1929 / 23 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Ersse Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 22 vom 28. Januar 1929. ES. 2.

Schönfeld, eingetragen Band 74777 Seite Xi / itz des Grundbuchs der Rittergüter des Kreises Züllichau⸗ Schwiebus und der dazugehörigen e mn Stammkapital: 50 0900 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter el jdn ge e, ist

am 16. Januar 1929 ,,, . Die hluß der

Gefellschafterversammlung durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten.

Haftung. Der Ge

Gesellschaft wird je nach Bes

9

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so kann einem jeden von ihnen durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung das Recht verliehen werden, die Gesellschaft

allein zu vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Prokurist Adolf

Kramm, Berlin. Nr. 42 179. Ritter⸗ gut Sawische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er— werb, die Verwaltung und Verwertung des zur Zwangsversteigerung kommenden Ritterguts Sawische mit Vorwerk Ulbersdorf, eingetragen Band 78 Seite 129 des Grundbuchs der Ritter⸗ güter des Kreises Züllichau⸗Schwiebus

und der dazugehörigen Nebengrund

stücke. Stammkapital: 100 009 RM.

Im übrigen wie zu Nr. 142178. Nr. 42 18). Monumentalreklame Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: die Alu sftell ung von Riesen⸗

Tafeln zwecks Aus⸗ nutzung für Reklame, insbesondere für Markenfirmen, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und der Erwerb gleichartiger Unterneh⸗ mungen. Stammkapital: 20 009 RW. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Fried⸗ rich Wilhelm Hartwig, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 1. 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die

(Monumental⸗

Geschäftsführer sind von den Beschrän— kungen des § 181 B. G-⸗B. befreit. Nr. 42 181. Zappel, Klinge X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des

Unternehmens: die Herstellung und der

Vertrieb von elektrotechnischen Waren, insbesondere die gewerbliche Verwertung der von den Herren P. A. Klinge und Olaf Borgström angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Ge— sellschaft soll auch berechtigt sein, e n

Betriebe des Unternehmens dienen. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäfis führer: J. Kaufmann Carl Zappel, Ke bn. 2. Kaufmann Erich Ganske, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schüf ts führer oder durch einen Geschäfts⸗ üihrer in Gemeinschaft mit einem Pro— uristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ chaftern Fabrikant Peter Andreas Klinge und Ingenieur Olaf Borgström, beide in Kopenhagen, deren gewerbliche Schutzrechte betreffend elektrische Heiz körper und Thermoregulator (dänisches

Grundpatent Nr. 39363 vom 4. Oktober 1928) für Deutschland, Tschechoslowakei, Rußland, Schweig und Oesterreich, soweit solche angemeldet oder bereits

erteilt sind. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf 20 000 RM fest⸗ gesetzt. Nr. 42 182. Hans A. Roeder

A Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Guskirchen verlegt ist. Gegenstand des

Unternehmens: Verwertung von Er—

findungen. Stammkapital: 50900 RM. Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geseilschaftsvertrag ist am 30. Mai 1922 errichtet und am 14. November 1925 und 29. November 1928 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen oder durch einen und einen Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt; Fabrikdirektor Hans Otto Albert Paul Roeder, Berlin. Zu Nr. 42 177 bis 42179, 42 181 bis 42182: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffeniliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 14102 Verlagsverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16457 Primus-Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17 763 Victor Roos Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr,. 32 542 Waldeck Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. N 831 Industrie⸗Holz⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ührer Hugo Jörn. Bei Nr. s88 927

otorbetriebsstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Internationale Patent⸗ Ge fellschaft mit beschränker Has⸗

.

.

. n ? * . z J g J r e 2 / . 2 = 9 d ** . . 4 ö 2

tücke zu erwerben, welche dem

tung. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens erhält den Zusatz: Außerdem ist die Gesellschaft befugt, auch andere In⸗ und Auslandspatente zu erwerben und berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Durch Beschluß vom 16. 1. 1929 sind Firma und Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert. Reinhold Kupfer und Helene Kenkel find nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Erna Sommerfeld, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40125 Roman Najuch Gesell—

schaft mit beschränkter Haftung:

Laut. Beschluß vom 27. 12. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Ge⸗—

schäftssahres abgeändert. Bei Nr.

10 8609 Mitsubishi Shoji Kaisha Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kiyoshi Sakaguchi in Berlin-Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 41 716 Internationale Drucksachen⸗Vertriebsgesellschaft

mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗

schluß vom 8. 11. 1928 ist der Gesell⸗

schaftsvertrag bezügl. der Vertretung ab⸗

geändert. Die Geschäftsführer Lina Kaplan, Max Kaplan und Zachary Selzer sind abberufen. S 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist aufgehoben. Nachstehende Gesellschaften sind von Amts wegen gelöscht: Nr. A g47 Korn⸗ kaffee Gmb. Nr. 30 205 A. Liedtke Co. GmbH. Nr. 30 557 Imwport⸗

Export „JImer-⸗- Hermes“ GmbH. Nr. 30 674 Warnack und Hybner

GmbSso. Nr. 31074 Leo Lilienthal

Handelsgesellschaft mbö. Nr. 31 092

Johannes Wagner Co. Waren⸗ vertriebsges. mbSo. Re nh

Lampenvertrieb⸗Gesellschaft Giltim (CGnbSsH. Nr. 31 971 Kirolub Ein⸗ und Ausfuhr gesellschaft mb. Nr. 32126

„Kaid“ Kleinauto⸗ und Automobil⸗ bedarf Fabrikation GmbH. Nr. 32313 Unterberg, Seelig C Go. Gmb S.

Berlin, den 21. Januar 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122. Herlkim. 91181] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Januar 1929 eingetragen

worden: Nr. 713 3999 Margarete Germelmann, Berlin. Inhaberin: Margarete Germelmann geb. Frotscher, Kauffrau, Berlin. Nr,. 73 400 Godo C Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Oktober 1988. Ge⸗

sellschafter sind die Ingenieure in Berlin: Joseph Elsner, Arpad Godo.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

entweder nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 73 491 Max Klein offene Handelsgesell⸗

schaft, Berlin. Offene Handelsgesell⸗

schaft seit 1. Oltober 1926. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute in Berlin: Marx Klein J., Max Klein 1I. Vei Nr. Big G. C E. Gause Atelier für Architektur und Bauausführungen, Berlin: Dem Wilhelm Freiherr von

Lersner, Berlin, ist Proturg erteilt.

Nr. 163577 A. Dittmar, Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

persönlich haftende Gesellschafter August Spiller ist Liquidator. Nr. 12 902 Gebrüder Hammer, Berlin: Die Gesamtprokuren des Georg Hoetzel und

des Ernst Tesch sind erloschen. Dem

Georg Hoetzel, Berlin, ist fortan Einzel⸗

prokura erteilt. Nr. 36 869 36. Koch, Berlin: Dem Hermann Stoe

und dem Carl Tietjens. beide Berlin,

ist in der Weise Gefamtprokurg erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Nr. 45 641 Hotel Koschel Seinrich Münch, Berlin⸗ Schöneberg: Die Firma lautet fortan Hotel „Der Sachsenhof“ Heinrich Münch. Nr. 536 215 Hugo Krebs Juwelen X Goldwaren, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Will) Paul Nax Krebs ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 61 717 Heinrich, Färber K Sohn, Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich Salomon, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Salomon ausgeschlossen. Nr. 57 193 Karl Fischer Apparate⸗ Rohrleitungsbau, Berlin: Dem Mar Simmermacher und dem Rein⸗ hardt Steindorff, beide Berlin, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Nr. 71 769 Breitfeld C Co., Berlin: Die Gesellschafter Curd Jürgens und Johannes Breitfeld sind fortan nur ge⸗ meinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 72 187 Heinrich Engelhardt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit J. NUanuar 1938. Dr. Max Walter Engelhardt, Divlomkaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ lender Gesellschafter eingetreten. Seine Einzelprokura ist erloschen. Nr. 3 866 L. Frankfurter . G., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Bertha Frankfurter geb. Manasse ist alleinige Inhaberin der Firma. Gelöscht: Nr. 30 163 E. Fiscker * H. Schier, Nr Is h§z Gufsav Künski, Nr 61481 Friedrich Benge Buchhandlung, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

/

nerlinchen. ol 184

In unser Handelsregister B Nr. 53 (Soldiner Ein. und Verkaufs⸗Verein, Zweigniederlassung Berlinchen) und B Nr. 4 3, Bernstein) ist am 7. Januar 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer W. Conradt ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Ernst Aulig zum Geschäftsführer bestellt.

Berlinchen, N. M., 7. Januar 1929

Das Amtsgericht. Hersenbriü cle. 91185

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 die offene Handelsgesell⸗ schaft Versand⸗Schlachterei Bersenbrück Brand & Hermeling, offene Handels⸗ gesellschaft in Bersenbrück eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Vieh⸗ agent Berthold Brand in Brunnen i. O., 2. Viehhändler Paul Brand in Quaken⸗ brück. 3. Ehefrau Kaufmann Franz Hermeling, Lina geborene Rauf, in Bersenbruück. Dem Kaufmann Franz Hermeling in Bersenbrück ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bersenbrück, 18. 1. 1929. HRrnunhberg, Ostpr. 91186

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist am 17. Januar 1929 bei der Firma Benders Buchhandlung Hans Grimme (vorm Huye'ls Buchhandlung) in Braunsberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunsberg, 17. 1. 1929.

rem en. 91187

(Nr. 5. In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 18. Januar 1929.

Mereur Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Wilhelm Gläbe und Hans Hubert Becker sind als Geschäftsführer ausgeschieden,. Der Kaufmann Friedrich Heinrich Karl Pfeiffer in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Ohlendorf und Volke⸗Radiogroß⸗ handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Radio⸗ und sonstigen technischen Artikeln in jeder Art und jeder Form sowie der Betrieb aller diesen Zweck fördernden Hilfsgeschäste. Das Stamm⸗ kapital beträgt 51 600 RM. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 19. November 1928 abgeschlossen und am 14. Januar 1929 ergänzt worden. Geschäftsführer sind: der Ingenieur WCuhch Ohlen⸗ dorf und der Kaufmann Ernst Volle, beide in Hannover. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor dem 1. Juli 1936 kann kein Gesellschafter die Auf⸗ lösung der Gesellschaft verlangen. Führt ein Gesellschafter die Geschäfte der Ge⸗ sellschaft dauernd unsachgemäß oder wird 2 Jahre hintereinander nicht das Ge⸗ halt und die feste Tantieme eines Ge⸗ schäftsführers verdient, so lann jeder Gesellschafter die Auflösung der Gesell— schaft unter Innehaltung einer Kün digungsfrist von 3 Monaten verlangen, unbeschadet eines etwaigen gesetzlichen Rechts wegen wichtigen Grundes so—⸗ fortige Auflösung, so zum Beispiel durch Klage, zu verlangen. Der Gesellschafter Wilhelm Ohlendorf leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er die sämtlichen Generalvertvetungen der Firma Ohlen⸗ dorf & Francke, für das Gebiet Bremen, Oldenburg und Ostfriesland, nördlich der Linie Harburg, Rothenburg, Verden, Bassum, Diepholz, Quackenbrück, Mep⸗ pen, bis zur holländischen Grenze,

der Gesellschaft überläßt, soweit es sich um Radivartikel handelt und sich ver⸗ pflichtet, für die Dauer die ses Vertrags der . keinerlei Wettbewerb in diesen Artikeln in den genannten Be zirken zu machen. Die Gesellschaft wiederum verpflichtet sich, die Außen stände der Firma Ohlendorf L Francke in jenen Bezirken, welche nicht mit über—⸗ gehen, für die letztere einzukassieren und an sie abzuführen. Bei den einge⸗ brachten Generalvertretungen handelt es sich 1. um die Vertretung der Firma Ohlendorf C Francke zu Hannover für die Dauer dieses Gesellschaftsvertrags selbst, 2. um folgende Generalvertre⸗ tungen, welche auf diese bereits über— tragen sind und bisher Ohlendorf. Francke zugestanden haben: a) der Firma Graß K Worff. Berlin, für Lieferung von Lautsprechern aller Art für Stadt und Freistaat Bremen, Olden⸗ burg, Ostfriesland sowie den nördlichen Teil der Proving Hannover, b) der Akkumulatovenfabrik „Luo“ G. m. b. H. vorm. Liman C Oberlaender G. m. b. H., Berlin, fr Lieferung von allen Typen Radiodkkumulatoren sowie Starter⸗ batterien für Autos, ) der Firma H. Mende K Co, Dresden, für Lieferung von Radioappataten. Das Gehiet um⸗ faßt ebenfalls Stadt und Freistagt Bremen, Oldenburg, Ostfriesland sowie den nördlichen Teil der Provinz Han— nover. Hierdurch gilt die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Wilhelm Ohlendorf in voller Höhe mit 25 000 Reichsmark als geleistet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschast erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Georgstr. 43.

„Triumph“ Krebskonserven, und Fe inkostsabrik Aktienge sellschast, Bremen: Eugen Kolusniewstie ist mit dem 31. Dezember 1928 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Verdener Gesundbrunnen Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

*

Bremen: Sophus Heinrich Berthold Ketels ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Direktor Heinrich Schierloh in Bremen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1929 ist der 8 6 des Gesell⸗ schaf ts vertrags maß 11 abgeändert.

A. Treplin C Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Bremen: Albrecht Treplin ist am 10. Oktober 1928 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma ist abgeändert in A. Treplin Go. Nachf. Kommanditgesellschaft.

Adolf Helms, Bremen: Die Firma ist am 17. Oktober 1928 erloschen.

Johannes Baer C Co., Bremen: A. Sack ist am J. Januar 129 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt Otto Max Baer das Geschäft unter derselben Firma fort.

Hermann Konpmann, Bremen: Herm. Koopmann ist am 29. Januar 1923 verstorben. Seitdem führten seine Witwe, geb. Dörnberg, Käthe, Erich und Ernst Koopmann das Geschäft in Erbengemeinschaft unter gleicher Firma sort. Die Firma ist am 31. Dezember 1928 erloschen.

Eroll C Denecke, Bremen: Der Kaufmann Bernhard Dietrich Röpke in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1929.

Kretschmann . Co., Bremen: Franz Friedr. Wilh. Kretschmann ist am I0. Mai 1928 verstorben. Seitdem führt seine Witwe, Julchen geb. Cohen, das Geschäft unter derselben Firma fort.

SH. W. Meyer, Bremen: An Wil⸗ helm Meyer und Carl Meyer ist Ge— samtprokura erteilt.

Kemper . Wehberg i. Liquid. , Bremen: Die Firma ist erloschen.

Louis Cordes, Bremen: A. C. F. W. H. Homeyer ist am 25. April 1928 verstorben. Seitdem führt seine Witwe, Marie Louise geb. Cordes, das Geschäft unter derselben Firma sort.

Uhlmann X Go., Bremen: Der Kaufmann Christian Kaldauke in Bremen ist, unter Erlöschen der Prokura, als Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Bremen.

HBr iu chsnaJLJ. 9115386] Handelsregistereinkrag A L 385, Max Straus junior, Bruchsal: Die Firma

ist erloschen.

Bruchsal, den 15. Januar 1929. Amtsgericht. IJ. innern. 91189 Im Haundelsregister Abt. A Nr. 471, betreffend die offene Handelsgesellschaft Niederschlesische Graphische Werkstätten Schnieber & Co. in Bungzlau ist heute eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt Niedevschlesische Graphische Werk⸗ statt Schnieber & Co. Die Gesellschaft st aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschließung der Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Oskar Eichner in Gör⸗ litz, der alleiniger Inhaber der Firma ist, veräußert worden. Amtsgericht

Bungzlau, 17. Januar 1929.

ux teht'ide. 911990 In unser Handelsregister A Nr. 101

ist heute bei der Firma Heinrich Shl⸗

vester in Apensen folgendes einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Nnitsgericht Buxtehude, 16. 1. 1929.

C Ot᷑ Hat HMI. 91191 Zu der Firma Waldeck sche Holzwerke H. Steinrücks Nachf. G. m. b. H., Cor⸗ bach H.R. B 12 ist folgendes ein⸗ getragen: . k

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Kaufleute Ferdinand Schuhmacher und Ernst Schuhmacher in Eorhach.

Corhach, den 7. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Hess. 91192

Unter Nr. 1062 des Handelsregisters Abt. A, woselhst die Firma Johannes Fischer & Sohn in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Firmn er⸗ loschen ist. t

Dessau, den 7. Januar 1929.

Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. 91194

In das Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Firma S. F. W. Brüggemeer, Detmold, heute eingetragen: ;

Dem Kaufmann Vheodor Dubbert in Der mold ist Einzelprotnra erteilt.

Detmold, den 18. Januar 1929.

Tas Amtsgericht. J.

PDeime ld. 9195

Die Firma Heinrich Wortmann in

Delmold ist heute im Handelsregister A Nr. 385 gelöscht worden.

Detmold, den 18. Januar 1929. Das Amtsgericht. JI. DPeimolil. 91193 In das Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der Firma Gebr. Klingenberg Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Deimold, eingetragen: . Die Prokura des Kaufmanns Karl Tölcke in Detmold ist erloschen, Detmold, den X. Januar 1929. Das Amtsgericht. J. Diez. 91196 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: . ; Abt. X Nr. 99 bei der Firma Meier Levita, Hoizappel, am 2. Januar 198

geb, Strauß, in Holzappel ist als per= 166. , . Gesellschaft eingetreten. Abt. B Nr. 39 bei der Firma Diezer Weißkalkwerke Gebr. Bühl K Co. G. m. b. S. zu Diez am 8. Januar 1929: a) Der Geschäftsführer Paul Bühl? hat sein Amt , an seiner Stelle ist Dr. Ludger Wewer zum ier führer . t. D) 8 6 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß vom 2. De⸗ zember 19238 geändert. Amtsgericht Diez. PDorsten. 91197 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ju Nr. 104 ist heute bei der Firma geln Schlotmann folgendes eingetragen: . Vas Geschäft befindet sich jetzt in Hervest⸗Dorsten, Dorstener Straße Nr. gl. Alleinige Inhaberin ist iet die Witwe Anng Schlotmann geb. Holle in Hervest⸗Dorsten. ) Dorsten, den 21. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Presedenm. 91198

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 9084. betr. die Gesell⸗ schaft Petzold C Aulhorn Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Umtausch der Aktien über je fünfzig Reichsmark ist in Gemäßheit der 7. Lerch abr et verordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1899 ist demnach im § 4 durch Beschluß des hierzu er— ö Aufsichtsrats abgeändert worden. Das Grundkapital von einer Million fünfhunderttausend Reichsmark kr et nunmehr in eintausendvier⸗ hundertsechsundsiebzig Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und zweihundert— vierzig Aktien zu je einhundert Reichs— mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

2. auf Blatt 20 542, betr. die Ger mau ia⸗Metien⸗Gesell schaft für Verlag und Druckerei Filiale Dresden in Dresden (Hauytniederlassung Berlin): Die Generalversammlung vom 18. Sep— tember 1928 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um bis zu sechs⸗ hunderttausend Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von sechstausend auf den Namen lautenden Aktien zu je ein— hundert Reichsmark. Der Direktor Di. Hermann Katzenberger ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

3. auf Blatt 5i51. betr. die Aktien gesellschaft Vereinigte Strohstoff. Fabriken in Dresden: Prokura ist er= teilt dem Kaufmann Albert Keller in Kötzschenbroda. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 14 809. betr. dig Gesel⸗ schaft Albis ⸗Werk. für chemisch technische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1919 ist in 5 8 durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 11. Janna 1989 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf— mann Max Jahn in Göppersdorf bel Burgstädt. -

5. auf Blatt 20 558, betr. die Gesell⸗ schaft Zentral⸗Reisebüro Dresden Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 14. Januar 1929 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann. Ma Franz Pfütze ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Die Liqui—= dation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

6. auf Blatt 20 943, betr. die offene Handelsgesellschaft „Esperia“ Clauff, Plant K Go. in Dresden: Der Kauf mann Dyalma Gregoris⸗Segher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

7. auf Blatt 21 092 die Firma „Radio⸗Extra“ Wilhelm Seliger d Go. in Dresden, früher in Frei⸗ berg i. Sa. Der Ingenieur Reinhold Friedrich Wilhelm Seliger in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Nikolai Farmakowsky in Freiberg i. Sa., die aber jetzt erloschen ist. (Herstellung und Vertrieb von Radiobedarfsartikeln, insbesondere von Spezialartikeln eigener Erfindung oder Konstruktion, Förstereistraße 13.)

8. auf Blatt 18 3484, betr. die Firma Mögel C Bernhardt in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Paul Röhle in Kleinwolmsdorf.

9g. auf Blatt 19 698, betr. die Firm Chenisch⸗biologisches Laboratorium „Mya“ Johannes Schilling n Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 20 130, betr. die Firn! Wieselmann . Co. in Dresden Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Dresden, Abt. II!,

am 22. Jannar 1929

punen, 9i1c

In unser Handelsregister Abt. h it heute bei der Firma Moorbad Düben a. M. Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ ung folgendes eingetragen worden;

Der Fleischermeister Wilhelm Joh in Düben ist als Liquidator 6 geschieden und der Aihoihele be f Franz Schuchardt in Düben an sein— Stelle getreten.

Düben, den 13. Januar 1929.

Die Ghefran des Ludwig Levita, Lina

ur . l. ) . ; ** . 9 . ö 5 ü , . . = 2 22 d

Amtsgericht.

'

r ,. 2 : a-. 222 ; r

Nr. 23.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 28. Januar

412929

1. Handelsregister.

Glbernha n. . Auf Blatt 2 des hiesigen Handels—⸗ Sãächfische Messingwerke F. A. . Kupferhammer⸗Grünthal ist heute eingetragen worden:

schafter, Fahrikdirektor Adolf Heinrich Kupferhammer⸗Grün⸗ thal, ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Olbernhau, Januar 1929.

Boke meyer

Id enbiunrg, Olilenburr g. l265)] unser Handelsregister is folgendes eingetragen worden:

Abteilung A: B. Scharf Ww. Oldenburg Firma lautet jetzt: B. Scharf, Olden⸗

Zu Nr, 510 Firma S. Oldenburg Oldenburg, ist Prokura erteilt.

Firma „Oldenburger veveini Gesellschaft Haftung, Oldenburg i. sellschaflsvertrag ist am 3. Januar 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Molkereien, welche im Freistaat Olden⸗ Insbesondere soll Gegen⸗ des Unternehmens die Vereini⸗ solcher Molkereien Der Gesellschaft soll jedoch ge⸗ stattet sein, den Gegenstand des Unter⸗ nehmens in der Weise auszudehnen, daß auch Molkereien betrieben werden, die nicht im Freistaat Oldenburg, gber in Gebieten liegen, die an den Freistaat Oldenburg angrenzen.

beschränkter

der Betrielb

burg liegen.

Deckung seiner Stammeinlage der Gesellschafter Julius Klockgeter in Oldenburg ein die im Grundbuch von Kirchhatten verzeichneten Grundstücke Molkerei mit Wohnhaus sowäe Busch⸗ und Acker⸗ land zum Preise von 28 000 RM., worauf 23 009 Rehe Hypothekenschulden ruhen, welche die Gesellschaft als eigene Geschäftsführer nd; 1. Kaufmann Julius Klockgeter in

Kaufmann in WBerlin, Ge schäfts führer ist selbständig zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt.

SH. ⸗R. A Nr. IG: Die Firma Rechen⸗ maschinengesellschaft Berens & Steenken, Oldenburg, ist erloschen,

Oldenburg. den 17. Januar 1929.

Ann tsgevicht.

Artikel 56!

übernimmt.

ien burg. Weinherger ö 66

Oraninburtz. . . ; In unser Handelsregister Abt. A ist

„Diedrich Rummel, bahn⸗ und Tiefbaugeschäft Siß in Oranienburg und als ihr In⸗ haber der Ingenieur Diedrich Nummel in Ovanienburg eingetragen worden. Oranienburg, den 18. Januar 1929. Amtsgericht.

Strvaßen⸗, Eisen⸗

Rastenburg, Gsipr. In das Handelsregister A Nr. 293 ist eingetragen: Dampfmolkerei Carl Waldow⸗Korschen Ostpr. in Korschen. Juh. Frau Marie Kaufmanns⸗ witwe in Korschen und Heinrich (Heinz) Kaufmann Erben nach bem Molkereibesitzer Carl Waldow unb ber Ehefrau Erika Kiewitt geb. Waldow. Amtsgericht

Nastenburg.

In das hiesige Handelsvegister ist am 19. Januar 1929 auf Blatt 709, betr. und Gelatinefabrik beschränkter Haftung in Riesa, eingetragen worden: Der Fabrikdirektor a. D. Carl Twele Geschäftsführer aus⸗

Firma Leim⸗

Gesellschaft

in Riesa ist als Amtsgericht Riesa, 22. Januar 1929. IR Osenberg, O. S. . In unser Handelsregister ist unter Nr. 115 folgendes eingetragen: Prokura hes Holzkaufmanns Hermann Ukena in Rosenberg, Oberschl., ist er⸗

Amtsgericht NRosenberg, O. Schl., den 8. Januar 1929. KRottenlurg, Neckar. 91210 Handelsregistereinträge vom 22. Ja⸗ nuar 1929 im Register für Gesellschafts⸗

3 Lederhandlung Schäftefabrikation von A. Diebold, Inh. J. Kaupp & A. Diebold in Rotten⸗ rg; Die Firmenbezeichnung geändert in „Kaupp & Diebold“. Bei der Firma Kaupp & Diebold 2 Nach Ausscheiden des Gesellschafters Adolf Diebold und Ueber⸗ gang des Geschäfts mit Aktiven und

in Rottenburg:

Passiven auf den bisherigen Gesell⸗

schafter Julius Kaupp „gelöscht“.

2. M*

Neueintrag im Register für Einzel⸗ firmen: Kaupp & Diebold in Rotten⸗ burg a. N.; Inh. Julius Kaupp, Zu⸗ schneidemeister in Rottenburg; Leder⸗ handlung und Schäftefabrikation. Der ceusgeschiedene Gesellschafter der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft Kaupp & Diebold, Adolf Diebold, Kaufmann in Rottenburg, hat seine Einwilligung zur Fortführung der bis⸗ herigen Firma auch als Einzelfirma

erteilt.

Württ. Amtsgericht Rottenburg d. N.

HKinlcel. 191271

In das Handelsregister B Rr. 9 wurde heute bei der Firma Marmor⸗ werk Nassau Aktiengesellschaft Gaudern⸗

bach folgendes eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann und Bücherrevisor Wilhelm Demandt in Siegen ist einziger Liqui⸗ dator. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Januar 1929 ist

die Gesellschaft aufgelöst. Runkel, den 2. Januar 1929. Das Amtsgericht

Sücking en. (9t72] Handelsregistereintrag. Firma F. Schla⸗ geter Sohn, Säckingen: Die Firma ist

erloschen. Säckingen, den 21. Januar 1929. Bad. Amtsgericht.

Schi ppenhbeil. 912731

In das Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist hente folgendes eingetragen:

Die Firma „Wilhelm Cyrus“ ist in „Wilhelm Cyrus Nachfl.“ geändert. An Stelle des bisherigen Inhabers Wil⸗ helm Cyrus ist der Kaufmann Adalbert

Cyrus, Schippenbeil, getreten. Amtsgericht Schippenbeil, 14. Jan. 1929.

Schmalln, Thiim. 1912165 Ins hiesige Handels egister A ist heute bei Nr. 286 Fa. Fr. Louis

Selbmann Nachf. in Ponitz⸗Dreusen eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. . Schmölln, den 18, Januar 1929 Thüring. Amtsgericht. Schmäölln, Thin. I 91276 In unser Handelsregister * ist heute

unter Nr. 312 die Fa. Gustav Müller s Sohn in Gößnitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Kurt Müller in Gößnitz ein⸗ getragen worden. ( Abgeleitete Firma.)

Schmölln, den 23. Fanuar 1929. Thüring. Amtsgericht.

Scl v ei d ini ta. 91277

Im hiesigen Handelsregister ist bei

der in Abt. B unter Nr. 43 ein⸗ getragenen Firma Verwertungsstelle für sparsame Baukonstruktionen Ge⸗ fellscheft mit beschränkter Haftung in Schweidnitz vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den F. Januar 1929. Amtsgericht.

stol⸗ierg, elreinl. 90939

In das Handel sregister wurde heute

die Firma Gebrüder Beißel, Schreinerei, Jaloussien⸗ und Rolladenfabrik, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Stolberg, Rhl., eingetragen. Inhaber sind die Kaufleute Peter Beißel und Josef Beißel in Stolberg, Rhl. Amts⸗ gericht Stolberg, Rhl., den 21. Ja⸗ nuar 1929.

Stolp, Pomnm. 91278

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 328 v. 15. 1.

1929: Firma A. Janzen Nachfolger, Inhaber, Hermann Höpfner in Stolp, ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Stuhnmn. 91279

In unser Handelsregister B ist heute

bei der Firma Steinwerke Steinfließ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuhm, Nr. 9 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stuhm, 22. Januar 1929.

Tangermünde. 91281

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute folgendes eingetragen:

a) Bei der unter Nr. I eingetragenen

Firma Gustav Pieper in Tanger⸗ münde als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Zander in Tanger⸗ münde.

b) Bei der unter Nr. 16 eingetragenen

Firma C. Bachausen. Tangermünde, als neuer Inhaber der Juwelier Theo⸗ dor Backhausen in Tangermünde.

e) Bei der unter Nr. 9h eingetragenen

Firma Vilhelm Friedrich, Tanger⸗ münde: Die Firma ist erloschen.

Tangermünde, den 21. Januar 192. Das Amtsgericht.

LTrighel. 91282

Bei der in unserm Handelsregister B

unter Nr. 10 verzeichneten Firmg „Ge⸗ werkschaft Heinrich Hildebrand, Braun⸗

.

getragen worden:

berufen worden.

Triebel, bestellt. Triebel, den 16. Janugr 1929. Das Amtsgericht.

Uglaen, Bez, Hann. 9128.

heute eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 5. 1. 1929

mark erhöht. Waldshut, den 16. Januar 1929

Bad. Amtsgericht. II.

Weissenfels. 91284

In unser Handelsregister B Nr. 8

Werder, Hanel. 91285

Am 16. Januar 1929 ist im Handels⸗ , . A Nr. 100 die offene Handels⸗ 9 1. Werder a. H.“, gelöscht worden. Amtsgericht Werder (Havel Weser minde-Lehe. 901286

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute zu der Firmg Darm⸗ n. und Nationalbank, Komman⸗ itgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Wesermünde⸗Lehe, eingetragen, daß die Prokura des Otto Borlich er loschen ist.

Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 1, . Wittstock, 1osse, 91288

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 13 d n, eingetragen: Zetziger Inhaber der Firma A. Merten ist der Abdeckereihesitzer Oskar Merten in Wittstock.

Wittstock (Dosse), den 16. Januar 1929. Amtsgericht.

Wit enliausen. 91289 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen zu Nr. 126, Max und Jacob Nathan, O. H. in Witzenhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. . Witzenhausen, den 21. Januar 1929. Amtsgericht. Worms. 91290

Bei der Firma „Lactowerk⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Horchheim wurde heute im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen:

I. Die am 8. Mai 1925 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf I5 900 RM ist durchgeführt.

II. 5 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 75 0090 RM, ein⸗ geteilt in 3750 Aktien zu je 20 RM. Worms, den 19. Januar 1929.

Hessisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hani li ld ern. 91298 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Baumholderer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Baumholder, eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Jakob Kunz, Landwirt, ö Schaumlöffel. Pfarrer, Friedrich Diehl, Hauptlehrer, Wilhelm Tonrad, Land⸗ wirt, sämtlich in Baumholder.

Als Vorstand sind neu gewählt: Wilhelm Heidrich, Landwirt, Karl Lang jr.,, Schreinermeister, Friedrich Schug, Schreinermeister und Landwirt, Georg Herrmann, Hotelier, sämtlich in Baumholder. . Baumholder, den 10. Januar 1929.

Das Amtsgericht. .

kohlenwerk, Triebel“, ist heute ein⸗Gemüiümc, Eifel. oI29 n: . In unser Genossenschaftsregister ist Die Gewerkschaft wird entweder eingetragen durch einen Grubenvorstand, der aus ö wei oder mehreren Personen zu be⸗ ehen hat, oder durch einen Repräsen⸗ tanten vertreten. Jedes Mitglied des Grubenvorstandes ist für sich allein zur Vertretung der Geiverkschaft berechtigt. Der bisherige Repräsentant, Berg⸗ inspektor Ferdinand Klawe, ist ab⸗

Spar⸗ und Darlehnskasse Eicks, ein⸗

chränkter Haftpf tand des Unternehmens ist der Betrieb i Spar⸗ und Darlehnskasse zum

1. der Beschaffung der in d Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns; ü gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Statut vom 17. Dezember 1925.

Willenserkläru die Genossenschaft zwei Vorstandsmitglied Dritten gegenübe keit haben sollen. schieht in der Weise,?

icht zu Eicks.

Es ist ein Grubenvorstand, bestehend aus 1. dem Glashüttenbesitzer Heinrich Hildebrand in Triebel, 2. dem Holz⸗ händler Karl Plonka in Jocksdorf bei

erfolgen wenn echtsverbindlich⸗ e Zeichnung ge die Zeichnenden enossenschaft ihre

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 354 die Firma Franz Jacob, Veerßen, und als deren Inhaber der

? ; Namensunter Kaufmann Franz Jacob in Veerßen .

Gemünd, Eifel, den 14. Jan Amtsgericht.

1 Clliughusen, Si in das Genossenschaftsregister 27, Elektrizitäts⸗Genossenschaft Quarnstedt, h Generalver⸗ schluß vom J7. 12. 1928 ist der s 14 Abs. 5 der Satzung Amtsgericht :

Mal dlsli it. 20942

Handelsregistereintrag zur Firma „Trümpy, Wild u. Streiff, G. m. b. H. Tiefenstein“: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Oktober 1928 um 320 000 Reichsmark auf 600 000 Reichs—

Januar 1929: sammlungsb

Landshut. Neueintrag

Baugenossenschaft des graphenpersonales tragene Genossenschaft Haftpflicht. d

Genossenschaftsregister.

ist am 1. November 1928 bei der Firma mit beschräukter

Gegenstand

? 1. Wilhelm Moetz, Schuhwarenfabrik, G. m. b. H. in Weißenfels a. S. 3 6 2 * z 2 folgendes eingetragen: Die Firma ist

Unternehmens: Grundstücken und Erbbaurechten sowie

von Wohnungen Verwaltung, mietung, wirtschaftliche A Grundstücke und Häuser. Landshut, 19. 1. 1929. Amtsgericht.

5

lschaft in Firma „Bogen & Co.,

It emscheidl. Genossenschafts register Schuhmacherei Genossenschaf g ; schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 20. August Statut vollkommen neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: der Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes Rohstoffe, Bedarfsartikel und Maschinen und Verkauf an die Mitglied Anfertigung von .

erforderlichen

Schäften in eigener gemeinsame

Lieferungsaufträgen und

deren Ausführung durch die Mitglieder. Remscheid, den 10. Januar 1929

3s Amtsgericht.

Lempelbiurg. In das Genossenschaftsregister ist hei eingetragenen Ge⸗ nossenschaft der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Scharpenort folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ift durch Beschluß der General⸗ versammlung zember 1928 aufgelöst. Tempelburg, den 15. Jannar ! Das Amtsgericht.

LIm, LHDonan.

Im Genossenschaftsregister wurde em 20. 12. 1925 bei der Molkerei Altheim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Altheim, O. A. Ulm, eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß 1923 wurde das Statut durchgreifend geändert. Der Zweck der Genossenschaft erwertung der von den Mit⸗ angelieferten Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Firmawortlaut: genossenschaft Altheim, O. -A. Ulm, eingeiragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafpflicht.

Amtsgericht Ulm. Donan.

5. Musterregistet.

Möbl img en.

Musterregistereintrag vom 23. Januar 19239: bei der Firma Wilhelm Renz in Böblingen: Nr. 147, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 10 Tafeln Möbelabbtldungen zeichnis, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 22. Ja⸗ nugr 1929, nachmittags 6 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Böblingen.

Molkerei⸗

(Photographien) Nummernver⸗

CForst, Lausitn. ö In das Musterregister ist eingetragen:

Forst laut Anmeldung vom 7. Januar 1929, mittags 1230 Ühr, 3 verschlossene Pakete mit 62 Mustern für Tuchsabrikate, Fabriknummern 120— 5, 320 —– 5, 330 5, 400 - 7, 400 - 7, 00 —4, 5Hi0 -4, 680 - 3, 690 - 3, 900 - 5, 911 14, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutz ftrist 2 Jahre.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. Januar 1923.

Göppingen. Musterregister. 91678

Li. Gutmann & Co., G. m. b. H. in Göppingen: Die Schußfrist är den am 20. 1. 1936 angemeldeten Dessin Nr 4530 und 432 ist verlängert um 3 Jahre, Eintrag vom 15. 1. 1929

Berta C Marie Holzinger, Gör pingen: Die Schutzfrist für die am 18. 2. yr

a2

la26 angemeldeie wendbar Manschette

ist verlängert um 3 Jahre, Eintrag vom

15 1 1999 Carl Gentner, chemische Fabrik

Göppingen: Anmeldung vom 12 1. 16829,

vorm. 11 Uhr, Glaskolben Nr. 2395 für

flüssige Schuhputzmittel, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Eintrag

vom 16. 1. 1929.

Amtsgericht Göppingen.

Hild esheü6 m. 916791 In das Musterregister ist eingetragen: Voßwerke Attiengesellschaft, Sarstedt,

Abbildungen der Ofentvpen Germane

Nrn. 2971/79, Vierkantofen amerikanischer

Bauart, in vorläufig 4 Größen, Germane

Nrn. 2981/89, Vierkantofen irischer Bau⸗

art, in vorläufig 6 Größen, Germane

Nrn. 3081/89, Vierkantofen irischen

Systems, in vorläufig 6 Größen, Ge—

schäfts nummern 297179, 2981/89, 3081/89,

Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre,

angemeldet 15. Januar 1929, vormittags

104 Uhr.

Amtsgericht Hildesheim.

HKönigsce, Thür. 91660 In das hiesige Musterregister ist heute

eingetragen worden:

Rr. 130. Kaufmann Hans Lutter in Königsee, zwei Muster für zusammenleg⸗ bare Pappkisten, Geschäfts⸗Nr. 10, Flächen- erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Januar 1929, vorm. 11 55 Uhr.

Königsee, den 21. Januar 1929.

Thür. Amtsgericht. Lörrach. 916811 Musterregistereintrag.

Vom 14. Januar 1929. Manufaktur Koechlin Baumgartner C Cie. Akttiengesell⸗˖ schast“, Lörrach. Nr. 818. 1 Pater K. B. C. Nr. 22, enthaltend 31 Muner für Baumwoll-, Woll und Seidenstoffe, Fabriknummern X 326, X 402. X 6h9, X 66d, X S6, X ht, X S653, Z 4h, 7 453, Z 455, Z 459, Z 46, Z 46, Z ätzs. Z 472. Z 473, Z 4765, 3 477, Za4a82, Z 485, g 486, g 489, g 499, z 495. J a94, g 455. J 4995, Z 16 Z 800. Z 851, Z S852, Flächenmuster, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1929, nachmittags 5 Uhr

Amtsgericht Lörrach

M. Glad bach. 91682 In das Musterschutzregister sind ein⸗

getragen worden:

Für Fa. Webstoff Aktien⸗Gesellschaft M.⸗Gladbach, Nr. 1580, 4 Muster von gewebten Stoffen, Fabriknummern 36, 50, 54, 59, Flächener zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1978, 11.55 Uhr.

Für Fa. Th. Gerards, Mech. Weberei für Möbel⸗ und Dekorationsstoffe G. m. b. H. in M.⸗Gladbach, Nr. 1583, 6 Stoff⸗ muster aus Baumwollflammgarn und Kunstseide, offen, Fabriknummern 39441 bis 6, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1928, 10,50 Uhr.

Für dieselbe Fa. Nr. 1985. 50 Stkoff⸗ muster aus Baumwollflammgarn und Kunstseide, offen, Fabriknummern 394467 bis 56, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um dieselbe Zeit.

Für dieselbe Fa. Nr. 1585. 48 Stoff- muster aus Baumwollflammgarn und Kunstseide offen, Fabriknummern 392211 bis 19 3909/1 13, 3927/1 16, Flächen erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet um dieselbe Zeit.

Für dieselbe Fa. Nr. 1586. 30 Stoff⸗

muster aus Baumwollflammgarn und

Kunstseide, offen, 16 Stoffmuster aus

Baumwolle mit Kunstseide, Fabrilnummern

z9z gi = 18, 39 ab / J- 17, 3932 1-

3933 / 1 = 12, Flächenerzeugnisse Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet um dieselbe Zeüt. Für dieselbe Fa. Nr. 1587. 42 Stoff

muster aus Gꝛummollflammgarn und

Kunstseide, offen, Fabrtknummern 39431

bis is, 39421 24, Flächenerzeugnisse,

Schutzktrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗

selbe Zeit.

Für dieselbe Fa. Nr. 1388. 22 Stoff⸗

mufster aus Baumwollflammgarn und

Kunstseide, offen, Fabriknummern 39381

bis 15, 17 - 260, 22 - 24, Flächenerzeugnisse,

Schufrist 3 Fahre, angemeldet um die⸗

selbe Zeit.

Für dieselbe Fa. Nr. 1589. 29 Stoff⸗

muster aus Baumwollflammgarn und

D

Kunstfeide, offen, Fabriknummern 304161

f

* ö

i . ᷓꝛ m . 2 * ö ö 2 . 2 ' 2 ö 3 2 7 ö ö ? d 2 2 2 r ö , . . d 3 ö