1929 / 23 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

w erm 8 lle utiger Goriger enliger Voriger Heutiger Voriger Hensiger Voriger 4 Voriger gu rz Rur Kurs DJ Kurs . Kurs zieberm 5 17 —— Jog E. J. Dhles Erben o 1.7 se9b G 23eb 0 Sarolti, Schololade lz 1.1 Ros 5b d oe 5b Textil Niederrhetn 1 1.1 B06 6 Wilke Dyft. u. Gas io sio 1.4 (18358 is, 5 a . ? 1.101646 1520 6 Dren stein u. Koppel 5 1.1 85, eb 6 8566 G. Sauerbrey M oso f 346 33,75 6 Thale Eisenßy⸗. 1 14 Wihnersd. Rheing. o D 1.1 86, Jod 1 Lindes Eis maschin. 12 1.1 166 5b 166, s6d 6 Dstpreuß. Dampfw. 8 8 110 —— SaxoniaPrtl.⸗ Cem 10 1.1 1666 1669 C. Thiel u. Söhne o 1.1 40,5 6 40756 H. Wißner Metall. 10 11 L 1466 1466 Karl Lindström . . itz 1.1 92i,õßbG6 Bob Ostwerke. 1E 12 1.9 253, 5b 2466 D. J. Schaefer Blech 0 11 6 Friedr. Thom de. .. 8* 1.10 —— Witten. Gußstahlw o 0 17 39085 40h Lingel Schuhfabr. M * O 17 Gtebs 46h Schering. chem J. X. f. 14 Jahr ; Vittkop Tiefbau. 10 1.1 143 6 14269 Lingner Werle . 1 1.1 92.56 92, 5 6 lo. D. Schering⸗ Kahlb. 9.6 11 E96 58 Zg6 5b Thörl's Ver. Delf. 6 1.1 9768 Mh Wrede Mälzerei Mio 10 19 ssziebß 120 75 Vu dw. Loewe u. Co. 19 1.1 29h Panzer Att. Ges. M ß 0 110 6 6 Schie 5⸗Defries... ] 1.1 os 6 1056 Thür. Bleiweißfbr. o 0 17 H0, 75h —— 6 E. Wunderlich u Co. 10 i090 11114360 B 143 8 . 6 114176, 56 Bh Passage Bau. . . ... 0 1.1 5666 5g 6 Schlegel Scharpf. Mig II 110206 206 6 Thür. Elelt, u. Gas 8 9 17 160,5 i606 Löwenbrauerei⸗ Peipers u. Cie. ... 0 1.1 916 16 Schles Bergb. Sint M j 11 131256 6 i32zeb 6 Thilr. Gas. Leipz. M 9 11 159,5b6 159 Vöhm. Brauhaus 12 1.103036 Boo, ßb Peters Union .... 6 110 101, 5h loi, pb 6 do do. St. Pr. 11 15656 6 156 6 Tielsch u. Co. .... 0 1.1 336 5h Zeitzer Maschinen 10 io 17 1426 6 140 0 Q uckau u. Steffen i. 0 1.1 698 86 Pferrsee Spinner. Min 1.1 Fs Zloty. Leonhard Tietz. .. 6 10 12 EG2bo. Bzr. M .„5b 6 ellstoff⸗Verein Mio io 1.7 121, 5b 122,35 9 Lüdenscheid Metall 8 6 135 101 1036 PflügerBriefumschll o 11 32,580 do. Bgw. Beuthen 12 1.1 1466 6 146 6 Trachenb. Zucker. 0 0 17 838.56 6 Je llstoff⸗Waldhof Mi 1.1 23.259 Ni FSüneburg. Wachs 5 6 17 2250 n.5 ß Phönir Vergbau e. 3 6M 1 6rd F, Seb 6 do. Cellulose ..... 10 10 17 11336 132 6 Tran radio. ..... 5 11 1518 15629 do. Vorz.-A. Lit. 3 6 1.1 8056 6,75 6 do. Braunkohlen 6 1.1 G64. 5b 85.56 do. Elektr. u. Gas 10 11 Triptis Akt.⸗Ges. . 6 1.1 816 6b Zuckerf. Kl. Wanzlb 6 6 1 s1oo256 sioo, 26 6 innau. Königs. 3 11 8 do. do. Lit. Bio 1.1 Zis, b Eig. 5b Triton⸗Werle 10 1.1 12569 1256 6 do. Rastenburgl o 1 0 1 K75bG6 KSN,5b 6 Magdeb. Allg. Gas 4 1.1 76. 5h N. J7öb Julius Pintsch. M6 1.1 1766 1766 do. Lein Kramsta M 0 1.1 306 SEleb 6 v. Tuchersche Vr. Wi sio 171 15006 150eh 6 do. Gau u Credit 10 1.1 165, 5b 165, 5b 0 Pittler, Werkz. A. G 10 1.1 2576 2576 do. Portl⸗ Zement i 1.1 203 6 20 2b Tuchfabrik Aachen io 19 1101177506 1ii7.5b 6 Versicherun Saktien do. Sergwert .. M0 1.1 586,8 6 59 5 6 Plauener Gardinen i 12 17 124 120. Feb 0 do. Textilwerle. 0 O 17 6356 35 b Tüllfabrik Flöha M4 6 14 866 66h g . do. do. St.⸗ Pr. M0 11 —— bo. Spitzen. .... o 0117 426 426 o. D. do. do. Genußsch M oo 171 rk. Tab⸗NRegie 18 RM p. Stic. do. Mühlen. . ... 10 18 1107006 o 43s e do. Tüll u. Gard. 0 O 1 Bled 6 leb i Dugo Schneider. . 8 11411566 1156 6 heschäfts ahr; Ralenden C. D. Magirus... 0 141 836eb 0 576 Herm. Pöge Elektr] 6 17 56eb 6 566 6 Schöffe rh. Binding Gebr. Anger ..... 2 811.7 6 Heschäftsjahr: Kalenderjahr. do. Vrz. ⸗Akt. Lit. A 0 1.1 6 —— 9 bo. Vorz. A. Lit. A 6 1.7 6569 8 Bürgerbräu ... E60 20 11035858 B58 5 6 „Union“ Bauges. . 0 1.1 69 56 8, 5 6 Aachen⸗Münchener Feuer .... 860eb e Mal⸗Kah Zigarett. 0 11 —— 6 B. Polack, j Gummi W. A. Scholten. ... 0 0 1. 696 59 6 Union. F. chem. Pr. 4 110 848 64d 6 Aachener Rückversicherung . . .. Nöb Mannesmannröh w t 1.1 130eb8 li2s6b B Titan B. Polack 6 1.1 10294 1028 Schönbusch Brauer 10 10 1101816 1316 Union Werz. Diehl 6 11 . Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 267. 5eb 8 2ösn Manzfeld Bergbau! 11 113750 1IE7SPG Polyphonwerte . Mi 1.1 4266 24 75h Schönebeck Metall. 0 1.1028 5eb 6 28 Feb Union- Gießerei. 0 11 816 9h do. do. Lebens v. Bᷓ. 297 60 Marie Cons. Bergw 0 0 17 18666 16h 6 Pomm. Eisengieß. 0 1.1 453598 46. 5b Hermann Schött .. 4 1.1 Unterhaus Spinn M2 11 Asset. Unton Hamburg... M Leb a Markt⸗ u. Kühlh. . . 12 1.1 151,756 1496 6 Ponarth, Königsg ien] 1. 10172856 172d g Schriftg. Offenbach 0 . Berliner Hagel⸗Asseturanz F826 Martini u. Hünele lo 1.1 12056 120.59 Pongs Spinnerei. . 0 1.1 —— ö —— * Schubert u. Salzer 16 1.1 doe. do. Lit. BAM Masch. Starke u. H M oO O 1.7 516 18D 6 Pongs u Zahn, Text. 14 11 185.256 195, 25 0 Schitlchtermann u. Varziner Bapierf. 10 1.1 1356 1350h n Berlin⸗Hambg. Sand⸗ u. Waß. —— Maschin. Breuer .. 0 1.1 108.56 106 56 Poppe u. Wirth. .. 6 1.1 ggg 85 6 Kremer⸗Baum Ms 16 11.35 Veithwerke 0 1.10 6 Berlinische Jeuer wol... MFst 6 do. Vuckau M. Wolssig 1.1 1506 123 9 Porzf. Klost. Veilsdf. 0 1.1 6698 Schuckert u. Co. . 0 6 14 Ver. Bautzn. Bapierfs 6 1.1 39 25d 6 0 25ob 6 do. do. (283 Einz ). 66 bo. Kappel. Mols 17 —— ö 10 1.1 150 8 150 9 f. Zwisch. Gesch. J. do. Brl⸗Fr. Gum. 6 11 6816 256 Colonia, Feuer⸗ u. Unf⸗B. Koln 235 9 Maximilianshütte 10 10 1.4 194, 5h 193, 5h , 10 1.1 1216 121 6 Schulth. Patzenhof. 15 15 189 do. Berl. Mörtelw. 6 11 1246 1246 do. do. 100 Æ⸗Stücke M ion Mech. Web Linden 5 141 1886 1685, 26b 6 Preßlufstwerkzeug 6 1.1 10,66 10756 Friß Schulz jun. .. 8 1.1 do. Böhlerstahlwte. Dresdner Allgem. Transport M do. do. Sorau i] 1.1 2148 2146 Preßspan Unters... 4 6 15 lieb ni, 25 Schwabenbräu . . . . 15 15 1.10 Rt per Stückg es 11 1368 1456 504 Einz. I 303 6 do. do. Zittau. 4 7 185 EB6b e 5b 6 J. O. Preuß.. .... 6 1.1 65 6 8 Schwandorf Ton.. 0 10 1.10 do. Chem. Charlb io 7 17 Mee ** do. do. (E283 Einz ) —— Mehltheuer Tfllf. M 0 1.1 20,5 6 ip g Preußengrube .... 5 1.1 1116 1116 Schwanebeck em.. 9 1.1 do. Dtsch. Nickelw. 11 1101897, 756 i665. 75b d. Frankfurter Allgemeine .... Mlioosb 6 S. Meinecke ...... 0 1.1 76.56 79756 Schwelmer Eisen . . 10 8 1. do. Flanschensabr. 6 1.1 35.256 95eb 6G do. do. neue 9I5 6 Meißner Of. u. Pz. 10 1.1 14306 143 G. Seebeck. . . . .. M0 01. do. Glanzst. Eibf. Mis 11 485, J5 4896 8 Frankona Rilck u. Mitvers. S. A lß2d Merkur, Wollw. Mio ig 1.12164, 8 165 6 Radeberg Exp⸗Br inn is 1.10 18466 1646 6 Segall. Strumpfw. 6 1.1 do. do. neue 1.1 4.756 MS 256 do. do. Lit. G 266 6 Metallgese llschaft. 6 110 132,6 6 132,266 Ir. NRagquin, Farb 185 17 11666 1I.Iöb d Seidel u. Naum. M 0 29 do. Gothanta Wie 0 1.1 153198 1316 Gladbacher Feuer⸗Versicher. 666d B H. Meyer u. Co. Lik. 11 1.1 16056 1806 Rathgeber Waggon 0 7 15 766 6 5h Fr. Seiffert u. Co. 10 141 do. Gumb. Masch. 0 1.1 37, 756 Hermes Kreditversich. (f. 40 4) 24.356 Meyer Kauffmann ! 116968 68h Rauchw. Walter 6 1.1 S0b G Beh 6 Dr. Selle⸗Eysler 10 sio 1.4 do. Harz. Portl.⸗B. 9 11 180eb B38 13096 hn e Hagel⸗Versicherung M 996 Karl Mez u Söhnen 4 1.1 696 68 0 Raventb. Spinn. . 0 11 Siegen⸗Sol. Guß Y 60 1.1 do. Jute⸗Sp. L. BM 6 1.1 124,55 8 lad 5h 6 Kölnische dversiche rung. . Iz40eb s Miag, Mülhlb u. Ind i 1.1 146560 145, 5h Reichelbräu . ... 20 20 17 21596 2b 6 Siegersdorf. Werk. 8 10 111 do. Lausißzer Glas. 6 1.1 60D 6 83 do. do. neue (os ; Einz. 630 6 Mimosa A.-G. .... 17 11 Egah E82, 5 6 Reichelt, Metall. .. 0 . 6 716.756 Siemen Glasind 9 1.1 do. Märk. Tuchf. .. 1.1 N50 6b 6 Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1M 2376 Minimax. . . . . .. . 10 10 1.5 125,759 125. J5bG6 J. E. Reinecker ... J 10 17 12160 123 6 Siemens u. Halskesls 1.10 do. Meta ll Haller 6 1.1 506 6 do. do. neue Mitteldtsche. Stahl 1.101916 1296 6 Reisholz Pavpierf. 12 19 1.7 288, 5b 2348 Geb. Simon Ver. T. 0 141 do. Mosait u Wandp. 6 1.1 136516 186,250 6 do. bo. Ser. 2 M 6b 5 6 Mix u. Genest .. MM 9 11 10566 1078 Reiß u. Martin 0 1.1 30 eb 6 Z30eb g Sinner A.⸗G. .... 10 1.1 do. Pinselfabriken 4 1. 45,56 do. do. neue... Montecatini (6 fÜr Rh. ⸗Main⸗Don. Vz. Somag“ Sächs. Of. 12 1.1 do. Portl. Schim⸗ 12 bo. do. Ser. 8 Mö] 100 Lire) .... Miß 1.1 644,56 63.568 5Meich u Bay. gar s 1.1 66, 5h Sonderm. u Stier 21 0 13 Sil. n. Frauend feFJis 17 2336 233 6 do. do. neue... Motorenfabr. Deußz 0 0 17 66,756 . Rhein feld. Kraft Mio 1.1 186006 1806 6 do. do. Lit. B 0 147 bo. Schmirg. u. M. 6 68,255 696 Magdeburger Feuer⸗Vers. . M 6g6b ; Milhle Rüningen Mio io 1.7 119, 5h 119, 5b 86 Rheingau Zucker.. 7 9 19 Spinn. Renn. u. Co. 0 1.1 do. Schuhfabriken Magdevurger Hagel 60 Einz. 1650 Mülh. Bergwerk M7 1.1 108, 6h 100,56 Rhein. Braunk. u. Brio i 14 IB, 5b 279b Sprengst. Carbon. M 6.1 1.1 . Berneis⸗Wessels Y 6 1.1 57eb n 566 6 do. do. (28 6 Einz.) C Milller Gummi h sz 1.1 1166 1166 do. Chamotte . .. M o 1.1 69. 5b 68.56 Siader Lederfabril 6 1.1 DI, Bb S2 h 6 do. Smyrna⸗Tepp Mio 11 2066 206h Magdeburger Leb⸗Vers⸗Ges.. = Münch. Licht u Kr. M!] 1. 4 6 do. Eleltrizität M h 1.1 16756 166, 5h Stadtberg. Hütte 0 0 1.7 69.568 60 8 do. Stahlwerke 6 110 39,56 6 poszh Magdeburger Rückversich⸗Ges. ] 6 Mun neee, 90 0117 3566 35 0 do. do. Vorz.⸗Aꝛtt. 6 1.1 80160 60 6 Staßf Chem Fabr. 2 9 17 289.56 3 do. St. Hyp. u. Wiss M 8 9 13 —— do. do. (Stücke 80, 800) 376 do. Möbelst. Web. 9 1.1 1508 156. 5h do. Genuß 2 0 17 14,256 14 do. Thür. Met. A O0 O0 17 65eb 5, b Mannheimer Versicher⸗Ges. M ißoh do. Spiegelglas . . 12 11 I7I5ebG UI Steatit⸗Magnesia 10 1.1 160,5 6 160 6 do. Tri. Vollmoell. 10 11 14686 1466 6 National“ Allg. . A. G. Stettin 11466 Naphta Prd. Nob. M * do. Stahlwerke M4 8 1 134, J5 133, 5b Steiner u. Sohn Y 9 1.1 11490 113, 15h do. Ultramarinfab 10 12 1.7 156758 s157b ß Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 4Æ) 2656 Nationale Auto. .. 0 1.1 436 456 f. Jahr Steinfurt Waggor 4 6 L Viktoriawerke ... 6 1.10716 I0eb 8 do. Lebens vers⸗Hankt. . 66 Natronzellst. u Pap 10 1.1 1651 1526 6 do. Textilfabriken ] 6 1.1 39eb 6 38 Seb B Steingut Colditz. M10 11 1136 11ibg Vogel Telegr. Dr. . 6 110606 bh 6 Rheinisch⸗Westfältscher Lloyd M 250 6 e, , ,,. w,, 6 10 1.8 1236 123.25 6 Stettin. Chamotte M s 1.1 I4, 5b Jö, 25 Vogt u. Wolf. 4 0 1 6 76 Sãächsische Versicher. ( 603 Einz. N. S. U. Ver. Fahrz. 0 1.1 24, ᷣb 24 75 NRh.⸗Wests. Bau i. C. 0 1.1 —— do. do. Genuß np. St. 1.1 4436 143 6 Vogtländ. Maschin. 4 6 17 686, 5b Job 6 do. do. (255 Einz) Neckarwerke ...... 9 1.1 1366 6 13868 6 bo. do. Elektr. M 9 9 1.7 2466 242d do. Elektriz. W. Miz is 17 146, 25 id, 25ob G6 do. Vorz.⸗Att. 18“ 6 1.1 Schles. Feuer⸗Vers. If. 49 M .. I3ed 6 Neue Amperkraftwn. 7 71 17 —— do. do. Kallw. .. 8 8 17 107,156 sio, 15 bo. Oderwerke .... 0 0 1.7 465 45, 5b für z Jahre do do. (Stücke 2900) 626 Neue Realbesttz ... 1] 1.1 11258 11256 do. do. Sprengst. M4. 1.1 S866 g4 25 6 do. Pap. u Pappe Mo oO I 6186 66d do. Spitzenweberei 4 9 17 P56, J5b 93 Ib Thuringla, Erfurt Goll eingez. ] Neu Wwestend A, tKz io D M6 p. St. 362 9 52h do. do. Stahl u. Walz 8 1.5 131,5 6 133eb ß do. Portl.⸗ Zement io 19 11 1332559 1336 do. Tüllfabrik 5 1.1 84 6 33, S do. do. 255 Einz.) Niederl. Kohlenw. . 10 1.1 1568, 256 6 59h David Richter ... Miß 1.1 1906 162. 5h Stickerei Plauen 11 1.1 1496 149 9 Voigt u. Haeffner. 6 1.1 2126 2126 ,,, . Güter. Niederschl. Elektr. 10 8 17 —— Fried. Richter u. Co. 0 11 2i,256 21, 256 R. Stock u. Co. ... 8 1.10 105,B5 6 105, 5h Volkst. Aelt. Porzf. 8 1.1 52, 5b 6 52b 6 Union, Hagel⸗Versich. Weimar . Nordd. Eiswerte .. 10 1.1 122b 6 121, h Riebeck Montan. . 6 1.2 1. 14798 14769 H. Stodiek u. Co. M 6 1.1 120,256 iz, 5 6 , 0 11 BVaterl. Rhenania. Elberfeld. 506b 666 6 do. Kabelwerke ... 6 1.1 1416 1426 6 Gbr. Ritter, Wäsche 49 1.1 1296 129 9 Stöhr u. Co. Kmg. Mio 1.1 221, 25eh 8 220, 5h Vorwärts, Biel. Sp. 0 1.1 22 356 22, S5 6 Viktoria Allgem Versicherung M2825 6 2650 6 do. Steingut ..... 10 0 1.4 190 256 ig 25 Nockstroh⸗Werte .. . 4 5 1. 126250 26 256 Stoewer, Nähm. .. 0 1.1 238 6 Vorwohler Portl.. . 12 1.1 1568, 158 i568, 758 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M5 S6 heb do. Trikot Sprick ; 0 0 1.55 65h B55. 5h Roddergrube, Brk. . 27 1.1 665 6 6 Stolberger Zinkh. . 6 1.1 I65h 6 162, 5h 6 bo. Wollkämmerei 12 1117986 17168, J5 Ph. Rosenthal Porz. ] 1.1 115.56 16G Gebr. Stollwerck M 9 15 1.7 15688 1586 Wagner u. Co. ... 0 1.103568 34 6 ; Noropark Terrain jo DR Mp Sts 6 395 6 Rositzer Huckerraff 8 4 1.106516 18 Stralsund. Spielk. 16 16 17 2536 6 5b Wanderer⸗Werte. 12 110 104,250 102,756 Kolonialwerte Nordsee Dampffisch. Rost, Mahn u. Ohl sio io 110 1446 1446 Sturm Alt. Ges.. 5 8 110606 B Warstein. u. Hrʒgl. * j. Nordsee“ Dt. Roth⸗Büchner .. Mis 1.1 44060 6 Sildd. Immobilien 6 11 9156 Bo. 5b G Schl.⸗Holst. Eisen 8 109 1̃4 146606 146 56 Noch nicht umgest, Hochseefischer. M s ie 17 —— Rotophot. .. .... Mo 1.1 7h Silddeutsch. Zucker. s 0 19 14566 144. 25eb 6 Wasserw. Gelsent. 9 1.1 134,250 134.256 Deutsch · Ostafrit oJ III Iii. 250 6 sisib Nordwestd. Krastwrt. 4 7 1.101468 146 NRuberoidwerkte Sbgsiz 1.1 1406 1400 6 Svensta Tändsticks 06 Wayß u. Freytag ib io Lz 133, ᷣ59 sssi eutsch⸗ , J 3 30 Carl Roͤttrott. ... 6 1.1 66 25b8ß Rückforth Nachf. . 0 1. 730 nah e Schwed. Zündh. i. Kr. Aug. Wegelin A.-G io sis id lis 9 130b 6 2 Ant. 8. ö . ohe d öh s Niürnb Herk⸗W. . . 5 10 46. Sy ß a6 d e Runge⸗Werke . ... 0 11 RM f. 1 St. 3. 10696. JD 1.1 40,56 491,25 Wegelin u. Hübner ] 1.1 sios 58 ssios a . 26 rn, . ö e irn. Nuscheweyh. .... 160 io 17 siigsbe ih Wenderoth pharm. 7 17 Jab 1565 . , , , ; Riltgerz werte... M6 141 ioo ß 106 n Wersch Weißenf Mio sio in sisos 6 sisis s 29 8 14 Oberbayer. Ueber. 7 1101146 6 1146 6 Conr. Tack u. Cie. 7 11 1036 os 9 Ludw. Wessel Porz. 0 1.1 146 146 1.1 146 MM. St. Oberschl. Eis.-⸗Bebf. 5 1.10 106, eb 6 io gb Tafelglas Fürth.. 8 11 10666 107,756 Westd. Handelsges. 4 1. 13,756 I3 5b w Sch. netto,“ 11293. do. Kolswerke, jetzt Sachsenwerk . . . . M7 1.1 12656 1246 Teleph. J. Berliner 2g 1.1 64h 25b 6 Weste regeln Alkal. Mi0 1.1 290, 5h 6 9, 6b cen Teen gt 6 1.1 110d 109b do. Vorz. Lit. B 91) 1.1 1286 123 6 für Y Jahr Westfalia⸗Dinnend 0 11 35.56 35, b Bezugsrechte do. do. Genußsch 6 1.1 G4, 75b J7öb Sächs. Gußst D⸗hlen 6 6 11 1206 1206 6 Teltow. Fanalterr. j. . 1 p. St i00b 1046 Westf Draht amm 5 8 17 G5. 7506 . 9 Ddenw Hartstein io 1.1 do. Thür Prtl.⸗ B. Miez 1.1 16666 186 G Tempelhofer Feld. jo D 1.7 590 25 G 65 ZSb do. Kupfer.... 6 11 T721b 36 Zellstoff Waldhof 5h Deking, Stahlw. .. 0 0 1.7 838,56 383 38 do. WebstuhlSchönh s io 144 rar); 121.50 6 Terr.⸗A.⸗G Botan. Wicking Portl.⸗8. M 12 11 1636 163, 15h Oesterr. Eisenb. Vert Sachtleben el Gf. gh 14 65 5 Gart. Behldf. W. M 0 14 . Wickrath Leder. s... 3 11 796 Ap. Etilct zus o Sch. 3 E 1.1 3056 30r 0 Saline Salzungen 10 1.1 12808 128.59 do. Ru d. - Johthal. 9 1.1 9 200h VWicrulergipper wr. 1a 1.112518 363 do. Siem. Schucihw Salz detfurth Kali Mis 1.1 506 506, õb do. Süldwesten LC lod Mp. S 6 348 6 Wiesloch Tonw. .. 6 1.1 1146 1335 RM p. St. zu 168ch. 6 1.1 146 14zYob 6 Sangerh. Masch. .. 6 66 , 1246 Teutonia nm . . 6 206 6 H. u. F. Wihard.. 0 1.1 34,5 6 6

a 0 Q⏑QK—ä ,,, - äQœPJaaa¶auoOgaEcTC'g6rreʒrn—nw— Voriger Kurt

Heutiger Kurs

Sortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Voriger Kurz Veutsche Aul. Auslos.⸗Sch. einschl. , wl nn r g. 53, 6 ù 83, 6 9 53. 8 à 53, 56 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein 14,3 à 14,2 d 14, 256 14, 1 A 14,26 5 Bognische Eb. 18... 6 36. 5h 36 6 5 do. Invest. 14 „236,56 58 Mexikan Anleihe 1699 8 do. do. 18699 abg. 356 G 35,258 4 . Pho. 1909 4d do. do. 1994 abg. —— —— d Dest. Staatschaß 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ... ——— n Gest. amort. Eb Anl. 21,956 4H Cester. Goldrente mit neuen Bogen der CGaisse⸗ 8 n, . d 33 Ib I Desterr. Kronen⸗Rente 26 à2z, 1 6 48 do. lonv. J. J..... 45 do. konv. M. N.. 20b G6 41 , 3 do. Silber⸗Rente .. 3.26 2 3, 26 41, 8 do. Papier⸗Rente Türl. Administ Anl. 19999 4 do. Bagdad Ser. 1. aM, 30 ug n 76 do do. Ser. 8. 8120 Y do. unif. Anl. 1908-0 15, 188 4 do. Anleihe 1909 11,25 47 do. do. 1905 4 do. Zoll- Obligationen Türtische Fr.-Lose .. ..... AWI Ung. Staats rente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ...... 2 255 MJ ung. Staats rente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ..... 45 e , , . der Caisse⸗Lommune . 26,5 d 26 36 26. 8b I Ung. Staatz rente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ...... 7156 I Ungar. Kronenrente.,. 1.956 219560 A Lissabon Stadtsch. 1, II. 2 10960 1 . m, . 6 4 o. o. abg... —— lüatollsche Eisenb. Ser. 1131 10 Gh do. o. Ser. 2 1954 216 19.50 83 Mazedonische Gold... 85 Tehuantepee Nat. .... 83 do. abg. —— * do. V. * do abg.! . Van Eleitr. Werte. ..... d 18221530 Vank für Brauindustriee;. 1, 28 R rah 10.5 a v0.25 d 1IIb Desterreichische Kredit.... 34.18 a 2 3416 Reichsbant ...... 324 322 4 à 3230 320 a zis à gad, A s22b Wiener Bankverein 14 * 1459 Valtimore- Ohio. 120 25 a 121 1189, 75a 119, 5 6 Erg! . n Sch o. Div. Bezu ein.. a5, 23 0 A 76, 3h r3E a 756 ELlertrische 6 a ; * Destert . · Umear. Staat h. a Ja. 89 2 1496 ir, . n.... S2 2 . . Vereinigte Elbeschisse Irt. a 40 —— ö. ö Ueeumulatoren- . D IS], Sh ö. . ö 6 6x s à gj, 8 gu gi. Sago Sas. Sas 2165 . 43h . ö. * . ! . ) 49 J 3 ; 4

*

4

2

Q Q , r

.

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nü rnb. M , Jul. Berger Tiefb.

ù 200 àù 202,5

396, s a 96, s a 38h

n 19/ à 19s, 3b

39a d 39) 396h

Voriger Kurs

hamburg. Hochb. mb.⸗Slldam. D.

Verl.⸗Karlsr. Ind. 67,75 3 678 a6], 5 669 d 67d Allg. Elektr.⸗Ges. BVyt⸗Guldenwerke n ho. 80 b BVayer. Motoren. Calmon Asbest . n 43. 59 J. P. Bember n.. Chem von Heyden 123 122, 75h 123 122,156 Bergmann Elektr. Dtsch.⸗Atl. Telegr. —, 135 132 56 Berl. Maschinenb. Deutsche Kabelwt. 63,5 a ß * 62, 15 g Buderus Eisenwt. do. Teleyh. u Kab. Charlotienb. Wass. Deutsche Ton⸗ u. Compan. Lispano Steinzeugwerke 185,59 Amer. de Elerctrit Deutsche Vollen. n 439 42, 150 Cont. Caoutchuc. Deutscher Eisenh. 81 à 51,756 80 nb Daimler Benz... Eisenb⸗Verkehr. à 1666 a 165,5 Dt. Cont. G. Vess. Eleßt.⸗W. Schlesien —, Deutsche Erdöl.. Fahlberg, Listu Co 119 3 116, 55 Dtsch. Linol. Werke Hackethal Draht. . 93, 25 à 98 à 846 94, 8h 949 Deuische Masch. . F. S. Sammersen à 134,28 134 Dyna m it A. Nobel Harb Wien. Gum. 60, 25h à Boh 6 Eleltrizit. Liefer. artm. Sächs. . 15, 59 15256 15.259 Elektr. Licht u. Kr. irsch Kupfer. 135,15 138 4 Essen er Sielnt. Hohenlohe ⸗Werke 74, 15 ù J3, 15 6 ü 746 J. G. Jarbenind Gebr. Junghans. 77,159 eldmihle apier Gebr. Körting. 736 ù T2 sd lt. u Guiiseaume Krauß u. Co. Lok. 616 59 à 616 Gelsenk. Vergwerk Lahmeyer u. Co. à 1700 —— Ges. f. eltr. Untern. Laurahltte ..... 68, 25h 67,5 6 à 68, 159 Th. Goldschmidt . Leopoldgrube. ... , C. Lorenz.... a IIS u n6, d a iso i & Io a IBJzoh arpener Berg bau Maschfab. Buckan 1286 Hoesch Eis. u. Stahl Maximilians hütte à 184 196 182 2 1858 Philippholzmann Ming. Mühlenbau 146 1478 145,25 a 145 148, 59 Ilse, Bergbau.. Mir u. Genest... à10sb galiwerke Asche sl Montecatini. .... 64, 5 a 65h 63, 25 à 646 Rud. Karstadt .. Motorenfbr. Deuß —, Klöctner⸗Werte Desterr. Siemengz⸗ Köln⸗Neuess. gm Schuctertwerte. 148 214, 26 219Gb B Lubw. Loewe. Hermann Pöge. “866 a S5 à Sd Mannesm.⸗Röhr. Rhein. Sprengstoff a 97h Man felder Bergb Sachsenwerkt. 1256 124d Meta llgesellschaft Sarotti... ... Zos, Seb 8 à 20s, 5b 9 Mitteld. Stahlwte Schl. s. Sgb. u. Gin 131,50 d 131,5 13290 Nationale Autom. do. Vgw. Beuthen 14569 Nordd. Wollläm m do. Textilwerke Oberschl. Eisenbb. Hugo Schneider,. 1159 Oberschl. Tolswte. Siegen⸗Sol. Gußst 17, 750 . jKolsw. ug hem. 5. Stöhr ug. am mg 2z21 A 221g 218.256 220,5 à 220ebG 220, 5 ù220b Orenstein u Kopp. Stolberger Kint. à 16421659 Estwerte. . Telyh. J. Verliner 64 a 64, 256 63 à 64, es Phönix Bergbau. Thörl's Ver. Delf a87 85 6 291.56 Polyphonwerke ver Gchuhs v J. d jb 5 a S5 dᷣ Rhein. Braun. u vᷣ Vogel, Telegr. Dr. 61 3 80d So0b Rhein. Elektriz. .. de & Haeffner . Rhein Stahlwerke Wicking Portland à 1636 160 à 162, 1669 Rhein ⸗Westi. E)lek. A. Rie beck Montan Rütgerswerke.

Allg. Di. Cred.⸗M. Barmer Bank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereins ban Berl. Hand. ⸗-Ges. Comm. eu. Priv. I Darmst. u. Nat.⸗ Bt Deutsche Sant. .. Titztonto⸗ Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld Kred.⸗ Bt A.-G. . Vertehrgw. ,. V3. S. 4 u. 6 . Hamb ⸗Am

er Pa

2.

138.53 a 130 26b 6

X Ias n a2, Sh

10, h

16h

232 d B33 à 22s, S 23oh

iss d ĩos zs n ish

2g a 282, s 281,8 a 281, 6h m yes a iysp

16s, 5 à Ss js, 18h

17 a i, Su

2069 . yo d vo a i6s. 6b

S1 nis a 81 130 53 F In Sad 130 33 130,53

ö ;:

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1929. Prämten⸗Erklärung, Festseäzung der Liqu -Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar: 28, 1. Einreichung des Effeltensaldos: 29. 1. Zahltag: 381. 1.

..

Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer 140,5 à 138, 5b uckert u. Co.. 143,5 a 143,5 a 14390 Schulth.⸗ Paten h 10, 5b Siemens u. Halske 166,5 a 1676 SvenstaTändsti 68 232 a 231,5 ù 23316 Schwed. Hündh. 195 3 195, 156 Thür. Gas Leipz 280 à 279,5 à 260, 75h Leonhard Tietz. 170 a 170, 5p Trans radio.... 165, 26 16s ùͤ ᷓ65ꝗb Ver. Glanzst Elbf 70. 25 a 171 Ver. Stahlwerke 205,5 o 20680 Weste regeln Alkali 169 3 70. 36 ellstoff⸗Waldtzof 179 a 179, 59 vi Min n. Estz. 80 —2* 180 6 a 131, 5 à ii, 3h

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd

Salzdetfurth Kali Schles. Elettriz u.

Heutiger Kurs 3 176,5 164 à 165 ù 164, 5b 125.25 127, 5 ð 2s, 55 6 Mg, IS 179 a 178 à 176,5 a 176835b 21g a 216, 25 à 217,5 à 21], os5

Rd s a 2ꝛ2 a 219. 5 a 220

s) a 8j. S a ss, s a 8j, 5d 13? 136. 26 A j 30, s n n 130 2586

Ma ajtz ob

134.5 d 5 2589

6, a ha, S n gj. Ish

2rd n 220.76 R 2199 a219, 18a2 9, h

ĩ3i. 3 135, 28 R 1343b

33 / 5 à 336,5 d 33s & 33a. 2s

dz . j s. Sas 2563 az Sas63, ä 122 d is & xz, sob

1 a 172 R ob

221 a z2s, 5 a 219, 16b

zh

259. 8 a 260, 5 z 266, 25 259h

2b a x9 d 6

raab

lag a 130, 5 130, 5b

za a 246. s a 246, 5 24m 6

gi 3 gs n S2, Sh

1abh .

13 n 13 8 iss, Is ù 136b

J24 . IS n ies Jzä, s à Js, sh

ù 1320

zig d zi6z a 2zob

zs ß zs d E32, Is d 2tJd, à 2g2, st Zz d zs s 22475 d Z26, 5b

sog d sos, s js, 5p

ies 5a 4 a24a, Suzd, / Sui 24a 2, h T 2s Do, s d zs 131 a 3z 8 dio, / M31, 25a 30.66 1149 E G3. 6h d i33 d 32 28h 1226

jp s a is 8 a IIb, oↄ og. s 116. s d Jos, S

log, 186 à 110,58 à Jos, 18 à 1ioh da d gajp

253, 15 n 25d, 3 A 253, S n 2549

97 a 979 u SR a 86 4b

431 a 430 ù 32 a dab

2Bo, S i 2s a 281, R 282 28306 16.560

134 a 135 134,5 134, I5b 246,5 ù 247 25 à 245, 756

lob, 5 a 1oo b

sI 1 as 6 8 as 13,5 às 14 n , 511h

219 à 221 ù 218

203 5 20 ù 202,5 6

320,5 à 322, S ́i 320, 2s à 321, 25h

234 a 236 ù 232, 15 a 23 4h

299, 15 a 300 a 99. 5d

401 à 404 a 00 4d02, sb

aso 6 436 159 n is 2s o 262 d ꝛsz 8 as 1b o. S.

8 A age a ass as b go d oo 2s x Joo a 9s. oh 2h zxb d 2s p

js 3 n 2j 2s 2/6 a 22h oo 3 n y zy

S6, as 6E

n 6b

164 a 165, 5b

127,25 a 127 a 1288 a 12. I5b 6, 5 76, à 177,5 MS irg zi6 à 217, S d 2168p 76. IS a3a n 435. 5b

219,5 a is. I5 à 221. I5b

gs. 2s à 86. 2s 67, 75h

n 12s, 75 à 130, 25

MI, a5 à ar) Mh

133.25 1349

60 d Ss 6 n os, I5 à S8, S 2. 5 219 à 27, S zo, zo d 220.76 131 a 131, 15 1339

334, 5 354 & d 36h

a5, xas, S aas as, 5 a2, S és 1.269

166 2 10, sn

zig. as Zis, a 221

121 a 120, 25 à 123, 5 G

2s /I a 2s? a 259.5 n 259. 28h

ü zz, S ù 229

143 142, 15 144.2560

126, 18 26, S ù 1s, 2s à 126i aM, 5 ù6 24s, 5h

91, js ù 9i a oi, Sh

a 149, 5h

136, 15 a 13ů5,5 à 135. 75h

121, I5 ù 124. 5b

* 131

à 212 ù 2s

2/9 i 283 d 282 s R 285 s AR 284 6h n 224,5 & 9663 a.

106g ù los d los,

. Miꝛi, es diz3z 23d 2

f/ S d i a izo 2s à 123 Sh 1s2 p d i ap

* 131 28 3 132 131 28 8 122 8 ma as . To d ip

Mn. Sd a3, s 3 zd

in Sa Ss 25 E is. sh

o/ 3 d ij sa job

log, 2s à 110 a los pb

93 geb 6 à 846

256 252, 5b

g6ob 6 os, I8 s] à 6b ds d23 266 . zr 5 d TI j5 d 2s d 230 d 280 25h 167, 15 1636

132 n 134 a 133, 15d

240,5 R 240 6 d 246, b

à 146,5 8 147

9, 5 ù oo. 5 d 10o S055 ) 5 45

2ziY a 220b

2zos ð 2os 6 a 20, ob 2319, 5 ù 32h

23 s à 230 234 8

295,5 a 236

397 285 355,5 a0 dο 2s

493 a 4919 1558

277 a 276 a /s a 26, s n 260 152 a 1546

ass ð 33 490eb B . 4886 r , n . 286,75 a 29 1b

271 M2148

6, z R 6g, s i gg d ah

2

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1929. S. 3.

k

Cr darunter Grund Kees Trend J ; . . Vorkriegs⸗ Vermögens, ia H w befinden sich steuer⸗ , das bef der Bisherige Künftige reis Domäne Flache , . bezirt Fläche ( . n Meliora⸗ Verpachtung Bemerkungen ] Acker Wiesen ertrag tions- nachgewiesen Pachtzeit zinsen werden mußte Bachtzei . ha ha ha RM RM RM 1 * * 8 2 ö 5 ö ö 1 . 13 . 11 Merseburg Mansf. Holzzelle 265 2 22 19 ; . is , Holzzelle 5 252 . 10140 22 192 110 000 Joh. 1913— 1.7. 1931— 7 Em bis Eisleben, Station der Eisenbahn Halle —=Nord⸗ ö See lte w J . . 30. 6. 1931 30. 6. 1949 hausen = Rassel. . Saaltreis Neubeesen 582 545 13 29741 636366 243 000 2 is nach Bahnh s . 24: . 9. . 1 e ubtmngen der Klein⸗ 3 ; Quersurt Sittichenbach 472 395 . 2 . e ne nern nes m. ; chenbach 7 35 25 96 62 752 225 000 . 2. 24 . bis ö Station der Eisenbahn Halle Nord⸗ 14 Hannover Neustadt a. R. Blumenau 353 252 59 8 086 22 45 . 15 Hildesheim Göttingen⸗Lanb Harste 337 266 9 11079 3 5 163 89 e . , . é 10 km von der Bahnstation Göttingen, 7 iam von der Bahn⸗ sation Nörten, 6 m von der Bahnstation Bovenden, 2 km von der Bahnstation Lenglern. Zuckerrübenbau. . JZuckerfa griken in Nörten und Northeim. Trockenanlage 16 Lüneburg Isenhagen Isenhagen 187 134 50 811 8135 72 000 .. 1 ,,, g l 712 h * Unmittelbar an der Chaussee Hankensbüttel Wittingen, ö . . 1 der Station Hankensbüttel der Kleinbahn 7 Stade Verden Rieda 1698 110 1 8 912 10122 . ĩ ac⸗ 100 000 k k 5 km von der Kreisstadt Verden, Station der Eisenbahn ö 30. 4. 1 6. 1949 k Eisenbahn Verden —Roten⸗ ö. . J ; urg, Eisenbahn Verden Walsrode. 18 Aurich Aurich Groß Burhase 67 20 e 56 z ! ; j) haf ] 43 1562 1600 25 009 . 1.5. 1931— An der Landstraße Emden Aurich; 1,5 kin von der Bahn⸗ ö ; . '. ö. . 2 1 . 30. 4. 1949 station Abelitz. Von der Domäne sind 3-— 4 ha Gewãässer. ö ö n n . 2 en. n,. Wirdum Loppersum, 3, 5 im 2 . Wittmund Ludwigsburg 61 46 15 4 64 2 Düon der Vahnstation Loppersum. z 3 5 802 33 000 . '. Die Domäne liegt an einem ausgebauten Schlackenwege . 1 km von der Landstraße Wittmund Carolinensiel 2 v d Sidwendung 52 35 16 4137 4037 ln de n, rte, nn, mg, mme, . 9 3 Die Domäne liegt an einem ausgebauten Schlacken⸗ bzw. . ö . . 6 1 Landstraße Wittmund ; . J J 3 . 4 ö r . arolinensiel, 3 kin von der Bahnstation Neugarmsiel. ö . 7 8 550 35 000 . * 93 . von n , ,,, . 2. Kasse Hanau Gronauerhof 110 80 265 7013 ö * : 3 719 . u, bon der Hahnstgtion Leer. 5 7 14 570 75 0090 . . 3 Km von der Station Dortelweil und 5 Em von der . . . 30. 6. 30. 8. 1949 Station Vilbel der Bahnlinie Kassel Frankfurt und 24 Kassel hofgeismar Burguffeln 344 291 34 1z3 785 35842 150 000 e eben der, Stadt. Frantfurt a. R, , 3. 1,2 Em von der Station Immenhausen und 3,7 km von der Station Grebenstein ber Bahnlinie Kassel Warburg.

Akademie der Wissenschaften.

Die Preußische Akademie der Wissenschasten hat den ehe— maligen Vorsieher des Meteorologisch⸗magnetischen Observa— torlums in Potsdam, Professor Dr. Adolf Schmidt in Gotha, und den Leiter der Junters-Werke, Professor Dr. Hugo Junkers in Dessau, zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathemati schen Klasse gewählt.

. / „„ .

Nichtamtliches.

Dentsches Reich. . Der Königlich sigmesische Gesandte, Seine Durchlaucht Prinz Pipulya Svastivongs, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandischaft wieder übernommen.

Dentscher Reichstag. 35. Sitzung vom 25. Januar 1929. Nachtrag.

Die Rede des Reichsfinanzministers Dr. Hilferding zur Begründung des Steuervereinheitlichungsgesetzes hat nach dem vorliegenden Stenogramm folgenden Wortlaut:

Meine Damen und Herren! Der Ihnen vorliegende Gesetz⸗ entwurf geht auf eine Reichtagsentschließung vom April 1927 zurück. Er ist schon von der vorigen Regierung im Juli 1927 dem Reichsrat zugeleitet worden. Trotz der inzwischen erfolgten Neuwahl des Reichstags hat die Regierung geglaubt, diesen Gesetzentwurf nicht zurückziehen zu sollen. Die Gründe dafür waren einmal, daß wir eine weitere Verzögerung der ohnehin so schwierigen und langwierigen Beratung im Reichsrat ver⸗ meiden wollten; dann aber ist auch diese Regierung mit den sehr wichtigen Grundgedanken dieses Gesetzes durchaus ein⸗ verstanden. Ueber einzelne Aenderungen wird sich hier dis⸗ kutieren lassen bei der Beratung des Ausschusses des Hauses, soweit das nicht schon im Reichsrat geschehen ist.

Meine Damen und Herren, gestatten Sie mir nun, zur Einleitung einige Worte zu sagen. Ich habe nicht die Absicht, dabei auf die Details der einzelnen Gesetzeniwürfe einzugehen. Das erübrigt sich um so mehr, als wir uns ja durch eine be⸗ sonders ausführliche Begründung bemüht haben, diese kom⸗ plizierte Materie möglichst verständlich darzustellen. Bei der ersten Lesung sollen auch keine Einzelheiten besprochen, sondern nur die allgemeinen Grundzüge aufgestellt und die allgemeinen Gesichtspunkte gegeben werden, die bei der Einbringung des Gesetzes maßgeblich gewesen sind. Ich kann das wohl um so mehr tun, als ich der Ueberzeugung bin, daß dieser Gesetzentwurf einen bedeutsamen Fortschritt zu dem Ziel einer größeren Verein⸗ heitlichung und Klarstellung unserer Verwaltung und der Schaffung eines einheitlichen und übersichtlichen Steuerrechts im Interesse unserer gesamten Wirtschaft darstellt. Deswegen ge⸗ statten Sie mir auch, daß ich diesen Gesetzentwurf in den geschichtlichen Zusammenhang der Entwicklung unseres Steuer⸗ systems stelle, in den er hineingehört.

. Der erste große, bedeutsame und geschichtlich gewordene Schritt auf diesem Gebiete war die Reform Erzbergers. Sie überwies die Personalbesteuerung dem Reiche und ließ den Ländern die Besteuerung auf dem Gebiete der Realsteuern. Aber damals wurde gegenüber den Ländern im wesentlichen nur eine einzige Abgrenzung im Steuerrecht geschaffen, nämlich die Ab⸗ grenzung gegenüber der Einkommensteuer. Es sollte durch damals getroffene Vorschriften verhütet werden, daß etwa durch

Ausgestaltung der Brogression, durch Berücsichtigung per— sönlicher¶ Verhältnisse und dergleichen die Realsteuern in Wirklichkeit den Charakter einer Einkommensteuer, einer

Personalsteuer annähmen und dadurch die Einheitlichkeit der Einkommensteuer, die dem Reiche zustand, etwa Not litte.

Der Mangel an Abgrenzung hat nun zu einer großen Bunt— chec igkeit auf dem Gebiete der Realsteuern geführt. Den Ländern stand es ja durchaus frel, in welcher Weise sie etwa die

legten; sie waren vollständig frei, zu entscheiden, ob sie Ver⸗ mögen oder Ertrags fähigkeit besteuern oder noch andere Merk⸗ male zugrunde legen wollten. Das hat schließlich dahin geführt, daß auf dem Gebiete des Realsteuerwesens eine starke Ver⸗ schiedenheit entstand und daß dadurch die Einheit des Steuerrechts, die ja für die Wirtschaft von der allergrößten Wichtigkeit ist, außerordentlich gefährdet wurde.

Um dem abzuhelfen, wurde dann der zweite große der Richtung der Vereinheitlichung getan, indem der Reichstag das Bewertungsgesetz verabschiedete. Durch dieses Reichsbewer⸗ tungsgesetz vom Jahre 1935 war eine einheitliche Grundlage für die Realbesteuerung geschaffen, soweit diese Realbesteuerung vom Werte ausging. Aber auch durch dieses Gesetz ist die Mannig⸗ faltigkeit nicht vollständig beseitigt worden. Die Länder konnten auf den Wert abstellen, aber sie mußten es nicht. Sie konnten auf den Ertrag, Umfang des Betriebes usw. abstellen, dadurch war naturgemäß eine große Mannigfaltigkeit erneut gegeben. Ebenso waren die Länder frei in bezug auf die Gestaltung der Freigrenze und der Progression.

Der bisherige Zustand erfüllte also die berechtigten Forde⸗ rungen sowohl der Verwaltung nach Einheitlichkeit als der Wirt⸗ schaft nach Uebersichtlichkeit in keiner Weise. Deswegen haben wir uns veranlaßt gesehen, diese Gesetzentwürfe vorzulegen, die nun eine wirkliche Vereinheitlichung bringen sollen. Es handelt sich auch um die Beseitigung des geschichtlich Zufälligen, wobei allerdings die in Deutschland sehr starke Verschiedenheit der wirt⸗ schaftlichen Struktur und auch die tatsächliche staatsrechtliche Ge⸗ staltung wird berücksichtigt werden müssen. Trotz dieser Rücksicht⸗ nahmen ich werde später noch auf Einzelheiten einzugehen haben bedeuten aber die Gesetzentwürfe große Vorteile, Vor⸗ teile zunächst für die Privatwirtschaft. Die Anwendung der⸗ selben Steuergrundlagen, derselben Berechtigungsmethoden und desselben Steuerrechts, auch wenn Grundstücke oder Gewerbe⸗ betriebe in verschiedenen Ländern liegen, stellt natürlich für die Wirtschaft eine viel bessere Uebersicht dar und ermöglicht es erst der Wirtschaft, jene strenge Kalkulation auszuüben, die wir von jedem wirtschaftlichen Betrieb in der heutigen Zeit verlangen müssen, da selbstverständlich diese Kalkulation notwendig ist, um die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands wiederherzustellen und es der deutschen Wirtschaft zu ermöglichen, Fortschritte in bezug auf die Wiedergewinnung der verlorenen Absatzmärkte zu machen.

Zu diesen Vorteilen für die Privatwirtschaft kommen nun ent⸗ scheidende Vorteile auf dem Gebiete der Staats- und Kommunal⸗ wirtschaft. Den ersten Schritt dazu bildete die Finanzstatistik. Erst die Finanzstatistik wird wirklich die Verhältnisse in den ein⸗ zel nen Ländern und Kommunen offenlegen und es der Oeffent⸗ lichkeit gestatten, auf Grund dieser Offenlegung Kritik zu üben und Abhilfe zu schaffen. Mit diesen Gesetzen wird nun ein weiterer wesentlicher Schritt auf diesem Gebiete gemacht, und wir fördern dadurch die Oeffentlichkeit der Finanzgebarung, die meiner Meinung nach von ganz entscheidender Bedeutung ist. Wir brauchen gerade auf diesem Gebiete Klarheit; denn nur diese Klarheit gestattet der Oeffentlichkeit die leichte Nachprüfung. Endlich einmal soll auch die Finanzwirtschaft der Länder und der Gemeinden, die ja einen wesentlichen Teil dieses Gesamtsteuer⸗ systems darstellt, keine Geheimwissenschaft mehr bleiben, sondern es soll möglich sein, auf Grund verhältnismäßig leicht dergleich⸗ barer Angaben tatsächlich die ganze Finanzwirtschaft dauernd unter öffentlicher Kontrolle zu halten (Zuruf von den Deutsch⸗ nationalen), und ich erwarte davon auch, daß die vielfach unge⸗ rechte Kritik auch das muß gesagt werden —, die in der deutschen Oeffentlichkeit und noch viel mehr in der Oeffentlichkeit des Auslandes sehr häufig an der Wirtschaft der deutschen Länder und Gemeinden geübt wird, eine sehr wesentliche Ein schränlung erfahren wird, was doch gerade im Interesse der Länder und Gemeinden liegt. (Erneuter Zuruf rechts.)

Die Vereinheitlichung ist ferner ein Gebot der Sparsamkeit;

Schritt in

Werte seststellen wollten, die fie den Realsteuern zugrunde

Steuerbelastung der einzelnen Länder und Gemeinden unterein⸗ ander ju vergleichen, kann sie mit genügendem Nachdruck dort, wo wirklich Vorwürfe der Verschwendung gerechtfertigt sein sollten, auf Sparsamkeit dringen.

Schließlich bedeutet die Vollendung dieses Gesetzgebungs⸗ werkes auch einen wesentlichen Fortschritt in der Richtung der Demokratie und der Selbstverwaltung; denn nur dann, wenn es sowohl der Presse wie der Wählerschaft möglich ist, durch ver— hältnismäßig einfache Orientierung Kritik an den Steuersystemen zu üben, ist die Demokratie gewährleistet, und nur dann wird eine Belebung der Selbstverwaltung auf diesem Gebiete eintreten, die meiner Meinung nach dringend notwendig ist.

Schließlich bedeuten diese Gesetzentwürfe vom Standpunkt Reiches, der Länder und der Kommunen eine Verwaltungs⸗ vereinfachung durch Zusammenlegung der Vermögens- und Ein⸗ lommensermittlung und durch deren Uebertragung auf die

Finanzämter. In Zukunft soll diese Arbeit, die jetzt sehr häufig doppelt und dreifach gemacht wird vom Reich, von Ländern und von Kommunen nur einmal für samtliche Steuern ge⸗ macht werden, und so stellt dieser Gesetzentwurf ein Stück Ver⸗ waltungsreform und Verwaltungsverhilligung dar.

Nun gestatten Sie mir, meine Damen und meine Herren, zu einer Frage überzugehen, die die Oeffentlichkeit und nament⸗ lich die Kreise der Wirtschaft sehr stark beschäftigt, zu dem Ver⸗ hältnis, in dem diese Gesetzentwürfe zu dem Problem des Ab⸗ baues der Realsteuern stehen. Bekanntlich ist früher einmal er⸗ wogen worden, zwangsweise den Steuerabbau mit diesen Gesetz⸗ entwürfen in Zusammenhang zu bringen. Schon die frühere Regierung hat sich ebenso wie die jetzige der Erkenntnis nicht verschließen können, daß eine solche Verkoppelung sehr starke Be⸗ denken hat, und daß sie zu einem sehr schematischen Vorgehen zu einem schematischen Zwang führen würde, der, glaube ich, in der gegenwärtigen Zeit vermieden werden muß. Ich hode ja durch die Vorschläge, die ich zum Etat zu machen gehabt habe gezeigt, daß ich durchaus auf dem Standpunkt stehe, daß in diesen: Notjahr auch die Kommunen und die Länder eine außerorden lich sparsame Wirtschaft führen müssen. (Zuruf rechts: Müssen!) ö Führen müssen. Und dieser Zwang liegt in den Vorschlägen die ich in dieser Beziehung zum Etat gemacht habe. Aber gerade wenn man auf diesem Standpuakt steht, kann man andererseits auch nicht über die Länder und Kommunalbehürfnisse ohne wei⸗ teres hinweggehen, und ein solches Hinweggehen über die Länder und Kommunalbedürfnisse würde ich in der Tatsache erblicken, daß nun ganz schematisch von obenher ohne Rücksicht auf die doch außerordentlich starken wirtschaftlichen Verschiedenheiten der ein⸗= zelnen Ländern und Kommunen ein solcher schematischer Zwang ausgeübt werden würde.

; Aber auf der anderen Seite muß gesagt werden und ich möchte das namentlich gegenüber der Kritik aus Wirtschafts⸗ kreisen, die mir in den letzten Tagen vor Augen gekommen ist, hervorheben —: die Wirtschaft soll sich doch ganz klar darüber sein, daß ein solcher Steuerabbau und das Hinwirken auf einen Steuerabbau die Vereinheitlichung und die Vergleichbarkeit der Steuersysteme zur Voraussetzung hat, daß ohne Verabschiedung dieser Gesetze an einen Steuerabbau gar nicht zu denken wäre. Umgekehrt: werden diese Gesetze verabschiedet, dann ist und zwar unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verschieden⸗· heiten dieser Steuerabbau durchaus möglich, durchaus er⸗ stwebenswert, und dann hat die gesamte Oeffentlichkeit sowohl im Reich als im Staat und in den Kommunen erst die Möglichkeit, mit dem nötigen Druck auf einen solchen Steuerabban hin⸗ zuwirken.

Ich möchte noch hinzufügen, daß die Frage eines Steuer abbaues in jedem einzelnen Fall auch hinsichtlich des Aequiva⸗ lenz⸗Charakters der Realsteuern geprüft werden muß. Es ist ja so, daß die raison d'stre, der Daseinsgrund von Realsteuern wesentlich darin besteht, daß die Realsteuern die Gegenleistung

des

denn nur, wenn die Oeffentlichkeit ständig Gelegenheit hat, die

darstellen, die die öffentlichen Körperschaften für Jasten auf⸗

21

. .

d /, h/////// „/// //// /

*

2 h ' ö * h 6. 24 2 26 ? ö. 2 J 4 2 * ö * 2 8 d 8 w 6 J i 3 ü 7 7 7 Q Q ͤ Q Q RQ; 77 7 .

.

*

ö