1929 / 22 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 18929. S. 2.

mächtigter: Rechtsanwalt Friesecke in Magdeburg, gegen den Bandagisten Willibald Niete, früher in Magdehurg, 10. Frau Ma Pfannschmidt geb. Horn in Möckern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Magde⸗ burg, gegen den Arbeiter Paul Walter

'Eiannschmidt, früher in Möckern, dreis Jerichow 1, 11. Frau Ottilie

Poschadel geb. Heinemann in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Hammerschlag in Magdeburg, gegen den Schlosser Johann Poschadel, früher in Kalbe a. S., 12. Frau Char⸗ lotte Sauerzweig geb. Greven in Magdeburg, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Pistorius in Magdeburg, gegen den Polizeiober⸗ sekretär Karl Sauerzweig, früher in Magdeburg, 18. Frau Marie Minna Schwendt geb. Lange in Kutzkow, Krs. Jerichom II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kalischer in Magdeburg, gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Wilhelm Emil Paul Schwendt, früher in Kutzkow, Krs. Jerichow Il, zu 1 auf Grund der §S§ 1567 2, 1568 B. G.⸗B., zu 2 auf Grund der Ss§ 1567 2, 1568 B. G.⸗B., zu 5 auf Grund der §§ 1566, 1567 2, 15683 B. G.⸗B., zu 4 auf Grund der 1565, 1567 2, 1568 B. G.⸗B., zu h auf Grund der §§ 15672, 1568 B. G.⸗B., zu g auf Grund der §S§ 1565, 1563 B. G.⸗B., zu 7 auf Grund der 1567 2, 1563 B. G.⸗B.,, zu 8 auf Grund der §S§ 15672, 166 B. G.⸗B., z 9 auf Grund der 1567 2, 1568

G. B., zu 10 auf Grund der §§5 1567 2. 1568 B. G.⸗B., zu 11 auf Grund der 15672, 1568 B. G.⸗B., zu 12 auf Grund der §S§ 1567 2, 1568 B. G.⸗B., zu 13 auf Grund der 1667 2, 1568 B. G.⸗B, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stveits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Magdeburg auf den 1 Ayril 1929, vormittags rz Uhr, mit der Aufforderung, sich duych einen ö anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen

Magdeburg, den XB. Januar 1929.

Geschäftsstelle 1IV des Landgerichts. 969 Oeffentliche Zustellung.

Frau Emma KLieck geh. Horstmann, in Holjweg hei Altendorn Piozesibevolsl mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, fiagt gegen den Schornsteinseger Paul Lieck, unbekannten Autenthasts, früher in Rad Freienwalde a. O. wegen bösliche Vesilassung und Ehezerrüttung. inn dem Antiage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband— lung des Rechtsstreits vor die 11. Zipn⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 11. März 1929. 19 Urzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesibevollmächtigten vertreten zu lassen R. 157/25

Prenzlau, den 21. Januar 1929.

Der Urkundsheamte

der Geschäftestelle des Landgerichts. 91099) Oeffentliche Zu ellung.

vadung in Sachen der Ehefrau Marta Kölle, geb. Grabe, in Nebia Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Liebau in Noidhausen, gegen ihren Chemann“, den Müller Wilhelm Kölle, früher in Kindei— beuren a. Mosel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die erste Ziviltammer des Landgerichts in Nordhausen aut den 4. März 1929. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Geiicht zugelassenen Rechts anwall 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Nordhausen, den 16. Janngr 1929.

Der Urkunde beamte der Geschäftestelle

des vandgerichts.

91418] Oeffentliche Bustellung.

Die Frau Anna Otto geb. Müller in Caputh, Piozenbevollmächligte Rechte anwälte Geb. Justizrat Wolbeit und Dr. Schröder in Potsdam, klagt gegen den Aibeiter Friedrich Otto, zuletzt in Pote⸗ dam, Wanjenstr. 71, jetzt unbekannten Auf. enthalte mi dem Antrage au Ehescheidung Das Landgericht ladet den Beklagten von Amis wegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivillammer des Landgerichts in Potsdam aum den 25. März 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 31 mit der Aufsorderung, sick durch einen bei diesem Gericht zuge— lass nen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll⸗ mächtigten ventreten zu lassen.

Potsdam, den 22 Dezember 1928.

Die Geschäftestelle des Landgerichts.

(91420) Oefsentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Friedrich geb Lorenz in Tangermünde a. G., Onheerener Snaße 49 Prozeßbevollmächtigter: Rechte. anwalt Schulze in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaujsmann Einst Gustay Heimich Friedrich, unbekannten Ausenthalts, früher in Tangermünde a. E. Lunenstr. M2, megen Ehejcheidung mit dem Annage die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den schuldigen Tei zu ertlären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechisstreits vor den Emzel— 1ichte;, der 1II. Zivilkammer des Land— gerichts in Steneal auf den 19. Mär“ 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch einen hei diesem

Gericht Pro,eßbevoll mächtigten vermeien zu lassen. Stendal, den 19. Tanuar 1925. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

91421] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Joles Dillmann. Trier Krahnenstraße 28, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Justizrat Mayer und Cail Frings in Trier, flagt gegen seine Ehefrau Eva geb. Britziue, frühen in Trier jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalt mit dem Anmag auf Ghejscheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ tlagte zur mündlichen Verhandlung de Rechtestreitz vor die 3. Zivilkammer des vandgerichts in Tier auf den 5. März 1929, 83 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem (Gerichte zugeslassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeprllmächngten vertreten zu lassen.

Trier, den 21!ñ Januar 1929

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

I4272 Oeffentliche Zustellung.

Die am JT. Junt 19258 in Oldenburg geb. Luise Wilhelmine Bücher klagt gegen den zuletzt in der Hammerschmiede Gde. Unterdettingen wohnh. gewesenen Kauf— mann Paul Richard Lemke, geb. 27. 10. 1894 in Rostock (Mecklenburg) und bean—⸗ tragt duich vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: 1. Es wird seyngestellt daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist. 2. Der Beflagte hat an das Jugendamt Bremen vom 7. 6. 1928 bis 6. 6. 1944 jährlich 420 RM., vierteljährlich im voraus zahlbar, iu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Verhandlung wind der Betlagte au) Freitag, den 8. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtegench! Biberach, Rin, geladen

Urkundsbeamier der Geschästsstelle

des Amtegerichts Biberach a. Ni.

91424 Oeffentliche Zustellung. Kilian JYeinrich unebel. Kind der Zelluloidarbeiterin Margaiete Kilian in Fürth, Markgrajsengasse 2 11I, gesetzlich vertreten duich den Amtsvormund beim Stadtjugendamt in Fürth Klagepartei, klagt gegen Günzel, Alnned, geb. am J. 1. 1998, Dreher, zuletzt in Fünh, Marktplatz 2/ III, 3. Zt. unbefannten Aul⸗ enthalts. Beflagten, wegen Feststellung der Vaterschast zum Amtsgericht Fürth 1. B.,, mit dem Untrage zu erkennen 1. Es wund sestgestellt. daß der Beklagte der Vater des am 13. Oftober 1923 ge— borenen Klägers ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des lz. Lebensjahres ale Unterhalt eme in Vierteljahresraten vor— auszahlbare Gelörente von wöchentlich acht Rhe zu gewähren. 3. Der KBellagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4 Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Allred Günzel wind hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— steits auf Dienstag, den 12. März 1929. vormittags 11 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 45 11. Stock, geladen Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Fürth 1. B vom 10. Januar 1929

Geschäftestelle des Amtsgerichts

Fürth ü. B.

giaz6]

In Sachen des Kindes Nikolaus Gräfen in Greimereburger-Endert, gesetzlich vei⸗ ieten duich das Jugendamt i Cochem, glägers gegen den Aibeiter Peter Schreiner, früher auf dem Niederreiden⸗ bache rhof bei Fischbach, jest unbetannten Auienthalis, ist unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Ladung Termm zur Weiterverhandlung über die von dem Kläger begehrte Unterbaltarente von viemtel⸗ jährlich 109 RM vom Tage einer Gehurt, dem 19. 9. 19426, bis zur Vollendung des 16. Lebenejahreg aus den 15. März 1929, 9 Uhr, bestimmt.

(Grumbach, den 18. Januar 1929. Amt egericht.

91427] Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Ziwilabteilung 9 anhängigen Sache des minderjährigen Wil helm Jacob Birgel vertreten duich das slädt. Jugendamt. dieses vertreten duich den beaunragten Amte vormund Kuhl in Duisburg, Klägers, gegen den Raimund Gniosdorz, zuletzt vamburg. Erichst! 30 11 bei Zimmei, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beflagten, wegen Unterhalts, wnud der Betlagte zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Amtsgericht Hamburg, Zwil⸗ abteilung 9 Iwiljustizgebäude vor dem Volstentor, Erogeschoß. Zimmer Nr. 109) auf Sonnabend, den 23. März 1929 109 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung befanntgemacht.

Hamburg, den 23. Januar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9lI429] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Johanna Heidenreich mn Damerow, ver⸗ freten durch das Jugendamt in Naugard Prozeßverneter Jugendamt in rabes, klagt gegen den Gespannsührer Wilhelm Bobrowske, siüher in bievenhagen ber Labes jetzi unbekannten Aufenthalis, mit dem Antsrage auf Zahlung von Unter alt. Der Beklagte wird zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Amtsgericht in Labes. Zimmer Nr. 3, auf den 5. März 1925, um 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung befannigemacht

Labes, den 22. Januar 19239. Geschastsstelle des Amtsgerichts.

zugelassenen Rechtsanwalt als

Zur mündlichen

(91450 Oeffentliche Zustellung.

Die mindeijäbrige Ella Fucher geb. am 29. April 1927 in Hollenbach, gesetzlich pertieten durch dae Jugendamt Künzelsau, tlagt segen den Kall Hoffmann, von Bantenstein, z Zt. in der Fiemdenlegion in Asfua, unter der Behauptung, er ser der natürliche Vater der Klägerin mit dem Antrag, durch vorläufig vollstredbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Be— klagte sei schuldig. der Klägerin als Unten—⸗ halt vom Tage der Geburt an bis zun Vollendung des sechzehnten vebensjahres eine in Vierteljahisraten vorauszahlbare Geldrente von jährlich 300 RM. und zwar die rückständigen Beträge sofort zu bezahlen und die Kosten tes Rechtsmeite zu nagen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amiegenricht Langenburg

vormittag 9 Uhr, geladen. Langenburg, den 22. Januar 1929. Geschaästestelle des Amtegerichts.

(91113 Oeffentliche Klagezustellung. Die mindersährige Erita Brier in

Breslau, Löschstr. Z4, vertieten durch das städtiche Jugendamt in Bieslau, klagt gegen den Stallaehilsen Bruno Vogt, früher in Stephansdorf, Kreis Neisse. ietzt unbekannten Aufenthalté, wegen Zablung von Unterhalts tente. Termin zur münd— lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Neisse ist bestimmt au 25. Februar 1929 vormittags 9 Uhr. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen. 7 C. 861 28. Neisse, den 18. Januar 1929. Amtsgericht.

(914317 Bekanntmachung.

Die Frau Helene Steinweg geb. Baum in Oderberg, Mark, hat gegen ihren Ehe— mann den Musiker Heibert Steinweg, uletz wohnhaft gewesen in Odeiverg, Mark, z. Zt. unbefannten Aufenthalts am 7. Januar 1929 bei dem unterzeichneten Gericht Unterhaltstlage erhoben mit dem Antrage. den Betlagien tostenpflichtig zu verurteilen, vom 1. Dezember 1928 ah eine wöchentlich im voraus zu entrichtende Unterhalterente von wöchentlich 10 RM. und zwar die rücknändigen Betnäge sosort. an Klägerin zu zahlen, und das Urteil ür vorläufig volsstiecknar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung über den Klageanspruch ist vor dem unlser⸗ zeichneten Amtegericht auf den 7. März 1929, 103 Uhr, anberaumt worden, zu dem der Retlagte Heibert Ste nwen hier⸗ mit öffentlich geladen wird. Durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 22. Januar 1929 ist der Klägerin die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt Oderberg, Mart, den 22. Januar 1929.

Das Amtsgericht. 2. C. 8. 29/1.

(91432) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjäbrige Dan Carmosin geboren am 2tz. 2. 1928 vertreten durch den Amtevormund des Kreises Randow, slagt gegen den Eleinifer Walter Breit, früher in Pölitz, jetzt mit unbe⸗ fanntem Aufenthalt unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägeis Carola Carmosin in Messenthin in der geletzlichen Empsfängniezeit vom 30. 4. ig27 bis 29. 8. 1927 beigewohnt habe und er der außereheliche Vater des Klägers sej, mit dem Antiag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Gevurt an bis zur Vollendung des ltz. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Geburtsviertel⸗ jahres jällige Geldrente von viertelsährlich 90 MM, die ruckständigen Beträge sotort. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Pöritz auf den 20. März 1929, vorm 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage betanntgemacht. Dem Kläger ist durch Beschluß das Armeniecht bewilligt.

Pölitz, den 19. Januar 1929.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

(91433 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Charlotte Borck, ver⸗ treten durch den Amtspormund des Krenes Randow, klagt gegen den Trimmer Ernst Pfeiffer in Pölitz, jetzt mu unbekanntem Uusenthalt, auf Unterhaltserihöhung Durch Urteil des Amtsgerichts En vom 13. 2 1924 ist Beilagter zu 45 RYe viertel jährlichem Unterbalisbetrage verurteilt Dieser Betrag reicht zu einem Unterhalt der Klägerin nicht aus. Eine freiwillige Erhöhnng auf vientelsäbrlich 9 RM hat Betlagjer abgelehnt. Klägerin beantiagt. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen der Klägerin vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Geburtsvierteljahres lällige weitere Geldrente von wierteljährlich 4h RM insgejamt also vierteljährlich 960 RM die Rückstände sofort zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechte— reits wird der Beklagte vor das Amte gericht m Pölitz auf den 20. März 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffenthchen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht. Der Klägerin ist durch Beschluß das Armenrecht bewilligt Pölitz, den 25. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

91434J Oeffentliche Zustellung. Heirert Heinz Schulz geb am 18 De— zember 1927 vertreten durch den Magistrat, Jugendwohlfahrt, in Königeberg Pr. als mtsvormund, flagt gegen den Hermann

Horn, zuletzt wohnhast in Gr. Lauih

aul Dienstag, den 12. März 192329

b. Schrombehnen, Ostvr. Er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ibm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten tz. Lebens jahre eine vierteljährliche Geld⸗ rente von 100 Rua zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pr. Eylau. 3immer l, auf den 7. März 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.

Pr. Eylau, 17 Januar 1929.

Der Urkunde beamte der Geschäftestelle des Amtsgerichts.

91412] Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Ernst Pruschitzti und Fiäu— sein Anni Sauermann, beide in Berlin Skalitzer Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flügge in Berlin⸗ Wilmeis dorf, Motzstraße 39. klagen gegen den Kaummann M. Kleiner, früher in Berlin. Alexandrmenstr. 119120.

trag, den Beklagten kostenpflichtig und event gegen Sicherheitsleilung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, daß der

Berlin-Mitte hinterlegte Betrag in Höhe von 59,23 RM nebst Hoe Zinsen seit 25. Mai 1925 an die Kläger ausgezahlt wird. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 36. Zivilsammer des Land gerichts 1in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 5 6, auf den 4. März 1929. vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proieß⸗ bevollmächtigten vertreten zulassen und eine Einwendungen iechtzeitig vor dem Teimm schristsätzlich einzureichen.

Berlin, den 19. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftoͤstelle

des Landgerichts J.

——

914131 Oeffentliche Zustellung. Ladung. In Sachen der Weingroßhandlung

Ignatz Fürst in Breslau, Jahnstraße 14, gegen Hein; Dombrowsky, Lotterieein⸗ nahme in Beuthen, O. S, Kaiser⸗Franz⸗ Josest. Platz jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beflagte Dombrowsty in Sachen 78. C. 964 967127 zur Fortsetzung der mündlichen Veihandlung des Rechtestreits auf den 19. März 1929, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Breslau. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, 1. Stock, Nr. 1951, geladen. Falls der Beflagte neue Tatjachen vorbringen will, wird er ersucht, diese zur Vorbereitung der Ver⸗

Amsegericht zu Protokoll der Geschäfts⸗ stelle zu erklären. Sein Exicheinen im Termin wird jedoch durch eine solche Mit⸗ seilung nicht entbehrlich.

jährige Peron vertreten läßt, kann auf Annag Versäumnjeurteil gegen ihn erlassen werden. In diesem Falle müßten leine schriftlichen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben. Breslau, den 21. Januar 1929. Der Urkundebeamte des Amtsgerichts.

s9 14141

Oeffentliche Zustellung, Ladung.

In Sachen der Weingroßhandlung Ignatz Fürst in Breslau, Jahnstraße Nr. 14, gegen Heinz Dombrowsthy, „otterieeinnahme in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josefs⸗Platz, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, wird der Beklagte Dombiowsky in Sachen 78. C. 968 Utz /27 zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 19 März 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtegericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, 1. Stock Zimmer Nr. 161, geladen. Falls der Beklagte neue Tatsachen vorbringen will, wird er ersucht, diese zur Vorbereitung der Verhandlung umgehend dem Gericht in 2 Stücken mitzuteilen voer beim Amts gericht zu Prototoll der Geschättestelle zu eiklären. Sem Erscheinen im Teimin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich Wenn er nicht erscheint und sich auch nicht duich eine mit schrijt⸗ licher Vollmacht verisehene volljäbrige Person vertreten läßt, kann auf Antag Versäumnisurteil gegen ihn erlassen werden. In diesem Falle müßten seine schriftlichen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben. Breslau, den 21. Januar 1929.

Der Urkundsheamte der Geschäfisstelle des Amtsgerichts.

(910897 Oeffentliche Zustellung. Der Oberiegierungerat a. D. Adolf Orgler in Berlin. Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schreuer, Berlin Potg⸗ damer Sir. 126 ilagt gegen den Direktor Georg Goetjes, früher in Hamburg, auf Grund eines Schreibens des Beklagten vom 26. 4. 1925, betr. Schulden der Miter, mit dem Antrage auf fostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahiung von 1120.7909 RM nebst 80/0 Imsen leit 9. 5. 1925. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Charlottenburg. Tegeler Weg 17, Saal 144, auf den 185. März 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechits⸗ anwalt als Piozeßbevollmächtigten ver⸗ neten zu lassen. 21. P. b0. 28. Charlottenburg, den 19. Januar 1929. Dei Urkandsbeamie der Geschärtestelle.

91118] Oeffentliche Zuftellung. Der Verband der landwirtscha lichen

Genossenschaften im vorm. önigr.

streits zu tragen. wegen! abgenetener Mienückstände, mit dem An⸗

untei H. L K. 10. 25 des Amtegerichts

immer

bandlung umgehend dem Gericht chriftlich Soler und dessen EGbejrau Heiene geb.

in zwei Stücken mitzuteilen oder beim

Wenn er nicht eischeint und sich auch nicht duich eine mit schriftüucher Vollmacht versehene voll⸗!

Sachsen, e. V., Hauptgeschäftsstelle der Regeno, Versich. Ges. des Reichsverb. d. deutschen landw. Gen., Aktienges., vertreten durch den Generalsekretär Dr. Kretzschmar, Dresden, Sidonien⸗ straße 13 III, klagt gegen den Ver⸗ sicherungsangestellten Kurt Fickler, früher in Dresden, Kleiststr. 12, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehemaliger Versicherungsbeamter des Klägers bis 15. April 19277 seinem Ausscheiden die einkassierten Beträge in Höhe von restlich 1272,86 RM nicht an den Kläger ablieferte, sondern für sich verwendete, mit dem Antrag auf Zahlung von 1272 (zwölfhundertzwei⸗— undsiebzig Reichsmark 86 Pfg. nebst 4 vH. Zinsen seit dem 30. April 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht Dresden, Eliasplatz 5. Zimmer 7, auf den 14. März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Dresden, den 21. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Arbeitsgericht.

91423] effentliche Zustellung.

Der Rechte anwalt Sr. Erich Böhmer zu Dres den⸗A. Schloßstraße 11I, klagt gegen die Anna Svartz geb. Homwitz gejch. Schwanzara, früher in Dretden, unter der Behauptung, daß die Betlagte am 22. 9. 1923 mit dem Kläger eine längere Bespiechung über veischiedene An⸗ gelegenheiten zum Streitwerte von mindestens 20 060 RM gehabt hat, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, dem Kläger 25,39 RM samt Zinsen zu 4 vH von dem Tage der Klagezustellung an zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteih für vorläufig vollstieckar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtt= gericht zu Dresden⸗A., Lothringer Strgße 1, Saal 15h, auf den 25. März 1929, vormittags Sz Uhr. (27 (Cg 2275/28)

Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle

beim Amtegericht Dresden, am 22. Januar 1929.

[91416 Oeffentliche Zustellung.

Der Kanzlist Karl Meyer und dessen Ehejrau Alma geb Kämmerer in Heiligen⸗ wald b. Saarbhiücken Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtäanwalt Dr. Mering in Erfurt, klagen gegen den Gastwirt Jos

1

Schmoecker, früher in Solothurn, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, J. kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten in die Löschung der im Grund- huche von Erfurt Band 17 Blatt 817 eingetragenen Sicherungshypothek von bo0 g Feingold zu willigen, 2 Ver⸗ urteilung des Mannes zur Duldung der Zwangspollstreckung in das eingebrachte Gut feiner Frau, 3. vorläufige Voll. streckbarkeitserflärung des Urteils. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 5. März 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 22. Januar 1929 Die Geschäitsstelle des Landgerichts.

(91425 Beschlußsß.

In Sachen Nolte gegen Bley wird die öffentliche Zustellung der Klageschrijst und der Ladung zur mündlichen Verhand⸗ lung an den Beklagten, den Maurer Josef Bley, müher in Neustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, bewilligt.

Groß Bodungen, den 27. Oltober 1928. Preuß. Amtegericht.

1090] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Anttov in Altena Wests. ), Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Antrop in Essen, klagt gegen den Kaufmann Albrecht Suhrcke, snüber in Hagen i. W. jetz unbejannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr für käuflich gelieferte Waren 2222.30 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 2222.30 RM nebst 10060 Zimen seit dem 1. September 1925. Die Klaͤgenin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 10 Zivilkammer des Landgerichts bier, Zimmer 248. auf den 8. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 19. Januar 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(914171 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Margarete Gräfin von Schwerm, geb. Clasen, in Strallund, Wasserstratne 16 Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Graßhoff u. Dr. Berg⸗ seld in Stialsund, gegen den Kapmtän= leusnant a. D. Kurt Graf von Schwerin, srüber in Siralsund, jetzt unbefannten Aufenthalts, ist unter dem Aktenzeichen J. G. 7-28 des Amtsgerichts Stialsund zu⸗ gunsten der Annagstellerin gegen den

Antragsgegner duich einstweilige Ver lügung

ein Verfügungeverbot bezüglich des im Grundbuch von Straliund Band

Blait 82 und 92 eingetragenen Grund stücks sowie über die Giundschuld von 1H 100 MM eigangen mit Fiist. von 6 Wochen, innerhalb derer sie den An'

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1929

568636

Generalversammlung 1929 ist die Aurlöfung unserer Gesellschaft beichlossen worden. befindet sich damit in Liquidation. fordern hieidurch gemäß F 297 H.-G.. B. unsere Gläubiger auf, ihte Ansprüche an— zumelden.

Nr. 22.

Berlin, Sonnabend, den 26. Januar

7. Akttien⸗ gesellschaften.

Bekanntmachung. L. Aufforderung. Durch Beichluß dei außerordentlichen vom 13. Januar

Unlere Gesellschast Wir

Apolda, den 15. Januar 1929.

Apoldaer Wirk⸗ und Strickwaren⸗

fabrik Biechele Handte Altiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Ernst 3icherpe

(91439. Apoldaer Wirk⸗ und Strickwaren⸗

vom Gesellichaft wird aufgelöst dajor wind bestimmt der Kaufmann Ernst Ilcheive Apolda.

Bekannimachung.

fabrik Biechele & Handke

Aktienge jellschaft, Apolda. Außerordentlich« Generalversammlung 135. Januar 1929 Zum Liqui-

Der Vorstand. Otto Martin.

6840

winnanteilscheinen scheinen ordnet metisch

und

Habermann C Guckes-Liebold Aktiengesellschaft. III. Umtauschaufforderung. Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗

führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die

Inhaber unserer über RM 40, lautenden Aktien auf, ihre

Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗

anteilscheinbogen mit den laufenden Ge⸗ und Erneuerungs⸗ nach der Nummernfolge ge⸗ unter Beifügung eines arith⸗ geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stücke über RM 100,

während der üblichen Geschäftsstunden

bis zum 31. Mai 1929 schliestlich einzureichen. Die Einreichung kann erfolgen: in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, ba dem Bankhaus Richard Lenz & Go.: . . in Braunschweig: bei der Dar mstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Braunschweig, bei der Braunschweigischen Staats⸗

bank,

bei dem Bankhaus M. Gutkind GC Go., Kommanditgesellchaft,

bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G.:;

in Dortmund:

bei der Darmstädter und Nattonal⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dortmund;

in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M.:

in Kiel: bei der Darmstädter und National⸗

ein⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Filiale Kiel.

Für einen eingereichten Betrag von nom. RM 200, werden zwei neue Aktien im Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 1090, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgereicht. Die nicht durch RM 100, teilbaren Aktienberräge sind durch ent⸗ , An⸗ oder Verkauf der über⸗ chießenden Beträge durch Vermittlung der Umtauschstellen abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird eine Provision nicht berechnet. Der Umtausch ist ebenfalls dann provisions⸗ frei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung

gebracht.

Diejenigen Aftien über Reichs⸗ mark 40, —, die nicht bis zum 31. Mai 1929 eingereicht worden sind, werden nach Masigabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für Aktien, welche nicht in einem den Umtausch in Stücke über RM 100, gestattenden Betrag eingereicht werden uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ llärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Exlös wird ah⸗ hig der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren NRechnun ö

Die n aber der umzutauschenden Aktien über RM 6 tönnen inner—= halb dreier Monate nach der 1. Ver—

öffentlichung der Umtauschbekannt⸗

machung im Reichsanzeiger durch schriftliche Erklärung bei der Gesell⸗

Beschluß: Die

schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobauk oder der Reichs⸗ bank (mit Sperrvermerk) ausgestellten Hinterlegungsschein bei der genannten Einreichungsstelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegte Urkunde vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien, deren Stücke zusammen den zehnten Teil des Grundkapitals erxeichen, dem Umtausch widersprechen. Der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt alsdann.

Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 40. —, die nicht

Widerspruch erhoben haben. werden auch in diesem Falle, da ein frei⸗

kunden über RM 100 uingetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei

Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch

ausdrücklich das Gegenteil bemerkt worden ist.

Der Antrag auf Lieferbarkeit der neuen Stammaktien über nom. Reichs⸗ mark 100, wird alsbald gestellt werden, so daß diese Aktien neben den alten Aktien über RM 140. voraus⸗ sichtlich bald börsenmäßig lieferbar werden. Die alten Aktien über Reichs⸗ mark 40, werden voraussichtlich vom; 3. Börsentag vor Ablauf der Umtausch⸗ frist ab nicht mehr lieferbar sein.

Berlin, im Januar 1929.

Habermann C Guckes-⸗Liehold

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hoffmeister. Liebold.

914741

Süddeutsche Eijen⸗ und Metall werke Aktiengesellchaft i. L. Wallstadt.

Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 18. Februar 1929, nachm. 4 Uhr. im Büro des Notariats 1 Mannheim Lit. A IL. 4, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 mit Berichten der Liquidatoren und des Außsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Be—

schlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands, der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats.

4. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustiechnung ver 31. De⸗ zember 1927 mit Berichten der Liqui—⸗ datoren und des Aufsichtsrats.

5. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

6. Entlastung der Liquidatoren und des

Aursichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der General- versammlung (den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellichaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Wallstadt den 11. Dezember 1928. Süddenische Eisen⸗ und Metallwerke Aktiengesellschaft in Liquidation in Wallstadt.

Der Liquidator: Schandin.

9o763]. Bilanz per 30. Juni 1928. Aktiva. NM R Maschinen, Werkzeuge, Ein⸗ richtungen und Patente 110 519 02 Fertige und halbfertige Fa⸗ brikate, sowie Rohmate⸗ J 19 320 85

Debitoren, Kasse⸗ und Post⸗ scheckguthaben« ... 47 342 38 Verlustvortrag

,,,, 60 000 Bankschulden, Kreditoren. 123 39625 Rückstellung für Dubiose . 4 500 -

187 89625 Gewinn⸗ und Berlusttonto per 30. Juni 1928.

91498 Duich die in

Generalveriammlung am 23 Januar 1929

getätigte Wahl besteht der Autsichtsrat

unseier Gesellschaft nunmehr aus folgenden

Herren: . Bergwerksdirektor Karl Knupe Linden,

Ruhr, Vorsitzen der, Berawerksdireffor Dr. Gustav Knepper, Essen, J. stelly. Vor]. Rerawer ksdirektor Essen. 2. stellv Vors., Bankdirektor Kurt Boeszoermeny Berlin, Rechtsanwalt und Notar Ewald Leveloh, Essen, Berawerksdirektor Dr. Klönne Castrop⸗Rauxel.

Vom Befrieberat entiandt sind die Herren: Fahrsteiger Wilhelm Höff ken Kupferdreh, Hauer Heinrich Waßmann. Krap⸗Leithe.

Knpferdreh, den 23. Januar 1929.

der außerordentlichen

Dr. Ludwig Holle,

Karl Müller⸗

Adler A ttiengesellschaft für Bergbau. Der Vorstand.

williger Umtausch zulässig ist, in Ur⸗

ol308

Rückversicherun as ⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der n, ,, werden hierdurch zu einer am M 18. Februar

3 Uhr, im Sitzungssaale unseres Ge⸗ sellschaftsgebäudes, hier, statkfindenden austerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

An der gemäß 57 der Statuten jeder Aktionär persönlich oder durch einen schriftlichen Bevollmächtigten spätestens am bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der nachgenannten Banken:

in München: bei

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗

seine Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank oder hinterlegt und bis zur Beendigung der Generalbersammlung dort beläßt und seine Teilnahme innerhalb der gleichen Frist anmeldet.

wenn m Hinterlegungsstelbe für sie bei anderen Bankfirma bis zur Beendigung

depot gehalten werden. zeitig Anmeldenden werden durch den Vorstand oder durch eine der oben ge⸗ nannten Banken Eintrittskarten erteilt.

1. Beschlußfassung über:

do

a) Beschlußfassung über die Aus⸗

ordnung über Goldbilanzen durch

mark 100, lautende Vorzugsaktie.

Allgemeine Unkosten. .. 116 880 06 Abschreibungen .... 5 877 70

122 VI I6

Haben.

Gewinnvortrag... 579 02 Fabrikationsbruttogewinn 111 46474 d,, 10 714 -

122 757176

Saalerwerte Attiengesellschaft in Freiburg i. Br. Der Vorstand.

Beschlußfassung

82

Münchener

Außerordentliche General⸗ versammlung.

ontag, den 1929, nachmittags

Königinstraße 107,

Generalversammlung kann

teilnehmen, wenn er 14. Februar 1929

dem Bankhause

Merck, Finck & Co.,

Gesellschaft,

bei der Tarmstädter und National⸗ bank Kommamditgesellschaft auf Aktien, W. 8. Behrenstraße 68 / 10,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank

eines deutschen Notars

Die, Hinterlegung ist dann ordnungsmäßig erfolgt, Aktien mit Zustimmung einer einer

Generalversammlung im Sperr⸗ Den sich recht⸗

Tagesordnung:

a) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um RM 8 000 000, durch Ausgabe von 40 000 auf den Namen lautenden Stammaktien im Nennbetrag von je RM 200, —,

b) Festsetzung des .

c) Einzahlung von 50 , des Nennbetrags der neuen Aktien

nebst Agio bei der Zeichnung,

d) Dividendenberechtigung der neuen Aktien ab 1. April 1929,

e) Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ ugsrechts der Aktionäre und die er fern Bedingungen der Aktien⸗ ausgabe,

f) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands zur Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung,

g) Aenderung der Satzung in den Bestimmungen über das Grund⸗ kapital (3 3 Abs. 1 und 2) und das Stimmrecht (5 10 Abf. 5) nach durchgeführter Kapitalserhöhung.

führung der 2, 5. und 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Ver⸗—

Neueinteilung des bisherigen Stammkapitals in 60 000 Stamm⸗ aktien zu je RM 200 und in 75 Vorzugsaktien zu RM 100, durch Umtausch von je 5 Stück der bisherigen auf RM 160. lau⸗ tenden Stammaktien in 4 auf je RM 200 lautende Stammaktien sowie durch Umtausch von je 50 der bisherigen auf RM 2, lautenden Vorzugsaktien in eine auf Reichs⸗

b) Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des umtausches,

c) Aenderung der Satzung nach Durchführung der Kapitalserhöhung und des Aktienumtausches in den Bestimmungen über die Grund⸗ kapitalsziffer (3 3 Abs. I) und das Stimmrecht (6 10 Abs. 5). über Satzungsänderungen:

Neu aufzunehmen ist als § 5:

„Für die nicht voll eingezahlten Stammaktien gelten neben den all⸗ gemeinen noch folgende besondere Bestimmun gen:

folgende

Aktien⸗

1. Die Uebertragung auf einen neuen Erwerber kann nur mit Zu⸗

stimmung des Aufsichtsrats nach

dessen freiem Ermessen erfolgen. Gründe für die Verweigerung an⸗

zugeben, ist er nicht verpflichtet.

23. Im Verhältnis zur Gesellschaft j als Aktionär, der als solcher im Aktienbuch ver⸗

gilt nur derjenige

zeichnet ist. 3. Für den

nicht Teil

der 3 aft. Die Attionäre sind verpflichtet, jede Aenderung ihres Wohnorts unter Angabe ihrer

neuen Adresse dem Vorstand der

Gesellschaft anzuzeigen, . eher weiterer Einzahlungen der Aufssichtsrat unter

sellschaft auf weitere

treffende Aktionär

einen nehmen

neuen Aktionär zu

setzlichen Bestimmungen

haben.“

2

einen schriftlich Bevollmächtigten teilnehmen, wenn er durch eine Eintrittskarte legitimiert ist.

Die Erteilung der Eintrittskarte ist abhängig:

a) bei den volleingezahlten In⸗

haberaktien davon, daß der Aktio⸗ Werk⸗ der Generalversammlung

när spätestens am dritten

tage vor

bel der Gesellschaft oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung seine Aktien

lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ ̃ dentschen Notars hinterlegt und bis zur Be endigung der Generalversammlung Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm ü gehalten

Stellen

bezeichneten über diese

oder die

girobank oder eines

dort beläßt. wenn Aktien mit einer

lung im Sperrdepot

* 80 * . 233 1 YO werden. Die Einreichung

Nummernverzeichnisses kann in der Generalversamm

Einladung zur lung verlangt werden.

b) bei den nicht volleingezahlten

Namensaktien und den

aktien von der Einreichung eines über die für den Anmeldenden im Aktien⸗ beim Vorstand der Gesellschaft spätestens Werktage vor der

Nummernverzeichnisses

buch eingetragenen Aktien am dritten Gene ralversammlung.“

§ 10 Abs. 4 erhält . Neu⸗

werden, soweit nicht das Gesetz zwingend größere Mehrheit erfordert, mit einfacher Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ lapitals fn bei Stimmengleich⸗ heit gilt der gestellte Antrag als

fassung: „Die Beschlüsse

eine

abgelehnt.“ sz 11 wird gestrichen.

In 518 Abs 1 werden die Worte won den Teilnehmern“ durch die Worte „vom Vorsitzenden“ ersetzt.

Punkt: „5. die Bestimmung über die Ein⸗ weiterer Einzahlungen auf das Aktienkapital, jedoch unter gleichzeitiger Berufung der General⸗ versammlung zur Berichterstattung.“

In § Abs. 2 wird das Wort

Abs. 2 wird gestrichen. §z 19 erhält weiteren 35.

forderung

„notariellen“ gestrichen. Abs.

wird gestrichen.

In S 24 Abs. 2 wird das Wort

„notariellen“ gestrichen.

In 8 25 Abs. 1 wird das Wort das Wort

,, durch „satzungsmäßigen“ ersetzt.

Die durch die

gebotenen Weise vorzunehmen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzung, soweit sie nur die Fassung

auch sonstige

betreffen, vorzunehmen.

Zu Punkt 1, 2 und 3 findet, soweit gesetzlich erforderlich, neben der Gesamt⸗ abstimmung getrennte Abstimmung der Stamm-⸗ und Vorzugsaktien statt.

München, den 24. Januar 1929.

Der Vorstand. Dr. Kißkalt, Vorsitzender.

91143

eingezahlten des Aktienennbetrags haftet der Aktionär nach den gesetzlichen Bestimmungen; Erfüllungsort für seine Verpflichtungen ist der Sitz

290 H. „(G. -B).

mark⸗ ell schaft Bestimmungen für ieiligten öffentlich versteigert werden. gelangen zur Versteigerung nominal 320 (dreihundert ; wanzig) der unterbezeichneten Gesellschaft. Die Versteigerung findet am 27. Fe⸗ bruar 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 6, statt. Die Versteigerung erfolgt durch den Notar Dr. Arthur Brückmann, Der Erlös abzüglich der ent⸗ den Berechtigten an der Gesellschaftskasse zur Verfügung. Auf Verlangen wird Berechtigten hinterlegt werden. Berlin, den 21. Januar 1929. Rolandwerke Attiengesellschaft für Holz⸗ und Metallbearbeitung. Der Vor sand. Ich, der unterzeichnete Notar, nebme l obenste hende lichung der Roland werke Aktiengesellschaftt

Einforderung bestimmt

gleich⸗ zeitiger Einberufung der General⸗ versammlung zur Bexrichterstattung.

5. Wenn der Anspruch der Ge⸗ Ein⸗ zahlungen durch eine Veränderung in den Verhältnissen des Aktionärs nach dem Ermessen des Aussichts⸗ rats gefährdet ist, so hat der be⸗ auf Aufforde⸗ rung des Aufsichtsrats in einer von diesem zu bestimmenden Frist ent⸗ weder den Betrag der ausstehenden Einzahlung gegen eine Verzinsung von 4 95 bar zu hinterlegen oder der Gesellschaft ge⸗ bezeichnen, widrigenfalls der Aufsichtsrat be⸗ rechtigt ist, nach Maßgabe der ge⸗ vorzu⸗ gehen, die für den mit der Ein⸗ zahlung säumigen Aktionär Geltung

standenen

erhält folgende Neufassung: An der Generalversammlung kann jeder Aktionär persönlich oder durch

eines

872 * R. Vorzugs⸗

beschlossenen Aenderungen notwendig gewordene Umnumerierung der Paragraphen sowie die Aenderungen bei ihrer Anführung im Text sind in der

werden

Ber in. . Kosten

.

Bezug auf die

waltungsgebäude

meistbietend

c

Notar im

gemäß den

Reichsmark

steht

der Erlös für

Berlin W. 8, straße 6, nominal 320 (dreihundertzwanzig) Reichsmark Aktien der Rolandwerke Aktien⸗ gesellschaft für Holz. und Metallbearbeitung öffentlich für Rechnung Interessenten versteigern werde. Berlin, den 21. Januar 1929.

Kraftloserklärung und Versteigerung von Aktien der Rolandwerke Attien⸗ gesellschaft für Holz⸗ bearbeitung.

Die trotz dreimaliger Aufforderung im Deutschen Reiche anzeiger und solgter Goldumstellung nicht tausch bei uns emgereichten Papiermark⸗ aktten unserer Gesellschaft sowie die auf rund der in der Generalverlammlung vom 8. Oktober 19259 beschlossenen Zu⸗ sammenlegung unseies Gesellschartskapitals nicht eingereichten Reichs markaftien werden einschließlich laufender Erneuerungsscheine für kraftlos erklärt (vergl. S5 2719 und Die an Stelle der nicht eingereichten für kraftlos erklärten Papier⸗ und Reichsmarkaktien umserer Ge⸗ gesetzlichen Rechnung der Be⸗

und Metall⸗

Um⸗

zum

*

0

für Hol- und Mietallbearbeitung und teile mit, daß ich am 27. Februar 1929, mittags 12 Uhr, im Ver⸗

d

Dr. Arthur Brückmann, Bezirk des Kammergerichts

i isi].

Bilanz per 30. September 1928.

Al ftiva. Anlagewerte .

Bankguthaben rse

Passi va.

orzugsaktienkapital Fesetzl. Reservefonds 1

i 5

theken. ö. Obligationszinsen. Diverse Kreditoren Steuerrückstellung

Biersteuer ö Laufende Alzepten.

Reingeminn

1 E X 8 Grundstücke, Gebäude, Wirt

schaftsanwesen ..

Wertpapiere, Kasse, Wechsel,

245 rn'ftisnkawi Stammiaktienkapital 228

ligationsanleihe v. 1926 Wirtschaftsanwesen⸗HLypo⸗

einschl.

Angestellten⸗ und Arbeiter⸗

unterstützungssonds Dividende konto... Delkrederekonto..

K

RM

* 1282 000 1zb 606 135 77818 bol 422 19

J 3 546 13621

82

16 . .

225 686 37

Soll.

Löhne, Steuern Biersteuer usw. .

stellungen . Reingewinn 1927/28

Haben.

winnanteilscheine:

Bayeri

Georg

Ausgaben f. Malz, Hopfen,

Abschreibungen und Rück⸗

Gewinnvortrag 1926 27 . Einnahmen f. Bier, Treber, Abfälle us r.

und

RM

162 043 225 686

3 469 300 21

3 469 3091

In der am 22. Januar 1929 statt— gefundenen 61. ordentlichen Hauptver- sammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt, Vorstand Entlastung erteilt und die sofort zahlbare Dividende für das Jahr 1927/‚28 für die Vorzugsaktien auf RM 0,45 je Vorzugs⸗ aktie, für die Stammaktien auf RM 20, je Stammaktie festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung folgender Ge—

Vorzugsaktien Nr. 1—1000 Gewinn anteilscheine Nr. 6,

Stammaktien Nr. anteilscheine Nr. 13,

Stammaktien Nr. 2001 - 4000 Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 7,

Stammaktien Nr. 4001-10 000 Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 6.

Aschaffenburg, den 23. Januar 1929.

e Attien⸗Bierbrauerei schaffenburg. echsner.

1— 2000 Gewinn⸗

nach er⸗

Es

Aktien

Veröffent⸗

xX Ilner⸗

* .

1096 93584

500 000

5 00 0 150 500 750 000

I8 477 85 16 180 -

167 603 87

308 081 59 266 817 25

17885 S0 000

3 546 13621 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.

22.

3 081 57191 -

6 545560

3 462 7546

Aufsichtsrat