1929 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

aT, nnn, , , ,. 2

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 39. Januar 1929. S. 2.

. . . = Börsen beilage

2 * 2 * * = ftr af? 5 241* . * nor Nor 111 vo? 224 Deutschen Volkspartei) Ich schätze auch die Einsicht des Herrn der Reparationsagent sich auch als Fronvogt in Sachen der getroffen, daß man von einer wirklichen Verwgltungsverein⸗ 6 2 2 Reil zu hoch, als daß ich meine, er wüßte das nicht Ich bedauere deutschen Arbeiterschaft mischt. Herr Hiljerding hahe in den sachung nicht sprechen kann Im Gegenteil deutet sehr viel darauf 3um ö ger un reh ! Cn ¶aCc¶ anzeiger nur daß er nicht den Mut findet, seine bessere Einsicht hier vor wenigen Monaten, in denen er den Sessel im Reichsfinanzu hin, daß die Kompliziertheit des Verwaltungsapparates sich der Reichstagstribüne zu verkünden. Schwer ist das allerdings, ministerium verunziere, der Bourgeoisie schon große Dienste ge⸗ n, . noch ehen , vergrößern wird. Warum kann micht neben ö. . denn man weiß ja, daß nachher der Kommunist Höllein das Wort leistet. ( izepräsident Esser ruft den Redner zur Ordnung) Man der Veranlagung auch die. Erhebung der Steuer dem Reich über⸗ C. 5 er mne D e vom 29. and 1929 ergreifen wird. (Heiterkeit Herrn Rademacher muß ich daran habe hier die Demokratie in der demokratischen Gauner Republik tragen werden? Bezüglich der den Rechts schutz der Steuer erlnnern daß se ine deutschnationalen Freunde doch 1926 ind 1927 verraten. (Der Redner erhält einen weiteren Srdnungsrus.) Vie pflichtigen betreffenden Abänderungen der Reichsabgabenordnung . 66 ; 5 e /// /// n * D * P 2 —— 1 1 1, Daß selne ell ichn gl 1 101 (1 6 no 192 2 . J J d . ; 3. . . 2 . ö ; . ĩ . ö T3. = 2 ö 6. . gemeinsam mit uns das Steuervereinheitlichungsgesetz verlangt Kommunistische Partei werde zum Kampf gegen diese verbreche⸗ d, n n, . der X vorlage vor allen Dingen die nicht nur en 1 Bortner Heutiger Voriger leutiger Bortgec heutiger Voriger haben Töiese Vorlagen sind für uns keine politischen? Vorlagen rische Steuerpolitik aufrufen. der deutschen Wirtschaft, sondern auch von allen deutschen Sach— = ö Kurz . . Kurs Kurt zu r abe! ö. Twliese Vo Age ) ö 5 ,,, . gelt, . . k De ö 66 . . Mh⸗ 3 sB . somi uch v Reichs * eforderte Fest⸗ k a ,, z g eg, , e , . aber sie berühren die deu sche Wirtschaft auf das tiefste, Nur vou ch; tg. e ,. 6 16 . n än ,, 1 bil uch en n,, Q Q = dennen Grov. Ram,, Munchen Schazan⸗ c) Son tige Berl. Syp. B. G. Pf. dem Gesichtspunkt aus, ob sie die deutsche Wirtschaft schädigen oder lichten des Reichs finanzmin isterin ne sollte 5 * .. . i gb ten 2 hei 2 porgeschenen en des . m ! R 3 u. S. tg. 718 L4.10045ß 54.95 6 weis. 28. fäll. abs 11 8 14.10 S865b B erbt Mit S mnaberechuun Ser. 10. unt. b. 82 6 1410 B38 83 6 h 661 z n f 2 ere 2er Svere 8 S PF . R gb. 5 5 a ( 2 . 8 2 ihr nutzen können, gehen wir an diese Arbeit heran. Ich spreche Nechtsvereinheitlichung und Verwaltungsvereinfachung durch, das gerichtsbe 3 , , . 63 Ss Finanz do do A. ig. tab s s 1nd . Ruürnterg Göip. . . w g e ,, d wi. ss nicht über Einzelheiten; ich möchte den Abgeordneten sehen dem Steuervereinheitlichungsgesetz erstrebt sondern auch eine Senkung ausgleichs müssen wir kritisieren, daß die Gene hmigungspflicht f ‚— st llt . . 23 n 1 van unk. b. 1981 8 L236 . in. BraunschwStaatsbk Mobilis⸗ Pfd. r.) 4 11.7 t uber Ginzelh? 2 . . = ; , , . ö j sprünalich i r . Sregier ei e i Höhe f 6 6 9 Ur 6 z0. do. eihe 67 1.4.10 o. do. do. 19231 8 1412 ; ; Gld⸗Lfb. Landsch do. do. S. 8 ( Liq.⸗ die Gesetzentwürfe mit ihren weit über hundert Seiten schon so der Realsteuern . werden, Die r, . un . k 69 9 9 do. do. Reihe 77 La. u ss g 56 do Schatz anwsg. as . 109 1410 101466 10. 3b n Ein . 69. 11.7 752560 76h s vertraut wären, daß er ein abschließendes Urteil haben könnte. diesem Sinne zustande Jgelammenen Hef benten n;, , . . ö do, der Rr g rgb. , , r iess 868 unt biz iss s Ta Ssn8. pense do do. x6. K. 3, 6 tao sss, ö, Anne iich g eig ) , . 3 ; 9 ir die Vor—⸗ aus dem Stadium der Vorbesprechung mit den Landesfinanz⸗ vorschrift und nicht als Mußvorschrift anheimgegeben wird. Was 1 Franc, 1 Lira. 1 Sau. 1 Befeta 0 B30 RM I 6sterr. Ka ffel Lott Gf. 1 (kb 13 3568 966 Dberhaus. Rhein. do. do. R. 20, ig. 83 8 117 O9] 6 87.266 G Pf. d Vin. up. B. f. 83 RMy S25 1586 25, 1 8 Nur grundsätzlich und 1m allgemeinen sage ich, daß wir die or⸗ . ls herausqelo . Scho anläßlich der finan⸗ endlich das Gesetz über den Uebertritt von Beamten in den Reichs Gulden (Gold? = 2 90 RM. 1 Gld. Scsterr W. 1370 RM. do. do. R. 2. Fdb. 3118 13.9 B66 96 6 RM⸗A. z], uk. b. sz 8 1.4.10 J6, 16 16, 16 do. do. M. 22. tg. 83 8 1147 8966 96 6 Berliner Hyp.⸗Bt. lagen an sich begrüßen. Wir haben sie seit Jahren verlangt, weil ministerien niemals herausgekommen. Schon a 9 . dienst betrifft, so wirf . t die Fr der Ges verw l 18K. ung. oder tschech. . 9 35 RM. 7 Gld. sildd. W. ] do. do. R. 4, kob. 81 7 139 B08 80 6 Pforzheim Gold A. do. do. M. 19, tg. 3 7 117 pos 806 Komm. S. 1, uk sI 8 14.10 G83 93h 6 6 , , wn haft mit Steuern überkastet ist Schon die politischen Auseinandersetzungen des Jahres 1927 haben wir ienst be riff 6 wirft es erneu ie Frage der esamtverwal⸗ 12 0 RM. 1 Gd. holl. G. = 10 8M. 1 Mart Sanco] 30. do. R. 5. Fdb. 827 133.5 916 9818 1926, rz. 1981 8 15.141 do. do. R. 17. ut. 6.32 6 117 811586 BI.1566 do. do. Ser 4. ut. 383 8 1.1.7 Pb 6 Sab 6 Ne, deutsche Wirtschaft mit S euern iberlaste lt. Schon ; ser Befremden d rüber aus esprochen, daf die Reichsregierung tungskosten auf. Im Zusammenhang mit ihm wird man erneut f. Yin. , d . dt Mt 1 Mark wancd do. do. R. 3, tdb. i 6 13 Bes 26 do. do. RN M⸗Anl. do. tom. do Jil zuses as ILM se 5b Bas a do. do. Ser. S. ußgz3 8 1410 S45bg Bod. g Richsstenern sind hrückend, abr es kommen die Gemeinde steuern, knsét wefremden daniübez gusg: hohe ichéh. Währe mnssekt und nachdrücklich als bisher zu“ untersuchen haben, welche , . , e, Fm s rs ans mans , dnn, , , d, , e , , ,, , , , die Realfteuern usw. dazu, ferner, die Nebenabgaben. wie die in dieser so wichtigen Frage eine zielsichere Fiihrung bernmhlien organ sator the Struktur man dem Finanzverwaltungsapparaät 1 . 1. . k 2 . an Pian mn ,. do do do. A. 13 ute 17 11 8116 S716 do. do. Ser 3 uta 6 Lis zs zs Jinsenlast der Landzwirtschäft die Weiträge zu den Berussgenhssen . 3 . an, . . . J in Reich i, und Gemeinden geben muß um zu dem o/ 2900 . 83 ö. 83 ,,, 13. 1290,56 80.66 wein? d ch n . , . . s8 14210 847569 84756 Sem , , 11. Hos 8 4 , R ; werbliche Regierung, die auf Gru er er ihr stehenden Neich, n u n 9e 3, m , 2. Pay. 15 Anw. gh. n 19e Kotess 5 1. 1200, . We Anl. ze 4. . Hp. Gf. a5. 3 31 10 1.1. ü schaften, zu den Landwirtschafts kammern, zu den gewerblichen r earn wier; . den Fragen des Verhältnisses zwischen billigsten und zweckmäßigsten Weg der Steuererhebung zu kommen. 1 Dollͤt = 420 RMI. Pfund Sterling = o. 0 Rahm. Nie derschle. Provinz . 182, unt, bis 31 8 1120 886 B28 do. bo. 26 4. 1. ig 31 8 Ia αυ8 Ba. sa Do. do. Hana. cz. n 8 14.7 Ev s . Srganifationen. Der Reichskanzler Müller und der Reichsfinanz⸗ 8 an nung in den Frager en z 1 7c les zwi u Denn es ist ganz unziweifelhaft daß hier noch' wesentlich gespart 1 Shanghat⸗Tael 250 RM. 1 Dinar 8. 40 RM ö 1626, rz. ab 3 8 14.108256 92, Wb Zwickau RM⸗Anl. do. do. ez A. 1, tg. 33 8 147 9496 34. 9b do. do. 1927. rz. 1932 8 1.1.7 98H66 8m 6 r ; z z 2 X C 2 216 J 2X 3 2 5 36 223 6 8 4 . 161 21 ** 1 ö z z z x . 28 rz. ab 33 6 26 18 2 ö 9 98 2 minster haben in der Regierungsertlärung, vom Juli vorigen Feeich r, ,, nn, . , hu , werden kann. De Vorlage bedarf also noch einer sehr . Den no Rinn e Flotn. 1 Dandiger Gulden ö ö K . 1 ae . 2 , re, . Jahres klar ausgesprochen, daß die Stenerlast fa hoch lei, daß an Rie , ,, gen gn, . . , 9 Durcharbeitung im Steucrgusschuß, vor allem, wenn es sich darüm . ,, ., . . ö ihren Abbau gedacht werden müßte Noch viel schärfer ist das entwürfen wieder naherzu ommen . , , , 37 handeln soll, mit diesem Hesetzen wurf endlich eine entscheidende Die einem Papier beigefligte Bezeichnung be Pomm i- Gd. ss, to man rns 8s os e, , . do. do. Schat⸗ do. do. 1926 (Lig jetzt in der Begründung der Gesetzentwürfe ausgesprochen worden die Regierung. jetzt die gelamte Vorlage 3ur Entscheidung stellt, 91 . . . . e, , , 6 lagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien Rhein rav. Lan dez. - . ,, 2 a., in 8 Bo sh ö anweis. 28, rz 31 7 1420 O6b6 8626 Pfdb. o. Unt. Sch. 4 117 B56, 5b G K d bi, Resas⸗ ö 3 6 an Fdes us . bwohl sie nicht in allen Teilen die Zustimmung des Reichsrats Vorbereitung für den endgültigen Finanzausgleich zwischen Reich, lieferbar sind Golde i. rz. a. 2130683 117 1918 10186 (in dr Kusfosungt m. tn 8 So, ö Emschergenossensch. Anteilsch z. 4M iq. daß die Belastung im Reiche das äußerste Maß dessen ausmacht, obwohl si ; 6e . . 3 , n ,, Länder 5 Gemeinden herbeizuführe Ord in das . k do. do. do. rz. 1. 4. 31 7 1.4. 10 1018 Rostoc Anl.. Aus losgz.= A. 5 R. A2E6, tg. 31 8 LMM —— . K. d. G ranch. . V,, . , ; ö sntscheidend ist, daß das Kompromiß ausschließlich Ländern und Gemeinden her beizuführen. Ordnung in das ganze Das hinter etnem Wertpapier besmdtiche P w 2 wn A. ß RM es, ig. 10 . Vf. d. Gra unschw. , was nach einem solchen Kriege und dem Friedensvertrag mit gefunden hat. Entscheidend ist, daß das Ko promiß ausschießztich ,, ,, . a,, : papter befindliche Zeichen do do. A. lu 2M. rz. 2 6 11.106 8a 6 Sch. gin s cl. Able ch do. do A. SStkar tee s 123 Hanno, Syp Bt . 8 Rm SB sb d;. ss sb s HJ seiner Re zarati nen in Steuerlasten nur irgendeinem Volke zu⸗ auf dem Rücken der Steuerzahler zustande gekommen 1st, In dem Finanzsystem ann nun Die große Verwaltungs reform bringen; oft bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- do. do. Kom 1a, 1b äukais7 1.1.7 84 6 8d 6 (in 3 d. Auslosungsw.l do. BI. 16 . Hess. Wbbl. Gold yy. Braunschw. Hann. . ö . , hes , , er, ber Wirtic i r m. eng . Tempo, in dem es der Reichsfinanzbehörde gelang, die formale gesagt, doch wenig geschehen. Die bisherige Disk ussion läßt leider wärtig nicht ftattfindet To, da, da; Ag T ats n 6 110 go G P vri J fbr. Rt 1.2, tg. 31 8 117 S586 8356 Hyp. Gld t. uta 109 117 16 —— 6 . gemutet werden kann.. Vie Not der Wirtschaft geht die de le. he Selbftändi keit der Landesfinanzbehörden aufzusaugen, verzichtete erkennen, daß man noch nicht einmal den Weg klar sieht. Gegen⸗ Die den Attien in der zwelten Spalte betgefligten Sach em brob: Verh. Pfandbriefe und Schuldnerschreib. do do do. ü. 5. tz. 3 117 S326 366 bo. do. da. unk. 31 8 1.1. E4bb d ab e . Wirtschaft ebenso an wie jeden deutschen Arbeiter. Ueber die Not⸗ Selbstandigteit der andes nan he d dle Realsteuern ; über der Sozialdemokratie sehen wir, um zu einer erträglichen Ziffern bezeichnen den vorleben, die in der dritten dea Alg. 14 unt, . 6 ** öffentlicher Kreditanstalten und do daa. , 3 n, es * do. do. do. 23 uta s 17 ne, m. . lage der Landwirtschaft braucht man in diesem Hause nicht mehr . ö mit diesem s , a. . . Verteilung dan Steuerlasten zu kommen 6 die Möglichkeit der Spalte heigefligten den letzten zur Aus ichtttung ge. b. *. Ag n 36 . * 3 Körper ijchaften. . = . . . K . . 1 3, SR 5 539 2 * * é. . . 159 2 der e e 8 * ter Te enz der Ree e er⸗ 8 5 9 X . 5 1 ö 9 6 ; 2. J . 9 ö) J. . , 1. ? ö 0. d0. '. 8. tg. 82 1.7 2 3 . ö . . zu reden; der Reichskanzler hat sie mit scharfen Worten beleuchtet, , 26 eme en b . mne henden hörn Gewährung des Zuschlagsrechtes zur Einkommensteuer an die Ge— mme wäntännnn, nn, enn, n, n wg s n, nn, ,, Die durch- Jetenngeichneten Pfandbriefe U. Schuld. do do n i ; mn, e, 82 oi Cenes Sn. . and der Reichsernährungsminister Dietrich hat am Sonnteg in senkung auszufüllen, Gfgenäben der n z , . schon die meinden mit der von mir gekennzeichneten Relation zu den Real— k, ö . , ,, mir Bl. Gabe s. Luis! 3 M Renens , . Potsdam darauf hingewiesen, daß Deutschland 14 Milliarden der Deutschnationalen ist aber darauf Rinzuweisen, daß schon die steuern. Wir arbeiten an der eine ten Kortschritt bedeutender eichafttiahrs , . ug; 16.36 1 as 878 gemachten Mttteilungen alt vor dem J. Januar 1183 do do Gd. Schuld,. . do. do. R. , ut. 33 8 117 Ezsbös sd . ö . 93 3 ( w von der Rechtsregierung am 15 Juli 1927 gemachte Vorlage auf steuern. Wir arbeiten an der einen guten Fortschri edeutenden Ear Die Notierungen für Telegraphische Aus- (o, o. Gld. A. 11, 125 110 656 35 6 ausgegeben anzusehen. Reihe 2, ig. 82 8 1410 24,5 6 94d. 5 6e do. do. R. 8, uk. ß 1.17 B6 5b 66 B65, 5b 6 ö Auslandskapital heranziehen mußte, das zwecklos ohne Förderung , ,, n , n. 9 , . . w , Vorlag it das politische Proble iner Lös äher . i, , e. Schleswe-golst. Prov. do. do. do. R. 1. ig. 3 7 10 88 88 6 do. do. R. ' B63 75 6 Joh g zirtichaf e Wirsck die Senkung der Realstenern verzichtet hat. Bei der Gewerbe Vorlage, mit, um das poh ische Problem einer Lösung näher— zahlung sowie für Ansländische Bantnoten Yiche nm. M. 1 a) Land ich de de n m n , , ran Ter , d, ut 3s 6 1ᷓ*16 der Wirtftkaft lid ohne deß dis Wirk schaft zeiches gewarki. süatern nh öh decem wle sols? voltzöge nr In Jahre FRubringen, auf, welchem Beg sene sharsamere, wür scha fi w 4 2 i, . ö e neemlehcheehhe g ctrl för dertsche in, Wat ih geen, e leben ahh: e, ele un dot ait, n,lzhnlen 'nen, enen neee dener ,,, , de, den, n e, dr,. JJ 3 . Wirtschaft mußte ins Ausland gehen, um sich 14 Milliarden 3u é, , m ,,. a , , , . das Ges . 38 n stärker angepaßte staats rechtliche Struktur der deutschen Republik Kursangaben werden am ächste n Bersen⸗ do. NR VM A174 32 7 1.1.7 84, 25 6 64, 25 6 urn Veumärt . j gta pan and Stan Deut ! . holen, während sie früher ihr Kapital aus dem Inland erhalten zuführenden Bemühungen darstellt, war das Ge . a herbeigeführt werden kann. (Beifall.) tage in der Spalte „Voriger grurs“ be. de Kzlbgl 1 - ig 7 866 858 . e, . . 21 5 D Gb. fb. A g.. cz338 8 117 G18 976 6ld 14195 85 5bö s S578 1 . . *. 2 2 P 6 . . ö nr, wd v 73 38 Se 8 3 3 8 ) j en. J 19 . . 6 ö . 1. 22 nr? 2 RM. A. tg. 32 1.7 o. do. o. S. 21 6 4316 Mus. ; ö 2 ,. 1 . en werd mütze wa bir Fihmweise! aus' die Ersparmisse des Gepwerbesteuern, der Länder nd Gemeinden zds Millionen . e, , ö richtigt werden. Srriümliche, jpater aut., 3. , r m , , 3 de. de de d,, , rr ü, do do än go, rr e n , s n,, 3 wee s ar, e, ,. i Das R i . Jetzt baut man den ganzen Gesetzentwurf auf einem normalen Darauf wurde die Weiterberatung auf Mittwoch 3 Uhr lich an . Do. Golde Al. 20, tg. 33 66 117 Bos 80 9 ö do do. G. M S ö rzss 8 110 S456 Gd, S unt 31 8 versch. H. 5b 6 Fb G deutschen Volkes? Das sind doch nur Bruchteile von dem, was XV . 98n , ö . ; , ö. w . ö. ch richtiggestellte Notierungen werden do. RM, A.21 M,. tg. 33 6 1417 606 809 do. de. do. S1 6 L110 Eh * do do do &. .. cz. 34 8 L110 86566 856 14.16 D5b d sb g unser Volk früher in die Sparkasse gelegt hat, und Bruchteile Gewerbesteuereinkommen in doöͤhe on . . 9 vertagt; außerdem Rechtsverhältnisse der Wartestandsbeamten. 1 bald am Schluszt des Kturszetieis do g ,,,. 5 1147 776 76 dann, ,,, . . . * 11 2 Oldb. stadtl. Ferd. 1a Sb g 85 6 . z 2 e,, n, , g. ; übrigens aege 755 Mili en im ce 1913/14. Das z 96 31, Mn * . . als „Bericht mi Westf. Landes! Pr. do. do Reihe 3 14. t 3,5 ir n , 1 . dessen, Das früher an Banktrediten in Deu sichiand gegeben werden üchigens gen 4, wi ,, . ,,, in f Zum Schluß teilte Präsident Löbe mit, daß der Fall, ,, ie enn ra ess kes do. be, diele 6 n rand 8 gs d an n ,,, r n,, m . konnté. Wenn Preußen nicht mehr den Mut hat, eine Anleihe , r . n J , schnikts⸗ der heute zu Beginn der Sitzung einige Aufregung verursacht Bankdiskont. de. do. Bw gg 26 utz s s 11086 Pes g er, , m. ö M os bo. bo. 8e er, r s id Bänißdß Ss is sᷣ, 17 Baß s 6359 . von 150 Millionen auf den Markt zu bringen, so sind doch das zierten System der Steuermęeß bet rage Jet eine Xu 3 habe sich elbst dadurch gelöst haͤtte daß der Abg Blenkle seit r , c da. do. do e i 2. ut. 3 ð 14.198656 96356 ee . w . * 6 do. do. S. 1 u. 3. tz. 30 7 1.5.1 876 876 . lles Zahlen, die man nicht widerlegen und vor allem nicht aus belastung des Gewerbeertrages von 3,65 vH vorgesehen wird, wean, . , ., , be , , , . erlin C6 Lombard 15). Danzig 6 (Zombard M. do. do, de. 6. ut n 7 112 338 . * do. do. Ge (Lian. 4 131 Jabs 70 ssh 611.7 BHs7Sb 6 San 5 . ; 338 1 ö . 9 b 3 ** wie schw . di d utsche während sie früher in der Reichsratsvorlage 3.1 vH betrug. Ge⸗ einer Stunde den Verhandlungen beiwohne, weil überhaupt Amsterdam 485. Brüffel 4. Helsingfors J. Italien 6. , ,, , , z 12. 87. 756 n, 56 117 896 86 do. do. G. 8 1.4.10 83 b 936 Anteilsch. z ür We ; ie iweise e schwach die n e ) . 7 1 ; 8 2371 ; t . a 3. . 3 3yY ; . D, 3. t 5 . z . Wies bad Bezirks verb. Vect!. erschaftl. ü 8. Ko 7 4.10 ? 3Pf. d. Dt. Sypbt. f. 3 RMy. S e 26 c ö ,, son ,, . ö . k di. nau zu prüfen ist, wie sich das Gewerbesteuervahmengesetz gerade keine Verhaftung, sondern nur eine polizeiliche Sistierung vor⸗ . w een 1 nr , 1341160 boge Gold⸗Bfandbr. .. 8 117 Ka 4h. Pa 2s s e M 1.10 Bid ar . . . Rer. Saab 6 e, P Wirtichwsst in. Varun lohh . 3. ! . gan stßer He ittlere D kleinen Betriebe swirkt; die gelegen habe. (Schallende Heiterkei 336. Prag 5 Schweiz 85. Stockholm 4K. Wien 6k. S , , ===. w ——— do. do. do. Ser. 1 6 117 —— , 46 1 k k erlegen, sondern sie möglichst entlasten. Für die Lage der Arbeits⸗ 939 . ö j ö ö . ö 3 h fes⸗ J e n m. Eil ran ans bags s Sspr ic; Gr, ri ne ine, , ,. ire ,, n,, . mn 8 ir ü ö äben wi ens bel Herfiähdiße und sbe s viel fähig dhe wbes heren hh eh dmr , dll. Schluß 6 Uhr. Deutsche festverzinsliche Werte. * nn elne, ,, . tr e, e, , , i , n, äs , n ben iter, . Derz oe die Sezialdemotrgten, wir habzu je srüh¶ niit Stolz ar e g n. 8 ö. 6. dal⸗ beg! aa, ch hape ; ; Duchst a rg ioo ut 1 7 1-0 PCC. I 6 bo. nn rio bos So 6 k 34 83 n , 6 ' ö ö 6 . h ö 267 * r? el ste 2 ehr 8 zwe 3 586 5 Istpv r. Prv. 3.7 6 . ; ( e. 1 15 719842 * s ) o. R. 4. tg 8 1.2.8 56 . darauf hingewiesen, daß wir jeden Arbeiter beschäftigen können. 29 er Me elstand 6 6. als 6 ; 1 ) 9 o n Anleihen des Reichs, der Länder, ,, ,,,, as n kom. Idsch. G. fbr. 8 1410 82. 9h 82 3h 3 . 32 7 Del 38 56 688 58 . ——— 9 1126 ** 3h a Jetzt aber geht es' der deutschen Wirtschaft miserabel, und wir aus . . e l wer . , * a, Schutzge bietsanleihe u Rentenbriefe. 6 ιι & de de än nrg , n, ne,, de de me fz, es, , rn dos 858 k ö ; . . ö J ; ö iner ese er Obiektbesteuer er ; füher 2 ,, Ausg. 1 6 14410 ; , . . 2 Piobrpb G müssen uns deshalb alle über den Parteistandpunkt hinaus die se, , . ,, , r . e n. Parlamentarische Nachrichten. Yit Z ius berechnung Sag's, Lusgra- Mt. 11 8 Fo. , . ae e, n,, , , s, s , Hand reichen und die deutsche Wirtschaft zu entlasten suchen. ö Ich 6. . fre . . nn e che 3 heute . 5 . * 8 2 ö. . G 1.1 966 966 Gold⸗Prandbr 10 11.7 ra, . aar, n. 3 ee =, , . = . 95356 85,5 6 3 . 6 35 25 85 56 8 hoffe, daß auch die Sozialdemokraten und vielleicht auch die Kom⸗ i n, enn he 90 é stehen, begrü zen, wenn Der Agltestenrat des R eichstags beschlyß gestern ö Voriger do. bo ron JR. zit 31s In, Bap Ban k . ——— do. do do dw. ata 8 L S578 S836376 do. do. Em. rz 34 8 117 Bos 3 6 ö munisten darin mit uns einig sein werden. Wir begrüßen die auf . außeror . eg. . n , d bormittag. die bereits auf der Tagesordnung der Vollsitzung Kurs on, , . 2 2 . . 5 . do. do. do. R. tg 32 7 11.10 S8. 5 6 38 5 6 do. do. E. J. xz. aba 7 1.4.1 25 6 E675 6 k Vorlage auch aus formalen Gründen, denn fie bringen eine Ver⸗ Pe Steuerausschuß diese Frage jetzt erneut exusthaft prüft und stehende Beratung des Wartestandsbeamtengeseßzes heute wieder og vt Werthest A= d Schles. ich d 23 dende e r sse s ran sss Fssse e,, 1 einheitlichung Volle Gleichmacherei im Deutschen Reich wollen sich überhaupt mit dem Charakter der Gewerbesteuer als solcher abzusetzen, weil der Bericht des Aus schusses über seine erst heute e, r mr. 4 K m Bo Sd So sh unkündb. b 1130 6 1*20 85, geh B S5. S5 6 e, 8 Iͤ5SaM ES 84 56 de 2 = e. ö ge od H wir auch nicht. Wir belommen aber wengstenz eine einheitliche iehr befaßt; Stenkrn 1 . . n,, ,,. ö 32 vormittag abgeschlossenen Arbeiten an diesem Entwurf nicht 8 de ge oh d; tir kn bösen e, önnen ni nn r w , Reichs m. t do. do. . s, 6 3, ; aso ssd sds H ? * * . 96. . 2 ü 2 schaftlicher S j =. 200 . 0 er Arbeits 9p r echt 28 ifi- fo s oss⸗ . . 2 si Ti. Reichs A ( ( a m, , . do. Em. 2... 16 * ö 88 5 360 o. Cg uk b 35 6 117 e ee. . Grundlage für die Veranlagung gewisser Steuern, für das Ver⸗ k zum . . hr ee . ö 1 mehr rechtzeitig festgestellt werden kann, und. das Steuer— 6 J , . . Haine fefa. me, , = 8 R nn, , , nn, , a 0 Tf - ,, , r. , bo. do Ks ats , i =. . mögen, für die Gewerbebetriebe, und vor allem wird das einheit⸗ kräfte führen. Darüber hinaus werden wir aufs schär li n, vereinheitlichungsgesetz zu beraten. Heute soll die zweite und 33 Hi. wich h R,, ; ö =, 6 echlw Holt lich, . 10 117 33 ene. de. Ag. ü, , 26s d nn eb, fad Gotha rundtr. G G; n Verfahren für die verschledenen Steuern in Gang gesetzt. drängen, daß der Gesetzentwurf in Verbindung mit den Vorlagen, dritte Beratung des Gesetzes über die Wartestandsbeamten und G M* abi. 12. a e. ab ; n en g schetmnen do. 653 0 6 6. . gn, 38127 35 —— Westsa l fob Amt A. 8, za, Sh ut. . 10 versch. idz seb 6 1m. enn , n en, Wen, Wan don, Be⸗ die wir bei der Erledigung des Etats von 1939 zu behandeln der Handwerksnovelle auf die Tagesordnung kommen. Man 32 5ki,sä4006 Maus! 119 Sz2506 8z2506 Schleswig- Holst. Prov. w 656 856566 für Hausgrundst. do. do. Goldm. Ef. Jetzt hat der Steuerzahler mit einer graßen Anzahl von. Be⸗ sas ir? daß seine unmittelbare Folge eine ff * 3 8 Ger 5 S Preuß. Staats- An= Anl. Auslosungssch.“ do de 5h Gld.⸗Kfd R 1ut.368 8 1446 856 9756 Abt. . ut. b. 8 11a or2sb rs g hördan zu tun; dia Pereinfachung wird auch für die Behörden er⸗ haben, so ausgestaltet wird, daß leine unmittelbare Folge ein hofft, bis zum Donnerstag beide Gesetze erledigen zu können. leine gs 1 a8 Rag Da ab di,, 66 . . do. do. Ausg. 1326 6 14. 16 12h 2 on n mr, 1 966 6 a. In Ji r . a hin rr ein Nachdem wir den ganzen Reichssteuerapparat jetzt e, . er r dr e, rer. , er, n, r dh, . r, ,. Weiter sollen in dieser 2 noch der i . Handelsvertrag rd Preuß. Start ch 23 r ö se enn , m a Sen do. we , n ri, Kn, gg , , . * 2. , , mn g im . . se ö . zugebe ] der Steuer auf unbebaute Grundstücke. Hierbei erscheint ung die und das Gesetz zum Schutze der unehelichen Kinder hergtern riückz. 1. 8. 29 zahl. nzkigo g 1008 mm e ee, . 2826 ; a n, . * . ; Württembg. Spart. do. do. Abt. S uk34 8 131.7 9756 D758 1 einmal haben, würde es unklug sein, ihn wieder aufzugeben Ob Einffihrung des dreijährigen Durchschnitts aus wirtschaft⸗ Herden Fun Senn be nf Kerb dame e' eg; atffiaietur 5 e- ed , i lis. g en nm en, * , * 3 61 753 * een, w,, e,, n ans Kess ss e ö 45 die Steuern bon Reichs- oder Landesbeamte erhoben werden, ist lichen? Gründen geboten? Wir fordern des weiteren Kellogg-Pattes guf die Tagesordnung kommen. Für die nächste . J Westi. dich . m 38. 3 143 i. eas s E 3 ,,,, ö , re. , , , 4 3 . fen, jetzt eine Erörterung über die Herstellung einer Relation Woche ist die Beratung des Arbeits schutzgeseßes in Aussicht ge , , , do. Ser en te, = = do. do. do. 161117 lis pa 6 rer enn, ne, . ,,,, 8 In Steuern, da ist er zufriede Die Steuervere ei n 4 3. ; ; 1 * ; J ö. e, n 6 . 5 , ; 6 J ) Ser *8 ' . . F sichergeste li. . . Ba. ; , an ist 1 6 . zwischen der Gewerbesteuer und der Einkommensteuer, wobei es nommen. Weiter beschäftigte sich der Aeltestenrat mit der Be— , ne n , . Ia. 5h 16. pb 4 . e, . , n ö Ohne Zinsberechnung. ö Ohne Sinsberechnung. do dx. Or ii ig ö 6 an,, nn, t ist vor allem des alb auch uo wer dig, we er gegenwe **. 35 t mir nicht richtig erscheint, aufzubauen auf der früher üblichen schwerde der tommunistischen Fraktion darüber, daß Präsident rlictz 1 e n e moe Schleswig Holstein. ; . Gekündigte und ungekündigte Stücke, Di Comm. Sammela vl. n . g n W h . ö land des Ausland immer zu Trugschlüssen und ju der Auna dne Gefanrtaufkontmienrelgtion, sonbern guf einer Aufbringungs- Löbe ihr die ihr sonst züstehenden Pribünentarten wegen der * ve. Saal chen . Tan pen uit. ditbr. 1. 11400 derloke and nner Sttae, k 9 führt, wir seien weniger belastet, mit Steuern als audere Länder. relation, die beim Steuerpflichtigen felbst unmittelbar ein be⸗ Vorfälle am Schluß der Donnerstagsitzung mit dem komwnäu— rilckz. 1.56. 3 1412 82 5p da sh do. Vo. 3d 1 - ee . nk galenberg. Kred. Ser. D do. do. Ser 2 do. 06 93 76b Grundtredtt⸗ Vl. J. Z tMy.S sah. Kt 6. . Im einzelnen haben wir allerdings viel an dem Entwurf aus- ((sihrntteß Perbältnis zwischen den verschiedenen hierbei in Be⸗ ä , ,,,, der Trülne entzogen Hat, Den 83 Yrnunjchw. Staat ke. r get 1. 0. es. 1 4. *, do. do. ohne Ausl. Sch do. Te 5d 2E 5b. Gotha q rundtr.· t 7 3 89 ö ,, z * ö stimmtes Verhältnis zwischen den verschiedenen hierbei in Be nistischen Sprechchor on der Tribune entzoger hat. GM Mn. 23. ut. a. 38 1B S3. 75b 6 . 83 153 Kur- ü. Reumärkifche . ; ; . Golr R. ö . 8 oz 25 60 . zusetzen. Vor allem muß die Folge der Vereinheitlichung eine . z 24 ec. f ö Motmondia erschoi 3 , 3j Bie fer Maß e Hes Präsi⸗ f n ,, n 66 = 33. Iᷣõb Kreisanleihen. , w r einschl. n Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.) old dt. 4. ut. 30 10 147 * . WJ he . 15 . n sere Mitarbein im Aus⸗ tracht kommenden Steuerarten festlegt. Notwendig ersch int uns Aeltestenrat beschloß, daß es bei Hieser Maßnahme des Präß I Braunschw. Staats 3b Kur, u. Neumarkt, neue ** 2. do. do. do. 28 nt 8 1a, H s g6 6 J Senkung der Zteu grun sein. Dem soll unsere Mitarbeit im Aus nach wie vor ein Steuerhöchstlastengesetz, das bestimmt, welches denten bleiben syoll, solange die kommunistische Fraktion nicht 44h ä er, nao Ras pat Mit 3insberechuung. ie , Gr, n ien är. E. , . . . 1 schuß dienen. Der Entwurf enthält leider sogar Steuererhöhungen Maß an direkten Söeuern irgendwelcher Art das Einköommen des erklärt daß sie solche Zwischenfälle nicht selber herbeiführen und i , n, ü. BSelgard Kreis Gold⸗ ö mn n 94 n . 1.7 . j dan be m e Geld. M 8 J 23 d ö Mer ö 3aier 3 J. 1 —— 1 9. 3 4 z = l ; ; ö l 1. t 1.7 . n ; 8 Ge ö. ö Dres nn, rh * ö Dyp Pfd. E. M uk. 33 8 1.7 ö ö der Lander ind Gemeinden. Warum hat dis Megierzug be Fest.; Gihzeltnen Steuerzahlers dulden muß., Begiglih der Grundftener wunterstützen iil. az auen ee Tan, r, game, e R * . , m land schafsti Hentai nst Cf ere smn , versch ,, . (. . setzung der Steuermeßzahlen nicht ein bißchen auf die Stimmen ö z . 2. Z nicht recht verständlich en rechnerischen Reichsm.⸗2. nl. 1828 o. do. 24gr., rz. ab Lal 1 11471 . m. Seckungs besch. bis 31. 12. 17 do. do. S. 3. 2, 6 MS s84 do. . 6 do. do. E. A, ute 7 110 86568 8656 ö ; . aus der Wirtsch aft gehört? Damit wir die Steuern senken geht die Vorlage von uns n . . 9 , , unk. 1. 8. 34 134 81, 259 . oa !. Nr. 1 = 464 60 . ...... .... 17,359 5b 6 do. Grundrentbr ista 141909 —— 2. do. do. Em. B., ab . ö ö an , , ,, n h den Kreis der Steuerpflichtigen er— Voraussetzungen aus. Insbesondere verstehen wir nicht angesicht, Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte Iz de. do. Bb. tg. ab g; La.10 shi. Bs, 2h Siadtanleihen. 1. 84. 1 Ostpreustsche , aus⸗ Lirg; Sandes bt 1 , 1. . 80 auzloppt, 11449 * * I r. ä, . . er . dei . Re nn nien Be⸗ der offenbaren Finanzkrise der Landwirtschaft, daß man bei der am 29. d. M. die B ratung des Gesetzentwurfs über die Aende⸗ wer,, 4. zb.2. 6 61. 9 Vit 3insbevechmung ;. , 6s 81. . . K 16 6 188 n , , . *. . 66 do. do. Enn. D uksz 7 14.7 878 626 ; . veitern. ide rspruc tuhe be n ö 82 j 9I uso 5 283 * Frtraasberech e ö * . . ĩ ; d Mectlenb ⸗Strel. * P 4, Sr, 3 Pommersche Y, aus⸗ = 9 236 1 6 . do. do. Em. Muß. 32 6 1.1.7 6 82 sonderz die f if her Bettiebe müssen mit herangezogen Festlegung ö des Ausgangspunttes. der 6 ,, , rung der Rechtsverhältnisse der Wartege! d⸗ , n mn uh Altenburg (Thür genen ol , m r,... 19306 ig 23a, Olidenbg. staati. Kred. a versch 23 Dee, , K 1 6 . erden. (6 ssekretär Popitz: D üßten die Gemeinden die dadon ausgeht, daß beim landwirtschaftlichen Vermägen, sei empfänger mit den dazu vorliegenden Anträgen fort. Vor— 3 Zachsen tan m ; Golden. Idb ab an s 1100 , pen 1. 3, 3 Pom m. Neul. für do do. unt. 31a, do. 2 n WMobilis - Bsßbr) 4 1410 Bo n8 Bons o ö ; werden. Staatssekretaär Popitz: Dann a m e , e nn,, 1925126 eine durchschnittlich etwa 5 vH betragende Wertsteige rung sitzender Abg. Hei mann (Soz.) machte darauf aufmerksam, Anl. 27. ul. 1. 14. 3 L210 Bos obe Augsbg. Sthatzauw. ; Klein grundbesitz, ausgeste n ,,, 8 do. = —ᷣ do. do. Em. i. Lig ⸗· . . . Realstenern erhöhen, um ihre Betriebe aufrechterhalten zu können!) einactreten sein soll. Wir anerkennen durchaus den Fortschritt. die Vorlagé auf der henttaen Tagesordnung des Plenum W achsen ta s chan 1 nn i, n,, rn, m, mn bis 6. 42 1 , . ane mn, wg ment, n,, 1 sdh-o Ant- Sch, 1410 Sꝛbg. is 1 e ö. Beseitigen Sie nur dis unlautere Konkuszenz * ödlsen lichen e, Die Schaffung einer Vergleichsgrundlage für die gesamte deutsche . 3 4 . . . . die . * * . . 21 Berlin Gold Ante ö a , ,. near, misd . ige een e,, . ( e re, . z . triebe, dann werden die grwvaten viel höhere a., aufbringen Steuerlast in' allen Teilen des Reiches ist zweifellos eine außer⸗ ᷣ,. . 9. ,. Antikes *] 5 5 wonach eder Warte stands⸗ 1* Thur. Stadtsan]. . einn 1. u. 2. Ausg., tg. 31 7 16.12 G86. E5h G6 250 0 . SGachs. landfch. Rrebiive rb zit.. 2 do. do. 902, 68. 08 88 14.109 —— —— —— . 8 RMp. Eisl Sb o 826 . können. (Sehr gut! rechts.) Eine progressive oder nach der Größe ordentlich bedeuisame Tat. 3 üfen ist allerdings, ob die Ver⸗ Destimmung des , e, ,. ö . war, n,. 1925, autz ab 1.3. 3 1.359 E56 5h do. do. 1994 .tg.25 65 114 83, ih 65316 Sãchs. Kreditverein a FRreditbr. do. Mein. Ldkrd. get 117 . ö . . 's Besitzs verschiedene Grundsteuer, wie Herr Keil fie vorschlug, 61nd, utlich bedeutsame Tat. Zu prüsen ist allerdings ö empfänger, der der Einberufung nicht folgt, ohne weiteres in den 18 de Männer, n, donn RiwicJl. v. gn. bie er, er, r en erm, s —— de. bo, wönv, ger , na, Sannov Bndkrh Bt. ö des Besitzes vers ziedene run fte ner, wie rg. . 9 j * ö. gleichbarkeit eine genügende ist. Ich ries schon dem Kollegen eil Ruhestand bersetzt wird, als eine Verfassungsänderung. Abg. Lit. k, fällig 1.1.37 1417 8496 8a 6 g rz. 19861 8 1.8.5 6 —— 6 do. do. M g bis Ser. 25 . 17 FY . Schwarzb. Rud Ldir. 4 1.1.7 6Gid SE R är utgs 9 Lan sioo eb 10g . afin rr mr. r,, . e, rn, zu, daß die Zerlegung ber Gewerbesteuer die Vergleichbarkeit stark Y . ath (d Vp.) stellle einen Antrag, der verhindern ssoll, daß A nnr finn, ö ; ; , . , ä Echles. Uiltian vichaftl. ; 8 22 226 e nan, . r 299 Bs, h haft ist überall gleich groß. Ein Prozent, Grundltengr herabse Wir freuen uns auch, daß die grotesken Ausnahme⸗ jüngere Wariestandsbeamte 3 Nile Fe, nter, ar gr, än ne mn oog moos Un. r tdi. si gaäe lone Talon... Son ders Land do. N. 6. ul 8 8 Taa0 ps gb ö. 5 kbrlgens viel zu viel. Die gesamte Rentabilität des Grund⸗ Hergbetzt, Wit ehen ung an dan , ,,,. verschwinden üngere, Wartestandsbeamte, aus, Rückficht w 6. 3 Drsch Fercssdo renn ,, , ae, g Schief. landschafel err n ni , dern = w do. j. 12. ui. 3. 86 Ta- 0 s i 6 . 2 , 6. ö. 2 * Mi . 83 be timmungen des 5 4 des Reichsbewertungsgesetzes erschwinde bliebenen sich nicht pensionieren ließen, sondern im Warklestan Schatz ; il e, c 1928, tdb. 83 8 1.4.7 82 756 A, G B. ausgest. bis 24.65. 17 Westf. Pfandbriefamt do Riis ut 33 8 1II7 kn ö. . a. , , . . k ce 2 ehen die praktisch das ganze Reichsbewertungsgeset seinerzeit verblieben. Abg. Steinkopf (Soz. ersuchte um Zurüch⸗ HJ . a do. 1966, kob 817 1417 —w— (alen, A ausgest. bis 24. 12.17 Haun grundsi ce Ja 12! u nn, be, Rr, ute, , , ü 5 561 k 64 Norte 9 e 58 Gr stene ni ein⸗ 2 z . * 9u s zz, . ** fe 29 ( j , . J J ö . . ; * 2 * n , . . mne . n. ö. 3 Ut. . 3 . e,. ö * ö ; if Fun ** gie er. völlig illusorisch machten. Weiterhin begrüßen wir die Ein⸗ ziehung der Ankräge. Diese Fragen würden besser an andere; Dhne Sinsberechmung. Dresden RM An. *,, n, an, = term mm,, nm, ,,,, 3 3 , . schränkung der Befugnis der Länder hinsichtlich der Freistellung Stelle im Beamtenrecht erledigt. Auch seine Freunde hätten noch Dianne osungesch in g Sans ss 6b has di l, ni. i 1 16. Ks gebs; i, , s, Westzälischt o a Flge, z ; wd r e mm , nm,, m. . ö meßzahlen der Gewerbesteuer sind zu hoch. Kann nian nicht bon! Stentergegenstnden. Grundfätzlich verbinden wir allerdings manche Wünsche, die sie im Interesss die er. Veamten er fült , . ,, , . geb aun ge Ell bis di. is , io Ii. osb Pfan dbriese und Schulberfchreid 6. ! wenigstens für alle Gewerbesteuern eine einheitliche Meßzahl ein⸗ hiermit die Forderung daß im Zusammenhang mit dieser Vor⸗ sehen' möchten.“ J Sberregierungsrat Dr Sl scher bat, den a9 fe r g , . ö . . 1 6. zh Westpr. NRiterschaftl. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ Landwtsch. Pfdbrbt X ier drn , / . 28. der r gr n aun b gt age die Aufhebung aller Steuerpribilegien dei werbehben wort. ütrag Schnmidt zun Beg ntengesetz zurückzustellen. Der AÄntrag nta ini. hit beh. 56 , T, n ,, nn, = . k scheme zu ihren Liguid. Pfandbr. n 1M M0 B66 . zrumasoffi g ; ; Die Ge . 8 ,,, . ; n i ,. 3. 37 if i ͤ 9 Schn 3, . , n, , n en . . ; ö 31. 42. 173. 83 . . z Bk. ut 440 . . Anhörungspflicht ausgestaltet wer den. Die zebäu e wi. 3 schaftlichen Betriebe der öffentlichen Hand erfolgt. Wir wollen Morafh habe auch seine Bedenken. Inzwischen war folgende , , —— Dt fieldorj e hr an a, ae, s Westpr. Ren iand. Mit Sinsberechnung. do. do. R. 1 ul. sa 6 11a Bg is o 158 . stener kann heute noch nicht entbehrt werden. Ihre Verwendung auch hier zum mindesten die Vergleichbarkeit. Auch ist es not⸗ Entschließung eingegangen: „Die Reichsregierung wird ersucht, , e,. . z 1626, ut 8237 147 schaftl. m. Deckun gbesch. vis Bl. J. Goldtr. Weim. ö K muß reichsrechtlich geregelt werden,. Ursprünglich sollte ja diese n, . a bie leleschrist beznhlich des Anhoͤrungstechts der ,, ö k w 52 5b nnn, ,. . . ar. = . 6 n ö, . . * 14 8 rsteuer . s P 3ba e . , . 66 z 83 ö, ge , , na gn. . ö n n, n, ,. 2 f . „froslt J ae. 2 hne hei en u. ohne Erneuerungß - . 3. *. Em. erz. 4. . . Sondersteuer nur dem Wohnungsbau zu gute om men. Dem wberufsständischen Vertretung in eine Mußvorschtift umgewandelt außerplanmäßig beschäftigt werden, wieder planmäßig angestellt i , . 18 28 m n, ar, = m J gc do. do. d 1. cz. abes 8 1612 si5ös ip do. Em. p. tiigb. ab as 8 117 His 6 . 5 . müssen wir uns wieder annähern; Ferner muß die Steuer wird. Bezüglich der Gebäudeentschuldungssteuer ist durchaus an⸗ werden . Veim Artikel 2 begründete Abg. Gott h einer rn, ama = . . an Kaen b) Stadtschaften. ö do. Gm. il, T3. ab gs 8 11. B65 26b 6 . n,, . e n . 3 ire mij i. . zuerkennen, daß diese Vorlage dem berechtigten Interesse nach ! D. Nal) einen Antrag, der den Termin für die richterliche Nach. wis me ü e l rin, . Em ben Golo Anl. J ö Mit Zinsberechnung. rde de e mm. 8 185 8aßég gas g ü ; **! 6 a ** gegen die Sacherhaltungssteuer. Obwohl wir alse vieles an de einer Vereinheikllich dieser Steuer Rechnung getragen wrd. Zu prüfung der Wartegeldempfänger den 1. April 120 = trek, e, nnen, ö lhes, rz. 13 6 1862 168erl. Ejdh a. G A io 122. do, Vi. S. ut. 385 ad 5 Em. s. r. ab * . * s n ; 2 einer Vereinheitlichung dieser euer Rechnung getrage ID. rüfung der Wartegeldempfanger den 1. Apr! ; * . * ; =. . erl. Pfdb. A. u 1137 do. do. R. 6. uk. 84 8 1339 h 98.5 do. Em. 6. rz. ab 82 7 14.7 B86 268 6 ö Entwurf auszusetzen haben, wollen wir doch alles daran Ketzen. um bedauern h c, daß die Reichsregierung sich nicht hat ent el Abg. Sch midt-⸗-Stettin (DNat) nahm einen demokrs emnschl ne Ablbfungeschuld Cin Z der Autlosfungsw. Essen th nl en, db. do. 8 123 do. do. aH. 1. ut. 2 R 15.1 848 94 8 do. Em. 9, rz. ab 83 6 117 B J5 6 6 . das Ziel zu erreichen das wir seit Jahren erstreben und das der schtießen önnen, mit ddiesem Gesetentmurf ein Programm der äschen Änzra bom Junk hes auf, wongch das Wartegeld a degeenmnn, nn, * ,, ,,,, k 2 ö. k ö . K * . 3185 h Ste ne rnereinheitli azur Steuer⸗ eße! J in, ,. . 1 , . 5 ,. r,, 1 oll. fäll. 2. 9. 35 in d sios 5 f ö ; ö 6. do. R. 3. ut. * Em. iq. f. H Entwurf enthält: Durch Stenervereinheitlichung zur Steuer⸗ künftigen Wohnungs- und Bauwirtschaft vorzulegen. das 90 statt 80 , erhöht wird, und wonach für Wartestandsbeamtz 3 loss 8 lios 5g ranken a. mam. de aol e r fn, , , 4 ,, n . ö ö sentung. (Beifall bei der Deutschen Volksparteih wenigstens etwas Sicherheit dafür bietet, daß die im Gesetz, das volle Wohnungsgeld gezahlt werden soll. Abg. Bernhart, e , g ng. ö. am 1869 * m , 1127 616 Po geb de X 26 u. S1 5 de. e nr; 4 3 * . e e , e, . la. 0 ge 1 2 ö 8 . R . * 3 1 z e 9 1 ; 8 z 22 8 ** 16 9 5 6 . 9. ( ö . 2 . F 3 30 793 9 * 3 3 1 k . J l 1 9 . 0. 9 7 o. 6. M. 1, 6. 1.8. 3 d⸗R. E. 4, xz. 4.1 . ö Abg. Stoecker (Komm) verlangte die Herbeirufung entwurf vorgesehenen Abbau⸗ und Prüfungs versprechungen, etwas Dem.) lehnte die Wiederaufnahme dieses Antrages ab, 23 ö. Getündigte, ungelündigte, verloste und 1923 findb. ab ens I —18reuß. tr. Siadt- do. da. R. 1. ul. 32 6 1612 36 Bas g 8. e a . ö 6 . . des Reichskanzler. Vor der Abstimmung darüber be⸗ mehr sind als die Zusage des alten Rahmengesetzes von , . jetzt eine andere Auffassung von der , 1 . . ö d unverloste een tenhriefe r, , . 3 2 9 96 * J J. do. do. N. 2, ul. 33 6 158412 6 56 1 / . 1 . * E35 . 8 5 6 296 9 3 8 ast 2 9 ö * . 92 13 7 2 3 ( (te 6 2 e n 1 gi ĩ. . k . * . . ö. 2 =. * 96 . Bir. G2, lit. 4. . zweifelte er die Beschlußfähigkeit des Hauses. Nach kurzer 19266, in dem der § A bestimute, daß vor dem 1. . . a8 damals; Zum , ie,, 3. 2 2 ve, , dre. und ohne Erneue rungsschein Gbrkihkeh he , unk x , , n . , 4 oe d, . 4 we 8 . ö Pause, in der die Ab eordneten zur Abstimmung herbei⸗ prüfen sei, ob die Steuer e e g ö n zn (D. 6 ,,,, 1e . . va unte k ö . * 86 8 1410 8as86 85.56 k j 26 d di eo e n s8 14410 8786 9] 8 4 do. do. E. 8. ul. bi33 8 1.17 . . 5. E 2. 9 ö 2: 3 9 ö Erde 3 S . . * P ausste . 5 re 2 é en. 2 ö V. ö Uli! , ö 2 glu. v.31. 12.1 . So . ö *. J 0. „Reihe 9g. 9 . V ins ö gerufen werden, stellte Vizepräsident C serrr in; Abꝛesen· 2 . n, n e. , gleich 2 e hne d. en,, gieichfa ig bedenklich. , l w e ,. , . nn. v. r, ut n s ran ish 186 e e mn, mn, , . ö 6 21 ** 6 . . . Fit der meisten Kommunisten die Beschlitsfähigteit fe. en Müssen anch nicht einheitlich die Grunblagen für die Bberregicrungsrat Sr. Clfcher erwiderte, der Artike fil. 3 e it; lia, e, nnn , , rn karg m nn ,,,, ö nn,, mr. ö . 9 ; k . derbeirufung des Kanzlers wurde gegen e,. kom⸗ fünflige Erhebung der Kirchensteuer festgelegt werden? eine fühlbar gewordene Lücke des Beamtengesetzes aus. = Gum . * 6, an en, Koblenz Rice Ani. z . do. de e e ,, 8 14110 K rück. a 8 Ta bs 86 6 a ,n. , Lalo fs Leds 76 250 6 . . 3 munistische Stimmen abgelehnt. Die meisten Abgeordneten Beim? Steueranpassungsgesetz ist die Vereinfachung der Ver⸗ Artikel 4 wurde von den Regierungsparteien beantragt, bei . *r Pre ,, nm n n i ,. 8 18.5 94.5 6 ,, . 264 ö. . 8 1.4.10 . . Anteilsch. . m n R . j vIioßo 8 . j . ö. J 3 9 . . 2 * S 5 5 y 2 3 . 19 n ; 5 Die 16 j NReichs⸗ H 8 3 65 . 3j ö j e . Neih 8 1. o. do. S. 92, 93, rz. 33 8 1.4. 1 ! Pf. Metl. u. Wbff. R .SI ö verließen den Saal sofort wieder. anlagung besonders hervorzuheben. Statt vier Stellen hat der Festsetzung der Fension. nicht bloß aj die nicht m r, ,. e r rn rij wl, ür ei, se s inn Feng ms do. do Reihe 11.3 7 117 de d g e., . 10 86 5 56 g, ; R Abg. Höllein (Komm) erklärte, es handele sich 67 um Steuerpflichige in Zukunft nur mit einer Stelle. nämlich . Landesdienst erfolgte , ezug gu . r en Koln a 6. Min age * ö l a J 1.1.7 do. S. 1 = 2, e. 83 ] 1-0 Bos 806 Bi. Gld. r. C 3 63 8 1217 * 6. eine neue unerhörte Schröpfung der breiten werktätigen an Reichsfinanzamt, zu tun. Trotzdem läßt der Versuch zur Ver- dafür zu sagen: nicht im, 9 3 e,, ,. . e . 13 Schl. go t. . ren, e, sn abninnre ie, . r r . D, n. . . 6 1 413 6 enn ,. 86 ö um einen Generalangriff gegen die wirtschaftlich und. sozig einheitlichung der Steuerverwaltung noch vieles zu wünschen Dienst im Sinne des 8 ö. Abs. . enge . Dold ag ru ss s 1110 oö, Fo Jh . . eee mmmg. do. Komm. S m = 10 8 LI Saßdd6 Sa. 5 G oyp. Pf ES. Trutz 7 11] 6 . Schichten des Volkes. Die deutsche Bourgeoisie stehe übrig. Trotz einer gewissen Erleichterung durch Verringerung der Bei der weitern, V espiechu g ö die jurij ische fran ur e nian ame mm en X r n,, , ii 6 Fean6 , . . do. do. S. 1. i 3 6 1410 8256 82850 do. do S. Lig K. , 1.1. abei im Bunde mit dem internationalen Kapital. Der Redner Amtsstellen wird ein so kompliziertes internes Austauschsystem örtert, ob ein Artikel, den , 4 e den an e Kung. . nnr e, , an, wan 3 6, d. M i, a Berlin. Rfdbr. alte ]! Berl. dp. . G. Pj k 6 kritisterte die Behauptungen und Forderungen des Reparations⸗ zwischen Reichsfinanzverwaltung und Landes- bzw. Gemeinde berfassungsmäßigen w d /, ii n n ,,,, Zinsberechnung. veagde uin Holden [. 3 , Genen n e . an , agenten Parker Gilbert. Ausgerechnet der Sozialdemokrat Hilfer⸗ finanzverwaltung aufgebaut, wird durch Entgegenkommen gegen nur mit einfacher . dne, e. . 5 ie . w ion 3 ** * M , . —— do do. Ser M. ui ats iar) sicasds isis bo. Em 8. ut Y su 8 I 9 Ra; 3 2 3 ö . z 953 * 2 3 . 5 ö oy 3 * 8 3 6p 3 ner 2er we 18 3 * 1 . ** . 28, b. 5 5.57 1 d re ,. 4 6. . . . do. S . 2 (. ding setze den Befehl Parker Gilbert in die Praxis um, indem er über rein dn, . Argumentationen der Länder eine ist, wenn nach her 9 ö , 6 ze g e rl do. do ra. ob. r ae. e, , , i G an dend. Etahtschak be mb. . rr. 2 e,. an 234 . 3 ,, !; 26. dies Monstrum von Gesetzentwurf vorlege. Den Ländern und Ge- Apparatur der fortdanernden gegenseitigen Akten kontrollen und mit. qualifizięrter ö n, mmigt n,, m . dann dann dann dᷣ 26 Mßs Anleihe, rz. L939 1 11 iges . i 16756 s, J g bo. do S. 12, ut. de 8 110 Gi Sdg ois do. Em. 16. ul ba] 8 ü] meinden wolle er 1290 Millionen abknappsen. (Widerspruch bei des gegenseitigen Akten- und Formularaustausches geschaffen, heiner (D. Nat] . te, daß ein ö. zer . ü ,,, . 3 2 n r, r . 56 . do. do. S. 136, ni. 3 3 11 Bist zs do. Em. 5. ut. b. S1 7 1417 den Sozialdemokraten) Den Sozialdemokraten könne man über⸗ werden weiterhin so differenzierte Bestimmungen über die hierbei sür . ö ; . . 3 ur Kreta fung, dann. Prov. G Hi. A. rr, z . w. Ivii iinztermin 1 1. 3 —— ö . We . e r r re . aupt nichts glauben, sie wollten die ehrliche Arbeiterschaft nur einmal vom Reich, zum anderen von den Ländern zu über,. Dr, 8M sch er ., darauf an 6m ele . nicht X. 1k, tilgt. ab a6 s Räct es, til gab. aul a J 13a 6 Ka 2s a Ohne Hinescheinbogen u. ahne Ernenerungtschein. bo. do. S 11, used 115 kBößs. Fos do. m. x. ul. v. xal 8 I 1M inter das Licht führen. Der Redner protestierte dagegen, daß ! nehmenden personellen und lachlichen Verwaltungsaufwendungen ! rechtliche Frage bisher vom Reichsgericht seine⸗