1929 / 25 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

keutsyer ] Voriger nennger Voriger keutinez Boriger lleutlger] Bortger 1 Barigee . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 19029. . mare u re Kurs gturs Turt J w . ĩ

] . —— —— R —— m

Geora Sieberman 8617 ks eds 6. J. Chles Erbens 9 17 hne, Sarotti. Schotola desis] w asd Tertt Rederrbeims ? 11 Eo d, Fans Wilke Drst u Gassie no t iusss Kiss Lindener Brauerei lo nid 1 Is, 2 1S83.7568 Srennein ur Kor vel 8 I Ka, O965h G. Sauerbrey, M o oO 1.7 546 46 ale Eisenh 1142 2 me rsd. Rhei z o D 1. 68 6 Zindes Eismaschin ? 11 166386 169, 5 Cipreuß. Dampiw. d J 2 aronidkbrtl.-⸗Gem Io 1. 1666 166 6 Thiel hn 4056 4056 ne 10 17 146 5b fas 5h g Carl Linoström 15 1.1 86 5156 * stwe rl . 1 12 1 2458 6 250d O. chaeser . 9 1.1 539 6 6 5ri 2 om e 1419 Witten. Gußstahlw. 0 B 87.58 Zingel Schuhfabr. Ma 17 a9 5 an 75h 1 J Schering. chem 2 . 1 Jaht ] Witt ox Tiefbau 16 2 1446 14356

Lingner Werke 174 18 i 5 B . hering⸗Kahlb. 6 114 236.56 os ss Troörh's Ver. Deli 11 E66 S7 Wrede Mälzerei Mio 13 reo ns 8 10758 . a n dee, , . ; m,, . werden. markt Ende 19271 den sich r 14991 Tubw Loewe n Como! 11 22 229h Panzer Att.⸗Ges. MO O J B B Schieß ⸗Defries 11 103. vos Th Bleiwen 0 0 17 B0756 10, 75h rlich u Co io 1IIiad ß 1436 5. . ,, en, daß vorsichtiger⸗ losewunte itzun nschließlich Krisenfürsorge C Loren; 111 en b 16939 Pañage Bau 0 141 5686 566 Schlegel Ell ar n rackigßb d oh Thür. Elett n. Gaz s 9 17 si6g6 160256 1 ei se über die inzelnen Ar t l nit Verfassungs ? . —; 9 Löwenbrauerei Peipers u. Cie.. 9 11 816 5816 echles Bergb. Bin MJ 1318 133. 5b s 11586 159. 756 6 änderun Pl j x

Böhm. Brauhau güäe he 10d G 301d 6 Perert Union ... 468 1.101015 por So86 do St.- Pr. t 141866 is 6

Luckau u Steffen 1909 64 E 6 Pferrsee Spinner Ma 1 Glory . Les 6 i e e d Merl s 8 1 W 00h PflügerGriefumsmi e 11 B46 6s do. Ugw. Beuthen 146, 5h 1476 Trachenb. Buck s 95h 6 ; do. Cellulose 10 1 71133090 133 6 Trans radis

1 Lüne . Wach 58 8112 Ed Phöniz Bergbau. 5 1 . . bo. Braun lohlen ö 1859 do. Elettr. u. Gas 10 1 Triptis Att. Gef 160256 z do Ltt. wie 1 E2nb 218d Triton⸗Werke⸗ 1 M* 1 7

Am 31. z mber iu der Oeffentlich ztelt t besondere An samkeit h ; Kri Am,. ) ; in der e de sondere Au ̃ eit hervor. - Auch wenn man berücksichtigt, daß unser icht kon scho 4 Trans nverkehr in iner ften Jährli ch etwa 400 9900 beträgt so sind Fo n 13 auf Re . zu vechmwen 3 3 Kraftf linien⸗ em. ö ö erschrecke * Daneben ist die Zahl d beite wesen ist eim Hamme narben z 1.1 260b 264hh o. B. Bestimmung, daß Nachzahlunge 1x die 21 vor . L. Februar 231 au if . 336 gon . 6. . . 21 nr arbeitet . . erhebliche Verbesse ae, dau rch Zusam menarbeit unter 1 5 6 1939 nicht stattfinden. Er idte fich ferne gegen die Außer- also f . V. ge ich . . tann iner gewissen Selbstverwaltung der Beteiligten statt des früheren 1 1006 em s h h. te ? 8 1 . j elen Volksgenossen nie t Arbeit und Brot geben Gegeneinanderarbei 3 inige J irk mms 6 ? 2 raf. setzung des Artikels 3 86 der sonalabbauve dn ug, 3 Rasen nor 2 , 7 . 6 M e eng g, z us in ennie Bezir rken versuchsweise wer . 3 . 216 e 6b Pe rsonalabbauverordnun ö. Besonders erschwert wird unsere Wi aftslage durch die gerichtet worden. Die Abgabe elektrischen Stronts ist in ver⸗

1470 iagb 6 , der Regie rungserkläru! ig . n Juli 1926 wide rspred Ob ñ R 1. * :

J 2 ; Ju i 1926 wide rspreche. 166 starte Belast: ung der Produktion zumal i de! Re ge ne , mmm 5 2 . ;

af, 0 n e ö x ; Ddr S , ͤ 8 8 roduktion, mal in den Real⸗ gangenen Jahr m zrozent gest r

14a 6 bo. Teriiwer e.. 8 0 17 B86 35 8 Tüliabrit Flöha M 8686 6 665 6 Ver sicherungsaktien. mne . , 6. Ick 2 r Gwen pte, dies⸗ Erklärung habe sich steuern, die viel höher sind als im Ausland. Weiten 2 . ee 3 . n, 2 che e en, tlie P

1 5h Do. ve wen nich Eh ö Turi Lats denie 1 RM v. Et ust , un, der Wariestandszeit für die damals im wird die Peschäftigungsmöglichkeit durch die hohen Zinssätze he⸗ Gesellschaft wird darm 2 * f . n r,. 61iv 6 Hugo Schneider.. ? 1411356 114d 6 . 3 ö. Va rtest and befindli che Beamten bezogen. Der E rflärung werde eim muche nt l e en 2 ) die hoh Zinssatze R (. 0 2 darum be müht sein, in Zu ammenarbeit mit den

C D. Magirus as 25 Herm. Böge ü 6 ; Schöfferh. Binding Gebr. Anger Geschästsiahr: Kalenderiahyr. . durch die halbe J . 2 *

ö derm Ge biet de

e f ch on ir o u ö n, Gr ultg. Wer. Verf Ar der Regie . . es der Kinister. da ch Mannes mann rb , 28.2 Titan B. Polad. chön hu sch Grauer ]i⸗ 1296 Union Werkz. Diehl Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. der Auffass sung er tegi erung. Seiner Erin mernng nach sei der geringen Kapitalbildung R durch die e ; r ; . Reie e Hinng er He rnpan ies, Pöolnmnnmwe rie R Schönebeg. Metall 0 un 2s 25 6 Union⸗ . 0 do. do. Lebens 2 J. Sa 37 1926 als Stichtag gewählt worden Oberregierungsrat 1 ich e. vi ö ing de . e . * er frenn⸗ e . ve veriug eine senteinsan une Bespre hn esetzt hat, Unt Marie Cons Bergw o ieh s Pomm. Gäsengieß Hermann Schötrt.. «* ; J. 58d 6 Untechaus E) 12 Asset. Union en VII2 ; . w ö te e 1Iwwiklung ver —parltds einlagen srrefuhren en, deren 3usammer le 'gungspläne im deute hen ein oliti ische j ! De her ne poll 2

m merdo t werde

183.58 Zeißer Maschtnen kio * 14 3a 89 Iaob g ] Beim 2 5* 84 . ; n n 2250 6 Fell stoff⸗Lerein Mio io 1] 121. 5d G6 121.569 .

(

Artikel 10 heit in e Abg. t the ine 1” 0D. Nat.) die 11 Je ll sto f⸗ Waldhof M2 1466 6 do. Vorz.⸗A. Lit. H 5

61 256 Zuckerf ö. Wanzlb 6 6

] e 2 7a 5b zuliut Pintsch J. 1766 do. Lein ÆKramsta n 6 30, 5b 30, 5b 6 v. Tuchersch

Magdeh. Allg. Gas ; Rr. ĩ 2578 5 do Vortl Zement iz 119856 200 6 Tuchfabrit Lachen 10

1

1 1

do. Bau u Crevnt ö 116 16656 Pune 1 de riz A 1 do Bergwert . M 0 66, 58 0 B Plauener Gardinen 10 1. do. do. St. Pr R ? e Epitzen. 9 do. Munlen .. . 60 8 1.1 SJ. 75 6 do. Tüll u Gard. ] 60 J * 1.

J

16

X 2 .

Eingreifen des taates gefordert wird Verteilern Mirt . z

n rung der Warte Rec 14m . . z . e . erteile der Wirtschaft die lechiri che und 3 a in n KRorz. I. Lin. bürger auß, e Eo Liosss sps Ess e Union Sauges. 171258 Aachen Münchener euer... z . gur en 1. April 1925 k 6 dechnung . die o muß man bedenken, 2 auf dem Geldmarft am aller⸗ zerbesse rungen zugute kommen zu lassen Via Rui Iiganeti olad.] ummim 8. 5 . neee. Aachener What perktgerunn;.. de . 65 Zentv.) widersprach wenigsten geschehen kann. Der d liegt in unsexer viel zu Eisenbahnwesens bar ü n

x e . . * *

*

J 5 5 p a5 y 5 i '

Marti. n. Kinnh. I 6 Honan. R on g b n Echrtitg. Efsen hach o ; . Heriiner Hagel⸗ KA ssetn tanz. 1. C licher 6 982 an seiner Auffassung fest. Abg. Dy. Lin ju wacht im vergangenen Jahr 1,37 gegen 9,) M lilliarden Ingelegenheit zu behandeln und nie 67 Martini u Hunenn an 1208 6 Fougt Epin ne ei Echuten u. Salder is J 32. Sh do. do. Lit. 6 = zr yander (D. Nat.) vermißte die Anwesenheit des zu Vorjahre betragen Io far höher ist als i a . stif h * * NM w und nicht ene, Masch. Starte u. S M. 60 61 Pon gez n zahn Ten. Schüchterman n n Va rz mer Papiers. 1 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Was,. . stndigen Dezernenten für 823 Beamtenrecht im Reichsinn * er . . ö ä a n Frieden * . . Winiste 1 schloß mit Mitt zen über die Sogial⸗ Maschin. Breuer 0 . Poppe u. Wirth . Kremer⸗ Baum M 8 * Veithwe re 0 min fe un, , 5 . . chsi nnen⸗ er s der Kundschaft r den n,, Arbeit tern und verwaltung. Das Arbeitss hutz 1. 9. das a 2 Schuckert u, Co.. 811 Ver. Sautzn. Papier 6 do. do. z Eing ) ; 1. edauerte, daß das Hauptdezernat dafür unbesetzt Fest eten hat sich ausgeweite Durch die istungen der tag gelangt, sieht wach 1 hem, Peg I. wisch. Gesch. J do. rl Fr. Gum] 6 Colonta, Jeuer- n. Unf -B. abln 336 6 sei. amit schloß die ue wach Es fulgten die Ab sti m Spa rkassen si f s * sch a, , . . mach den Beschlüs 6 des Reichsrats. Schulth. Batzen hof 1 * do. Berl. Mörtelw. 6 do. do. 1G Sri de M io mun ge n. Bei der A bstimnn ing w urde in der Ueber schr . , 4 r d. ö de. alte Preußen zuge . hat, Einheitlichkeit

Fritz Schulz jun. . 8 ; do. Böhler stahlwle Dres dner Allgem. Transport. N im vt des Gesetzes das WB ; z . * zerschwift , n. 2 k Benn in d er Varkrieg der wichtigen Fragen, nicht aber den Aufbau ei do do. Soran. 1 214 6 Preßspan Unters. .. Sch wabenbrä u 15 16 1. 9 RW ver Stück 26 804 Einz.) 1. * 2 3 zesetzes da 23 * Sort „Wartag el den npfänge * 4 ersetzt Kapit zuwach ihrlich acht Mi rden beten so müßte . verwaltung bor. i e Gem bees n h ei do do. Zittau. 86 6 J. C. Vrenß Schwundorf Ton. 9 si0 1. ? 0. Chem. Charib. ] 16 do. do 125 Ein) Durch 30art estar mDsSsbeamten“. Unter ö der i übrigen An e 5 mel betragen nal . r ö 2 , neee neimam 9 das ö ! Melt hruer d il li M 6 Preußengrube ... Schwanedect em. 3 Disch. Nicte lw in Franrfurter Allgemeine. R träge, die zum Teil von den Den ite chnationalen bzw. der Wirt⸗ , , m , , 1 Ssberwaltung herausnehmen H. Meiner k.. 90 2 Schwelmer Eisen 10 858 11. . ? 30. Flanschenfabr 6 do. do. neue 6 he rep rel den Demoß ö [ 2 . 3 9 ev e. , e s, tgesunden haben. BDesondere bessernng der Ge weren uffi ht trotz der Meißner Of. u. Pz. 10 148 5h G. Seebecd.·. D 1. Glanzst. Elbf. Ml Fran ona Rilck⸗ u. Mitvers. L. A nd far e, , ha, ee, , ö. und Komma 1 niste n gestellt worden dungen sind uern iotwendig gewesen für den Wohnungs⸗ triebe zu ermüglichen Verhandl Mertur. Wollw. ir 1ca Nadeberg Ery. Br. 1x Segall. Etrumpfm. 6 do. neue do. do. Lit. 0 sind, wurden genehmigt Artikel 1 85 1— 3. Der g 4 erhielt den died f 19 f f zwecks Ein 6 1 w Viera une fellschan; 3 Ir. Rasguin, Jar 12 3 17 Seidel u Naum Mo r de ,,, Gladbacher Feuer⸗BVersicher. Zufatz: „Jedoch darf das übertragene Amt n 7 zwecks Einrichtung einiger H. Meyer u. Co. Lil. 11 178. 5h 180 6 Rathgeber Waggon 114 . —* u. Co 10 ; Hermes re ditversich. (f. 40.4 2661 ö ctragene 2 er ne Meyer Kauffmann! 696 696 Yauchw. Walter 6 ö! ; eue⸗Eysler e 1. ; 11.25 6 Karl Mez u Söhnen 4 E 56 68 6 Ravensb. Spinn. .. . —— Siegen⸗Sol. Guß 18 256 6 Miag Mühlb un nnd ih 1448 1466 Neichelbran .. 600 L 72 S 1 Werk. 1236 do. aufer Glas. 6 Mimosa AG .... 17 250b 6 die ichen. Metall.. 56 N. Siemen * 6 h 41 ‚. * do Märk. Tuchf Miniman 1276h 6 J. E. NReineder .. 7 j ; ( ö u. Halske nd 10 776, 5b o. Ds do ler D060 J n . ; Berecl 3 Stahl . Neisholz BPapierf. 1 ] Geb. Eimon Ver. 2 0 101246 1238 do. Mosai C Candy. do. Ser. erfolgt, auf 6 und 12 Monate * chöht. Sodann wurde dem 5 für jede neu hin kom ende . aft forderlich f nitteln. Ferner . R sonde ns bei Mir u. Genest j 9 och Meiß u. Marin. z Sinner 2 1 . 9 4 . * ie. . 66 5 als neuer Satz 12 eingefügt: „Me Versetzung in den Ru hestand würde dies einen weitere m , . 1 ö. . ae e, 2 ä i notwendig ein ei udung bei den Montecatini Mi Rh. Main- Don. Vz. Somag Sãächs. Or do. Portl. Schim ö Ser. ö 3 .. ; , ner. e, , m de,. . . ; artifeln ur rmeidun von Brandl ophen —ᷣ . e 64a 756 Söierm n Han gar r Sonderm u. Stie 17T2h Sil. u. Fra mn ns 7 do. nene * darf nicht erfolge n, wenn lie. ür den war gelben n. eine ae. Schätzung der 86. veditgefe af 3 der Kapital⸗ ahl der An fichte , n 4 , . n J

enn Bod do. Echmirg. u. M Magdeburger Feuer Verf; unbillige Härte bedenten würbe, die in ein ent Mißve erhält nis zuwachs im Jahre 1928 wie im bor her henden Jahre 16 Mil⸗ Attegoe 9 6.

Berlinische Feuer (voll!. M n ? a or ü do. Burt au i. Ex ao 1. 1319 6 Po rzf. Klost. Vetlsd * m ächst an den Reichs⸗ do Kappel. 9 71 do. Tertau. Maxtmilianshüt te. 8 oa 6h n A. Prang . Mech. Weh Linden 1d 6B 25h 6 Preßluftwerkzeug.

dene m en 1 grundlegende

j 69

——

C = R

De umd 8 ube niedrigeren g be die durch die unglückliche Grenzz g inanzberwaltung hat Entgegen kommen mit Rück . Kölnische Hagel⸗ Ve rsiche rung 99 8 sold Un g5gruphe zuge te ilt sein als der n ichstni ied rie ige U Be⸗ he rbo rgeruser ind. Außerden 6 zte un Kapitalzuwachs der le 9 m ent ir * 7 3 . 2. . 3 . e. Rus i. . U Kölnijche Rückversicherung. 1 3 sPldungsgea ippe seiner bis zherigen Laufbahn. Im § 5 wurden die noch 215 Milliarden über das Normale b iger un di Abg. Thie . 2 ö 15 icht g⸗ 9a 1 3 , Fristen van 4 und s Monaten, je nachdem die Einberufung zur parationslastei f mam Zahl von le . . Arheitgeb deipziger Feuer⸗Ve ö ; . . 1 er g. 4 ! : . H e U fl irrte weiter Eindänrmn 6 .

23 z do. nene. 226 vorübergehenden Dienstleistung am Wohnort oder nach außen D 00h M 3 die der ing lische Ratior onom Keynes wesens und Bese t . Berechtigungs⸗

/ —— Q —— Q

e⸗

ö 2 n i 2 3 i

8 *

91

2 = 2 ü n 3 d

G e R

—— *

S 8 81 - 1 * 2 2 2 2

x —— —— —— —— —— Q ———

Motorenfabr. Deuy 9 9 Bs 25h. Rheinseld. Kraft M 61.156 i sds. Ho 1 . . 4 ; Magd Finz.) 6 21 * 6 32 9. . Sent Muhle Rünin gen Mio ns oeh 6 Rheingau Zucter. ö —— Spinn Nenn u 4 . * e n , . e. ebnrger r, . iss e zum Interesse der Verwaltung steht.“ Einen Antrage r den Mark betragen habe, steht der Mini * é skeptisch gegen⸗ ö Müln. Be rgwern 1 7 16246 12h 6 Nhein. Sraunt. u Br 51 2h Sprengst. Carbo M. 6. 1— * . Vernein. Wessen n 2 d. (* ms do . Morath (D. Vp.) entsprechend wurde neuer 8 6 i Beispielsweise sieht unser Hauszinsste erwesen keine g C Miller GummiM 6 1159 1166 do. Chamorte . .. M 59. 756 58. 75d Slader Lederfabrit r sr do. Smyrna⸗Tepp Mio Magdeburger Leb ⸗Vers⸗Ges. . 200 geschaffe ern, n, 8 Urde ein neuer 53 6 be. . Ei ptelsibel]e sieht une ö. 153insster wesen * nes swegs 5 Munch. Licht u Kr. 2 7 —— 6 Q do. Elektrizität. M 164 56 161d Stadtberg. Hütte 69 6 do. Stahlwerke. 6 : Magdeburger Rüctversich . Gef. . ges chaf fen, wonach die nach geheirateten Frauen der in d Betrag von 1 vH für Abs schreibunger 3 Häuserwertes Mun dlys 10 . ; do. da. Vo rz. Att. 6 6 Staßf Chem Fabr. 2 deb 6 do. St. z yp u. Wiss. M 8 * do. do. (Stticte 80. Sog) 3b 6 die sem Gesetz behandelten KWartestandsbeg nrten Ansprüche vor, wie man sie i : . z 6. do. belsi. Web. 1535 1526 do. Genuß ldeh 6 14.258 Tb. tet. M 0 o Manntzeimer Versicher. Be. i596 auf Hint r e , ige erhalter sull . , , n Misljanam Hährstch / do. Epiege glas. . 1716 Steatit⸗Magnesin 160.56 160 56 do. Tri Vo llinoe ll i0 National Alg. V. A. G. Stettin 1145eb 6 zl a e. 11 ; 3a. zi ! er halten ol lernt. Mit . Millionen jahr lich Naphta Prd. Nob. M do. Etahlwe rke . M 13189 6 13506 Steiner u. Sohn M 113.56 u 6 do. Ultramartnfab ih 128 jo rdstern. A lig. Vers. . 100. A 286 60h enderungen wur Aer ůtel 1 genehmigt. Artikel 2 und 3 Landwirtschast, aber auch : : n ind ustrie kan letztjährigen 6G i. . . NRatlonale Uuto.. 60 14 . f. 1 Jahr Steinfurt Waggon . . Vitktoriawerke 3 do. Zebensvers⸗Bank. .. 6816 blieben und w 3 Im Artikel 1 wurde 8 za, ger nd abgeschrieben werden. Wenn wil ; heraanaenen e me e, n, e 1g, eme starte Ri ö Yiat ronze li. u. Bap 1h 1. do. Textilfabriten. 383 5 6 39856 Steingur Colditz. io 2590 113 2659 Vogel Telegr.⸗ Dr.. Rheintsch⸗Westfälischer ien M öde meindedienst“ dem Reichs- oder Landesdie ö , w,, n,, . w Konjunktur zu erwarten sei, leider vecht behalten hen peecar ulm ah g. Is do. Jn cer. ars eggs Siertin Cwamoiien sab s r Vogt . Wolf... Each sische Cersicher. So Cin. hie die Keie n icht; ader Candeshienst. zrgefüigt. für anne m g menen gn rnsem rar deen! mmen zr allem, eine Sicherung und Stärkung des deu tschen N. SU Ber. Fahr o 9Yih.Westf. Bau i. L. ö d do. Genuß 445 8 141 6 Vogtländ. Maschin do. do. 125 Einz.) * die . ie halbe d nrechnung der Wa rtestandszeit gelten soll; im haben u id unsere in S sätze otzden nicht gef rn ge⸗ e, , e, . ng. e Nectarwerte 1 do. do. Elettr. . M 2356 24 1h Eleltriz. W. Mliꝑ 140 6 138. 2560 do. Dorn Alt. 8 * a . Feuer⸗Vers. (f. 10 4. übrigen wurde Artikel 6 angenommen. Desgleichen wurder stiegen s so ergibt sick raus de i nug. d 8 x ( n, 2 Neue Ampertrastm. 117 ji ; do. do. KAallw. .. 107756 jobbt Sderwerte. 0 rn 6 166 Kar ü Jahre 2 be, ende zd, =. nehmigt Artikel 5 bis 7 mit 1 und 2 Stimme ferner Artikes 3 auf dem Kapitalmarkt der Nachfrage nicht c Neue r ne . ; . 2. do. do. Ey ven gst. N 85 8 . v. Pap. u Kappen o s 6 58 6 , ahl amen in n,, und 9 Qn Artifel ; . ,. nnen, I um r Artikel s ö oe e, ,. 90 . 2 Reichs b éèbesonde zu beachte 2un ** Neu M r M, p. St B57 3 do. do Etahl u. Walz 131,5 6 1326 Port- Zement 183 256 1336 do. Tüllfabrih s do. do. (28 d Einz. . J nd D. Fm Artikel 10 wurde der Termin des Inkrafttretens des Weise muß unsere ond strie und un r Gewerbe dop M; . 5a e, . ä. zum Schutzes Ye le derl Rahlen w. Ko 163. 5h Dayid Richter... M 1898 184 6 Stickerei Plauen 1486 Voigt n Hae sfner⸗ . 6. 1 Gesetzes mit Ausnahme des Artikels 1 5 3 auf den 1. Februar : iebsmi Wie n der e Tee, e, k de e . ; Fried. Nichte 21.25 5 R. c 1. C 5.5 Voltst. Aelt. Poißf. 3 nion, Hagel⸗Versich. Weimar 99 * 75 53 5 n. . . 141 ear ge. ; r 261 ; : . 1 * ündung er von seiner Partei a ö J ̃ 5 ö. , ,? . ee ns. j , nmel, , Darerl re Eiberfeid 1e9 sstatt auf den seinen Verkündung 1 Tag) festgesetzt. wird die Unternehmungslu Enit, die Arheitslofen kö'men Nachts der Renner mne nen mne, ge . do. une ime e.. abep Gbr. Ritter. Wasche 1238 126 Eibhr u. Co. Amg. D Vorwärts. Diel Ey Di lt orig Algen er s che ung s ; Die mitgeteilte Entschtieß ung Mora th (D. Vp.) wurde nicht eingestellt werden. Daß Rentabilität in der Landwirt die manner mm mm,, ,. Cr, , Je. die R e do. Str in gut 10 41905 190 258 Nocstroh⸗ Werke.. 126,25 6 176 266 Stoewer, Nähm. . 238 6 Vorwohler Portl Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Moo 6 570 6 angenommen. Der P lengrantra g Gott he iner und schaft 213 sering ist, ist allae me 2 p , unt, aber auch im Gewerbe schr inn . 1Ulth * Ml 1gung der öffentlichen H zu he⸗ 25 131 od u be.? 2* 3 S er Bin Ro s 9 u 5 . ö . ö J 9 w 2 1 nz * 6. ank Un e werblichen ? 4 nnr 2 j 3 . e n , * *r . ** ** k w 41 . em Gen. (D. Nat) wurde durch diese Beschlußfaffung für erledigt ist sis nicht b gend. Wenn die Aktien an der Berliner Börse,ů ach ven n ten . * Mittelftand vor dem Ueberhand⸗ Woll lan d Ph. Rosenthal Porz. 18 Vebr. Stan me ( ö . , ,, . ; ; . 3Y* FI n S 3 22 h 2 * y, . . 253 . ĩ ; etc,. 34 nehme 1 KRonturre l ser 2 ; j nm, ,,, ö T rm 424 3956 Hi osiher Hucterraff. 556 6 53. 55 Stralsunv. Epielkl. 1 E75 255 6 Wanderer Werke. . 12 10 Kolonialwerte erklärt. Das Sch reiben des Finanzministers zem 13. De zember die piere der leistung⸗ fühigsten Unte rnehmungen, durchschnitt⸗ Schad ( . . ,, 11 schützen und Nordfsee Dampffisch Rost, Mahn u. Chl)io 143 6 143.5 6 Sin rm Ati. GcJ. ö. 59. 75b 6 60.59 Warstein. . Hrigl. ; e. 1928, betreffend Entwur f einer Verordnung über die Ein lich 4,99 vᷣ des Kurswertes einbringen, und zwar R ichs. 2 Urech U en Wettbewerb Ii verhindern. Die 3 ( n f, g z. 8 S D. ilie . Schl.⸗ Hol st. Eise j 10 1. ] *. 26 * 9 22 33 ö 2 a m,, a . * 1 ern. 3 6a sr tel sgelberben . 181Iiche! ) ,. * mot 11259 a. . 683 . 6. ? K i 56 6 . ne e r, ö. r =. gruppierung von Wartegeldem pfängern, wurde nach der guten Konjunktur vor 927, w die fest Aßhg e eine . gründlichen Umgestaltung. Docht efischer M 5 f 1417 Koran, aer rr, ,,, ! 366. . fri = d ö. . , 13 5 z 5y ; ; 3 e. Abg. Heid j 30, sordwestd. Kraftwl. 4 1h I abed n as ot Rübe roi dwe rle bg 140 6 140 6 Svensta Tändsticks ? Wayß u. Freytag. 10 19 —— * 66 4 ; 8 3h n dem Unter . überwiese n. Am 90. Januar wird die B berzinsl chen . und Hype 9. , ö klärung ꝛ; Auf⸗ Carl Nottrott ..... 6 186 . Mücitforth Nachf. . 0 72h J3b 6 Schwed. zündh. i. * Aug Wegelin A. 6 10 1 ru Guinen 3 14 62h g ratung des Etats des Finanz jminister riums fortgesetzt bringen, sc ĩ daraus zu schlief Ben, daß die mittlerer Ip s 3 . Nürnh Hert. W. .. 8 10 44356 45. J5ch B Runge⸗Werle .... 90 2 ö RM f. 1St. z. 100K. ID 1.1 491 6 4926 Wegelin u. Hübner Daft Cisp - . iini lo 1 154 und kleineren Unter nehmun ungen 2 weniger inbringen Krtassen e ĩ Ruscheweyh 16 110. 5b 11056 Wenderoth pharm. ĩ 7 art Minen u. Eh] m ns ( nr, , 59 W wer, . ; genügend Kapita gebi sildet t habe Mmitaersmerke j 83 51 Wersch. Weißenf. S0 si0 1. Dtavi Mine, werd en, umd es n Anlaß gen ug 3 schwerer Sorge vorhanden a m 2. e e,, . abe, Rütgerzwerke. M 6 8a Sh G 1008 X St 1216 RMp. St. * . 1363 ? ö. * 21 d j ] 8 K * enn 26 5 * s Park nien auch panfk . Gesch ifte b 8 . ö Der Finanzpolitische Ausschuß de- Vor⸗ Die Auslandspersichuldung in den fünf Jahren seit der Fest e re. . ö afte betriel 8 ; ü a n. . ; '. ischen dem Erz euger⸗ . Ver brauche rp reis

2 232 . 6 4 2 2

. Md mn g nas Conr. Tack u. Cie. 7 1ps1036 103 6 Ludw. Wessel Porz. 2 Sch tto,“ 1293 ·berse is. Be 5 Tafelglas Fürth .. 1 5 108eb 6 Westd. Handelsges. . e agg en t cha ö a 3 * . ei 3 . . 6 Sache nwerl M7 ; * dle. J Berliner 1 Westeregeln Alkal. M ö . ö. . 19 Fee. Rei h wirts ch 4 t3r ats b 4 geste rut währung beträgt 2 Millia ram Mart mindestens ö dedingt sei z are Be dauerl weise sei der Fon zotsw u Clem. 1065 5h 1068 568 do. Borz Lit. 1e r . ? für d Jahr Westfalia⸗Dinnend von der Reichs vegien ung zur X eckumg des Haushaltsfehl = jährlich , Milliar de Mark an rl ; Wwe 1 S elne star 1e Belastung des ; Kleinb Dre, n. 4 . ; ge. 23 ve. ö unserer Zahlungsbilanz bedeutet. Die Handelsbilanz weist mit ö . De ligung 1 395 Milliarden bei der Einfuhr einen Rückgang, mit 11,640 8. a . nn, , enn, * 9 ford erte Erhöhnng der hl de .

do. do. Henußsch ds Rep 8 Ca zs Sãachs Guß Töhien 5 * Ten ow. Ranalterr i. . M. St. Wests Draht Hamm s 8 11 ) betrages vorgelegten sieben Steuergesetze. An 16 des aus

1.1 ö z 8.2 Coen Gartsiein Mo 1 rT266 1 do. Thllr Bril.- 69 12 Tempelhofer Feld o D 11 do. Kupfer 7.5 ; 2586 scheidenden Chefredakteurs Ber mwhard wählte der Aus huß 4 5661 3 2 den

Ceting, Etah 3 ö Ve Schß Terr. A.⸗G Botan. Wicking Portl.⸗ ̃ = 1 = . . . . se . = . . * . 3 90 3, 6 6 33. 75 9 , ,, . r, , . ; wien e er er,, , ; 656 * vor Cintritt in die Tagesordnung das Mitglied Co he n⸗Re 1nß Milliarden bei der Ausfuhr eine Steiger n 1g um a rr

ö 1 insti z Vorsitnon? ] ö B 4957 . f ; R rg z erh 3 nmty⸗ , ee * m , ,. .

4p Sing z u de, , e * 306 Saline Salzungen ih 157129 er 25 6 do. Rud. Joythal 1.1 ö Wictülerstitpper Sr. 11 11 ein timmmig ö m Vorsitzenden. Vertreter der Regierung be⸗ auf, im ganzen also eine er hab sichẽ Pass 1iitut. Vie e 19e ung . * 2 ufsichtsl den! nien 858 I nlegun er Gewerbeänter

do. Eirm. Echucnm Salzdetfurth Kali Mis 1 506 100 ö . 2. d Dem. St z 33 n . . 1 25 f gründeten sodann die vorgelegten Entwürfe, und ; der Ausfuhr bed 3 immerhin eine Beschäftigung an chkeit ohte S te ter für 1 136 Wandergewerbe d Nachprüfung der Se ö. NM p Et zu 166ch. 6 14 . 14 56 Sange rh. Masch. 6 868 11 . 1246 eutonia Misburg iz . 206 5 Gesetzes zur Aenderung d —— we s J x

n. zwar eines von 250 69 Ark tern l 2166 ; , Die Geerd nn 3

ender d es Vüuersteuerges setzes, eines Gesetzes zun bon 25 681 rhei mern me T. Dazu kommen 658 millionen e. . an *. hge 24 hren seien zu ermäß iger L. di 6 techni sche ö

mn ̃ . ae err r , . des e etzes über das Brin utiwei monopol, ein 38 Mart für 2 ferungen. Die zrkriegsziffern waren wert⸗ Eichbeamte: müßt en aufge zessert werden Die Anerkennungs⸗

i k r; , ; aon dritten Gesetzes zur Aendern e „rs mäßig höher im ganzen. Aus eigener“ raft hat Deutschlan sei gebühr sur Schaut isten sei unzulässi Aucl gte

er em , mn, . . i. Gese tzes w 26 3 3 e, . 2. 1 . 5 . zer , w. ; agen gen. J ch am 9 fi ; m u er ar e . 24 seitigun 8 De . i ft ̃ Da 5 . 2 ang . Be⸗ ja nenb. Zeust. 196 a 133 25d zor s a 1566 Hamburg. Hochb. 82536 62327 die Feststellung des Reichshaushaltspians für das 8 e,, e, w, mn wren ngen können und min es wirtschaft durch die öffentliche Hand.

36 * Hamb.⸗Südam. D. e , mn na 17535 2 17856 Rechnung a r 1929 m van szugsweise der 9 z 1 hl ich in Zukunft nicht We ie Preisentwicklun nlane Im Geger isatz zu dem früheren Ab Pin er il P ar

Au 8b. Nůürnb. M v Ham 167 10323 161 9 9 Und zwar au gs mg den 8 9, der di oh 86 J ö 38 die eisentwicklung ar gi . t Abg. Pinternei habe . Bericht⸗

** = z r , , , nn 336. 5 ermögenssteéuer betrifft, ferner die Entwürfe eines Gesetzes z . so ist der Großhandelsindex notdürftie gehalt 9 worden mit 1365 erstatter jedes Eingehen auf die Wirtschaftsfragen !

z Jul. Berger Tiefß. 386 a 386, s 0 3368 Sr n zgsb Norddeutsch. loyd 123 6 e Laas Ls, sh ö . n . des 8 285 ben Rernms e nnr eimres wagen eadn 1396 im Fahre volher. Der Lebensha 5 ihre Zusamntenßänge vermisten lasten“ 2 sche fragen und

Sortlaufende Motierungen. Rerl narlsr. Ind. 65,75 à 65, 25 67,25 a 66. 25 Allg. Elektr. Gel I3 a M3. 5 a 1726 178, 5b ys p ũ 6g M., 75 a 73 sh 3e 35 ö in s 8 * des Vermogensstanerge hetzes, eines Gesetz 9g 1 139,6 u * ih ve orher. Ve ö 1 ltungsinde dex ist um 2 51 i ange vermissen lassen. Abg. Go II (Dem ) ver⸗

yr Gulbenwerle 4 Bayer. Motoren 214 3 210 a 2116 K en. Aenderung des Er ibschaft? steuen rgese: zes somwie endlich eines nicht ganz 3. vH von 151,3 auf 2 gesti egen. Tie Löhne der mißte glei chfalls die A zelgung neuer Bene durch den Bericht.

Faim in Asbest. X. Bemtern. 3 * Gesetzes zur 1 nderung des eisten endlich emes dauernd beschäftigten Arbeiter sind für gha lernte Kräft 3 8, 15 Erstatter ie Lage d rblichen Mittel standes sei fehr er

ö Boriger & ⸗— 9 Dergntann Glektr 212 R 208 a 212.5 214. 55 2168 214.5 wn. ; des W zechse st ergej setze 3. Nach eine . ; z gel 1s re W, l m ee n . derblicher Mitte s des sei sehr ern 1.

Oeutsche Anl. Aut lo Sch em , a , m n, . . ee waer Der r rn ent., gar ses 6 i Cd Di Sa a Sa, 3 er . ossprache wurden die Entwürfe zwei Arbeitsausschüssen zteichsmart auf 3 RM, wöche entlich, also um 11 vG gestiegen, w n ,. brenge jahllose gute Existenzen . m , bi snmngkhsch. sas a sa 7560 63. 6b k 6 68683 830 Du derus Cisenwt. à 36 8 a 8a. 73 a 65.8 à 85d 37, s n 86 h überwiese die der ungelernten von 37,08 RM auf 49,47 RM, sontit um Erliegen. Auch er müsse ö ieh, gegen zu starke Ein n, einschl. . Abloösun g sch. 35 . . Den tsche Kabelwt. 63 eee. end Waff s. wsd s d is, 253 a ies 5 R 2s, 56 esd a les s a J23 3 1 1 * . ö 38 ; ö gegen allz u starke Eingris e der

Deutjche Ani ⸗Ablbsun gssch. 3 ö 12uu do. Telenh. n Kab. J n 122 ph k . 981 nö, Ken teilweise verkürzter Ar rbeitszeit. Dann ging der öffentlichen Hand wenden. Es gehe nee an daß Stadtver⸗

Aut 3sc i Deut ; . Compan. Hispa ö,, ae, , ö. 3 . m, . . K— gehe nicht an, dtv

rr, n 1 . a mer be Clectrir an a ad α οs 2 . ee, zu den ihm . 9 tig erscheinen . Mittelstauds⸗ = * z. B. Einrichtung von Butterläden nsw. dem . . ont. Cab 134 e 132. 5 32 Der Hauptaussch . . ragen über. Die monatlichen Berichte des Handelsministeriums littelstand Konkurrenz machten. Die Einnahme me, reer, ,

—— —— 2cutscheotlen. . Gon Gaonichue ; ö gos p 1514uß des eußis Land⸗ = an,, , ö , . listeriums Ii iz machten. Die Einnahmen der Spar

Deurscher Eisenh 79.5 & 9 ù 7256 gik ep Datmler Seng 28 36 * g, 9 n , tags ber ö. am 28. d M. den Haushalt 8 e * über die Wirtschaftslage enthalten jetzt auch Zusammenstellungen gäben hinsichtlich der Kapitalsbildung ein x Rif a

J Botntjche Etz 14 , 66x . Eijenb.⸗ Verler. a 165,56 n 166 5 6 à 16d h Dt. Cont. G. Deñs. 213.5 a 210.5 212.75 217 25a 217.75 2a und Gewerbever . , ,, ; an 182 aus den Handwerkskammerberichte Durch die allgemein ver Sparka . 19 ern lallches Vild, da die

57 Do. nvemnt. 1 K * n , enen r Deutsche Croöl . tes g 136 25a ies, S 1239 3 S u ix is à 13ibs . 6 232 e. ver waltun g. Abg. P ers ch ke Wirtsch. P᷑5 * ö der 1 4 dime SL me ber ( 2. urch die 4 gemein ver⸗ parka rssen jetzt auch Zankgeschäfte betr trieben. An nforderungen

d. Weertian Anleihe 1899 . Huniberg, Tistu Co —— ids ns a 1188 Itsch in ol ere zee s n 2e Tes Sh 331 n . machte, aer Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deut iche schlechter e Konsunkt ur und die. Lage der Landwirtschaft wurde an den Mittelstand bei Gewährung von Hypothe en seien viel zu

1 dagethal Dran; . 3 2 dan, mr; . 2 Zeitungsverleger, darauf aufmerksam, daß der ge werbliche Mittel⸗ besonders der Mittelstand in Mitleidenschaft gezogen In mier hin streng. Eine Warenhaussteuer lehne er ab . sie. wie a ö

* 1x0 . . an 2 3 ir ie n 132b 133 a 1346 k gs a isa 2s a 166 sss n 1s fand schwer zu leiden habe unter der Anffangung d unn ** ne fand er eine gewisse Stütze im Baumarkt. Die wiede erholte An- Vorkriegszeit gezeigt habe, die Schädi digningen r . . z 5 ö Harb Wien Gum . * ; . ; 1 - * man men vas MBiniffars 8. 8 2 = mm . ! y ; 10 nich r

3 Oest. Staaisschaz is Harti. Sach 2 13 R1336 d . a m n,, e281 , n häuser, ferner durch k , , . ban Und Venmtenmmnte, ed ng. des win are, daß dig Sparkassene inlagen nicht nur zu lönne. In der weiteren Aussprache bekämpfte Abg. Johnmnna mit aeuen Bogen der Hirsch uyfer . 213628 ; n 13a 25 8 1 Stein. 122 r , 3141 e di ess 18 d 2ss 26h elfe cer. schlie eßlich d ch di Unternehmungen der Neubauten, sondern auch zur Rationalisierung im mittleren und Ludewig (Komm ) die Politik de Konzerne und Kartelle di

. * . 2 1355 a 13 à J3. 259 e . ,. . 2a 3 z26h öffentlichen Hand. Dazu komme die Versch uldung , kleinen Ge werbe Verwendung finden sollten, hat 31 Ve erhand⸗ Johe Divi denden uit niedrige Löhne n. Ab ö e,. , 4 ; hebr. Junghans. e,. a3 5 & 143 28 n 1a3s st umenten, die bei ; Kon- lungen der beteiligten Organisat lonen und ne ̃ botter (Dt ; er, ,, . ;

4 Tener. Goldrente mit Gebr. Rbrting., X 8s 71.75 73ebB i 72. 5h Felt u Gutlleaume 1430 6 n 1b sumen en, die bei den Einkäufen r dite in Anspruch nähmen, die ö 1 9 ? zu einem ge wissen Er⸗ otter (Dt. Frakt.) brachte deicf alls Wünsche S8 dewerolich 1 e, , dn, ri, * . 16h 8 der gewerbliche Mitt elstand nicht geben . da ö 62 li ea. olge e et Dig nige. bei den gewerblichen Genossen⸗ Mittelstandes zum Ausdruck und * sich . 8e, ; : ; 167.5 a166b * 168 n. 83 * m re. r seihst mur J en sind v 600,5 illi de 192 r f waer, ge, wee, =, ,. n, , 9 1 3

a3. Testert. Kronen- Rente 2B ; Savmenet u Go * z i m 6m s Is 3 i G sösann on, de d ga sr zi d Soyp Kredite zu hohen Zins sãtze n 64 Besonders habe das 8. schaft x st . 300,5 Mill innen Re eichsmart Ende 1927 bis lasstge Konkurrenz der dienlich a Betriebe. Zum Schluß de

1 do tons. 8 X. ... 218 * à . go. Hampurgerlekr. Las. 25 n 1456 a 1458 146. 5b 148,5 a a6. 5b handwerk zu leiden. Die Tatsache, daß Nich gisachse ure 9 Ende Al ugust 1928 auf 82 Millionen gestiegen. An Einzelheiten Sitzung betonte Abg. Bawer Waldenburg 99 Vy 28 die n 3

* de, on, n= 2. 15h 3 * Lorenz.... 1c R 16 a 16m 1760 a 1681 harpenerBdergbau 13332 134 2133560 n man bauten usw. ausführten, hätte zu schn re n Schädigun Siedlung,s⸗ erwähnte der Minister die für die Gewerbe⸗ wendigkeit, die Meisterlehre nuner ien um stẽ inde —21— . not⸗

13 ; ö da. Siber iente =- 6 3h m NMaschlab. Hucian = 130366 oe ch Eis u. Sta hl . ns d ies a 121. 206 e , ,. 2 1a Ilbg. Heß 1m an n (Wirtsch. K. erstatt e. 8 gen e üer. fürderun ganustalten in Gumbinnen und Breslau, das Institut für lage der Erziehung des 3 ungen dme =.

4 do Bahier = 96 . Mar imtiianshütie. 18s a 183h —. r , , k 2m 3 orte . ö 1. . w. stat n ete ericht über die Handwe erksisse nschaft in Be erlin, de essen Eröffnung nächstens he⸗ ger,, lte 3 29 es jungen . 2 erkernachwr ichses 3 aufrecht⸗

, n . ee, m ag . , 26a a 2a. 8 ZJentrum, den Deutschnationalen, der Volks dartei und der vorsteht und di st ) mera ten, Minister dirfe die Lehrzeit nicht, wie ein Erlaß

do. Bagdad Ser. 1. 11.1 3 I., 25 àù 11. E Mig u. Genen.. 1606 a 10a 3 1056uͤ ö Kaliwe rled scher sl gsys Teri. s a 27d an 6 A 26) 6 1 . Wirtschaft partei eingebracht ten Anträge über die Schädi de 1 bor eht und die inzell handel sfors chum gsinst itute in Köln und Berlin. erkennen iass in ͤè Handwerk auf drei Jahr tie tzer

2 6 23 M —— Sas c Cs d ers⸗᷑ * m w 4 , e en gan ider gewerblichen Mittelst andes durch die . n . gr , Der PVerteilungs apparat, der in der Inflationszeit übersetzt triebe der öffentlichen Hand a , , 86 23 * 2 nnn 3 man. 10 . on Neuen ni 1er R IS a io 22 n 123, 6 à 121E industrie im Weste en. Er wies dabei dar auf . 2 hien, war, ist nach Meinnng des Minister 3 gegenwärtig groß genng, müßten unterbunden werden: a g di ü 2 an do. de 1s . * 146 A141 Lubpw Lbemwe.. L220 s a is a 220, res] 26 26d 223 3 225z ze ger j er Wirkun . und es erscheint nicht erwünscht, ihn durch Heranziehung von het z Wasser. Ele ; 22 du. Zoll- Obligationen . 118A 10h ö . 6 14. ö r , ö ue n , , Wirtung für de n gewerblichen großen Kapitalien aus dem Auslande für k er, =. Wasser, Elektrizität) keine Ins tallationsabteilungen

L lrtijche Fr.⸗Lose... Rhein. Ey ren gstoff . NMant felder ergh 112.5111 à 1InMn 5 111, 25h 2d ii sd ins gewesen seten. Trotzdem Minister Severing noch weiler zu vergröf zern, die besser für die Produktion verwendet . ö. . wenn sie gie Heittn das Jul assungsrecht für In⸗

: . 2 stallatenre zu vergeben hätten. Bei der Vergebung von Auf⸗

. M * * 26 * ung. Staatsrente 19123 = 8 122 a 1219 1236 Mera gesellscha nt. 13052131450 13m 3 a iz d n 31. 23h vor Weihnachten seinen Schiedsspruch ge t ; s nid ; 666 e,. 4 Sachsenwert. 1212 hten iedsspruch gefällt n . nicht , ., Im Güterumschlag ist eine Verschiebung zugunsten der trägen sorderte der Redner die volle Beachtung der Reichsb zu beleben. Das Eisenbahn und zuungunsten der Binnenschiffahrt eingetreten, di re ie meer dae , , g enen ar ra, n. 8 der enn ner J zuungum der rt eingetreten, die dingungsordnung und wandte sich scharf gegen die Gepflogenheit,

22 133 26h ; r . . , Zint w . . 3 2 à 41h 9 ehr e . 26 das e n se dt unn. 2 15 S8 t * n . öolltůmm 2 1766 ei besonders de all gewesen bei zewerbe den , . 12 du Gn Beuthen h Vordd. Wollt mm e m r, , n,. enn . ö 5 . Fall gewesen bei den Gewerben, die den ent⸗ besonders durch' den ungnstigen Wafferstaud, und den Binnen— i Billigf t . Dogen der en n enn do. Teyrijwerle 6 103.5 a 102.16 6 a. 256 =. . oder zu sätzl lichen Lebensbedarf erzeugten oder verkauften schifferstreik auf den tan a, , nnn, 9 une? nun immer dem Billigsten den Zuschlag zu erteilen. Für die Caisse⸗ Commune. q 8 ; —— rschl. ots wle. ö 5 . * ö de Stand 0 5 ckgeworsen wurde. Srenzagebiete insbe ann,, , , r . . le Dugo Schneider, 113.26 . Roli. u hem ] 1055 a 1060 τνοί άσ (6 108g n 106 a 106 h er Umsatz sei hier auf 40 bis 50 , gegen früher zurückge gange n. Durch die von ven e ere, wenn. Bi n, . r n, . Grenzgebiete, insbesondere für den Osten, müßten auch für die ; Durch die vun Fre urße n angeregte Binneuschiffernothilfe wurden Handiverker und Gewerbebetriebe Notstandskredite gegeben wer Darlehen und Unterstützungen de . V den. Seine Partei beantrage die Einsetzung von 200 0690 N lark

4 Ung. Gol dr. m. neu. Bog Siegen⸗Sol Gußst 8 8686 220 n ö. der Caisse⸗ Commune 2 26. 6 6 ask 6 26, 6h 2 e, . ; 3 3217.7 215 6 d zo] Drenstein u ga. 839 S3. 75 a 83 5h a5 9 eiche sei der Fall beim Beklei idungs ewerbe Der esant⸗ in Breuß 2 Milt; an Mar für J Ung Staats eme 13106 . Mn d en e 217.756 we *. za8 a 2as 6 2456 a 2a58 b s s a 25 2s s 25s. as n 2861. 6h rückgang des Grosßhaudels habe sich in . e, , ü en , 3 i . . ö für ; 2 s⸗ ; . ö —⸗ gewährt. Besonders notleidend war die Oderschiffahrt. Wenn auch zur Unterstüt d 1 . , ; erstüt 53 der Handwerkskammern und für die Gewerbe⸗ 1 Ungar. Kronenrente. 286 20h Ver. chu cd 579 ö Rye in. Vrauni. ud mm mmm mn, 388 277.5 az a2v6. . branchen eingetreten. weil auch durch die Auswirkunge n der Aus⸗ ar 9 r. eg hr 9 3 ö. 1 . err. * , , 7 Lissabon Siabtsch. 1 1. 66. 1086 10161 10.56 73 5 à J3 75h 30. 5 a 80h Rhein. Elett iz. rener. 8b Io iss 1626. e. sperrung Beamte und Angestell te am Einkauf verhindert worden . gegangzu und noch mehr in Emden in olg del demokraten, die mmi, für die Unterstützung der duftfahrr zu 2 eiche Wechselpro n Gefolge gehal ĩ s 5 2 ig Unatolische Eisend. Ser 1 1683162750 A Mie beck Montan 41476 1 zesse ir efolge gehabt habe. Auch Kreise außer⸗ ) Ste seine e mn ö ö. zum Handelshaushalt abgeschlossen werden. do. do. Ser. ; . Sn as od Rurtgerswerkte 9 a 9s h z00 è 85.56 1096 hal des Gebiets seien schwer bet troffen worden, ö . die der Notlage Stettins in seinem schweren Konkurrenz⸗ ͤ e. do. ; ; 6. 7 1 n . ö ö. z a r, wen der Luan Kuchen. sepee ett n wut Danna: a. , bbb minister durch geichtamnrechnung der Heweytschaft tnt 3 ü ßen habe n aber keinen Sinu, wenn dadurch nur Ver⸗ Hand * und Gewerkeverwaltung sort. Minister ; terstützungen schiebungen im Vertehr inländischer Häfen ent gegen ihren natür⸗ für Handel und Gewerbe Dr. Schveiber ging auf die einzelnen 1

8 XW

Caisse⸗ Commune ..... 6 223 B 22.7590 Thor Ver Cen ——ᷣ 4974 576 Polmphonwerte 4100411 * 404 a 4116 23 8 42a R a a l. 2 75 belaufen. Eine völlige Stockung sei bei den Luxus⸗ —. 8 91*0 2 4h do. do. abg. 2 F n rn? Lormlan, 86 a 160 a 15881 2 Rhein ⸗Westi. Ewlet 23s S e 23s s cus & 23a 235 25h e fs d eus es a 2a S g zie azaod oße Bump virtschaft eingesetzt, die zahl⸗ entmickelte sich erfreulich. BVesondere Aufmerksamkeit wird soll die Beratung n Tchuantehet at 8 ltimo Jannar 1929. Schies. Eiertriz u c I gbatinbust un Die namentlich Gdingen, zugewandt. Tarifbegnnfti . 1 . e eher Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per U J 3 3 öh CL ai eie a ß. S is s u iss à Sb Lage habe sich dadurch noch verschlimmert, daß der r ahr amentlich Gdingen, zugewandt. Taxrifbegünstigungen einzelner tags setzte gestern die Aussprache zun Haushalt der

mit neuen Bogen der Telph. X. Verliner 616g 60d 51.58 Phön iy berg bau. Is à g 85 IS a6 as] is, 23a ο6ςο οά“sob6 a sr e Ss 8 a I eo sd auf 25 1 Merian. Dewäss. .... J 4 ö Rhein Stahlwerke De azgaasier aas! e me sz, gsas4 Sas, su 1 350 a1 36s 2s an sd Ven. 6 hatte eine Streiks im schwedischen Erzbergbau. Der Kaliumschlag in Harburg streichen, lehne die Deutsche Volkspartei ab. Am 29. Januar Jan 1 Golp —— Za deifurth Kan Sosa a a5 a so. sd os i Sig ̊ Sos d Sios à os ppi isch⸗Westfälische Möbeli industrie und die kampfe mit den staatlich subventionierten Häfen Polens, Der Hauptausschuß des Preußischen Land 4 do. ; Einreichung des Effektensaldos 29. 1. Zahltag: 81. 1. Schubert u Salzer 312 à 314 305 ù 310, 5 ù 3sob 321 a 318h bei Auszahlung der

5 n ] 3 7356 R 2286 Fürsorgebeträge mittelb . Re

. . n ger, Ang Di d eden, ms, , 2. 1 . , . e , ,. ) genossenschaften . habe. Es sei 4 die enn lichen Bedingtheiten herdorgerufen würden. Jut Gegenteil muß Anträge ein und erf rte, laut Bericht des Nach tichtenbie des

Bant Elektr. Werte a 161,5 à 130 180. 25609 Ba rm erBgant- Ver à 1M aiao. Sb 1a s n Jaa 11, ah Scutth.⸗ RBapeng r n,, r,, ,, zabe. 3 erstenmal deutlich zur Verhinderung von Fehlleitungen durch öffentliche Mittel die Vereins deutsch t erl

Han sur BGieninduitrie. In a ls 2 S n b Dan Hyy u Wecht. 1700 8 a 168.73 ons em ent i galst,;, ge s e ass ,; usdruck gekommen, daß der gewerbliche Mittelstand als staatsich de d x r ĩ r inniger eger u. a., daß hinsichtlich der ) . 8 gatliche För erung den natürlichen Bedingungen folgen. . Schädigungen des Nittelstandes durch den Große isenkonflikt im

1 Brauindusrrie ö Svensta Tändsti s ars e d sd o. Din. . kinderen t ĩ ̃ Festerreichische Kredi. .. u 343 6 4a 3486 do. Vereins pant 1669 ö. 1 Sen 3 1944 n A494 a a9. 5 do3, b gter in gu kunft nicht mehr die Koste 26G S 8 3 Rei he ban m3 r wa a 2032 ami sis, is za, saso sasis,6h. Vert. dand Ge . 22s 8 R 2223 a 2230 22r 8 228, 3 Schwed. zundt,;, 495 d dzb e eb 4 = = . FPosten, on für Eniden den Schiwergüterverkehr, * e , re . die Zischerei Me ten die kommunalen Kreditorganisationen Hilfe leisten müßten Stettin und Königsberg als Häfen der Wenn die Schiedsordnung über S = E er Strompreise, die aus der In⸗

= . , Arb 71 5 4 ) z Wiener Han ive rein.. = 6 * 146 Comm. u. Briv B 199 a 19678 a 197,58 à 1893p 19735 a 195 3196356 Thär Gas Teint 1306 8 3 3, mer w n Ar . upfen übernehmen wolle. Er bitte den Minister, sich besonderys fördern und Hu lumno rer ho,, .., D ie Est 3 Darmsi n Rai. Bi. 280.51 25 * 27h ge n 28 d 231.75 Teonhard Ttey . 20 8 s asd n 2s M 250 * * auch 6. zu erklären, ob die Staatsregierung Maßnahmen er- deutschen Ost mn! e 1 ei entlich O flat ̃ Ganana. Vaeisit Vi. Sch , Seuthe want. Id e jb sés d oh * 1 er m n ess a 5 wäge, daß in Zukunft die Kosten der Arbeitsfämpfe lediglich von schtesten 3 r, , . n, ersteres namentlich für Ober- flatiouszeit stammte, vont Reich, aufgehoben würde, so rege 6. Div. Bezu ssschein. B. u 7b II. 5b G a I8, s a 77, 75b 1 ö 4 m . we, e, . ide gp den Bete ligten getragen würden. Minister für Handel , ö 2 ii . des Landtags en ,, . sind erstmalig langfristige Verträge mit freiwilligen Schiedsgerichts⸗ resdner Bank.. 5 à1I0 . k 5 Mark zur Förde 1 Se ; ; =* 1a R 139 ö os d zos p nn,, n. .. werbe Dr. Schreiber, der dann das Wort nahm, begann mit gesetzt. Der g ih ö a. ee, . g in den Etat ein! klauseln an, für die diejenigen der Preußischen Elektriʒitätsgefell⸗ antun Kisentkaunn . R eb ess. ,, . . , mn 2 ,, , ö einem eberblic her die deutsche Wirtschaft im ganzen. Das 6 Pfund n , * erg n, 364 1 mn rer, , n, . vorbilzlich wirken löunten. In ber Cichrerwaltz ug alle z . 21 x . ð De 3 8 * Terem inte Crhescht fahrt. a0 n a0 766 nig Loꝛalun Krfi 17 js a iI i ob 17091 1753 i beginnende Absinkem der Konjunktur, von dem er vob ei tem n 6 auf fund gestiggen aber noch lange versucht werden, zur gleicher ng für die . Gewerbe⸗

Accu nuldro ren. Jabrit. 1366 2 Di Reiche h Vz. S] . J Jahr nicht genug. Die Anlageu in Woesermünde gehen ihrer Vo ? ; 6 Sn æs à S] s a gh oi s o Sa. Seb C sib n e' on n n d, wn mer: 126 6 . spꝛach hat sich ra her sor gesetzt, jedoch nicht in entgegen. Eine ese vs große Bedeutung 9 1 . der. . f * beschaffen. Das wäre auch erwünscht är die Ge- Len linien Var, ler , lee, ns n 126 a 12.3 led S a 120 a 12h ; einem so starken Rückschlag wie 19825. Eisenerzeugung und ve gangenen werbegufsichtsbeamten. Das Brückengeld solle auf Grund der arbeitung, Textilwirrschafft! und gin ahi en er uch 6. e Jahre die Vereinbarungen mit Hamburg. Das Ergebnis zeitigte, Erträge der Kraftfahrze eugjt euer möglichst d. h. unter Berück- onders daß die Hafenpolitik so geführt wird, als gebe es dort keine inner l sichtigung der finanziellen Tragweite, auch für andere Fahrzeuge

Elettrische Hochbahn... Desterr Ungar. Staatsb. . 13.7568