k— —
ö. 8
1è6896 683 6 I53eb 6 153,25 6 168, 5h 6 166.96 9006 90 0b 49, 5b 6 49, 5h 890 25h Ib G
Georg Liebermanns s
Lindener Vrauereile 0 Lindes Eismaschin 12 Carl Lindström .. .I16 Lin gel Schuhfabr * 1109 Lingner Werke... 7
Ludw Loewe u Co 10 C vorenz 33 Löwenhrauerei⸗
Böhm. Brauhaus 12 12
Luckau u. Ete fsen i. 60
Lüdenscheid Metall 8 6 Lüneburg. Wachs. 8 6
Magdeb. Allg. Gas do. Bau u Creditsio do. Bergwert .. MM 60 do. do. St. Pr. M0 do. Mühlen ... .. 10 6 C. D. Magirus... 0 do. Vrz.⸗Alt. Lit. A 0 Mal⸗Kah Zigarett. 0 Mannes mannröhM 6 Mansfeld Vergbaus ? Marie ConsBergwi0os o Markt⸗ u. Kühlh. . . 12 Martini u. Hünelesl Masch. Starle u. H MO 0 Maschin. Breuer... 0 do Buckau M. Wolssio do Kappel. Mo 68 NMaxtmilianshiltte 10 110 Mech. Web Linden 15 do. do. Sorau 14 do do. Zittau. 4 7 MehltheuerT üllf. M 0 HS. Meineche ...... 0 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. Mir Metallgesellschaft .. 68 8 H. Meyer u. Co., Lit. 1 Meyer Kauffmann ? Karlwez u Söhne M * Miag, Mühlb u. Ind io Mimosa A.⸗G .... 17 min, 10 10 Mitteldtsche Stahll ? Mix u. Genest . . M 9 Montecatini ( sür
109 Lire)... Mis Motorenfabr. Deutz 0 0 Milhle Rüningen Mio sio Mülh. Bergwerk M? C Miller, Summi h s Milnch. Ticht u Kr. MM] Mundlos. . .
Naphta Pre. Rob. M Nationale Auto. . . 0 NMatronzellst. u. Bap 10 FYieclarsulmFahrz. .
N. S. U. Ver. Fahrz. 0 Neclarwerke ...... 9 Neue Ampertraftw. 7 7 Reue Realbesitäz. .. ]
Neu Westend . 6 io D An p St.
Niederl. Kohlenw. N10 Niederschl. Eleltr. . 10 6 Yiordd. Eiswerte . . 10 do. Kabelwerte ... 6 do. Steingut .. . . . 10 10
do. Trilot Sprick . 0 0 do. Wolltäm merei iz
NMordpark Terrain o DRM
RMordsee Dampffisch. . „Nordsee“ Dt. Hochseesischer. M8 12
Nordwestd. Kraftwt. 4 7
Carl Nottrott. .... 6
Nürnb Herk.⸗W. . . 5
Oberbayer. Ueberl. ] Oberschl. Eis.⸗Bedf. h bo. Kotswerßle, setzt
Notsw. u. Chem. F. 6 do. do. Genußsch. 6 Coenw Hartstein. 10 Celing, Stahlw. .. 0 0 Cesterr. Eisenb. Verk Kp. Etüch zus o Sch. 1 E do. Stem - Schuch w MM p. St. zu 15Sch. 6
.
2
e
— — —— Q —— — — — Q —— — — —— — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — —— — — 2 2 —
*
— — — — — 2 — —
— S — & — — 2 —
—
heutiger] Voriger Eur
Heutiger Voriger Kurs
7h 22d 171,50 167, 5h — 86 a a 1006 1005
a, Fe Sen n
5,75, D 6b i6öb d. fies, Sp
656 6 6b — F
3s 6 26 — æ — 9
— x — 1265 55. fab o iii siii. sb a 1 5h 1
16h. j si6ßo g 126 2655 i205 4 50h Bod
1098.5 6
131 250 ish e
180 66. 163g 166. 25h 6 ish ids Eid a 8m d Fs, sb g w n6 6 ij4ageb 8 siaszeb s ien H d ia, Sb 150 6 130b 6 115 ; 178. Sb
— 69 B E66 6 66,5 0e 1445 1445 6 2 6 27eb
6b 6 1266 6 1260 6 1306 6 10hb 6 1065h
64.56 eq4,5 6 66, 25c 6 68. 25 6 119. 75ed 6 1IIgeb 6G 1026 1022b G 1156 11565 . 644 356 6 35b 6 . . 42h 43h 151h 161, Th 24,5 6 246 13jeb ß; siss, 16 107,758 1606, heb 10, 5h 112,5 6
345b 5652 6
63. J566. 6 55
22h 24h
ijaß ß 9 siadeb a wr— — 1
4. J36h 73h
355 3565 9
16gh 0 8
146, 5b 14heb 6 ** ö 44.5 6
Iiab d ig, sd a . i0bb g
10956 106.58 68 25 86 S3, 2ed 6 1266 1266
s3s76586 683.15 a
F. Ohles Erben
5 1.160
1, Za4, 59. Paß a
Panzer Akt. ⸗Ges.
Peipers u. Cie. ... Peters Union .. Pferrsee Spinner. M PflügerBriefumschl Fhönix Bergbau do. Braunlohlen. „binnau“ Königsb. ? Julius Pintsch. . Mt Pittler, Wer z. A. G Plauener Gardinen
2
A — — — 2 — — — — — è—
—
do. Tüll u. Gard. . erm. Pöge Elebtr. do. Vorz.⸗A. Lit. B. Polack, Gum miw Titan B. Polact. Polyphonwerte .. M Pomm. Eisengieß. . Ponarth, Königsbg. 12h Pongs Spinnerei. . Pongs ugahn Text. Poppe u. Wirth. .. Po rzf. Klost Veilsdf.
*
8
— — — — — — — — — — — — — — — —
*
Preßluftwertzeng . Preßspan Unters. ..
— — — — — — — — — — — — — — — — D — — — — — — — — — — —
Preußengrube ....
Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Mathgeber Waggon MRauchw. Walter M Ravensb. Spinn. ..
Reichelt, Metall. .. J. E. Reineder ... Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz.
5rIMeich u Bay. gar Rheinseld Kraft M Rheingau Zucker. . Rhein. Braun. u. Br
— — — — —— —— — d D 2 8
— —
Elektrizität x do. Vorz.⸗Att. Möbelst. Web.
— — — — — — — — — —
R — 8 — 8
Stahlwerke. M Textilfabriken.
h.⸗Westf. Hau i.. 60 do. Ele ftr. . M 6
do. Eprengst. M do. do. Etahl u. Walz David Richter ... Mie Fried. Richter u Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Mockstroh⸗Werke . .. Roddergrube, Br.. Ph Rosenthal Porz Rosttzer Huderraff. Rost, Mahn u. Chl Roth⸗Vülchner . Rotophot. . ..... M Ruberoidwerke Hog Rüchforth Nachf. .. Runge⸗Werte. . . .
2 — — — — — — — — — — 2 — 2 38
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Riltgerswerke. .. M
Gachsenwerk. ... M
Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Prtl.⸗8. M do. WebstuhlSchoönh Sachtleben A Gf. Bgb Saline Salzungen Sal detfurth Kali Sangerh Masch. . ..
— — — — — —— —— — — — — 2 — 1 — B —
2
o 1 ERseb 8 ene
93 Seb 6 64, vh
0 — 6 — 6 586 58 6 916 916
oMliof,5 9 io. 5d 82.356 34a 6 86 9b 6 6b g 64 Gh eo, 2386 60 254 1766 1766 2576 2576 12462586 1246 41,5 0 41. 59 6lIieb 6 61h 6 55, 5h E5ßeb 8 626 64, 75 n 102 6 1026 0 405, 5d 400. 56
— — 46 6
917086 1716
. . 196,25 6 sig5 , 25 6 36. 5h G 7, 75h 696 69h 150 6 160 6 12125 6 szi, 25 o 1066 10769 70 25 6 70 B
— — 65h 1129 11160
0 1I81,5b 6 183866 121. 5h 12186 öh 76 6 8a 8 Ba, 25b 0
— 2 2Ii,5b 6 A3, 5b 6 77.56 n.5 6 121 1226 239, 5h 239 0 516 31Ib G
— — Eẽ 6h 6 16, 15h o isi, 5 a 27656 272, 5h 59. 715 6 59g, 15 6 164h 164, 5h
Bog eb 6 — 6 15623 6 1536 171 1729 132, 5h 1310b 6
39859 38,5 6 123 25 6 123, 25 0
arb, ELKs5h 16 15 0 or 5g
15756 si3t sa 166 55 a gb Ei zs 86 is a aß ß 6 abb
129583 128 1786250 is as a Bös 86. 6666 5 io g Ig. 5d
6e Sep 0. 6d
digit 8 sias e 3h g. fäghh 1406 0 Ido g 25h g en 1096 lo sh
1211b 6 leib 1256 1234 1266 1706 1809 10d 12059 sizo g büsG. Food a 1a 25 0 Iz Soo 26d, Göoösh. 1218 12 a
Scherin
Schieß⸗Defries.
hlegel Scharps. Mig ia SchlesBergb. Bin M do do. St. ⸗Pr.
W. A. Scholten .... Schön busch Brauer. Schöne heck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum Mr Schuctert u. Co...
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth .. Teleph. J. Berliner für Jahr
Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehlbf. W. M do. Rud. - Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia an,
rrotti, Schokolade sl? Sauerbren, M. d 0 Zaxoniartl.-Cem. 10
F. Schaefer Blech 0 *
5.
c !
t 8 Zloty.
do. Bgw. Veuthen 1 do. Cellulose ; do. Elektr. u. Gasslo do do. Lit. do. Lein. Kramsta M do. Portl.⸗Bement l do. Textilwer e... do. do. Genußsch. M Hugo Schneider. . . Schöffe rh. Binding
Bürgerbräu ....
f. 3zwisch. Gesch. J
Schulth⸗Patzenhof. 1 Fritz Schulz jun. .. Schwabenhräu .... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. . . . . . M Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. .... Somag“ Sächs. Of. 12 Sonderm. u Stier do do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbo. M Siader Ledersabhrit Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem Fabr. do Genuß ? Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn M! Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettin. Chamotte M do. do. Genuß Mp do. Elektriz. W. M do. Dderwerke . ... do. Kap. u. Pappe M do. Portl. Zement Stickerei Plauen R. Stock u. Co. . .. H. Stodie k u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. M Stoewer, Nähm. . . Stolberger Hinth. . Gehr. Stollwerck M Stralsund. Spielt. . Sturm Akt.⸗Ges. . . Sætldd. Immobilien Slüddeutsch. Hucker. Spvensta Tändsticks (Schwed. Hündh.) 1. NM f. 1St. z. 1008Kr.
ger ] Vortger
Textil Niederrhein
—— — —
Thür. Elelt. u. Gass g Thilr. Gas, Leipz. M Tielsch u. Co. . Leonhard Tietz. Trachenb. Zucker ..
160eb8 15606 157.50 1586h
— — — W — —
Triptis Ati. Ges. ö ;
v. Tuchersche Br. M Tuchfabrit Aachen. Tilllfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie
— — — — — — — — —
Union“ Bauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus.Spinn M
Varziner Papierf.
—
Bautzn. Papierf do Brl.⸗Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. RM per Stüchg, 2s Chem. Charlb.
— — — — — = — —
— 2
Glanzst. El bf. M
. Gothania We. Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗ B. Jute⸗ Sp.. Bz M Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Metalihaller M do. Mosait u Wandp. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ 12! Sil. u. Frauend. fz do. Schmirg. u. M. dy. Schuhfabriken Verneis⸗Wessels M do. SEmyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke. do St. 3yp. u. Wiss. M do. Thlr. Met. . M do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab.
2 — — — — — — — — — — — Q —— W — —
— — — — — — — — — — — — —
— — — *
Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin.
22 — — 2 — 2 — — *
für 8 Jahre do. Spitzenwebere
Voigt u. Haeffner. Vollst. Aelt. Po rzf. Voltohm ..... ö Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
2
16
0 36 Wagner u. Co. ... Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrigl.
Schl. ⸗Holst. Eisen Wa erw. Gelsenk. . Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Weste regeln Alkal. M Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht amm
oss s . lös 5d, soghg
147.556 148,5 a 13508 135,5 6
15
—— — —— — — —— — — — — — — — — — — ze R J R w d 8 3 d i 2 8d d 2 8 228d 32 1 — d 8 2328 — *
161 5ebB 1606 106 106 112516 2518 113.5 9 114, bh
Wicting Porti.. Z. Mid Wickrath Leder. ... 8 Wicktller Kilpper Br. 12 Wiesloch Tonw. .. 6 H. u. F. Wihard.
— — — — — — — —— — — — — —— — — —
8 ——
Heusiger J Vortger
97,5 6 97,5 6 do. . 167, vßh 6 188.56 9 gr nn, Allgemeine... Mio 6 10098
Dr es dner Allgem. Transport M
Heutiger Voriger
Kurtz Kurtz 0b 6 B0b 6 Wilke Dyft. u. Gassio sio 14 115,5 6 115,5 8 ; — Wilmersd. Rheing. o 1.1 E86 vb G 40.506 40,5 6 H. Wißner Metall. 10 II I. 144, 5d 146, 58 0b 6 — — Witten. Gußstahlw 0 0 11 866 365, 5b Witt loxd Tiefbau.. 10 1.1 14455 86 1489 96h 970 g Wrede Mälzerei Mio sio 18 sizo, 58 120, 758 40, 1560 40, J5h E. Wunderlich u Co 10 1.111436 144,560
32 6 33,5 B Zettzer Maschinen 10 10 1.7 136, 5b 1396 6 2 TZdg, 5b 2506 Ze llstoff⸗Verein Mio io 17 sizi5bd 121, 5b a 38h 6 386 Ze llsto ff⸗Waldhof Miꝑ2 1.1 2576 260b
1529 1486 6 do. Vorz.⸗A. Lit. 63 6 1.1 80, 5 6 0, 50 0
6 r er,, 6 6 17 10086 100 6
5 * o. Rastenburgl o 0 11. H6, 5 6
1466 6 1478 . ; n
1176 6 117456 6 z
686 6 86 6 Versicherungsaktien.
. . = . RM p. Stu ct.
856 56 Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
3. 6h 71.259 Aachen⸗Münchener Feuer .... 360d 6 3616 6
6536 650 6 Aachener Rückwversicherung. . . . 1766 6b
ö — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . . 258 9 266
85 6. g, h 6 do. Lebens v.⸗ Bk. 29g g 2856
— — — — Assek. Union Hamburg .... MIi24d 123b a
K dan g nnen n,, 84h 0. ; Lit. B M29. 25 86 29, 25 0
136 6 135eh 0 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. — — ——
25, 56 256 Berlinische Feuer (voll.... MI6lh 62, 25h
100eb G6 10086 do. E25 q Einz. . T2b 6 14.5
S8Ib 6 818 Colonia. Feuer- u. Unf⸗V. Köln 2429 23985
1255 12409 do do. 100 Æ⸗Stücke Mioz 103. 5
693 Einz. 306 9 808 6 (253 Einz.)
35, 35 6 85.25 0 o. do. neue 9]5 6 9880 6 466h 470, 5h Frankona Rilck⸗ u. Mitvers. L. A155 6 1518 — B 456,75 9 do. ö Lit. C2656 260 6 — 1316 Gladbacher Feuer⸗Versicher. MS63b G 666h 36,756 37, 25h Hermes Kreditversich. (f. 40. *) 24,5 ꝗ 24.5 0 129 6 129 0 Kölnische Hagel⸗Versicherung Mes 99 6 122 8 1296 Kölnische Rückversicherung. .. . 12350 G3, 5b 6 4b 6 do. do. neue (25 g Einz. 8226 822 6 nb 6 v6 Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 M23geb 0 WM g ä, s6b, fis b dẽ. nente sg De, s 1416 90 1416 do Ser. 2 M60, 5 6 60,5 0 46,5 6 A46eb 6 do. neue ... 56,5 6 56 5 6 do. Ser. 8 Mö]Bb 5713 0 29h 2336 do. nene .. . 553 6 552 67, 5p 6 67, Seb 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M535eb d 5356 Magdeburger Hagel G03 Einz. Mis, 5 6 16.350 59 9 58h a 0. . (E26 3 Einz. — — — 2068h 2068h Magdeburger Leb⸗Vers.⸗Ges. .. 201 6 200 . M, 5h Magdeburger Rückversich⸗Ges. a6 6 37, 5h —— — — do. do. (Stücke 80, 800) 36, 5 6 366 6 63, Sh 64, Sh G Mannheimer Versicher⸗Ges. Mi60b 169 6 1466 6 1460 6 National“ Allg. V. A. G. Stettin 1145eb 6 1145eh d 1566,25 6 1560 Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 Æ 289 6 288 6 696 Jop do. Lebensvers.⸗Bank. . 61d 61 6 70 G 79, 5h Rheinisch⸗Westfälischer Llod M250 0 250 0 976 976 Sächsische Versicher. (603 Einz. — — — — 68 6 69 6 do. (2s Einz.! —— — 665 6 66655 Schles. Jeuer⸗Vers. (f. 10 M .. 6 125 do. Stilcke 300 es — — 9deh 6 94,5 6 Thuringia, Erfurt (voll eingez. — — — — 64 6 84 6 do. . (253 Einz. — — — — 21260 2126 Transatlantische Güter. ...... 1976 1970 51.56 51,56 Union, Hagel⸗Versich. Weimar — — — — 6 — — 6 Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 590 6 56 8b 22h 6 22259 Viktoria Allgem Versicherung Meg50 g 2650 6 158,5 n 158,5 d Viktoria Feuer⸗Bersich. Lit. A Mß70 6 570 6
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest.
2 Deutsch⸗Ostafrika .... 0 1.1 151, 5h i562 G 3 6 Kamerun Eb Ant. 8.509 11 9,156 33 sobeb s fiöhv e Neu Guinena ...... 1.4 610eb g Jan b 256 Ostafr. Eisb⸗G.⸗Ant. 9 1.1 216 21, 5h 156 6 156 9 Otavt Minen u. Eb. * * 11 617150. 6172660 146 146 St. 1 1 RMp. St 25h 6 Job F Sch. netto,“ 1993.
d 35. 256 B66 5 6 36 Bezugsrechte. 25h G6 72. Seb 6 Asseluranz Union Hamburg —
Q Q O O 0 , 2 O 2 iQm Z ᷑ x 7 222 2 ůůů ů ůfů ,ßääpQuKi, e ee e .
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.- Sch. einschl. 1, Ablösungssch. Deuische Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs 53, b G à 53, 15 83, 7
138 à 13904
Voriger Kurt
13.15 à 133 à 13, 169
3 Bosnische Eb. 14. .... 8 do. Invest. 14
s Mexitan Anleihe 1899 1 do. do. 169 abg. * do. do. 1901 4* do. do. 1904 abg. 4 Test. Staatsschaß 11 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. ... p Cest. amort. Eb Anl. 44 Tester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ , ** Testerr. Kronen⸗Rente 9 wune, . 465 do. lonv. M. NR.. . q I do. Silbe r · Rente.. iI, P do. Papier⸗-Mente... Türk. Admintst.⸗ Ant. 1908 45 do. Vagdad Ser. 1.. 6 do. do. Eer. 2.. q do. unif. Anl. 1903.06 47 do. Anleihe 1905 45 do. do. 1906 6 do. Zgoll⸗Obiiqationen Türtische Fr.-Lose .. ... . 4e ung. Staatsrente 191 iu nenen Bogen der Gatse⸗-Conmune ...... MY Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ...... 4 P Ung. Goldr. m. nen Bog. der Catsse⸗ommune 4d Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗ommune ...... h Ungar. Kronenrente.. 4 Lisfabon Stadtsch. 1. II , . Bewäass. . .... ** do. do. abg. WUnatolische Eisenb. Ser 1 do. do. Ser. 2 3 WMazedonische Gold ... 5 I Tehuantepec Nat. .... 84 do. abg.
21 enn
sd a A 2e
is à i196.
ms a JB aùπ
an 3 à 2258 n 2610
— n 22 b 26 ig I6 à 1861p
20b 6 a 206 — 389)bB6
n 3 28 a 3, ah
Xin nid
& 26,5 6 ù 26g
6 10, 8 G Ao, 75D
Bant Elettr. Werte. . ... BVant für Brauindustrie .. Tesierreichische Kredit. . . Mech .. . Wiener Bankverein. . .... Ba ltimore⸗Chio .... ..... Canada ⸗ Vacifie Abl. Sch o Tiv⸗Bezugsschein. Glenirische Hochbahn ..... TestertUngar. Staatsb. . Schantung⸗Fisenhahn .... Vereinigte Elheschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrit ... Adlerwerke ... ...... .....
à 150 à 149. 75 ù 1899 Noh G6 a No, 5d
zmjas M33 sus 16a3 130 21a 6 Is S n J6b
Wisst o/ i gh
a iSi, iso a 160, 26
3136 Gù 314 à309, 5 à8il1d
6 6 à sj. 2s a ssd
Heutiger Kurt
Aschaffenb Zellst. 195 1945
Augsb.⸗Niürnb. M
J,, n S/ à S6, sb Jul. Berger Tiefb. 388 à 386, 2560 Berl.⸗Karlsr. Ind. 65, 5 à 65,25 à 696k
Byh⸗Guldenwerkte
Calmon Asbest .. n a3b
Chem von Heyden
— n 121, 28h
Disch.⸗Atl. Telegr. 129,25 6 a 1345
Deutsche Kabelwt. do. Teleph. u gab. Deutsche Ton⸗ u.
Steinzeugwerke — —
Ven ische dd ollen vx. 40s a aab Deutscher Eisenß. — n 80 à 797 A801 Eisenb.⸗Verkehr — 16606
Elek. ⸗W. Schlesien
Fahlberg, Listu Co 16 à 118, 60
Hackethal Draht. .
F. H. Hammersen 123 a 1316
Harb Wien. Gum.
Hartm. Sächs. 186.50 6 a is Hirsch Kupfer... 138666 Hohenlohe⸗Werke 1 —,—
Gebr. Junghans. — a7
Gebr. Körting... 72,75 à 72, 256
Krauß u. Co., Lok — —
Lahmeyer u. Co. — à 10
Laurahlltte. ..... 67.25 a 67,56 TLeopoldgrube;.. — 277,5 a 77h
C. Lorenz.. .... 11,5 u 172,5 ù 171, S 72, g
Maschfab. Buckau
Maximtlianshütte 193. 25h Miag. Muhlenbau 14442144, 5
Mix u. Genest... — 1046 Montecatint. .... 64, 5h Motorenfbr. Deuß — — Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerle. —, — Hermann Pöge. — n 55,5 b
Rhein Sprengstoff — — Sachsenwert.. 1216 1 2026
Schl s. Bgb. u. Bin do. Bgw. Beuthen
do. Textilwerke. 35 166
Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst
Stöhr uC Kamm 21632 2178
Stolberger gin
Telph. J. Berliner 60 28 a o, 16h
Thörl's Ver. Oelf Ver. Schu hf. 8. ⸗ W
— Ma 97 6 a 869 G 86, Sh
Vogel. Telegr⸗Dr ö 7960
Volt & Haessner — — Wicking Portland — —
Voriger Kurz — à 196 a 193, 256
390 à 385.5 à 3868
65, 15 à 65, 25h Allg. Elektr. Ges.
Vayer. Motoren.
J. B Vemberg .. 427 a 425
Bergmann Eleltr. 215 a 212,õ à 214 a2is3, 23h
Berl. Maschinend. — à 83 3 83, 5b
Buderus Eisenwk. 66
Charlottenb. Wass. 128 2 126,158
Compan. Hispano Amer. de Eleetrie 476 a 476 ù 476, 5b
Cont. Caoutchuts. 122,5 à 133356
Daimler Benz.. 7 a S9 d sg. 15 s8d
212, 2s à 213 25 a 212, 25 A 21323
Deutsche Erdöl .. 129 a 125, 15 a 12936
Dtsch. Linol. Werke 325.25 ù 325 G 326,5 à 3266
S0, 15 a si à 86oꝶ à 8,5 a 1, 25h
9 5 aà 79 9 280 Di. Cont. G. Dess.
Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel 118, à 196 Ele triz tt. Liefer. 165,750 Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. — —
J. G. Farbenind. 253,5 à 2s2, 15 à 5d ù 2538 Feldmülhle Papier 221 a 220, 25b
Felt. u Guilleaume 144 143,59
Gelsenk. Bergwerk 127 a 128,5 à 1286
Ges. f. ektr. Unterr. 242 a 24383 242,5
Th. Goldschmidt. S888 n 83, 25d
Hamburger Elektr. 146,5 à 146 146,5 s Harpener Bergbau 135 A133, 5h
Hoesch Eis. u. Stahl 120 a 120,5 à 120b Philipp Holzmann 128 127), 50
Ilse, Bergbau... — — Kaliwerke Aschers! 275 2 2742216 2756
Rud. Rarstadi ... — à 221,5 à 223,5 u 2236 Klöckner⸗Werke . 07 a 106,15 107.25 a1io6zbh Köln⸗Neuess gw. 188 à 119,15 2 19 a11996 Ludw. Loewe... . 22h
Mannesm.⸗ Röhr. 127 12.521268 Mangfelder Bergb — “ 111,5 11, à 111,159 Meta llgese llschaft Mltteld. Stuhlwke Nationale Autom. Nordd. Wolllämm
A 165 2 15154 n 13, 5 a J3 à I3,26h Ia IS à 11.610
6 js ð oss à 6) à s. I6h 167 A 168 à 165
los a 104,65 à 1059 6s 25 à sa s n sah
2 146 nV
zol, 6 a 203d ä 130,5 à 13h
28 a an 6 dννμ.
i166 160 a 1696
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Februar 1929. Prämten-Erklärung, Festsetzung der Liqu -Kurse u letzte Notiz p. Ultimo Januar: 26. 2. — Einreichung des Effeltensaldos: a6. 2. — Zahltag: 28. 2.
Allg Di. Cred⸗A. 139, 25 1396 BarmerBank⸗Ver. 140 140, 5h Vay Hyp u Wechs 169, 5h
do. Vereinsbant
1666
Berl. Hand ⸗Ges 224 u 223 à 224 Comm -⸗u Priv⸗B 199,5 u 1965, 5b Darmst. n Nat.⸗ Bi 280 a 279, 25h
Deutsche Bank. .. MNoh
Tistonto- Komm . 164, 15 à 164,5 164,756 Dresdner Bank.. Mo, 25 a 170 Mitteld Kred.⸗Bi 203.5 a 2026
MA.⸗G. f Verlehrsw Allg Lokalb. u. Kerft Di. Reiche h Vz S.]
u. ß (Inh. 8. N.B.) S0, 7156b G 8o3 à go, 756b 6 Hamb Amer. Pat. 128,5 à 129 à s28, 5 i 129h
166 a 1676 175,5 i 176.285 6
139.5 a 139, 26h 6 n 1a a ido, mob 83 a 169. 5h
225 à 225, 5 à 222,5 à 22360 199 a 196,75 a 197,5 6 à 19 280, 5 a 281 ù 27960
170 à 170,5 a 169 6 à Job
171.5 170,256
204,5 aà 204 a 204, 256 167,5 à 164 165,5 6 176, 75 à 176 à 176, 5h
12d g a 2s. I5 à j2s à 12.166
lleutiger Kurs
Hamburg. Hochb. — —
Hamb.⸗ Sildam D. — X 746
Hansa, Dampfsch. 1636
Norddeutsch. Lloyd 126,5 à 12 d 126, 75 à 12h 75.25 a 175.75 a 175 a 175,5 ù 75 à 211a2 132212, az 13 175,B75a175,5h
— 3 1328 1306
2a, s à 243 h
u. S6 à jg a 96d Polyphonwerte . 41S a 413 a do a dioh Rhein. Braunt. u 85 215 2755 a 275, 5b Rhein. Elettriz. .. 164 16595 Rhein Stahlwerke 132 a 132,5 al(326 Rhein ⸗Westi. Elet. 239,5 à 238 a 2406 A Miebect Montan 145, 5b Rütgerswerke . 99 Salzdetfurth Kalt so2z, s à soz aà sos, 5b Schles. Eleltriz u Gaz Lit. 8 ... 214 a 213,5 à214 2183.30 Schles. Bortl⸗Zem 198 200 11886 Schubert u. Salzer 315 a 320,5 à 319, 5b Schuckert u. Co. . 227 à 225 a 227 a 225, 5b Schulth.⸗Patzenh ; Siemens u. Salste 3682 à 350 a 382 à 361, 25h SvenslaTändstt 8 Schwed. gzündh.; A485 a 493,5 à 496 6 Thilr. Gas Leipz Leonhard Tietz. . 253 a 252 252, 156 . 152 a 154,59 Ber. Glanzst Elbf as6 a 4658 a 4152 ù 466 ù 4536 Ver Stahlwerke. Westere geln Allalt 281 à 261, 5h ; Zellstoff⸗ Waldhof 259 à 260 a 258.5 a 260 Dtavs Min. u. Eso
288 ù 2930 a 289, 7150
157, 5 n 57,5 6 a 157, 156
35.5 a 965
67 a 66, 15 68 a 69db
21d. 25 a2. s Qa 3, S 0a ia. s Ri, ↄb
I 5 A 14s & na 8 à NMανtS Oberschl. Eisenbb. 95, Sn b G à 96 à 94, 5h
Oberschl. Kolewte. Kos w. u Chem. F 107, 5 à sog à og. Sb DOrenstein u Kopp. 926
Ostwerke ...... Phönix Bergba
*
Voriger Kurs 76.2590 73,5 à 73 73h 1625 a j163 à 161,5 ù 163, 269 25h G à 124,5 a 1265, 5h 73 a M3, 5 a 172 6 à 73, sh 214 ù 210 à 2116
212 aà 208 à 212, ↄh
gd à gz, d 6 à 8b
d 85, 5 a 84, I à 85.5 à 85h
126, 5b G à 127, 25 a 126, 5 à 126, 769
477 A 474 à a75 B
134 a2 132.56
S6 à 5 à 5], S A s à S7. 5b 213,5 a 210. à 212. I5h 129, 15 à 130, 2s à 126, 5 à 129 324.5 323 323, shß
50, 5 à So ù 50, ob
165, 25 à 163, 25 164h
210 à 212,5 a 2s dà 22, Sh
— — 2so, s 25 1h 252 25 à 252, 75 à 252 2823,15 219 a 216, 5 a 2196
1430 6 a 142 0
128,5 à 1279 à 127, 16h
2a, 5 à 2a, I5 a 2d à 240, I8b
gg ů 86s, db
I45, 28 a J4t à 145 a Las, 5b 1335 a 134 a 133, õh
121,5 à 121, 75 120, S 21, 2s
— n 1299
— 22178 à 216. 59
25 i 271.5 àù 272 R 2 G6 d 24h 224.5 6 à 219,5 à 2216
106,5 i os à Jos, 159
121 a 119,5 à 120ob
220, 5 ¶ 29 à 220, 5h las 26, 28h 27 a 126, 8 f 127, 25 2s, s ai 26, y 112,5 2 IQ ι‚,5n 11, 256b
130,5 a 131,56
1308
— 416
1252 1748 ù Lv æs 173339 103,5 à Jos, 8 988 à 89, 5 à 896
los, 5 à Jos à 10a, Is à os, s5
33h
2g a 24s 0 a 246 24659
gõ n ss. IS ag as ο, 2s 96 410 a4 a 404 a 411
25, 2sa2 / aa2/ 4a, Suz / 3, a2aJ4a, s Bd 659 27 za / 3. Sh 32a 33a 31eb Gazi, Sai 3 32h 2b. i 235.5 a 236 d 234 & 236 289
39 a os gh oa n ad / a soi. s
a 213 a 212 à 2i2, sh
202 a 1989
312 aà 31a a 30s à 310, s ù 3sod
225 a 226 a 221 à 224, 58
291 a 291, 5 a 288 8 a 289,5 269
382, s a 363 a 360 380, s u 36,5 378 a 375.250 o. Dihy.
95 à 482eb G a a9369
159, 26h 6 à 1957,15 a 1896
2546 à 250 a 251 a 250b
Jas à 149, sb
470 a 466 a71 A 463 a adh
97,5 ag6, S 97, ISeh G a 96,5 h 96h
283 n 277.5 i go, 5h
260 à 2s a 256 ù 256, 5h
67, I5 à 68 à 6 a 6], 5b
sationen berufen, denn deren ablehnenden Haltung gerade lage befunden. Der Redner Wartezeit voll anzurechnen.
Abg. Groß (Zentr.) äußerte die Besorgnis, liegende Gesetz einst als ein ähnlicher Fehlgrifs angesehen
könnte wie der Beamtenabban und sprach die Hoffnung aus das Gesetz so ausgestaltet werde, daß nie kämen. Der Redner wies besonders auf Reichsbahn hin, die zahlreiche Beam e in. übergeführt habe. Er vermißte eine Mitteilung über die finanziellen Auswirkunge ö führung der in der Vorlage enthaltenen vorübergehenden ̃ tungsmaßnahmen erschwert g an den Ausschuß war
haftigung dürfe nicht durch Perwal jverden. Mit der Rückverweisun
Redner einverstanden.
Abg. Roßmann (Soz) wehrte Deutschnationalen und Nationalsozial fraten am Beamtenabbau schuld seien. hätten ein großes Opfer gebracht, aber sie. sür eine Partei oder Koalition, sondern für folge der Verhältnisse der Zeit, die so 3 Krieges und der Politik, sondern die Rechte zu verantworten he allerdings mit aller Schonung durchgeführt werden. demokratie stehe zu dem Verfass Rechte, sie mache aber den Kult mit mit. Man dürfe das Beamtenrecht Staatsgrundgesetz machen. Das tue man aber, wenn es so aus= ; Beamten nur Rechte zuwachsen, ch das Parlament mit guali⸗ Das müsse sich auf
Ganz unerhört sei beim Ueber⸗ Reich Reichsbeamte zu Arbeiter nicht
gelegt werde, als dürften den aber kein Punkt davon dürfe du
gang
Reichsminister der Finanzen Dr. Hilferdin Herren! Nur ein paar ganz kurze die Idealkonkurrenz der Verfassungst Abgeordneten Torgler und Laverrenz anlangt, so gibt sie doch zum Nachdenken Anlaß. Ich glaube, die Ausführungen des ganz falsch zitiert worden. Der Herr Reichsjustizminister hat im Auge gehabt, daß, wenn eine wirkliche Aenderung der Verfassung eintreten soll, man dann den betreffenden Artikel der Verfassung auch gesetzes technisch da⸗ mit in Uebäreinstimmung bringen soll. Bei diesem Gesetz kann man von einer Aenderung der Verfassung nicht sprechen. Man soll doch diese Dinge ist schließlich etwas anderes, ob ich das Proportionalwahlrecht ändern oder ob ich hier für eine Kategorie von 38 000 Beamter Verbesserungen einführen will. demokraten) Darum handelt es sich doch, und es ist Uebertreibung, hier mit der Heiligkeit der Verfassung zu operieren, wo es sich um eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Beamten handelt, denen eine Verbesserung ihres Loses durch diefen Gesetz⸗ entwurf gebracht werden soll.
Denn das ist die zweite und ganz unerhörte Uebertreibung. Es handelt sich in keiner Weise um eine Verschlechterung. Ich bitte Sie — diese Regierung hat doch einen bestimmten Zustand vorgefunden, den die früheren Regierungen entweder veranlaßt (Sehr wahr! bei den Sozialdemo⸗ katen) Von diesem Zustand ausgehend, schlagen wir Ihnen nun Verbesserungen vor, und zwar wiederum ausdrücklich auf Wunsch und Beschluß des Reichstags, an dem sich, glaube ich, alle Parteien Wie stehen denn die Dinge jetzt? Jetzt wird die Wartestandszeit für die Wartegeldempfänger über⸗ haupt nicht gerechnet. Wir wollen demgegenüber die Verbesserung bringen, daß die Wartestandszeit für sie von nun an zur Hälfte gerechnet werden soll und praktisch für alle Achtundfünfzigjährigen inahe die Hälfte dieser Wartegeld⸗ Es ist also ein außer⸗
Herrn Reichsjustizministers
oder aufrecht erhalten haben.
einstimmig beteiligt haben.
und Aelteren — das ist
empfänger — voll gerechnet werden soll. ordentliches Entgegenkommen Kategorie, und hier von Verschlechterung zu reden, ist genau das Gegenteil der Wahrheit. (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.)
Weiter ist davon gesprochen worden, wohlerworbenen Rechte nicht geachtet werden sollen. reits einmal im Ausschuß erklärt, daß davon gar keine Rede sein kann, daß wir vielmehr das Ziel haben, mit Ihnen bei der end⸗ gültigen Regelung des Beamtenrechts die volle Anrechnung zu prüfen und sie womöglich zu verwirklichen. Augenblick bestehen aber finanzielle Bedenken, und ich verstehe die Haltung der Parteien nicht, die im Hauptausschuß erklärten, daß alle Forderungen der Regierung, die diese für dringend notwendig hält und die eine Verbesserung bringen sollen, für dieses Jahr Gründen zurückgestellt werden sollen, finanziellen Gründe überhaupt nicht mehr Gewicht haben. Das ist ein Widerspruch in der Haltung, den die Regierung sich nicht
zu eigen machen kann.
Schließlich haben der Herr Abgeordnete Morath und auch einige andere gefragt, wie sich die Regierung zu dem § 5, zu der Frage der vorübergehenden Dienstleistung, verhält. ich mich mit den Herren in voller Uebereinstimmung darüber, daß bei der Anwendung der Vorschriften des 55 Härten vermieden werden müssen und daß die zur vorübergehenden Dienstleistung Einberufenen im Falle einer Bewährung in das Planbeamten⸗ verhältnis überzuführen sein werden. ziehung besteht keine Differenz.
Aber ich möchte nochmals betonen, daß die Ablehnung dieses Gesetzes bedeuten würde, daß die Lage der Wartestandsbeamten sich verschlechtert; denn dann würde die Wartestandszeit nicht an⸗ hetreffende werden. Auf der anderen Seite würde die Nichtannahme dieses Gesetzes auch für die Verwaltung und für die Beamtenpolitik eine Beeinträchtigung bedeuten; denn es ist gerade der Wunsch des Reichstags gewesen, der in wiederholten Entschließungen zum Ausdruck gekommen ist, daß diese Frage möglichst liguidierm wird. Sie wissen doch alle, daß die große Zahl von Wartestandsbeamten einerseits für die aktive Beamtenschaft eine gewisse Last, eine Konkurrenz bedeutet, daß aber auch andererseits die Wartestands⸗ beamten, welche im freien Wirtschaftsleben stehen, von den an⸗ deren Berufen als eine Konkurrenz empfunden werden, weil sie durch den Empfang des Wartegeldes bevorzugt sind.
gerechnet und insofern
ö , ͤ ͤ ͤ Q ͤ ͤ 7 ͤ 7 7 77 7 7 7777 P ö ö s 86 ' ö ö ,
Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 31. Januar 1929. S. 3.
glaube insolgedessen, daß die Regierungsvorlage den be⸗ en der Beamtenschaft durchaus der Wunsch der Regierung berechtigt schiedung bringt.
daß das Gesetz Auf keinen
sich gegenüber der dieser Parteien in einer Zwangs⸗ bestand auf seinem Antrage, die
Vertreter hätten e * . rechtigten und erfüllbaren Wür entgegenkommt und deshalb ist, daß das Haus diefes Gesetz zur Verab
Abg. Mo rath (D. Sicherheit für die Rechte der Pe Fall könne sich seine Partei die J über den Verfassungsartikel zu eige ein Kompromiß über die Anrechnung festgehalten werd
Abg. Ersing. 6 Ausschuß die Anhörung der Spitze durch den Ausschuß verlangt. Er se ihre Anhörung
der früheren Erklärung des Reichsjustizministers . mindestens das Eine, daß es notwendig sei, festzustellen, welches Gesetz verfassungsändernd sei.
daß des Sor. Vp.) betonte nochmals,
der Beamten schaffen solle, nterpretation des Abg. Roßmann n machen. Es handle sich um der Wartestandszeit, an dem
ht wieder zahllose K die Verhältnisse der
Arbeiterverhältnis die Kommunisten hätten im Spitze norganisationen i dagegen gewesen, we im Reichstag beanspruchen die sozialdemokratische Pre en aber ihrer Halinng tren Die Regierung solle alles Wartestandsbeamten wieder einzustellen, rreicht, wenn die Parteien sich gegen-
Zentr) erklärte,
n des Gesetzes. Die Durch⸗
Staatsbürger könnten, deshalb ; ine Parteifreunde sei sich gegen den Vorwurf der das weiter tun. sten, daß die Sozialdemo⸗ Die Wartestandsbeamten hätten es nicht gebracht die Allgemeinheit in⸗ hart geworden seien infolge nicht die Sozialdemokraten,
geblieben und würden Mögliche tun, um die aber dieses Ziel e nicht e eitig Vorwürfe machten. nn,, h er, hultz⸗Bromberg (D. Nat.) gen Praxis und an seiner ingsänderung nicht bei Schlußabstimmung Zweidrittel mehrheit festgestellt zu
Inregung des Abg. Se hält Präsident Löbe an der bist Auffafsung fest, daß eine U aragraphen, sondern über das ganze Gesetz durch die werden brauche. —. Abg. Schultz⸗Bromberg (D. ; x verfassungsändernden Zweidrittelmehrheit erforderlich sei, zustande kommen ändernd seien und doch durch die drittelmehrheit Gesetz werden könnten, gültig zustande gekommen zu sein. BPröäsident Löbe und Abg. Külz bei Eingelabstimmungen die einfache Mehrheit in der zweiten Lesung, da e Beschlüsse handle. Abg. Stoe herigen Praxis es änderung gehandelt h
Vle Sozicl⸗ einzelnen P ungsgrundsatz der wohlerworbenen nit diesem Beamtenrecht nicht nicht zu einem zweiten
Nat) meinte dagegen, daß Paragraphen
verfassungs⸗ hlußabstimmung mit Zwei⸗ fizierter Mehrheit wieder beseitigt werden. ohne int einzelnen rechts= die Dauer gegen die Beamten - .
es, daß die Thüringer Finanzbeamten sich weigerten, er Landesfinanzverwaltung auf das
werden, während Tausende arbeitslos werdender wüßten, wo sie das tägliche Brot hernehmen f Zustimmung bei den Sozialdemokraten.)
elbst richten. . (Dem.) blieben dabei, genüge, beson sich dabei doch nur um vorbereit Tomm.) wies darauf hin, daß in sich immer nur um eine einzelr abe, während diese Vorlage
Menge bon Verfassungsänderungen enthalte.
Graf von it). Reichsjustizminister und der Reichsinnenminister grundsätzlichen Die Minister seien dazu aber
frühere Reichsminister von Keudell habe Bestimmung fassun in der Abstimmung festgestellt
re Verfassun/
merkungen. reue zwischen den Herren ierkte, daß
gebeten worde
Standpun 9. . . anne, Wartestandsbeamtengesetz sck
. kw finden, weil die Deut
ausdrücklich verlangen
ändernde Charakfter werden müsse. 6.
Bei der Abstimmung über die geschäftsordnungsr Frage, ob bei jeder einzelnen Abstimmung der verfassung ändernde Charakter der betreffenden
im eigentlichen Sinn Bestümmung festgestellt
Reichsjustizminister Koch⸗Weser nahm zu einer Er⸗
klärung das Wort, die nach Eingang des Stenogramms mit⸗ geteilt werden wird.
at.) betonte, aus
Abg. von Lindeiner-Wildau (D. Ne sters ergebe sich 3
Abg. Steinkopf (Soz) erklärte, er bewundere den Mut
der Deutschnationalen, mit dem fie hier ihre Behauptungen auf⸗ tellten. Die Denutschnationalen hätten seinerzeit erklär, sie tünden voll und ganz auf dem Boden des Reinholdschen Ge setz⸗ entwurfes, der schlechter gewesen sei als der jetzige Entwurf.
Die Ausführungen des Reichs justizministers Koch⸗
Weser, der nochmals das Wort ergriff, werden im Wortlaut mitgeteilt werden.
—
Abg. Schmidt⸗Stettin (d Nat.) erklärte, die Deutsch⸗
nationalen hätten gegen den Reinholdschen Entwurf ge⸗ stimmt, und deshalb sei er auch 192 nicht zur Berabschiedung ge⸗ kommen. Die Ausführungen des Abg. Steinkopf seien also un⸗ richtig.
8 5, der die vorübergehende Dienstleistung der Warte⸗
geldempfänger regelt, wurde ir namentlicher Abstimmung mit 281 gegen 1035 Stimmen bei 17 Enthaltungen an⸗ genommen. Angenommen wurde auch 5 6, der den Hinterbliebenen ihre Bezüge auch dann gewãhren will, wenn der Wartestandsbeamte erst nach seiner Pensionierung ge—⸗
heiratet hat.
14 ? 1 Dor kor No¶3FsiOssnartei Artikel IL wurde mit der von Deuischer Boltspartei, 2
e Wartezeit vom Inkrafttreten
1 8
Demokraten und Sozialdemokraten gemeinsam beantragten Aenderung angenommen, daß di Inkyvafttret des neuen Reichsbeamtengesetzes an voll auf die Pensign angerechnet werden soll. Eine ahnliche Aenderung wurde auf Antrag der drei Parteien im Artikel LV vorgenommen. Artikel III blieb unverändert, ebenso der Rest des Gesetzes.
ö e gan e = . wn, Nach Beendigung der zweiten Lesung wurde die Vorlage
*
fast einstimmig an den Saushaltsausschuß zurückverwiesen.˖
Das Haus vertagte sich auf Donnerstag 2 Uhr: Steuer⸗
* 182 Sam drnerf ) oJ vereinheitlichung und Handwerksnovelle.
3 58 1 ee, M yrwTHa⸗ jo Ern rbs⸗ Anträge der Kommunisten, am onnerstag die Erweros⸗
. h * 6 2 z 4 Mrhei ton loseninterpellation und die Unterstützung der Schichau Arbeiter
?
zu beraten, wurden abgelehnt; die von den Abgg. Stein kopf (Soz.) und Morath (D. Vp.) gewünschte dritte Lesung des
kann am Donnerstag nicht statt⸗
a 2 al Ser Trist en 21 * *. 23 * jationalen Innehaltung der Fristei
*
. Schluß 7 Uhr
nicht übertreiben. die Frage nur von Nationalsozialisten,
bisherigen
nationalen, nmunisten bejaht. is des Hauses verfahren. .
Unter Ablehnung deutschnatio nationalsozialistischer Anträge . und 2 des Artikels 1 gegen die Stimmen der Volkspartei,
(Sehr wahr! bei den Sozial⸗ ö. r . ̃ naler, kommunistischer und
die Paragraphen 1
Nationalsozialisten,
Bayerischen . lionalsoziali isten in der Ausschußfassung
Christliche Bauern und Kommun angenommen.
Auf Antrag Frick (e ẽ (Zwangspensionierung
nationalen,
ick (Nat. Soz,) war die Abstimmung Sechzigjährigen) Deutschnationale, K dationalsozialisten. Enthaltungen der Präsident ;
namentlich. munisten, Christliche Bauern und Natr ꝛ gegen 137 Stimmen bei 16 angenommen. . aß die qualifizierte Mehrheit nicht bei jedem einzelnen Paragraphen notwendig sei. .
Bei 8 4 (Verpflichtung zur Uebernahme eines der Berufsausbildung entsprechenden Amtes) tützung des Antrages Dr. Frick Nat. Soz. Abftimmung nicht aus, weil die Bänke der De § 4 wurde in der Ar so der Rest des Artikels 1. . betonte der Abg. Schmidt ationalen bereits 1923 darauf bruch einst kommen müsse,
Bayerischen Volkspartei
stellte fest, d
reichte die Unter⸗ auf namentliche Deutschnationalen 1sschußfassung
zu schwach angenommen, eben weiteren Beratung Stettin (D. Nat.), daß die Deutsch hingewiesen hätten, daß der Zusammen neue Beamtenstellen seinerzeit alle die Anträge der Sozi angenommen, ‚ . cs Dr. Hilferding noch katastrophaler. dpunkt der vollen Anrechnung g Regierungs parteien wurfs an den Ausschuß stimmte für die Beamten⸗
besetzt waren.
aldemokraten zugunsten der dann wäre der Defizitetat des l finanzministe Die Deutsch⸗ nationalen stünden auf dem Stan Warte standszeit. auf Zurückberweisung des Ent der Redner zu, da mar schaft erwarte.
Abg. Torgler Gomm) erkl schere sich in der Frage der den Teufel um die Verfassung. schädigung des Ministers und sesnhalb Millionen neu gefordert. Anrechnung der Wartestands durch das Gesetz keine Berp gestellten und Arbeitern begrü
Abg. von Li ? Aussprache übe
daß künftighin diese Ich habe be⸗
davon Verbesserungen
ärte, der Reichsfinanzminister der Wartestandsbeamten Für Erhöhung der Aufwandsent⸗ Ministerialbeamten habe er aber Der Redner verlangte volle r Entschließung, daß flichtung zur Entlassung von An⸗ ndet werden dürfe.
ndeiner⸗Wildau (D. Nat) kam im Ver⸗ r die Anrechnung der ginn der Sitzung gestellten Antrag e nminister längere Zeit im sich aber der
Im gegenwärtigen Behandlung
zeit und in eine die aktive Beamtenschaft finanziellen während hier dieselben
wenigstens
Wartestandszeit auf zurück und bemerkte, Saale den Verhand⸗
daß der Reichsinne it ̃ Aufforderung zu einer
lungen beigewohnt habe,
Preuhijcher Landtag.
; 5 29 16 * 36. Sitzung vom 30. Januar 1929, 13,20 Uhr.
Der Landtag setzte heute seine Plenarberatungen mit der Erledigung einer Reihe kleinerer Etats in zweiter , 9 Zunächst erfolgte die zweite Beratung des Haus . der Lotterie ⸗Verwaltung. Der Dauptausschuß schlägt die Annahme des Etats mit einer unwesentlichen Aenderung vor und empfiehlt außerdem mehrere Ent⸗ schließungen, die sich mit der Besetzung e,, stellen beschäftigen, in der das Staatsministerium rita wahren und dle Kriegsbeschädigten hesonders berücksichtigen
soll. Weiter wird das Staatsministerium vom Ausschuß, für den Abg. Bischoff (Wirtsch⸗P) berichtete, ersucht, die
Lotterieverwaltung zu veranlassen, daß die Prämie der 5. Klasse nur 260 090 RM beträgt; von den dabneg g; wonnenen 300 000 RM werden 300 Gewinne zu je 10900 RM in den Spielplan eingesetzt . ö . Abg. ar rn ann (Komm) wandte sich dagegen, daß dar gg die Staatsverträge mit den süddeutschen Totteriestaaten die Nit. wirkung des Parlaments bei der Beauffichtigung der Lotterie völlig ausgeschaltet worden sei. Gerade die 6 hätten hier wieder einmal dazu beigetragen, eine learn, d, P schaft der Kontrolle des Parlaments zu entziehen and sie 6 Einfluß des Privatkapitals zu zuführen. Unerhör zei, Daß durch diese Umwandlung die Beseitigung der großen Lon einnehmerftellen verhindert sei, aus denen ehemalige Offiziere, die sich wie Rasgeier auf diese Beute stürzten, noch immer Millio ten; gewinne zögen. (Präsident Bartels rügte diese Ausdr ucksmeise) 200 Lotterleeinehmer seien jetzt beschäftigt; M60 und unter ihnen viele hundert Kriegskrüppel hätten sich aber beworhen;, Deshalb verlangten die bee, e, =. 8. einem Antrag die Aufteilnng der großen Lotterieeinnehmarstellen. .
. Ce, , . (Soz.) ermahnte den kommunistischen Vorredner, nicht einen so hochtrabenden moralischen Ton . schlagen und grundsätzlich die Lotterie ahn lehnen . 1 großer Unruhe der Kemmunisten auf den Tisch des dause⸗ ei
Los der Staatslotterie der Sowjetunion und meinte, 3 n ,. erhört, daß die Sowjetregierung das Lotterieerträgnis 2 . gaben verwende, die, wie die Obdachlosigkeit der Kin 2 .
geordnetes Staatswesen in seinem ordentlichen Etat unter * müsse. (Großer Lärm bei den Kommunisten und Rufe: E * 8 Heuchler!“ — Präsident Bartels gelang es nur schwer, 6 wieder herzustellen) Auch die, Sozialdemokraten seien 89 stwer⸗ ständlich für die Schaffung möglichst vieler und dafür re, Einnehmerstellen namentlich zugunsten der Kriegs⸗ und Arbeits⸗
rister sei vorübergehend
ä h der Reichsju n hätte. Auch der Reichsjus .
Er, der Redner, habe den emacht, daß Fragen von gru kung gekommen seien. Interesse des Gelegenheit gäbe, hier Ste den Antrag, den Reichsjus Präsident Löbe erwiderte, de bereits mitgeteilt, daß der Abg. Laverrenz ührungen eine irrtümliche werde er den Wunsch des Abg. von L minister mitteilen.
Abg. Gottheine Fassung ab, wo seistung, die sei , Landesdienst verpflichtet ist, als nicht planmäßiger Beamte seluem Wohnort oder für mindeste Wohnorts zuge
. Minister darau r Bedeutung zur Verhand⸗ es müsse auch im wenn das Haus i
Er wiederhole da
Hier finde Redner erklärte, Reichsjustizministers liegen, lung zu nehmen. ̃ tizminister herbeizurufen.
r Reichsjustizminister habe ihm einen damaligen Aus⸗ Im ührigen ner dem Reichsjustiz⸗
Ich glaube, in dieser Be⸗ Auslegung gege
r (D. Nat) lehnte den 8 5i Beamte zur vorübergehe ner Berufsbildung entspricht, im wenn ihm eine volle r für mindestens vier Monate ns acht Monate außerhalb seines
n der jetzigen nden Dienst⸗ Reichs⸗ oder Verwendung
nach jeder
gegen die Deutsch⸗
letztere hetzten nur 1 den Kommunisten.) erklärte, seine Fraktion mache abhängig, ob die Demot sich nach sachlichen
betonte, der Vorredner, en habe, hätte auch sagen
mann (Soz.) polemisierte nationalen und die Kommunisten und sagte sortdauernd die Arbeitslosen auf. Abg. Bernhard (Dem.) ihre Stellungnahme nicht davon al ; der Regierung säßen oder nicht, sie enkscheide Gesichtspunkten. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.)
der auf die schlechte Finanzlage hingewie
ae ,, (D. Nat) betonte, gerade die Großeinnehmer seien es gewesen, die während der Inflation die en, . der staatlichen Lotterie überhaupt ermöglicht hätten, . an g sie daher nicht jetzt einfach herausdrängen. wenngleich auch . Deutschnationalen für die Schaffung kleinerer Stellen wären, o⸗ weit geeignete Kräfte sich dafür fänden. Die ee, de,, ,. die Kriegsbeschädigten zu bevorzugen, unterstützten seine . natürlich. Sie lehnten aber den weiteren Putrunmamun che, . Einnehmerstellen sogar nach konfessionellen Grundsätzen zu eee teilen, ab. Jetzt habe man sich dahin geeinigt. die , , . den einzelnen Fraktionen empfehlen zu lassen. e,, hört! bei den Kommunisten und Zuruf: Gir wissen ni 6 dieser Vereinbarung!“ Das sei ein Auswuchs 8 Parla⸗ mentarismus, der entschieden bekämpft werden müsse. Denn . Parlamentarier etwas in die Hand nähmen, werde 6 . Recht und Gesetz etwas vergeben (lebhafte ,, * lediglich nach Parteirücksichten. Die Exekutive müsse g . in diesem Falle bei der Verwaltung bleiben. chm m, 2 Abg. Diel entr)) stimmte dem zu. Ueber die . verteilung werde man sich im Beirat zu. unterhalten Haben. 9 Antrag, grundsätzlich die Kriegsbeschädigten e m, je . dieser Form unannehmhar, weil er bedeuten , aß . da, wo ein Kriegsbeschädigter in der Konkurrenz stehe, . ö Stellung bekommen müsse. Wenn der Abg. Hoffmann er . . er, der Redner, wolle nur die Schwarzen“ bevorzugen, so 8 z insofern richtig, als jede Gruppe des Volkes nach . 3 auch hier zu beteiligen sei. Und wo der Staat hierbei bisher g
daß die Regierung, in eine Partei sitze, daran
sündigt habe, müsse Remedur geschaffen werden. Die ein zelnen
Konfessionen müßten in angemessener Weise berücksichtigt werden.