1929 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

92564) . Der Diskontokommanditanteil der Dik— conto-Gesellschaft in Berlin Nr. 3391 21122 über 1200 MÆ, umgestellt auf 180 RM ist für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. ö

4. HDeffentliche Zustellungen.

92566] Oeffentliche Zustellung. Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Martha Heidtmann geb. Jeschke, Altona⸗Othmarschen, Kirchenweg 176, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte; Rechts anwälte Justizrat Dr. Wolff und Magens, Altong, gegen ihren Ehe⸗ mann, Ärbeiter Will) Heidtmann, zu⸗ letzt Altona, Kibbelstraße 26, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, Beklagten; 2. die Ehefrau Martha Brauer geb. Schütt, Wilster, Landrecht Nr. 44,

Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Sternberg, Altona, gegen ihren Ehemann, Schmiedegesellen Heinrich Brauer, zuletzt Itzehoe, Sandberg 64, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten; 3 die Ehefrau Louise Hinners geb. Fischbach verw. Brettschneider, Altona, Kl. Marien⸗ straße 30, bei Fürstenberg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fuftizrat Dr. Wolff und Magens in Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Wilhelm Hinners, zuletzt Altona, Konradstraße 241, bei Werner, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, Beklagten; 4. die Ehefrau Martha Immel geb. Buchholz, zurzeit in Brakel, Kreis Winsen, bei Krupstosek, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Treude und Walther, Altona, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Immel, früher in Altona, Lindenstraße 16, Keller, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beklagten; 5. die Ehefrau Weihe geb. Ehlers, jetzt Thaden, Post Hanerau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Magen und Katz, Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Hinrich Weihe, früher in Bergstedt, zuletzt Niendorf b. Hamburg, Pinneberger Straße 58, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, Beklagten, 6. der Kaufmann Otto Braun, Elmshorn, Olinstraße 32, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Magen und Katz, Altona, gegen seine ghes n Angelika Braun geb. Merwasti, früher Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte; T die Ehefrau Marig Schmitz geb. Stahmer, Altona, Adolfftr. 11II, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Cohn und Schmieder in

Altona, gegen ihren Ehemann, den Maler Johannes Schmitz, zuletzt in

Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Zu 1 und 3 auf Grund der S8 1565, 1566: B. G⸗Be, zu 2 und 4 anf Grund des § 1568 B. G.⸗B., zu 7 auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für allein schuldig zu erklären, zu 5 und 6 wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Altona⸗ Elbe auf den G. März 1829, vor⸗ mittags 1H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 26. Januar 1929.

Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. 92572] Oeffentliche Zustellung.

Die am 17. August 1925 geborene Gerda Hichmann zu Brünnighausen, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Hameln, klagt gegen den Arbeiter Bruno Richter, unbekannten Aujenthalts, früher in Han⸗— noyer, unter der Behauptung, daß dieser gemäß § 1708 B. G.⸗B. veipflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren mit dem An— trage den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin voin Tage der Ge⸗ burt his zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 79 RM zu jahlen, und zwar die lückständigen Be⸗ träge sosort, und das Urteil gemäß §708 Z. P.O für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ sIiäten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amiagericht in Hannover aun den 15. März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 17. Januar 1929.

Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts.

192171] Oeffentliche Zustellung.

Die Garagen⸗Verwertungegesellschaft Berlin⸗Süd m. b. H. in Berlin 8W. zs, Schltzenstr. 68. vertreten duich ihren Ge— schästesührer, Kaufmann Louis Thielicke, ebenda. Prozeßbevollmächtigter: Rechte—⸗ anwalt Dr. Morell Berlin W. 8. Friedrich straße 78, flagt gegen den Herrn Walter Graewer Graif, srüher in Berlin C. 2, Rathaue straße 1, jetzt unbekannten Aujent⸗

alis unter der Behauptung, daß ihr der

eklagte die Miete für die Monate März bis Juni 1927 schulde, dem Annage,

ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird er Beklagte von das Amtègericht in Berlin— Mitte, Abt 10. Friedrichstraße 15, Nr. 1627/4, auf den 9. März 10 Uhr, geladen.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 10.

Berlin C. 2, Neue I. Stockwerk, Zimmer

1929.

92570 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Bischoff C Co., Berlin, Landsberger Straße 82, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Freund. Berlin, Alexanderstraße 38, klagt gegen den Kaufmann Arthur

Milch, Inhaber der Firma Problem⸗ Kaffee, früher in Berlin⸗Lichtenberg, Wühlifchstraße 3, auf Grund der Be hauptung, daß der Beklagte den Wühlischstraße 8 befindlichen Laden mit Einrichtung gepachtet habe, aber den Pachtzins für November und Dezember 1928 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 300 RM nebst 94 ꝛ„z Zinsen seit dem 1. November und 1. Dezember 1928 von je 150 M sowie 192,26 RM Kosten nebst 9 2.5 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 9, Neue Friedrichstraß⸗ 16, J. Stock, Saal 162, auf den 8. März 1929, 10 Uhr, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 9.

92565

Berlin, den 31. Dezember 1928. An die Erben des am 29. 12. 1928 ver⸗ storbenen, in Berlin ⸗= , Prausestr. 214, wohnhaft gewesenen Weinhändlers Eduard Grau. Hier⸗ durch kündigen wir im Hinblick auf den am 29. 12. 1928 eingetretenen Tod unseres Mieters Herrn Eduard Grau

den in Ansehung der Geschäfts⸗- und

Wohnräume im Hause BPrause⸗ straße 2/4 in Lichterfelde bestehenden Mietvertrag zum 31. März 1929. Hochachtungsvoll gez. Fritz Redlich, Ernst Krämer.

Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt. G6. 11. 2. X)

Charlottenburg, 24. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. [92061] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechteanwalte Dr. Meyer und Noelle in Hagen, Hohenzollernstraße b, klagen gegen den Kaufmann Karl Heinz Armbrüster, früber in Hagen (Wests.). Ruhrstraße 19, wohnhaft etzt unbetannten Aufenthalts wegen einer Honorarforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, an die Kläger 75 RM nerhst So Zinsen seit dem 1. Dezember 1928 zu zahlen. Teimin zur mündüchen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Hagen ist bestimmt auf den 22. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal Nr. 260. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Hagen Westf. ). den 23. Januar 1923.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts. 2573] Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Z3inmermann in Vannover WBödekerstraße 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Gaßner und Vogel⸗ sang in Hannover, klaßt gegen den Haupt- mann a. D. Bruno Fengler, unbelannten Ausenthalts, früher in Hannover, Astern⸗ straße 10, auf Grund der schriftlichen Vernäge vom 8. 11. 1927 und 20. 12. 1927 aus gegebenen Darlehen mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 225 RM nebst 100953insen auf 75 RM äeit 1. 2. 1928, auf 79 RM eit 1. 3. 1928, auf 76 RM seit 1. 4. 1928 und aul Zahlung von 22720 RM nebst 100½ Zinsen auf 56 80 RM seit 1. 1. 1928, auf 6. 80 RM sein J. 2 1928 auf 56. 86 RM seit 1. 3. 1928, auf 56,80 RM e seit 1. 4. 1928 abzüglich am 31. 12. 1927 gezahlter s9 45 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abt 18, auf den 43. April 1929, vormittags 19 Uhr, Zimmer 3235 im II. Stockwerf des neuen Justizgebäudes, geladen.

Hannover, den 22. Januar 1929.

Gigas, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18. 925741 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gödeke C Fischer. Inhaber Mechanikermeister Heinr. Gödefe und Mechaniker Kail Fischer in Vannover, Jakobistraße td, vertreten durch den Ge— schästssührer D. Bischoff in Hannover, Christuskirche 10, klagt gegen den Friseur Ernst Korgiel, srüher in Hannover, Eckertstraße g, jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, wegen Herausgabe eines Fahrrads, mit dem Antrage auf Herausgabe des Herienfahrrads Marke Sachsenroß Nr. 14 693 (Wert: 98 70 RM). Zur mündlichen Veihandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 8. April 1929, vormittags 10 Uhr, geladen Die Geschä ts elle des Amisgerichts. Abt. 21.

92067) Oeffentliche Zustellung.

Der Heimann Gleich in Kirchberg (Muri) klagt gegen den zuletzt in Kirchberg (Murr) wobnhasten led. Schneider Eugen FKunzi von dort aus Kauf und Werk⸗ vertrag vom 15. 3. 1927 und beantragt vorläufig vollstieckbares Urteil zur Zahlung

den Beklagten fostenpflichlig und vor läufig vollstreckbar zu verunteilen, an die Klägerin 230 RM nebst o / Zinsen lein dem 1. Jull 1927 zu jzablen. Zur münd.

*

von 2520 RM sowie 100½ Zinsen eu dem I5. J. id27 und der RKoften des

lung wird Beklagter vor dag Amt

24 1

k , ,

Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand⸗ gaericht

Marbach a. N. auf Mittwoch, den 6. März 1929, vorm. 9J Uhr, geladen. Marbach a. N., den ?75 Januar 1929. Amtsgericht. 72069] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. G. Gehrels C Sohn in Oldenburg i. O., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wisser. Dr. Dettmers und Dr. Schauenburg in Oldenburg t. O, klagt gegen den Friedrich Hansing, früher in Oldenburg i. O. Ziegel hofstraße 690, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 11,25 RM nebst 90/9 Zinsen seit dem 1. 1. 1927 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des

Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreitß wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg 1. O. auf den 27. März 1929 vormittags 9 uhr, geladen. (V. C. 3854 / 28.) Oldenburg, den 22. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust und Jundsachen.

92575 Aufgebot.

Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensyersicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Schwerin, jetzigen Lübeck⸗Schwexiner Lebenspersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Prosessor Georg Raederscheidt in Bonn ausgefertigte Papiermarkversicherungsschein Nr. 91 183 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wind der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 28. Januar 1929.

Lübeck⸗ Schweriner Lebenßversicherunge⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

7. Aktien gesellschaften.

(92322 Die Generalversammlung vom 10. No—⸗ vember 1928 hat auf Grund der Ver— ordnung des Staatspräsidenten vom 22. Marz 1928 betreffend die Umrech⸗ nung von Bilanzen der öffentlichen und privaten Unternehmungen beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 24 000 000 Zloty auf 40 800000 Zloty umzustellen. Dementsprechend sind die auf 200 Zloty lautenden Attien auf 340 Zloty um zustempeln. Nachdem die Eintragung der Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf. bis zum 28. Februar 1929 die Mäntel ihrer Attien nebst Nummernverzeichnis und Steuerausweis der Dresdner Bank, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellischaft auf Aktien, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder : dem Bankhaus J. H. Stein in Köln a. Rhein zum Zweck der Umstempelung einzureichen. Die Umstempelung ist spesenfrei, sosein die Aktien am Schalter der Einreichungs—⸗ stellen während der üblichen Geschästs— stunden eingereicht werden, andeinfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Ftatowice, den 23. Januar 1929. Kattowitzer Aktien -Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Katt wicka Spolta Akecyjna dla Gornictwa i Hutnietwa Der Vorstand. Williger.

92622

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag. 24. Februar 1929, vormittags 19 Uhr, in Huschbeig im Riesengebirge in den Geschäsftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geichäftsjahr 1928, Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und der Gewinnverteilung.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Autsichtsrat.

3. Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind solche Aktionäre berechtigt, die wenig⸗ stens 3 Tage vor der Haupwersammlung ihre Aktien im Geschäftshause der Gesell⸗ sichaft in Hirschberg 1. R. bei der Daim⸗ städter und Nanonalbank Zweignieder⸗ lassung Hirschberg i. R oder bei dem Bankhause von Wallenberg Pachalyv C Co. in Breslau 5 Tauentzienstr. H, hinterlegt haben. abgesehen von der gesetzlich zuge⸗ lassenen Hinterlegung bei einem Motar.

Der Geschästsbericht und der Rechnunge⸗ abschluß nebst Gewinn- und Veilust— rechnung liegen vom 1. Februar 1929 ab in dem Geschäftshause der Gesellschast zur Einsicht aus.

Hirschberg i. R., 29. Januar 1929.

Alt en Gesellschaft

Vote aus dem Riesengebirge. Der Uussichtsrat. Dr. Bruno Ablaß, Justizret, Vor si pen der.

M

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Jauuar 1929. S. X.

92597) Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversamm⸗ Inng der Alstertalbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft wird am Sonnabend, den 9. März 1929, nachmittags 3 Uhr, im Gastbofe „Alsterböhe“ in Wellings büttel stattfinden.

Tagesordnung: 1. Vorlegung

rechnung für das Geschättsjahr 1927 (1. Januar bis 31. Dezember 1927) und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrais.

3. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1928 (1. Januar bis 31. Dezember 1928) und Beschlußfassung über deren Ge— nehmigung.

4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5. Verschiedenes.

Wandsbek, den 25. Januar 1929.

Alstertalbahn⸗Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Jacobi, Vorsitzender.

90496

Die Generalpersammlung vom 28. De⸗ zember 1928 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaat zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz um Gold mark 300 000 herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung erfolgt dadurch., daß die Zahl der Aktien in folgender Weise verringert wird:

350 Aktien über je 1000 M6. werden um

263 Stück,

die 400 Aftien über je 100 „M um

300 Stück und die 00 Aktien über je 260 A um 3650 Stück verringert.

Aftionäte werden aufgefordert, zum Zweck der Zusammenlegung Aktien mit Gewinnanteilsen und Erneuerungsscheinen bei der Geschästtsstelle der Gesellichaft in Oederan bis zum 1. März 1929 einzu⸗ reichen.

Attien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, und Aktien, welche die er⸗ forderliche Zahl zum Ersatz durch neue Aftien nicht erreichen, werden für kraftlos erklärt.

Oederan, den 21. Januar 1929.

Textil Manufałtur⸗ Altien⸗ gesellschast.

Schu st er. Lothe.

92635 Deutsche Allgemeine Versicherungs⸗ Attiengesellschaft, Berlin. Einladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschast auf Mittwoch, 20. 2. 1929, vormittags 10 Uhr, in den Geschästsräumen der

Gesellschaft Zürich“. Berlin, Tauben⸗ straße 4 —6 Ia haus? 7 Tagesordnung:

1. Satzungsänderung.

2. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. 12. 1928.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Verschiedenes.

Berlin, den 29. Januar 1929. Der Vorstand. Straube.

92690]

Rhederei der Saale⸗Schiffer Attien⸗Gesellschaft, Halle a. S. Wir beehren uns die Antionäre unserer

Gesellschaft zur 16. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 16. Februar 1929, vormittags 19,30 uhr, im „Fährhof' zu Muerena a. S. einzuladen.

Tagesordnung:;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, , , ,, und Gewinnper⸗ teilung sowie Entlastung von Vor— stand und Aussichtsrat.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Uebertraaung von Namensaktien. Halle a. S., den 26 Januar 1929. Der Aufsichtsrat. Baumerer Worsitzender.

a6 18]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 18. Februar 1929, vor mittags 11 uhr, im Sitzungszimmer der Firma Grotrian⸗Steinweg. Zimmerstraße 24, in Braunschweig stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Abberufung des alten und Wahl des neuen Voistands.

2. Neuwahl des Aussichtsrats. .

3. Geschäftsbericht über die Geschästs⸗ jahre i924 /25 bis 1927328 und Be⸗ richt des Aussichtsrats.

4. Vorlegung und Genehmigung der Buanjen und Gewinn- und Veilust⸗ rechnungen für diese Geschästsjahre.

5. Abänderung der 7, 11 und 18 der Satzungen.

Diejenigen Aftionäre, welche ibr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben nach § 26 des Statuts bis spätestens zwei Weiftage und bis 6 Uhr abends vor der anberaumten Generalversammlung entweder ihre Aten oder daiüber lautende Pinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Gesellichantskasse oder der Diiection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Braunschweig, Bohlweg / 6d, einzureichen oder die geschehene Hinter legung derselben bei einem Notar durch Beschemimigung nachzuwenen.

Braunjchweig, den 28 Januar 1929. Malz ⸗- u Nähregiral werke

VUttiengeselischaft. Der Vorstand. Schaper.

des Jahresberichts nehst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ RM 16 unserer Gesellschalt,

2595) Kraftloserklärung

der noch im Umlauf befindlichen

Papier martaktien über nom. Papier-

mark 1è000 und Anteilscheine über

nom. RM S, RM 12 und RM 16

der Walter Hoene Akttiengesellschaft, Berlin.

Wir erklären hierdurch die Papiermark— aktien über nom PM looo sowie Anteil⸗ scheine über nom. RM 8. RM 12 und die trotz dreimaliger Aufforderung bis jetzt zum Umtausch in Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft noch nicht eingereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr be⸗ sindlichen Papiermarkakfien über nom.

PM 1000 und Anteilscheme über nom.

RM 8, RM 12 und RM 16 gemäß § 17 Abs. 5 der 2. /5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 in Ver— bindung mit den 290 und 219 H.⸗G. -B. für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos er—⸗ klärten Papsermarkakftien und Anteilscheine tretenden Reichsmarkaktien unserer Gesell— schaft werden zugunsten der Beteiligten versteigert werden. Nach erfolgter Ver⸗ steigerung steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung.

Berlin, den 29. Januar 1929.

Walter Hoene Akltiengesellschaft.

DI

Einladung zur 13. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 20. Februar 1929, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Berlin C. 25, Alexander itraße 39 / 40.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗- und Verlustiechnung für 1925 nebst Geschäftsbericht.

2. Bekanntgabe der mit der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) und dieser nahestehenden Gesellschasten am g. Ta⸗ nuar 1926 abgeschlossenen Verträge, betreffend Veräußerung; des wesent⸗ lichsten Tentz des Gesellschastsver— mögens gegen Hereinnahme eigener Aktien, und Beschlußjassung darüver.

3. Entlastung des früheren Vorstands und Aussichtsrats bis zum Aus scheiden am 9. Januar bzw. 8. Fe⸗ bruar 1926.

Zur Stimmabgabe in der Generalver— sammlung lind diejenigen Attionäre he= rechtigt, welche svätestens amn 18. Februar 1929 bis 12 Uhr mittags bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin C. 25. Alexander straße 39/40, oder bei der Diesdner Bank, Berlin, Behrenstraße 3h, a ein Nummern verzeichnis der zur Teilnabme bestimmten Aktjen einreichen, b) ihre Aftien oder die darüber lautenden Hinterleungescheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu h kann auch durch Hinterlegung der Aknen bei einem deutschen Notar genügt werden.

Chemijche Werke Lubszunfki G Co. Aftiengesellichaft. Der Vorstand.

F 7]

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Goldener Adler in Wittenberg, Bez. Halle, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschaftsjahr

1927/28. Genehmigung der Bilanz,

der Gewinn und Verlustiechnung

sowie Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstands und des

Aussichts ats.

3. Aenderung, des Ausgabekurses der k vom 10. November 1927.

4. Umtausch der Stammaktien von RM ho in Aktien zum Nennbetrage von RM 100.

Aenderung des 57 der Satzung durch Zusatz von Absatz 4: „Eine Amoiti sation durch Anlauf von Aktien ist statthaft ).

6. Derabsetzung des Attientapitals um RM 5006. Vorzugsaktien. Ent⸗

sprechende Aenderung der S5§ 23 und 28 der Satzung

7. Aussichtsratswahl. ö.

Soweit gesjetzlich erforderlich, findet außer der gemeinsamen Abstimmung aller Aftionäre auch gesonderte Abstimmung der Stamm und Vorzugesaktionäie statt. Insbesondere auch bei Punkt 6 der Tages⸗ ordnung.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Attien mindestens am dritten Weiltage vor der Generalveisammlung also sätestens am Sonnabend, den 23 Februar 1929, während der üblichen Kassenstunden ent⸗ weder bei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen oder

bei der Commerz! und Privat⸗ Bank, Attiengefsellschaft in Wit⸗ tenberg (Bez. Halle) und Magde⸗ burg, oder

beim Wittenberger Bankverein in Wiintenberg, Bez. Halle, oder

bei der Geselischaftskasse oder

für veren Rechnung bei einer anderen Bank

zu hinterlegen. Die hinterlegten Aftien

bleiben bis zum Schluß der Generalver—= sammlung bei der Hinterlegungestelle.

Wittenberg (Bez. Halle), den 360. Januar 1929.

Zonwerle Attiengesellichast.

Der Aufsichtorgt. Or. R. v. Sp“ ir'iner, Borsthender.

88

*

Nr. 25.

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1929

7. Attien⸗ agesellschaften.

92589

Sãchsische Malzfabrik.

3. Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 60. auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinbogen und Erneuerungsschein zum

Umtausch in neue Aktien über Reichs-

mark 1060, oder RM 100, bis zum 190. Mai 1929 einschliesilich

in Dresden bei der Dresdner

Bank

während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen.

Für einen eingereichten Nennbetrag von NM 1000, wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 1000, mit Gewinnanteilscheinen Nr 40 flg. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Aktienbeträge besitzen, die RM ohh, nicht exreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für jeden in RM 100, —Abschnitten dar⸗ kel ar Teilbetrag Aktien zu Reichs⸗ mark 109, nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 49 flg. mit Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Die Einreichungsstelle ist be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei der obengenannten Stelle am Schalter er⸗ polgt oder die Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision be— rechnet

Die Aushändigung der neuen Aktien 5 , ö. und RM 109, er⸗ olgt na eren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die . Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei der Einreichungsstelle, Diese ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60. sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der

dritten Bekanntmachung dieser Um⸗— auschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unseren Gesellschaft,

Dresden⸗Plauen, Widerspruch gegen den Umtausch zu er— heben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar. einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs— scheine bei unserer Gesellschaft hinter legt und, bis zum Ablauf der Wider⸗ vruchsfrist daselbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor— zeitig zurück so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig wider re chenden Inhaber der Aktien über RM 60, den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrages der Aktien über RM 60, —,

o wird der Widerspruch wirksam, und er zwangsweise Umtausch dieser Aktien unterbleibt. Die Aktien über RM 60, —, deren Inhaber nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausche eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.

Alle Aktien über RM 60, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei der Um— tauschstelle eingereicht worden sind, werden gemäß 8 290 H.-G. ⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und die uns nicht zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werben für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus—⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt werden. ; Gleichzeitig ist beabsichtigt, auch unsere Aktien zu RM 300, durch freiwilligen Umtausch in nen gedruckte Aktien⸗ urkunden, wie oben angegeben, aus dem Verkehr zu ziehen dergestalt, daß auch für je RM 1000, Nennbetrag ngereichte Aktie eine neue Aktie über M 1000, nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 40 flg. und Erneuerungsscheinen ausgereicht wird.

Demzufolge fordern wir auch die In— haber unserer Aktien über RM 300, gift sie in der gleichen vorerwähnten Weise bei der vorbezeichneten Stelle zum Umfansch einzureichen.

Dresden⸗Vfauen, 29. Januar 1929.

Sächsische Malzfabrik. Reißhauer. Knoop.

Hofmühlenstraße 33,

, 7 7 7 7 7 77 7 7

94401 Bilanz am 31. März 1928. Aktiva. Kassenbestand, Guthaben bei

90r v6]

—ͤ 1929, abends 6 Uhr, statifindenden Banfen und Debitoren 47 334 88, Licht- ordentlichen Generalversammlung vieltheater 604 918 24, Inventar 1, der Gesellschatt im Büro des Notars veon⸗ Matenialbestand 2768,86 zus. Reichsmark hard Krombholz, Berlin. Schellingstraße J. ho (C82 88. Passiva. Aktienkapital Tagesordnung

2h00 000, Kreditoren 183 123, 92, Transi⸗s 1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ torische Passiva 69 814 23, Sonder konto schäfte berichts und der Liquidations⸗

151 427,50 Gewinn 717 23, zus. Reiche—⸗ schlußhilanz.

mark 655 08298. 2. Entlastung des Liquidators und des Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Aufsichts rate. U

1927/28. Einnahmen. Eintritts. 3. Löschung der Gesellschaft

gelder und Pachteinnahmen S887 573, 86 Die zur Ausübung des Stimmrechts er— Organisationsfonds 250 000. zus Reiche, forder liche Hintet legung der Aktien bzw.

mart. 1137573 86. Ausgaben. All« Interimsicheine hat bis zum 2. Februar gemeine Unkosten 7965 919 98. Zinsen a. C. zu erfolgen 22 506,21. Steuern 134 696 50, Ab. A. bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗

schreibungen 184 333 94, Gewinn 717.23. Stralau, Krachtstraße 1, zus. RM 1137 573 86. B. bei einem deutschen Notar.

Vereinigte Lichtspiele des Nordens Hajutag Handelsges. sür Jute⸗

A. G. Berlin. ; Der Vorstand. erzeugnisse A. G. i. L. Der Liquidator.

2323.

Asffecuranz⸗ Union von 1865 in Hamburg.

Prospett über RM 2990 900, volleingezahlte, auf den Inhaber fautende Aktien Lit. B, 19 000 Stück über je RM 200, Nr. 20 001 - 30 0060.

Die unter der Firma Assecuranz-üwnion von 1865 bestehende Altien⸗ gesellschaft wurde am 1. Januar 1865 gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg. Die Gesellschaft untersteht der Aufsicht des Reichsaufsichtsamts für Privat⸗ versicherung auf Grund des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901. Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme von Assecuranzen gegen jede Art von See⸗, Fluß⸗, Revier⸗, Hafen- und Landtransportgefahr. Eine Ausdehnung der . auf andere Versicherungszweige ist mit Genehmigung des Aufsichtsrats zulässig.

Mit Zustimmung des Aufsichtsrats ist die Gesellschaft ferner berechtigt, sich an anderen Versicherungsgesellschaften oder an anderen Unternehmungen, welche den Zwecken der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar dienen oder damit in Ver⸗ bindung stehen, zu beteiligen.

Die Gesellschaft betreibt zurzeit außer der direkten und indirekten Transport⸗ und Kraftfahrzeugversicherung auch Rückversicherungen aller Art, insbesondere die indirekte Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗, Vieh⸗ und Hagelversicherung, ferner das Lebens⸗ sowie Unsall⸗ und n ,, ,

Das Grundkapital betrug ursprünglich Mark Banko 1 000 0900, mit 2020 Einzahlung und, nach mehrfachen Erhöhungen, im Jahre 1923 PM 20 900 0900, mit 25 945 Einzahlung, eingeteilt in 20 000 Namensaktien über je nom. BM 1000, Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. August 1924 erfolgte dann die Goldumstellung im Verhältnis von 5: 1 auf RM 4000 000, mit 2696 Einzahlung.

In der Generalversammlung vom 20. Mai 1927 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von RM 2 000 000, volleingezahlte, auf den Inhaber lautende neue Aktien Lit. B (10 000 Stück über je RM 200, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1927 zu erhöhen. Die vom Reichsaufsichtsamt genehmigte Erhöhung diente Anlagezwecken. Die neuen Aktien, die den Gegenstand des vorliegenden

Prospekts bilden, sind von einem unter Führung der Dresdner Bant in Hamburg!

stehenden Konsortium zum Kurs von 11629 übernommen und verpflichtungsgemäß den Inhabern der nom. RM 4 000 000, auf Namen lautenden alten Aktien zum Kurs von 12099 zuzüglich Börsenumsatzsteuer derart zum Bezug angeboten worden, daß auf je zwei mit 259 eingezahlte, auf Namen lautende alte Aktien im Nenn- betrag von zusammen RM 406, eine volleingezahlte, auf den Inhaber lautende neue Aktie über je RM 200, entfiel. Das nach Abzug der Kosten aus der Kapitals⸗ ö. verbliebene Agio ist der gesetzlichen Rücklage mit RM 200 000, zu⸗ geflossen. Die neuen Aktien Lit. B tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Mitglieds des Vorstands, die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie die Seitennummer des Aktienbuches. Es sind ihnen Dividendenscheine beigefügt, von denen der nächstfällige die Nummer 13 trägt. Die Generalversammlung vom 20. Mai 192] beschloß ferner, daß der in die Bilanz für 1926 eingestellte, aus Aufwertungsansprüchen herrührende „Besondere Aufwertungsreservefonds“ von RM 1 000 000, ausschließlich den Besitzern der ö Namen lautenden RM 4 000 000, alten Aktien zugute kommen solle und im Fal seiner Auflösung während des Bestehens der Gesellschaft nur in der Weise verwendet werden dürfe, daß aus den freiwerdenden Mitteln bis zum Betrag von Reichs— mark 1 000 000, Einzahlungsverpflichtungen auf den noch nicht eingeforderten Betrag der auf Namen lautenden Aktien in entsprechender Höhe geleistet würden. Demgemäß beschloß dann die Generalversammlung vom 19. Juni 1928 die Auf— lösung dieses Fonds und dessen Verwendung als weitere Einzahlung in Höhe von 2599 auf die alten auf Namen lautenden Aktien Nr. 1—20 000, so daß sich die Nach⸗ zahlungsverpflichtung für diese Aktien von bisher 7595 nunmehr auf 650 94 ermäßigte. Das Grundkapital betrug danach nom. RM 6 000000, . eingezahlt RM 4000000, —, eingeteilt in 20 000 Stück mit 50 9 eingezahlte, auf Namen lautende Aktien über je nom. RM 200, Nr. 1—20 000 und 10 000 Stück vollein⸗ gezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B über je NM 200, Nr. 20 001 bis 30 000. ; Die auf den 22. Dezember 1928 einberufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung hat eine neuerliche Erhöhung des Grundkapitals um RM 3 0900 9000, durch Ausgabe von 15 000 Stück volleingezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien Lit. B zu je RM 200, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1929 beschlossen. Diese neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Dresdner Bank in Hamburg unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts übernommen worden und werden den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 2:1 zum Kurs von 1159 zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezug angeboten. Die der Gesellschaft aus dieser Kapitalserhöhung zufließenden Gelder werden zur Stärkung der eigenen Mittel anläßlich der geplanten Erweiterung des ausländischen Geschäfts Verwendung finden.

Nach Durchführung der zuletzt erwähnten Kapitalserhöhung beträgt das Grundkapital jetzt nom. RM g 000 000, (davon eingezahlt RM 7 060 000, und ist in 20 000 Stück mit 50 99 eingezahlte, auf Namen lautende Aktien Nr. 1—20 000 und 25 000 Stück volleingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 20 001 bis 45 000, sämtlich über je nom. RM 200, lautenb, eingeteilt.

Zur Uebertragung der auf Namen lautenden Aktien bedarf es der in Gemein- schaft mit dem Aufsichtsrat zu erteilenden Genehmigung des Vorstands, die gegebenen⸗ falls ohne Angabe von Gründen verweigert werden kann.

Der Borstand besteht zurzeit aus den Herren: Max Th. Köpcke, Vorsitzender, Dr. C. Maeder, H. Poelchau, W. Spardel, sämtlich in Hamburg wohnhaft.

. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 4 und höchstens 9 Personen, gegenwärtig aus den Herren: Johs. . i. Fa. Johs. Cropp, Vorsitzender; Oscar Mathies, i. Fa. 8. F. Mathies E Co., stell⸗ vertretender Vorsitzender; Senator Dr. W. A. Burchard; Karl Deters, Mitglied des Vorstands der Hamburg-Amerika⸗Linie; Anton Hübbe, Direktor der Dresdner Bank in Hamburg; Rud. Freiherr von Schröder jr., i. Fa. Schröder Gebrüder K Co.; George Simon, i. Fa. Simon, Israel C Co., sämtlich in Hamburg wohnhast.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche feste Vergütung von je RM 1000, die auf den später noch zu erwähnenden prozentualen Anteil vom Reingewinn angerechnet wird.

Die Generalversammlungen finden in Hamburg statt. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

. Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs- und Prenußischen Staatsanzeiger“ und den „Hamburgischen Correspondenten“. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres im „Berliner Börsen⸗Courier“ oder in der „Berliner Börsen⸗-Zeitung“) zu veröffentlichen. 2

Einladung zu der am 25. Februar

——

Verteilung des Reingewinns:

Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht; 2. 490 p. a. auf das eingezahlte Aktienkapital an die Aktionäre;

3. von dem verbleibenden Ueberschuß 1595 T

4. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie die Bewirkung aller sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen erfolgen kostenfrei, und zwar bei der Dresdner Bank und deren Filialen.

1. 1096 in den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe den zehnten Teil des

antieme an den Aufsichtsrat;

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Verpflichtung der Aktionäre.... . , ,, Hestgnd gn there ;

Bestand an Wertpapieren!) . Depots, Darlehen und Guthaben bei Banken) .. Beteiligung bei anderen Unternehmungen .... ö, . Zinsen 1928 fällig: anteilig auf 1927 entfallend Guthaben: bei Versicherungsunternehmungen . ,

be Ve ch ten;, Prämienüberträge in Händen der Zedentenmn a) Lebensrückversicherung w,,

b) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung ....

c) Feuerrückversicherung. .

99 9 .

6 8 66 2 * * .

Passiva. . . 2 Besonderer Aufwertungsreserye fonds... Prämienüberträge auf das neus Jahr: , 54 b) Lebensrückversicherung. w o) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung .... ch Feuerrückversicherung. , e) Sonstige Rückversichernngszweige ..... Schadenreserve: . nee,, JI o) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung ö d) Feuerrückversicherung....... *. 2 8.

4 *

e) Sonstige Rückversicherungszweige Hört n n nme, ii Guthaben: anderer Versicherungsunternehmungen . der Agenten... der Versicherten Guthaben der Retrozessionäre für e a) Lebensrückversicherung ö ö b) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung . 8) Feuer rickversschern ß. Courtagen, Provisionen und Unkosten «. Gewinn und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds ... 109, Dividende auf RM 1 000 0090 1095 Dividende auf NM 2 000 000 . (pro rata für H Jahr) Statutengemäße Tantiemens) ...... .

9

0

2 5 49 * 1 )

68 *. 8 3

Rückversicherungsvoerträgen), rund RM 1000 000, RM 376 500, kurzfristige Guthaben bei Banken.

aber noch nicht eingegangene Prämien von Kunden.

die mit 5 o verzinslich und 1932 cückzahlbar ist. ) Lediglich Aufsichtsratstantieme.

d ,, , . *

,

; inbehaltene Prämien):

Rm

421694.

2581 671 58 1015011365

251192395 68 853 49 987 97750

9

332

RM 300000

7813 62t

2

467186 657 786 86 2 898 609 55 4376 567 34 1205 53750 40 381 46 64420

3568 7354 94

1343 41640 337 278 14 S847 72511

2719 24

3 030 822

1000 278 452 346 674 37 250 82

41193 074 28 353 426 03 S7 08154

100 000 100 900 3 100 000

26 75402

2570 000

]

700 090 100000

23 612 579 50

6 000 000

7 .

5 161 138189

kurzfristige

3) Vertraglich später (in Raten) zahlbare, ferner am Ende des

festverzinsliche Auslandsanleihen, RM 176 255, andere Wertpapiere. ) Davon rund RM 3 000 000, langfristige Depots (auf gesetzlichen Be⸗ stimmungen beruhende Depots in fremden Staaten und im Zusmnmenhang mit

Darlehen, v

* . 3 Elif z Jahres fällige

5

M 3 9 ö R irre ö ; ; ö. . Vortrag güne kene Mechnnne 31 66611 358 36013 1 l 23 612 579 Hiervon sind rund RM 960 845, reichsmündelsicher, RM 1761 810

ö

15

) Aus dem Lebens⸗, Unfall- und Haftpflicht- sowie Feuerrückwversicherungs⸗ verhältnis zur Sicherheit einbehaltene Prämien seitens der geschäftsabgebenden und geschäftsnehmenden Gesellschaften für evtl. noch nicht erfüllte Vertragsforde rungen.

s Aufwertungshypothek auf einem Grunbstück in Travemünde, Kaiserallee 16,

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre... Transportversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: K b) Schadenreserve , Prämieneinnahme abzüglich Courtagen, Provisionen und Nähe rsich n men,, . Lebensrückversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienrücklagen einschl. Prämienüberträge b) Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle Prämieneinnahme abzüglich Ristorni .... .. ö Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre:

9 9 69

RM

1845 000

2090 43

S78 986 -

Kursgewinn auf Effekten...

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

a) Prämienrücklagen einschl. Prämienüberträge 224 349 b) Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle 149 865 Prämieneinnahme abzüglich Ristorni . ... .. Sonstige Rückversicherungszweige: Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienreserve: 1. Feuerversicherung .. . 436 648,92 2. Hagelversicherung. .. 3. Sonstigedsd 127472 437 923 b) Schadenreserve: l. Feuerversicherung. ... 222 411, 2. Hagelversicherungs ... 5 8 nne, 479, 222 890 Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: 1. Feuerversicherung (davon prämienübertragsfrei RM 400 464,51 für eigene Rechnung)... 5303 941 8. Hage nne 1156 815 3. Sonstiges (davon prämienübertragsfrei Reichs⸗ mark 230 732,53 für eigene Rechnung)... 237 530 Allgemeines Geschäft: Vermögensertraggẽr· 426 290 abzüglich des unter Lebensrückrversicherung ver⸗ rechneten Betrages... . 76 608

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

9. 84

64

S 101 993

878 986

1414 248 76 608

374 21475

1470 154

660 813

349 681 1345

N 5h S2

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

97

94 65

05

.

*