1929 / 17 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[90003

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke

Bredow .-G., Bremen.

Umtausch der Aktien über RM 40.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichaanzeiger am 15. Oktober, 15. No⸗ vember und 15. Dezember 1928 erfolgte Bekanntmachung geben wir gemäß § 6 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen davon Kenntnis, daß gegen den Umtausch unserer Aftien über RM 40 in neue Aktien über RM 100 wirkjam Widerspruch nicht er⸗ hoben worden ist.

Bremen, den 19. Januar 1929. Gas⸗ und Giektricitäts⸗Werke Bredow A.-G.

Der Vorstand. H. Theuerkauf.

185751 Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu einer am Donners⸗ tag, den 14. Februar 1929, nach⸗ mittags Z Uhr, in den Geschäfte— räumen der Industrie⸗Beteiligungs⸗Akt.⸗ Geß.. Berlin, Taubenstr. 2tz stattfindenden ordentlichen Generalversammlnng ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsratz über das Geschäftsjahr 1927 und der Bilanz des gleichen Jahren 2. Beschlußfaffung über die Geneh⸗ migung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 6. Beschlußfassung über eine Gewinn⸗ verteilung. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalber— sammlung müssen die Attionäre spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei dem Bor— stand unserer Gesellschaft, Berlin O. 27, Krautstraße 52, oder hei der Branden⸗ burgischen Girozentrale, Brandenburgische Kommunal bank, Berlin 8sñW., Alte Jakob⸗ straße 130 / 32, deponiert haben.

Ferner berechtigen Depositenscheine über Aktien. welche bei einem Notar hinterlegt sind. diejenigen, auf deren Namen sie ausgesfellt find., zur Teilnahme au der Generalversammlung, wenn der Depositenschein mit angehängtem Nummern. verzeichnis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung dem Vor— stand vorgelegt wind.

Berlin, den 19 Jaunar 1929.

G. Kärger Fabrik für Werk zeug⸗ maschinen⸗ Aktienge sellschaft.

Der Au fsichtsrat.

ö ; Laut, Vorntzen 211

2. 2 6.

0 *

I.

.

mer rere, 139738]. ar!

Chemisel n Im . 0 20 ö. . j Sabrit Passendors 2. G.,

. Halle 4.5. Silanztonto per 30. Zuni 1928.

Attiva. . Yenllaten . . s g Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag aus 192627 7 603,15 Verlust f. 1927 28 34 998,76 42 602 21

. 3755 mn

Passiva.

Altienapital ...... . 60 9000 Aktien über RM 40 sind bexechtigt Re serve sonds .. 375914 innerhalb dreier Hronate nach Ver⸗ —— L öffentlichung dieser Bekanntmachung im

53 759 14 Gewinn⸗ und Verlust konto ; 18927 / 28.

Soll. RM Verlustvortrag aus 192627. 7603 15 Handlungsunkosten und Ver⸗ sicherungen .. 64725 . Steuern.... 2890,44

= Steuerrückzahlung 13,54 266 80 Fabrikanlageverkanf ... W 281170

42 827 21

Haben. Pacht und Niete... . 225 Bilanzkonto: Verlustvortrag aus 1926,27 7603,45 Verlust f. 927/28 34998 76 420021 42 82721 Halle a. S., im Dezember 1928. Der Vorstand.

C hemische Fabrit Passendorf 2. G., Halle a. S., in Liqu. Liquidationseröffnungsbitanz per 19. Dezember 1928.

Nłttiva. RM 89 Vebitonren ... 1 a6 18 Gewinn⸗ und Verlustkonts . 38 743 82

50 000

Passiva. Altienkapitall .. . 560 000 S0 000

Halle a. S., im Dezember 1928.

/, , ee, e e, , , d,,

ö Chem

Halle a. S.,

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch gemäß H.-G.-B. 5 207

Aktionäre der Firma Hannwoversche Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗ gesellschaft zu ZSannover⸗Limmer auf, ihre Aktien zum Umtausch gegen Aktien unserer Gesellschafst (1:1) einzureichen Wir verbinden mit dieser Aufforderung den Hinweis daß die Kraftloserklärung in Gemäßheit des 5 250 H. G⸗B. erzolgen wird, falls die Aktien nicht bis zum

W. Ti sch be in. S Aßbroicher. C Gehrte. F. Henke. W. Schloß⸗

86147] Aufforderung.

Hierdurch fordern wir in Gemäßheit der §§5 300 z0ß und 290 HG. de

. 7. 1924 zum Umtausch eingereicht sind S3 6 des Fusionsvertrags vom 17. 11.1928).

Der Umtausch kann bei folgenden Stellen erfolgen:

Commerz⸗ und Privat⸗Baut A.⸗G., Filiale Hannover, Hannover,

Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hannyver, Hannover.

Hannover, den 7. Januar 1929.

Continental-Caontchone⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie.

hauer. Dr. E. Selig mann.

892m

Aktiengesellschast für Künstdruck,

Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 40 auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen 16g /sß0 flg. und Ernerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über Reichs— mark 19000, oder RM 1090,

während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses ein zureichen.

don RM 1000, wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 flg. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht

sitzen, die RM 1000, nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für jeden in RM 100, Ab⸗ schnitten darstellbaren Teilbetrgg Umntien zu RM 19060, ; scheinen Nr. 1 fla. 1

fern die Einreichung der Aktien bei de obengenannten Stelle am Schalter er folgt oder die Aktien dem Sammelde pot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

gungen bei der E ͤ tft zur Prüfung der Legitimation des zorzeigers der GEmpfangsbesche migung erechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Um tauschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft in Miedersedlitz Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Artionär feine Aktien oder die über iese von einem Notar, einer Gffekten⸗ girobank oder der Reichsbank ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine bei unferer Ge sellschaft hinterlegt und bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist daselbst be⸗ läßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden Inhaber der Aktien über RM 40, den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über NM 40,‚—, so wird der Widerspruch lung vom 16. d. Mts. und der zwangsweise Um- für das abgelaufene Geschäftsjahr 1827128 zieser Aktien unterbleibt. Die auf 16264 je Stammaltie sestgesetzt worden. Aktien über RM 40. deren Inhaber Der Dividendenschein Nr. 34 zu den nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diefem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht um- nuar 1829 ab mit;. NM 40. getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ eil erklärt worden ist.

wirkfam, tau sch

fristgemäß zum Umtausch bei den Um—⸗ fauschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 S- G. B. für kraft⸗ los erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt. die nicht in einem KRetrag eingereicht werden, der die Der Liquidator. Durchführung des Umtausches ermög⸗ licht und die uns nicht zur Verwertung zur Verfügung ee, e, er e ; ö an Stelle der für kraftlos erklärten 1 n e, , . M.⸗-G., aßkten Aktien n, . neuen

n Liqu. Aktien werden . n 3 Be⸗ eiligten nach Maßgabe des setzes lung vom 19. Dezember 128 ist die Ge- . ö. ö wird nach ah. sellschaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt werden.

aufgefordert, ihre Ansprü anzumelden. Der Ta uivator: S. Batt.

Alt ellschaft für Kunstdruck.

Niedersedlitz.

1. Bekanntmachung.

1

Auf Grund der 7. Verordnung zur

bis zum E9. Inni 1929 ein⸗ schließlich in Dresden bei der Dresdner Bank

Für einen eingereichten Nennbetrag

Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗

vob 68] 6 nebst. Hewinnanteil⸗

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Siaatsauzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1929. S

*

2 *

*

S892346]. Jehrezrechnung der ⁊ictien ge elssch aft sseldorf, am 30. September 19238.

Schwabenbrän,

Vermögen. Brauereigrundstück Brauereigebäude

S830 000, Abschreibung 50 900, Wirtschaftsanwesen 735 0009, ös5 176, 18 I Ts Abschreibung Maschinen . Id do- ] Zugang.. TFT pF5-— 4 Abschreibung Lagerfässer n. Gärbottiche 330 000,

F T ss Abschreibung Versandfässer.

Abschreibung Fuhrpark und Eisenbahn⸗

Abschreibung 69 137,50 Werffinnkter- m . i,, binterlegen und ein Verzeichnis der hinter⸗

legten Aftien, nach Nummern geordnet, dem Vorstand der Gesellschaft spätestens am Tage der Generalversammlung ein⸗ reichen

Abschreibung Ware nvorräte ; Bankguthaben und K Beteiligungen . Laufende Außenstände und Darlehnsforde rungen 1927 184,70

Abschreibung 47 825,

wertungs⸗ Aktiengesellschaft am

lsg735)

NR

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermm zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 9. Februar 1929, vormittags 12 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Berlin W. 8, Behrenstraße 17 1, einge⸗

laden. Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung über das am 31. De⸗ zember 1927 abgelaurene Geschäftsjahr sowie Beschlußlassung über die Ge⸗

nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Berlustrechnung.

81

2. Beschlußtassung über die Erteilung

der Entlastung an Vorstand und Aulssichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage

der Generalperfammlung bis 5 Uhr nach⸗

mittags a) bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Behrenstraße 17, oder b) bei einem deutschen Notar oder e) bei dem Banthaus Lazard Speyer— Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlm W, Vo ßstraße 165, und Frankfurt a4. M., oder d) bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt C Co, Berlin W., Mohren— straße 54 / 95,

9

Wohnhaus ⸗Grundstücks⸗Ver⸗ Lehniner Platz.

W. Fran ke.

död d In dustrie⸗ u. Kommnunalbank A.⸗G. ,

Verbindlich eiten. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien

Aktiva: Debitoren 46 5965 6. separate Debitoren 225 500, transitorische Posten 225, 89, Inventar (1185. 60) Abfchreibung (118,54) 1067, 906. Sa. 4 276 689, 47. Paisiöa: Aktienkapital 11 000, —, Obli⸗ gationsschulden 11 (225 500, —), desgl. 1 (o6ß3 20) zuf. 231 163 20. Kreditoren 32 3738 19, transitoriiche Posten 748,88,

Gesetzliche Rückl

Angestelltenunterstützungs⸗

Erneuerungs⸗

n en . mit

schein alegereicht. Die Einreichungs— e re ist bereit, den An⸗ und Verkauf bon Spitzenbeträgen für die Aktionäre

zu vermitteln

so 10 80

L

Der Umtausch ist probisionsfrei

Aushändigung der neuen Aktien

über RM 1000, und RM 100, er

folgt nach deren Fertigstellung gegen

8

Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgeftellten Empfangsbescheini⸗

inreichungsstelle. Diese 8X

1 (

Die Inhaber der umzutauschenden

13

Alle Aktien über RM 40. —, die nicht

Dresden, den 15. Januar 1929

je bels. Schul.

J 1

n 2 2 . 22 ; 1 X . ? J. 2 ö ö a r , . ; . * r ü

Remgewinn 1924 79920 6 276 089, 47. Verluste und Gewinne per 31. De⸗ zember 1824. Versiuste: Propisionen 571,55, Unkosten 30 277 46. Kursverluste 12.57, Steuern 500 —, Abschreibungen 118,54, Reingewinn 1224 79920 M6 32279 42. Ger Kursgewinne 537 40 - M 32279 42

meyer⸗Stiftung)

Hypotheken a. Wirtschafts ö 453 157 63 Kautionen und . 3009 224 65 Steuerrückstellungen einschl. Alzeptichulden ö Noch nicht eingelöste Divi

Reingewinn: Gewinnvortrag aus

Gewinn aus 71496, 76

9 464 336 99 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. September

Unkosten und Steuern ab züglich Zinsen Versicherungen . Abschreibungen: Brauereigebäude WKirtschaftsanwesen Aktiva. Kassabestand 16,70, Dehitoren Iz 723 72 eparate Debitoren 225 500 4 262 240 42. Passiva. Aktienkapital 0Obo0 Obligationsschulden 1 (8700 desg!. II (225 500, -) ju. 234 200 —, Kieditoren 15 582.61, Gewinn aus 1924 799 20). Gewinn aus 1925 (371.49), Gewinn in 1926 (287 12), zus. 1457381 4M 262 240,42. Verluste und Ge⸗ wtune per 31. Dezember 1926. Verluste. Unkosten 220265, Steuern 170 —, zweifelhafte Außenstände 503.27

Lagerfässeru. Gän Versandfässer . . Fuhrpark u. Eisenbahn Büro⸗, Wer

Wirtschaftseinrichtung. Außenstände in laufender

Reingewinn

Reingewinn 1926 287, 12 6 3163,04. Erlöse. Imsen 2375,91, Provisionen 788 63 4A 3163 04.

Gewinnvortrag a. 1926/27 Brauereierträgnis.

Attiva. Debitoren 1 36 686. 03, Debi⸗ toren II 2050, separate Debitoren 225 500 4M 2642 603. Passiva: Aktien kapital 11 000, Obligationsschulden 1 (8700), desgl. II (225 0, zur. 234 200, Kreditoren 15 229,50, Gewinn aus 1924 7o9g,70), Gewinn aus 1925. (71,49), Gewinn aus 1926 (287,12 Gewinn in 1927 (2348,72) zul. 32806 53 46 764 236,05. Verluste und Gewinne per 31. Dezember 1927. Verluste: Unkosten 112,90, zweifel haste Außenstände 23113. Reingewinn 1927 2345,72 4 5369 7? Erlöse: Zinsen 2481,31, Provisionen 2888,44 M hö6 9.75.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ ist die Dividende

Stammaktien im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 250, gelangt deshalb vom 18. Ja⸗

abzüglich 1096 Kapitalertrags⸗

RM 36, zur Einlösung: in Düsseldorf: außer an der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, der Deutschen Dilsseldorf, in Krefeld: bei der Deutschen Bank, Filiale Krefeld, bei dem Bankhaus J. Frank C Cie., n Rheydt: bei der Dentschen Bank, Zweigstelle Rheydt, in Bertin: bei der Deutschen Bank. den 16. Januar 1929. c wa be nbr an. Wiedemeher.

Industrie⸗ u. Kommunalbank 21. G.

NMetiengesell

Bertin Charlottenburg 4. Bilanz per 31. Dezember 1924.

S9714) Griebel sche Brauerei, Attiengesellschaft in Eisfeld. z am 39. September 1928.

Grundstücke

Wirtschaftshäuser Maschinen u. Einrichtung

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche MNeich

Nr. 17.

Pferde und Fuhrpark..

Berlin, Montag, den 21. Januar

21929

Lager⸗ und Transportfässer Wirtschafts inventar Hypotheken und Darleher

Wertpapiere. Sicherheiten ..

Avale RM 3000,

1

Aktienkapital. Reserve fonds... Grunderwerbsteuerrücklage Hypothek auf Brauerei Hypothek auf Wirtschafts⸗

Aufwertungsausgle einschließlich noch nicht fällige Ver⸗ bindlichkeiten .... Kundeneinlagen Dividende (noch nicht ein⸗ gels! Gestundete Biersteuer .. Avale RM 3000, Reingewinn *)

) Verteilung:

Zum Reservefonds Rücklage für Außenstände S956 Dividende Vortrag auf neue Rechnu

J

Ludwig Günther und Sohn, Allen⸗ dorf (Werra): Die offene ö 16 chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ( 66. ö 89079

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ellschafter Adolf Günther ist alleiniger Ang zugt ius burt, Era eb- )

am 30. September 18928. Inhaber der Firma.

. tegisters, die Firma August Muster in Allendorf, (Werra), 15. Januar 1929. registers, die Firma. Augu stey

Materialienkonto Fabrikationskonto . Geschäftsunkosten, Personal⸗ unkosten und Steuern. Abschreibungen .... Reingewinn

Au sb irg . Handelsregistereinträge.

Bahrische , nnn, . gmann mit beschränkter Haf⸗ he , , r, , , dene. tung“, 90 Augsburg. Gesellschaft mit Amtsgericht Augustusbärg, 1 Haftung, ,. . u een. Vertrag vom 22. Dezember 1928. Gegen⸗ . tand be Unternehmens ist die Her— Bald HHarzhurg. tellung und der Vertrieb von Asphalt⸗ erzeugnissen, Herstellung von Straßen⸗ bauten einschließlich aller damit un⸗ mittelbar oder mittelbar in Verbindung

Bier, Nebe nerzeugnisse und

Vortrag 1926/1927

vinne: Zinsen 31 74202,

Bilanz per 31. Dezember 1925. J 3

Aktiva: Kassabeftand R995, Debitoren 32 177,30 seyarate Debitoren 225 ho0, Inventar (1067 06), Abschreibung (106,71). zus. 960,39 16 258 647.60. Passiva: Aktienkapital 11 000. Obligations schulden 1 8700) desgl. 11 (220 500), zus. 234 200, Kreditoren 12 27691, Gewinn aus 1924 (9gg 20), Gewinn in 1925 6371,49) zus. 170 69 258 647,50. Verluste und Gewinne per 31. Dezember 1925. BVerluste: Steuern 43 805, zweiselhante Forderungen 15 000, Obligationsverluste Lost 80, Abschreibungen 106,71, Rein⸗— gewinn 1925 37149 M 20 198, 85. Erlöse: Zinsen 17 091. 16, Provisi 1244,61, rückvergütete Unkosten 1773,68 M 20 108 895.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Berlin, den 10. Dezember 1928.

Steckel. Für den Anfsichtsrat: Maxpimilran Fürst, Geh. Regierungsrat. Wir bestätigen hierdurch die vorstehenden

geführten, toten Hauptbuch der Bank er stellt zu haben.

Fram Revisions⸗ und Treuhand union Kommanditgesellschaft aus Aftien.

Mu cke.

. ; ; .

ö 2 2 ö „ä

stehenden . oder Nebengeschäfte. Die Gesellscha

rung ihrer Zwecke im In⸗ und Aus—⸗ Zweiganstalten zu errichten, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗

In den Aufsichtsrat wurde zugewählt: Brauereidirektor Paul Staroste, Erfurt. Gewinnanteilschein pro 1927 / 1928 unserer Aktien gelangt vom 16. Januar 1929 ab mit 6, 40 RM pro Stück, abzüglich 102 Ka⸗ durch unsere Gesell⸗ schaftskasse in Eisfeld, der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale N und deren Zweigstellen, sowie der Kreis bank in Hildburghausen zur Einlösung. Eisfeld, den 16. Januar 1929. Griebel' sche Brauerei, Atktiengesellsch aft. Der Aufsichtsrat. Justizrat Frieß, Vorsitzender. Der Vorstand. A. Schmidt. ·

Schuhfabrik

pitalertragssteuer,

durch diesen, 2. wenn mehrere ordent⸗— oder , , , e. Geschäfts⸗ ührer bestell 99082 zwei Geschäftsführer oder durch einen . Harzburg, n. ö tsführer in Gemeinschaft mit Im hiesigen Handelsregister g Brok uristen. oschaͤf g i nr fz . is Sturhan, riedrich Heinrich, ger ĩ . ‚. . Direktor W zig ö . . . Automaten⸗Recht Gesellschaft mit be⸗ Bberbaudirektor, Wurzburg. Deni schränkter Haftung in Yad Harzburg. Kaufmann Maß Körner in Augsburg Gegenstand des linternehmenn ö a. ist Prokura mit einem Geschäftsführer Be⸗ und Vertrieb bon. Automaten jede Ulteiit* ie Bekanntmiachtungen der Ge. weder Art. Geschäftsführer, find. Ter sellschaft erfolgen durch den Deutschen Taufsmann Heinrich von Wilucki in Bad RNeichsanzeiger. . Harzburg und der Kaufmann Josef „Gast ap, Eichleiter“, Sitz: Augs- Necht in Frantsurt a., Mainz Cütarn— Inhaber: Eichleiter, Gustav, hor 13 20, welche die Gesellschast ge⸗ Kaufman,“ Augsburg. Händel und meinschaftlich vertreten Das Stamm— Herstellung von Farben und ein— kapital beträgt 2 000 RM.

chlägigen Artikeln. ͤ . : 6. „Mech. Weberei Siebenbrunn licht; Die Bekanntmachungen der Ge= j , der Lesnhard Tietz sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Aktiengesellscha

ud Linge 389718]. JI. ⸗G., Er furt.

Bilanz vom 39. Juni 1

lagekonto..

NMaschinenkonto. .. Fuhrparkkonto. Geschäftsmöbel⸗ u. Kontor⸗ utensilienkonto Elektrische Anlagenkonto Fabrikeinrichtungskonto

r , .

Wechselkonto Wertpapierkonto Beteiligungskonto Warenkonto Kontokorrentkonto

Aktienkapitalkonto:

. ö K Stammaktien. 3 89090 9000

Reservefondskonto 1. Reservefondskonto II Obligationsanleihe konto Wohlfahrts konto Kontokorrentkonto. Dividendenkonto

5 433 235 07

Gewinn⸗ und Berlust konto vom 30. Juni 1928.

Geschäfts⸗ und Betriebs unkostenkonto..-.. Bilanzen nebft Verlust, und Gewinn⸗ Abschreibungen.. .. rechnungen per 31. Dezember 1924, 1925, f9ztz und 1927 aus dem ordnungsgemäß

; Gewinnvortrag 1926/18927 Leipzig. Bojestr. 2, z. Zt. Berlin, Gewinn auf Warenkonto. den 12. Dejember 1928.

den 15. Januar 1929. orstand. Carl Spier.

J. Handelsregister. Heschaͤftaführer oder Pioturisten zu

vertreten.

) 8980 i „Georg Brach“, Sitz: Augs—⸗ hern. 8907] . 8. bei „Georg Brach 6

A2 das Handelsregister Abt. 1 burg: Firma lautet nun; Karl Oster⸗ Ban ü eg 14 wurde hene ein. lag. Juhaberin nun: Ostertag, Magda n die Firma „Bauer, Sailer lene, Sandschuhfabrikantenswilwe,. Augs⸗

Siaptmühle Renchen“. burg. , . . 8. bei „Hartmann & Mittler,, Sitz:

sind: Rudolf Bauer Witwe Augsburg; Dem Kaufmann Wilhelm Helene geb. Heyd in Mühlacker, . Linn in zich Bauer, Kaufmann in Mühlacker 19. bei n e, Gelen a]

ge Zailer, Lbermüller in Hann“ mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗

Fürth ist Einzelprokurqg erteilt, 10. bei „Martini & Cie., Gesellschaft

V

Feim. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ burg: Prokura Dr. Hubert Martini er⸗ nuar 1929 begonnen. Achern, den 15. Januar 1929.

losche n. ö . 11. bei „Bayerische Labgesellschaft mit

Amis geri beschränkter Haftung“, Siß: Hammel:

Amtsgericht Prokura. Franz Merkle erloschen

. ans] 18. bei „Michael Huith“, Sitz: Augs⸗ Allendorf, Werra. 89018 12. bei „Michael Huith“, Sitz g

burg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 17. Jan. Wg.

! Auf Blatt 376 des hiesigen Handels⸗

Flöha betreffend, ist heute das Aus⸗ cheiden der Amalie Wilhelmine verw. Muster geb. Pomsel und folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Witwe Marie Helene Genge, geb. Schwenke in Flöha ist Inhaberin.

Amtsgericht.

am 15. Januar 1929. 89081

Int hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 7 bei der Firma Gleitölgesellschaft m. b. H., Bad Harzburg, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Kaufmann Rudolf Just in Jungborn ist zum Liquidator bestellt.

Bad Harzburg, 28. November 1928.

Amtsgericht Harzburg.

it ist befugt, zur Förde⸗

sich an anderen ähnlichen

890801 Unternehmungen zu beteiligen, solche Had Harzburg; 8000] gründen oder! zu erwerben und Put Va überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung ünd Förderung ihres Zwecks angemessen oder nützlich er⸗

hiesigen ndelsregister Ab⸗ teikung 4. ist unter Nr. 25 bei der Firma Gesellschaft für Cementfabritation

mit beschränkter Haftung in Westerode Ginntnpitel? Ch obo dee. heute jolgendes eingetragzn ward, n:

Kie Gefellschaft wird vertreten, 1. wenn Der dnsmann Wax. Levpold ist als

zeschäftsfi . Heschäftsführer ausgeschieden schäftsführer bestellt ist, Geschäste. iuggel . , , , . : In, Bad Harzburg, 26. Dezember 1928.

Amtsgericht Harzburg.

t sind, durch mindestens

t unter Nr. 5I heute ein⸗

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

t in Köln“, Zweig⸗ Bad darzburg, 21. Dezember 1928.

niederlassung; Augsburg ⸗Siebenbrunn Das Amtsgericht.

(Hauptniederlassung: Köln): In der k . Generalversammlung vom 17. Dezember Had Oeynhausen; 89083) 1928 wurde die Erg des Grund⸗ In unser Handelsregister Abteilung B

fapitals um fechs Milllonen Reichs- ist unter Nr. 113 am I. November 1828 mark und Aenderung des 5 3 Ein-) die Firma Attiengesellschaft Terfit, teilung des Grundkaßitals und 5 20 Hemelingen mit einer unter der Firma = Aufsichtsrat des Gesellschaftsver Atiengesellschaf Torfi, Zweignieder⸗ trags beschlossen. Die Erhöhung ist lassung Bad Deynhausen, betriebenen durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ Zweigniederlassung in Bad Oeynhausen trägt nun siebenunddreißig Millionen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ veihunderttausend 37 200 900 nehmens ist der eiterbetrieb der früher eichsmark und sst eingetellt in In. von der Aktiengesellschaft Chemische haberstammattien, und zwar 295 Gög Fabrik, vormals Rudolhh Grevenberg Stück zu je 100 RM und 7509 Stück 8 Co. in Hemelingen sowie von der u je foöo0 RM, fowie 2960 Stück In- Louis Schwarz & Co., e, , . ugsaktien zu je 109 RM. in Hemelingen, betriebenen C

urs für die 6060 neuen In⸗ . verbunden mit einer Apparate⸗ haberstammaktien: 126 2. ; all r 4. bei „Ziegelei Hochfeld⸗Göggingen, nach dem kran des Aufsichtsrats in Gesellschaft mit beschränkter ** in e Göggingen: Kempter, Taver, als Beteiligung an anderen Geschäften und ftsführer ausgeschieden.

hemischen auanftalt sowie der Betrieb aller damit tung“, Verbindung stehenden Geschäfte und die

Unternehmungen gleicher oder ähnlicher „Vereinigte Gaswerke“, Sitz? Art. Das Grundkapital beträgt 400 000

Augsburg: Rottleuthner, Ernst, aus Reichsmark eingeteilt in 4090 auf den den' Vorftand ausgeschieden. Weiteres Inhaber lautende Altien zu ge 100 RM.

alleinvertretungsberechtigtes Vorstands« Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor

Rottleuthner, Robert, In⸗ Georg Heinrich Friedrich Pape in Heme⸗

genieur, Turn. lingen Sosern mehrere Vorstandsmit⸗ „Feller C Knappich Gesellschaft glieder bestellt sind, sind je zwei von

mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ ihnen eder ein Vorstandsmitglied in

Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur „Deutsche Bohrfutter-⸗Gesell⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt. beschränkter Haftung“, Sitz: Dem Ingenieur Johannes Thun in

Augsburg: Knappich, Erny, Koni⸗ Hemelingen dem Ftanfmgun deinrich merzienratsgattin . 3 in ss zweite rer Geschäftsführer bestellt mit! dem Diplomingenienr Hans Martin in!

Augsburg, wurde Fritz Rudolf Rusche in Bremen und

2. J

daß jeder berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen ? . . die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft werden im „Deut⸗ 5 Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ solgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichls rat in öffentlicher , , Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 4. 1916 festgestellt und durch die Beschlüßsse der Generalversammlungen vom 18. 9. 1918 und 23. J. 1924 geändert.

Bad a,, 12. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Bad Sülze, Meckelb. 89381]

In das Handelsregister für Bad Sülze ist am 16. Januar 1929 als neue Firma „Gustav Ramelow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Berlin und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

In Bad Sülze, Markt 22, ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Inhaberin ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. November 1928 ab⸗ geschlossen. Die Kündigung desselben ist nach Maßgabe des § des Gesell⸗ schaftsvertrags zugelassen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art im Einzelhandel und Großhandel. ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ setzung des bisher unter der Firma Gustad Ramelow in offener Handels⸗ gesellschaft betriebenen Filialdetriebs⸗ unternehmens und die Uebernahme der zu Barth in Pommern. Boizenburg in Mecklenburg, Bützow in Mecklenburg, Dassow in Mecklenburg. Demmin in Pommern, Elmshorn in Holstein. Gnoin in Mecklenburg, Goldberg in Mecklenburg, Grabow in Mecklenburg, Grevesmühken in Mecklenbarg, Gützkow in Pommern, Gremmendorf in Pom mern, Grimmen in Pommern, Hildes⸗ heim, Jarmen in Pommern, Klütz in Mecklenburg, Kyritz in der Prignitz. Loitz in Pommern, Neudamm in der Neumark, Neustettin in Pommern, Parchim in Mecklenburg. Pyritz in Pommern, Rehna in Mecklenburg, Ribniß in Mecklenburg, Salzwedel. Stargard in Pommern, Stendal. Bad Sülze in Mecklenburg, Teterow in Mecklenburg, Tribsees in Pommern. Uelzen in Hannover., Wittenburg in Mecklenburg betriebenen Filialgeschäfte. Die Gesellschaft tritt in sämtliche An⸗ stellungs', Pacht⸗ und Lieferungsver⸗ träge ein, die im Betriebe des Unter⸗ nehmens abgeschlossen sind übernimmt auch die Passiva, die im Betriebe des Geschäfts begründet waren. Eine Aus⸗ nahme gilt nur für die weitergehende, in der Anlage 2 zum Gesellschafts⸗ vertrag nicht aufgeführte Forderung des Herrn Hans Ramelow, die die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung nicht übernimmt.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Kurt Ramelow in Berlin, Kaufmann Wil⸗ helm Ramelow in. Berlin, Kaufmann Hans Ramelow in Berlin.

Dem Kaufmann Louis Ehlers in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Ferner wird bekanntgemacht: Das Stammkapital beträgt 1 620 000 Reichs⸗ mark. Auf die Stammeinlagen werden folgende Sacheinlagen geleistet;

I. Von Frau Margarete Ramelow die ihr gegen die offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Ramelom zu stehende Kapitalsforderung von 250 000 RM und Effekten im Nennbetrage von 52 400 RM.

2. Von Kurt Ramelow und Wilhelm Ramelow das von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Ramelow geführte Gesamtunter⸗ nehmen mit sämtlichen Filialbetrieben. Von der Einbringung sind u. a. aus⸗ genommen: a) der gesamte der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ramelow gehörende Grundbesitz, b) die sämt⸗ lichen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ramelow gehörenden Effelten. Wert dieser Sacheinlagen 80Jh0h RM.

3. Von Hans Ramelow die ihm gegen die offene Handelsgesellschaft Gustav Ramelow zustehende Forderung in Höhe von 400 000 RM.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bad Sülze i. M. 16. Januar 1929.

Mecklbg.⸗ Schwer. Amtsgericht.

*

Nach § 31 Abs. 2 S.⸗G.-B. 8. das Erlöschen der Fivma Hans Scharidt. Sägewerk und Holzhandel in Warmen⸗ steinach in das ger. ein⸗ getragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten gewährt.

Bayreuth, den 15. Januar 1929

Amtsgericht Registergericht. HRaxyrenth. 89085

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. Fa. „Hans Thurner“, Sitz Bay⸗ reuth. Inhaber ist Hans Thurner, Drogist in Bayreuth. Handel mit Drogen, Lebensmitteln und Farb⸗ waren. Geschäftsräume: Hartmann⸗ straße 3.

2. Fa. „Woll⸗ Bauer Carl Bauer“, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Carl Bauer Kaufmann in Bayreuth. Groß⸗ handelsgeschäst in Garn⸗ und Kurz⸗ waren. Geschäftsräume: Maxstr. 29.

3. Fa. „Warenkredithaus Parnes Sophie Czopek“. Sitz Bayreuth. In⸗ haberin ist Sophie Czopek, Kaufmanns⸗ ehefrau in Bayreuth. Handelsgeschäft

in Textilwaren, Herren⸗. Damen⸗ und Kinde rgaderoben. Möbeln z. Ge⸗

schäftsräume: Kanzleistr. 6.

4. Die Firma Speckert & Leykamm in Bayreuth ist als Gesellschaftsfirma nach Ausscheiden der bisherigen Gesell⸗ schafterin Fanny Leykamm und deren Kinder Heinrich und Annelore Ley⸗ komm erloschen. Nunmehriger Allein⸗ inhaber ist Oskar Speckert. Kaufmann in Bavreuth, Richard⸗Wagner⸗Str. 62. Großhandel in Lacken und Farben sowie Fabrikation von Lacken und Lack⸗ farben. Die Aktiven und Bassiven der früheren offenen Handelsgesellschaft Speckert & Leykamm in Bayreuth wurden übernommen.

5. Die Gesellschaftsfirma Wilh. Römer & Sohn in Bayreuth ist nach erfolgter Gesellschaftsauflösung Und Auseinandersetzung erloschen. Das Handelsgeschäft führt Kaufmann Bern⸗ hard Römer in Bayreuth unter der Firma „Wilh. Römer & Sohn“ mit dem Sitz in Bayreuth fort. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Woll und Manufakturwaren, Be⸗ rufskleidung aller Art. Sportbekleidung und Ausrüstung, Trikotagen und Serrenartikeln. Geschäftsräume: Moxstraße 32.

6. Fa. „Ludwig Römer“. Sitz Bay⸗ reuth. Inhaber ist Ludwig Römer. Kaufmann in Bayreuth. Handels⸗ geschäft in Berufs-. Sport⸗ und Wanderkleidung. Sportartikeln. Triko⸗ tagen und Herrenartikeln. Geschäfts⸗ räume: Maxstraße 72.

7 Fa. „Julius Heuberger“, Sitz Bahreuth. Inhaber ist Adolf Heuberger, Divlomoptiker in Bayreuth. Her⸗ stellung und Handel von optischen und physikalischen Apparaten. Geschãfts⸗ räume: Maxstraße T.

8. Die Firma Kipp & Lehner, Brenn⸗ materialien⸗Großhandlung in Bayrenth ist geändert in „Gottfried Ellner“. Die Geschäftsräume befinden sich Moritz⸗ höfen 5.

9. Fa „Eisenwerk Hensel. Bayreuth Inh. Dipl. Ing. Burkhardt“, Sitz Bayreuth: Die Prokura des Kaufmanns Otto Prinzler in Bayreuth ist er⸗ loschen.

16. Die Firma „Sudwig Sieber“, Sitz Bayreuth ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

11. Die Firma „Theodor Kroher“ in Bayreuth ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

12. Fa. 6. Bellmann“. Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 11 1928. Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗ geschäft. Geschäfts räume: Richard⸗ Wagner⸗Straße 15. Gesellschafter sind Anna und Gretchen Bellmann, beide Kaufmannstöchter in Bayreuth. Die Firma ist als Einzelkanfmannsfirma erloschen.

13. Fa. „J. A. Bauer“, Sitz Bayreuth: Durch Gefellschafterbeschluß vom 1. 10. 928 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt. Die Firma ist erloschen.

14. Fa. „Konrad Scherzer & Sohn“, Sitz Bayreuth: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. 109. 1928 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Auseinander⸗ setzung ift erfolgt. Die Firma ist er⸗ loschen.

15. Fa. „Porphyr-Werk Immenreuth, G. m. h. S, Sitz Bayreuth: Die Ver⸗

9 k i . *. ö 8 4. J 3 1 ü ; Q Q s . ; . n m rn mm ? nn . . a m . ; , . e n . u . . . . . . 2 s ö = ? .

. = ——

ö 8 A * . ö ( Inhaltsübersicht. Irschei d Wochentag abends Bezn . . ; . . 9 26 1 . Polten far fer 2 ö nehmen Bestellungen an., in Berlin für Selbstabboler . 1 ( tit 69 . auch die Geschäftsstelle sw 438. Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschãftsstelle an L Hen ossen schaftdrenister e. Nu kosten lb r. Sie werde Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 3. Musterregisten e,. . ! . g J vor dem Einrückungstermin bei der 6. Urbeberrechtein trage olle . ar m, ,, r g. P. 86 . Geschäftsstelle eingegangen sein 1 Ron kurse und Vergleichs lachen, einschließlich des Portos abgegeben 8 Rerschie denes. 4 4 h 4 ö ö dem Recht, die Gesellschaft mit einem ] Bremen ist Gesamtprokura erteilt derart, Baxyrenmth. Soo 34] s tretungsbefugnis des Liquidator

Johann Georg Schäferlein ist beendet, Die Firma ist erloschen.

16. Fa. „Schmidt & Galler“, Sitz Glashütten: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kurt Gabler ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

17. Fa. „Oberfränkische Bauhütte Bayreuth, soziale Baugesellschaft m. b. S.. Sitz Bayreuth: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen.

18. Fa. „Oberfränkische Vulkanister⸗ anstalt Köstler & Goller“, Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 2. 1927. Betrieb einer Dampfvulkanisier⸗ anstalt. Geschäftsräume: Kulmhacher Straße 24. Gesellschafter sind: Köstler, Christian. Vulkanisenr, Goller, Georg, Vulkemiseur, beide in Bayreuth.

19. Fa. „Kurhaus Gößweinstein Maria Faust Ww.“, Sitz Gößweinstein.

Inhaberin ist Maria Faust, Kurhaus⸗

besitzerin in Gößweinstein. Hotel mit Restaurationsbetrieb

20. Fa. „Paul Bauer“. Sitz Berneck. Inhaber ist Paul Bauer, Kaufmann in Berneck. Baumwoll⸗. Leinen⸗ und Wollwarenfachgeschäft für gesundheil⸗=

ö 1 e Bekleidung, Bettenausstattung und

lich

Wäsche.

21. Fa. „Wilhelm Scharf‘. Sitz Fichtelberg. Inhaber ist Wilhelm Scharf, Steinbruchbesitzer in Fichtel⸗ berg. Steinbruchbetrieb mit Schotter⸗ werk

22. Die Firma „Johann Gräbner. Lebens und Futtermittelgroßhandlung in Windischlaibach ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.

23 Die Firma Josef Schaeffer. Apotheker. Betzenstein, ist infolge Ge— schäftsaufgabe erloschen.

24. Fa. Wienerputzkalkwerk Weiden sees, G. m. b. S.“, Sitz Weiden ees: Geschäftsführer Carl Elbel ist ver⸗ storben. Als Geschäftsführer wurde bestellt: Weidinger, Hans, Landwirt ir Weidensees.

25. Fa. „Gebrüder Fraaß, Sit Berneck: Hermann Fraaß infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Als Gesellschafterin eingetreten: Fraaß, Katharina, Flaschner⸗ meisterswitwe in Berneck.

265. Fa. „Herm. Jabn“. Sitz Berneck: Der Geselischafter Robert Plischke ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle treten seine Erben: Elisabeth Johanna Reichen berger, geb. Blischke, Gerichtsserretärs. ehefrau in Nürnberg. Herbert Karl Plischke, geb. 30. 5. 1908. und Gertrud Plischke, geb. 17. 8. 1915. beide in Berneck. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft find die PFechtsnachfolger det Robert Plischke nicht berechtigt.

2I. Fa. Max Künzel“, Sitz Weiher. Inhaber ist Max Künzel. Sägewerks-⸗ Besitzer in Weiher, Gde. Mangersreuth. Holzhandlung und Sägewerk.

28 Fa. „Wilhelm Püctert“,. Sitz Kulmbach: Dem Friedrich Wilhelm Pückert, Rittmeister a. D. und Kauf⸗ mann in Kulmbach, ist Prokura erteilt.

29. Fa. „Albert Howeg“, Sitz Kulm⸗ bach: Die Prokura des Eugen Hugel ist erloschen.

30. Fa. „E Caspar Baumann“ Si Kulmbach: Als Einzelkaufmannsfirma erloschen.

31. Fa. „Buchdruckerei und Verlag E. C. Baumann e,. Sitz Kulmbach. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. 7. 1928. Buchdruckerei und Verlag. Geschäftsräume: 933 stein 26. Persönlich haftender Gesell—⸗ schafter ist Efkefried Caspar Baumann, Buchdruckereibesitzer in Kulmbach. Zwei Kommanditisten.

32. Fa. Markgrafen Bräu Kulmbach, G. m. b. S., Sitz Kulmbach: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. 9. 1928 wurde in Abänderung des 5 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags das Stammkapital von 20000 RM auf dreihundert tausend Reichsmark (300 900 RM) er⸗ höht. Dr. ,. Rizzi ist nun ordent⸗ icher Geschäftsführer. Die Berechtigung der Alleinvertretung bleibt dadurch, wie die des Geschäftsführers Direktor Kriegel, unberührt. Dem Kaufmann Heinrich Buchta in Kulmbach wurde Gesamtprokura erteilt.

83. Fa. „Burghaiger Kraftwerk. Gem. b. H.“, Sitz Kulmbach: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Wilhelmine Reidl, nun verehel. Hornschuch, ist in⸗ folge Beendigung der Liquidation er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

34. Fa. „Kulmbacher Eyport.· Srauereĩ Mönchähof. A. G., Sitz Kulmbach:

1