1929 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1925. S. 4.

; 8 ö.

. der Gemeinnützigkeit. Abg. Ho we (D. Nat) trat diesen Aus Foöpenhagen ermäßigte die Notierung am 19. d. M um 8 Kr. für Zu« und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Januar) ;

. führungen entgegen. Die Wahnungsämter hätten ihre Aufgabe, 100 kg. In Malmö trat eine Aenderung in dem Notierungsmedut in tausend Franken: Aktiva. Metallbestand 26 758 (Abn. 35 782),

! Line richtige Verteilung des vorhandenen Wohnraums herbei duich Herabsétzung der Hebeipreisse um tz Kr. für 100 kg ein lodaß Golddevisen 276 605 (un, 220), Wechselbestand 146 3901 (Abn. . zuführen, nicht gelöst. Das zeige die Tatsache, daß nahezu 800 000 kei der am 17. d. M. vorgenemmenen Ermäßigung von 2 Kr. lür 35 188), Lombards 59 350 (Abn. 19 189). Wertschriften 4371 (Abn. . Einzelpersonen im Reich im Vesitz einer Wohnung seien und die 160 kg die effektive Ermäßigung der Basis ebenfalls 8 Kr. für 100 Rg 16 1265. Korrespondenten 366 038 (Zun. 15 2065, Sonstige Aktiven

. gleiche Zahl von Familien in Untermiete wohnen müßten Auch betrug. Die Kensumnachsrage ist noch immer unbefriedigend. Dlse 13 969 (Abn. 3493). Pal(siva. Eigene Gelder Z33 440 (unverändert) .

23 die zahlreichen Zusammenbrüche von Siedlungsgenossenschaften Nonerung am Platze blieb heute unverändert Die amtliche Preie⸗ Notenumlauf 814 011 (Abn. 57 684), täglich fällige Verbindlichkeite; . Feigen wie unrichtig die bisher betriebene Wohn ng ge sei estietzung im Ferfehr wischen Cizeuger und Giofhandel Fracht 183 620 (bn. 31 406), sonstige Passiven z2 411 (Abn. 5260). . Nur auf dem Boden der freien Wirtschaft könne eine Gesundung und Gebinde geben zu Käusers Lasten war am 17. und 19 Januar

liche Bautätigkeit. Der Redner empfahl die Anträge seiner Bezuges turch die Eisenbahn ausgeglichen wurde. Die Konsum⸗ Gulden) Noten: Lokonolen 100 Zloty b7z,79 G., 57 904 B.

Etaats anzeiger.

R erveicht werden. Auch das Problem der Exwerbslosigkeit erfordere n Qualität 1.87 A, 11a Oualität 1,73 A abfallende 157 A. 2 5. eine vege Neubautätigkeit, damit die Fürsorge produktiv gestaltet Margarine Sehr stille Nachfrage. Schmalß: Trotz der Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und ö . werde. Die Baukosten müßten weitgehend gesenkt werden, ebenso Festiafeit des Malsmarftes und der dadurch bedingten steigenden Wertpapiermärkten. . sseien die laufenden Grundstückslasten herabzumindern. Wenn die Schweinepreise verkehrte der Schmalzmarkt in schwächerer Haltung. . ; 1. Mittel der Hauszinssteuer der privaten Bauwirtschaft zugeführt Die Pröise blieben hier unverändert, da die leichte Preisabschwächung ; ,,, ; . . . würden, dann würde mehr erreicht werden, als durch die an er amerikanischen Presise duich die höberen Transportspesen insolge Danzig., 19. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger

e in denen u a. gefordert wird dig Hauszinssteuermitte! nachftagg ist still Tie heutigen Notierungen lind „Choie, Welfen 5 Schecks: London 25015 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 2 ; ttebiglich zur Förderung der Renbautätigkeit, zur Erhaltung des Steam 69 g amerikan iichez Purelard in Tierces 70 50 A fleinere 100 Jloty⸗Auszahlung bi G. bi, B. . 6. 8 ö n . f Altwohnraums und für die den Gemeinden aus der Fürsorge für Packungen 71 A, Berliner Bratenichmalz 74 ., deutsches Schweine Wien, 19. Januar. (W. T. B.). Amsterdam 284,95, Berlin 5 Tien n sedem Wechenlag abends . Anzeigenvreis für den Raum elner fünfgespaltenen Petit; eile lob Qa unbemittelte Mieter entstehenden Lasten zu verwenden. Zum min- schmalß 80 4Az, Liesenschmalz 77 4A. 169,913, Budapest 12397, Kopenhagen 189,50, London 34475, New is 9 tel ah 4 5 R, Alle Pontanstalten nehmen , 4 einer dreigespaltenen Einheits eile 1.75 Gäeßg Anzeigen nimmt an die ldesten sollten bei der Verteilung der Hauszinssteuerhypothelen die York 7i05656, Paris 275776, Prag 210, Zürich 136,64, Marknoten 56 Sprei . ö. 6. für Selhstabhole: auch die Geschãfts telle ö e he affe Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge . wirtschaftlichen Interessenvertretungen von Handwerk, Handel 168, 8h, Lirenoten Jugoslawische Noten Tschecho Bestellungen an, n 8 K fe nn fte. 37 . ö . sind aul einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzulenden, und Landwirtschaft herangezogen werden. Weitere Maßnahmen 2 hische A flowakssche Noten 29 98, Polnische Noten Dollgrnoten 197 39, Gel NRunm kösten Zb Sry einein Beilagen kosten 10 Gu ö. . lnsbesondere ist darin auch gn zugeben, welche Worte etwa durch Sperr 1 werden gefordert, um Zusammenbrüche, wie die der Schupo⸗ elegraphische Auszahlung. Ungarische Noten 123.85, Schwedische Noten —— Belgrad 12.473. 8* . un mten ,. are, e Einfendung des Betrages druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck Gweimal unter- 6 siedlung in Spandan und der Siedlungsgesellschaft in Nieder⸗ MJ 6 3 Noten und Deyten fir oh weng, . ie werden nur ie hire fich e . , . . strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage . carnim, in Zukunft unmöglich zu machen. Eine Finanzstazistit 21. Januar 19. Januar Prag, 19. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,565 60, Berlin 66 . 6 39 65 bär bzein! Cinrkickungstermin bel der Geschäftsstelle eingegangen feln. ö Über dag Geésamtaufkommen der“ Hauszimssteuer und seine Ver⸗ Geld Brief Geld Brief 03,59, Zürich 6560 05, Oslo gol iss, Kopenhagen gol b, London . Fernsprecher: E5 Bergmann (di. ch z & wendung müßte vorgelegt werden. Ferner wird in den Anträgen Buenos-Atres . 1 Pap.-Pes 1770 1.774 1770 1.774 163,95, Madrid 5o2, 10, Mailand 176,85, ern r, 33, 80, Paris 5 geforderk, daß ausreichende, Mittel für, Neparaucziwecke zur Ver Tanada 5... . i fanad. s 4194 4209 4197 4260 i gg ird, g 1 Din ö J Berlin 41821 . ffügung gestellt werden. Für weitere Lockerung der Zwangzwirt⸗ Japan ..... 1 Je 917 19165 915 1517 olnische Noten 378 25, Belgrad 9. 33. . z ö osticheckkonto: Berlin . 1 sichaft werden entsprechende Vorschläge gemacht. Abg. Neu⸗ . . z 3 ö 2 9. 26963 260943 Bu da pe st, 19. Januar. (W. X. B.) Alles in Pengẽ. Wien Neichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 22. Januar, abends. P stsch ö. 6 h ] : n 9. Kalro ... . . 1 agypt. Pfd. 20,900 20, 945 20 903 20, 943 f. . . ug 2 1 mann Frohnau (D. Vp. erklärte, man könne den alleinstehen⸗ Konstantinopel ! türk. 3053 2657 zöz, haz S0, b74, Berlin i364, Zürich 11045, Belgrad o bt. —— ——— —— den Personen nicht zwangsweise ihre Wohnungen wegnehnien, London . .. . 12 ; 26 355 26. 4235 26 387 26 422 London, 19. Januar. (W. T. B.) New Jork 485,030, Par . 5 3 . ö . . K besonders da Unzählige durch Abvermietung ihre Existenz hätten, Mor ö * 6 6 124,035, Holland 1266,75, Belgien 34,903, Italien, 92,67, Deutsch⸗ ö Der Haushaltsausschuß des Reichstags letzte ant / zahlie ; 5 New Nork . .. 16 4204 4,212 420? 4210 ĩ hi, lg ; ; ; 8 . 1 ö . ] In der Frage der Finanzierung des Neubaus für 1929 sei er nicht Rio de Fanelro 1 Müreis G öolh 65035 5h 6503 land 20,36, Schweiz 26,221, Spanien 29,70, Wien 34,52. . Inhalt des amtlichen Teiles: Deutschland gewährt Polen. ein Einfuhrkontingent von 18. d. M. die Einzelaussprache über den Naschbröagse tat 193. Pessimistisch, da bei schlechter Wirtschaftskonjunktur die Spar⸗ ö 5 90 . 9 364 Paris, 19. Januar. (W. T. B) (Anfang notierungen) . ö , , . Sm rrth Poßsttion 76 schen Zolltarifs) mit dem der Personaletat für 1929 im wesentlichen verknüpft ist⸗ ; är, . Urugav ... 1 Goldveso 4296 4, 304 4,2906 4,304 Deutsches Reich 26 060 chm Schnittholz (Position 76 des deutschen [ 3 ; Garrähbalt des Reich aiialten ben Markts berg ffste n slichen aide flösß , Un serdan, Deut shlarß , Gonden Ie tg b, en horn, gd, Te nenn, , fär weiches der gegenwärtige Zollfatz von 1 Reichsmark für einen fort und beschäftigte sich zunächst mit dem „Haushalt des Reich. ö soßberseheit er ä ven Kielinhahnungen z sördern. Das lig. thltte kim. loo Hulden löz o 168,33 16346. 16639 Stchign Hh, Italtn 13 5 8a er, enn , g, Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Höple h mel nicht ker hoh wid. pasidente ns. faz kurzer Begründung deä Catcher, gsa, uch im Interesse des Baugewerhes, zumal jhzz. wenn der Bedgrf Athen? ... lbb Brachm. is. 3h seörnzz. Holland l0osß, zo, Dölo Stockholm 686,0. Prag 7h o J ö WütesnKonlkugent kann in der Zelt vom Inkralttreten des Abe FKkretär Rr, Mei ßaen wurde wie bei allen Einzeletats der nach Neubauten zurückgehe mit einer schweren Krise zu vechnen sei. Brüffel u. Ant⸗ . Rumänien 16,40. Wien * Belgrad Preuszen. ; ns bis e hiüiehlich zl. Dezember 1525 hach Deutschland ein, Tel der Positionen, der keine nenen Anforderungen über die Be⸗ Der Redner empfahl die Äünträge seiner Fraktion, zie zum Ziele werben? 98 a9 J. 39845 * Paris, 159. Januar. (W. T. B. (Schluß kurse) Deutsch= . kommens bis einschließlich sl. Dezember 15 fette des Reichstags und die Besoldungsordnung hinaus ent⸗ , n . . . ) ö werpen .. 100 Belga 58,395 28,515 58,385 h8, 06 . , , , e ,, J z f ; J . führt werden. schlüsse des Reichstags und die Besoldung ung hingus ent. haben, die Benachteiligung des privaten Baugewerbes durch Be. Budapest .. . 100 Pengö 73 277 7341 7325 73 47 land bos 25, Buka-est 16th, Prag 7ös50M. Wien 3600. Amertkf Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. g E Uherrscht Uebereinstimmung, daß, im Rahmen zieses Ab, hält, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutschen vorzugung der Genossenschaften fwd, zu beseitigen, die Vefreintig Danzig.... . J6b Hulden 17 51.63 zl a6. 5165 ze , Melgien 6b, Gn glznd 1e, Holland 1026 60, Italie ; ; kommens Tnunter Schnittholz daslenige Hols zu verstehen ist welches Zeitungsverleger, in erster Lefung genehmigt. Der übrige Teil von der Grundvermögenssteuer auf zehn Jahre z verlängern und Jelfingfors .. 100 finnl. 106573 1G hz lo 572 I0 5b lös ß. Schweiz the br, panten 4 bo, s Wnrschaw ==. open Im Nichtamtlichen Teil ö . Posstion 76 des beutschen Zolttarifs' fällt, d. h. Bau und ird dem Unterausschuß überwiesen. In gleicher Weise , ,. in welten zehn Jahren um die Hälstz züerheben andesklälhätt Ftalign io Lire 22 065. 22,9 21,99. 28,03 hagen ba h, Oslo 68a 00, Stockholm S84, 99. ist ein Ablommen über die vorläufige Regelung des Holz. Nußhols, hart oder weich, mn der Län ellärlug laehcgt oder in anderer erledigt die Han halte des Reichs min steriunts; deß tei. ] u schaffen über die Kosten der Wohnunqgszwangswirtschaft. Jugoslawien 100 Dinar 7378 7392 7383 7397 Am ster da m, 19. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,331, London verkehrs 5 Polen nach Deutschland veröffentlicht. Wesse hraerichtet nicht gehobelt JJ kanzlers und der Reichskanzlei“. Beim Kapitel 2 „Vertretun Abg. Köoft (entr) trat, dasür ein, daß zur Förderung des Nobenhagen .. 166 Re. Us 173“ Uß' Ulis! 19991, New Pork, Wäg dz, Parks, rb, Brüsse. äs Scweh verkehr au . . elle dort nn gen,, i . Tan d adel (oz) LBohnungsbaues den privaten Baulustigen die gleichen Kosten⸗ Lissabon und ; ; ; j . . 47,96, Italien 1305, Madrid 40,71, Oslo 566,47, Kopenhagen 9 k sih vom Sakrafttreten dieses Abkommens bis auf den vorsährigen Wunsch des Haushaltsausschusses, der aber und Stenererleichterungen gewährt würden wie den gemein⸗ 09 Ege 1852 66,50, Stockholm 66,57, Wien 35,04, Prag 738,00. Freiverkehrs⸗ a 2 e 2 22 , Polen verpflichtet sich vom Inkrafttreten dieses kommens bis unn deten dtn genhrh nberden war, zurück, dieje Gesandtschaft h 4 ö 8 * * 2 * 643 DOporto K. 5cudo 18,28 18,32 18,48 8, 2 * J ; 1 rr, . inschl eßl ch 31 Dezember 1929 für Sãaͤgeklötze und für Rundholz vom * enur Eb gele h. . 2 . nützigen Baugenossenschaften. Die Errichtung von Eigenheimen Ogso . .. .. . 166 Kr. 1257 11224 1206 11227 kurse: Helsingfors 6265,90, Budapest 43,47, Bu karest 147,59. Warschau ein ließ h n. er ö an. Punkt 4 des volntichen künftig wegfallen zu lassen. Abg. Torg ler (Komm.) beantragte sei zu fördern. Vie ländlichen Bezirke müßten, auf den Kopf der art; . , res 16. „h 16, 16h l 14 15/16 Yokohama 113.50, Buenos Aires ib4, 75. Berichtigung vom Pysitien 228 Punkt z? . . mn ge mn, 9 lter Teer hen grunge bes Fräriche n Borsitze nder zlbg, Heimann Soz) Bevölkerung berechnet, die gleiche Hauszinssteuer erhalten wie die . ; 95* 56 154 1745 18. Januar: Madrid 460,572 (statt 10,72). Zolltarife) bei der Ausfuhr nach Deutschlan ie Aus zölle in achrs drauf aufmertsam, daß eine Streichung für das Etats⸗ . ö! , . 4 w 12,436 12,456 12.434 12, 454 FM . h . ; . m E ider Höhe festzusetzen: machte darauf aufmerksam, daß eine. 1 . größeren Städte unter besonderer Bexüchsichtigung der Grenz⸗ Rey tjavit Zürich, 19. Januar. (W. T. B.) Paris 203533, London 4 folgender Höhe festzusletzen: ö 100 E. jahr 1923 nicht mehr angängig sei. Staatssekretär Dr. Pünder H gebiete. Der Redner erklärte, man würde über kurz oder lang Island)! (. 100 isl. Kr. 92, 9 92,37 92, 19 92,3 2h26, Nem Jork 53h Ho, Brüffel 2,274, Malland 2t213. Madrid 2 sches Reih Langhols und Klötze per . kg: srhächte doch die Fleichzreförm nicht mit der Streichung dieser [ der Erhöhung der gesetzlichen Mieten nähertreten müssen. Es sei Schweiz .... 100 res. 560 83 36 99 86 81 30 97 S4, 95, Holland 208,50, Berlin 123,68, Wien 3, 9b, Stockholm e ut he ) a) von Nadelbäumen , 0,40 Zott Münchener Reichsvertretung zu beginnen. Dort, befinde sich eine . eine Illusion, die Angleichung der alten und der neuen Mieten Sofia ... 16h deva 3635 35311 3632 3603s 136, 066, Slo 138,65, Kopenhagen 138,75, Sofia 3, 6 4, Prag 16384, Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. U) von Laubbäumen mitz Ausnahme von Apostolische Runtiatur, eins eigene französische Gesandschaft, zahl. if der Höh; der je tigen zeseblichen Mieten. durchführen u Spnnien . .. lb Feseten 66.65. 66. 55 geöz? S6, , Warschan oö, 20, Büdapest Bd öl). Belgrad lat., Athen 67, 3 J ö Buchen. Gjben. und Erlenholz. che energltonsulate uf. Er bitte., Bovern die, Hilfe nicht können. Deshalb sei eine Erhöhung der Hauszinssteuer nach der Stockholm und . j ; Konstantinopel 252,50, Bukarest 512, 50, Helsingfors 13,99, Buen Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Februar 1929 ab c) Esvenholz unbearbeitet dd, zu nehmen, die die Gesandtschaft des Reichs ihm biete. Außer⸗ ; Fricdensmiete nötig. Abg. Hoff (Dem) tra die ser Anregung Gothenburg. 100 Kr 12,36 112,58 112,3 112,55 Aires 218,15, Japan 23657.) Pengöj, his auf weiteres: Unter Rundholz ist daslenige Holz zu verstehen, das in Position 228 dem sei es aus innerpolitischen Gründen unerwünscht, heute zu . sntgegen. Ihre Veßchtünnß. würgz ä einser unsin nigen. Belaftung Taknn,stlanz iss cz Kr. itz ii jiszz isst img! Kopenhagen 1b. Januar. (W. T., B.) London 18413, 631 . . , lsatetriche, des vel ffänn Reer bhch lark unkt n und b somie unbearhetetes Siuer Gtreichung die ser Dienststelle zu, schresten, Rach weiteren ö tz ara J 577 6. 6 has . . ö. . H Un *r. n 6 * 49 8 276 16 Rors 221 4 76 9 6 4 für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebs⸗ 68 ; 16h * 4 . 8 8 9 G le 1⸗ ne SI . ; 6 56 d n D Nat.) . der Häuser mit vielen kleinen Wohnungen führen, die eine er Wien 166 Schilling! 56.565 55,1 55 07 55 14 New Jork 375,12, Berlin 89223, Paris 14,765, Antwerpen 2. 2h ü 4ule m d Hi Gspenhoiz (Punft ) aufgeführt ist, jedoch mit Ausnahme detz Erlen, Bemerkungen der Abgg. Schmidt- Stettin D. Nat). . höhte Verzinfung qusweisen müßten. Diese würden weitaus über . ; ö . Zürich 73,2), Rom 1976, Umsterdam 150,5, Stockholm 1003 recht abgefertigte Essigsäure ö holz, und zwar in folgenden AÄbmessungen: Nadelholz mindestenß DenCer un er (D. Vp.) wurde diese Frage bis zur zweiten . Den Betrag der ersparten Hypothekenzinsen belastet werden. Die . Oslo 100,00, Helsingfors 945,00 rag 11,13. Wien 2,86. 2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure und ; zn Kznge, 30 em Stärke Zopfende ohne Rinde gemessen, Laub ef e nr neff betzzaleichen das Kapttel „Reichszentrale für . Vet rng ö . p petenz . r . ö . Helsingfors *, 0b, 9 . . 2. für ande ssig J h 7110 RM 3 m Länge, 20 em Stärke am Zopfende ohne ge . Lesung zurückgestellt, desgle che! 8 . en,. e. 6 Hauszinssteuer müsse eine reine Entschuldungssteuer bleiben, die Auslänvische Geldsorten und Banknoten. St ockh oßm, 195. Januar. (ä. T. B) London 18,148, Essig, die aus dem Ausland einge ũhit werden. 74,10 RM hol, Tr Länge, 20 ern Stärkeé am Jobhende ohne Rinde gemessen. Heimötdlenst“ Es folgte der „Haushalt des Reichs ministeriums 1 die eingesparten Hypothekenziusen für die Allgemeinheit erfasse. erlin 85, 0b, Paris 14.64. Brüssel 52,0, Schwelz. Mlätz. 209. für den Doppel jentner wasserfreier Säure. Es herrscht weiter Uebereinstimmung darüber, daß 1 9hm weiches ez Innern“. Berichterstatter Abg. Dr. Schreiber Zentr) ö Eine unerhörte Verstärkung der Zwangswirtschaft würde es be⸗ 21. J 19. J Amsterdam 1H0, Hh, Kopenhagen 99, 825, Oslo 99,66, Waͤshingtor '. Berlin, den 21. Januar 1929 Schnittholz gleich 600 kg ünd 1 ebm hartes Schnittholz gleich * Wigte sich danach, wie es mit den Geschäften des Reichs- ö 6 deute wenn die 6 m ⸗— den in. über ingen Ginzel⸗ ersonen . JFanuar Januar 574.3 9 lsir f 3 5453 R 19 96 P 1 12 Wi 527 f erlin, en 21. JIgannuar *. chni 5 gleich X 8 erkundigte. sie Da 2 ,, Verkehr it nachgeordneten . deu en, vem 16 I6ömeinder dazu berg ngen 31 e per 1 Geld Brief Geld Brief 5 (4,229, Ve ng 0 r X, om 19,90, rag 128. len . . Reichs ver galt n für Branntwein Reichs monopolamt. 800 kg zu rechnen ist. ; kommissariats, mit dem d tetten Verke . mi . 9 966 26 * . ihre Wohnungen zu nehmen, zumal diese auf die Mieterträge an. ö Oslo, 19. Januar. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 8) 2h, Reichs monopolverwaltung fur ntwein. Neich z. Landesbehörden künftig gehalten werde. Wegen der kommunal * gewiesen seien. Leider habe ber Erlaß des. Wohlfahrt münisters Sopereigzg z; Neth 2b. 1d 20 6s * 83 Paris 147735, Nem Pork 375,25. Amsterdam 150 530. Zürich 232 J. V.: Dr. Kaiser. Der in den Punkten 1 und 2 vorgesehene Holögerkehr erfolgt politischen Abteilung behalte sich die Fraktion die Stellung von . ben vom Landtag angenommenen Antrag über Hauszinssteuer⸗ 20 Fres. Stücke für 16,18 16, 24 Helsingfors 9,46. Antwerpen 53.25, Stockholm 100, 35, Kopenhagei ö ; be bejonderer Bewilligungen irgendwelcher Art und unter, Eolirtih en rsrberd ser gewachfen, es müffe gefragt werden, ob dre ang, i , m , Ha ,, 36 41225 245 365 7 ö 9f ohne Ausgabe hel o ; gungen?! 63 . Der Beamtenkörper sei g fe *r, m . . hypothcken für Ledigenheime nicht in wünschenswerter Weise Gold Dollars. I 1 Stück 4,225 A4, 245 4225 4,246 100, 1g. Rom 19,9. Prag 11,14, Wien ba, Sh. ; z füt binflchtlich der Ausflihr von Schnitthol lediglich der beider⸗ nicht Stellen abgesetzs werden können. Das Veterinärwesen be⸗ durchgeführt. Im übrigen könne man sagen, daß die erzielten Amerikanische . . 3. os kau, 18. Januar. W. 5 6 i g feitigen Kontrolle hinsichtlich der tatsachlich über die Grenze beförderten dürfe Tiner stärkeren Beachtung. Staatssekretär Zweige rt er⸗ . Ergebnssse erfreulich seieit; wenn es gelungen sei, nach dem Kriege 1000-5 Doll. 165 MI85 4,205 4188 40g 1000 engl. Pfund gl, 33 G., 243 4. B. Joby Dollar 194,15 G, Preusten. Hengen' Beiderfeits werden die betreffenden Aufzeichnungen nach rl, eber säichrtonmissariat' olf gufgelöst und, feine Aufgaben. ö 1.2 Milllonen Neubauwohnungen herzustellen, so sei das eine be⸗ 2 und 1 Doll. ] 5 4,185 4, 2065 4183 4 203 194553 B., 1000 Reichsmark 46,11 G. 46,21 B. Ablauf von je drer Monaten verglichen. Abweichungen werden im fo went min isterieller Natur, vora Ministerium selbst übernommen . achtenswerte Leistung, die ohne öffentliche . ain ö. . , 66 . . 2 Ministerium des Innern. beiverseitigen Einvernehmen aufzuklären und zu beleitigen sein. soden nr nsr ben direkten Veriehr des don m jse⸗ e , na ö ö erreicht werden können. Abg. Mentz (Wirtsch. P) forderte Be⸗ Brasilignische . Yilrei ; . . . ö GJ ö Das / . W . . Seorducten Stellen betrifft, so ist nach der Verhandlung im . 6 der Wohnungsämter zum 1. Oktober 1929. Sie hätten Canadische ... 1 lanad. 417 4, 19 K Eine n 90 . Januar. (W. T. B) Silber (Schluß) 2b /i, Das Preußische Staats ministerium, hat. den Abgeordneten Anläßlich der Vergleichung ö Ausfuhrmengen nach Ziffer 3 9 ö . o fich die Länder bereit erklären werden, rr s. 6 22 ' ⸗‚ h ! j . 3 d 269 . 9 Silber a sefe ö 2 7 36 2 ö 46 35 ze J e zS Ho P . Anlaß ) 11 Oel gi 1 * ! 9 89 . 10478 51 w , ö . Ḿry ni stori s s⸗ diglich hindernd gewirkt, Die Hürolratig, feier in ihntnhim ,. erh ö 3 3 . 36 w . Röhgrb' Krüg' t, zarzelt, tommifsarijchet Paiizeiprässbent in sl henffer? eis eehte herbe nhl böten ächberg erb gelen, lehr Tes ei senen nnn . Schaden der , , 1 5 , ,. 7 fach run er turk. Pfd 509 ö 6 . Wertpapiere. Weißenfels, zum Polizeipräsidenten ernannt. Schnittholzmengen auf Holztransitlager in Deutschland genommen dezernenten mit den nachgeordneten ,, . K zie Mieteinigungsämter sollte en Amtsgerichten angeglieder KÜrkische. ... ür. Pfd. ö. . 3. . Frank ö . sterr. C ; ö = ,, . ud Crefratten wie bisher mit dem Reichskommissgriat. Es soll ver⸗ w mm . . . 6 3 3 ö ö doe 58 * Anst ' Mh fiele n benz, ö ö ich 3 . . w lde ist ,, diese Holzmengen auf reine Holstransitlager genommen . 1 . den i , n t. in 2 . Wohnungsmarktes seien auf die mangelnde Kontrolle durch das Bulggrische .. eva . 3 . . Fement Loihrin e e D 26 Silber 185.060 Der Regierungsrat Stockmann in Heinrichswalde J ö ug K diher N vorgeschene Schnittholz⸗ Herniste rium einzustellen. Abg. Schmidt⸗ Stettin (D. Nat) be⸗ ; 1. rn i de. . , we. . , ; sement Lothringen —, tsch. Gold u. Silber 1865,90, Frankf. X Rel worden sind, werden sie auf das in Ziffer 1 vorgeeh holz Ministerium einzustellen. Abg. Schmd ,,, ; Wonfahttömssteriumf m zuriick zn i ren ehr? nnen nnen. k ö 19 Hin n j 166. 1g 16. Heal b. Bal. a6 bh, Hilpett zlungturen , Fb. Holzmann öh, zum Landrat ernannt werden. ( könkihgent nicht angeiechnei, insofern sie hingegen auf gemilchte Hol. mängelte, der Wegfall des, hieichs kommissch at. tine Ce, Hehimungen hätten bie Mie ieß ais debeHl et und stünden in toßen än. ::: Ib Gir, ,. 2. . ys? z Holzverkohlung 7 7h. Wayß u. Freytag 133, 6b, Dam Landrat Apel, früher in Höchst, ist die Landrats Kransttläger oder anf Hrinqkiilager gehmcht worden find, auf das hahn sse bringe unnd versucht werden solle, die Denmten in. 1 , i ng. inf lf e us r ,, ,,. gif. 3 ir . 10,46 10.50 Ham bus g „J. Jantar, . p 9 1D sielle im Main⸗-Taunugkreise endgültig übertragen worden. besagte Kontingent nur zur Hälste angerechnet. Ministerium nen , , daß , . n, de Gr . otheken einßs⸗ erloxen. Die Rückrusse aus der Vans , . f iag ; 83 Kurse der mit „PF“ bezeichneten. Werte sind Terminnotierangen ö 1. 5 GJ 5 anschweslt auf Kosten der nachgeordneten Behworden Lande. Die s . * 3 R 8 . 00 7 5 92 n ö ö 9 O. ö . ; A1 Y! u] =. ; ; reger ö 23 . ö 9 ! ö ; a sallte man den Kleinrentnern als Zusatzrente zuführen. ,, . 100 Fres. 16.46 16,52 1644 16,559 Jommerz. u. Pribatbank 4 156,50, Vereinsbank 156 0, Liübeq; Das unter Punkt J' und 2 läͤilende Holz wird in beiden Ländern Tilelfrage für die Beamten müße endlich geregelt werden Ab ö Die Wohnungszwangswirtschaft habe ihr Ziel nicht erreicht und ?; olländische .. 100 Gulden 168,16 168,84 168,1 168,19 f So 60, Scha b 5 G0, Hamb Amerit fetf. 1 a 0 ùeãp/ꝛ 2 ᷣᷣQum᷑ „„, D n , ; . Dies ailt Jedoch nich ür Morath (D. Vp. fowerte u. A gleichfalls schnellste ö miütsse endlich verschwinden. Abg. Sberdörsfter (komm) Italienische: gr. 100 Lire 21,96 22, 04 21,94 2202 6 9 9p , , , hs m r aft Pag, in jeder Beniehung meistheg instigt behandelt. Dies gilt jedoch nicht 6 . ,,, . k . orderte sofortige Aushebung des Wohnungsmangelgesetzes in 106 Lire u. dar. 100 Lire 22,07 22, 15 22,9858 2216 ö 60, Gier hrt 3 3 3 1 s. ** go. ! . Hi . für die Anwendung von Vertragszöllen. ; ege ; 9 *. n,, r wich Mötcitung sei eine Ueber- . leineren Glmeinden, Aenderning des Reichsmietengesezes dahin, Jugoslawische ;. 109 Dinar Löob 72d ö . dern h n e n . . te nt rr , ; . Ni t tlich 8 . . ö . . Wen O chen be nretag' nn bie Ctalsvermerte einhu daß die neben der gesetzlichen Miete umlagefähigen Betriebskosten Vorwegische. 100 Kr, 13 11222 1ULI3 1121 Guano z Hh Dynamit hlobel 1 i2 bb Holstenbrauerẽl 208 ichlam iches. In. volnijchen Verladestationen, bur ,, . ,, e. sei ein bedenkliche, Novum. Dieser Städteten sei bet w vom Hausbesitzer getragen würden. Der Vermieter solle zu Desterreich. gr. 1090 Schilling 23 99 59,6 58,90 59, 14 Ren l Guinea bol h, Otabi Minen R So 00 * * Freiverkeß 1 Deutsches Reid land aufgegebenes Holz welches zu den in Ziffer J und 2 ausge'ü ün 2 lere iägertung seiner Beheutung keine verfassungsrechtliche In= ( . Schönheitsrepavaturen verpflichtet sein und im Verwaltungswege e nr lo0 Schilling 58,3 59,2 bo, 96 69, 20 Gfoman Selpeter Jo Gh . 36 Deutsches . . ö Dolzartzn gehört 9 als Volz 1 y, 16 fan Si al fel tetãr Jveigert entgegnete, die Siri er . . dazu geswungen werden können. Die zurückfließenden Mittel qus Rumänische: 3 r 2 n Schilli zlker. Der Reichsrat hält Donnerstag, den 24. Januar 1929, durch Vorlage von Ursprungszeugnissen anderer änder die nichl nn Nphreitnng stehe Joch nicht endgültig fest. Neue Aufgaben . den Kauszinssteuerdarlehen sollte man zu Mietsenkungen für 1000 Lei und , . i, ,, Soi n g Wilken ö 5 . i , ö icht 3gebäude eine Vollsitzung. polnische Herkunst nachgewiesen wird, findet eine Anrechnung auf das neuen i n, bai ster lum bes Innern nicht bloß auf kom— ; . ; ; 2 . ; ei 100 Lei 2516 2636 bundanleihe ——. 4 0lo Elisabethbahn Prior. u. 2000 in . 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine X Binn 355 ö hene Schnittholzkontingent nicht statt. fielen dem Reichsmini 8 w, ,, , , . ö rr . , ,,, n . . 3 2 6h 2 . * 53 . Essfabethbahn div, Stücke = 6. di Clisabethbahn fin . . t, . munalem Gebiete zu, sondern auch durch die ö und 5 tätigkeit müsse den Gemeinden und Gemeindeverbänden kostenlos unter e ei . 23 * , 6 3 51 2 5 w , e, zen, die bisher das Reichskommissariat hätte aus⸗ 3 Bangeläünde zur Verfügung gestellt werden. Rach längerer Schwedische 106 Kr. 1U208 125579 119.95 112,62 . bahn * Gen , 5 6 i den e r Nachs ird das am 19. Januar 1929 in Warschau Holj, welches duich Deutschland oder durch Polen durch efi het , sollten möglichst schnell ge. ö weiterer Ausfprache war die Vorberatung des Haushalts des Schweizer: große 190 Fres. S0, 81,16 S0. 81, 18 3 e , * f ; , . 65 . Nachstehend wird das am 12 Jan ö wird, sst auf das in Ziffer 1 vorgesehene Kontingent nicht anzurechnen. in len, , WMinisterkalrat Wöllke gab zahlenmäßige 43 Wohl In ifteriums bee Am 231 X ir soͤll der „Haus 166 Fres. ud M00 Fres S806 87 81,19 S0, 8s S1, 21 Bahn . Staattzelsenbahnges. Prlor. —, 4 [ Dur⸗Boden ˖⸗ unterzeichnete Ab kommen über die vorläufige Regelung wird, as in gel regelt werden. Ministerialrat. Wo, , 1 ö Wohlfahrtsministeriums beendet. Am 21. Januar soll der „Haus— W Gres ru. dar. e g . . ; bacher Prior. ——. 3 Y,. Dur Bodenhacher Prigr. —— 4 bso . 2 ß tschland ver⸗ 8 Auskunft über die im Ministerium eit 19e2ß ein- ö halt der Porzellanmanufaktur“ beraten werden Spanische loo Peseten 68,4 687 , . ( e. , , m . des Holzverkehrs aus Polen nach Deutschla 8. . w. . rund der Planstellen von 156 auf 180 Köpfe ö. f. ö 3 f 1 = ber 8 3 9 ‚. * nan ; 3 9 z 329 9 ; zie eil eU, étretene Vermehrt De nen bolt * . . ö T g b siom. Ti ban , ebene, nen g, g, rn, , ,, öffenti chi' Das Abkommen bedarf wegen der n Ziffer 1 und); Döieles Abkommen präjudiziert, in keiner Weise die, künftigen, Ketretene Bermehrung 11 , , nn,, dbb. Fr. .. 102 Kr 12.333. 1240 2.397 1437 Deste I ber n, 1 cnen Bindung der Zollsätze der Raufitatlon! und tritt den Holsverkehr jwischen beiden Ländern betreffenden Bestimmungen ig er lreis s. me ng folg rf hl ne be, nn,. n ,, ,. *. 3 5 * 51 rreichi i ! 58 M ĩ * ö J) 1 * z ö , ̃ 9. 5 jo ßbonbon ö 665 stise 2 E n aus, 9 6563 1 ) 25328 66 * labs Gr. n dar. io Kr. ü 3 Lt ] lösß, ät, Föäst trechlchs Rlaflongtbant cos Hannu sii het, vorgeschenen, Windung, wel g' n egtausches der Natifikationg, des abzuschließenden Handesvertrages. holten zbtéslang, aueh daß mlidast been erben nher, ,. Ungarlsche 165 Pengs 73555 73535 73555 77335 Gesellschaft 5,00, Ferdinandg⸗Nordhahn 11,11, J ö. insoweit mit dem Tage, des Aus ) . 1929 9. ministerien der Länder und kommuangten Skatende ned, , . ö Sandel und Gewerbe g . 66. * . Eisenbahn —— . Graz: Köflacher Gisenbahn⸗ u. Ber gb. Ges. ; urkunden in Kraft; im übrigen tritt es am 24. Januar 1926 Dres Abkommen soll ratistfiert werden und tritt hinsichtlich halten, sich laufend über die kemmüunaglen zorgänge inform . . n , a DP . ; wähnte frühe Dieses Abkommen soll ratifizier . . 8 * nhe Polit n kommunalen Fragen durch ö ; ; e Abiommen . ; zolitik in den kor Frag ; 9 . Staatgelsenbahn - Gesellschast 45,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. in Kraft. Das in dem Abkommen erwähnte frühere Abiom Hes ibaehmzen ecshaltenen Bindungen der Zolliatz' mit der und für elne einheitliche Politit in un . un, , Berlin, den 21. Januar 1929. . ; Prod. . A. E. G. Union Elektr. Ges. 36, 79 Siemens⸗Schuckert⸗ (. vom 30. Rovember 1927 ist im Deuischen Reichsanzeiger und der . en mir mt unn Car haiisita n ontzurkunden bär in Berlin ] beratende Mitarbeit an den Gesetzen nd . , , 53 neber Firmen in Alexandrien, Kairo, Colombo, Habana Ausweis der Bant von Danzig vom 15. Janugr (in werk, österr. 23.10 Brown ⸗Boveri⸗Werke, gfterr. 19,05, Alvine ö 5 ischen Staatsanzeiger Nr. 2M vom 14. Dezember 19277 gegen eilig übt gh Tasse nach der Unterzeichnung, allo am solle. Abg. Torg ler (Konim.) . knüpfte . denten an , n. r randrien, Kairo, E . ͤ . 9 3 35 . Pieußis en aatsanzeiger eriolgen soll, im übrigen 5 Tag ; 36 er K lpolitischen Abteilung. Sie werde ver Helsingfors, Athen, Gugtemalg. Deli, Kalkultz. Nevisak Kefhan Dan ger rec, n üibba. Weshlkescch Weli nz are bien, Toitanzce lh dr, c, hahhlepodlgtorkg , Gädsse, bgedruckt NMolgäanulah gz) in Klajt und gilt big zum 31. Wezember 133). einrichtung der Kommunghpolitischen tente, eihnrelsen. Abg ge eh onen dien. g nr en uf est, Cern zig, n Sta un 2 26 . 93 2 ' nz e n, a n , fabri Cn Wer Te. ij d R Ab kom men . V dieseh Abkommen bis spätestens am 1. Oktober 192 von ch! ö. W e n ü 9 9 . duc h rh b ung des ze ] ih nd der 13 35 101, darunter Goldmünzen 5 un anziger Metallge abrik (Steyr. Werke 0. ( 2 . . re, , , , , alt ez seine Gültigkeit Elara Bo hm⸗= S Soz ) fragte, was nah ; ,,, ** Fa daust ie“, und T fer göö. Vefland an täglich fähigen Forderungen gegen. die Want Am st er da in, 19. danuagr. (W. T. B) A4, og Nie derländiche iber die läufige Regelung des Holzverkehrs keiner der beiden Meegierangen n, ö. . 31 ,, gd, 3 46 der Abbauverordnung Feschehen werde, und machts auf die . n ,,, ö ieh lich hh 22 82 s ; ͤ . 6 . : ö äber h Der ĩ ; noch fun die Dauer eines Jahre, d. b big bm nb nete Vcädkennsen bisher Angestellter aufmerksant. Abg. Schmid.; ann, mn, des bezirks erhalt von England einschließlich RÜoten 12 327 520. Bestand an deckungs. Stagtsanleihe ven 1ol7 zu 1009 fl, 19! 00. bh Deutsche Reicht ; l ach Deutschland. ö n . polnisches' Schnittholz in deiselben Schädigungen bisher, 9 . am. e, e. ö andelsgerichtlich eingetragene Fijmen Les Kammerbelinks ihslten sabigen Wechseln ig ghh „lg. Bessand an sonstigen Wechfeln 6öööo, anieshe iößisg. Amsterdamsche Bang 136 00, eder Ind. Hölsht . aus Polen nach mil einem Cinsuhrkontingent für polnische Strntn (B. Nat) forderte Auskunft, was mit den planmäßigen auf schriftsiche Antrage schriftliche Auskunft bon der Ver kehreabteilung ; , e n, m, . 4 . ̃ MHollandifche Kunstseidk inblick Handelsvertragsver. Höhe Punkt h. ; F Angestellten des eingegangenen Reichstommissariats f 53. R Vesland an Lombardforderungen Bestand an Valuten 168,5, Reichshank neue Aktien 31450, Holländische Kunstseide 8 Hinblick auf die schwebenden Handelsvertrag Veamten und Angestellten eingeganf der Industrle, und Handelskammer zu Berlin C. 2, Klosterstr. 4l. J,, ,,, 8 . 20, zisch m . ö 3969 ber 199! 160. warnende Tdh ngh in Wirfichtel. geschehen werde, Abg. . . e . ,, ,, ds, n, gnöimer s. em berg Cgrtif. 6 ynintl. I r , handlungen und die Tatsache, daß das am 30. November 1. Dieses Abkommen wurde in zwei gleichlautenden Exemplaren, für öffent a. e es werde mit der . 59 J le s fel 4 n , fret n g,, , ef . ö . ö. unterzeichnete Abksnmen ,, Fr, e. in dentscher und polnischer Sprache, ausgefertigt. Beide Texte haben n ih 9 8, 3. yiuen Jnstan gen zig eingeschoben ür K Bri Bestand an Effekten des Reservefonds I5. Pa ssiva. i 5 e ĩ msterdam 6 eli Bata . z ö * ; . olitischer ĩ ; ; ; ! , ; 8 am . en elt rn * z n . e nn 13 bi . Si e , e do0 G6 ; . 3 gad 65g, Betrag ! um ät e oba e , a, nn,, anten 2 . a, kehrt unf nnn ,, g fe e gleiche Kraft. ö 1929 werden, der nur die 89 1 e , 3 nicht gestellt Wagen. Am 20. Januar 1929: Ruhrrevier: laufenden Noten 33 042 895, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 7 Deutsche Kallanleihe Glanzstoff 131,26. . abge aufen ist, in e, d,. . ,. Warszawa, den g. Januar 1929. ; zumal anch von Herbeiführung neuer he hlt in . 9 Regelung des Holz D t Gefiellt 6552 Wagen, nicht gefteilt Wagen 2h74 322, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden dahin übereingetommen, zur weiteren. Regelung i: ez. R auscher (gez) August Zaleski. ragen usto. die Rede fei, Abg. PD. Dr. Schreiber (Sentr) . . ; 6 und Sbarlassen 1 185 16, b, Guthaben autländischer Behörden und R ; ö. verkehrs aus Polen nach Deutschland ein neues Abkommen zu (gej. - 8: ; unterstrich diele Bedenken. Er dente gerade dahei , e 9. ( k wen bh lla l cc 246, e, private Guthaben 66s 13, Verbsndiich— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) schließen. 3 kid deer enen etch ell leiseize! nn ,, . ie E - ĩ Vereini i ; i . ĩ j . ; . r ; , 5 n or ; c Poli ö ö . bert r iger r t , lei h ann . ke . fiemder ai n bag its r , ; Zu diesem Zweck haben e n m n,, ; Nachricht tragen? Abg. M Sorath (D. Vp) bemängelte die Gründe . 3 ö . W. T. B. am I5. Janna auf 155, oJ . (am 18. Januar auf verpflicht ungen. (W. T. B.) Verantwortl. Schriftleiter: Direltor Dr. Tyrol, Charlottenburg. ( ernannt: = Parlamentarische Nachrichten. die Aufhebung. des ö und . ob 1 ,. 9 . ib, 00 M) für 100 kg. Sto, 15. Januar. (W. T. B) Wochenausweis der Zank Verantwortlich für den Anzeigenteil: ö die Deutsche Regierung; 1 dentlichen Gesandten Der Vorsitze nde des Auswärtigen. Aus schusses des aus rein sachlichen Gründen er 1 . eiter . Re . . H pon Notwegen vom 15. Januar (in 1000 Kronen): Metall. Rechnungsdirektor engering in Berlin. . Herrn Ulrich Rauscher . lußeror Reichstags. Abg. Scheidem ann (Soz.), hat den un wie es mit der in Aussicht gestellten Einrichtung einer stpreu ö J bestand 146 868, ordentliches Rotenausgaherecht 250 009, gesamtes Berlag der Geschäftsstelle Menger ing) in Berlin. . wund Bevollmächtigten Minister zu Warschau, auf Freitag, den 6. Januar, Li ihr , ,,, . fen kann . . Ei . t 8 . . . Speise fette. Bericht der Fßdirma Gebr. Gause, Berlin Notenausgaberech⸗ 396 868, Notenumlaun 297 952, Notenreserye 98 916 D ; ĩ ; ; 1e Poln ieruna: war mit folgender Tagesordnung: 1. Die Jagung schaften, wie w Mun ; 6 n . ö ; 8 ; ; ĩ ; l ruck der Preuß Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, die Polnische Regierung: 9 ö ; 3 * . onsverbhand . chwuchs gehalten werden ö t i ĩ ü Ri . ꝛ3 J,. 9 n zrats De ans der Reparationsverhand, kundigte sich, wie es mit dem Beamtennachwuchs gehalte . ! . ö. abeff er affe gh eh ** gn i . 39 e . 36d ö e r n egg 5 19 64 erlht. Wilhelm straße 3k. . Herrn August Zalle sti, Minister . . ,. , ,,, n olle 6. ö! Verordnung aufrechterhalten werde, daß die Mittel⸗ . . ,, , , ö ui, J err, ,, ,, . Fünf Beilagen . ö nach Austaü'sch ihrer Pollmachten die als gut und lungen. 3. . . sich aus den Lokalbehörden reirutieren oder wie künstig V . e , n , , , , 6 ? sh e ei ch n n , . 6 341 *. * en er l einfaiteht Börsenbeilal und wei Zen lalhandels registerbellagen in gehöriger. Form befunden murden, iter die er n. L boöigegangen werden solzle. Abg. Torgier (komm) erneuerte .

. ö folgenden Bestim̃mungen übereingekommen sind.

9

s z i * ü ,

. / 1 e ?. 23 = ? = ö 2 z ü ) ) ) 7 7) 7 7 77777777777 777777 7 777 7 7 7 777777 7777 7 * 2 . 221 M 22 4 28 1. J * ö 7 7 2 . ö . ö 3. 9 ; h e ' b h ö