1929 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. ,

Zwette Feutralhandel sregifterbeislage zum RNeichs⸗ nnd Staatsauzetgzer Rr. 28 vom 2. Jebraar 18929. G. 4.

baren Vermögensstücke und zur Fest⸗ stellung der nachträglich angemelde en orderungen auf Montag, den 25 Fe⸗ uar 1929, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 383 des Amtsgerichts Ansbach an⸗

Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 29. Januar 1929.

teiligten geladen. Das Thüringische Amtsgericht.

Os. Warten hier. Im Konkurs Klemens Herbig, Groß Wartenberg, ist in der ersten Gläubiger beendet aufgehoben. versammlung am 25. Januar an Stelle des Bürovorstehers Hoffmann der Kauf— mann Friedrich Krause aus Breslau Gabitzstraße 14185, zum Konkursverwalter YenszlIlga-Spremherg. [93439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Groß Wartenberg, 25. Jannar 1929.ͤ mögen der Firma J. C. Jische Söhne G. m. b. H. in Schönbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins ü . . (93126 hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, Kaufmanns Siegfried Neumann in Guben, Fritschestraße, In⸗ Wolff Hj. EY. 93440

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Stroka in Walzen wird nach erfolgter Abhaltung 1959, des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, gehoben. Zimmer 14, anberaumt. ͤ

Guben, den 31. Januar 1925.

Amtsgericht. Halle, Saale.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Berta Goldmark geb Strohlicht in Halle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 30. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Apolda. Das Konkursverfahren über das Ver— Schaarschmidt Buttstädter Straße Nr. wird aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat. Apolda, den 24. Januar 1929. Thüringisches Amtsgericht. Augekiurg. Das Amtsgericht Augsburg hat mit s 29. Januar Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Tabakwarengroß handlung Augsburg, nach Abhaltung des Schluß⸗ vollzogener teilung als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle

mögen des bestellt worden.

Amtsgericht.

& Sohn in Guben, ist insolge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vor Zwangsvergleiche

I . [.

Schlußver- ] neuen Termin

——

es Amtsgerichts. AdikSburg.

Das Amtsgericht Angsburg hat im Konkursverfahren über das Vermögen Holzindnstrie, A. G., Geschãftalokal

oz en

Schwäbhischen Augsburg⸗Osterzhausen, Osterzhausen, mit Beschluß vom 28 Ja⸗ Schlußverteilung ge⸗ nehmigt und zur Abnahme der Schluß⸗

/// ///

wendungen gegen das Schlußswerzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstsicke und verbleibenden nachträglich Forderungen stimmt auf Dienstag, den 2ß. Februar 1929, vormietgas 915 Uhr, im Sitzungs⸗ soal J links, Erdgeschoß (Justizgebäudej. Die Vergütung des Konkursverwalters ist, wie aus dem Beschluß vom 28. Ja⸗

Hamburg. 93428 . Rathausstraße alleiniger Inhaber der Firma Gottlieb gemeldeler Pratzka, daselbst, ist nach am 11. Ja—

Ia nen I. worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hergen, H ügen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Prutz in Binz 9. Ng. sind für die Mitglieder Glänbigerausschusses 1. Kaufmann Max Scherk in Berlin: a) Auslagen 300 RM. 205 RM, 2. Fleischermeister Otto Last in Binz a. Rg.: a) Auslagen 25 RM, b) Vergütung 100 RM, 8. Kaufmann Lauterbach

a) Vergütung 45 RM, Hugo Merkel, Stralsund: 224 40 RM, b) Vergütung 1060 RM. Bergen a. Rg. den 26. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Tödt in Hanau a. M., Lamboystraße 6, Inhaber der Kaufmann Friedrich Tödi Vermögen des Kaufmanns Gustav Mainzer in Lintfort ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 12. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rheinberg. Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der

in Hanau, Marienstraße 9, wird ein⸗

da eine den Kosten des Ver⸗

rens entsprechende Masse nicht vor—

handen ist.

Hanau, den 12. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. IV.

b) Vergütung

H önigsberg, Hon. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Richard Zomm, hier, Bergplatz 3 (Manufakturwaren. rd nach erfolgter Abhaltun Schlußtermins hierdurch aufge Amtsgericht Königsberg.

den 26. Januar 1929.

4. Raufniann

lian lenhurꝶg, Hara. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ferdi⸗ in Blankenburg am Harz ist nach rechtskräftiger Bestäsigung des Zwangsvergleichs vom 27. Sep⸗ tember 1928 das Konkursverfahren auf⸗

Das Konkursverfahren über das Ver— Pferdehändlers Abraham Margulius in Köslin ist Schlußtermin aufgehoben.

Amtsgericht Köslin, 2ß. Januar 1929.

nand Dieterich

Liu ndl ecke.

Blankenburg am Harz Geschãftsstelle Hraklce, Oldenhb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Arthur Meinardus in Brake wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konkursniasse

30. Jan. 1926.

Lean ddlecle. 1

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurationspächters Hell⸗ in Olbersdo nachdem der im Termin vom 1 Zwangsvergleich durch eschluß vom 11. d. M.

26. Januar 1929. mtsgericht.

tskräftigen

Hen. bestätigt is

In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Wilhelm Dessau ist zur Abnahme chlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ erücksichtigenden ngen und zur Beschlußfa Gläubiger über nachträgliche

dessen Familie Unterhalts aus

Lii hel. Konfursver fahren

in Lübeck, Lin em die Schlußverteilung erfolgt ist, aufgehoben. 12 Lübeck, den 28. Januar 1029.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

manns Hermann

enstr. 11 a4, wird, teilung zu

Ge meinschuldner währten notwendigen Konkursmasse sowie zur Anhörung der Gläubiger über Er⸗ stattung der Auslagen und Gewährung an den Konkursver⸗ walter und Prüfung nachträglich an— gemeldeter Fordern auf Montag, den 4. * Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Dessau, den 28. Januar 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

Kon kursberfahren.

J. Das Konkursverfahren über das offenen Handelsge sell⸗

oechling & Enchel⸗ in Mainz, Abhaltung des hierdurch aufgehoben. II. Die Konkureverfahren gegen die persönlich haftenden schafter Adols Koechling, Kaufmann in ilhelm Enchel⸗ maier, Zuschneider in Mainz, werden eingestellt da eine den Kosten des Ver⸗ Nonkursmasse

Vermögen der schaft in Firma Aleiderfakrilation wird nach Schlußtermins

einer Vergütun

en Schlußtermin ärz 1929, vorm

Gonsenheim,

Emmerich. Beschluß. Das Konkursvmerfahren über

das Vermögen der Emmeri

rvenfabrik Kampmann &

esellschaft mit beschräntter Haftung in

Emmerich, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emmerich den 25 Jannar 1929.

Das Amtsgericht.

Ia MMbaeh.

entsprechende nicht vorhanden ist

Mainz, den 14. Januar 1605. Hessisches Amtsgericht Maing.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann in Mörs

Gläubigerversammlun setzung der Vergütung der Gläubiger⸗ chußmitglieder, bws Einstellung des ahrens mangels Masse 15. Februgr 1929, vormittags 10 Uhr, X des hiesigen Amts⸗

über E t⸗ Konkursverfahren [ a) Fes

ichel und Weil wird nachdem der Zwangsvergleich vom rechtskräftig bestätigt Zimmer Nr gerichts anberaumt.

Mörs, den 28. Januar 1929. Am bsgericht,

Gladenbach, den 23 Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. J.

; 3d 24] München. os 4638]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Gustav Scheer Am 28. Januar 1929 wurde das in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung unterm 23. Februar 1925 über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Kaltenegger in München, Inhaber der Firma Franz Kaltenegger, Herren⸗ konfe ktionsgeschäft in München, Kapu⸗ 983425] zinerstr. 20, eröffnete Konturs⸗ verfahren als durch Schluswerteilung

Vekann machung.

Amtsgericht München.

den 29. Januar 19626.

Ol

Oberglogau, den 265. Januar 1929. Ami sgericht.

Schlußtermin auf den 28. Fe

ltimmt,. 3. N. 19 a seg.

nan [p3430] Amtsgericht Ratibor, 39. Januar 1929. Beschluß. Das Konkursverfahren über . s Firma Friedrich It heim her, M heiml. [93d In dem Konkursverfahren über das

Beteiligten niedergelegt. Rheinberg, den 18. Januar 1929. Amtsgericht.

Carl Thielebein in

1929 bleibt bestehen. Amtsgericht Nöbel.

10 u Waren (Müritz, 29. Januar 1923. Meckl.⸗ Schwer. Amtsgericht.

leiligten niedergelegt. Ahaus, den 25. Januar 1928. Die Geschästsstelle des Amtegerichls.

tag, den 26. Februar 1929, wor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungsiaal 1, lints, Erdgejchoß des Justizgebäudes, be⸗

Veigieichtver fahrens nebst einen Anlagen sowie das Gatachten der Handelskammer sind zur Einsicht der Beteil igten auß der Geschã ite stelle des Amtegerichts. Zimmer 44, niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtegerichts.

H ralkel, Hr. Höxter. 934471 Beschinß. Ueber das Vermögen dei

Albert Rose, daselbst. wird auf Antrag

auf den 26 mittags 146 Uhr. Der Antrag auf Er— Vergleicheversahiens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftestelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Brakel, den 28. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Geschäftsstelle des Kon kursgerichts

Hr esel en. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Möbelhändlers Georg Willy Mütze in Dresden, Residenz⸗ straße 27, der in Dresden, 4. S. Kreuz⸗ kirche 5, den Handel mit Möbeln be⸗ treibt, wird heute, am 30. Zanuar 1929, Uhr, das gerichtliche Ver⸗ vor⸗ Vertrauensperson: Alfred Can s Dresden. Pirnaische Straße 35. Unterlagen liegen auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 36. Januar 1929.

nachmittags Vergleichs verfahren gleichstermin am 1. März 1 mittags 1055 Uhr.

Ratibor. 63441] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 21. November 1927 verstorbenen Kaufmanns Bruno Post in Ratibor ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Der Konkurs Wilhelm Franz Golt⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke II. . zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die - rechtsträftig bestätigtem Mitglieder des k der Zwangsvergleich aufgehoben. Hamburg. 29. Januar 1929. Das Amtsgericht.

F lIens burg.

lleber das Vermögen de Fabrikanten Asmus J. P. Haufen, Alieininbabers der Firma Flensburger Armalurenfabrit V. Hansen Norderstraße 73 ist am 28. Januar 1925, das Vergleiche verfahren Abwendung des Konkurtes eröffnet worden. Der Rausmann J. C. Gi oßfttieut Vertrauensperlon ernannt. Termin ju Verhandlung über den Vergleiche vorschlag ist auf Freitag, den 22. Februar 19238, 16 Uhr, vor dem Amfsgericht in Fleneburg, Zimmer Nr. 29. Der Antrag auf Gröffnung des nebst seinen

rugar 1929, vornt. 9 Uhr. Zimmer 35 11. Stockwerk, vor dem Amtsgericht höerselbst be⸗

ist auf der Ge⸗ schästẽstelle zur Giasicht der Beteiligten niedergelegt.

Flensburg. den 28. Januar 1923. Die Geschäftestelle des Amtegerichts.

iter sloh. Ueber das Vernkögen des zahlungs⸗ unfähig gewordenen Bildhauers Heimich Schmitz zu Gaͤtersloh, Unter den Ulmen 19, ist am 28 Januar 10 Uhr, das Veraleichsverfahren zur Ab= wendung des Fonkurses eröffnet. Vertrauens verson ist der Kaufmann und Bücherrevisor Wilhelm Honigmund handlung über den Vergleicht vorschlag ist 18. Februar 1929, wor⸗ mittags 16 Uhr,. Zimmer Ar. 11, an⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Eimittetungen ist auf der Geschättestelle, Abt H, des Amits⸗ gerichis zur Einsicht der Beteiligten nieder-

gt. Das Amtägericht Gätersloh.

R i keel. 93443 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ,. Gutsbesitzers übeck, Lu therstr. 4 findet die erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, jim Amtsgericht Röbel statt. Der Prüfungstermin am 23. März

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Hant Wieland. Inhabers eines unter gleich⸗ lautender Firma hetriebenen Kleinhandelts⸗ in Automobilzubehörteilen in Köln. Hohenstaufenting 18, mit Zweig⸗ niederlassung Friesenp jag 18, 24. Januar 1928, 134 Uhr, das Ver. gleicht vertahren zur Abwendung des Kon⸗ kuries eröffnet worden. Der Bücherrevisor Kail Dietz in Köln Komödienstraße 46, ist zur Veitrauenetperson emannt. Termin zur Veihandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 21. Februar 1929. 16 Uhr, vor dem Amtegericht jn Köln, Ju sti gebäude. Reichen pergerplatz Zimmer Nr. 223, anberaumt. Eröffnung des Vertahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 24. Januar 12g

Die Geschäftestelln des Amtsgerichts.

Abt. 80.

M arm. 934141

Beschluß in dem Konkursverfahren

über den Nachlaß des verstorbenen

Glasermeisters Heinrich Schulenburg in

Waren: Der Termin vom 2. März wird

7 ft auf den 9. März 1929, vorm. é,

Ahnuls, 93445 Ueber das Vermögen der Firma A istätter Solz und Baumaterialien⸗Industrie, G. m. b. H. in Alstätte, ist am 28. Ja⸗ nuar 1929. 115 Uhr, das Veigleichsber= iahren zur Abwendung des Konturses er öffnet worden. Der Bürovorsteher Jakob Hoogen in Ahaus ist zur Vertraut neẽperfon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleiche vorichlag wird auf den 26. Februar 1925, 10 Ühr, vor dem Amts- gericht in Ahaus, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Gröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Ginsicht der Be⸗

Der Antrag an

M

Lan d shut.

Am 3u. Januar 1929, vorm. SE Uhr, wurde äber das Vermögen der Firma Jolef Piechler, Inhaberin Emilie Piechler, Lande hat (Wei. u. Wollwaren, dag ge⸗ Vergleicht yer sahren wendung des Konkarses eröffnet. Vertrauens person Bücherrevisor,

AMgBJbunrꝶ. 193446 Das Amtsgericht Angeburg hat mit Beichluß vom 30. Januar 1959, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Veinleichever fahren zur Abwendung des Konkürses über das Vermögen der Firma Ytesormhaus Eden, Götz Cie. in Augeburg. Volfhart⸗ straße , eröffnet und als Vertradent⸗= mann den Bücherrepisor Rudel! Vogt in Augsburg, Gesunt brunnenstraße 19, be— siellt. Zur Verbandlang über den Ver= aleichsvorschag wurde Termin auf Diens⸗

Landshut, Neustadt 463. bestellt. Der Vergleiche termin ißt bestimmt auf Donnerstag, 21. Februar 1929, nachm. 25 Ubr, im Sitzunge laal des Amtegerichts Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Antrag auf Gröffnun g des Vengleiche ver⸗ fahrens nebst feinen Anlagen und das Er—⸗ gebnis der weiteren Ermittlangen ist auf der Geschäftestelle des Amisgerichts Lande⸗ hut zur Einsicht der Beteiligten niedem⸗

Landshut. 30. Januar 1929. Geschãstsstelle des Amtsgerichts.

Mannheim. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Schwöbel, Hauehaltungegeschäft in Mannheim⸗Feudenheim, wurde heute, vormittags 11 Uhr, das Ver⸗ gleichever fahren zur Abwendung des Kon kur es eröffnet. Vertraue ns peison ist Bücher⸗ revislsor Hermann Idstein in Mannheim, L 2. H. Veigleichstermin ist am Montag,

in Landshut.

stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des

Hauptstraße 48,

Als Vertrauene⸗ ö, Sachsen. 934531 in Zur Abwendung deg ꝛ;

Bralel bestellt. Termin zur Veihandlung Vei mögen der r über den Vergleicksvorschlag wird bestimmt Ela Hohliesd geb. Unger in Sebn iz

Februar 1929, vor- Schillerstiaßze 6, rie unter der nicht eim getragenen Firma Eisa Hoblfeld in Sebnitz HMiöne i, Stiick Textil. und Schuhmann vertreibt, wird heute, am 28. Jannar 1928. nachmittags 5 Uhr,. das gerichtliche Vergleicheverfahren eröffnet. Veraleichs⸗ termin am 21. Februar 18929 vormittags Ubr. Vertrauens verlen: Herr Walter 3 n Dein ich, hier. Die Unterlagen lieges auf . der (He sichätsstelle zur Emsicht der Betei-

ligten aus

der Beteiligten niedergelegt. Würzburg, den 30. Januar 1925. Geschästsstelle des Amtsgerichts.

in zer vat. 3 soz ds Fleneburg. Friesische Straße 79, ist zur Das gerichtliche Bergleict e tl über das Veimögen der offenen Handels aciellichaft in Firma Gebrüder Knoir=,

Seilen tabrik in Zerhst, Jüden straße Nr. 11,

10. Januar 1928 um 12 Uhr eröffnet. Termin zut Verhandlung über den Zwangs. vergleich wird auf Donneistag, den 28. Februngr 1929, um 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier bestimmt Als Ver⸗ trauensverson wird der Bücherrevi lor Paul Böhl mann in Zerbst, Breite Nr. 19 bestellt. Amtsgericht Zerbst, den 30. Januar 1929.

ner lim. 93 i656 Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Horn, Berlin, Hindersinstt. 4 Alleinin babers der Firma Heinrich Horn, Wäschesabtik, Berlin C.? Burgstr. 9, ist am 21. Ja- nuar 1329 nach rechtekräftig bestätigtem Vergleich aufgehoben.

Geschästẽ fielle 83 des Amtsgericht

Berlin Mitte.

Alunn enthal, Mann. Ion g] Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkursetz über datz Vermögen des Moltkere ibesizers Eduamd Peinemaun tu Schwanewede ist nach Bestätigung det Vergleicht aufgehoben. . Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 14. Januar 1926.

Lala. 934191 Das Amtsgericht Dahn hat mit Be⸗ r vom 306. Januar 1939 das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Rontkurses über das er,, . der Firma Gebr. Kratz, Schuhfabrik in Hauenstein als durch Zwangs vergleich beendi gt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ham harg. ö. 9349] Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller & Henckell, Geschäftslokal: Hamburg, Barkhof, Haus 1, Geschäftszweig: Im⸗ port in Wildhäuten und Fellen, er- . gerichtliche Vergleichs verfahren

ist nach gerichtlicher Bestätigung des zergleichs am 25 Januar 1Joe9 auf- gehoben.

Hamburg. 28. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Mannheim. 93457 Das Vergleiche verfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Rero“ Rennert & Rolen⸗ steck. Mannheim, Inh: Kaufmann Isidor Rolenstock, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des am 17. Januar 1929 zu- stande gekommenen Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 17. Januar 1929.

Amtsgericht. B. G. 5. Mein ngen. 93458] Das gerichtliche Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkunses über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Gademer in Meiningen, allem igen Inbabers der Firma

Lack- und Farbenindusttie Gademer K Co.

in Meiningen, wird aufgeboben, nachdem

der bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig

geworden ist.

Mein ingen, den 265. Januar 1929. Thür. Amtegericht. Abt. b.

————

NRudolstadt. [93 460]

Das Ver leich verfahren zur Abwendung

des Kontuises über das Vermögen des Musifalienhändlerz Hugo Scharf in Rudolstadt wird aufgehoben, nachdem der Veigleich durch Bejchluß vom 16. No⸗ vember 1928 bestätigt worden ist.

Rudolstadt, den 14. Januar 1929.

Firma Nose Go., Brakel, Inhaber! 25. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr, vor

Thüringisches Amtegericht.

2 T 2 ea dz S- j mi ii n

. dem Amtegericht II. Stock Jim 2

der Schuldneriz wegen Za blungeun sähig⸗ Mannheim 36. Januar 5 * seit heute vormittag 11 Ubt das gerich- stelle des Amtsgerichts. 23G. 9. liche Vergleichszveriahren zwecke Abwendung ; des Konfurses eiöffnet.

Rechtsanwalt

Amtsgericht Sebnitz den 28. Januar 1926.

Wr aghurg. 93154 Das Amtsgericht Würzburg hat am 29. Za uar 19285, nachmittags 5 Uhr, zur

Abwencung des Konkurses über das Ner— mögen des Kaufmanns Friedrich Horn in Würzburg, Martinstraße Nr. 1, früber Inhaber einer Lebensmittel grofihand lung, das gerichtliche Vergleiche verfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Mittwoch, den 20. Februar 1829, vormittags H Uyr, im Sitzungslaal Nr. 76 / 1 des Justizae bäutes hier bestimmt. Als Bertraueneverson ist Rechtsanwalt Spieß in Würzburg be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des BVeraleicheversa hrens nebst Anlagen und dag Ergebnis der weiteren Ermittiungen sind auf der Geichättsstelle des Amtegerichttz Würzburg, Zimmer Nr. 39/0, zur Einsicht

und deren Inhaber, Fabhrit besitzer Alexander anberaumt. YMabe und aufmann Carl Nabe in Jerbst, wird zur Abwendung des Konturteg am

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N

r. 28 vom 2. Februar 1929. S. 3.

4. auf Blatt 2 119 die Firma Rudolf Brückner in Dresden. Ter Raufmann Rudolf Moritz Paul Brückner in Dresden ist Inhaber. (Groß und Kleinhandel mit Seifen und , en,, Lindenaustraße 28.)

5. auf Blatt 7012, betr. die Firma J. Juraske in Dresden: Der Kauf⸗ mann Jofef Juraske ist ausgeschieden. Seine Witwe Auguste Helene Juraske geb. Patzig in Dresden ist Inhaberin.

6. auf Blatt 14 608. betr. die Firma Dresdner Raumkunst Aloys Weiße in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragen worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 28. Januar 1929. Presden. ; 92964

Auf Blatt 21 1066 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Raumkunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Möbeln und sonstigen Einrichtungẽ⸗ gegenständen, insbesondere der Fort- betrieb des zu Dresden unter der Firma Dresdner Raumkunst Aloys Weiße be= stehenden, bisher dem Architekten Aloys Richard Weiße in Dresden gehörenden Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. Das Sammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Architekt Aloys Richard Weiße und der Bücherrevisor Exich Ostwald, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Architekt Aloys Richard Weiße bringt das von ihm unter der Firma Dresdner Raum— kunft Aloys Weiße zu Dresden betrie—⸗ bene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubebör mit Aktiven und Passiven und dem Recht, die Firma unverändert oder verändert fortzuführen, nach dem Stande vom 380. November 1928 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß des Gerchäft vom 1. Dezember 1928 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesell— schaft übernommenen Passiven auf 56006 RM festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger (Geschäftsraum: Wiener Straße 39.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 28. Januar 1929. HDüren, Rheinl. 929565

n unser Handelsregister wurde am 28. Januar 1929 eingetragen:

In Abt. A bei Nr. 1422. Firma Walther Corty in Nideggen: Dr. Ernst Corty ist als Liquidator ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Walther Eorty in Düren zum Liqui— dator bestellt worden. 2

Bei Nr. 402, Firma L. Peill & Cie. in Düren: Die Kommanditeinlage eines verstorhenen Kommanditisten ist auf dessen Witwe übergegangen; drei weitere Kommanditisten sind aus⸗ geschieden, deren Einlagen auf einen neuen Kommandizisten übertragen wurden. ;

In Abt. B bei Nr. 122, Firma Kraft⸗ werk Zukunft, Aktiengesellschaft in Weisweiler bei Eschweiler: Robert Frank hat sein Amt als Vorstandsmit⸗ glied niedergelegt und ist somit aus dem Vorstand ansgeschieden. .

Bei Nr. 212, Firma Treuhand Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung TFülich in Niederzier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Otto Niessen ist Liquidator.

Amtsgericht, 6, Düren. Egeln. 924367]

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ seilung B Nr. 4 bei den Consolidirten Alkaliwerken, Aktiengesellschaft zu Westeregeln, folgendes eingetragen worden:

Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1928 ist der 8 21 Absatz 1 der Satzung geändert. Ein⸗— getragen am 7. . 1928.

Egeln, den 7. August 1928.

Das Amtsgericht.

Eæelm. 92966

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B Nr. 4 bei den Consolidirten Alkaliwerken, Aktiengesellschaft zu Westeregeln, folgendes eingetragen worden

Dr. Wilhelm Feit ist aus dem Vor⸗ land ausgeschieden und an seiner Stelle Walter Köhler zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Ein⸗ getragen am 4. Januar 1929.

Egeln, den 4 Januar 1929.

Das Amtsgericht.

gem. . 929638)

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B Nr. 4 bei den Consolidirten Alkaliwerken, Aktiengesellschaft zu Westeregeln, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Mai 1928 ist der 8 4 sowie § 21 Abs. 7 der Statuten geändert. Ein— getragen am 8. Januar 1929.

Egeln, den 8. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Egeln. 92969

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B Nr. 4 bei den Consolidirten Alkaliwerken Akriengesellschaft zu Westeregeln, folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Januar 1929 ist das Grundkapital um 5 550 009 Reichsmark erhöht, und zwar durch Ausgabe von 5 500 000 Reichsmark Stammaktien und von 50 000 Reichsmark 6 prozentigen Vorzugsaktien. Das Grundkapital be— trägt jetzt 22 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 166. Januar 1929 ist der §5 der Satzung geändert. Eingetragen am 18. Januar 1929.

Egeln, den 18. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Hihæenstoch.. 92970

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 23. Januar 1929 auf Blatt 2652 für den Stadtbezirk, die Firma Carl Grohs in Eibenstock betr.. Inhaberin zufolge Erbauseinandersetzung ist Bertha Kamilla verw. Grohs geb. Engert in Eibenstock.

2 am 28. Januar 1929 auf Blatt 273 für den Landbezirk, die Firma Arno Kolbe in Schönheide betr:: Ida Klara verw. Kolbe geb. Klötzer in Schönheide ist durch Erbgang als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Karl August Arno Kolbe Inhaberin des Handelsgeschäfts nebst Firma geworden. Nacherben sind die nl esti iber des Kaufmanns Karl August Arno Kolbe oder deren Abkömmlinge.

Amtsgericht Eibenstock. 28. Januar 1929.

Finb eck. . 92571

In das Handelsregister A ist am 28. Januar 1929 unter Nr. 285 zu der Firma Alfred L. Reichwald, Einheck, Kommanditgesellschaft, eingetragen: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Ludwig Reichwald führt das Geschäft als Einzellaufmann unter der geänderten Firma Alfred L. Reichwald zu Einbeck fort.

Amtsgericht Einbeck.

Eisenach. 92974

Im Handelsregister B ist unter Nr. 217 bei der Firmg Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Zweigstelle Etse⸗ nach, heute eingetragen worden:

Die Prokura des Abteilungsdirektors Willy Nörenberg in Meiningen und des Arthur Müller in Eisenach ist er⸗ loschen.

Eisenach, 19. Januar 1929

Thür. Amtsgericht. Eisenach. 192975

Im Handelsregister B ist unter Nr. 231 bei der Firma Robert Walter, Zigarrenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden:

Dem Direktor Robert Hofmann in Eisenach ist Gesamtprokura erteilt.

Eisenach, den 22. Januar 1929.

Thür. Amtsgericht.

PHPisenaæch. . 92972

Im Handelsregister B ist die unter Nr. 175 eingetragene Firma Gebrüder Schrader & Co., Cigarrenfabriken, Ak⸗

tiengesellschaft in Eisenach, heute von

Amts wegen gelöscht worden.

Eisenach, den 25. Januar 1929.

Thür. Amtsgericht. Fisena ch. 929783

Im Handelsregister B ist unter Nr. 190 bei der Firma J. H. Bruns Zigarrenfabriten. Aktiengesellschaft in Eisenach, heute eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Daniel Meyer⸗ Rödenbeck und das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied, der Kaufmann Robert Hofmann, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Möller ist erloschen.

Dem Direktor Robert Hofmann in Eisenach ist Gesamtprokura erteilt worden.

Eisenach, den 25. Januar 1929.

Thür. Amtsgericht.

HIberf eld. 92976

In das Handelsregister ist am 2E. Januar 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 8i7 bei der Firma Abr. K Gebr. Frowein, Elberfeld: Kurt Frowein ist mit Wirkung vom 1. November 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 2545: Die Firma Friedrich Langwieler, Elberfeld, ist er⸗ loschen. Nr. 8605. Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Hartmann, Voh⸗ winkel, ist aufgelöst. Chriftian Hart— mann ist Alleininhaber der Firma. Nr. 4554: Die Firma Winzerwein⸗ Vertriebsgesellschaft Käß K Isfinger, Elberfeld, ist von Amts wegen gelöscht worden. Nr. 5396: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Reuter K Co., Elberfeld, ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Nr. 5455 bei der Firma Rheinische

Berufskleiderfabrik Dr. Brauer K Co.,

Elberfeld: Dr. Paul Brauer ist aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Max Gold⸗ berg in Elberfeld mit Wirkung vom 1. Januar 1929 ab in die Gesellschaft

nunmehr einzeln vertretungsberechtigt. Nr. 5476. Die offene Handelsgesell⸗

schaft L. C Nierhaus K Co., Elberfeld, Mühlenstr. 8, begonnen am 1 Januar 1929 und als Gesellschafter Luise Caro⸗

haus Maria geb. Priesack, beide in Elberfeld. Nr. 5477: Die Firma Carl Aug. Tillmanns, Elberfeld, und als Inhaber Hermann Giesen in Lennep. Der Ort der Niederlassung ist von Rem⸗ scheid nach Elberfeld verlegt worden. b) in Abt. B Nr. 497 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld: Die Prokura des Walter Reuter ist erloschen. Nr. 518 bei der Firma A, Scheffner & Sohn Akt. Ges. Elberfeld: Ernst Dierichs ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokura der Maria Gronemeyer ist er— loschen. Nr. 10667 bei der Firma Reemtsma Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Elberfeld: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1928 und des Aufsichtsrats vom 21. De⸗ zember 1988 ist die Satzung geändert worden. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Er kann diese Be⸗ fugnis auch widerrufen. Die Vor⸗ standsmitglieder Hermann und Philipp Reemtsma wohnen jetzt in Altona.

Erfurt. 92977

ist heute bei der dort eingetragenen Aktiengesellschaft Vereinigte Thüringi⸗ sche Salinen, rormals Glenck'sche Salinen, Aktiengesellschaft! in Erfurt eingetragen: Dem Wolsgang Köhler in Erfurt ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma

rechtigt ist

Erfurt. 92979 ist heute bei dort eingetragenen „For— tung Rückversicherungs Aktiengesell⸗

schaft! in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Karl Schumann, hier, ißt

Frankfurt, Main. 92978

gesellschaft: Die Prokura des Isidor genannt Hans Strupp ist erloschen.

Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.:

Rau, Frankfurt, Main, bestellt mit der

eingetreten. Beide Gesellschafter find

line Nierhaus und Witwe Louis Nier⸗

Die

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 18.

In unser Handelsregister B Ni 64

und Vertretung der Gesellschaft be⸗ Erfurt, den 28. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt 14

In unser Handelsregister B Nr. 189

erloschen. Erfurt, den 29. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14

Handelsregifter.

B 2408. Gefitra, Aktiengesellschaft für internationale Transporte: Die Firma ist erloschen.

B 2392 Carl Fröhling Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Peter Boos ist erloschen.

B 2321. Hermann Metzger Aktien

B 1223. Dirertion der Disconto

Die Prokura des Hermann Klee ist er⸗ loschen.

B B31. National Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura der Frau Else Knittel geb. Finger ist erloschen. Zum Prokuristen ist der Kaufmann Eduard

Maßgabe, daß er gemeinschafilich mit

B 4488. Vinaria Adolf Damerau C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 24. Januar 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf ung mit dem Sitz in Frankfurt a. M eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nuar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von! Handelsgeschäften und Handel mit Waren jeder Art, insbesondere der Han⸗ del mit Weinen und Spirituosen sowie

Art in Verbindung stehenden Handels

geschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich in jeder zulässignen Form, an anderen Geschäften und Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. sei es im In⸗ oder Auslande, zu be⸗ eiligen, solche Unternehmungen zu er⸗

sind die Geschäf szwecke der Gesellschoft

2M 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Adolf Damergu zu Frank⸗ furt a. M. und Prokuristin Fräulein Betty Hofmann zu Frankfurt a. M

rechtigt. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfssführer oder durch einen

einem Prokuristen vertreten jedoch kann die Gesellschafterversammlung auch einem oder mehreren der Geschäfts⸗ führer alleinige Vertretungsbefugnis übertragen. Bekanntmachungen erfolgen

im Reichsanzeiger. heriger 5 rita B 4489. Naxos Schmirgelwerk Beschlüsse der Generalversammlungen, . i 2 (Verteilung

Mainkur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 24. Januar 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Sitz von Hanau nach Frankfurt a M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1926 festgestellt und durch die Beschlüsse vom 5. 5. 1928 und 15.1. 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schmirgelscheiben und verwandten Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 150 0090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Ludwig Becker zu Frankfurt a. M. If nur ein Geschäftsführer bestellt, so hat diefer Alleinvertretungsbefugnis. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt., so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Bestellung von Prokuristen ist zulässig. Ist ein Pro⸗ kurist bestellt, kann die Vertretungs⸗

befugnis durch einen Geschäftsführer

und einen Prokuristen ausgeübt werden Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 1490. Nederlandsche Koffie Export Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist am 24 Januar 1929 eine Aktiengefellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden.

einem Geschäftsführer die Firma rechts verbindlich zeichnet.

B 3125. J. Speier, Aktiengesell⸗ schaft: Dem Dr. jur. Bruno Schwarzer und dem August Amend, beide in Frank⸗ furt a. M., ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmiglied zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.

B 3921. Papven⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Januar 1929 ist 8 4 der Satzung wie folgt geändert: Die Gesellschaft wird beiderseits unkündbar bis zum 31 Dezember 1938 verlängert; falls nicht auf diesen Zeitpunkt von einem der Gesellschafter Kündigung mit tz monatiger Kündigungsfrist, spätestens am 230. Juni 1938, erfolgt, läuft sie auf drei Jahre weiter und so fort immer auf 3 Jahre, falls nicht mit sechs⸗ mongatiger Kündigungsfrist, jeweils spätestens am 30. Juni des betreffenden Jahres, von einem der Gesellschafter Kündigung erfolgt.

B 4432. G. H. Ruppel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Willy Jacob Diedrich Witt in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 1487. Efmagdruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 24 Jannar 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Dezember 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Buchdruckereien so., wie der Handel mit Drucksachen und Bürobedarf. Die Gesellschaft ist be⸗ rech igt, weitere gleichartige Unter⸗ nehmungen in Frankfurt a. M. oder an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an be⸗ stehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet erscheinen die Unternehmen der Gesellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ fayital beträgt 60 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind:; Kaufmann Georg Funk in Offenbach a. M und Kauf

mann Wil Hartwieg in Berlin-Lich er⸗ felde. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 12. 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kaffee und verwandten Artikeln für eigene und fremde Rechnung. Das Grundkapital beträgt 50 009 RM, eingeteilt in

Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrag. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Gründer sind: Rechtsanwalt Doktor Edmund Wirtz III. in Köln, Johan Willem van den Berg, Kaufmann in Amsterdam, Heiman Adolf Manassen, Kaufmann in Amster⸗ dam, Mauriis Vilbach, Kaufmann in Amsterdam, Friedrich Heinrich Nicolaos van Walen, Kaufmann in Amsterdam. Der erste Aufsichtsrat besteht eus: Eduard de Vries, Kaufmann in Amster⸗ dam, David de Vries, Kaufmann in Bussum bei Amsterdam, Johannes Marie Wels in Haarlem. Der BVorstgnd besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestimmung der Zahl, die Bestellung und die Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch ? Vorstands⸗ mitglieder vertreten, unter denen sich Herr David Leon Fischler befinden muß, solange dieser dem Vorstand angehört. Vorstandsmitglieder sind: Georg Kle— ment Kaufmann in Frankfurt a. M., Leo Lewin, Kaufmann in Frankfurt a M., David Leon Fischler, Kaufmann in Anisterdam. Bekanntmachungen, ins⸗ besondere die Berufung der General⸗ versammlung erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden

B I1919g. Verlag der Papierhändler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. 1. 1929 ist die Satzung in 8 1 Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Würzburg verlegt.

schaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗

er Diplom⸗

mehr Geschäfts führer, Lebensmittelvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschaft i Kaufmann Carl Zorn in a. M. ist zum Liquidator bestellt. 9. „Reemtsma“ Afttiengesell⸗ Durch Beschluß der General⸗ Inni 1928 und 21. Dezember der Betrieb aller mit Geschäften dieser 1928 sind gemäß notariellen Pro okollen geändert worden folgende Paragraphen der Satzungen: 8 Satz 1 und II Abs. 4 Auf Wunsch seine Aktien auch auf den Namen und auch auf seinen auf den Inhaber gestellt werden), 5 7 werben oder zu errichten sowie alle Bestellung des Vorstands usw. anstatt Geschäfte einzugehen, welche geeignet durch Aktionärausschuß nunmehr durch Aufsichtsrat) 8 8 Abs. 1 Satz II lautet er Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern d Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein Er kann die erteilte Be⸗ Weggefallen

versammlung vom 16 Aufsichtsrats

(Streichung Ferner Zusatz:

Antrag wieder

zu fördern und gewinnbringend zu ge⸗ jetzt: stalten. Das Stammkapial beträgt oder

u vertreten. n ugnis auch widerrufen“ ist 89 (Ausschuß der Aktionäre), ; Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so bisherigen 588 1 ** erhalten die er ist dieser ollein zur Vertretung be⸗ zeichnung s 9— 2. Gestrichen ist Abs. 5 des bisherigen ferner: bisheriger 5 12 jetzt 11 durch Hinzufügung . —̃ Geschäftsführer in Gemeinschaft mit betreffend Ausschuß des Aufsichtsra! s, 8s 15 jetzt Ersatz des wands usws, bisherige 8 15 (Ort und

Generglversammlung), 18 (Teilnahme Generalversammlungen, Majorttäten

Geändert sind

Stimmrecht),

bisheriger & Dividende) Vorstandsmitalieder Hermann Reemts⸗ ma und Philipp F. Reemtsma ist nicht mehr Erfurt, sondern Altona. Frankfurt a Amesgericht.

Januar 1929. Abteilung 15

Fürth,. Bayern, . Handelsregistereinträge. Sitz Fürth, Weitere Gesellschafterin 326: Paula Bing, Kauf⸗ mannswitwe in Fürth. Dieselbe ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma nicht berechtigt. Gesellscha Bin ist am gleichen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden.

straße v2 / L: seit 26. August 1

fter Max Bing

Gesellschaft Haftung, Sitz Fürth. Hinden⸗ burgstraße 7: Heinrich Ellern⸗Eichmann und Wolfgang Lehmeye

Kaufleute in Gesamtprokura z

Vereinigte Tafelglaswer ke vorm. Schrenk C Co. Altiengesellschaft, Zweigniederlassung Fürth, herigs stellvertretende Vorstandsmitglied Direk or Oskar Bauer in Neustadt Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Vorstandsmitglied Julius Bauer ist ausgeschieden

4. Geo Borgfeldt C Co. Akiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Fürth: Der Umtausch der Aktien ist durchgeführt, außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Dezember 19e8s wurde der Gesellschafitsvertrag ab— Grundkapir al zu 840 000 RM ist eingeteilt Seück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 10660 RM. Windshei mer Aktiengesellschaft Sitz Windsheim:

50 Namensaktien zu je 10090 RM. Die sellschaft

Maschinenfahrik Agrumaria, Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 17. Januar 1I9g29 wurde die Aktiengesellschaft auf⸗ Als Liquidator wurde bestellt: Orlando Inwinkl, Professor in Winds⸗ heim. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

6. Roth u. Co Fabrikation Apparate, Sitz Erlangen, Feldstr. 17. Fabrikantenehefrau Babette Roth und der Ingenieur Hans Roth, beide in Erlangen, in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von elektro⸗medizinischen Apparaten und den Handel damit. Matthäus Horn Zigarren-Fabri⸗ kation, Sitz Bruck: Firma erloschen.

Fürth, den 25. Januar 1929.

Amtsgericht Registergericht.

C EIn hmyusenm. Im Handelsregister A Nr. 1537 ist bei der Firma Karl Gniß in Gelnhausen eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist zt d Ehefrau des Kaufmanns Karl Gniß, eb. Frischkorn, in Gelnhausen. Dem Kaufmann Karl Gniß in Geln⸗ hausen ist Prokurg erteilt. Der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten e dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau des Kaufmanns Karl Gniß, Marie geb. Frischkorn Gelnhausen, den 12. Amtsgericht.

begründeten

ausgeschlossen. nuar 1929.

Genthin. . ö Bei der unter Nr. 22 des Handels registers Abt. B eingetragenen „Farbwerke Genthin G. m. b. H. chemischer Farben“ in Genthin ist heute B 2261. Elektrotechnik Gesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ mit beschränkter Haftung: Durch sellschafter vom 16 Oktober 1925 ist das Beschluß der Gesellschafterversammlung Stammkapital um 250 009 RM erhöht vom 306. Mai 19258 ist 8 5 des Gesell⸗ und beträgt jetzt 509 000 RM. Genthin, den 25. Januar 1929. Amtsgericht.