1929 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

bit 16, 3911/1 —13. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um die⸗ selbe Zeit.

Für die Fa. Webstoff Aktiengesellichaft M.⸗Gladbach Nr. 1590, 7 Muster von gewebten Stoffen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 50 91, 52, 53, 60, 19900, 20100, Flächenerzeugnisse, Schutgfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1929 9,47 Uhr

M.“ Gladbach, den 21. Januar 1929.

Amtsgericht. Wittenberg, LBr. Halle. (91683)

Im Musterregister Nr. T3 ist tür die Wutenberger Steingutfabrif, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Kleinwitten⸗ beig, ein perschloßenes Paket mit 6 Ab— bildungen für keramische Erzeugnisse Detore Nrn. 2388— 2393, am 22. De— zember 1928, vormittags 10 Uhr 12 Mi⸗ nuten, angemeldet, Schutzfrist 5 Jahre.

Wittenberg, den 21. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichsfachen.

Amberg. Bekanntmachung. 917193

Mit Beschluß des Amtsgerichts Am berg vom 21. Januar 1929, nach⸗ mitkags zu Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Wagners Josef Paßler in Schleißdorf das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Rechtsanwalt Höcht in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 18. Fe⸗ bruar 1929. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 18. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 25. Februar 1929, nachmittags Uhr, im Sitzungssaab Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg.

Amberg, den 23. Januar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Amberg. Bekanntmachung. 91720 Mit Beschluß des Amtsgerichts Am⸗ berg vom 19. Januar 1929, mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen: 1. des Maurermeisters Karl Wittmann in Hirschau und 2. des Bauunter⸗ nehmers Michael Dietrich in Hirschau das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Diem in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Februar 1929. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 4. Februar 1929. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungs— termin: Dienstag, den 12. Februar 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 3471 des Amtsgerichts Amberg. Amberg, den 24. Januar 1929,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ArnHS=Iz0¶t. 91721

Ueber das Vermögen der Firma Ernst Minner, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Arnstadt, wird heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursver—

fahren eröffnet. Konkursverwalter

der Kaufmann Max Rhaesa in Arn

stadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und

Anmeldefrist: 20. Febr. 1929. Erste

Gläubigerversammlung; 22. Febr. 1929, vorn 10 Uhr. Prüfungstermin:

1. März 1929, vorm. 10 Uhr. Arnstadta den 24, Januar 1929. Thür. Amtsgericht.

ArSOoISCGmn.

Ueber das Vermögen der Waldeckischen Kunstmühle und Roggenbrotbäckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arolsen, ist am 23. Januar 1929, mitiags 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brunner in Arolsen. Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Februar 1929. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1929.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1929. Amtsgericht Arolsen. * 491 Herkim, 91723

Berlin, den 5. Januar 1929.

1. Beschluß in dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Herbert C. Weile, Allein⸗ inhabers der Firma Max Gottschalk C Co. Nachf. Weile C Co., Berlin 8. 42, Prinzenstr. 31: 1. Das Vergleichsver⸗ . wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Kleyboldt, Ber⸗ lin W. 57, Bülowstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechts⸗

kraft wirksam.

2. Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . C. Weile, Alleininhabers der Firma Max Gottschalk C Co. Nachf. Weile K Co. in Berlin 8. 42, Prinzen⸗ straße 31: Der Beschluß vom 5. Januar 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Bemeinschuldners eröffnet worden ist, ist am 21. Januar 1929 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Er—

i ö wird ange⸗ ordnet: Frist zur Anmeldung der Kon⸗ sfursforderungen bis 19. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1939, 19 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Frievrichftr. 13/14,

gänzung dieses Bes

91722]

Zweite Zentiralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1829. S. 2.

II. Stock, Zimmer Nr. 146/148. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1929. (84 N. 36. 29.)

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 84. Horna, rz. Lei pæiꝶ. 91724 Ueber das Vermögen der Berg⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borna, wird heute, am 24. Januar 1929, vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Munde, Pürsten, Ortsteil Bahnhof⸗ Kieritzsch Anmeldefrist bis 28. Februar 199. Wahltermin am 22. Februar 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. März 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Februar 1929). Borna, den 24. Januar 1929. Amtsgericht. Hzranel-ErhHhiscdorꝶ. 91725 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ullmaun & Co. Nchf. in St. Michaelis, Himmelsfürst, wird heute, am 24. Januar 199, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Wenzl Dörfl, Bücherrevisor in Freiberg. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1929. Wahltermin am 8. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1929. K 229. Brand⸗Erbisdorf, 24. Januar 1929. Amtsgericht. Hreslau. 91726 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Urner, in Fa. Ernst Poppe Nachf. in Breslau, Ohlauer Str. 48 (Kronprinzenstr. 72), wird am 24. Ja⸗ nuar 1929 um 131 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Direktor des Reichsschutzverbandes Adolf Krebs, Breslau, Claassenstraße 9. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den A. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1929 um g Uhr und Prüfungs⸗ termin am 13. März 1929 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Breslau, Museum⸗ straße Nr. g, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Februar 1929 einschließ⸗ lich. (42 N 1029.) Amtsgericht Breslau. Canili. 91728] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Guts⸗ besitzers Albrecht Kaiser in Sablath ist am 22. Januar 1929. vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Wirtschaftsinspektor a. D. Max von Blacha in Canth. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Februar 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zim⸗ mer Nr. 61. Offene Arrest⸗ und An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Februar 1929. Amtsgericht Canth. Chemnit. 91729 Ueber das Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers Linus Richard Frenzel in Burkhardtsdorf i. E., Klosterhang 6, wird heute, am 23. Januar 1929, nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Fritz Höselbarth in Chemnitz, Lange Straße 2311. Aumeldefrist bis zum 13. März 1929. Wahltermin am 21. Februar 1929, vormittags 1173 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1929, vormittags 94, Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1929. Ehemnitz, den 16. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. A 18.

qi pen ele. 1917330

Ueber den Nachlaß des am 24. De⸗ zember 1928 gestorbenen. zuletzt in Berlin⸗-Friedrichs hagen wohnhaft ge⸗ wesenen Holzhändlers Richard Stache wird heute, am 23. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fritz Schmidt, Berlin⸗Friedrichshagen, Wil⸗ helmstraße 70. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗— stände auf den 22. Februar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 97, Termin anberaumt. Allen

zeige zu machen.

PDalntme, Marl. 91731

Richard Hoffmann Nachfolger, In⸗ haber Otto Pohl, Baugeschäft, Dampf⸗ sägewerk, Holzhandlung in Dahme (Mark), wird heute, am 24. Januar 1929, 127 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet. Der Prozeßagent Kleemann in Dahme wird zum Konkursverwalter ernannt. Konturssordernngen sind bis zum 16. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenf.

Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ beten Forderungen auf den 21. Februar 1929, vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auserlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Fe⸗ bruar 1929 Anzeige zu machen.

NPDarmstadt. 91732

Alleininhaber der Firma Westfälische Wurst⸗ K Fleischwarenfabrik Hermann Scherkampß in Darmstadt, Artillerie⸗

kursverfahren eröffnet, dung und Zahlungseinstellung vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Heß in Darm⸗

fassung über die Beibehaltung des er—

Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. Februar 1929 An⸗

Ueber das Vermögen der Firma

alls über die im 132 der

chuldig sind, wird aufgegeben,

2

Das Amtsgericht in Dahme (Mark).

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Scherkamp, zugleich als

straße 9g /i, wird heute, am 2X. Januar 1929, nachmittags 5 un, das Kon⸗ a Ueberschul⸗

stadt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur eff r! nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 18. Februar 1929, vormittags 94 Uhr, Zim⸗ mer 226, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 11. März 1929, vormittags 9e Uhr, Zimmer 226, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sichuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ Fursberwalter bis zum 18. Februar 1929 Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 2. Januar 1929. Hessisches Amtsgericht JI. Päbeln. 91733 Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Reinhard Hermann Höschler in Döbeln, Grimmaische Str. 26, wird heute, am 24. Januar 1929, nach⸗ mittags 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Irmscher, hier. An⸗ meldefrist bis zum 21. 2. 1929. Wahl⸗ termin am 14. 2. 1939, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. 3. 1929, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. 2. 1929. Sächs. Amtsgericht Döbeln, 25. 1. 1929.

Oeffentliche Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns

1929. Er 2X. Februar 199, 10 Uhr, Zim⸗

frist bis zum 15. Februar 1929. Elbing, den 23. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den 21. Januar 1929.

EIbing. 91734)

Carl Zachau in Elbing, Innerer Mühlendamm 67, ist heute, 1173 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing, Wilhelmstr. 10. Anmeldefrist bis zum 15. Februar

he Gläubigerversammlung:

mer 114. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. März 1929, 10 Uhr, Zim⸗ mer 114. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Franlktenhbherg, Sachsen,; SI7I35]

Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Hermann Böhme in Franken⸗ berg, Altenhainer Straße 10, Handel mit Tabalhwaren und Spirituosen, wird heute, am 24. Januar 1929, vormittags . Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Walter Koch, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 14. 2. 19299. Wahltermin un Pri sungs i ermin am 2. 2. 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. 2. 1929.

Geldern. ! 91736

Ueber das Vermögen des a , Wilhelm Boquoi in Kevelaer wird heute, am 23. Januar 1929, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Wolfenbütteler Konserven

seg RM gegen den Gemeinschuldner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs verfahrens gestellt und der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Kisseler in Geldern wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Fe⸗ bruar 1959, vormsttags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1929 Anzeige zu machen. Geldern, den 23. Januar 1929. Amtsgericht.

HHaninhiurg. 91737 Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma Stauereibetrieb eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, früher Hamburg, Herrengraben 29, ist heute, 12,38 Uhr, Konkurs eröffnel. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. ,, bis zum 25. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung: Mittwoch, 20. Februar d. J., 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 24. April d. J., 10 Uhr.

Hamburg, 24. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Hannu ver. 91738 Ueber das Vermögen der Deutschen Erdöl⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in

sammlung und Prüfungstermin am

pflicht bis zum 16 Februar 1929. Amtsgericht Hannover.

geschoß. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 16. Februar 1929. Amtsgericht Hannover.

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Insterburg, den X. Januar 1929. Das Amlsgericht.

pflicht bis 19. Februar 1929.

bruar 1929.

Amtsgericht in Cöpenick. Abt. 5.

ö ; ***

fabrik Heinrich Hamann in olfen⸗ büttel, der eine Wechselforderung von

Amtsgericht Kassel. Abt. 7.

Ueber das Vermögen des Räucherei— besitzers Detlef Frick in Kiel⸗Gaarden, Alle ininhabers Fischindustrie & Bohsen,

Stoschstraße eingetragenen

Konkursberwalter ist der Bücherrevisor Adolf Ladner in Kiel, Wilhelminenstraße 24. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. V Anmeldefrist Termin zur Wahl eines anderen Gläubigerausschusses wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 23. Februar 1929, Allgemeiner Prüfungstermin: den 25. März 1929, Ringstraße

Verwalters,

bormittags

vormittags (Hauptgerichtsgebäude), 25 N 9/26.

Januar 1929. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Manufakturwarengeschäfts Beethovenstraße 19, ist am 18. Januar

Koönkursverfahren Verwalte: der Rechtsanwalt Dr. Schmitz 1V⸗Sürth

Offener Arrest zum 9. Februar 1929. meldefrist an demselben Tage. Gläubigerbersammlung am 14. Februar und allgzemeiner ungstermin am 26. Februar 19 hiesiger Gerichtsstelle. am Reichenspergerplatz,

Anzeigefrist Ablauf der An⸗

11.30 Uhr,

Justizgebäude Zimmer 225. Köln, den 18. Januar 1929.

Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des am tober 1928 zu berstorbenen Oberingenieurs Schütz, ist am 19. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursberfahren

Rechtsanwalt Dr. Lilienfeld Hohenzollernring 89. mäöt Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1929. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Februar 1929, vormittags und allgemeiner Prüfungs⸗ 214. Februar 1929, 30 Min., an hiesiger Gerichts⸗ Reichensperger⸗

Offener Arrest

Hannover, Herschelstr. 33, wird heute, am 24. Januar 1999 1314½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Meyer in Hannover, Georgstr. 20, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1929. Erste Gläubigerver⸗

selben Tage.

Justizge bäude platz, Zimmer 223.

Köln, den 19. Januar 1929. Amtsgericht.

2. Februar 1929, 1053 Uhr, . Am Justizgebäude 1, Zimmer , Erd⸗

n Justizgeb SSimme Abteilung 80 geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ö

Oswald Schulz, Anny bergen, Inherberin eines unter der nicht eingetragenen Schulz“ in Köln, Hohe Pforte 2a, be⸗ Goldwaren⸗ Privatwohnung 21. Januar 1929, vormittags 10 Uhr 30 Min.,, das Konkursverfahren Verwalter ist der Rechnungsrat Klett Richard⸗Wagner⸗Str.

Har. 91739 Ueber das Vermögen des Getreide⸗ und Futtermittelhändlers Alfred König⸗ heim in Hannover, Brühlstr. 7, wird heute, am 21. Januar 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Heinemann 1I. in Hannover, Georgstr. 12, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1929, 16 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32. Erd⸗

„Uhrenhaus

Seberinste.

20. Februar 1929. Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1929, vormittags 11 meiner Prüfungstermin . 1929, vormittags 10 Uhr 30 Min., an Justizgebäude

Uhr, und allge⸗

Gericht sstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer Köln, den 21. Januar 1929.

Amtsgericht. Abteilung 80.

Iustierhnurg.- . 91740 Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Willy Hundrieser in Insterburg, Alter Markt 1, abgelehnt ist, ist über das Vermögen desselben am 22. Januar 1929, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kapherr in Insterburg, Hindenburgstraße 13/14. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

HK äöln-MFiülkheim.

Köln-Mülheim, Mülheimer Straße 183, ist heute, am 24. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bresgen in Köln-Mülheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1929, Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage, erste Gläubigerversammlung am 1929, vorm. (Zimmer Nr. 7) und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. April 1929, vor⸗— mittags 1090 Uhr (Zimmer iesiger Gerichtsstelle, Hansahaus, Buch⸗

20. Februar

Jessen, Bz. Halle. 91741

Ueber den Nachlaß des am 86. Ok⸗ tober 1928 verstorbenen Autoschlossers Erwin Schmidt in Jessen ist heute, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Max Knoblauch in Jessen. Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1929. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. März 1969, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Ring, II. Stock. Köln-Mülheim, 24. Januar 1929 Das Amtsgericht.

——

Lahn, Baden. 217

Nachdem der Antrag der Frau Frieda des Möbelhauses Kamm in Lahr, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen abgelehnt worden ist, ist gemäß 8 2 der Vergleichsord⸗ heute, nachmittags 5.40 Uhr, das rsverfahren Konkursverivalter ist Kaufmann Gustap Offener Arrest mit Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗

Inhaberin Jessen (Elster), den 24. Fanuar 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hassel. 91742

Ueber das Vermögen der Chefrau Margarete Mengel, Schokoladenhand⸗ lung in Kassel, Bahnhofstraße 9, ist am 23. Januar 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechts, anwalt Dr. Bromm in Kassel. Erste Gläubigerbersammlung am 21. Februar 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 19299, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10. Anmelde frist, offener Ärrest und Anzeigepflicht bis 20. Fe⸗

Engel in. Lahr. Anzeigefrist 10. Februar 1929. versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 19. Februar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lahr, 11. Stock, Zimmer Nr. 31. Lahr, den 28. Janugr 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ö

, en,, , n, n=.

Nr. 23.

Zweite

Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzei

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 28. Januar

1929

7. Artien⸗

gesellschaften.

2e.

Fr. Ehr. Fikentscher Kerami Werke Attiengesellschast,

Zwickou. Sa.

Zweite Aufforderung zur Aktiennmstückelung gemäs— ? Durchführungsverordu ung. Goldbilauzverordnung.“

.

auf, alle Aktien unserer

Wir fordern hiermit unsere J

mit dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ hagen mit Dividendenschein für 1039 ff ,, . . (Nr. ) unter Beifügung eines arith— metisch geordneten Nummernberzeich nisses in doppelter Ausfertigun

bis spätestens 1. Mai 1829

einschliesilich

zum Umtausch in Aktien über Reichs mark 100 pro Einheit bei unserer Gesellschaft während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden einzureichen. mäßigerweise erfolgt die

bis 1. Mai E929. Gemäß §§ 4 und 5 der führungsberordnung zur

) ihn hre . js Aktionäre, deren Anteile zus

Gattung erreichen, bis

15 März 1929 Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist es erforderlich, daß die Aktien des widersprechenden Aktio⸗ Notar, der ; engirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist bei unserer Ge sellschaft hinterlegt werden. Bei vorzeitiger Rückforderung h nterlegten Urkunden verlier!

närs oder die von einem Reichsbank oder einer Effekt

Widerspruch seine Wirkung.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen über die ein- reid Empfangs⸗ escheinigungen sind nicht übertragbar.

gereichten Aktien. Die ö X

Wir sind berechtigt, aber pflichtet, die Legitimation

zeigers der Empfanasbeschein igung

prüfen.

Diejenigen unserer Attien, dr bis zum J. Mai 1929 einschließlich ein- gereicht find, werden nach Maßgabe der zsetz lichen Bestimmungen für kraftlos erllärt werden. Die auf die für kraft— , erklärten Attzen entfallenden neuen . unferer Gesellschaft werden nach 9 aßgabe des Gesetzes verkauft. Erläs wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt

bz. für fie hinterlegt.

Zwickau, Sa., 28. Januar 1929.

Der Vorftand

der Fe. Chr. Fikentscher Keramische ] Werke Aktiengesellschaft,

Zwickau, Sa.

Franz Fikentscher. Fritz Fikentscher

l8o7471.

Profhnekt der nk, Ludwigshafen 4. Rh.

b S9 ige Goldpfand briefe (1 GM ene kg Feingold). Pfandbriefreihen lautend auf den Inhaber und im bestehend aus: . ihe 13, nicht rückzahlhar vor 1. Januar 650 Stück B Nr.

Inhaber und sind zur amt Börse zugelassen. eine Namensaktie und diese wiede Interimsscheine lauten auf auf andere übertragen werden; die U und ist unter Vorlegung des Interim bei der Gesellschaft anzumelden der Gejellschaft gilt nur derjenige Der Vorstand ist ermächti im Nennbetrag von 1060, anzubieten und vorzunehmen. Der Aufsichtsrat wird von der Generalversamml nindestens 6 Mitgliedern, und zwar Martin Aufhäuser, Geheimer H. Aufhäuser,

lichen Notiz an der Frankfurter, Müncl des Aktionärs kann seine r in eine Inhaberaktie umge tamen; sie können ohne

ener und Mannheimer Inhaberstammaktie in wandelt werden. Die Zustimmung der Gese sertragung kann durch Indosf . scheins und des Nachweises ind im Aktienbuch zu vermerken; in als ,, . im Aktienbuch ve mtausch von Aktien RM und 209, ö s ö

Psälzischen Hypothekenb

1. GYM 45 009 900,

Auf Verlangen des

ament geschehen des Uebergangs Verhältnis zu rzeichnet ist.

nterimsscheinen olche von 1000, RM den Akttio⸗

Reihen 13 21, sämtliche

1 lar 1933, eingeteilt 650 zu je GM 100,

ung gewählt und besteht aus gegenwärtig aus solgenden Herren: ö. imer Kommerzienrat, Teilhaber der 3. Tlufhäu inchen, S. Bleichröder, Berlin, München, nann-⸗Jordan, Geheimer Rat, Gutshbesitzer, Deidesheim, Dr. h. Geheimer Kommerzienrat, Konsur, Vorsitzender des Aufsicht Creditbank, Mannheim, Enoch Buhl, Drumm, Hofrat, Generaldirekto utsche isconto⸗Gesellschaft A ihodt, Dr. Fritz Kommerzienrat, Heidelberg, Franz v. dustrie⸗ und Handelskammer Ludwigs it Zapf, Geheimer Justizrat, Rechtsanwal er Vorstand wird vom , Hermann Troeltsch, ammer, Ludwigshafen a. Rh., Mannl Kurt Barlet, Justizrat, Rechtsanwalt, Staatstommissär ist der Poeverlein, Speyer. er Reingewinn d Gesellschaftsvertrags dem

Bankhäãuser r. Friedrich v. Basser⸗ Dr. Richard Brosien, orsit U srats der Rheinischen Freiherr zu Guttenberg, Schloß Guttenberg, Max Hesse, Direktor der 8 1. D. Georg Ligniez, Neckarhausen, Josef Schayer, Geheimer Hofrat, Ehrenvorsitzender hafen a. Rh. in Ludw

nicht rückzahlbar vor 1.

uich er 1932, eingeteilt in: Stück B Nr.

1— 1300 zu je 1301 2400 2401-3400 34015400 5401 - 5850 5851 - 6100 ahlbar vor 1. Oktober 1932, eingeteilt in 1400 zu ie GM ioo, =

r a. D., München, ,,, , Oberstlt. a. . . tzer, Oberndorff, ihe 15, nicht rückz , , , 400 inn igshafen a. Rh., , . ilt, R., Zweibrücken. Außssichtsrat gewählt und besteht zurzeit aus den Vorsitzender der Industrie⸗ jeim; Karl Renner, Hofrat, Mann⸗ * Ludwigshafen a. Rh. Oberregierungsrat der Regierung der Pfalz Herr

2701 4000

. .

er Kommerzienrat, 52901—5700 5701 - 6050 ihlbar vor 1.

Stilck B Nr.

, . Einsendung ausschließlich in der Zeit vom 1. Aur il

*

d) Reihe 16

Weise verteilt, daß zunächst 50 Reservefonds überwiesen, sod ücklagen ausgeschieden, hierauf nach Berücksich vinnberechtigu

oo hiervon gemäß . ann die Abschrei⸗ tigung der Bestimmungen ng der Vorzugsaktien den Aktionären bis zu 499 ausgezahlt, von der verbleibenden Summe den Dire ßigen Jahresgewinnanteile sowie dem Aufsichtsrat r Mitte gewählten ständigen weiteren Mittel

COMO

Goldbilanz⸗ verordnung vom J7. 7. 1927 8 ammen den zehnten Teil des Aktienkapitals gleicher

3401-54090 54015900 59016100 nicht rückzahlbar vor 1.

Stück B Nr.

z 8 über die Ge s eingezahlten Aktienkapitals n und Beamten die vertragsmä

2

2

1933, eingeteil e GM 100,

4 so und einer etwa aus seine Raki n ß . 71 überdies ein solcher von 71 ung der General

Das Geschäfts jah

ö 290 entrichtet, endlich die versammlung gestellt werden.

; ahr ist das Kalenderjahr.

. Innerhalb der ersten G Wonate jeden Jahres findet die Ger t; ihre Berufung e

irsten 8 Monate ie . ie teralversammlung . rfolgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrat. Ort und Zeit HGeneralversammlung werden wenigstens zwei Wochen vorher i .

chsanzeiger und in einer Kölner ,

Betanntmachungen der G

ßischen Staatsanzeiger und

nicht rückzahlbar vor 1. 160 zu e GM Zeitung bekanntgemacht. esellschaft erfolgen im T

einer Kölner

Generalversammlun

eutschen Reichs⸗ und

genehmigte Bilanz vom

2301 - 2600

2601-3200 vor 1. Janu u je GM 100,

Ma ? ü 65 ——— g) Reihe 19, nicht rückzahlb 1000 Stück B Nr.

asse, Reichsb und Postscheckamt

Wertpapiere und We

34015400

; 7517 521659

1 5901 - 6190 .

5 9 2 5 ö ö 1 1

U) Reihe 20, nicht rückzahlbar vor 1. 1000 Stück B Nr.

b) Rückständige Zinsen und Annuitäten und Annuitäten, fällie und 1. Januar 1928

d) Sonstige

Januar 1934, ein 1009 zu je GM ioo, 10901-2000 2001-2800 2801-4600 16015100 . 5101-5400 1) Reihe 21, nicht rückzahlbar vor

10900 Stück B Nr.

thekendarlehen w . iervon im Hypothekenregister eingetragen GM 101 200 545,ů74)

Rentenhbankdarlehen Bantgebäude J ; rsteuer auf erstmalig noch nick gegebene Goldhypothekenpfandbriese .

rtvapiere des Beamtenfürsorgefonds . Zinsen auf Goldhypothekendarlehen,

34, eingete 171718706 SM 100.

1I6 638 008

3 000 000, nicht rückzahlbar . 4090 Stück B

Sohige Goldton

2 immun alobli atio nen April 1933, lautend 9 Reihe 1

zen Inhaber und eingeteilt in: zu je GM 100,

otzugs aktien. ö 9

Reservefonds.

Rilckstellungskonto . Provisions⸗ und Zinsenreserve

53 105 009 1301-2700 2 391 64610 2701-3000

Bilanz per 39. September 19238.

kti va.

Grund sttee--, Fabrikgebäude ..... fen u. Kann trockenanlage Wohngebäude.... Industriegleis ... m,, Elektrische Anlagen.

Dampfe und Beheizungs—

anlagen ..

Rollbahnen PR Werkzeuge und Rahmen? k Wasserleitung ..

9 1 . Lraftwagenpark .... 2 5676 Kassa JJ k Inv nturbestünde ... k

BPassiva. Uh nnn, 165 000 ,, 386 728

per 30. September 1928.

3091 - 31290

. . . Goldhypothekenpfandbriese ige Goldp

Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt . Unerhobene Zins- und G Gläubiger. JJ 9. Agioreserve gemäß 3 26 H. G. B. Beamtenfürsorgefonds . Beamtenunterstützungsfonds 2. Anteilige Zinsen auf Goldhypoth

II. GM 20 009

nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1932, Jeih , .

81 : ; d 327 06 en 11 und 12, beide Reihen au in Ie

1133 206 6 5 077941669

f den Inhaber ewinnanteilscheine II eingeteilt in: ie GM 100,

i , kenpfandobriefe 615 099 790 7001-8400 8401-8900 Reihe 12 eingeteilt in: U 1— 1300 zu je 1301 - 2400 2401-3900 3901 - 7200 7201 - 8500 . 9 Sõ0l - 900 IV. GM 83 700 009, - 4144 ige xiquidat L und II. Au sschüttung S837 mit folgender Stückelung: zusammen 6M

Vortrag aus 1926. Gewinn in 1927

Ig 3s 5s J

GM. 100, S3, hierunter eigene lausschließlich

. Davon Wertpapiere allein RM 2197

Pfandbriefe) RM 1 123 Sr lein *) Von den am aktien waren am 31. D Stücke ist dem K

31. Dez. 1926 vorhanden ge Dez. 1927 noch vorhanden Ra apitalreservefonds ein Betrag von

Gewinn⸗ und Berlustrechnun

wesenen RM 455 300, Vorrats— Y C00 Cn für die verwerteten RM 345 875,93 zugeflossen.

ions goldpfandbriese

. 143 835

eingeteilt in Reihe 1— Allgemeine Unkosten Steuern und Umlagen . Pfandbrief⸗ geschu inn. Goldhypoth ,

Vortrag aus 1926. Goldhypothekendarlehns⸗

551 728

go O60, 16 7410 000, 12 48 500, 13 729 000, 11 2758 000,— 17 290 000,

Beiträge zu den schaffungs osten.... Sonstige Einnahmen, Wech⸗ sel, Wertpapiere, Zinsen aus laufender Rechnung

551 728 Gewinn⸗ und Berlusttonto 1193015576

V. GM 41 000 00

, Anteilscheine zu den unter

Zoll. Verlust vortrag v. J. Oktober ,, .

Unkosten und Zinsen ; 294 306 Abschreibungen ....

Verlust auf uneinbringliche

e

giffer T enthaltenen 410 Ratenscheinen Nr. 4 t Pfandbriefteilungsmasse, gekennzeichnet mit ichnungen wie die Liquidationsbrlefe, Reihen

n Reingewinn RM seg, 3] enfürsorgefonds RM 60 000, zurückzustellen und den Rest mit Re

; igen Liquidationsg über die weiteren den gleichen Nenn 1— 410 lautend auf den Inhaber Die Pfälzische Hypothekenbant ist eine »ttie

gshafen a. Rh., errichtet am 29. P 24. Juni 1886. Sie ist line re

andhrie fen, Reihe 1—=410 mit den Ausschüttungen aus der werten und Stückebe ze

Die Generalver auf Geschãäftseinrichtun und auf Rückstellungsk mark 65 028,24 auf neue R . 23 und 1924 unt auf die Vorzugsaktien in Höh GY jeweils verteilt.

sammlung hat beschlossen, von dem 9 abzuschreiben, auf den Beamt RM 100 000, nung vorzutragen.

erblieb die Verteilung einer Dividende. Ab 1925 satzungsgemäße Dividende von

ine ngesellschaft, mit dem Sitz in ai, im Handelsregister eingetragen am

kenbank im Sinne des R. G vom! ö ,, ,,

ine Hypothe di Hypothe Auf die dividendenberechti

3. Juni 1899

Haben.

No 4 2

Verpachtungen und Ver⸗ . .

ding.

Der Borstand. Heinrich Wolf.

r gten Stamm ür 1926 eine Dividende von nberechtigte Stammaktien (RM nberechtigt)

aktien wurde für 1925 verteilt. Für 1927 200 09090, sind als RM 490 000,

und betreibt die nach aufsicht des bayeri thekenbank gehört mit ande Hypothekenbanken an Das eingezahlte Aktientapital beträ ung des Aktienkapitals von RM 5 die jungen Altien ist bi wogegen Interimss erhöhung beträgt das Aktienka eingeteilt in 42 600 Stück zu 10 zu 1000, RM auf Stammaktien und Nennwert, auf Vorzugsaktien entfallen.

diesem Gesetz gestatteten Ge atsministeriums de rn Hypothekenbanken der Arbeitsge

Sie untersteht der Staats⸗ Die Pfälzische Hypo⸗ meinschaft Süddeutscher

eine Dividende von 4 5, und f wurde auf 4 900 0090 dividende

Vorratsaktien nicht dividende

68 622

38 Außeren. ö eine Dividende von 1099 igt nach der im März 19: 106 000, um R sher nur eine 25 proze geben wurden pital RM 1000

März 1928 erfolgten Er⸗ M 4900 00, RM a6 zo ooh; inge fordert worden, ach voller Durchführung der Kapital⸗ 5 900, —, wovon 10 M, 19 000 Stück zu 200, RM RM, eingeteilt in 50 Stu Stammaltien laute

Die oben bezeichne und Anteilscheine laute Hypothekenbant auf

ten Goldhypothekenpfandbriefe, nau den-Inhaber, können aber

int auf Namen umgeschrieben werden. Sie Mitglied des Aufsichtsrats unterzeichnet, wobe chriften genügt. Ihre Sicherste Bestimmungen des Hy on dem Treuhänder mit einer Be äßigen Deckung und über die

Goldkommunalobligationen auch eitens der Pfälzischen werden von einem Direktor chanische Herstellung rststellige Goldmark⸗ gesetzes entsprechen. Vor der cheinigung über das Vorhanden⸗ tragung der deckungs fähigen

. 710 583

368 622 dachziegemm n Möding 2A. G.,

ntige Einzahlung e

cheine ausge

O09 0900, RM der Unters und 2000 Stück hyvotheken l00, - RM. Ausgabe werden sie v n auf den! sein der vorschriftsm

llung erfolgt durch e pothekenbant