Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom S2. Januar 189289. S. 4.
Lit. A 1 Nr. 630 vom 9 12. 1912 über
5oh0 PM, Lit. A 1 Nr. 4843 vom 195. 1915 über 5000 PY, Lit. A Nr. H2t
vom 15. 3. 19165 über 5000 PM, 2. Lit. RK! Nr. 4774 vom 11. 9. 1894 über 10009 PM., Lit. R I Nr. 5199 vom 79. 1. 1897 über
1000 PM, Lit. RI Mr. 5202 vom 29. 1897 über 1000 PM, Lit S 1 Nr. 321 pom 27. 12 1892 über 00 DM, Lit. 8
Ntr. 3431 vom 11. 8. 1394 über 500 PM den
für kraftlos erklärt. Hannover, 16. Januar 1929. Amtsgericht. 27.
89964 Erklärung.
Bei den Grundalten von Oberkirchen ist die Dresch⸗ enossenschaft 1 Oberknchen eingetragen. zei dieser unserer Dreschgenossenichaft ist
Band 23 Blatt 1372
duich notariellen Akt vor Rotar Dr Custod zu St. Wendel —
von Jobann Nifolaus Nachdem dieser am 24 Februar 1919 ar
der Dreschgenossenichaft ausgeschieden ist,
erklären wir die Vollmachtsurtunde fi kraftlos.
Oberkirchen, den 7. Nopember 1928. Die Mitglteder der Damyt⸗Dreschgenossenschaft :
M. Dausend. Jakob Scheid. Jakob Dausend. Peter Dausend.
Vorstehende Unterschriften werden hier⸗ mit als diejenigen des Michel Dausend, Landwirt, Jakob Scheid, Landwirt, Jakob Peter in Ober⸗
Dausend, Mühlenbesitzer, Dausend, Landwirt, sämtlich kirchen wohnhaft, beglaubigt. Oberkirchen, den 13. November 1928. Der Bürgermeister. Veröffentlicht auf
und
30. November 1928. 899601 —
Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar 1929 ist der Hypothekenbrief vom 16. Juni l. die Witwe des
1902 über 10 000 für Bauratt Albert Lieff, Emma geb. Esse
in Braunschweig. 2. den Kaufmann Friedrich von Essen in Braunschweig, 3. die Witwe Braune, Franziska, Luise geb v. Essen, in Halle a. S., im Grundbuche von Braunschweig Band 6A Blatt 43 unter Nr. I eingetragene Forde⸗
des Oleramtmanns
rung für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 15. Januar 1929.
Das Amtsgericht. 22.
399659]
Durch Urteil vom 16. Januar 1929 ist 18. Juni 1914 über die auf Olschewen (Kreis Sensburg) Blatt 27 in Abt. 111 unter Nr. 28 ein⸗ getragene Forderung von 16009 4A (auf- gewertet au 2400 GM) für kraftlos erklärt.
der Hypothekenbrief vom
Nikolaiken, den 16. Januar 1929. Amtsgericht.
89958]. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts
Calau vom 12. Januar 1929 sind alle die
A. Gemarkung Cabel Kartenblatt 1 Par
zelle 221 ß 64 Weg Größe — ha (8 a Größe — ha 04 a 10 ꝗin, Parzelle 223 / 64
78 qm, Parzelle 222/64 Weg
Weg Größe — ha h a 96 4m, Par
zelle 224438 Weg Größe — ha 19 a ä qm, Parzelle Nas / ch Weg Größe — hu 82 a 13 4m, Parzelle 226/80 Weg Größe — ha 84 a 50 qm, Parzelle 227 / 89 Graben Größe — ha — a 60 qm, Parzelle 228/89 Graben Größe — ha 0a 38 in, Parzelle 229/‚ 82 Graben Größe — ha O4 a 11 4m, Parzelle 230/89 Graben Größe — ha O4 a — 4m, Parzelle 231/80 Graben Größe — ha — a 23 m, Parzelle 232 809 Graben Größe — ha Ot a 47 qm, Parzelle 273/20 Graben Größe — ha Ch a 21 qu, Parzelle 274/20 Graben Größe — ha — a 20 qm, Parzelle 275/20 Graben Größe — ha 03 a 24 qi, Parzelle 276‚19 Graben Größe — ha O3 a 53 qm, Parzelle 277/19 Graben Größe — ha — a 45 qm, Parzelle 278 / 19 Graben Größe — ha C8 a 04 qm, Parzelle 279/18 Graben Größe — ha 02 a 43 qm, Parzelle 280/18 Graben Größe — ha Ol n 61 in, Parzelle 281,18 Graben Größe — ha — a 82 qi, Parzelle 21/76 Weg Größe — ha 49 a 39 in, Parzelle 272/76 Weg Größe 1 ha 70 a 30 qm, Kartenblatt ? Parzelle? Weg Größe — ha 39 a 60 4m, Parzelle 4 Weg Größe — ha 69 a 20 am, Parzelle 6 Weg Größe — ha 41 a 19 qi, B. Gemarkung Settinchen Kartenblatt 1
Parzelle 1861909 Weg Größe — ha wiesen worden ist, und nimmt Bezug auf 25 a 80 4m, Parzelle 2112 Weg die bereits zugestellte Klageschtist. Größe — ha 05 a 32 4m, Parzelle! Heidelberg, den 18. Januar 1929.
2122 Weg Größe — ha 14 a 89 4m, Par- zelle 236/69 Weg Größe — ha 32 a 44 4m, Parzelle 237/69 Weg Größe — ba 47 a 60 m, beanspruchen, mit ihren Eigentums⸗ rechten mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß A. der Gemeinde Cabel ihr Recht an folgenden Trennstücken: a) Gemar⸗ kung Cabel Kartenblatt 1 Parzelle 221.364, 222564, 223 / 64, 224 / 64, 225/80, 226/80, 227/89, 228 / 8, 229 / 89, 230/89, 271,76, A2 / 135, Kartenblatt 2 Parzelle 2, 4, 6 b) Gemarkung Settinchen Kartenblatt 1 Parzelle 186 10, 21112, 212/22, 236 / 69, 237/69 und daß B. der Firma Buca— Klinkerwerke A.-G. in Buchwäldchen bei Recht an einem Teil des
Calau ihr
Trennstücks Kartenblatt 1. Parzelle
276/19, der bei der Veräußerung die
Nr. 368/19 erhalten hat, vorbehalten
bleibt.
Calau, den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht.
189961
Der verschollene Kaufmann Hans Sannemann, geb. 25. Juli 1893 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin,
Reg Nr. 981 09 — bevollmächtigt der Jakob Becker, Sohn in Oberkirchen.
J *ngyy. t Grund Verfügung des Amtsgerichts Baumholder vom
z Mansteinstr. 10, ist durch Ausschlußurte .
nuar 1923 (9. F. 61. 28.)
1929. 899621
Amtsgericht. . ö 4
ĩ
für tot erklärt worden. Als Todestag i der 10. Januar 1920 sestgestellt. Reinhausen, den 14. Januar 1929. Amtsgericht. 899631 Beschlus. wird der Erbschein vom 29. Januar 191 für kraftlos erklärt. Hamburg, den 17. Januar 1929. Das Amtggericht.
is
16
vom 14 Januar 1925 sür tot erklärt Als Zeitwunkt des Todes gilt der 1. Ja«
Berlin⸗Schöneberg. den 14. Januar
Durch Ausschlußurteil vom 16. Januar 1929 ist der am 17. Mai 1896 in Bennie⸗ hausen geborene Schlachter Richard Heuer
In Sachen August Wilhelm Wethke
Abteilung für Testamente⸗ und Nachlaßsachen.
il
zu lassen. Leipzig, den 18. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
S9970) Oeffentliche Zustellung. Es klagen 1.
burg. Prozeßbevollmächtigter:
st
unbetannten Aufenthalts, 2.
jetzt
Töpfer,
15tz3z B. G.⸗B.
Ehescheidung. Die Klägerinnen
ir
4. deffentliche Zustellungen.
S9966 Oeffentliche Zustellung.
der Rechtsanwalt Dr. Bretschneider t Altenburg / Thüringen, klagt gegen ihre Mann, den Aufenthalts, Scheidun
bekannten auf
die 1. Zivilkammer des Landgerichts Altenburg den 18. März
aul 1929,
einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Altenburg, den 19. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.
90477] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Fleischer Michler geb
n
ihren Ehemann,
des Landgerichts in Breslau auf
durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
gericht.
*
89967] Oeffentliche Zustellung.
klagt gegen seine kannten Aufenthalts aus 55 1353, 1334
339, 1565, bös B. G. B. der Che.
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Gleiwitz, den 16. Januar 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäßftsstelle des Landgerichts.
(89968
BVeidelberg, zuizeit an unbekannten Orten.
vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin, nachdem die Sache vom
Der Urkundsbeamte der Geschäßtsstelle des Landgerichts.
89969
hausen,
Anger, Eltern, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Wagenknecht in Leipzig C. 1,
letzt in Witznitz Nr. 17, bei Borna,
bekannten Aufenthalts, mit dem Antag,
auf Kosten und aus Verschulden der Be— klagten zu scheiden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Leipzig auf den 20. März 1929, mittags 12 uhr, mit der Aufforderung, sich durch je einen
Therese Lindner geb. Vogel in Falken⸗ hain (Kreis Zeitz,, Prozeßbevollmächtigter:
Arbeiter Franz Lindner, zuletzt in Meuselwitz / Thüringen, jetzt un⸗
der Ehe aus 5 1668 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Thürtngischen Montag.
vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen
Martha Neugebauer in Michetau, Kreis Brieg. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kenhardt in Breslau, klagt genen den Fleischer Heinrich Michler, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ tannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dem Einzelrichter der 5. Zivilkammer den 18. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 6. R. 346 / 28. — Breslau, den 19. Januar 1929. Der Cal. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Land enigen unbekannten Personen, welche das igentum an den Trennstücken in der
Der Schausteller Nikodem Piontek in Gleiwitz. Prozeßbevollmächtigtet: Rechts, anwalt Jüstizrat Schwartz in Gleiwitz, Ehefrau Margarete Piontek, früher in Gleiwitz, jetzt unbe⸗
mit dem Antrag auf Anfechtung, evtl. Scheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis— streits vor die 1II. Zivilkammer des Land gerichts in Gleiwitz auf den 14. März 1929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem als
In der Ehescheidungssache der Frau Hedwig Heßler geb. Baitel in Berlin, Pappelallee Nr. 76, gegen ihren Ehemann Zahnarzt Oskar Hestler, letzter Wohnsitz
ladet die Klägerin den Beklagten vor die Zivilkammer J des Landgerichts hier zu dem auf Mittwoch, 27. März 1929,
Landgericht München an das Landgericht hier ver⸗
l. Die Bergmannsehefiau Martha vhl. Weinand geb Elbing in Essen⸗Relling⸗ Frankenstraße 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siarke in Leipzig C. l, und 2. die Arbeiterin Marie Gertrud Weber geb. Göttert in Leipzig⸗ Weifenburgstraße 15 part. b. d. Rechte⸗
klagen vor dem Landgericht Leipzig gegen: l den Bergmann Josef Weinand, zu—
2. den Beifahrer Walter Friedrich Weber, zuletzt in veipzig⸗Anger, beide z. Zt. un⸗
die zwischen den Parteien bestehenden Ehen
des Landgerichts in vyck
mächtigten vertreten zu lassen. Lyck, den 16. Januar 1929. Der Urtundsbeamte
der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
S9971] Oeffentliche Bustellung.
n n
9
in München, Ungererstr. 1210,
Verhandlung des
Prozeßbevollmächtigten zu bestellen.
München, den 18. Januar 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts J.
(90453) Oeffentliche Zustellung.
B. G. B., auf Cheicheidung.
Naumburg a. S. auf den
*
Gericht
Die Geschäftestelle des Landgerichts. 1899731 Oeffentliche Zußstellung.
1
den Schneider Oswald Mende,
Antrage:
Gericht zugelassenen
Stendal, den 7. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
S977 5] Oeffentliche Zustellung.
Steeg geb. Nemmich
rung des Beklagten gemäß 5 1574 Abf. 1 B. G⸗B.
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
Pro eßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbaden, den 7. Januar 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschästsstelle des Landgerichts.
89598) Oeffentliche Zustellung.
und Hertha Michaelis, gesetzlich vertreten durch das städtiche Jugendamt zu Köthen, Prozeßbevoll mächtigter: Bitterfeld, klagen gegen den früheren Kauf
zuletzt in Bitterfeld. Schießhausstr. 16 etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehe—⸗ cher Vater verpflichtet ist, den Klägern Unterhalt zu gewähren und sich dieser Unterhaltspflicht entzieht, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten
die Schuhmacherfrau Juliane Poltawitz geb. Kienholz in Anger⸗ Rechtaan⸗ walt Brix in Lyck, gegen den Schuhmacher Michael Poltawitz, früher in Angerbuig, die Arwoeiterfrau Auguste Töpfer, geb. Pallg, in Waldheim, Kreis Angerburg, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zim⸗ mermann in Lyck, gegen den Arbeiter Franz früher in Soltmahnen, Kreis Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund: zu l und 2 SF 1567 Ab. 1 und mit dem Antrag auf laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer und zwar den Beklagten zu 1 auf den 5. März 1929. den Beklagten zu? auf den 26. März 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll.
In Sachen Sterr, Therese, Mechanikert⸗ frau in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Vogel in München, gegen Sterr, Franz, Mechaniker, zuletzt — zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wieder holung des Klageantrags zur mündlichen Rechtstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Montag, den 11. März 1929, vormittags 9 Uhr, Sitz ungssaal 87 / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen , ng
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Die Frau Agnes Scholz geb. Michsch in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hoffmann in Naumburg a. S., flagt gegen den Musiker Max Scholz, früher in Zeitz, auf Grund des 5 1.
ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in 19. März 1929, vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 16. Januar 1929.
Die Näherin Wall Mende geb. Schubert in Berlin, Elisabethkirchstraße 14. Prozeß- bevollmächtigter: Rechte anwalt Kricheldorf in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Stendal wohnhaft, wegen Ehescheidung mit dem Die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Ziviltammer des Land- gerichts in Stendal auf den 5. März 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Die Ehefrau Pauline Unverzagt verw. n in Wiesbaden, Kapellenstr. 59. Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Jung in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Unverzagt, früher in Bleidenstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G. B. und Schuldigerklä⸗
Tie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2 Zivilkammer des Landgerichts in Wies⸗ baden auf den 7. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 5, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem als
Die minderjährigen Kinder Heinz Werner
Kreisjugendamt
mann, jetzigen Arbeiter Ernst Michaelis,
urteilen, den klagenden 25. Juni Itz. Lebensjahre eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von wöchentlich 6 RM, zusammen 18 RM. zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sosort die künftig fällig werdenden am ersten Werktage einer seden Woche. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Bitterfeld auf den 1. März 1929, vormittags 95 Uhr, geladen.
Bitterfeld, den 21. Dezember 1928.
Amtsgericht.
189600]! Oeffentliche Zustellung.
Die mindersährige Ille Bode, geb am 12. August 19519 zu Bremen vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormundschatft, in Bremen, klagt gegen den Johann Wittig, zuletzt wohnhaft in Bremen, Geeren 39, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag sol— gendes Urteil zu erlassen: 1. Es wird fest—⸗ Leltellt. daß der Beklagte der Vater der Ilse Bode, geb. am 12. August 1919 zu Biemen, ist. 2. Der Beklagte hat an die Ilse Bode für die Zeit vom 12. August 1919 bis 11. November 1924 eine Rente von 240 RM jährlich, für die Zeit vom 12. 11. 24 bis 11. 8. 215 eine Rente von 300 RM ep. a. und für die Zeit vom 12 8. 26 bis 11. 8. 35 eine Rente von 420 RMep a., vierteljährlich im voraus zahlbar, zu jahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichte—⸗ haus, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 8ꝛ7 (Eingang Ostertorstraßte) auf Mittwoch, den 17. April 1929, vormiitags He Uhr, geladen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekanntgemacht.
Bremen. den 19. Januar 1929.
Die Geschättsstelle des Amtsgerichts.
39603) Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Waltraut Olt— rogge geboren am 20. Mai 1928 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Bremen, Bahnhojstraße 12 (Meikurhof), klagt gegen den Angestellten August Deyke, früher in Hombruch, Kirchstr. 2, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Erzeuger des oben genannten Mündels lei, und er der Mutter des Mündels innerhalb der gesetz. lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 23. Juni 1927 bis 21. November 1927 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 480 RM Gierhundertachtzig Reichs⸗ mark) für die Zeit von 20. 5. 1928 bis 19. 5. 1944, und zwar vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 80 wird der Beklagte am den 5. April 1929, vormittags D Uhr, geladen. Die Einlassungsftist wird auf 3 Wochen festgesetzt. Der auf den 6. April 1929 anberaumte Termin wird aufgehoben.
Dortmund, den 10. Januar 1929. Geschäftestelle 229 des Amtsgerichts Dortmund,
890979] Oeffentliche Zustellung. Der am 14. 6. 1927 geborene Karl Heinz Tzscheppe in Süderau b. Krempe, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Steinburg in Itzehoe, klagt gegen den Arbeiter Willy Subein, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Noßdorf, N. 2., unter der Behauptung, daß er als sein Vater in Betracht kommt, da er der Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig und vorläufig vollstreckbQar zu verurteilen dem Kläger vom 14. 1 1927 ab eine Unterhaltsrente von monatlich 30 RM bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 13. jeden Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Forst (Lausitz). Zimmer 16, auf den 11. März 1929, vormittags 9 ihr, geladen. Forst (Lausitz), den 12. Januar 1929. Geschäftsstelie des Amtsgerichts. S909 80) Oeffentliche Zustellung. Die Frida Gertraud Stache, geboren am 26. November 1920 in Leipzig, ver⸗= treten durch den Amtsvormund, Jugend—⸗ amt, in Leipzig, klagt gegen den Elektro⸗ monteur Karl Eigentopf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Rahna bei Lützen, wegen Unterhaltserhöhung, mit dem Antrage, zu erkennen: a) Der Be⸗ klagte wird verurteilt, 1. der am 26. 11. 19230 geborenen Klägerin vom Tage der
IB. Lebensjahres zu Händen des Vormundt als Unterhalt an Stelle der im Urteil des Amtégerichts Lützen vom 28. 10 1921 (J. C. 13121) zuertannten Viertel jahrs⸗ rente von 409 PM eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 168 Reichsmark, jährlich 4532 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 26. 11., 26. 2, 26. 5. und 26. 8. eines ieden Jahres, zu gewähren; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. b) Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtesstreits wird der Y eklagte vor das Amtèegericht in Lützen auf Freitag, den 8. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Lützen, den 18. Januar 1929.
Der Urkundsbeamte
zen Kindern vom 1g28 ab bis zum vollendeten
je
Klagezuftellung bis zur Vollendung des 19
S9605] Oeffentliche Zustellung. Das Wohltahrisamt der Seestadt Mostock als gesetzlicher Vertreter des am 7. 5. 1926 geborenen Horst Bohle klagt gegen den Kunstmaler Waldemar Sona. unbekannten Aufenthalts, (letzt in Nostock wohnhaft, unter der Behauptung, daß Hoya mit der Mutter des Klägers,. der Kunstgewerblerin Elülabeth Bohle, in der gesetzlichen Empfängniszeit den Beischlaf vollzogen habe, mit dem Antrage auf. Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von monatlich 49 — vierzig — Neichsmark vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensiahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Meck! Amtsgericht in Rostock auf den 11. März 12929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. — 10. 0. 1418/2.
Rostock, den 14. Januar 1929.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 10 des Amtsgerichts. 89606 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Wilma Adele Meyer in Stade, vertreten durch dat Jugendamt in Stade. klagt gegen den
Arbeiter Amandut Löffler, früher in Stade, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Unterhalts, mit dem Antraae, den Beklagten zu verurteilen; a) dem Kinde z. Hd. des Jugendamts Stade von einer Geburt, d. l. vom 15. 12. 1927 ab eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensiabres, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künstig fälligen am 19. eines jeden Monats zu zahlen, b) die Kosten des Rechttzstreits zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig volistreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Stade auf den 13. März 1929, mittags 12 Uhr, geladen. Stade, den 15. Januar 1929. Der Ürkundsbeamte der Geschästsstelle⸗
ls 6 ; Der Rentner Franz Bündgens in Aachen, Rizzaallee 13, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Max Kremer, Aachen, klagt gegen die geschiedene Che⸗ frau Hermann Kaufmann, Karoline geb. Meyer, früher in Aachen, Welkenrat her Straße Nr. J bzw. Heinrichtzallee 5, Jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen Herausgabe, mit dem Antrgge. dem Kläger den Besitz an den am 4. Dezember has ohne Wissen des Klägers aus der Wohnung Welkenrather Straße 1, ent seinten Möbeln zu überlassen, soweit die- selben der Pfändung unterliegen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er — klären. Termin zur mündlichen Verhand— lung vor dem Amttgericht in Aachen, Kongreßstraße 11. Zimmer 20, ist am 11. März 1929, vormittags 9 Uhr. Die Beklagte wird hierzu geladen. Amtsgericht, Abt. 114, Aachen.
9607] Oeffentliche Zustellung.
Der Deutsche Versicherungs⸗Konzern, dem die Deutsche Lebensversicherung ge⸗ meinnktzige Aktien⸗Gesellschast, und dle Deutsche Feuerversicherung Aktien⸗Gesell⸗ schaft angeschlossen sind, vertreten durch den Vorfland, die Herren Direktoren Becker, Rathke und Severin, sämtlich in Berlin- Schöneberg, Hähnelstraße Iba, klagt gegen den Oberinspekior Franz Ott jun., früher in Roßdorf, biw. Frank furt a. M., zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts im Auslande, wegen Rückzahlung von Provisionen und Kautionsheträgen, mit dem Antrag auf Zahlung von zu⸗ jammen 1772.3 RM nebst 75½ Zmsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits wird der He⸗ klagte vor das Arbeitegericht in Berlin Zimmerstr. 90/9, Zimmer 34 J. Stock, auf Montag, den 4. März 1929. vormittags ! Uhr, geladen.
Berlin, den 15. Janugr 1929. Die Geschästsstelle des Arbeitsgerichts.
S9977) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma K. Richard Sauerheck in Berlin, Prozeßbevollmächtigter; Necht⸗ anwalt' Dr. Fritz Lewy, daselbst, klagt gegen den Wilheim Sturas, früher in Glatz u. Neurode, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem am 20. 7. 1928 fällig gewesenen Wechsel vom 20. 4. 1928 über 30 RM, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar jur Zahlung von 30 RM, nebst 2 Ch Zinsen über den leweiligen Reichsbank, diekont, seit dem 20. 7. 1925 und 2.70 RM Wechselunkosten zu verurteilen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin
Mitte, Abt. 179, Neue Friedrichstr 16, Zimmer 247 249 II, auf den 14. März
29, vormittags 10 Uhr, geladen.
(179. D. 4329. 28.)
Berlin, den 15. Januar 1925. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 179.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungzdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Akltiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und
der Geschästsstelle des Amtsgerichts.
zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage zeiger und Preußischen S delsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 22. Januar
zum Deutschen Reichsan taatsanzeiger
zugleich Zentralhan
Die Gesellschaft Verordnung über die Eintragun Nichtigkeit und die Löschung von Genossenschaften
Umstellung 21 Mai 15626 (R.⸗G.⸗Bl. 1 248) von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Nordhausen.
schäftsführer: Georg Frey, Fabrikant ist auf Grund der in München.
Remington ⸗-Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ niederlassung München: fterversammlung 15. Dezember 1928 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgaße der eingereichten Niederschrift beschlossen.
Karlsruher Parfümerie⸗ und Toilettenseifenfabrik Sohn Gesellschaft mit beschränkter ZJweigniederlassung Mün⸗ Weiterer Geschäftsführer: Rolf Wolff, Kaufmann in Karlsruhe. Prokura des Fritz Rolf Wolff. gelöscht. Bau⸗ und Beton⸗Gesellschaft beschränkter Die Gesellschaft ist dur Gesellschafterversammlungsbeschluß 6. März 1928 aufgelöst. Anton Eckrich, Kaufmann in München. Sölken⸗Elektro Gesellschaft beschränkter
hörigen, unter der Firma Gerhard Ley, Beratung und Vermittlung in München, betriebenen Maklergeschäfts zum An⸗ nahmewert von je ohh RM ein; das Geschäft gilt ab 10. Januar 1929 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt. 3. Silberfuchs farm Ge sellschaft
Hannemann geb. Kopsch in Oschatz ist Prokura erteilt worden.
Amtsgericht Sschatz, 17. Januar 1929.
l. Handelsregister.
er Handelsregister wurde heute E. Lauteren Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ͤ dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Prokuren des Heinrich Girmes und der Theresia Müller sind erloschen.
Mainz, den 16. Januar 1929. Hess. Amtsgericht.
nterlassung Osterode, Ostpr. .
In das Handelsregister A Nr. 317 ist die Firma Ernst Zander, Osterode, und als deren Fnhaber d
Zander in Osterode,
Tankenragin, mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ ist abgeschlossen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Züchtung von Edelpelz⸗ insbesondere von Silberfüchsen, An- und Verkauf Tiere, die Verwertung der Pelze
Kaufmann Ernst
Northeim, Hann. Ostpr., eingetragen.
Im Handelsregister Nr. 389 heute die Firma Hamburger Kaffeelager Emil Kruse — Niederlage der Firma Thams und Garfs, burg — und als Inhaber Emil in Northeim eingetragen.
Amtsgericht Northeim, den 14. 1. 1929.
vember 1928. . . mtsgericht.
— —
ster wurde heute elsgeselllchaft in olf Brockmann“ mit dem Sitz in Mainz. Mailandsgasse 1, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. chäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Adolf Brockmann, Kan
eli 29 des Handelsregisters zandbezirk Pirna, ie Firma Maschinen⸗ warenfabrik „Arara“ t schaft in Dohna, ist heute eingetragen
fremdem Eigentum stehender Tiere in Stammkapital: 43 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten' vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ ührer: Hans Scharfetter, Verbands⸗
2 sell⸗ Oherxr veissbach. Attiengesel Handelsregister ist bei der Firma Emil Hutschenreuter in Oelze eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hutschenreuter ist erloschen. ; Oberweißbach, den 8. Januar 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
; Generalversammlung 20. November 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 100 009 RM, ir 160 auf den Inhaber laut zu 1000 RM zerfallend,
undertfünfzigtausend R Diese Erhöhung ist erf llschaftsvertrag ist durch Beschluß laut Notariatsurkunde gleichen Tage in 3 abgeändert Hierzu wird bekanntgemacht,
neuen Aktien zu einem Kurs von 100 Nennbetrags
fmann in Mainz, unter Liquidator: der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fortgeführt Mainz, den 16. Januar 1929 Hess. Amtsgericht.
machungen erfolgen durch den Deutschen
; ; ende Aktien Reichsanzeiger. f
Gesellschafter: Döderlein, ÜUniversitätsprofessor in München 2. Ge⸗ eimer Hofrat Dr. Ferdinand Sauer⸗ ruch, Universitätsprofessor in Berlin, 3. Dr. Hermann Wintz, Universitäts⸗
Oswald Bumke, Uni⸗
Geschäftsführer: Kaufmann
Pfretzschner, beschränkter Haftung. ie Gesellschafterver⸗ Dezember 1928 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesondere die Erhöhung Stamm kavitals auf 20 000 RM, Löschungen eingetragener Firmen. 1. Deutscher Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Reichsmark,
Ohe wei ssbach. Handelsregister Nr. 11 ist bei der Firma Glashütten⸗ werk Deesbach, G. m. b. H. i bach, eingetragen worden: Gesellschaft Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den ar Thüringisches Amtsgericht
Bei der in unserem Handelsregister A 12. Adolf 51 eingetragenen Karl Hintz in Marne ist heute ein⸗ getragen worden: Kaufmann Marne ist Prokura erteilt. Marne, den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht.
unter Nr.
Medizinalrat Dr. sammlung vom versitätsprofessor in München, Oskar Polano, Universitätsprofessor in München, 6. Dr. med Franz Weher, Universitätsprofessor in München, 7 Ge⸗ Regierungsrat Demoll, Universitätsprofessor in Mün⸗ ꝛ Medizinalrat Universitätsprofessor München, bringen nach näherer Maß⸗ qnbe des Gesellschaftsvertvags zum Ge⸗ samtannahmewert von 48009 RM ge⸗ eine Farmanlage, acht Bankguthaben
ausgegeben
Generalversammlung 1923 hat die Erhöhung 166 6090 RM, in
9. Januar 1929. Grundkapitals un auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 RM zerfallend, mithin a hundertzehntaus
Mehlsn ek.
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragenen Dampfziegelei gstein“ am
Offenbach 5 elsregistereinträge
a) vom 9. Januar 1929: Zur Firma 3 Gesellschaft — schränkter Haftung, Sffenbach 4. Durch Hesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ 7ist der Gesellschaftsvertrag 3 (Stammkapital
ug. Zweig nieder⸗ Zweigniederlassung
— ö * Firma erloschen. Berthold * Wilhelm Holzer Sitz München.
Reichsmar e Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist Notariatsurkunde anderen Punkten Hierzu wird be⸗ aß die neuen Aktien zu
9 ; München aufgehoben. durch diesen Sägewerk G. m. b. H. in k ban, die, n
29. November 1928 eingetragen worden, der Gutsbesitzer Emil Aßmann als Geschäftsführer ausgeschieden und an Gutsbesitzer Lange in Ssegmannsdorf als Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist.
Amtsgericht Mehlsack, 16. Januar 1929. Mücheln, Bz. Halle. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrit Stöb⸗ nitz R. Bach n. Comp.“ folgendes ein⸗
in Liguidation. 3. Moritz Schulmaun. Sitz Mün⸗
meinsam ein: Silberfüchse, sowie in Tankenrain Grundstücke Lewandowski. Neuhauser Str. 1350. Lewandowfki,
gleichen Tage auch in abgeändert kanntgemacht, d Kurse von . betrags ausgegeben worden sind. Amtsgericht Pirna, 16. Januar
Stammkapital 100 069 Reichsmark herabgesetzt und Kapital herabsetzung
Sitz Müne Sitz München. Sitz Mänchen.
Antonie Kainz.
Artur Bober.
7. Hans Gottschall. Sitz München.
Rünchen, den 16. Januar 1929. Amtsgericht.
Damenmodengeschäft. T. Dauerwellenwerk Ernst Sendlinger Straße 26/0, Inhaber: Ernst Thriene, Friseur in München.
Preussisch Eylan. In unser Handelsregister Abt ser. 105 die offene Handels⸗ illy Maternowsti mit dem Pr. Eylau eingetragen. ꝛ Ingenieur Willy Mater⸗ argarete Arndt, Die Gesellschaft
Isolierteile Gesellschaft ung, Offenbach a. M.
Unternehmens: Vertrieb von Teilen aus anderen Materialien n der elek⸗ und verwandter Ge⸗ Uler hierzu dien⸗ Stammkapital:
Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1925 festgestellt und nachträglich
; Abt. A ist Elektrotechnik, heute unter n . gesellschaft W Minsingen. Handelsregistereinträge vom 15. Januar 1929: bei der Firma Vereinigte Pferde⸗ handlungen Buttenhausen, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz in Butten⸗ Liquidation
Herstellung und Dauerwellenapparaten. Prokurist: Hans Baier.
5. Ludwig Gg. Maier. chen, Thalkirchner Straße 12/83. Georg Maier, Großhandel mit
Gegenstand stellung und Hartgummi und sowie sonstigen Gegenstände trischen Industrie biete und der Betrieb a Hilfsgeschäfte. Reichsmark.
schafter sind nowski und Fräulein M beide in Pr. Eylau. hat am 12. Januar 125 begonnen. Amtsgericht Pr. Eylau, 5. Januar 1929.
Sitz Mün⸗ Aus der Gesellschaft sind aus⸗ a) Gutsbesitzer Albert Lohse, Albers— in München. Sbst, Südfrüchten, Gemüse. Eiern.
6. Moeve Fil mgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidatio Liquidation wieder aufgenommen. Liquidator: Trost, Kaufmann in München.
Berichtigung.
Buch führungsinstitut Bavaria Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: schäfts führers l (nicht Triebel)
Veränderungen bei einge tragenen Firmen.
1. Aktien⸗-Ziegelei München: Vor⸗ glied Leonhard Kurzmann ge⸗ löscht; neubestelltes Vorstands . Diplomingenieur
Ratingen. Handelsregister Nr. 69 ist am 13. der Firma Buschhausen⸗Kammann in Ratingen folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratingen.
pb) Gutsbesitzer Richard Deubel II. in Oberwünsch,
e) Frau Gutsbesitzer Mathilde in Oberwünsch,
d) Gutsbesitzer Reinhold
. II. In die Gesellschaft sind
Sägewerk und Holzhandlung, Gesellschaft ember 1928 bei mit beschr. Haftung, Sitz in Anhausen: Liquidation beendet, Firma erloschen. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Kaufmann M.⸗Oberrad, Meffert, Kaufmann in Frankfurt a. M⸗ vertretungs⸗
Fechenheim, gemeinsam
Vassant, Lahn.
In unser Handelsregister A ist heute Firma Heinrich Flach, Nassau a. d. Lahn, eingetragen der Bauunter⸗ nehmer Heinrich Flach in Nassau a. d. L. Nassau, den 16. Januar 1929.
Amtsgericht.
Firma Wolf Engel, Offenbach 3. M Alleininhaber: Kaufntann Wolf Engel in Frankfurt a. M. .
Zur Firma Honig & Co. Peter Nachfolger, Firma ist erloschen.
Name des
a) Rittergutsbesitzer . 6G autet richtig: Max Tiebel
burger in Burgliebenau b) Guisbesitzer Albert Lohse';
. Sandelsregister Nr. 65 ist am 21. Dezember 1928 bei Ratingen folgendes eingetragen den: Die Firma ist erloschen. Amisgericht Ratingen.
Lohse geb. Seidler, Armin Lohse, geb. am 5. 7. 1999, beide in Albers⸗
roda, in ungeteilter Erbengemein⸗
& Engelhard, Wẽerkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Sffenbach a. M.: Zum weiteren Vorstandsmitglied ingenieur Wilhelm Losf in Offenbach J Oberingenieur Karl Lurf in Frank lurt a. M. Kauf⸗ mann Kurt Ambrosius in Offenbach Diplomingenieur Scharff in Frankfurt a. M. ist Prokura
Renmünster. Eingetragen am 12. Januar 189 in das Handelsregister B Nr. 52 bei der Schleswig ⸗Holsteinische Filiale Neumünster in Neumünster: Die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark und die Erhöhung des Stammkapitals auf 4000 000 RM sind Infolge Umtauschs der bisherigen Stammaktien über 60 RM in solche über 100 RM sind die 88 3 und 21 der Satzung geändert. Amtsgericht Neumünster. Venstadt, Orla. . In das Handelsregister B Band ! ist heute unter Nr. 19 bei der Firma Qli⸗ Lederwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustadt an der Orla, Orts⸗ teil Börthen, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Gummi⸗ werk Erfurt Gefellschaft mit beschränkter Der Sitz der Firma ist nach Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation Gummiwaren Der Kaufmann Oskar Hof⸗ mann in Erfurt ist als Geschäftsführer Geschäftsführern der Kaufmann Emil Richter und der Betriebsleiter Josef Käufer, beide in Gispersleben-Viti, bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersfammlung vom 6. Dezember i928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert
Ratzeburg, auemkb. ; Eintragung in das Handels register A Nr. 21 bei der Firma Paul Ziethen in
e) Gutsbesitzer Oberwünsch, 4) Guesbesitzer Oberwünsch, e) Gutsbesitzer Niederelobikau, 5 Gutsbesitzer Louis Graul in Lunstedt, g) Gutsbesitzer Paul Pippel in Lunstedt, i) Gutsbesitzer Max Hülse in Barnstädt, i) Gutsbesitzer Frankleben,
in München. ; 2. Heilmann C Littmaun Bau⸗ konzern Attiengesellschaft in Liqui⸗ Sitz München: Die versammlung vom Y. hat Aenderungen des Ge trags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls insbesondere hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstande des Unternehmens beschlossen; dieser ist nun die Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft gehörig — Geänderte Firma: Hausver⸗ Is maningerstrasie Aktiengesellschaft in Liquidation. 3. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Aktiengesellschaft. München: Prokura des Nikolaus
hen in Ratzeburg
Kaufmann Ernst; . fe Prokura desselben
übergegangen. ist damit erlosch Ratzeburg, de
Dezember 1928
e Do . Sver⸗ 1 ellschaflsver 12. Januar 1929.
Das Amtsgerichte.
* 1 1 5 ' — e 4 * 2 durchgeführt, Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ie Cin kb ele. In das hier geführte Handelsregister
ist heute unter Nr. 42 unter der Firma
P. Pein, Oststeinbek, folgendes einge⸗
tragen: Die Firma ist geändert in:
Franz Harloff, Oststeinbek. , Reinbek, den 10. Januar 1929.
Amtsgericht.
Offenbach, Hain.
Handelsregistereinträge vom 14. Ja⸗ nuar 1929:
Zur Firma J. G. Höfle, Offenbach Ausscheiden manditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Johann Georg Höfle führt daz Geschäft mit unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Die Prokura Karl Grünewald bleibt unverändert be⸗
Gutsbesitzer Schmidt in Meuschau,
) Rittergutsbesitzer Ulrich von Trotha, Generallandschaftsdir. in Scopau,
m) Frau Gutsbesitzer Wally Wege geb. Thieme in Obereichstedt,
Amtsgericht Mücheln, 2. Dez. 1928.
Miinchen, J. Neu eingetragene Firmen.
1. „Hand in Hand“ Vermittlungs⸗ und Handelsgesellschaft schränkter Haftung. Prinz⸗Ludwig⸗Str. v5 / Ill. schaftsvertrag Januar 1929.
en Haus⸗
Genossen⸗
Rosswein.
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 395, betr. die Firma Dresdner Bank, Filiale Roßwein in Roßwein, am 5. Januar 1929 folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Umtausch der Aktien zu vierzig, achtzig und zweihundertvierzig Reichs- mark und der Anteilscheine zu sechzehn und acht Reichsmark ist auf Grund und siebenten Durchführungsverordnung bilanzenverordnung durchgeführt.
Der Gesellschafts vertrag vom 12. De⸗ dementsprechend sz 4 durch Beschluß des dazu ermächtig⸗ ten Aufsichtsrats abgeändert worden.
Das Grundkapital
Zur Firma S. Merzbach. Offenbach Die Prokura Hans Steinberg
Maschinenfabrik mann Aktiengesellschaft. Offenbach a. M.: Wilhelm Hartmann jun. in Offenbach a. M. ist Prokura
4. „Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. ͤ ist erloschen. Der Gesell⸗ abgeschlossen
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Hypotheken
dieser und die bereits eingetragenen
Gesamtprokura Vertrieb von
Prokuristen mit einem anderen Prokuxristen. 5. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen-Cuxhaven Aktien⸗ agefellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Neubestellte Probur Hermann Gerhard Hinrichs, Christian Koch, Robert Heinxich Ahlf je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ anderen Proku⸗ r sc. pol. Karl Rudolf Kuhr hat nun auch Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Adler werke Aktiengesellschaft München: Johannes Jaddatz, stellver tretendes nun ordentliches
abberufen. Grundstücken, Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. gungen, Finanzierungen, Versicherungen und ähnlichen Geschäften, ferner Ver⸗ mögens⸗ und Grundstücksverwaltungen sowie der Betrieb von Handel'
isten: Rudolf
Opladen.
In das Handelsregiste am 16. Januar 1929 die Firma Louls und cls deren
Kaufmann in
r A Nr. 467 ist
in Burscheid Inhaber Louis Löhmer, eingetragen Hugo Löhmer in Burscheid ist Prokura
Stammkapital: Geschäftsführer zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsherechtigt. Albert Wolf, Adolf Biehler, Kaufleute Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Gesellschafter und Max Seidenschwarz bringen auf ihre Stammeinlage er Aktiven des ihnen ge⸗
zerfällt nunmehr einhundertfünfunddreißigtausend Aktien zu se zwanzig Reichsmark, ein⸗ hundertdreizehntausend Aktien einhundert Reichsmark und sechsund⸗ achtzigtausend Aktien zu je eintausend
nuar 1943.
J an . . 10. Jan. 1929 eschäftsführer: Thüringisches Amtsgericht. ish n — ö Amtsgericht Opladen. Xordhausen. I w
In das Handelsregister B ist am 11. Januar 1929 bei der Firma Johann Gesellschaft Nordhansen, r. 141 des Reg., eingetragen:
Vorstandsmitglied, Oschatz. Vorstandsmitglied. Münchener Lodenfabrit Joh. Gesellschaft
schränkter Haftung:
des Handels⸗ den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Ernst Alfred Kretzsch= mar in Oschatz ist heute folgendes ein⸗
Reichsmark. Roßwein, den 11. Das Amtsgericht.
in Anrechnun