õ 72]

Hüsselil ort. 865783 In das Handelsregister B wurde am 3. Januar 1929 eingetragen: Bei Nr. 489, Rheinische Buntpapier⸗

Fabrik Gesellschaft mit beschränkter aft ng. Erkrath:; Gemäß Gesell⸗ schasterbeschluß vom 19. Oktober 1928

ist das Stammkapital um 11 100 Reichs⸗ mark erhöht und heträgt jetzt 300 0900 Reichsmark.

Bei Nr. 494, Franz Halbig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Ernst Simon hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt

Bei Nr. 832, Eisenwerk und Maschinenbau Aktiengesellschaft Düssel⸗ dorf⸗Heerdt: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Dezember 1928 ist der Verschmelzungsvertrag mit der Welter Elektrizitäts- und Hebezeug⸗ werke Aktiengesellschaft in Köln ge⸗ nehmigt und der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in „Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeug und Eisenwerk⸗Heerdt Aktiengesell⸗ schaft“. Nicht eingetragen: Der Vor⸗ stand wird nunmehr durch den Vor⸗ sitzenden und den stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Diese bestimmen auch die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder.

Bei Nr. 1810, Silica Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf⸗Heerdt: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nx. 3578, Baustoffpertrieb⸗ und Tiefbauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Hiss eld ork. 86575

In das Handelsregister A wurde am 5. Januar 1929 eingetragen:

Nr. 8960. Firma Friedrich Minini. Sitz Düsseldorf, Golzheimer Straße 116. Inhaber: Friedrich Minint, Stuckateur⸗ meister in Düsseldorf.

Nr. S961. Firma Karl Wehrmann, Weinkellerei. Sitz Düsseldorf, Achen⸗ bachstraße 28. Inhaber: Karl Wehr⸗ mann, Kaufmann in Dässeldorf.

Nr. 8962. Firma Anng Kramer. Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 1. Inhaber: Ehefrau Max Kramer, Anna geb. Ball, Kauffrau in Düsseldorf.

Bei Nr. 2173. Adolf Max Werner, hier: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Bei Nr. 2666, Gebr. Steinfeld, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3752, Pabst K Oeser, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Die Firma ist er⸗ loschen

Bei Nr. 5668, Mackes & Ball, Bier⸗ handelsgesellschaft, hier: Die Prokura des Josef Flink ist erloschen.

Bei Nr 5715, Pins K Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7626, Dr. Hermann Meyer⸗ Gerhards, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. S685, Th. Schorn K Co., hier: Willi Alfons Schorn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Alfred Schorn, Maria geb. Hegener, ohne Stand in Anger⸗ mund in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Schorn nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Köcher, der Gesell⸗ schafter Köcher nur in Gemeinschaft mit Frau Schorn oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Theodor Schorn in Düsseldorf ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Köcher vertreten kann.

Bei Nr. 8705, Baum K Co, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiiss eld orf. 86574

In das Handelsregister B wurde am 5. Januar 1929 eingetragen:

Nr. 4089 die Gesellschaft in Firma Pflitzich æ Kuhnert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf, Bachstraße 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1928 festgestellt und am 20. Dezember 1928 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von technischen Oelen und Fetten sowie Vertrieb von Benzin und ähnlichen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Max Bast, Fabrikant, Hans Schröder, Kaufmann, beide in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaftsdauer ist bis zum 31. Dezember 1938 bestimmt. Das G⸗ sellschaftsverhältnis gilt auf je zwei Jahre als erneuert, falls nicht ein zalbes Jahr vorher von einem der Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten stets zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Max Bast, vorgenannt, bringt in die Gesellschaft ein sein unter der Firma Pflitzsch C. Kuhnert ge⸗ führtes Geschäft unter Ausschluß der Verbindlichkelten und die Firma Pflitzich C Kuhnert. Die Gesellschast übernimmt nicht die Forderungen und Verpflichtungen der bisherigen Firma

. auf die Stammeinlage des Ge⸗ ellschafters Max Bast von 1000 RM angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. .

Bei Nr. 832, Vereinigte Kölner⸗ Welter⸗Hebezeug und Eisenwerk⸗Heerdt Aktiengesellschaft, Düsseldorf Heerdt: Dem Eugen Irion in Düsseldorf und dem Adolf Klutmann in Köln ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 3971, Stahlwerk Erkrath Aktiengesellschaft, Erkrath: ö Siegfried Gerhard Werner, Fabrik⸗ besitzer in Düsseldorf, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Befug⸗ nis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDur la cli. S6 576] Handelsregister A. Eingetragen am 4. Januar 1929 zu Firma Zahn fabrik Union Schulten K Co. mit Sitz in Dur⸗ lach; Die Gesellschafterversammlung hat, da ein auf die Firma bezügliches

Rechtsgeschäft der Ergänzung bedarf, die Liquidation bzw. die Fortsetzung und den In⸗

derselben beschlossen genieur Dr. 6 Winkelstroeter in Karlsruhe als Liquidator bestellt. Amts⸗ gericht Durlach. Hliershach, Sachsen. S6577] Im Handelsregifter ist heute auf Blatt 686 die offene Handelsgesellschaft in Firma Helbig K Winkler in Ebers⸗ bach eingetragen worden. Gesellschafter sind der Schlosser Adolf Max Helbig und der Kaufmann Hermann Reinhold Winkler, beide in Ebersbach. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1928 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Stoffmalerei, Konfektions⸗ geschäft und Textilwarenhandel.) Amtsgericht Ebersbach, 4. Januar 1129 Eherswaldk e. S6 578] In unser Handelsregister A ist am ö. Januar 1939 bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Paul Fabian, Eberswalde, der Schuhmachermeister Johannes Fabian in Eberswalde als Alleininhaber eingetragen worden. Amtsgericht Eberswalde.

HEherswalde. 86579

In unser Handelsregister A ist am 5. Januar 1929 bei der unter Nr. 311 eingetragenen Firma Walter Große, Eberswalde, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eberswalde.

Erfurt. 86580

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) bei der unter Nr. 1436 eingetragenen Firma Theo⸗ dor Liesegang Spedition und Möhel⸗ transport“ hierselbst: Die Prokura des Kaufmanns Otto Zeiß, hier, ist er⸗ loschen. Dem Fräulein Elisabeth Liese⸗ gang, hier, ist Prokura erteilt; b) bei der unter Nr. 2190 eingetragenen Firma „Wilhelm Hüller, Zigarrenfabrik“, hier: Die Firma ist erloschen; e) bei der dort unter Nr. 627 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Adler & Co.“ hierselbst: Die Firma ist geändert in „Adler K Co. Adlersaat⸗Samen⸗ zucht.

Erfurt, den 7. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Er sen, Run r. S6581]

In das Handelsregister Abt. B ist am 2. Januar 1929 eingetragen:

Zu Nr. 58, betr. die Firma Actien⸗ Bierbrauerei in 6 an der Ruhr, Essen: Wilhelm Rasche ist nicht mehr Vorstandsmitglied. .

Zu Nr. 185, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Fabrik- und Grubenbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Fritz Luedtte, Essen, ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 199, betr. die Firma Deutsche Bergwerkszeitung, X schaft mit be⸗ schräͤnkter Haftung, Essen⸗Ruhr: Durch Beschluß der Gesckscha fter vom 22. De⸗ zember 1928 ist die . chaft auf⸗ löst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. .

Zu Nr. S860, betr. die Firma A. Diehl Hoch⸗ Tief⸗ und Betonbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Dem Regierungsbaurat Dr. Ing. Kurt Gaede in Essen ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Zu Nr. 1221, betr die Firma Drüner C Nattenberg Gesellschaft mit be⸗ ,, ,. Haftung, Essen: Eberhard

attenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Zu Nr. 879, betr. die Firma Erz— handelsgesellschaft mit beschränkter Ha] tung, Essen: An Stelle des ausge— schiedenen Paul Würth ist der Kauf⸗ mann Gustav Krieps i Luxemburg zum Geschäfts führer 3 t.

Amtsgericht Essen.

HEærsen, Rulhar. 1686582 In das Handelsregister Abt. A ist am 3. Januar 1929 eingetragen: Zu Nr. 251, betr. die Firma Josef eymann K Co. Nachfolger, Caternberg: nhaber ist jetzt Kaufmann Walter olkmann, Duisburg. r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde

Wertstn lt Hemel e giosche! in Freberg

schäfts durch den Walter Kolkmann ausge schlossen.

Zu Nr. 1208, betr. die Firma Wilh 6 Conr. Waldthausen, Essen: Die Pro⸗ kura Arthur Bergmann ist erloschen. Zu Nr. 1333, betr die Firma Langen—⸗ sießen Bätzel Essen: Der Kaufmann Albert Herm ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Pro⸗ kuren Carl Klöne und Willy Herbst sind erneuert. Derendorf, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Zu Nr. 3448, betr. die Firma Emil Romberg K Co. Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4431, betr. die Firma Feller K Co., Essen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.

Ful kenstein, Vogt. ð6 hd In das Handelsregister ist heute auf Blatt 106, die Firma F. A. Morgnen in Ellefeld betr., eingetragen worden daß der Gesellschafter Eugen Morgner in Ellefeld aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden ist. . Amtsgericht Falkenstein i. V., den 4. Januar 1929.

Freiberg, Sachsen. 6584] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .

1. auf Blatt M2, die Firma Gustav Stölzner Nachf. in Freiberg betr.: Der Kaufmann Paul Gustav Hoffmann in Freiberg ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Erich Halm in Freiberg führt das Handels— geschäft allein fort

2. auf Blatt 903, die Firma Paul Patzig in Freiberg betr.. Das Pacht⸗ verhältnis ist aufgelöst worden. Der Kaufmann Erich Ficker in Freiberg, der

fabrikanten Walter Felix Georg Schwir⸗ kus in Freiberg käuflich erworben hat, ist Inhaber. . 8 J. Blatt 1089, die Firma Erhard Wagner in Freiberg betr.: Der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Brandt in Zwickau ist als Inhaber ausgeschieden Der Kauf⸗ mann Albert Johannes Heinze in Frei⸗ berg ist Inhaber. ;

4. auf Blatt 1389, die Firma Auto⸗

betr.: Die Firma ist erloschen und

5. auf Blatt 1451 die Firma Max Hadamobsty in Freiberg betr. Die Kaufleute Woldemar Müller und Max Oskar Hadamovsty, beide in Freiberg, sind ausgeschieden und die Gesellschaft und das Pachtverhältnis aufgelbst. Der Kaufmann Hans Frohberg in Freiberg hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung übernommen. Prokura ist 5 der Gertrud Frohberg geb. Ha⸗ damovsty in Freiberg. Die Firma lautet künftig Max Hadamovsky Nach . Amtsgericht Freiberg, 7. Jannar 1929.

3 ö

Fester; odr. 56585) In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. Dezember 1928 bei Nr. 15, Bau⸗ und Holzbearbeitungsgesellschaft Carl Else, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürstenberg 4. Sr, ein⸗ getragen worden, da der Fabrikdirektor Gottlob Kralik⸗Meyerswalden in Fürstenberg a. O. sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt hat. F

Fürftenberg a. O', den 15. Dezember 1968. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen-Bugr. S658]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A untet Nr. 459 ein- etragenen Firma Wilhelm Klein, zebensmittel, Horst⸗Emscher, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 29. Dezember 1923. Das Amtsgericht Buer.

Gera. Handelsregister. 86588 Unter A Nr. 281 die Firma Berns

& Golde, Gera ist am 4. Januar

1929 noch eingetragen worden; Der

Ingenieur Friedrich Golde in Gera ist ufolge Pachtvertrags Inhaber der irma geworden.

Gera, den 8. Januar 1929.

Thien ische Amtsgericht. qx lit. S689]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. Januar 1929 folgendes ein⸗ getragen worden; .

Bei Nr. 31, betr. die Firma C. Krause in Görlitz: Inhaber ist die am 13. Juni 1910 geborene Anneliese Kirschstein in Görlitz, vertreten durch ihren Pfleger, Kaufmann Oskar Ku, bitzek in Görlitz. Die ö des Paul Kirschstein ist erloschen. Der Frau Margarete e geb. Krause in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 528, betr. die Firma Theg⸗ dor Sattler in Görlitz: Die Firma ist erloschen. ö

Bei Nr. 2311, betr. die Firma Schob⸗

ca tting enn.

G Oslan.

Habelschwerdt. Nr. 8 ist

eingetragen:

*

Bei Nr. 2421, betr. die Firma Paul Rieger K Co. in Görlitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Görlitz.

86691 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung B Nr. 45 ist am J. Januar 1929 zur J * Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mechanische und or .

Zu Nr. 2620, betr. die Firma Max Göttingen, eingetragen: Dem .

Firma Spindler K Hoyer, e Werkstätten in

Dr. phil. Siegfried von Olshausen in

Göttingen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma nur gemeinsam mit einem anderen Zeich⸗

nungsberechtigten befugt ist. Amtsgericht Göttingen.

86590] In das Hege Handelsregister Jo⸗ annes Böhnke in Goslar (Abt. A Nr. 187) ist heute folgendes eingetragen

worden: Johannes Stellmacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Goslar, 5. Januar 1929. 86692] In unserem Handelsregister Abt. A bei der Fa. Carl Gröger Habelschwerdt am 7. 1. 1929 folgendes Dem Handlungsgehilfen Hans Gröger ist Prokura erteilt. Amtsgericht Habelschwerdt.

Hamburg. . 86593]

Eintragungen in das Handelsregister.

5. Januar 1929.

Wohlgemuth . Co. Niederlassung

Samburg. Die an R. Levi erteilte Prokura und die an T. Laski für die Zweigniederlassung erteilte Gesamt⸗ prokura sind erloschen.

H. Giese Nachf. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafte r Adolf Fritz Heinrich Ludwig Przibill.

das Handelsgeschäft von dem Zigarren⸗ D. Fuhr man Nissle Gunther

Nflg. In das Geschäft ist Karl Wolrad Joachim Heinrich Jacobs, Kaufmann, zu Hamburg, als 86 schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Max Tiefenbacher. Die Firma ist erloschen.

Fritz Schwartz. Inhaber: Fritz Georg Schwartz, Kaufmann, zu Hamburg. Dr. W. Poetsch. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter

Gustav Wonisch.

E. A. Jencquel C Co. Prokura ist erteilt an Hans Heinrich Gottlieb Lorentzen. Die an E. C. H. Lunau, E. Kaemmerer und A. G. D. Junge

erteilten Prokuren sind erloschen.

von Georg Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation unterbleibt. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. In⸗ haber ist jetzt Dr.Ing. Robert Fried⸗ rich Lachmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Die an C. E. W. Schröder erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗

teilt an Johannes Richard Leistikow.

Herm. Wartenberg. Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst wor⸗

den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Emil Franz Bade.

Hermann Renke. Die Firma ist er⸗ loschen.

Alexander GEarlebach Firma ist erloschen. J. Mahler C Co. Prokura ist erteilt an Walther Otto Julius Hans Leo

de Voss.

F. A. Helm C Cy. Gesam okura ist erteilt an Ignaz Wierzbinsti und Helmuth Carl Ernst Alexander Preiss.

L. Berens. Die an J. W. 8. Reich⸗ wein erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Helms. Die Firma ist er⸗ loschen.

Hermann Schellenberg. Prokurg ist erteilt an Claus Hinrich Hermann

G Co. Die

e K Blehse C Kortum. Inhaber ist jetzt Wilhelm Carl Heinrich Evers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗— schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura j erteilt an Paul Bruno Alfred Blehse. Richard Uszezek. In das Geschäft ist Ernst Haas, Kaufmann, zu Alton, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1929 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und . des

früheren Inhabers sind nicht über⸗

nommen worden. Die an F. W. A. Niemeyer erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Ernst Haas Co. Aus der offenen n,, aft ist der Gesell⸗ schafter C. F. W. Drescher aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist Waldemar Richard Otto . Kaufmann, zu

loch & Freier in Görlitz: Die Gesell⸗ chaft ist Der bisherige Ge⸗ ellschafter Max Freier ist alleiniger Inhaber der Firma. .

ei Nr. 2418, betr. die Firma Hein rich Engel in Görlitz: Das Geschäft nebst . ist durch Erbgang auf Frau Elisabeth Engel geb. Schuster nd Kaufinann Günther Engel, beide in Görlitz, i n n Diese führen es unter derselben Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Prokura

g & Kuhnert. Diese Sachelnlage ist mit 509) RM bewertet und in dieser

rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗

Altona⸗Großflotibel, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreien. veinrich Nudolph Wahlen Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Am 28. Dezember 1928 ist die Um⸗

tellun« der Gesellschaft sowie die

enderung des 8 5 des Ge ellschafts⸗ vertrages (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) beschlossen worden. Stamm= kapital: 1 8090 9000 RM. J. Jacobi . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro

der Elisabeth Engel ist erloschen.

urg des R. Rosenblum ist erloschen.