1929 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1929. S. 2. ö ö : 4 Börsenbeilage ö 10. mtl iche Gewin nlist en: ach seder Vehung gibt setzes über die Enteignung von Grundeigentum vom 11. Juni soll erst später, voraussichtlich beim Finanzhaushalt, zur Be⸗ . 9 9 die ö , . , . n n. . ee. . 1574 nur imoweit Anwendung finden, als ihnen die Vor⸗ sprechung kommen. * 7 , , , , , ,,, , n, e d , ‚Äum nzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Gewinnlisten aus. Vie Gewn der 8 Rlase 2 3 z z 6. h . ' * 11. 1 8 Celeb . ö 2 ö 7 9 2 8 . 2 3 oer, ö ö 9 2 ö = f 2855 . scheinen epa 6z Tage nach Beendigung der Ziehung ieder dieser , . wird darauf bingewiesen, daß durch das vom Reich eine Reihe von Anträgen, die vom Hauptausschuß schon be— 2 * . 6 , ,, , , dar, ,, eren etwa wo Kage n Aussicht genommene Staubecken in Ottmachau große handelt ware Klassen und die Gewinnliste der 5. Klasse erscheint etwa 10 Tage lc j . 9 . 2. andelt waren. et mer D. E vom qanugt nach Beendigung der Jiebung dieser Klasse. Die Gewinnlisten können Flächen landwirtschastlich genutzter Grundstücke unter Wasser Minister für Landwirtschaft, Domä 1 Torst 1 1. ; ö nach dieser Zeit bei den Lotterieeinnehmern unentgeltlich eingesehen gesetzt werden, um ein Erliegen der zahlreichen kleineren und =. ö K k 5 an —— 31 ga re nn n . ? . ö 9 . ö. ö deg Ber uaepreife gIaaen könne ittler irtschaftlic zetriebe der Gemei z . er nahm hierauf das Wort. Seine Rede wird ö werden. Bel Bezahlung des Be ugepreiset und der Auslagen können mittleren landwirtschaftlichen Betriebe der Gemeinden zu ver— , 2 ! lieun ; ; J . ö ; ; ; ö 5 ö . ; ö 23 Ste ; 2 * * 6 ger Voriger Heutiger Voriger enliger Voriger Heutiger Vorlger . se aach don den Loite iceinnetßme'n bezogen werken solange deten hindern. Den Eigentümern joll an Stelle einer Geldentschädigung nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht werden. dur k 1 e, mn ö nn. . RVorraf reicht. Für die Michtiafest von privaten Gewinnlisten. eine Abfindung in Land gewährt werden. Dafür die Grundlage zr . ma , . 9 2 . 4 K . * ichliglen 2 e g * ige zu In der Aussprache erklärte Abg. Heilmann (So. 68 . ; . ' ; 2 4 . r r . ; e d * 3 . 2 e, den,, , . ; 23 . 2 Hannov Prov. RMA. Schatzau⸗ ĩ r 8. G. f 1 n if k . n, men, me, 6 2 3 schaffen ist der Zweck dieses Gesetzes. Es lelen naeh en 9 , . we, d, ,. ö.. n Amtlich en,. u. 5, tg. 27 8 1.4.10 95b 94.5 B vine en. 8 1419 96 96h 9 Son stige. ,,,, 6 5 ergebnis übernimmt die ( eneral-⸗Lotterie⸗Direktion leine ; ewäbr. . Gesetz für diesen besonderen Fall die Enteignung und die Land⸗ er Not der Landwirtf aft zu steue rn. Die Deutschnationalen do. do. R. 1 tgb. za 14.1085, 46 983 6 Nürnberg Gold⸗A. ; ö Mit Zinsberechnung. do. do. S. 9, ut. 2 ! [. 3 1. Gewinn zablung: 1, Nur der rechtmäßige Besitz zuteil Inli ß , r m aber hielten an der Behauptung fest, die bisherige Politit ei da. da. R. sb r os *g 218 ibes unt. b. 1631 8 1IA8 3 enn f wWiqunschne tagtsbl Mobil. Kfer 4 134. 1 ꝛö zuteilung nach Art der An iegersiedlung in einem Umlegungs⸗ ! BDehg n g let, Shen do. do. Reihe 6 7 1.4.1086, 5b 2568 do. do. bo. 11463 8 I miss ni Gld⸗fb. an dsch) do. do. S. S6 dig deß Loses sichert den Gewinnanspruch. Der Inhaber eines Gewinn⸗ verfahren durchgeführt werden das zugleich die wirtschaftliche schuld. (uruf rechts: Erfüll ungspolitik! Die Behauptung der e ge e e Ut e. do. do. reihe 7 Labs h 6.25 6 do. Schad anw h cs . ; z dr e ben , 19 1410 101, id Gan T. 4 oͤses hat erst nach Ablauf von 2 Wochen nach Beendigung der Umlegung einschließlich der 96 ell ö es d e 9 Rechten, die Politit der letzten zehn Jahre sei eine sozialistische do. do, M. s, gh. sa? 14.106 3h B36. 25 8 unt. big 655 8 L210 865, ssb do. do. M. 16, ig. 290 68 L410 Anteiifch . i Gig. Ziehung derjenigen Klasse auf die das Los lautet, Anspruch auf die i . , . Herstellung eines der neuen Lage gewesen, treffe nicht zu. Das zeige schon die Tatsache, daß die 1 Frane. 1 Stra. 1 gen. 1 Beseta = o, o eM. 1 Bsterr. ae c dt ebf be n, 86 6 368 Dberhaus. . Rheinl, do. do. X. e0. ig. 33 8 117 Gf. d. Bin Hyp G. i. 8 RM Gewinnzahl der bie amtliche Gewinnliste (5 10) 3 e entsprechenden Wege- und Grabennetzes und die Neubegrenzung Zwangswirischaft behoben worden fei, ehe man die notwendige Gulden Gold; Sa o ech. n ld. sfterr. L. * 10 ich, be do, d, , br mn s 8 Rwe nb bar s 1410 ug fis do. do. R. gx. tg. 33 8 117] Berliner Hp. wt. ewinnzahlung. der die amlliche ewinnliste (65 zugrunde an nend a . . w 8. Zwangs wirt chg aufgehoben worden seig ehe man die netwenn ige ar ung ober cschetz. C. as ginn n Gm. fübd. B do. do. R. 4, db. 317 13.5 806 30 6 Pforzheim Gold A. do. do. R. 19, tg. 33 7 1.1. Comm. S. I. uk. 31 6 zu legen ist. Die General · Sotte rie⸗HMirektion ist nur gegen Uebergabe er. Gemeinde und Gutsbezirke ermöglicht Da die Ent⸗ Ersatzorganisatign für die Landwirtschaft ge chf habe. Tas = go ih . hol a n m m ö . do. 3. , Idb. 327 12 31 6 316 18a I zi 8 LSA do. do. Ji. Jil. b. 32 6 1.1. do. do. Ser. 4 uk. 33 8 des Gewinnloses zur Leistung verpflichtet. Das Gew innlos muß schädigungsfeststellung nach der Reichsverfassung den ordent⸗ sei gegen den Willen der Sozialdemokraten gef hehen. Auch die , nn 1stand. Krone S 1d gti. Eching n . 43 3 . ; k 3 * . ö 2 1 * ] 2 91 ! 3 a . daher, innerhalb, der jm 5 10 bestimmten Frist dem zu. lichen Gerichten vorbehalten ist, soweit Reichsgesetze nichts Zölle seien gegen die Sosialdemotraten gen acht. worden. Und dict sr, e do Rl, r gtupch latter Kredit. Röhl, do, do ron Ri. ß zr s 1 66 dip Plauen Hian - Uni. . J do · vo do. di id ul aa 1a do. do. Ser. gut sa 6 ständigen EGinnehmer 8 zuy Einlösung vorgelegt und anderes bestimmen und da für die Abfindung Land nötigen⸗ doch hätte soeben der so landwirtschaftsf reundliche Landwirtschafts⸗ 216 MM., L alier Goldrubel 8,26 RM. 1 Peso do. Ves icks vb. chat 18213 r. 1952 6 LI M256 MSob B Dtsch. Kom. Gld. 25 Braunschw.⸗Hann. . übergeben werden. Ein anderer Einnebmer ist nicht berechtigt. lls in ei Verfa 3 5 75 r. minister zugegeben, daß die Getreidezölle sich überhaupt nicht aus⸗ (Gold 260 Rm. n Peso arg. Bap. 135 dM. nm, rz. 110, kdb ds 8 15.122046 56 Weimar Gold-Anl. (Girozentrale tgs i 8 1.410 Hyp. G. Bf. 25. rs 31 10 J x 2 . me. 9 ĩ fa 3 in einem Verfa )en enteignet werden muß, ist vom Reich wirk ät ö Die Politik hr 393 . . Dollar S 420 Nom., Pf: , , , Nie denschles. Kroping 19265, unk. bis 31 8 1.4.10 33h 93h do. do. 26 A. 1, tg. 31 68 14.16 do. do. 1924. rz. 1930 6 den Gewinn auszuzahlen. II. Zu einer Prüfung der Berechtigung ein besonderes Ermächtigungtz gesetz in Aussicht genommen, das gewirkt ten. Tie Politik, fuhr der Redner fort, die in den 86 enen, ö. e, m, m m Rh 19g, r5. ab as 1.4.1082258 ens Zwickau RM Anl. do. do. 3 A1. 1.3 353 8 117 do. do. 1327. r. 15932 6 des Inhabers des Loses ist die General Lotterie⸗Direktion nicht ver⸗ d Reichsrat berei . . ö ö letzen zehn Jahren gemacht wurde, ist Ihre (nach rechts) Politik, * n , . Dinar = 8.40 RM. do. do. 25, ri. ab 88 8 1.4.10 92 25ahB 826 1926, uk. bis 28 8 1 1.23 Hi. 2b do. do. 26A. 1, tg311 7 14.10 do. do. 1825, rz. 1534 6 pflichtel. Sie ist aber bejugt, die Gewinnzahlung einstweilen auszusetzen, en eichsrat ereits passiert hat und mmmehr dem Reichstag nicht die Politik der Sozialdemokraten. Ihre Landwirtsch afts⸗ ! . . 5 r. 3 anz iger ö r, ,, . Ohne 3insberechnung. o. doe T tg.. 6 1.417 do. do. 1926, 15.1931 ] ; ; 2 , g 4 r ö j , ö O66 NM. zengö ungar. W. 0.76 RM. Anl. 27 A. ia. ut. 82 6 1.4.10 k J do. 28 A. 2 ö do. 1827, rz. 1531 6 ö wenn erhebliche Bedenken dagegen bestehen. dan der Inhaber zur Verfügung zugegangen ist; ö politit hat bankrott gemacht, nicht unsere! Die ö Die en, de, ne, ge. 7 6 n ul. widr gar ,. 2 Mannheim Aul. Mluslz⸗ 3 5 5 64 ö ö j 5 über das Los berecht'gt ist Der Gewinnforkerung gegenüber kann Der Berichterstatter wies darauf hin, daß die Oderschiffabrt im liche Beriebe führung ger heüte ein Sache der Wissenschaft ge⸗ sagt. baß nur a, , n n, , de. k , in 81 Binn an weis. 33 3 3m 7 Lo Eldh; g. ant cb, Gh fie alle Rechte geltend machen, die dem Cinnebmer aus dem Werkauf dortigen Gebiet stark an Wassermange! zu leiden hahe. und daß sich monden (Widerspruch, rechts] Nur mit, den Mitteln der lieferbar sind ,, lol , , g . . e,, dnnn, 3 . bes Lolses gegen den Inhaber jzusteben. III. Ha! ein deutsches Gericht die Hieichewasserstigßen verwaltung genötigt geleben babe, mit dem ation cla geen, und der Stgtistit, könne die Agrar egge gelast Dat hmmter einem Wertvavter befindliche Zeichens de dee Be li n , bssäs 8486 . be, ,,, . ae, ,, wf Bhrmr rss Sinsos . . oder eine deutsche Verwaltungsbebörde die Auszahlung an den Inhaber Bau eines Slaubeckens für die Glatzer Neisse bei Ott machau zu be⸗ 1 81 . nur eine e,, . eine ö bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellmng gegen⸗ , . 114 3 . (in h d. Auslosungsw.) do. lsõb, 5b Hef. xbbi Gold Hp. Vraunschw. Hann. ; ö. K ; i, FSarfsritem äh stoll fe ; as Nerfů ; 7 j 3 ; . 86 iur ei Logi nur eine richtige ? ) ir e richtiges wärtig nicht stattstnde do. do. dy. Ag. 2, uk 31 16 1.4.16 ö 2 ö Pfbr. R. 1. 2, tg. 3 1.1.7 Hyp. Gld. *. uk. 36 19 1.1.7 5 8 . durch eine vorschrütemäig, zugentellte einsieisige Pzerfügeng, ginnen, Kolür Ceres Mihionen, Mart zur Ber rügnng estellt Refsultat 83 nf , 364 , . de e,, ehh . Eagle rot. Weib Pfandbriefe und Schuldnerschrei. 7 , . T , nner, bn, asse, ane n Zaßlungesperre oder jonstige Entscheidung verboten, so ist der EFin« worden seien. Durch das Staubecken würden nun 8e 0g Morgen tnt, . hodeę Heilmanns!! Kar masz Die den Altten in der zweiten Shalte beigtfügten När Ag. 13 unt. zs 1 e 586 öffentlicher Kreditanstalten und do. do do. d . rn. 3. 6 1.17 do. do. dora. 163 3 Lin äs, n . nehmer verpflichtet. die Zahlung lo lange aue zusetzen, bis die Ver⸗ besten Landes unter Wasser gesetzt werden, so daß eine Entschädigung . r, ö ehr richtig gesagt derselbe 6 e. . . 2 mn . dritten 99 9x. ö Ausg. 1] 1.1.7 865, 56b 6h Körpersjchaften. do. do do. A . IJ. S 8 1.17 do. do. do., unt. 36, 5 117 61586 Bis ö fügung, Zablungsfverre oder Entscheidung von dem Gericht oder der der Eigentümer dieses Geländes notwendig werde, Da eine kö. 6 osop . 9 gente . ö ent könne in h ,,,, ., Die durch gekennzeichneten Pfandbrlefe u. Schuld⸗= , Dtisch. Genos· Syp⸗ 2 Vermwaltungsbebörde wieder aufgeboben oder sonst hinfällig geworden keBßungh der Entschädigung duich die ordentlichen Gerichte, wie es die i, heck ar, m n. . re . . . ergeht angeneben no bit eg deztenigk deß vortetten Ho. Be. Lueg ir iz Bes 6 dz 6 arge dung re ul mch ben won den Jufttuten bo do de ä, ig, se 8114 Bt d. ä us, 8 L110 Es 5bg Ess J oder bie dem Einnehmer von den Beteiligten oder von dem Gericht durch Venmassung vorschreibe, Jabrte in Anspruch nehmen würde, sei beab⸗ nr n. . ,, ., 2 6 ,. wirtschaft gi de, . Geschüfts jahr. ö. * . 2 818 gemachten Mitteilungen alt vor dem 1. Jannar 111 do do, cd. Schuld,. dz. Do. R. S, ut 33 17 Sp Der s rechteträttige Entecheidung diejenige Perfon bezeichnet worden it an ssichtigi, die Entichädigungeversabren duch die Spruchkammer beim ,, J. 4 39 . eie e n, . . 6. , n , m m mm, n, ,, . K n, . d rn, nn, ö die Zahlung geleistet werden soll iV. Vermag der Einnebmer nach Landesfulturamt in Breslau durchzutühren. Den betreffenden Be⸗ ö 6. oJ 1 , . 2 r . 9 *. m, 6 2 zahlung sowie für Ausländische Bautnoten Rcht me- Al4tga6 s In es 83 6 a) Landschaften. idircst din ,,,. e Gibs R i. nc , Lins fade, re, ; Riblan von zwei Wochen (Abf. i) einen Gewinn von 10600 Reichs. sitzern solle jür alle Verluste volle Entschädigung gewährt werden. ache, daß im städtischen Hausbesitz ine Unrentabil ät bestehe, deftuven fich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe! do. Was Feng, za s 1 Erz s, ass Mit Z3insberechnung. Epart. Girov. ui a2 7 127 po. do. E.. uf. 3! 5 117 sh8s asd . : mark und darüber nicht sogleich ; . s . ) ein Zuschußbedarf gegenwärtig ni t! Daß ein Hausbesitz ein ; Etwai f j j 1.1. 4.26 6 2,5 6 ö. . do. 26A. 2 v.27. uk. 33 7 1.1 do. do. R. 6. ul. 37 61 1.1. D 86 f ö d Le ogleich zu zablen, jo kann ich der In⸗ Der S ; e 4 . ,, . geg . ĩ m r, , . as, Etwaige Druckfehler in den heutigen 117 346 346 Kur⸗ n. Neu märk. 9 i , Dentsche Hur Bank . n n, Le, arg 1 n 14 * Der Staatsrat beschloß, Einwendungen gegen den Gesetz⸗ Defizit mache, sei eine Ausnahme. Trotzdem sei die Verschuldung Kursangaben werden am wächsten Börsen⸗ . ö Hüttsch. Seingol 8 1.4410 esd Na Fan,. Sandes bant Deutsche Hyp. Bank 3 ö aber des Loses darüber eine Bescheinigung erteilen lassen und sie . k get . , e , 2. . e. ; ug m mächsten Borse LI 85 6 365 6 cit. Rein gon 1.410 82. Obb. A g. rz33 8] 1104 8 1416 B57 g . zusammen mit dem Gewinnlos selbst an die Genera ⸗Lotterie⸗Direktion entwurf nicht zu erheben. (i. , . . groß geworden n we. der Landwirt⸗ . 1 . Syalte „Voriger Kurs“ be⸗ 1.1. 346 34 6 . * 3 2 = 3 J. do. do Ausg. 16, cz. 34 8 11. 5 1417 3 Gb n . ; ; ; ; ; e J ; 2 2 wir e ri . ümli ͤ 9 Gold, A. 20, tg 7 . do. do. do. S. 3 8 144160 E do d. S ** 9 36 * . kJ e Del e l erb, beer, din bnrde bfr hr, le ger, , e n,, , , n , , . . 1. * =. Rene 2 rie- 1 J J z 2 5 1 c ö x. 9 ö ö . ;. J ö. ⸗. . . 3 h 15 ö. 211 a6 * Bid As 3 t 5 17 J d C . Gd.⸗Pf. 4.10 3 ‚. 23 Ird ? ö gie e e ef r e nf , . . Gee r ge. Innern vorgelegte Entwurs einer Ausführungsanweisung vielen Zweigen der Lanzwirtschaft nicht die Rede sein, so in der e,, m ü , re, met; w . do. do. Reihe 5 1110 Fang ,,, ů r . X 2 336 16] 9 64 E . Barg 212 ,, n, 1 * ö 8 G ö 4 * . . . aber, 23 ge. 9 6 z 6 235 Ur. 2 ö 1 . 1.18 durch die Polt übermitteln iassen. zum Straß enbaugesetz für die hohenzollernschen Hetreißs. aid, w zhẽmrästhaft:' n dörthörtntö e nlhnche en w ei,, , , gz se, Gn, , , rr hase ,,, 1 . S812 At) j J w Lande vom 29. November 1928 wurde genehmigt. diese Ünrentahilität überihinden? Zölle könnten nicht helfen, Bankdiskont. e w T,, , En , greg, , 7 41 Es Bo , ,, . ĩ ö ö. § 12. Abzug von den Gewinnen: Die Gewinne und . z sagt der Minister; eine bessere Kreditversorgung sei nötig. Der ö . . do bh ldi rebir zd dis Ta186 S foo ß ohne iin 4 . * an, . ; ? ö ; - ; z e ,, ö . 8 ,, Berlin r (Lombard 7 1. z 3 * a e,, . . 30. do. G M (Liqu. ] 4 1.1.7 hne Ant.-Sch. 81.157 ö zie Prämien sind unter Abzug von 20 vH bar zablban— Der Ein ⸗·. Durch Kenntnisnahme erledigte der Staatsrat dann noch Minister habe darauf verwiesen, daß der Gekreidepreis inter⸗ ö ee, . mr n, , , r, . 9. L ut 3e s 18 austz. Horiddre s n Fee e e , , , bh ae en g,. H nebmer ist verpflichtet, dem Spieler aul Verlangen über den ihm eine Denkschrift des Innenministers über die Durch— nationgt fei Zweckmäßig jei die Verbesserung der Ernte⸗ Gee ee, . 1 2 kr, ir fäverß . en , do. do. em rss M 110 Gf. d. Zi. Spb. f. Rm Spo 2s o kJ inne h bemkf' ideellen külichs Ceninnigkesie det General Lotterie, führnng der AÄuflösung' der Gutsbeirte. In dieser fingnzenrig, halbe ei di Feinden 6 renßen⸗ an n, e , nn, n n, ,, . * eed rd, e, e, ges i s n, = ere Wir de n, n, , re . x ] 9 x 2 . ; . l 2 l 3 ; ) 2 1 6. h 56 Paris 8 Prag 5. Schweiz 85. Stor L. Wilen 6. Dherschk Rr dr G f) Do. re, , , , * ö dꝛn. Rf. R. 2, tg. 30 10 4.16 ld Kom S6 uk. 32 4.19 . Direktion vom 9 Januar 1929 zustehenden Gewinnbetrag bei der Denkschrift wird u. a. Auffschluß über die technische Durch⸗ kasse und Scheuerkoͤnzern zu begrüßen gewesen! Der deu t iche , . a. t Ca Se Ostyr. Idsch. Gd. Pf. 10 L416 . do. ** un ae 1 1. do. do. , . 3 114 . Autzahlung eine Berechnung zuzuftellen und die Gewinntabelle zur führung des End De iember 19527 er w Landwirt müsse nach der Ernte rasch verkaufen, um seine . do. do. Com m Alus z! ;. ̃ . . k 2 do. do. Ii. 11. ig. 33 8 11. Disch. Dehn taten Einsicht vorzulegen. n n 29. ü merh. . , ,, , über die , , zu erfüllen. Lange Arbeit werde nötig Deutsche feslverzinsliche Werte. icht e si raicpanss Fans . ,,, ö a 31 gru ö zezirke ge fei u die Ernte n ern e , e, ,, m. ia? Ostwr. Brv. ¶dbt. ;. i. zom. II. G6. hr io 83 g. do. R. 16. i. 3 8 117 do. do. X. 4. 9. 83 23 * 9 § 13. Abhanden gekommene Lose: J. Tas Abbanuden- g ätzliche Auflösung sämtlicher Gutsbezirke gegeben. ein uni die Ernte zu finanzieren. Was e e , wn gewaltige Anleitzen des Reichs, der Länder, k , Es o a,, ö * ö de., do. rr, , , , rind Fön ö. kommen eines Loses hat der Spieler. wenn er nicht das gerichtliche Minglied Burmann (Sor) wies bei dieser Gelegenheit Preisunterschlede beim. Getreide erlebt! In Amerika habe man Schutz gebietsauleihe n. Nentenbrie fe,. Dl old e, de, ndr, s rns öde 6 de, ,, . rant Asobrb. Gd ö Au fgebotsverfahren herbeiführen will. dem zuständigen Einnehmer (81) darauf hin, daß immerhin noch 89 Gute bezirke in Preußen in privater Sine andere Organisation. Er bleibe dabei, daß auf dem Gehiet j , 11 P0586 pos Rrav . Sächs. an dsch . 4 4 r . 86 ? angesäumt unter genauer Wezeichnung des Loles schrittlich in deutscher Hand verblieben. Zwar höre sich diene Zahl ziemlich harmlos an, des Getreidepreises nur die Monopolisiernug der Einfuhr helfe, Mit Sin sh erechuung. G de . 11 B66 96 0 ö do. do Com R 1e 33 8 11] do. do m . ã es 3 1, Frs ö. Sprache anzuzeigen II. Ist beim Eingang der Anzeige das Neulos doch wolle seine Fraktion trotzdem das Staatsministerium auf die geleitet von einer vom Reich geführten öffen lichen Körperschaft. 2 do. do Koni. R. a uk ils ] EI. Ha 6 a 6 e de guzg i(* nr, Ka do. dor de l ata 3 , , r, 1 ) oder d f ißte L sallene Gewi herei fallen od Bede ; F ; * ö. (dr j (Zuruf rechts: Das wird was Schönes werden! „Ohne Mono⸗ Heutiger ] Boriger 3 ö , , . do. do. do. At. 6. ig 32 7 1.4.10 d. do. EJ, rz abs? 71 1.4. 6 oder der au das vermißte Los gefallene Gewinn ereits versallen oder 2 edeutung dieler Frage hinweisen. So herrichten z. B. im Kreise , m. 6. 5. e , , e,, . ; Kurs Ohne Zins verechnung. do, do Ausgl, 686 17 do do. do. R. 3 tg. 82 6 L14 do. do. Eg. uk. b a3 68 1.41. 8 dem Inhaber des voses ausgebändigt, so behält es dabei sein Bewenden. Bunzlau in dem dem Fürsten von Solms gebörigen, weit über polisierung der , n n, em men wir in Deutschland nie ö. * ze , dsrpreußen Prov, Anl. , Schlw. Delft. Elttt do. do C2 ri aba TL. . 11I. Andernfalls kommt es darauf an. oh dat als vermißt angezeigte voss 100 00 Morgen großen Bezirk geradezu menjchenunwürdige Zustände. . stabilen Get reidehreisen Das habe . . der Osten Dt Werthest. Anl. an Uuslosungs scheingt. . mn d Biæsd, ,, ba , , n, 8 1511 * e, 1 1 ur Erneuerung oder zur Gewinniahlung bie zum Ablauf der Hierfür Der Fürft. abe a. a, die, gesamte GElettrizitäte verwaltung ver⸗ 8 e,, . 66 hien u erklärt! . . , .. , ae. e En. in, W. . , borgesekenen Frislen (C8 5 und 14 vorgęleat und übergeben wird, Ist dies schiedener Dörfer in seiner Hand und benutze die Gelegenheit, um , e, . 3, 2 und n, , , . e würden Dt gie ichs A z ut . do. ba, Gruppe g do. Szä6s86 . ar g er e. do. Ig. . . 31 6 11 1 m nicht aeschehen, so wird dem Verlustanmelder vorausgesetzt, daß die Lieferung von Strom an Bedingungen zu knüpfen, die an sich zun e. ö be dee. in. u, , e,, e ad miüsssen, e d, ö. ab , , 4e mtt 38 128 Sid Fd Rheinhrovinz Anlethe⸗ . do. bo. Wusg. dz 8 Ti- 1d . ö 3 e ren,, 10 versch. 1M 8b 6 261 gegen seine Rerechtigung, keine Redenten bestehen das Neulos mit dem Elektrizitätzdertrag gar nichts zu tun hätten Ferner hätten rer, n ern,. Fi , n, ,, ö, . n, ö do. Ss. Seb d BP8b do. deo. ae , , i äs a, do. do. Golõm m g. i. ausgehändigt. wenn er spätestens eine Kalenderwoche vor Beginn der armlelige Dorfbewohner für die Benutzung einer baufälligen Brücke 3 . 16 besc ö u , , ü bessere. Preis. z Fi /e öh Ch ank anz 112 Bis e 7258 Anl. Aus ofungesch . do. —— . * —ᷓ— . . 2 3 Gld. Kfd R Lut ms 8] 14416 Abt. . ut. b. 8 Laa BI25680 . nächsten Ziehung bis 18 Ubr den planmäßigen. Betrag ent. bei jedem Fubrwert 20 Pf. Zoll zu entrichten. Einer von frei- gehe erf e, falls . , . , . nicht o een, giaats ain ö We snssien Erben ni= P 8 e. * e , , 1 R va e e , 1. i, m, 3 richtet hat? Für! die Gewinnzabsung gesten die Bestimmungen des gewerktichanllich organisierten Ärbeitern erbauten Turnhalle werde dee. ee, Sen, n een, bee, e ee ee ee eiten a ; ee, ,. 1a ars, ms . 8 . Geld⸗ Bsaudbr. 86 . *. Gia bee , e n do. k 616 5p g ö 5s 1a 1II. 17. Wird dagegen das vermite Los vorgelegt und gegen (ein Strom geliefert Das für den Lebensunterhalt nicht unwichtige Problem Tear ge mer e, ga ie er n 5. , ce ,, arise gos, eg en, , wenn gn g d e neee k 361 Giro mn, ,, ,, , no der dg de n rt, , i gs sds Bescheinigung übergeben, so hat der Einnehmer dem Ver lustanmelder Beerenlam meln bleibe neuerdings nur den 600 Angestellten der Wollen Sie, so fragte der Redner, also mit der Wirtschaftõparte er,, . 140 h . ,,, . . dee eee, Vests. Ldfch G. xn. 6 i. 346 == , g 11410 . 8612 16 den Tag der Vorlegung und Uebergabe sowie, wenn möglich, auch Vor Guts bezirksbeiwaltung vorbehalten, während den ärmsten Bewohnern eattiond re Wirsschaftspolitit treiben oder wollen Sie auch dem , Un. 2 unt. 1. L233 Ros n B do. Se eit r do. do. do. 1611. . r, r, ,. . do do. do A1. ni 2 3 II. 56 namen, Zunamen, Stand und Wohnort des Eigenbesitzers des 6 des Queißtales die Erlaubnis dazu vorenthalten werde Konsnumenten zu seinem Recht verhelfen? Der Eunqueteausschu ß . RM a e Ohne Zinsberechnung. Ohne Sus berechnung , n? jese e ĩ oses zur Vermei⸗ . ; = . R ,, ö ö ö Anl. J. db. ab 1.4. 84 13.5 flash 19 5h K . geklndiat n dtiare Stücke . . 9 ö. Pf. 0. Ant. Sh 4 L110 e n. An aa ke dieser ehen o e e men Ueberga e des n. vg e d. Graf von Kevserlingk (A. G) verwahrte sich entschieden hätte festgestellt, daß der Preis der Kartoffel bedeutend chwante.. 1 da. Staarescha 1 z hies wig Hösstein. t r Dt omni. Sammelabs:; 1 Anteissch . CM Tiʒg⸗ 1 aung des erlustes cine e , d, . n i, . , gegen die Anschuldigungen des Vorredners und besonders auch da⸗ Die gute Kartoffelernte werde jedesmal, das hätte der 5 rücz. 1. 3. 5 zahl. aa i. o 6 ö Landes kult. vitbr. 4 1129 a. . . . . m. ö n Tua n arg S. * I * 38 Gld. kfd. Gothaer en. . erzügli F w. 38 Neulo j V ger 6⸗ ö. ! e8 X ; 2 K , . ö ? ö 1 5963 8 da. Si ö ; 0. do 134 14.10 —— 3 Calenberg. Kred. Ser. o. do. Ser. 2* do. ĩ Gꝛrundkredit⸗ Bt. f. 3 Rt My S 36 . 55b 6 ? , . k ö é , gegen, daß die Angelegenheit nicht erst im Ausjchuß klargenellt nachgewiesen, zu einem Fluch der Landwirtschaft Warum? Weih * 9 6 1112 Es Pease ke e gets ih. es, r n = 4 dd. da. obe Auel Sch] bo. Ke wr e . Gr . Ha banmgen,. 1 , n, , , dig, e, n, n, n, worden, Jondern gleich im Staatsrat selbst zur Sprache gebracht der Absatz begrenzt, weil die Kartoffelproduktion nicht beliebig 3 nunnschiu Sigel . ; rei i 6 Kurt u,. Ren msärkische . ein schi Ablösungsschuld (n des Aulosungz w,. Geld. ai ut, zd mis mn, ones e Urdnhnzer achtez geit it (. i ih ka6 er aun Verfügung erke, lände ml rdin Uüzngr er aus ache gebracht. gesteige rt werden könne. Nur eine großzügige Organisation der De n ür, ra sansps bens e grei gane den. , , rn neren, , . en, , nel ln e , nge, na, do. di än, s iin Fos über dag Los nicht berechtiat ist. Die Ge neral-LofterieDireftion ist in worden Lei. Immerhin bonne er aus den Unterlagen, die er erst 9 toffe a k . 1 5 8 5g * p per en n e , Tr, 8.! . 63, Wit Zins berechnung. 4, r, gz Kur u. Neumqäck. ; Veutsche bidbr⸗Anst. 3. . 3 mar Hewi j wenige Stunden vorher erhalten babe bereits mitteilen, daß 3 B. Nartoffeltrotnung köhnne helfen. Der Enqueteausschuß habe abe7r , ü, , Aab pos bs 86 , Hen, , zoin. Shi vm Deckun gs besch . da mb rd . eld dn . ng. 3 auch zur ,, . berechtigt besuglich res Brückenzolls bon einem Mißbrauch feine Rete sein festgestellt, daß der Proözentsatz der? getrockneten Karksffeln viel 1Eieär lacie e, , nun , ,, . nm, e, ,, e. hype C. mt, era Kg und wird dadurch von jeder Verbindlichkeit aus dem Los und dem . , ; . 2. zu gering sei. (z n des Ab Schiftan D Vp: Die r rilckz. J. 7 25 117 gs Bos 6 k , , S landschafli. Hentrns . AUnst m Sie dM. , versch. = . do. do. EC. d ut 33 1 des Spielhertrag völlig berrtit sedoch il signnicht vernflichlel, vor Alllauf ö 2 1 . . . 6 zu hoch!) Die , könne , do, ö . ,,, ,,, ar,. , nꝛsd re e d, nrg . 3 , , ö 3 ö. jnes Mon der Vorlegu ꝛ) ies in. Me Ggmsehre 19 . . 83 h, ,,, ꝛ; 8 Rr. . m.⸗Anl. 1926 S ö 1 = and, andes bt. 1-9) ö j ; ß 21 e nes Mongts nach der Vorlegung und ebe at der Loses zu ja n. Beerensammelng versolge den Zweck in erster Linie den Waldarbeitern aber nur vom Stagt organisiert werden! Wenn man das Problem tnt. 14. 8 , 14 ons, Hogsh Stadtanleihen. va, gz. ag Ostpreußische , aus⸗ 5 . . 3 1. 4. 89 auslospfi, 7 1120 6 Der Einnebhmer wird daher in der Regel bis dahin den Gewinn 93 8 d ‚— gelöst habe, E etreide⸗ Und Kartof elpreis zu stabilisieren dann II do. dv. 26. tg. Mb g 1 3 2 335. gegeben bis 81. 13. 11... 6b 6 6 180 0 v. Lipp Lande ssp u. c. * L117 . ; do. do. Em. D. uk 32 7 117 86.5 6 einbehalten o daß der erlustanmelder während. dieser die M öglichkeit zum Sammeln zu lassen, Fremten dagegen nur unter 63 . he en. ö 17 . . . fe 7 Bei ch . e , . . 8 . Mit 3insberechnung. g, om mnersche Drin, ö. do. do. unt. 6 41.1 . 8 ö 21 8 Rrist , ? wen die einstweili erschwherten? Bedingungen die Sam meierlaubnis zu geben. Der nne aich det iehzüchter zweckmäßig arbeiten. Bein SoGMweie, meer erte, ; Altenburg Chir geftelln Cs zi. 13. 1... 1aos8 sigosa Gldenbg, staatl Cred t varsch do. da. Gm. A Trist gegen den Eigenbesitzer im Aurgebott ver ahien die einstwellig? Redner erklärte zum Schluß die Behauptungen des sozialdemokra—⸗ preis spiele jedenfalls das polnische Schwein keine Rolle! (3u⸗ Staats sch. r3. mr 18.50 Es 76 8686 Gold A. Hob. ab zi 8 1410 0166 828 4, g, 3 Pomm. Reul. für do. do. unt. 81. do. . (Mobtlis-Pfdbr ) 4 1.4.19 Sb, 5 6 Versügnng oder die endgültige Entscheidung eines deuischen Gerichts ae, Gi men, , unn anden and, n. das h . tttelt rufe rechts) Er, Redner, warne vor leeren Deklamationen gegen e Sachen Staat vim; g Augs bg. Schatzanw. zie lngrundbesiß. ausgestelll . 8 * do. bo n L. xi ; über die Zahlung erwirken und zustellen lassen fann. V Haben . . 8 . 9 I In e as ihm übermittelte den polni chen Sandels vertrag Die Deu tsche Tageszeitung habe ; Anl. , it ,s 14310 Bob go 66 1928, fäll. 1. 5. 31 6 L511 —— bis 1. 2. H 22356 2276 6 Sachs. Alten b. Sanz. do. . e m b fdb. o Ant. S . 4 1.4 10 82, 269 J,. . ö Material dem Hause zur Verfügung. ö ö ĩ z * 6 3 16 Sachfen Slant ic . *4, 38, o Sächsische, ausge⸗ do. do. D. u. 19. .* ba. . . Ante ilsch. z. MI Liq;-⸗ mehrere Personen ein Los als vermißt angezeigt Und bevor es von ; . . erklärt, ohne Kontingentierung und ohne Sicherung gehe es nicht. II en r ff 17 89868 08 Berlin Gold- Anl as 1. zen elt. bis , Tn ig,, nos nas e do. Wotha Sandtred . de = e ee Gf. Em; ld. dam. anderer Seite recht zeitig vorgelegt ift, das Neulos oden den Gewinn Damit war auch dieser Punkt der Tagesordnung erledigt, Ja, darauf wolle ja auch niemand verzichten! Au der hohen, „Iz do R.. fru. 1.1.6 1. Fi, rie 1. 2 Aung. ig a1 7 1612 685g 446 6 ä Sächs, laudsch. Kreditverb k k burger yr * aut f. GR Mn. S si 6 ö lanmäßig abgefordert, so werden diese von der General⸗Lotterie⸗ Dire ftion S si 31 or mi Zpanne zwischen Erzeugerpreisen und Verbrauchspreisen beim 13 bur Stnateans, ) ! do. de. 103g 6 14 Bas Fs S6 Sächs. Trediwwerein 43 8reditbr , ö ö ; 0 m 8 ] und der Staatsrat vertagte sich auf Donnerstag vormittag. Spanne jzwischen Erzeugen. Und 98 2 ( 1 1 Donn Nai. Il. v. x6 bis Ger. Ir, a6 s lwersch. . —— ö do. do. konv. get. 39 11 26 Sannoo . Sodtrd Mt o lange eine ballen, bis ihr von den Veilustanmeldern oder vom Ge⸗ Schmeinefleisch sei 4 enfalls der Zwischenhandel schuld. Hier 1 r, r h s o ri 163i s 12 8I690 E66 do. do. I g dis Ser. as i.. I e. Schwarz b. Itud. Wdtr a] 14 ld. 3 Pf Men nit o no io s 1008 richt durch Entscheidung diejenige Per on bezeichnet worden ist, an müsse die senossens haftliche Organisation ein reifen; sie sei die ( Lit. . fall 11. 39 117 KE86 256 64 758 Brauuschweig. N M⸗ *4, 348 Echles. Alllandschaftl. ö z 2 . . ö 39 1 434666 do. vt. 1 - 6, uk. 33 8 1.1 2 25,15 0 die geleistet werden soll, und auch dann nnr an diese Perjon ausge⸗ wirkliche Selbsthilfe der Landwirtschaft. Selbst die „Deutsche 3. Württbg Staat ,, Anl. 26 A. fdb; 31 8 1542 ,,,, 4 * ö . do. R. 5, ut. 82 8 1.410 Bs556b g ö ß 2 ,, ) 223 2 . ; 23 ag schat Gr. 1. 2 ö Breslan RM ⸗Anl. „a, ag, 83 Schles. landschaftl tredit. get. 1. 4. 33] versch. . de. R. 18, uk. 32 8 1.410 7566 . b n bändigt. wenn leine Bedenfen dagegen besteben, daß einer der Verlust Tageszeitung“ habe in Artikeln von einer schädlichen Verletzung * . . 13 100g 1006 1925, Hob. a3 8 117 Lab X. G. Hr ansgcs. bis 21.6. 1j Westf. Kfandbriefamt 0 Rin, ut ns 8 In, sg anmelder tatjächlich empfangeberechtigt ist. VI. Uehrigens bastet Preußischer Landtag der Richtlinien des Genossenschaftswesens gesprochen. (An ,,. pn . do. 1966. lob. 317 117 (alley. W ausge. vis 1 —— T ane gruntst ice 1a , , n, nn. 206. R. 11, uk. a3 8 117 Eeg 86 die Staatskasse den Anmeldern vermißter Lose nicht für Nachteile, 1 haltende Zwischenrufe bei den Deutschnatio nalen: Barmatschieber . zatz 5. 1 U 2. 3. 80 1.10 * 606 ,, 4 3. . 931 mn Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein. 2 9 2 oer. ] 1 M* F je 1 ( . est . j 90 . ö ö For ; Dor 91 . 26 ö. Dres den hen n,, ld. Kreditv. Mans g. h. 81.12. 17 8, h 0. N. 16 u. 11, uk. 32 1.4. ‚. die ibnen bei Außerachtlassung vorstehender Bestimmungen durch die 32. Sitzung vom 23. Januar 1929, 12,25 Uhr. deilmannh Der polnische Landarbeiter müsse aus der deutschen Dhne Sins bererhnung. 10e M. I. ul. zi 7 1Ba22 Sas 16 . , Ge estfälijchc v. 3. Folge, Pfandbriefe und Schuldverschreib do. do Kᷣom . int az 8 117 B80 . Einnehmer entstehen . 3 ö Wirtschaft verschwinden. Es müsse a. gesorgt werden, daß der . in 3 paneen aner, re, n h t,, , uu 83 Sap amn ggestells bis sI. 12. J.. 15, Ib 15 15d fan ee ren ant —; 9 16. . 8 J z i 5 F 5 r .* beite E 5 sj M Anl. ⸗Ablösgs Duisb RM⸗ A. 1, 3, ,. Westpr. Mittersch . Il⸗ Landwtsch. Pfdbrbk. H 3 14. Verfallzeit der Gewinne: 1. Der Gewinn— (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. *) deulsche Landarbeiter leben könne. an müsse een. zu einer v , , m. J uisb 6 * w n , en g n, 633 6 ö,. . . ansprach erlischt mit dem Ablauf von 4 Monaten nach dem letzten Zur Beratung stand als einziger Gegenstand die zweite Versöhnung kommen zwischen der Bevölkerung auf dem Lande Alnhaltatnl.-Auslosgssché do. 16 'in s do. 1026, ul. 8 7 144 ; , 42586 42h a m x. Pfau dbr. Vl ul xe 7 1.4158 . . Ziebungsiag der Klasse, in der das Los gezogen ist. II. Wird bis Le des Land wi ch J und in den Großstädten. Diesem Ziele dienten aber nicht deut ich⸗ Anhalt Ani. Aplhsghsch. sselworf RM. A. 4, M, dd Westpr. Renland it Zinsberechnung. do. do. R. 1, uk. zz 6 126 ]. . 3 . 3m Verfalltag em Gewinn os als pe rmisit ange eigt 8 13 o er⸗ enn; es andwi rt s a f t Shau 8 ha ltes. nationale Auslassungen, die bon einem Haß sprächen gegen die ö do. —— 1986, uk. 82 7 117 846 B . schaftl. mi. Deckun gs besch. bis ü . , gem S t m r n, n . 2 = d ; . Fintritt 9 ? ö 666 . ö , , n ĩ * Aus⸗ i. i mi j i. old 2. R. 2, pz. Syp.⸗Vt. Gw⸗ . ö. , . ficht der Anspruch des Verlustanmelders erst dann, wenn er den Ge⸗ . Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde der Antrag der Kgistig und körperlich erer, , Großstädter⸗ . . J lofnnghscheine bo. insb s B26 Eisenach RKM. Anl. T hac ginsshcin bogen i. ohne Erneuerungsschein, 6 n, ,, Pm Em. n rz. ab zo 3 1420 . ͤ ö winn nicht gegen Quittung innerhalb der Frist von einem weiteren Wirtschaftspartei über die Errichtung von Innungs⸗ mit der roten Fahne!“ Diese Forderung habe der dent sch San mhnrger Absos. dini. mie, ns hn Ohne Zinse a, ,. h rungs , , ,,, K Monat abgejordert bat, die mit dem ersten Tag nach Ablauf der krankenkassen dem Bevölkerungsausschuß, der Antrag uagtignale 26 . 383 2. die . ,,. . Land⸗ men,, nn, , , . r, ,,,. b S ta dt ( chaf tem. Bayer. Handels bl. e r , , . ö * w Verfallzeit beginnt. Bei mehreren Verlustanmeldern muß iner. der Deutschnationalen über Aenderung der Diszi⸗ , . e , . ; il 1 he po . erhegzung mne der Unt lo fingen, do. Kas sp Emden Gold- üni. Mit Zinsberechnung. G- pfö. . 1.5 n.33 86 do. Em. iz, rz. ab 33 6 II . Talb des weiteren Monats bei Meidung des Verustes jedes Ansvriuchs plinarbestimm ungen dem Beamtenausschuß uͤber⸗ Landrörrtschaft keins Hilfe bringen, roduöenten und Kon u, wen ene, n, win. e; . enn s erl. Asdhal. G- f. 10 1417 io 6 do. da. j. c ui. 34 * do. Gm. 6. c. ab a3 13] 113 . 6, n wn n. J menten in Stadt und Land müßten einheitlich zusammengeschlossen Sch. 26 o. Augiosgssch do. J 6 Essen Rmi⸗ Anl. as, do. do. 8 11.7 He. Sd do. bo. I. 1. ut. 2 1 do. Em. g, 13. ab 83 6 IT.] 1 . auch die Beieichnung rer zum Empfang des Gewinns ermächtigten wie , n . ; y, . . ee. 2 ; d g, e . ö 62 Die ,. . Person bewn kt und dem Einnehmer zugestellt sein 6 ö. . werden, damit beide zu ihrem Recht kämen. Arbeiter und Wissen; ein jch. in Ablblsun gssch ud lin g det Auglosungs n. Ausg. 10, lilgb. ar . ö. * 29. 1 ö. . 8 1430 s y . 94 d . 9 ö e ro ö ; . J Den ; 0. . 1.7 k . . R. 5, ul. 8 Em. iq. Pf. 3. Diener, mn rnb ur gerad olgnng vgn . Abg. Pete 13 Hochdonn (Soz) erstattete sodann schaftler müßte n, ,, Das sei der Fels, auf dem *,, mi Zrantfurt a. Mam do. Goldstadtschbr. 10 410 i0nh do. do. MJ. 6. ul. Si 1 ohne Unt Gch. . 1.1 H en . . 9 l 9 , den Bericht über die Beratungen des Hauptausschusses zum eine glückliche Zu unft der deutschen Landwirtschaft 6g genden . n ions moge Faid al e, rn ne do. do. 20n. . 1 3 1430 s bo. do. jz. J. uf. 81 1 do. do. C NI f M Lao ö 4 2 9 . * 9 * 8 2 2 2 . ö 2 8 4 83 2 11 j j 9 48 3 H n , , Ie n n, Hees td, aer nee,, en, fe, ,, . K 3 H ; ; ; verbunden wurde die Besprechung einer großen Anzahl von gebungen rechts. Zuruf der Nationalsozialisten: Barmat ee e en . Gera Stabttr. Ani. schaft d f . 10 10 11M ie do. do. R. * ul 33 6 Meckl. Hyp. u Cechs⸗ : ö § ig. Arren Anfragen ulw an die General- Lotterie. Anträgen, die teilweise auch den Hauptausschuß bereitz be⸗ vobiseumh nn,, . ,. do. zo. zie he s do is 114 fois vt Gd. Fi Ce ut. 8 Lr . Direktion ist stets das Nückvorto für die Antwort beizufügen. n ( ; . ; 3 . . unverloste Rentenhriefe. Görlitz RM⸗Anl. bo. do. Reihe 7. 31 19 1147 —— Bayer. Landw. Bt. do. do. E. 4, uk. a1 8] 1.4.10 H ; ; schäftigt hatten. Sie betreffen insbesondere die große Not⸗ Abg. Schulze⸗Stapen (D. Nat) betonte u. a., Minister⸗ 13S randenb. ags b. si. 142 417E1bés. szoss 8 von 1623, ut. do do Ra n. d omi 3 8 113 EBs5 6 d Hz er e r nfs s bo. do. G. 8. us b33 8 II . . Berlin W. 56. Markgrafenstraße 39. den 9. Januar 1929. 1a ge d e r L and w ir t s aft im allgemeinen und besonders präsident Braun und die ihm nahestehenden Kreise aben immer 1 . Dann ov. ausn st e 1.13. 1 d C, 23.45 6 Hagen i. W. RM⸗ do. do. Reihe 9, 02 8 1.17 5. 26h Bayer. Vereins bank do. do. E. 9, uk. b. 89 8 1.1.10 H 3 z * 5 2 2 ; ? wied klä e b del die Landwi leali (als . —— 6 —— 6 Anl. v. 28, uk. Zz do. bo. Reihe 10,82 6 1.17 66.7766 G. Pf. S. 15, 11-25. do. do. E. 5, uk. b 31 71 1.41.1 ö General⸗Direktion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. in den Grenzgebieten. Ferner werden verlangt: die Förde⸗ ieder erklärt, ie ehandelten die Lan wirtschaft pfleglicher ga , Tanenburger, ag st. . BI. 12147 Kiel RM Anl. n. as, do. do. R. 11u. 15 337 5 1416 Döb 6 16, gi S7 rz 00] 6 do. do. S. 1. ut. baß 6 11 ö * 3 . 8 j j j das frühere Regime und sie hätten im Etat für 1929 wieder 431 Pomm. ausgest. b. 1124720 8656 20.95 6 unk. bis 1 17. 81 do. do. Reihe 16,833 8 1410 9I56 do. S. 60, 63, 68, do. do. Em 7 (Liꝗ. Dr. Huth. Dr. Feulner ons öhler rung der Ansiedlung ie ieder agung ö ö J ö ö ö ö ; ö ö ; 5.2 illionen mehr für die Landwirtschast eingestellt Er⸗ 17 Posensche, agst. B. 31.1247 —— Koblenz RM⸗Anl. do. do. Reitze 19, 23 8 1410 6Ih rückz. 82 6 Pf) o. An- Sch. . 1L416 J von Win zer krediten die Steuerun der z ; ; h ; 439 Preußische Ost⸗ u. Weil⸗ von 1926, ul tz do. d9ꝰ. R. a0 ic. 21,4 8 147 1I.I5b bo. S. 90, oa, rz. 33 6 Anteilsch . : ; siaunlich ist dann aber die Feststellung des gleichen Minister⸗* . m , . ; ? ů96— ae ee K a * Notlage der Fis cherbevölkerung Flußregu⸗ . . 8298 ; ausgest. 6. S112 6 17.146 Kolberg Dstseebad do. do. Reihe s, 82 7 117 Fog do. do. S. 2, 93. r. 33 6 Pf. Met. dp. u. Wb f. Z R My. S eo Sõb 6 3. ö 1 81 ? räsidenten, daß 25 vH des Großgrundbesitzes konkursreif, also , Rh Westf. ags. F 3 1L 18686 sse NM U w e rz Be do. do. Reihe 1.33 7 113 B38 8 do do. S hi, a6, rz 314 86 Mert. Hyp. i. Wechs⸗ . . e rungen, esserung der Wo h nung SLver⸗ offnungslos verschuldet sind. Hätte er sich die Mühe gemacht, 1 Zäch sische. ag . B. BL 12311 06 228 Köln RM⸗Anl v. 26, do. do. . zu. 1222 6 I-17 E66 436 bo. S. 1-2, 13. 32 ] Bt. Gld R. E. 3x3 36 68 LI] . . . ältn if e der Landarbeiter Meliorationen an die sbrigen Befi rößen u Prüfen, würde emertkt haben 1 Schle sische ags 6. 112.1] 36 23.3 6 . rz. 1. 10. 9 do. do. I. I u. 13, 32 5 1 L17 IB6 6 bo. Ser. 11 6 do. do. E. 6. ut. b. 32 6 1.17 . 4 Nichtamtliches lil d ñ z ; ö ? e. ö. ö er gemer ö 1 Schl. Solst. ahst. ö 3112311188566 i 6b Königsberg i. Pr. Ohne ginsberechwung. do. Ser. 2, rz. 32 6 Mectl. Strel. Syp d —̃ᷣ 2 . . ö J, gen un , daß da die Verhältnisse ebenso . und zwar im Osten wie den i e un, 3, E n, I Berlin Pföbr alten n. , . 5 G Hyy. Pf S i ut g 71 1.17 . redi un teuere i nge Hi ten. i dwirt ist e ine Einhei 8 iegt : 1 ; do. RwrUnl.e rz. 2s r, den, ,. 1 o. do. S. 1. 13. 22 6 do. do S. a Sig. Bf] M 111 6 Preußhijchet Staatsrat = rerleichte rungen, Hilfsmaß⸗ Westen. Die Landwirtschaft ist en eine Einheit. Deshalb liegt Provinzialanleihen. 2. de i n i, n = en e, 8 * . nahmen zur Steuerung der Notlage der zucker eine gewisse Unehrlichkeit in dem Verfahren der heutigen Regie Aug. I, unt. gn 1 Berl. Hyp. B. G. f. Pfd Emm 3, ul b 2 8 1120 Sitzung vom 23. Januar 1929. rüben bauenden Landwirts aft. Für diese rungsparteien, deren Politik eben doch nur den Bankrott der j r l. Zins berechnung. Magdeburg Gold n n, naa Ser. *. unt. v. go 10 do. Em. 5, it. b. es 8 117 6 . ; r ; Landwirtschaft herbeiführte. Dafür sind auch die Baugrnunruhf ie,, , , 164 n din , u, , in n,, 8 8 m , m n n, . ; z 1 ; Fragen liegt auch eine Anzahl großer Anfragen vor, Die . d e. Kahl Al. gs, ibo. ab aus 13 do. db. xs. ul. b K He , , S eue Berlin pb, do. bo. Zer. i ul 0 10 do. Em. i. ui. 6.3 . ö (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deuischer Feitungsverleger) große Anfrage der Deutschnationalen über die Preußenkasse vmpt o matisch 1 . * Sturmzeichen deuten muß, die nicht . wn n i, e,, mac, = winnen, Grin e San enn n,, n, aan do. do &. n . nr no . ö , z mit einen en abzutun find. (S ! ö Jann. Ln ke. G. 163 M s L Ess ! Anleihe. r3. 190 ö Cortes; rade fis. ; do. S. 12. ut 3 Em. I. uk. b. 17 . ö . Der Staatsrat beschäftigte fich heute zunächst mit dem aki nz: ö g. in Den ar 9 . J re nr nee ,, , 39 . R 6 , . ,, . e e s n ,. 3 , 1 ; . Gesetzentwurf über das Staubecken bei Ottmachau in Mit A durch Sperrdruck b R aufi ; te Änbauflãch ] ; ö J do do ts. 31 5 11 b 256 256 do. do. ] unt ad Magden nr ger Star th fsandbr do. do. S. 16. ut. 31 6 do. Em. ii. ul. S317 117 H Echles Nac BVoꝛl ) Mit Ausnahme der dur perrdruck hervorgehobenen Reden 41 vermehrte Anbaufläche hatte nach dem Kriege natürli dann. Prov. G6 M-. Vllheim a. d. Nuht v. 101 (inztermin 1. 1. II. po. vo. Ser i, ui Ba] E n, n tn, ; . ( chlesien. Nach der Vorlage sollen die Vorschriften des Ge⸗ ! der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. eine Neberproduktion zur Folge, gegen die sich alle Länder durch R mR ngk, ad 5ss ] 117 bas Kas Dran es, iligb. vj Ohne Hinsschenbogen J. ohne Ernenerungschein. do. bo. S. in, ns do. Em. ul. v. es 3 1 LTI 1 . .