Erste Jentrashanvelsregisterveilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Kr. 2 vom L6G. Jannar 1929. S. 4.
mark, die sämtlich auf den Inhaber, lauten. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ fue. durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmiiglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstandsmiigliedern das Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu verleihen. Zum Mit⸗ lied des Vorstands ist bestellt der , Richard Koschitzky in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesell⸗
schaft allein zu vertreten. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Otto Franke,
Bruno Cieslewiez, Dr. Joseph Herzog, , in Berlin. Weiter wird . ekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern. Seine Bestellung . urch den Aufsichtsrat. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt dur öffentliche Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens 18 Kalendertage vor dem anberaumten Termin in dem Gesellschaftsblatt ver— öffentlicht sein. Der Erscheinungstag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung sind nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen e n, e,. In der General⸗ versammlung gewährt unbeschadet der Vorschrift des 5 252 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs je 20 Reichsmark Stammaktienkapital eine Stimme, je 1ẽ Reichsmark Vorzugsaktienkapital eine Stimme, bei Beschlußfassungen, welche die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder die Auf⸗ lösung der Gesellschaft betreffen, jedoch 10 Stimmen. Aus dem Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien einen Jahresgewinn⸗ anteil im Höchstbetrage von 6 985 auf
das eingezahlte Kapital. Wenn der verteilbare Jahresgewinn in einem Geschäftssahr zur Bezahlung dieses
Vorzugsgewinnanteils von 625 nicht ausreicht, so findet in den folgenden Jahren eine Nachzahlung nicht statt. Eine etwa von den Vorzugsaktien zu entrichtende Steuer wird von der Ge— sellschastt getragen; die Gesellschaft ist also nicht berechtigt, den Gewinnanteil der Vorzugsaktionäre um den Betrag der Steuer zu kürzen. In jedem Falle bleibt der auf die Vorzugsaktien ent—
. Gewinnanteil auf den Höchst—⸗ eirag von 62, des eingezahlten Kapitals beschränkt. (Geschäftsraum
in Dresden: Leivziger Straße 9/18.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Januar 1929. Hhersbach, Sachsen. 90858
Im Handelsregister ist am 16. Ja⸗ nuar 1929 eingetragen worden:
1. auf Blatt 6397 die Firma Emil Franze in Neugersdorf und der Wäsche⸗ fabrikant Emil Franze in Neugersdorf als deren alleiniger Inhaber. (An⸗— gegebener Geschäf szweig: Mechanische Schürzen⸗ und Wäschefabrik.)
2. auf Blatt 633 die Firma Oskar Dutschke in Neugersdorf und der Kauf— mann Reinhold Oskar Dutschke in Nengersdorf als deren alleiniger In— haber.
3. auf Blatt 580 das Erlöschen der Firma Ernst Hantich Glasraffinerie in äbersboch.
4. auf Blatt 594 das Erlöschen der
irma Voigt C Uhlig in Eibau nach eendeter Liquidation.
5. auf Blatt 365 bei der Firma S. Wolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eibau, daß der Geheimrat Alwin Bauer in Niederlößnitz als Ge⸗ schäftsführer ausageschieden ist.
s auf Blatt 473 bei der Firma Erich Gromatke in Ebersbach, Zweignieder⸗ lassung der in Erfurt unter aleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, daß Prokura erteilt ist: a) dem Kauf⸗ mann Oskar Erwin Ritter in Ebers—« bach b) dem Kaufmann Paul Herder in Erfurt. e) dem Kaufmann Erwin Schwarzbach in Erfurt. Jeder darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs— bevollmächtigten die Firma zeichnen. Amtsgericht Ebersbach, 17. Jan. 1929
Eisenherz, Thür. 90859 In das gend iner ter A ist heute eingetragen worden, daß die offene Sandelsgesellschaft Technischer Ver⸗ lag Richter X. Steinianr hier auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Eisenberg, den 21. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Eisleben. 90869
Bei der im Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 554 eingetragenen 3 Max Schäch er in Eisleben ist
ute eingeiragen: Die Firma lautet ent Max Schächter Inh. Rosa Zwiebel. lUeinige Inhaberin ist Fräulein Rosa Zwiebel in Eisleben. Der Uebergang ber in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ n Forderungen und Verbind⸗ ichkeizen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schüfts durch Fräulein Zwiebel aus⸗ geschlossen.
Eisleben, den 28 Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
LElherreld. 90861
In das Handelsregister ist am 9. Ja⸗ nuar 1929 eingetragen worden:
i
HJesell⸗
b) in Abt. B Nr. 40 bei der Firma Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriten Att= Ges., Elberfeld; Tr. phil. h. e. Walier Ohlischlaeger in Elberfeld und Karl Wilhelm Scherer in Frankfurt a. M. sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr 744 bei der Firma , mann Jansen G. m. b. S. Vohwinkel: Paul Jansen in, Vohwinkel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Nr. 764 bei der Firma Hirsch & Wisti⸗ netzt Akt. Ges., Elberfeld: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1928 ist 5 20 Abf. 2 der Satzung
eändert worden. Nr. 10942 bei der 5 Kabel⸗ und Gummiwerk Akt. es,. Vohwinkel: Dem Betriebsleiter
Georg Bergstaller in Vohwinkel ist Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteill worden. Nr. 1072 bei der Firma , . m. Martin & Söhne und Speditions⸗ Contor Haarhaus & Co m. b. H. Elberfeld: Ernst Martin jun. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma ist geändert in . chaft mit, beschränkter Haftung. 1 des Gesellschaftsvertrags ist ö geändert worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfekd. ; x
In das Handelsregister ist tragen worden:
JI. am 12. Januar 1929: a) in Abt. A Nr. 49965 bei der Firma Jungbluth & Co, Elberfeld: Tie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Nr. 5377:
ie Firma Gustav Minks & Co. Elberfeld ist erloschen. Nr. 5466 bei der Firma Kastellg Vertrieb Franz Gust X Co. Elberfeld: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Leo Loewenstein ist Alleininhaber der Firma. — b) in Abt. B Nr. 318 bei der Firma Remington Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Elberfeld: 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Nr. 914 bei der Firma Fritz Schweitzer G. m. b. H. Elberfeld: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Rechnungsrat Wille in Elberfeld ist Liguidator. Nr. 987 bei der Firma „Ehriso“ Winkel, und Sägenfabrik G. m. b. H. Cronenberg: Max Heumann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Seine Ehefrau Bertha geb. Seligmann in Elberfeld ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ ö vom 29. Dezember 1928 ind die 55 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Chriso“ Werkzeugfabrik G. m. b. H. und hat ihren Si in Elberfeld.
II. am 14. Januar 1929 in Abt. A Nr. 5069: Die 36 ,,, Stuhl & Michel, Elberfeld, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5473 die Firma Carl Stuhl, Elberfeld, Berliner Straße 83, und als Inhaber Carl Stuhl in Elberfeld. Der Ehefrau Carl Stuhl, Anna geb. Dillenborger in . ist Prokura erteilt. Nr. 474 die Firma Ernst Michel, Elberfeld, Berliner Straße 8), und als Inhaber Ernst Michel in Elberfeld. mr, ma
Abt. 13.
Amtsgericht Elberfeld. ElIt ville. 90863
In unser Handelsregister Aᷓ Nr. 48 ist heute bei der Firma Goos und Koenemann in Niederwalluf einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Fried⸗ rich 6 ist in das Geschäft als per⸗
90862 einge⸗
sönlich haftender Gesellschafier einge⸗ treten. Die dadurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1929 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Fried⸗ rich Bücher herechtigt. Die Prokura des ge c Bücher ist erloschen. ltville, 15. Januar 1929. Amtsgericht.
Eltville. ; e,
In unser Handelsregister A Nr. 17 ist heute bei der . Handels⸗ eie Eltviller Kohlenhandlung
Folland Ww. K Co. in Eltville ein- getragen worden; Tie Ge iet ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Wwe. Anton Holland Katharing geb. gige ist alleinige Inhaberin der Firma.
ltville, 15. Januar 1929. Amtsgericht.
Emden. 12090866
In das biesiz Handelsregister ist am 12. Januar 1929 in Abteilung A sol⸗ gendes eingetragen worden:
Zu Nr. 146, Firma Habich & Goth in Emden; Der bisherige Alleininhaber 56 Habich sen. ist verstorben. Das Beschäft ist von den Erben auf Georg Schülte und Franz Habich übertragen. Die Gesellschast hat am 25. August 1928 begonnen.
gi Nr. 55ß, Firma N. de Beer in Eniden: Die bisherige Gesellschafterin Frau Jenny de Beer geb. Meyer ist alleinige itz der Firma. Die Gesellschaft ist . —
Unter Nr. 643 die Firma Spezial⸗ haus für Herren- und Berufskleidung, Siegfried Levy in Emden. Inhaber: Kaufmann Siegfried Levy in emden.
Am 18. Januar 1929 ist . ein⸗ etragen worden zu Nr. S687. Firma
aspar Witz, Kommanditgesellschaft in Emden: Der Kaufmann Heinz Sievers in Bremen ist in die Gesellschaft als weiterer Kommandilist eingetreten.
Das Amtsgericht Emden.
. *
August depot Elberfeld: Die 0
a) in Abt. A Nr. 1774 bei der . ist guhg . Heinrich ke, . der eltere ist Alleininhaber der Firma.
Hrrurt. 99866 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abt. A a) unter Nr. 2689 die J. „B. Heinrich Stahlschmidt“ in Erfurt und als deren alleiniger y . der Ingenieur und Kaufmann Benjamin Stahlschmidt daselbst. b) unter Nr. 2590 die Firma „Erfurter Schirmfabrik u. Erfurter Schirmklinik Max Jennecke“ in Erfurt und als deren alleiniger e der Kaufmann Max Jennecke daselbst. Abt. B bei der dort unter Nr. 418 eingetragenen Reming on- Schreib- maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier n,, , der gleichnamigen Firma in Berlin): Turch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert hinsichtlich des Geschäfisjahres. Erfurt, den 21. Januar 1929. Das Am sgericht. Abt. 14.
Fallersleben. 90867 In das bisherige Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Otto Rabe, Fallersleben, Inhaber: Kaufmann Otto Rabe, Fallersleben, heute folgendes eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rabe in Fallersleben ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 10. Januar 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Amtsgericht Fallersleben, 17. 1. 1929.
Flensburg. 90868 Eintragung in das , . B unter Nr. 15 am 18. Januar 1929 bei der Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, in e, n,.
Die Prokura der Kaufleute Adolf FJacobsen und Rudolf Ingermann, beide in Flensburg, sind erloschen. Dem Buchhalier Fritz Lorenzen in Flensburg ist Gesamtprokura erteilt mit je einem meiteren Prokuristen. Rechtshandlungen können von zwei Prokuristen vorge⸗ nommen werden.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 20869
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 391 am 18. Januar 1929 bei der Firma Allgemeine Flensburger Automobil- Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Afag“ in Flensburg:
Die Prokurg 95 Kaufmanns Fritz Schwarze in Flensburg ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Schwarze,; in Flensburg ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.
Amtsgericht Flensburg.
Eranzbhurg. ; . 6 In unser Handelsregister ist bei der
Firma Richtenberger Sonne in Richten⸗ erg folgendes eingetragen worden:
Tas Stammkapital ist auf 1006 000 Reichsmark erhöht. Alleinige Inhaberin der Firma ist die n , Spiritus⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Richtenberg. Das ö Franzburg,
den 15. Januar 1929.
Friedland, Bæ. Ereslan. 130871)
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 116 einge⸗ tragenen Firma. „Olaf“ Ostdeutsche Lautenfabrik Plüschke C Co. in Fried⸗ land. Bz. Breslau, eingetragen worden:
Die hesel fahl ist durch Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesellschafters Kaufmann Theodor Plüschke aufgelöst. Die Liquidation ist durch den Gesellschafter Wilhelm Meyer⸗ Bergelt, Ingenieur in Bad Salzbrunn, und den Konkursverwalier Albert Sachse beendet. Die Firma ist erloschen.
Friedland, Bz. Breglau, 19. Jan. 1929.
Amtsgericht.
90873 Geęeilenkirchen-Hiinshoven. In das e , . A wurde heute bei der unter Nr. 163 einge⸗ tragenen Firma Gerhard Pfennigs in Baesweiler eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geilenkirchen, den 16. Januar 1929. Amtsgericht.
90872 ¶ G Cilenkirchen-Hiünshoven. In das Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma C. von Gils Westdeutsche Ver⸗ einsdruckerei G. m. b. H. in Geilen⸗ kirchen eingetragen: Dr. Wilhelm Hohn ist als Geschäftsführer abberufen. Dem Alois Arens in Geilenkirchen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Geilenkirchen, den 16. Januar 1929. Amtsgericht.
¶ Id ern. J Im Handelsregister ist bei der Firma Hermann Laumer, Kommissionsgeschäft in Geldern, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 5. Januar 1929.
Amtsgericht. Gernsheim. ; 90875 In unser Handelsregister Abt. B
wurde heute bei der Firma ö Farbwerk G. m. b. H. in Gernsheim eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. Dezember 1925 sind zu weiteren Geschästsführern bestellt Robert Schrecker in Frankfurt a. Main und Ludwig Mittler daselbst. Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu handeln berechtigt. Gernsheim, am 14. Januar 1929.
Hessisches Amtsgericht.
¶ TOss Gera. 905876 In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Profitta⸗Werke Walter F 8. K. Donat in Goddelau eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Crumstadt verlegt. Groß Gerau, den §. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht.
Hannover. In das Handelsregister getragen in
o0os 78] ist ein⸗
Abteilung A:
Zu Nr. 7945, Firma Jakob Horo⸗ witz: Der Kaufmann Salomon Horowitz in Hannover ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haf ender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen. Die Firma ist in Jakob Horomi C Sohn geändert und nach Nr. 9378 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters über⸗ tragen.
Zu Nr. 9156, Firma Hermann Georg Banas C Co.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Banas ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walther Blume in Hannover ist danach in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1928 begonnen.
Unter Nr. 9379 die Firma Apparate⸗ bau Paul Gräfe mit Niederlassung in Hannover, Engelbosteler Damm 140, und als Inhaber der Kaufmann Paul Gräfe in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 1035, Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗ nover: Die Prokura des Albert Staacke ist erloschen.
Zu Nr 2529, Firma Reemtsma Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlaffung Han⸗ nover: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1928 und des Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1923 sind gemäß notariellen Protokollen geändert worden folgende Paragraphen der Satzungen: S 5 (Streichung von Satz 1 und II Abs. 4. Ferner Zusatz: Auf Wunsch eines Akionärs können seine Aktien auch auf den Namen und dann auch auf seinen Antrag wieder auf den Inhaber gestellt werden). 5 7 (Be⸗ stellung des Vorstands usw. anstatt durch Aktionärausschuß nunmehr durch Aufsichtsrat). 5 8 Abs. 1 Satz II lautet jetzt: Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Er kann die erteilte Be⸗ fugnis auch widerrufen. Weggefallen ist 59 (Ausschuß der Aktionäre). Die bisherigen 8§ 190 bis 23 erhalten die Be⸗ eichnung 55 9 bis 22. Gestrichen ist 1lbs. 5 des bisherigen 8 109. Geändert sind ferner; Bisheriger 5 12 jetzt 11 durch Hinzufügen eines 2. Absatzes, betr. Ausschuß des Aufsichtsrats. bisheriger §z 15 (jetzt Ersatz des Aufwands usw.), bisheriger 5 186 (Ort und Berufung der Generalversammlung), bisheriger S 18 (Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, Stimmrecht), bisheriger § 2 Majoritäten für die Beschlüsse der Generalversammlungen, Wahlen), bis⸗ heriger 5 22 (Verteilung der Dividende). Amtsgericht Hannover, 21. Jan. 1929.
90880] Hæarhbur-Wilhelimsburg.
In unser Handelsregister A Nr. 1037 ist heute eingetragen die Firma „Schloß⸗ mühle Gustav Flügge“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg -⸗Wilhelmsburg 1 und als deren Inhaber: Getreidehändler Gustav Flügge in Harburg Wilhelms⸗ burg 1. Als Gewerbebetrieb ist an⸗ gegeben: Mühlenbetrieb nebst Getreide⸗ und Futtermittelhandlung.
Harburg⸗Wilhelmshurg. 19. Jan. 1929.
Amtsgericht. IX.
90879 Harburzg- Wilhelmsburg.
In unserem Handelsregister A sind heute von Amts wegen gelöscht die Firmen:
Nr. 801, Peters & Hagelberg.
Nr. 932, Zigaretten ebrik „Stambul“ Jacob 2
Harburg⸗Wilhelmsburg. 21. Jan. 1929.
Amtsgericht. IX.
Herne. 0883]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. Se] eingetragenen Firma Steube & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Herne folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator 1 von Amts wegen der Kaufmann Gerhard Steube in Herne ernannt.
Herne, den 17. Januar 1929.
Das Amtegericht.
Herne. ; 90882] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 255 eingetragenen irma Johannes Voorgang in Herne
lgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Herne, den 18. Januar 1929. Das Amtsgericht. Herne. e, In unser Handelsregister Abt. A if bei der unter Nr. 74 eingetragenen
Firma Wilhelm Funke in Herne fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, .
Herne, den 19. Januar 1929. Das Amtegerich.
22
Hötensleben. 90d 8]
In das Handelsregister A ist ben
Nr. 14, Firma C. Hallermann, Hötens⸗
leben, heute eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Hötensleben, den 9 Januar 1929. Das Amtsgericht.
Hof. e,, . 0885] „Max Ebenauer . Co.“. 6 , Hof; Zweigniederla ung: Elisenfels: Prokura des Fabridirektors Peter Streck in Elisenfels erloschen. Amtsgericht Hof, 22. 1. 1929.
Hof. Handelsregister. 90886] „Adam Stadelmann“ in Hof: In⸗— haber: Kfm. Adam Stadelmann. Ge⸗ schäftszweig: Schokoladen⸗ u. Zucker⸗ waren⸗Grßyhoͤlg. „Exportbierbrauerei Rehau Aktien ge sellschaft Rehau in Baneru⸗ in Rehau: In der Gen.⸗Vers. v. 17. 12. 1928 wurde der Ges.⸗Vertr. neu gefaßt. Amtsgericht Hof, 22. 1. 1929.
1 an e. In das Handelsregister A ist bei der . Robert Wienesen, Hofgeismar. eute eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Frau Aenne Bering geb. Burhenne ist in das Geschäft als persönlich haftender 6 schafter eingetreten. Gesellschafter sind Dorothea Bering geb. Kanne⸗ gießer und Frau Aenne Bering geb Burhenne. beide in Hof⸗ geismar. Die Gesellschaft hat am 2. Ia nuar 1929 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Forderung und Verbindlich- eiten auf die Gesellschaft ist vereinbart. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Hofgeismar, den 15. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. II. Horb. 908838]
Handelsregistereintrag vom 18. Ja⸗ nuar 1929:
a) Einzelfirmenreg.: Firma S. u. J. Löwengardt in Reringen Inh.: Julius Löwengardt, a,,. das., Leder⸗ handel.
b Gesellschaftsfivmenreg.: die offene Handelsgesellschaft S. u. J. Löwen⸗ gardt in Rexingen hat sich durch den Tod des Gesellschafters Salomon Löwengardt aufgelöst; Geschäft und Firma sind auf den bish. Gesellschaften Julius Löwengardt übergegangen.
W. Amtsgericht Horb.
Frau
Hoyerswerda. . 90889] In unser Handelsregister ist heute
bei der Firma Fritz Raida in Berns
dorf folgendes eingetragen worden: Dis
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hoyerswerda, 18. 18. 1928.
HKalkge, SaBnle. 90890]
In unserem Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Louis Irmer G. m. b. H. Zweinniederlassung Calbe g. S. Hauptniederlassung in Cöthen, heute eingetragen worden; = .
Der bisherige Geschäftsführer Febrik⸗ besitzer Dr. Johannes Brandt in Cöthen ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Gustawv Brandt in Cöthen zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Hädicke in Cöthen ist Prokura erteilt.
Calbe a. S., den 19. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. . In das Handelsregister ist heute au Blatt 494, die Firma Clemens Neuber in Klingenthal betr, eingetragen worden: Tie Prokura des Kaufmennz Fritz Hilarion Teller in Klingenthal ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Eduard Plesch in Klingenthal ist Pro⸗— kura erteilt. Amtsgericht Klingenthal, 109. Jan. 1929.
Kptzschenkhrocda. oo Sgꝛl
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
a) auf Blatt 642 betr., die Firma Offset⸗Tiefdruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coswig i. Sa.: Der Kaufmonn Rudolf von Goeriz in Dresden ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Diplom- kaufmann Carl Gustav Mosdorf in Dresden.
b) auf Blatt 15, betr. die Firma Her⸗ mann Münch in Radebeul, .
c) auf Blatt 158. betr. die Firma Carl Tanneberger in Kötzschenbroda,
d) auf Blatt 4. betr. die Firma Friedrich Bürger,. Nutzholzhandlung in Niederlößnitz, ⸗
e) auf Blatt 596, betr. die Firma Walter Domschke & Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kötzschen⸗ broda, .
h auf Blatt 633, betr. die Firma Carl Strache in Radebeul: Die Firma ist erloschen. ö
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 22. Januar 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenten Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin
Druck der Preußischen Druceret, und Verlags⸗Aftiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 2
Hierzu eine Beilage.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 22 vom 26. Januar 1929. S. 3.
9I480) 1I. Aufforderung zum Umtansch der Aktien zu nom. NM 59, — und nom. RM 2590, —
der Aktieng ese lichast sür Gas und C err zitãt Köln, Dorimund.
Wir fordern hierdurch unter Bezug⸗ nahme auf unsere im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 27. Dezember 1928 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung gemäß der 2., 5. und 7ũ. Durch führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber unserer über RM 50, — und RM 2560 — lantenden Aktien zum zweiten Male auf, ihre Aktien ner den dazugehörigen Jewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines der Reihenfolge nach geordneten
Nummernverzeichnisses in doppelter Ansfertigung bis zum 34. Mai E929 einschlieszlich
zum Umtausch in Aktien zu RM 1000, — und RM 100, —
in Berlin: bei der Dentschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
in Aachen: bei der Deutschen Bank
. Aachen, in Duisburg: bei der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Fegen Ablieferung von 2 bzw. 20 Aktien 33 RM 50, — gelangen 1 Aktie zu RM 100, — bzw. 1 Aktie zu RM 1000, — und gegen Ablieferung von 2 bzw. 4 Aktien zu je RM 250, — 5 Artien zu je RM 160. bzw. 1 Aktie zu RM 1600, — mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen zur Ausreichung.
Die Aushändigung der neuen bereits erschienenen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aftien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umkauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimction des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Denjenigen Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch , m. frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schost über RM 50, — und RM 2506, —, die nicht bis zum 31. Mai 19290 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesell⸗ schafi erforderliche Zahl nicht erreichen
und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die
für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50, — können inner⸗ halb von dre Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 77. Dezember 1928 erschienenen Be⸗ lanntmachung, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schrift— liche Erklärung bei unserer Gesellschaft in Dortmund, Auf dem Berge 32, Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder
iner GEffektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei
unserer Gesellschaftskasse in Dortmund, Auf dem Berge 32, oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist heläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien zu je RM 50, —, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesam-=
trags der Aktien zu RM 50, —, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Attien der widersprechen⸗ den Aktionäre unterbleibt. Die Aktien⸗ urkunden über je RM 50, — derjenigen Aktionäre, die nicht Widerspruch erhoben
ben, werden auch in diesem Fall, so⸗ ern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist, in neue Stücke umgetauscht. Der limtausch ist dann als freiwillig anzusehen.
Dortmund, den 24. Januar 1929. Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität Köln.
Meyer.
—
Neue Baumwollen ˖ Spinnerei
voss) in Bahreuth.
Die ordentliche Generalverjamm⸗ lung wird Donnerstag, den 14. Fe⸗ bruar 1929 nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungs gebäude der Fabrik mit sol⸗ gender Tagesordnung stattfinden:
l. Genehmigung der Jahresbilanz.
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichte rate.
Die Aktionäre haben ihre Attien mindestens 3 Tage vor Abhaltung der Generalversammlung, also späte⸗ stens bis 11. Februar 1929. nach⸗ mittags 3 Uhr, unter Uevergabe eines von ihnen unterschtiehenen Rummein⸗ verzeichnisses bei der Ge ellschaft anzu⸗ melden und sich über den Besitz der Aktien auszuweisen. Der Ausweis kann auch durch rechtzeitige Uehermittlung eines die Nummern der Aftien enthaltenden zu diesem Zwecke ausgestellten Depoticheins einer öffentlichen Behörde, emes Notais oder der Bayerischen Vereinshank Filiale Bayieuth geichehen.
Bayreuth den 24. Januar 1929.
Der Aufsichtsrat.
Georg Eydmann, Vorsitzender.
914411]
Gemäß § 2441 H.⸗G.⸗B. und 5 17 umerer Satzungen machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellicha t aus folgenden Herren besteht:
Osfar Henschel, Kassel. Weinbergstr. 16, Vorsitzender,
Dr. Werner Kehl, Direktor der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Mauerstraße, stellvertretender Vorsitzender.
Justiziat Dr. Otto Bartels, Kassel. Sovhienstr. I6ßů6.
Dipl.-Ingenieur Hans v. Kassel, Ulmenstr. 21,
Dr. jur. Robert Henschel, Pieverstor bei Kratzeburg (Mecklenburg,
Bantier Dr. h. c. Karl Pfeiffer, Kassel, Spohistr. 1ss .
Dr. jur. Arthur Salomonsohn. Ge— schäftsinhaber der Direction der Dis⸗ conto Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 35,
Generaldirektor Ernst Tengelmann, Essen, Ruhr, Haumannplatz 7.
Dipl ⸗Ingemeur Hans Noris, München, Gyßlingstr. 18.
Kassel. den 22. Januar 1929.
Henschel & Sohn A.⸗G.
Der Vorstand.
Gontard,
ol4ss3].
je RM 100, umzustellen.
91459
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 20. Februar 1929. nachmittags 5 Uhr, in Karlsruhe im Amtezimmer des Notariats 111, Karlt⸗ ruhe, Kanerstraße Nr 184, Eidgeschoß. Zimmer Nr. 4. Aktionäre die das Stimmiecht ausüben wollen, haben jwäte— stens 3 Tage vor der Generalveisammlung ihre Aftien oder die Hinterlegung scheine eines deutjchen Notars bei der Gesellschast zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1 Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lunrechnung für die Zeit vom 1. Jun 1927 bis 30. Junt 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Erteilung der Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrats.
Baden⸗Baden, den 15. Januar 1929. A. ⸗G. für Dental⸗Industrie. Der Vorstand.
Hans Wertheimer.
91498 Terra Film Aktiengejellschaft, Berlin. Die Aktionäre umerer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag. den 14. Februar 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Bett Simon K Co. Berlin W 8, Mauer⸗ straße Hö, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung.
1. Vorlage und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Geschastsbericht und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 192723.
2. Beschlunfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichts rats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine swwätestene drei Tage vor der Generawersammlung während der Geschättsstunden bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 3, oder bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschant, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, hinterlegt haben.
Berlin, den 25. Januar 1929.
Terra Film Aktiengesellschaft.
Morawlsity. Dr. Dalsheim.
Prospekt über Reichsmark 9 606 009 Attien des
snahrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk in Osnabrück
7 680 Stück zu je Reichsmark 1000 Nr. A 1 7 680,
19200 Stück zu je Reichsmark
Das Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk ist als Aktiengesellschaft im
Jahre 1890 mit dem Sitz in OSsnabrück errichtet worden und hat das bis dahin von der Firma Witte E Kämper betriebene, im Jahre 1873 begründete Werk übernommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Draht und Draht⸗ erzeugnissen aller Art, die Herstellung anderer damit verwandter und spolcher Gegen⸗ stände, welche in Draht⸗ Drahtwalzwerken, Drahtziehereien oder Kupferwerken an⸗ gefertigt werden können, die Herstellung anderer Eisen⸗, Kupfer⸗ und sonstiger Walz⸗ werkerzeugnisse und der Handel mit solchen auch nicht von der Gesellschaft herge⸗ stellten Gegenständen. Durch Beschluß des Aussichtsrates soll ferner die Beteiligung an Unternehmungen und der Erwerb solcher zulässig sein, welche gleichartige Zwecke verfolgen oder zu den Gesellschaftszwecken in einem inneren Zusammenhange stehen. Das Grundkapital betrug ursprünglich nom. A 1200 000. Es wurde mehrfach erhöht, zuletzt im Jahre 1922 auf nom. A 48 000 000. Generalversammlung vom 16. Januar 1925 beschloß, das Aktienkapital im Verhältnis 10:1 auf RM 4 800 000, eingeteilt in 48 000 auf den Inhaber lautende Aktien über
100 Nr. B 1-19 200.
Die ordentliche
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juni 1927 wurde zwecks Deckung des im Geschäftsjahr 1926/27 entstandenen Verlustes und zwecks Vor⸗ nahme von Abschreibungen beschlossen, das Grundkapital von RM 4 800 000 im Ver⸗ hältnis von 2:1 auf RM 2400 000 herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß jede alte Aktie über RM 100 auf RM 50 abgestempelt wurde. Der bei der Zu sammenlegung erzielte buchmäßige Ueberschuß stellte sich auf insgesamt RM 24090 000. Hiervon wurde der Verlustvortrag aus 1925/‚226 in Höhe von RM 1762 722,91 gedeckt
Ferner
wurden RM 548 471,90 zur Abschreibung auf Bestände, RM 88 8065,19 zur Erhöhung der Rückstellung für zweifelhafte Forderungen verwandt.
Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen, das zusammengelegte Aktien⸗
kapital zur Verstärkung der Betriebsmittel von RM 2400 000 um RM 7200 000 auf RM 600 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 5760 Stück über je RM 1000
und 14 400 Stück über je RM 100 auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1927 ab gewinnberechtigte neue Aktien. Von den neuen Aktien wurden RM 1440 0090 von
einer Bankengemeinschaft unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, zum Kurse von 125 9 übernommen mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf zwei zusammengelegte Aktien von je RM 50 drei neue Aktien von je RM 100 zum Kurse von 126 9 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden konnten. Die restlichen RM 5 760 000 neuen Aktien wurden zum gleichen Kurse von der Gutehoffnungshütte auf Grund des in ihrem Besitz befindlichen Postens an Aktien des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerks über⸗ nommen. Das erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten mit RM 1381 226 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worgen.
Gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen werden die Aktien über je RM 50 in neue Urkunden über je RM 100 um— getauscht. Die Frist für den Umtausch läuft bis 6 29. Februar 1929 einschließlich.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RMeig9
90 060 und wird nach Ablauf der
vorerwähnten Umtauschfrist in 7680 Stück zu je RM 1000 Nr. A 1—7 680 und 19 200 Stück zu je RM 100 Nr. B 1-19 200 eingeteilt sein. Sêmtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des stellvertretenden Vorsitzenden
des Aufsichtsrats und des Vorstandes und sind außerdem mit der eigenhändigen
Unterschrift eines Kontrollbeamten und dem Follo des Aktienbuches versehen. er von der Generalversammlung zu wählende Anfsichtsrat besteht aus höchstens sieben Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Juflizrat Ernst Finkenstaedt,
Osnabrück, Vorsitzender; Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Paul Reusch, Generaldirektor
der „Gutehoffntingshütte“, Oberhausen, stellvertretender Vorsitzender; Landrat a. D. Dr. Karl Haniel, Erkrath bei Düsseldorf:; Dr. Kurt Schoeller, Privatmann, Berlin; Otto Wiskott, Rittergutsbesitzer, Gerdshagen Mecklenburg). Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats erhalten als Vergütung für ihre Tätigkeit jährlich 15 9, desjenigen Rein⸗ gewinns, der nach 4 9 Dividende und den Abschreibungen und Rückstellungen verbleibt.
Den BVorstand bildet gegenwärtig Herr Direktor Ewald Moeller, Osnabrück.
Die Generalversammlungen finden entweder in Osnabrück oder einem
deutschen Effektenbörsenplatz statt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung veröffentlicht.
besonderen Bedarfsfällen.
Nach dem Statut werden nach Absetzung aller Abschreibungen vom verblei⸗ benden jährlichen Reingewinn der Gesellschaft zunächst 5 vom Hundert der gesetz⸗ lichen Rücklage zugeführt. Die Ueberweisungen hören auf, sobald und sooft die gesetz⸗ liche Rücklage den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Außer der gesetzlichen Rücklage wird eine Sonderrücklage gebildet zur Verfügung des Aufsichtsrats bei
Attiva. RM J RM & Anlagen: 23 Grundstücke: Bestand am 1. Juli 1927... 650 000 — Gebäude: Bestand am 1. Juli 1927... .... 2667 027 — Zugang . , ,, 14 9664 25 ; Tös 1 Ss ß . w 53 539 25 2 628 342 — 1 Maschinen und Kessel: Bestand am 1. Juli 1927 .. 3 836 282 — . J i 413 586 441 * * g Sõs . 365 1067 4 3 884 701 - Geräte: Bestand am 1. Juli 1927... 2 I ᷑ĩ⸗ꝰ) 1117355 111855 menen, 111755 ö 7163 044 —
Bestände und Fordern gen: Bestände ).... .. 7 246 848 70 . , 86277 . Forderungen?) k, , , 7 645 631 2414 893 34276 Beteiligungen.. 25 737 50 ö w / 598 200 — . .
i. mn Passiva.
Einlagen: . Aktienkapital 2. 2 1 2 1 2 2 2 * * * 2 * 2 2 2 9 600 000 ö 6 Re serve fonds e 1864 226 — ö Sanberrn lie . wN 100 000 — 54 Pensions⸗ und Unterstützungsfonds? ..... 190 000
11754 226 —
ã ,, .
Schulden: = Mehrung für Juni 18288 ,. 89 07205 Schulden) sd 4872 723 18 .
Rückstellung für Kosten der Kapitalerhöhung... 17018 * 5138 8516 *
Vortrag aus 1926/27 d,, 160 34588 ö
d i) S28 736 15 989 S2 Os
Bürgschaften und Avale kd 598 200 6 ö. 16
22 082 124 26 ) Davon Rohmaterialien RM 3 409 828, 14, Halb⸗ und Fertigfabrikate
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin wenigstens eine Stelle zu unter— halten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnan⸗ teile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden be— treffenden Maßnahmen kostensrei bewirkt werben können.
Die Dividenden der letzten vier Geschäftsjahre betrugen:
1924125 095, (der Reingewinn von RM 41 667,23 wurde auf neue Rechnung
vorgetragen), . 1925/26 09, (der Verlust von NM 1 762 722,91 wurde auf neue Rechnung . vorgetragen), 3
1926127 095, (der Reingewinn von RM 160 345, 8s wurde auf neue Rech⸗ nung vorgetragen), 192728 696, auf RM 9 600 000 Aktienkapital. Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 39. Juni 1928:
Bilanz am 30. Juni 1928.
RM 11983728,‚82, Betriebsstoffe RM 643 291,83. ) Hierunter Bankguthaben RM 501 127,09. ) 81000000 725 Hypothek, rückzahlbar 31. Oktober 1930. Hierunter Rembourskredite RM 3 284 243,52 und Bankschulden RM 77235,68. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. RM — 23 Abjchreibungen auf: Vortrag aus 1926 27. 160 345 85 . ; 53 639 25 Betriebsüberschuß nach Ab⸗ Maschinen und Kessel.. 2365 167 44 zug sämtlicher Unkosten“), — 1 11755 Steuern?) uswpw. .. 1 248 660 39 W Da T Reingewinn! . 989 082,03 6, Dividende. 576 00 Vortrag auf neue Rechnung 413 082 43 . 14109 00627 1409005127
) Aufsichtsratstantieme RM 28 800.
) Handlungsunkosten RM 2615 007,15.
) Laufende Steuern RM 391 764,74.
Der gesamte in Osnabrück gelegene Grundbesitz der Gesellschaft beträgt etwa 504 000 qm, wovon ca. 100 000 in bebaut sind.
Die Werksanlagen bestehen aus: Kupferraffinerie, Metall⸗ und Form⸗ gießerei, Aluminiumgießerei, Grob⸗ und Feinblechwalzwerken, Drahtwalzwerk, Stangenwalzwerk, Rohrwalzwerk, Bänderwalzwerk, Preßwerk, Grob⸗ und Fein⸗ ziehereien, Verzinkerei, Verzinnerei, Stacheldrahtfabrif, Stiftfabcik, Rohrzieherei, 8 Seilerei, Flechterei, Schmiede, Kabelwerk und einer großen Anzahl von Hilfsbetrieben, in denen alle Arten von Drähten, Blechen, Scheiben, Bändern, Feuerbuchsen und Stehbolzenkupfer, Pfannen, Schalen, Böden, Ke iseln, Stangen und Profilen, Rohren, Leitungsseilen aus Kupfer, Aluminium und anderen Metallen sowie Kupferlegierungen wie Bronze, Messing usw., desgleichen auch Eisen⸗ und Stahldrähte, blan? und ver⸗ zinkt, sowie Stacheldraht, Stifte, Geflechte und Seile, ferner isolierte Drähte, alle Arten von Schwach⸗ und Starkstromkabein usw. hergestellt werden. Als Sonderheit fertigt die Gesellschaft Qualitätsmaterial für Schiffszwecke sowie Qualitätsdrähte für . elektrische Zwecke an, namentlich betreibt sie in großem Umfange die Erzeugung von * Telephon⸗ und Tele graphendrähten und Kabeln. Die Werksanlagen sowie Maschinen und sonstigen Einrichtungen sind zum größten Teil in der Kriegs- und Nachkriegszeit gebaut bzw. neu aufgestellt worden.
Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit 1524 Arbeiter und 242 Angestellte.
Die Gesellschaft gehört zur Zeit folgenden Verbänden an:
Drahtverband G. m. b. H., Düsseldorf;
Seildrahtvereinigung, Hagen;
Drahtseilverband, Essen;
Verkaufsstelle des deutschen Kupferdraht⸗Verbandes, Köln; Verkaufsstelle des Kupferblech⸗Syndikats G. m. b. H., Kassel; Verkaufsvereinigung deutscher Kupferrohrwerke, Köln; Aluminium⸗Walzwerks⸗Verband, Köln;
Vereinigung deutscher Starkstromkabel⸗Fabrikanten, Charlottenburg 2; Deutscher Schwachstromkabel⸗Verband, Berlin 8w. 61.
Der Drahtverband G. m. b. H., das Kupferblech⸗Syndikat und der Kupferrohr verband vermitteln den Vertrieb der von den angeschlossenen Werken hergestellten entsprechenden Erzeugnisse, während die anderen Verbände nur der Preisregelung dienen. Die Laufzeit der Verbände beträgt M bis zu 1 Jahr.
Die Umsätze in den letzten drei Geschäftsjahren betrugen:
1926/26... RM 283 583 115, hee sd7 ,,, w a gon, wa ne,, , , Kas zoo 114.
Im lausenden Geschäftsjahre wurde bisher ein, wenigstens der Menge nach, angemessenes Ergebnis erzielt. Der Auftrags bestand des Werkes ist zufrie denstellend und besteht etwa zur Hälfte aus Auslandsaufträgen. Ueber die Gewinnaussichten ö läßt sich angesichts der noch nicht übersehbaren weiteren Entwicklung der wirtschaft⸗ . lichen Verhaltnisse zur Zeit nichts Bestimmtes sagen. ö
Dönabrück, im Januar 1929.
Danabrücer Kupfer⸗ und Drahtwerk.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark g 600 006 Attien des Osnabrücer Kupfer⸗ und Drahtwert in Osnabrück 680 Stück zu je Rwe 1000 Nr. A 17680, 19 200 Stück zu je RM 100 Nr. B 1-19 200 zum Hanbel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1929. Direction der Tiseonto⸗Gesellsch aft.
6 .