1929 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 19. Januar 1929. S. 2.

Gegner sofortigen Eintritt in das Streit—⸗ verfahren verlangen und auf Antrag Ver— säumnizurteil gegen sie erlassen werden. In dielem Falle müßten ihre schristlichen Mitteilungen unberüchichtigt bleiben. Zur Eigänzung des Güteantrags hat die An— tragstellerin im Termm zur Güteverhand⸗ lung vom 22. Oktober 1928 noch erklärt, daß der Kauf über das von ihr an die Antragsgegnerin verfaufte Fabrrad in Orer und Mittel Ebersbach abgeschlossen worden sei, als die Antragsgegnerin dort als Wirschastegehilfin tätig gewesen sei. Radeburg, den 14. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Radeburg. 189559 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Scheid. Tuchgroß⸗ handlung, Stuttgart, Tübinger Str 146b, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmal in Stuttgart, klagt gegen Wilbelm Schneider, Schneidermeister, Prorzheim— Brötzingen, Dietlinger Straße 4, wegen Forderung mit dem Antrag, durch ein. soweit erforderlich, gegen Sicherheitsleistung porläufig vollstreckbares rteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kostensällig schuldig, an die Klägerin den Betrag von RM Iößs,89 nebst 80“ Jahreszinsen aus RM 74,50 seit 12 Juni 1928, 8 o/ Jahreszinsen aus RM 350 40 seit 19. Juli 1928, 8 o / 9 Jahreszinsen aus RM 122. 10 seit 20. Aug. 1928, 8 o/o Jahreszinsen aus RM 178,95 seit 1. Okt. 1928, 8 o Jahies⸗ zinien aus RM 107 85 seit 21. Ott. 1928, 8 o/ Jahreszinsen aus RM 40,49 seit 5. Nov. 1928, 8 Jahteszinsen aus RM 94,60 seit 17. Nov. 1978 zu be⸗ zahlen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handel sachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 27. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dieiem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den Ih. Januar 1929.

Geschästsstelle des Landgerichts Stuttgart l87210] Oeffentliche Zustellung.

Die kaufmännischen Angestellten: 1. Rosa Bien, Köln, Waidmarkt 1 3, 2. Christel Rick Köln. Maybachstraße 174, 3. Willi Walther, Köln⸗-Klettenberg—, Rhöndorfer Straße 18, 4. Ange Balduin, Köln, Utrechter Str. I klagen gegen den Kaufmann Leon Amarant, früher Köln⸗Marien—⸗ burg, Südpark 13, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den Klägern die nachstehenden Forderungen zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Zu 1 360 7 Rwe, zu 2 245,8, RM, zu 3 86,37 RM, zu 4 830 RM. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Arbeits⸗ gerichts zu Kö, 1 Kaufmanns fammer, vom 26. Februar 1929, 9 uhr, Quatermarkt 3, 2. Stock Zimmer 13 Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öftentlichen Zustellung bekanntgemacht.

r 6

5. Verlust. und Sundsachen.

89560)

Ernuenert wird die Sperre über Elektr.

Hochbahn Akt. Nr. 1881, 10661. Berlin, den 18. 1. 1929. (Wp. 14129.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D. J. 4.

n n

6. NUuslofung usw. von Wertpapieren.

S921] Bekanntmachung. Aufkündigung der G69 Schuldverschreibungen der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft aus dem Jahre 1923.

Die auf Grund des § 51 des Ge⸗ setzes vom 16. Juli 1925 (Aufwertungs⸗ ge e auf 15 vom Hundert ihres Gold⸗ markbetrages aufgewerteten 6 25 Schuld⸗ verschreibungen der Schleswig⸗Holstei⸗ nischen Landschaft aus dem Jahre 1923 werden hiermit gemäß 54. 252 des genannten Gesetzes züm 1. Mai 1929 aufgekündigt.

Die aufgekündigten Schuldverschrei⸗ bungen werden in Reichsmark bar, mindestens jedoch mit 1 Reichsmark für 5000 Papiermark eingelöst. Als Stich⸗ tag für die Umrechnung des Goldmark— bekrags in Reichsmark gilt der 1. Fe⸗ bruar 1929. Die . ekündigten Schuld⸗ 1 ne ö Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen können vom 1. Fe⸗ bruar 1929 ab in umlaufsfähigem Zu⸗ 86 an die Schleswig⸗Holsteinische Generallandschaftskasse in Kiel, Martens⸗ damm 2, eingeliefert werden. Der bare Einlösungsbetrag wird nach Einlieferung an die vom Einlieferer bezeichnete Stelle sofort al werden.

Erfolgt die Einlieferung nicht spä⸗ testens zum 1. Mai 1929, so ist die Schleswig⸗Holsteinische Landschaft, ver⸗ treien durch die Schleswig⸗Holsteinische Generallan , in Kiel, be⸗ 2. t, den auf die nicht eingelieferten S verschreibungen entfallenden Ein⸗ lösungsbetrag bei der 3 Bank der Pror nz Schleswig⸗Holstein in

stiel. Martens camm 2, in Reichsmark

zu hinterlegen, sofern ihr nicht bis zum 1. Mai 1929 die Stellung des Antrags auf Einleitung eines Aufgebolsver⸗ fahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewiesen ist.

Kiel, den 4. Januar 1929. Schleswig⸗Holsteinische Generallandschaftsdirektion. Graf zu Rantzau⸗Rastorf.

89561 5 prozentige Dollaranleihe der Freien Hansestadt Bremen von 1923 ˖ 24.

Der nach den Anleihebedingungen im Jahre 1929 zu tilgende Betrag von 5 23 150 ist durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen im gleichen Werte be— schafft. Die Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen sind vernichtet worden.

Bremen, den 15. Januar 1929.

Die Finanzdeputation.

39212

Der Abs. 1 der Ziffer ?2 der in der Nr. 5 des Reichsanzeigeis vom 7. Januar 1929 veröffentlichten Bestimmungen, be—⸗ treffend die Ausgabe 8 prozentiger Pfand— briefe auf den Inhaber durch die Lippische Landesbank Staatliche Kreditanstalt in Detmold erhält folgende Fassung:

„Den Pijandbriefen sind die Zins⸗ scheine für zwanzig halbiährige Fällig⸗ keitstermine und ein Zinserneuerungsschem beizugeben.“

Detmold, den 15. Januar 1929.

Lippisches Landespräsidium. Drake. Staercke. Geise.

J. Altien⸗ gesellschaften.

89352 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

einer ordentlichen Generalversamm.

lung auf Mittwoch, den 20. Februar

1929, vormittags 11 Uhr, in den

Geschästsräumen des öffentlichen Notars,

Herrn Benedikt Schellhorn, Rottweil a. N.

mit solgender Tagesordnung ein:

1. Entgegennahme der Bilanzen für die Geschästssahre 1924125, 1925/26, 192627 und 1927128.

2. Genehmigung dieser Bilanzen und Beschlußsassung über die Behandlung des Verlustes.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rate.

4. Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der die

Mäntel einer Attien bis spätestens drei

Tage vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaft oder einem öffentlichen

Notar hinterlegt und sich durch eine

ordnungsgemäße Bescheinigung hierüber

ausweist. Gemäß dem Beschluß dei

Generalversammlung vom 29. Januar

1929 haben je 20 der noch nicht um—

getauschten Papiermarkattien eine Stimme.

Deißlingen, den 15. Januar 1929.

Radio Akt. ⸗Gef. vorm. E. Manger C Co.

Emil Manger. Karl Manger.

893539 Lisfa⸗G uhr au⸗Steinauer Kleinbahn⸗Altiengesellsch aft.

Gemäß § 16 des Gesellschaftspertrags

findet die diesjährige orventliche Gene⸗

ralversammlung Mitiwoch, den 6 Fe⸗

bruar 1929, 115 Uhr, im Kreishause

zu Guhrau, Kreistagssitzungssaal statt. Tagesordnung:

1. Bericht des Aussichtsrats und des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellichaft nebst Bilanz und Gewinn und Ver—= lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28

2. Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufssichts ats

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind nur diejenigen Aktionäre be—

rechtigt, welche nach 5 17 des Gesell schastepertrags ihre Anteile bis spätestene drei Tage vor der Geueralversammlung bei dem Vorstand der Gesellschast, bei der

Kreiekommunaltasse in Guhrau, bei der

Berliner Handelagesellschafi in Berlin

oder bei einem Notar unter Beisügung

eines von ihnen unterschriebenen nach

Nummein geordneten und mit Hinter—

legungsvermeik versehenen Verzeichnisses

in zwei Ausfertigungen hinterlegt haben.

Eine mit dem Vermeik der Stimmzah—

peisehene Aussertigung dieses Verzeich⸗

nisses durch den Vorstand wird zurück— gegeben und dient als Ausweis zum Eim— iritt in die Veisammlung sowie für den

Umsang der Stimmberechtigung. Amtliche Bescheinigungen von Staats«

und Kommunalbehörden oder von Rotaien

äber die bei denjelben befindlichen Unteile gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Der Rechnu géabichluß nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie der Rechen— schaftsbericht liegen vom 23. Januar bis einschtjeßlich 5. Februar 1929 im Ge⸗ schästssokal des Vorstands der Gesellschaf! in Guhrau, Kreiehaus, zur Einsicht für die Aftionäre aus.

Guhrau, den 165. Januar 1929.

Der Aufsichisrat Götz, Bürgermeister J. R., Vorsitzender.

89365) Gaswerk Schandau Aftiengesellschaft, Bremen.

Durch Beschluß der außeirordentlichen Geneialversammlung vom 9. d. M. be⸗ steht der Aussichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus den folgenden Herien Direktor M. Hagemeyer, Berlin, Direktor W. Heidtseld, Berlin, D. Schnurbusch, Bremen, Direktor Aug. Kollmann, Bremen, Bürgermeister a. D. Beig, Bremen. ö

88070 Oeffentliche Aufforderung.

Der unterzeichnete Liquidator der Firma Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. Carl Dillmann & Co. in Frankfurt 9. M. Höchst fordert hiermit die Gläubiger dieser Geiellschait unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 7. De— zember 1928 beschlossene Auflölung auf, hre Ansprüche bei ihm anzumelden

Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 11. Ja⸗ nuar 1929.

Carl Dillmann, Liguidator.

88697

Nachdem nunmehr im Handelsregister bei der Deutscher Schrotthandel Aftien— geiellschaft die Herabsetzung des Grund⸗— fapitalz und die Auflösung der Gesellscham und bei der Steffen C Ries Gesellscham mit beschr. Haftung jetzt Deutscher Schiotthandel Gesellschaft mit beschräntter Haftung die Erhöhung des Stamm— fapitals um 199 500 RM eingetragen ist wiederholen wir unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger vom 22. 23. und 24. November 1928 erfolgten Veröffent⸗ lichungen gemäß § 81 G. m. b. O⸗Gesetzes die Aufforderung an die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen.

Berlin, den 15. Januar 1929. Deutscher Schrotthandel Gesellschaft mit beschläntter Haftung.

Steffen. Cohn.

S93566 Bekanntmachung.

Deutsch⸗Russische Saathau Akltiengesellschaft, Berlin.

Die Afttionäre der Deutsch⸗Russischen Saatbau Akt. ⸗Ges. werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Februar 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Büro des Herin Justiztats Dr. Becherer, Berlin W. 8, Mohrenstr. 13. 1 Treppe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver— sammlung sind diejenigen Aftionäre be⸗ rechtigt welche mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungstag und den Versammlungs— tag nicht mitgerechnet) ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW. 87, Brücken- allee 3, hinterlegen oder die Bescheinigung einer Bank oder eines deutschen Notars darüber beibringen, daß die Akftien hinter⸗ legt sind. Tagesordnung.

J. Geschäftsbericht des Vorstands für das Geschästtsjahr 1927128. Berich des Aussichtsrats über Prüfung des Geschäftsbrichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗— rechnung.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats. . 4. Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ rats.

b. Verschiedenes.

Berlin, den 17. Januar 1929. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Winkler. S904.

Brauereigesellschaft vorm.

Fr. Reitter, Lörrach.

Bilaliz per 3j. Vttoper igꝛs.

Attiva. RM S9) Immobilienkonto«. 593 640 Maschinen und Geräte:

Maschinen, Fastage, Eisen⸗ bahnwagen, Fuhrpark, Mobilien u. Utenlisien, Flaschenbier . 62 g0l

Vorräte konto... 62 32790

Debitorenkonto.. . 474 832 8: Kassabestand .. 122130 1194923103 Passiva. Aktienkapitalkonto. ... 300 000 Hypotheken. 264 292 reits ren 536 01105 Reserve konto. w 415 000 Bruttogewinn abz. Ab⸗

schreibungen ?. 49 61998 119492303

Gewinu⸗ und Berlnsttonto per 31. Oktober 1828.

An Soll. RM S8 Abschreibungen. 62 76598 Ueberschuß .. 49 619 98

12 385 96

Per Haben. Betriebsüberschuß 1927/28 inel. Vortrag 1926/27 112 38596 Bei der heute stattgehabten General⸗ versammlung ist die Dividende auf 596 d. i. RM 50, für jede Aktie von RM 1000, und RM 10, für solche von RM 200, festgesetzt. Die Einlösung des Coupons Nr. 32 erfolgt durch die Gesell⸗ schaftskasse. Lörrach, den 14. Januar 1929. Brauereige , . vorm. Fr. Reitter. Der Vorstand. Fr. Reitter.

89698 Berichtigung.

Zur Veröfftl. im Reichsanz. Nr. 11 v. 4. er, die Göhring K Heben streit 1 Maschinenfabrit hat ihren Sitz in Radebeul, und nicht wie irrtümlich gedruckt, in Dresden-A.

89361

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren:

l. Herr Dr. Schoeller, Bankdirektor,

Berlin. Vorsitzender,

2. Herr Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil, Mannheim, stellvertr. Vorsitzender, Herr Jacob Feitel, Fabrikbesitzer, Mannheim,

Herr Paul Schmidt⸗Branden, Bank⸗ direktor, Berlin, Herr Louis Rühl. Generaldirektor, Worms, Herr Wilhelm Franken, Brauerei—⸗ direktor, M.⸗Gladbach. Vom Betriebsrat gewählt: 1. Herr Joses Lechner, Brauer, Düssel— dorf, 2. Herr Fritz Salzmann, Maschinist, Düsseldorf. . Düsseldorf, den 16. Januar 1929.

. Hoesel⸗ Brauerei Aktien ⸗Geselljchast. Düssel dorf. Der Vorstand.

Hoc fel. Müller.

w

S095 59 Bayerische Haundelsbank. Kraftloserklärung der nicht zum lmtansch eingereichten Anteilscheine bzw. Guldenaktien.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen. Reichsanzeiger, der Frank⸗ furter Zeitung, der Münchner Neuesten furter Jeitung, den Münchner Neuesten Abendzeitung und dem Bayerischen Kurier veröffentlichten Bekanntmachun⸗ gen vom 17. September 1928, 15. Okto⸗ ber 1928 sowie 15. November 1928 er⸗ klären wir hiermit gemäß 5 17 Abs. 5 der 2.5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den 290, 219 Abs. 2 S.⸗G.-⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen, zum Umtausch in Reichsmarkaktien nicht eingereichten Aktien über fl. 200, —, die in Durch⸗ führung der Beschlüsse unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. März 1925 als Anteilscheine über fl. 10, RM 17m, bestehen geblieben sind, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine aus⸗ ugebenden neuen Aktien über je * 50, werden durch uns für Rech- nung der Beteiligten an der Münchener Börse verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Besitzes an Anteil⸗ scheinen für die Beteiligten bereit⸗ gehalten oder hinterlegt.

München, den 14. Januar 1929.

Die Direktion.

89338

Ordentliche Geueralversammlung der Ekona Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden die Aktionäre der Ekona Aktiengesellschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 16. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, nach den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Berlin W. 62, Lützowufer 24, ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung n das Geschäftsjahr 1927. dich o ßfa eng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswehl.

A. Beschlußfässung über den Ab⸗ schluß eines Fusionsvertrags mit der Kautschül⸗Pflan zung „Meanja/ Aktiengesellschaft zu Berlin, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht und für die Aktien der Meanja“ Aktien unserer Gesell⸗ schaft gewährt werden derart, daß alf drei Aktien der „Meanja“ im Nominalbetrage von je 10090 Reichs⸗ mark mit Tividendenberechtigung vom 1. Januar 1928 ab zwei Aktien unserer Gesellschaft von je nominal 1000 Reichsmark mit gleicher Dividendenberechtigung ent⸗ fallen. B. Beschlußfassung über Er⸗ höhung unseres Aktienkapitals um nominal 600 000 Reichsmark behufs Durchführung des Beschlusses zu A. 6. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags, die durch die Beschlüsse zu Nummer h bedingt sind

Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche e eus am dritten Werktage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung ihre Aktien hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden. Als Hinter⸗ le n mer gelten außer der Gesell⸗ schaftskasse alle in ein Handels⸗ oder Genossenschaftsregister eingetragenen deutschen Bankfirmen, welche dig bei ihnen erfolgte Hinterlegung der Stücke in einer nummernweise geordneten Aufstellung bestätigen.

Berlin, am 14. Dezember 1928.

Efona Aktiengesellschaft. J. A.: Picht.

i 831

89051].

Maschinen⸗ u. Werkzeug fabrit g abe Vogel & Schemmann 2.⸗G. Bilanz vom 30. Zuni 1928.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung B,, Zeichnungen und Modelle denne,, Warenbestand .... Beteiligung Kassen⸗ und Wechselbestand

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds.. Kreditoren... Delkredererücklage Gewinnvortrag . Gewinn 1927/28

1 9 2 98

, , . 2 2

RM 9 284 146 * gs O96 = 1 1— 538 499 41 oz / = 5565 974 02 25 10661

Us m os

4180 oM 85 500 394 870 04 58 339 98 11 43282 133 6482

1163791 04

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

vom 30. Juni 1928.

Berluste. RM O Abschreibungeng ... 26 811655 Jö, 751 423 84 Delkredererücklage ... 26 323 42 Rückstände 4119691 De fte, 11 13815 Gewinn 1927/23... 133 648 20

Gewinne. Bruttogewinn ..

990 542 07

990 542 07

gd dig o!/

Maschinen⸗ u. Wertzeugfabrit Kabel

Vogel & Schemmann A.⸗G.

8

sb..

Max Schneider.

Bilanz per 31. März 19828.

Aktiva.

Grundstücks⸗ u. Gebäudekto.

Maschinenkontd .. Fuhrparkkonto . Utensilienkonto. «. Debitorenkonto. . Kasse, Effekten, Bankgut⸗ haben, Warenbestände n. Gewinnvortrag 1927 4404,35 Verlustt ... 62 17424

RM 8 377 200 434 396 23 420 1000 277 04280

46738 23

57 769 89

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Beamtenpensionsfondskto. Arbeite rpensionsfondskto. . Schulden s Konto für noch zu verrech⸗

nende Posten⸗.

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. März 1928.

121756692

700 000 31 14207 2 600 41265 416 548 02

63 161 83 77 Ss os

Abschreibungen«““

Gewinnvortrag 4404 Färberei⸗ u. Appreturbetriebskt. 10 144 359131

Pacht⸗ und Miete konto Ernteerträgniskonto .

Gewinnvortrag 1927 4404 Verlust ... 62 17424 57 71628

36

J. H. Bornemann Att. ⸗Ges.,

76 3067

Meerane i. S.

Albert Bornemann.

539043.

Ernst Funke.

BVereinsbrauerei Richzenhain, Waldheim i. Sa. Nech nun gsabschluß am 30. September 1928.

Nr. 16.

.

Besitz. Grundstüch =. , Maschinen und Inventar Fässer und Bottiche .. Fuhrpart . Bier und Waren... Grundbuchdarlehne .. Debitoren. =

Kasse und Bankguthaben.

Schuld. Akltienkapital ..

2 9 1 2 ,,, Kreditoren... Reservefonds.. . Reingewinn.

R

RM 9

86 625

51 808

39 281

13 555 17 726 4585 21 187 50 32 022 40 3927142

270 717132

175 9000

270717132

Gewinn⸗ und Verlustrech nung.

Soll.

Haben. 796 Dividende

zember 1928.

. 9 9 12 2650 Zum Reservefonds« 83521 13 005121 Waldheim u. Chemnitz, d. 6. De—⸗

Der Vorstand. K. Klaus. Geprüft und richtig befunden.

Der Aufsichtsrat. Fr. Heidemann. Nach stattgefundener Wahl besteht der Aufsichtsrat aus den seitherigen Herren.

Der Vorstand.

NM 8 Reingewinn... 13 005621 13 05 21

zun Deut schen Neichsanzeig

Zweite Anzeigenbeilage

er und Preußischen Staatsanzeiger

ꝛ. Altien⸗ gesellschaften.

s89 349]

P Beiersdorf M Co A.-G. Hamburg. Verr Generalfonsul Fritz Chiambach ist

durch Tod aus dem Aussichtsiat aus—

geschieden.

ß 2 Münchener Brauhaus A. G. i. Ligu-

Aus dem Liquidationeguthaben bringen wir den Betrag von 6 394 980 zur Aus. schüttung derart, daß auf iede Altie von GM 1690 ein Betrag von RM 299 zur ahlung gelangt. Wir fordem unsere lktionäre aut, diese Zahlung gegen Vor— legung der abzustemrelnden Aktie und unter Einreichung von doppelten arith— metischen Nummernverzeichnissen, die mit Quittung über den empfangenen Betrag zu veriehen sind, vei der Mitteldeuischen Cieditbant, Berlin C. 2, Burgstraße 24, in der Zeit vom 21. Januar bis 9. Fe— bruar 1929 in den Kassenstunden in Empfang zu nehmen Beträge, die inner⸗ halb dieser Frist nicht erhohen werden, werden alsdann gemäß § 372 ff. B G. B. bei der Hinterlegungestelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte hinterlegt.

Berlin, den 18. Januar 1929. Münchener Brauhaus A. G. i. Liqun.

Neptunus Assecuranz⸗ Compagnie in Hamburg.

Wir eilauben uns, unsere Akttionäre hierdurch zu der am Freitag, den 15. Februar 1929, mittags 12 Uhr, i Hamburg, Trostbrücke Nr. 1. 1 Treppe. statifindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung emzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aftienfapitals von 3 Millionen auf 45 Millionen Reichsmark unier Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Autgabebedingungen der Aktien.

2. Aenderung des 5 1 (Geiellschaftẽ— zweck und des 4 (Erböhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre).

Laut Beichluß der Generalversammlung vem 18 Juli 1917 sind gemäß § 23 unserter Satzung nur diejenigen Herren Attionäre zur Teilnabme und Ausübung des Stimmrechts befugt welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung eine Eintrittskarte abgetordert haben. Der Tag der Generalversammlung ist bei Be— rechnung der dreitägigen Frist nicht mit⸗ zurechnen.

Die Karten können vom 7. bis 11. Fe— bruar 1929 einschl. während der Zeit von l0 bis 1 Uhr, Trostbrücke Nr. l, 1 Treppe, Zimmer 13, abgefordert werden.

Hamburg, den 18. Januar 1929.

Die Liguidaioren. Der Vorstand. 89358

en 3. 9 n , n 2 D ö K Aktiva. Bilanz am 36. September 1928. Vassiva.

. J

Grundstücke und Gebäude

1ẽ751 265,17 198 177,43

Ti TTsõs'

Zugang..

Abschreibung .. Maschinen und Apparate 1360 410,8 58 147,88 in i m 15 146,48 Ts TT,mᷓ

Zugang...

Abgang..

2

Abschreibung .. Drahtseilbahn. .. 36 916,55 Abschreibung .. Pferde und Fahrzeuge 27 286,90 Süggnnnn 28 570,90

Abschreibung... . 14216 2142816 Mobiliar . 579, ö Abschreibung ... 742,50 2 22750 Bargeld.... S 901 38 6 Werl papier. 71 401 - Außenstände. w 1 Beteiligung bei anderen Gesell— k 1

Vorräte

38 988,85 1 910 453 75 Reservefonds. ..

S4 20172 1319 20741

3 691,65 33 22490

331 499 90 4 865 009 40

Aktienkapital: Stammaktien... 3 400 000 - Vorzugsaktien. 84 ö 3 184 000

99 224 95

2. 1 8492 160

Verpflichtungen . 1129 660381

Unerhobene Ge⸗ winnanteilscheine

,

2610

149 513 64

1865 009 40

Soll. Gewinn⸗ und BVertustrechnung am 30. Sept. 1928. Daben. WJ, , ß; n, Ausgaben für Gehalt, Versiche⸗ Vortrag a. 192627 72414

rungen, Miete, sonstige Betriebs⸗

und Handlungsunkosten ... 2671 51557 135 618 33 Ausgaben für Reparaturen .. 71 22229 134 770 47

Gesetzliche Lasten und Steuern.

Abschreibungen .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus , . 724, 14 Reingewinn 1927/28 148 789,50

149 513 64

Ueberschuß .. 3 162 216116

Io dio 30

io Top

Rositz (Kr. Altenburg), den 30. September 1928.

Nositz er Zucker⸗NRaffinerie.

r. J. Baumann.

Lamm.

Der Aufsichtsrat. C. Wentzel, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz und die dazugehörige Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

Rositz, den J. Dezember 1928.

Yihl-Kfm. VWafter Srescher,

Nositzer Zucker⸗Raffinerie.

89344.

vereidigter Diplombücherrevisor.

Die heute abgehaltene Generalversammlung unserer Aktionäre beschloß, für das Geschäftsjahr 1937/28 eine Dividende von 490 zur Auszahlung gelangen zu lassen.

Als Zahlstellen benennen wir:

in Altenburg: die Allgemeine Deutsche Credit⸗AUnstalt Lingke E Co. und die Commerz und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Alten=

burg (Thür.),

in Berlin: die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Altiengesellschaft, die Darm⸗ städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilun Behrenstraße, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Zuckerkredit⸗

bank ⸗Aktiengesellschaft,

in Bernburg: die Zuckertreditbank⸗A1kltiengesellschaft Filiale Bernburg,

in Halle a. S.: die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Halle, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Halle a. S., die zuckerkreditbank⸗Aktiengesellschaft Filiale Halle a. S.,

in Hamburg: die Commerz und Privat⸗Vank Aktiengesellschaft,

in Köln: den A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G.

in Leipzig: die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, die Commerz⸗ und Privai⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig,

in Magdeburg : die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg.

Es können erhoben werden:

RM 8, für den Dividendenschein Nr. 1 der Serie VI zu den Aktien

Nr. 1— 6000,

RM i, für den Dividendenschein Nr. 11 der Serie V zu den Aktien

Nr 6001. = 5000,

RM lt, für den Dividendenschein Nr. 9 der Serie III zu den Aktien

Nr. 9001 = 9660,

RM itz, für den Dividendenschein Nr. II der Serie 1 zu den Aktien

Nr. 9501 - 1265060.

Die ,, dieser Beträge erfolgt abzüglich 1 9 Kapitalertragssteuer.

Rositz Kr.

itenburg), den 16. Januar 1929.

Nositzer Zucter⸗Raffinerie.

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

Donnerstag, den 7. Februar 1929. nachmitiags 25 Uhr, in Hamburg im Rechtsanwälte A. Kiesselbach, Hübbe, Matthiessen und Zivvel. Mönckeberastraße 19 stattfindenden Generalversammlung hiermit Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927 und Genehmigung derselben.

2. Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3. Aussichtsrate wahlen.

Diejenigen Aktienäre,

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus. siben wollen mössen swätestens am dritten Werktage vor der Geneialversammlung, der Hinterlegunge⸗ und Verlammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Geiellschaftskasse in Bergedorf ihre Aktien mit Nummern verzeichnis hinterlegt Hinterlegungsichein eines Notars mit An— gabe der Nummern spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschastskasse in Bergedorf eingereicht

Dres. Hallier

Düsseldorf⸗Seerdt, den l2 Januar 929. Neußer Oelyrodutten Werke Heinrich Cordes A. G.

Der Vorstand.

Dingler sche Maschinenfabrit 21.6. . in Zweibrücken. Bilanz zum 31. März 1928.

Grundstücke

Immobilien: Fabrik u. Wohngebäude

399 Abschreibung ..

Mobilien: Bestand 31. März

Einrichtungen: 31. März 28 482 504,99 Abschreibung

Wasser⸗, Heizungs⸗ u. Rohr⸗ leitungsanlagen: Bestand 31. März 1928

Feuerlöschgeräte: 31. März 1928

Gleisanlage: 31. März 1228 ..

Vestand 31. Y

Bestand 31. März

Fabrikation für fertige und in Arbeit befindliche Ma⸗ schinen, Kessel usw. .

Inventurbestände: Vorräte an Blechen, Eisen usw.

Buchforderungen Beteiligungen Wertpapiere

2 205 578 78

———

, . d 9 2 2 e o o o o

Verlust 1927/28

P Aktienkapital: 12000 Aktien zu RM 106, ... Reserve fonds. Obligationen I: 747 zu RM 1650, . Obligationen U: 1851 zu RM 13, DObligationszinsen nicht eingel. Zinsscheine Obligation nicht eingel. Zinsscheine Vich chulken

Schuldscheine.

Unterstützungskasse

Gewinn und Verlustrech⸗ nung: Gewinnvortrag Geschäftsjahr 1926/27 .

Gewiun⸗ und Berlust zum 31. März 1928

Generalunkosten: Gehälter, Reisespesen, Provisionen, Verbrauch

standhaltung d. Gebäude, Maschinen,

Abschreibungen .

Gewinnvortrag 1926 / 27 Fabrikationskonto für den Bruttogewinn 1927/28.

Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien, Vorsitzender. Der Vorstand. Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech-⸗ nung mit den Büchern der Gesellschast bescheinigt, Mannheim⸗gweibrückn, Dez. 1928, Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft ft, Mannheim.

87258

Dillfarbwerk A ttiengesellschaft,

Saiger (Tillkrs.) in Liquid. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 928 autgelöst Zum Liquidator ist ter unterzeichnete Diretto Berthold Korff zu Haiger (Dillir) bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 2957 H. G. B. auigefordert, ibre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Haiger, den 9 Januar 1929.

Der Liquidator: B. Korff.

89345.

1929

87611

Die Herren Karl Ehemann⸗Bamberg, Rechtsanwalt Durst⸗Naila, sind aus unserem Aussichtsrat ausgejchieden. Der Aufsichtsrat belteht nunmehr aus: Dr. jur. Kurt Seisert⸗-Hof, August Röhner⸗ Plauen. Christian Strobel⸗-Selbitz, Lisa Rührschneck. Selbitz.

Selbitzer Schuhfabrik Wilhelm Rührichneck Attien⸗ gesellschaft, Selbitz i. Bayern.

Der Vorstand. Heinrich Rührschneck.

Reingewinn... 192 24653

367 759 46

Soll. Gewinn⸗ un Berlustrechnung. Haben. J ö Ri., J Abschreibungen... 175 52 93 Vortrag aus 192627 .. 6 32223

Ueberschuß 9 361 447 23

367 769 46

dd -= Abschr. Maschinen und Geräte 1643 057,84 320 595,6 w Nos d55ꝰ p Abgang 22 000,

1 III G53, 5]

Zugang.

Pferde u. Wagen . Zugang.. 26 250 26 251,

Abgang. 3 300

—— 889

Abschreibung 2 906, 20 045 Bürogegenstãnde . 1 Wertpapiere b 365 927 Kasse s 419029 Buchforderungen« ... 4961 534 44 Vorräte. 435 348 27

56 117,72 2749 768 28

Abschr. . 116499,21 1 825 154 30

Besitz. Bermögensaufstellung. Verpflichtungen. J ,,,, Grundstücke und Gebäude AMttienkapitaa 11 lo ooo *;

2614 151,54 / Gesetzliche Rücklage. 598 816 14

Zugang. 243 36746 Unerhobener Gewinnanteil

VF ö5yi5'— kd 186 Abgang 51 33. Unerhobener Gewinnanteil 1 . n, 1 453 60

Alz 2 600 000 Buchschulden ... 2329 96631 Vortrag aus 192627

6 322,23

Reingewinn 195728 .. 185 924,30 19224653

d 3or dos s

Io zol ss 58

Halle a. d. S., den 30. September 1928.

Sucker raffinerie

Halle.

Der BVorstand. Lamm. Dr. J. Baumann.

Die Dividende von RM 40, für jede Aktie abzüglich 109 Kapitalertragsteuer ist gegen Einlieserung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 vom 1. April 1928 vom 17. Januar 1929 ab zahlbar: bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co., Halle a. d. S., Herrn H. FJ. Lehmann, Halle a. d. S., der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, und deren Abteilung Becker E Co., Leipzig, sowie an unserer

Gesellschaftskasse.

ö

lsgots].

J 4 Beteiligungen Eigene Hypotheken. Guthaben bei Banken.. Darlehen Außenständeded Sonstige Schuldner und Voraus- zahlungen... Born

, ,

* 2 1 * 1 * * .

80 347 55 ö, S lo —ᷣ ] Reingewinn. 34 87205 1049 920 14 S08 256 40 112 040 95

254 036 96 645 143

Attiva. Bilanz am 30. September 1928. Passiva. ö Ran G . Grundstücke ünd Gebäude ... 1953 847 Aktienkapital... 27090 000 Maschinen und Geräte 384 160 41 Reservefonds. .. 11 38140 Lagergefäße und Bottiche .. 72 250 Rücklage... 50 000 Inventar der Brauerei, Nieder⸗ Einlagen... 2033 74407 lagen und Ausschanklokalen. 101 663 Steuerrückstand .. 446 228 93 Pferde, Wagen, Kraftwagen 202 922 Kreditoren... 193 47317

Absatztonnen .. 73 505 Aufwertungsaus⸗

30 500 . 316 036 48

5781 36405 5781 364105 Gewinn- und Berlustrechnung am 30. September 19238.

Soll. Handlungsunkosten .. d Baureparaturen . Abschreibungen:

Grundstücke und Gebäude , von RM Maschinen und Geräte., Lagergefäße und Bottiche. , „, w . , Pferde, Wagen, Kraftwagen, , K .

Reingewinn .

Sog Dividende an die Aktionäre.

Haben. Vortrag aus 1926/27 ..

8 9 * 9 k

è 1983 558,15 29 71115

welchen wir vorschlagen, wie folgt zu verteilen: ͤ 596 zum gesetzlichen Reservefondd⸗!. 15 589 50

Sonderzuweisung zur Rücklage.

Zuweisung zum Witwen- und Waisenfonds . Vortrag auf neue Rechnung.

Ergebnis aus Bierverkauf sowie sonstige Einnahmen .

Ra 8 Ran, 9 47 383 15 2 379 729 55 62 5d as

452 3065, 7 81s

S5 000, 12 750 - 2601 637,30 99 g7y4 30 371 109, 168 18707 io 257 65 36 752 65 415 22117

z ö 316 036 48

. 50 000 . 216000 ? 20 000 . 14 44698

316 03648

M 5 s

4 24662 s ei & a os s ss

Sulius Bötzow Brauer ei⸗Attiengesellschast.

Der Borstand.

800461.

lamer, Danzig, in den Aussichtsrat. Berlin, den 18. Januar 1929. Julius Bötzow Brauerei⸗Attiengesellsch aft.

ich alowsky.

Der Borstand.

Die ordentliche Generalversammlung vom 8. Januar 1929 beschloß die Zuwahl des Herrn Landrats a. D. Jesco von Putt⸗

890342

In der Generalversammlung vom

30. 12. 1928 wurde Herr Adol! Glöckner,

Görlitz an Stelle des Herrn Carl Laub-

mann, Hof, in den Aussichtsrat gewählt. Hof⸗Moschen dorf, den 15. 1. 1929.

Porzellanfabrik Moschendorf A- G.