1929 / 21 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SI vom 25. Januar 18929. S. 4.

Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe A.⸗-G, Karlsruhe.

III. und letzte Aufforderung. der außerordentlichen versammlung vom 4.

Gesellschaft 3:2 von RM 300 000, herabzusetzen. Nach⸗ dem dieser Beschluß zum Handelsregister eingetragen unsere Aktionäre auf, zum Zweck der Zusammenlegung ihre winnanteil⸗

schließlich

bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe in Karlsruhe und

Süddeutschen

September

hältnis von auf RM 200 000,

te Aktien nebst Ge⸗ Erneuerungsscheinen 28. Februar

Diskonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Karlsruhe in Karls⸗

einzureichen.

Die Durchführung der Grundkapitals Weise, daß gegen Stammaktien RM 1090, bzw. RM 16000, je zwei Stammaktien bzw. RM 100, bzw. RM 1000, aus⸗ Gegen eingereichte je ünf Vorzugsaktien à RM 120, wer⸗ Vorzugsaktien zurückgegeben. Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, obengenannten An⸗ und Verkau soweit als möglich bereit.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue hl nicht erreichen, werden für kraftlos An Stelle der für kraftlos er— klärten Aktien werden die entsprechen⸗ ausgegeben. neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Aktienbesitzes Hinterlegung zur Verfügung gestellt.

Karlsruhe, den 24.

Der Vorstand.

Herabsetzung

je drei eingereichte

gereicht werden

RM 100, eingereichte

von Spitzenbeträgen

erforderliche

Verhäl nis

Januar 1929.

l Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungestellen für Wertpapiere an den Börsen in Frank- furt (Main! Hamburg vom 11. Januar 1929, vom 12. Dezember 1928 und Leipzig vom 11. Januar 1929 sind

So Zentralgoldpfandbriefe vom

Jahre 1928 Ceniral⸗Bodenkredit⸗Attienge⸗ sellschaft im Betrage von 30 000000 Goldmark (1 Goldmark 190 kg

Preustischen

5000 Goldmark; Lit. B Nr. 1 5400

zu 2600 Goldmark; Lit C Nr. L bis

1000 Goldmark; Nr. 1 = 4200 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. 1 - 4200 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 1 3600 zu 100 Goldmark, Ge— samtkündigung frühestens zum 1. Ok⸗ tober 1931 zulässig und

Go Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1928 der

Central Boden.

Preußischen kredit Aktiengesellschaft

(1 Goldmark 1900 k Feingold) Lit A Rr. 1— 1000 zu 5000 Gold⸗ mark; Lit. B Nr. 1— 3600 zu 2000 Goldmark; Lit. 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 1— 2800 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. I bis Goldmark; Nr. 1 - 2100 zu 1Jo00 Goldmark, Ge⸗ samtkündigung frühestens zum 1. Ok- tober 1934 zulässig, jum Handel und zur Notierung an den Börsen von Frankfurt (Main), Hamburg, Köln und Leipzig zugelassen worden Der vollständige Prospekt ist veröffent⸗ licht worden: für Frankfurt (Main) in Frankfurter Zeitung 13. Januar 1929, iür Hamburg in den Hamburger Nachrichten

. 1— 5600 zu

Kölnischen Zeitung Nr. 32b vom 17. Ja⸗ für Leipzig in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 20 vom 20. Ja⸗ nuar 1929 und in der Neuen Leipziger Zeitung vom 20. Januar 1929. spricht dem Prospektt, Zulassung dieser Pfandbriefe und Kom⸗ munalschuldverschreibungen an der Berliner Börse im Reichsanzeiger vom 29. Oktober veröffentlicht worden ist.

Die Gesellschaft ist verpflichtet, Bekanntmachungen, welche diese Pfand⸗ briese und Kommunalschuldverschreibungen betreffen, im Deutschen Reichsanzeiger, in

Börsenzeitung 8 einer Zeitung derjenigen Börsenplätze, an denen die Änleihen ein— geführt sind, zu veröffentlichen.

Frankfurt AÄöin, Leipzig, im Januar 1929. Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Frantfurt a. M.

L. Behrens & Söhne. Norddeutsche Bank in Hamburg. M. M. Warburg & Co.

Sal. Oppenheim jr. A Cie.

2. er anhang fer Bankverein

Allgemeine Den ische Credit⸗Anstalt. Dammer & Schmidt.

der anläßlich der

Nr. 253

wenigstens je

Hamburg,

904961 Die Generalversammlung vom 28. De zember 1928 hat beschlossen, das Grund kapital der Gesellschaat zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilan; um Gold. mart 300 000 berabzusetzen. Die Herab⸗ setzung erfolat dadurch daß die Zahl der Aftien in folgender Weise verrngert wird: 350 Aktien über je 1000 M werden um 263 Stück

die 400 Aftien über je 100 Æ um 300 Stück und

die 500 Aktien über je 20 M um 350 Stück verringert.

Attionäre werden aufgefordert, zum Zweck der Zulsammenlegung Aktien mit Gewinnanteilen und Erneuerungsschemen bei der Geschättsstelle der Gesellschaft in Oederan bis zum 1. März 1929 einzu— reichen.

Attien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind und Aktien, welche die er⸗ rforderliche Zahl zum Exrjatz durch neue Aftien nicht erreichen, werden für kraftlos erklärt.

Oederan, den 21. Januar 1929.

Textil Manufaktur ⸗Aktien⸗ gesellschast.

Scha ster. Lothe.

91128 Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft Ulm a4. D.

In Gemäßheit der in der ordentlichen Generalveijsmmlung vom 16. Januar 1929 gefaßten Beschlüsse fordern wir hierdurch, vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

l. Auf ie nom. RM 400 alte Stamm⸗ aktien tönnen je nom. RM 100 neue vom . Ottober 1928 an gewinnanteilsberechtigte Stammaktien und ie nom. RM 100 100 o ige, mit einer Zusatzverzin ung austz— gestattete, vom 1. Oktober 1928 an ge winnanteilsberechtigte Vorzugsaktien zum Kurse von je 105 j zuzüglich Börsen—⸗ umsatzsteuer bezogen werden, wobei jedoch die Ausübung des Bezugsrechts auf nur se eine Gattung der neuen Aktien von insgesamt je RM 100 auf je RM 400 alte Aktien zulässig ist.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 25 Januar bis 15. Februar 1929 einschließlich

hei der Gesellschaftskasse in Um ga. D.,

bei der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin und Dresden, bei dem Bankgeschäft Max Henning, Augsburg, bel der Gewerbebank Um e. G. m. b. H., Ulm a. D., bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Augsburg vorm Gebr. Klopfer, Augsburg, während der üblichen Geschäftsstunden zu ersolgen.

z. Bei der Anmeldung sind die Mäntel mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldesormularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis von RM 1065, für RM 100, neue Aktien zuzüglich Börsenumsatzsteuer zu entrichten Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels erfolgt, werden seifens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

5. Die Rückgabe der Mäntel der alten Aktien erfolgt sosort, die Ausgabe der neuen Attien nach Erscheinen.

Ulm, den 19. Januar 1929.

ulimer Brauerei-⸗Gesellschaft Ulm a. D.

91157 Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft Um a. D.

Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer alten auf Reichsmark ab⸗ sestempelten Stammaktien zu je RM 100 auf, ihre Stücke bis zum 15. April 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Stücke bei folgenden Stellen einzureichen: bei der Gesellschaftskasse in Um a. D., bei der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden,

bei dem Bankgeschäft Max Henning in Augeburg,

bei der Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H., Ulm a. D.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Augeburg, vormals Gebr. Klopfer, in Augsburg.

Den umzutauschenden Aktien sind die vollständigen Gewinnanteilscheinbogen bei⸗ zufügen; ferner ist ein arithmetisch ge— ordnetes Nummernverzeichnis mit ein⸗ zulie sern.

Der Umtausch erfolgt auf Wunsch in der Weise, daß gegen je 10 alte Stamm aktien zu je RM joo eine neue Stamm— aktie zu RM lo00 gegeben wird. Spitzen regulierungen besorgen möglichst die oben⸗ genannten Umtauschstellen. Wer keine Stücke zu RM 10000 zu er— halten wünscht, bekommt gegen die ab⸗— gestempelten Papiermartaktien neugedruckte Stücke à RM 100.

Ulm a. D, den 19. Januar 1929.

Uimer Brauerei Gesellschaft

Ulm a. D.

89028].

Grundmann & Altschul 2A. G. i / L., Pfungstadt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. Juli 1928.

An Soll. Steuernkonto Handelsunkostenkonto Zinsenkonto.. .. Kursverlustkonto ..

9

Per Haben. 8, Kursgewinnkonto ... Bilanzkonto... ...

Bilanzkonto per 1.

335353 2

Aktiva. ,,,, Postscheckkonto. ... ,,, , Immobilienkonto .. Debitorenkontoa .. —.

Passiva.

Maier.

88066.

9 9

Gewinn⸗ und Verlustkont

Kreditorenkonto.. .... Reservekonto 8 9 2

Pfungstadt, 9. Juli 1928. Grundmann & Altschul 2.⸗G. i / L.

————— ——

Neue Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft 2A. ⸗G., Lüneburg. Bilanz am 31. Juli 1928.

. Aktiva. Kaen nil Bankguthaben. Baukonto, unvollendete nt;

Passiva.

Den hne, Kapitalien für bebaute

, ,, Gebäude amortisations⸗

fondskonto d ,, , Nicht erhobene Dividende Ne serde fond; Seperatreservefonds .. Landesversicherungsanstalt

Hannover.. Reingewinn...

Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr 1927.

eber.

Kredit.

7

Brauer. Siebert.

Lopan.

zur Auszahlung gelangt.

Brauer. Siebert.

Geschäftsunkosten ... Zinsen für angeliehene Kapi- 6, Abschreibungen a. Gebäude usw. Renge win

Gewinnvortrag 1226 abzlgl. 1000. 4 Dividende. Zinsen für ausgeliehene Kapi⸗ , Mieten für die Neubauten Wiesenstraß ee...

Verteilung des Reingewinn. 5 HDividende auf 26 000, MJ 1000, RM Vortrag auf neue Rechnung

1001,50 RM Lüneburg, den 31. Juli 1928. Der Vorstand der Neuen Gemeinnützigen Baugesellschaft A.⸗G., Lüneburg.

Der Aufsichtsrat. J. G. Leppien. Bernh. Schmidt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 12. 1928 kommt eine Divi⸗ dende von 6 9 zur Verteilung, die so⸗ gleich bei der Stadtsparkasse in Lüneburg

Lüneburg, den 238. Dezember 1928s. Der Vorstand der Neuen Gemeinnützigen Baugesellsch aft 21.⸗G.

88421]

melden.

I4. Januar 1929.

bei derselben zu melden.

10. Gesellschaften m. b. H.

Die Orpheus⸗Musikgesellschaft m. b. H. ist ausfgelöst. Die werden aufgefordert, sich bei

Frankfurt a. M., Holzgraben 3, den Der Liquidator: Eduard Bär.

S906) Bekanntmachung.

Betr. die Firma: „Isaac Kuhn II., G. m. b. S.“ in Worms. schast ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

Die Gesell⸗

Worms, den I6. Januar 1929. Der Liquidator: August Kuhn l.

89705 Bekanntmachung.

Las Stammsapital der Kraftverkehrs Gelsellschaft mit beschränkter Haftung Sachlen-Anhalt ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1928 von 257 500 mm au 143 720 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschast werden auf— gefordeit, sich bei ihr gemäß 8§z 55 des Gesetzes über die G. m b. H. zu melden.

Merseburg, den 18. Januar 1929. Kraftverkehrs Gesellschaft mit be⸗ ichräufter Haftung Sachsen⸗Anhalt. Der Geschäftsführer: Hasemeyer.

(90ld46] Bekanntmachung.

Die Sanex⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation pharmazeutischer Präparate in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 12. Januar 1929.

Der Lignidator der Sanex⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Fa⸗ britation pharmazeutischer Präpa—⸗ rate in Liquidation: Richard Ott.

91157

Die Sprechmaschinen - Gesellschaft Rantestraße 36 mit beschränkter Haftung zu Berlin tst durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gesordert, sich zu melden.

Berlin, den 25. Januar 1229.

Der Liquidator: Max Fischer.

(91158

Die Gesellschaft für Grunderwerb mit beschränkter Saftung zu Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter auf— gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, 25. Januar 1929.

Der Liquidator: Fritz Cassel.

S93hol Tie Nuflbsung der Färberei Biele—

feld G. m. b. S. zu Brackwede ist

durch einstimmigen Beschluß der Gesell— schafterversammlung zum 1. 1. 1929 be⸗ schlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bet der genannten Gesell« schaft zu melden. Färberei Bielefeld G. m. b. S. in Lign. Adolf Frickenhaus.

(91159

Die Hausverwaltung Tauentzien⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Berlin, 25. Januar 1929.

Der Liguidaior: Fritz Cassel.

89703!

Die Firma „Linda“⸗Gesellschaft für kondensierte Milch FKindermehl m. b. S., Lindau, Bodensee, hat sich infolge Einbringung ihres Geschäftsver⸗ mögens in die Firma Deutsche Aktien= gelellschaft für Nestle Erzeugnisse, Lindau

Bodensee, aufgelöst. Die Gläubiger ͤ

werden aufgefordert, sich zu melden. Lindau, Bodensee, den 18. Januar 1929. Die Liquidatoren: E. W. Auer. Dr. W. Pahl.

(90477

Die Firma Hatry & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Französische Str. Oh, ist in Liquivation getreten und ich bin zum Liquidator ernannt. Ich ersuche sämtliche Gläubiger, ihre Forderungen bet mir innerhalb 14 Tagen anzumelden.

Max Stlberberg, Berlin 80. 16, Köpenicker Str. 100.

oog? 6] Chemische Fabrik Carlshall G. m. b. S., Lühnde.

Die Spruchstelle für Goldbilanzen bei dem Oberlandesgericht in Celle hat aut unseren Antrag hin festgestellt, daß die unsererseitsz für die Altbesitzgenußrechte unserer Gesellschaft gebotene Barabfindung von 35 0, des Nennwerts der Genußrechte den Wert derselben nicht unterschreitet.

Wir lösen diese Urkunden demgemäß ab l. Februar d. J zu 35 0j0 des Nenn⸗ betrags durch unsere Kasse in Volprie« hausen (Hann.) ein.

Volpriehausen (Hann.), den 18. Ja⸗ nuar 1929.

Chemische Fabrik Carlshall G. m. b. S. Albrecht.

3893511 Aufforderung an die Gläubiger. Die Gesellschaft F. Becker G. m. b. O. in Vienenburg hat sich auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hier durch aufge ordert, sich bei dem unter— zeichneten Liquidator in Halberstadt Walter⸗Rathenau⸗Straße 41, zu melden. Halberstadt, den 17. Januar 1929. Curt Weiß, Linquidator.

84010

Das Stammkapital unserer Gesellschaft mit beschräntter Haftung ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. 12. 1928 um RM 263090 auf MM 75 609 herab⸗ gesetzt worden. Gemäß 8 58 des G. m b. O. ⸗Gesetzes fordern wir unsere eventuellen Gläubiger auf, Einwendungen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist geltend zu machen. Robert Oelschlägel Co. G. m. b. S. Pr. Holland, Ostpreuszen.

Bekanntmachung. Jung k Hänseling Kohlen⸗ handelsgesellschuft —ͤ Berlin- Charlottenburg, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschatt werden auf Jefordert, sich bei ibr zu melden.

Charlottenburg, den 13 Tanuar 1929. Die Liguidatoren:

Vereinigung Steinnutfabriken G. m. b. H babeltberg durch Beschluß schafterversammlung aufgelöst ist, hiermit etwaige Gläubiger, bis spätestens 28. Februar 1929 geltend zu machen und diese Forderungen entsprechend zu

Forderungen

Neubabelsberg, den 15. Janaar 1929.

Vereinigung deutscher Steingut⸗ fabriken G m. b. S. i. Ligu.

Der Liquidator Dr. Uhlitsch.

II. Genossen⸗ schaften.

90759] Arbeitsgemeinschaft „Deutscher Aufbau“ e. G. m. b. S., Reutlingen, Katharinenstr. 21.

Am Samstag, den 2. Febr. 1929. findet im Gasthaus zum Pfauen in Reutlingen, Kanzlekstr. 52, Generalversammlung statt.

Tagesordnung:;

1. Geschäfts⸗ und Kassenbericht.

2. Satzungsänderung.

3. Ergänzungswahl des Vorstauds und

Aussichts rats.

4. Genossenschaftsangelegenheiten (Ver⸗

schiedenes).

NB. Sollte die erste Generalversamm⸗ lung nicht beichlußfähig sein, findet eine halbe Stunde später eine zweite General- versammlung statt.

Der Vorstand. Eugen Mayer.

abends 7 Uhr,

Friedrich Keck.

Bekanntmachungen.

und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse, hier, ist der Antrag gestellt worden,

GM 16060 000 8 o Goldpfandbrlefe, und Neu⸗ märkischen Nitterschaftlichen

Darlehns⸗Kasse, Berlin, ; zum Börsenhande! an der hiesigen Börse

Berlin, den 23. Januar 1929.

Zulassungẽstelle

an der Börse zu Berlin. Dr. Gel pcke.

Verdingung. Leinölfirnis, ö deinöl, rohes, für die Marine⸗ werft Wilhelmshaven, Leinölfirnis, Leinöl, rohes, für das Ma— rinearsenal Kiel,

11,30 Uhr, verdungen werden. gungen liegen bei der Werftpolizei aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, kostenlos abgegeben. . sendung der Bedingungen sind Marineweirft zu richten. . Wilhelmshaven, den 23. Januar 1926. Beschaffungsabteilung der Marinewerft.

Gesuche um Ueber⸗

Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Carl Erit Esaias Wickberg, geb. am 6. Jul l9b4 in Gävle und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit der nieder⸗ Staatsangehörigen Frieda Johanna de Groot, geboren l. November 1899 in Zwolle und gegenwärtig Deutschen Reiche die Ehe zu schließen— Einsprüche gegen diese sind spätestens am G6. Febrnar 192 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden.

Berlin, den 23. Januar 1929. ! Königl. Schwedische Gesandtschaft⸗

Eheschließur

Die Wochenendarbeitsgemeinschaft Baden⸗Pfalz e. V. Heidelberg läbt zum Dienstag, ven 26. Febr. 1929, abends 8 Uhr, zu einer Mitglieder versammlung nach Ludwigshafen a. Rh. Hotel Weinberg, ein.

Selbstfahrer union Deutschlan ds e. V. Mitgliederversamm⸗ Febr. 1929, 3 uhr Neuerwall 57, Kanzlei,

Ordentliche lung am 4. nachm., SHamburg, Rechtsanwalt EC. J. J. Donner.

Tagesordnung:

Feststellung der Stimmliste.

Bericht über das letzte Geschäftsiahr.

Bericht der Revisoren. ö

Entlastung des Vorstands und Geschästs⸗

Sa tzungsänderung.

Verschiedenes. Der Präsident:

Mliltz ow.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr 21 vom 25. Januar 19729.

er Deutschnationalen Volkspartei und der Deutschen Volkepantei wurde ein Antrag eingebracht, der die Reichsiegierungen ersucht, mit allem Nachdruck auf die Reichsßkahnhauptverwaltung einzuwirken. daß diele mit josorngerWukung eine Senkung der Expprenguttarne für Schuhwaren aus dem besetzten Gebiete eintieten jäßt, ebenso eine Senkung der Tarise auf väute, Felle, Gerbsteffe, Leder und sonstige Schuhwaren vornimmt, wie auch einen Nachlaß von Stand⸗ gelbern bei beion eren Härten zugesteht. Dielelbe Tarnermäßigung soll auch anderen besonders notleidenden Industnie⸗ und Expvertzweigen

wie Koibindustrie und Bürstenindustrie usw. gewährt werden.

In der Aussprache wurde die außerordentlich schwierige Notlage der Wutichast in Pirmasens namentlich der Schuhindustrie geschildert. In Pirmasens gebe es 1800 Arbeitslose; in der Umgebung seien Die Verhältnisse noch schlimmer. Die Wechselproteste offenbarten ein jataftrophales Bild. Die Notlage müsse endlich duich konkrete Maß— nahmen ausgeglichen werden. Die Konturrenz des Auslandtz, nament⸗ sich der Tichechoslowakei, mache sich schwer bemerkbai, um so mehr müsse geordert werten, daß duich Senkung der Frachtensätze der Absatz erleichtert werde. Die Sozialdemokigien machen sich eben⸗ falls für den Grundgedanten des Antrags aut. Die Kommunisten erksärten, sich auch tür den Antrag einsetzen ju wollen doch treffe die Notlage lediglich die unteren Schichten der Bevölkerung. Der Antrag wurde dann ohne Widenpruch angenommen. Von den gleichen Parteien wurde Jeiner beantragt, den Reichsminister jür die besetzten Gebiete zu erjuchen, daß er mit allem Nachdruck darauf hin⸗ wirken möge, daß den Schützengesellschaften des besetzten Gebietes die Erlaubnis zur Ausübung des Schießsports endlich gewährt wird. Der Stellvertreter des Ministenrs führte hierzu aus, daß dieses Verbot auf einem Beschluß der Rhemlandkommission beruhe, welche die Ausführung mit der Ermächtigung, Ausnahmen zu gewäbhien. in die Hände der Militärbehörden gelegt habe. Deren Praxis sei viel sach sehr engherzig. Der Reiche fommissar in Koblenz sei ständig um Milde⸗ rungen bemüht. Redner stellte jür den Fall der Annahme emneute Schiitte bei der Rhemlandkommission in Aussicht. Der Antrag wurde angenommen. Angenommen wurde auch folgender Antrag des Abg. Bayergtz⸗ dörter (Bayer. Vy.): Die Reichtiegierung wird ersucht, die mit der Schweiz begonnenen Verhandlungen über eine Eihöhung des Ein« fuhrzolls auf Schuhwaren beschleunigt zu Ende zu führen und bei den kommenden Zollperhandlungen einen wirksamen Zollichutz für Schuh waren besonders gegen die Tichechoslowakei und Polen zu erieichen zu suchen. Zum Schluß wurde ein Antrag des Abg. Hofmann⸗ Ludwigshasen (3. angenommen, worin die Reichsregierung ersucht wird, die unbedingt notwendine Restaurierung des Speyerer Doms, der nach seiner baulichen, wie geschichtlichen Bedeulung wohl das ge⸗ waltigfse deutsche Kulturdenkmal in des Reiches äußerster Sütwest⸗ grenzmark darstellt, duich entsprechende Zuschüsse zu fördern. Hierauf pertagte sich der Ausschuß.

Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags hielt gestern die angekündigte Sitzung ab zur Nachprüfung der e. ob der Anregung des preußischen Finanzministers statt= gegeben werden könne, den neuen preußischen Haushalt noch vor Ostern zu verabschieden. Das Büro des Landtags hatte auftragsgemäß enen Plan vorgelegt, der eine erhebliche Be— chränkung der Redezeiten vorsieht. Für diese Einschränkung and sich im Aeltestenrat nicht die erforderliche Dreiviertelmehr⸗ eit. Ber Plan einer Verabschiedung vor Ostern ist damit ge⸗— scheitert. Es wurde angeregt, die zweite Lesung des Haushalts zum mindesten noch vor Ostern zu erledigen, so daß nach Ostern der Haushalt nach Vornahme der dritten Lesung mn eg ft bald verabschiedet werden kann. Die Entscheidung über diese. An= regung soll in einer für Freitag angesetzten weiteren Sitzung des Aeltestenrats fallen.

Der Gemeindeausschuß des Preußischen Land⸗ tags beriet gestern einen deutschnationalen Urantrag auf Aenderung de Gesetzes über die Festsetzung der Gemeindewahlen vom 18. April 1928. In Erledigung dieses Antrags wurde ein Rorshlag der Regierungsparteien angenommen, wonach 5 12 des Gemeindewahlgesetzes teine Anwendung finden oll auf die Stellen der besoldeten Bürgermeister. Magistratsmitglieder (Beigeordneten), Gemeindevorsteher und Schöffen solcher Gemeinden, deren Gemeinde⸗ veitreiungen nach dem 1. März 1928 neugewählt worden sind. In allen anderen Gemeinden wird die Wahlzeit der besoldeten Bürgermeister, Magistratsmitalieder usw., die vor den allgemeinen Neuwahlen abläuft, bis zum 31. März 1930 verlängert. Em Urantrag der Deutschen Fraktion vom November 1925, der eine anderweitige Festsetzung der für den 2. Tezember 1928 anberaumt gewesenen Wahlen sür die durch Autlörung der Gutabezuke geänderten Gemeindeberirke forderte, wurde mit Räcksicht auf die bereits statt⸗ gesundenen Wahlen für erledigt erklärt. Eine Große Anfrage der selben Fraftion über die Neurwahl der Gemeindevertretungen in zu⸗ jammengelegten Ko]mmunalbezuken wurde mit Rücksicht darauf, daß inzwischen die Denkichrift des Ministers über die Auflösung der Gutebezirke erschienen ist, zurückgezogen. Damit ist die Sperrfrist weggefallen, wonach für die Wahl dieser Beamtenkategorien, deren Gemeindevertretungen nach dem J. März 1928 neu gewählt worden sind, Zweidrittelmehrheit notwendig ist. In den anderen Gemeinden

läuft die Wahlzeit bis zum 31 März 19530.

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1 0Reichsm t ,., . ? —,— B. Auszahlungen:

So vereignz .. Notiz 20. 495 20,675 20 Fres. Stücke sür Gold⸗Dollars .I 1 Stüc 4,225 4,245 4.225 4, 245 Amerikamsche⸗

o = h Doll. 18 4, 184 4.204 4,183 4,203 2 und 1 Doll. 16 4,175 4,195 4,177 4, 192 Argentinische Pap. ⸗Pes. 1.744 1,764 Brasilignische . 1 Milreis 04839 O 509 * Canadische. . 1 kanad. 8 41665 4185 4,1566 4,185 Englische: große 1 * 20.366 20, 44tz 20 359 20, 439 1E u. darunter 1 E 20 34 20,42 20,3) 20.43 Türkische. ... I türk. Pfd. 202 2, 04 2, 02 2.04

Belgische ... 1090 Belga bs. 23 58, a7 bs. 25 58, a9 Bulgarische . 100 Leva =

Dänische .. .. 100 Kr. 1115 111 83 11227 Dan ziger. . .. 109 Gulden 81,9 81. 61 51,29 381.651 GEitnische . . . . 100 estn. Kr. = 111,33 112,27 Finnische. . . 100 finnl. A 10,50 10. 54 1649 1953 Französische .. 100 Fres. 16,43 16 49 16 445 16,006 Hollandische 100 Gulden 168,31 168,99 168,11 168,79 Italienische: gr. 100 Lire 21 , h 21,99 2203 10 Lire u. dar. 100 Lire 22, 08 22, 16 22, 07 2215 Jugoslawische . 190 Dinar 729 7,31 7,29 7,31 Norwegische. 100 Kr. 111,I8 112.22 141, 39 112,24 Oesterreich.: gr. 1090 Schilling K

100 Sch. 1. dar. 100 Schilling 59,02 59.26 bs, 3 59.20 Rumãänische:

1000 Lei und ;

neue 500 Lei 100 Lei 2 = unter 500 Lei 100 Lei 2, 49 2.51 Schwedische .. 100 Kr. 112.08 112,52 1298 112,57 Schweizer: große 100 Fres. 80,59 81, 11 So, . 81,16

100 Fres. u. dar. 100 Fres. 80 83 81, 15 0, 84 81,16 Spanische .. 100 Peseten 68,4 6871 68 38 68, 66 Tschecho⸗ slow.

Ungarische ... 100 Pengö 73 05 73 35 73, 75, 35

am TI. Januar 182g: Ruhrrevier: Gestellt: 30 866 Wagen, nicht gestellt Wagen.

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte c laut Berliner Meldung des

mittel. (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) gꝛotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

big 0,33 6, Weizengrieß 0.39 bis O41 , Hartgrieß O45 bis O46 S6. 70 009 Weizenmehl 9.28 bis 9,313 , Weizenauszugmehl in 1060 Kgg-Saͤcken br. f. n. O38 bis G40 6, Weizenauszugmehl,

Handel und Gewerbe. Berlin, den 25. Januar 1929.

ö

Telegraphische Auszahlung.

29. Januar 24. Januar

Geld Brie Geld Brie

Buenos⸗ Aires. 1 Pap. Pes. 773 1.777 17736 1,777 Canada.... 1 kanad. . 193 4,20 4,19 4,200 Japan. .... 1 Jen l, 5poß 1,910 l, pos 1,912

airo ..... 1 ägypt. Pfd. 20905 29,949 20. 90h 20, 94h Konstantinopel ] türk. 20h06 2.0tz0 2, 0btz 260 gende 20,88 20,428 20, 337 20, 422 New Jork ... 1 4205 4,213 4,2035 4,2115 Rio de Janeiro I Milreis Oo O03 O, bolb Ooh Uruguay... 1 Goldveso 4.296 4,304 4.296 4, 304

Amsterdam⸗

Rotterdam. 100 Gulden 168,57 168,91 168,45 168,79 Athen.... 100 Drachm. 5.435 H, 445 h. 435 5,445 Brüssel u. Ant⸗

werven .. 100 Belga 8, 395 58,515 bs, 39 68, 51 Budapest ... 100 Pengö 73,28 73, 42 73.235 73. 39 Danzig . . ... 100 Gulden §l.49 l, tzh 8l, 4 81,65

singtors .. 100 sinnl. 6 l0676 10,596 10,574 10,94 talien.. . 100 Lire 22, 900 22, 04 21,990 22,9632 ugoslawien . 100 Dinar 883 I7i8n7 7583 gh? Debenhagen . ibb Kr. uz isß 12357 Uuzii 11233 Lissabon und

Dvorto .. 100 Eseudo 18, 3 18,52 18 48 18,52 Osso ...... iGo Kr. izag 11225 iz, 11224 ie, n eg. 16,43 16, 47 16,43 16,47 o, o Fr. 12,441 12,4651 12.435 12.455 eykjavik

Island) . 100 31. Kr. ge, ig 9) 37 92, g 92. 37 Schweiz .... 109 Fres. S0ööötzd 51, 25 80 84h 81,0065 Sofia ..... 100 eva 3.034 3, 010 3, 0464 3,040

Spanien. ... 100 Peseten 68. 66 68. 79 68d, 6h 68. 79 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 12,7 11259 112, XR 112.58 Talinn, Estland 100 esin Kr 11297 11225 11205 11231 Wien ... .. . 100 Schilling! bb, 085 bo, 206 bo, 0d 89, 16

25. Januar 24. Januar Geld Brie Geld Brie

hob 0 Kr. . .. 100 Kr. 12.43 12,49 10 Kr. u. dar. 100 Kr. 1241 12.47 12,40 12,46

Wagengestellung tür Kohle, Koks und Briketts

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für

. W. T. B.“ am 24. Januar auf 161,20 6 (am 23. Januar auf 161,50 S) für 100 kg.

Berlin, 24. Januar. Preis notierungen für Nahrungt—

braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 047 bis Hh. 44 „S, Gerftengrauven, ungehchliffen, mittel 0.48 bis 0,49 S6. Gerstengrütze O38 bis O.39 „S0. Haferflocken G45 bis G43 6, Haiergrütze 0,49 bis O50 6, Roggenmehl [1 O31

feinste Marken alle Packungen 940 bis O52 „6, Speiseerbsen, kleine O41 bis O43 (, SEpenrfeerbfen, Viktoria O,5tzß bis 0, 60 ( Speiseerbsen. Viktoria. Riesen (O.z0 bis (66 M,, Bohnen, weiße, mittei G94 bis O96 S, Langbohnen, ausl. G96 bis 104 (, Linsen, kleine, letzter Ernte 0.76 bis (0,86 „S6, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,86 bis U.96 „S, Linsen, große. letzter Ernte 1,04 bis 1.32 „S, Kartoffelmehl, superior 0,593 bis O40 M, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0, 8 bis 0,88 S6, Mehlschnittnudeln, lose O, 56 bis 6,74 „S6, CGierschnittnudeln, lose 0,82 bis 1,32 M6, Bruchreis 0,35 bis 0,6 S6, Rangoon-⸗Reis, unglasiert O, 393 bis O, 403 és, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 59 S, Java⸗Tafelreis, glasiert 0.52 bis 0.72 S, Mingäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,55 es, Bosn. Pflaumen 90 / 100 in Originalkisten 68,00 bis 69, 900 S, Bosn. Pflaumen 9o / los in Säcken G3,00 bis 64,00 S6, entsteinte bosn. Pflaumen 80 / 5 in Driginalkistenpackungen 83,90 bis 8400 „, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,ů03 bis 1,04 „, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, 96 bis 1,14 „S, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1,16 S6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,60 bis 3,65 6, Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 416 bis 420 S, Zimt (Kassia vera ausgewogen 2,50 bis 2,60 ½ς, Kümmel, holl., in Säcken 1,600 his 1,03 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 14.60 bis 5, 00 (S6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 bis 6, 60 S6, Rohfaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3, 88 bis 4,30 S6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4.28 bis d, 80 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,34 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5, 40 bis 7,30 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken O42 bis O, 44 Sς, Röstgerste, glasiert, in Säcken g. biz O4 n, MHalzkaffee, glafiert, in Säcken G6 bis O51. t, Kakao, stark entölt 150 bis 2,40 M6, Kafao, leicht entölt 2,40 bis 2.80 ς½, Tee, Souchong 650 bis 7,39 6, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 „S6, Zucker, Melis 0,553 bis 0,57 M, Zucker, Raffinade 0,579 bis O59 MS, Zucker, Würfel O, 63 bis 0,69 S, Kunsthonig in J kg-Packungen G0, 69 bis O64 M , Zuckersirup, hell, in Eimern O66 bis G80 „S, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 his O44 (M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O,72 bis O, (, . in Eimern von 123 kg O,88 bis 0, 90 S6, Erd eerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 1,76 , Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 073 bis O, 82 S, Steinsalz in Säcken Gos, bis O Qisjo M, Steinsalz in Packungen O, C05 sio, bis 0, 12 4, Giede ali in Säcken G, 1068,10 bis —— „, Siedesalz in Packungen id bis 'o, 5 s, Bratenschnfalz in Lierces 1.13 bis i506. Braten; schmah⸗ in Kübeln 1,49 bis 151 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 1-41 bis 1,43 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 142 bis 1,44 A, Rerliner Rohschmalz in Kisten 1,566 bis 166 6½, Speisetalg 1,08 bis 1,24 A4, Margarine, Handelsware J 1.59 bis 1,38 , 1ů14 bis 12.6 6, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 132 M, 11 1,38 bis 1,42 M, Molkerelbutter Ja in Tonnen 4600 bis 4.98 , Molkereibutter Ia gepackt 4,14 bis 4,22 A, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,82 bis 3, 94 S6, Molkereibutter Una gepackt 3,96 bis 4,098 , Auslandshutter, dänische, in Tonnen 4,12 bis 4,20 6, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 426 bis 4,34 „S, Corned beef la / 5 lbe. ver Kiste 7,50 bitz 9,900 „M, Speck, inl, ger. 8 10 1214 2, 10 bis 2.20 S6, Allgäuer Stangen 26 0.0 E6,94 bis 1,00 S6, Tilsiter Käse, völlfett 236 bis 2,55 4, echter Holländer 40 / ο 1,96 bis 3, 6 , echter Edamer 40 9 206 bis 2, 12 , echter Emmenthaler, vollfett 30641 bis 3, 14 S, Allgäuer Romadour 20 09 1,14 bis 1,290 MM, ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 23,00 bis 25,50 MS, (ezuck. Kondens— milch 48 14 per Kiste 31,00 bis 38, 00 „66, Speiseöl, ausgewogen l, 30 bis 1,40 .

Berichte von ausGUwärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 24. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty 7,79 G., b7, 94 B.

Schecks: London

noten 122 457 G., 122 763 B. Warschau 100 Jloty⸗Auszahlung

Amsterdam 284,82, Berlin n 34,463, New Zürich 136,513, Marknoten Roten 13,4,

Dollarnoten 708,25,

Wien, 24. Januar. (W. T. B.) 2 Budapest 123,91, Kopenhagen 189,45, Londo Hort 7io ch, Paris 2776, Prag 21,013 Jugoslawische slowaklsche Noten 20,983, Polnische Noten Ungarische Roten 123,754, Schwedische Noten Belgrad 12 *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 24. Januar. Zaͤrich 55h, oh, Madrid hö2,

Amsterdam Kopenhagen 903, 30, Mailand 1767/3, New Jork 33,80, Paris

W. T. B.) Oslo 90l, 0,

Polnische Noten 78,25, Belgrad 59 33. -

Bu da pe st, 24. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,73, Berlin 136,35, Zürich 110530.

Tondon, 24. Januar. (W. T. B.) New Y Holland 1205, 81,, Belgien 34,90t, Schweiz 25,214 G, W. T. B.)

30, Belgrad 10966.

Italien 92,69, Spanien 29,69, Wien 34,52. (Anfangs notierungen.) 24.08, New Jork 25,584, Belgien 356,60, Schweiz 492, 00, Kopenhagen 682,590, Stockholm 684,26, Belgrad. = (W. T. B. Prag 756, 80, ] Eaaland 124,09, Holland 1026,00, Italien 133,95, Schweiz 492,25, Spanien 418.00, Warschau Stockholm —, —. Berlin 59, 28,

land 20,40t, Paris, 24. Januar. Deutschland 508,25, London ! Spanien 418,00, Italien 133,85, Oslo 682,00, Wien 36,00,

Prag 75, 80, Rumänien 16,40. Paris, 24. Januar.

k Bukarest 15,30,

Uuß kurse.) Deutsch⸗ land 608 25, Wien —, 25,583, Belgien 355,50,

Oslo 681,50, . Am ster dam, 24. Januar. (W. T. B.) 2 ; New Jork 24943, Paris 75, Brüssel 34,66, Schweiz Italien 13,06, Stockholm 66,673, Wien 35, 065, Prag 73 —, Budapest na —, Buenos Aires (W. T. B New Vork 3519,95, Brüssel 72,26 Holland 208,45, Oslo 138,65, Kopenhage

hagen 683,00,

Kopenhagen 8,509. Freiverkehrs⸗ Bukarest ——, Warschau

Madrid 40,74,

kurse: , . PYoloha ö .

3 * ) Parig 2032, London Mailand 27 Berlin 123,60, n 138, 76, Sofia 3753, Prag 16,383, Belgrad 9, 18, Bukarest 312,00, Helsingfors 13,09, Buenos

Athen 6,72, Konstantinopel 253,00, Aires 219,00, Japan 236,25.

Kopenhagen, New Vork 3751, Zürich 72,20, Dslo 100,00,

Stockholm, Berlin 88,95, Amsterdam 150,00, Helsingfors 9, 42, Oslo, 24. Januar. (W. T. B.) New Jork 375,265,

24. Januar. Berlin 89,20, Antwerpen d2, 20, Stockholm 100,30,

Wien 52,80.

z Paris 14,75, Rom 19,ů0, Amsterdam 160,69, Helsingfors 45,00, 24. Januar. Brüssel 52, 6, Kopenhager

Schweiz. Plätze 72, o6, Washington

Oslo go, 6h, W Wien 52 66.

Rom 19551, Prag 11,123, ü London 18,19, Berlin 89,23, Amsterdam 150,50, Antwerpen 52, 25, Stockholm 100,36, Kopenhagen foo, 10, Rom 18,70, Prag 11,14, Wien 2, 86. (W. T. B.

Paris 14,73, Helsingforg 9,46,

(In Tscherwonzen.) B., 1000 Dollar 194,15 G. 16.15 G. 16 23 B.

Moskau, n 1000 engl. Pfund 41,47 G.,

1000 Reichs mar

Wertpapiere. furt a. M., 24. Januar. Adlerwerke b8, 90,

Oesterr. Cred. Aschaffenburger Buntpapier 166, 09 Dtsch. Gold u. Silber 183.00, ert Armaturen 92,2 Freytag 131,00. (W. T. B.)

Anst. 35, 00, Cement Lothringen Masch. Pok. 64,75, Holzverkohlung 965 / , Wayß u. Hamburg, 24. Januar.

pbpbezeichneten atbank 63 195,00,

5, Ph. Holzmann 131,60,

chlußkurse.) erminnotie rungen. zereinsbank E 1565,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. E Nordd. Lloyd R 127,00, Calmon Asbest 43,90, Harburg⸗Wiener Alsen Zement 2606,00, Anglo 75, Holstenbrauerei 206500, 69,75. Freiverkehr

Büchen 81,00, Samburg⸗Südamerika L 17400, Verein. Elbschiffahrt 40,00, Gummi S0, 00, Ottensen Eisen —, Dynamit Nobel F 1 Otavi Minen

Guano 60,00, Neu Guinea

Sloman Salpeter 90 24. Januar. bundanleihe 105,15, 4 Elijabethba 40 0J Elisabeth Budweis —,

Karl Ludwigbahn

Schillingen.) zr. Jo u. JM. -= z o/ Elisabethbahn Linz ig —-Tirol ——, Vorarlberger Co Dur ⸗Boden⸗

div. Stücke . 5 oJ Elisabethbahn S Rudolfbahn, Si aatseisenbahnges. Prior. —— 309 Dux⸗Bodenbacher Prior. —, Türkische Eisenbahnanlagen Bankverein Donau ⸗Dampsschiffahrtad⸗ Fünfkirchen⸗Bareser

bacher Prior. —, Kaschau⸗Ode Kreditanstalt Oesterreichische Nationalbank Gesellschaft 78,25, Ferdinands⸗Nordbahn 11,44, Graz ⸗⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. Scheidemandel, A. G. J. chem. A. E. G. Union Elektr. Ges. 34,50, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23 20, Brown ⸗Boveri⸗ Werke, österr. 1945, Montan⸗Gesellschaft, österr. 42, 05, 12,23, vorm. Skodawerke sabri (Steyr. Werke) 31, 02

Am sterdam, 24. Januar. (W. T. B.) 44 9 Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1009 fl.

Eisenbahn Graz Staatseisenbahn⸗Gesellschaft Prod. —,

5, Daimler Motoren J. G. österr. Pilsen A. G. 314,75, Oesterr. Waffen⸗

7 00 Deutsche Reiche⸗ Amsterdamsche Bank 190,50, Nederl. Ind. Hdlöbk. Holländische Kunstseide Koninkl. Nederl.

anleihe 1061, Aktien . 310 /, 7 00 Amerie. Bemberg Certif. Amsterdam Rubber 2787/9, Holland ⸗Amerika⸗ in S409, Handelsvereeniging Amsterdam 679,50, Deli Batavia Zertifikate von Aktien Deutscher Banken Glanzstoff 130,00.

etroleum 389,00,

Tabak bbs / . Zertif 70/0 Deutsche Kalianleihe —,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 24. Januar. (W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗ auktion wurden 10 787 Ballen angeboten, von denen eiwa 9009 Ballen verkaust wurden. Inegesamt famen vier Kataloge zum An⸗ Der Besuch war recht gut und es zeigte sich wiederum rege Kauflust zu voll behaupteten Preilen. lediglich Stückewollen, für welche sich nur schlepvende Nachfrage be⸗ merkbar machte und die insolgedessen häufig zurückgezogen wurden. Beste Merinokammwollen Merinoschweißwollen aus Sidney. Marke ‚Loombah“, erlösten 26 d und erste Vließe, Marke ‚New England“, 28 d. Hochwertige Fließe aus Westaustralien erzielten einen Preie von 26 4 24. Januar.

Ausnahme machlen

aus Queensland erzielten 42 d.

Wollauktion. Kammwollen Handelsgenre auf Basis reingewaschen“ eif. europäjsche A/ AA fleeces Gute, do., mehr oder weniger fehlerbast, 44 d. Punta Arenas O 1 fleeces im Schweiß 37 4. im Schweiß 33 d. Neujeeland D]II fleces im Schweiß 25 d. Kay 1 12 Monate fammwolle im Schweiß 44 4. „first cost Saleroom London“

im Schweiß,

Neuseeland C II fleeces

Waschwollen Basiz Gute lange australische scoured. so- zusagen fehlerfrei, für Sioffjwecke 47 d. Mittlere Kap, Zsnow white, sozujagen sehlerftei, Zz dd. AAA kurante, etwatz sehleihafie Queen

(W. T. B.) Am Wollmarkt halten die Wareneigner weiter auf seste Pieise. Das Geschäst be— wegte sich insolgedessen in sehr ruhigen Bahnen.

land loeks ziemlich trocken Brad rornd, 24. Januar.