1929 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

nian

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1929, S. 4

oa l Ulm A. G. in Um.

sammlung auf

Donnerstag,

in das Büro der öffentlichen Königstr. 46 11, Mitinachtbau, ein.

Tagesordnung:

Bericht des Aufsichtsrats.

. die Gewinnverteilung. 3. Entlästung des Vorstands und Auf— H sichtsratt.

berechtigt, die spätestens am 25. Febru

Weißbierbrauerei C Mãälzerei

Die Akttonäre unserer Gesellschaft laden wir zur 1. ordentlichen Generalver⸗ den 28. Februar d. J., nachm. 5 Uhr, Notare Herren Müller und Turner in Stuttgart

Vorlegung der Bisanz mit Gewinn— und, Verlustrechnung und des Ge— schäftsherichts des Vorstands mit dem

2. Beschluß assung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen Ziff. 1 und über

ö Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre

d. J. ihre Aktien bei der Gesellschast oder

Rofenauhrauerei N. G., Heilbronn 4. N.

eingeladen Die Stammaktionäre,

ihre Aktien oder die notarielle mit Nu

Komm. Ges. 4. A. Zweigniederlassu

. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsherichts u der Bilanz für das Geschäftsja

ar 1

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 4. März 1929, nachmittags 29 Uhr, im Hotel Schön, Weststraße 44, zu Heilbronn, statifindenden G. ordentlichen Generalversammlung

; welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben

Heilbronn oder bei der Handels, und Ge— werbebank Heilbronn A. G. zu hinterlegen.

94412

Hypottetenbant in Hamburg.

1928 beträgt 1094.

1094 Kapitalertragsteuer:

Hohe Bleichen 18, bei der Deutschen Bank Filale Ha burg, bei der Vereinsbank in Hambu

. Mum⸗ bei L. Behrens E Söhne mernverzeichnis versehene Bescheinigun i Joh. a Heger 8 C über die Hinterlegung bei einem ir, 9 ,, ,, , ele 5 vatestene am J. März 1929, nachmittags bei IJ Magnus 2e

Uhr, bei unserer Gesellschaftstasse oder bei 36. M. Warb 66

bei der Darmstädter und Nationalbank , .

ng zösische Str. 7,

bank Aktien, bei der Deutschen Bank,

Konummnanditgesellschaft nd e hr

Die Dividende für das Geschäftssahr 28 gt] Die Einlösung den Dividendenscheine erfolgt mit je RM 10, für jede Attie über RM 100, abzüglich

in Hamburg: an unserer Kasse,

in Berlin: an unserer Kasse, Fran—

bei der Verliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ auf

Die

den 14.

. 93937

rg,

91872

Ein und

Die Gläubiger

Januar 1929

Der Liquidator: Bruno Bruns.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesenschafter der W. Gurlt Gesellschaftt mit beschränkter Haftung zu Berlin vom 30. Januar 1929 st das Stammkapital der Gesellschamt um 768 (60 Reiche mark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 31. Januar 1929. Tie Geschäftsführer der W Gurlt Gesell schaft mit beschräukter Saftung: B. Salm ann. M. Seligmann.

Verkaufszeutrale Deutscher Stearinfabriken Gem. b * ist aufgelöst. aufgefordert, sich bei ibr zu melden.

Samburg 39. Barmbecker Straße 160

02758] Bekanntmachung. Die Haus Münster Grundstückegesell=

schatt m. b R. in Berlin-Schöneberg ist

aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden. ; Berlin⸗Schöne berg, 28. Januar 1929.

Der Liguidator der Haus Münsier

r n , n,,

? O1.

werden

los 1] Die Firma Flatow⸗Schädler G. m. 6d. H. ist aufgelöst und in Liquidation egen lerzeich er Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Berlin am 29 Januar 1929. Flatow⸗Schädler G m. b. S. Dr. jur. Martin Loewe, Rechtsanwalt und Notar, als Liquidator, Französische Straße 28.

H bei einem deutschen No nter! 927525 5 , ,. ö 2088 . , n, n, e g mn dec eee, k d de, e lag. . ; ö Notar ist die Bescheinigung darũber in 2 3. . übeg. Genehmigung ö en g. Krause * Cor Dank 86 e, nit, R n Henn g inn en n, , H ,,, . i an. und der Verwendung des geslchast, Konimanditge sellichast auf . m. b. H. Sitz Löwensen bei Bad 1928 ist die Firma Wuppertaler H . , , Ilktien, Pyrmont, ist in Liquidation getreten. Gummifadenfabri Hülfenbusch K . melnberzeichnie 1väsestenz am 2b. Februar 3. Entlastung des Vorstands und. des in Essen bei Simon Hirschlank Forderungen sind bei dem unterzeichneten Schliemann G. in. b B 2 H d. J. bei der Gesellschaft einzureichen. Aussichtsrats 93384 . fur ;. e n gung Liquigator an zumesde 6, e e, ,, ü. . Ulm a. D., den 2. Februar 1929 4. Wahlen zum Aufsichtẽr J Frankfurt Aa. M; dei der Deutschen *iuiganor an ume ö ,, , . . ür , n , ,. ö zum Anssichtstat. Baut Filiale. Frankfurt a. M. Kas Neuhagaug, Liquidator, Veith, Elberfeid, Distelbecker Str. 14 h, .. narf e, ee hisrats: lor enn den zbß mag ie. in Halle a. S. bei' H. J. Lehmann, Essen, Hammerstraße 168. zum, Liquidator bestellt worden. Etwaige 1 . . er Aufsichtsrat. Fr. Schön. Ham burg, den 4. Februar 1929. 840g Gläubiger werden hierdurch aufgelordert, . . Kann n er ln, e n Hypothetenbant in Hamburg. S8 hol ; ihre Forderungen bet dem untetzeichneien . In- u. Auslands Metallhandel Liquidator anzumelden.

. . Gorkauer Sotietäts⸗Vrauerei Aktiengesellschast, ö Gorkau, Post Ströbel.

91443.

kündigt hiermit zur

. Grundstücke und Gebäude 1 845 000

1300 3346 Gewinn⸗ und

ö Auf band.

Ber mögen. Rechnung sabschluß vom 30. September 1928. Schulden.

Aktienkapital .

1927.28 .. 432 481,21 . TF d] ĩ ß Abschreibungen 246 326,74

Ber lustrechnung

2 015 000

Teilausschüttung an.

gesetz vom 29. November 1925 (R.⸗G.⸗Bl.

zie nein = std lls berg van Pfanzüe en und bel. wandten Schuldverschreibungen vom . 4 300 334165 28. Juli 1926 (R.⸗C.-⸗Bl. 1 S. 4237.)

ö * j

. Fabrikatfongkosten. ... 1 154 838 Generalunkosten 2745 130 Bruttogewinn.

* 16

41

k

8

richtig befunden und haben uns zu Ben Görkau, im Januar 1929. Der Aufsichtsrat.

——

. Bank Filiale Schweidnitz oder bei der Schweidnitz zur Auszahlung.

94441.

zum 36. Ge

* .

1 J . 1334 840196

434 . . ö ) Vorsteheitde Bisoira Satnmis ( j 7 z J ;

. ! Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung sind von uns unter * J 1

ptember 1928. Ertrag.

e, ena K 239061

Gesamterlös

9

Zuziehung der Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft, Berlin, geprüft und für

ierkungen keinen Anlaß gegeben.

Alfred Behrend, Vorsitzender. Düie auf so sestgesetzte Dividende für Stammaltien und 796 für Vorzugs attien füt das Geschäftssahr 1927128 gelangt bald bei der Gesellschaftskasse hierfelbst Hamburg 36, Hohe Bleichen 18, oder bei gder bei der Darmstädter und Nationalbank K.-G. auf Aktien Filiale Breslau in Banken Breslau oder bei Gebr. Arnhold, Dresden, oder bei der Bank sür Brau⸗Industrie in unter Dresden oder bei der Deutschen Bank Filiale Waldenburg oder bei der Deutschen Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Die den Statuten gemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieber, die Herren Bankdirektor Alfred Behrend, Hotelier Oskar Obst, Hotelbesitzer Georg Frommer und Gasthofbesitzer Heinrich Leffler wurden einstimmig wiedergewählt.“ Gortau bei Ströbel, den 31. Januar 1929. Der BVorstand.

Hypothekenbank in Hamburg.

4334 8410 96

Bilanz auf den 31. Dezember 1928. la 42d! k Rermögen. 1 Gn , ü h. Schulden. Aug. Leonhard rrstengesellschaft, H 64 . t ö . , NM 9 . RM R Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden sind: 1 Kasse u. Guthaben bei Aktienkapital: Dr. Kurt Arnhold, . gn n.

. . Banken u. Bankiers: . . Kasse und Girogut⸗ k haben...

. 374 08918 Banken

H Guthaben b.

1 und Bankiers .. 8 259 815 2 . Tor rds . Wertpapiere 490 495 K Goldhhpotheken 161 137 48729 . davon ins Deckungs⸗

. register eingetragen

. RM 158 860 484,09 Fällige Goldhypo

9000000 5 400. 9 6005 400

Stammaktien ... Vorrechtsaktien

Hypothetenpfandbriefe: 4296ige 70 544 780 66h ige 3 481 300

ö ö ö . thekenzinsen .... 1267 99913 7 9½ige 45 313 524

1 ** Bankgebäude Hamburg 600 000 8 90ige 31 551 80900 150 891 404

1 . Bankgebäude Berlin 100 009 Psandbrie f mn n dadoñ

1 Hwypothelen im Frei— inn ed Lig, go fcillige

. Istagat Danzig . 518 860 40 Zinsen) . ( J ö 3 495 214155

14 ö Debitoren 2 395 778 34 Fällige Dividenden 3 08605

H Pfandbriefagio (§5 26 . R. d. G.) . 229 368 67

ö Hypothekenausgleich 1782 653 33 . Vortrag auf Unkosten 400 000 i. J Kreditoren 3 41395706

. Gewinnüberschuß .. 1 208 065 81 ö 173 444 5630 83 173 444 9031

H . Gewinn- und Berlustrechnung

1 Soll. auf den 31. Dezem ber 1928. Haben.

. . e . ,

. An Unßosten: Fer Bilan 68 666 33

1 gGaldo ö 12443167833 Hypothekenzinsen . . 10 002 096 99

k Vortrag auf neue Rech⸗ , , 57 342 17 k nung.. 1400 000 Versch. Einnahmen . 792 820 15 ö . . 1644134678 .

. Pfandbriefzinsen .. 8 C68 513

ü „Gewinn.... . 1 20806581

ö en, . . . l0 9ꝛ0 25 69 10 920 9265 59 * ; Hamburg, den 31. Dezember 1923.

8

Hypothekenbank in Hamburg. Die Dire ttion. Dr. Gelpcke. Dr. Henneberg. A. Saucke. W. Güssefeld.

Geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. ;

Hamburg, den 11. Januar 1929.

. Der beeid. Bücherrevisor Friedr. Vogler. (Gewählt in der

Behrend.

Ordentl. Reservefonds 2 500 000 sitzender, Herin Dr. Kiüger Dresden

,,, 198 476661 (2. Vorsitzender), Herrn Amtsgerichts—

Beamtenunterstützungs⸗ direktor Dr. Neumann, Dresden, Herrn J ; 296 904176 Rechtsanwalt Dr. Reichel, Dresden, Herrn

Dr. Karl⸗Stiftung .. 10 000 Rechtsanwalt Dr. Türk, Dresden.

Dr. Bendixen⸗Stiftung 16 000

von 1927,

ursprünglichen Pfandbriefe 69aenktfallen Die Inhaber der

dem Anteilschein verbundenen . ersten Rntenschein abzutrennen und .

ab 15. Februar 1929

unmittelbar an die Hypothekenbank in

Beifügung

verzeichnisses. Vordrucke stehen kostenlos zur fügung.

die Ausschüttung ohne besonderen Antrag. Hamburg, im Februar 1929. Hypothetenbant in Hamburg.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus Herrn August Leonhardi, Dresden (1. Vor—⸗

94411 Die Aktionäre der Papierfabrik Sebnitz, Aktiengesellschaft, werden hiermit zu der Mittwoch, den 13. März 1929. vormitiags 11 Uhr, im Sttzungsfaal der Dresdner Bank in Dresden, Johann— straße 3, stattfindenden fünfundzwan⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Ge—⸗ nehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Voistands und Aussichtsrats Beschluß—⸗ fassung über Gewinnverteilung. 2. Auf— sichtsratswahl.

Zur Ausübung des, Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder notariellen Hinterlegungsschein bie 8. März 1929 bei der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Diesden hinterlegen. Sebnitz, den 2. Februar 10293.

Papierfabrik Sebnitz Attiengesellschaft. H. Jost.

10. Gesellschaften . m. b. H.

Laut notarieller Urkunde vom 23 August 1928 ist das Stammtapital von RM lI0400 um RM 5200 auf RM hHeo0 herabgesetzt

Ge neralversammlung vom 14, Febr. 1928.)

a. , e.

d 6

n ,, 0 —— ——

Mechanijche Weberei G. m. b. S.,

Die Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg 36, Hohe Bleichen 18, J hi Aufwertung der Pfandbriefe alter Währung eine ziweite

Die von der Aufsichtsbehörde, Einem

S. 392 ff.) und Art. J der Verordnung über die weitere Durchführung der Aus⸗

an die Inhaber der Anteilscheine

in Höhe von nom. GM 690, —, . auf den Anteilschein zu GM 106, . 41 9 iger Goldpfandbriefe Emission! 4 332 4501275 so daß also auf den Goldmarkbetrag der

! Anteilscheine verden demgemäß aufgefordert, den mit

löft.

ernannt.

M.

beschlossen.

Gesellschaft m. b. S., Berlin W. 8,

Charlottenstrasße 70 III. Durch Beschluß der Gefellschafter vom 10. 12. 1928 tst. die Gesellschast aufge⸗ ft. Der Bücherrebisor K. Weber, W. 57, Bülomstt. 79, ist zum Liquidator

H Maschinen und Apparate 325 000 Gesehhli . 5 ,, ö * . 321 esetzliche Rücklage... 170 000 en Senat der Freie dert, ihre . . . 63 . R lag 170 90 Hohen Senat der Freien und Hansestadt durch aufgefordert, ihre Forderung an⸗ 1 Kassenbestand und Bankgut Kö, k öz00 ( Hamburg, genehmigte Ausschüttung jird zumelden. . , , 9 . ligatignen 160909 909 ö. wiederum durch Aushändigung von Gold Berlin, den 14. Januar 1920. ö echahe . 449 74 Hypotheken... 44 722 20 pfandbriefen erfolgen und zw durch . , 383 138 Käte re ise⸗ . m olg zwar durch w . . w ö ö 3 Verbindlichkeiten an Liefe⸗ Stücke der 944091 . Wechse w 0 13322 nn,, SI5 76729 4 9igen Emiss ö gesells s ö d bothe ken und Darlehn vis dd ß Sonderrücklagen . Ib obo 1626 err e nien g . . (. Durch Ge selssch ft heschlin . . V 166 15506 Gewinnvortrag aus 1926/27 ab 1. April 1928 ö Il. Januar 192) ist die Auflöfung . ugsausgleichkonto 50 000 2390,69 nach Maßgabe des Art. 84 der Durch⸗ der Zirma J ,, 48 81733 Bruttogewi fül . g zu ö 648 817 33 Bruttogewinn führungsverordnung zum Aufwertungs⸗

Möbelhaus Harigenbusch Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Oberhaufen

esch Zum Liquidator ist der Kaufmann Moritz Lewin, Oberhausen, Marktstr. 127, bestellt. Ich sordere die Gläubiger oben⸗ genannter Firma auf, sich bei mir zu melden, um ihre Forderungen an die Gesellschaft bekanntzugeben. Oberhaufen, den 28. Januar 1920. 3

Lewin, Liguidator.

Barmen⸗R., 14. Januar 1929. ; Der Liquidator: Friedrich Veith.

S7794]! Bekannimachung. Die Hausgesellschalt der Fahrikarbeiter mit beschränkter Haftung in Gießen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gießen, den 10. Januar 1929. Der Liquidator der Hausgesellschaft der Fabrikarbeiter mit beschränkter Haftung in Liquidation: Wilhelm Mundt.

92075) Bekanntmachung.

Die Wilhelmsburger Terrain⸗Ge— sellschaft m. b. H. i. L. ist duich Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1925 aufgelöst worden und in Liquidation getreien. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 26. Januar 1929.

J Die Liguidatoren der

Wilhelmsburger Terrain -Gesell⸗

schaft m. b. S. i. L.—

Otto Bunnenberg. Oscar Aßmann.

und Bankfirmen einzureichen, l , einer Aufwertungs⸗ anmeldung und eines nach der Reihen⸗ folge der Zahlen geordneten Nummern⸗

Ver⸗

. Für Ankteilscheininhaber, deren Raten⸗ scheine bei uns in Depot liegen, erfolgt

89023

Güstrow, ist für

Eickhoff, Hamburg 30, Meldorfer Str. 17.

192760) Bekanntmachung.

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Samm ( Westf.), den 29. Januar 1929. Isphording & Co. G. m. b. H. in Liguidation. Der Liquidator: Heint. Betlenhoff.

(91831

Es wird bekanntgemacht, daß die Holz⸗ handelsgesellschaft m. SH. H., vorm. Joh. Paap & Co., Rendsburg, duich Beschluß der Gesellschastewersammlung vom 15. Januar 1929 aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei dersetben zu Händen des Liquidators Franz Florstedt, Rendsburg, Bahnhofstraße 18, zu melden. Der Liquidator. ols?3

Deutsche Glas maschinen G. m. B. H., Gelle.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gläubiger der Gesellschast werden auf—

gefordert, sich bei derselben zu melden.

Celle, den 25. Janugr 1929.

Dentsche Glasmajschinen G. m. b. H., ; Celle.

Louis Arens, Geschäftsführer.

920901

Die Firma Paul Aretz & Co., G. m. b. S., ist durch Beschluß aufgelöst worden. Das gesamte Handelsgeichäft wid von der Firma Paul Aretz Verlag unverändert weiterbetrieben. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator ernannt worden und fordert hiermit die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ iungen anzumelden.

ö Paul lretz,

i. Fa. Paul Aretz Verlag, Dresden.

Die

92766 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschaster ist die Gesellschast mit Wirkung vom 31. De—⸗ zember 1978 aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr August Haackert zu Güstrow er— nannt worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert sich bei der Gesellicha it zu melden Güstrow, den 29. Januar 1929. Vereinigte Kohlengroßhandels⸗ gesellschaft mit bejchränkter Haftung.

Breisach / Nh.

Die Fa. Arthur Gickhoff G. m. S. S., nichtig erklärt. Anmeldg. etw. Ansprüche a d. Liquidator

89 13. Bankausweise. 94601! Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 31. Januar 1929. ; Attiva. RM Goldbestand . . 21 031 454. Deckungssähige Devisen . 13 792 190, Sonstige Wechsel und Schecks 6 S67 832, 83 Deutsche Scheidemünzen. 106 hh. 44 Noten anderer Banken .. 4137 196, vLombardforderungen ... 140538, 48 Wertpapiere d Sonstige Aktiva... . . 13 216 337, 89

Passiva, Grundkapital . 15 000 000, Rücklagen ; 4300 000, Betrag der umlaufenden ö b7 281 S5 0. - Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 11669219, R

An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva h 8 lo b. 27 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 340,65.

5 040 691 97

Bekanntmachungen. 94403 . Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und der Darmftädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden, ;

nom. RM 32590 099 neue, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, 250 Stück zu je R 1600 Nr. 213 401 - 213 65, 20 000 Stück zu je RM ioo Nr. 215 6h i = 233 Cod, 1000 Stück zu je NM 10006 Nr. 233 6h 1-234 6900, und nom. RM 20900900 (eine Reichsmark 169 kg Feingold) 6Gę ige Teilschuldverschreibungen mit Zusatzverzinsung, rückzahlbar zu 110 bzw. 119 000, 1250 Stück zu ie RM 200 Reihe A Nr. 1— 1250, 00 Stück zu ie RM 500 Reihe B Nr. Tol - 2159, 5o9 Stück zu je RM 1000 Reihe O Nr. 2151 - 2650, 400 Stück zu je RM 2000 Reihe D Nr. 2651 30600 der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin,

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen

Dresden, den J. Februar 1929.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

Aug. Haackert.

Oskar Schleich stellvertr. Vossitzender.

. mn

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1929. S. 3.

Heer,

Ehe mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Che der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Ziwilkammer des Landgerichts Bayreuth zu dem auf Freitag, den 22. März 1829, vormittags Sz Uhr, im Zimmer Nr 91 des Landgerichts an⸗ heiaumten Termjn und sordeit ihn auf, Einen bei dem Landgericht Bayreuth zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ fretung zu bestellen. Zum gwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekanntgemacht. Bayreuth, den 1. Februar 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

I4365] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Richard Mager, Ilse geb. Schrader, in Braunschweig. Klägerin Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Willke, Helmstedt, gegen deren genannten Ehemann, früher in Helmstedt, setzt unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zipilfammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 27. März 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhepoll— mächtig ten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 1. Februar 1929.

Geschästsstelle 9 des Landgerichts.

94366] Oeffentliche Zustellung.

Die Elisabetha Christina Horvath ver⸗ wotwete Wagner geb. Göllner zu Offen— bach a M., Gr. Mahtktstr. 41, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich in Offenbach a M., klagt gegen ihren Ehemann Reszö Horvath, 3. It. unbekannt wo ahwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: die vor dem Standesamt Offenbach a. M am 11. 6. 1921 geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklaͤren und ihm die Kosten des Rechtestreits auf— zuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmnadt, Herrn Landgerichtsrat Gros auf Diens« tag, den 26. März 1929, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 31. Januar 1929.

Der Urkundebeamte der Geschästsstelle

Hess. Landgerichts. Zivilkammer III.

743691 Oeffentliche Zustellung.

Es tlagen: 1. die Ebesrau Balbina Zwfel geb. Singler in Karlsruhe, Douglas⸗ sraße 20 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Nußbaum in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann, Kaufmann Fritz Zinfel, früher daselbst, jetzt unbekannt wo, auf Chescheidung 25 R 196528 —; 2. der Schneider Ernst Preußer in Frank— fur a. M. Neue Rothhosstraße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Günther Piack 11. in Frankfurt a. M., gegen leine Ehefrau Ida Preuser geb Wahl, früher daselbst jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß Beklagte mit Josef Blatz in ehewidrigen Beziehungen ge⸗ slanden habe, auf Ehescheidung 13 R loß /a —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Fiank⸗ furt a. M zu 4 auf den 6. April 1929, vorm. 1090 Uhr, vor den Emeelrichter der 12. Zivilkammer, und zu 2 auf den 12. April 1929, vorm. 19 Uhr, Zimmer 120. Neubau, vor die 7. Zwil⸗ kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten veitreten zu lassen.

Frant furt a. Main, 2. Februar 1929. Die Geschäftsstelle 12 des dandgerichtz.

94371] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Paulme Köppel geb. Karge in Breslau Verlängerte Lange Gasse 53, Stembaracken, Zimmer 75, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt atting in Neuheide klagt gegen ihren Ehemann. Karl Köppel, zuletzt in Schlause, Kreis Münsterberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin wiederholt miß⸗ handelt und mit einem Beile bedroht und duich diese grobe Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fertsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne mit dem Antrage auf Ehescheidung, Er— klärung des Beklagten als den allein⸗ schuldigen Teil unter Belastung mit den Kosten des Rechtsstieits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Em el⸗ richter der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Glatz aum den 6. April 1929. vorm H Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozenbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R 87/28.

Glatz, den 30. Januar 1925.

Der UÜrkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

94372 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehejrau Martha Wöhleit geb. Diacke in Gröningen, Mittelstraße Nr ?, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Müller in Halberstadt, klagt gegen den

Kaufmann Heinrich Wöhlert, unbekannten Aufenthalis früher in New⸗Nork mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden des Beflagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die 3. Zivilkammer dern vand⸗ gerichts in Halbersiadt auf den 22. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächiigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 1. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Landgerichts.

943731 Die Vergolderin Ella Velte geb. Rolle in Pforzheim, Ebersteinstr. l, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtäanwalt Willmann in Pforzheim, klagt gegen ihren Ehemann den Zurichter Karl Velte, z. Zt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1563 B. G.“ B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 24. November 19253 zu Pforzheim geschlossenen Ehe aus Ver— schulden des Beflagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Karlsruhe auf Freitag, den 26. April 1929, vorm. 1090 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Karlsruhe, den 28. Januar 1929. Geschäjtsstelle des Landgerichts. 4378 Oeffentliche Klagezustellung. Merlert, Georg, Gärtner in Nürnberg, klagt durch Rechtsanwalt Kern dort gegen seine Ehenrau Kunigunde Merkert, unhe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, beantragt diese aus alleinigem Verschulden der Beklagten unter Kostenüberbürdung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor der HII. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg au Mitt⸗ woch, den 3. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 276, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Nürnberg, 2. Februar 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

(943791 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Emma Rosina Jendrysezyk geborene Kalgusok, in Sim—⸗ menau, Kreis Kreuzburg, O. S. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kulig in Oppeln, klagt gegen ihren Ehemann, den Ofenarbeiter Johann Jendrysezyk, früher in Simmenau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: 1. die Che der Parteien zu scheiden, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 2. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 24. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Oppeln, den 30. Januar 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschästsstelle des Landgerichts.

3900] Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Artur Gerhard Kölbel in Leipzig, gesetzlich vertreten durch das Jugendam in Leipzig, Pro— zeßbevollmächtigter; Prozeßagent Orla⸗ münde in Osterfeld, klagt gegen den Arbeiter Franz Arthur Geißler, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Osterfeld wohnhaft, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er der Mutter des Klägers innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1. dem am 14 August 1928 geborenen Kläger von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres zu Händen des Vormunds als nterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 108 RM jähr⸗ lich 42 RM, und zwar die Rück⸗ . sofort, die künftig fällig wer⸗ enden Leistungen am 14 November, 14. Februar, 14. Mai 14. August eines jeden Jahres, zu gewähren, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. dieses Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osterfeld auf den 14. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Osterfeld, den 256. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

94393] Oeffentliche Zustellung.

Die am 4. Juli 1527 unehelich geborene Ellt Häbner in Braunschweig, vertreten durch das Städtische Jugendamt Braun—⸗ schweig, tlagt gegen den Aibener Johann Burmester, früher in Lebenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1708 B G.« B. unter Inampiuchnahme des Beklagten als Vater, mit dem An. trage auf Verurteilung zur Zablung eine! vierteljährlichen Unterhaltsrente von 90 )* M vom Tige der Gehurt bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Salder auf den 19. März 1929, 19 uhr, geladen

Salder, den 29. Januar 1929.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

91304] Oeffentliche Klagegnstellung. Simboeck, Anna, minders. von Simbach

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗

des 16 Lebengiahres einen viertelsährig

Johann Frosch, Werkmeister in Simbach am Inn, klagt gegen Schauer, Jolef, Schlossergehilfe von Simbach am Inn,

halts, mit dem Antrage aum lostenpflichtige und vorläufig vollfstreckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung

voraus zahlbaren Unterhalte betrag von monatlich 24 RM zu jzahlen. Termin zur mündlichen Veihandlung ist au

Montag, ven 13. Mai 1929, vorm. 9 uhr, im Sitzungs aa des Amtsgerichte Simbach am Inn bestimmt. Hieizu wird der Beklagte hlermit geladen. Oeffentliche Zustellung ist mit Beschluß vom 21. Ja—⸗ nuar er. bewilligt.

Simbach am Inn, den 1. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

94395 Oeffentliche Klagezustellung.

Mittermaier, Helene. Arbeiter sehefrau in Opping, klagt gegen ihren Ehemann Josef Mittermaier, Arbeiter von Opping, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter. halta, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an sie seit dem 1. Januar 19g29 eine in vierteljährigen Raten vorgus— zahlbare Geldrente von monatlich 70 RM zu bezahlen. Zu dem am Montag, den 25. März 1829, porm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Simbach am Inn stattfindenden Verhandlungs⸗ termin wird hiermit der Beklagte ge— laden, nachdem mit Beschluß des genannten Gerichts vom 31. 1. 1929 die öffentliche Zustellung bewilligt ist. Simbach am Inn, den 1. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftestelle des Amtsgerichte.

939092 Oeffentliche Zustellung.

Die am 30. Mai 1920 geborene Anne⸗ lise Kiefer in Ulm klagt geh den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Malex Fried⸗ rich Stöckle von dort auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt kosten fällig vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung: a) an Stelle der in der gerichtlichen irkunde vom 9. 10. 1920 festgesetzten Unterhaltsrente eine solche von vierteljährlich 1066 RM vom 1. Januar 1929 bis zum 16. Lebensjahr, jeweils im voraus, Pp) als Aufwertung

er Unterhaltsansprüche vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1928 300 RM. Zur mündlichen Verhandlung wird Be— klagter vor das . Stutt⸗ gart 1, Archivstraße 15. 1. Stock, auf Montag, den 22. April 1929, vorm. H Uhr, Saal 286 geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. I38589) Oeffentliche Zuftellung. .

Die Firma B. Feder, Inh.: Adolf Ruß und Alfred Altmann in Char⸗ lottenburg 1, Scharrenstraße 5, klagt gegen Frau Frieda Löwenstein geb. Kretschmer, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Charlottenburg, Ans⸗ bacher Straße 7, auf Grund des Ver⸗ trags vom 8. und 31. August 1927 und unter der Behauptung, daß letztere mit der Zahlung der Raten im Rückstande sei und sie daher außer der Herausgabe der Sachen noch 56,35 RM zu fordern habe, mit dem Antrag auf Heraus⸗ gabe folgender Sachen, 1 Peddigsessel, 1 Peddigsessel d,, . 1 mod. An⸗ kleideschrant mit Spiegel. 1 Auszieh⸗ tisch mit Verbindung, 2 dkl. Stühle, 1 schw. Metallbett mit Ring, 1 drei⸗ teilige Drellauflage und Zahlung von 56,35 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 65, in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15. Zimmer 241243, J. Stockwerk, auf den 27. März 1929, vormittags 94 Uhr, geladen.

Berlin, den 25. Januar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 65.

93590] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Richard Heike, Maschinen⸗ fabrik und Kesselschmiede in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Freienwalder Str. 1719, . bevollmächtigter: Rechtsanwalt

r. Bürgner, Berlin W. 8, Kronen⸗ straße 66/7, klagt gegen den Kaufmann Dermann Kasper, früher in Berlin, Tieckstr. J, unter der Behauptung, daß die im Auftrage des Beklagten am J. November 1928 bei der Klägerin vorgenommene Pfändung aus dem Urteil pp. 41. C. 2763/28 infolge Auf⸗ rechnung nicht zu Recht bestehe, mit dem Antrag: 1. Die JJ aus dem in Sachen Kasper gegen Heike 41. C. 2763/28 des Amtsgerichts

Berlin-Mitte in Berlin am 1. Oktober 19283 verkündeten Urteil und dem

Kostenfestsetzungsbeschluß vom 20. Ob⸗ tober 1928 für unzulässig zu erklären, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen, 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12̃15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 162164, Quergang 8, auf den 22. März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 31. Januar 1929. Die Geschäftsstelle

am Inn, vertr. durch den Vormund

94367] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albert Schmelzer in Rode⸗ wijch 1 V, Prozehvevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Erich Schille, Elsterberg, Klägerin, klagt gegen den Kurt Krumm in Elster—⸗ berg, Langestr. 16, jetzt unbetannten Auf- enthalt, Beklagten, bei dem Amtagericht Elsterberg im Wechselvrozeß wegen einer Wechselsorderung, mit dem Antrage au! Verurteilung an die Klägerin 2659 RM nehst 90 / Zinsen seit dem 5 Januar 1929 gegen Aushändigung des Klagwechsels zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ strecksar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits auf den 15. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Elster⸗ berg geladen.

Elfterberg, den 1. Februar 1929. Die Geschärtsstelle des Amtsgerichts.

94370] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Dr. Polster. Repetitor in Ersangen Bismarckstr. 12, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schopflocher in Fürth i. Bay, gegen Dr Feldhagen. Kurt. zuletzt in Cottbus, Luisenstraße 42, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat unterm 19. Januar 1929 klägerischer Pro— zeßbevollmächtigter Klage zur Ziviltammer des Landgerichts Fürth i. Bayern wegen Forderung für geleistete Dienste ein⸗ gereicht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagépartei RM 1695,10 Hauptsache zuzüglich 8 o/o Zinsen hieraus seit 11. 8. i924, ferner RM 6, 50 Mahnbrieftosten zu bezahlen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen. II. Das Urteil ist vor⸗ läufig pollstreckbar. Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den 25. März 1929, vorm. J Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgegeben. Fürth (Bayern), den 30. Januar 1929.

Geschäftsftelle des Landgerichts. 4374] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Br. Treidel und Dr. Fröhlich in Koblenz, klagen gegen den Major a. D. Smith, früher in Koblenz, Kohlenzer Hof, zuletzt unbekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsorts unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen an Restkosten für die Vertretung in den Prozeßsachen Smith gegen Pitjanis und Smith gegen Hammel I85 RM nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1927 verschulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung dieses Betrages und der Kosten des Ver⸗ fabrens. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treit vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf Mittwoch. ven 27. März 1929, vormittags 9 uhr, Zimmer 43, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 31. Januar 1929.

. Der Uikundsbeamte

der Geschäitsstelle des Landgerichts.

943765

Die Firma Wilhelm Ende vorm. Wilhelm Jäckel in Hohenstein. Ernstthal, Prozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte Dr. Rudolf Mothes und Dr. Diench in Leipzig, klagt gegen den Landwirt Erhard Helbig, süher in Leirzig-Neustadt, Tauchaer Straße 482 bei Koch wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Vertrags vom 22. Juli 1925, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 700 RM nebst 1 vH Zinsen über Reichsbankdiekont seit dem 22. Juli 1920 und den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen, und das Urteil für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Per— handlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivii⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig, Har— kortstr 9 auf den 10. April 1929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, e. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu beslellenden Anwalt in einem Schriftatz der Klägerm und dem Gericht mitzuteilen.

Leipzig, den 29. Januar 1929.

Die Geschaästsstelle bei dem Landgericht.

93899 Klage beim Amtsgericht Loöwen, Schles., des ö nton Teichmann und , Ehefrau Helene geb. Firschke zu orkwitz, vertreen durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Lo zwe und Dr. Domm⸗ gh in Löwen, gegen den Arbeiter Johann Teichmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Erteilung einer Löschungsbewilligung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß die für leinen Vater, den Inwohner Anton eichmann zu 5 auf dem Grund⸗ buchblatt der Grundstücke der Kläger Borkwitz, Kreis Falkenberg, O. S., Nr. 21 und Weißdorf, Kreis Falkenberg, Nr. 157 eingetragene Hypothek von 450 Rn im Grundbuch gelöscht wird. Zur mündlichen ö über die Klage wird der Beklagte geladen vor das Amtsgericht in Löwen zum Termin am 12. 4. 1929, vormittags 9 Uhr,

94376] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräujein Ella Schufft in Magde⸗ burg, Auguntastr. 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechttzanwälte Justizrat Cohn und Dr. Kaß in Magdeburg, klagt gegen den Maurer und Bauunternehmer Erich Schutze, früher in Magdebung, Stettiner Straße 3. unter der Behaupiung, daß sis dem Beklagten am 15. August 1927 ein bares Darlehn von 1500 RM gewährt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1000 RM nebst 10 v. H. jähr⸗ licher Zinsen seit 19. Auguft 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen .,, des Rechtsstreits vor den Einzelrichter de 3. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 145, auf den 27. März 1929, 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. den 1. Februar 1929.

, ,. i Geschäftsstelle 111 des Landgerichts.

94377) Oeffentliche Zustellung. Frau Maria Dirnberger, Kaujmanns—⸗ gattin in Ottobrunn, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt J.-R. Dr. Nützel in München, klagt gegen Attenhofer, Georg, Bauunternehmer, früher in München, zurzeit unbekannten Ausenthalts,ů Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: J. Der Bektlagte ist schuldig, in die Löschung der auf dem Anwesen der Klägerin, Haus Nr. 11 in Ottobrunn, Grundbuch des Amtsgerichts München jür Unterhaching Bd. 13 Seite 124 Blatt 8 unterm 5. Mai 1926 eingetragenen Vor⸗ merkung zur Sicherung feines Anspruches in Höbe von 1025 RM eintausend⸗ undfünfundzwanzig Reichsmark zu willigen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ju erftatten. 3. Das Uiteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ strecksar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donners⸗ tag, den 18. April 1929, vor mittags 9 Uhr, Sitzung aal 8h l, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als hie hevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 30. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftesielle des Landgerichts 1.

94391] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau verw. Frau Emma Scobel in Potsdam, Nauener Str. d, Piozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Popp in Potsdam, Nauener Str. 5, klagt gegen

den Dentist Kurt Haff, früher in Zantoch, Ostbahn, jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Schadenersatz mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 325 RM nebst 90/0 Zinsen eit dem 30. 8. 1828 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der veklagte vor das Imtsgericht in Potsdam Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, Zimmer 58, au den 21. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. 4. CG. 1563. 28. Potsdam, den 22. Januar 1929.

Die Geschärtsstelle des Amtsgerichts.

94392] Oeffentliche Zustellung.

Das Amitgericht Regensburg bat in Sachen des Dr. Wilhelm Strauß, prakt. Arzt in Regensburg. Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Artinann, Dr Lehmann und Dr. Michel in Regensburg, gegen Büttner, Josef, Händler, von Unterdeufstetten, nun unbekannten Ausent⸗ halts. Beklagten, wegen Forderung, am 31 Januar 1929 die öffentliche Zustellung bewilligt und Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bestimmt auf Donnerstag, den 28. Februar 1929, vorm Sz üihr, Zimmer Nr. 67/1 des Justizgebäudes, dhr. Von der Klagepartel wurde beantragt, folgendes Urteil zu er⸗ lassen: 1. Beklagter hat an Klageteil 20 RM Hauptsache zu zahlen; 2. Be⸗ tlagter hat die Kosten zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig, vollstreckar. Der Beklagte wird zu obigem Termin hiermit geladen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.

93901 Oeffentliche a stellgnß⸗

Die Firma Paul Prosch in Salzwedel, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groening in ',, klagt gegen den ö Paul Häusler, früher in Salzwedel, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus einer Waren⸗ forderung den . M7, 40 Reichs mark schulde, mit dem Antrag auf

kostenpflichtige Verurteilung zur Zah- nebst * 35

lung von 3740 Reichsmark Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Salzwedel auf den 19. März 1929, 8 UÜhr, geladen. Salzwedel, den 2. Januar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

93897

Jean Bloch, Graveur in Niederdossen⸗ bach, klagt gegen den Willy Nord⸗ husen, Schreiner, früher in ves g aus Pacht mit dem Antrag auf =

des Amtsgerichts, Berlin⸗Mitte. Abt. 41.

Zimmer Nr. 9.

mung der Wohnung nebst Scheuer und