1929 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

heutiger Voriger

erm,

Metn. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfd. E. 10(Lig.⸗Pf

do. H ⸗K, E. 4, ul. a9 do. do. E. 16 ul h. 32 do. do. E. 21. ul. b. 54

do. do. E. J, ut. hc) do. do. E lg, ul. bz do. do. E. 13, uk. b.)

Mitteld. Bdkrd. Gld.

Hyy. Pf. R. 2, ul. b.2

do. vo. R. 3. uk 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 40. 827

do. do. Ra ut. 31.9.3

do. do. R 3 uk. 30.5.5 do. do. R. 4 ul. 9.9.32 do. do. R. Y uk. 30.9. 32 do. do. R. 6 nk. 30.6. 565 do. do. R. J, ut. 2.1.31 do. do. R1 uk g1. 12.32 do. do. R. 3, uk. 30.9452 do. do. R 3 uk. 30.6. 82 do. do. R. a, uk. 2.1.39 do. do. R. 1, uk. h. gz

do do RIC Mob. Pf. do. do. R. (Lig. Pf.

Yo. do. C. R. 1, ul. 32 do. do. KR. 1, ul. 89 Nordd. Gad. Gold⸗

Pibr. Em. J. ul. 2 do. Em , r3.

do. Em

do, Em. 8, rz. ab 91

do. E. 12, uk 30. 632 do. E. 18, uk. 1. 1. 99

do. E. 11, uk. 1. 1. 36 do. Em. 2, 13. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.)

. E. 4, nl. 26 o. do. Em. 18, rz. 39

do. do. Em. 19, G3. 89 do. do. Em. 23, r3. 34 do. do. Em. 9, 63. 31 Jo. E. 109, uk. g. 1.93 Preuß. Bodtkr. Gold

Pf. Em. 3, rz. ab go do do. E. 9, rz. ab 26 do. do. E. 9. uk. b. 81 do. 6. 15, ul. h. 31 do. E. 17, uk. b. 39 do. do. G. 16, ul. b. 34 do. E. 10, rz. ab do. dp. E. 12. uk. b. 91 do. do. E. 2. r3. ab 29 do, do. E. 7 (Ligu.⸗ Pfdbr. o. Ant,. Sch. Anteilsch. z. Mb LiqiGh

Pf. d. Rr. Bodtr. B. Preuß Bodenkr.⸗Bk. Komm Em. 4, uk. 29g do. do. do. E. 16, ul. 2 do. do. do. E. 20, uk. a4 do. do. do. E. g., ul. ge do. do. do. E. 14. uk. 82 do. do do. E. 18. uk. 31 Preuß. Ctr-Boden

Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. 24, 63. abg! do. do. 27, r. ab g9 do. do. 28, r3. abg4 do. do. 26, db. abg? do do. 27, idb. abg2 do. do. ul. b. 265 do. do. 28 Ausg.]

Mobilis. Pfdbhr.) dy. do. 25 Ausg. 2 (Liq. B.) o Ant. Sch. Nntelsch. z. Mh Lig. G Pf. d. Rr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.-Boden Gold⸗Kom uk. b. 30 do. 25. uk. b. 360 do. du. 27, uk. b. do. do. 29. ul. b. 3 do. do. 26, uk. hi1 do. do. 27, ul. b 2 do. do. ut. b. 29 Preuß yrs B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1. uk. a9 do. do. 2 S2 uk. 0 do. do. Sh, ul. b. 30 do. S. 4, ut. ba do. 27S 11, uk. 32 do. do. 286 S 12, uk. ag do. gg Sag, ut. gt do. 28 S.) ut. gz do. do. 26 S.. ul. 31 do. 26 S. 7, ul. 31 do. 26 S. 5 uk. 3 do. do. 27, S. 10 1Liq. Bf. o. Ant. Sch. , n Liq. haz f. d. Pr. Hyp-Bi. Pr. h yp. B. Gd. RwMü⸗ Hyp . Pf. 26S. 1, utz do. do. 26 S. 2 uk. 3! do. do. G XR. 24S. 1 30

do. do. do. 26 S2 1 t

do do. do. 26S. 4,32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278. 5, 92

Preuß. Bsandbr. Gld Hyp. Ps. Enz, rz. 29 o. do. E 37, uk. b.29 do. E gg, uk. b.] do. E. 10, uk. bg] do. E ng, ul b. g0 do. E. 41, ul. b. 101 do. E 47, ut. bag do. G. 46, uk. bäh do. E. 42, ul. v. do. Em 38, r. a9 . do. E. 48, uk. b. 32 do. do. Em. 44

Mobilis.⸗ Pfdbr.) do. do Em 45 (Liq. SHPsor.) o Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Bz.

Gld K. E. 17, 3 32 do. do. E 20, uk. b. 39 do. do. G. 18. uk bz do. do. E. 19, ul. b. 2

Rhein. Hyp.⸗- Bank Glo⸗Pf. R. 2-4 63.27 Do. do R. IJ - 25, r. 32 do da. R. 26. rz. 34 do, do. R. 17, 13.92 do. stom. R 1,2, ut3z

Rhein. Weßtf. Mdtr. Gold Hyy. Pf. S. 2 u Erw., unk. 980

da. do. S. 9 ul. 29

do do. S. S ut. 30

do. do. S. 4, 4a uk. a9

do. do. S. 6, rz. ab g

do. do. S. 8, ul. b. g1 do. do. S. 19, ul. gz

Da do. S. 19, ul. g4 do. do. S. 15, ul. 34

Do. do. S. 7, ul. 81 do. do. S. 9, ul. 31

do. do. S. 19, ul,. g da. do. S. 1. 3. aby do. do. S. 1 (Liq.

Pf) o. Unt - Sch.

ab 26 do. Em. 5. u. 7, w5. 81 do. Em. 14, T3. ab g 17, 13. ab gs do. Em. 29, rz. ab 93 do. Em. 21, 03. ab 34 do. Em. 22, 63. ab 99

——

S 2 0 0 D O

9

2

1

9

1 2

.

)

O O O w X 0 O 0 0

M

J

8.

J

d M ,

D O c D d

41

6.8

0 =

10

C M

.

Anteilsch 1 Lig. j. Rh.⸗Wts. Bdir.

Rhein⸗Wests. Bdir. GKe4GS2zu Erw gg do. do. 28. S. 3 ul. nh De do. 26 S. 4ul ano do. do. 26 Sh ul. b. a] do do a Stz ul. 31 Do. dy. 28 S. 1, rz 29

Rogg ⸗Rtbl. Gold= rentenbr., fr. Prß. Psbr. Bl. 1463, ul. 32

Do. do. R. 46, ul 3a

dy. do. Reihe 1 u. 2

s. 8

7 2 7 6

8

S e = e 8 3 3 3 = 0 0 0 0 ee

2

47 . JR My. S 9 d92,4b 0

4. 6 56 1. 56

4. 5, 25 6 J . 66

11

1.1.7 5b 6

14.10 96, Job

1.4.10 86 6 6 1.1.7 B68 5b 6 d 6 6 6 1.1.7

68 6 6

9 1.4.19

——

—— 8 l— QW——

2 2 222X222 28

—— —— 8

—— 22 2282

1.1.7

RMy. S

Q 2

—— 2 8

—— S

O S d O 0 0 2 2 D 2 2

de

1.4.19

RMy S

ö d LL A M 2 - 2 8

r 32 2 d 2 2

8 3 *

10 19 8

1 6 8

& & 0

S8 22 55 2 8 8 22 3 23

9h 6

6, 9b 6

es 6

7

7 2

38353 5 2 2

8

92, 15b G

Kurs

Hen iger Voriger Heunge Voriger

.

Sächs. Bdkr. Gold⸗ V hr.

Hyp⸗Pf. R. 6, uk. 30 f 109 1.17 p) Verke h 1

2 . . ut. 50 19 1440 Ohne Zinsberechnung

o. do. R. 3. ul. 29 8 1.4.1 (ab 1.1.21 Y verzinsli har jewells am

2 e. * 9 29 8 11.1.7 364 ö ö 9.

9. do. R. 3, ut. 85] 8 1417 ) 8 2

do. 0. R. gz, ut. 31 8 1.1.7 , 7

do. do. R. 156. uk 32 8 144109 ö m,, e .

do. do R. J. 16 uk.n3 8 versch. Jah. Lot. Eise . KJ .

do. do. R. 10, ut. 32 7 1.1. 600, 5 ö r,,

da. do. R. 15, uta 7 1420 Berlin? Ei 3 4 . 7

do. do. R. 1, ut 3 6 14.316 61 , . ö. **

e e, Rr, mrs, , äno ö. raßenb, 1397, . ul 1.7 i066 706 6

do. do. R. 9, ga ( Liq;.⸗ , ,, aj 9 ö

ein, Geri e, w verlc. w

Sr nr Bst G SR hal. 04 6 2 , 8 141. dihern-Sieg Elend i rn, , Ti, l, Gr. er!, Straßen 1)

Pfdbr. Em. g, uk. 830 8 1.4.10 bann a gan, is zn 7 ots os 6

Yo. Em. 5, rz. ab gi 8 1417 Halbe rst. Blih Eb x. 3. au

do. Emm 13 * ah 3 5 mn . ,, ,,, 39 1.1.7 80 6 ——

do. Em. 14, rz. ab 93 8 141.7 3 9 Amerit. ain, . ,

do Em 16, c. ab a v 137 J . 19 versch. 95, I5h ——

do. Em. I, rab 95 5 14.10 Koblenz. Str o G61,

do. Em. J, rz. ab 2 7 1.4.10 gif, , , ,, , . 2

do. Em Ii, . ab 85 3 1J6 9 k 35 1.1.7 w

do. Em. J. ut. b. 32 6 117 Rardd. Lloyd. 1566, 1.

do. Em. 2, uk, b. 29 8 14.10 , .

do. Em. 10(L1iq⸗Pf.) Westl. Berl. Vorortb. 4] 1.7 N06 6 o 6 a ö f . . 4 14.10 80 2656 6

ntellsch za kn Lig. G 3 st r;

, In du st r ie. ear , m,, Mit Zinsberechnung.

ld. K. E. 4, uk 301 8 1.4.10 93,56 Asching. RM⸗A. 2tz 8 1.5

do. do. E. 13. rz 33 5 147 B5, 56 ,,. Hergi J ,

do. bo. E. 13, 5a 7 11210 E636 RMA. 26, ul. 3)

do. do. E. 17, rz. 44 8 141. 9356 einschl. Spt. R. 1027 7 1.1.7

8 . 9 ,. ö 14.10 . Concordia Spinn. ; ö .

do. E. 6, uk. 31 1.4.10 RMA. Etz, ut. 3 2 !

, Ba. 15 6 cen K ö 394 Sl dd. Bodkr. Go RM. A. 26 l , ,. 3114 Ls 186 k 109 8 1.4.10 94, 8h O4. 2b o. do. do. R. g, u. b. 38 8 14.19 96.56 RMe 2 927 441 e e , , 5 15.1 866.56 ,, . o do. do. R. 7 ut. b. 7 14.50 Big 3 M l 75, ul 3s 100 ae, ,. 5 1.4.10 Ba, 9B enn . ö 3 o. do. do. S. I 2 24. RM M 2g. uk. 3⸗

, 8 , , eme, a,

z Yb iq- RM⸗A. .

r öh nr, . RMS . e , n. ö . Thür . RM Aen, ul. 3 102 5 s4. 10 ö

. f. &.. fr. Bi] Ham bg. Cleitr. zt. ( :

Gidke Wein rz a6 10 117 RM, A. 25, uk. 3 109 7 1.1.7 9246 82,10

8 ,, ; 1 dann. Masch Eges⸗ . g . S. 5, Ul. b. 41. M⸗A. 2 3 2 J 1 ,, 5 117 he , , sass o. du. SJ, uk. b. 9 7 1.1.7 h W g. uk. z 2 ,,, 100 8 1.410896, 2b G6 86,1658

de. do . dn b ge s m0 n H l 2, ur zz los 7 12.3 J

Tire, me s rann n,, 3 ; H. n. S. 4,11. 36. RPVe⸗ A. 26 . g

do. do do. S. 1, ul a3 8 13.11 p e , n, de ö n,,

do. do. do. S. J, uk. b. 3 7 1.5.11 24R. Au. B, 39 1065 6 14.7 97

, 7 1.5.11 do. R 6 1 Or gh 193 6 13 8 . o. do do. Eli. ut. bgz 6 1.3.11 , *

Westd. Bodtr. Gold 2. D we J Pf. Em. 5, ul. b. 90 109 1.1.7 ünieihe, rz. M ioo s ia. Ba B ö. . n. z i z 3119 14.10 geipz. Vt. Nie hec . j o. Em. 9, ut. b. 290 8 14.10 HRM ro 4nk 66 h . e ,,, . e n , 108 1051.410118, 5b6 td 256 . Em. J, unk. 82 6 14410 n,, ö do. Em. 12, unt. g2 8 14. . . ö. (ae. da. Em. 20, unk. 94 8 14.10 GMA. 25. nuks0 ioo gs i283 do. Em. 10. uni. 32 7 1.416 gubw Lbemè n. gp. 3 ö do. E. 14 uk. b. 1.7.32 7 1.1.7 aas, un. ili 7 117 368.2 bo. Em. J. ul. 14.32 8 14.7 gudenscheid Met. 2 ö . do Em. g. rz. ab 2 3 12.10 ; Rin A. a7, ni S5 1900 7 12 ——

ö , , . . Mart Kon. Gleli ö ö . E. q. Pfb.) 49 14. ö S. ö do. Gd. n 4 nz 8 13.0 6 m, d, ,, 3 . an 6 1 a n n, 8 11.1.7 Nin. lichenb. Et . 6. do. E. g, r. 3D 7 1,1. 5 S, , ur 35 io: ö oC ö n, m , 102 6 1.1.7 76.56 76 75 6

Württemb. Hip. Bi. öl di. Il Tr: 6H. Syp. Pf 15, uk 8] 117 G756 9160 Schein . ui. Je 10e 7 1.317 obs S0 26

k . JJ . . 6.

Dt. Schl ssspfdhr. Bk. RMA. 26 9 1 Gld. Schiffs pf. A. 4 8 1.1. ks ps s ne e e e n MJ

Ohne Zinsberechnung. ,, 14a0165 06 16 5h

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. . 9

deutsch. Sypoth. Bk. sliid gem. Bekannt. v. 6 . 46 ohne e, ,, ö 29

Jinssé einbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. RM. Il. 25. uk. 3e

Die durch * gekennzeichneten Pfandbriese n. Schuld⸗ m. Opt-⸗Sch. .. 3 .

verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. v. Dyt. Sch.

gemachten Witteilungen als vor dem 1. Januar 1918 1926 ul. 32 714.7 86266 B65 25 0

ausgeßeben anzusehen. Neckar Alt. Ges.

K hinter dem Wertpapier bedeutet Rm s. 1 Million. Hold ⸗· A. ul. 192 8 1841174486. ahh

. Hyp. u. Wechselban e ,. 36 . verlosb. u. unverlosb. M (8 b . ;

Her hip. Bi. E I. Sil. ir, sbs Söa n, denn,, anten, fam e do. Do. do. Ser. 3 RM⸗Anl. ul. 28 10 11M iiosgß io a 9. 6. . 8 Kö. Kö. Siemens u. Halske ö

Ad unsch dann n Tr e, 6 a e r, gr 5 ub do. do. Komm. Dhl. v. 1428 * 33. —— 4 2 . z

tsch. dy. Vl. om. Obl. S. 1-3 13, Sb G 13, Sb 6 Thilr. Eleltr. Lief

do. do. do. Ser. 4 35d68—., 26566 drci. Il. x3. ni di 10e] e MM nas e eanlsurl Hohe . ö 1 . e geg richen sn. . f

ö V. 49. 44 45 52 M*

(fr. Frankf. Hyp. Kred. Ver. ] —— . 6 93 10e s 1.120 ο s 280 Hann. Vodtr. Bi. Pfd. Ser 11632, 18 6 32, d 0 26, ut * 100 7 1..11860 75d a D en , n ez 3 . gerẽ ia hl ch Ai ö Hessische Land- Hyp. Bk. Pfdbr. . n dn ; 3

. 27 m. ginsgar. —— 6 —— 6 ,, . . 366

o. do. do. Ser. 23 u. 28 —— g uE 320. ti 2

da. bo. Comm. Tbl. n -=- 16 sas ade at nk ann otsch lde, ke,, wap 2

3 za Der, n= . und Zusatzdiv. J. 192723. .

do. do. do. Ser. 26— 29

, bo. Ger. e- 67 —— . In Attien tonvertierbar mit Zins⸗ . an do. a. Ser. 39 -= 142 —— berechnung.

Mel. Etrelitz. Syy. Di. . 14. 8 9 Vasalt Goldan leihe 8 11.7 Cen 5 6

geen ng nm r m bi, i = = Haby. Vergb. th A. . do. dy. do. (6 - 16 1 FI —— 1924 unk. 0 7 1.1.7 133.5 33. 26d

,, 7 229 Q Rhein. Stahlwerke o. do. Grundrent. S. u. 3 6 RMeMAVnl. 19281 7 1.1.7 Ho], 5b

Norddeutsche Grundkredit⸗Bank . 96 z .

Komm. ⸗-Obl. (1 —— In Attien konvertierbar ohne Zins⸗ do. do. do. Em. 2 * berechnung.

. . , 6g ** J G. Farbenindustrie 8 4 o. o. o. Ser. 2 0, n JM . 283. rz z z . 1 ö ö zi re odr fe RM. A. 23, rz. 10] Zus. ] 1.7 I39b 6 40 5h , Vo. o. Ser. 4 6 J Ohne Zinsbere

vo. Central-Bodenkred. Lom= 9 (ab 1. 1. 19289 h 8 ĩ . 8 a 1 verzinslich, zahlbar leweils am

, * 1. Juli für daß ganze Kalenderjahr).

2 2 9 v. 1920 Adler Dt. Portl.

. o. o. v. 192 gem. O4. rz. 33 4 1.7 6 do. Psandbr. Bt. aieinb- Si iz g 136 Aug. i. d re,, . ö do. do. Komm. Ob]. Em. 1-12] 4,95 G 4. JI60 6 u. verl. Et. S. 2-3 4 1.7 87h

do. do. do. Gm. 1. do do. E zu. 3 147 6.150 ——

J e . i. in —— 9 do. 190 S6. D in F h

. ( o. m. 16 —— —— o. do. 86-188. 5-85 u. 1 1.7 Tah Rhein. Hypothekenbant Ser. 50, ; ; F unverloste 91 r 6 . 66 8, 19 131 Angsburg⸗Nürnb.

do. do. Lomm.⸗Obl. , auagest. Maschfbr. 18, rz. 32 5 1.7 S4 6b B88. 5d ts gi, zz. 666, n d i —«a? —“—‘ Gad sch, Che lein ö Rhein. Westf. Bodenkredit⸗B.t. 1932. 1. A9. A- 5D 15 —— 6 Komm-⸗Obl. Ser. 1 Bergmann Elektr. ;

do. do. do. Ser. I 1909, 11, rz. 32 G 1.7 666 9

do. do. do. Ser. 3 ——— Bing, Nürnberger

do. do. do. v. 19284 Metall og, rz. 32 4 17 ——

. Brown Boveri 07

Vtsch. Schiffs tred. Bi. Pfb. R. 1, 29 Mannh. ), rz. 2 44 1.7

do. Schi fspfandb e. Bl. Pfb. A. Buderus Eisen 97,

do. do. Ausg. 2 —— —— 1912, rz. 1989. Mu. 17

do. do. Ausg. 31 —— Constantin d. Gr.

og, 06, 14, rz. 1982 4 n.4 1. 5h ö Dt. ⸗Atlant. Tel. 0ꝛ, Schnldverschreibungen. og. 19a, h 12. rz. 42 3u. 4 17 26h Deutsche Cont. Gas a) Banken. 8 . 2 ai 17 74 6 ogz. 98, 96. 16, rz32 1½ü. 4 17 Mit Zinsberechnung. Pbijche Gasgesn3 , ni

Banl für VDrau⸗Ind. orms.2.5 oa, 1d kli, 16 do Labelw. g, 1 Sn n,

Judctertredbi. Gold 1. 11 5 I.1. 1086816 6 ,, 4 17 22 ö ; o. Teleph. ugabi? 4 17

usatdiwv. Eijen werk Krast i 33 1 m6

Ohne Zinsberechnung Elettr. Liefer. 1900 4 1 5 En asg uh g werünanich, zahlbar cweilk an R d din, , n, n. i 1. Juli für das ganze Kalendersahr). Elettr Licht ug raft ö

Ban elettr. Werte, r. 1900. 04, 14, rz. 32 3a. 7 Derl xi. K. o ot iv sn⸗ Elen ro- Tren hund! .

, e , 2 14 28 756d 6 Neubes.) 12.3.2 R 1.7 Bölb ß . lgs bi. Felt. u Guilleaume 1802, 98, rz. 8 175 1 —— 1906, os, rilctz. 0 Mu. 4] 1.7

Heut er Voriger

Heutiger Voriger

. ö Kurs Kurs Ha ga nst hetrie be We st fäl. Lds. Prov. . ges. 1912, rz. 82 4 1 —— Kohle 23 5 1.4.19 1256 12, 5h Ges. f. elek. Untern. ͤ do. do. Rogg. 23 3 ; ; 18938, 900, 11, rz. 32 u 1.7 SG7b6G —— rz. 31.12 29 m. 1365 6 12,75 6 ö Ges. . Teerverw. ig 4 17 85h 6 do. Idsch Roggen? 58 117 5656 8. 5 s , . Iwickan Stein t. W] 3 : Hdlsges. . Grund⸗ ; Nusg. z] 5 117 2 besstz 9g. rz. 32 8 17 —— . I ö. ; ; n, , ,. 05 4 17 ; ; Klöckner⸗W. , rz. 82 9 273 y Sanmheiblf s 1 Bös gSb G Ausländische. Aöln. Gas u. Elkt. Danzig. 1 . z 1900. , 4 1.7 Briefe S. AM. 1,2 8h3 7826 7, 9h Kontinent. Elektr. 4 4 Tor * ĩ 66 für 19 ,, * 1.7 876 B6, õb . 1 99 an 1 eh . ö 35. . . . R Wasserw. 4 . St. 3 1 S z 6 ö . t f. 1St. zu 16,75 .. K f. 1 St. zu 20,5 . Gbr. Körting 19803, ;. O9. 16, rs. 1932 5 u 4 1.7 Bd, b —— nRhi j Laurahiltte 1919. 45 175 Auslãndische sestver zins. Werte. ,,,, ud, , Boss Fo sd 6. Leonhard raunk. ; e i KJ ö Staatsanleihen. ,, r 17 Ohne Zinsberechnung. zinke⸗ Hofmann Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen . kv. rz. 2 4 1.7 B65, õh E5h werden mit Zinsen . 3 . 1

rannesmannröh. 18 2 9 4

ge go hn, m ,, , , . ; Seit 1.1, 1 1, n. 18. . 1.6. 19. 1. 6. 19. Ma ssener eigban Xi. . 16. AI. 10.10. 41, 11. 1. 1.2. 19. 2 1.1. 20.

Buder Ei a rza? ! 17 . *. . a9, un, 3. 30. Kn 1,6. 26; na. J32*. 1. .. 3. NTegav Uliienges ; 1; 10. 23. 3 1. 11536. 9 1. 1. 24. 16 1.13. 1. 26.

, , ,,,

Dberschl. Eisen bed. Bern . Kt.⸗A. 37 kp. 3 11.7 1962, 9, r3. 82 1nu4 1.57 8756 ö. Bosn. Esb. 14 8 14.10 37h 676 do. vo. 19. x3. 6. 55] 15 . X jp do. Invest. 14 9 5 1.410 do. Eisen⸗Ind. do. Land. 98 in 9 4 1.410 1.86

1395, 1916, rz. 32 4u.) 17 —— 826 6 do. do. m. T. K 4 1.1.7 1.756 PhöntrBgboßr,rzsße 4 1.7 3 do. do. 98m. T.. * 4 1.2.9 6 2, 16

do. , Rr ans e Bulg. G. Hyp. 2

do. Braunk. 1913 4 1 25er Nr. 241561 Rhein. Elektriz. vi, bis 24656066 1.17

11, 19, 14, 3. 82 5u. 4d 17 —— do. zer Rr. 121561

do. Eleltr. Wert ! bis 136569 6 117 ——

1 Braunk. Rev. 20! 3 U ö do. 2 er Nr. 51651 A. Riebecksche ö. bis 356560,

Montanw 12, za 47 1.7 K er Nr. 1-20900 6 1.1.7 Nom bach. Hütten⸗ ö Dänische St. A. 38 11 ——

wre. ij. Concordia Eg yptischegar i 3 15.5 —— .

Bergw.) gl, rz. 7 4 1.7 B65, i 8 B56 do. priv. 1. Irs. 8 18.4.1090 ——

do. Moselhitte) do. 26000, 12500Fr 4 1.5.1

1903, rz. 83) 2 17 . do. 2599, 3690 Fr. 4 1.5.11 ——

do. (is marcth.] Els.⸗ Lothr. Rente 3 1.4.10

1917, rz. 382 85 1.7 922506 92,26 6 Finn. St, Eisb. 8 1.6.12 Sachsen Gewerksch. 8 1.7 Job Griech, 43 Mon. 1756 1.17 Sãch . Elelt. Llef. do. 5h 18814 84.. 1.50 1.1.7

1919, rückz. 82 4 1.7 . do. 5 Hir. Lar. 99 160 18.6. 17 —— Schles. El. u. Gas ö do. ] Gold⸗R. 86 1906 L440

1900, 92, 04 44 1.7 , Ital. Rent. in Lire 3 1.1.7 . ö Schuckert u. C6. 9, sz do. amort. S. 9,

g9 01, M8, 18, rz. 38 u. 4 1.7 B6, eb . Siemens Glas⸗ Mexikt. Anl. 99 5 PI f. 3. i GK. 1.7.1 - ö

indust. 02. rz. 82 4 1.7 —— 6 do. 58 abg. do. i. R. Nr. 13 3686 355 6 BVultans Wh. Ham⸗ do. 1904 4 in 6 do. ji. S. 1.5.14 *

burg o9, 12 rz. 32 45 17 ——— p do. 1903 45 abg. do. i m a6 22g s 226 Ze llst off Waldhof Norm. St. 9a in 3 15.419 —— .

1507, rücz. 18356 4 1 ö do. 1888 in 6 8, 1.2. —— 1 w DestSt. Schatzi 4 1.17 Treuh. f. Berk u. J. 4 per Et. do. am. Eb-⸗A. M* 4 1.8.1 26

29ur ' r 2a s J Ii lis z26 o 226 do. Goldrente

( ' ö 4 1.4.10 33,46

o. 200 Gul 1 1410 58346

Sachwerte. e wren, ie, zs 's

kv. R. 22164 ö

Ohne Z3insberechnung. e. 9 pin 8. 11 6 K a 9 2 o. Silb. in fs M 1.440 8343h 3. 5b

Inländische. Anh. Noggw. Ac. 6] 1410 sios 104 Portug. 3. Spez; f. 8. 6 v. St.. 65h 9. 65h Bd. Ld. Elelt. Kohle 8 1.2. . Rumän. OJ m. T. * 8 1.6.13 11.db 6 11 4b 6

do. do. k w do. 13 uv. 2410 4 1.4.10 obe 20d 6 B᷑. J. Goldtr. Weim. 3 do. ha äuß. i. * 4 1.1.7 9, J5b 9 b

Rgg. Schldv. R. 1. do. 1690 in Æ n 4 1.1.75

jetzt T hir. . Hb 8 1410 9868 8568 do. do, m. Tal.) f. Z gs, os Berl. Hyp. - Gold. do. 1691 in n 4 1417 9b 96

Hyp. Kid. Ser. M 8 117 23856 256 do. 1894 in 4K 4 1.1.7 956 6 99h 6 Berl. Roggenw. 23 8 123 sio5 10.259 do. do. m. Tal. f. 8. 11d 11D Brdbg Kreis Elektr.= do. 18986 in S1 4 1.5. 11 ——

Werke Kohlen 5. 6 1.1 H do. do. m. Tal. 2 . 8 10, 5b B 10, 75h Braunschw. - Hann. z do. 1898 in K15 4 1.5.11 6

Hyp Rogg Kom.“ s I 6760 8.5 6 do. do. in. Tal, af. 8 gh e Greg lan . Jlrstens do. kon v. in Hm n ano ] 84d 8 6

Grub. Röhlenw f 8 1110 j1j9 60 do. 1908 in Mn 4 110 83h ad Dentsche Kömmun. . do. 1908 in Æ u * 1.4.19 946 g,. 45h

Rogg. a5 Äutzg * 8 19 stoz56 sto zs d do. 1910 in u 4, ., göbé 9. oh Dt. Vandeskultur⸗ Schwed. St.⸗A. 50 34 1.4.10

Roggen M s 11.7 928 9268 bo. 1836 in 35 1827 . do. do. bo. 3 T1 oz io 6 do. 1899 in 1 139 Disch. Wohn stätten do. St. N. on LM , wies

Feingold Reihe 11 89 114.75 —— do. do. 1906.4 35 12. . Deutsche JZuckerbant do. do, 1833 3 125 ö

Zuckern. Anl.. 6 17 Ib 17h Schweiz. Eidg. . 4. 117 . Dresd. Rogg. A 2s* 8 12.5 sio,ss656 sio,sg e dh. do. 1168 117 —— Eleltro⸗ gZweckverb. do. Elsenb. R. S9 3 115.9

eitel aöhlenn t 8 rea ssd, sab Tlirl ibn Ants isi g5hg ah Ev. Landesk. Anhalt do. Bgd. E.⸗A. 1 * 4 153.5 12.256 1186

Roggenw.⸗ Anl. 7 15.1 . do. do. Ser. 2* 4 1.1.7 12266 126

do. do. 3 —— k do. kons. A. 13902 4 1.3.5 —— Frants. Psdbrb. Gd. do. unif. os, 95 . 4 1a, 15, 6

Komm. Em, 1 1 3 1.4.19 2, 15 6 2, 1 6 do. Anl. 06 i-. Æ * 4 1.3.9 11 35b 6 11,66

gar reden nb. do. 1968 in Æ n 1417 siiz6bs iss Nogg. R. B. R. 143. 8 117 9838 g3b dogollobk i 1G1 1 IU. i233 238 do. bo. Reihe 46. 5 135 sioß6 10 56 do. 400 Fr.⸗Lose fr. 3. M p. St. 18, 3 6 18, 160 Görlitzer Steink. 48 18. —— Ung. St.⸗ R. 18*** 41 1.4.10 256 —— drehen e gwinm bob ga, men , a, sh, 7

Kohlenw-⸗Anl. 1 8 12.3 do. Goldr. i. . J 4 1.1.7 26.5 6 26 6 do. do. 6512.3 ö do. St. R. 1919 8 4 1.3.5 22, J5b —— Großkrastw. Mann⸗ do. ron Rente 4. 146.12 268 2, 05h

ene henne, s ra] lia Bed s do, Sts Teo in er, ä r,, 186 . do. do. 8 86 140 do, Golden. 6 d.

Sess Braun Rg A* 6 12 . 668 eiserne Tor 25 er 3 1.1.7 19.46 He en gt. Rig l a3 6 i1 965 6 85668 do. do. zer u. 1er 8 3 1.17 19.46 r nn, 5 141410 640 san g do. Grdentl.⸗ Db. l 4 1 15.111 - 166

andsbg. a. WRgg. 8 1.10 —— i. K. Nr. 15 22 u. 26, * i. K., Nr. 42 4 u. Landschastl. Centr. ** i. K. Nr. 18 23 u. 27, i. K. Nr. J, ö * ö diz. n . 7 . r ie, gere se r u. Li, g ie . Rr. 3M 1 u. za,

; . 4.1 5 h ämtlich n e ) 6 3. ö jämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Gid. Kom. Em. 11 8 1.4.19 2, 15 6 2, 14 6 8 . ei. n . Kreis⸗ und Stadtanleihen.

deckl. Ritterschaftl.

Kt. rg gn Es s 1 9286 . tt Stn aberechmurng ·˖ Mecklenb. Schwer. 13 Memel 1927 (ohne

3j urg n. 1 Kapitalertragsteuer) J 1.1.7

u. IIIu. 1-5 8 versch 6.448 ö . ersch 8. 44h G6 68, 44h Ohne Zinsberechnung.

Gold- Kom. Emmi 8 14.10 2.166 21406 Bromberg oö, gel, 35 110 Neiße Lohlenw. A , 1.1 1658 is 6 Bukar. Sg kv. in M 4 16.12 3 283 Rordd. Grundkred. do. 95 m. T. in ÆM 4 1.5.9 116 10. j5 g

Gold Kom. Em. Ti 8 L110 2168 2,1468 do. 96 m. T. in 1 14.7 ch 10166 Oldb. staatl. rd. A. Budapest 14abgst. 11.7 FB] oJ 6h

Roggenw-⸗ Anl. * 58 1410 826 do. 6. . gk. 1.5.25 9 15.5 Ostyrhb löl. Kohle g 3 128 ja ssd is,jd s Chriftanig 400d, do. do. 8 12.3 —— jetzt Oslo, in 4 3 14.10 Pomm. landschaftl. Colmar ( Elsaß) 97 4 1.9. 9

Roggen⸗Psdor⸗ 10 1 o 94h Danzig 14XAg. 106 4 1.4.10 Preuß. Voden kredit Danzig (Taba

id gom. Em 11 8 ILM] 21886 2,14 Monopol) 2 Y 65 11.10 —— . Preuß Centr. Goden 90. 5 Danzig Stadt Gd.

Noggenpsdb⸗- 8 3112 9568 9, 55 6 1925 Ausg. 1. 5 1.4.10 66 6 966 do. ogg e ge. 5 do. 68436 68419 Gnesen oi, om. T 4. versch. —— —— Preuß. Land. Pfdbr. do. 1901 m. Tal. 3g 14.109

An t. Feingld Ri 19 1L4190 —— —— Gothenb. 90 S. A do. do. Reihe 111 8 11.7 —— in 4K. 35 1.3.5 . do. do. Ri I- 1446 8 117 —— do. 1906 in 4 * 12.410 . do. do. Gd K. R. mn 10 14.109 Graudenz 190072 4 14.10 Preuß Kaliw ni. 8 117 66206 682d 6 Hadergleb. Era, do. Roggenm. A. 8 11. 9.38 6 9.39 6 ukv. 21 ..... M 4 1.4.19 —— Prov. Sächs. Ldschst. Helsingsors ol 4 4 12.3

Roggen⸗Psdbr.“ 58 1.17 6316 g. deb e do. 190 in 4 4 1.5.1 Nhyein - Westf. Bdtr. 36.9 do... .. in Æ 89 12.3 ——

Rogg. Komm. 9 3112 89856 686.986 Hohensalza 15837 Roggenrenten⸗ Bl. fr. Inowrazlaw 35 14.10 ——

Verlin. R. 1-11. Kopenhag. 2 in 4 4 114.5

J. Br. Ksbor * 8 117 3788 8e do. 1gi0 11 in M . 1853. do. do. R. 12 -= 145. 8 110 6656 33h do. 1636 in 3 117 Säachs. Staat Rogg.“ 8 1.4.10 9.25 6 do. 1896 in 4 6 11.7 Schlesische Vodenkr. Krotosch. 1900 S. 1 4 11.7

Gid dom. Em ii 8] LI —-— B Lissab. S6 S. 1, 27 4 117 10 gh 10 web g Schles. Ad. Roggen · 3 117 g Sad 6356 do. 400 M * 11.7 10 9h 10, JFeb 6 Schleßw. Hofstein. Most. abg. S as,

Tösch. Krb Rogg. 0 117 86896 —— 21. 26. 500 ibi. versch do. Prov. Rogg. 8 117 —— do 1009 1995 * . Thüring. ev. Lirche Mos. abg. S oo oggenw. Anl. 0 1410 bit gz. soo Rbl,. 4 11.7 Trier Vrauntohlen⸗ Most. 1000-100. 117 —* * wer Ünleihe 0 1841 do. S an a8 et, Wenceslauzhrb f 8 185 —— 35 ooo Kbi. versicc Westd. Vodentredi do. 1000100. 4 a. 1 Id. (Kom. Em. IM G] 1.4.10 ] 2, iß6 21468 1. K. 1. 19. 20. ** S. 1 i. C. 1.1. 17, G. 2 1. &. 1.7. 17.

/

Mr. 18.

S9985] Oeffentliche

Uhlig in Meerane, vertreten durch Stadtrat Jugendamt in Meerane, früher ale geletzlicher Bergarbeiter

früher in Zwickau, letzt unbekannten

Klägers und ihm gegenüber deshalb unter⸗

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, dienstag, den 22. Januar

Staatsanzeiger

1929

4. Oeffentliche Zustellungen.

Zustellung. Johannes Paul den

18

C

Der minderjährige

Vormund klagt gegen den je

Franz Hermann Auf⸗ zy enthalts, unter der Behauptung, daß der Beflagte der außereheliche Erzeuger des

haltepflichtig lei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig 1 vollstteckbar zu verurteilen, dem Kläger auf die Zeit vom 1. November 1924 bis 30. Apris 1928 nach vierteljährlich 65 MM v eine Geldrente von 910 RM und vom J. 1928 an bis zum erfüllten 16 Lebentz— jahre, dem 23. März 1931, eine viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtende und am 24. Märj, 24. Juni, 24. September und 24 Dezember jeden Jahres fällige Geld— rente von 78 RM vierteljährlich, die ver⸗

sofort, in ungetrennter Summe zu bezahlen

und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. gelen: ö Georges Lipsmann,

Ebarlotte le Juge bzw. Frau Charlotte Lipsmann geb. Je Juge, früher in Königs- berg, Pr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2060 RM, mit dem Antrage, 1. Die Beklagten zur Zahlung von je nebst 100½ Zinjen seit dem 1928 zu verurteilen, 2. (Unterschrist.) Rechts sfreitß den Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Königsberg i. br. Hansaring, auf Freitag 1929, vormittags 9S Uhr, Zimmer 100, geladen. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1929. Hundert Die Geschärtsstelle des Amtsgerichts. Abt. 8.

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Amttz⸗

gericht Zwickau aul den 27. März 1929,

vormittags 19 uhr, geladen. Dem

Kläger ist das Armenrecht bewilligt worden. Zwickau, den 28. Dezember 1928. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

89978] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alfriede Sille, geb. Mattern, jn Breslau, Bis marckstr. 335. Prozeßbevoll⸗ mächtigter! Rechtsanwalt Dr. Fritz Rie⸗ diger in Breslau, klagt gegen den Land— wirt Max Sille, früher in Breslau, eetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, der Beklagte schulde ihr I 7260 FM für Kost, Logis und Wäsche bis zum 1. 4. 1928, be 120 RM für einen ohne Zustimmung der Klägerin beim Weg⸗ gange des Beklagten von diesem mitge⸗ nommenen Brillantring, e) 48. RM qus einer Zession des Richard Hübner, be⸗ stehend auß einem Darlehn von 390 RM und einer Warenschuld von 18 RM., von der der Beklagte Kenntnis habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichlig zu ver; urteilen, an ni sg ern 3653 RM nebst 260 Zinsen über den Reichsbankdiskont seit dem 1. Juni 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau (Zimmer 160) auf den 15. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 14. Januar 1929.

Amtsgericht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

39601] Oeffentliche Zustellung.

Der Amtmann a. D. Richard Schipper in Emedetten i. W., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hesper in Ems⸗ detten, klagt gegen den B. Seckmann, unbekannten Äusentbalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger einen Zinseubetrag von 74,2 RM aus einem Aufwertungsdarlehen von 1025 Reichsmark jchulde, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbaes Urteil den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 74.24 Reichsmark Zinen zu zahlen, und zwar von 1020 Reichsmark Jog feit dem 1. April 1927 bis J. Januar 19238 und Hoe seit dem 1. Januar 1928 bis 1. Januar 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wid der Beklagte vor das Amtsgericht in Burg- sieinfurt auf den 13. März 1929, vor- mittags 9 Uhr, zum Sitzungslaal des Amtsgebäudes in Emedetten, geladen.

Burgsteinfurt, den 8. Januar 1929.

Die Geschäitsstelle des Amtsgerichts.

89589] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Sibyl Smolowa in Berlin— Charlottenburg, Roscherstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leidert in Berlin W. H, Potetamer Straße 28 a, fiagt gegen den Kaufmann Walther Marcus, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin. Charlottenburg Rescher⸗ straße ? wegen Mietg⸗ und Darlehns⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 3060 R nebst 70 Jahreszinsen geit Klagezufsellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Jowie das Urteil ev. gegen Sicherheiteleistung lür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zwilkammer den Landgerichts 111. Berlin, in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 - 20, Sitzungssaal Nr. 142 au] den 11. April 1929, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 14. Januar 1929. Die Geschaftsstelle

des Landgerichts 111, Berlin, Abt. 28.

geb. Henschel, in

Rechtsanwälte Dr. Ellger. Voßberg und Dr. Stein in Berlin NW. 7, Unter den Linen 40. gegen 1, 38, 4, h, 6 c., 2. Frau Gertrud Semper, geb. Reimer, 7. den Schiiftsteller Johannes

Richter, 533. 27, ladet die Klägerin die Beklagten Verhandlung des Rechtestreits vor die J3. Zivilkammer des Lankgerichts 111 in Berlin⸗Charlottenburg bis 20,

durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten

(89604 Oeffentliche Zustellung.

berg, Pr. Landhosmeisterstraße 260, Prozeß⸗ fallenen Beträge nebst 8oso Verzugszinsen bevollmächtigte

e Rechte anwalt Eugen Cohn, hier, Vord. Vorstadt 3, klagt

S0972] Oeffentliche 3 ustellung.

in klagt in eigener Sache gegen mann Max Bummel, früher in haupt, wegen Forderung, mit dem Anttage zu erkennen: Kläger

III. Das Urteil ist (gegebenenfalls gegen

vorläufig vollstreckbar.

9h90 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Gmilte Hagedern,

Berlin Niederschönhausen, Projeßbepollmächtigte:

au

ichenstr. 21,

Semper, beide Kreselder Straße 20. Aufenthalts 24. O.

in Berlin, 8 tzt unbekannten n

2 und 7 von neuem zur mündlichen

Tegeler Weg 17 7 20. März 19239,

den . Aufforderung, sich

der

rf au

9 Uhr, mit

ertreten zu lassen. kl Charlottenburg, den 17. Januar 1929. Der Ürkundsbeamte der Geschättestelle E des Landgerichts III Berlin.

Die Frau Henrietse le Juge in Königs⸗

I. den Kaufmann bzw Journalisten 2. das Fräulein

100 RM 18. Juni dle Kosten des

Zur mündlichen Verhandlung

den 15 März

Der Rechtsanwalt Br. Hans Fröhlich t München, Max⸗Josef⸗Straße G / 11, den Kauf⸗ nun unbekannten Aufenthalts, I. Der Beklagte hat an den)! 255 M 50 3 nebst 40 Jahres⸗ zinsen hieraus seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Sichet heitsleistung) Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 11 auf Dienstag, den 12. März 1929, vorm. H uhr, Sitzungeslaal 4531 mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München 11 zugelassenen Rechtsanwalt zu seimer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt— gemacht. München, den 18. Januar 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts München II.

hiermit angebotene

Oeffentliche Zustellung. Rothenanger, Georg, Autovermietungs— geschäftsnhaber in München, Nymphen⸗ burger Straße 21, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Pündter in München, klagt gegen Schwarz, Arnulf, Kaufmann, srüher in München, Zentnerstraße 116111, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht veitreten, wegen Forderung aus einem Automietvertrag mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 1506 RM m. W.: ein⸗ tausendfunfhundertundsechs Reicht mark Hauptsache nebst A0o Zinsen über Reichs⸗ bankbiskont vom Tage der Zustellung der Klage an zu bezahlen. II. Der Beklagte hat! die Kosten des Rechtestreits zu tragen bzw. zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig, vollstreckbar erklärt, eventuell gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die III. Zivilfammer des Landgerichts München 1 auf Samstag, den 186. Marz i929, vormittags 5 Uhr, Sitzungs— saal gi / l, mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestelien. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auezug der Klage bekanntgemacht.

München, 16. Januar 1929).

Der Uͤrfundebeamte der Geschäftssielle des Landgerichts München J. 3. Zivikammer.

(89h92

S9981] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Moritz Groß in Schweid⸗ nitz Mart, Prozeßbevollmächtigter Rechtẽ⸗ Kremser in Schweidnitz, klagt

anwalt Dr. n n gegen 1. die Frau Hedwig Simon in Gleiwitz, Tarnowitzer GChaussee 2 bei

Kügler? 2. Teren Ebemann, den Eleltno⸗ fechniker Simon, früher in Schweidnitz, setzt in Nordamerika unbekannten Auf⸗ enthalit, wegen 63, 40 Mh Waren⸗

klagte zu? vor das Amtsgericht Schwe dnitz

geladen.

Starke geborene Kubera in Schweinitz, handelnd mit Zustimmung ihres Ehemanns Erich Starte, klagen gegen 1. den Händler

Martha Müller geborene Fanke, früher wohnhaft in Holzdorf (Elsser) und jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, die Be⸗

die Löschung der

vorm. 95 Uhr, geladen.

(89595] Oeffentliche Zustellung.

Schwerin, Elisabethstr. mãächtigter: Rechte anwalt Dr. Albrecht in Schwerin, klaat gegen die Frau Marie Köhnke, geb Klöhn, früher in Schwerin, Mühlenstraße 2, jetzt enthalts, zu veiurteilen, wegen einer Forderung des Klägers von 2000 RM Reiche mark) nebst Zinsen zu lechs vom

Zwangevollstreckung in das im Grundbuch Fon Schwerin Blatt 48 verzeichnete, an der Ecke der Mühlen, und Apothekerstraße

Rr. E' zu dulden und das Urteil lür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sees. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jm Gesamtbetrage von

erste Zivilkammer

auf den 21. März 1929, vormittags 9 Uhr, einen Yiechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten . wendungen nebst Beweismittel dem Land gericht unverzüglich mitteilen zu lassen.

396954) Oeffentliche Zustellung.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtz anwalt Sieg

den 1. März 1829, vorm. O Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf Wochen festgesetzt worden. Schweidnitz, den I7. Januar 1929.

Fbendinger, Justizobersekretär, 80986] Aufgebot. als Urkundebeamter der Geschäftestelle Die Lebensversicherungsurkunden des Amisgerichts. Nr. doß TJ. über , öh Goh

99821 Oeffentiiche Zustellung. J. Der Privatmann Gustav Miething Holsdorf (Elster) 2. die Ehefrau Klara

rierisch Müller, 3. seine Ehefrau

agten fostenpflichtig zu verurteilen, in zu ihren Gunsten im Schweinitz Band 1

zrundbuch von

Biait 3 in Abteilung III unter Nr. 11 K eingetragenen Restkausgeldhypothek, von 15 5öz„79 . zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- freits werden die Beklagten vor Amtsgericht in Schweinitz (Elster), Zimmer

das

ir. 2, auf den 19. März 1929, Schweinitz (Eister). 14. Januar 1929. Ser Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Der Baron Werner von Buchholtz in 0, Prozeßbevoll⸗

unbekannten Auf⸗

mit dem AÄntrage, die Beklagte

(zweitausend 1928 die

seit dem 1. Juli

n Schwerin belegene Hausgrundstück

Der

des Mecklb. Schwerin⸗ chen Landgerichts in Schwerin i. Mecklbg,

mit der Aufforderung. sich durch bei diesem Gerichte zugelgssenen

und durch diesen ihre Ein⸗

Schwerin, den 16. Januar 1929. Der Urkundebegmte der Geichãäftsstelle des Meckl⸗Schwer. Landgerichts.

Der Kaufmann Gustah Leinke in Stuhm,

in Stuhm, klagt gegen die Firma Hein⸗ rich Unrau, Inh. Frau Helene Lorbeer, früher in Rebhof, jetzt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte den Primawechsel vom 22. Ma! ez über 150 RM., sällig am 13. August 19'6ß, und vom 2. Juni 19236 über 100 RM,

bei der Reichsbant Marienwerder, als Akzeptantin eigenhändig unterschrieben habe. Veweis: Wechsel. Ueber die Echtheit der uͤnterschrift: Eid. Am Fälligkeitstage habe die Beklagte Zahlung nicht geleistet, wes⸗ halb auf Antrag der Reichsbanknebenstelle in Marienwerder die Proteste erhoben worden seien. Beweis: Proteste. Kläger verlangt 129 Zinsen seit den Fälligkeits⸗ lagen. Der Prozentsatz Jet vereinbart. Beweis: Cid. Die Wechselforderungen seien bis auf 200 RM bezablt, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu veiurteilen, an den Kläger 2090 RM nebst 1256 Zinsen von 156 RM. leit dem 2. August 1926 und von 50 RM seit dem 13. August 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm au den 28. März 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.

Stuhm, den 3. Die Geschäftsstelle des

Januar 1929. Amtsgerichts.

89987

Stargard, ist abhanden gekommen. nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt

wird Schein für kraftlos erklär, A wurd Hero, Cbemifer in Kreuzlingen.

machtangehörige und Beamte, Körperschaft

6.

89989)

Wertpaptere an der Börse in Magdeburg vom 27. Dezember 1928 ist die S8 0o ige Goldanieshe der Stadt Magdeburg vom 190161 Jahre 1928

Handel an der Börle in Magdeburg zuge⸗

lassen worden. ] nd rospe ist in der Magdeburgischen Zeitung Mi. 32

vom anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel Börse im Reichtanzeiger Nr. 245 vom 7. Oktober 1925 veröffentlicht worden ist.

Girozentrale für Provinz Sachsen,

fällig am 2. August 1926 und beide zahlbar

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Falls ein Be⸗

dols7] dönig⸗-Brauęerei A. G.,

Duĩlsburg⸗Ruhrort. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu

unseren Aktien Nr. 1— 1400 können gegen Einreichung der alten Erneuerungescheine und emetz in sich geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bei der Gejellichafstskasse lo⸗ und wie bei nachfolgenden Stellen:

Rr. bis 1923 über 4 303 000 Versiche⸗ rungesumme des Herrn Karl Langer in Berlin. Mahlsdorf Süd. Bülowstraße 29, sind zu Verlust geraten. rechttgter sich innerhalb zweier Monate

Banthans C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Deutsche Bank. Berlin,

Deutiche Bank Filiale Düsseldorf, Düsseldorsl . Lazar Speyer⸗Ellissen Komm. Ges. a. A.,

Frankfurt a. M.

Berlin W. 8 Mohrenstraße 6

Nr. 469 391 Wilhelm

des Lange, m Wenn

Versicherungsschein tastwagenführers

Berlin, den 19. Januar 1929. Deutsche Leber sbeisicherung tür Wehr—⸗

in Arlen, Herr Dr. l Fabrikant in Ailen, gewählt.

nicht meldet, ind die Versicherungs⸗ 1 . . 6 ö vom 25. Jannar 1929 ab in Empfang Berlin, den 19. Januar 1929. genommen werden. . . „Der Nun er? Allgemeine Dnisburg⸗ Beeck, den I8. Januar 1929. n, ,,,, , an rettion für das Deutsche Reich. .. ;. ; ; . Gabriel Herosé A. G., Konstanz.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 25. Dezember 1928 würde an Stelle des

auescheidenden Aufsichtsrgtg⸗ itglieds Herrn Albert ten Brink, Fabrikant Charles ten Brink, In den usfichtsrat zugewählt wurde Herr Viktor

Der Borstand. Dr. A Leuze.

des öffentlichen Rechts.

Auslosung usw. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. . Duich Beschluß der Zulassungsstelle für

ist laut Beschluß lung vom 15. 12. 1927 von RM3 607 0609 auf RM 3 605 000 herabgeletzt worden. Gemäß 5 289 des unsere Gläubiger auf, sofern sie das für erforderlich halten, an⸗

oraz]

Das Grundkapital unserer Gesellschaft der Generalverlamm⸗

H. G. B. fordein wir ihre Ansprüche,

Chemnitz Kappel, den Januar 1929. Maschinenfabrik Kappel. Der Vorstand.

Buchst. A Nr. 16001 16066 zu je

10 9000 RM.

36160

In dustrie⸗ und Landbank Attiengesellschaft, Herford.

6. ordentliche Generalversanmm.⸗

Buchst. B Ir. 16067 - KH405 zu je lung am 15. Februar 1925, abends 56000 RM., 6 Uhr, im Weinklub Hertord. .

Buchst. Nr. 15406-18094 zu je 1000 RM,

Buchsf. B Nr. 18095 196504 zu je 500 RM,

Buchst. HR 200 RM,

Nr. 19505 —- 20769 6 000 000 RM

1 Reichsmark = is 40 kg Feingold), zum

Ter vollständige Prospekt Januar 1925 veröffentlicht

17. Er entspricht dem Prospekt, der

worden. Berliner

an der

Magdeburg, den 18. Januar 1929. Mitteldeutsche Landesbank

Thüringen und Anhalt. Commerz und Privat Bant Artiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg. Direction der Dis conto ⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg.

IJ. Aten · gesellschaften.

oi 1] .

Unter Bezugnahme auf den Prospekt in Nr. 307 des Deutschen Reichs unh Preußischen Staatsanzeigers wird mit⸗ geteilt, daß wir das Bankhaus A. L. Ansbacher, Frankfurt 4. M., beauftragt haben, Anträge auf Beifügung der Unter⸗ schrift eines Konttollbeamten auf den bisher

ausgegebenen Psfandbriesen entgegenzu⸗ nehmen.

Bahyerische Bodeneredit⸗Austalt. 89748

Als Liquidator der Märkischen Benzin⸗ Oel und Petroleum A.-G. Graf, Troll T Co. i. V, Pritzwalk, fordere ich gemäß

297 S. G. B. die Gläubiger obiger Firma auf, ihre Forderung unverzügtich bei dem Unterjeichneten anzumelden.

Pritzwalk, Bahnhosstr. 15, den 18. Ja⸗ nuar 1929.

89974] Oeffentliche Zustellung. Die Firma

Fabriken Conrad Maier in Tailfingen,

Württ., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kiese 1, R. Magier und Blind in

Stuttgart, klagt gegen Theodor Romani, Kauimann, srüher in Stuttgart, Vggel⸗ sangstraße 44, jetzt mit unbekanntem Aus⸗ enthalt abwesend, wegen Kauf. mit dem Anjrag auf Zahlung von Sa5,lb. NM nebst 8 do Zinsen hieraus seit i. 1. 1926 an sie und Tragung der Kosten des Rechts streits, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelesachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 12. März 1929, vormittags H uhr, mit der Aufforderung einen bei dicsem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Geschäͤstsstelle des Landgerichts Stuttgart,

sorderung. Zur weiteren mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

den 18. Januar 1929.

Mechanische Trikotwaren⸗

Märkische Benzin, Oel- und Petroleum A. G. Graf, Troll & Co. in Liquidation.

Der Liquidator: Zander.

(9olso] Leipziger Vuchdruckerei Attiengesellschaft.

Wir geben hierdurch bekannt, daß der Vorsitze nde unseres Aufsichtsrats Priyat˖ mann? William Heyer, Leipzig, im No⸗ vember 1928 verstorben ist.

Cine Neuwahl an Stelle des Ver⸗ storbenen wird in der nächsten Gengral⸗ veisammlung vorgenommen., Zwischen⸗ zeitlich ist vom Einst, Leipzig, als

worden. Leipzig, den 19. Januar 1929. Der Vorstand.

Aufsichtsrat Herr Gustav Vorsitzender gewählt

Tagesordnung:; ᷣ⸗. 1. Erstattung des Geschäfieberichts 1623. 2. Beschlußsassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung. . 3. Beichlußtassung über die Verteilung des Reingewinns. . 4. Beschlußffassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratg. 5. Aufhebung des Beschlusles der General⸗ dersammlüng vom 26. Juni. 1925, betr. Dividendenlosigkeit der Vor⸗ zugsaktien; mit Wirkung am 1. 1 1929. 6. Aufsichtsratwahlen X. Verschiedenes. - Die Aktionäre, welche der Generalver⸗

sammlung beiwohnen wollen, haben thre Attien bei uns

bis spätestens 8. Februnr org einschl. zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutichen Notars bis 8. Februar 1929 bei uns ein⸗ gereicht werden Eintrittskarten werden den Hinterlegen von uns ausgehändigt. Herford, den 19. Januar 1929.

Der Borsitzende des Aufsichts rats:

Prof. Dr. Neumann. Der Borstand. Wetzell.

890M α]

Spiegelglaswerke „Germania“

Arnengesellschaft zu Porz Urbach

( Socibis ànony me des Gia cerie

Germania),

Sitz in St. Roch-Auvelais. Die Aktionäre der Gesellsch unt werden u einer außergewöhnlichen. General⸗ versammlung eingeladen, welche am Sitze der Gesellschast, Rue des Glace Ralionales in Auvelais (Belgien), am 9. Februar 1929 um 19 Uhr, statt⸗ finden wird.

Tagesordnung:

1. Fusionsprosekt mit der Socisté Ando- nyme des Glaces Nationales Belges in Auvelais. .

2. Zur Durchführung dieser Fusion, vor⸗ zeitige Auflölung der Gesellichast; Liquidation der Gesellschast; Ernen⸗ nung von Liquidatoren; Festsetzung ihrer Befugnisse.

Um der Generalversammlung beiwohnen

zu können, müssen die Attionäre, wenig⸗

sten acht Tage vorher, dem Verwaltungs- iat die Nummern ihrer Attien einreichen.

Sie werden zur Versammlung zugelassen

gegen Vorzeigen dieler Aktien oder einer

Bescheinigung über die Hinterlegung der.

selben bei dem Sitze der Gesellschaft oder

bei folgenden Banken;

A. Schaaffhausen scher Bankverein A. G in Köln, .

Societs Gen6rale de Belgique, Rue Royale in Brüssel oder deren Zweig⸗ niederlassungen in der Provinz,

Banque Gentrale de Namur, Rue Godefroid in Namur,

Orsdit Gensrale de Belgique, 14 Rue du Congress in Brüssel,

Socièts en nom collectif „Ersdsrio Jacobs“, 16 Longue rue des Claires in Antwerpen, .

Banque Crédit Anversois, Courte rue de Lhovital 42 in Antwerpen oder deren Filialen in der Provinz,

Banque Luzard Frdres, Rue Pillet⸗ Will in Paris.

Aug. Lehmann. Wilhelm Schmidt.

Der Präsident des Verwaltungsrats.