1929 / 29 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Sg vom 4. Februar 1929. S. 2.

„Edeka Großhandel, e. G. m. folgendes eingetragen worden: chaft ist durch Beschluß

Verwertung der Mitgliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Registergericht),

Die Genossen 25. Januar 1923.

der Generalver 1927 aufgelöst. Amtsgericht Wormditt, den 26. Januar 1929.

5. Mufterregister.

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden Emil Maschauer, Apolda versiegelter Karton mit 2 Ueberzieh⸗ Noppenstrick⸗ maschine aus JZefir und Muolline (Misch⸗ Fabriknummern

Dessinerzeugnis, angemeldet vorm. 11 Uhr.

Apolda, den 29. Januar 1929

Thüringisches Amtsgericht. II.

Häni gsherg, XN. M. im Genossenschaftsregister eingetragenen f sorstungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Königsberg, Nni,, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ Liquidatoren sind die Landwirte Johannes Meinert und Ernst Koch in Bernickow. Königsberg, Nm., 28. Januar 1929. Das Amtsgericht.

von starker

3bhh / ght,

In unser Genossenschaftsregister ist 29. 7 7929 29. 1 1929,

—w—

getragenen Siedlungsgenossenschaft des Kriegsbeschädigten, Kriegshinter⸗ Derne ein⸗

Reichsbundes Kriegsteilnehmer bliebenen G. m. Augustushnmræ, Erregeh.

In das hiesige Musterregister ist am

Die Genossenschaft ist durch Beschluß . ; en age

der Generalversammlung vom 185. Ja⸗

1929 aufgelöst. Die Firma ist

; Firma Wendt K Kühn in Grünhainichen, 1 Modell für Leuchter mit hakenkreuzrörmigem Fuß Ausführung Material, Form, Farbe usw., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99g, Schutz tiist 5 Jahre, angemeldet am nuar 1929, vorm. 11 Uh Amtẽgericht Augustusburg Hamberg. Musterregistereintrag. MNr. 418. Elektrotechnische Fabrif Hugo Löbl Söhne Gesellschaft mit beschränkter Sitz Bamberg, eine Preßisoliermaterialdose aus künstlichen Stoffen für Bleikabelleitungen, zeichen H. L. S. führungen, offen, Schutz rist 5 Jahre, an⸗ z 1929, nachm.

Bamberger Industrie⸗Gesell⸗ Muster für Fabrik⸗Nrn. 7210 1 und offen, Schußfrist 3 Jahie, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1929, vorm.

Lünen, den 24. Januar 1929. ;

Das Amtsgericht. berschieden· Meyenburg, Prignitr. 93536] unser Genossenschaftsregister ist Meyenburger nossenschafts⸗Meierei e. eingetragen: Genossenschaft der Generalversamm⸗ 15. Dezember 1968 Liquidatoren sind: Landwirt

31. Januar 1929.

lung vom 6. und

Lehmann in Meyenburg. Meyenburg, den g1. Januar 1929. Amtsgericht.

1Muster für

u med el. veischiedenen In das Genossenschaftsregister Nr. 11

Genossenschaft Raiffeisen⸗

.

ist bei der gemeldet am (Spar- und Kreditbank) e. n Neuwedell eingetragen worden: Der Vorwerksbesitzer Ernst Hammer ausgeschieden

; Sitz Bamberg. Hängeleuchter,

. . .

. ö . 1 4 4 ä

1

Gustav Kirstein getreten. . Neuwedell, den 24. Januar 1929.

! Bamberg, 31. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Registergericht. Hh istel de- altendlorf. 9835

unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 (Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Rätzlingen e. G. m. b. H.) ein— se Genossenschaft ist durch Generalversammlung und 16. September 1928 auf⸗

HR redstedt. In das Musßterregister ist eingetragen: Schlossermeister Wil helm Gries 1Muster für eijeine Heck⸗ gerüste, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 30. 1. 1925, 9 Uhr 50 Min.

Bredstedt, den 30. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

in Bredstedt,

Oebisfelde⸗Kaltendorf Das Amtsgericht. . Hissel dx. Musterregister Eintragungen vorgenommen: F. W. Backhauk, schaft mit beschränkter Haftung, Hilden em versiegelter Umschlag Heft für Küchen«. Tisch⸗, Dessert⸗ und Obsimesser, herzustellen aus allen möglichen Mohstoffen, wie Holz, Zelluloid, Gummi,

Gꝛan l fell, O) ; t . s Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 9 ist heute bei dem Saal⸗ Darlehnskassenverein eingetragen e J Bezechnung enthaltend ein enbank Saalfeld Ostpr. Spar⸗ und Darlehnslkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Saalfeld, Ostpr. Gegenstand es Unternehmens des Erwerbs und der Wirt Mitglieder Geschäftsbetriebs. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., Januar 1929.

Fabriknummer 40 (auch 35, 45, 5b, 60, 85, S6 und 87), Erzeugnisse, 29. Nobember 1928, 11 Uhr,

Ni. 2140. Gebrüder Schöndorff. Attien⸗ Abbildung eines Ausstellfastens für Schnittchen usw. offen plastische Erzeugnisse, meldet am 30. November 1928, Schutzfrist 3 Jahre.

Heimendahl & Keller, Aktien⸗ gesellschaft Hilden, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend jüns Abbildungen (Zeich⸗ nungen) von Taselgeräten, Fabritnummern 2023. 2023, 2024. 2029, 2026, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Dejember 1928, 11 Uhr, Schutz nist 7 Jahre.

gemeinschaftlichen , .

In das Genossenschaftsregis Elektrizitäts⸗ Genossenschaft m. b. H., Neuwaldau, ein⸗ getragen worden: Die Firma jetzt: Elektrizitäts- Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht für Neuwaldau, Zedels⸗ dorf und Carlathen (Abbau von Gr. Sagan, den 29. 1929. Das Amtsgericht.

Dobritsch).

Schwelm. . Genossenschaftsregister eingetragen am 15. Januar 1929 unter Nr. 4 bei der Wohnungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schwelm: Nach dem Generalversammlungsbeschluß 14. Mai 1928 ist der nossenschaft

Charlotte geb. Theinert, Düsseldorf. ein verschlossener Umschlag, bildung von Varnhold's Taschenteleson⸗ buch (Größe 8 * 12 bis 12 X 20 em), Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse,

12 Uhr 30 Minuten, Schutz frist 3 Jahre. Nr. 2143. Gꝛiessard C Co., Gesellschafi mit beschränkter Haftung, Hilden, ein ver⸗ siegelter Umschlag. enthaltend 19 Muster ür Schirnmnoffe, Fabriknummern 761. 7619, 7620, 7621, 7622 7625, 7626, 7i27, 7628, 7637, 7638, 7639, 7640, 7641 Flächenerzeugnisse. angemeldet am 9. De⸗ zember 1928. 12 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. Gressard C Co. Gesellschaft mit beschtänkter Haftung Hiiden, em ver⸗ siegelten Umichlag. enthaltend 42 Muster für , ,

enthaltend Ab⸗

Zweck der Ge⸗ darauf ge⸗ richtet, Minderbemittelten gesunde und Wohnungen n eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ Nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Mai 1928 ist die Haftsumme auf 300 RM erhöht. Generalversammlungsbeschluß

14. Mai 1928 i

ausschließli

eingerichtete Itz23, 7624,

t das Statut

machungen im Westfälischen Wohnungsblatt oder in der Schwelmer

Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. ; .

In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist am 20. Dezember 1928 bei der Ge⸗ nossenschaft Edeka⸗Großhandel e. G m. b. in Gevelsberg etragen: Das Statut ist durch die Be⸗ lüsse der Generalversammlungen vom 27. Februar 1928 und 10. September 1928 geändert.

Amtsgericht Schwelm.

S603, 8604, S605, Flächen. angemeldet am 5. Dezember 1928, 12 Uhr, Schutz srist 3 Jahre. Einst Neumärker, Düssel dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines gußeisernen Saiggriffs einer Schiaubrosene und eines gußensernen Kreuzes. Fabriknummern: angemeldet 21. De⸗ zember 1128, 11 Uhr, plast iche Erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre.

mit Roseiten, Worm litt.

Gn. ⸗R. 19 60 nossenschaftsregister ist bei der unter i9g eingetragenen Genossenschaft

In unser Ge⸗ l5l0, 4035,

Nr. 2146. Maikisenfahrik, Düsseldorf, ein versiegeltes Pafet, enthaltend 2 Modelle von Markijen⸗ ausstellstangen, Fabriknummern 1 und 2, plastijche Eizeugnisse, angemeldet 28. De⸗ zember 1928, 10 Uhr 10 Minuten, Schutz⸗ silst 3 Jahre.

Nr. 2147. Ernst Neumärker, Düssel⸗ dor), ein versiegelter Umschlag enthaltend Abbildungen von 4 Kiesernsärgen und 1 Eichensarg, Fabriknummern 208, 209, 210. 311, 316, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet 29. Dezember 1928, 11 Uhr, Schutz rist 3 Jahie.

Amtsgericht Düsseldorf.

Freital,. (93847)

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) unter Nr. 257. Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme in Fieital, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend ein Muster für eine saibige Kante oder sür einen farbigen Fries, mit 7 Abbildungen von Sehens. würdigkeiten von Berlin und Umgegend, zur Deforierung von Gegenständen jeder Art, Geschäfttnummer 29/1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16 Januar 1929, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

b) unter Nr. 258. Firma M. Jähnigen Söhne Gesellschaft mit beschränfter Haf⸗ tung in Freital, ein offenes Paket, ent—⸗ haltend einen photographischen Apparat, Balg mit verjängter Form, und einen vhotographischen Apparat. Balg mit horizontal verlaufenden Linien, und ein Stativ sür diese Apparate, die Apparafe werden auß Schokolade entweder hohl oder massiv oder zerlegbar hergestellt, mit farbig bedrucktem Stanniol überzogen und mit einer Mattglasscheibe versehen, das Stativ besteht aus Holz. Fabriknummern 226 a bis 25262, plastische Eigzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre angemeldet am 29. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr 0 Minuten.

Amtsgericht Freital, am 1. Februar 1929.

Fulda. 93848 In unser Musterreglster sind heute unter Nr. 305 die folgenden von der Firma Wacheindustrie Fulda, Adam Gies in Fulda am 4. Januar 1929. 93, ange⸗ meldeten Modelle, Wachsmodelle Nr. 23/53 und 28504, plastische Erzeuanisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, eingetragen worden. Fulda, den 4. Januar 1929. Amtsgericht. Abteilung 5,

Glauch. 93851] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2884. Firma Kurt Schlegel in Thurm, 5 Muster für Voile mit Satin⸗ streifen, 1 Muster für Marquisette mit Kunstseide, 1 Muster für Marquisette ge⸗ streist, ein Muster für Dreher mit Kunst⸗ seide und 1 Muster ür Gitterstoff mit Kunstseide, Fabriknummern 8097, 817 818, §I9g, 820, 831, 823, HJ, 512, veisiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1929, vorm. 9 Uhr 20 Min.

Amtsgericht Glauchau, den 2. Februar 1929.

H ohenstein-ErnStihal. 193473] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

. Nr. 417. Firmg J. G. Böttger in Hohenstein⸗-Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 24 Stück Mustein für aus Baumwolle hergestellte bedruckte Deko⸗ rations« und Möbelstoffe sowie Künstler⸗

decken, Geschäftsnummern Dekforations. stoffe: 10077, 10078, 10079, 10082, 10084, 10085, 10086, 10087, 10090 10033, johg6, 160057, jooss, jontzg,

lolo, 10103, Möbelstoffe: 10083. 10088, 10089, Künstlerdecken: H268. 5270, 271, 9272, 5273, Schutz f rist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 9. Januar 1929, vormittag 10 Uhr 50 Minuten. 2. Nr. 418. Firma Fischer Maas X Kappauf Aktiengesellschast in Ober⸗ lungwitz, eine Abbildung für alle Arten von Badeanzügen in deren unterer Hälfte irgendwelche Fische angebracht sind sei es aufgenäht, eingewirkt, eingedruckt, ein— gestickt uswp., insbesondere Fische in der eigenartigen Phantasiesorm des hinter legten Fisches oder ähnliche Formen, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr 25 Minuten. 3. Nr. 419. Striumpffabrikant Walter Weije in Hohenstein⸗Ernstihal, ein ver⸗ schlosener Umschlag mit 2 Stück Mustern ür Hochfersenverzierung an Strümpfen und Socken Geschättsnummern 123, 136, Schutzsfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1929, vormittags 8 Uhr 25 Mmuten. ö Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 931. Januar 1929.

Mittweida. 934741 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 249. Firma F A. Keßler in Mitt. weida, ein versiegelter Umschlag mit 1 Stück Metall⸗Ret lame⸗Postkarte, Fabrik⸗ nummer 1188, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1929, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Amtegericht Mittweida,

am 31. Januar 1929. eheim. 93475 In umer Musterregister ist elngetragen: Nr. 126d. Firma Vereinigte Metallwaren und Beleuchtungokörpersabrien Aft.⸗Ge¶.

**

Hermann u. Josef Först

S. Fränkel in Neustadt, siegeltes Paket mit 33

Firma Sächsijche?

in Neheim, 19 Modelle für Beleuchtungs⸗— töiper aus Messinablech und Messingguß in besonderer Form und Prägung, plastische Grzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1929, nachmittags tz Uhr 53 Minuten. Neheim, den 28. Januar 1929. Das Amtegericht.

enstadt, O. S. 93476 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragän worden: Nr. 120. Offene Handelsgesellschaft O. S, ein ver⸗ Mustern für Frottierbade⸗ 929g, 9334 Höck, 5329 Iz d, Iz6ỹ/ 9338, 9340,

Fläche nerzeugnisse, nämlich mantelstoffe Nrn. 92895, 53h, vz341, g3ös, gzöl, Izhz, gzöß, 9g335, 9356, 9330. al, 5547 Izhä, Iz, gößö, 9g356, 9341, g346, 9378, g424, 9349 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 265. Januar 1929, mittags 12.15 Uhr. Amtsgericht Nenstadt O. S. den 26. Januar 1929.

Nenstadt, O. S. 93477 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden; . ; Nr. 121. Offene Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt. O. S. ein vei⸗ siegeltes Paket mit 35 Stück Mustern für Flächenerzeugnisse, nämlich: 5 Stück Ser⸗ vietten Nrn. 9364, 9g293. g308, 9292, 9313, 3 Stück Tischtücher Nrn. 9363 9312, g376, 10 Stück Tischdecken Nin 9387, 9388, 9389, g3hg, 9g5360, 9368, 9345, 9348, 9289, 9296. 4 Stück Tee⸗ gedecke Nrn. 9372, 9373, 9375. 9361. 2 Stück Bettdecken Nrn. 9384, g369, 18tück Handtuch Nr. 9399, 4 Stück baumwollene Hemdenstoffe Nrn. 9315, 9316, gs23. göz. 2 Stück Frottierbade⸗ laken Nrn. 9391, g392. 4 Stück Frottier⸗ hademantelstoffe Nrn. 9328, 9333, 9350, 9352, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1929, mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 26. Januar 1929. Venstadt, Snchsem. 93478 Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 59 am 8. Januar 1929 eingetragen worden: Fiüma Hermann Clauß, Neustadt j. Sa., Fantasieblumengebinde, Fabri. kationsnummer S664, versiegelt, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 7 Januar 19289, vormittags 10 Uhr 27 Minuten. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 31. Januar 1929.

Radeberz. - 93480

In das Musterregister ist eingetragen worden: . .

Nr 2458. Firma Sächsische Glasfabrik, Aktiengesellschaft in Radeberg, ein Muster sür Preßglat ver siegelt, Fabriknummer 602, plastisches Erzeugnis, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1929, vorm. 1035 Uhr.

Das Amtsgericht Radeberg, am 1. Februar 1929. Sebnitz, Sachsen. 938551

Im Musterregister ist unter Nr. 239 eingetragen worden: Zein, Georg, Kauf⸗= mann in Sebnitz, ein verschnürter und versiegelter Karton, angeblich enthaltend 39 Muster Weihnachtszweige aus Papier oder Stoff. Fabiknummern 8870 bis mit S882, Zöbi a, sz, dz, 8891, 594 a, Ssgh a, gö9t a. Sßögd?, 85g6, go j, S90h a, d90oß, 89072 S908. 8909, 8910, 8g 12 S912 his mit 8915. 89164, 891 7a, 89 18a, 8919 89200, plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ srist 3 Jahre, angemel det am 8. Januar 1929, vorm. S Uhr 37 Mm.; weiter unter Nr 240: Zein, Georg. Kaufmann in Sebnitz, ein verschnürter und versiegelter Karton, angeblich enthaltend 35 Muster (Chenillefiguren und Blumen mit Chenille aus Papier Watte und Chenille, Fabrik nummern S997, 89y9gs, 8983, 898 !, 9oi?, golß, 9018, goo7, 9029. 8792, 87865, 373827, S785, S9obs, S962. S961, SYöh, god 7, göhz. S950. go6g, Fo0ä, So7z, S984, 8983, gohß, 9000. 8979, Soso, 9oll, 9golz, golh 9013, 8982, gol, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1929, nachm. 4 Uhr 4 Min. .

Das Amtsgericht Sebnitz.

Singen. 193481

Musterregistereintrag Band I1 O. 3. 123 bei der Firma Maggi Ges. m. b. D. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzsrist für das Muster Fabriknummer 1200 auf 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Singen, den 24. Januar 1929.

Bad. Amtsgericht.

solingen. Musterregister. 93482 Ni. 4202. Firma Willi Bals, So⸗ lingen, in einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Zelluloidkastens, der zur Unterbringung von Manifureinstrumenten, als J. Feije, Lanzette Nagelmesser, Drücker oder 2. Keile, Schere. Nagel messer. Drücket, dient, Muster jür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1929, 11 Uhr 40 Minuten. Nr 4203. Ernst Ohtiger, Solingen, Brühler Str. 0, in einem versiegelten Patfet ein Prägemuster für Löffel, Gabel, Hefte ujw. aller Art, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschästsnummer 199 Schutz⸗ sfrist 3 Jahie, angemeldet am 8. Januar 1929, 11 Uhr.

Nr. 4947 bei Firma Emil Hilde⸗

brandt d Cie, Stahlwarenfabrif,

Solingen, die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 9. Januar ive 9, 10 Uhr, auf weitere diei Jabie angemeldet.

Nr. 4264. Firma Musthoff & Bochem, FJoche⸗Solingen, in diei verschlossenen Umschlägen je ein Muster für geschlagene Rastermesser. Nr. 2 Wasserrole, den Rasiermesserrücken entlang laufend, Nr. 3 Punktenrücken, bestehend aus vunkiartigen Vertiefungen auf dem Messerrücken, Nr. 4 geschweiftes Karree, fortlaufend auf dem Messerrücken. Muster jür plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 10. Januar 1929, 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 42090. Firma Carl Eickhorn, Solingen, in einem versiegelten Paket das Muster eines Eßlöffels. Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 2195, Schutz srist 19 Jahre, angemeldet am I0. Januar 1929, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4206. Firma Gebrüder Christians, Christianswerk, So⸗ lingen, in einem verichlossenen Umschlag ein Muster für Taschenmesserklingen in allen Größen. Längen und Ausführungen, welche als Verlängerung der Tallung einen entsprechenden Einschnitt besitzen, der als Kapselöffner für Flaschen benutzt werden kann, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabꝛiknummer 2460, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1929, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4207. Oskar Kamphausen, Solingen, Oststr. 26.c, in einem ver— schlossenen Umschlag ein Muster sür Ver⸗ vackungen von Rasierklingen für Einer bis Zwölserpackungen mit durchsichtigem, hochalänzendem und wasserdichtem Lack⸗ überzug Muster für plastijche Erzeugnisse, Geschästsnummer 1451, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1929, 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4002 bei Firma Gebr. Grah— Odysseuswerk A. G., Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist ist an 24. Januar 1929, 5 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 4208. Firma Emil Hilde⸗ brandt & Cie., Besteckfabrik, So⸗ lingen, in einem versiegelten Paket ein Muster für Stahlhestmesser mit der Fadenmusterpiägung auf dem Heft, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 180, Schutzfrist 3 Jahte, an⸗ gemeldet am 28. Januar 19235, 11 Uhr 40 Minuten. r

Solingen, den 30. Januar 1929.

Amtsgericht. 5.

Eittan. lb3856

In das hiesige Musiterregister ist ein⸗ zutragen: ;

Nr 1854. Mechanische Weberei A⸗G. in Zittau, ein mit Bindjaden veischnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. ver⸗ schlossenes Paket, Nr. 94 mit h0 Mustern, und zwar davon 13 Muster von Deko⸗ iationsstoff in Baumwolle und Baum⸗ wolle m. Kunstseide, 29 Muster ven ge⸗ webtem Damentleiderstoff in Wolle, Baumwolle m. Kunstleide, Baumwolle und Baftseide,. 17 Muster von bedrucktem Damenkleiderstoff in Wolle und Bastseide, Fabriknummern 32952. 9ö4, 966, 967 9tzg, 973, g81, gsh = g9y0, 41814— 817, S355 839, 841, 844, 8a6 854, 2412, 13, zh, Al, 12, 45 37-51, Su- 6a.

Nr. 1855. Dieselbe Firma, ein mit Bindfaden verschnürtes und mit dem Firmensiegel M. W. veischlossenes Paket, Nr. 95 mit 8 Mustern von be⸗ drucktem Damenkleiderstof in Wolle, Fabritnummern 2460 - 72.

Sämtliche Muster sind Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzsfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1928, vormittags 7 Uhr 4h Min.

Amtsgericht Zittau, den 26. Januar 1929.

welibrücken. 938571 In das Musterregister des Amts gerschts Zweibrücken wurde heute einge⸗ tragen: Nr. 98. Peier Zipp, akladem. Maler in Zweibrücken, vlastische Hexa⸗ poden aus „Stosfier' zu Dekorationg. zwecken, plastisches Erzeugnis, Schutz nist zwei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Zweibrücken, den 30. Januar 1929. Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichsfachen.

Alt d amm. ) ö 99727

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Dettmann Anna geb. Sarnow in ug ist am 31. Januar 1929, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Der Kaufmann Oskar Günther in Altdamm, Wallstr. 15. Anmeldefrist bis zum 3. März 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar 1939, mittags . n. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1929, vormittags 1153 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. 3 1929.

Altdamm, den 91. Januar 1929. Amtsgericht. Altona-Blankenese. 93729 Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1929 zu Hire r, verstorbenen Syndikus Dr. Friedri , ist heute, am 31. Januar 1939, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Erwin Mühleck in Hamburg, Gänsemarkt 21 28.

Offener Arrest und Anzei 31 bis 20. Februar 1929, Anmeldefrist bis

23

r ; ö . 5 . 37 57 ö , 7 7 7 ; Q 7 7 7 =

Hærlim.

Zweite Zeniralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1929. S. 3.

22. Februar 1929. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Termin zur ö er angemeldeten Forderungen 2. därz 1929, vormittags 19 Uhr. J Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

93728

Die in Blatt Nr. 24 unter Nr. 92136 erfolgte Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß auch über das Vermögen der Gesellschafter Max (Meyer) Napar⸗ tek, Berlin, Barbarossastr. 414, und Mendel Naparstek, Berlin, Wallner⸗ . 9, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden ist. Termine und Fristen wie dort.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. . 93730

Ueber das Vermögen des Kaufmanns LWopold Wellisch, Berlin W. 15, Emser Straße 22, alleinigen Inhabers der Firma O. Heim, Berlin 9. 27, Maga⸗ zinstraße 6/7, ist am 31. Januar 1929, 1375 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kon ö Noetzel, Berlin NW. 87, Siegmundsz⸗ hof 6. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 16. März 1929. Erste Gläuhigerversammlung und An⸗ hörung derselben zur Frage der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse (§8 204 KO) am 26. Februar 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friebrichstt. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1929. (84 XN. 51. 29.)

. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

; 93731 Hismarlkt, Prov. Sachsen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schultze in Bismark, Pr. Sa., ist heute, am 1. Februar 1929, nachmit⸗ tags 127 Uhr, das Konkursverfahren

wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗

beistand Otto Wolff in Stendal, Graben⸗ straße 21a. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger—⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1929, 12 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1929.

Bismark, Pr. Sa., den J. Februar 1939.

Das Amtsgericht

HlIanltéenhain, LHhiin.

Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Händlers Ma Riese und e Ehefrau Marie Riese geb. Weiß, beide in Magdala, wird heute, am 51. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3 März 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß fas⸗ sung über die Beibehaltung des ernann⸗— ten oder die Wahl eines anderen Ver—= waters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre lenden salls über die in 8 132 der Konkurs⸗ rduung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 28. Fehruar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don— zerstag, den 14. März 1929, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmern Nr. Il, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ sursmasse gehörige Sache in Besitz gaben, oder zur Konkursmasse etwaß chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefon— derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Fe— brnar 1929 Anzeige zu machen.

Thüringisches Amtsgericht in Blankenhain.

og? 32)

PDarmstaclt. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Schäfer VI., Tabakwarengroßhändlers in Eberstadt b. D., ist heute, am 31. Ja— nuar 1929, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Strauß in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und ref, e , fen, sind bis zum 1. März 1929 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wird auf Montag, den 11. März 1929. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Ge⸗ 16 bäude am Mathildenplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 107, anberaumt. Darmstadt, den 31 Januar 1929. Hessisches Amtsgericht II.

PDinslak en. 93734 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Lemm in Dinslaken, in D. Niederrheinisches Handelshaus, hristan Lemm in Dinslaken, wird heute, am 29. Januar 1929, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schwenk in Dinslaken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1925 bei dem Gericht an⸗ 1. Es wird zur Beschlußfassung ber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretendensalls

93733)

verab⸗ ; 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Besitz

über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 26 Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivilsitzungssaal 11. Etage, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ . oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 19 Anzeige zu machen. Geschäftssielle 3 des Amtsgerichts in Dinslaken.

Presd en. 93735

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Julius Eysoldt in Dresden, Güterbahnhofstr. 28, der den Handel mit Web⸗ und Kurzwaren betreibt, wird heute, am 31. Januar 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Zimmer in Dresden, Anmeldefrist bis Wahltermin:

NPresdken. 93736

Ueber das Vermögen des einge⸗ tragenen Vereins „Arbeitsgemeinschaft Eigenwerk zu Klotzsche“ in Klotzsche bei Dresden, Hauptstr. 66, der die Er⸗ stellung von Eigenheimen für seine Mitglieder betreibt, wird heute, am 31. Januar 1929, nachmittags 12 Uhr,

das Konkursverfahren . Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Zimmer in Dresden, Blasewitzer

Straße 13. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1929. Wahltermin: 26. Fe⸗

bruar 1929, vormittags 1 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 12. März 1929, vor⸗

mittags 9 Uhr. Offener Axrrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Elbert ell. i357] Ueber das Vermögen der Firma

Wuppertaler Zwirnerei G m. b. H. in Elberfeld, Uellendahler Straße 702, ist am 50. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren . worden. Konkursverwalter ist Bücher⸗ n, Moritz Salomon in Elberfeld, Briller Straße 8. Anmeldung der Forderung bis zum 28. Februar 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1929, vormittags 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1929, vormittags 1097 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 106. Offener AUrrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 129.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Erm den. 953738 Durch Beschluß des Amtsgerichts

Emden ist über das Vermögen des Landwirts Theodor Fegter in Upleward, Landkreis Emden, am 30. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da. Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tam⸗ mena in Emden. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Februar 1929, vormittags 10 Uhr,

mer 28. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 19. Februar 1929.

Emden, den 30. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Cra. 93739

Ueber das Vermögen der Firma Petzold & Rößler, Maschinenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera in Gera (Bieblacher Straße 10), ist am 1. Februar 1929, 12 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Baum⸗ gart in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung: 28. Februar 1929. 113 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 28. März 1929, 10 Uhr.

Gera, den 1. Februar 1929.

Das Thüringische Amtsgericht.

Ham bur. 93740

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ernst Heinrich Gexstenkorn, Marensstraße 7 1, alleinigen Inhabers der Firma H. Kuüͤlper Nachf, Mareus⸗ straße 3, Eisenwaren, ist heute, 14,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Unmeldefriüst bis zum Jö. März de 3. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, A. Februar d. J., 12 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch. 1. Mai d. J., 10 Uhr.

Hamburg,. 31. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Hannover. a9 411

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schöneborn in Hannover, jetzt

Dr. Goldschmidt II. in

neorgsplah 1, früheren Inhabers der Tabakwarenhandlung Hugo Schöneborn & Co., Stiftstraße 15, wird heute, am 1. Februar 1929, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hannover, Georgstraße 46, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26 Februar 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungs: armin am 6. März 1939, gy Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1929. Amtsgericht Hannover.

Heidelberr. . . Ueber das Vermögen des Zigarren⸗

fabrikanten Johann Schneid in Mönch⸗

zell b. H. wurde heute, vormittags

il Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

Kaufmann Oskar Leichtmann in Heidel⸗ berg, Kronprinzenstraße 32. Offener

Arrest mit Aneigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 29. Februar 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Februar 1929, vorm. Sz Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer

Nr. 2.

IHACidelbherg. 93743 Durch Beschluß des Landgerichts

Heidelberg würde über den

24. Januar 1929, Konkurs eröffnet. anwalt Dr. Bieringer in

mittags 12

1929, nachmittags 5 Uhr.

Zimmer 27. . Heidelberg, den 30. Januar 1929. Amtsgericht. A 2.

Hildesheim. Ueber das Vermögen des technikers Wilhelm (Willi) Schmalkalden, Inhaber der

am 830. 1. kursverfahren eröffnet.

walter: Rechtsanwalt Dr. Hildesheim. lung: 23. 2. 1989 um 97

um 95 Uhr. big 15. 23. 1929.

Amtsgericht Hildesheim, 20. 1.

1929.

Xenkälln.

Ueber das Vermögen des Butter, und

straße 22, ist heute, am 1. kursverfahren eröffnet. walter ist der Kaufmann Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener

der angemeldeten

gebäude, Berliner Straße

Zimmer 70. 24. N. 7. 29. Neukölln, den 1. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amisgerichts.

Fapenburg.

am 19. Januar 1929, mittags 12 nach Einstellung des

tursverfahren eröffnet. walter; Rechtsanwalt Papenburg. Anmeldefrist bis

bruar 1929, vormittags 10 Ühr. Prü⸗ fungstermin: 1. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. ;

Amtögericht Papenburg, 30. 1. 1929.

Hans, Kr. Eietzenrücke. 937458) Ueber das Vermögen des Landwirts Louis Fritzsche g

und Getreidehändlers

in Gertewitz wird heute, am 31. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ ,, eröffnet, da der Ritter⸗ gutspächter Bruno Brückner in Birkigt

bei Könitz in Thüringen, dem eine Forderung von 6158,63 RM gegen den

Gemeinschuldner zusteht, den

sekretär i. verwalter ernannt.

dem 6 anzumelden. des ernannten oder die Wahl

Konkursordnung bezeichneten

93742

verwalter Großer, hier. 23. Februar 1929.

über⸗ schuldeten Nachlaß des am 21. Dezember 1927 verstorbenen Tiefbauunternehmers Friedrich Wentz aus Neckargemünd am Uhr, Verwalter: Rechts⸗ Heidelberg. Offener Arrest mit Aneigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 296. Februar Prüfungs⸗ termin am 29. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock,

Straße 4,

93 745 Bau⸗ Heine in Firma Gebr. Heine in Hildesheim, ist heute, 1929 um 13 Uhr das Kon⸗ Konkursber⸗ Propfe in Erste Gläubigerversamm⸗ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 16. 3. 1929 Anmeldefrist bis 28. 2. 1929. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht

93746 Kaufmanns Emil Griehl in Firma Alfred Ludwig, Käsegroßhandlung, In⸗ haber Emil Griehl, Neukölln, Sander⸗ Februar 1929, nachmittags 127 Uhr, das Kon⸗ Konkursver⸗ Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86.

LTetiekrow.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1929. Exste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1929, i0o nz Uhr. Prüfungstermin Forderungen am 28. März 1929, 10 Ühr, im Gericht s⸗

3 60 65/69,

93747 Neber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Breymann in Papenburg ist ho!

Vergleichsver⸗ fahrens gemäß § 79 Nr. 8, 89 der Ver⸗ gleichsordnung, 5 103 K.⸗O. das Kon ) Konkursber⸗ Brümmer in zum 22. Februar 1929. Offener Arvest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung: 12. Fe⸗

Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt, der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt und sich dem Antrag angeschlossen hat. Der Kanzlei. Oskar Zipfel in Ranis (Kreis Ziegenrüch wird zum Konkurs⸗ Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. März 1929 bei Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltzung eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 12 der ; Gegen⸗ stände auf den A. Februar 1929, vor⸗ mittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

g ] für welche sie 26. März 1929, vormittags 101 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht Ter— min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗

pflichtung auferlegt, von dem Besitz der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 26. Februar 1909 Anzeige zu machen.

Ranis, den 31. Januar 1929.

Amtsgericht, Reichenau, Sachsen. G49] Ueber das Vermögen der Frau

Auguste verw. Posselt geb. Schwerdtner in Zittau, die als Alleininhaberin der eingetragenen Firma Posselt & Richter in Reichenau (Sachsen) eine Schener⸗ tuchfabrik betreibt, 30. Januar 1929, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren ch

wird heute, am

fnet. Konkurs⸗ Herr Rechtsanwalt Dr. Anmeldefrist bie, zum Wahltermin am 15. Februar 1929, vormittags Siu Uhr. Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 8a ß Uhr. Of⸗ fener Arrest mit AÄnzeigepflicht bis zum 23. Februar 1929. Reichenan (Sachsen) . 30. Aintsge richt.

Jan. 1929.

Sch wei dnitꝝ. 93750 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters August Saliger in Leutmanns— dorf⸗Bergseite Nr. 26, Kreis Schweid⸗ nitz, wird heute, am 29. Januar 1929, nachmittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Schönwiese in Schweidnitz, Freiburger wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. Februar 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht Zimmer Nr. 16. Schweidnitz, den 29. Jannar 1929. Amtsgericht. Simbach, Inn. 41937511 Das Amtsgericht Simbach am Inn hat über das Vermögen des Getreide⸗ händlers Konrad Heimeder von Sim⸗ bach am Inn am 30. Januar 1929, nachm. 4 Uhr 15 Min. den Konkurs eröffnet. Vorläufiger Konkursverwal⸗ ter: Kommissionär Johann Bapt. Michtl in Simbach am Inn. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. Februar 1929 einschl. sestgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 19. Fe bruar 1929 einschl.,, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und allge— meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 27. Februar 1929, nachm. 2 Uhr. Simbach am Inn, 30. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (93752 Ueber den Nachlaß des am 26. 11. 1928 in Teterow verstorbenen Gastwirts Friedrich Müller ist am 31. Januar 1929, nachmittags 1275 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Auer in Teterow. An⸗ meldefrist bis 20. Februar 1929. Erste Gläubigerversammluüng und Prüfungs⸗ termin: 1. März 1929, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Aazeigepflicht bis 20. Februar 1929. Amtsgericht Teterow (Meckl.)

Leteronmw. 93753

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Boelcke in Teterow ist am 31. Januar 19829, nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter: Kaufmann Max Auer in Teterow. Anme ef is bis 29. Fe⸗ bruar 1929.

Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 1. März 1925, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1929. Amtsgericht Teterow (Meckl.)

Themar,. 93754 Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Albin Ebert in Lengfeld wird

heute, am 30. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren f,. da Ebert seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ etan hat. Der Rechtsanwalt Dr Pocher in Meiningen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1929 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5 192 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 21. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 7. März 1929, vormittags 1914 ung vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur , . gehörige Sache in

esitz ar oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— 36. oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, aus der Sache ab⸗

gesonderte Befriedigung in Anspruch

* 6

. [

*

ng. 2 22 n . ' n . . 26. ð . B ; ; ö

Konkursverwalter 25. Februar

Themar, den 380. Januar 1929. Thüring. Amtsgericht.

Konkurseröffnun Ueber das Vermögen des Peter Bauer, Inhabers der Peter Bauer in Trier nuar 1929, nachm. 12 6 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Justus Fleischstraße Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Februar 1929. Ablauf der An⸗ selben Tage. Gläubigerversammlung und allgemeinen Prüfungstermin am 27. Februar 1929, vormittags 19 Uhr, an hiesiger Ge richtsstelle, Zimmer 14. Amtsgericht, Abt. 3,

ist am 26. hr 45 Minuten,

t an dem

Velbert, Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Konditors Rudolf Lemmer in Velbert, Bahnhof ist am 29. Januar 1929, 16 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. der Rechtsanwalt

Verwalter ist

Anzeige frist zum 21. Februar 1929. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28 Februar 1929, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Velbert, den 29. Januar 1929. Amtsgericht. Abteilung 2.

W eisswasser.

Ueber das Vermögen der Gebrüder beschränkter Haftung in Rietschen, O. L., wird heute, 1. Februar 1929, sz. Uhr, Konkursverfahren Firma ihre Zahlungsunfähigteit dar⸗ Kaufmann Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37 1, Konkursverwalter Konkursforderungen 265. Februar 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

Gesellschaft

walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 182 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Februar 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1929, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗— kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen,

anberaumt.

Befriedigung Konkursverwalter

Amtsgericht in Weißwasser, O. L

W est erst ec e.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Diedrich Buhrs heute, am 29. Januar 1929, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursver⸗ Der Rechnungssteller Franksen in Westerstede i O. wird zum Konkursverwalter Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 26. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung fungstermin am 27. Februar 1929, vor⸗ mittags ga Uhr.

Westerstede, den 29. Januar 1929.

Oldenburg. Amtsgericht. Abt. II.

Augustfehn

fahren eröffnet.

Wiesbaden.

G. August in Wiesbaden, Wilhelm⸗ straße 14, wird heute, am 29. Januar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Guthmann Konkursverwalter ernannt. frist bis zum X. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1929, vormittags stelle Zimmer 94. Prüfungstermin am 5. März 1929, vormittags gi Uhr dem unterzeichneten Gericht, Gerich Zimmer 94. Offener Arrest mit An⸗ igepflicht bis 22. Februar 1929. nitsgericht in Wiesbaden. Abt. 18.

Der Rechtsanwalt

Wiesbaden wird zum

Uhr, Gerichts⸗

Aachem. ! Beschluß. Das Konkursverfghren über des Heinrich Büscher,

das Vermögen . isieranstalt in

Inhabers einer Vulkan ! Mariabrunnstra eingestellt, da eine den Kosten des Ver— Konkursmasse

entsprechende nicht vorhanden ist.

Aachen, den 22. Januar 1929.

Amtsgericht Abteilung 4.

Kad einern. In dem Konkursver

Alfons Ullri nahme der

ren über das eifereibesitzers in Rückers ist zur Ab⸗ chlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berü rderungen sowie läubiger über die lagen und die Gewährung einer B

cksichtigenden örung der rstattung der Aus⸗