7. Aktien⸗ gesellschaften.
188119 Berichtigung.
Fei der in Ni. 273 1. Anz. B. d. Bl v. 22. Nop v. J. unter Nr. 72693 ver⸗ öffentl. Bilanz handelt es sich nicht wie hritüml. gedruckt um die Landwunchasts— stelle J. d. Baduche Handwerk A sondern um die Lan de swirtschafis⸗ ste le f. v. Badische Handwerk A. G., Karlsruhe 188081
Dem Aussichtsrat gebören ferner an: die Betriebsratsmitglieder F. Kreyenjeld Nerdenham, und H. Schlöteiburg, Nordenham.
Bremen, den 11. Januar 1929. „Nordsee“ Deutsche Hoch eefischerei Bremen ⸗ Cuxhaven nttiengesellschast.
188075
Rhein⸗Mam Donau Attiengesenschaft.
Anleihetilgung.
Die am 1. Apru 1929 jällige Tilgungs⸗ rate unserer H/ gigen Goldanleihe 1923 ist durch Rückfauf gedeckt.
München im Januat 1929. Rhein ⸗Main⸗ Donau Aktienge ellschaft.
bon
do nd] Gesellschaft für elettrische Soch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin in Liguidation.
Durch Beschsluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember 1928 ist die Gesellschaft mit dem 1. Ja⸗ nua 1929 aufgelösft und in Liquidation getleten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G. B. 5 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelcen
Berlin W. 9, Köthener den 19. Jannar 1929. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und
Untergrundbahnen in Berlin in Liquidation.
P. Wittig. Pavel. Dett mar fir C. FJ Heyde Chemische Fahrik
N. G. in Berl in⸗Britz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Januar 1928 ist Grundkapital unserer Gesellschaft auf 5ßß 000. Reichsmark umgestellt. Nach dem Beschluß dieser Generalversamm⸗ lung wird die Umstellung in der Weise durchgeführt, daß auf je vier alte Stammaktien über je 1900 Papiermark eine neue Stammaktie über 100 Reichs⸗ mark und daß auf je vier alte Stamm⸗ aktien über je 5000 Papiermark fünf Slammaktien über je 169 Reichsmark entfallen sowie daß auf je zwei Vor⸗ ugsaktien über 1600 Papiermark eine zorzugsaktie über fünf Reichsmark entfällt. Wir fordern hiermit rn Aktionäre auf, ihre Aktien his zum 15. März 1929 bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft einzureichen wecks Durchführung der vorgenannten zeschlüsse Aktien, die bis zum Ablauf des vorgenannten Tages nicht ein— ereicht sind, werden für kraftlos er⸗ lärt werden. Das gleiche gilt in An⸗ sehung solcher eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Berlin-Britz, den 5 Dezember 1928. C. F. Heyde Chemische Fabrik A.⸗G.
Der Vorstand. Vogel. Voigt.
Straße 12,
doJ /)
Einladung zun ordentlichen General- versammlung am Donnerstag den 81. Januar 1929. nachmittags z Uhzr, in Schönebeck a. d Eibe, Friedrich⸗ straße 26/28. in den Geschästsräumen der Meiall. Industrie Schönebeck A⸗G.
Tagesordnnug:
1. Vorlage und Genebmigung der Bilanz per 30. Sept. 1923 nebst Gew. u. Verl ⸗Rechng., Vorlage der Geichäfts—⸗ berichte von Vorstand und Auf⸗— sich ts rat.
L. Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aunsicht aral.
g. Aussichte rate wahl.
d. Satzunge änderung:
S§z 1, beneffend Einberufung des Aufsichtstata durch den Vorstand, seinei Aenderung Abf. 2
§ 15 Abs. d u. f, betreffend Be—⸗ gienzung der Beträge auf je 9000 . A für den Vorstand,
b. Verschiedenes
Zur Tennahme an der Generalversamm⸗ ung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche ihre Afnien wätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung ble 4 Uhr nachmittags bei den Bank häusern
Gommerz⸗ und Privatbank, Schönebeck a. Elbe,
Dennsche Bank, Berlin,
Deunsche Bank Filiale Magdeburg, Drutiche Bank, Filiale Hagen i. W, oder bei einem reiche deutschen Notar nach—
wejelich binterlegt haben.
Schöne beck a. d. Elbe, 14. Januar
unsere
G.
das
(88097) Betanntmachung.
Der Betriebsrat hat an Stelle der bis—« herigen Vertreter den Lofomotwsührer Fricke und den Bremser Delbig im den Aufsich srat unseser (Gesellichaft entjandt.
Blankenburg (Harz), den 12. Ja. nuar 1929
Halberstadt⸗Bliankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Uorstand
d din n)
Dachziegelwerke Ergoldsbach Attiengesellscha ft.
Wir geben hiermit befannt daß infolge Ablebens Derr Kommerzienrat Max Wein— schenk München, aus dem Aussichtsrat unlseier Gesellschaft ausgeschieden ist.
Ergoldsbach, den 12. Januar 1929.
Der Vorstand. Wurster Neuvurger.
88079 Gebrüder Funke Akttien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Stammaklien gemäß dem Be⸗ schlusse der ordentlichen Generalver⸗ . unserer Gesellschaft vom 19. 12 Reichsmark lautenden Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Dividendenscheinen in Begleitung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 1. 6. 1H2 einschließllich während der üblichen Geschäftsstunden
in Düsseldorf bei der Deutschen
Bank Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause Siegfried Falk, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Braun K Co zum Umtausch in neue Aktienurkunden a RM 100, — einzureichen.
Gegen Ablieferung von 5. alten Aktien
Aà RM 60, — werden drei neue Aktien
à RM 100, — mit Gewinnaneeilschein Nr. 190 und ff. ausgereicht Die ge⸗
nannten Stellen sind auch dazu bereit, etwaige Spitzenberräge unter den Aktionären auszugleichen. Für Aktien, welche dem Sammeldepot angeschlossen sind, wird keine Provision berechnet, desgleichen ist der Umiausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgt. In allen anderen Fällen wird
192.
Metallindustrie Schönebeck II. G.
Der Aufsichtsrat.
Walter Wippermann, Vorsitzender. Rudolf Funke.
die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen hei der⸗ jenigen Stelle, von der die Empfangs⸗ bescheinigungen ausgestellt worden sind.
Die Böescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechrigt,
aber nicht verpflichtet die Legitimation des Vorzeigers der Empfangshescheini⸗ gung zu prüfen. Diejenigen Stamm⸗ aktien über RM 60, —, die nicht bis zum 1. 6. 1929 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Stamm— aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 100, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beseiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ , en. neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
verkauft und der Versteigerungserlös hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden
Aktien über RM 60, — können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien nicht zum Empfang neuer Aktien ausreicht, innerhalb von 3 Mo⸗ naten nach Veröffentlichung dieser Be— kanntmachung im Reichsanzeiger, je⸗ doch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist er⸗ forderlich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den obenbezeichneten Stellen hinrerlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ 2 beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ pruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs— frist zurückfordert. Erreichen die An⸗— teile der Inhaber der Aktien über RM 60, — die rechtsmäßig Widerspruch erhoben haben zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags unseres Stammaktienkapitals, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Urkunden der⸗ jenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freimillig um⸗ getauscht in Urkunden über RM 100 — umgetauscht, sofern nicht von den Aftio—⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umiansch ausdrücklich das Gegen⸗ teil hemerkt ist Düßetdorf, im Janngr 1929.
Gebrüder Funke Aktiengesellschaft. Otto Funke.
1958 auf, ihre auf nom. 60, -
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1929. S. 2.
88077
Die am H. Dezember 1923 in Braun⸗ schweig stattgefundene ordentliche General— persammlung genehmigte einstemmig die Bilanz nebst Gewinn! und Verlust— rechnung ver 31. Dezember 1927
Der Reingewinn von M 404 09 auf neue Rechnung vorgetragen. Tanner⸗Hütte, A.-G. in Tanne / Harz.
wird
h8h6] Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden: J. Geh Reg.„Rat Dr. Augustin, Beilin 2. Duektor Paul Lagemang, Essen. Neugewählt: Dr. jur. Hans Hußmann, Essen, Rechtsanwal! Hans Surhol, Berlin. Sch iüterstraße 77 Grundstücksaltiengesellschaft, Efsen. Der WVorstand.
88085
Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Attiengesell schaft. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellichaft vom 11. Januar 1929 sind in den Aussichtarat zugewählt worden l. Geheimer Hofrat Dr. Johann Schul⸗ mann Vonsitzender des Aufsichtsrate der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München
2. Kommeizienrat Dr. Hermann Schü⸗— lein. Generaldireftor der Aktien⸗ brauerei zum Löwenbisn in München.
Berlin., den 12 Janua 1929.
Der Vorstand der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Attiengesellschaft.
Dr. W Sobenn heim.
69856 Motorenfabrik Darmftadt A. G. Darmstadi
III. Bekanntmachung.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu
RM 140, — auf, ihre Stücke zum Um⸗ tausch in neue Aktien über RM 1000, — und RM 100, — einzureichen.
Der Umtausch vorstehender Aktien erfolgt bis spätestens 25 Februar 1929 bei der
1. Darmstädter und Nationalbank, K. G. a. A., Hauptniederl. Darm stadt,
2. Darmstädter und Nativnalbank, K. G. a. A., Filiale Frank⸗ furt a. M.
unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden
Die Aktien sind mit den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein einzureichen.
Für einen eingereichten Aktienbetrag von RM 1000. — wird eine neue Aktie
im Nennwerte von RM 1000, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff nebst Erneuerungsschein ausgereicht.
Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 10900, — nicht erreichen oder nicht durch RM 1000, — teilbar sind, werden für einen nicht in RM 1009. — Ab⸗
ö aber in RM 10900. — Ab⸗ schnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM. 100, — mit Gewinn⸗
anteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Er⸗—
neuerungsschein ausgegeben Besondere Stückelungswünsche werden von den
Umtauschstellen nach Möglichkeit berück⸗ sichtigt
Die nicht durch RM 100, — teil⸗ baren Beträge sind durch entsprechende Spitzenan- und werkäufe bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
Von den Umtauschstellen werden zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen aus⸗ gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzntauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbescheinigung ausgestellt ist. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt baldmöglichst. Die ÜUm⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein— reichers der Bescheinigung zu prüfen
Diejenigen Aktien über RM 140 —, die nicht spätestens bis zum 25. Fe⸗ bruar 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 140, —, welche die zum Er⸗ satz durch Aktien über RM 1000 — bzw. R 100. — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden Die auf die für kraftlos erklärten Akrien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlis wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Darmstadt, den 1. November 1928 Motorenfabrik Darmstadt A. G.
Darmstadt.
Der Aufsichtsrat. R Zinkann. Der Vorstand. Friedrich May.!
88367 Bremer Holzverwertungs A. G. i. Ligu., Bremen. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 5. Februar 1929, mittags 12 Uhr, in der J F. Schröder Bant ft. a A., Bremen Obernstr. 2/12 Tagesordnung: Ermächtigung der Liquidatoren zum Absjchluß eines Vernags über den Verkauf der Grundstücke im ganzen. Hinserlegungsstelle gemäß 8 25 der Satzung: J F. Schröder Bank K. a. A., Bremen. Letzter Hinterlegungstag: 1929. Bremen, den 12. Januar 1929. Bremer Holzverwertungs A. G. i. L.
2. Februar
88076 Simon Aktiengesellschaft Mühlen⸗ bauanstalt, Nossen i. Sa. (früher
Maschinenfabrik Elite Aktienge sell⸗ scha ft, Nossen).
Wir bezieöen uns auf unsere Be
kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗
und Preußischen Staatsanzeiger m Nr. 176 vom 30. Juli Nr. 198 vom 25. August und Nr. 226 vom 27. Sep⸗
tember 1928 und erklären hiermit ge⸗ mäß Ss§ 35a der 2.5. Verordnung bzw. Ss§ 2ff. der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G⸗B. unsere noch im Verkehr befindlichen Anteilscheine über RM 63, und zwar die Nummern: 1678911 22 23 2 48 59 60 62 63 64 66 68 69 70 71 72 für kraftlos. Gleichzeitig sind von den noch in Umlauf befindlichen Paviermarkaktien unserer Gesellschaft (Maschinenfabrik Elite Aktiengesellschaft), deren Inhaber wir gleichfalls in den obigen Bekannt⸗ machungen zum Umtausch in Reichs⸗ markaktien aufgefordert haben, folgende
Nummern: 45507 45503 45521 45522 45523 45524 45525 45718 45541 45542 5575 45576 45701 45702 45703 45704
45705 45706 45969 52951 52952 52953 52954 52955 nicht eingereicht worden, die wir hiermit ebenfalls für kraftlos erklären.
Die an Stelle dieser kraftlos erklärten Anteilscheine und Paviermarkaktien anszuagebenden neuen insgesamt fünf⸗ zehn Aktien unserer Gesellschaft über je RM 20, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Aktien und Anteilscheinen abzüglich der entstandenen Kosten bis auf weiteres bei der Credit⸗ und Dennsiten⸗Bank für Sachsen Aktien⸗ gesellschaft, Dresden⸗A., Ring⸗ strasße 64, in bar ausgezahlt. Später wird der Erlös für Rechnung der Be⸗ teiligten beim Amtsgericht in Nossen hinterlegt werden.
Nöoisen, den 12. Januar 1929.
Simon Aftiengesessichaft Mühlenbauanstalt.
Rutishauser. Hofmann.
gh] Allkant Spezialmaschinen A. G. Kiel. RBilanz ver 31 Dezember 1927
Aktiva. AA Kassakonto J Debitorenkonto .. MNaschinenkonto
. 1951249 Werkieuge und Vorrichtung
9 497 47
Patentefonto- . 1355382 menen, 142154 n, 137557 Materialkonto⸗.. ... 9813 27 Fabꝛilatefonto . Halbjabrikatekonto'. .. . 6
9311549
Passi va. .
Aktienkapital w 23 000 — Kieditorenkonto ..... 69 209 6560 Vortrag aus 19906 .... 33112 8 , 564 87
93 109149 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Ausgaben. A 93 Abschreibg. a. Maschinen 116805 ,, 451 93
⸗ ¶ Kerk. euge ö 1055127
ö Inventar. 152 84
. Modelle. 355143 Betriebsunkosten .... 13 166 Gewinn pyro 1927 ..... 2640 8] tz gi lh?
Einnahmen.
Vortrag aus 1956 .... 33112
Bruttogewinn .
16914192
Die Aktionäre werden zu der am 26 Januar 1929, 23 Uhr, bei Herin Nolar Di. Hann-s Berlin, Potsdamer Straße 13a, statifindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch em— geladen Tagesordnung:
l. Vorlage des Geschäneberichts für
1928 jowie Genehmigung der Bilanz
2. Entlastung des Vorstands und Aus⸗
sichte ats.
3. Wahl zum Aussichterat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Afnonäre berechtigt welche spätestene bis zum 21. Ja. nuar hei der Gesellschatt oder einem Nola ibie Aktien hmierlegen und dagegen Ein—
mnitistarten abiordein. Der Vorstand. Goldberg.
S8 120 Prometheus Werke Atnengeellschaft. Hannover Herrenhaufen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 5 Februar 1929, um 18 uhr, im Sitzungezimmer 1 von Kasten's Hotel, Dannover, Rathenauplatz 8/9.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftssahr 1927 28; ferner Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschätteberichts.
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlu rechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verwendung.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Nach § tz des Statuts ist jeder Attionär stimmberechtigt, der spätestens am 5. Werk⸗ tag vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung icht miteingerechnet also wvätestens Dienstag, den 1 Februar, eine Aktien hei dem Worstande der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und ein Nummeinverzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Aktien einreicht.
Hannover, den 1? Fannar 1929.
‚ Der Vorst and. Arnheiter. Dr Götz.
86176 Chemische Zabrik Grüngu Landshoff Meyer Aktien⸗ gesellschaft. Berlin⸗Grünau.
3. Aufforderung.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien über RM 140, — nebst laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmerisch ge— ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung
in Berlin: bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei dem Bankhaus E. J. Meyer; in Hamburg: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗— gesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, . bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.; in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗ k vormals Roeßler bis zum E5. April 192 ein⸗ schließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 50 Aktien über je RM 140 — werden 7 Aktien über je RM 1000, — mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Erreicht der Nenn= betrag der von einem Aktionär ein= gereichten Aktien nicht RM 000. * oder ist er nicht durch 7000 jeilbar. so wird für je RM 10900. — Aktiennenn⸗ betrag eine Aktie über RM. 1000, —
und für je RM 100 — Aktiennenn⸗ betrag eine Aktie über RM 100, — aus⸗ gereicht. ⸗ Soweit darstellbare Aktienbeträge nicht durch börsenmäßigen An⸗ oder Verkauf erreicht werden können, er— klären sich die Umiauschstellen bereit,
durch An- oder Verkauf von nicht dar stellbaren Spitzen den Umtausch zu er⸗ möglichen, und zwar unter Zugrunde legung des amtlichen Berliner Börsen⸗ kurses vom 18. April 1929. ; Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre, die ihre Stücke dem Sammeldepot angeschlossen haben. provisionsfrei. Ebenso wird der Umtausch provisions⸗ frei behandelt, sofern die Aktien am Schalter der obengenannten Stelle ein⸗ gereicht werden. Wird der Umtausch im Wege des Briefwechlels veranlaßt, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung über die ein⸗
gereichten Aktien, und zwar bei der gleichen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die
Austtungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen
Die Lieferbarkeit der neuen Aktien über RM 10090 — und RM 100, — ist bereits an der Berliner Börse beantragt.
Diejenigen Aktien über RM 140. —. welche nicht bis zum 15. April 1929 ein- gereicht worden sind, werden gemäß 5 290 H-⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 140.—, welche die zum Um⸗— tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus- zugebenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 1000 und RM 106, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, zur Verfügung der Berechtigten gehalten.
Berlin⸗Grünan, 5. Januar 1929. Chemische Tabrik Grünau Lands⸗ hoff X Meyer Attiengesellschaft.
e, mr r ,
Zweite Anzeigenbeilage zum Dent chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 15. Januar
Nr. .
7. Attien⸗ gesell schaften.
88106 Philipp Holzmann Attien⸗ gesellschaft, Frankfurt 9. M.
Dritte und letzte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien zu RM S0, —.
Gemäß der J. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldoilanzverordnung fordern wir hiermit ö Aktionäre zum dritten und letzten Male auf, die auf RM 80, — lautenden Stammaktien
unserer Gesellschaft mit laufenden Ge⸗
winnanteilscheinen in Begleitung. eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spütestens zum 109. April 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause E. J. Meyer, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause B. Metzler seel. Sohn C Co., bei dem Bankhause Lazard Spener⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co., in München: bei der Deutschen Bank Filiale München,
bei der Bayerischen Vereinsbank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 25 Aktien zu je RM S0, — werden zwei neue Aktien 1 je RM 1000, — ausgereicht. Der
mtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Beträgt der Ge⸗ samtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 2000, — oder ist er nicht durch 2000 teilbar, so wird für je RM 1000,‚— Aktiennenn⸗
betrag eine Aktie zu RM 1000, — und!
für se RM 100, — Aktiennennbetrag eine Aktie zu RM 100, — ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln; die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Aktionäre.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldevot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ferner ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der vorstehend genannten Umtausch⸗ stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten ö bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗
zeigers der Empfangsbescheinigunger zu prüfen. . Die Lieferbarmachung der neuen
Aktien zu RM 100, — und RM 1900, — an den Börsen zu Berlin, Frank⸗ ö a. M., Hamburg und München ist ereits beantragt worden.
. Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu RM 80, —, die nicht bis zum 10. April 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche fili von einge⸗ reichten Aktien zu RM S0. — die die zum Ersatz durch zwei Aktien unserer Gesellschaft zu RM 1000, — erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Aktien zu RM 10900, — oder RM 100, — umgetauscht, noch uns zur Verwertung ii 6 der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt worden sind Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien unserer Gesellschaft zu RM 1000, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Exlös wird ab⸗ glich der entstehenden Kosten an die zerechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Ynhaber der umzutauschenden Aktien zu RM 80, — können nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab— lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ 1 zum Umtausch, durch schrift⸗ iche Erklärung bei unserer ie ffn n; Widerspruch gegen den 1 er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser scheift⸗
lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ gemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Viderspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wickung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien zu RM 80, — die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu RM 80, —, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien nach Maß⸗ gabe des Gesetzes unterbleibt Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien zu RM S0. —, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Frankfurt a. M., 15. Januar 1929. Philipy Soizmann Alttiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Kesselheim. Grages.
88105 Vereinigte Verlin⸗Frankfurter
Gummiwaren⸗Fabriken, Berlin Dritte und letzte Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 40, —.
Wir fordern hiermit gemäß der J. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung die Aktionäre unserer Gesellschaft zum dritten und letzten Male auf, die auf RM 460 — lautenden Stammaktien unserer Ge⸗ , nebst laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung späteslens bis zum 19. Liprli igzzs (einschließlich) zum Umtausch
bei der Deutschen Bank, Berlin,
und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Barmen sowie bei dem Bankhaus Hagen C Co., Berlin W. 6, Charlottenstraße 58, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 25 Aktien zu je RM 40, — wird eine neue Aktie zu RM 10900, — ausgereicht. Der Um⸗ kausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Beträgt der Ge⸗ samtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 1000. — oder ist er nicht durch 1000 teilbar, so wird für je RM 1000,‚— Aktiennenn⸗ betrag eine Aktie zu RM 1000, — und für je RM 100, — Aktiennennbetrag eine Aktie zu RM 100, — ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet Ferner ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der vorstehend genannten Um⸗ tauschstellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗— pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die neuen Aktienurkunden zu Reichs⸗ mark 100, — und zu RM 1000, — sind an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. bereits lieferbar.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu RM 40, —, die nicht bis zum 16. April 1929 eingereicht worden n. werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien zu RM 40, —, die die zum Ersatz durch eine Aktie unserer Ge⸗ ien u Ri, Loh. erforderliche Zahl iich erreichen und weder in
Aktien zu RM 1900, — oder Reichsmark 100, — umgetauscht, noch uns zur Ver⸗ wertung für . der Beteiligten ur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellscaft zu RM 1000, — werden nach Maßgabe des 96 es verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu RM 40, — können nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der
mäßigen
letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ Iss1I1II.
,, iche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch
heben.
ichen Widerspruchserklärung gegenüber
unserer Gesellschaft 4 Erhebung
erforderlich, daß der
Aktionär seine Aktien oder die über
zur ordnungs⸗ es Widerspruchs widersprechende
sie
von einem Notar, der Reichsbank oder
einer Effektengirobank Hinterlegungsscheine
ausgestellten entweder bei
unserer Gesellschaft oder bei einer der
oben bezeichneten Stellen
hinterlegt
und dort bis zum Ablauf der Wider⸗
Ein
spruchsfrist beläßt. verliert
hobener Widerspruch
etwa er⸗ seine
Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der
Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der
Aktien zu RM 460, —, Widerspruch eingelegt sammen den zehnten T betrages der Aktien zu RM 40, —, wird der Widerspru
haben,
die rechtmäßig zu⸗ eil des Gesamt⸗
so
wirksam, und der
zwangsweise Umtausch der Aktien nach
Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Urkunden derjenigen Inhaber v
Die
on
Aktien zu RM 40, —, die nicht Wider⸗
ö erhoben haben, werden auch iesem Falle — als freiwillig zum U tausch eingereicht — . nicht
von den Aktionären
in m⸗
t, sofern ei Ein⸗
reichung ihrer Aktien ausdrücklich das
Gegenteil bemerkt ist. Berlin, den 15. Januar 1929. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken.
S8087.
Fr. Hühn. H. Marquardt.
Rietberg⸗Werke A.⸗G. Rietberg i. W.
Bilanz per 30. Juni 1923.
Aktiva.
Grundstück * 1 * * 1 * 2 41 500 3 Gebäude.. w 137 400 — Werkzeuge und Maschinen 113 600 — ,,,, 7 150 ,, ,, 8 398 36 Kasse und Postscheckkonko 71577 Schuldner.... 156 872 82 Warenbestände ... 206 18096
671 817 85
Passiva.
Stammaktien... 50 000 — Vorzugsaktien ö 100 000 — Reservekonto.. . 87 50 Delkrederekonto ö 699 90 Hypotheken... 12 238 — Gläubiger und Akzepte. 307 867 41 nannte,, 200 451 87 Gewinn⸗ und Verlustkonto 47317
671 817 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Handlungsunkosteen-.. 122 58 04 Abschreibungen a. Anlagen 14 521 11 Abschreibung auf Forde⸗ J 699 90 Gewinn.. 47317 133 662 22 Haben. Gewinnvortrag aus dem K,, 22 45 Fabrikations nutzen... 138 62977 138 65222
Rietberg⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand.
— ———— —
8086.
Wolfer & Goebel 21.⸗G., Eßlingen.
Bilanz per 31. Dezember 1927
*
Aktiva. RM 19 Gwen nn,, 11108913
Maschinen, Werkzeug und Einrichtung.... 242 071 — FJahrze nge 26 685 -— Büroeinrichtung .... 1 — Forderungen.. 196 67411 ene, 420 68
Baumaterialien und Be⸗ triebsstoffe ..... 42 731 54 Kasse und Postscheck. .. 6 17282 625 845 28
Passiva.
Aktienkapital... 200 000 — nn, 20 000 — Gläubiger. 359 68192 Hypotheken und Darlehen 39 17737 Reingewim,.. ... 6 98599 625 84528
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
per 31. Dezember 1927.
Aufwand. RM 8 Abschreibungen.. ... 16 036606 Steuern D 17073 44 Gewinn k 6 98599
99 095 49
Ertrag.
Bilanzvortrag =. 84749
Betriebsergebnis abzüglich Unkosten ... 98 248 99 09g5 49
Eßlingen, den 19. Oktober 1928. Der y . G. Wolfer. A. Goebel.
Abschreibungen. ...
zum Umtausch, durch schrift⸗ Baut für Grundbesitz und Handel
Aktiengesellschaft, Berlin.
: er⸗ Bilanz auf den 31. Dezember 1927. Außer der , dieser schrift⸗ . . J 2
RM 9
Aktiva. 8 18 810 047 24
Grundbesitz und Gebäude Umformeranlage 55 000, — Abschreibung 55 000, — —
Inbentggag 1 — Kassenbestand 1635,65
Postscheckgut⸗
h .
20 565191 4000 000
Bankguthaben 13 246, —
Beteiligungen Verpflichtung d. Aktionäre: nichteingezahltes Grund⸗ , ö
3 000 00 — Sihnl ner 2 00622175 Eigentümergrundschuld
266 539, 10
2 **
2
Bürgschaften. dd 5, ip
27 836 8211990
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds⸗
8 000 000 — 247 19713
9 0 2
Hypothekenschulden ... 18 844 141 — Steuerrückstellung.. . 164 500 — Gläubiger J 570 613 26 Sicherheitshypotheken RM 200 541, 10 Gewinn 1927 10968, 02 * Verlust⸗ vortrag 597,51 10 370351
27 836 82190 Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1927.
Soll. Ran 6 Verlustvortrag . 59751
1 5 2 21
, ö587 977 — Abschreibungen .... 55 O00 Gi, . 10 370151 653 945 02 J 1
Haben. 6 Mieten und Sonstiges.. 653 45 02 — 2 —
653 945 02 Berlin, den 24 November 1928. Bank für Grundbesitz und Handel Aktien gesellsch aft. Sachs. Krüger.
S65341. Bilanz per 30. Junt 1928.
Attiva. RM 16 Sd 654 -
Gxunbstij ccc. a .. 624 900 Menn S850 000 Kraftzentrale.. .. 138 000 — Gerätschaften.. .. 141 31684 Gleisanschluß. ..... 14 000 — , 1000 H,, 2900 — k 248708 Postscheckcc·· 6 28810 , 4159943 e, S20 22701 Warenbestände ... 576 42181 Verlust ... 3709019 3 409 884 46
Passiva.
— 1000009 50 000
Aktienkapital... Reservesfonds ... Erneuerungs⸗ und Dispo⸗
sitionsfonds .. Akzeptverpflichtungen Darlehn Kreditoren... Banken 8 9 09
. 148 994 38
. 602 79511 d 506 150 . . 568 11249 ö 533 832 48
3 409 88446 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.
Handlungsunkosten. . esse,,,e/e/e/, .
RM 92 180 4273
33 742 68 52 4362
266 606 25
Haben.
Vortrag 1. Juli 1997 .. 199317 127 522 89 137 09019
266 606 25
Fabrikationsüberschuß .. Verlust 1927 1998...
Neuß, im Juni 1928.
Neußer Papier⸗ und Pergament⸗ papier⸗Fabrit 2A tt.⸗Ges. Thomas FIrlen. G. Ehrlich.
In der am 17. Dezember 1928 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied, Herr Eugen Bandel, wiedergewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
Herr Bankier Eugen Bandel, als Vor⸗
sitzender,
Herr Geheimrat Dr. Paul Anderheiden,
als stellvertretender Vorsitzender,
Herr Hans Hiedemann,
Herr August Lannoye,
Herr Ferdinand Deleroix,
Herr Dr. Edgar Roose, .
Herr Peter Haefs, als Mitglied des
Betriebsrats für die Angestellten,
. Herr Wilhelm Faber, als Mitglied des
Betriebsrats für die Arbeiter. Neußer Papier⸗ und Pergament⸗ papier⸗Fabrit Aktt.⸗Ges., Neuß a. Rh
———
880921
RM 100, —
10g
Befanntmachung. Herr Leo Goldschmidt ist aus dem Auf sichtsrat ausgeschieden. Berliner Getreidemühlen Aft. Ges. Der Vorstand. K Schwarz.
87616 Vayerische Glektricitãts⸗Werke in München.
Zweite Aufforderung.
Wir fordern hiermit gemäß der 2. 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die r he unserer über RM 50, — und RM 260, — lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnaneeilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in Begleitung eines n geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 6. Mai 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über RM 1000, — und RM 100, —
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
bei der Deutschen Bank Filiale Mün⸗
chen oder
bei der Deutschen
Nürnberg während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen 4 Aktien zu je RM 260. — bzw. gegen 20 Aktien zu je RM öh, — ge⸗ langen eine neue Aktienurkunde über RM 1000, — oder nach unserer Wahl 10 Aktienurkunden über je RM 100, — mit laufenden Gewinnanteilscheinen, gegen 2 Aktien zu je RM 50 — eine neue Aktienurkunde über RM 100, — mit laufenden Gewinnanteilscheinen zur Ausreichung.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt In anderen Fällen wird die übliche Provision in Änrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini-⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden
Bank Filiale
sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der
Empfangsbescheinigungen zu prüfen 1
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 50, — und RM 250, — die nicht bis zum 6. Mai 1929 eingereicht
worden sind, werden nach Maßgabe der
gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über R und RM 1000, — erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur gung gestellt werden Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 100, und RM 1000, werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50, — können innerhalb von drei Monaten nach Ver— öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Lsiderspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegen— über unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider— spruchs erforderlich, daß der, wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Landshut, Bauhofstraße Nr. 1, oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter— legten Äktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 50, —, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ samnien den nen Teil des Gesamt⸗ betrags der Attien über je RM 50, —, ö. wird der Widerspruch wirksam und er Umtausch der Aktien der wider⸗ J rechenden Aktionäre unterbleibt. Die rkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 5d. die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig . — in Urkunden über RM 100. — bzw. RM 10900, — um⸗ getauscht, . nicht von den Aktio- nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch K das Gegenteil bemerkt ist.
Landshut, den 15. Januar 1929. Bayerische Elektrieitäts⸗Werke. Der Vorstand. Berndorfer. Enzensberger.
Ver Ver