1929 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*

6 * * .

ö

Er fie Auzeigenbeilage hum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Jaunar 1925. G6. 2X.

——

Guldo Sackebeil Attiengesellschaft, Buchvruckerei und Verlag, Berlin 8. 14, Stallschreiberstraße 34 5. Der Anssichtsrat unserer Gelellichaft besseht außer den in der Nr. 97 vom 25. April 1528 veröffentlichten Herren noch aus folgenden Herten: . J. Abtell ungeleiter Carl Heinz Schmidt Verlin, 2. Schriftsetzer Wil kelm Berlin⸗ Pankow (Betriebsratsmitglieder). Berlin, den 11. Januar 1923. Der Vorstand. ; Trapper.

Eugen Hackebeil. s87575

Schmidt

Laut inzwischen in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses der General- versammlung unserer Gesellschast vom 30. April 1528 soll das Gmn kapital der Gesellschaft um 10 0 gleich 30 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden, und zwar in der Weise, daß zehn Attionäre Stammaktien im Betrage von 30 000 Reichsmark unter Verzicht auf die Rechte daraus ohne Gegen⸗ leistung zur Verminderung der Zahl der Stammaktien zur Verfügung stellen und daß die Zahl der Stammaklien um die Zahl der bezeichneten Stammaktien ver⸗ mindert wird. Unter Hinwels hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Westerweyhe, den 11. Januar 1929.

Dansa- Werk Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Busch. 1 187255].

Bilanz zum 36. September 1828.

Attiva. RM 8 Vrauereigrundstücke und Gebäuden. 3 700 900 - Wirtschaftsanwesen 2100 009 Maschinen und Geräte 1 Lager und Verladefaß «. 1 ö 1 Wirtschaftseinrichtungen . 1 d 1 Kasse ;, 15 931 49 Hypotheken und Darlehen 1725 406 00 Außenstnde ..... 1030 30 9s Bankguthaben ..... 1625 67969 Vüurr a fe w is 55

12011 678351 . , Eassivn.

Stammaktien... 56066 6G06õ

BVorzugkaktien.... 60 000 Gesetzliche Rücklagen... 506 000 Sonderrücklage n. 4 756 000 Delle de rekonto..... 7506 660 Schuldverschreibungen .. 14 239 40 Brauereihypotheten ... 2417 010 31 Wirtschaftsanwesenhypo⸗ there n 647 97532 Gewinnanteile (unerhob.) 3 580 Arbeiimmehmerwohlfsahrts kae w 109 27

61 6506 106 000 S8 298 11 657 569 36 6356 6006

(Georg Arnhold Stiftung . Pensionskasse. ö Verschied. Verbindlichkeiten Rünlage für Steuern usw. Rohgewinn 1 7410 165,49 Gewinnanteil an Auf⸗— sichts rat . ö 605 555 55 RM ö, 60 Gewinnanteil P pro Vorzugsaktie .. 5600 RM S0, Gewinnanteil pro Stammaktie.. 1000 0900, Vortrag auf nene Rechnung 101 26 16

2011 607831 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soli. Ry 66 Gehälter, Löhne und Wohl fahrts ausgaben... 2431 021 14 Steuern und Abgaben 41786 30625

1628 053 10 229 817 05 1601608171

13 691 279 25

Sonstige Unkosten . Abschreibungen. ... Reingewinn...

2 2

Haben. Ertrag aus Bier u. Neben ö

vrodul ten J 13 585 835 98 Gewinnvortrag. 1926 27. 105 413 27 13 bol 279 25

die Auszahlung der Dividende sür das Geschäftsjahr 1627 28 ersolgt mit RM 5, 0 auf die Worzugsaktie und RM 50, auf die Stammaktie abzüglich 109 Kapitalertragssteuer vom 2. Januar 1929 ab an den Kassen der Gesell⸗ chaft oder bei dem Bankhaus Gebr.

rnhold in Dresden oder bei dem Banthaus Gebr. Arnhold in Berlin oder bei der Berliner Handel s⸗Gesel⸗ chaft in Berlin oder bei der Bayeri⸗ 634 Bereinsbank in Mänchen oder bei der Dresdner Bank in Frauktfurt a. M. oder bei dem Bankhaus Wasßz & Herz in Frantfurt a. M. oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank K.⸗Ges. a. 2A. in Frauffurt a. M.

Die aus dem Aufsichtsrat lurnusgeinäß ausscheidenden Herren Bankdirektor Lud⸗ wig Deutsch in Frankfurt a. M., Bankier Paul Ernst Hatténsaur in Frankfurt a. M. und Privatier Herm. J. Müller in Würz⸗ burg wurden wiedergewählt. Für den verstorbenen Herrn Oskar Denser, Brauer in a. M., wurde von Seiten des Betriebsrats Herr Carl Mutscheller, Brauer in Frankfurt a. M., in den Aufsichtsrat berufen.

Fraurfurt a. M., den 2. Januar 1929.

Schöfferhof Binding ⸗Vürgerbrãu

4 1

Laboratorium n. Mobissar 2

87263. Gewinn⸗ und Berlustrechuung am 30. September 1928.

RM 8 751 179 25 144 866 54

82 261 28

An De bet. Handlungsunklostenkonton. Steuern und soziale Lasten Abschreibungen ... Vortrag:

Der Reingewinn inkl.

RM 7943416 Vortrag aus dem Vorjahre be⸗

/ 52 G6ß6 98 welcher sich wie folgt ver⸗ teilt:

69 Dividende von RM S880 000,

52 S00, lebertrag a. n. Rechnung 9 266,98

1316 364 05

Per Kredit, Vortrag vom vorigen Jahr 1294318 Generalwarenkonto ... 332 420189 1310 36405 Bilanz am 36. Zeptember 1928.

Besitzwerte. Grundbesiß und Gebäude JIusterburg . 586 S800, Abschreibung 11 000 Auswärtige Besitzzungen Abgang.

83 684, 85 272,50

in n Abschreibung 4312, 35 Maschinen und Apparate. . 172 106, Zugang.. 70 842,63 DT i d Abschreibung 31 942, 63 Gefäße.. 64 G66, - Zugang. 2 340, 3d dib. Abschreibung 9 340, Versandkisten n. Glen heen Fuhrpark.. 14 000, Zugang . 31 746, 30 7m f d ß 1655, Tov 7p Abschreibung 17 091,30

211 000

1

57 000

9

Abgang

57 000 2 Aufwertungsausgleichs⸗ konto... . 26 575. Abschreibung 8 575, Wertpapiere Warenvorräte ... Ausstehende Forderungen Wechsel . Kassenbestand Postscheck und Bankguthaben

20 600 1

334 278 95 316 611 75 WJ 65 38774

11 815,79

7704.28 4149 52007

1765 603351

Vertindlichteiten. ,, Gesetzliche Rücklage... Dbligationsauswertungs⸗

konto M.. 8700, Obligatiousauf

wertungs

konto B 6 750, 15 150 Hypothek auf Angerbimg. 11253 Hypothek auf Insterburg« I6z0 26023 Gläubiger . 200 79868 Atepteẽ.ꝛ. . 75 6h06 Risckständige Staats-, Kom⸗

munal- und Biersteuer Gewinnanteile, nicht abge⸗

hoben... 4. 856

S80 000 S8 O00 -

w . .

75 S884 55

80

Faß⸗ und Flaschenpfand . 5356127 K,, 62 06698 1765 603151

Vorstehende Gewinn- und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

JIunsterburg, den 3. Dezember 1928.

Albert Sixtus, beeidigter Bücherrevisor.

Die Auszahlung der für das Geschäfts jahr 1927 28 anf 69 festgeseßzten Divi dende erfolgt abzüglich 1099 Kapital⸗ ertragsteuer bei folgenden Banken: Darm⸗ städter und Nationalbank Filiale Königs⸗ berg Pr.; Lanbesbank der Provinz Ost⸗ preußen, Königsberg Pr.; Landesbank der Provinz Ostpreußen, Zweigstelle Inster= burg, Giro-Zentrale (Kommunalbank) für die Ostmark, Königsberg Pr., Stadibant Insterburg und an unserer Gesellschafts⸗ lat Insterburg, Belowstraße 6.

er gesamte Betrag der im Umlaufe befindlichen Genußrechtsurkunden unserer aufgewerteten Industrieobligationen be⸗ trägt für den Schluß des Geschäftsjahres, den 30. September 1928, RM 5 850, —.

Der Llussichtsrat setzt sich aus solgenden Herren zusammen: Hermann Röder, Generaldirektor, Vorsitzender, Königsberg Pr.: S. J. Gamm, Stadtrat, stellvertreten der Vorsitzender, Insterburg; Otto Eichel⸗ baum, Stadtältester, Insterburg; Gustay Schulz, Kaufmann, Insterburg; Rudolf Müller, Geh. Kommerzienrat, Konsul,

Stettin; Erich Otte, Branereidirektor, Stettin; Vetriebsratsmitglieder: Adolf Gerlach, Hofinspektor, Insterburg; Eduard Krink, Schlosser, Insterburg. Insterburg, den 8. Jamar 1929. Bürgerliche Bra nh and 2A. ⸗G. Der Aufsichtsrat. Hermann Röder, Vorsitzender. Der Vorstand. F. Wunderlich. Bonow.

S. Weinmann.

Stettin; Theodor Behn, Brauereidirektor,

57579) Bekanntmachung der Fränkischen Licht⸗ u. Kraftver sorgung, Aktiengesell schaft, Bamberg.

Auf Grund Beschlusses ver ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. April 1928 setzt sich der Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Mitgliedern zu⸗ sammen: Hans Schuh. Generaldirektor, Detzjch⸗Marktleeberg. Vorsitzender, Ge⸗ heimer Rat Adolf Wächter, Oberbürger⸗ meister a. D., München, stellv. Voisitzender, Dipl -Ing. Karl Pflügel, Direktor Bam— berg. Dipl.Ing. Franz Pollmann, General⸗ direktor, München, Dr.‘ Ing. Gustav Siegel, Direktor, Berlin, Hans Weigel, Generaldirektor. Leipzig, Dr. jur. Curt Arnhold, Bankier, Dresden, Gottfried Marschner, Direktor, München

Bamberg, den 10. Januar 1729. Der Vorstand. WilUhelm Meyer 1 r 4 87238].

Bilanz per 31. Tezember 1927.

6 ; NM * eingezahltes 33 982 50

131 070 45

Noch nicht Aktienkapital Guthaben bei der Sparbank R Mobilienkonto. ... 550 1 138 55

200 000 200 000

,

200 00 0 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927. J , 5 356 67

5 356 07

Unkostenkonto.—. .

Binsenkonto,.,, 521762 ,,

5 366 07 Weimar⸗Halle⸗Attiengeselischaft. Der Vorstand. Thomas.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir nachgeprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Weimar, den 13. Juni 1928.

Stãdt. giechnun prüfung amt.

Schröpfer, Stadtobersekre är.

sn. Bilanz für den 30. Juni 1828 (Schluß des 5. Geschäfts jahres).

. Attiva. RM 68 Maschinen .. 188 630, Zugang .. 2A 236,17 TDT ff 20 dzb, 1!

Abschreibung 188 340

Inventar.. 11 706, Zugang 2998, 60 T Vds n

Abschreibung 1 468,60 13 230

Kasse 3 7 443 Postscheckamdt .. 116279 , 365 148 Debitoren J 262 608 9] e 397 079 15

Verlust aus den Vorjahren

16443, 02

ab Gewinn im 5. Ge⸗

15 870 83

schäftsjahre 572,19 S882 13016 t Passiva. ͤ Altienkapita!“!!“ 30 900. Kreditoren 2 579 150 04 Bank 24 1 1 12 2 2 1 * 1 137 130 95 Akzepte 2 115 249 17

882 13016

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 36. Juni 1928.

, YM 3

Allgemeine Unkosten, Ge⸗ hälter, Steuern, soziale Lasten usw.

Abschreibungen: Maschinen

608 910 25

260 gꝛ6, 17

Inventar 8. 60 22 39477 Gewinn im 5. Geschäftsjahre 57219

Bruttoertrag a. Fabrikation 631 87721 631 877121 iris, den 30. November 1928. 2a. XC X. Giaser, Sirickwarenfabrit Akttiengesellschaft. Der Vorstand. Block. Dreßler. Satzungsgemäß schieden aus dem Auf⸗ sichtsrat aus: Herren Willy Glaser, Wei⸗ mar, Arthur Glaser, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Hans Otto, Leipzig. Die beiden ersteren Herren wurden wiedergewählt. Außerdem wurden neu in den Alf sichts⸗ rat gewählt: Frau Mathilde Glaser, Berlin. Leipzig, den 5. Januar 1920. W. X 2I. Gliaser, Stricw arensabrit᷑ Attiengesellschaft. Der Vorstand. Block. Dreßler.

9g. Deulsche Kolonial⸗ gesellschasten.

Kaffeeplantage Sakarrte Akltiengeelljchaft.

Anßerorventliche Generalversamm-

Sitzungssaal der Deutsch-Ostafrikanischen

Gesellschaft, Berlin NW. 7, Friedrich⸗ straße 163. Tagesordnung 1. Vorlage und Genehmigung der

Zwischenbilanz vom 31. Dezember 1928. 2. Heraufsetzung des Aktienkapitals auf

Grund der unter 1 vorgelegten Zwijschenbilanz auf 101 700 RM.

3. Aenderung der §S§ 5, 9 und 16 der Satzungen.

4. Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind Aktien oder darüber ausgestellte Reichsbankdepotscheine bis wätestens 31. Ja⸗ nuar bei der Gesellichaftskasse. Berlin W. 62, Landgrafenstraße 2, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, Hamburg und Köln am Nhein, der Darmstädter und Nationlbank, Berlin W. 8, Behrenstraße 68 69, der

Cm . 3290 ' 2 575 9 Süddeutschen Disconto⸗ chaft A.-G.

in Mannheim oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine gelien als Ein⸗ trittskarte. Berlin, im Januar 1923. Der Borstand. Otto JZosl.

87] (87589

Gesellschaft Nord west⸗Kamerun. Ordentliche Generalversammlung am Montag, dem 4 Februar 1929,

12 Uhr mittags, im Sitzung saal der ü

Deutsch⸗ Ostajsrtkanischen Gesellschast, Berlin NW. 7, Frierrichstraße 163. Tagesordnung:

1. Bericht des Verwaltungörats und Di⸗ rektoriums.

2. Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 1928, Genehmigung derselben.

„Erteilung der Entlastung an Ver⸗ waltungsrat und Direktorium.

J. Beschlußfassung über Oeraufsetzung des Grundkapitals auf NM 545 000 und der Anteile A auf nominal RM ho durch Aenderung des Artikels 6 des Statuts.

5. Aenderung der Artikel 6, 6 a, 19, 29 und 31 des Statuts.

6. Wahlen zum Verwaltungsrat.

Das Stimmrecht kann nur für solche Anteile Serie A und Aeinteilscheine Serie B ausgeübt werden, welche bis zum 1. Febrnar bei der Gesellschaftskasse. Berlin W. 62, Landgrafenstraße 2, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Köln am Rhein

oder Hamburg, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behren⸗

straße H8 69, der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.-G. Mannheim, oder bei einem Deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt worden sind.

Berlin, im Jannar 1929. Das Direktorium. Otto Josl.

10. Gejellschaften . b. H.

Ordentl. Gesellschafterversamm⸗ lung der Baustein⸗Indnstrie G. m. b. S. in Altenhagen II. am Dienstag, den 5. Febrnar 1928, 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen.

Tagesordnung:

Genehmigung der Bilanz.

Beschlußfassung über Anflösung der Ges.

Verschiedenes.

Altenhagen 1I, den 14. Jannar 1920.

Baustein⸗Indnstrie G. in. b. H.

Der Geschäftsfühßrer.

18 1651 ö.

Die Gläubiger der Ernst Pfisterer G. m. b. H., Stuttgart, Rernerstr. 33, fordere ich hiermit auf, ihre Fordernngen an diese bet mir bis zum 20. Jannar 1929 anzu⸗ melden.

Ernst Pfisterer G. in. b. S. in Liqn. Gustav Ströbel, Liquidator, Hotel Dierlamm, Stuttgart.

(Sold26] Bekanntmachung.

Die Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma „S. Cahn mit beschränkter Haftung“ mit dem 2 ö Mainz, ist durch Beschluß der Gesellschasterverlamm⸗ lung vom 6. Dezember 1928 aufgelöst. Zum Zweck der Liquidation wurde die Firma: „Vormalig S. Cahn mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ angenommen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden anfgefordert, sich bei ihr zu melden.

Mainz, den 4. Januar 1929.

Die Liquidatoren:

Hubert Goldschmidt. Fritz Leitermann. 86785] .

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist. Etwaige Gläubiger werden aufge—⸗ fordert, ihre Ansprüche dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin Adlershof, Auguste Viftoria⸗ Straße 417, den 5. Januar 1929.

Deutsche Verkaufe zentrale der

Chocoladen Lindt & Sprüngli

G. m. b. S. in Lignidation. Poppe.

S6852

Die Grundstücksgesellschaft Specht⸗ str. Waldesruh mit beschränkter Saf⸗ tung Berlin ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ainsprüche innerbalb der gesetzlichen Frist bei der Gesellichan. Berlin NW.], Gharlottenstr. 44 anzumelden.

Berlin, den 5. Januar 1929.

lung am Montag, dem 4. Febrnar

1959, 11 Uhr vormittags, im

Der Liquidator: Meschenmoser.

55355 Bekanntmachung. Lt. Beschluß der Gesellichasterverianmn⸗ lung vom 22. August 1927 ist die Gesell⸗ schait ausgelöst. Gemäß § 65 Ab). 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die etwaigen Gläubiger der Gesellichaft anf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 4. Jannat 1925. Diabolo ⸗Grundstůcks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ter Lignidator: Nils Eriesson.

18560

Durch Geselischafterbeschluß vem 27. Ok⸗ tober 1927 ist die Gesellschaft autgetöst. Der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Will Düsseldor⸗Oberkassel, ist Liquidator. Alle Gläubiger werden um Geltungmachung etwaiger Ansprüche hier- mit aufgefordert.

Vereinigte Drahiwerke Gesellschaft mit beschränkter Safstung, Düsseldorf.

Rösler,

(85425

„Arjos“ Schunhgesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Die Gefsellschaft ist aufgelöst worden. Die . werden aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, den 2. Januar 1929.

Der Lignidator: Martin Schoop.

Il. Genossen schaften.

Anßerordentliche SHauptversamm⸗ lung ber Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Chemnitzer Groftschlächter e. G. m. b. D., Chemnitz iehh of, Mittwoch. den 23. Januar 1929, abends 6 Uhr, im tieinen Saal de Hotels Central-Schlachthof, Chemnttz.

Tagesordnung:

1. Anträge.

2. Verschiedenet. ;

Der Aufsichterat. Rich. Groß, Der Vorstand. H. Wunderlich.

15. Vankausweije.

s os! Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank nom 7. Jannar 1829.

Attiva. M Goldbestand 28 569 09000, Deckungsfähige Devisen. . 6 185 000, Wechsel und Schecks... 56 777 000, Deutsche Scheidemünzen . 46 000. Noten anderer Banken.. 2658 000, Lombardforderungen .. 776 09090, Wertpapiere.... 7 221 990. Sonstige Aktiva... . 2777 000, Passi va. Grundkapital ...... 15 000 900. Rücklagen . 13 36 ooo - Betrag der umlaufenden iin 60 oo, Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten .. 3 169 000 An Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten 294 900, Sonstige Passiva .... 4951 000. verbinhli jkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2334 000,

14. Verschiedene Pekanntmachungen.

57565)

Auf Grund der A. V. des Justiz⸗ ministers vom 21. April 1929 wird ange⸗ ordnet, daß die am 19. Mal 1826 zu Nordhellen geborene Liselotte Steinhoff 1 Benrath⸗Reisholz an Stelle ihres bis⸗ herigen Vornamens Lieselotte den Vor⸗ namen EClisabeth führen kann.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den J. De⸗ zember 1928. Amtsgericht.

l875b6⸗

Von der Prenßischen Pjandbrief⸗Bank,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

GM 30 000 006 8 6 Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Emission 50 der Preusi⸗ schen Pfandbrief ⸗Bank in Berlin, Gejamtkündigung bis 1. April 1935 ausgeschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 16. Januar 1929.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.

87567

Von der Dresdner Ban, der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschakt un der Firma Lazard Speyer⸗Cllissen Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 3 700 000 8 o ab 1930 zu Par rücksablbare Anleihe, Ausgabe VIII von 19283 des Schleswig ⸗Dolsteini⸗ schen Ciektrizitäts⸗ Verbandes, Rendsburg,

zum Börsenhandel zuzulassen. Bersin, den 10. Januar 1923. Sulafsungsstelle an der Börse zu Berlin

Dr. Gelycke.

mm,.

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1929. S. J.

Klaus Reps, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Franz Reys C Leiden berg, Bremen: Mit dem 1. Januar 1929 sind die hiesigen Kaufleute Franz Joseph Reps junior und Johann Klaus Reps, letzterer unter Erlöschen der Prokura, als Gesellschafter eingetreten. Seitdem otfene Handelsgeseslschafl.

Reifurth C Co., Bremen: Die Pro⸗ kura des D. W. Kolb ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Gebrüder Sie, Bremen: An Her⸗ mann Wollersen ist Prokura erteilt.

J. G. Struckmann jr., Bremen: Johann Gottfried Struckmann ist mit dem 2. Januar 1929 als Gesellschafter ausgeschieden.

Sammann C Gristede, Bremen: Mit dem 1. Januar 1929 ist der Kauf⸗ mann Gustav Mantels in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Gebrüder Specht, Bremen: Am 1. Januar 1999 ist der Kaufmann

Walter Specht in Bremen, unter Exr⸗ löschen der Prokura, als Gesellschafter eingetreten.

Otto Thein Pianoforte Fabrik, Bremen: Die Prokura des Adolf Hart⸗ mann ist mit dem 1. Januar 1929 er⸗ loschen.

Friedrich C. Utrichs, Bremen: Der Kaufmann Friedrich Carl Ulrichs in Bremen hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es seit dem 31. Dezember 19388 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Vagt Rasch, Bremen: Die Pro⸗ kura des Hinrich Vogelsang ist er⸗ loschen.

Werkstatt für Kleiderkunst Her⸗ mann Herzberg, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Weser u. Kanal Frachtverkehrs⸗ kontor Friedrich Ziebell, Bremen: An Robert Lüken ist Prokura erteilt. Wilhelm Weiß C Co., Bremen: C. A. Spitta ist am 31. Dezember 1928 als Gesellschafter ausgeschieden.

Fratelli Zerollo, Bremen: Die Ge⸗ sellschaft ist am 81. Dezember 1928 aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen.

Abels Schokolade Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Johann August Contzen ist zum Geschäftsführer bestellt und der Kaufmann einrich Schierloh als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Bremer Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liguid., Bremen: August Johann Peter Kramer ist als Liquidator ausgeschieden. Der Geschäftsführer Friedrich Karl Ferdi⸗ nand Kollra in Bremen ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Bremer Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft i. Liquid., Bremen: Dr. Fritz Mann ist als Liquidator am 31. Dezember 1928 ausgeschieden.

„Bergolin Lack- und Farben fabrik Aftiengesellschaft“, Bremen: An . Fritz ist dergestalt Prokura er teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

„Bremer Umschlags⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft“, Bremen: Direktor Franz Eberle ist als Vorstand ausge⸗

schieden. Direktor Johannes Kohl mann und Dr. Rudolph Firle, beide in

Bremen, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

„Crevag“ Creditvermittlungs⸗ Aktiengesellschaft, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Finanzgeschäften aller Art, mit Ausnahme von Depot- und Depositen⸗ geschäften, Handel mit Wertpapieren, Grundstücken und Rechten an solchen, Vermittlung derartiger Geschäfte und Beteiligung daran sowie Betrieb und Vermittlung aller dazu gehörigen Hilfsgeschäfte. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Förderung des Reise⸗ sowie des Geld⸗ und Geschäfts⸗ berkehrs mit den Staaten des nord⸗ amerikanischen Kontinents und der Be⸗ trieb und die Vermittlung von sowie die Beteiligung an allen einschlägigen Geschäften. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1928 abgeschlossen und am 28. Dezember 1928 sowie am 2. Januar 1929 abgeändert worden. Vorstand sind: der Kaufmann Franz Ludwig Carl Ernst August Glißmann und der Kaufmann Hermann Schoubye, beide in Bremen. Sind mehrere Mit⸗ glieder des Vorstands oder Prokuristen vorhanden, so bestimmt der Aufsichts⸗ rat, ob sie die Gesellschaft jeder ein⸗ zeln, oder ob und in welcher Weise fie die Gesellschaft gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Vorstandsmitglieder Gliß⸗ mann und Schoubye vertreten die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 Stammaktien über je so0 RM, die die Nummern 1—100 tragen, und in 400 Vorzugsaktien von je 100 RM, die die Nummern 101—00 tragen. Alle Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nennwert ausgegeben. In der General⸗ versammlung gewährt je eine Vorzugs⸗ aktie über 100 RM fünfzig Stimmen. Die Vorzugsaktien geben ferner ihren Inhabern das Recht, bei Auflösung der ,, . Zahlung des Nennbekrags

der Attien zu verlangen bevor das Ge. ellschaftsbermögen verteilt wird. Der Vorstand besteht aus einer oder

wHMehreren Personen, welche durch den

Aufsichtsrat bestellt werden. Die Be⸗ rufung der Generalbersammlung findet durch den Vorstand oder den Aufsichts⸗ rat statt, mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem für die Generalver⸗ sammlung bestimmten Tage. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Otto Dunst in Bremen, 2. Bürovor⸗ steher Gerhard Höting in Habenhausen, 3. Frau Sophie Katharine Wilhelmine Glißmann Witwe, geb. Wolters, in Bremen, 4. Kaufmann Diedrich Hein⸗ rich Fahrenkamp in Bremen und 5. Kaufmann Albert Werda in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Carl August Wilder Glißmann, 2. Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Wil⸗ helm Doepke, 3. Kaufmann Hugo Buck in Bremen. Von den mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsraks, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Spitzenkiel (Friesenhaus).

Deutsches Druck- und Verlags⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die hie sige Eintragung ist gelöscht.

„Geta“ Alktiengesellschaft für Tabakverarbeitung, Bremen: Otto Bohlmann ist als Vorstandsmitglied

mit dem 31. Dezember 1928 aus⸗ geschieden. . Gebrüder Leffers Aktiengesell⸗

schaft, Vegesack: Der Prokurist Josef Albers ist nur berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Mineraloel⸗Raffinerie vorm. Augnst Korff, Bremen: Julius Her⸗ mann Schwing ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. Der kaufmännische AUngestellte Erich Keienburg in Ham⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Büro für Architektur und Grund⸗ stücks verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1938 sind die 585 1 und 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß [47] abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Paulihaus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Verwaltung und Bewirtschaftung des Grundstücks Ostertorssteinweg Nr. 72 in Bremen.

Reichs-Landbund Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗ Aktiengesellschaft Hannover i. Liquid., Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Städte Reklame Bremen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung bremischer Ver⸗ kehrsinteressen, Werbungen aller Art und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen Unter— nehmungen direkt oder indirekt betei⸗ ligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Reklamefachmann Walter Hachenburg in Bremen, Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ostertorssteinweg 57 a.

„Vereinigte Kunst⸗ und Auktions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: An Paul v. Rhein⸗ baden in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.

Zigarettenfabrik „Lesmona“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Johann Caspar Woltjen ist mit dem 31. Dezember 1928 als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Erich Fabarius jr. Kraftfahr⸗ zeughandel und Reparatur Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß

vom 2. Januar 1929 ist der 51 des Gesellschaftsvertrags gemäß II dahin abgeändert worden, daß die Firma jetzt „Automobilhaus Erich Faba⸗ rius Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen“ lautet.

„Trinidad Lake Asphalt Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Trinidad Lake Asphalt und von Pro⸗ dukten aus Trinidad Asphalt sowie die Führung aller nach dem Ermessen der Gesellschafter hiermit im Zusammen⸗ hang 4 . Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 51 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Johann Wilhelm Asche in Bremen ugd der Kaufmann Friedrich Wilhelm Burchard in Ham⸗ burg. Jeder Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger Am Brill 8/12, Zimmer Nr. 32A / 324.

Amtsgericht Bremen.

Castrop-Rauxel. . In das ö Abteilung A ist am 7 Januar 1929 unter Num⸗

mer 248 die offene Handelsgesellschaft in Firmg D. Kaufmann & Co. in Castrop⸗Rauxel 1 eingetragen worden.

w sind ö. Samuel Kleczewstf, Kaufmann in Castrop⸗

Rauzel 1, b) Daniel Kaufmann in Castrop⸗Rauxyel 3. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Samuel ee, e⸗

Chxistburg. 86935 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist bei der Firma Emil Wunder⸗ lich in Lichtfelde eingetragen worden, daß Inhaber der Firma jetzt der Molkereibesitzer Helmuth Wunderlich in Lichtfelde ist. Christburg, den 7. Januar 1929. Amtsgericht. Cgoswig, Anhalt. 86936

Betrifft die Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaft, Coswig⸗Anhalt:

Dem Kaufmann Albert Kratzel in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Betriebs⸗ ingenieur Jürgen Brenner in Coswig⸗ Anhalt ist Gesamtprokura erteilt. ;

Coswig, 7. Januar 1929.

Anhalt. Amtsgericht. Delmenhorst. 86937

In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Januar 1929 unter Nr. 393 zur Firma offene se , . G. Gericke G Co. in Delmenhorst fo gendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Herbert

Llewitz ist, alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ferner ist zu derselben Firma am 8. Januar 19299 eingetragen: Die Niederlassung ist nach Bremen verlegt.

Delmenhorst, den 4. Januar 1929.

Amtsgericht. Dessau. 86938

Unter Nr. 1349 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Spar⸗ verein Dessau Pfannschmidt C Eo.“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in „Lorber K Sohn, Bankgeschäft“. Der Kaufmann Friedrich Pfannschmidt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausqeschieden und der Bank⸗ beamte Kurt Rudolf Lorber in Danzig⸗ Langfuhr ist dafür eingetreten. Die Firma hat ihren Sitz nach Berlin verlegt.

Dessau, den 3. Januar 1929.

Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. 186939

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 644, betr. die Kulm⸗ bacher Rizzibräu Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Kulmbach): Die Prokura des Kaufmanns Max“ Walter ist infolge Ablebens erloschen.

2. auf Blatt 11 661, betr. die Fried⸗ rich Klotz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist bee h der Kaufmann Josef Meisel in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

8. auf Blatt 20 586, betr. die Cha⸗

salla Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptnieder⸗

lassung Berlin: Prokura ist erteilt an Maria led. Lukaszewiez und Charlotte led. Wolf, beide in Berlin. Jede von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

4. auf Blatt 9247, betr. die offene Handelsgesellschaft Siemank é Ringelhan in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 19419, betr. die offene Handelsgesellschaft Klotz Seifert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Friedrich Lothar Meyer in Dresden.

6. auf Blatt 21 0666, betr. die offene

andelsgesellschaft Johs. Gellert

o. in Dresden: Der Kaufmann Johannes Gellert ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seine Ehefrau Rosa Gellert geb. Schmerzler in Dresden führt das Handelsgeschäsft und die Firma als Alleininhaberin fort. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Johannes Gellert in Dresden.

7. auf Blatt 6818, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Alois Nowosad in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Otto Richard Beuchel in Dres⸗ den und dem Fabrikbesitzer Heinrich Theodor Pflöger in Magdeburg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

8. auf Blatt 071: Die Firma Arno Eberhard in Dresden. Der Kaufmann Karl Reinhold Arno Eber⸗ hard in Dresden ist Inhaber. Er ist ausgeschieden. Seine Ehefrau Selma Sofie Käthchen Eberhard geb. Müller in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Reinhold Arno Eberhard in Dresden. (Groß⸗ handel mit Uhren; Taschenberg 8.)

9. auf Blatt 21 07?: Die Firma Dampfwäscherei u. Vlätterei Albertshof⸗Sanon Oskar Kränzler in Dresden. Der Kaufmann Oskar

Kränzler in Dresden ist (Sedanstraße 7 / 9

106. auf Blatt 21 03 die Firma Alexander Luft in Dresden. Der fan nr Alexander Luft in Dresden ist Inhaber. (Lederhandel und Pro⸗ visionsgeschäfte in Leder; Reichsstr. 12.)

11. auf Blatt 65, betr. die Firma R. Hecht in Dresden: Der Kaufmann Adolph Richard Paul Hecht ist aus—⸗

Inhaber.

Flensburg. S696 Eintragung in das e,, A unter Nr. 2040 am 5. Januar 1929:

irma und Sitz: Hartmann K. Erichsen, e, , Zweignieder⸗ lassung der in Kiel bestehenden 6.

Kauf⸗

niederlassung. . mann Josef Michallik in Kiel. Amtsgericht Flensburg.

geschieden. Der Kaufmann Hermann Wilhelm Friedrich Trunk in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

12 auf Blatt 7154, betr. die Ficma Brümmer Dietrich in Dresden: Die Prokura des Direklors Karl Ernst Christian Schmitt ist erloschen.

13. auf Blatt 12 338, betr. die Firma Otto Eberhardt in Dresden: Ter Hotelier Otto Eberhardt ist aus⸗ geschieden. Seine Witwe Maria Magda⸗ lena Eberhardt geb. Steiner in Dresden ist Inhaberin.

14. auf Blatt 12 474, betr. die Firma Helene Fugmann in Dresden: Auguste Helene verehel. Liepe verw. gew. Arndt geb. Fugmann ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Geschäftsinhaberinnen Elsa Gertrud led. Fugmann, Johanna Luise led. Fugmann und Minna Martha led. Fugmann, sämtlich in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1928 begonnen.

15. auf Blatt 19 257, betr. die Firma Albert Bloch, Damenhüte in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 8. Januar 1929. PDresdenm. 86940

Auf Blatt 18951 des Handels⸗ registers, betr. die F. Hermann Beeg Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1927 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. Februar 1923 ist in 5 23 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Juli 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1928 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von zweihundertfünf⸗ tausend Reichsmark um bis zu fünf⸗ undneunzigtausend Reichsmark, sonach auf bis zu dreihunderttausend Reichs⸗ mark zu erhöhen durch Ausgabe von

6 neunzig auf den Inhaber autenden Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Erhöhung ist um

einen Betrag von fünfundneunzig⸗ tausend Reichsmark erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. Februar 1928 ist dementsprechend in § 6 durch Be⸗—

schluß derselben Generalversammlung laut, notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das

Grundkapital beträgt nunmehr drei⸗ hunderttausend Reichsmark und zerfällt in zweihundertfünfundneunzig Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwei⸗ hundertfünfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ . lauten. Weiter wird noch be⸗ anntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 8. Januar 1929.

EIlbing. 86941 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Am J. Januar 1929 zu Nr. 995, Firma Walter Goldstein, Elbing, und als deren Inhaber der . Walter Goldstein in Elbing. bei Nr. 6

rma „Schrauben- und

Werkzeug dandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Elbing: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Elbing.

Eppingen, zz 942] pre Sregister. dnn Paula Meier in Eppingen. Inhaber: Paula

Meier, ledig in Eppingen. Eppingen, 9. Januar 1929. Amtsgericht.

Ettlin 86943 Handelsregister B O.—-3. 21, Firma G. Schneider C. Söhne Gesellschaft mit beschränkter . in Ettlingen: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1928 wurde in § 2 des Gesellschaftsvertrags das Wort . ge⸗ . so da r Gegenstand des nternehmens nunmehr nur die Fort⸗ führung der bisher unter der Firma G. Schneider C Söhne, offene Handels- esellschaft in Ettlingen, betriebenen apiergroßhandlung ist Die Ge⸗ schäftsführer Emil, Paul und Rudolf Schneider sind ausgeschieden. Ettlingen, den 8. Januar 1939. Amtsgericht.

Falkenstein, 6. eg gi

Cn.

In das Handelsregister ist heute au Blatt 708, die Firma Säge⸗ und Hobel⸗ werk Freih. H. E. und R. von Trützschler in Hammerbrücke betg i , ein⸗ getragen worden: Die Ge ellschaft ist

Gesellschaft ist aufgelöst.

R B. Am 28. Dezember 1938 Fi

869a6]

Sa pofluid Inhaber:

Frank⸗

Frank furt, Main. Handelsregi ster.

A 14 961. Deutsche Industrie Ernst Breimer. Kaufmann Ernst Breimer, furt a. M.

A 3507. Gebrüder Lismann: Die sämtlichen Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Die bisherige Kommandit⸗ . ist in eine offene Handels- e e mit Beginn am 1. Januar 1929 persönlich haftende Gesellschafter die bisherigen sind.

A 4210. Mattil C Hadler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

11 987 Glasbau Heinrich Hahn. Inhaber: Heinrich Hahn, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 116 983. Kunsthaus Heinrich

umgewandelt, deren

Hahn. Inhaber: Heinrich Hahn, Kaufmann, Frankfurt a. M. A 11983. Kunsthaus Heinrich

Hahn: Inhaber ist jetzt: Julius Hahn, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 5965. Claus Menn: Diplomingenieur Fritz Meyer, Frank—⸗ furt a. M., ist Gesamtprokurg erteilt.

A 1422. F. Schmidt K Co.: Die Der bisherige

Gesellschafter Kaufmann Siegfried Sternfels ist alleiniger Inhaber der Firma

A 11984. Alfred Chrzanomski Mercedes Schreibmaschinen Ge⸗ neralvertretung. Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Ehrzanowski, Frankfurt a. M.

1468985 Auerhahn VPinsel⸗ industrie Hedwig Windolf. In⸗

haberin: die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Windolf, Hedwig geb. Müller, Frankfurt a. M.

A 11679. Handels- C Industrie⸗ Neuheiten Vertrieb Josef Johler: Die Firma ist erloschen.

A 7393. Hirtz C Wormser: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Hirtz ist

alleiniger Inhaber der Firma. Die eingetragenen Prokuren bleiben be⸗ stehen.

A g9g835. Eugen Strittmatter: Von Amts wegen gelöscht.

A 1339. Lust C Kohn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hugo Stein⸗ hardt ist Alleininhaber der Firma. Die Prokura Martin Lust ist erloschen

A 11528. Willi Berger Nach⸗

folger: Inhaber ist jetzt: Frau Auguste Flörchinger geb. Schmidt,

Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau Auguste Flörchinger ausgeschlossen Die Prokura Hans Wecken ist erloschen. Prokura ist erteiltr Josef Flörchinger, Frankfurt a. M.

A 21866. W. Schwerin: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 38. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 16. Friedrichstadt. 86947] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fedor Winchenbach in Erfde (Nr. 103 des Registers) fol- gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erioschen.

Friedrichstadt, den 4. Januars 1929. Das Amtsgericht. Hiirstenberg, Oder. S6 948] Das unter der Firma „Georg Coler“ . 8 des ndelsregisters Abtei⸗ ung A) hierselbst bestehende Geschäft 61 den Buchdrncereibesitzer Albrecht

enig aus Guben übergegangen. Die „Fürstenberger Buch- druckerei Inhaber: Albrecht Koenig“ geändert. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dies ist am 5. Januar 1929 in das Handels⸗ vegister eingetragen worden. Fürstenberg a. Oder, 5. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Fulda. 1

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 160 ist heute bei der Firmg Robert Weber Aktienge sellschaft, Zellulose⸗ Fabrik, Fulda, folgendes eingetragen worden:

Dr. Franz Kinnebrock nud Direktor August Wegener, beide in Hameln, sind u Vorstandsmitgliedern bestellt. Beide nd bevechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ i oder jeder zusammen mit einem

Firma ist in

rokuristen zu vertreten. Ihre . kuren sind erloschen. Die wau Mathilde Weber und Paul odor Reifegerste sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Die eigniederlassung in Fulda ist aufgehoben.

Fulda, den 4. 1. 199.

Amtsgericht. Abteilung 5.

aufgelöst. Zum Liquidator ö. der Direktor Ferdinand Otto Johannes Landmann in ö i. V. bestellt. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 8. Januar 1929.

Geislingen, Steige. 8660]

, , vom 8. Ja⸗ nuar 1929: Albert Bieg und Co., Accidenz und Buchdruckerei; Sitz in

Dem