1929 / 22 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

heutiger Gortger Heutiger J Boriger kHentiger Voriger geailger Goriger Heutige Voriger Kurt Lurg ; Kurz . Cu ra Tur Georg Liebermann s 16 117 Jos Job E. F. Chles Erbens o 1.7 286 6 56 Sn rotti. Ech okoladesl e 1.1 20256 20dd Texttl Niederrheins 4 1.1 Bod a 860 6 Wilke Dpft. u. Gassio sio 14 15,5 6 n Lindener Brauereisld io iiosliszo 6 151 6 Trenstein u. Koppels s 11 95668 ga. 75h G. Sauerbren. M 9 O 1.7 33,258 6 34, z5 a Thale Eisenh. . ... ] 11 —— —— Wilmersd. Rheing. jo D 1.1 88d G de Lindes Eismaschin 12 1.1 166.750 6 ig 0b G6 Osipreuß. Danipiw.] A 110 —— Saxvniartl.-CGem io 1.1 1666 1696 C. Thiel u. Söhne 9 1.1 40. 75d A0, 75b H. Wißner Metall ie iI 17 1486 146, 5h Carl Lindström .. 18 6 828 Derne, ir 1.9 24h 466 C. J. Echae fer Blech 0 11 ꝑQl 68 Friedr. Thom de. 59 110 Witten. Gujstahlw. 9 0 1.7 400 6 Lingel Schuhfabr. M O0 7 49h Sche ring. chem. F. . f. 11 Jahr Witt toy Tie shau. 190 11 14290 140 6 Lingner Werte ! 1.1 82, 56 Sche rin g⸗Kahlb. n. 1.1 286, Sp 29m Thörl's Ver. Delf 6 11 9nMb 98798 Wrede Mälzerei wi id 15 120, 58 zo, 5g Ludw Loewe u Co i 1. 2290 . Panzer Alt. Ges. M 6 110 —— B 6 Schieß ⸗Tefries 1 1.1 1058 1055 Thür. Bleiweiß fbr. 0 I7 —— 4 816 E. Wunderlich u. Co io 10 111 Ia3ß 142. 75 . 5 11 17980 79h Passage Van. ..... 0 1.1 565 6 6 Schlegel Scharws. Min 1 io 2zosG 2065, 5b Thür. Elekt. u. Gas s 9 17 sitzos 160, 256 Löwenhrauerei⸗ Peipers u. Cle. ... 60 11 816 16 SchlesBe rgb. gin M ] 1. 18266 si3ig Thil t. Gas Leipz My 1.1 1598 6 159. 56 6 Böhm. Brauhaus iz 1.10300 550 S802 g Peie rz Union... 6 1 10HM01,I5bG iozn do. do. St.⸗Pr. 1.1 156 0 156 9 Tielsch u. Co. .. 0 1.1 33, 5d 33,5 6 Zeitzer Maschinen 10 109 17 fiqd0g 140 0 Zuctau u. Ete ffen I. 9 9 11168 86 Pfe rrsee Spinner. Min 1.1 t s Bloty. Leonhard Tietz... 6 109 I 27I.5bdG 27Ib6 ellstoff⸗Lerein Mie io fir 122550 1242 50 2üdenscheid Metalls 3 15 1086 105.59 PflügerGriefumschll o 1.1 32,56 2 do. Vgw Beuthen ir 1.1 14666 1466 Trachenb. Jucker 9 0 11.7 Bed 6 39d 6 ,, , 1.1 P7Ib 63 h 2ülneburg. Wacht 3 6 17 g ib Lhöniz Ge mbau n 6g 1 S5, Seb 6 58 bo. Cellulofe .... 19 si0 1.7 1326 130 0 Trans radio. . ..... 8 1.1 15280 1519 o. Vorz.⸗A. Lit. 3 6. 1.1 831756 1564 do. Hrauntohlen . 6 1.1 65,5 6 5h do. Elettr. u. Gag io 1. —— Triptis Aft. ⸗Ges. . 6 1.1 * Ob C ucers. Kl. Wanzlb. 8 8 17 190,256 odd g kinnau“ Königsb. 3 11 6 do. do. Lit. wid 1.1 219 5h 217d Triton⸗Werte .. 10 11 125606 124. 56 Rastenburg! o! O] 1.4 17.56 260 0 Magdeb. Allg. Gas 11 NM, 75h Jö. 5b Julius Pintsch. Ms 1.1 1766 1766 do. Vein. Kramsta w o 1.1 31eb s Dod e v. Tuchersche Br. Mie io 1 sisoebg ag, 25 do. Bau u Creditlih 1.1 165, 5b 6 i6a, 5 6 Pitt ler, Wertz. A. G 19 1.1 25768 66h do. Portl.⸗ Zementiz 1.1 20266 20 1b 6 Tuchfabrik Aachen 10 10 110 117,750 6 117,75 Versich sakti do. Bergwerl Mo in 6s 6s ohn d klaue ner Garoinensio 1. lzb6 Sed 6 120. Sp do. Tertiiner e. O o is Bsd sd 6 Tüslabrit Flöha Y 6 14 Bai ersicherungsaktien. do. do. St.- Pr. M 0 11 do. Spipyen..... 0 17 426 o. T DG do. do. Genußsch.“ꝰ 9 O0 17 Türk Tab.⸗Regie. 183 RM p. Stilck bo. Mühlen? ... 16 86 iliozos3s 8 Hoh do. Tül u. Gard. 0 1 Blieb s Sieb o Hugo Schneider. . 8 a iss fish . C. D Magirus. 0 11 676 jeh Cerm. Böge Elettr 6 11 6683 Bs 28 86 Echbffert. Binding Gebr. Anger ..... 218 11 866 eschäfts jahr: Kalenderiahr. do. Vrz. Akt. Lit. A 60 141 6 —— 6 do. Vorz.⸗A. Lit. A 6 17 85666 1 Bürgerhräu .... 20 20 1.10 359,õb 6 B6oh 6 Union“ Bauges. .. 0 1.1 69, 5 6 86 6 Aachen⸗Münchener Feuer ... 3608 Mal⸗Kah Zigarett. 0 11 8 m6 B. olack Gummtw W. A. Scholten... 0 1. Union. J. chem. Pr. 4 1. 10 64h 64, 5p Aachener Rücversicherung. ... 1J5 14h Mannes mannröh M s 1.1 12896 28 5b Titan 8. Bolack. 6 11 1029 1028 Schönbusch Brauer id io 11 Union Welle ien 8 11 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 2586 6 25 Mansfeld Vergbau ! 11 112606 11. 7J5bG6 Polyphonwerte . Ml 1.1 424. 759. 46259 Schönebeck, Metall. 0 . Union⸗Gie zerei... 0 11 96 9b do. do. Lebensv.⸗Bkh. 295h 294, 5h Marie Consdergw o o 17 ischg 18 b 6 Pont in. Eisengteß. 60 1.1 46, Sh 465,5 0 Hermann Schött ..] 4 3 Unterhaus. ESpinn Mi2 1.1 Asset. Union Hamburg .... M iZ1b g 12080 Martt⸗ u. Kühlh. . . 12 1.1 1496 60 1619 Ponarth, Königszbg zg 11017266 70D 6 Schriftg. Offenbach o 1.1 Berliner Hagel⸗Assekuranz M2 8 6826 Martini u Hünekle ll 1.1 120,*5 6 120.569 Pongs Spinnerei. . 9 1. . ;. Schubert u. Salzer it 141 do. do. Lit. B Mes 6 Masch. Starte u. H Mo o 17 5ipg 1h Bongs ugahn Text M 11 Schlchtermann u. Varziner Papierf. 10 1.1 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —— Maschin. Vreuer .. 60 1.1 106.56 tog 5g Poppe u. Wirth... 6 1.1 Kremer⸗Baum Mo 6 1 Veithwe re.. 0 1.1 Berlinische Feuer voll)... . Mesb B 83 6 do Buchau R. Wolssio 11 1286 * Lorzs. Klost. Selig df. 0 141 Schuckert u. Co. . * 8 1.4 Ver. Bautn. Vaplerfs e 1.1 do do. (283 Einz.). 13 9 do. Kappel. Mo 5 17 = 6.25 9 10 1.1 ñ5. 3 wisch Gesch. J. do. Brl. Fr. Gum 6 2 Colonta. Feuer- u. Unf.-⸗B. Köln 247h Maztmiltanshiltte 19 19 14 193,56 1916 , 16 3 Schulth. Pa zenhof. 18 18 19 do. Berl. Mörtelw. 6 141 do. do. 109 ⸗Stücke M i0d G 1059 Mech. Weh Linden i 1.1 188,250 8 1igob q Preßlustwertzeug 4 3 Fritz Schulz jun. .. 5 1.1 do. Böhle rstahlwke. Dresdner Allgem. Transport M do. do. Sorau . 14 11 Pia6 214 g Preßspun Unters. . . 16 Schwabenbrän .. . 15 18 1.10 RW yer Stücks 26 1. S035 Einz. 3M 6 303 do. do. Zittau. 71 1.5 SG7.5h Da 8 6 1.1 Schwandorf Ton. O 10 1.10 do. Chem. Charlb. io 7 11. do. do. (Es d Einz. ! MehltheuerTüllf. M 0 1.1 218 5h Preußengrube .... g 141 Schwanebeck zem. 9 1. do. Dtsch. Nickelw. 11 . Frankfurter Allgemeine Mio g as5b H. Meinecke ...... 0 1.1 79.753 79. 165 Schwelmer Eisen. 10 8 1.1 do. Flanschen abr. 6 1.1 do. do. neue 572 6 965 0 Meißner Of. u. Pz. 10 1.1 143 8 —— G. Seebeck... Mo of. do. Glanzst. Elbf. Mis 1.1 Frankona Nück⸗ u. Mitvers. . A 154 1548 6 Merkur, Wollw. Min sig 1.12 1659 166h Nadeberg Exp. Br. 129 11016486 1838 6 Segall, Strumpfw. 8 11 do. do. neue 1.1 bo. do. Lit. CG 263 9 260 9 Meta llgese llschaft .. 6 1.10 132,255 18166 Fr. NRasquin, Farb. 1.7 117.750 6 17,759 Seidel u. Raum. M 0 1.1 bo. Gothanta We. 0 1. Gladbacher Feuer⸗Versicher. M665 6G 666 0 O. Meyer u. Co. Lit. 1 1.1 1805 180 6 Nathgeber Waggon 0 1.5 Ib6h Beh B 5 Seiffert u. Co]i6 1.1 do. Gumb. Masch. 0 1.41 Hermez Kreditversich. (f. 10 24, 5 24.5 9 Meyer Kauffmann ? 11689 Eb gh Rauchw. Walter Ww 1.1 866. Seb 6 D 6 Dr. Selle⸗Eyster si0 10 14 do. Harz. Portl.⸗ 8. 9 1.1 Kölnische Hagel⸗Versiche rung. Mog g 1005 Karl ez u Söhne YM 1.1 686 J7oeh h NRaventzb. Spinn. . 9 14 èW 3 —L“ 6 Siegen⸗Sol. Guß Mo 1.1 do. Jute⸗Sy. L. BM 6 1. Kölnische Rüctversicherung. ... 12605 1259086 Miag, Mühlb u. Ino io 1.1 145, 5d 1460 Reichelbräu ...... Et 17 2MS6G 4b 6 Siegersdorf. Wert. 8 10 1.11 do. Lausitzer Glas. 6 1.1 do. do. neue (a6 d Einz. 830 9 825 Mimosa A5. . 17 1.1 282,590 281i, õᷣb 0 Reichelt, Metall. .. 0 113516756 76259 Siemens Glasind * 1.1 do. Wär. Tuchf. .. 7 1 Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 M2376 2376 ,, . 10 10 15 125, 15D 6 125, Jbh J. E. Reineder ... 7 1.7 1736 123, 75 8 Siemen u. Halste iz 1. 10 do. Metall Haller M 6 11 do. do. neue.. 216 2276 Mitteldtsche Stahll ] 1.10 1296 6 296 6 NMeisholz Papierf. . 12 1.7 2349 Geb. Simon Ver. T 0 1. do. Mosairt n Wandy. 8 1.1 do. do. Ser. 2 M6b, 5 60.5 6 Mi u. Genest .. M. Y 1.1 1078 106b 6 Reiß u. Martin. 6 1.1 30eb Bob 6 Sinner A.⸗G. ... . 160 1. do. Pinselfabriken 1.1 do. do. neue bs, 3 g 55 5 0 Montecatini cs für Nh. Main⸗Don. V). Somag ! Sächs. Osß 12 . do. Portl. Schim.⸗ 129 bo. do. Ser. 3 Mö]J3 6 573 9 1 Lire .... Mit 1.1 63.56 63 0 z3MMeich u Bay gan z 1.1 66h 66, 25 6 Sonderm. u. Stier a 6 1.7 Sil. u. Frauend. C Gis 1.4 do. do. neue ... 5526 5516 Motorenfabr. Deug o 0 17 66, 56h G6 ohh 6 Rheinjeld. Kraft Mio 1.1 180809 6080 do. do. Lit. B 6 1. do Schmirg. u. M. 6 1.1 Magdeburger Feuer⸗Vers. . Mögßeb d 5385,54 Mühle Rüningen Vid ig i itd,7öb Bs fiigep o Rheingau guder. . ] 1.5 Spinn. Renn. u. Co. 0 1. do. Schuhfabriken Magdeburger Hagel 603 Einz. 16,5 6 168 a Mülh. Bergwert M! 1.1 100,5 6 100, 5h 6 Rhein. Braunk. u Big 1.4 2788 26d & Sprengst. Carbo . M 6,1 1.1 Berneis⸗Wessels M 1.1 do. do. (25 Einz. ) C Miller, Gummi RM s 1.1 1166 1166 do. Chamotte . . . AM 60 1.1 6956 59, 6 Siader Lederfabrit 89 14 do. Smyrna⸗Tepp Mio 14 Magdeburger Leb⸗Vers.⸗Ges.. . 2026 202 0 Mirnch. Licht u Kr. M] 11 6 * do. Elektrizität. M 9 1.1 166, 5b 166, 50 Stadtherg. Hütte 9 0 1.7 do. Stahlwerke... 6 1.10 Magdeburger Rückversich⸗Ges 376 366 Mundloz. . .... 0 0 17 36649 35d 6 do. do. Worz. Att. 6 11 606 9 Staßf Chem Fabr. 2 9 1. do. St. Zyp. u. Wiss Mf 8 9 1.4 do. (Stilcke 80, 800 876 36 5 do. Möbelst. Web 9g 1.1 150, 5b 1486 6 do. Genuß 3 0 1.7 do. Thür. Met. M O 0 1. Mannheimer Versicher⸗Ges. Mi6zob G 1669 do. Epiegelglag 12 1.1 1719 71h Steatit⸗Magnesia 10 1.1 do. Trift. Vollmoell 10 1.1 National Allg. VA. G. Stettin 11459868 114984 Naphta Prd. Nob. do. Stahlwerke Mahg* 14 133, 750 131, 75h Steiner u. Sohn My 1.1 113, 55 113568 do. Ultramarin fab 10 13 1. Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ) 285 0 28460 Nationale Auto. . . 0 1.1 486 426 9 . Steinfurt Wiggon 4 6 14 Viktoriawerke ..... 65 1.10 do. Lebensvers.⸗Bank. . . 18 6 1690 Natronzellst. u. Bap 1 1.1 152060 1650, 5h do. Textilfabriten. g 1.1 389, Seb 6 40 6 Steingut Colditz 10 11 ib 1156 0 Vogel Telegt.⸗Dr. . 69 1.10800 B Rheinitsch⸗Westfälischer Llond M250 6 250 8 Ne cta rsu lm Fahrz. I. , 6 1.5 123,25 6 i236 Stettin Chamorte Ms 1.1 Jö, 25h 76b 6 Vogt u. Wolf. .... 011.9 Säch sische Versicher. (604 Einz. N. S. U. Ver. Fahrz. 0 1.1 24, 75h 2s 6 Nh. Wests. Sau i. L. 0 1.1 do. do. Genuß Æp. Et. 1 1 1448 6 44, 75 6 Vogtländ. Maschin. 4 6 117 do. do. (es 3 Einz.! Nectarwerfe ...... * 1 13886 18966 6 do. do. Elettr. . M 9 17 2426 244d, 5d do. Elektriz-⸗W. Mig II 1.7 a6. 25eh 6 id, 280d G6 do. Vorz. Att. 1 6 1. Schles. Feue r⸗Vers. I. 40 4) .. 726 12, 75h Reue Amperkraftw. 7 7 17 do. do. gallw. .. 6 17 107,75 83 toßob 8 do. Oderwerte O 0 1.7 45,56 A6, Sp für 8 Jahre do. do. (Stiicke 200) 626 823560 Neue Nealbesiß ... ] 11 112,5 6 112.59 do. do. Eprengst. Maß 1.1 O, 259 6 —— do. ap. u. Bappe MO 0 1.4 66d 66, 25 6 do. Spitzenweberei 49 1. Thu ringta, Erfurt (voll eingez. Neu gßestend A, z iL o Ditz p. St. 35 25 362 do. do. Stahl u. Walls 8 1.15 133ebd ish G do. Portl.- Zementio ig iI 1330 13438 do. Tüllfabriks 9 1.1 do. do. (25 J Einz. Niederl. Kohlenw 160 1.1 1596 16009 David Richter. . Mig 1.1 182,50 161 G Stickerei Plauen 11 1.1 14998 14880 Voigt u. Haeffner. 5 1 Transzatlantische Gllter. ...... Niederschl. Elettr 19 8 17 Fried. Richter u. Co. 0 1.1 21.2506 21g R. Stock u. Co... 6 1.10 105.59 105,5 Volkst. Melt Porzf. 3 1.1 Union, Hagel⸗Versich. Weimar biordd. Eiz werke. 10 1.1 s21760 ii Riebeck Montan... 6 1.4 14768 1486 S. Stodiel u. Co. M 6 11 120,5 6 eo, önn,,, 0 1. Vaterl. Rtzenanig, Elberfeld. 536 g ha 9 do. Kavelwerke ... 6 1.1 14228 1406 Gbr. Ritter, Wasche n 11 jiz96 12960 Stöhr u. Co. Kmg. Mio 1. 20,50 E20, J65b BVorwã rt. Siel. Sp. 0 1. Bittoria Allgem Kersicherung M2850 8 283504 do. Steingut... . 10 10 1M 180,236 sigo z5 Noctstroh⸗Werte. 4 1.4 176,253 1264 Stoewer, Nähm. .. 0 1.1 28 6 23, Sb Vorwohler Portl. .. 12 1.1 Viktoria Feuer⸗Versich. Tit. A MßBßöeh 8 5708 bo. Trilot Sprick 0 0 1.5 66. 5h E 6h goddergrube, Br. 27 1.1 S600 6 756 Stolberger Zinth. 6 1.1 1626556 16495 do. Wollkämmerei 12 11 115,158 1776580 Ph. Mosenthal Porz. ] 1.1 116 1I7D 6 Gebr. Stollwerck Mo 18 1.7 16988 158, 5h Wagner u. Co. ... 0 110346 Nordpart Terrain o DR My Et 6 1 Rositzer Hßucte rraff] 3 1.16519 A8, Sed Stralsund. Spielk. 13 16 17 2566 ö Wande re r⸗Werke. 12 1.10 102, J5h K I ĩ lwerte Nordsee Dampffisch. Rost, Mahn u. Chili 1.101440 1429 Sturm Akt. Ges. .. 6 0 11069096 Seb Warstern. u. Hrzgl. b onld 1 k Mordsee? Dt. Noth⸗Büchner . Mis 1.1 4369 440 Slldd. Immobilien e 1.1 8058 91d Schl.⸗Holst. Eisen g 19 1.4 146, Sp Noch nicht umgest. Hochseefischer M s 19 17 70h NRotophot. ...... A0 1.1 57d Süddeutsch. zucker. S 19 1.9 14425eb 8 14656 Wasserm. Gelsenk. 9 1.1 134, 25h ; 16 Nordmwe sth. Araftwi. . 7 IH 0 asg jagh Rꝛuhe roidwerte Hbgli⸗ 1.1 lähd d saoed a9 Eyvensta Tändficks s KRanß u. Freytag. id 10 12 iss , 8 114 lis ib Carl Nottrott. .... 6 11 —— 6866532659 diu forth Nachf. .. 0 1.1 J4b g Jab 6 Ea ved. F lnd er gr Mug. Wegelin A- io sil 1.7 i30p Same un En Ant. . 8 114 * Rürnb Herk-⸗GB. . 1.1046, 58 6 42269 Runge⸗Werte ... 6 1.1 —— RM f. 1GSt. . 1969r. JD 11 KEgt, 26h ag5d Wegelin n. Hübner ?] 1.1 103 eu, Guinea. 23 15 6 Ruscheweyh. ..... 10 7 11h 110 5d Wenderoth pharm. 7 1 5 8 Lstafr. Cist. G. Ante. 1 Rintgerg werte. . Me iM iöhbß. ooh Bersch. Weißenf id 10 14 isis s Otayt Minen n. Ct. 14 Eod Oberbayer Ueber. ] 01 14h 113, 0 Conr. Tack u. Cie ] 14 1086 1036 Ludw. Wessel Porz. 0 1.1 146 St. l= 1 NM. St Oberschl. Eis. Bedf z 1.10 108 h 107. Ih Tafelglaz Fürih .. 6 1.1 1077156 10,66 Westd. Handelsgef. 4 1.1 D,. bb L Sch. netto, 1293. do. Koks were, etzt Sachsenwerk . ... M] 1.1 1246 12659 Teleph. J. Berliner ez 1.1 63. 25h 6 Weste regeln Altal. Mio 1.1 288 5b Kotsw eu Chem. . 6 1.1 1096 1090 bo. Worz. Lit. B 9 1.1 128 6 123 6 filr . Jahr Westfalia⸗Dinnend 0 1.1 35, 5b Bezu srechte do. do. benupjsch. [ 1.1 64, T5 D Sächs. Gußst Döhlen 6 1. 120 6 1200b 8 Teltow. sanalterr. i. . M p. St. ion 10706 Westf Draht Hamm 5 8 17 835,5 6 zug g. TDoenw Hartstein . 10 11 do. Thür. Prtl.⸗ 3. M2 1.1 1886866 1869 Tempelhofer Feld Jo D 1. 26d 55h 6 do. Kupfer.... 6 1.1 7266 Leonh. Tietz ig che Teting. Stahiw. . 00 in Bs 38 as s do. Wer stuhle cho nh z 1 zie izzi a Terr.- AM. Götan. Wic ing orti . d lan 11 i Ish Je llsto ff Waldhof or Ce er gisenh ert Sachtleben A Gf. ghz 1.1 204,56 98 Gart. Zehldf. 2. M o 11 Wickrath Leder... . 5 1.1 J06 06 Ay. St üct zus o Sch. n S 1.1 3056 30, I5b 6 Saline Salzungensio 1.1 126,5 1299 6 do. Ruud. Johthal. 9 1 Loh Wictitlerilpper Br. 1. 1.112516 251 6 do. Siem. Schuchw Salz det furth Kall AM 16 1.1 5h 506 9 do. Südwesten i. L. od Rip. St 849g g 69 Wiesloch Tonw. . 6 1.1 113, 5b 6 iiqb RM p St. zu 15 Sch. 6 11 14zeb8 140d 6 Sangerh. Masch. S 6 Ĩ101246 1246 Teutonia Mishurg iz 1.1 2066 206 O. u. F. Wihard . .. 0 1.1 34,5 6 34,5 6

Heutiger Kurs

Sortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Vortger Kurt Deutsche Anl. Auslos.-Sch. einschl. “, . 83.5 n 563, 150 53, 15 à 53,8 33, 7569 Deuische Anl. Mil stnᷣ ch. ohne Autlosungsschein,. 14, 1 2 1424 14,1 A Jab d a 14.28 63 Bosnische Eb. 14 ..... 36h 9 369 6 do. Invest. 14 36h d. Mexitan Anleihe 1599 —— d Pbdo. da. 16h abg. 56h G a as 28s zs q a zsꝝ à s a 4 do. do. 1995 4 do. do. 1904 abg. —— z Oest. Staatsschaßz 19 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. 3 371 d Test. amort. Eb Anl. 21,959 190 J Tester, Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. ...... .. 33316 9 Teste rr. Kronen⸗Rente —, 4 do. tonv. J. J.. .. —— . * do. lonv. M R., obe I do. Silbe r⸗ Rente. 3 41 * do. Papier⸗Mmente —.— Tilrt. Administ Ant. 1903 —— 43 do. Bagdad Ser. 1. lj n. r ia inyg 4 ] do. Ser. 1.. 1280 —— 43 do. untf. Unl. 1908-08 185, 750 * 15,750 17 do. Unlethe 110 —— = 118 43 do. do. lug = 4 do. Zoll⸗Obligationen —— 12 8 a 128 Tuärtische Fra Lose.. r Ung. Staats rente 1918 müll neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 6 es hung. Staatz rente 1914 mim neuen Bogen der Caisse⸗Commune . 2, 6h * Ung. Goldr. m neu. Jog. der Caisse⸗Lommune 2s ob —— 43 Ung. Staatz rente 1919 mit neuen Hogen der Caisse⸗ Commune... 22, 768 —— I Ungar. Kronen rente. * 1,95 0 26 4 Lissa bon Stadtsch. 1.1 210380 10.3 0 Mexitfan. Sewä ss. do do. abg. 89 Unatolische Eisenb. Ser 1 1 16.5 a 16,58 do. do. Ser. ? 18935 19.36 85 Mazedonische Gold.. . s Tehuanteper Rat. . ... ö 8 do abg. —— 16.56 ö do. —— . 3 * , Gant Elettr. Werte. ..... à 1582 21838 2151.5 1520 Bant für Hrauindustrie . ͤo, S a 170.25 2 1p fob G a 170, 2560 Desterreichische Kredit.. 4A 3476 156 6 11 320 a 3198 a 324, s à 3226 309,5 a 308 5 a 315, Sp Wiener Banbe rein...... 14 6 1456 Baltimore Ohio. 18.1751 118,186 6 IJ. 5 d 116, 6 3 Pactfie Abl. S o. Div. Bezugs schein. 73 2 758 73, 75 d a 73 Elettrische Hochbahn. ... . —— ar Destert Ungar. Staats bh. 2 1494 2 14g 60 Schantung⸗Eisenbahn .... 5 Vereinigte Elheschiffahrt. 40 a0, o5h ceumusatoren-Fabrit .. 18, 6h a 1857. 560 dlerwe rte. ...... S1, aso, ass, Sas aas 1.8 S6 e 8a. Sb

Aschaffenb. Zellst. Augs b. Rürnb. M , Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Rarlsr. Ind. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kahelwẽ. do. Teleph. u Krab. Deutsche Ton⸗ u.

Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Vertehr. Elel.⸗ W. Schlesien Fahlberg, Listu Co Hackethal Draht. . F. H. Ham mersen Harb Wien Gum. 23 Sãächs.

irsch Kupfer.

ohenlohe⸗Werke

ebr. Junghans,. Gebr. Körtin ... Krauß u Co. Lok Lahmeyer u Co.. Lau rahiltte. . .... Leopoldgrube. . .. 8. gran; Maschfab. Guckau Maximilians hütte Miag. Muhlenban Mir u. Genest. . . Montecatini. . ... Motorenfbr. Deutz Desterr. Etiemenz⸗

Schucke rtwe rte. Hermann Pöge. Nhein. Eprengstoff Sachsen wert. ,, Schl s. Hb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Textilwerle . Hugo Schneider, Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kammg Stolberger gin Telph. J. Berliner Thörl“ Ver. Delf Ver. Schu hf. V⸗W Vogel. Telegr⸗ Dr Vol it & Haeffner Wicktng Portland

fleutiger Kurs à 197 a 196,250

39a n 39 / à 396 6s n o/

* 60. 8 a go b * 43. 73h a3 2 122. 5h 133 iz. 3p

* 6275

1

5 42, 15b Son b n 166.759 119A 116, 5b 949 d 8ob 9 15.256 15.2565 137, 75 à 139 6 74h 377, 75660 72, 258d 59 à 618

or Ss ss Is my n igo 8 à iI a igos 2h

192 41938 1as 2s a Jas à las, sh

20a a 202, 5b

d 131, 5 à 1326

1450

21159

17, 750

220, 5 a 220οh d d 220, 3 2200 *.

63 à 6a. 250

2895404

S5 66 6

80d

n 160 à 162. I3h

Voriger Kurz 195 A 196, 30 J amburg. Hochb. 16,25 à 763h n 68. 256 ambh-⸗Südam. D. 3 1766 ansa. Da mpfsch. 184 a 1685, h 380 3 3929 Norddeutsch Llond 127,25 2 127 à 128 B à 127, 15h 66 6h Allg. Elektr.⸗Ges. 76, 15 a 176,5 177,5 à 1777S ar B Bayer. Motoren 21s à 217, 5 2iJzb 16, I5h 343 J. B Bemberg .. 434 3 436. 5 122, 50 Bergmann Eleltr 219,5 a 218, I5 à 221, 759 —— Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. 85,25 a 88, 25 à 8, 76h —— Charlotten b. Bwass. à J28, 75 Jab, 2s

Compan. Htspano

1866 Amer. de Eleetrie 477,25 à 477 & 78h d2b 6 d 2. 56 Cont. Caoutchur . 133,25 a 1346 30 d 79.75 80 259 60 z 59 G A 58, I5 à 68, 8 8 62. 5b

16Sob G6 à 65. 15

—— Deutsche Erdöl.. 9b 6 ais, s8 6 Dtsch. Linol. Werte 93, 2s 93, S 95 Deuitsche Masch. . Dynamit . Nobel Elettriz it. Liefer. 16, 5h Gle ktr. Licht u. Kr 96 Steink. s 217 . G. Farden in 6 eldmilhle Bapier 70, 75 A 7h lt. u Gui lleaume n 596 Gelsenk. Bergwerk 170 a 171b Ges. f. ektr. Untern. 67. Sb 6 a 6m Th. Goldschmidt. Hamburger Elettr. 163 n 79 à 1829 n, , a 1308 desch Eis. u. Stahl 185.5 1689, Su hilippwolgmann 145 as, 250 lse, Bergbau... 1068 Kal iwerke Aschertl 63 à 63, 25h Rud. Karstadt ... Klöckner ⸗We re.. Köln⸗Neuess. Vgw. 146 149 Zudw Loewe... S4, 5h WMannesm. Röhr. Manzfelder Bergo 1248 Meta llgese llscha 202, 5 à 20h Mitteld. Stahlwte ù 130, 150 Nationale Autom. —— Nordd. Woll kämm 36h 9 ; ** l. Eisenbb. alis, 5 à IS Oberschl. Kotzwte. 1 jKotsw. u Chem. F. 220b ß à 220, 5 à 220220, 18R220, 5h , u Kopp. ,, z 636 ö! önir Bergbau. 3976 olyphonwe rte Rhein. Sraunl. ug ho Iz. 5 d gh Rhein. Elett riz. .. Rhein Stahlwerke Rhein ⸗West i. Elel A. Riebec Montan

Daimler . . Dt. Cont. G. Dess.

Rütgerswe rte

Alg Di. Cred. M BarmerGant⸗Ver. Gay Hyp u Wechs. do. Vereinsban Berl Sand - Ges Comm. -u. Briv. G Darinst. u Nat. Hi Deutsche Bant. .. Tistonto Komm Dresdner Bank. . Mitte ld Kred -B A. G. f. Verkehrsw Allg. Lotalb. u erf Dt. Reiche b. Vr S.] u. ( In h. 3. MR. B.) Hamb.⸗Amer. Pal.

140,3 a 139, b

143,53 2 143, 5 a 1439 170, sh

166,5 167

232 a 231.5 a 2331 185 8 195.750

280 a 279.3 280, 15h 1170 n 170, 5b

165, 25 à 1685 1665p N10 25 a 17160

205,5 a 2069

169 A 170.56 1790179, 5h

do ßph 1a. 5 d 130 6 d at, I5 131, 5h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1929. Brümten⸗Ertlärung, Festsetzung der Liqu „Kurse u. letzte Notiz p. Uüntmo Januar: 88. 1. Einreichung des Effettensaldoß: 29. 1. Zahltag: 31.1

138,5 139,25 à 139, 50 à 1436

1709

166, 5d

230,5 ù 231, 55

184,5 a 195, 5b

279, 5 a 28020

163. 15 8 169 a 170,256 164.5 31635, 2560

169 1J0, 256

205.59

1685 d 1719

do. Is go a go h R' ern

Salzdetfurth Kall Schles. Elettriz u Gaß Lit. tz ... Schles. Portl⸗Zem ubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schu lth. Patzenh Sie mens u. Halske SvenstaTandsti 8 Schwed Hündh. Thür Gas Leipz Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver. Glanzst Elbf Ver Stahlwerke Weste regeln Altali ellstoff⸗ Waldhof ta vi Min. u. Esb.

is & zr. a zzb, Zo Zo, Ish 1315 d 135, 16 z 1331

z3a , 5 354 0 . 335

ag 3 haz 5 aas aa. 5 as2 3 251, 26

168 à 170, 5b

219,25 Z 168, 5 à 221

121 120, 25 à 123.5

2579 a 257) a 259,5 s 9, 2580

* 225, 5 ij 22g

143 8 142, 15 2 14, asd

1265, 15 zs. 5 n 128 25 à vLa8gb 44, 5 246, 5

zi. js àù 9 a gi, sh

a 149,59

136, 15 a 135,5 A 135, 1590 121, 715 124,59

* 1ᷓ1d

d 212 ù 21564

2788 e ès3 à 282,5 i ss, 8 à 284, 75h à 224,5 à 225, 5b

106 e 1656 Jog, 5 à 199h

n, . al 23 M 2331 230

127, 5 127 a 130,25 ù 129. 5b 112,5 d Jab .

2 131,25 132 à 131, 2s à 132. 56 130, 25 ð 130 a 13290

1,5 a3, S a 43, 25h

173.5 ð 178.25 179, 80

107, v à to, S à jo

os as 110 2 1095p 3 ob 6 n ga a

sd ð 252. h

ed G a os. 8 a 9 a 96s gb 125 d a23 R az8h

zr. à 27 I6 3 281 2 280 a 280 256 Io . js 1568p

132 a 134 a 133, 16

2za0, 5 a 2a0 . a 2465 9z X as, Ss 14

os Is joo. IS a 1oozb zb d a o ab

2173 a 220

206 a 203 6 A 204, S

a 319. 5 i 21h

231,25 230 6 a 23468

295, 5 a 2889

397.25 3 396,5 ù do] a 400, 26h

83 a a9 1b

1556

277 a 256 a 2s a 26, S à 28ob = a 1582 a 1846

ass a3 a a9 8 a6ßgh g. I o oo] a 0: s, 255 266. 5 a 26s, S 2g ih

271 a 2jah

6s. a ot. Is à os 68d

Voriger Kurz

mri, 5b 1665

les] a 127,80 d 127 2561

ins 177.5 R 1770 2j d 2j 4. s u zig a3 d a36 d a35h

213 à 217, 5 à zo, 5 à 2isꝗh

x gz a gsᷣh g d Tes a 130 26

a M9 ar. b 133, 3b

S6 d s] à S6, 15 60 a 58, 8ntzo g AS 27, 15 a 21. 282219, 282i 8. 1382191

13153 133 132.2569

za a 335 5 a 335 d 336 2s a 33861

a CA), s K a d agp n 726, s a izj 6

168 8 R IS I8 a iS 3 168, 28h iI s 217. s zz, js 2d sd

121 d 122, 5h

25 25 à 258, s 257, 15 6

22s, 5 à 226,5 9 Iaz s ĩa2 d saz, ah 126 J26, 5b

zas 249 à 2a, 5b do, 5 91, 25

dh jatz Sh

137 73 2 38 28 138 a i38 ]

eo. s A 120 23 R 121, st d 130.5 d i3id

21h

jg d 2s],

225 227 225, ù 26 h

oa 3 ð 10s d jos d ro d Jzi, h 2x3 2s zi d zzob ses. S Es R ig . 266

112,5 d 112, 2s d Nz./ js à 1i2. 3a

d 130,75 à 1326 130 2869

à 41 A 43, 5 ns a i825 1063, 5 d 10980

og a 1os. 26 g. 6 & 93 d A 93, 13d za d zagh

3, S S3, I8 à 93, 8 2 840 a26 à 425,5 26 A d28eh 2I6, 5 a 28 276, 5 26 à 2

166 à 169 13 d 1328p

Ern p

241, 2s & Zd4a 2d2, 5 245 243

10d ð Joo s a ioo 26 Si ù os R gjzp

2is, s à 21836 zoz n os, zh zis n zz d 32jb

226 a 231,5 à zo, 25 à 231, 5

296,25 a 2976

z95 n 384,5 a 39s, s 384,5 a 398 *

n 39

a93 a ass

160

2I5 à 273 à 279 a 27686 152, 15 ù 153, s à 483 a a8) à ssb 7, 2s à 88, 2sh

284,5 28a à 287h 271.5 à 270, 5 à 3, 5b

zo nn

6s 25 i S9. js gz 63 a os, 16

Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1929. S. 4.

doch nichts. Auch die Klagen der Oberzollkontrolleure und Revi⸗ oren seien zu beachten. Noch spuke bei manchen Vorgesetzten das Sporenreglement; fie verlangten, in dritter Person angeredet zu werden usw. Fleiß und Aufmerksamkeit würden elbst noch e, we i, Beamten bescheinigt. Rein 6 Aus⸗ ildung sei doch unwürdig solcher praktisch erfahrener Beamten. Gegen verschiedene Zollbeamte seien een, dauernde Straf⸗ verfahren eingeleitet worden, namentlich in Oberschlesien. Die Beamten seien aber dann glänzend freigesprochen worden. Der sogenannte Zollfahndungsdienst habe sich anscheinend zu einer richtigen Spitzelzentrale entwickelt. Davon müsse ich das Ministerium befreien. Gegen Uebernahme von Angestellten dürfe sich das Ministerium nicht grundsätzlich sträuben. Mitbericht⸗ erstatter Abg. Dr. Fischer-Köln (Dem. erkundigte sich, was mit den Beamten der aufzulösenden Behörden geschehen t. Es handele sich hierbei nicht nur um die freiwerdenden Beamten des Reichsentschädigungsamts und des Reichsausgleichsamts, sondern auch um alle diejenigen Beamten, die 56 des Steuer⸗ bereinheitlichungsgesetzes überflüssig würden. Redner fragte, ob bei der Neuanforderung der jetzigen 22 Stellen im Ministerium und der 189 Stellen bei den Landesfinanzämtern schon die kommenden Verhältnisse berücksichtigt seien, ferner, ob man nicht amtliche Steuernotare schaffen könne, die die Steuererklärungen begutachteten und beglaubigten? Vielleicht führe das nützliche System der Buchprüser einmal auch dahin. Er frage noch, ob man nicht die Reichsfinanzräte den Reichsgerichtsräten gleich⸗ . könne, und zwar nicht bloß die als Lelter tätigen Reichs— inanzräte. Die weitere Beratung wurde auf den 35. Jannar vertagt.

Der Haushaltsausschuß des am 265 d. M. den Gesetzentwurf über Rechts verhältnisse der Wartege Verbindung mit dem Verordnungsentmwurf gruppierung von Wartegeldempfängern. Vors. (Soz.) teilte mit, daß dem Ausschuß noch ein Antrag Gottheiner⸗Laverrenz⸗Sch überwiesen worden und mit auf die Tagesordnung gesetzt worden sei. Dieser Antrag wünscht folgenden Zusatz zum § 155 des Reichsbeamtengesetzes: „Die Frage, ob die Voraussetzungen des §5 24 n . unterliegt jedoch der richterlichen Beurteilung.“ Eine Aussprache zur Geschäftsordnung entspann sich über die . ob und wann eine Besprechung mit den Spitzenorgani⸗ ationen der Beamten über das Gesetz er m , . Beschlofsen wurde, ohne Rücksicht auf etwaige inoffizielle Ver andlungen mit den Beamtenspitzenovganisationen die Verhandlungen des Aus⸗

Reichstags beriet Aenderung der ldempfänger in über die Ein⸗

Abg. Heimann deutschna ionaler

midt (Stettin)

schusses heute und morgen weiterzuführen. Den Spitzen⸗ organisationen wird Gelegenheit gegeben werden, die einzelnen

Abgeordneren zu sprechen. Zum Berichterstatter für das Plenum wurde Abg. Roßmann (Soz ) bestimmt. Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) warnte davor, unbedingt an die Richtigkeit der in der Regierungsvorlege enthaltenen Zahlenangaben zu glauben; vermutlich würden sich weit schwerere Belastüngen ergeben. Er behalte sich ein näheres Eingehen auf das Zahlenmaterial noch vor. Abg. Morath. (D. Vp.) hielt gleichfalls die Begründung des Gesetzentwurfs nicht in allen ihren Teilen für durchaus stichhaltig. Zweifelhaft sei insbesondere die Stelle, wonach „im Höchstausmaß die volle Anrechnung für die gegenwärtig' vor⸗ handenen Wartegeldempfänger schätzungsweise eine Mehrausgabe bon rund 25 Millionen Mark hervorrufen wird“ Was nütze das Reden von den verfassungmäßig verbürgten Rechten, wenn diese durch fortgesetzte , , illusorisch gemacht würden. Gegenwärtig sei das schon in mehr als 25 Fällen 3 schehen; nach seiner Meinung meistens unnötigerweise. er hoffe, daß der Entwurf in verbesserter Form bald zustande komme. Lberregierungsrat Dr. Olscher (Reichsfinanzministerium) er— lürte, diese 25 Millionen seien nicht die sährlichen Mehrausgaben, omern der Gesamtaufwand, der im Höchstausmaß der Wirkung s Gesetzes im Gesamtrahmen entstehe. Genaue Kosten könne man heute nicht berechnen, weil man die Sterblichkeit der Warte⸗ tandsbeamten doch nicht im voraus berechnen könne. Redner legte im einzelnen dar, wie die Berechnung der gegebenen Zahlen zustande gekommen sei Der Gesamtmehrbedarf bei den Höheins⸗ berwaltungen stellte sich danach auf 67 Millionen Reichsmark, bei der Reichspost auf rund 6. Millionen Reichsmark, bei der Reichsbahn auf 6,8 Millionen Reichsmark. Man müsse dabei derücksichtigen, daß durch vorübergehende Einstellung der Warte⸗ zeldempfänger und Wiederen lassung sich ihr Wartegeld erhöhe und neu berechnet werden müsse. Wenn dem Entwurf der Vor— Vurf einer gewissen Kompliziertheit gemacht werde, so sei diese ompliziertheit damit zu erklären, daß die Regierung fich bemüht abe, die wohlerworbenen Rechte soweit als möglich zu schonen. zan dürfe diese Rechte aber auch nicht er g. Nach den Niederschriften der Beratungen des Artikel 129 der Reichs⸗ verfassung sei in der Nationalversammlung damit nur bezweckt worden, die Beamtenschaft, die in Verbindung mit der Aenderung der Stagtsform befürchtete daß das Berufsbeamtentum abgeschafft werden könnte, zu beruhigen. Ihre bereits erworbenen Rechte auf lebengslängliche Anstellung usw. sollten bleiben; wenn nun der Ent⸗ wurf einzelne Rechte der Beamten berühre, so werde damit am Berufsbeamtentum nicht gerürtelt. Es müsse doch möglich sein, has Beamtenrecht neuen Verhältnissen anzupassen. Nach weiterer Aussprache wurden die Beratungen auf heute vertagt.

Im Auswärtigen Ausschuß des Reichstags, der gestern unter dem Vorsitz des Abg. Scheide mann (Soz.) . erstattete der Reichsminister des Auswärtigen

r. St resemann zunächst einen r,, ,. Bericht über die politischen Hauptprobleme, die auf der Tagung des Völkerbundsrats in Lugano behandelt worden sind. Hieran Phi ich eine Aussprache Im weiteren Verlauf der Sitzung

urde der erste Punkt der Tagesordnung, der sich mit der Tagung des Völkerbundsrats in Lugano befaßte, erledigt. Zwecks Be' ratung des zweiten Punktes der Tagesordnung, der den Stand der Reparatlonsverhandlungen behandelt, wird der Auswärtige Ausschuß am nächsten Donnerstag wieder zusammentreten.

Im Strafrechtsgusschuß des Reichstags er⸗ stattete gestern Abg. Dr. Wunderlich (D. Vp) einen aus— e, ,. Bericht über die Beratungen des Unterausschusses ezüglich der S5 104, 105 und 107 und beantragte dementsprechend diesen Paragraphen folgende Fassung zu geben: § 194: Wer mil Hewalt oder durch gefährliche Drohung ober durch Drohung mit inem erheblichen wirtschaftlichen Nachteil jemand nötigt oder hindert, überhaupt in einem bestimmten Sinne zu wählen oder zu stimmen, wird mit Gefängnis bestraft. Der Versuch ist trafbar. 8 105: Wer bei der Durchführung einer Wahl- oder Abstimmungshandlung durch Täuschung bewirkt, daß jemand bei der Stimmabgabe über ihren Inhalt in Irrtum war oder eine ungültige Stimme abgibt oder die Stimmabgabe unterläßt, wird mit Gefängnis bestraft. Der Versuch ist strafbar. S 1607. Wer einen anderen in Verruf erklärt, weil er nicht oder in einem bestimmten Sinne gewählt oder gestimmt hat, wer dadurch die G fahr eines erheblichen irn , Nachteils herbeiflihrt, wird mit Gefängnis bestraft. Nach erfolgter Aus prache wer e.

die 85 104, 105 und 107 in der Fassung des Unterausschusses angenommen.

Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags sollte gestern die Beratung des Schank⸗

stättengesetzes beglnnen. Es handelt sich um den gleichen Entwurf, der bereits den vorigen Reichstagsausschuß beschäftigt hatte, dessen Beratung aber wegen der Auflösung nicht zu Ende geührt wurde. Vorsitzender Abg. Sim on- Franken (Soz.) er⸗ öffnete die Sitzung, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, mit dem Vorschlag, die Beschlüsse des letzten Reichstagsausschusses, die bis zum §z 14 gediehen waren, en bloFe zu übernehmen und unverzüglich in die Beratung des z 15 einzutreten. Er begründete den Vorschlag min dem Wunsche,

die der

Beratung so schnell wie möglich zu Ende zu führen, und mit Auffassung, daß an dem sachlichen Inhalt der früher schlüsse kaum etiwas geändert werden würde. In der Aussprache trat ein Teil der Mitglieder für den Porschlag des Vorsitzenden ein, ein anderer Teil wandte sich entschieden dagegen.

direkor Dr. Reichert wandte sich gegen die Anregu

Vorsitzenden

legende 5 .

zumal mit größter Wahrscheinlichkeit der grund⸗ in seiner bisherigen Form nicht aufrechterhalten

werden würde.

weiteren Ausspra in die Beratung einzutreten. Arbeit zu rechnen haben und vielleicht vergebliche Arbeit leisten. Reichswirtschaftsminister Dr. Curtius trat für sofortige angriffnahme der Beratung ein. Frage, die seit dem

gestimmt.

Abg. Krätzig (Soz) regte im Verla

Man werde mit mehrmo

dem Eindruck der Aussprache machte

aber schließlich den Vorschlag, auf die Durchführung dies

schlusses zu verzichten, u

Antrag. überhaupt nicht in die Beratung einzutreten. Mit

Mehrheit wurde der Antrag angenommen. Deutsche Volkspartei, Bayerische Volkspartei, Zentrumsabgeordnete seiner nächsten Sitzung die Beratung des Gese

der

Nientimp. Der

endgültigen Reichswirtschaftsrat beginnen.

Der

; Wohnungsauss J ͤ 6 gestern zu dem Bexicht der Rei sregierung über den Stand es Wohnungsbaues und zu den Richtlinten für das Wohnungs⸗

des

Ministerial⸗

che an, unter diesen Umständen Überhaupt nich

Es sei höchste Zeit, daß eine Jahre 1892 immer wieder Parlament und Oeffentlichkeit beschäftigt habe, endlich ihre Lösung finde. Mit 14 gegen 3 Stimmen wurde dem Antrag des Vorsttzenden zu— nter

s irzich m nicht von vornherein eine Atmosphäre zu schaffen, die ein ersprießliches Zusammenarbeiten verhindere. Demgegenüber wiederholte nunmehr Abg. Krätzi g (Soz.) seinen

Dagegen stimmten Demokraten und Ausschuß wird tzentwurfs über den

Reichstags

6. Stellung

en Be⸗ daß dem

über das Wohnu

ng des

uf der

natiger schränkung der

Mn⸗

woche abse abschnitte vom 3 bis zum 6.

dieser es Be⸗ durchführen zu

1 großer verwaltung wei in

wurde im Aelte

r Ausschuß durch Material überwiesen werde, so daß die Aussprache 929

7 7,

Tagen unter Vorna

n will.

Mitteilung macht

nehmen. die

ngsbauprogramm im Jahre 1

Mittwoch stattfinden wird.

Redezeit.

0. Januar bis zum g.

können

terführen zu können.

stenrat mitgeteilt.

Es erwies sich jedoch als Reichs regierung

no

erst

Man

notwendig, ch weiteres

insbesondere

am nächsten

Der Aeltestenrat des Preuß ischen Landtags prüfte gestern den vom Landtagsbüro vorgelegten Plan der Er⸗ ledigung der einzelnen Haushalte innerhalb von bestimmten hme einer allgemeinen Besprechung ohne Be⸗ Diesem Plane wurde im allgemeinen zugestimmt, Die Vorschläge über die weiteren Tagungsabschnitte wurden . geändert, daß man von Sitzungstagen in der Kar⸗

Es sind in Aussicht genommen Sitzungs⸗

Februar, vom 19 Februar März und vom 18. März bis zum 23. März. Man hat also den ursprünglich in Aussicht genommenen mittleren Sitzungsabschnitt um zwei Tage verlängert. Plan nötigenfalls unter Zuhilfenahme von Abendfitzungen um bis Ostern die zweite Lesung des Haushalts zu erledigen. Wenn dieses Ziel erreicht wird, so glaubt auch der Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff, die Kassen⸗ Ein Notgesetz würde sich also damit erübrigen. Die dritte Lesung des Haushalts soll sodann nach den Osterferien stattfinden; hierfür ist die Zeit noch nicht fest⸗ gelegt worden. Die Beschwerdeschrift der Nationalsozialisten, die don dem Zusammenstoß zwischen National⸗ sozialisten und Sozialdemokraten in der Wandelhalle des Landtags Der Aeltestenrat erklärte sich

für unzuständig, da die Angelegenheit der Zuständigkeit des Prä— sidenten unterliege, dem die Ordnungsgewalt zusteht.

glaubt, den

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börfen und Fruchtmärkten in der Woche vom 14 bis 19. anuar 1929 für 1000 k in Reichsmark. 1 Gerste ö Notierungen ,, 1 Marktort Handelsbedingung für Brotgetreide Roggen Weizen Sommer- Winter⸗ Hafer Zahl am Brau⸗ t ʒutter⸗ * Nachen⸗ rei Aachen ; = JJ ? 17. 227,5 222,5 6 22399 Bamberg.. Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station ... 1 15. 210,0 217,5 235, 05 k 6 6 6 207,3 210,2 227, 35 196,01) 2.8 Braunschweig ab Braunschweig w 1 16. 207,0 205,0 240,0 2020 207,9 Bremen) .. ab Bremen oder Unterweserhafen ..... . ö 2244 . ö Rußland eif Bremen ?) w 2020 Breslau... frachtfrei Bree lau in vollen Waggonladungen h 208,7 209,7 215,052) 205,0 202,7 Chemnitz. fr. Cb. in Ladungen von 2) zin) 3un. . J 16. 208,5 217,0 20,909 223,0 2200 Dortmund.. Großhandel pt fepr. waggfr. Dortmund in Ladungen ; von 10 - 15 t H 1 17. 228 8 228, 260,9 19) Dresden... waggonfr. sächl. Ver sandst. b. Bez. von mind. 10 2 14. 18. 208, 5 213,90 240,5 8) 210 0 213.5 Duisburg... nei Waggon Duigburg. ...... 1 14. 227,5 227,5 ginnen, ab Station k 1 15. 240 07) 222,905) 216,07 Gerte, in Waggon ladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ ö barter Vollbahnstat. o. Sack ..... 1 17. 222,5 216,5 250,0 21755 Essen =. waaggtr. Essen bei Waggonladungen ..... 1 14. 223.8 223, Franffurt a. M. Rrachtlage Frankfurt 4. M. o. Sack. .... 35 230.6 235,0 243,3 233,8 ,, ab osttbür. Rerladestatin . 1 19. 207,5 202,5 230 0* . 214,9 Gleiwitz... ab Gleiwitz ohne Sack . k 1 15. 207,9 210,0 225 9 20595) 2025 Gale. frei Hall bei Abnahme don mindestens 300 Itrn. 2 15. 19. 21335 213 * 245,05 207,0 222,8 Damburg .. . ab inl. Station einschl. Vorpommern.... 6 208,5 213.8 212,7 206, 8 . ö Vordamerika eif Hamburg 9... .. . 66 biw.) 202.29) 233,2 10) ö ( . Südamerika ö k 6 197,8 u) Vannoverr·. , ab hbannoverscher Station. 1 15. 215,0 212,0 220, 0 Tarlsruhe ... Waggonprteije Frachtlage Karlsruhe ohne Sad 1 16. 227,5 237,5 256, 3 191.3 228,8 Kassel.... Frachtlage Kassel ohne Sach . J 16. 219,5 219,5 2450,) 225.0 250 0 i ab holst. Station b. waggonw. Bezug .... 1 19. 214.0 216,9 216,90 12) 210.90 . 1 2 18. 18. 2230 22.3 245,0 221,9 215 3 Königsberg i. Pr. loto Königsberg 2 , 212,9 204,2 193,3 192,0 re e nne, ah nnn, nn,, 16. 221,3 213.8 216,3 ginn... momnt frachttren veinnigg... .. 2 15. 19. 2110 209,5 233,9 2179 216,0 Lienz... Frachtlage Liegnitz d 2 15. 18. 199,5 201,0 2209) 200,0 195,0 Magdeburg. netto siei Magdeburg oder für Statlonen des Magdeburger Bezirtgs . 2 5. 18. 208,0 208,8 238,0 208 8 208,8 Mainz. . . Groihandelseinstandpr. loko Mainz. .... 18. 235,90 235,B3 253,8 205, 6f 236,9 Mannheim. waggenfr. Mannheim o. Sack... . 2 1 n, mr 240,5 207, 5 212, * 251,9 München... Großhandelseintausspr. waggonw. ab südbayer. Verladentat. . K 2 l6. 19. 204.0 213,7 223, 27 2109 Nürnberg.. . ab nordbaverischer Station . 1 17. 209, 0 214,9 231, 0f 205,0 Plauen... Großhandelsvrense ab vogtländ. Station, feine Sorte 1 19. 205.0 210.0 236,05 219,07 2100 = H ö ö ' mutlere Sorte 1 19. 196,0 200,0 220 0 200, 05 205,0 Stettin waggonfrei Stettin ohne Sack 6 215,8 218,0 201, 0 16) 2668 Stuttgart.. Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station 1 14. 225.5 231,3 247,5 2299 Worm .. bahnfrei Worms. . 1 18. 230,0 238,8 2d of in) 206, 0f 252, Würzburg.. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 1 1 a 26s 9 217.0 256,07 5 Anmerkungen. ) Wo mehrere Angaben vorlagen, find aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Furter⸗ und

Industriegerste. x ) Gut. 9

* Angebote preise. I Unverzollt. 9) Winter- und Futtergerste.

gerste 236,5. 14) Rheinhessische. Berlin, den 24. Januar 1929.

Gute Braugerste 237,09.

6

3) Pommerscher Weißhafer. 9) Schlesijche 249 0.

) Western IJ. 1) Manitoba J. u) Rolass. 12) Braugerste 235.0. —2— 16) Brau⸗

Kartofferlvreise in deutschen Städten in der Woche vom 14 bis 19. Januar 1929.

—— 82 6e n. Spensetartoffe ln Städte Handelsbedingung . für 50 kg in RM boRkg in Re Zahl am weiße rote gelbe ie Stärfepr oz. k Erzeugerpreise waggontrei märk. Station.... 2 14. 17. 2.60 2, 90 3, 00 0,11 Breslau = Erzengervreise ab Eizeugerstation . 2 16 n. 3, 05) 3. 05 0, 128 Frant furt a. M.. Gꝛioßhandelspr. Frachtlage Frank. a. M. bei Waggon⸗ bezug K . 1 14. . 2 3,35 8) mn , . J 1 15 3, Dambuig. ... . Großhandelspreise ab Vollbahnftation ..... 14. 19 220 24526) KTairlsruhe .... Wangonprene Frachtlage starlsruhe . ...... 1 16. 260 3, 85, Köln.. Großhandelspreise frei Köln J 1 1H. 3.55 *) n. München.... . Eizeugemrpieise frei Bahnstatiion ... ...... 1 I9. 1,95 9) Nürnberg . Erzeugerpieise . . 469 1 17. 2,30 . 2,53 . . Großhandelepreise ab vogtl. Station. ...... ; ö 4,00 4,00 9 Worms. ö bahnfrei Worm w 18. . ö ) In Frantfuit a. M. und Hamburg keine Börsennotlerungen fon dern Feststellungen der Handelsfammern; in Berlin Feststellungen

der Notierungskommission bei der Landwirtschaftskammer.

worden. 6 Industrie.

Berlin, den 24. Januar 1929.

* Wo mehrere Angaben vorlagen, find aus diesen Duichschnitte gebildet ) Rhbeinische Industrie; norddeutsche Industrie 3z55; norddeutsche Nieren 5.50. 3) Für 50 kg. Wagem ann.

Statistisches Reichsamt.

Wa

am 25. Januar 1929: Ruhrrevier: Gestellt:

Sandel und Gewerbe.

Berlin, den 76. Januar 1929.

gengestelölung tür Kohle, Koks und Brikett 29791 Wagen

nicht gestells Wagen.

Die Elektrolotkupternotterung der Vereinigung für 269 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 25. Januar auf 161,h0 Mας (am 24. Januar auf

161,20 M6 für 100 kg.

Private 37 480

(Abn. 480). 45, 9 vo, Clea Woche

(Zun. 820),

Reagierungssicherheiten 49 160 (Abn. 5660), Wechsel und Vorsch. i6 760 bn. 2306, ; Verhältnis der Reserven zu den Pajsiven dogg gegen

saßz 867 Millionen, gegen die entf Vorjahrs 16 Millonen mebr.

ringhouseumsa

andere Werty

Tond on, 24. Januar. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von England vom 24. Januar (in Klammern im Vergleich ju dem Stande am 17. Januar) in tausend Pfu Sterling: Notenumlauf 355 360 (Abn. 32G), Depositen der Renlerung 16 8590 (3un. 1700), andere Depositen: Banken 60 840 (Abn. 16

Goldbestand 158 320 (Abn. 1220), icherheiten: 15 060

u und Abnabme nd

apiere

prechende

*

1 * . ö.

32 *