,
=, . m e ee . . ? — — — waer mee. — Hleutiger Vortger keutiger Voriger Heutiger ] Voriger j gurß Kurs 3. 6 ) , . . . Georg Liebermann s 73. 5h E. J. Ohles Erben o 7 B30eb s 31 (75h Sarotti, Schokolade 1.1 Ro6.56 seo6gh Textil Niersrrhein R — Lindener Brauerei 10 1.101546 o D. sißs Drensein u. Koppels s 18066 O6b G. Sauerbrey. M. 1.7 Z4eb 6 dach Thale Eisenh. ... 1 i n ,, . ; . Lindes Eismaschin. 12 168 5 6 Dsipreuß. Dampsi w s 1.10 —— — Saxonia rtl. Cem. 1.1 17066 170 6 C. Thiel u. Söhne 1.1 H Wißner Hera k; 16 11 Carl Lindström ... Siob Omer. 12 250 6 257b O. FJ. Schaefer Blech 11 — — — — Friedr. Thom 6e. .. 1.160 Bitten Gu ßstahln⸗ 010 C igel Schuhfabꝛ. M 1 Schering chem J. . f. 11 Jahr Witt kop Tiesbau. . io Lin guet were. 15d Eche ing. Kahib. 1a Bodebs FBogeb 8 Tybri-s er. Oelf. 11 Vrede NMalzerel Mio so Ludw. Loewe u. Co. 256 Panzer Akt.⸗Ges. M 110 —— B —— 6 Schieß⸗Defries. ... 1.1 1058 1056 6 Thür. Bleiweißfbr. 0 O 1. E. Wunderlich u. Co. 10 10 C. Sorenz.... .... 1736 Passage Bau. ..... 1.1 586 s5ßh Schlegel Scharps. M 1.10 225,5 6 286 Thi r. Elekt. u. Gas 8 1.7 . . Löwenbraue rei⸗ Peipers u. Cie. ... 11 8916 916 SchlesBergb. Hint M 1.1 133, J5 8 133,55 Thil r. Gas,. Leipʒz. M 1.1 Böhm. Brauhaus Siob G Peters Union .... 1.10 1036 6 1036 6 do. do. St.⸗Pr. 11 —b́6 — Tielsch u. Co. . . .. 1.1 Zeitzer Maschinen 10 10 Luckau u. Steffen i. 65 6 Pferrsee Spinner. M 1.1 — — — — 6 Zloty. Leonhard Tietz. . . . 13 i fes r ein Mio io Lüdenscheid Metall 106,50 Pflüger Briefumsch! 1.1 356 6 — (6 do. Bgw. Beuthen. 11 145,256 1466 6 Trachenb. Zucker.. . ellsto s⸗ Waldhor M 12 Lüneburg. Wachs. Jab Phönix Bergbau 8 6n 1M BbG O4 ib do. Cellulose ..... 1.7 1320 1937, 5h Trans radio. ...... 1.1 o. Vorz.⸗A. Lit. H 6 do. Brauntohlen 6 1.1 86 6 B6b do. Elektr. u. Gas 141 — — —— Triptis Akt. ⸗Ges. .. 1.1 ucterf. Al. Wan z lb 5 6 . WPinnau. Königsb. 8 . 8 da. Din . 1.1 223, 159 224, 25h Triton⸗Werke .. 1.1 o. RNastenburgl o 0 Mag deb. Allg. Gas 1.1 16. 5b Julius Pintsch. M 6 1.1 1766 1766 do. Lein Kramsta M 1.1 346 34b 6 v. Tuchersche Br. M 1. ; do. Bau u. Credit 1.1 166.569 Pittler. Werkz. A. G. 10 1.1 268 266 6 do. Portl. ement 1.1 2066 20 6b a Tuchfabrik Aachen. 1.10 64 do. Der wert.. 11 Sr Llauener Garhinensiß ie 1 ießiß eä s do. Tertimerte.. 1 drr, Fh Tültja brit Jia Ar 1a Versicherungsaktien. do. bo. St.⸗Pr. M . —— do. Spitzen.. .... 0 1.7 418 426 do. do. Genußsch. M 17 — — Türk. Tab. Regie. 1.5 do. Dighien... a0 ob be än mrs o l Käünn, wsd, Hugo Schneider;. a riss ssd be,, der. C. D. Magirus... 1.41 40eb B Herm. Pöge Elettr. 6 17 566 6 5] 5h Schöfferh.⸗ Binding Gebr. Anger ..... 1. Geschäftsjahr: Kalenderlahr. do. Vrz. llt. Lit. 1.1 — — bo. Vorz. A. Lit. A 6 17 6566 6585, 5 9 Bürgerhräu .... 1. 10 360 9 360 0 Untonn Bauges. .. 1.1 Aachen⸗Münchener Feuer al-stah Higarett, 1.1 166 B. Polack j Gummiw W. A. Scholten . ... 19 696 696 Union. F. chem. Pr. 1.10 Aachener Rückversicherung . Mannes mann röh M 1.1 12) 6 Titan G8. Polact. 6 11 1026 1063 8h G Schönbusch Brauer. 1101316 131,5 6 Union Werkz. Diehl 1.1 Allianz u. Stuttg. Ver Verf IL2ßh Van z selb Vergbau 1 ig sb e iidlbg Polnphonwerle Min 11 ad ald Echbnebec. Metall rie — 9 ünton⸗ Gießerei. . 1 der, , o, , gebengv ä hi. Marie Cons. Be rgw. . 18, 25b e Ponim. Eisengieß. 0 11 466 466 Hermann Schött .. 1.1 57, 2569 59,5 6 Unterhausf. Spinn M 1 Assel Union Hamburg ; Markt- u. Kilhlh. .. 1.1 153 Ponarth, Königsbg. 1g 1.10 17006 70 8 Schriftg. Offenbach 1.1 —— — Berliner dagel⸗ xi seku ran) M Martint u. Hue ke 1.1 122 Pongs Spinnerei. . 6 11 — — 68 — — Schubert u. Salzer 1.1 S286 330b e do do Lit. B Masch. Starte u. ð 17 84d, Sb Pongs u Zahn Tert. 11 1 — — Schtichtermann u. Varziner Papierf.. 1.1 Berlin ⸗ Sambg Dand⸗ u. Wasf Maschin. Breuer .. 1.1 . — Poppe u. Wirth. . 6 1.1 2, S B 33h Kremer⸗Baum M 1.8 79 6 60 9 Veithwerke ...... 1.1 Verlintsche Feuer voll) * do. Jucian gi, Konj 1.1 si30 zen 6 1308568 Porz Klost eilt o IU Ifibd fis e Schuctert u. Co.. 11 E36 1 Bei. Jauzn. Rapier 11 do. do. Es z Einz ) do. Kappel. 1. 16 35 8 de,, 160 1.1 160 150b f. Hwisch. Gesch. J. do. Brl⸗Fr. Gum. 1.1 Colonia, Feuer⸗ u. Uns ⸗ 3 Vaxtmilianshütte. 144 2604, 15 h . 10 1.1 1236 1236 Schulth. Patzen hof. 1.95 2996 302b o do. Berl. Mörtelw. . do. do. 160 4 Stucke Mech. Weh. Linden 14 20leb Preßlustwerkzeug . 6 11 1071 105, 5b Fritz Schulz jun. .. 1 — — — — do. Böhlerstahlwle. Dreßdner Allgem. Transport M do. do. Sorau. 1.1 2166 Preßspan Unters. . . 1 15 — — —— Sch wabenbräu . ... 1 1.10 293.56 2Z2853, 5 6 oD RM per Stilckg, 1.1 (303 Einz.) da. do. Zittau. 1.8 66h 2 1.1 678 57, ob Schwandorf Ton. . 1.10 —— i — do. Chem. Charlb. 141 do. do. (25 Einz) Nehltheuer Tit lls. x 1.1 22. 5b Preußengrube .. . 8 1.1 1110 110, 75 0 Schwaneheck Zem. . 1.1 139.158 139, 15 a do. Dtsch. Nickelw. 1.1 Frankfurter Allgemeine .. z D. Weinece .... 11 6 Schweimer Cijen. 1 ias d fis do. FJlansche ufa hr. 11 do do. ö Meißner Of. Uu. Pz. 1.1 146, 5h ; G. Seebeck. . . ... M 1.7 41d 416 do. Glanzst. Elbf. M 1.1 Frankona Rilc⸗ u. Mitvers Merkur, Wollw. M 1.12 166 6 Nadeberg Erp.⸗Br. 12 1.102036 6 202 5b Segall. Strumpfw. 11 97 9b do. do. neue 1.1 do. do. Lit. O 213 Nꝛeta llgese llschast. 1.16 134,356 6 Ir. Rasquin, Farb. 4 8 17 — — 12186 Seldel u. Naum. M 1.1 S2, J5bG S839 g do. Gothan ia Wke. 1.1 Gladbacher Jeu r Bersicher. . H. Meyer u. Co., Lit. 1.1 164,5 0 Rathgeber Waggon 0 7 15 Hs 6 196 Fr. Seiffert u. Co. 11 1568 1566 do. Gumb. Masch. . 1.1 Hermes Kreditversich. (f. 40. 4) Meyer Kauffmann 11 — — Rauchw. Walter M6 1.1 GN, 76h 0h 60 Dr. Selle⸗Eysler .. 14 17156 1756 do. Harz. Portl.⸗ 3. 1.1 Kölntsche Ha el Berslcheru ng Y Karl ie u. Lbhne) 1.1 3. 25h Ravenzb. Spinn. .. 0 1. — — — — Siegen⸗Sol. Guß M 11 17,7656 166 do. Jute ⸗Sp. L. BHM 1.1 Kölnische ö Ye iag. Rlühss u. Ind 11 iübt dieichelbran .... Eo ko 1 ob Eig. Sienersdorf. Weri. 1äinliäib s siäzbs do. Jauslherẽꝛiaz. 11 do do. neue a d Eins; VNimofsa A.-G. ... 1.1 2916 Reichelt, Metall... 9 1.1 Beh G I6eb s Siemens Glasind. 1.1 1426 1426 do. Märk. Tuchf. .. 61 Leipziger Feuer⸗Versich. S 1 Minimar;... . 1.8 126 75h 6 J. E. Reinecter ..] 17 1256 12476 Siemens u. Halske 11040206 406, 5h do. Meta llHaller 3 do. do nene Vrin e dt sche. Sai 110 iz. jb 6. Rieishols, Papterf. 1 11 33563 Eögd deb. Simon Ver. T. 11 i236 1236 do. YRiosait u gdandpy. 11 do. bo. Ser. Y Mir u. Geuest. 1.1 108, 5h Reiß u. Martin 0 1.1 32h 6 30b 6 Sinner A.⸗G. .... 1.1 140 139, 5h do. Pinselfabriken 1.1 do do. neue Montecatini (16 für My. Main⸗Don. Vz. „Somag“ Sächs. Df. 1 1.1 174,5 9 174. 250 6 do. Portl. Schim.⸗ 12 do. do Ser 3 * ioo Lire . Wir 1. 63b 6 5Meich u Van gan 8 1.1 66. 5h 56, 5h G Sonderm. u. Etter 17 10DB — — Sil. u. Frauend. ] 1. do. do. neue. Mot ore ufahr. Deutz 1.17 66, 5 6 Rheinfeld. Kraft Mi 1.1 175, 5b G6 IU7JBeb 6 do. do. Lit. B 1.7 5706 SI. eb 6 do. Schmirg. u. M. 1.1 Magdeburger Feuer⸗Vers. M Mühle RKüningen D 1. 11geb 6 Rheingau Zucker. . ] 1. — — — Spinn. Renn. u. Co. 11 —— — — bo. Schuhfabriken Magdebursser Hagel 60] Ein) Mülh, Bergwerk 1.1 101h 6 Rhein. Sraunk.u. Bro 14 2862.56 2876 G Sprengst. Carbon. M 1.1 — — — — Verneis⸗Wessels M 1.1 do. do. (28 Ein) Mil lier Gum mi 1.1 1166 bo. Chamotte .. M 0 11 5956 59. 5 6 Stader Lederfabrik 1.1 95, 156 S896, 5h do. Smyrna⸗Tepy M 1.1 Magdeburger Leb⸗Vers⸗Ges ; Vin n c vicht u. r. 141 85 6 do. Elelt rizit it. Md 11 i ibh ls s e Stadtherg. Hiltte .. 0 0. Ish do. Stahlwerke... 110 Via ndebur get Rilcver ich ches. Mundlos. ..... ... . 36 6 bo. do. Vorz. Alt. 6 11 —— Q . 8681,56 Sta ßf. Chem Fabr. 9 1.7 305 29, 25h do. St. 3yp. u. Wiss. M 1.3 do. do. (Stücke 80, 800] bo. Möbelst. Web.] 9 11 1476 1416 bo. Genuß o 17 146 13 eh do. Thilr. Met. . M 1.7 Mannheimer Versicher⸗Ges. M . do. Spiegelglas. 12 11 HN5bebGd 175 6 Steatit⸗Magnesia 1.1 1606 1608 6 do. Trit. Vollmoell. 1.1 National! Allg. VA. G. Stettin Naphta Brd, ob. —— do. Stahlwerke. Main* 1441369 1366 Steiner u. Sohn 1.1 1146 113,5 6 do. Ultramarinfab. 1. Nordstern. Allg. Vers. (f. 1090 4) hationale Auto.. 41, 25h 6 f. 6 Jahr Steinfurt Waggon 14 — — — Viktoriawerke ..... 1.10 do. Lebensvers⸗Bank. Natronze llst u. Bay 10 1566, 5 do. Textilfabriken 6 1.1 426 429 Steingut Celditz .. 1.1 1176 eb e Vogel Telegr.⸗Dr. . 1.10 Rhein lsch⸗Westfälischer Lloyd x Nectarsulm Fahrz. j. . do. Huter ..... 6 15 123,256 123,256 Gtettin. Chamotte 1.1 76 6 I5, Sõ Vogt u. Wolf. . .. . 1.9 Saͤchsische Versicher. 603 Einz.) J S. U. Ver. Fahrz. 25h Nh.⸗Westf. Vau l. L. 0 ö ö do. do. Genuß p. 1.1 44,756 4, 15 6 Vogtländ. Maschin. 197 do. do. (25 Ein) Necka , 136eh 6 do do. Ele ltr. M 9 1.7 47h 2d 1, 256 do. Elektrtz.⸗ W. M2 17 13896 133,25 6 do. Vorz.⸗Aklt. 1 Schles. Jeuer⸗Vers. (f. 10 M . ue Amperjraftin söß löß; do. do, Kalh. . 3 6 I ibad sioded, do. Iderwerle.. . ü ig b, s bd für 8 Jahre do. Po, erde zob) Neue NRealbesitz.. 12,56 do. do. Sprengst. M 4.68 1.1 — — 9à, 25h G do. Pap. u. Pappe M 14 68.56 68.5 6 do. Spltzenwebere Thuringta, Erfurt (woll eingez.) Neu Westend X. 6 iL 0D 364h do. do. Etahl u. Walz 8 1.3 132256 182, 5b do. Portl⸗ Zement 11 1330 — — do. Tüllfabrik do. . (255 Elnz) Niederl. Lohlenw. 10 1616 Dayld Richter.. Mis 1.1 I1B62 259 1912596 Sttckerei Plauen .. 1.1 150,25 6 i5ß0h 6 Voigt u. Haeffner. Transatlantische Gilter ö d iede rfsci. Cletzr. 1 . Fried. Richter reo m ee, ö, R. Siag z. Cg... Hao issßd! 1iomß Soltst Kück. ont üin ion. Hagel Ver sich. Ge lin ar zlorbd. Ciswerke . 10 einm, H iebeg Montan, 6 a in hd, fits, F, Siodiet u, Es. 1 liz izss Dolt ohn. . ; BVaterl. Iienanig. GEiberfeld. do. Kabelwerk ... 42h Gbr. Ritter, Wäsche 49 1.1 1276 121 6 Stöhr u. Co., Kmg. M 1.1 2309 230 256 Vorwärts, Biel. Biltoria Algem Versiche rung 7 do. Steingut ..... 10 1676 Rockstroh⸗Werke . .. 4 1.4 1246 6 123,5 6 Stoewer, Rähm. .. 1.1 246 6 2d eb e Vorwohler Pe Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M bo. lter Sprit o Robbergrnpe, Fit 7 ri zsöbß egi; Stolberger Jint5.. 11 iii ieh . do. Wolllüm mere 1 1680, 75h Ph. Rosenthal Porz. ] 1.1 116,56 119, 75h66 Gebr. Stollwerck M 1.7 1615 165i ßebBß Wagner u. Co. ... Noropart Terrain. o 106 Roßstzer Zucterrass. 1.16 650. 5b 5zebB od. Stralsund. Spielk. . 1.7 2666 Zö6b Wanderer⸗Werke. . 1 7 nerb ez ef * . 6 u. Ohl. 10 rn 146.56 urm Akt. ⸗Ges. .. 1.10 606 606 Warstein. u. Hrzgl. Kolonialwerte. j. „Nordsee“ Dt. . Roth⸗Büchner .. Mis 11 456 4566 idd. Immobilien 1.1 936 94, 75h Schl. ⸗Holst. Eisen r 5 ni BSomhseesi her. 6 1 . Not ophot. .... Mo n fr,, = GSüddemnisch Zuger. 3 io 18 faszSb s fich sd oe nd ri elf . e, nin, gam. Nordwestũ. Kraft wi. 1 las 5 g NRuberoibwerte SHoghiz 1.1 Iii. 258 14269 Evensta Tand tits Wayß u. Freytag. . Dentsch⸗ D ttalrita. . 0 Tarl Rottrott. .... saz56 Riüctfortz Nacht. .] 0 141 Nh nsbßs6 ( Gächwed. Jündh. f. r. Aug. Wegelin x- 6. e,, , . Nürub. Herk. W. .. 46, 15 6 Runge⸗Werke. . . . . 0 ö — RM f. St. 3. 1069 r. J S50ob 50öh 6 Wegelin n. Hübner Ven Guinea. 33 5 Ruscheweyh. ...... 16 17 113, 56 6 sisz g Wenderoth pharm. Dstafr. Eisb G. Ant. mlilgerzr erte. Fs ti ids ide ds We rsch. Weiße ns. Diavt Minen u. Ct Oberbayern Ueben] 113566 Sent. Tac n. gie. sd. os s Lud. Wessel zor St l= 1 dito. St Oberschl. Eis.⸗Bedf. 109, 250 Tafelglas Fürth .. 8 os, 156 tos, 5 6 Westd. Handelsges. ᷣF Sch. netto, * 12. do. Kolswerke, legt Sachsenwerk . ... M7 126, õh 127, 5h Teleph. J. Berliner az 63h 6 63, 25h Westeregeln Allal. M Kotsw.n Chem, J. 118. 5h do. Borz. Lit. B 9 123 6 125 6 für d Jahr Westfalia⸗Dinnend . Do. do. Genußsch. 63.56 Sächs. Gußst Döhlen 6 1226 123 6 Teltow. Kanalterr. i. c. 1106 1155 Westf. Draht Hamm Bezugsrechte. Ddenw. Hartstein. 1 1406 do. Thür. Prtl. 3. M2 166b 19156 Tempelhofer Feld. o Y 71 660, 5h 6 ob 6 do. Kupfer.. ..... Elellr. Sicht u. Kraft 15, 5b Oeling. Stahlw. . 34.56 do. Webstuhl Schönhs g 123,258 123086 Terr. * M.⸗SG Botan. Wicking Portl.⸗3. M ( z De ste rr. Eisenb. Verk Sachtleben A Gf. gbi2 205 6 Ebb 6 Gart. ZJehldf⸗ W. I 0 5 6 6,5 6 Wickrath Leder. .. 4p. Etilch zug o Sch. ) — — Saline Salzungensio 130 6 129,56 bo. Rud.⸗Johthal. 0 6 200 6 Wicktller Küpper Br. do. Siem. Schuch Salz det furth Kali Mis 52 1h 525, 756 do. Slldwesten i. L. oD 346 6 248 6 Wiesloch Tonw. .. RM p. St. zu 1568ch. 1456 Sangerh. Masch. ... 6 Teutonia Misburg iz 2066 206 6 H. u. J. Wihnard. ..
Sortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.-Sch. einschl. “, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
tz Bosnische Eb. 11 3 do. Invest. 14 5 Mexilan. Anleihe 1899 8 do. do. 1689 abg.
4 do. do.
4 do. do. 1904 abg. 4E Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen
Caisse⸗ Commune
4) do. do.
43 do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose .. ..... 4g Ung. Staats rente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ..... 4p Ung. Staats rente 1911 mit neuen Bogen der
Caisse⸗Lommune
4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗ Commune .. 4 Ung. Staats rente 1910 mit neuen Bogen Caisse⸗Commune ... ... 1 Ungar. Kronenrente. 4 Liffabon Stadtsch. J. II.
, Ve wã ss 1 d do.
* 0. g. . Eisenb. Ser. 1
do.
o. 33 Mazedonische Gold .. . 8 Tehuantepec Nat. . ...
R Test. amort. Eb. Anl. 44 Tester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ , 43 Desterr. Kronen⸗Rente 4 1 47 do. konv. M. N.... 41, J do. Silber⸗Rente ... 41, * do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗ Ant. 1903 4 do. Bagdad Ser. 1. 1 do. do. Ser. 2.. 43 do. unif. Anl. 1909406 do Anleihe 1905
Heutlger Kurs
Naa is à 2 os n 29b 6 2b G 216,
ing ai, p 123 a à 1230
hs a 21 116
3g z 10, id 20.3 ù 20M 20, 3
Voriger Kurz 53, 15 G 63, 9b e 14,5 à 14,75 6
37 6d 3 356. 5h
4 2, 15 d 28h
2.5 8 à 2, asp 225 6 R 2, 2b 2.250 G6 à 2,2 6 — a3, 3h
2. 28eh 6 & 2, 2p 8, 4 & 8. 3b 6
UE a nn, 9 A 12 26h 6
2rgh 2s. Ih B a 266
2 Eb G A 28b 6 ä nb
25 5
189, 19, 4h 20, 25d
ob
Bank Elettr. Werte. . . ... Bank für Brauindustrie .. Deste rreichische Kredit.... Reichabant.... .. ..... . Wiener Bankverein Baltimore⸗Ohio .... ..... Canada · Pacifie Abl. Sch. o. Div. Bezugsschein ... Elektrische Hochbahn Desterr⸗ Ungar. Staatsb. . Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte , Accumnlatoren⸗ Adlerwertle. . ... ......
rann 73h Ja 73, ui Jab 2 319.6 ** à 312,5
S9eb 6 à 69, s
6b s d d sj Is ss I6h
172,5 a ab * 35256
— n 1416
Jo à 6g, oõb
3b... 41 A 49a41h oo sd
— à 168.28 15), 15h
319 zs oasis, 3 18, 78h
6 1246
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nstrnb. M gane, Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke
Calmon 32 . Chem. von Heyden
Dtsch. Atl. Telegr.
Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u.
Steinzeugwerke
Deutsche Wollenw.
Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkehr. Elek. W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb - Wien. Gum. Hartm. Sächs. „. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok Lahm eyer u. Co.. Laurahliltte. . . . .. Leopoldgrube. ... g. SVoreng.. ... Maschfab. Buckau Maximilianshuütte Miag. Mühlenbau Mix u. Genest. .. Montecatint. .... Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemenz⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. . Rhein. Eprengstoff Sachsenwerk. . . . . Garne Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen ⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thöorl's Ver. Delf. Ver Schuhf. B. W Vogel. Telegr.⸗ Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland
Heutiger Kurs 203 à 20jb — 3916 i don ù 39h 698 à 68, 25 b
126 128. 5h
2s aa. Sb
3sz ñ Id 5h — 31626 naiis s 1(i89b — n 87 ù 5b sb 6
16. 3b a 16h
— d 1411409
— —
6 sy 26h oh n o 166 mi js à isʒ à iI es & M3 sb g d a 18ah
Jag Z Jay d Jan, Sh
63 2566
— 314,256
5 C 99 à gj. I6h 125, 25h 206. 8 ð Bos 2569 zd à 33/5 à iz ah
*
a 1s à iy 6 6
23? & zxs d zz a 22sb 63. 5b
non, 156 6 s
9. 5b
M iss, sb
qoꝛ n ao3, s ao, 25b 69 oh 8 Ss 26h * 6b
a2, So 123 s à 126 25h
63 ð oz, h ..
aa o 8m 5 ð goxb =* 16. s
gr 2s a gr si sd o 2 1228 sy ss 66h X 6s gh
nr s a He
20n s N 2066 sas d ag. h
63h
os. ↄb
2 146
57 57, 59
ds p
28d 12n.b 20s. s zo 28h Ij3aor d
— n 186
229, 75 à 231 B à 229. 15
* mv os, b
— 3 97,15 6 0 a Jo,. Ish
1666
Voriger Kurs 202,25 à 203, 25
Be Be
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere Prämien-Erklärung, Festsetzung der Ligu. ⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar: 28. 1. —
per Ultimo Januar 1929.
Einreichung des Effektensaldos: 29. 1. — Zahltag: 81. 1.
Allg. Dt. Cred.⸗A BarmerBant⸗BVer. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm. -u. Priv⸗ Da rmst. u. Nat. ⸗Bk. Deutsche Bank. . . Tistonto⸗Kstomm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Vt. A.⸗G. f. Cerkehrsw. Allg. Lokalb. u. Erft Dt. Reich sb. Vz. S. 4 u. S( Inh. 3. dM. B. Samb.⸗Amer Pal.
141 a 140, 18b G — 3 1436 173, 5b
70 a 1699
235, 25 226, 5 228 22s, 6 az23h 198 198675 19 196, 25h
286,5 à 282b
ye s n ĩ7i. Sb jo. S à 66h 172. 28 a iyi, asp zog 25 d zog. IS n zoo 2ch 172,75 à 153h
1
918 i355 a 132 26)
141h
143, 5
13, 756
0b
236 a 236, 15 à 2365, 5b 197, 15g
2587 à 287, 2s à 286, 25h 172. 5h
167 25 à 167, 5 a 16786 17260
208, 250
— ä 1723 172, S5
gi 2s à gi
36 25 & ids s a 138, 6b
Heutiger Kurs
Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Slldam. D. Hansa. Dampssch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg ..
n 16g à iss à 15669 130, as a aj. 5 d 12g, 25h 12a 1. a 17s, 5ù 130 2d. s d go a 220. Sh
d ass d a3 s a33h 229 2s d x23 d A zes nà 2236
Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchue . Daimler Veng. .. Dt. Cont. G. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deuische Masch. . Dynamit A. Nobel Elertrizit. · Stefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . J. G. Farbenind. Feldmilhle wapier Felt. u Gutueaume Gelsen k. hergwe rk Ges. f. eltꝛ. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. Harpen erBbergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau ... KaliwerkeMschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Sergb Metall gesellschaft Mitteld. Stahmwke. Nationale Autom. Nordd. Wollläm n Oberschl. Eisenbb. Dberschl. Kolswke. Koks w. u Chem. J. Drenstein u Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u V Rhein. Elettriz. .. Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebect Montan Rütgerswerke .. Salzdetfurth Kali Schles. Eleltriz u. Gas Lit. 68... Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schucke rt u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske SvenstaTändsti e s Schwed. Zündh.) Thilr. Gas Leipz. Leonhard Tietz. . Trans radio Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke. Westeregeln Altalt Zellstoff⸗Waldhof Stavi Min. u. Esb.
— 1337 a 130, 25 6 à 130, sb
136 ð iza a 134,6 à 1333 1346
S6 3 o/ à sd ob
22d s d zj3 2s n 220, 25a 3, 26220 gs. j5 iss s 6s
* 3a 3356
d ad A ad aa a sb
234 8 Zz zes, sh
d T3 25 1230
2ba. 2s dss, M29, g—æs6Jz, 23 256, 6h d 231, 6 R 228, 26h
148,5 a ia, R as R J44b
1Egb d d iZ, sb 6 1255p
za) 2as, 5 R as 25 a 263 o. V. gd. 25 dð 9d g 3, h
isz js jag. Sh
R 35 ia, 2sb
R 13a ð iz. 1360
d 286 ù 2868, 3 234, S à 35h 230,5 à 227, 25 à 228 226, 5h los à Jos, 15 à 1osh 123,5 à 121 a 121, 15 àli21, 5b & 230 à 28h
1285 d 127, 15 ͤ 128 26, 5 — 114d IM2G M2266 d 135 ù 132 7b
ib ig, 5 isa & 175,25 ü io à om
13, s 1 053a2111b g3odꝰ. Sa 3agg9 ago s9, Sas 180 z56a2 53d 253, Sa2s] à 252 250, 5b 6 93. 15 i 92, 15 à 93 à g, Sp
5 26s d zgo, S d 281,5 à 28, 16h
137.5 d 134. 28b 25 i 2d à as A243 dad dad3, 5b
Rn jr d ioo. s loi joo s E Ses d à sj gs d si n sab
àð 339, 75 i 322, 5h
242 & 233,5 Ss35 & 234, 56h zoꝛn3oo, Ssa3o 93,295, S aæo5b 6 a0], sas Ss, Sa oo 398, S aσον 399.259
S0s, 5 483 à so00d 281 284 ù 2306
9j a ag3 a ass 476 d aseb ggg n y d 9). Is à 7 258eb 0 2s o n s zs 2s ð 263d zs3. s d ais 7s
gs. js n oh. os z d og h
s sagzAgo, Sp 113,2 à 114, s 11 3,ů 150
8 ů 97b
2s, 5 à 259 ò 2566, 28
os gs, 2s à 95 ù 98g à 94h
ad5 n 440
284 à 287 à 286,5 à 28], 5 à 26h No, s à 171,5
133. 25 à 135,5 2 137, 56h
as, /5 ag d 24 à 2582, .- 50
302
Nõ, sh 168. 15 166 25h
131 8 130, j5 n 1312 130 150
9 8 17d , 25a 7838218! 224 5 à 2s, 5 2231
ass d a43 d asg ch
23 25 à 223 23 230
gs. 5 à gsx à ssh 135 25 2 732, Sh
4983 4926
140 a 137, 5 6 ù 137, 756
S5 à 59, 15 n gh
22s è 225 225, 15 A 225, 250 137,5 137, 15 1365, 156
42 à 3a3, 15 3a2, Ib
44h 124 3 a 174, 15 a 174
23 / à 236, a 235 235, 5 a 23h
— à 1253p
263, 15 a6, 2s A263, 5 8 3262 264 234 à 236 d 234,5 6
143 à 143, 5h
1283 1299128
25/ d 25], 5 à 255 a 265, õh
935 n 8a, 25 d gab
152, 25h
35, 15 à 137), 5 135, 25h
123,25 a 123, 186
— n 135,25 ù 135b
223, 15 8 à 223, Sb
291, 28 & 2900
230, 5 à 23, æs è 230, 756
10s à 198, 15 à 109 sos, sb
122, 15 à 23,5 ù 122zb
— n 2355
130 25 3 130 6 3130, 1583 Jas, Y 115 a 114831156 .
133 à 135,5 à 135, 25 à 135 b
13395 ao, S à 41, 5h
18603 à 181821611 nog à 1100
102 15 103 a jo. 5b 2s n S2 / n Sas s d Sz
225 à 226 8 à 225 à 225, 75 n 224. 76h 209, o5ß 331 25 a 331h
243 244 a 243 à 244 a 2d3, 25h 3042 3026
dos à 409,5 à dogh
zo 3 à so
286 à 280, 3h
ase a ass qgob
3 js à sg; d gs s a s' a 29a
284 oh z S9 Jo, S à 6] Icy
Voriger Kurs
. .
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Jauuar 1929. S. 3.
Am Dienstag, dem 12. Februar d. J., vormittags 11 Uhr, findet im Großen Sitzungssaal des Potsdamer Bahnhofs
in Berlin die 5. Sitzung des Landeseisenbahnrats Berlin statt. Berlin, den 16. Januar 1929. Reichsbahndirektion Berlin.
Tagesordnung für die am Freitag, den 15. Feb ruar
1929, vormittags 10 Uhr, zu Köln im großen
Saale des Verwaltungsgebäudes Kaiser-Friedrich⸗
Ufer 5 (Eingang von der Rheinseite, Ecke Servasgasse) stattfindende erste Gesamtsitz ung.
J. Feststellung der Gültigkeit der Mitgliedschaft.
(58 5 Abf. 7 der „Verordnung über Beiräte für die Deutsche Reichsbahn vom 24. April 1922, Reichsgesetzbiatt Teil 11 Seite 77 ff.)
II. Feststellung der Geschäftsordnung für den Landeseisenbahnrat
Röln und einen ständigen Ausschuß. (§ 9 Abs. 3 in Verbindung mit 8 8 der Verordnung.) III. Wahl von 5. Mitgliedern und 5 Stellpertretern zum Reichz⸗ eisenbahnrat (6 12 Abs. 1 der Verordnung.) IV. Bestellung des ständigen Ausschusses und Wahl seiner Mit⸗ glieder. (5 8 der Verordnung.) Nach endgültiger Bildung des Landeseisenbahnrats:
V. Antrag der Herren Dr. Krawehl und Dr. Jucho auf Ein⸗ führung von Vorzugspersonentarisen im Bezirkeverkehr des rheinisch⸗westsälischen Industriegebiets
Die Begründung ist in der von den Antragstellern den Mitgliedern des Landeseisenbahnrats Köln zugesandten „Dentschrist zur Frage der Einführung von Vorzugstarifen im Bezirksverkehr des rhein ⸗westsäl. Industriegebiets.— abgedruckt auch im Heft 42 (1928) der Nuhr⸗Rhein Wirtschaft — enthalten.)
VI. Verschiedenes.
Köln, den 8. Januar 1929.
Der Präsident der geschäftsführenden Reichsbahndirektion. von Gusrard.
—
Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständig keit von Finanzämtern im Bezirke des Landes finanzamts München. Vom 11. Januar 1929.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 24. Mai 19298 — Deutscher Reichsanzeiger vom 25. Mai 1928, Neichsministerialbl. 1923 Nr. 24, Reichs⸗ finanzhl. 1928 Nr. 20 — wird folgendes bestimmt:
Das Finanzamt Buchloe wird aufgehoben. Sein Bezirk wird mit dem des Finanzamts Kausbeuren vereinigt.
52
Diese Verordnung tritt am 1. Februar 1929 in Kraft. München, den 11. Januar 1929.
Der Präsident des Landesfinanzamts München. Heller.
Bekanntmachung.
Der Schluchseewerk Aktiengesellschaft in Frei⸗ hurg wurde gemäß 8 795 B. G.-⸗B. in Verbindung mit 5 9 der Allgemeinen Ausführungsverordnung vom 26. November 1926 (GVBl. S. 289 im Einvernehmen mit den Ministern der Justiz und der Finanzen die Genehmigung erteilt, Teil⸗ schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrag von 35 Mil⸗ lionen Franken Schweizerwährung
„Dreißigfünf Millionen Franken — Schweizerwährung, verzinslich zu 6 vH nebst den dazugehörigen Zinsscheinen auszugeben.
An die Genehmigung werden folgende Bedingungen geknüpft: .
J. Eine Zulassung der Schuldverschreibungen zum Handel an deutschen Börsen darf bis auf weiteres nicht bean⸗ tragt werden
2. Sollte späterhin eine Einführung an deutschen Börsen erwünscht erscheinen, so haben sich die Aussteller vor
Stellung der Zulasfungsanträge mit mir in Verbin⸗
dung zu setzen.
Karlsruhe, den 19. Januar 1929). Der Minister des Innern. Remmele.
Preußen. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat. den Poizei⸗ präsidenten Stieler in Bochum zum Präsidenten der
Regierung in Aachen ernannt.
Ministertum für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten.
Der Direktor des Instituts für Tierzucht und Vererbungs⸗ forschung an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover, Ordent⸗ licher Professor Dr. Dr. h. C. Kronacher, ist zum Ordent⸗ lichen Professor an der Landmwirtschaftlichen Hochschule in Berlin 'rnannt worden und hat den Lehrstuhl für Tierzüchtung
und Haustiergenetik erhalten.
Oberverwaltungsgericht.
In die Liste des Oberverwaltungsgerichts sind als
Verwaltungsrechtsräte eingetragen:
Landrat a. D. von der Marwitz in Rütznow b. Greifen—
berg i Pomm., . Stadtrat a. D. Dr. Otto in Erfurt, . Regierungsrat a. D. Dr. von Amsberg in Nauen,
Regierungsaffessor . D. Knippimg in Hunstig, Post
Dieringhausen,
Verwaltungsgerichtsdirektor a. D. Geheimer Regierungsrat
Saßnick in Stade
Landrat a. D. Geheimer Regierungsrat Dr. Klauser in
Wiesbaden,
VJ D Geheimer Regierungsrat Sinael⸗ regierungsrat a. D. Geheimer Regierungsrat Singel⸗
ö —
mann in Liegnitz *
Regierungsvizepräsident i. e. R. Schlöfsingk in Potsdam, Regierungsrat a. W. von Wantoch⸗Rekowski in Gr.
Sürchen, Post Dyhernfurth (Schlesien). In der Liste der Verwaltungsrechtsräte des
Oberverwaltungsgerichts ist infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht in Frankfurt a. O. von
Amts wegen gelöscht: der Verwaltungsrechtsrat, Regie rungs— rat a. D, Geheime Regierungsrat Dr. Edeling in Frank— furt a. O.
In der Liste der Verwaltungsrechtsräte det
Oberverwaltungsgerichts ist infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Herford von Amt wegen gelöscht: der Verwaltungsrechtsrat, Bürgermeister a. D, Quentin in Herford i. Westf. .
Wohlfahrtszwecken.
Ministerium für Volkswohlfahrt. In der Zelt vom 16. Dezember 1928 bis 8. Januar 1929 genehmigte öffentliche Sammlungen zu
Name und Wohnort des Unternehmers
Lfde. Nr.
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Geltungẽ⸗ ö. ö . t Genehmigte Werbeformen
dauer bereich
1ä Verein Christlich Deutsche Zugunsten seiner satzungsgemäßen
Jugenderzie hung G B in Aufgaben Berlin⸗-Tegelort, Joersstr. 3
2 Deutsche Dichter⸗Gedächtnis⸗ Zugunsten der Einrichtung von deutschen Büchereien, vornehm⸗ lich in den Grenzlanden und
Stiftung in Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 123 im Ausland
3 Komitee für Deutsche Epangelische Zugunsten seiner Bestrebungen
Seemannsmission in Berlin⸗ Dahlem, Zietenstr. 24
4 Jüdijche Blindenanstalt für Zur Erfüllung ihrer Aufgaben
Deutschland G. V. in Berlin⸗ Steglitz, Wrangelstr. 6 —7
b Deutscher Lustfahrt⸗Verband E. Zur Förderung des deutschen
V. in Berlin W. 35, Blumes⸗
Flugsports hof 17
W. Id, Motz str. 2
pflege Berlin, den 18. Januar 1929.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich. Der polnische Gesandte Knoll ist nach Berlin zurück—
gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über nommen.
Barlamentarische Nachrichten.
Der Hauptausschuß des Preußischen Land⸗ tages behandelte am 18. d. M. den zweiten Abschnitt zum Wohlfahrtshaushalt, der sich mit der Allgemeinen Volks⸗ wohlfahrt beschäftigt. Abg. Dr. Stemmler (Zentr.) erstattete
den Bericht. Abg. Elisabeth Kirschmann⸗Röhl (Soz)
setzte sich, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitun
5 verleger zufolge, für Verbesserung der Fürsorgeerziehung ein. ?
8
sondere Aufmerksamkeit sei der freien Fürsorge entgegenzubringen. Die Rednerin ging sodann näher auf die Jugendpflege ein und verlangte bessere Betreuung der schulentlassenen Jugend. Ab⸗ geordneter Tr. Bun dt (D. Nat.) wandte sich gegen eine weitere Erhöhung der V da in dieser Weis
X r* H * 8 ir ükEto 8 43 * 16 * F . In erhöhtem Maße müßten Sportärzte zur Verhinderung von
Sportschäden angestellt werden. Die Mittel für die Fürsorge dürften nicht herabgesetzt werden. Die Errichtung von Jugend⸗ heimen sei in nationalem Interesse besonders an der Ostgrenze zu unterstützen. Die Verteilung der Mittel für die Fürsorge müsse einheitlicher geschehen. Zu fordern seien Stipendien für die Schülerinnen an den sozialen Frauenschulen; es könnten vielleicht auch Alumnate eingerichtet werden. Auch für ehrenamtliche
—
Arbeit in der Fürsorge seien erhöhte Beihilfen zu gewähren. Die Anstellung von Polizeifürsorgerinnen sei zu fördern, zumal diese durch das Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, das die Aufhebung der Reglementierung der Prostituierten gebracht habe erhöhte Mehrarbeit erhalten hätten. Auch den Kleinrentnern müsse man mehr helfen. Für Kinderspeisung sollten gleichfalls erhöhte Mittel eingesetzt werden. Das Berechtigungswesen werde
übertrieben. Auch bel den sozialen Anstalten dürften die An, forderungen nicht überspannt werden. Abg. Schmiljan (Dem) bedauerte, daß der Ausgabeposten bei der Allgemeinen Volks⸗
wohlfahrt um zwei Millionen niedriger angesetzt sei als im Vor⸗ jahr. Hier dürften keine Abstriche künftig gemacht werden, Zu begrüßen sei die Mehreinsetzung von 509 909 Mark für Leibes⸗ übungen. Diese Ausgaben müßten durch jährliche Mehr⸗ zuweifungen auf drei Millionen erhöht werden. Weitere Er⸗ höhungen seien auch notwendig bei dem Fonds zur Unter⸗
9
hringung gesundheitlich gefährdeter und unte rernährter Kinder.
In der Kleinrentnerfrage werde hoffentlich bald das von seiner Partei im Reichstag und Landtag geforderte Gesetz kommen, das den Kleinrentnern einen gesetzlichen Anspruch gewähre. Die Arbeitsfürsorge müsse bei den ausgesteuerten Erwerbslosen in gleicher Weise gehandhabt werden wie vor der Aussteuerung. Der Redner warnte gleichfalls vor einer Ueberspannung des Be⸗ rechtigungswesens; auch begabten Volksschülern müsse eine Be⸗ tätigung in der sozialen Fürsorge ermöglicht werden. Für die F eien' höhere Mittel einzustellen. Abg. auch frühere Volksschüler dem sozialen Wohlfahrtsdienst zugeführt würden. 6 wandte sich gegen die Auswüchse des 2 In der Fürsorge sei die Zwangserziehung nicht ganz zu enthehren. Erfreulicherweife lägen jedoch auch günstige Ergebnisse in der freien Fürsorge vor. Besonders sei eine Unterbringung in Familien zu befürworten. Zu fördern seien die charitatlven An⸗ sialten. AÜuch bedürfe die Jugendpflege auf dem Lande ver⸗ . Förderung. Abg. Annh von Kulesza (D. Vp.) be⸗ gründete den Antrag ihrer Fraktion auf einen den Kleinrentnern u gewährenden rechtlichen Anspruch auf eine ausreichende Dauerrente. Sie wandte 3. gegen den Bere ,, m,. —
ländliche Wohlfa 2 Dr. Amalle Lauer (Zentr) forderte gleichfalls, daß
Auch
Die Vorbedingun 9 Aufnahme in eine Wohlfa nicht an den Besuch
in
zeitgemã errufen können,
reußen e, . Der Schrift nicht wi
. beschleunigt werden. Ein Hilfsmittel gegen din org; e
erziehung, die immer Zwangserziehung bleiben werde, se
6 Deutscher Schutzbund in Berlin Zugunsien seiner Aufgaben auf Verlängert Preußen dem Gebiet der Deutschtums⸗ bis
8 solle möglichft die Anstaltsfürsorge vermieden werden. Be⸗
ersicherungsgrenze bei der Krankenversicherung, e der Aerztestand immer mehr sozialisiert werde. Besonders wertvoll sei die Mitarbeit der charitativen Verbände.
sschule dürfe einer Schulart geknüpft werden. Die An⸗ forderungen und Ziele für die Ausbildung der Pflegerinnen seien aber nicht herabzusetzen. Den sozialdeniokratischen Antrag, die Fortbildungskurse für Jugendleiter abzuschaffen, könne ihre Partei nicht mitmachen. Ueber die Fürsorgeerziehung sei es leichter theoretisch zu schreiben, als praktisch in ihr tätig zu sein. Sie sei ; 6e er Lampe habe
aß er als Gast in Struveshof. Ohr⸗
feigen aus eteilt habe. Das Verfahren in der Fürsorgeerziehung
Verlängert Preußen Sammlung ven Geld u. Sach penden bis durch Veröffentlichung von Aufrufen 31. 12. 1929 in evangelischen Zeitschriften und durch Wer beschreiben. Verlängert Preußen Sammlung von Geldfpenden durch bis Zeitungsaufrufe sowie durch schriftliche 30. 6. 1929 und mündliche Werbung. Bis Veranstaltung einer einmaligen Haussammlung in
30. 6. i929 den Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover und in beschränktem Umfange in der Rheinprovinz
Verlängert Preußen Verlendung von Werbeschreiben an
31. 3. 1929 Ausland Presse, durch den Rundfunk und duich
Aushang von Plakaten in den Posft⸗ anstalten.
Sammlung von Geldspenden durch münd⸗ liche Werbung.
bis jüdische Kreife.
31. 13 1828
Verlängert Preußen Veranstgltung von Geldsammlungen durch Veröffentlichung von Aufrufen in der
bis und
zi. 12. 1928
Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Hoffmann.
Ausbau der Jugendpflege, für die ihre Partei hauptamtliche Be⸗ zirksjugendleiter mindestens in den Grenzgebieten fordere. Be⸗ sonders auf dem Lande müsse die Wohlfahrtspflege in Verbindung mit der freien Wohlfahrtspflege gestärkt werden. Abg. Donners (Wirtsch. P) wünschte Unterstützung der Handwerker bei Gründung von Innungskassen, die einen guten Ersatz für Ortskrankenkassen bildeten, geringere Beiträge und höhere Zu⸗ wendungen an die Kranken vorsehen, dg ihre Verwaltung sich billiger gestalte Abg. Gehrmann (Komm.) beschäftigte sich ausführlich mit der Fürsorgeerziehung und erklärte, die Behand= lung fei in vielen Fällen gerade zn unmenschlich. Abg. Ho ß⸗ berger (Zentr. empfahl Unterbringung der Schülerinnen in der sozialen Fürsorge in besonderen Heimen, die den Schulen anzugliedern seien, und äußerte sich zu den Anträgen auf Schaffung eines Bewchrungsgesetzes für soziale Elemente, Abg. Martha Dönhoff (Dem) behandelte die Frage der Polizei⸗ fürsorgerinnen und erklärte, daß sich die Beamtensperre gerade für die Frauen recht ungünftig auswirke. In der weiteren Aussprache wurde von den einzelnen Rednern zum Ausdruck gebracht, daß die Pflege der Leibesübungen im Interesse unserer Jugend weiter gefördert werden müsse. Minister für Volkswohlfahrt Dr. Hirtsie fer ging auf eine Reihe von Anregungen ein und äußerte sich dabei n. 4. zu der Frage der Gründung von Innungskassen. Eine landesrechtliche Regelung sei nicht möglich, da die Materie von der Reichsverfiche⸗ rungsordnung reichtsrechtlich geregelt fei. Mit den Verbänden . eine Einigung dahin getroffen, daß Jnnungskrankenkassen nur errichtet werden sollen, wo die Voraussetzungen für ihre 2 fähigkeit gegeben sind. Es müßten soviel volljährige Mitglieder vorhanden sein, daß sämtliche Ausschüsse besetzt werden können. Es dürfe aber kein Mißbrauch bei der Exrichtung solcher Iunungs⸗ krankenkassen getrieben werden; diese müßten die ihnen obliegenden Aufgaben auch voll erfüllen. Ter Minister sprach sich des weiteren für Beibehaltung der stagtlichen Aufsicht in der Fürsorge aus. TDiese folle auch den Provinzen verbleiben und nicht den Städten und Gemeinden überwiesen werden. Im Provinzialausschuß und Provinziallandtag sei reichlich Gelegenheit der Einwirkung ge⸗ geben. Was die Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs — so sei ein Bedürfnis dafür zu verneinen, daß noch besondere Staat s⸗ mittel eben den vom Reiche überwiesenen 350 900 Mark zur Ver= fügung gestellt würden. In der Frage des Kleinrentnergesetzes verwies * Minister darauf, daß die Entscheidung über die reichs gesetzliche Regelung in diesen Tagen im Reiche fallen werde. — Nach weiterer unerheblicher Ae , ech war der Abschnitt über Allgemeine Vollswohlfahrt erledigt. — Am 19. Jannar wird das Wohnungswesen besprochen werden.
Der Hauptausschuß des Preußischen Landtag beendete am Sonnaben?, die Vorberatung des Haushalts des Wohlfahrtsministeriums mit dem letzten Abschnitt, der sich mit dem „Wohn ungs⸗ und Siedlungswesen“ befaßt. Zu Be⸗ ginn der Aussprache gab Staatssekretär Scheidt einen Ueber⸗ blick über die Entwicklung der Neubautätigkeit der letzten Jahre. Er wies dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs verleger zufolge darauf hin, daß im Jahre 1827 durch Neubauten geschaffen worden sind 19 500 Wohnungen, durch Umbau 11 700, nsgesamt also 190 709 Wohnungen. Es gehen ab durch Abbruch, Brand ufw. 12009, so daß für 187 ein Zuwachs von 178 71090 Wohnungen festzuftellen ift. Dadurch wird das Ergebnis des Jahres 1926 um 59 609 überschrittöen. Obwohl die Aussichten ür das Baujahr 1928 sehr ungünstig waren, ist es gelungen, im Jahre 19238 185 456 Wohnungen zu erstellen. Da die Zahl der durch Umbau gewonnenen Wohnungen und der durch Abbruch und Brand in Abgang kommenden ungefähr die gleiche sein dürfte wie im Jahre zuvor, so haben wir mit einem Mehrzuwachs von 65900 Wohnungen zu rechnen. Die verschiedenen Kreditanstalten sind in der Lage gewesen, größere Geldmittel zur Verfügung zu stellen. Der Fehlbedarf wird für das Reich auf 450 900. für 666 auf zo) 060 Wohnungen berechnet. Wenn jähelich von diesen Fehl⸗ bedarf 40 000 Wohnungen gedeckt werden, d. h., wenn in Preußen jährlich 180 009 Wohnungen gebaut werden, so da damit ge⸗ rechnet werden, daß in Preußen im Jahre 19335 die Wohnungsnot behoben sein dürfte. Wir würden daun. an die Sanierung der schlechten Wohnungen herangehen können. Abg. Meher—⸗ Solingen (Zoz) führte aus, daß die Darlegungen des Staats— felretärs zeigten, daß Gutes auf dem Wohnungsgebiet geleistet worden sei. Man könne um so mehr mit dem Ergebnis zufrieden sein, als weder qualitativ noch quantitativ die Siegerstaaten, be⸗ sonders Frankreich und Belgien, keine besseven Leistungen gaufzu. lveisen hätten. An der Hauszinssteuer und an der , ,. Finanzierung müsse festgehalten werden, da auch die Freunde den freien Wirtschaft einen anderen Weg nicht zu Eigen wüßten, de 4dangbar sei. Allerdings müßten die Mieten der . wesent⸗ Ii rwe f, a werden. Deshalb sei die Zuführung öffent⸗
icher e
stärkerem Maße zu niedrigen Zinfen no Zu fordern seien klare ö Hefter err über den 3