1929 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbellage zum Neichs⸗ und Sta

x

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bad Oeynhausen. 88325 Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ . Joseph Turkowsty in Bad Oeynhausen, Steinstr. 22, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Ley in Bad Ceynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Januar 1929. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Februar 1929, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße 12, Zimmer 34. Prüfun termin am 8. Fe— bruar 1929, 11 Uhr, daselbst Bad Oeynhausen, 11. Januar Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KRerxlin. IS88326

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Wacker in Berlin 8sW. 19, Leip⸗ ziger Straße 64, Firma: Wacker & Böhlendorff, Großhandel mit Strick und Seidenwaren, ist am 18. Januar 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfohren er⸗ öffnet. 84 N. 15. 29. Verwalter: Kaufmann Petznick in Berlin 8SsW. 19, Jerusalmer Straße 9. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. März 1999. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar 1929 19 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stock, Zim⸗ mer 147. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 190. Februgr 1929.

Ge schäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

HNerxlin. 88327

Ueber das Vermögen der Witwe Mar⸗ garethe Krafft, geb. Pohley, per sönlich haftende Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft E. Krafft, Berlin NV. 40, Heidestr. S9, Wohnung. NW A, Alt Moabit 1041V, ist am 18. Januar 1929, 119 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗

1929.

öffnet worden. 84. N. 21 29. Verwalter: Konkursverwalter Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer

Platz 13—14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1429, 104 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. April 1929, 1937 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 153‚i4, III. Stock. Zimmer 192. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Marlin. ö 88328 Ueber das Vermögen der Firma

»Das Auto für Dich“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Tempel— hof, Hohenzollernkorso 66, ist heute, am 12. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 15. März 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1929, 1 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 6. April 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bimmer Nr. 1781. Offener Arrest und An zeigefrist bis zum 30. Januar 1929. Berlin SW 11, Möchernstr. 128 / 180, den 12 Januar 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. HR randenburg. Havel. I88329 Neber das Vermögen des Juweliers Fritz Michaelis in Brandenburg (Havel), Steinstr. 9, alleinigen Inhabers der Firma Georg Michaelis in Branden⸗ burg (Havel), wird heute, am 14. Ja⸗ nuar 1929, 16½z Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Linder in Brandenburg (Havel). Neust. Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1929 um 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Zimmer 41 11. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1929 Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. März 1929 um 9 Uhr ebenda J. N. 1. 29 / 8. Brandenburg, Havel, 14. Januar 1929. Amtsgericht.

Iz r eslian. . 8330 Ueber das Vermögen der Firma

Schindler K Co., Ges m. beschr. Haf⸗ tung, Musikwarengroßhandlung, Bres⸗ lau 1, Schmiedebrücke 2g a, wird am 12. Jannar 19299 um 10456 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann, Breslau, 2. 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Februar 1929 Erste Gläubiger⸗ ,, m am 8. Februar 1929 um 9 Uhr, und Prüfungstermin am 1. ,. 1929 um 9 Uhr vor dem Amtsgerich Breslau, Museumstraße Nrug, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1929 ein⸗

schließlich. (12 N. 2129.) Breslau den 12. Januar 1929. Amtsgericht. IIR ua xtehude. 188331

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Steinhardt in Horneburg. In—⸗ haber eines Kunstdünger⸗ und Brenn—

materialiengeschäfts daselbst, wird heute, am 14. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Roscher in Buxtehude wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Februgr 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergus⸗ schusses und eintretendenfalls üher die im 5 182 der Konkursordnung be⸗ zeichneien Gegenstände auf den 14 Fe⸗ bruar 1929, vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forberungen auf den 4. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse geh rfge Sache in Besitz een, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Februar 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Buxtehude, 14. Jan. 1929.

Charlottenburꝶ. 88332 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Gompelsohn, alleinigen In⸗ haberz der Firma Gompelsohn K Co. in Charlottenburg, Wilmersdorfer nnr. Nr. 143/144 (Damenkonfektion), Wo nung Stormstr. 4, ist heute, am 12. Ja⸗ nuar 1929, 12½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht in Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Borchardt in Charlotten⸗ burg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Fe⸗ bruar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1929, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zim⸗ mer 254. Aktenzeichen: 40. N. 289. 28. Charlottenburg, den 12. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

*

Ogh urg, 88333 Das Amtsgericht Coburg hat am 12. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, über das Vermögen der Kolonialwaren⸗ geschäftsinhaberin Anna Schorch geb. Escher in Coburg, Judengasse 36, das Konkursverfahren eröffnet Konkursver⸗ walter: Nechtsanwalt Faber in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls 2. Februar 1929 ist . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Zimmer 23 ist bis 7. Februar 1929 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind auf Dienstag, den 12. Februar 1929, vorm 11 Uhr, auf Zimmer 16 des Amtsgerichts anberaumt.

Coburg. den 14. Januar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

DPęssau. . 88334 Ueber das Vermögen des Stifts⸗ gutspächters Franz Schwarzkopf in

Mosigkau ist am 123. Januar 1929, vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Niemann in Dessau, Friedrichstr. Nr. 15. Erste Gläubiger versammlung am Montag, den 11. Fe⸗ bruar 1929, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. März 1929, vorm. 914 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflich' bis zum 4. Februar 1929. Dessau, den 12. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

Va i elegen. 88335 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Robert Krüger in Garde⸗ legen, Bahnhofstraße, wird heute, am 12. Januar 1929, vormittgas 93 Uhr, das Konkursverfahrn eröffnet, da er ahl ungsunfähig geworden ist. Der Kaufmann Rudolf Weymar in Garde⸗ legen wird zum Konkursverwalter er⸗— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1929 bei dem Gericht anmumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ retendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprnch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Fe⸗ bruar 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Gardelegen.

Hamburg. 88336 Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Eka Musik, ye, e. ge inf der Musikwarenhändler rdwest Deutschlands, eingetragene

atsanzeiger Nr. 18 vom 16. Jannar 1929. S. 4.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Admiralitätsstraße 40, früher: Einkaufsgesellschaft der Musilwaren⸗ händler Nordwest Deutschlands, e. G. m. b H., ist heute, 12,40 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Hans Pohlmann, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9 März d. J einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 6. Fe⸗ bryar d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 10. April d. J., 10 Uhr 15 Min.

Hamburg, 12. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. S8452

Ueber das Vermögen der Firma Alexander Hirschfeld in Oldenburg i. O., Inhaber Kaufmann Alex Hirschfeld in Oldenburg, wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Zum Verwalter ist der Auktionator Finke in Oldenburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1929 anzumelden. Erste Glänbigerversammlung am 7. Fe⸗ bruar 19299, vorm. 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 14. Februar 1929. vorm. 10 Uhr. Offener Arvest mit Anzeige ˖ frist: 31. Januar 1929

Oldenburg, den 14. Januar 1929.

Amtsgericht. Abt. VI. X. 129.

It iesn. 88337

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Otto Leder in Wurzen, jetzt in Riesa, Stegerstraße 3, alleinigen In⸗ habers der Firma Landmaschinen⸗Haus Riesa Otto Leder in Riesa, wird heute, am 12. Januar 1929, vormittags 9g Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Eßlinger, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1929. Wahltermin am 8. Februar 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1929, vovmittags 10 Uhr. Offener Arvest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1929. Amtsgericht Riesa,. 12. Januar 1929.

Sa gnm. 88338

Ueber das Vermögen des Beamten⸗ konsumvereins Sagan, Einkaufs⸗ und Sparvereinigung für alle Berufe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 14. Januar 1929, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann

kun Beschlußfassung über die zehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der K. ⸗-O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prlsen, der angemeldeten Forderungen am 14. Februar 1929, 10 Uhr, Schöffensaal, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Hz. Februar 1929.

Amtsgericht Sagan, 14. Januar 1929.

Stettin. . 88339

Ueber das Vermögen der Frau Ger⸗ trud Broszukat, Inhaberin der Firma Margarete Borchert Nachf. Putzgeschäft 1929, vormittags

am 12. Januar

Verwalter: Handelsmakler Alexander Tobias in Stettin, Kaiser⸗-Wilhelm⸗ Straße 48. Anmeldefrist bis zum

19. Februar 1929, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1929, erste G , ., am 9. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 105 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. März 1929, vormittags 104, Uhr, Zimmer 60. Stettin, den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6. Fer bst. 88340 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schellenberger in Zerbst, Schlei⸗ bank Nr. 44, wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1929, 13 Uhr, das Koakursver⸗ fahren eröffnet, da Zahlungsunfähig— keit vorliegt. Der Bücherrevisor Paul Böhlmann in Zerbst, Breite Nr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Amtsgericht Zerbst, 12. Januar 1929.

Riedenkeop. 88342] Vermögen des Wilhelm Schneider in Wallau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Biedenkopf, den 7. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Hreslan. 88343

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Barnert in Breslau, Goldene Radegasse 10 (Fischwaren, Delikatesson, Südfrucht⸗ eschäft), wird nach erfolgter Abhaltung es Schluß ermins hierdurch auf⸗ ö (41 N79 / 28.)

reslau, den 8. Januar 1929. Amtsgericht.

in Stettin, Grüne Schanze 19, ist heute,

In dem Konkursverfahren über das

Theodor Herrmann in Sagan. Termin,

Bei⸗ mer Nr. 15.

Ballinhaus,

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

¶Hhurlottenbenrrg. 88344 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Marcus in Charlottenburg, Bayreuther Str, 41 (Schuhagentur), ist nach rechtskräftig bestätigsem Zwangsvergleich aufgehoben. Charlottenburg, den 11. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 88345 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Lazarus⸗ on, alleinigen Inhabers der Firma tar Lazarusson in Berlin-Wilmers⸗

dorf, Pfalzburger. Str. 22, ist nach rech kräftig bestätigtem Zwangsver⸗

gleich aufgehoben. Charlottenburg, den 11. Zanuar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

otthus. 88346

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. L. Wolff & Co. Inhaber: Sally und Arthur Israelsty in Cottbus, Bis⸗ marckstr. 2, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O.

Cottbus, den 7. Januar 1929.

Amtsgericht.

PDelmenmkhorst. 88347

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Maschinenhändlers Ludwig Potthast in Hude ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 6. Februar 19239, vormittags 9946 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. Il, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Delmenhorst, den 8. Januar 1929. Amtsgericht.

PDęessan. 88348

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Magnus in Dessau, all. Inh. der Firma M. Tokayer Nachf. in Dessau, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten , zu einem Zwangs. vergleich Vergleichstermin auf Montag,

den 11. Februar 1029, vorm. 97 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumt. Der Ver⸗ gleichsborschlag nebst Anlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 23, aus.

Dessau, den 11. Januar 1929.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 889349

Der Konkurs der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma C. Heldmann & Co-, Export und Import, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Hamburg, 10. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Hannover. 88350

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Rentnerwitwe Mathilde Lüde⸗ mann geb. Isenberg aus Hannover, Kirchröder Str. 7, wird auf Beschluß des Landgerichts aufgehoben.

Amtsgericht Hannober, 11. 1. 1929.

Löbau, Sachsen. 88351

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pantoffelfabrikanten Albert Liebzeit in Obercunnersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Amtsgericht Löbau, den 11. Januar 1928. Liinebhung. S8 352]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geflügelhändlers Max Scherke in Lüneburg wird infolge der

Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lüneburg.

Nordhausen. 88353

Im Konkurs Max Döring, Nieder⸗ hswerfen a. H., n die Schkußvertei⸗ ung erfolgen. Verfügbar sind 13 N56, 37 Mark, wozu noch etwa 300 M Zinsen treten, während davon in Ab⸗ zug kommen etwa 1090 M Rechis⸗ anwaltskosten, ferner die Gerichtskosten, die Vergütung und Auslagen an den Konkursverwalter und an den Gläu⸗ bigerausschuß. Zu berücksichtigen sind 218623 4 Forderungen mit Vorrecht und 65 14342 M Forderungen 6 Vorrecht. Das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich igenden Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Ilfeld (Südharz) zur Einsicht aus.

Nordhausen a. H., 14. Januar 1929. Otto Schmidt, Konkursverwalter.

m osslanu., Anhalt. 88354 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers und Land⸗ wirts Gustav Schmücker in Rodleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Roßlau, den 9. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Vermögen der Nehrkorn

wird, nachdem die Gemeinschuldnerin

einen Zwangsbergleichsvorschlag ein⸗ gereicht hat, Vergleichstermin und Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1929, vorm. 11 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 34, des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.

Schönebeck, E, den 4. Januar 1929,

Das Amtsgericht.

Stenelal. 88356] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Paul Pfister in Tangerhütte ist mangels Masse einge stellt. Stendal, den 9. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Tangermünde. 883571

In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des Buchhändlers Paul Franke in Tangermünde wird das Konkursver⸗ fahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Tangermünde, 28. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Weissenk els. 88358]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Straube in Weißenfels, Schillerstr. 19, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußterm in auf den 1. Februar 1929, 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Schlußrechnung und Ver⸗

zeichnis sind auf der Geschäftsstelle zur

. niedergelegt. Weißenfels, den 12. Januar 1929. Amtsgericht.

Hamburg. . dd hg

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ . in Firma Schiffswerfie und Ma— schinenfabrik Gormals . & Schmilinsty) A. G., Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Hafenstraße 45, und Tollerort, Ge. ö Werftbetrieb, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 12. Ja⸗ nuar 1999 um 11 Uhr 25 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden der beeidigte Bücher= revisor Amandus Lange, Lilienstraße 36. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Freitag, den 8. Februar 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in amburg. Verwaltungs⸗ k Drehbahn 36 1IV, Zimmer 440, estimmt. Der Antrag auf 96 des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittluüngen sind auf der . Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

HRremen. 88360

In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Bau⸗— unternehmers und Zimmermeisters Gustav Borchert in Bremen, ist der auf den 22. Januar 1929. vormittags gh Uhr, anberaumte Vergleichstermin

Ir furt. 88761 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelin Kandt in Erfurt, Blumenthal⸗ straße 9, Alleininhabers der Firmg „Erstes Erfurter Reformhaus Friedrich Wilhelm Kandt“ in Erfurt, Weiter gasse 8, ist der von der Schuldnerin ge⸗= botene Vergleich bestätigt und das Ver⸗ fahren aufgehoben worden. Frfurt, den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Jenn. 188862

Das Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma Franz Schumacher in Jena, alleinige Inhaberin Frau verw. Marie Schumacher geb. Weißbred in Jena ist aufgehoben worden, nach dem der Vergleich vom 10. Dezember 1928 bestätigt worden ist.

Jena, den 11. Januar 1929.

Geschäftsstelle des Thüringischen

Amtsgerichts. 9ge.

Miünst ar, Westf. 88363

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Heinrich Aver⸗ dieck, Anna geb. Dahmen (Firma Anng Averdieck, Münster, ö 81, ist aufgehoben, nachdem der angenommene Zwangsvergleich gerichtlich bestätigt ist.

Münster, den 19. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Ie ostocle, Meckllb. 88364

Beschluß in dem n ,,, zur Abwendung des Konkurses über das

ermögen des Kaufmanns Otto Bründel in 3 Neuer Markt 15, Inhaber der Firma Paul. Grimm, Rachf.: 1. der in dem Vergleichstermin am 10. Januar 1929 angenommene Ver⸗ gleich wird hiermit bestätigt, 2. infol ge Bestätigung des Vergieichs wird das Vergleichsverfahren aufgehoben.

Rostock, den 10. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

l

ae.

( .

*

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

2

Erscheint an ledem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Ge Alle

8W 48, Wilhelmstraße 32. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F Bergmann 7573.

. ͤ Postansialten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 Gy, einzelne Beilagen kosten 19 Ch

Betrages

h,. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile 1.05 Gg r ; einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Ge Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8w. 48, Wilhelmstraße 32. sind aus einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch an zugeben, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (weimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge

2

r, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1929

Mr o 1 4 0 RNeichsbankgirokonto.

Berlin, Donnerstag, den 17. Janug

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 1. Viertel des Betriebs iahres 1928 / 29.

Preußen. Polizeiverordnung zum Schutze der Großtrappen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Nachweiung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 1. Viertel bes Betriebs jahrs 1928/29.

. 14 . e ö. Von der in Spalte! Von dem ablieserungspflichtigen 8 * Zugang Im angegebenen Menge Branntwein (Spalte ch 135 ——— 1. Vierteljahr ent allen auf sind hergestellt in 2 22 7 S an sonstigem ; . landwirt⸗ ** 2 * ö sind hergestellt . ablie terung · i ien 3 7 Branntwein R 8.8 freien Brennereten s 18 3** 8 5 5 Ge⸗ 8818 z 5 2. 5 81 * 2 ; 5 2 2 X 1 S E Branntwein ) b) 8 8 35 * 8 r * s 33 * 23 33 , nnen, o,, 3 8 3 g wamt⸗ 8 * 81 2 13 23 O 5 2 8 * 3 5 . 35 ö 22 ö en ö 35 8 8 5 * ö * 3 3* . 9 5 5 5 zugang 52 S ö 5 ö . Erzeu⸗ * 23 88 8 T8 38 k ö 5 S 5 lsammen Z *, mn ni em 3 389 * 26515 . 362. *. * 2 3 ganzen eln 3 3 55 3 56 35 * 8 stolft ter in ge . . . j S824 813 76 621 900 434 775 311 49 502 1043 661846 1 * 6h ho8 35 o93 1510 9 503 8olsz 75311 75 621 66 860 996 . J J ö . R 8 Abgang 8555128 . * 8 22 3 8 Abgesetzt gegen Entrichtung r 2537 3* S8 8 / des allge⸗ des besonderen . 53 3385 265 davon für: meinen i⸗ des ermäßigten des 6 3 Y der mäßigten Ver Essig. Verlausprelses für: es Gesamt / 343 52 wers. im kauspreises . Aus- 8328 333 6 ö ganzen e) v) o) 4) e) a) k b) ) uhr abgang 3 63 5 . 25 Trink⸗ 5. Riech⸗ u. CG ' davon wein · Rtech / u. . 335316 * hit . deil · cn! Essen⸗ . im Narr vreises Deil. n! Essen. preises 53536 82 ** unt mittel bels, zen ige orannt⸗ vreiles mittel be ts, zen 5585S 3 wein mittel Zwecke ganzen wein mittel 5.2 Hektoliter Weingeist 1 24 39 183928 174451 7770 107 1142 458 394 vi 64 ö 31 633 2341 11 n S00 1215 ses 14 728 653 41 866

; ) Berichtigte Angabe: Unterschied gegen die Angabe (Spalte 22 im 4. Viertel des Voriahres ist auf Abschreibung des Trans por ts⸗ Lagerungs⸗ und Reinigungsschwundes für Betriebsjahr 1927/28 zuräckzuführen.

Berlin, den 14. Januar 1929.

Reichsmonopolamt. Nebelung.

Preußen.

Polizei verordnung zum Schutze der Großtrappe (Otis tarda L-) über die in der Preußischen Jagdordnung vom 15. Juli 1907 vorgesehene Schonzeit hinaus.

Auf Grund des 5 30 des Feld⸗ und Forstpolizeigeseßzes im Wortlaut der Bekanntmachung vom 21. Januar 1926 (Gesetzlamml. S. 83) in Verbindung mit dem 8 136 des Ge— setzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetzlamml. S. 195) wird für den Umfang des Staats⸗ gebietes folgendes angeordnet:

§1. Bis zum 31. Dejember 1932 sind Großtrappenhähne und Groß— trappenhennen mit jeder Nachstellung zu verschonen mit der Maßgabe, daß Großtrappenhähne im Monat März erlegt werden dürfen.

§ 2.

Bis zum 31. Dezember 1932 ist das Zerstören oder Ausheben von Nestern, das Zerstören oder Ausheben von Eiern, das Ausnehmen oder Töten von Jungen dieser Vogelart verboten.

. § 3.

(I) Die Bestimmungen der S5 h, 7 und 8 der Ministerialpolizei⸗ verordnung vom 30. Mai 19351 finden sinngemäße Anwendung (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staattzanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1921).

(2) Die Zwergtrappe (Otis tetrax L) ist durch Ministerial⸗ polijeiwerordnung vom 30. Mai 1921 dauernd für das ganje Jahr geschützt.

§ 4. Wer vorstehenden Bestimmungen zuwiderhandelt, wird mit Geld⸗ strafe bis zu ib0 Reichsmark oder mit Haft bestraft, soweit nicht schärsere Strafvorschriften anzuwenden sind.

§ 5. Diese Polizeiverordnung tritt am 25. Januar 1929 in Kraft. Berlin, den 31. Dezember 1928.

Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbilbung. J. A.: Nentwig. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Dr. Arnoldi.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags begann am 15. d. M. die Beratungen über den Nachtragsetat für 1928, der gleichzeitig auch der Personaletat des Reichs für 1929 6 soll. Der Vorsitzende Abg. Heim ann (Soz.) begrüßte die Frschienenen mit besten Neujahrswänschen für die Arbeit des Aus schusses. Der neue Nachtragsetat bringe die erwartete Zer⸗ gliederung der Haushaltstitel für die Personalbesoldungen. Zurückzustellen bitte er die ursprünglich vorgesehene Bergtung Über eine Verordnung, betreffend die Eingruppierung von Warte⸗

geldempfängern. Als vorweg zu nehmende Themen für die kommenden Beratungen benenne er die Durchführung der

Ministerialverfassung, die Neuregelung der Ministerialbezüge und die Neuregelung der *,, Ueber die ge⸗ ö ehandlung des Nachtragsetats entspann ich eine Aussprache. Abg. Graf West arp (D. Nat.) führte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ berleger aus, bei der Verbindung des Nachtragsetats mit dem Personaletat für 1929 müsse zunächst klargestellt werden, wie sich die Regierung und die Regierungsparteien die weitere Behand⸗ lung des Hauptetats dächten, insbesondere, ob der Herr Finanz⸗

minister wirklich noch, wie in der Nachtsitzung zum 16. Dezember die Verabschiedung des Etats und der Steuergesetze zum 1. Aprll für möglich halte. Es sei eine starke Zumutung, die schon so ö w 2. * * * 13 1 ' —— 3 962

lange hinausgeschobenen Beschlüsse zur. Di rchführung der Besoldungsordnung ohne klaren Ueberblick über die Etatsverhält—⸗ nisse des nächsten Jahres fassen zu sollen. Auch müsse der An—⸗ spruch erhoben werden zu erfahren, wer denn eigentlich für Nachtrags⸗, Personal- und Hauptetat sowie für dessen steuerl iche Deckung die Verantwortung übernehme und

tionen, deren Mitglieder das Kabinett bilden, es ablehnten, si

anlassung hätten, ein derartiges Verfahren auch nur mittelbar zu unterstützen. Nun ständen die Repargtior mittelbar bevor, und die Lage sei dure Reparationsagenten verschärft, der in urteilung und in den meisten Einzelfragen dringend der Wider

en Bericht des Herrn

Cat * 4 17 * 14 . seiner gesamten Be⸗

legung bedürfe. Als der vorige Jahresbericht erschienen war, habe Herr Hilferding am 27. Oktober 1927 im Haushaltsausschuß bemängelt, daß der damalige anzminister nicht sofort Klarheit über die Stellung der Regier: zu dem Bericht geschaffen habe. Das sei gerade im Zusammenhang mit den jetzigen Etats⸗

beratungen um so dringender nötig, als der Herr Reparationz- agent in seiner finanziellen Kritik an der Finanzgebarung mil besonderem Nachdruck auf die steigenden Ausgaben für Besoldung und Pensionen hinweise. Dieser Hinweis müsse alsbald ent kräftet werden. Darüber hinaus könne mit einer Stellungnahme zu dem Bericht und den Reparationsverhandlungen nicht bis zin den allgemeinen Etatsberatungen gewartet werden, die wahr⸗ scheinlich erst d ö ginnen könnten. Seine Freunde würden darauf dringen, daß ohne Verzögerung d berechtigten Beamtenforderungen die Reparationsfrage im Auswärtigen Ausschuß wobci für die Finanzfragen, ähnlich wie 1924, eine gemeinsame Tagung des Auswärtigen und des Saushaltsausschusses zu er⸗ wägen sei. Zum Nachtragsetat wünschte der Redner eine all⸗ gemeine Beratung des Ekatsgesetzes vor der EGinzeletats, um über verschiedene Fragen allgemeine Grundsätze festzulegen. Die Angleichung der Ministerialzulagen an Preußen, die seine Freunde gefordert hätten und auf der sie bestünden, müsse in grundsätz licher, jede Willkür ausschließender gesetzlicher Regelung erfolgen. Ebenso bedürften die vorgesehenen Aufwandsentschädt⸗ gungen für Minister. Staalssekretäre und einige Präsidentem gegen die starke Bedenken bestünden, einer grundsätzlichen Prüfung. Die durch die lange Verzögerung der Vorlage notwendig ge⸗— wordenen Bestimmungen über die rückwirkende Kraft müßten auf ihre Uebereinstimmung mit der Haushaltserdnung nach geprüft werden. Da das Wartestandsbeamtengesetz infolge Ab⸗ laufs des Provisoriums zum 1. Februar verabschiedet werden müsse, sei auch hierfür noch Raum in dem Beratungszrogramm zu schaffen. Abg. Torg ler (Komm.) machte auf die Wünsche der Beam ten⸗ organifationen aufmerksam, die eine allgemeine Aussprache er⸗ forderten, namentlich angesichts der Minister ialzulagen frage = Reichsfinanzminister Dr. Hilferding teilte mit, der Etat 1929 werde in den nächsten Tagen vom Reichskabinett verabschiʒeder und dann dem Reichsrat zugehen. Bevor der Etat nicht vom Kabinett verabschtedet fei, könne er Einzelheiten nicht mitteilen. Insolge⸗ dessen halte er es für praktisch, eine allgemeine Etatdebatte 1929 hier nicht zu entfachen, sondern sich auf den Nachtragsetat zu be⸗ schränken. Für den Etat verantivortlich seien nach der Ver⸗ fassung die Reichsregiernng, nicht aber einzelne Parteien oder Fraktionen, sodann die Mehrheit des Reichstags. Dem Zeitpunkt, die Reparationsfrage zu behandeln, müsse sich dei dem Ernst dieser Frage die Reichsregierung vorbehalten. Im Interesse der Erledigung des Nachtragsetats bitte er, * die Erörterung 2 darüber hinausgehenden Fragen jetzt zu verzichten. Abg. Dr. Reinhold (Dem.) schlug vor, sich nur mit den etats- mäßigen Folgen bereits gefaßter Beschlüsse zu beschäftigen, neue Anforderungen aber auszuscheiden. Abg. Graf We starp (D. Nat.) formulierte seinen Antrag dahin, eine allgemeine finanzpolitische Aussprache mit der Aussprache über den Nach tragselat zu berbinden. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Vor⸗ sitzender Abg. Heimann (Soz) verlas einen Brief des früheren Ministerialdirektors Dr. Lothholz, jetzigem Präsidenten des Finanzamts in Kassel, worin sich dieser in herzlichen Worten vom HSaushaltsausschuß verabschiedet. Abg. Sch mid t⸗Stettim (D. Nat) schlug bor, den Entwurf einer Verordnung über die erste Ergänzung des Besoldungsgesetzes zunächst zu erledigen. Regierungsseitig wurde diesem Vorgehen widerraten. Der Antrag Schmidt⸗Stettin wurde abgelehnt. Nunmehr wollte der Vor—⸗ sitzende Abg. Heim ann in die Einzelberatung eintreten, aber es stellte sich heraus, daß über die Reihenfolge der zu. beratenden Positionen sich eine Uebereinstimmung im Ausschuß nicht erzielem ließ. Angesichts der Unklarheiten über die beste Lösung der ge⸗ schäftlichen Behandlung des Nachtragsetats im Ausschuß be⸗ antragte Abg. Dr. Klöckner (Sentr), die Beratung auf den 16. Januar vormittags zu vertagen und die Regierung bis dahim um eine Zusammenstellung zu ersuchen, welche Forderungen auf Grund von ö Entschließungen des Reichstags zu beraten und evtl. zu bewilligen seien. Abg. Torgler GRomm.]) schlu erneut Zulassung einer Genexaldebatte unter Beschränkung au den Nachtragselat vor. Abg. Keil (Soz) pflichtet dem Antrage des Abg. Torgler bei. Demgemäß wurde beschlossen. Am 16. d. M. wird also die Beratung fortgesetzt mit einer allgemeinen Aussprache über den Nachtragsetat. Möglichst vor⸗ weg soll der Etat des Justizministeriums erledigt werden. Hierauf vertagte sich der Ausschuß.

Der Strafrechts ausschuß des Reichstags setzte am 15. d. M. 66 Beratungen bei 5 184 fort, der olgende Fassung hat: „Verlust der Amtsfähigkeit. Einem Amtsträger,