1929 / 29 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1929.

ten im Handelsregister gelöscht wird. ladet den Beklagten

für Handelssachen Landgerichts in Hannover auf den vormittags 1055 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten 41 1III O. 1475/28.

Hannover, den 31. Januar 1929. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

früher in Paris, Rue Tiquetonne 62, Schmargendorf, wegen Zahlung gelieferter Drucksachen, t auf vorläufig voll⸗ Verurteilung von 594 RM enebst 7 1. 5. 1928 sowie der Kosten des Arrest verfahrens. 3. Q. 64/28. tz. Die „Ems“ Erzgebirgische Maschinen⸗

Der Kläger mündlichen Verhandlung streits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts 1 gebäude, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer

Hohenzollerndamm Aufenthalts, Behauptung, daß der Beklagte der Er⸗ zeuger des unehelich am 30. 4. 1928 von

des Rechtsstreits vor den Einzelrichter

Zinsen seit dem in Kassel auf den 28. März 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— O . 29 Berlin, Montag, den 4. JƷebruar borenen Klägers sei, seine Verpflichtung forderung, sich durch einen bei diesem r. 2 . , zur Zahlung von Unterhalt aher nicht JJ ö .

anerkenne, mit dem Antrag auf kosten⸗ Verurteilung Unterhaltsrente jährlich 120 Reichsmark im voraus an den Kläger, und zwar vom Tage der Vollendung 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg,

19 Uhr, 48. C. 1169 / 28.

Charlottenburg, 26. Januar 1929 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 43.

Oeffentliche Zuftellung.

Rüger, Luise, geb. am 6. Mai 1920, minderjähriges eheliches Kind in Fürth, Klägerin, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund beim Stadtjugendamt in

vormittags 1090 Uhr, mit der Auf⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen. Aktenz. 23. O. 147. 28. Berlin, den 30. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J. 2 Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Anton Wagner jr., Tabak⸗ ßhandlung in Duisburg⸗Laar, Werthstr. 4i, klagt gegen den Kaufmann Alfons Balsam, früher in Duisburg⸗ Meiderich, Kronprinzenstraße, wohnhaft, unbekannten Aufenthalts, Warenlieferung,

(Erzgebirge), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glücksmann, Berlin, Schellingstr. 6, ö hardt G. m. b. S. « Co. it. b. H., Berlin⸗Schöneberg, traße 19120, vertreten durch ihre Ge⸗ chäftsführer Verlagsbuchh G. Philipp und Rechtsanwalt Dr. Berlin, aus Lieferung, mit dem Antrag

ä 84] Oeffentliche Juftellung.

Die Ehefrau Berta Hungerland geb. Wilhelmshöher Allee 82, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: RA. Heldmann in Kassel, klagt Geschäftsreisenden unbekannten

1 . Rechtsstreits Serge Zißmann,

vormittags Aktenzeichen:

Hungerland, enthalts, früher in Kassel, Beklagten, mit dem Antrag, die am 24. November 1926 vor dem Standesbeamten in Kassel geschlossene

drucker Erwin Speckin, Fuhlsbüttel

Prozeßbevollmächtigter: ö Jägerstr. 63 Kaufmann Franz Schien, frü lin, Am Zirkus 19, mit dem Antrag auf Herausgabe eines Wechsels über 2700 Reichsmark. mann Adolf Franzusoff, Berlin, Prager Prozeßbevollmächtigter: Earl Cohn, Berlin, Neustädtische Kirchstr. 3, gegen Frei⸗ herrn von Sobeck⸗Werder, z Zt. unbe— Aufenthalts, sorderung, mit dem Antrag, ihn zur

zt. in Straf⸗

Rechtsanwalt allein schuldigen Teil zu erklären. Die . pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 129,50 Reichsmark nebst 82 Zinsen ab Rechnungsdatum sowie die bisherigen Kosten der Aufenthaltsermittlung mit 12 Reichsmarf zu zahlen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Duisburg⸗Ruhrort, mer 27, auf den 12. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Dui sburg⸗Ruhrort, 25. Januar 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

mündlichen Verhandlung des Einzelrichter

Landgerichts in

89. 0. 1 V. Zivilkammer Rechtsanwalt vorm. e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— en Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle, 5

Richard, Sattlergehilfe, zuletzt wohnhaft in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, Unterhalts, Amtsgericht Fürth i. B. mit dem An⸗ trag, zu erkennen; 1. schuldig der Klägerin ab Zustellung der Klage eine in Vierteljahrsraten voraus— wöchentlich

des Landgerichts. Zinsen seit 11. J. 1923 nebst 13,40 Ra Den Hellagte it Wechselunkosten zu verurteilen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht II Hallesches Ufer 39/81, und zwar zu 1 Zivilkammer, Zimmer 207, 1929, zu 2 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 1929, zu 3 vor die 19. Zivil kammer, Zimmer 207, au 1929, zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 21. 3. 1929, zu 5 vor die 3. Zivilkammer Zimmer 208, auf den 27. 3. 1929, zu 6 vor die 14. Zivilkammer, Zimmer Ih, auf den 9. 4. 1929, zu 7 18. Zivilkammer Zimmer 1198, auf den 30. 3. Kammer für

os ds 6] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Heinssen Kreszenz, Kauf⸗ mannsehefrau

äsSSs 1] Oeffentliche Zustellung.

Die Oberrheinische Automobil⸗Gesell⸗ ft m. b. H. in Freiburg, vertreten urch die Rechtsanwälte Bender und ier, klagt gegen Dr. Gustav üher in Freiburg kannten Aufenthalts, mit auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 246th aus Kauf eines J BFS. Opel⸗3Zweisitzers und Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urteils. Klägerin den Beklagten

Freiburg, Zivilkammer 1 in Einzelrichters 27 März 1929, vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der

durch Rechtsanwalt Dr. Neßlauer 2. Der Beklagte hat die Rechtsstreits zu tragen. ist vorläufig vollstreckbar. klagte Karl Richard Rüger wird hiermit Verhandlung Mittwoch, vormittags 11 uhr, Sitzungssaal Vr. 45, II. Stock, vor das Amtsgericht Die öffentliche willigt durch Beschluß des Amtsgexichts i. B. vom 29.

ĩ 3. Das Urtei Taufmann, K City 402 Gaft 136 Street bei Schielin, Aufenthalts,

——

auf den 19. 4.

unbekannten mündlichen

Rechtsstreits jetzt unbe⸗

scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ m Antrag

lagten unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Antrags zur Verhandlung des Zivilkammer Landgerichts München 1 auf Freitag, 2c. April 192, vormittags Sitzungssaal 91 /I, Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Progzeß⸗

li ürth i. B. mündlicher . n, e. ustellung ist anuar 1929.

des Amtsgerichts Fürth i. B. 1929, zu 8 vor die 6.

, Erste Anzeigenbeilage

ö zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen tanta ane ge

aso] Oeffentliche Zuftellung. Aufforderung, einen bei dem bezeich⸗

Handelssachen. Zimmer 206, bevollmächtigten

Das minderj. unehel. Kind Gerhard Weidemann in Heiligenstadt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: ĩ Heiligenstadt, klagt gegen den Schlachter rüher in Heiligen⸗ Aufenthalts,

zugelassenen . Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Br., 24. Januar 1929. Landgerichts. Zivilkammer J.

209. 3. 1929, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗— treten zu lassen. Berlin, den 1. 2. 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung en Kreisjugendamt München, 28. Januar 1929. Urkundsbeamte des Landgerichts J. Georg Bodmann, unbekannten

Unterhaltsforderung, Antrag auf Zahlung von einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von 715 RM seit Geburt, d. i. 18. 10. 1928 ab, vor⸗ behaltlich der durch einen Mehraufwand der Unterhaltung notwendig werdenden Nachfopderung, bis zur Vollendung des und gwar die

35867] Oeffentliche Zustellung.

Der Maler und Lackierer Pius Eugel In der bein Thüring. Amtsgericht in eingereichten K Landwirts Alfred Ehrhardt in Irmels⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Ostermann in Eisfeld,

Müller, zuletzt wohnha b. Sonneberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Freigabe hat der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen in Höhe des Betrags von S7, 85 RM 70 RM seit 24. 12. 1927 und wegen der Kosten des Rechtsstreits in die Aus⸗ zahlung der bei der Hinterlegungsstelle Amtsgerichts Brandentschädigung an den Kläger zu Der Verklagte wird hiermit zu dem am 27. März 1929, vorm. h Uhr, vor dem Thüring. Amtsgericht, ?, anberaumten

göss89 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Johann Jeske in Müllerstraße bevollmächtigter:

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt egen Theodor

Rechtsanwalt In en Theo 9 z in Effelder

C, Kaiser⸗ Wüilhelm-Straße 19, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Jeske geb. Bertholz, früher in Lodz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— Rechtsstreits s. Zivilkammer des Landgerichts III in Charlottenburg, Weg 17120, Saal 142, auf den 23. April 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Thekla Franziska geb. Schmid, früher in Frankfurt a. M.“ Aufenthalts, Ghescheidung aus 1665, 1568 B. G. -B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § i574 Abs. 1 B. G.⸗B.

seine Ehefrau ĩ Lebensjahrs,

unbekannten

Die Kosten des Rechtsstreits voll stredbar. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Verhandlung des R Amtsgericht

Einzelrichter Landgerichts

Der von uns, ausge stellte Lebensver⸗ sicherungẽschein 2A. 13 077 E des Herrn Di. med. Georg Chꝛisto⸗ Särning prakt. . ö *; . 3. Vas x . Goseffffiaff das Bei der Gründung M 2400009

: ö 9. . für kraftlos er u Stelle der Das Grundkapital der Gesellschaft, das bei der Gründung „M 240090 . ,, n, . Arzt in Amberg, über 10 C00 GM wird bei ; für kraftlos erllärt, Die an Sielle d 9 e, . in . tei Verliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amt uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der, hrt de wid, au ge oer innen Beteiligten dunh den Vorstand öffentzich versammlung vom 15. Januar 1925 umgestellt auf RM 6060 009

mündlichen

Heiligenstadt 1929, vormittags 9e Uhr, Zimmer Nr. 14, geladen.

Feiligenstadt, den 25. Januar 1929. Der Urkunbsbeamte des Amtsgerichts.

Zivilkammer hinterlegten Wiesbaden auf den 20. März 1929, vormittags 1 Uhr, Zimmer Hi, mit der Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen anavalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Wiesbaden, den 11. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte

er Geschäftsstelle des Landgerichts. 938858] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Emmg Marianne

Zimmer 46, Verhandlungs ermin geladen. Gotha, den 28. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.

93898] Oeffentliche Zustellung. in Gotha.

Die Anna Pohl, minderjährig, gesetz⸗ lich vertreten durch das Jugendamt in Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ in Lechenich, gegen den Knecht Robert Goldhaken, fruͤher in Erp, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, der Beklagte ist der Vater des genannten Kindes,:

Eharlotteuburg, 21. Januar 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1I1 Berlin.

95882 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Maria Sabina Höbermann, Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ ntze, klagt gegen ihren Ehe⸗

93895 Oeffentliche Zustellung. Rößling in biels ki straße Klensberg,

Hannover,

durch das Jugendamt

Stadt Oelsnitz i. V., klagt gegen den

anwalt Hei

Progzeßbebollmächtigten vertreten zu . , . Börsenplatze. Je RM. 60 Nennwert der Stgmmgttien und. je RM 1 Nennwerb ichäftstelle 4 des Qandgeric zan. 93947 ö 3 M 2 der Vorzugsaktien haben eine Stimme, abgehen don den Fällen der Ab- eschäftsstelle 4 des Landgerichts. 7 len⸗ N ch h j ; Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aenderungen der Satzungen . * ö heinis en Hypothetenbant ö. 2. , ,, dee ere, . je . 1 Nennwert der Vorzugaklien Oeßf iche K uste . i . . , ,. . 26 Sti en zuͤstehen. Auf Beschluß der Generalversammlung vom 3 in nn n, . gesellschaften. GM 30 000 099 8 hig? anf 9 . , Ten ,,. 7. Wr n G, ad gen Stimmrecht der Vorzugsaktien ermäßigt Kön aeberg, him., Kläger. Prozeß. , . pfandbriefe Gch = C542 g Feingol) . 6 erat? daß je i Nennwert der Vorzugsaktien in den erwähnten bevollmächtigter: Jußstizrat Günther in , s , GDelanntmgchung; Kündigung und Verlosung frühestens zum 2. Januar 191 zu lässig. drei Fallen nur noch über 6 Stimmen verfügt. Ferner hat diese General⸗ ,, Süd deutsche mm obilien⸗Gesellschaft t ,, ,, 1 ich ii immen . at Trg f ng Jönigeberg. Nm e rlagt gegen den Maler 1 1 kfurt a. Main Reihe 27 über GM 10 Coo ohh, eingeteilt in bersannnlung infolge der nach der s. und, . Perozdnüng 6 urchführune Wilhelm Drechsler, früber in Königs ,, 9 gegen Stück 2660 zu je GM. 109 Buchstabe B Nr. 11 der Verordnung über Goldbilanzen b rz ne hne nden er tit. . Ii. ann lz . . Wir ge innt, d 756 200 C I - 750 j itals 1 8 Stimn t der Stammaktien geändert derart, ö berg, Nm., jetzt unbekannten Aufenthalts, der em iusch unerer Aküen über nom ,,, y 26h aktientapitals auch as Slim rrecht⸗ gm nnn, n en, 8 den Un , 2000 100 D , 1 2 fünft RM 1i00 Nennwert der Stammaktien über eine Stimme verfüg wegen Wechsel forderung, mit dem Antiage, FyM „ö in Aktien zu je RM 100 wir k⸗ . 27 2 2 9 . , ö ! 3556 künftig je . . 3 ( 3 chlüss hmigt den Beklagten zu verurteilen, an den Re,, n,, den ist. , . 5 E 11-3559 Sobald der Reichsrat diese Generalversammlungsbes üsse genehmig Kläger 135 JM und 96 Zinsen seit samner Wi ersp ich icht a hot) . w ö d haben wird, werden den E20 064 Stimmen der RM 12600 009 27.3 ö . ie Frantfurt a. M., den . Jebrugr. 27); ; 700 5000 8 , 1 - 700 grammaktien in der Regel 5090 Stimmen, in den erwähnten drei dem 2. Jan nan 13rd zu zahlen und die Sůddeuische Immobilien⸗Gesell schaft w. ö e i Stamina en ah Göih Säntmen der zoo Vorzugsaktien gegen Kosten des Rechtéftreitz zu tragen, 2. das n. * scha f Reihe 28 über GM 10 900 090, eingeteilt in Sonderfällen 30 090 Stimmen der ? 2 orzugs geg Urteil für vorläufig volist iecbar zu er⸗ 2A tnienge je ll icha ft · Ztück 20660 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 12000 überstehen. ; . ö 3 Der Beklagte wird zur mündlichen Der Vorstand. J ö ; C , 11 - 750 Bezüglich der Wahl und derzeitigen Zusanmensetzung des Auf⸗ Ver bandlang res Hechte st e 3 m, . 5 , 1— 009 sichtsrate' und des Vorstands, der Veröffentlichung, der Betann⸗ . 6. . s ö n das lozõ sz]. ö V ö E 1441000 nachungen, des Geschäftslahrsé, der Verteilung des Neingemwinne, nr . ö . 6. id amn 825 Westerwaldhrüche A. G.. J h 3 gezahlten Dividenden so wie der Bilgnz und der Gewinn- und e, , . g ühr, geladen. ö . Bonn g. Rh. . . 8 rechnung für das Geschäftsjahr 1827 wird au ,, Königsberg, Ni., den 28. Januar 1929. ö Die ordentliche. Generalversammlung ö Reihe 29 über Gm 160 000 000, eingeteilt in , , 96 Rai m, er Geschärtsstelle des Amtegerichts . unserer Ge sellschaft vom 21. Dezember Ztück 1500 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1—1500 1 n ; ier nz Der. ** x 3. * 8 2 * . 23 2 6 . . ) 8 311 2 * X 1. 198 ö 5e ö sro 9 5M 2 12 ; 93520 Oeffenmiiche Justellun 1928 hat beschlosten, das bisherige Grund⸗ ö oe, , 5 C 11099 öffentsichten Prospekt Bezug genommen Der Kaufmann Christian 5 ; kapital von nominal RM 7 000 000, . . D , 1— 009 . S 6 enber . Projeßb vollmächti ö. . auf nominal RM 4 900000, zur Be⸗ o, 9 E 12 4099 Am 31. Dezember 1928 befanden sich Goldhypothekten oi gs & Fre, ö 63 1 zeßbe ö 6 29. ö ö. seitigung des Kapitalentwertungskontos V 2000 . 11209 pfandbricfe im Betrage von . 83M an s. 9 ö . g , gin eh 3 7 und weiter von nomizial RM 4900 000, . 450 . 7 5000 . 6 1 450 im Umlauf, zu deren Deckung Goldhypotheten üben ö 5 215 355 GRG, er , 6 . . . nk . auf nominal Rea 1 7560 ooo. = zur Deckung Got 10 0090 600 S Hige auf den Inhaber lautende Goldschuld— dem Treuhänder übergeben warten, . l ö banner daß 39 41 len e ch 4 . enistandener Verluste und außerordent⸗ j verschreibungen (Gold⸗Kommunglvbsigationen) Am gleichen Tage waren Goldschuldverschreibungen im Be ö e , , mn, om * . ö sicher Abschreibungen hergbzusetße n. Die 1 Gh . 635842 g Feingold). l 6 13 291 600, 6. J 35 . Herabsetz er t dur Zusammen⸗ G . ö. 2 Qarnnr 2 2 KRsfi im Umkauf, zu deren Deckung Kommunaldarlehen im Be bembergl get und 502 Moe us läuf, e r nen g, en 6 ier, a) Kündigung und Verlosung e he sie g in 2. ö 1933 zulässig. 1 age boh ; 650 000, . ö 5 9 3 5 ( 89 ) U lItie 28* j 577 ö. ijibe SM 5 0 601 einge eil in 11 ugg 91 9 0 = . . 0. ö 3. 5 Gegen je 20 giugereichte Altien, üer St . . ile n 3 We chstabe 3er oy ,,, ; w fost ald eantrag t 13 yeflagten nominal RM 100, werden 5 neue Aktien . 356 ö 209 9 k Die den Gegenstand dieses Prospettes j ; h j (69 . / * 2 ; 1 2. uv Feanfy zriefe in z gigen Soldschuldve , . M derten hn, gi en . über nominal RM 100. ausgereicht. . , 56 ; 5 . 1441566 hypotheke ifpandbriefe und 8 igen . ; Cee ber 1925 aus . g h . sei Aktionäre, die es wünschen, können an 353833 141965 Hh E „1 - 3500 ininisteriglltt Genehmigung ange genen eren und, Farfehen J. , ,,, , Stelle von Aktien über RM 100 4 solche t 1h, , , 2060 P 1 1656 Bestandes der unterlagsfähigen Hypotheken und Darlehen i Juil ge, aug d eo är. nn gaben. äber RM 1 C0006. und RM. ig ooo. d rungen in Ümlauf gesetzt. . . JJ . Zur mündlichen Yerhanplung, des, Nechig⸗ J erhalten. Die eingereichten Aktien, die . . Myrit 1923 zu läfsi Die Goldhypothekenpfandbries? Und ann,, streits wird der Beklagte vor das Amtß⸗ ̃ . f ö . e über RM 100 b) Kündigung und Verlosung srůhe sten s zu m 1. April . zu läfsig. „. Fs gngegebenen Stückelung lauten auf den Inhaber, können aber auf icht in R * 5 l 3 Zuteilung einer neuen Aktie über MM 1060 d) Kündigung uni HM übe? CM 5 hh Goh, eingeteilt in ö den von mindestens einem Direktor gericht n Rotenburg a. F. Zimmer Nr. 13, , , . Gesellschaft nicht teihe IV über GM 5 Gh gh, eingeteitt . Namen umgeschrieben werden. werden von mindestens einem D reftor f 22. März 1929, 95 u nicht zulüssen ind der Celelistaltenn Ztück 5h zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1— 50 . Han rere Ses Nußfsichts unterzeichnet, wobei eine mechanische , J zur Verwertung für Rechnung den Attio= , . , , weren ehe werben die Gold. ; w este erden ö bh , , . . k Herstellung der Unterschriften gt. Vor der Ausgabe werden dig Gg Rotenburg a. R.; den os. Jan er . J „19090, , m . p potheler pfan briefe und Goldschuldverschreibungen von dem Treuhänder n Geschästẽstelle des Amttgerichts. irn n eren, Die Eintt. , dieses 256g, , , lng) : 2544 einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung ( getauscht werden. Die Eintragung die e. ; 255 2000 . 1— 250 „ile rz, ell! (suttaanng der deckung s fähigen Hypotheken und Darlehen in das - RBeschlisses in 8 elsregister ist . 31 2 k .. ö f/ . und über die Eintragung der deckung ahigen YHypothe en und Ve hen in 36. 2 ö dande lere g net n . , 8 , t 20 Goldhypothekenregister und Korporationsforderungenregister versehen. Auch diese J Ersolgt. , ö. 122 1 * 3 9 vrichtste ? 161 a jscke NMervielföltiaunag angebracht werden. Wir fordern hiermit die Aktionäre Die Rheinische Hypothekenbank ist ne im Jahr; 18371 errichtete Aktien. Bescheinigung kann durch mechanische . , , , . , ek U t⸗ Un ö unse rer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst gesellschaft mit dem Sitz in Mannheim. Sie ist eine reine Hypothekenbank im Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypotheken pfandbriefe und ! Ge wwinnanteilscheinen sür 1927 ff. und Sinne des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1899 in der Fassung der Novelle vom Goldschuldverschreibungen jeder Gattung muß in Höhe des ,, . ! ,, ,, 4 Ful 23 nn betreibt die nach diesem Gesetz g ' Guvpotkeken' und Darlehen (Korporakionsforderungen) von mingestens EFrneuerungsschein zum Zwecke der Zu⸗ 14. Juli 1923 und betreibt die nach diesem Gesetz . ; ; . durch ypotheken und Yarleh . 5sl8 Fundfachen. , zum ö dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 unterworfen, gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt ein, Als etz = 3 15 3ebruar 1929 Gemäß der Landesherrlichen Verordnung vom 20. Dezember 1899 untersteht deckung für die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (65 6 Aufgebon, 6 hei der Ge cli schasto kaffe Bonn, Colmant⸗ sie der Aufsicht des Badischen Ministeriums des Innern und des Badischen Abs. 4 und 41 des S.⸗G.⸗B) können nur solche wertbestandige Schuldver⸗ 3. Der Lon uns aul den Namen des Herrn . , . Vel mugung eines der Justizministerkums. Regierungskommissar ist Ministerialrat Dr. K. Scheffel⸗ schreibungen verwendet werden, die vom Reich oder von einem Lande ausgestellt Kurt Staedtefeld unter Nr. oh 2h . . ,, . 5 ö ordneten Ver—⸗ meier im Minifterium des Innern, Karlsruhe. Von der Aufsichtsbehörde sind oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypothekenpfandbriefe und Goldschuld aus gefertigle Versichttungs chem ist. ab 1. , , , . . tigung ein als Treuhänder und Stellvertreter desselben bestellt die Herren Jüstizrat Julius verschreibungen nur im Rahmen des jeweilig festgesetzten Umlaufverhältnisses banden gekommen. Der jetzn ge Inhaber 3 ,, n. ,,, Zahl nichl zum Sppeunheimer, Notar, und Justistat Karl Schilling, Notar, deidẽ in Mannheim ausgeben. Die pünttliche Zahlung von Kapital und, Zinsen wih gesichert. des Scheins wird hierdurch aufgefordert, jzureichen und soweit deren Han micht um Di, Reintich Snpothekenban kärk mif der Baverischen Svpotheken. L durch die den Goldhypothekenpfandbrresen und Goldschuldverschreibungen als ; . ; Pezuge einer neuen Aktie genügt der Ge Die Rheinische Hypothekenbank gehort mit der Bayerischen Hypotheter * 7 e dee , , , g, ni., mnerhalb zweier Monate seine Rechte Desh n eimer ,. Syn Re enn, öbothekendant gehe mn ncßefenbant in Frankfürt Deckung dienenden, im Goldhypotheken register und Korporgtionsforderungen 5641 cer si ö jellschaft zur Verwertung filt Rechniüng und Wechselbank in München, der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt TVechn'g s . J *. 64 ,,, , . ö. , e. Bor egun des aj iche un ge cheins Eee ö. U überlassen. Attien welch« a. M, der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen g. Rh, der Süddeutschen Tegisten eingetragenen Hypotheken, Darlehnsfordernngen und Werte nnd s durch ani nel tenn gilde genfalls der n , mn n i fr , hn nicht einhercicht Vodenereditbank n München Und. der Württembergischen Sypothekenbank in die Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesgmten Vermögen. . ; ungültig erklärt mird. ü zum 13. erlernt eingereicht werden, Stuttgart der „Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Sy np othekenbanken/ Die Zinfen der obtgen Goldhypuothekenpfandhbriefe und Geldschuld. Jdung d icherungs· Bank A. G „keen bie? zahl eingereicht werden, Stuttgart der. „lrbertsgemeinschaft Süddentscher Linßothskenesntfsin, verschreihnägen der Reihe l sind an 2. Jannar und 1. Juli die hung debens ver sicherungẽ · Bant 64 die „Durchführung der Zusammen⸗ an Zweck dieser Gemeinschaft ist die Förderung der gemeinsamen Interessen. verschreibungen der Neher 111 ind am 2. Januar. und 1. 8 111, ; . icht und die der Gesell⸗ Die chtliche und wirischaftliche Selbständigkeit der einzelnen Institute bleibt Zinsen der obigen Goldschuldverschreibungen der Reihe I am 1. Aprit * ; . . ; z rere usckt und J. Oktober nachträglich zahlbar. Der Geldwert von Kapital und

Aufruf legung nicht ausrei der e recht . ö ; schaft nicht zur Verwertung für Rechnung) vollständig gewahrt, besonders findet eine Zusammenwerfung der Gewinne nicht 18 vhber ; . ö ! schaft nicht, zir Verwer ung i n ,. 4 nen mfen gus-. Zinsen bemißt sich nach dem amtlich sestgestellten Londuner Goldpreis.

24 4 5 hon zo Rochteno (fyisso 2x 6 on einzel

ber Beteiligten zur Verfügung gestellt statt; ebenso bleiben die Rechtsverhältnisse der von den einzelne . D ⸗. , , . n 8

werden 3 gemäß § 200 H.-G.⸗B. gegebenen Pfandbriefe und Kommunalobligationen unberührt Die Zahlungen werden in deuischer Reichs währung geleistet. Die Um . , . ö rechnung in die dentsche Währung erfolgt nach dem Mittel kurs der

——

für kraftlos erklärten Aktien ar szugebenden

8 663 . N 2 2aftien g guf Mes J 8] 23neral⸗ j 2 ] . i. r 3 r T 2 es D Fälli e its 8 drnait⸗ nenen Akttien werden für Rechnung der Stammaktien und „., Z3 660 060 Vorzugsaktien, und auf Beschluß der General⸗ lichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fälligkeitstage vgrgi

Stamm- gegangenen Monats. Ergibt sich aus dieser Umrerhnung für das Kilo⸗ und gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht

jwejer Monate von der Veröffentlichung —ͤ 96 ; ,,. hach Utsaunltlcth 15 660 über je RM 66, Stück 26 250 über je RM 120 ö ] ; ; ; ersteiger er Erlös 1 e iktier ztück 15 060 über je RM 690, Stück 26 250 über je RM 12 ! , .. . 6 ] ö ! dieses Mulrunz an jeing d te, ben h ( 2 gente gr wi n dess hes Ine gh bas b zstneLß fene Rh cho Vorzugsaktien, Stück über weniger ats F Rom so n für, jede geschuldete Goldmark eine Reichs ; F ; ' eiligte rh nis ihres ? , , ö , - s ithen ? igsmi zu 3 ent. anzumelden ,. n , . zur Verfiigung gestellt. Gleichzeitig je RM 100. . . ‚. . . . mark ,, . , , , . a e m he , . , . . ordern wir gemäß z 289 H.-G. B. unter Die Gesellschaft hat auf Grund der 5. und 7 Verorznung zur Durch⸗ z Cr ,, ö J k on vier Jahre urch ür ungültig erklärt wird= ,, geinäß ( oh Hr Ceecknten führunz ber Verordhung über Goldbilanzen die Inhaber ihrer Siammaltien vom är de eno' gerechnet, in dem sie fällig werden, ,,,, 9 ; Dinweis auf die beschlossene Herabsetzung führung der „Verordnung ,, . 6 ; . ! ; . ; 5 a r . Erfurt, den J. Februgr 1929. ö . Glüubiadrdauf, äber KRM 6. Ri 126 und Rt atg aufgefordert, diese Aktien in nese ürtunden⸗ Die ,,, iefe 6 , Aachener und Münchener . jhre Ausprüche anzumelden. ö 14 über je RM 1000 und RM 100 um zutauschen. Die Umtauschfrist ist am ind seitens des e. n n n, h 8 234 ö , ur n ebene versiche rungz . A f ienge lellschaft Bonn den 12 Panugr 1926 31. Dezember 1928 abgelaufen. Die bis zu diesem Termin zum Umtausch nicht Lündigung und Verto ung, und ßtvgr die goidhnpo * n,, . 25 Direktion für das jüdliche Deutschland. Westerr d bruche A. eingercschten Stammaktien werden nach 8 296. H-G.-B. für kraftlos erklärt Reihen 23, 28 und 2 frühestens zun 3. Januar 1931. die eld . . leschen auch die Stammaktien, die nicht in einem die Durchführung schuldverschreibungen der Reihe 111 frühestens zun . Januer 163

und die Goldschuldverschreibungen der Reihe 17 frühestens zum 4. April

* Der Borstand. Klein. werden, desg! 1931 mit mindestens einmongatiger Frist einzulösen oder durch frei⸗

des Ümtausches ermöglichenden Betrage eingereicht und nicht für eine Ver⸗

Sonnenweg S6, jetzt unbekannten Au enthalts, unter der Behauptung, daß er Miete 20 RM haltung von Wäsche 60 RM schulde, mit kostenpflichtige Ver⸗ Zahlung von

Beklagte wird verurteilt: 1. dem Kinde des Vormunds der Geburt (4. August 1928) an bis zur Lebensjahrs Unterhalt eine im voraus Zu entrich⸗ tende Geldrente von vierteljährlich 105 Reichsmark, und zwar die rückständigen

mann Arthur Ernst Pilger, unbekann⸗ jen Aufenthalts, aus §ißtzs B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die rin ladet den Beklagten zur münd⸗

Verhandlung vor das Landgericht in Hamburg lammer 19 Ziriljr

Westerode, unbekannten Unterhalts,

Arbeiter Willy Buder al j Hände . , n,, . für Instand⸗

. 6. Auslosung usw. dem Antrag, den Beklagten zur

einer jährlichen von 300 RM, lichen im voraus fälligen Teilbeträgen, vom Tage vollendeten

Vollendung Antrag au

urteilung zur nebst 8 65 Zinsen vom 16. November 1928 an durch vorläufig vollstreckbares mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 43, in Hannber

Rechtsstreits linterhaltsrente . vierteljähr⸗ istizgebäude, Sieve⸗ 1. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Au sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

16. Lebensjahr, Kosten zu verurteilen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären erhandlungstermin, klagte hiermit geladen den 27. März 1929, 109 Uhr, vor Bad Harzburg, anberaumt. Ruszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Bad Harzburg, 29. Januar 1929. Die Geschäftsstelle Amtsgerichts

7 Schuidverschreibungen zur An⸗ leihe ver Stadt Breslau von 1926.

Bei der am 24. Januar 1929 enolgten Auglosung der zum J. Juli 1929 zu tilgenden Schuldveischreibungen der obigen Anleihe sind jolgende Nummern gezogen worden:

A: O00 o70 0687 181 180 241 282.

B: 341-45 351 - 55 476 —- 80 1296 hig 1300 1306 0 1501 060 1521 25 1956

August jeden Jahrs zu zahlen. Güteverhand⸗ lung des Kechtsstreils wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lechenich, Zimmer Nr. 17, auf den 209. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Lechenich, den itz. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

938777 Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Dr. jur. Ernst Müllen⸗ f Berlin⸗Friedenau, Nr. 114, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Rosen hal u. Dr. Abraham⸗ sohn, Berlin C. 2. Molkenmarkt 12/13, die Firma Continental⸗ Metallwarenfabrik G. m. b. H., ver⸗ treten durch ihren allein vertretungs⸗ Geschäftsführer Berlin, jetzt bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er in Gemeinschaft mit Herrn Dr. jur. Gerb führer der Beklagten be Amt durch Fristablauf 19265 aber geendet habe, mit dem An⸗ trag, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, zur Eintragung in das Han⸗ ter zu 152. H⸗R. B 21 138/28 den, daß das Amt des Klägers als Geschäftsführer der Beklag en ge⸗ u beantragen, daß der Geschäftsführer der Bellag⸗

ihr, Zimmer 319, des neuen Justiz⸗

gebäudes, Volgersweg J, geladen. Hannover, den 31. Januar 1929.

Geschäftsstelle des Auntsgerichts.

9as885] Oeffentliche Vereinigung

ofenfabrikanten e. V. straße 36, Klägerin,

ligter; Rechtsanwalt J⸗R. Dr. Hahn, Kaufmann d Lichti, jetzt unbekannten Auf⸗ früher in Bonn, Beklagten, unter der Behauptung, klagte Anfang 1927 von Frau Eichler und Fräulein Emmi Eichler zu Kassel ein Darlehn von 1120 AM erhalten und ätestens zum J. April at, daß die Darlehns⸗ ihre Forderung 1927 an die Klägerin abgetreten haben, daß der Beklagte hiervon in Kenntnis gesetzt ist, seine Schuld wiederholt an—⸗ erkannt und sich zur vertragsmäßigen Rückzchlung pflichtet hak, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin (eintausendeinhundertund⸗ zwanzig Reichsmark) nebst 82 Zinsen eit dem 7. 4. 1928 zu zahlen, auch das Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu

Hanburg, den 1. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

93869] Defientliche Justelluug. Der Kau

Amtsgericht

Zustell ung.

in Kassel, Park⸗ Proze ßbevollmäch⸗

Aegidiendamm Rechtsanwä Poppelbaum, Dr. Fiehn, Dr. Ochwadt und Colshorn in Hannover, klagt gegen Ewald Lünenschloß, Aufenthalts. Aegidiendamm 4, unter der daß der Beklagte, der Ge⸗ er offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma Lynen & Henke in Han⸗ nover ist, seit Mitte November 1928 slüchtig sei, vorher Gesellschaftsbeträge von 2652,15 RM

Kaiserallee Kaufmann

unbekannten Hannover,

der minderi Hedwig Theresia 1I. 10. 1928 in Oemningen. Josef Bruckert, 2 9. 190 in Oestringen, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten, klagt die Klägerin gegen den RBeflagten aus Unterhalt auf Zahlung von RM 30 monatliche Rente steht aufs Dienstag, den 12. März 1929, vorm. SJ ühr, vor dem Amtt—⸗ gericht Bruchsal, 3. St, Zimmer tz, an, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Bruchsal, den 17. Dezember 1928.

; Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

In Sachen Benz. geb. am agt gegen

berechtigten Rückzahlung bis

1928 versprochen

Zinescheinen für 2. Januar 1910 und ff.

Konto der von IId. Nr. 7 ab und Erneue—

Handelsgesellschaft Kreditbank in Hannover abgehoben und abe, mit dem Antrag, u erkennen, daß der Kläger berechtigt der Firma Lynen & nke in Hannover betriebene Handels⸗ geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu überne Beklagten die Kosten au er ladet den Beklagten zur münd⸗ amt Verhandlung des Rechtsstreits den Kaufmann Werner

tellt war, sein unte rschlagen

o389i] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ewald Möllerke, irksjugend⸗

Schwe zer,

men, und dem zuerlegen. Der

Berlin⸗Lichtenberg,

c , ung zu Verfügung geftellt wurden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten . loan ol e n n, ,, gien 5 zi ö der Be häudigen Rücktauf aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens 30 Jahren, ö Zei s8⸗Akti ö r . n * ung deten hinsichklich der Golbhypothekenpfandbriefe voin 2. Januar 143 ab gerechnet W utsche Zeitun S⸗Aktien / esell⸗ teiligten ver auft, und der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten hinsichtlich der 89 dhyßh th kenn! r 2 nn , . . Westden iche 3 . z 9g an n, ö ; . ; ; hinsichtlich der Goldschuldverschreibungen der Reihe III vom 2. Januar 1933 und

z schaft, Elberfeld. , zur Verfügung gestellt. . n n,, .

bon Wertpapieren Bilanz ber 1 Tezember 1227 Die außerordentliche Generglversammlung vom J. Dezember 1h38 beschloß, . ö, n,, . . he —— das Stammaktienkapital um RM 6 hoh bo. zu erhöhen Durch Ausgabe, von e, n. mn he n r der nn, , , , ar . 1. e r . 4

Attiva. RM 3 z6ß0 Dlanniaktten Lit. A über je Raht 1900 und ih öo0. Stammaktien Lit 6 Kuhn er . ire n m . , e, e ,

Kündigung von ausgelosten Nicht eingezahltes Aktienkapital 63 Ho - über je RM. 100. Die jungen Aktien sollen den Aktionären von dent Ueber⸗ . r erh her Ph en zeitung ah 3 einer Frankfurter Tagckzeitung aus

Kasseverre skor . 10 43885 n 'konsorti im Verhältnis von 1:1 zu 1157, zum Bezuge angeboten 6961 in, weitung un . . . , n . , , ng. 6 uz . in nn. für die Durchführung der Erhöhung steht noch geschrieben, Im Falle. einer ern, ., sind die Rmunsmern, der ausgelosten ö. 9 966. 40 nicht fest, da kiach den, Vorschrikten des, Hyßothetenbankgesetzes hierzn sbensos Htücke inneihalb eslier Frist ven 14 Tagen zach der gnsldsnh in gf enten Verlust 1927. 60472 10561 135 wie zu ben weiter beschlossenen Satzungsänderungen zunächst die Genehmigung Zeitungen belanntzumqg chen, in denen auch die Restgntenliste alljährlich ver⸗ 2 9 . des Rieichsrats erforderlich ist, die inzibischen beantragt wurde,. Infolgedessen öffentlicht wird. Die Rtückzählung geschieht gegen Aushändigung der gekündigten WG = war auch noch keine Feftsetzung des Beginns der Dividendenberechtigung der ober verlosten Pfandbriefe und Goldschuldverschreihüngen; der nicht fälligen Passiva. neuen Aktien möglich. Laut Beschluß der Generalversammlung beginnt der Zinsscheine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrag der etwa Aktienkapital... . 89 00 Dividendenanspruch spätestens mit dent Tage der Einberufung der Einzahlung,

. fehlenden Zinsscheine wird an dem. Kapitalbetrag gekürzt. Die Beträge, mit Die im Snteress ken mil een n, n, ,n, nm, gn, b, gastrnscbendch benen ällig Fapitalien oder Zinsscheine eingelöst werden, werden jeweils in . die im Interesse der Aktionäre in mehreren über das Jahr 1929 sich erstreckenden = n n. in nnen h / ;

S4 000 Raten durch en ist. 3 . den ersten Tagen des der Fälligkeit vorhergehenden Mongts belanntgegeben,

2386 99 2336-40 2701 - 0h ; ö Genehmigung der erwähnte pitalerhöhung durch den Reichs— Die Rückzahlung der Ftapitalien, die Auszahlung der Zinsen und die 31 5353 3565 36 Erfolgsrechnung Nach der Genehmigung der erwähnten Kapitalerhöhung durch den Reichs⸗ 66 ie Ruczghlung, ,,,, , . . 6 per 31. Dezember 1927. rat wird das Grundkapital RM 12 005 009 betragen und eingeteilt sein in n, ö ,, geschieht kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft 606 is be ( 65 29 - Ram 18 gh oo auf den Inhater lautende Stammättien, Stüsn lg ooogäüubeh ö kann n, , , h Baht, Berlin Unt Fiantfut! s, M CG dis? e Sa * Sonn- 10 6b . Soll. RM 3 je RM 1609 Lit. Nr. 146000 und Stück 20 oo über ie Rm 109 Lit. 3 69 . ö ge, Visch ro Ghese lschẽ ft än un Frankfurt M 9 bie io SM. S0 G- o' -o! Verlustvortrag Mäh / ... 8 Sb ig] Nr. = 26 Hö0, sowie RM F000 auf. Namen, lautende Vorzugsattien, Stück 50 be 3 e, ,. 1a , Flantfurt a. M. ö. ge o Goo 23 iir - 600 . 6sser Ils zs0 über je Rah oh. Auf Verlangen eines Attionärs kaun eine auf den Juhaber . . 6 arb * , g ner, 8 J / 11iol =I lege -D adbl = 26 160801 . ⸗. J 43260 lautende Aktie in eine Namensaktie und ebenso wieder in eine Inhaberaktie 9 en Den he der Speyer Ell issen. Ra A, Berlin und Frant bis 5 16926 * 50 7926 * p66 ö . ö 9 6 . ö ,,, über er fn, . ; 3 M . J 5 ö . ; Einrückungsgebühren . 40 sation) der Aktien durch Auslosung oder Kündigung sin nicht getroffen; die WJ . e ers ssfhat Beauftraaten Qabl— a . . Sckuknfeiche Ecrichte⸗ gh ee ia gossen . 46 10 Einziehung durch Ankauf aus dem Reingewinn ist gestattet. z , m ; hirn i n ng ö bungen zut Müächsablung, am s. Zuligl od . Die RM 6 bbb 000 alten Stammaktien sind an den, Börsen zu Berlin. stellen. Hei digen & önnen auch etwaige Konvertrerung . und jordein ihre Inhaber auß den Nenn⸗ 137390 tit! 9 m , . 3 ne , genommen werden. ; wert gegen Rückgabe der Stücke nebst 6 ö lt ü. ; in ho an nden 1j 9e gh und RM 669 6 6 43 16 65 . Mannheim, im Januar 1929. ; . Haben. Urkunden über R it. A Nr. 1— 5 . it. v 1 . Rheinische Hypothekenbank. 3

Steuerrückzahlun g s12 15] Die Börsenzulassung der RM 6060 000 neuen Stammaktien wird beantragt Verlustvortrag 1925/26 ... 9 9ö6 40 werden.

;

fung ichejnzn in der Sindtbaubits se in ; 92 . hoc ü ĩ M 5000 Vorzugsaktien befinden sich im Besitz nahestehender Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 16. Breslau, Blücherplatz 16 oder bei den k men a nicht in 9 Herren, n 1 Sie . . dem GM 30 . ö . . den Juhaber lautende Gold— ) zeigenden Einiösungesiellen in Berlin in . jährlichen Reingewinn der Gesellschaft vor den Stammaktien eine Dividende hypothekenpfandbriefe, Reihe 27, 28 und 29, und . ; . Eiberfeld, den 16. April 1928. von 63. Einen weiteren Anteil am Reingewinn haben sie nicht. Eine Nach⸗ GM 16 600569 8 „dige auf den Juhaber lautende Gold ö . ,, ,, enn. Der Vorstand. zahlung für Jahre, in denen der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des schuldverschreibungen Goldkommunalobligationen), Reihe II 6 städter and Natzonal bank, Duection der Herbert Beltingrath. Anteils der Vorzugsaktien von 69 nicht zureicht, ist ausgeschlossen. Die Vor⸗ und y, der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim 4 Dis conto, Gesellichalt, Commerz kund Der unterzeichnete Aussichtsrat hat dem zugsaktten verfügen über das in dem Absatz über die Generalversammlungen zum Handel und zur Notie nnng an der Berliner Börse zugelassen worden. 2 Pripat. nt Dou che Kemmunaibant. Geschatiebericht nichts hinzuzufügen. ngegel ene Stimmrecht. . Berlin, im Januar 1929. ö 6. Jeblende Mntlche ge wird den Wert Vertu Eiben feld, 'benlziG.gtobember ** Die Generalversamlungen finden an dem jcweils dom Vorstand oder Denutsche Bank. ; Direction der Disconto⸗Gesellschaft. . vom Kaputal gekürzt. Den einzulölenden 1928. Der Aufsichte rat: vom Nussichtsrat bekannizuge benden Srte statt; sie werden regelmäßig in J. Dreyfus X Ce. Hardi . Ce. G. m. He, 8; j durch seinen Vorfitzenden: Di. Donner. ! Mannheim abgehalten, in Fällen höherer Gewalt an einem anderen deuntschen Lazard Speyer⸗Elliffen Kommanditgesellschaft auf Aktien 6.

. ö 661 1 225 * ü s

w

2

28 * * ——ᷣ—Q¶Ki—ꝰꝛ : m r //