1929 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*

berg 2. 2 (1, I, Tölz 2, 5 1.1) Pfarrkirchen 1.1 (1 . (l, 1 Ludwigshafen a. Nh. Stadt 2 21. 1,1 41: Fürth Stadt l, 1 (1, 1), Nürnberg 1. 1 (1 I). 14 Augsburg 5 arsbe⸗ Stadt 1, J. Augeburg 2. 3 (1, 1). Donauwörth 1, 3 (4, 3), Füssen 3 3 Lucenwalde 11, 1, Illertissen 5, 7 (1, 3) Kaufbeuren 12, 27 (2 15), Kempten 18. 41 (1. s) Lindau (Bedensee) 8. 12 2 7) Markt 1. Nm. 1.1 Dherdort 3. 4 (3. 4). z k (6, h), Neuburg a. d. Donau 4 5 (1, I), Neu Ulm 2. 3, Schwabmünchen 1.1 (1 1, Sonthofen 10 13 (6 6). Weitingen 2, 2 (1. ]!) Zusmart— hausen 3, 5 1. 2).

I), Vile biburg 1

(2. 2), Günzburg!

Memmingen 11

Waiblingen 1, 2 (1, 2). 52: Göppingen 1, 2, (= 3). Ravenebuig 5 8 (—. 3) Tettnang 7. 13 9) im n Waldshut J. 1. 54: Kehl 5. 7 (1 62: Wismar 1. 1. ö Delmenborst Delmenborst 5. 84 ( „, Cloppenburg 3,

Fischhausen

Wehlau 2, 2 (1. 1).

Tilsif⸗Ragnit 2,

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1929. S. 2.

Stadt 1. 1, Marienwerder 2.

z, Sfuhm Bielefeld 1, 2, Büren 2,

Weilheim 11. 31 (11h. 37. 1, 1, Osterode J. Ostpr., 6, 19 C— I),. Senehburz 1, 1. Beckum 2. 2. Borken 4 4, Coesfeld 1, 1, Lüdinghausen 4, 4. 26: 38: Kaiserslautern 141 4: Elbing ; ; . I), Ludwigshasen a Rh. 1. 1. 5:

14 (2, 14), Halle i. W. 3, 5h, Minden 1, 1,

4. Kreistierarzibezirk 1, 1. H. Krebez. 1 Geh., Paderborn 1, 1, Wiedenbrück 2, 2 (2. 25. 27; Dortmund Stadt

, e

l, 1 (1. 1). Niederbarnim 2. 2, Oberbarnim 6. 6, Ruppin 2, 2, Zauch⸗Belzig l, 1 (1, 1). 7: Calau l, zandsherg a. Waithe 3, 4 (1. 1), Lebus 3. b. Sorau

6. Jüterbog! l 4 [SM, Hagen 141 * ö. Meschede 1, 1, Wattenscheid Stadt 1. 1, Witten Stadt 1, 1. 28:

1, Hattingen 1, 1, Lünen Stadt 1. 1.

1. Königeberg Eschwege i, i (. 1x. Grafichajt Schaumburg 1, 1 (1, D. 29

Mindelheim 5. 9 14, 2. S: Anklam 8, il (L. 1) Demmin 3, 5 (1, 1). Greifentzerg 6. 6). 314. Cleve 3, 2 Randow 3,3 (— I), Essen 2, 2, Kempen, Rheinprovinz 1, 1 (, 1), Neuß

51: Schorndorf Rummeleburg 2. 2, Stolp 3, 3 (2, 2),.

63: Westerstede 2.9 Liegnitz 3, 9 tadt l, 11 ( I), 15: Calbe 26). Wildes hausen 3, 3 (—, 31 Vechta 6, 1!

I), Friesoythe 1, 1. 68: Bremisches Salzwedel

Bartenstein 1, 1,

11: Schlochau

Schwe ineseuche und Schweinepest. ö 39 ö Meneburg 1. 1 (1. 1. Querfurt 1.1

Septicaemia suum et pestis sunm.) Steinburg 9 Gemeinden

. ,,, . : d 2. 2 (1, . 1 Stoltenzu 3 Königsberg 1. Pr. Stadt 1, 3 (davon neu 15 Königsberg i. Pr. 21. Lüneburg , . 6 5, Mohrungen 5, 5z (l“, 1). Dr. Holland 1, J, Rastenburg 2, 2, Winsen 3 Angerburg 3, 4, Niederung 2, 2. Tilsit Jork 1, 1. Z: LÄötzen h, 5, Neidenburg

dithmarschen

J H 1 . , , 1 M 4069 16m „i), Regenwal de 1, 3, Uedkeimünde 10 13 (i. i), Medom⸗Wollin Sig - Mees 1, 1; 47: Leipzig Stadt 1, i (1, I). 487 Zwickau J j. J. 9: Belgard l, 1, Bütow 1, 1, Lauenburg ; Pomm. l, n 14 1. München 2. 2. 37: Rottenburg 1, 1 (1, ID. 41; Eich⸗

ĩ 190: Greitéwald b, 6,ů stätt 1 2. Erlangen Stadt 1.1 61.1), Schwabach 1, j, Weißenburg l, 1 (— I), Leuttich 4, 8 Grimmen 31 3, Rügen 2 2 (1, I), Stralsund Stadt 1 1 (1, 1). Bayern 1, J. 43: Illertissen 1. 1, Lindau (Bodensee) !, 1, . 1, 1. 12: Glatz 5, 5, Guhrau 1, Engen 140 Ueberlingen 1, 2. 1, 1, Neurode 1. 1 (1, I).. Schweidnitz 2 2. 55 Rastatt l, 2 (— 3) 2. 2. 13: Bunzlau 1, 1, Görlitz 7, 8, Hoverswerda . d (1. 1) 16: Großenhain 3, 2, Pirna l. i (1. I). 50: Neuenbürg 1. 1. 3 (2. 2), Löwenberg 1, 1, Rothenburg i. Q. L. 2. 2. 54: Müllheim 1, J. 56: Mannheim 9. 16, Tauberbischoft heim

Frankfurt a. M. Stadt 1,

3, Üsingen 2 2. 30: Meisenheim 9 11 (2, 2), Krefeld 1, 1, Essen Stadt 1 4.

32: Köln Stadt 1, 1. 36: Erding

Militsch Neunburg a. d. Donau 2, 2 (1. II. 44: Bautzen 1, 1. (1. ), Löbau Wal enburg 2 2. 45: Annaberg 2 2. Glauchau 1, 1 (, ), Marienberg 1, 1.

1 1 61. 17 Gardelegen 1, 2, Halbeistadt Stadt 1. . 57: Weimar 1. 1,

l,

(1, I)., Halberfstadt 1, 1, Neuhaldensleben 2, 2. Osterburg l. 1 (1. I), L. 1. 59: Büdingen 1, 1. Stendal 1. 1 (1, 1). Wande leben 1, 1, Grafschaft

Wernigerode 1. 1 (1, I). Wolmirstedt 6 6 (, I). 16: Bitterield 5 12 Wismar 2,27 (1. 1)

Altenburg 1. 1 1, I). 58: Groh Gerau J. 61: Marschlande 1. 1 (1. 1). 62:

Malchin 2, 2 (2, 2, Parchim 2, 2 (1. 1). Schwerin 2 2. Waren

66: Woltenbüttel 2. 2, Helmstedt 1 12,

), Saal freis Holzminden 1, 1. 67. Dessau 2, 2 (1, D, Köthen 1, 1. 69: Deimold

7 . 18: Eckernförde 3, 3 Pinneberg 2, 2. Segeberg 2. 2, 3, 6 (-, ), Schötmar 3

1

1. Süder⸗ 6 4 Der Ausbruch Uelzen 1, l. un F Klauenseuche

4.

und das Erlöschen der Maul

ist vom Schlacht- und Viehhrf in

4 (5, 4). 2E: Iichim 1. 1 Blumenthal l, 1, München am 16. daz Erlöschen der Maul⸗ und

Kehdingen 1, 1, Lehe 2, 2, Stade?

.

? 2 FKrauenseuche vom Schlacht- und Viehhof in Leipzig am Verden 2, 2 (i, D. 23: Iburg 1. 1 (1, IM, Melle 1, 1. 25: 18. Januar 1929 antlich gemeldet worden. ö.

Sffentlicher Anzeiger. ö

& , e R =

Untersuchungs. und Strafsachen.

Zwangs versteige rungen, Ausgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

Uuslosung usw von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschasten au Aktien. g. Deutsche ,

10 Gesellschaften m 11ñ Genossenschaften, ] „Unfall. und Invalidenversicherungen, 14. Rerschie dene Bekanntmachungen.

Bankausweise

ö

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Beschluß in der Strafsache gegen den Ausseher Fose Bernhaid Külling, geb. 14. Ottober

thekenbriefs über die für Witwe helm Kleefuhs, Petronella geb. Linze⸗ zu Düren im Grundbuch von Lendersdorf Krauthausen Band 12 Blatt 559 in der Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Darlehnshypothet 3700 Mark beantragt. Der In⸗

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. August 1924, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuiten⸗

Mülhausen unbekannten Aufenthalts.

Aufenthalt zu a. M., wegen Diebstahls. des Unter suchungstichters bei dem hiesigen Juli 1921 (B1. 120 . J. 2024/20 der hiesigen Staatsanwaltschasft) und der Be— schlutz der unterzeichnelen vom 30. September a. O) weren aufgehoben, weil die Gründe Vermögensbeschlag⸗ nahme nicht mehr bestehen (85 293 St.

Der HBeschluß

Landgericht vom

Stiaskammer

angeordnete

Hanau, den 28. Dezember 1928. Das Landgericht. Strafkammer. Dr. Hengsberger.

d e

3. Aufgebote.

Aufgebot.

Die Friedenauer Bank e. G. m. b. H. in Berlin-Friedenau, Rheinstr. 4, treten durch ihre Geschäftsführer, Be⸗ vollmächtigter: Rechtsamwalt Berlin⸗Friedenau, straße 89, hat das Aufgebot des dem Richard Roßmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 234, aus— Ritterguisbesitzer Steinborn, ĩ Niederschlesien, Herten, von Frau Else Roßmann geb. Kiepert in Berlin⸗-Charlottenburg, Kur⸗ ürstendamm 2364, und Dr. jur. Paechter Kurfürstenstr. vom 238. Dezember

girierten Wechsels

28. März 1927 bei der Antragstellerin, Der Inhaber der bezeich⸗ neten Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ 6. Augu st 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Grunewald⸗ Zimmer 14, raumten Aufgebotstermin seine Rechte und die Urkunde widrigenfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird. 9 / 19. Gen. VI. 5. 29.

Berlin⸗Schöne berg, 9. Januar 1929.

Amtsgericht.

Aufgebot. Berta Wilke g Heise in Herzsprung, U. M., vertreten durch Rechlsanwalt Salis, Angermünde, hat das Aufgebot des Hhpothekenbriefs über die im Grundbuch von den Anger⸗ mäünder Häusern Band L Blatt 215 in Abteilung III unter Nr 24 für die An⸗ eingetragene einhalb vom Hundert verzinsliche Dar⸗ lehnshypothek von dreitar antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Juli 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 28, anberaumten Aufgebolstermin se ine Rechte anzumelden und die Ur— widrigenfalls die Fraftloserklärung der Urkunde erfolgen

anzumelden

tragstellerin

vorzulegen,

Angermünde, den 8. Januar 1929. Amtsgericht.

Aufgebot. Dr. Leonhard Linzenich in

Düsseldorf, Kirchfeldstr. 8, als Mit⸗ nach der eingetragenen Gläu⸗—

hat das Aufgebot des Hypo⸗ n.

Zimmer 16, anberaumten

Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗

und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Düren, den 14. Januar 1929.

Amtsgericht. Abt. 2a.

Aufgebot.

Der Fabrikbesitzer Max Oelsner in Bermsgrün hat als Eigentümer des Grundstücks Blatt 5tz des Grundbuchs für Bermsgrün das Aufgebotsverfahren zu dem Zweck beantragt, die Gläubiger ber im Grundbuch für Bermsgrün auf

in der 1II. Abteilung unter

Nr. 1 für die Erben des Karl Gottfried Blechschmidt zu Bermsgrün, nämlich Johanne verehel. Azig, Johanne Kon⸗ kordia verehel. Bach, Johanne Christiane verehel. Arnold, Johanne Judith ver⸗ ehelichte Richter, alle zu gleichen Teilen eingetragenen Hypothek von 25 Talern Groschen 8 Pfennigen auszu⸗

Die jetzigen Hypotheken⸗

gläubiger, insbesondere die Erben der vorgenannten verstorbenen Hypotheken⸗

werden daher aufgefordert,

hre Rechte aus der bezeichneten Hypo⸗ thek gegen den Grundstückseigentümer Max Oelsner in Bermsgrün spätestens in dem auf den 5. März 1929, nach⸗ mittags z Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Der Anmeldung sind alle die Hypothek enden urkundlichen Beweisstücke chrift oder Abschrift beizufügen, eventuell auch ein Nachweis des auf. die genannten

verstorbenen Hypotheken⸗ zurückgeführten Erbrechts.

Hypothekengläubiger, bzw. Erben von

die sich bis zum genannten

Zeitpunkt nicht melden, werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. Schwarzenberg, den 8. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. ; Glaser Nikolaus Schlegel in hat beantragt, den ver⸗—

schollenen Musketier Nikolaus Schlegel, geb. am 2. Oktober 1892, Inf⸗Regt. Si, J. Komp., zuletzt wohnhaft in Ober⸗ ursel i. Ts., für tot zu erklären. Der bezeichnete ordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mürz i?

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ö melden, widrigenfalls die Todeserk

solgen wird. An alle, welche Auoͤkunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf—=

Verschollene wird aufge⸗

9, vormittags 12 Uhr,

ärung er⸗

spätestens im Aufgebots⸗

termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Homburg v. d. S., J. Januar

Amtsgericht. Abt. 2. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Leo Gutmann

Moses (gen. Max) Goldschmidt, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗-Lichterfelde, Brake⸗ straße 9g, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die keen m etfkrun er⸗ folgen wird. An alle, en Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin⸗Lichterfelde, 13. Jan. 1929.

Amtsgericht. 8. F. 38 / æ8. 89576) Aufgebot.

Der Gastwirt Hermann Franz in Berlin, Hitzigstr. 9, hat heantragt eine verschollene Ehefrau Theresig Franz geb. Kube, geb. am 4. Juni 1876, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 47, . tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 16. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, . im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 9. F. 2. 29.

Berlin⸗Schöneberg, 10. Jan. 1929.

Amtsgericht. 89187] Aufgebot.

Der Stellmachermeister Otto Küchler in Drossen, der Stadtobersekretär a. D. Georg Küchler in Lippehne und die Zimmermeisterswitwe Ida Krüger geb. Küchler in Sternberg (Neumark), Prozeßbevollmächtigter: Kanzleiinspel⸗ tor i. R. Hermann Kreusch in Frank⸗ i a. Oder, haben beantragt, ihren

ruder, den verschollenen Stellmacher (Arbeiter) Theodor Küchler, geboren den 26. April 1863 in Drossen, zuletzt in Niendorf bei Rostock wohnhaft, für tot zu erklären. Der , Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ lestens in dem auf den 19. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbergumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt werden wird. Wer über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft erteilen kann, wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Rostock, den 12. Januar 1929.

Amtsgericht. 89577 Aufgebot.

Der Maurer Wilhelm Goldschmidt in Schneidemühl, Schützenstr. 23, vertreten durch Rechtsanwalt Engel in Schneide⸗ mühl, hat beantragt, die verschollene Witwe Maxie Elisabeth Prellwitz geb. i , zuletzt wohnhaft in Schneide⸗ mühl, für tot zu erklären. Die bezeich⸗

nete Verschollene wird aufgefordert. sich

spätestens in dem auf den 390. Sep⸗ tember 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Friebrich⸗ straße 8 Zimmer 6a anbe⸗ raumten Aufgedotztermin 1 melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Berschollenen ̃. erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗

Friedrichstr. 9, hat beantragt, ollenen Sanitätsrat Dr. med.

87061

Am 25. April 1928 verstarb zu Hatt⸗ stedt der Landmann Peter Loren Jensen. Am 1. Juli 1928 verstar seine Frau Louise Marie Jensen geb. Ketelsen aus Hattstedt. Die Eheleute ö haben das Testament vom 38. November 1902 errichtet. Nach dem Tode des Längstlebenden soll das Ge⸗ . zur einen Hälfte an die gesetz⸗ ichen Erben des Ehemannes, zur anderen Hälfte an die gesetzlichen Erben der Ehefrau fallen. In einem weiteren Testament vom 5. Februar 1917 ist be⸗ stimmt, daß der Längstlebende frei und uneingeschränkt über den ganzen Nach⸗ laß unter Lebenden und von Todes wegen verfügen könne. Es . die Er⸗ teilung eines Erbscheins dahin bean⸗ tragt, daß Erben der Witwe Jensen geworden sind: 1. Frau Margaxethe Paulsen geb. Ketelsen, Witwe in Hatt⸗ stedt mit is, 2. Edith Ketelsen in Hitt⸗ . bei Haniburg mit , 3. Jageburg Ketelsen in i gen bei Hamburg mit 1a, 4. Ilse Ketelsen in Hittfeld bei Hamburg mit oC, 5. Daniel Ketelsen, Hattstedi, Ostermarsch, mit * / os, 6. Hann⸗ chen Ketelsen in Hattstedt mit * /os, 7. Magdalene Ketelsen in Hattstedt mit isgö, 8. Landmann Hans Ketelsen, Hatt⸗ 6 Ostermarsch, mit sz, 9. Frau Emma Ketelsen geb. Ketelsen in Hatt⸗ sedt mit iso, 10. Cornelius Ketelsen in Rordamerika Anamosa Jones Conty U. S. A. Jowa zu 160, 11. Ketel Ketel⸗ sen, Anamosa Jones Conty, U. S. A. Hi Nordamerika, zu 1/59, 12. Frau Anna Olter am] geb. Ketelsen in Jowa, Nordamerika, Eenter Sunetion, Bose 79, mit 33, 18. Frau Maria Andresen geb. Ketelfen in Hude mit 1s, 14. Land⸗ mann Jens Ketelsen, Hattstedt, Oster⸗ marsch, mit 160, 15. Frau Louise Gre⸗ gersen geb. Ketelsen in Hattstedter⸗ marsch zu ig, 16. Landmann Hans Ketelsen, Hattstedt, Ostermarsch mit *, 17. Frl. Elsabe Ketelsen in Lohheide mit io, 18. Frau Klara Wolbersen geb. Ketelsen in Hattstedt mit */a0, 19. Frau Margarethe Schmarje geb. Ketelsen in Hude bei Schwabstedt mit z / o, 20, Frau Louise Nahnsen geb. Ketelsen in Stede⸗ fand mit Jo, 21. Frau Elline Lorenzen . Ketelsen in Haͤttstedt mit àse, KLandmann Lorenz Lorenzen in Hattstedt, Drift, mit *., 23. Witwe Bertha Ketelsen geb. Lorenzen in Hatt⸗ stedt, Ostermarsch, mit n / ge, 24. Johan⸗ nes Ketelsen, Bäcker in Hettorf, mit 1sgs, 25. Frau Margaretha Stockburger geb. Retelsen in Takewiw Orlgen, Nord⸗ amerika, mit oo, 26. Hans Ketelsen in Rordamerika, Hale⸗Jones, Jowa mit 1sos, 27. Landmann Martin Thomsen in Ahrenshöft mit sie, 28. Schenkwirt Hans Thomsen in Hattstedt mit *ficc, 39. Frau Maria Ketelsen geb. Thomsen in Hatistedt, Ostermarsch, mit */1go, 30. Landmann Max Thomfsen in Horstedtfeld mit 1/169, 31. Landmann Helmuth Thomsen in Horstedtfeld mit fsic, 82. Frau Godje Mauderer in Nordamerika, Dysart Benton Co. Jowa ü. S. A. mit 120, 83. Frau Maria Hessenius in Nordamerika, Mt. An⸗ burn, Jowa, U. S A., mit wia, 34 Frau . Feddersen geb. Petersen in attstedt mit fu, 85. Frau Else Jensen ö. Petersen in Neu Galmsbüll zun / zo, 6. Hans Peter Petersen in Nord⸗ amerika, Newhall Jowa Benton Co. U. S. U. mit 1si0. 37. Frau. Bertha Iwersen geb. Hanfen in Hattstedt mit isc“, 38. Frau Godje Iwersen geb. Han⸗ en in Hattstedt mit 1s, 39. Frau

termin dem Gericht Anzeige zu machen. Schneidemühl, den g. . 1929. Amtsgericht.

darie Ahrendsen eb. Hansen in Arle⸗ watt mit us, 40. Fran Marie Sievert⸗

sen geb. Ketelsen in Niebüll mit *sis— und wan, 41. Frau. Margarethe Jessen geb. Ketelsen in Niebüll mit 1 und fla, 42. Rentner Wilhelm Ketelsen in . mit 10 und 1a, 43. Lorenz

etelsen in Hamburg⸗Barmbeck, Weide⸗ straße 341, mit 1 umd lz, 44. Katha⸗ rina Edlen geb. Ketelsen in Hamburg⸗ Eimsbüttel, Odenwaldstr. 4 III, mit 1fior und Mais, 45. Julius Ketelsen in Nordamerika, Fluchting N. J. Maple, Awe 33, U. S. A., mit in und aso, 46. Landmann Hans Carstensen in Hor⸗ stedt mit 1s63 und *aso, 4J. Frau Anna Ketelsen geb. Carstensen in Witten⸗ wurth mit ige und ies. 18. Witwe Alwine Petersen geb. Earstensen in Hatistedt mit 1/6: Und 1Iuso, 49. Land⸗ mann Peter Carstensen in Ruhetal bei Hattstedt mit is und 1j, 50. Frau Margaretha Nöhren geb. er nt in Olderup mit 13 und */, 51. itwe Maria Johannsen geb. Carstensen in Rendsburg. Prinzenstraße 1, mit 1/22, und i, 52. Landmann Lorenz Georg Sievertsen in Bargum mit sa Und ao, 53. Landmann Thomas 6 in Horstedt met 1sο und m / o, 54. Landmann Siegfried Brodersen in Horstedt mit /c und i/co, 55. Lorenz Thomas Sievertsen in Horstedt bei Hattstedt mit */s0, 55. Landmann Jens Georg Sieverssen in Hattstedt, ste rmarsch mit 1I320, 57. Frau Louise Carstensen geb. Sie⸗ vertsen in Husum mit /o, 58. Land- mann Augnst Sievertsen in Horstedt⸗ feld mit s30, 59. Ehefrau Louise Jensen geb. Jensen in lderup mit 1/260, 60. Landmann Jens Jensen in Alderup mit i330, 61. Landmann Carsten Jensen in Olderup mit 1siaso, 62. Jo⸗ hannes Jensen, Landmannssohn in Olderup, mit 1isiaso. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 23. März 1929 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll 22 000 RM betragen.

Husum, den 24. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Ketels.

89h78]

Durch Ausschlußurteil ist die über 1000 M jetzt 400 GM lautende Aktie Nr. 3326 der Zuckerfabrik Alt Jauer sür kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Jauer, 29. Dezember 1928.

895800 Ausschlußurteil. Im Namen ves Volkes!

In der Ausgebotssache der verwitweten Frau Landrat Elisabeth v Borries in Bielefeld, Bergstraße 106 vertieten duich den Barmer Bankverein, ebenda, hat das Amtsgericht in Stettin für Recht erkannt: Die 4 0υη Inhaberschuldverschreibungen des Propmzialverbandes von Pommern zu Stettin von 1913, 14. Ausgabe 1. Serie: 83 Stück Buchstabe B Nr. 63 576 zu se To A, 11 Stück Buchstabe D Nr. 838 bis 848 zu je 500 A, 5 Stück Buchstabe F Nr. 401 —- 405 zu je 100 4 werden für krastlos erklärt.

Stettin, den 15. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 6b.

89579

Duich Ausschlußurteil vom 28. August 1g28 wurden solgende auf den Inhaber lautende Pfandbriese der Pfälzischen Hypo⸗ thefenbank in Ludwigs basen a. Rh. sür kraftlos erklärt: 1. Serie h7 B Ni. 3298 und 3299 zu je 1000 4A, Sene o3 B Nr. 3266 zu 1060. 1, Serie 57 A Nr. 1276 zu 20090 S auf Antiag des Georg

Kreiselmeyer, Landwirt aus Ergersheim.

Ar. 17.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und qßreußzischen

Berlin, Montag, den 21. Januar

Staatsanzeiger

. 1929

7. Aktien⸗ gesellschaften.

88436

rats.

In der Aufsichtsratssitzung vom 24. Ok tober 1928 sind zum Aufsichtsrat der Ge—

sellschart die Herren;

L. Rechtsanwalt Georg Kornicker zum Vortsitzenden des Aufsichtsrats, II. Bantier Dr Hugo Sonntag, III. Justizrat Siegmund Cohn. amtlich in Breslau, gewählt worden. Breslau, den 14. Januar 1929. Schlesische Roßhaar⸗Spinnerei Attiengesellichaft vormals Julius Friedmann, Breslau X.

Der Vorstand.

Durch Tod ist Herr Max Rosenbaum⸗ Lorderg, Hamburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeichieden. Würzburg, den 18 Januar 1929 Vultanolwerte Akt. Ge. Würzburg. Der Vorstand.

Brauerei Bergschlößchen Aktien Gesellschaft, Sagan.

Ge sessschaft werden zu der am 14 Februar 1929. nachmittags 4 Uhr, Braueieigusschauf Kahnhorstraße Nr. 660 ordentlichen General-

Kammgarnspinnerei Stöhr C Co. Aktien Gesellsch aft, Leipzig · Rlagwitz.

1. Aufforderung

Aktienumtausch gemäß der 5. D. V. zur Goldbilanzverordnung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der

J Schiesische Roßhaar⸗Spinnerei Aftiengejellschaft vormals Julius Friedmann, Breslau X. J Herr NRechts anwalt Dr Harry Knopf Berlin W 15. Kurfürstendamm 185 II. Herr Bankier Jaques Adler, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 68, sind nicht mehr Mitglieder des Aufsichts⸗

Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen

arithmetisch Nummernverzeichnisses

25. April 1929 zum Umtausch in Stammaktien über und soder nom. RM 100. in Leipzig

in Sagan geordneten stattfindenden versammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsoerichts nebst Verlustrechnung Bilanz per 30. September 1928 und Beschlußsassung über die Genehmi— gung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung wendung des Reingewinns. Antrag auf Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. Statutenänderung, Fortfall 5 7.

nom. RM 1000,

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und

Disconto⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank während der übliche einzureichen. Einreichungs formulare bei diesen Stellen erhältlich.

n Geschäftsstunden

(89108

Einladung zu der am Sonnabend, den 9. Februar 1929. nachmittags z Uhr, im Restaurant Funk. Pritzwalk, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung Tagesordnung:

1 Bericht des Voistands und Vor—⸗ legung der Bilanz per 51. 12. 1828. 2. Genehmigung der Bilanz und lastung des bisherigen Aufsichtsraté und des bisherigen Vorstands. 3. Genehmigung der Liquidation⸗Eiöffnungebilanz. 4. Ge⸗ nehmigung des. Vertrags betr. die Ver⸗ äußerung des Gesamtvermögens im ganzen an den Kaufmann Hermann Graf

schie de nes.

Afttonäre, die an der Geneialversamm— lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 8. Februar 1929 bei der Direktion oder einem Notar einzureichen.

Die Bilanz ver 31. 12. 1928 liegt ab heute in unserem Geschästelokal

Einsicht der Aktionäre aus.

Pritzwalk, den 21. Januar 1929. Märkische Benzin, Oel und Petroleum A. G. Graf, Troll & Co. i. X. Georg Zander.

Gegen Ablieferung von Stammaktien 0, im Gesamtnennbetrage von RM 1006, oder einem Vielfachen neugedruckte altien über je nom. RM 1000, im entsprechenden Gesamtnennbetrag aus⸗ eingereichte Stamm⸗ nom. RM eines Vielfachen sie für den

.

Wahl und Zuwahl zum Aussichterat. Verschiedenes der Geneialver⸗ sammlung sind nur Attionäre berechtigt. spätestens am dritten Werftage vor der Generalvenammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem reichedeutschen Notar oder bei der Stadt⸗ Girokaffe Sagan in Sagan nachweislich hinterlegt haben. Die Hinterlegungsscheine mit Nummern verzeichnie, die bei einem Notar oder von der Stadt⸗Girokasse Sagan ausgestellt wurden, müssen am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellichaft eingereicht werden, um das Stimm⸗ recht ausüben zu können. Die Gewinn und Verlustrechnung und die Rilanz liegen von heute ab im Ge⸗ schästs immer umserer Gesellschaft zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre aus. Sagan, den 21. Januar 1929.

Der Aufsichtsrat. Th. Herrmann, Vorsitzender.

ihre Aftien

Gesamtnennbeträgen von RM 100, Einzelaktionär RM 10900. reichen, werden im entsprechenden Ver⸗ hältnis neugedruckte Stammaktien über se nom. RM 100. ausgegeben. einzureichenden Stamm⸗ aktien über nom. RM 250. müssen a) diejenigen, Fufion mit der Kammgarn Gautzsch bei

Stempelaufdruck kenntlich sind mit Gewinnanteilscheinen per 1929 u. ff., Gewinnanteil⸗ scheinen per 1928 u. ff. versehen sein. Die neugedruckten Stamm⸗ aktien über nom. RM 10900. und nom. RM 100, sind, soweit sie im Um⸗ gegen zu a erwähnte Stamm⸗ ͤ gewährt werden, anteilscheinen Nr. 2 u. ff., mit Gewinnanteilscheinen attet. Es ist deshalb Stammaktien

Vereinigte Westdeutsche Wag gonfabriten Attiengeselischaft, Köln. Geschãfis jahr 1927/28 1. Dez. 1527 bis 30. Juni 1928 (7 Monate). Bilanz am 30. Zuni 1228.

aktien über RM 250, mit Gewinn im übrigen Nr. 1 u. ff. ausgest

Attiva. Immobilien. Maschinen. . Faßpart .... Fuhrpark. Wirtschaftsinventar . Flascheninventar .. Wertpapiere... K ö. Hypotheken und Darlehen Restkaufschillinge . Außenstände« Vorr te = Aufwertungsausgleichkonto

9 9 . 9

Passiva. Aktienkapital! ... Gesetzliche Rücklage. Hypotheken... Verbindlichkeiten .. Atze pte Dividenden onto. Delkre derekonto.. Reingewinn inkl. Vor

vom Vorjahre z

8 9 9 9 0 2

2

, , 9 0 9 0

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

die anläßlich der der Kammgarnspinnerei Leipzig A.-G. ausgegeben worden sind, zum Zwecke des Umtausches mit sonstigen Stammaktien über Reichs⸗ markt 256. zusammenzurechnen. jedem dieser beiden Umtau schfãälle sind die vorbereit Formulare zur Einrei

Grundstücke . Gebäude: Bestand Gautzsch be

TTS.

Maschinen, Geräte u. Ein⸗ richtungen:

beso nderen

ung zu be⸗ 3 761 000, chung 3

Einen Spitzenausgleich werden

, , werd 34124 824,07 obigen Stellen nach Möglichkeit ver=

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der der obigen

Beteiligungen Aktivhypotheken

1450 047 94

dem Sammel⸗ chlossen sind. In allen anderen

depot anges 16 iche Provision be⸗

Fällen wird die übl rechnet werden. . Diejenigen

Gesellschaft über

Halb⸗ und Fertigfabritate

Bürgschaften 684 633, ; Sammaktien

RM 250, die nicht April 1929 eingereicht den nach Maßgabe der n für kraftlos leiche gilt von einge⸗ reichten Aktien unserer Gesellscha nicht den zum Ersatz du über RM 1000, und oder 109, erforde erreichen und für Rechnung der B fügung gestellt werd

worden sind, wer

Aktienkapital .. ent ej gesetzlichen Be

Gesetzliche Rücklage Rücklage für Gründungs⸗

kosten und Umstellung . Uebergangsposten... Abschlagszahlungen

1450 047 94 Gewinnverteilung. Zuweisung an Reservefonds oH Divibende auf Vorzugsaktien 420, S e Dividende auf Stammaktien 64 9000, Tantieme an den Aufsichtsrat. Vortrag auf neue Rechnung

rch neue Aktien Reichsmark rlichen Gesamtnennbetrag uns nicht zur Verwertung Beteiligten zur Ver⸗ en. Die auf die für Stammaktien Stammaktien über r RM 100, des Gesetzes ver⸗

Warenschulden .*

Verpflichtungen einschl. Banken Bürgschaften 684 633, Gewinn 2

entfallenden neuen über RM 1009, undsode werden nach Maßgabe

Soll. Rohprodukte, Fabrikations⸗ und Verkaufskosten .. Steuern.... ö Abschreibungen auf Anlage⸗ J Abschreibungen auf Auf⸗ wertungsausgleichkonto Reingewinn.

Haben. Erlös aus Bier, Mieten usw.

In der heute stattgehabten General⸗ verfammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1928 auf 799 für die Vor⸗ zugsattie und 899 für die Stammaktie fest⸗ gesetzt und kommt gegen Einreichung des betreffenden Dividendenscheines bei den Herren Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin oder an unserer Kasse in Eßlingen sofort zur

Auszahlung.

Eßlingen, den 17. Januar 1929. Der Vorstand. Hugo Friz. Franz Röseneder.

Der Erlös wird abzü n Kosten an die Berechtigten diese hinterlegt. r Aktien unserer Grund der tlichen General⸗ 28. Dezember

Berteilnng des Gewinns: An gesetzliche Rücklage «. 49 Dividende Gewinnvortrag

entstehende ö ausgezahlt bzw. für

Der Bezug neue Gesellschaft unserer außer orden lung vom

,

w

897231 Fried. Rücksorth Ww. Aftiengesellschast, Stettin.

Einladung zu orden lichen General.

versammlung der Gesellschatt am 15. Fe⸗

bruar 1929, vormittags 10, 15 Uhr, in Stettin, im Börsengebäude, Kom⸗ missionszimmer.

Tagesordnung:

1. Vorlegung? und Genehmigung der Bilanz fär 1927/28 nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Aufsichteratẽ wahl. .

4. Aenderung der Satzung durch Kinzu⸗ fügung des 5 21, betreffend Gewinn⸗ verteilung.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammijung sind aussch eßlich

diejenigen Aktionäre berechtigt., welche ihre

Aktien gemäß § 15 des Statuttz spätestens

am 17. Februar 1929 nebst einem

doppelten Nummernverzeichnis bei einem

Notar oder folgenden Stellen:

Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin,

Fommerz und Privat⸗ Bank. Filiale Stettin,

haben. . ö Stettin, den 15. Januar 1929.

Herm. Otto Ippen.

74 (89z24

' Stettiner Vergichloß Vrauerei Aktiengesellschaft, Stettin.

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

do

und Aufssichtsrat.

Aussichtsralswahl.

stinmung der Vorzugsaktionäre statt.

Filiale Stettin,

zentrale). Stettin,

Stettin, den 16. Jaruar 1929. Rudolf Mäülüler.

bis nach der Versammlung hinterlegt

Der Vorsttzende des Aufsichtsrats:

Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 15. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10,45 Uhr, in Stettin im Börsengebäude, Kommissione⸗ zimmer, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

1. Vorlegung des Geschärtsberichts. der Bilanz und der Gewinn und Verlust . rechnung für das Geschäftsjahr 192728.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinn vertei⸗ lung und die Entlastung von Vorstand

3. Satzungsänderungen: Neufassung des § 3 gemäß der dem Vorstand er⸗ seilten Ermächtigung, die Stamm⸗ aktien über 24 RM in eine dem Nennbetrage der eingereichten Aktien entsprechende Anzahl von Stamm: aktien über 100 RM und 1090 RM umzutauschen. 5 13, Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.

4. Zu Punt 3 findet auch gesonderte Ab Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind gem ih 16 des Aktionäre

der Provinzialbank Ponmern (Giro—⸗

dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, bis nach der Versammlung hinterlegt haben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

97 26]

schaft „Glysium “*. Stettin.

laden. Tagesordnung

1927 28.

0

Aussichtsrat.

der Vorzugsaktien. 4. Aussichtsratewahl.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

am 36. Juni 1928. chlossenen gapitalserhöhung

möorauf wir hiermit besonders

kunden über Reichs⸗ mark 2590, erfolgen, so daß der jimtausch der Stücke über Reichs⸗ marf 250, in solche über Neichs⸗ mark 1900, mark 10909, nommen werden kann, nachdem das Bezugsrecht ausgeübt worden ist,

Leipzig⸗Blagwit, 18 Januar 1929. zentrale), Stettin, oder Kammgarnspinnerei Stöhr Co.

Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Georg Stöhr. Walter Cramer.

hinweisen

Steuern u. Industrieabgabe alten Aktienur

Soziale Pflichtabgaben Laufend gezahlte Unter⸗

stützungen . Abschreibungen... Reingewinn .

—— ———

Reich s⸗ vorge⸗

Rohüberschuß. .

Köln, den 6) Januar 1929.

deutsche Waggonsfabriten ttiengeselischaft, Köln. Der Vorstand.

stimmung der Vorzugeaktien statt.

Zur Aueübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Alti näre berechtigt, welche ihre Akttzen gemäß 5 16 der Satzungen spätestens am 12. Februar 1939 bei der Gesellichatt haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem

Notar oder

oder Filiale Stettin Stettin. den 16. Januar 1929.

arl Fr. Braun.

Gteitinet Brauerei. Actien · Gesell ·

Die Herren Aktionäre unserer Geseil= schaft werden hiermit zu der am 15 Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11,15 Uhr, in Stettin, im Börsengebäude, Kom⸗ missions zimmer, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

J. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewian, und Ver— lufttechnung für das Geschäftsiahr Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung von Vorstand und 3. Aenderung des 18 der Satzungen,

betr. Herabsetzung des Stimmrechts

Zu Punkt 3 findet auch gesonderte Ab⸗

der Propinzialbank Pœinmern (Giro— dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, der Duection der Diseconto⸗Gesellschaft bis naͤch der Versammlung hinterlegt haben.

Bohrisch Brauerei Aktien⸗ gesellschast, Stettin.

Die Hetren Aktionäre unserer Ge sellichaft

werten hiermit zu der am Freitag, den

15. Februar 1929, vormittags

11 uhr, in Stettin, im Börtengekäude—,

Kommissionszimmer stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, de Rilanz und der Gewinn, und Vellust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/23.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnverteilung und' die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrats. .

3. Aenderung des 5 3, betreffend Herab⸗ setzung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien.

4. Aussichtsratswahl.

Zu Punkt 3 findet auch gesonderte Ab⸗

stimmung der Vorzugsaktien statt.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß 16 der Satzungen dielenigen Aktionäre berechtigt, welche (hre Aktien spätestens am 12 Fe— bruar 1929 bei der Gesellschaft haben ab⸗ stempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder Stettin:

Dresdner Bank, Filiale Stettin, Bankhaus Wm. Schlutowp.

Darmstädter und Nationalbank,

Stettin, Berlin:

Dresdner Bank, Bankhaus Gebr. Arnhold, . big nach der Versammlung hinterlegt haben. Stettin, den 16. Januar 1929 Der Vorsitzende des Aufsichtsratst S5Skar Thieben. 1897261

liale

27

189727 z dergjchloßbrauerei 6 Malzjabrit C. L. Wich. Brandt, Aktien ˖

gesellschaft, Grünberg i. Echlef.

Einladung zur Teilnahme an der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Gesell⸗ schast am 15. Februar 1928, mittags 1 Uhr, im Sitzungslaal der Treuhand⸗ und Verwaltungs. Aktiengesellschast in Stettin, Oberwiek 5H. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung und Genebmigung der Bilan für 1827128 nebst Gewinn imd Berlustrechnung sowie des Ge

schäfte bericht? 2. Entlastung des Voistands und den Aufsichtt rat.

3. Beschlußfaffung über ein Anerbteten an die Aktionäre, ihre Aktien über 1000 RM und 160 RM in eine dem Nennbetrage der eingereichten Aktien entsprechende Anzahl von Aktien über 100 RM umzutauschen.

4. Aufsichteratswahlen .

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammsung sind ausschließlich

diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre

Aktien gemäß 16 des Statuts spätesteng

am 12. Februar 1929 bei der Gesellichaft

haben abftemreln lassen oder neüst einem

doppelten Nummernverzeichnis bei einer

der folgenden Stellen: . der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Glogau, der Treuhand unh Verwaltungö⸗Aktien· gesellschaft. Stettin, der Dresdner Bank, Filiale Stettin bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Grünberg i. Schlesien, den 16. Ja⸗ nnar 1929. Ver Vorsitzende des Auf fichtsrats: Rudolf Mäller

89728 Vereinigte Grenzmarkbrauereien Akltiengesellschast. Schneibemih

Die Herren Aktionäre unserer Gele schaft werden hiermit zu der am 15. Fe- hruar 1929, mittags 12 uhr, im Sitzungszimmer der Tieuhand und Ver wastungs. Attiengesellschaft zu Stettin, Oberwiek h, srattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 192728.

Beschlußfassung über die ,

der Bilanz, die Gewinnverteilung un

die Entlastung von Vorstand und

Aussichtsrat.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, den §z 3 der Satzung, betreffend die Stückelung der Aktien nach Durch führung des Verfahrens auf Grund der Vorschriften der 2., b. und J. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung neu zu fassen.

Zur Aueübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aftio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens am 12. Februar 1929 bei der Ge⸗ sellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnies bei einem Notar,

der Dresdner Bank, Filiale Stettin, oder

der Preußischen Staatebank, Berlin, bis nach der Versammlung hinterlegt haben.

Schneidemühl, den Iz. Januar 1929. Der Worsitzende des Aufsichtsrats:

0

831

Der e in. ves Aufstchtsrats:

Oskar Thieben.