1929 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 ö

.

. . 1

.

. 29 *

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1929. S. 2.

Sandel und Gewerke. Berlin, den 1. Febrnar 1929. Telegraphische Auszahlung.

l. Febiuar 5l. Januar Geld Brie Geld Brie Buenos ⸗Aireg. 1 Pax.⸗Pe). 1,774 1,778 1 n Canada.... 1 fanad. * 4,194 4,202 d. 195 4,204

apan . 1 Yen l, 908 1,912 1, 906 1,910

J lägvpt. Pid. 20,915 20, 55 20 2h 20, 9th Konstantinovel 1 türk. 2073 2677 2, Mtz8 2,072 London.. 18 20393 20, 433 20403 20,443 New Jork ... 185 4, A6 4,2 145 4,2080 4,2 69 Rio de Janeiro) 1 Milreis O, h 02 O.0q Obh02h O 60ah Uruguay I Goldpeso 4311 4,319 4316 4,324 Amsterdam⸗

Rotterdam. 100 Gulden 168,48 168,82 168,51 168,95 Athen lo Drachm. h. 43 H. 44 5.43 5,44 Brüssel u. Ant⸗

werpen 1600 Belga od, 45 bh8, 57 O8, zz. 8, 56h Budapest ... 100 Pengö 73,305 73, 445 7332 73, tz , 100 Gulden gl. 54 81.70 Si 57 81.73 Hersingsorß .. 109 finnl. M6 10,581 10,601 10,534 10,504 Italien lO ùũire 22,092 22, 06 22.025 22, itzh Jugoslawien . 100 Dinar 7.383 7, 9y7 7,386 7, 400 Kopenhagen.. 100 Kr. 112, 16 112,38 n Lissabon und

Dpyorto .. 1090 Escudo 18,53 18,57 15,583 18,652 ble, , eg Rr. 112,485 112,30 12,15 112,35

ariz. ... 100 Fres. l 44 16, 48 16 455 1,475 ö o nr 12,439 12.469 12.455 12.476 Reykjavit

özland) .. 100 isl. Kr. 2,23 92,41 y 73 dn k 69608 g6,77 80,91 Schweiz.... 109 Fres. 80,89 81, 05 80, 93 81,09 Sofia ..... 100 Leva 3,042 J 0489 3039 gJ,045 Spanien 100 Peseten 6 d 67.35 66,8, 67.00 Stockholm und

Gothenburg,. 100 Kr. 11240 116 112,47 112, 69 Tallinn Reval

Estland) ... 1090 esin Kr 11205 112,27 11205 112,27 Wien ..... 100 Schilling! 9.11 99, 23 ho, 115 59.235

Ausländische Gel

dlorten und Banknoten.

l. Febiuar

31. Januar

. Geld Brie Geld Brie So vereigns .. Notiz 20 49 20,67 20 47 20. hh 20 Freg. Stücke ür 169 1627 Bold. Soñsars . I Etüd 4228 42465 146330 448 Amerikanische;

1000—5 Doll. 15 4, 186 4,206 4,19 4,21 2 und 1 Doll. 1 8 4,174 4, 94 4,177 4, 197 Argentinische 1] . 1.752 15772 1747 1.76 Brasilianische . 1 Milreis 0 4890 O05 Canadische. . 1 kanad. 5 4,171 4191 Englische: große 1 E 20,367 20,447 203783 20,458 L u. darunter 1 X 20,34 20 42 20,368 20,44 Türfische. . .. 1 türk. Pfd. 2.045 2,065 204 2.06 Belgische ... 101 Belga 658.20 58, 44 b8, 3 58.47 Bulggrische .. 100 Leva Dãaͤnische .... 100 Kr. 111,85 112,239 111,93 112,37 Danziger. ... 100 Gulden 8,6 81,68 8l, 34 81. 656 Ennische . . . . 1009 esin. Kr. * 11188 11229 innische. . . 100 finnl. «M 10,50 10 54 1051 1055 ranzösische .. 100 Frets. Iz. 48 16. 54 1646 16,2 Holländische .. 100 Gulden 168,11“ 168,ů79 168,26 168,94 Italienische: gr. 100 Lire 2203 22,11 22.01 22.09 10 Lire u. dar. 100 Lire 22, 09 22,17 , Jugoslawische . 190 Dinar k 7,30 7, 32 Leilländijche. . 100 Latts 8049 80.81 Norwegische. 100 Kr. 111,8 11222 111,83 112,27 Oesterreich.: gr. 109 Schilling 59, 99 P89, 33 bo. oh 59,29 1008Sch. u. dar. 100 Schilling 59,97 59,31 o5, 11. 59 35 Rumanische

1000 Lei und

neue 00 Lei 100 Lei 251 2,53 2505 2.525 unter 500 Lei 100 Lei 2499 2.51 i n. 100 Kr. 112.18 112562 112432 112,76 Schweizer: große 100 Fres. do zk. 80,96 80.99 81,31 00 Fres. u. dar. 100 Fres. 80. 99 81,31 30.99 81,31 Syanische los Peseten 67,0 6734 66 66 66,94 Tschecho⸗ slow.

ho00 Kr.... 100 Kr. 176 13 12.425 12,485 160 Kr. u. dar. 100 Kr. 1242 12,48 12,426 12,486 Ungarische . . . 100 Peng 73 7 73,37 73, 19 73. 49 Nach dem Geschäntsbericht der Allgemeinen Elek—

trieitäts⸗Gesellsschasft, Berlin. über das Geschästsjabr vom

1. Ottober 1927 bis 30. September 1928 ist der Umjatz der AEG einichließlich der Unternehmungen, deren Kapital sie voll

ständig besitzt, gegenüber dem Vorjahr um etwa 100 000 090 9M gestiegen und bat boo 000 000 RM ü übeischritßen, ein Ergebnis das der Bericht in erster Linie auf Ausbau der Fabrikationsslätten zurück— sührt. Die Gesamtleistung der von der Turbinenfabut in diesem Gejchäfissahre abgelieferten und noch in Arbeit befindlichen Turbo— sätze überichieitet eine Million Kilowatt. Der Bau von elektrischen Vollbahnloko]motwen gab der Gesellichast ausreichende . ebenso die Lieserung von Triebwagenausrüstungen. Neben einer Nachbestellung von 245 Trieb, und Beiwagenausrüstungen der Beiliner Stadtbahn liesen nennenswerte Ausnäge von der Ham burger und der Berliner Pochbahn ein. Lebhafte Nachtrage be⸗ stand für die Eleftrisierung bestehender Ueberlandbahnen und den Bau neuer Ueberlandsirecken. Der Bedarf der Eisenhüttenindustnie an eleftrischem Material war infolge der Zusammenlegung gleich« artiger Betriebe nur gering. Lebhaft gestaltete sich der Auftrage. eingang auf dem Gebiete des Bergbaues. Die KBraunkohlen⸗ industrie war Besteller verschiedener elektrischer Ausrüstungen, die chemische Industrie des In. und Auslandes wurde in bemertenswertem Umsange mit Stromerzeugungsanlagen. Um⸗ formein und Mooren belieseit. Nennenswert war der Bedarf an mittleren Generatoren in Verbindung mit Dieselmaschinen. Im Tertilwesen wurden zahlreiche Anniebe für alle Arten Spinn« und Webmaschinen gelietert; gut war auch das Geschäst im Verkehr mit den franbauenden Maschinenfaeriken. In Radioappaiaten und deien Zubehör steigerte sich der Umsatz fortlausend. Ebenso gelang es den Auslandaorganisanonen, ihien ÜUmlatz gegenüber dem Voriahr zu feigern. doch waren die erzielten Prene wenig befriedigend, da dle

Steigerung des Auslandsabsatzes durch die ständig zunehmende Einenfahrifation in den einzelnen Ländern und deren Zoll— schutzmaßnabmen stark bebindert wird. Die Umgestaltung der

Fabriten ist im wesentlichen als beendet anzusehen Weitere Muteilungen entbält der Beiicht über verschiedene Beteiligungen der Geiellschast. An Steuein jzablte die Gesellschaft im abgelau enen Geschäftejahr 9 780 h26 RM, an Aujwendungen sür soziale Leiflungen 10195 844 RM. Der Reingewinn benägt 16 Hhhegitz RM und soll wie solgt verteilt werten: 6 vo auf 1750000 RM 6 vo Vorzugtaftien 1000 9090 RM, bh vH auf 18 750 000 MRM. Vorzugsattien vin. B 937 500 RM, 8 vH au 14h 161 60 Rm Stammaktien 11 612928 RM, Genußrechfe sür

Altbesitz an Markanleihen 153 200 RM, Gewinnanteil des Auf— sichtsrat 234 10? RM, Zaͤweisungen an Wohlsahrtseintichtungen 2 G 6000 RM, Vortrag lz 8 / gh hi5 195 Rwe (gegen 479 292 ) M im Jahre 1926/27. Im neuen Geschästs jahr sind Geschärtstätigfein

und Austragteingang bis jetzt zumedenstellend. Ein besonderer technischer Jahresbericht enthält näbere Muteilungen über die

Leistungen des abgelaufenen Geschäftsjahrs.

Nach dem Geschästsbericht der Pöge Elektrieitäta« Aktiengeselrichaft, Chemnitz, vom 309 Juni 1928 hat der Umsatz sich gegenüber dem Vorjahmi um mehr als 20 vH gehoben Gleichwohl schhießt dae Geschättejahr mit einem Verlust von 897 317 RM ab. Ein Strieik im Fiübjahr ver— ursachte einen Verlust von etwa einer halben Million Mart, weiteie Verluste entstanden dadurch, daß im Geschästtsjahr 19271ỹ28 in der nurmalen Fabrilation und in Spezialgebieten entsprechend der Ent— wicklung des Marktes eine große Zahl neuen Konstruktionen geschaffen werden mußten. Der Vorstand schlägt vor, die beiden Rücklagen von 7197 000 RM und 150 000 RM um den Betag des obigen Ver⸗ lustes zu verrngern, so daß noch eine Rücklage von 49 683 RM verbleibt. Im laufenden Geschäftssahr ist der Umsatz bisher größer aus zur gleichen Zeit des Vorjahies. In der letzten Zeit macht sich die sinkende Konjunktur im Auftragseingang vemerkbar, er 1st aber unter Berücksichtigung der üblichen Saisonschwankungen nicht schlecht. Die Preislage sei nicht immer befriedigend.

Nach dem Geschättsbericht der Vereinigten Zünder u. Kabelwerfe, A.-G., Meißen, für das Geschäftsjahr 1928 hielt die lebbaste Nachnage nach den Erzeugnissen der Gesellschaft in der ersten Halfte des vergangenen Geschärtsjahrs an und ersuhr erst in dessen jväteren Verlauf eine geringe Abschwächung. Duich die⸗ selbe sind die Umiatz⸗ und Gewinnzahlen hmter densenigen des Vor— jahrs etwas zurückgeblieben. Dennoch ermöglicht das Eraebnis die Auszahlung einer Dividende von 12 v6 auf das erhöhte Aitienkapital. Die im vorigen Jahr beschlossene Eiweiterung des Kabelwerk ist nach Duichsührung der Kapitalserhöhung in Angriff genommen worden.

Nach dem Jahresbericht de Wanderer⸗Werke vorm, Wink!lhofer C Jaenicke Akt⸗Ges, Schönau bei Chemnitz, vom 1. Ottober 19277 bis 30. September 1928 wurde das Ergebniß u. a. durch ichwere Konfunmenzkämpfe, ir sbesondere durch die amerikanische Konkurrenz, ungünstig beemflußt. Auch in Motorrädern und Fahrrädern lagen die Preise äußerst gedrückt. In der Schreibmaichinenabileilung war die Gesellichast nach wie vor befriedigend und nutzbringend beschäftigt. Der Werk eugmaschinenbau hat gleichfahs nicht ungünstig gearbeitet. Der über die vorjährige Ziffer hinauegehende Gejamtumsatz konnte für die durch die an— geführten Unachen herbeigesührte Gewinnschmälerung teinen Aus— gleich schaffen. Der im letzten Geschättebericht erwähnte Hochbau jür die Teileherstellung der Automobilabteilung war bis zum Schluß des Geschäfttjahrs nahezu sertigaestellt. Der Zugang auf Gebäudetonto beträgt 1191 804 RM. Für notwendige Verbesserungen des Maschmenpartes und der . wurden 1382 067 RM verausgabt und alt Zugang verbucht. Verteilt werden 6 vo. Für das neue Geschästsjahr liegen bis jetzt befriedigende Ab⸗ schlußausträge vor.

. engestellung für Kohle, Koks und Briketts am 31. nicht gestellt Wagen.

Die Clektrolytkupsfeznotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 31. Januar auf 161,50 M (am 30. Januar auf 161,50 S) für 100 kg.

. Juli 1927 bis

anuar 1829: Ruhrrevier: Gestellt: 28 615 Wagen,

Berlin, 31. Januar. Preis notierungen für Nahrungzs.

mittel.

(GEinkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗

handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen, rob 0,3 bis Q,44 AM, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel G49 is 9,5090 M Gerstengrütze C395 bis O40 M Haferflocken C46 bis O47 S, Hatergtütze 0,49 bis 0,50 S6. Roggenmehl 0/1 G32 bis 0.34 (S6, Weizengrieß 0,39 bis 0.41 S. Hartgrieß O45 bis O,. 46 S 70 009 Weizenmehl 0,285 bis O32 S, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 055 bis (403 S, Weizenauszugmehl, feinste Marken alle Packungen 404 bis 0,5H2 M, Speiseerbsen, fleine G43 bis a3. 6, Speiseerblen, Vikteria G.z5ß Pis C ö Epeiseerbfen, Viltorig Riefen Gb bis 6. 6b M, Bohnen, weiße, mittel G94 bis (0,98 „6, Langbohnen. ausl. 1,02 bis 1,08 „, Linsen, fleine, letzter Ernte 9äeJz bis (0, Sỹ 6, Linsen mittel. letzter Ernte O. 88 bis O. 96 S, Linsen, große, letzter Ernte od bis 132 , Kartoffelmehl, Juperior 0384 bis O40 6. Makkaroni. art mn, lose 0.79 bis 0, 88 6, Mehlschnütnudeln, lose O6 is 6,74 S6, Eierschnittnudeln, lose 0,82 bis 1,37 M, Bruchreis 0,35 bis O, 36 ½, Rangoon- Reis, unglasiert 05693 bis 0,40 M. Siam Patna⸗Reis, glasiert G h0 bis 0,59 „S6, Java⸗Tafelreis, glasiert O„b3 bis 0,72 S, Ringäpfel, amerikan. prime 150 bis 1,52 zosn. Pflaumen Ho / los in Originalkisten 68,00 bis 69,00 4M, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 64,00 bis 65,00 , entsteinte bosn. flaumen do /s in Originalkistenpackungen 83,09 bis 8h00 4, Talif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,03 bis 1,04 M, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, 96 bis 1,08 S, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1.14 , Mandeln, füße, courante, in Ballen 3,60 bis 3,65 Sος, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,16 bis 4,20 S6, Zimt (Kaffia vera) ausgewogen 2,50 bis 250 S6, Kümmel, holl., in Säcken 166 bis j, OJ 6, Pleffer, schwarz, Lampong, aug⸗ gewogen 4,60 bis b, 0 „6, Pfeffer, weiß, Muntot, ausgewogen ,69 bis 6,80 6, Rohtaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 M, Rohkaffee, Jentralamerikaner aller Art 428 bis d, 80 M, Röstkaffee, Santos Superior bie Extra Prime 4,74 bis 5,34 M, Röst kaffee, ,, , aller Art 5, 40 bis 7, 9 M, Röstronggen, glasiert, in Säcken 942 bie 0 44 4, Röstgerste, glasiert, in Säcken ß bis al . Walztasfe, glafiert, in Säcken e bis 054. . Kakao, stark entölt 1.5090 bis 2.40 M, Katao, leicht entölt 2,40 bis 280 6, Tee, Soucheng 6,0 bis 30 „, Tee, indisch 7,90 bie 11090 ½, Zucker, Melis 9.5 bie O57 M, Zucker, Raffinade .be bie O.h0J AK. Zucker, Würfel (,63 biz 0,69 Kunsthonig in 3 kg-Packungen C. 659 bis O, 64d e Zuckersirup, hell, in Eimern O66 bis G, 80 66, Speisesirup, dunkel, in Cimern O38 bis 9,44 A, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O, 72 bis 0,15 M, flaumenkonfiture in Eimern von 123 kg O88 bis O90 „S, Erd⸗ cerkonfiture in Eimern von 125 kg 150 bis 1,76 as, Pflaumenmus, in Cimern von 12 und 15 kg C,73 bis C,ð2 46, Steinsalz in Säcken O OM */ 19 bis O MαG—ο οε, Steinsalz in Packungen O 09êlio bis O, 12 M, Siedejalz in Säcken (, 108690 bis „PQ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis O, 15 , Bratenschmalz in Lierces l, 48 bis 1650 S, Braten⸗ dne, in Kübein 149 bie 1,51 M, Purelard in Tierces, nordamerik. l, 41 is 1,43 A, Purelard in Kisten nordamerik. 1,42 bis 144 , Rerliner Rohschmalz in Kisten 1.56 bis 162 M6, Speisetalg 1,08 bis 1,24 A, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1ů8 4A, 1, 14 bis 126 M, Migrgarine, Spezialware 1 1,58 bis L432 M, 11 138 bia 1,42 AM, Molkerelbutter 12 in Tonnen 4609 bis 4,098 ,

Molkereibutter Ja gepackt 4,14 bis 422 A, Molkereibutter 11a in

Tonnen J, 82 bis 3, 90 M, Molkereibutter La gepackt 3,96 bis 4, 98 s, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,12 bis 4,20 , Auelands⸗ butter. dänische, gerackt 4,25 bie 4,34 A, Corned beef 2 d ibe. per Kiste rb bis Sooo 4, Speck, in!, ger. 8 1041214 2.10 his 2,30 υς, Allgäuer Stangen 20 0g C94 bis 1,00 „6, Tissiter Käse, vollfett 2,36 bis 2,50 M, echter Holländer 40 ½ 1,9tz bis 2, 10 4,

echter Edamer 40 o 200 bis 2,12 46, echter Emmenthaler, vollfett 0d bis 3,14 M, Allgäuer Romadour 20 0,9 14 bis 1,20 H,, ungez. Kondenemilch 48.16 per Kiste 23,09 bis 25, 6 „S, cezuck. Kondeng⸗ . . Kiste 31,00 bis 38,00 6. Speiseöl, ausgewogen . is 1, 6.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devi ßen.

Danzig, 31. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 gJloty 7.81 G., 57,99 B. Schecks: London 25,005 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57.78 G., 57,92 B., New Pork telegraphische Auszahlung Hlö.2h G., Hl6, hh B., Helsinafors telegraphische Aus zahlung 129,54 G., 29,86 B., Kopenhagen telegraphische Aus zuhlung 137,368 G., 137,722 B., Berlin telegraphische ir aher 100 Neichsmarknoten 122 306 G., 122673 B.

Wien, 31. Janugr. (W. T. B.! Amsterdam 284 68, Berlin 168,633, Budapest 123 S5, Kovenhagen 18940, London 4 45, New „1025, Paris 27,54, Prag 215013, Zärich 136,59, Marknoten 68,49, Lirenoten —— Jugoslawische Noten —, Tschecho⸗ lowakische Noten 20,78, Polnische Noten ——, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten 123,707), Schwedische Noten —— Belgrad 12, 463. “”) Noten und Devisen für 100 Penaö.

Prag, 31. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,344, Berlin S027, Zürich 660,00, Oslo g00,70, Kopenhagen gol,g0. London 163,37. Madrid ocz, 00, Mailand 176,383, New Nor 353, 794, Paris 132 05, Stockholm J0zasa. Wien 474,904 Marknoten Sölnsa, Polnische Noten 378,50, Belgrad 59, 313.

Hu dapest,. Il. Januar, (W. T. B) Alles in Pengh. Wien 80, 623, Berlin 136,15, Zürich 110,30, Belgrad 10,06.

London, 31. Januar. (W. T. B.) New Jork 484,86, Pari 124,09, Holland 1210/8, Belgien 4,894, Italien 2.63, Deutich= i ö B, Schweiz 25,217, Spanien 36353 B, später 30,56 B,

ien 34,51.

Paris, Il; Januar. W. T. B. (Anfang notierungen ) Deutschland o. 75, Londen 124,19. New Mork 26,594, Belgien 35h, hy, Spanien 406,090, Italien 133, 90, Schweiz 492, 00, Kopenhagen 682,50, Holland 1025,39. Oslo 682, 00, Stockholm 684,900. Prag 756,80, Rumänien 15,40, Wien 36,90. Belgrad

Paris, 31. Januar. W. T. B. (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 507,75, Bukgrest 15,36, Prag —. ien —, Amerika 2h59, Belgien zhö, 75, England j24, 09, Holland 1025,90, Italien 33,85, Schweiz 492, 90, Spanien 407 00, Warschau —— Kopen⸗ hagen —, Oslo —, Stockholm —.

Am sterdgm, 31. Januar. (W. T. B.) Berlin 59, 2, London 12,106 / , New Nork 249n ,, Paris 936 Brüssel 34,69, Schweiz 4891, Italien 13,9063, Madrid 39, 6h, Oslo 66, 50, Kopenhagen 6b, oh, Stockholm 66,724, Wien Ih, 10, Prag 739,09. Freiperkehrs⸗ kurse: Helsingforß —, Budapest —, Bukarest ——, Warschau * Yokohama Bueno Aires .

Zürich, 31. Januar. (W. T. P.) Paris 20314, London 25,213, New York lg, 973, Brüssel 72,273, Mailand 27,213, Madrid S2 70, Holland 208,374, Berlin 123,423, Wien 73, 073. Stockholm

139,00, Oslo 138,60, Kopenhagen 138,70, Sofia 3,75. Prag 15,383,

Warschan hz. dM. Vudavesl 4 J, Kelnrad H. igz, Athen G nz, Konttantinopel 266,00, Bukarest 312,25, Helsingtors 13,10, Buenoß Aires 219, 00, Jayan 23500. *) Pengö. Kopenhagen, 31. Januar. (W. T. B.) London 18,18, New Vork 3765,12, Berlin 89, 10, Paris 14,5. Antwerven 52,20, Järich ssh, Rom ih, i, Ämsterkam 16659. Stockkim 16030 Oslo 100, 00, Helsingfors 945, 00, Prag 11,13, Wien 52,80. Stochholũm, 31. Januar. (L. T. B.) London 18,144, Berlin 88,87, Parls 14,55, Brüssel 52. 0h. Schweiz. Plätze 72,96,

Amsterdam 150.0, Kopenhagen 9g9. 823, Oslo gg, 55, Washinaton

374,29, Pelsingfors 9,42, Rom 19515 Prag 11,123, Wien h2, 65. Oslo, 31 Januar. (W. T. B.) London 18, 1g, Berlin 89,20, Paris 14/3, New York 375,37, Amsterdam 150,50, Zürich 72.25,

Helsingforg 9, dc, Antwerpen 2.25, Stockholm 100,35, Kopenhagen

100,109, Rom 19,79, Prag 11,14, Wien HD, 8h. Moskau, 30. Januar. (W. T. B.) 10900 engl. Pfund Ml, 55 G., 943441 B.,. 1909 Dollar 194,18 G. 154,57 B., * 100 Reichsmark 46, iz G. 6,33 B.

(In Tscherwonzen.]

London, 31. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 266,

Silber auf Lieferung 36,26.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,50. Adlerwerke 58s, Aschaffenburger Buntpapier 165,00, Cement Lothringen —. Dtsch. Gold u. Silber 178.00. Frankf. Masch. Pok. 63,59, Hilpert Armaturen 9200, Ph. Holzmann 130,76, Holzverkohlung 96,00, Wayß u. Frevtag 1317/3.

Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) (Schlußkur e) 1Die Kurse der mit „T. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 198,0, Vereinsbank LT 153,00, Lübeck⸗ Büchen Sl, 0, Schantungbahn 60, Hamburg⸗Amerika Paket . E L27, 25, Kamhurg⸗ Südamerika P 173009, Nordd. Llovd T 125,76, Verein. Elbichisfahrt 40,59, Calmon Mbest 42,90, Harhurg⸗-Wiener Gummi 7750. Ottensen Eisen ——, Alsen Zement 203, 06, Anglo Guang 61, 0. Dynamit Nobel I —. Holstenbrauerei 20400, Neu Guinea 640, 00 B, Otavi Minen F 68,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 90, 60.

Wien, 31. Januar. (B. T. B) (In Schillingen.) Völker⸗ hundanleihe 195, 900, 4 9, Elisabethbahn Prior. 400 n. 2009. 9,76. 40M0J Elisabethbahn div, Stück. 54 ο Elisabethbabn Linz = Budweis —, 5H ½ Elisabethbahn Salzburg Tirol 11.00, Galiz. Karl Ludwigbahn ——— 4 Rudolfbahn, Silber 490, Vorarlberger Bahn * Staatzeifenbahnge . Prior. ——, 4 90 Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. J 0 Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,25, 4 0/ Kaschau. Oderberger Eisenbahn —— Türkijche Eisenbabnanlagen 0.35, Oesterc. Kreditanstalt 59, 9). Wiener Bankverein 26, 29, Desterreichisch Nationalbank 3398 06, Donau . Dampfschisfahrts⸗ Gejellschaft 77,00. Ferdinands ⸗Nordbahn 11,45, Fünfkirchen. Barejer Eisenbahn ——. Graz: Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb. Ges. Z,, Staatseisenbahn⸗ Geselljchaut 47.90, Scheidemandel, A. G. J. chem. Prod. —— A. CG. G. Union Elektr. Ge]. 34,30, Siemens. Schuckert˖ werk, österr. 22459, Brown⸗Boveri⸗ Werke, öᷣsterr. i5. i. Aipine Hontan. Gejeilschaft, dfterr. 1 63, Dammer, Motoren Ji. G. zer. dorm. Ekodawerke j. Pilsen . G. Ilg. c.. Sesserr. Waffen⸗ fabris (Steyr. Werke) 25.66.

Am sterdam, 31. Januar. (W. T. B.) 43 o Niederländische Stagttanleihe von 1917 zu 1009 fl. 19100. 7 vo Deutsche Reicht⸗ anleihe 193,5, Amsterdamsche Bank 191,75, Nederl. Ind. Hdlsbk. 681g. Reichshank neue Aktien 307,00, Holländische Kunstseide 193,00, 7 9 Amerte. Bemberg Certis. b. 78. Koninkl. Neberl. Petroleum 38200, Amsterdam Rubber 276,25, Holland; Amerika⸗ Liin 82,25, Handelsvereeniging Amsterdam 678,506, Deli Batavia Tabal 54,900, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken Joo Deutsche Kallanleihe —— Glanzstoff 126,60.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradsord, 31. Januar. (W. T. B.) Die Geichäststätig⸗ keit am Wollmark mm war schwerlich ausreichend, um genaue Piense zu ermitteln. Für Mermowollen würden die Käufer wahischeinlich zu 1 4 niedrigeren Preisen Anschaffungen vornehmen. Am Garn⸗ markt war die Stimmung gleichialls 1uhig.

n

Der Vorstand. loz253

Nr. 27.

Erste 2rnzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 1. Februar

1929

7. Attien⸗ gesellschaften.

93222 . . Franken Allee. Aktiengesellschast, Franksurt am Main.

Die Aftionäre un serer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag. den 26 Februar 1929, mittags 12 Uhr, stattfindenden 28. Generalversamm⸗ lung im Geschästslokal des Notars Herrn Dr. Auffenberg. Götheplatz Nr. Il, hier, eingeladen.

Tagesordnung: 1. . des Geschäftsberichts für 1927.

2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie

der Gewinn und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

4. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsralsz. . 5. Wahlen zum Aussichtsrat.

S. Verichte den s. ; Ludwig Grüder.

Durch Beschluß der Zulassungöstelle für Wertpapiere an der Börse in Breslau pom 14. Januar 1929 sind die So igen Goldpfandbriefe Emission XVII

Lit. N Rr. 0001 - ꝓiF0 zu je 100 GM, O . 6606J— 265209. ., 500 GM.

. 600 l= Et35 ., löhd GM. 6 7 660i So , 2000 CH. S8 * 6ooß— 2b. . 5006 GR,

im Gesambetrage von 7 000 000 Grun und die Sosigen Goldschuldverschrei⸗ bungen (Kommunalobligationen) Emission XX

Lit. A Ne. G00. —=- 1800 zu ie 100 GM, C O00 - 1440 ., 500 GM. . G0ol - 1500 1000 GM.,

G 0601 D500 20090 Gi, J 6Oo0tL - 1290 S0 Cb GM. im Gesamtbetrage von 4000 000 GM der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ . Bank in Breslau zum Hande! an der Böise in Breslau zugelassen worden. Der vollständige Pro⸗ spekt ist in der Breslauer Zeitung Nr. 30 bom 30. Januar 1929 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prosvekt der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere . Handel an der Berliner Börse im seichsanzeiger Nr. 299 vom 22. Dezember 1928 veröffentlicht worden ist. Breslau, im Februar 1929.

85 Schie sische Boden Credit Actien⸗Bank. Noack. Dr. Milch.

(oꝰo33ð o Einladung. Die Aktionäre der Handelsgesell schaft NRaiffeisenscher Genofsen⸗

schaften Aktiengesellschaft. Berlin

W. 9, Köthener Str. Nr. 40/41, werden

hierdurch in Abänderung der Einladung

vom 31. Dezember 1928 (siehe Reichs⸗ anzeiger Ni. 304 Seite 2) zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf

Donnerstag, ven 14. März 1929,

ein Uhr nachmittags, nach Berlin W. 9

Köthener Straße 38. Meistersaal, er⸗

gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver— hältnisse der Gesellschaft sowie über ö . des Geschäfts jahre Bericht des Außsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927.

4. Bericht des Vorstands über die Sanierunge aktion (5 240 H⸗G⸗B.).

5. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

6. Ergänzungewahl zum Aufsichtsrat.

J. Aenderung der Statuten:

a] § 1. 3. Absatz soll lauten: ‚Ihr Gegenstand ist der Betrieb von Handelsgeschäften und Unternehmungen aller Art. insbesondere von Waren⸗

geschäften mit Genossenschaften Raiff⸗ eisenscher Organisation in den Pio— vinzen Brandenburg, Pommern,

Schleswig- Holstein und der Grenz—

mart Pojsen Westpreußen.“

bÿ S 8, 1. Satz soll lauten: Der

0

Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.“ 8. Anträge. 9. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum 17. März 1929, abends sechs Uhr, bei der Handele— . Raiffenenscher Genossenschaften ktiengesellschaft, Berlin W. 9. Köthener Straße Ri. 4041, ihre Teilnahme ange—⸗ meldet haben. (8 20 der Satzung.) Berlin W. , den 26. Januar 1929. Sandeisgesellschaft Raiffeisenscher Genossenichaften Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. J. V:: von Schmeling.

(91834

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, der Möählenpächter Carl Hübner, Cottbus, und der stellvertretende Vorsitzende des Aunsichtsrats der Mühlenpächter Wil helm Zeschke, Cottbus, haben thre Aemter niedergelegt

Oelmühlen⸗Industrie Aktiengejellschaft in Liquidation. lrred Günther.

93251 5 In den Generalversammlungen vom 7. II. und 25. 12. 1928 sind folgende Herren neu in unseren Aufsichtsrat ge— wählt worden: Rechtsanwalt Dr Walter Schmidt, Direktor Albert Lampe, Regie— rungsbaumeister a. D., Genera lmaßor a. D. Franz Kaiser, sämtlich in Berlin „Aktiva“ Attien Gesellschaft für industrielles Bersichernngswesen, Berlin. .

932191 Gdelmetalle· Vertriebs · Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 50.

Bie Herren Aktionäre unserer Gesellichaft

werken hiermit zu der am 23. Februar

1929, 2 Uhr nachmittags, in den

Geschäfteräumen der Firma ffattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftebericht des Vorstands und des Aufsichttzrats sjowie Vorlage der Bilanz.

„Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichterats.

Wahlen zum Aufssichtsrat.

Verschiedeneg.

Der Vorstand.

& e ge o

953235 dallesche Nück⸗Versicherungs Ak ktien⸗ Gesellschaft zu Bad Godesberg.

Die Akttonare unseier Gesellschatt werden

hieidurch zu der am Samstag, den 23. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, in Bad Godesberg im Ge⸗ schäftslofal der Gelellschaft., Karl⸗Finkeln⸗ burg⸗Sttaße hl stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

J. Geschäftebericht des Vorstands und Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1928.

2. Genehmigung des. NMechnunat⸗ abschlusses und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aussichtsrat und Vorstand.

3. Wahl zweier Revisoren.

Bad Godesberg, 1 Februar 1923. Der Vorstand. K. Lange.

93248

Wir laden unsere Herten Aktionäre zu unserer am Montag, den 4. März 1929, nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlekt unjeres Aufsichtsratsborsitzenden Verin Dr. Max Jeselsohn in Mannheim, A3. Ha, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustberechnung und der Bilanz per 31. August 1928. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahiesabschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aussichtsrats und des

Liquidator.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien oder eme notarielle Yinterlegungsbescheinigung svätestens am 28. Februar 1929 bis 6 Uhr abends bei der Gesellichaftskasse oder bei der Süd⸗ deutschen Diseonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim oder bei einer Zweignieder⸗ lassung dieser Bank zu hinterlegen.

Gerneheim, den 9. Januar 1929. Rheinische Malzfabrit A.⸗G. i. L.

M. Dreyfus.

o

93228

Teigwaren und Zwiebackfabriken

Bad Domburg vor der Höhe

Attiengesellschaft.

Bad Homburg vor der Höhe. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. März 1929, nachmittags 35 Uhr, in der Kan lei des Heim Rechtsanwalts Dr. Max Jeselsohn in Mannheim A5. Ha, statifindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Jowie Beschluß⸗ sassung über die Verteilung des Ge—⸗ winns für das Geschäftsiahr 1927128. 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Die Vorzeigung oder schriftliche An⸗ meldung der Aktien unter Angabe der Nummern hat bis zum 28. Februar 1929 einschließlich zu erfolgen entweder bei der Gesellschastskasse in Bad Homburg vor der Höhe oder bei der Firma Süddeutsche Visconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim. Bad Homburg vor der Höhe, den

26. Januar 1929. . .

90489 Aufforderung.

Die Firma Gartenbaubetriebe C. Pfaff Attiengesellschaft in Würz⸗ burg ist durch Generalversammlungt⸗ beichluß vom 16. Januar 1928 aufge löst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An sprüche anzumelden.

Würzburg, den 18. Januar 1929. Der Liquidator: Carl Pfaßsf. x o3213].

Webstuhlfabrik und Eisengießerei Gustav Thiele, Aktiengesellschaft, Nengersdorf i. Sa.

Bilanz per 30. Juni 1928.

Attiva. M 9 Grundstücke und Gebäude 755 400 Maschinen, Werkzeuge, In⸗

ventar, Fuhrpark, Ge⸗

; 169 205 ß 163640 Weich ec 148 25 Außenstůnde· .. 399 09598 Wertpapiere, Anteile und

Darlehne ö 34 230 Lagerwerte . 369 731 81

1729 447 44

Passiva.

Gläubiger in r. Rechnung 448 834 35 d 100 000 Hypotheken u. Restkaufgeld 25 577 - ,,, 46 057 49 Arbeiterunterstützungsfonds 25 738 20 Rückstellungen. . 41 70363 Delkredere fonds... 65 17910 Aktienkapital... 600 000 Reservefonds⸗ . 60 000 Spezialreservefonds .. 266 432 52 Reingewinn. 69 92515

17290447144

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1928.

Soll. A R

Handlungs⸗ und Betriebz⸗ unkosten ... 1690 08351 Abschreibungen «.. 49 28613 Reingewinn. 59 92515 1699 29479

Haben.

Noherlös 1 16909 29479

Der Aufsichtsrat besteht aus: Frau Generaldirektor Marie Thiele, Herrn Prokurist Walter Neumann, Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Bitterlich, Herrn Fabrikdirektor Hellmut Hoffmann, sämtlich in Neu⸗ gersdorf, und Herrn Fabrikdirektor Emilian Schreiber, Rumburg.

Nenger?üdorf f. Sa., den 30. Ja⸗ nuar 1929. Der Borstand.

oolsa)]. Bilanz per 31. Dezember 1625. Soll. Ran 9 Flüssige Mittel, Effekten, der ne,, 64 054 80 Inventar, Maschinen und , 35 31271 Grundstücke und Gebäude 26 260 124 617151 Verlust 8 1 2 16 1 6 * 2 16 366 62

V sis

. Haben. Aktienkapital... 100 000 Kreditoren 1698413

140 984113

Liqui dationseröffnungsbilanz zum 8. Juni 1927. .

NM 9 ,,, 128 000 Grundstück und Gebäude.. 18 00 = 46 000 Unterbiland... 8620612 52 29512 Aktienkapital !.... 6400 Hypotheken... . 28 500 —– Kreditoren... 17 30612 52 295112

Liquidation szwischenbilanz zum 31. Dezember 1927.

RM Dehne, 128 000 - Grundstück und Gebäude.. 18 000 46 000 Verlust ... 86400 52 400 Aktienkapital !... 6 400 Hypotheken 9 9 0 9 94 28 500 Kreditoren... 17 500 52 400 -

Bemerkungen der Liquidatoren: Die Liquidation ist infolge von Schwierigkeiten in der Verwertung der auswärtigen Läger noch nicht beendet. Bemerkung des Aufsichtsrats: Dem vorstehenden Bericht der Liqui⸗ datoren haben wir nichts hinzuzufügen. Lüttringhausen bei Remscheid, den 19. Januar 1929. Alexander Gassinger & Co. Att. Ges. i. Liquidation.

93255 Eichbaum⸗Werger⸗Brauereien A.-G., Worms a. Rh. . Nachdem die Verschmel zung der Brauerei⸗ gesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) in Mannheim und der Werger Brauerei A. G. in Worms, die Firma der letzteren ist laut Generalverlsammlungebeschluß ge⸗ ändert in ‚Eichbaum⸗Werger⸗Brauereien AG., Worms a. Rh.“. durchgeführt ist fordern wir im Hinblick aut 58 297. 301 und 306 H. G.“ B. die Gläubiger der Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) in Mannheim, auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Worms a. Rh., den 1. Februar 1929. Der Vorstand.

521 Hennenbrauerei, Aktiengesell⸗ schast vormals Adolf Schröder.

Einladung zu der am 9. März 1929.

nachmittags G Uhr, im „Hotel Post“

in Naumburg a. S. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts für 192728, Beschlußtassung über die Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗ rechnung und Festsetzung der Dividende.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Wahl zum Aassichtsrat. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur die Aktionäre berechtigt.

welche ihre Aktien bis Montag, den

4. März 1929, nachmittags 5 Uhr, bet der

Gesellschaftskasse bei den Bankhäusern

Altenburg Lindemann und Direction

der Dißeonto⸗ Gesellichaft Zweigstelle

Naumburg a. S. der Firma J. G. Hoeltz

& Söhne in Naumburg a. S oder einem

Notar in Gemäßheit des 5 19 der Statuten

hinterlegt haben.

Naumburg a. Saale Henne, den

29. Januar 1929

Der Aufsichtsrat.

Max Bauer, Vorsitzender.

93250 Nie derschles iche BVerghau⸗ A.. G. zu Waldenburg i. Schl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit gemäß 5 17 der Satzung

zu einer ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf den 6. März 1929,

vormittags 12 Uhr, in die Gelchäfte⸗

räume der Kokswerke C Ghemilche

Fabriken A.-G., Berlin NW. 40, Hindersin⸗

straße 9. zur Erledigung nachstehender

Tagesordnung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Betrieb und die Bilanz des abgelaufenen Ge⸗ schä ftẽjahrs. .

„Beschlußsassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand. Waldenburg i. Schl., den 30. Ja-

nuar 1929. .

Niederschlesische Bergbau A.-G. Der Vorstand. Tittler. Bierhaus.

92896 C. 5 Vogel Draht⸗ und Kabel⸗ werke Aktiengejellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag. den 21. Februar 1929, vormittags 113 Uhr, im Sitzungssaal der Commerj⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstraße 46, eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30 September 1928.

2. Beichlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen zu 1 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Ausichtsrats. ö

3. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung der S§8 3 (Einteilung und Nennbeträge der Aktien), 8 y, und 9 (Stimm⸗ recht).

4. Beschlußfassung gemäß 5 13 S. 2 der Satzung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum 19. Februar 193 Altfien oder die Depotscheine des Giroeffekten⸗ devots der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder eines deutschen Notars während der üblichen Geichäftsstunden

bei der Gesellsschafts kasse in Cöpenick,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft zu Berlin, bei der Tarmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin oder

bei dem Banthause A.

Berlin : niederlegt. Im übrigen wird auf 5 8 der Satzung verwiesen. .

Berlin, im Januar 1929. Der Vorsitzende des Auffichtsrats.

R

Hirte zu

os5 al Bielefelder Sattel Werke. Aktien⸗ geselischaft, Brake bei Bielefeld.

Unsere Aktionäre werden hiermit zur

siebenten ordentlichen Generalver⸗ zammlsung auf Dienstag, den 26 Fe⸗ bruar 1929, nachmittags 165. 390 Uhr, im Direktionszimmer der Gesellschaft ein= geladen.

Tagesordnung:

1. Geschäfteber icht des Vorstands.

2. Genehmigung der Bilanz des Jahres 1927128 und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1927628

3. Entlastung des Vorstands und des Auflichterats. .

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Aenderung des 5 5 der Satzungen. SF h erhält folgende Fassung:;

Das Grundkapital der Gesellichaft beträgt RM 270 000 und besteht aut 2700 Aktien zu ie 100 Reiche mark, welche auf den Inhaber lauten. Die Aktien führen die ungeraden Nummern isl bis 7185 (soi, 1803, 1805, 1807 usw. ).“

6. Beschluß über die Erhöhung

Stammkapitals:

Das von a0 000 Reichsmark auf 270 000 Reichsmark zusammengelegte Grundkapital wird um 130 000 Reichs⸗ mark auf 405 000 Reichsmark erhöht. Es liegt im Ermessen des Vorstandt und des Aufsichtt raf; wann die Er⸗ höhung des Stammkavitals durch⸗ geführt werden soll. sedoch muß die Erböhung bis spätestens zum 1. Jul 1930 durchgeführt sein, falls nicht von der Generalversammlung etwa anderes beschlossen wird.“

7. Verschiedenes.

Akttonäre, die an der Generalverfamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aftien gemäß g 21 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben, und zwar bei der Gelsellschaftskasse, Brake bei Bielefeld, dem Dortmunder Bank⸗Verein, Dort⸗

mund,

der Darmstädter und Nationalbank, Bielefeld. .

Außerdem kann die Hinterlegung der

Aktien bei der Reichebank oder bei einem

deutschen Notar erfolgen. In diesen Fällen

ist die Hinterlegungsbeschemigung gleich alls syätestens zu dem obengenannten

Zeitpunkt bei der Gesellschaft zu deponieren.

Die Depotscheine der Reichebank müssen

den ausdrücklichen Vermerk tragen daß

die Aktien bis nach der Generalverlamm⸗ lung bei der Reichsbank hinterlegt bleiben.

Brake bei Bielefeld, den 30. Januar 1929. Der Vorstand. Himmler. Dr. Brück.

des

(93383 Reinstrom & Pilz Aktien ⸗˖ gesellschast in Schwar zenberg i. Sa.

Die Akttonäre unserer Gelellschaftt werden hiermit zirr ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Montag, den 25. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungslaal der Commerz. und Prwwat⸗ Bank AÄktiengesellschaft, Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3. eingeladen. Tagesardnung; c 1. Vorlegung des Geschästsberichts und Rechnungeabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 und Genehmigung

desselben.

J. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über Deckung des Verlustes.

4. Aufsichtsratswahl. k Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Akttionäre berechtigt, welche ihre Attien oder die über diese lautenden Hinter⸗

legungsscheine einer Effettengirgbank:

ö der Gesellschaftskasse in Schwarzen⸗

erg,

bei e. Bank für auswärtigen Handel, Aktiengesellschaft in Berlin,

bei dem Banthause Bondi C Maron in Dresden,

bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellichaft in Berlin, Hamburg und deren Filialen in Chemnitz, Dresden, Leipzig, Zwickau,

bei der Sächsischen Staatsbank, in Chemnitz, Dresden, Leipzig, Zwickau

oder für die Mitglieder des Effektengiro⸗ verkehrs auch bei der betreffenden Effektengirobank späteslens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden gemäß 3 18 der Satzungen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generaiversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sosern der von diesem auctgestellte Hinterlegungeschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalbersammlung bei der Gesellschaft eingereicht wird. 2 Bie Hinterlegung ist auch dann ordnungt⸗ gemäß ersolgt, wenn Aktien mit Zustim,

einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗

aung der Generalversammlung im Swperr—

devot gehalten werden. J

Schwarzenberg i. Sa.. 30. Januar 1929. Der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat. Dr. Max Jesel sohn, Vorssitzender.

Müller.

Dr. Hirte.

Bruno Winkler, Vorsitzender.

mung einer Hinterlegungsstelle für fie bel