1929 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

=

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1929. S. 2.

damit sowie der Erwerb der dem alleinigen Inhaber der Firma

A. Zacharias, Lederpap ,,. in . gehörigen Grundstücke sowie die Herstellung von Pappen aller Art und der Handel damit. Sind mehrere Ge⸗

264 ührer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer vertreten. Der Geschäftsführer Karl Höcker 1 ausgeschieden.

III. auf Blatt 822, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Erust Rehn in Gersdorf: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, 17. Januar 1929. Gnuedlinburg. 589854 Im Handelsregister A Nr. 716 isf heute die Firma Carl Jordan, Quedlinburg, und als Inhaber der Gastwirt Carl Jordan eingetragen. Quedlinburg, 7. 1. 1929. Amtsgericht.

iI ed¶llinbhurꝶ. 9853

Im Handelsregister A Nr. 612. Firma Chemisches Laboratorium

Drock“ Dr. Otto und Kurt König in Thale a. H. ist am 14. Januar 1929 eingetragen: Die , ist ohne Liquidation aufgelöst und ist erloschen.

Amtsgerlcht Quedlinburg. u edklinburgꝶ. , Im Handelsregister Abt. A Nr. 463 . bei der Firma „Bahnhof-Apotheke Dr. Hermann Steppuhn“ in , . burg am 18. Janugt 1929 eingetragen: Das y nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Ella Steppuhn geb. Haver, die Ehefrau Ilse Knob⸗ lauch geb.. Steppuhn und den minder⸗ hr gn Hans Steppuhn, alle in Quedlinburg, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Während der Minvderjährigkeit wird Hans Steppuhn von seiner Mutter Ella Steppuhn vertreten.

Amtsgericht Quedlinburg. Htastenhbhurg, Ostpr. 89491

In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. Janngr 1929 unter Nr. 29 die Städtische Betriebswerke Rastenburg“ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Rastenburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember und 12. Dezember 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb der städtischen Be⸗ triebswerke Rastenburg Abteilung Gas, Wasser, Elektrizität ünd Kanalisation . sonstige kommunale Betriebe in Rastenburg und Carlshof, b) die Er— zeugung, Abgabe und Verteilung von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrischem Strom, die Ableitung und Verwertung des Ab⸗ wassers, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Nebenerzeugnissen aller Art, die Beschaffung der dazu erforderlichen Anlagen und der Betrieb aller damit mittelbar und unmittelbar zusammen« hängenden Geschäfte, wie beispielsweise die Beförderung von Personen und Gütern. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben und zu betreiben, die sür die bessere Wiytschaft⸗ lichkeit des Unternehmens von Wichtig⸗ keit sind; hierüber entscheibet ausschließ⸗ lich die Generalversammlung. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM und ist in 106 Inhaberaktien zu je 1000 RM zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die von dem Anufsichtsrat bestellt werden. Soweit ein Vorstandsmitglied bestellt ist, wird die Gesellschaft vertreten durch dieses oder zwei Prokuristen, soweit mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind und der Anufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch zwei Vor⸗ k oder durch ein Vor⸗ fandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Für be—⸗ e begrenzte Ausgaben kann der Aussichtsras auch Bevollmächtigte er⸗ wennen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Tie Keruüfung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeigzr.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Sladtgemeinde Rastenburg, vertreten durch den Magistrat, 2. Polizeiober⸗ inspektor Otto Kleihs, 8. Sparkassen⸗

vektor Heinrich Vogel, 4. Bürodirekior Kriz Medler, 5. Stadtrentmeister Fried⸗ rich Scharf, sämtlich aus Rastenburg.

Vie Gründer haben sämtliche Aktien

kbernnmmen, und zwar die,. Stadt- gen inde e,. in Höhe von Fa 000 RM als Gegenwert dafür, daß

sie ihre Gas-, Wasser⸗ und Elektrizitäts werke sorie Kanalisationsanlagen mit den dazugehörigen Grundstücken, Be⸗ triebsmitteln, Lagervorräten und Rechen emäß der Eröffnungsbilanz eingebracht 3. wogegen die Gesellschaft die ausenden Verbindlichkeiten, Verpflich⸗ zungen und Anleihen der verschiedenen Betriebe übernommen hat. Für die Stadtgemeinde Rastenburg sind noch folgende besondere Vorteile festgesetzt worden: 1. 10 v5 des in Rastenburg und Carlshof abgesetzten Umsatzes aus den Erzeugnissen des Gaswerkes. des abgegebenen Stromes und der Wasser⸗ und Abwasserwerke. 2 eine von der Generalversammlung nach Abschluß des Geschäftssahres festzusetzende Miete für die Benutzung der städtischen Straßen, Plätze und Brücken in Rastenburg für die Zwecke der Gesellschaft 98. die un⸗ entgeitliche Leistung der öffentlichen

HR ossl an

Straßenbeleuchtung einschließlich Unter—⸗ haltung und Erweiterung der vor— . Beleuchtungsanlagen im ge— chlossenen Gebiet der Stadt Rastenburg. 4 das für den Feuerlöschdienst und Sprengen der Straßen in Rastenburg erforderliche Wasser unentgeltlich.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Stadtbaurat a. D. Bruno Gauer, Rastenburg, und Direkior Wilhelm

Weihe, Allenstein; die Mitglieder des Aufsichtsrats: 1. Bürgermeister Otto Schrock, Stadtältester Stadtrat Adolf Gramberg, Stadtverordnetenvorsteher Regierungsbaumeister a. D. Martin Modricker, Stadtverordneter Klempner⸗ meister Friedrich Zimmer, Rechtsanwalt Hans Partikel, Kaufmann Max Rudzio, Stadtrat Kaufmann Leo Michalowski, sämtlich aus Rastenburg.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Königsberg Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Rastenburg. R einbele. S9 856)

In das hier geführte Handelsregister ist bei den nachstehenden . ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 116. Günther & Steinert, offene Handelsgesellschaft, Havighorst. (Nr. 32.)

Nr. 3. Firma Carsten Diercks in Sande. (Nr. 2.)

Nr. 32. Firma Carl Albertz, Rein⸗ bek. (Nr. 32)

Nr. 59. Firma Rudolf Behrmann, Heinrich Bisse Nachf., Sande. (Nr. 59.)

Nr. 78. Firma Hans Lange, Kirch⸗ steinbek. (Nr. 78.)

Nr. 87. Firma Wilhelm Börkewitz & Co. in Schiffbek. (Nr. 87.)

Reinbek, den 9. Januar 1929.

Amtsgericht. Heinke. 398656)

In das hier geführte . 9 heute unter Nr. 61 bei der Firma Gebrüder Hildebrandt, Grabsteingeschäft in Sande, . eingetragen:

Die Firma lautet j t: Ernst Hilde⸗ brandt, Grabsteingesk . Sande. Reinbek, den 19. Januar 1929. Amtsgericht.

Anhalt. 89857]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. N die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Naumann K Co. mit dem Sitz in Roßlau eingetragen worden. Gesellschafter 6 der Fleischermeister Otto Eichelmann jun.,, der Expedient Louis Naumann und der Kaufmann Artur Schröter, sämtliche in Roßlau wohnhaft. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen. Zur Ver⸗ fretung der Gesellschaft sind nur der Exypedient Louis Naumann und der Kaufmann Artur Schröter in Roßlau, und zwar jeder allein, ermächtigt.

Roßlau, den 7. Januar 1929.

Anhaltisches Amtsgericht.

Rostocks, MeckkelIh. 89198 In das Handelsregister ist heute zur Firma Jörgen Rasmussen in Rostock eingetragen worden:

Dem Kaufmann Albert Harder in Rostock ist Prohbura erteilt. Rostock, den 3. Januar 1929.

Amtsgericht.

IHR ostock, Mexkl. S649] In das Handelsregister ist hente zur Firma Aero⸗Sport, Gesellschaft mit be⸗ hrankter Haftung in Warnemünde, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 11. Dezember 1925

sst das Stammkapital auf W000 Reichsmark erhöht worden. Rostock, den 3. Januar 1929. Amtsgericht. Ie Gstoclt. Mech lh. do dõd]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Robert Zeller in Rostock einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Robert Zeller i Karl Zeller. Maschinen⸗ bauer Karl Zeller in Postoch ist Allein⸗ inhaber. M dem Ausscheiden des Ingenseurs Heinrich Zeller in Rostod aus der Firma ist die offene Handels⸗ ae l hf aufgelöst.

Rostock, den 5. Januar 1929.

Amtsgericht. Rostoce,. Merklh. 89859]

In das Handelsregister ist heute die Fitma Bernhard Viergutz mit dem Sitz in Warnemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Viergutz in Warnemünde eingetragen.

Rostock, den 7. Januar 1929.

Amtsgericht.

Rostock, Mechkll)h. 80860) In das Handelsregister ist heute die Firma Grundstücksgesellschaft Male⸗ rtus mit beschränkter Haftung mit i Sitz in Rostock eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 Februar 1923 abgeschlossen und be⸗ indet sich in Anl. 2 zu saJ d. A. Er st durch Gesellschafterbeschlüsse vom 7. Juli 192g, vom 6. September 1926 und vom 165. Oktober 1928 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Belastung von Grund⸗

stücken innerhalb. Deutschlands. Die

Gesellschaft ist berechtigt. sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cottbus nach Rostock verlegt. Das Stammkapital beträgt 100090 Reichs⸗ mark. Ges nn, . ist der Direktor Ernst Irmisch zu Rostock.

Rostock, den 7. Januar 1929. Amtsgericht. Schleswig. 89861 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Emil Christophersen & Co. in. Satrup“ folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 12. Januar 192. Das Amtsgericht. Abt. III. Schleswig. . 89862] In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Johannes Hamann, Dampf⸗ sägewerk, Kistenfabrik. Faßfabrik. Bau— geschäft, Holz und Baumgterialien⸗ handlung, Kohlenhandlung., Satrup in Angeln“ und als deren Inhaber Jo⸗ hannes Hamann, Kaufmann in Satrup,

eingetragen. Schleswig, den 12. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung III. 89863

ScChlichtrerm., Br. Kassel.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen n Victor Wolf in Schlüchtern olgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Bruno Hoppe und des Dr. Hans Lehmann ist erloschen.

Schlüchtern, den J. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

89864 Schmꝛi eclelkrer HKiesengeh. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3, betr., die Firma Erdmannsdorfer Aitiengesellschaft für Fachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei in Zillerthal i. R, eingetragen worden Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1928 sind weiterhin 88 5 (betreffend die Verteilung des Aktien⸗ lapitals auf die einzelnen Aktien), 12 betreffend die zu Veröffentlichungen bestimmten Blätter), 28 Abs. 1 (betr. den Nachweis des Stimmrechts) und 29 Abs. 1 (betr., das jedem Aktien⸗ inhaber zustehende Stimmrecht) ge⸗ ändert, 8 7 der Satzung gestrichen. Schmiedeberg i. R.. 2. Januar 1929. Amtsgericht.

9865 Schmiedeberg, Leiesengekh.

In unser Handelsregister Abt. B ist hente bei Nr. 18, betr., die Fa. Gebr. Pohl Akt. Ges. hierselbst. eingetragen worden:

Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 900 000 RM ist beschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1928 sind 58 4 S. 1 (Grundkapital und seine Einteilung), 8 Abs. J Ziff. 2 und 8 (Vertretungs⸗ macht, Prokura) und II diejenigen Be⸗ stimmungen geändert, in denen von Goldmark die Rede ist. Der stellver⸗ tretende Vorstand ist auch für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Schmiedeberg i. R., 14. Jannar 1929.

Amtsgericht.

Schünebeckkt, Ehe. 89867] In unser Handelsregister A 30g ist heute eingetragen, daß die Firma „Heimschutz Groß Salze⸗Elmen“ in Groß Salze erloschen ist. Schönebeck, den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht. Schi nekh ek, Elbe. S890 866] Die im Handelsregister A 294 ein⸗ getragene Firma „Grünewald & Lange“ in Groß Salze ist erloschen. Schönebeck, den 16. Januar 1929. Das Amtsgericht. 9868] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist eingetragen

worden: Am 2. Januar 1929.

1. auf dem Blatt 5988. die Firma Ernst Höfer in Bernsbach betr. daß dem Kaufmann Paul Max Beyreuther in Lauter Prokura erteilt ist.

2 auf dem Blatt 545. die Firma Saxonia⸗Werk vorm. Insam & Co, in Schwarzenberg bett,, daß die Prokura des Kaufmanns Hermann Johannes Kegel in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld er⸗ loschen ist.

Am 4. Januar 1929.

3. auf dem att 837, die Firma Willy Freitag in Schwarzenberg betr., daß der Sitz der Gesellschaft nach Lauter im Erzgeb. verlegt ist.

Am 7. Januar 1929.

4. auf dem Blatt 327. die Firma „Albin Hermann, Schnitt- und Putz⸗ warengeschäfte in Grünstädtel“ betr., daß der Kaufmann Moritz Albin Her— mann in Grünstädtel durch Tod aus⸗ geschieden und der Kaufmann Albin Arthur Hermann alleiniger Inhaber ge⸗ worden . sowie, daß die Firma künftig nur „Albin Hermann“ lautet.

Am g. Jannar 1929.

5. auf dem Blatt 869 die Firma Emil Göthel Metallwaren in Bernsbach und als alleiniger Inhaber der Klempner Friedrich Emil Göthel in Bernsbach.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung

und Vertrieb von Haus- und Küchen— geräten.

6. auf dem Blatt 430. die Firma Oskar Kunzmann in Lauter betr., daß die Firma erloschen ist.

Am 12. Januar 1929.

7. auf dem Blatte 510, die Firma Emaillierwerk Lauter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauter betr., daß der Direktor Paul May Bey⸗ reuther in Lauter als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Am 14. Januar 1929.

8. auf dem Blatt 499, die Firma „Bley & Co.“ in Schwarzenberg betr., daß dem Kaufmann Hermann Jo⸗ hannes Kegel in Schwarzenberg⸗ Sachsenfeld Prokura erteilt ist.

Am 16. Januar 1929.

g. auf dem Blatt Bz, die Firma F. W. Knutzscher jun. in Schwarzenberg betr, daß der Mühlenbesitzer Alfred Oskar Valentin Freitag in Lauter als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten ist und daß die Gesellschafter Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Kutzscher in Schwarzenberg und Charlotte Klara verehel, Freitag geb. Kutzscher in Lauter von der Vertretung der genannten Gesellschaft ausgeschlossen sind. Amtsgericht Schwarzenberg,

am 16. Januar 1929. Sch v e iilmitvn. (89869

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 241 (Firma Georg Brieger, Verlag, Inhaber Brieger'sche Erben) in Schweidnitz eingetragen worden, daß Frau Kaufmann Elisabeth Garus geborene Brieger aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden ist. Schweidnitz, ben 8. Januar 1929. Amtsgericht.

Schwerin, Meklb. 9h03] Handel sregistereintrag v. 12. 1. 1929. . „Mewag Mecklenburgisches Elektro- Werk. Akltiengesellschaft in Schwerin i. M. ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1928 ist das Vermögen der e gen als Ganzes vom Frei⸗ staaJ? Mecklenburg⸗Schwerin über⸗ nommen und die, Gesellschaft unter Ausschluß der Liguidation aufgelöst worden. Amtsgericht Schwerin.

Schwerin, Meckhlh. S950]

Handelsregistereintrag v. 12. 1. 1920, Firma Ziegeleivereinigung West · mecklenburg, Gesellschaft mit beschränkter heft n in Schwerin 1. Meckl.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 223. Mai 1928 ist der Sitz der Ge⸗ seslschafi von Wismar 4. d. Ostsee nach Schwerin i. Meckl. verlegt. Nach dem am 15. April 1924 festgestellten, durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 20. Mai 1925. 26. Mai 1927 und 22. Mai 1928 geänderten Gesell⸗ ,, ,, ist der Gegenstand des Iinternehmens der Verkguf von Ziegeleierzeugnissen jeglicher Art, welche auf den von den Gesellschaftern ge⸗ leiteten Ziegeleien hergestellt oder von der Gesellschaft erworben werden mit Ausnahme von Drains, Degensteinen und porösen Lang⸗Lochsteinen im Höchst⸗ gewicht von 3.5 Pid, (für tragende Wände nicht geeignet) für gemeinschaft⸗ ssche Rechnung. Stammkapital: S6 100 Reichsmark. Jeder Gesellschafter hat das

Recht, die. Gesellschͤft unter, Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von

einem Jahre zum Ablauf eines Ge⸗ schaft jahres (3. 4) zu kündigen, Nach Ablauf von 3 Rahren kann die Gesell= schaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung aufgelöst werden. Ge, schäfts führer sind Jiegeleibesitzer Karl Fromm in Brüel und Ziegeleibesitzer zans Albrecht in Schwerin. Die Ge⸗ ellschaft wird gerichtlich der außer- gerichtlich durch zwei Geschäfts führer oder, falls Prokuristen bestellt werden, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann Wilhelm Langpay in Wismar ist. Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Schwerin.

Sieburg. . . 89606 In das Handelsregister ist ein— getragen am J. Januar igeyg Nr. 186 bei der Firma. Sieg⸗Verlags- und Drudkerei⸗Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Siegburg: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Am 12. Januar 1939 Nr. 131 bei der Firma Karl Diederich Gesell⸗ 6 mit beschränkier Haftung in rolsdorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Fanuar 1929 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Köln verlegt, Am 15. Januar 1929 bei der Firma Deutsche Stahl- und Walzwerke Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sieg⸗ burg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. 1. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Neiner ist Liquidator. Amtsgericht Siegburg.

Siegen. 6

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

1. Unter A Nr. 515 am 18. 12. 1928 bei der Firma Anton n , in Klafeld: Nach dem Tode der Witwe Kaufmann Anton Dahlhausen, die in ortgesetzter westfälischer Gütergemeln⸗ chafi mit ihren drei Kindern bisherige nhaberin war, haben diese Kinder, nämlich die Chefrau Kaufmann Josef

Klaseld, die Ehefrau Hauptlehrer

Cöppicus. Martha ö Dahlhausen in e Kaspar Hardebusch, Antonie geb. Dahl⸗

r in Weidenau, und der Kraft- . Otto Dahlhausen, daselbst, als esetzliche Erben ihrer Mutter das handelsgeschäft als offene Handel sgesell= Ig ,, die am 28. Dezember 19265 begonnen hat. Alsdann ist der Kraftjahrer Otto r nn als per⸗ kr haftender Gesellschafter aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Diese wird von den beiden anderen persönlich haf⸗

tenden Gesellschaftern unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt.

2. Unter A Nr. 3467 am 31. 12. 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft in 56 Friedrich Limper in Weidenau:

ie an Walter Limper erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Der Bauunter⸗ nehmer Friedrich Limper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Sch reinermeister alter Limper in Weidenau als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter in die Gesells . einge⸗ treten. Der bisherige . Paul Limper und Walter Limper

führen diese unter der bisherigen Firma fort.

3. Unter A Nr. 691 am 31. 12. 1928 die Firma Hotel Fürst Moritz, Rudolf Merkin in Siegen und als deren In⸗= haber der Hokelier Rudolf Mertin, daselbst.

4. Unter A Nr. 139 am 4. 1. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ru . Schramm in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma bon dem früheren Gesellschafter Kauf= mann Hugo Schramm in Siegen fort⸗

ö Unter A Nr. 74 an 14. 1. 1929 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Menne & Co. in Weidenau: Zwei Kom⸗ manditisten sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An deren Stelle sind die sieben Erben der ver⸗— torbenen Kommanditisten in die Gesell⸗ aft als Kommanditisten eingetreten. ei sämtlichen Kommanditisten ijt als⸗ dann die Vermögenseinlage herabgesetz! worden. Pier Kömmandikisten sind aus der Gesellschaft aus erg. Die übrigen hesellschafter ühren die Gesell⸗ chafk unter der bisherigen Firma fort. s. Unter A Nr. 578 am Ib. 1. 1929 bei der Firma Heinrich Stöcker, Zweig⸗ niederlassung Siegen in Siegen der Firma Heinr. Stöcker in Mühlheim ä. Rhein: Die an Wilhelm Lange er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 7. Unter B Nr. 79 am 20. 12. 1928 bei der Firma Vogel C Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Siegen; tto Lütz, beide in

An Fritz Klotz und ; Siegen, ist Gesamtprokura erteilt. Der . Rudolf Hohage hat sein Amt als Geschaftsführer niedergelegt.

S. Unter B Rr. 12 am 29. 12. 1925 bei der Firma J. Theis & Co, Gesell⸗ Ken mit beschränkter elt ns in

eidenau⸗Sieg: Der Kgufmann Wil

elm Spies ist infolge Todes als Ge— chäftsführer ausgeschieden. Die Che. rau Bücherrevisor Ferdinand Beier Marie geb. vom Scheidt in Siegen ist zur hhes hate fi hre h bestellt.

F. Unter B Jer, 25 am 24. 12. 1928 bei der Firma Walzwerk Steinseifer, Gesellschaft mit , ,, . Haftung in Eiserfelb: Der Diplomingenieur Fritz Haas jr. hat sein Amt als Geschãfts⸗ . niedergelegt. Der Kaufmann

rich Lennheim in Köln ist zum Ge— ,, bestellt.

16. Unter B Nr. 231 am 21. 12. 1928 irma Maschinenbauanstalt

mrich, Gesellschaft mit beschränkten

aftung in Freudenberg: Die an Eduard Günther erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

11. Unter B Nr. 491 am 29. 12 1928 die Firma Oswald Siebel Gelen lch mit beschränkter J,, dem Sitz in Freudenberg (Kreis Siegen). Gegen stand des Unteèrnehmens ist die Fabri⸗ kation von Schuhen und der Handel mit Leder, ferner auch die , . an Unternehmungen gleicher oder ahnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 45 909 Reichsmark. Die Witwe Oswal Siebel, . a. geb. Stratenhoff in Freuden, erg, die Gesellschafterin ist, bringt als olche in Anrechnung 8 die von ihr übernommene Stammeinlage das von ihr unter der Firma Oswald Siebel in Freudenberg betriebene Handelsge chäft, eine Ledergroßhandlung, in die Gesell⸗ bert ein und zwar mit sämtlichen

kttiven und Passiven. Der Geldwert, Ür den diese Sacheinlage von der Ge⸗ ellschaft angenommen wird, .

bei der

5 660 Reichsmark. Die Ehefrau Kauf⸗ mann Karl Schmidt, Helene geb. Soest in Wiehl (Rheinland), bringt in An rechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage die ihr gehörigen in der fen f fer uhfabrik in Wiehl be⸗ indlichen Maschinen und Einrichtungs- gegenstände in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für den diese Sacheinlage von der Gesells aft angenommen wird, be⸗ trägt ö eichsmark. Geschäfts ührer der Gesellschaft sind der Kaufmann Johannes Siebel in Freudenberg, der Fabrikant Gustav Homrich, ere, und der Kaufmann Karl Schmidt in Wiehl. Die Vertretun . der , . führer ist in der Weise geregelt, daß Johannes Siebel allein zur Vertretun der Gesellschaft ermächtigt ist, währen Gustav Homrich und Karl midt nur emeinschaftlich zur Vertretung der Ge— ö ermächtigt sind. Der Gesell chafisvertrag ift am 15. Oltober 1938 und 20. Dezember 1928 gf Die Bekanntmachungen der ellschaft er⸗

walter: Bücherrevislor Hans Ausborn in

r, .

Dritte Zentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1929

Nr. 19.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

M annoveꝶ. 160406 Ueber das Vermögen der „Rotaro“ Pavierrollen⸗Fabrikation G. m. b. H. in Liquidation (jetzt Launprechersabrifation) in Hannover Engelbosteler Damm 140, wird heute, am 21. Januar 1929, 1 Uhr, das Kontkurzver fahren eröffnet. Der Justiz—⸗ rat Dr C. Hesse in Hannover S stiaße 32. wird zum Konkursverwalter einanüt. Anmelde rist bis zum 12. Fe— bruar 1929. Erfte Gläubigerversammlung am 6. Februar 1929 9 Uhr. Prüfunge⸗ sermin am 21. Februar 1929, 10 Uyr. hierselbst, Am Tustizäe bäude l, Zimmer 32 Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum K. Februar 1929. Amtsgericht Hannover.

Hun im. 90407

Ueber das Vermögen des Kaummanns Johann Christian Koch in Winnert wird heute, am 18 Januar 1929, 12 40 das Konkursversahren eröffnet. Konkursver—⸗

6. J

Rödemis, Hindenburgstr. 6. Anmeldungen bis zum H. Februan 1929 Eiste Gläubigei⸗

verammlung und Prüfungstermin am 15. Februar 1928, 114 Uhr. Offener 9 Te

Anest mit Anzeigefrist bis zum 9. bruar 1929. Hufum den 18. Janüar 1929. Das Amtsgericht.

Hemm. 190498

Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1978 verstorbenen Gästwörts Max Gollner aus Jena ist heute am 18 Januar 1929 nachmittags hJ Uhr das Konkursversahren eröffnet worden. Verwalter. Rechtsbeistand Karl Voigtländer in Jena,, Anmeldefrist bis 3. Februar 1929. Erste Gläubiger perjammlung und allgemeiner Prüsungs ieimin am 15. Februar 1929, vormittags 19 Uhr. Anzeigerrist bis zum 8. Februgt 1929. Offener Vrrest ist erlassen.

Jena, den 18. Januar 1929.

Geschäftestelle des Thür. Amtsgerichts. Je Lemgo. 90409

Uebei das Vermögen des Gärtners Wil belm Detring in Lemgo wird heute, am 15. Januar 1h29, nachmittags d Uhr das Konsursperahren eröffnet Konkurs ver⸗ waltei; Pꝛiozeßggent Mar Völker in Lemgo. Anme desrist? 15. Februar 1929. Aügemeiner Pitfungs termin am Freitag, den 22. Februa 19298, vormittag g Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1929

Lemgo, den 16 Januar 19

Lippisches Amtegericht.

26

Leman q. . 90410 Ueber das Vermögen des Kaufn Alex Kratz in Lemgo eite Straße 5a.

wüud heute, am 19. Januar 1929 por— mittags 106 Uhr, das kursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Laaser in Lemgo. Anmeldetrist:

15. Februar 1929. Allgemeiner Prüfung

sermin am Freitag den 22 Februar 1929.

pormittags itj Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1929. Lemgo, den 19 Januar 1929.

Lipp. Amtsgericht. JI. k 90411 Vemhbrandenburg, Meclelĩh.

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Louis Eichhorn in Neubrandenburg, Bad— stüberstraße 16, wird beute, am Ih. Ja⸗ nuar [19235 mütags 12 Uhr, das Konkuis— persahren eröffnet. Konkursverwaiter: Kaummann Otto Becker in Neubranden— burg. Offener Arrest und Anmeldemist: g. Februar 1929. Gläubigerversammlung: 12. Februar 1929, vormutags 19 Uhr. Piüsungetermin: 25. Februar 1929. vor⸗ mittags 10 Uhr.

Neubrandenburg. den 19. Januar 1929.

Das Amtegericht.

Sch welk dnitꝝn. 90412

neber den Nachlaß des verstorbenen Saltlermeisters Josef Mattern in Schweidnitz wund heute, am 19. Januar 1929. 13 sibn das Konkursverfahren er— öffnet, da die Ebefrau des Verstorbenen Fiau Manga Mattern in Schweinitz als Miterbin und zugleich als geletzliche Ver— sieterin jämtlicher übrigen Merken nach Zoscz Mattern die Eröffnung des Nachlaß— fonkurses beantiagt und auch die Ueber— . des Nachlasses glaubhaft gemacht hat. Der Bücherrevisor Joidan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs sorde⸗ rungen sind bis zum 10. Februar 1929 dei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände jowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar fzg, vormittags 10 Uhz, vor

211 2 Kean kitr ss äarine Sache eine zur Konturmasse gehörige Sache in

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

Gemeinschuldner zu verabsolgen leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz dei Sache und von den For— derungen, abgelonderte Befriedigung in nehmen, ; 10. Fel

Stolen, Sachsen.

fahren

inks (a Lulse Ga

Berlin, Mittwoch, den 23. Januar

chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den oder zu

ür welche sie aus der Sache Anspruch dem Konkursverwalter bis zum r 1929 Anzeige zu machen

don del

ĩ ke aufgehoben. Bad S flen, den 18. Januar 192 18 2 gericht. III J . . Had Köln. 30415] Das Amtsgericht Tölz hat das Konkunt—

8oöorkak⸗ no g GG 4 . verfahren über das Vermögen der 9 . * ö und Bauernbank A. G.

1 J

eichluß vom 23. D geste de entsprechende 1 handen ist.

ö 88 Bad Tölz,

D 2X den 16. Ban df 4. Fiestall on 9 1 zeschäftsstelle des Amtsgericht

Iban t nen. 90961

In den Konkursverfahren über Vermögen der Firma Ostsachsen, Textil gesellschaft m. b. H. in Bautzen, wird besonberer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen vor dem Amtsgericht Bautzen, Saal 141, auf Mittwoch, den 13. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Bautzen, den 18. Januar 1929.

2

das

RelRaril. Persnnge. 90062

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmacher Wilhelm

Schneeinann in Belgard a. Perf. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von, Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bexück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger

über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schkußtermin auf den 4. Februar 1929 vormittags 19 Uhr, vor, dem Amts— gericht hierselbst bestimmt.

Belgard a. Pers., 15. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

KBergen, Rügen. 90063

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Dethloff in Saßnitz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Januar 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr vor dem Amtsgericht in Bergen a. Rügen, Zimmer Nr. 10. anberaumt.

dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Per onen, welche

Berlin.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kau

Berlin-Treptow, Defreggerstraße 1, als

Inhaber der

Meier in Berli 3. 3. Unbek folge Schlußver

aufgehoben wor

968 Amtsge

des Schlußtermins am 9. Januar 1929 den. Geschäftsstelle 86 richts Berlin⸗Mit 900565

Berkin.

Konkurs

vrägot ö 2 n ogen De Fir

( Hemni6tr. . .

Spindler, bish großhandlung

Abhaltung des

ifa ossmn Ren

ausgehoben. Amtsgericht

Cöpeni cle.

Vermögen des Neumann in Friedrichstr. 4, Schlußrechnung Erhebung von

11 Uhr

zeichnis und, die Belegen sind niedergelegt.

Cöpenick.

mögen des S Rolenberg in Wilhelminenbo

Erhebung don Schlußverzeichn stattung der glieder des

Schlußtermin 13 Uhr vor

1

Bergen a. Rg. den 11. Januar 1929. Das Amtsgericht.

zeichnis und di

unbekannten Aufenthalts, ist in⸗

HKiünde, West.

in Bünde und

Kaufmanns

radow, wird nach Abhaltung de chlußtermins aufgehoben. Bünd en 165. Januar 1929

Das Amtsgericht

Das Konkursver mögen des Bauingenieurs

in Chemnitz, H

den 17

In dem Konkursverfahren über das

Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu herücksichtigenden Schlußtermin auf den 8 Februar 1929. vor dem Amtegericht hierselvft. Zimmer 37. bestimmt.

CGövenick den 12. Januar 1929. Das Amtsgerscht. Abt. 5.

In dem Konkursverfahren über dag Ver. der Schlußrechnung des Verwalters zur zu berücksichtigenden Forderungen owie

zu Anhörung der Gläubiger über die Er⸗

währung einer Vergütung an die Mit—

Zimmer 37, bestimmt.

90069 fmanns Paul Meier in

Lederwarenfabrik Paul n, Cöpenicker Str. 118,

teilung nach Abhaltung

zehoben. (41 X 4162.)

1 9068 verfahren über das Ver⸗ ma A. F. Koch & Co. ihres Alleininhabers,

August Bracksiek ir

69069] fahren über das Ver⸗ Paul Hans er Inhaber einer Holz⸗ und eines Sägewerkes delenenstr. 54, wird nach

* 5 . 1 1 * Yve Schlußtermins hierdurch

Chemnitz, Abt. A. 18, J. Januar 1929

90415

Korbmachers Alexander Betlin-Friedrichshagen, ist zur Abnahme der des Verwalters und zur Einwendungen gegen das

Forderungen der

Das Schlußver⸗ Schlußrechnung nebst den auf der Geschäftsstelle

190419

Fuhwarenhändlers Moritz Berlin ⸗Oberschöneweide fstr. 24 ist zur Abnahme

Einwendungen gegen das is der bei dei Verieilung

Auelagen und die Ge— Gläubigerausschusses der auf den 8. Februar 1929, dem Amtegericht bierselbst, Das Schlußver⸗

Belegen sind auf der Geschäitsstelle nieder⸗ gelegt. Cöpe den 16. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 5h

Co eskF eld. 90070 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Wittenberg zu Coesfeld ist Schlußtermin auf den 15. Februar 1929, 95 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt Coesfeld, den 16. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Halte, Malz. 90071

Ueber den Nachlaß des De, Das Konkursverfahren über das Ver— a , , . zember 192 veistorbenen cker⸗ mögen. des Kaufmanns Georg Fraenkel, . * eichluß; In, dem Kontur n e . tneifters Emil Otto Hartmann i Stolpen Alleininhahers, der Firma. Georg er dg, nn,, ,. , . . wenel nimm il nens, hac, Föraentel, Kläger, bhälen, g Bern an nnen n mm, ,,,, nittags z Uhr, das Konkursverfahren er⸗ MW. 8. Oberwallstr. 8, ist am 16. 1. 1929 6. 2. l ,,, Au den 1 8 öffnet. Konkursverwalter: H Rechts- infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs brug . porn 10 Uhr, n, . verneter Nef. a. D. Hanisch, Un aufgehoben worden. richt age n, , 1 meldefrist bis in 20 Feb ar 1929. Geschäftsstelle 8 Amtsger chts e,, eines . GSlaubigeraus Wahl- und Prüfungstermin 12 März Berlin⸗ Abt. 81 1 . k 1929, vormittaas 9 Uhr. ier Arrest . 2 ö ö . ä. mit An, zur ; , Herlin-LPanleonw. 90066] K 366 .

Skol! 27. In dem Konkursverfahren über den Dessan. 9600721

Nachlaß des am 30. März 1927 ver⸗ In dem k rfahren über das storbenen Kaufmanns Simon Ober⸗ Vermö des Kaufmanns Gustat mann in Berlin-Niederschönhausen, Baumgart in Dessau ist Termin zu Lindenstraße 24, ist zur Prüfung nach⸗ Gläubigerversammlung auf a träglich ingemeldeter Forderungen den 18. Februa g, vo m h Termin auf den 8. Februar 1929, vor dem unterz ich 2 e 1 Ihr beraumt. J. N. 7g. 28. r Rr, g K inkow, den 58. Januar 1929. 0 Beschlußf 4 An gerich 1h ) V 2. IBeuthen, O. S. 80967) . ; 4 9. / e Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . n mögen des Kaufmanns Max Kallmann Hess 907 a ein 8, in Beuthen, O. S., Parkstr. 3, Allein⸗ ? 3 ihren über da eintrezen? en s i den Fi ma Max Kallmann in Vern Firm zlam der K.. O. bezeichneten Gegenstände Beuthen, Q. S, wird ngch ersoigtt Sustav m. b. H. in 11 Februar 1929 vorm. 109] uhr. Abhaltung des = ißt t zläubigerversammlung prüfung der angemeldeten Friderungen am oben. ö 1nd 4 t h angemeld 11. März 1929, vorm. 10) Uhr, 2 5 M ge den 18. un Amtegericht, hier, Zimmer Nr. 8 . ) Uhr vor Targa , , n, . richt zi e icht it Tagesordnung: t Einstellung des . ; en Mangel an M ss . 1 12 a un ĩ 929 IHkad Sakzuflen. 9006011 2 Abt.

In dem Konkursverfahren über das z Vermögen er nicht 1 90074 Firma L. & M. Heering in al tw 38e über das uflen und deren Inhaberinnen, Frau Firma fred Reimer, N arthꝗ Funke geb Heering in Bad Breslau. m. b. S. in Froßbauchlitz, ist der auf Salzuflen und Frau Luise Gaedeke geb. Das Konkurtverfabren über das Ver⸗ den 12. Februgh Beg, vorm. 10 Uhr, Heering in Treysa, Bez. Kassel, ist hn des Kaul'manns Kurt Haering anberaumte =chlußter min aul den 4. Fe⸗ Beschküß der III. Zivilkammer ; in Biegslan Tiergartenstraße 33, brug 1929, vorn. 19 Uhr, vorverlegt. Lippischen Landgerichts Detmold v zuckenwalde Baruther Straße 21, worden. ö 22. R zember 1928 das donk * Abhaltung des Schl 15 Sack Am eric Döbeln, 19. 1. 1929

das Vermögen J ] 3 .

900751

das Ver

über Feorg Walter ch en⸗A., Wiener tr d de Mai 1925 in re Rei unter der Firma „Innenkunst Schellenberg“ Inh. Walter

Handelsgeschäft mit tungen betrieben hat, wird mangels

Schellenberg ein

Innenausstat

auf Antrag des Verwalters

25 roTr Nor din 1 98 ö , n ma

einer den Kosten des Verfahrens ent— nr var No ra sso 7 5 2 sprechenden Masse nach 8 204 K.⸗O. eingestellt. Der auf den 25, Januar

1939, vormittags 14 Uhr, bestimmte Prüfungstermin wird aufgehoben Amtsgericht Dresden, Abt. HH, 18. 1. 29.

9 076

mögen des in ver⸗ storbenen Gastwirts Ernst Brögmann, nämlich: 1. der Wwe. Ernst Brögmann, 2. des Walter Brögmann, 3. der minde c⸗ jährigen Kinder Ernst, Helene vnd Elisabeth Brögmaun, vertreten durch ihre Mutter, die Wiwe. E. Brögmann in Duisburg⸗Beeck, Kaiserstr. 34, wird mangels Masse eingestellt. Duisburg⸗Ruhrort, 9. Januar

Amtsgericht.

ErFiunt. 90077

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen 1. des Kaufmanns Arthur Frey⸗ tag, jetzt in Erfurt, und der Fa. V Freytag, Zweiggeschäft in Gotha. 2. der offenen Handelsgesellschaft W. Freytag in Erfurt. Wenigemarkt Nr. 4, 3. der Witwe Olga Freytag in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 18. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Lin ile. (90078 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittel⸗Bezugs⸗Ge⸗ , an! „Lennekauf“ e. G. m. b. H. in Grevenbrück wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Förde, den 3. Januar 1929. Amtsgericht. Färdl e. 90079 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ledigen Luise Grell in Bilftein wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Förde, den 12. Januar 1929.

5füsl nato solgter

und nach

vorm

1

1 gericht anberaumt worden gericht anberaumt worden.

mögen des Kaufmanns 1 in Lengerich i. H. ist eingestellt da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

1 r 9X 1 Vergütun

)

Forst, Lausitꝶ. 5304291 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Emil Wotzka in

Forst Lausitz) ist nach rechte ftättiger Be⸗ sätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Forst (vausitz), den 21. Januar 1929. EFranleFfaurt, Main. ho0080 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schlossermeisters Emil Graf in Drei⸗ eichenhain, alleinigen Inhabers der Firma Emil Graf, Frankfurter Guß⸗ und Metallindustrie in Frankfurt a. M.,

Kleine Schifferstraße 7, wird nach er⸗

Abhaltung des Schlußtermins

Schluß verteilung aufgehoben. Frankfurt a. Main, 12. Januar 1929. Amtsgericht Abt. 17

Frauenstein, Erzgehb. 90081 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Erich Max

Franke in Pxetzschendorf ist Termin zur

Prüfung der nachträglich angemelde en

Forderungen auf den 19. Februar 1929, 11 Uhr, vor dem hie

9gIlruar 17 1s83onm Mut s⸗ igen uml s⸗

0 9 D aIM,0Msta (Spa GfFY3J Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb), 2 1 1 109 en 18. Januar 1929 1 90096 1 eren. 8d 2] Das . 1E üursperfahren J das V Tas Konturspersahren u das Ver

1

Kurt Sch

2

a des Konkursverwalters ist auf 60 RM, die baren Auslagen sind auf 27 RM sestges Al ht Freren, 1 4929 CTC Ua. 13998

Das Konkursverfahren über das B

. 36 mögen des Kaufmanns Exich Lettau in

** * . ) ö . Gerdauen wird nach Abhaltung

* * ** 5 14 Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gerdau t5. Jan 1929

900841

.

vr iünsiadt. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Konkursgericht Grünstadt hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Johannes Litterer von Hettenleidelheim Termin zur Beschluß⸗

sasfung über die freihändige Veräuße⸗ rung des Grundstücks beftimmt auf Mittwoch, den 6. Februar 1929. vor⸗

mittags 5 Uhr. im Sitzungs aale des Amtsgerichts dahier in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin. Grünstadt, den 17. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. 042! ] Der Konfurs den aufgelösten Gesellschatt in Finma Teppich⸗ und Gardinenhanuß Hanfa m. b O., Hamburg. Gr. Burstah 27, sst gemäß 8 264 K.⸗O eingestellt. Hamburg, den 28. Dezember 1928.

Das Amtsgericht

HHambu nz. 904221. Der Konkurs Nordella Aftiengesellschait, Kafao. und Schokolgden fabrik, Hasselbrock⸗ straße 68 iss nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehohen.

Hamburg den 19. Janugr 1929.

Das Amtsgericht. Hannover. 90085 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Vilhelm Sallerland in Hannover, Königstraße ö, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt.

Amlsgericht Hannover. 16. Jan. 1929. Hattingen, Ruhr. 90086

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brennereibesitzers Otto Wallwey in Niederstüter wird, nachdem

der in dem Vergleichstermin vom 20. Dezember 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 20. Dezember 1928 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 12. Januar 1929.

. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Rieseng ek. SSI]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Matthäus in Bad Warmbrunn, Voigtsdorfer Straße 3, wird nach rechtskräftig be—⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Hirschberg J. R., den 12. Januar 4929.

Amtsgericht.

IIteld. 904231

In dem Konruisverghren über das Veimögen der Firma Harzer Baustoff⸗ gesellichaft in Niedersachswerfen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlufwerzeichnig der bei der Verteilung zu erücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung. der

Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke jowie zur Anhörung der

e Schlußrechnung nebst den

Amtsgericht.

Gläubiger über die Erstattung der Aue⸗