1929 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhanbelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Jaunar 18923. S. 4.

für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1929 Anzeige zi machen.

Amtsgericht Rastenburg, 18. Jan. 1929 Ie Cinheim, Hessen. 90043 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Ludwig Schaffnit in

Brensbach wird heute, am 17. Januar Uhr, das Kon⸗

1929, vormittags 10

kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Amend zu Reinheim wird gum Konkursverwalter ernannt. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Fe⸗ l Anmeldefrist: 16. Februar 1923. Erste Gläubigerversammlung und

bruar 1929.

allgemeiner Prüfungstermin: 26. Fe⸗ bruar 1929, nachtmittags 2M Uhr. Reinheim, den 11. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht. Ri edenkhurz. 900414

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Moser in Dietfurt a. Altm. wurde am 19. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Vollstreckungs⸗ setretar Gutbrod beim Amtsgericht Riedenburg. Offener Arrest nach Kon⸗ kursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 19. März 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im immer Nr. 2811 bis 29. März 1929. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses, und wegen der in der Konkursordnung FS§5 182, 184 und 187 bezeichneten An⸗ gelegenheiten: Mittwoch, den 6. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7T0, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. April 1929, vor⸗ mittags 190 Uhr, Himmer Nr. 79.

Die Geschäfsstelle des Amtsgerichts Riedenburg. Fe iüthen. Bekanntmachung. 90045)

Ueber das Vermögen des Vieh⸗ und Pferdehändlers Josef Alexander in Rüthen ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurswerwalter ist der Bücherrevisor A. Kluthausen in Lipp⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

8 zum 8. Februar 1920. Anmelde

3 351 frist bis zum 1. März 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, Prüfungstermin am 12. März 1929, vorm. 10 Uhr, daselbst. Rüthen, den 18. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Si egen. 90046 Ueber Vermögen des Tabak⸗ warengroßhändlers Hermann Ziegler in Siegen, Bahnhofstraße 3, ist heute, 8 Uhr vormittags der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Karl Schleifenbaum 1 in Weidenau⸗Sieg, Hüttenstr. 8. Offener Arrest mit Angeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ brüuar 1929. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1929. Erste Gläubigerver⸗ e, . zwecks Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Febrnar 1929, vormittags 105 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 16. Siegen, den 17. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Soltan, Hamn, 90047

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Ehlers in Soltau, Bahnhofstraße Nr. A, ist heute, am 16. Januar 1929, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Do⸗

das

benecker in Soltau. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1929. Erste Gläu⸗

bigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 19289 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1929.

Amtägericht Soltau, 18. 1. 1929

Sta llupäönem. 90048

Ueber das Vermögen des Brunnen baumeisters Johann Schenk aus Stallupönen ist heute, am 18. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Lepenies aus Stallupönen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13 Februar 1929

bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin

zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung ist auf den 2. Februar 1929, vor⸗

mittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum

3. Februar 1929.

Stallupönen, den 18. Jannar 1929. Das Amtsgericht.

St olp, Lroùnñνν. 90049

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ellbert Müller in Stolp, Küsterstraße ö, ist heute vormittag um 16 Uhr das Konkursoerfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Dr. Wegner in Stolp. Anmieldefrist bis 18 Februar Erste Gläubigerversammlung

am

21. Februar 1929, vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am J. März 19359, vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. An Gemeeinschuldner darf nichts mehr ge— leistet werden. Besig von zur Köon—=

kursmasse gehörigen Sachen und An⸗

ö

1955.

spruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 11. Fe⸗ rnar 1999 anzumelden. Stolp, den 17. Januar 192. Amtsgericht. LTreukburg. 90050 Ueber das Vermögen der landwirt⸗ schaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G6. m. b. H. in Marggrabowa in Liquid. ist hente um 16,20 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs.

erwalter: Geschäftsführer Bölke in Treuburg. Erste Gläubigerversamm⸗

lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 15. Februar 1929 10 Uhr, Zimmer 7. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1929. Treuburg, den 18. Januar 1929. Amtsgericht. W oimnr. 90051

Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Arno Finn in Weimar, Falk⸗ straße, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Hilmar Meißner in Weimar, Erfurter Straße, ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1929 beim Kon⸗ kursgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Beschlußfassung nach 8 132 K.⸗O.: Freitag, den 8. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 15. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Hichneten Gericht. Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1929.

Weimar, den 19. Januar 1929

Thür. Amtsgericht.

Xgittnan. 0052

Ueber den Nachlaß des am 22. De⸗ zember 1928 verstorbenen, in Zittau wohnhaft gewesenen Kaufmanns Paul

Alwin Apelt wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1929, vormittaas 833 Uhr, das

Konßursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Arnold,

hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am

15. 2. 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. 2. 1929.

zittau, den 17. Januar 1929 Das Amtsgericht. FTitta n. 0053] Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Steudtner K Co. in Oybin Nr. 2, die ebenda die Fabri⸗ kation von Textilutensilien und Holg⸗ waren betreibt, wird heute, am 18. Ja⸗ nuar 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Lüppo Hilker,

hier. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 129. Wahltermin am 16. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr. Prä⸗ fungstermin am 1. März 1929. vor⸗ mittags 9g Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1929. Zittau, den 18. Januar 1929. Das Amtsgericht. Tittanm. 90054 Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1928 verstorbenen, in Zittau wohnhaft gewesenen Uhrmachers Ernst Benjamin Meffert wird heute, am 19. Januar 1929, vormittags 10, Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hoyer, hier. An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1929. Wahl und Prüfungstermin am 16. 2. 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. 2. 1929. Zittan, den 19. Januar 1929 Das Amtsgericht.

AItona--BIankenese. 00551 In dem Konkurse über das Vermögen der Autoverkehr der Elbgemeinden G. m. b. SH. in Blankenese ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Februar 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona⸗⸗Blankenese, Magdalenenstr. 7, Zimmer 24, bestimmt. Altona⸗Blankenese, 18. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Annaberg, Erzgeb. 90056 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holz und Dekorations⸗ malers Willy Martin Richter in Buch⸗ holz i. Sa., Schulgasse 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 15. Januar 1929. Das Amtsgericht. Arnstein. Bekanntmachung. [190057 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Käsereibesitzers Johann Wück in Mühlhausen a. d. Wern wurde heute

mangels Masse nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Arnstein, den 18. Ignuar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. uni eh. 90058]

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Ziegler in Aurich⸗Wiesmoor II wird aufge⸗

hoben, nachdem die Schlußverteilung durchgeführt ist. Amtsgericht Aurich, 9. Januar 1929.

K /

Aurich. 90059

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Beamtenwirtschafts⸗ vereins Aurich und Umgegend, e. G. m. b. S5. zu Aurich, ist zur Prüfung de nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aurich, Zimmer 30 a, anberaumt.

Amtsgericht Aurich, 14. Januar 1929. Angerburg. (90110 Beschlusßt. Ueber das Vermögen des

Kaufmanns Gustav Bergmann, alleinigen dnuhabers der Firma Maschinenfahrik A. Bergmann C Sohn in Angerbura, wird heute, am 18. Januar 1929, nach⸗ mittags 16 30 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Dipl Kaufmann Kurt Krause in Königsberg. Pr. Hinter Tragbeim 52a, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vor. schlag wird auf Freitag, den 15. Februar 9z9, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19, 1. Stock rechts. bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst semen Anlagen und das Eigebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Angerburg, den 18. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. 90111

Ueber das Vermögen der Firma Hessische Wollwarenfabrik G. m. b. H in Daim⸗ stat wund heute, am 16. Januar 1929, mittags 123 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schulcnerin zahlungsunfähig geworden ist und die Vorauesetzungen für die Eröffnung des Vergleichsverfahrens gegeben sind Der beeidigte Bücherrevisor Simon in Darmstadt wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag. den 15. Februar 1929. vorm. 9 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zimmer 228, anberaumt. An die Schuldnerin wird keine Versügungs— beschränkung erlasien.

Darmstadt, den 16. Januar 1929.

Das Amtsgericht. J.

XL

Frankf nkt, M aim. 90112

lleber das Bermögen der Firma Höchster X Schomher in Frankfutt a. Main, Goethestiaße 34, wird heute, den 16. Ja⸗ nuar 1929, 10 Uhr 50 Min., das gericht⸗ liche Vergleichsperfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird hestimmt auf den 12. Febrnar 1929, 12 Uhr, vor dem Amttgericht,

Abt. 17 hier, Starkestraße 3. Zimmer Nr. 21. Als Vertrauensverson wird

Rechté anwalt Rudolf Löwenthal in Frank⸗ furt a. M., Goetbestraße 27, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichte zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Frankfurt a M. den 16 Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 17. Freiberg, Sachse. 90113) Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Roßberg & Iicheile A. G., Frei⸗ berg (Sa.)“. Inhaberin einer Weiden üchterei, Weidenschälerei, Weidengroß⸗ handlung und Korbfabrik in Freiberg. wird heute, am 19. Januar 1929, vor⸗ mittags 190 Uhr, das gerichtliche Ver— aleichs verfahren eröffnet. Vergleiche termin am 19. Februar 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauens person Herr Büchertevisor Wenzel Dörfl, hier. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Freiberg, am 19. Januar 1929.

Guben. 90114 Ueber das Vermögen der Firma Richard Wittchen in Guben. Strumpsstrickerei, Inhaber Richard Witichen, ist am 18. Ja⸗ nuar 1929, 18 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er— öffnet worden. Der Bäücherrevisor Willy Loreck in Guben, Schemelsweg 9, ist zur Vertrauensverson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 7. Februar 1929 11Uhr, vor dem Amtegericht in Guben Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verjsahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschästsstelle zur Eimsicht der Beteiligten niedergelegt. Guben, den 18. Januar 1929. Amtsgericht.

M I im meorsbach-. Bekanuimachnug. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Eschmann in Gummersbach, Grauwacken⸗ Steinbetrieb und Krastwagentransporte ist am 17. 1. 1929, 118 Uhr, das gericht⸗ liche Veigleichsberlahren zur Abwendung des Konfurses eröffnei worden. Zur Ver⸗ figueneperson ist der Bücherrevisor Einst Mörchen in Dieringhansen bestellt worden dTermin zur Verhandlung über den von er Schulocnerin gemachten Vergleichs—« vorschlag ist anberaumt auf den 15. 2. 1929, 166 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Der Vergleichg⸗ vorschlag nebst Anlagen ist auf der Geschäftestelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gummersbach, den 17. Januar 1929.

90115

Amtsgericht.

J // / 5

Haile, Westf.

Beschluß. Auf Antrag des Kausmanns Richard Köppen in Bielefeld, alleinigen In habeis der Firma, Westsälische Portland⸗ Cement. und Kalkindustrie Richard Köppen! in Künsebeck i. Westf. wird heuse, am 18. Januar 1929 um 17 Ubr 20 Minuten, das gerichtliche Vergleicheversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet da der Schuldner seine Zahlungsunsähigkeit dar— getan hat. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor August Rosenkötter in Bieleseld bestellt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14 Februar 1929, 12 Uhr mittags, an Gerichte stelle Zimmer Nr. 1I5 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nebst Anlagen liegt auf der Geschättestelle, Zimmer i?7, zur Einsicht der Beteiligten auf.

Halle i. Wesif., den 18 Januar 1929.

Das Amtsgericht.

aol is!]

Herne. Bekanntmachung. [90117

Ueber das Vermögen des Kausmanns Ludwig Weber in Herne, Lönsstraße 29 als alleinigem Inhaber der Firma Ludwig Weber & Co. in Herne wird heute, am 17. Januar 1929, 10.45 Uhr, das Ver⸗ gleicht verfahren zur Abwendung des Kon— furses eröffnet, da Schuldner seine Zahlungeéschwierigkeiten hinreichend dar— getan hat, die Eröffnung des Veriahriens nach den vom Gemeinschuldnen beigebrachten Unterlagen auch im Interesse der Glä u— biger liegt. Der Rechtsanwalt Dr Löben« stein wird zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗— gleich vorschlag wird auf den 7. Februar 1923, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtegerich!

Derne, Zimmer 4, anberaumt. Folgende Ver sügungsbeschtänkungen werden dem

Schuldner auferlegt Gegen den Schuldner wird gemäß § 51 V.⸗O. das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen liegen auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Be⸗ teiligten offen.

Herne, den 17. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Lanpheim. (90118

Zwecks Abwendung des Konkurses wurde

am 18. Jan. 1929, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Anton Müller, Schreinermeisters in Rot, O.⸗A. Laup⸗

heim, das Vergleichsverfahren eiöffnet. Vetrauens person: Dipl.“ Kaufmann Paul Steiner in Um, Herrenkellergasse 10 Vergleichs termin: Freitag, 15 Febr. 1929 vorm. 11 Uhr. Die Unterlagen sind bei der Geschäftestelle zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Laupheim.

Leipziꝶ.

r ! 90119 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Probst in vewzig, Scharnhorststraße h9. all. Inhabers eines Verkaussgeichälts für autogene Schweißapparate unter der han⸗

delegerichtlich nicht mehr eingetragenen Firma Rudolf Schwarz Nachf.“ in

Leipzig, Elisenstraße 12, wird heute, am 17. Januar 1929, mittags 124 Uhr. das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Otto Steinmüller, Leipzig, Harkortstraße 1 Vergleichstermin am 15. Februar 1929 vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschästsstelle des Amtsgerichts zur Eisicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 Al, den 17. Januar 1929.

Leipzig. 90120

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Bernhard Fischer in Neukirchen bei Borna, all. Inhabers einer Kartoffei⸗ Landesprodukten« und Sämereien-Groß⸗ handlung unter der handelsgerichtlich ein⸗ geiragenen Firma „Fischer C Schöbel“ in Leivzig W 33, Gutsmuthstraße 6 8, wird heute, am 18. Januar 1923, nachmittags 14 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ sahren eröffnet. Vertrauens person: Herr Divlombücherrevisor Dr. Korn in Leipzig. Harkortstraße 7. Vergleichstermin am Ih. Februar 1929, vormistags 10 Uhr. Die Unteilagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtägerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A! den 18. Januar 1929.

Leipzig. 90121

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Frieda verehel. Kloetzsch geb. Hertel, in Leipzig⸗Gohlis, Louisenstraße 9. all Inhaberin einer ebenda betriebenen Baumwollwarenhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich einge— tragenen Firma „Kloetzsch C Ce.“ wird heute, am 18. Januar 1923 nachmittags I Uhr, das gerichtliche Vergleichsver— fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Paul Schramm in Leivzig- Gohlis, Gontschallstraße 22. Vergleichs termin am 22. Februar 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Lewzig. Abt. II. A. l, den 18. Januar 1929.

Leipzig. 90122 Zwecks Abwendung des Konkurses über

das Vermögen des Kaufmanns Emil Martin Vollrath in Leipzig, Hospital⸗

straße 32, all. Inhabers einer Hutjabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Vutfabrik Emil Vollrath in

Leipzig G. 1, Windmühlenstraße 1/5, wird

heute, am 18. Jannar 1929, nachmittags 24 Uhr, das gerichtliche Veraleichever⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Kaufmann Paul Membold in Leipzig, Weststraße 12. Vergleichstermin am 22. Februar 1929, vormittags 10 Ubr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäft⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11. A. 1, den 18. Januar 1929.

————

Li denscheid. 90033 Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Carl Klinker & Co. in Lüdenscheid ist am 18. Januar 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Schnepper in Lüden⸗ scheid ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsborschlag wird auf den 5. Fe⸗ bruar 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Lüdenscheid, Zimmer 5], an- beraumt. Der Antrag auf Eröffnun des Verfahrens nebst seinen Anlagen ö auf der Geschäftsstelle, Zimmer 86, des

Amtsgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Lüdenscheid, 18. Januar 1929. Das Amtsgericht. Schmalkalden. 90123

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jäger in Schmalkalden, alleinigen Inhabers der Firma Werner & Schmidt in Schmalkalden ist am 17. Januar 1929, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurles eröffnet worden. Allgemeines Veräußerung verbot ist erlassen. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Qtto in Schmalkalden. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorichlag am 1. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schmalfalden.

Schmalkalden, den 17. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 90124 Am 18. Januar 1929 nachmittags 4 Uhr, ist das Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Masa⸗Tee⸗Import A. G. in Stutt⸗ aart, Landhausstr. 273, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist aur Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt-; Rechts— anwalt Dr. Richard Wagner in Stutt- gart, Urbanstr. 36. Vergleichetermin ist auf Samstag, den 16. Februar 1929. vor⸗ mittags 10 Ühr, Archivstr. 15, 1. Steck, Saal 208, bestimmt. Der Antiag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Etgebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der (He⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Wertheim. g90l 26 Ueber das Vermögen der Firma Philip Amthauer, Inhaber Karl Amthauer in Wertheim a. M., Eisen⸗ u. Kolonial warenhandlung, wurde heute das Ver⸗ aleichsberfahren eröffnet. Vertrauens person: Rechtsanwalt Schubert in Wert— heim. Vergleichstermin: Montag, den II. Februar 1929 vormittags 93 Uhr. Der Antrag auf Eiöffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Änlagen ist guf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Wertheim, 17. Ja⸗ nuar 1929. Amtegericht. Wunsiedel. . 9026] Das Amtsgericht Wunsiedel hat am 165. Januar i929, vormittags 1 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Georg Böhringer, Dampfsägewerk und Baugeschäft, sowie Handel mit Holz⸗ und Baumaterialien aller Art, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wunsiedel, eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 13. Februar 1929, vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaal des Amts⸗ erichts Wunsiebel. Der Antrag auf röffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der elwaigen Ermittlungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Als Vextrauensperson wurde der Syndikus des Industrie⸗ und Handelsgremiums Marktredwitz⸗Wun⸗ siedel Dr. Bienlein in Marktredwitz be⸗

stellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel.

HPortmund. 190127

In dem Vergleichsverfahren über das Veimögen der Firma. D. Lieen hoff, Ge⸗ sellichast mit beschränkter Haftung in Dortmund, ist der Termin zur Abstimmung über den Vergleicht vorschlag am 22. Ja⸗ nuar 1929 aufgehoben. Neuer Termin zur Abstimmung über den Veraleichsvor⸗ schlag ist auf den 4. Februar 1929, 11 Uhr, Zimmer 78 des Amtsgerichts Dortmund, Holländische Straße 22, an= beraumt.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 9028]

Das Vergleichsverfahren über das Ver möslen des Kaufmanns Eberhard Scho⸗ maker, Dortmund, Hansastraße 3, alleinigen Inhabers der Firma Schomaker u. Dettmer, ebenda, ist durch bestätigten Vergleich auf⸗

gehoben. Amtsgericht Dortmund.

———

Geflügelcholeraserum (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134),

Deutscher Reichsanzeiger 6Staatsanzeiger.

für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 108 Gh Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge völlig druckreif einzufenden, Worte etwa durch Sperr⸗ durch Fettdruck (zweimal unter⸗

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage eingegangen seir

en Einheitszeile lb 2 Geschäfte stelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstr sind aus einseitig beschriebenem Papier nsbefondere ist darin auch anzugeben,

einmal unterstrichen) oder

vor dem Ginräckungstermin bei der Geschäftsstelle

*

(

( Erscheint an jedem Wochentag abends. . An zeig eu pret⸗ Bezugspreis viertelsährlich 9 Cern. Alle Pestanstalten nehmen einer dreigespalten

Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschãftsstelle

. Sw 48. Wilhelmstraße 32.

( Einzelne Nummern n. 30 Mal. ö. ö 2 , ö

. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung de etrage 7 ĩ

einschlteßlich des Portos abgegeben. strichen) hervorgehoben werden 9 Fernsprecher: Eb Bergmann 7678. ö

Nr. 19.

Reichsbankgirokonto.

Perlin, Mittwoch, den 23. Januar, abends.

Inhalt des autlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldyrels. Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Filmverbot. Preusen.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, Prüfung von Geflügelcholeraserum.

Im Nichtautlichen Teil J ist das deutsch⸗polnische Sparkassenabkommen veröffentlicht.

betreffend die staatliche

Amtliches. Deuntsches Reich. Betanntmachung t öüber den Londoner Goldpreis gemäß 5 2der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (NGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt

sür eine Unze Feingold . für ein Gramm Feingold demnach ..

Votstehender Preis gilt für den Tag, an machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint,

S4 sh 115 d, 32,7736 pence. dem diese Betannt⸗ bis einschließlich des

Tages, der einer im Reichs anzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den B. Januar 1929.

Reichsbankdirektorium.

Dreyse. Fuchs. Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens. Der laut Bekanntinachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 181 vom 4. August 1928 durch Entscheidung der Filmoberprüfstelle vom 2 August 192 ver⸗ dBotene Bildstreifen: „Madame im Schlafwagen, Prüf⸗

nummer 19589 vom 1. Auguft 1928, Antragsteller: Hegewald

Blüm G. m. b. H., Berlin, Ursprungsfirmaz Rapid Film . Nathan, Paris, ist auf Grund deß 3 7 des Reichs lichtspiel⸗ AdIesetzes durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin am

14. Januar i929 unter Prüfnummer 21 391; Antrag teller: Deutsches Lichtspiel⸗Syndikat A.-G., Berlin, Ursprungsfirma; Nathan⸗Film, Paris, mit dem gleichen Haupttitel, 7 Akte gleich A405 m, zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden. Berlin, den 21. Januar 1929. Der Leiter ber Fllmprüfstelle Berlin. Mildner.

Film verbot. ; Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: Menschen ohne Gewissen“, 7 Atte 1931 m lang, Antragsteller: Biograph Film G. m. b. H, Berlin, Ursprungsfirma: Otto Spitzer, Wien, ist am 27. Dezember 1928 unter Prüfnummer

21 249 verboten worden.

Berlin, den 22. Januar 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des 3 17 des Viehseuchengesetzes vom 2s. Juni 1909 (RGBl. S. 5I9) wird hierdurch folgendes be⸗ stimmt:

ö. 5 der viehseuchenpoltzeilichen Anordnung

De ite Absatz des er zweite Ablatz des z stantkiche'präfung voœn

vom 13. Mai 1925 betreffend die

erhält folgenden Wortlaut: . 3 „Bis auf weiteres ist von der Prüfungestelle für iedes Liter der Gesamtmenge des von einer Anstalt gleichzeitig zur Prüfung gestellten Serums eine Gebühr von 2 RM, mindestens aber eine Gebühr ür 50 Liter zu entrichten.“

* 2 * 1

; Diese Anordnung tritt mt dem Tage der Veröffentlichung nn Kraft.

. Berlin, den 17. Januar 1929

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

deutsch⸗polnischen t ab hom veröffentlicht, das am 14. Dezember 1928 in Berlin von den deutschen

worden ist. vielmehr noch d utschen polnischen an der Gesetzgebung beteiligten Körperschaften.

Deutsch⸗Polnisches Sparkassenabkommen.

eingekommen, öffentlichen und der unter kassen, deren Ges ch ren . schnitten worden ist, in einem besonderen Abkommen (Spar⸗ kassenablkommen) zu regeln.

die nach Vorlegung ihrer in guter und gehöriger Form be fundenen Vollmachten folgende haben:

S schnitten worden ist (durchschnittene Sparkassen), gelten im Sinn der Bestimmungen

J. A. Müsse meier. i u 2 ᷣ¶Q:—᷑e

Nichtamtliches.

Denutsches Reich.

Nachstehend wird der deutsche Wortla 6 Spartassenabkommens und polnischen Bevollmächtigten unterzeichnet Der Vertrag ist noch nicht in Kraft, unterliegt der Zustimmung der deutschen wie der

Das Deutsche Reich und die Republik Polen sind über⸗ die Abwicklung der Rechtsverhältnisse der staaklicher Aufsicht stehenden Spar⸗ Grenzziehung durch⸗

chäftsbezirk durch die

Zu diesem Zweck haben zu Bevollmächtigten ernannt: der Deutsche Reichspräsident:

den Gesandten Dr. Paul Eckardt, den Ministerialtat im Reichsjustizministeriun Leo Quassowski, der Präsident der Republit Pelen: . Dr. Witold Pradzynski, Ordentlichen Rat des Rechtsrat und Mitglied der Kodifikationskommission der Republik Polen,

Bestimmungen vereinbart 1. Ab schnirct. AI lIIlgemetne Be stimntnsmgen. 1. Näumlicher Geltungsbereich (durchschnittene Sparkassen). Artikel. unter stagtlicher Aufsicht stehende

(1 Als offentliche oder

parkassen, deren Geschäftsbezirk durch die Grenzziehung durch⸗

dieses Abkommens folgende Sparkassen:

Gn Deutschland):

1

tadtsparkasse Beuthen, O. S., ; n

tädtische Sparkasse Bomst, 3. Kreissparkasse Bütow, 4. Stadtsparkasse Bütow, 5. fr m r er; Filehne in Schönlanke 6. Kreissparkasse Fraustadt, 7. Kreissparkasse Groß Wartenberg, 3. Kreissparkasse Guhrau, ö. J. Sparkasse des Kreises Hindenburg in Hindenburg, S. S., 10. Kreissparkasse Lauenburger Kreises in Lauen⸗ burg i. P. . Krelssparkasse Kreissparkasse Kreissparkasse Namslau, . J 14. Sparkasse des Kreises Osterode in Osterode, Ostpr, 15. Städtische Sparkasse Ratibor, h . 16. Sparkasse des Kreises Rosenberg in Rosenberg, Westpr., 17. Kreissparkasse Schlochau, 18. Städtische Sparkasse Tiyschtiegel, 198. Städtische Sparkasse Unruhstadt; in Polen): 1. Sparkasse des Kreises Adelnau, 2. Sparkasse des Kreises Birnbaum, 3. Sparkasse des Kreises Czarnikau, 4. Stadtsparkasse in Dirschau, 5. 5. Sparkasse zu Filehne, 6. Kreissparkasse in Graudenz, 7. Kreissparkasse in Karthaus, 8. Sparkasse des Kreises Kolmar i. P. J. Kreissparkasse in Konitz; Sparkasse des Kreises Krotoschin, 11. Sparkasse des Kreises Lissa, Kreinsparkasse in Lublinitz, 13. Stadtsparkasse in Mewe, 11. Kreissparkasse in Neustadt, 15. Sparkasse des Kreises Neutomischel, 16. Kreissparkasse in Rybnik, 1. , , in Tarnowitz, 15. Städtische Sparkasse zu Usch, . 19. Sparkaffe des Kreises Bomst zu Wollstein . „a (2) Sparkassen, die im Absatz 1 nicht aufgeführt sind, gelten als durch die Grenzziehung nicht durchschnitten.

2. Sachlicher Geltungsbereich (abzuwickelnde Rechts verhältnisse). Artikel 2. (1) Nach den Bestimmungen dieses Ablommens werden nur 1bgewickelt: ö an ö hie Rechts verhältnisse (Rechte und Verbindlichkeiten) zwischen den durchschnittenen Sparkassen und solchen Personen, die am Tage des Inkrafttretens des Ab⸗ kommens ihren Wohnsitz Sitz, in demjenigen vertrgg⸗ schließenden Staate haben, in dem sich am Tage der Grenzziehung der Sitz der durchschnittenen Sparkass nicht befunden hat (im folgenden „der andere Staat genannt). ;

B53 6

1 Marienwerder, 1 Meseritz, 1

9 2. 2 5.

.

durchschnitlenen Sparkassen an solcher d beweglicher 1

Poftschecktonto: Berlin 4

hältnisse fallen unn ir insoweit unter g schon be⸗

(2) Die im Absatz 1 bezeichneten Rechtsver der Bestimmungen des Artikel 2 nur age der Grenzziehun

dieses Abkommen, ; Fr : Inkrafttreten dieses Abkommens noch

standen haben

Verbindlichkeiten), die im nach dem Tage der Grenz ründet worden sind, fallen nicht unter. tigen oder verpflichten nur e sie begründet haben.

urchschnittenen Sparkassen

zziehung gilt: Artikel 1 Absatz 1 zu (in und 15 sowie zu (in Polen) 12, 1 eführten Sparkassen der 16. Juni 192 . aller übrigen durchschnittenen

isichtlich der im

Verhältnis der durchschnittenen Spar kassen Gewährverbänden.

Abkommen von Rechtsoerhältnisse Sparkassen die Rede ist, Rechtspersönlichkeiten besonderen Spar kassenvermögen ihrer Gemwä er vertragschließende

ndlichkeiten) der Sparkassen eigene

besitzen, die zu den Spar kass verbände nach den gesetzlichen Vorschriften d Staaten gehörigen Rechtsverhältnisse zu verstehen.

Ist de Gewährverbandes durch die Grenzziehung eben

schnittenen asse die ür die Abwickelung der

schnitten, so gilt f Sparkasse als deren Gewährve ausschließlich derjenige welcher zu dem Staate gehört, am Tage der Grenzziehüng der kasse befunden hat.

Die landesgesetzliche Gewährverbände für die Verbindlichkeiten der en Die Teile der Gewährverbände der durchschnittenen des anderen Staates liegen, werden f Verbindlichkeiten

Rech is verhã rband im Sinne dieses Ab Gewährverbandes, Ort liegt, an dem sich dir rchschnittenen Spär⸗

n Vorschriften über die Haftung der Sparkassen bleiben unberührt. d Sparkassen, die im Gebiet jedoch von jeder Haftung für die schnittenen Sparkassen frei. . ( Die Bestimmungen des Absatz 3 finden kei htsgeschäft begründeten Forderungen Artikel Y)

ne Anwendung

83 P 2 7 2 auf die durch besonderes Ne . der Sparkassen gegenüber ihren Gewährverbänden

l. Anzuwendendes Recht Artikel z.

Abwickelung der im Artikel 2 bezeichneten Rechts= die Bestimmungen des Aufwertungsabkommens richt nachstehend etwas anderes bestimmt ist. Bestimmungen des Aufwertungsabkommens Sinne diefes Abkommens zu verstehen:

die Bestimmungen des deutsch⸗polnischen Aufwertungè= ommens vom 5. Juli 1928,

2. die Bestimmungen des ber der Unterzeichnung polnischen Aufiwertungsabkommens vereinbarten protokolls vom 5. Juli 1928.

II. Abschnitt. Abwickelung der Passiven.

1. Allgemeines.

Artikels. Artitel 2 nach den Bestimmungen dieses Ab⸗ Verbindlichkeiten dem Tage des Inkrafttvebens die durch die Grenzziehung bedingten Absatz 2 bezeichneten Spar⸗ über ur rechtlichen Wirksam. r Verbindlschkeiten bedarf es keiner

verhältnisse finden Anwendung, s

des dent sch⸗

Die gemäß abzuwickelnden Sparkassen gehen mit kommens ohne Rückicht auf Rechtsfolgen au

kassen (Rechtsng keit des Re

ließlich auf die im ssen) über. tsübergangs diese onderen Rechtshandlung.. ;

(2. Als Rechtsnachfolgesparkassen im Sinne des

(in Deutschland): für die Stadtsparkasse Beuthen, O. S die Stadtsparkasse Beuthen, O. S. für die Stähtische Sparkasse Bemst: die Städtische Sparkasse Bomst; für die Kreissparkasse die Kreissparka für die Stadtspar die Stadtspark 5, für die Kreisspar die Kreissparka für die Kreisspar t die Kreis- und Stadtspar für die Kreissparkasse 6 die Kreis- und Stadtspar 8. für die Kreissparkasse Guhrau: die Kreissparkasse Guhrau;s. 9. für die Sparkasse des Kreises Hindenburg in Hinden—⸗

8

sse Bütow;

asse Bütow:

asse Bütow; ö

asse Filehne in Schönlanke:

asse Fraustadt:

ses in Schönlanke; asse Fraustadt;

artenberg:

die Stadtspar⸗ und Girokasse in Lindenburg, 9. für die Kreissparkasse des Lauenbur ger Kreises in Lauen⸗ burg i. P.:

arkasse des

Lauenburger Kreises in Lauen⸗