1929 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

1ẽᷓUntersuchungs⸗ 2 Zwangeversteigerungen. 3 Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen, 5 Verlust, und Fundsachen, 6 7

Auslofung usw von Wertpapieren,

Aftiengesellichaften.

und Strassachen,

sz Komma nditgesellschaften auf Aktien, 9 Deutsche Kolonialgesenschaften,

10 Gesellschaften m b H.

Genossenschaften,

12. Unfall.! und Inwalidenversicherungen,

13 Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. 3wangs⸗ persteigernungen.

Gon io] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zgwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗ Wedding Band 53 Blatt Nr. 1236 ein⸗

getragene, nachstehend beschriebene Grundstück in Berlin, Koloniestr. 124, amn zZ7. März 12, vormittags

9 Ehr, an der Gerichtsstelle, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 87111, versteigert werden. Kartenblatt 8, Par zelle 120, Grundsteuermutterrolle und Gebhäudesteuerrolle Nr. 4315. Das Grundstück umfaßt: Vorderwohnhaus mit Saalanbau rechts, Hof und Garten, Seitenwohngebäude und Wohngebäude vechts sowie Waschhaus links mit Ab⸗ trittvorbau. 11 a 36 m groß, Nutzungs⸗ wert 6970 M4. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 8. September 1929 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümer war damals der Spediteur Willy

Rudolph in Berlin eingetragen. 6. K. 104 28. Berlin N. 20, 29. Dezember 1928 8 1 . 1 1 . Das Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abt. 6.

3. Aufgebote.

loo nn Aufgebot. Der Kürschnermeister Richard Naspe hat das Aufgehot des von der Sparkasse

der Stadt Dömitz am 11. April 19238 auf den Namen Magdalene Raspe aus⸗ gestellten Sparkassenbuchs Nr. 2492, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert., spätestens in dem auf den H. August De, mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgehotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dömitz, den 12. Januar 1929.

Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. 90715 Aufgebot. Bei der Zwangeversteigerung des im Grundbuche von Dömitz Blatt 79 auf den Namen des Molkereisachmanns Auaust Frahm eingetragenen Hausgrundstücks sind in dem Teimin zur Verteilung des Ver— steigerungser öses den unbekannten Be⸗ rechtigten der zum genannten Grundbuch Awt. III Fol. 12 13, 169, 16 und 17 ein⸗ getragenen Hypotheken Forderungen in Höhe der Hypotheken und Zinsen gegen den Ersteher, Bäckermeister Johannes Nettel in Dömitz, ü ertragen. Auf Antrag der zum Aufgebot ermächtigten Spaikasse der Stadt Dömitz werden die unbekannten Berechtigten aufgefordert wätestens in dem auf den 3. Mai 1929 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aui— gehotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung von der Befriedigung aus den zugeteilten Beträgen (Forderungen) erfolgen wind.

Dömitz, den 9. Januar 1929.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Aufgebot.

Maurer Johann Gvudda aus Nikolaiken, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Zeisig in Nikolaiken, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefs über die auf Niko⸗ laiken Blatt 1168 in Abt. III unter Nr. 8 Für ihn seit dem 18. November 1919 ein⸗ getragene Grundschuld von 2000 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai E29, ERG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 2, anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nikolaiken, den 17. Januar 1929.

Amtsgericht. 90718 Aufgebot.

Der Eigentümer Josef Laskowski in Pestlin, vertreten durch Rechtsanwalt Blenkle in Stuhm, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung der Gläu— biger des im Grundbuch von Pestlin Band 11 Blatt 65 in Abteilung II Nr. 1 * die Joseph und Caroline geb.

ieran⸗Vogtschen Gheleute eingetragene Wohnungsrechts und Leibgedinge sowie der ebenda in Abteilung IJ Nr. 1 für den Kaufmann Joseph Flatow in Stuhm eingetragenen Hypothek von 4 Talern, 9 Silbergroschen und der ebenda in Abteilung III Nr. 9 für den Besitzer Johann Radtke in Pestlin ein⸗— getragenen Hypothek von 4090 Papier— mark beantragt. Die Berechtigten werden aufgefoydert, spätestens in dem auf Montag, den 18. März 1929,

vor 1a Der

vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. th, an⸗ heraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird

Stuhm, den 14. Januar 1929.

Amtsgericht. 90717 Aufgehot.

Der Bauerngutsbesitzer Karl Knospe in Breesen bei Zielenzig hat das Aufgebot des Hppothekenbrieses von 10 006 4AM der bost Abt. 111 Nr. ? und des Hypotheken briefegß von 1900 n der Post Abt. 111 Nr. 3 des Grundstücks Breesen Band l Nlatt Nr. 20 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 29. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Niechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krajtloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Zielenzig, den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Landwirte: 1. Bernhard Lütken—⸗ haus. 2. Wilhelm Vestrick, 3 Aloys Funke, sämtlich iu Heiden Leblich wohn⸗ haft haben zur Anlegung eines Grund⸗ huchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Heiden eingetragenen Parzelle Flur 16, Parzelle 248141, schwarze Venn 6,53 a gioß mit Ausnahme eines Teils von 1983 Quadratruten 44 Fuß, wesche als Eigentum des Ackermanns Johann Unne— brink get. Goslick in Marbeck bei Borken im Grundbuch von Heiden Band 4 Blatt 180 eingetragen steht, beantragt, und zwar als Eigentümer zu je 3 Bruch— teil. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. April 19289, vormittags 10 Uhr. von dem unterzeichneten Gencht, Zimmer!, anberaumten Ausgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenialls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Borten Westf.), den 18. Januar

o Mh

1929. Das Amtagericht. 90716 Aufgebot.

Der Landwirt Tobias Kesselmeier in Stuckenbrock Nr. 187, vertieten durch Rechtsanwalt Dr. Koeller in Delbrück, hat das Aufgebot des im Grundbuch von Augustdorf Bd. V Bl. 1 auf den Namen des am 3 März 18935 versiorbenen Land⸗ wirts Wilhelm Reineke zu Stuckenbrock Rr. 187 eingetragenen Grundbesitzes in Größe von 3 ho 8a 96 qm beantragt Die Erben des emgetragenen Eigentümers werden aufsgerordert spätestens in dem auf Montag, den 13. Mai 1929 wor- mittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aus⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Eigentumsrechte aus⸗ geschlossen werden.

Detmold, den 18. Januar 1929.

Das Amtsgericht. JI. 90718 Aufgebot.

Die Zimmermanngsehesrau Minna Luise Heinrich geb. Brückner in Jahnshain ber Kohren, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dorbach in Reichenbach i. V. hat beantragt, den verschollenen Karl Richard Seyfarth, geboren am 13. Februar 1358 i Reichenbach . V. und zuletzt dort wohnhaft gewesen für tot zu erklären. Der Veischollene wird aufgefordert, wäte⸗ stens in dem hiermit auf den P. August 1924, mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserflärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, werden aufgetordert, spätestens im Aufgebotsteimin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Reichenbach i. V., 18. Januar 1929.

90720 Aufgebot.

Die Frau Hedwig Völlmecke, geb. Schulze in Deneld bei Mede bach i. Westf., vertreten duich den Rechtsanwalt Aumann i Storkow hat beantragt ihren Bruder, den verichollenen Maurer Otto Schulze, geboren am 31. August 1857 in Reichen⸗ walde, zuletzt wohnhaft in Reichenwalde, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgetordert, sich svätestens in dem auf den 8. Oftober 1929, vormittags 1090) Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Zimmer 3 anbeiaumten uigebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verjchollenen zu erteilen veimögen, ergeht die Aussorderung, spätestens im Auf- gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Storkow ( Mark), d. I5. Januar 1929.

Das Amtegericht.

907191

Richard Glaier, in Stuitgart, Hegelstraße 8, hat die odes⸗ erklärung seines Halbbruders Erwin Otto Giaser, led. Zahntechnikers von Stuttgait, geb. 26. Dezember 1892 in Wills wach, 1912 nach Nordamerika ausgewandert, Sohnes des am 18. Dezember 1919 in Stuttgart verst Johann Ludwig Glaler Wundar tes in Stuttgart, und der am

Aufgebot.

13. Januar 1893 in Willebach verst. Regine Philippine geb Ilshöser, bean⸗

Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 5. Ottober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart 1 in Stuttgart, Aichiw⸗ straße 15, 1. Stock. Saah 207, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart H.

tragt. Der

907211

Aufforderung zur Anmeldung von Erb— rechten Am 6. 8 1928 ist zu Düsseldorf die Witwe Anton Lesch, Catharma geb. angen Tochter von Caspar Jolsef Langen aus Köln, gestorben 8. 12. 1881. und Catharina Friederike geb. Leuchter aus Krefeld, gestorhen 6. J. 1857 gestorben. Die Großeltern waren die Eheleute Baltbasar Josef Langen und GElijabeth geb. Gehlen und die Eheleute Anton Leuchter und Anna Elisabeth geb. Tröttges. Da bisher keine Erben ermittelt werden konnten, werden alle, welche Erb⸗ ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, riese bis spätestens 30 3. 1929 bei dem Nachlaßgericht anzumelden, widrigen⸗ salls festgestellt werden wird, daß der Preußtiche Fiskus der alleinige Erbe ist.

Dũüffeldorf, 15. Januar 1929.

Amtsgericht. 18.

90722

R 7529. Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 19. Januar 1929 golgendes Aufgebot erlassen In der Nachlanache des am 7. Dezember 1928 verstorbenen Fabrikanten Gottlieb Wünsch von Nürn— berg hat der zum Nachlaßverwalter be⸗ stellte Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ berg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gottlieb Wünsch spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. April 1929, nachm. 3 Uhr, im Sitzunassaal Nr. 452 des Justiz— gebäudes an der Fürther Straße, dahier, anberaumten Aufgebotstermin bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urtundliche Beweisstücke sind in Urichrift oder in Abschrist beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger. die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts,. vor den Verhindlichkeiten aus Ppflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— gesch ossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß

ergibt. 36 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

90723

Am 14. Dezember 1928 ist in Staven⸗ hagen i. Meckl. ihiem letzten Wohnsitz, die Witwe Marie Gutknecht geb. Butze ohne Pinterlassung von Kindern verftorben Sie ist geboren am 16 Mai 1847 in Tessin i. Meckl. als Tochter des Zimmer⸗ gesellen Johann Simon Einst Buze (auch Buths oder Butze geschrieben) und seiner Ehesrau Maria Louise Johanna geb Köster. Da ein Erbe zu dem Nachlaß der Witwe Gutknecht bisher nicht ermittelt ist, werden dieienigen, welchen gesetzliche oder testamentarische Erbrechte an dem Nachlaß zustehen aufgefordert, diese Rechte his zum 1. Mai 1929 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenjalls die Festsetzung eisolgen wird, da' ein anderer Eibe als der Meckl. Schwer. Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß hat einen etwaigen Wert von 4000 RM.

Stavenhagen, den 19. Januar 1929.

Städtisches Nachlaßgericht. Dr. A Burmeister. Schmidt.

907241 Die Aktien der Deutschen Maschinen⸗ Fabrik A. G. Nr. 990 und 379 über je

1on9 PM (umgestellt auf ie 100 RM)

sind für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216, w,

90725

Die 3 o igen Neuen Berliner Pfand⸗ briefe des Berliner Pfandbiiesamts in Berlin Lit. A Nr. 87 / 8ꝰ, b2Y / 0, bad,

1848

1193, 2308, 2648, 2732 3316

2885,

Sattler und Tapezier 689! und 8222 über je 000 A sind für

kiaftlos erklärt worden. F. 1270. 27.

Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. 216. 90728

Duich Ausschlußurteil des hiesigen Amtegerichts vom 10. Januar 1929 ist die verlorengegangene Schuld⸗ und Pfand⸗ veischreihung (Obligation) vom 27. Oftober über die auf dem Anbauerwesen Nr ass. 41 in Arholzen im Grundbuch von Arholzen Band 1 Blatt 45 in der dritten Abteilung unter Rr. 1 für Wilhel⸗ mine Dehne in Arholzen eingetragene, mit 43090jͤ jährlich verzinsliche Darlehnsforde⸗ rung in Höhe von 300 M für kraftlos erklärt. Stadtoldendorf, den 10. Ja⸗ nuar 1929. Das Amtsgericht. 90726

Duich Ausschlußurteil vom 16. Januar 1929 ist der am 7. Mar l9y28 von Futter⸗ stoffhaus Eska in Kassel auf Melchior Gerlach in Gurhagen gezogene, bei der

Füma Eska, in Kassel zablbare, am 10. Juli 1928 fällige Wechsel über

D763 RM, durch Blankoindossament über⸗ gegangen auf die Firma G. Schlikter C Co in Osnabrück, von dieler indolsiert an die Firma Osnabrücker Seisenfabrik Fremdling für kraftlos erklärt.

Kaffel, den 16. Januar 1929.

90727

Für kraftlos erklärt wurde durch Aus⸗ schlußurteil vom 19. Januar 1929 der am 14. Februar 1928 in Ditzingen von der Firma Württembergische Sandalenfabrik Conrad Stickel in Ditzingen ausgestellte, an eigene Order gestellte, am 25 Avril 1928 in Stuttgart fällige, bei der Frma Bankhaus Kiese C Co., Stuttaart, zahl⸗ bare, auf die Firma Carl Fischer, Inh. Ad. Zehnder in Stuttgart gezogene und von die ser angenommene Primawechsel über 419 RM 90 4.

Amtgericht Stuttgart .

90730 Beschlußz.

Der am 8. Juni 1913 der verwitweten Emilie Schrinner geb. Fubland in Lieg—⸗ nitz erteilte Erbschein nach dem am 12. Januar 1918 verstorbenen Rentner Wilhelm Schrinner ist unrichtig geworden, da auf ihm der Gutsbesitzer Paul Fuh⸗ land in Klein Polkwitz, Kreis Sprottau, als Testamentsvollstrecker angegeben ist, der bereits im Jahre 1920 sein Amt niedergelegt hat. Gemäß § 2461 Abs. 2

B. G⸗B. wird der Erbschein für kraftlos

erklärt, da er nicht sofort erlangt werden kann. Liegnitz, den 17. Januar 1929. Das Amtegericht.

Door)

Durch Ausschlußurteil vom 11. Ja⸗ nuar 1929 ist die am 15. Januar 1861 in Bralin in Polen geborene Agnes Martha Nädisch, geb. Bruttowski aus Bralin in Polen für tot erklärt worden Grosß Wartenberg, den 19. Januar 1929. Amtsgericht.

. dessentliche Zustellungen.

90452 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Derag Kluge geborene Ahrens in Hannover, Vahrenwalder straße 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Pucher in Liegnitz klagt gegen den Kraästwagenführer Emil Kinge, srüher in Brauchitschdorf, rs. Lüben j. Schl, mit dem Antreg auf Thescheidung. Sie ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor den Einzelrichter der 3. Zwilkatamer des Land gerichts in Liegnitz auf den 4. April 1929, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ sassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 17. Januar 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts. 90739] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Hermann Dreißig in Beigwitz, Klager, Priozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bluhme in Torgau, klagt gegen feine Ehefrau Frieda Dreistig, geb Richter früher in Essen Kastanien⸗ allee 68 bei Gastwirt Heß, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Ehescheidung aus § 1960 B. Ge⸗B. und Schuldig⸗ erflärung der Beklagten gemäß 1274 Abl. ! B G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zwilkammer des Landgerichts in Torgau auf ten 27. März 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßtevolimächtigten vertreten zu lassen.

Torgau, den 21. Januar 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

90740) Oeffentliche Zustellung.

Die Amalie Batzlen, geb. Krautter, in Pfullingen, Hohenmorgenstraße g, vor treten durch Rechtsanwalt Dr. Knödlen in Reutlingen, klagt gegen ihren mit un— bekanntem Aufenthalt abwesenden Ehe— mann Julius Batzlen. Buchdrucker und Wirt, zuletzt in Sondelfingen, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antraa: Die am J. August 1920 vor dem Standesamt in Sondelfingen geschlossene Ehe der Parteien wird wegen Ehebruchs des Beklagten mit Frau Hoyler, geb. Böhringer, 3. It in Dwen u. T. eventuell wegen ebewidrigen Verhaltens des Beklagten gejchieden. Der Beklagte wird für den alleinschu digen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwiltammer des Landgerichts Tübingen auf Samstag, den 6. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechte⸗ anwalt zu bestellen.

Tübingen, den 16. Januar 1929.

Der Urkunde beamte der Geschäftestelle

des Landgerichts.

go741] Oeffentliche Zustellung.

Barbara Reiffarth, geb. Mayer, in lteustadt, Schwarzwald, vertreten durch Rechts anwast Dr. Hölder⸗Weiß in Ulm, tlagt gegen ihren Ebemann Edgar Reiffarth, Artist, von Um z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, die am 14. Februar 1921 dor dem Standesamt Ulm geschlossene Che zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Tetl zu erklären und ihm die Koften des Rechte streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, münd,

lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor

die II. Zwilsammer des Lantgerichts Ulm auf 265. März 1929, nachmittags 3 uhr, mit der Aufforderung, emen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Unn, den 19 Januar 1929.

Geschästsstelle des Landgerichts.

90742

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Ghefrau. Martha. Süsene in Stenum Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

anwalte Firnhaber und Dr. van Hove in Verden, kiagt gegen ihren Ehemann, den Bootsbauer Hermann Fritz Süseng zurzeit unbekannten Aufenthalls mit dem, Antrage auf Ehescheidung. Die Klägenin sadet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 23. März 1929, vormittags 93 Uhr, mit rer Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 18. Januar 1929. Die Geschärtsstelle 4 des Landgerichts.

90747] Oeffentliche Zustellung. .

Der minder jährige Erni Saß, geb 28. 2. 1924. vertreten durch den Drogisten Karl Benz in Strasburg, U—⸗ M., als Pfleger klagt gegen den Fleuchermeiner Erni Saß, früher in Stiasburg, U- Me., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen an den Kläger vom Tage der Klagezustellung an als Unterhalt eme im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 40 RM bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres zu zablen, und zwar die rückständigen Beträge lofort, die künitig fällig werdenden am Ersten eines seden Monats und die Kosten des Rechtestiens zu tiagen und das Urteil für vor ufig pollstieckbar zu erklären. Zur mündlichtn Verhandlung des Rechtsstreits werd der Beklagte vor das Amtsgericht in Straß⸗ burg (ilckermark) au den 12. März 1929, 95 Uhr, geladen

Strasburg, U. M., 16. Januar 12,

Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.

90748] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Adalbert, Ella, Gertrud und vieja Dießler in Samtwenen, vertreten durch den Pfleger, Pripatmann Gustav Wendel in Samswegen, Prözeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pätz in Wolmustert, klagen gegen ihren Vaher— den Schlosser Emil Dreffler, ietzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Samswegen, unter der Behauvtung, daß der Reflagte zur Zahlung einer entwrechenden Unter⸗ haltsrente verpflichten ei mit dem Ann age, den Betlagten koltenpflichtig zu verurteilen an jedes der minderjährigen Kinder vom J. 12 19283 ab eine monatliche Unter= halttzrente von 20 RM zu jablen, und zwar un voraus zum Ersten jeden Monat, und das Ürteil für vorläufig vollstredtar zu erflären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechsestreitt wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wolmirstedt au den 14. März 1929, vormittag 19 Uhr, geladen. ö Woimirstedt, den 17. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte der Je schaftostelle des Amtsgerichts.

stellvertretenden Vorstandsmitglied oder

K

Nr. 20.

Erste Zentralhandelsregifterbeilage

zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 24. Januar

1229

nehmen Bestellungen an,

. an jedem Wochentag abends Bezugs. preis vierteljährlich 450 Ge Alle Postanstalten

auch die Geschäftsstelle 8w 48. Wilhelmstraße 82

Einzelne Nummern kosten 160 GM Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages 4 einschließlich des Portos abgegeben.

in Berlin für Selbstabholer

8

. 65)

8

* 6* Inha ltsübersicht. Anzeigenpreis für den Raum etner 1. 6 fünfgesvaltenen Petitjeile 10 Ga, . k Anzeigen nimmt die Geschẽftẽstelle an 4. Hen o ssen cha steregister Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister, vor dem Einrückungstermin bei der 56. Urheberrechtaein trags rolle,

Geschäftsstelle eingegangen sein 7. Konkurse und Vergleichefachen, 8. Verschiedenes. 63 89 8

l. Handelsregister.

Aalen. poꝛo9]

Im Handelsregister wurde eingetragen: am 14. Dezember 1928 neu die Gesell⸗ schafts firma; Kaltwalzwerk Ober⸗ kochen, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Sitz: Oberkochen in Württem⸗ berg. Vertrag vom 17. November 1928 mik Nachtrag vom 8. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von kaltgewalzten Metallen, Weiterverarbeitung von Me tall⸗ bändern, Blechen und Drähten und ver⸗ wandte Fabrikationsgebiete, sowie Be⸗ leiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital 2650 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Max Becker, Kaufmann und Ingenieur in Euskirchen. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Am 29. Dezember 1928 Veränderung bei der Einzelfirma: Johannes Kie⸗ ninger in Hüttlingen: Der Inhaber Johannes Kieninger ist gestorben. Ge⸗ schäft und Firma sind auf seine Witwe Kreszentia Kieninger geborene Ruf in Hilttlingen übergegangen.

Am 27h. Dezember 1928 Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: ier⸗ verarbeitung Attiengesellschaft, Sitz: Unterkochen. Viktor Becker ist nicht mehr Vorstandsmitglied; an seiner Stelle ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Gustav Lanzenberger, Kaufmann in Unterkochen. Dem Karl Hörz, Kauf⸗ mann in Unterkochen, ist Prokura erteilt; er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. . Marstetten Attien⸗

seitschaft, Sitz: Unterkochen. Den Raufleuten Gustav Lanzenberger und Karl Hörz, beide in Unterkochen, ist Pro⸗ kura erteist. Dieselben können die Gesell⸗ schaft mur in Gäemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied oder einem

mit einem andern Prokuristen vertreten. Am 15. Januar 1929 bei der Gesell⸗ schaftsfirma: Karl und Emil Rieger, Aalen: Die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Aalen.

Adenan. 90210]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden:

Nürburgring, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Adenau. Gegenstand des Unternehmens: Die Unterhaltung und der Betrieb der Gebirgsrenn⸗ und Prüfungs⸗ straße Nürburgring. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Major a. D. Alexander Döhmer in Köln. Ge sellschafts⸗ vertrag vom 17. Juli 1928. Der Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft für sich allein. Mathias Hubert Bongarts, Leiter des Verkehrsamtes Adenau, und Dr. Hans Höschler, Kaufmann in Köln, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie durch ge⸗ meinschaftliche Zeichnung zur Vertretung berechtigt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs anzeiger.

Adenau, den 14. Januar 1929.

Amtsgericht.

Ad ena n. 600211]

In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 56 folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft Porz E Vollmer in Weibern Brohltal ist erloschen.

Adenau, den 17. Januar 1929.

Amtsgericht.

Amberg. 90212

Kaufhaus Max Krell, Inhaber: Julius Spitz, Kaufmann in Schwandorf. Die Firma ist wegen Einlegung des Geschäfts n die neugegründete Firma „Vereinigte Kaufhaus Kktiengesellschaft Mimchen“ er⸗

en.

In das Gesellschaftsregister für Schwan⸗ dorf wurde heute eingetragen: „Max Krell Zweigniederlassung der Vereinigte Laufhaus Attiengesellschaft München, Sitz: Schwandorf. Attiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. November, 11. und 19. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Waren- geschäften mit Kaufhauscharakter, insbes. bie Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von den Gründern Arndt Sallinger und Julius Spitz und den Firmen Arndt Sullinger in Straubing, Emanuel Schwarz⸗

aupt in Regensburg und Max Krell in

chwandorf betriebenen Kaufhäuser, die ornahme aller diesem Zwecke dienenden

lichem Charakter. Grundkapital: 600 900 Reichsmark, eingeteilt in 600 auf den Inhaber und je 1000 RM lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien. Jedes Vorstandsmitglied ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Vorstandsmitglieder: Die Kaufleute Arndt Sallinger in München, Julius Spitz in Regensburg, Albert Ucko in München. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Die Festsetzung der Zahl und die Bestellung erfolgt durch den Aufsichts rat. Die Bekanntmachungen ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gränder, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Arndt Sallinger, Kaufmann in Mün⸗ chen, 2. Julius Spitz, Kaufmann in Regensburg, 3. Albert Ucko, Kaufmann in München, 4. Frieda Sallinger, die Ehe⸗ gattin des zu 1 Genannten, ebenda wohnhaft, 5. Gertrub Ucko, die Ehegattin des zu 3 Genannten, ebenda wohnhaft. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: Professor Dr. Heinrich Rheinstrom in München, 2. Karl Epstein, Bankdirektor in Straubing, 3. Direktor Hermann Hauer in München. Die Gründer zu Nr. 1 mit 3 legen auf gemeinschaftliche Rechnung gegen Gewährung von 598 Aktien nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein: a) Arndt Sallinger das von ihm bisher unter der Firma Arndt Sallinger in Straubing betriebene Handelsgeschäft; b) Julius Spitz die von ihm bisher unter den Firmen Emanuel Schwarzhaupt in Regensburg und Max Krell in Schwan⸗ dorf betriebenen Handelsgeschäfte mit sämtlichen Aktiven und Passiven; ) Julius Spitz die im Grundbuche des Amtsgerichts Straubing auf seinen Namen eingetra⸗ genen Anwesen Hs. Nr. 19 und Hs. Nr. 132 sowie Hs. Nr. 38 in Straubing, Albert Ucko das im Grundbuche des Amts⸗ gerichts Schwandorf auf seinen Namen eingetragene Anwesen Hs. Nr. 25a in Schwandorf. Von den mit der Anmel dung eingereichten Schriftstücken der Ge⸗ sellschaft kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Amberg, den 18. Januar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. 90213 Fluß⸗ u. Feldspatwerke Concordia Sitz: Nabburg. Gesellschafter Karl Willi Jo⸗ hannes Bachmann ist ausgeschieden. Neuer Gesellschafter ist: Dr. Fritz Löwe, Geologe in Göttingen. Gesellschafterin Centa Ludwig heißt nun Centa Löwe. Amberg, den 18. Jannar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Arolsen. S9 3761 Im Handelsre 8 A ist zu Nr. 67, Firma Helser Molkerei Ludwig Höhle zu Helsen, am 16. Januar 1929 ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Arolsen

Aschaffenburg. b0214]

In das Hanudelsregister für Miltenberg wurde eingetragen: die unter der Firma r Hol 0 mit beschrãnkter e n n Milten⸗ berg a. M., Walldürnerstr. 13 errichtete Zweigniederlassung der Firma „Vereinigte Holzgesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung! mit dem Hauptsitze in Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. IV. 1927 errichtet und geändert durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 19. 25. V. 1927, 15. VI. 1927. Gegenstand des Unternehmens ist, der „Vereinigten Stahlwerke Altiengesell⸗ schaft“ in Düsseldorf als Organ für den Einkauf des von jener Gesellschaft benö⸗ tigten Holzes, insbes. Grubenholzes zu dienen und in dieser Eigenschaft Holz anzu⸗ kaufen und zu verkaufen sowie zu ver⸗ arbeiten. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten und sich an Geschäften beteiligen, die den vorerwähnten Zwecken dienlich sind. Die Vertretung der Gesellschafterfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Das ursprünglich 20 000 RM betragende Stammkapital wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1927 um 14 060 000 RM erhöht und beträgt jezt 14 080 000 RM. Von dem erhöhten Stammkapital hat übernommen: a. die „Nordische Holzhandelsge sellschaft m. b. H. in Essen eine Stammeinlage von 13634000 RM, b. die Firma „B. Schapmann

Firma ,Transportkontor Vulkan G. m. b. H.“ in Miltenberg eine Stammeinlage von 366 000 RM je durch Einbringung der in den Einbringungsverträgen vom 25. V. 1927, Urk. des Notars Dr. Stankeit in Bochum Not. Reg. Nr. 539, 540, 541 Anlage Nr. 13, 14, 15 der Gerichtsakten näher bezeichneten beweglichen und un⸗ beweglichen Gegenstände und sonstigen Vermögensgegenständen im Werte von 13 534 000 RM, 160 00 RM und 366 000 RM und haben hierdurch diese gen. Gesellschafter ihre Stammeinlagen auf das erhöhte Stammkapital voll ge⸗ leistet. Geschäftsführer sind: die Direk⸗ toren: Dipl.-Ing. Gerhard Hüttner in Essen, Heinrich Kiesendahl allda, Hubert Höfling allda, Wilhelm Berger in Berlin und Ferdinand Wesselburg in Miltenberg. Den Prokuristen Paul Meyer in Essen⸗ Ruhr, Heinrich Suren in Miltenberg, Dr. Ludger Westrick in Charlottenburg ist je Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder dexselben in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung berechtigt ist. Aschaffenburg, den 17. Januar 1929. Amtsgericht Registergericht. ooꝛ is] Rad Frankenhausen, Kyiih-

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist am 19. Juli 1928 zur Firma „Gewerkschaft Günthershall zu Göllingen“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerlenversammlung vom 26. Juni 1928 ist der 5 21 (Vergütung des Grubenvor⸗ standes) geändert.

Bad Frankenhausen, 19. Januar 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Kyffh., den

Rad Freienmalde, Oder. 60216]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Freienwalder Pianofabrik Hermann Boe⸗

necke in Bad Freienwalde, Oder, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Bad Freienwalde, Oder, den 17. Ja⸗ nuar 19295. Amtsgericht. KBad IIlombunng v. . Höhe. 00217]

H.R. A 395. Firma Eberhard Haeußler in Bad Homburg v. d. Höhe, Zweignieder⸗ lassung Oppenheim. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 3. Ja⸗ nuar 1929. Amtsgericht Abt. ITV.

nd Homburg v. d. Hölle. [60218

H. N. A 362. Sffene Handelsgesellschaft in Firma Bad Homburg Brennstoff⸗Im⸗ port Hans Marer zu Bad Homburg v. d. Höhe. Die Firma ist erloschen.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 14. Ja⸗ nuar 1929.

Amtsgericht Abteilung IV.

KEBad Salzuflen. Io02z19 In das hiesige 5 A ist unter Nr. 367 die Firma Lippische Haus⸗ schuh⸗ und Pantoffelfabrik Heinrich Dröge, Werlerfeld bei Schötmar, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dröge in Werlerfeld Nr. 202 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung von Hausschuhen und Pantoffeln.

In das hiesige Handelsregister A ist infolge Austritts des Kaufmanns Heinrich Dröge in Werlerfeld bei der unter Nr. 302 eingetragenen Firma Hokamp K Co. in Schötmar folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hokamp ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bad Salzuflen, den 15. Jan. 1929.

Lippisches Amtsgericht. J.

Harmon. 90220] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 18. Oktober 1928:

A 41I3 die Firma Karl Singemann, Barmen: Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Lingemann.

Am 8. Januar 1929:

A 28hI bei der Firma Genck & Bocle⸗ mühl, Barmen: Die Kauffrau Mar⸗ garethe Hofmann, Barmen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Einlage des Kommanditisten Rudolf Genck ist nummehr auf 10 000 RM ä ungestellt.

A 3859 bei der Firma Hansa Elektro⸗ Vertrieb, Selma Even, Barmen: Der 64 . e

bei der Firma Wupperfelder Medicinal⸗Drogerie u. Photo⸗ Handlung Paul Schneidewind

e h ate und die Beteiligung an anderen nternehmungen mit gleichem oder ähn⸗

G. m. b. H.“ in Castrop⸗Rauxel eine Stammeinlage von 166 000 RM, é. die

Nachf. Weise, Barmen: Die Firma ist erloschen.

Am 9. Januar 1926:

A 888 bei der Firma Bollmer & Jaeger in Barmen Die Prokura hes Emil Garschagen ist erloschen.

A 3931 bei der Firma M. J. Sch ne⸗ weiß X⁊ĩ Ed., Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 4129 die Firma Adolf Lind, Barmen. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Adolf Lind in Barmen.

B 11II bei der Firma Carnaper Terrain⸗Gesellschaft m. b. H. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Walter Trappenberg ist zum Liquidator bestellt.

Am 15. Januar 1929:

A 659 bei der Firma Metztes & Nonrney in Barmen: Durch Vertrag vom 11. Oktober 1923 ist die offene Han⸗ delsgesellschaft in eine Kommanditgefell⸗ schaft umgewandelt worden. Die Einlage sämtlicher Kommanditisten beträgt 105 066 Goldmark. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Durch Vertrag vom 65. Dezember 1928 ist die Einlage sämtlicher Kommanditisten in der Gold⸗ markeröf fnungsbilanz auf 15 000 GM fest⸗ gesetzt worden.

A 2404 bei der Firma Paul Schmitz,

Barmen: Die Kaufleute Paul Harry Schmitz, Barmen, und Karl Julius

Schmitz, Barmen, sind in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Am 17. Januar 1929:

B 389 bei der Firma Niemann C Gnundert G. m. b. H., Barmen: Die Prokura des Otto Neumann ist erloschen.

Amtsgericht Barmen. Bensheim. S022]

Veröffentlichung aus dem Handels register Abt. A Friedrich Fuchs & Co., Bensheim“: Die Prokura des Kauf⸗ manns Jakob Kissel in Weinheim ist er⸗ loschen.

Bensheim, den 12. Januar 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Berlin. G0 226] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 42 160. Dia Dentsch⸗JFbero⸗Ameritanische Han⸗ delsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: der Export und Import von Waren aller Art, vor allem zwischen Süd⸗Amerika und Europa, und zwar insbesondere die Durchführung hier⸗ auf gerichteter Regierungsaufträge. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung ihres Zweckes, die Vertretung fremder Firmen zu übernehmen, eigene Fabri⸗ kationsbetriebe einzurichten, sich an ver⸗ wandten Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann David S. Mujaes, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1929 bzw. 14. Januar 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer David Mujaes ist jedoch stets alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird verbffentlicht: a liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dahitschen Reichs= . . 4 12 8 un udn 2 mit 2 Haftung: Georg Ludewig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Arthur Otto in Leipzig ist zum Geschäfts führer bestellt. Dem Direktor Walter Max Scheller in Leipzig ist y 2 eh un —— Decla⸗ Gio coꝝ⸗ e. mit beschräntter Haftung: Dr. jur. Hermann Kahlenberg in Berlin ist zum weiteren w bestellt. Bei Nr. 25 221 Fiorentina Grundstüd⸗ verwaltung s⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. A 716 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Rivadavia Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: as Stammkapital ist auf 45 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 28. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts- anteile abgeändert. Bei Ur. 28 752 kee, ne,

gs ⸗BVermitte⸗

g- Geselss⸗ mit beschrünkter r Die Gesellschaft i 4 öst. iguidato kel

r ist der Assessor Paul

Allgemeine Kohlen verwertung Gesellschaft mit beschräntter Has⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelbpft. Liquidator ist der Kaufmann Johannes Staudt in Berlin. Bei Nr. 40 5923 „Fame da“ Gesellschaft für Labo⸗ ratoriumégerãte mit beschränkter Haftung: Fritz Gehlhar ist nicht mehr GeschäftsfÜhrer. Bei Nr. 41 469 Till⸗ gemeine Betriebotre dit⸗Geseltfschaf⸗ mit beschränkter Haftung: Dem Ma Wilhelm Hofmann in Berlin⸗Wilmersdor ist Prokura erteilt derart, daß er berechtig! ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Berlin, den 16. Januar 1920 Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 152. Berlin. 9b 223]. Das Erlöschen nachstehender Firmen: Nr. 9675 Albert Schappach & Co- NMarhf., Nr. 19 602 Palm Baer, Nr. 16 757 Inltus Treitel, Nr. 11 396 Preuß Institut Graphik Zohannes Albert Prenß, Nr. 14032 Wilhelne Ludwig Schmidt, Nr. 15 446 G. 21. Wolff, Nr. 16 594 Mar Warwar Nr. 22 733 Zigarettenfabrit᷑ der bftoil Heinrich und Hugo Minderop, Nr. 28 864 John Meyer, Nr. 33 956 Ber⸗ lagbaustalt Universal Fleijcher & Schaefer, Nr. 34 344 Hermann Linke & Go., Nr. 40 1093 2tibert Salomon Knust⸗ und Antiguitätenhandlung, Nr. 43 Sog Robert Werner, Nr. 41 339 Nagel & Eo., Nr. 1 965 Ernst Sch ell⸗ mann, Nr. 45 806 Württembergisthe Weinstuben Withelm Landen⸗ berger, Nr. 46 462 Z3eitnnugs-⸗Zentrale Julius FJaroby Fommanditgesell⸗ schaft, Nr. 46 567 Siegfried Sinz⸗ heimer, Nr. 47 694 Curt lter Me⸗ tall-⸗Warenfa brit, Nr. 48 141 Karl Pejchmaun Nachflg. Inhaber Aiegander Nafaroff, Nr. 48 173 Ba- tenttontor, Record“ Alfred Schud⸗ tet, Nr. 4 15 Wantmüller & Bo. Stommandit gesellschast, Nr. 40 676 Fritz Würtz, Nr. 50 216 Riedle & Go., Nr. 60 227 Technisches Vüro Ing. Karl Neufeld & Eo. in Lign., Nr. 50 993 Schmidt & Wehner, Nr. HSS O57 F. Tarl Masche, Nr. 55 O6ß Berlags⸗ anstalt Meyer X Go., Ur. 667198 Osrar Dbitz, Nr. S5 90 Benjamin Raschkeß, Nr. 85 957 Mignel Smeilo⸗ vich y Carranza, Nr. 55 118 Rudit⸗ Gesellschaft Chemiter Dr. Rudzic und Apotheker Dittrich, Ur. 66 357 H. Min kner Kusterko, Nr. v6 960 J. Giichter C Go., Ar. 68 50s Gebr. Terruhn Komman ditgejeltschaft Nr. 60 773 Nachman æson, Cauier bah

& Go., Nr. 6 305 Moritz Mio Nr. 62 133 Franz Schmalz, Nr. 62 325 G. & M. Renmaunn, Nr. H3z 022 Emil Thein Nachf. Goulbier & Gte Nr. 63 748 2irthur Pleniv, Nr G5 Zigarettenfabrit Westropa. Erich 5 Küttner, Nr. 66 945 Textithans shwat Aron Chwat, Nr. G7 671 Waldemar Bofeck Autignariat, Ni. 7714 „Towa“ Strauß & Thomn⸗ czews ty, Nr. 68 489 Bernhard . Nr. 69 tl Weyermann & Maner, Nr. 69 177 J Marciniat Inh. 6 Baner, Nr. 66 1895 Die Schrift⸗ afel Der Blickfang“ Alfred Birn⸗ baum, Nr. 70 265 Erust G. Mie ßen Le, e eee, n , m ne, Nr. 71 523 * dent . Gejelischaft Krüger n. Go., soll von Amtswegen eingetragen werden. Etwai= ger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt- machung geltend zu machen. Berlin, den 17. Januar 1929. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. S6.

Berlin. boꝛz2] In das Handelsregister Ableilung A ist am 17. Januar 1929 eingetragen worden: in. ; *: Louis ; ann, ukölln. Nr. 73 384. Schröter & Go., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Noveniber 1928. chafter sind: Mira Schröter, geb. Hamann, Berlin- Wilmersdorf, und Käthe Schröter, geb. ig, Berlin. Zur Vertretung der Ge- in f. sind nur beide Gesellschafter ge= meinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er= mächtigt. Gesamtproturisten je in Ge- mein t mit einer der persönlich haften den Gesellschafterinnen find: Max Schröter Berlin⸗Wilmersdorf, und Georg Schröter, Berlin. Bei Rr. 66 60d Entil Schier,

in Berlin. Bei Nr. 33 Joo wenttog

ö 2