1929 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

=

r .

——

r

*

—— K ///

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1929. S. 4.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 22. Februar 1929, mittags 12 Uhr, im Geschäftslofal der Deutschen Bank Berlin, Mauerstraße 35 statffindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge— schättsberichts für das Geschäftsjahr 1028 und Beschlußsassung über die Genehmigung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtärats. 3. Beschlußfassung über eine Vergütung

an den Aussichtsrat

4. Neuwahl des Aussichtsrats.

6. Verschiedenes. .

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bet einem Notar oder bei der Deutschen Bank, Berlin, zum Zwecke der Teilnahme an der Genertalversamm— lung hinterlegt haben.

Berlin, den 4. Februar 1925.

„Feldag“ 94712

Grund stücks⸗Attien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Ernst Nölle

e

orn. Hürnerbräu 21. G. in Ansbach. Bilanz per 360. September 1928.

Vermögen. RM Immobilien 557 000 Maschinen ö 126000 Lagers u. Transportgefäße,

Fuhrpark, Kraftwagen u.

9

.

Eisenbahnbierwagen . 118 001 Inventar, Mobilien und tenen 45 000

11711605 786 627 93 247 463 46

1891 853 1

Fal Außenstände u. Darlehen Vorräte

Verbindlich eiten. Aktienkapital... Reserbefonds.. . Hypotheken... Kreditoren, Einlagen usw. Gewinn,

800 000 230 64670 114500 611 615199

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. September 1928.

Ausgaben. RM 2 Rohmgterialien, Betriebs⸗ und Vertriebs kosten .. Bier⸗ u. sonstige Steuern Abschreibungen« ... Gewinn DJ

949 947 82 413 339 76 103 968 04 135 040 75

160229637

. Einnahmen. Vortrag 1926127... Bier⸗ und Nebenprodukte

7589 35 1694 707102

1 602 29637 Der Borstand. Carl Hürner. 9IS45.

Kleinbahn⸗Attiengeselisch aft Marienwerder Wpr. Bilanz am 30. Juni 1928. Bestände. Eisenbahnanlage = Oberbauerneuerung Ma⸗ reese Gr. Weide Russenau

Kleinbahnverlängerung Gr. Weide —-Gutisch ..

Anbau Stationsgebäude Mareese z

14147 60034 126 071 42 198 48366

3 350

Kautionseffekten« ... 95 Schul hner.. 69 410 93 Erneuerungssondseffekten. 61250

e, 1117220

1866 79605

Berbindlich teiten. Altienkapita!! ..... Aufwertungsverpflichtung

1115 600 45 50551

Hypotheken... 14 500 Erneuerungssonds J... 26 633 54 Erneuerungsfonds II.. 373 409 84 Wiederaufbaufends ... 281 147116

1866796105 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

voll. Verlustvortrag aus 1926/27 Erneuerungsfonds I: Rück⸗ lage für 1927 28 ... 16000 Zinsenkonto«. .. 234 24 27 679104

11444380

Hwaben.

Vetriebsrechnung: ; Betriebseinnahmen für . Betriebsausgaben für 1997 3 Bekriebsüberschuß für . Vergütung an Betriebs⸗

159 97260 135 08594

24 886 66

135 040 75 1891 803144.

94686].

Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrit Bernh: Stoewer, Aetien⸗ gesellschaft, Stettin⸗Grünhof. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, in Stettin in der Börse, 1 Tr., stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über

a) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3: 1 auf nom. RM 1260 000, und über die Ver wendung des durch Zusammen⸗ legung frei werdenden Betrages zur Deckung von infolge größerer Aus⸗ fälle entstandenen Verlusten und Ab— schreibungen auf Anlagekonten und Warenbestände.

b) Wiebererhöhung um bis zu nom. RM 600 000, S ohige für das Ge⸗ schäftssahr 1929 voll gewinnanteil⸗ berechtigte Vorzugsaktien, Festsetzung des Ausgabekurses der neu auszu gebenden Aktien und Ermächtigung bes Vorstands und Aufsichtsrats, die Einzelheiten für die Begebung der

Aktien zu bestimmen.

2. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrages im Zu⸗ sammenhang mit den zu 1J gefaßten Beschlüssen durch Aenderung des z 3 (Einteilung des Grundkapitals), Streichung des 57, an dessen Stelle ein neuer Paragraph über die Rechte der Vorzugsaktien tritt, und des 5 29 (jetzt 5 285 (Gewinnverteilung).

3. Beschlußfassung über weitere

Satzungsänderungen:

z 4 Streichung der Worte „für 10 Jahre“, Aënderung des 5 8 betr. Aktienhinterlegung zur Generalver⸗ sammlung. 5 10 Streichung der Worte „einem oder“ in Abs. 1. Aenderung des 5 11 betr. die Ver— tretung der Gesellschaft nach außen. §z 12 betr. Einholung der vorherigen Zustimmung des Aufsichtsrats bei gewissen Geschäftsvorfällen usw. neu eingefügt. Die folgenden Sz sind neu zu numerieren. Im 13 (früher §z 12) Abs. I sind die Worte zu streichen „und höchstens sieben“. Streichung bes zweiten Absatzes und des Wortes „späteren“ im 3. Abs. Ersetzung des Wortes „drei“ durch „vier“ in Abs. 5, und einige formelle Aenderungen. Im z 16 (früher 5 15) muß es heißen anstatt eines Stellvertreters „seines“ Stellvertreters. Im § 17 (früher Fz16) sind die Worte „oder ein Mit⸗ glied des Vorstandes“ zu streichen. Im z 18 (früher 5 17) Abs. 1 ist für „drein „vier“ zu setzen. Abs. 2 Streichung der Worte von „die“ bis „haben“ und Ersetzung dieser Worte durch folgende: „der jeweilige Vor⸗ sitzende und der Protokollführer zu unterschreiben haben.“ z 19 (früher §z 18) Aenderung der Funktionen des Aufsichtsrats außer den ihm gesehlich und statutarisch zugewiesenen. Im §z 20 (früher 5 189) 3. Zeile muß es anstatt 3 29 „F 28 heißen. Im 5 21 (früher 20) sind im 2. Abs. die Worte „und“ statt „oder“ und „sowie“ statt „und“ zu seßen. Im 5 25 früher z 24) Streichung der Nr. 2. Ferner Aenderung im letzten Absatz statt 512 „s 13 und Streichung des Wortes „ordentlichen“ und des letzten Sahes. z 26 (früher 8 25) wird gestrichen. Der frühere 5 26 bleibt dadurch §z 26. Streichung des früheren § 28. Die anderen Paragraphen rücken entsprechend auf.

4. Aufsichtsratswahl.«

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß S8 des Statuts bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet, ihre Aktien in Stettin bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft Filiale Stettin, bei der Dresdner Bank Filiale Stettin, bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild C Co., Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots) hinterlegt haben.

Stettin, den 4. Februgr 1929.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Emil Stoewer.

Der Vorstand. Bernhard Saint⸗Blanquart. Paul Bornemann. ö

94693.

Bilanz v. 31. Dez. 1927 u. 1928.

i . ; RM o, Rn 6 ger main d od / z Maschinenkonto .. 6 gungsraten Werkzeugkonto .. 1 fur Hauszins— Mobilienkonto .. 1 keen erhypo⸗ Utensilienkonto .. 1— heten ü 579.41 Inventarkonto .. 1—

Unt 66 39 Effektenkonto ... 1

e,, . Kassakonto .... 2480 Geselischaft 2200, 1s 10 97822 75 6 d. Attienkap. 7 Soo

n 13 6 Gew. u. Verlustkto. 14 —–— 10 000

Gewinn aus Effekten .. 2 598 40 w . k 1117220 Gew.⸗ u. Verl. ⸗Kto. p. 31. 12. 27 u. 28. 27 679 04 Debet ] Kredit

Marienwerder, 18. Dezember 1928. Der Vorsitzende des tnf er : Dr. Ulmer.

Der Vorstand. Flick.

Zugewählt in den Aufsichtsrat: Heinr. Wiegand, Berlin, Essener Str. 7 Berliner Industrie 2. G. (Berlinag).

94726. Gewinun⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezeinber 1927.

Einnahmen. RM 9

Kapitalerträge... 105 34216

Ausgaben. Unkosten und Steuern. Gewinn 3 .

7993370 25 408 40 105 342 10 Bilanz per 31. Dezember 1927.

Attiva. RM 9 Grundstück. .. . 9000 Wertpapiere. 322 953 28 Debitoren . 72 329 03 Inventar.. 1 Kasse ö ö 435 46

404 718777

Passiva. Aktienkapital... 205 000 Reservefonds.. .. 22 356 04 r,, . 13 054 84 Sonstige Passiva ... 133 503 Gewinnvortrag. 5 39649 Gewinn 9 0 25 40840

404718777

Berlin, im Dezember 1928. Deutsche Aufbau⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiff ahrt.

Dr. Dettmann. Dr. Hehmann. // 922921].

Heringssischerei Dollart Act. Ges.

Gewinn⸗ und VBerlust konto pro 15. Juni 1927 / 28.

An Debet. RM 8 Verlustvortrag a. 192526, , Gesamtbetriebsausgaben so⸗ wie Verluste, Abnutzung und Abschreibungen auf

17 Konti 9 9 9 90

104 953 06

500 920 51 605 873 57

Per Kredit. Bruttoeinnahmen,. Unterbilanz:

Verlustvortrag

556 030 14

49 843 43 605 873 57 Status pro 15. Juni 1928.

Attiva. RM Kapitalkonti der 4 Dampf⸗, 3 Motor⸗ und 2 Segel⸗ logger ..

9 9 9 69

291 42103

Fischereigerätekonto «.. 224 752 35 Böttchereikonto.. ... 63 046 95 9 Betriebskonti.. ... 49 530 06 Immobilienkonto««« 39 086 - Kassakonto⸗ , 121181 Effeltenkonto...· . 2 869 Beteiligungskonto... 9656 Unterbilanzkonto⸗—— . 49 843 43 730 32563

Passiva. 7 Aktienkapitalkonto.«« 180 000 Dividendenkto., rückständig 260 Schuldbuchkonto p. Saldo 260 06563 730 325 63

Vorstehende Gewinn⸗ üund Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz sind in der General⸗ versammlung am 11. Januar 1929 ge⸗ nehmigt.

Heringsfischerei Dollart Aet. Gef. e ᷣQ—i——ͥßůů—y 92201.

Großer Kurfürst, Heringsfischerei Act. Gej.

Gewinn⸗ und Verlust konto pro 15. Juni 1927 / 28.

An Debet. RM 98 Verlustvortrag aus 192526,

n ,,, 291 148253 Gesamtbetriebs ausgaben so⸗ wie Verluste, Abnutzung und Abschreibungen auf 17 Konti ö

S63 457 95 115494048

Per Kredit. Bruttoeinnahmen. .*. Unterbilanz:

Verlustvortrag a. 1925/26,

1926127. 9

Verlust in 1927 / 28

790 965157

ö 291 48253

ö 72 506 38

115494048 Status pro 15. Juni 1928.

Attiva. NM 9 Kapitalkonti der 4 Dampf-,

8 Motor⸗ und 8 Segel⸗

, 539 094151 Fischereigerätekonto ... 392 45863 Böttchereikonto .... 77 9467 9 Betriebskonti ..... 74 73451 Immobilienkonto. ... 42 935 Fassakonto- 783 07 Effektenkonto.. .. 160 —– Beteiligungskonto. ... 22 706 Unterbilanzkonto .... 363 988 91

1514 8064

Passiva. Aktienkapitalkonto.... S800 000 - Dividendenkto., rückständig 360 Schuldbuchkto, Kreditores 714 44641 1514 806141

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust— rechnung nebst Bilanz sind in der General⸗ versammlung am 11. Januar 1929 ge⸗ nehmigt. ; Großer Kurfürst, Hering fischerei

Aet. Ges.

od951]. Union, Allgemeine Deutsche Hhagel⸗Versicherungs⸗Hesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 25. Februar 1929, nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause, Gartenstraße 1 hierselbst, stattfindenden 75. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Zur Teil⸗ nahme berechtigt sind alle Aktionäre, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 2. Werktage vor der General⸗ versammlung der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand angemeldet haben.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für 1928.

11. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung.

III. Wahlen zum Aussichtsrat.

IV. Wahl von zwei Rechnungsprüfern.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt in unserem Geschäftshause zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre aus.

Weimar, den 5. Februar 1929. Der Vorstand.

Dre Krahe. Dr. Heß.

94433. Bilanz der Danziger Hypothekenbank Att. ⸗Ges. per 31. Dezember 1928.

Attiva. 6 Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital. k Kasse und Giroguthaben. Gulhaben bei Banken.. davon in ausländischer Währung G 1548349, 02 Gedeckte Kontokorrentdebi⸗ , Eigene Wertpapiere. 606 409 37 Hypotheken... . 27 076 33275 davon ins Hypotheken⸗ register eingetragen G 27 035 732, 78 Eingetragene Roggenwert⸗ renten Ztr. 149 658, 72 Fällige Hypothekenzinsen und Renten.. (rückständig G 40079, 71) Inventar

101 19572

1526 518 92 193 977141

2 J

32 245 60527

Passiva, Aktienkapital 9 2 Reservefonds 225 000 Kreditoren... 426 726 55 S oh Hypothekenpfandbrie fe 17725 750 7 o, Hhpothekenpfandbriefe 8 707 250 6 8 Hhpothekenpfandbriefe 305 500 6 e, Danziger Roggen⸗

rentenbriefe Ztr. 149 657 Fällige u. laufende Pfand⸗ briefzinsen Reingewinn 1928 G 262 914, 41 Gewinnvortrag 1975 .. G 48 860,40

2 000 000

1526 501 40

1017102 48

k

311 774 84 32 245 6065127 Gewinn⸗ und Berlustrechuung

per 31. Dezember 1928. .

Soll. 6 Pfandbriefzinsen .. 1947109535

Roggenrentenbriefzinsen. 98 620 69 Handlungsunkosten. . 181 145 30 Steuern.. 83 840 70 Gewinn... 311 774 84

2 621 490 88

Haben. .

Gewinnvortrag 1927 . 48 860 40 Hypothekenzinsen. ... 1955 261 47 Roggenrenten . 111 02663 Kontokorrentzinsen« .. 74 075 33 Verwaltungskostenbeitrag 257 190120 Sonstige Erträgnisse. .. 176 C686 85

2621 490188

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnuung wurde in der General⸗ versammlung am 31. Januar 1929 ge⸗ nehmigt; es wurde beschlossen, den Rein⸗ gewinn von G 311 774,84 in folgender Weise zu verteilen: Gulden In den Reservefonds« : 120 000, So Dividende auf das divi⸗

dendenberechtigte Attien⸗

kapital von G 1 500 000, 120 000, Satzungsgemäße Tantieme an

den Auffichtsrat .... 20 291,44 Gewinnvortrag auf neue

Rechnung . . . 61 483,40

Danzig, den 31. Januar 1929. Danziger Ssypothetenb ant Att. Ges.

Der Vorstand. Dr. Schaefer. Dahsler.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung wurde geprüft und richtig be⸗ funden.

Der Aufsichtsrat. Dr. Meißner, Vorsitzender. 944341. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1929 wurde Herr Max Caskel, Danzig⸗Langfuhr, zum Mit⸗ glied des Aufsichtsrats gewählt.

Herr Carl Fuchs, Danzig, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschie den.

Danzig, den 2. Februar 1929. Danziger Hypothekenbank Akt. Ges.

Der Vorstand. Dr. Schaefer. Dahsler.

926131. Bilanz per 31. Dezember 1927. J 23410

Postscheck und Kasse

Dehler, 9 26340 Möhle n 20 000 - Immobilien.. 764 S60 Waren K 64 770 95 Verlust D 119160 32

978 288 77 240 000 —– 620 789 10 6 473 65 11102602 978 28877 Gewinnu⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

RM 86) 2 111 47229 232 890 29 334 362 58 226 202 26 119160 32 334 362158 Münchener Berbandstoff⸗Fabrit

2. Nubry A. 6G.

Johann Lenzer. / / / 2 92930].

Bayerische Reitschule 21. G., München. Bilanz am 31. Dezember 1927.

ö 1 366 133 85

Kapitganan. Hypotheken und Kreditoren n,, Lieferanten 8

Verlustvortrag 1926. ,,

Bruttogewinn den,,

Attiva. Immobilien..

Einrichtung. 84 639 10 Pferde 8 38 500 3 Futtervorräte . 3000 Kassabestand. .. 92676 Postscheckguthaben ... 242 58 Bankguthaben.“ 24 137 45 Debitbten . 5 98750 Verlust . 23 102 032 55

162559977

Passiva. Aktienkapital !. Reservefonds.. Kreditoren... Darlehen J Annuitäten u,. Hypotheken

8 * 210 000 8. 8000 25 147 0711659 745 528 18 515 000 1625 599 77 Gewinn⸗ und Berlust rechnung am 31. Dezember 1927.

M 9) 54 940 18

9 9

Soll. Abschreibungen« Kapitalerhöhungskosten und

8e, Allgemeine Unkosten = Verlustvortrag von 1926.

10 57513 112 39157 21 619 92

199 52680

Haben. Betriebserträgnis* Verlust von 1926

21 619,02

N 49425

Verlust von

1957 59 n gz 102 232355 199 526 806 München, den 30. Januar 1929.

Bahyerifche Reitschule 2. G. D. v. Faber. H. v. Faber.

In der Generalversammlung vom 30, November 1928 wurden als neue Mitglieder dem Aussichtsrat hinzugewählt: die Herren Marcus Freiherr von Frey⸗ berg⸗Schütz, Direktor, Konsul Otto Heilmann, Architekt, und Generaldirektor Samuel Weiß, sämtliche wohnhaft in München. .

Durch Beschluß der gleichen General, versammlung wurde das Grundkapital der Gesellschaft zu 210 900 RM um 165 000 RM herabgesetzt. Die Aus⸗ führung der Kapitalsherabsetzung erfolgt burch Zusammenlegung sämtlicher Aktien im Verhältnisse 2:1. ;

Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, zum Zwecke der Zusammen · legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Mai 1929 bei der Bayerischen Staatsbank, München, einzureichen. Nach erfolgter Zusammenlegung erhalten die Aktionäre von je 2 Aktien, und zwar sowohl von benen im Nennwert zu 100 RM als auch im Nennwert zu 1006 RM, eine mit dem Vermerke: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung, vont 36. November 1928“ zurück, während eine Aktie zurückbehalten wird. .

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien, die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je zwei solcher Aktien eine vernichtet und eine für gültig geblieben erklärt. Die letztere wird zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. 4

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz für neue Aktien erforderliche ahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften für kraftlos erklärt. .

Wegen der Herabsetzung des Grund⸗ tapitals werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

München, den 30. Januar 1929.

dene he Reitschule 2. G.

O., von Faber. H. von Faber.

Ri 1

nnn

. . . .

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 6. Februar 1929. S. 3.

Ausländilche

Geldsorten und Banknoten.

mittel 094

)

Eñstnische ... 100 estn. Kr.

6. Februar

? Linsen 6. Febꝛuar 9

bis (, g8 „M, kleine, letzter Ernte 6 biß O H M Ernte 0,83 bis O96 (M, Kartoffelmehl,

Langbohnen, ausl. Linsen,

superior G, 394 bis 0,40 A6,

Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,374 his h, „s,

1,02 bis los „, Linsen, mittel, letzter große, letzter Ernte 1,04 bis

Holland 1025,25, Rumänien 15,40,

Paris, H. Februar. Makkaroni,

New York 375,22,

Oslo 682,25, Wien 36,00, Belgrad —.

land do?, 50, Bukarest 15,40, Prag 75,89. Wien

Berlin 89,10,

Stockholm 684,00. Prag 76, 80,

W. T. B. (Schluß kurse. ) Deutsch⸗ Amerika

Paris 14,75. Antwerpen 52,20,

d H 9

ö Geld Brie Geld Brie Hartgrießware,. lofe , bis O,'38 6, Mehlschnittnudeln, lose Ob 26,604, Belgien 3b, 75, England 124,103, Holland 1026,50, Italien Sovereigns .. ] Notiz 20.63 2061 0, eh . H , Gierschnittnudeln lose 633 bis 137 ,, Bruchreis 1585,65, Schweiz or, Spanien zo6 0h, Warschau —Karen— 29 Fres. Stücke sür = 16 18 16,24 6,3b bis ot 6, Rangoon, Heis, unglasiert O sg his 406 M6, hagen * Oslo 681,25, Stockholm 684,29. Gold⸗ Dollars. Stüc 424 4,26 4.23 426 Siam Patng-Rels, glaftert 50 bis „6, Java⸗Tafelreis, glasiert Am ster dam, 5. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,26, London Amerikanische; O. 53 biz 0.72 ις, Ringäpfel, amerikan. prime 1,0 bis 1,52 M 12, 105sg, New Jork 249i , Paris 9,7543, Brüssel 34,694, Schweiz 1000 - Dol. 3 4,19 4,2 19 421 Botn. Pflaumen do / lo in Driginalkisten 6 0 bis 69, 00 M, Boßn. 48,91, Italien 13,963, Madrid 38.66, Oslo 66,523, Kopenhagen und (woll. 1 ki L, ks i, Fhaumen söhißo sn Säcken Cäbö bis G6: 6 e, enttteitt boen. sss, Shun ö, Wen fü. Prag e, =, Freie, Argentinische 1 Pap.⸗Pel. 1, I46 1,766 L743 1.7535 Pflaumen So / 8h in, Originalkisten packungen S3 Ho bis g4, 00 S6, kurse: Helsingfors Zudapest —— Bukarest Warschau Brasiljanische. 1 Milrels O, 486 O06 Falif. Pflaumen 40150 in Originalkistenpackungen 1,03 bis 10M e,, Vokohama —, Buenos Aires —. Canadische. . 1 fanad. . 29 3 Sultanlnen Kiup Caraburnu p Kisten (,96 bis 1,08 „Me, Korinthen Zürich, h. Februar. (B. T. B.) Paris 20331, London Englische: große * 20375 20,46 205383. 2046 sHoöice, Äniallas 1,3 bis s.jd 4e, Möandeln, süße, courante, in allen 2521, New Jork 519,98, Brüssel 72,25, Mailand 27204. Madrid 1E u. darunter 1ũ7 20,3t6 20 44 2043660 204 3,60 bis 3 55 „66, Mandeln, bittere, eourgnte, in Ballen 16 bis 375, Holland 208,50, Berlin 123,40, Wien 73,074, Stockholm Türkische. . . . ] türk. Pfd. . Abd 2.060. 4.7270 , Jimt (Kassia erg) ausgewogen 2560 bis 2,50 6, Kümmel, 135,00, Oslo 138,6, Kopenhagen 138,65. Sofia 3, 3. Prag 153834, Belgische 00 Belga bo 28 58, 2 364 36 holl6, in Säcken 1,00 bis 1693 66, Pfeffer, schwarz, Lampong, gut, Warschau 58. 3h, Budapefl So Hr ä]. Belgrad g, 125. Athen 6, Bulggrische .. 100 geva ö o 3 gewögen Tod bis b, 90 Ss, Pleffer, weiß, Muntok, ausgewogen S9 Konstantinopei 266,00, Bukarest 12.50, Helsingfors 13,10, Buenos Dänische. ... 100 Kr. 11.93 12,3 11490 12,34 bis 6.56 6, Rohfaffee, Santos Superjor bis Extrg Prime 3,88 Aires 219,25, Japan 235,5). “) Pengö. Danziger. ... 100 Gulden I, A 381, 66 sl,36 81, 68 bis 50 Ss, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428 bis 250 6, Kopenhagen, 5. Februar. (W. T. B.). London 18,183,

Finnische... . 100 finnl. A =* 3 1049 1033 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 S6, Röstroggen, Zürich 72,25), Rom 19,70 Französische loo Fres. 16443 16.80, 16.45 16,0 lafiert, in Säcken G42 bis O4 , Röstgerste, glasiert, in Säcken Oslo 100, 00, Helsingfors 945,00, Dolländische .. 199 Gulden 168,16 168,84 163,16 168,86 „4b bitz 44 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,9 bis 54 „; Stockholm, 5. Italienische: gr. 190 Lire 23 026 2b, Do 33 KRafao, stärf entöst 1c biz „M0 ½n, Kafao, lzicht entilt 26 Berlin S6, 85, Paris 1464, 0 gire i gar. 109 gire 22,19 22,18 231 22,19 bis 280 „, Tee, Sonchong 660 bis T30 „, Tee, indisch 0 Amsterdam 49,6, Jugoslawische; 9 Dinar 729 „3 29 JI bis io „S, Zucker, Melis Cb bis Ob S, Zucker, Rajfinade 374,37, Helsingferg 9,4, Lettländische. . 190 Latts . * k 6. Me bis 6h9 , Zucker, Würfel (0,63 big. G69 , Kunsthonig Oslo, 5. Februaꝛ. Norwegische. 100 Kr. n; 1130 1122) 11,865. 112,20 in Kg-Packungen Fh bis t t, Zuckersirup, hell, in Eimern Paris 113, New Vork 375,37, Desterreich. gr. 109) Schillin ; 36.03 1 k G66 bis G50 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 38 bis 44 , Helsingfors 9,45, Antwerpen 2 25, 00Sch. u. dar. lob Schilling 5911 59,35 bo. 13 59,37 Marmelade, Vierfrucht, in Cimern von 123 kg O2 bis O, 15 M, 100,19, Rom 19,70, Prag Rumänische Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 5,88 bis 090 dις, Erd⸗ Mos kau, 4. Februar. 1000 Lei und ; k eerkonfsture in Eimern von 123 kg 150 bis 1,76 c, Pflaunienmus, 1000 engl. Pfund al, 30 G. . 3. 2 . 2,51 2453 in Eimern von 9 und 15 kg O,73 bis O, 82 , g nan in . 194,53 B.

Unter Let Ler 5 3 . 53 O 76S, bis O,. 09- „S, Steinsalz in Pack en O, 09s / is 0, 12 Schwedische ich Kr. 12.17 112.5] 112, 19. 119,94 W nm g e , , . . packungen ö V Schweizer: große 100 Fres. 80, 88 8120 80, 865 8, 156 0,12 bis 0, 15 i, Bratenschmalz in Tierces 1,48 bis 150 M6, Braten⸗ . 3 , , lar. 190Fres. u. dar. 100 Fres. ol, 00. 31.32 09d 81,26 schmah⸗ in Kübeln 115 bis 1,51 „M, Purelard in Tierces, nordamerik. Silber auf Lieserung 29 * i. Spanische . . 109 Peseten 66,42 66, 70 64 92 6b, 20 1,ä bis 1,43 „M6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 144 6, W Tschecho⸗ slow. . Kerliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 162 „6, Speisetalg 1,98 Frankfurt a. M. odo Kr. . 00 Kr. 5 . 3 . bis 124 , Margarine, Handelsware 1 1,B2 bis 1,8 M, 1,44 Anst. 3450 Adlerwerke 58. 70 1 0 Ku. dar. 00 Fr. 4 6 . 1240 bis 1,26 .ς, Margarine, Spezialware 1 1,658 bis 192 M, U. 1.3, . mne, Ungarische. .. 100 Pengõ 3. 18 73.46 3.16 I6, 4b bis a2 „6, Moölkerelbufter' 19 in Tonnen 408 bis 4,16 66, Masch. Pok. 61 G, Hilpert

Nach dem Geschärtsbericht der Preußischen Pfan dbrief⸗ ist das abgelausene Geschäftsiahr das erste nach der Erweiterung der Bank durch Aujsnahme der Landwirt⸗ schastlichen Pfandbrierbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft. Die

Bank, Berlin, für 1928

Unkosten sind im Zusammenhang mit der

wachsener Arbeitsmenge und trotz erhöhter steuerlicher des Instituts gegenüber dem Vorjahr noch vermindeit worden. Gesamtunkosten Instituten bei getrennter Verwaltung im Jahre 1926 und bei einem die Hälfte kleineren Geichättsumfang erwachlen sind. Zusatzdarlehen 60 Mill. GM neu

bleiben auch hinter den nahezu um Einjchließlich der im Gesamtbetrage von tragenen Goldhypotheken betragen 26597

r

gewährten

sichem Grundbesitz 85,23 Mill. GM.

von Tilgungsdarlehen gewährt. kommunalobligationen dienten und waren regifier eingetragen zusammen 51,45 Mill.

der am 31. Dezember 1923 verausqabten Emissione papiere beziffert sich einschließlich des eigenen Bestandes von 2 38 Mill GM nominal auf Die Roggenrentenbriese sind hierbei mit ihrem

zi, 15 Mill. Gch Kapitalwert eingestellt. Der Jieingewinn des Vortrages auf 4942 4596 RM weisungen an die Reserven die Verteilung

Berlin 5. Februar. Preis notie mittel. ( r e handels für das Kilo frei Haus Be

Notiert durch öffentlich angestellte

bis O. 50 6

bis G34 , i O46 S 700, Weizenmehl

jeinste Marken alle Packungen ahh ileine 042 bis O43 40. Speiseerbsen Speiseerbsen, Viktoria Riesen O, 59g bis

und gestattet nach erfolgten Zu—

(Einkaufspreise des L

beeidete Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,43 bis M44 „S6, Gerstengraupen, Gerstengrütze 393 bis O, 40 M bis G47 S, Hafergrütze 0,49 bis O50 „Sος, Roggenmehl 9s1. 032 Weizengrieß 0,39 bis (G41 96 ? 0,29 bis O 35 S6, Weizenauszugmehl in 100 Eg⸗-Säcken br.-⸗f.n. O, 383 bis („403 46, bis O52 S, Viktoria G,h5 bis O0, 69 „.

2,20 16, Fusion tiotz wesentlich ge⸗ Belastungen Sie 204 bis 3,14

zurück, die den beiden

milch 48 / 14

wurden Darlehen bewilligt. Die einge⸗ Mill. GM, davon

168,67, heziffert sich einschließlich 168,42,

von 12 vH.

rungen für Nahrungs— ebensmitteleinzel, gz02 rlin in DOriginalpackungen. 1678

Sachverständige der 132 963,

ungeschliffen, mittel O49 Haferflocken O46

Hartgrieß O45 bis ; en lan Ho a, Me ) 34 *

Welfenguszugmehl, Wien 34h]. Spesseerbsen,

O, 6h S, Bohnen, weiße,

1,36 big 140

lasten Berich auf' städtischem Grundbesitz 180 74 Mill. GM, auf landwirtschaft⸗ Von den städtischen Hypotheken entfallen 1.65 Mill. GM auf noch micht sertiggestellte Neubauten. Die Roggendarlehen im Betrage von 4164 379,40 Zentner sind auf landwirtschaftlichem Grundbesitz eingetragen und

Wien, b. Februar. Budapest 123.92,

Tirenoten

2,19, Zärich 650, 00, Oslo 900,75, 163,88. Madrid bibo, Mailand 176,87, New Jock 33,80, Stockholm 903.26, Polnische Noten 378,59, Belgrad 59,323. X 22.

Budape st, B. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Tabak bb7, 00, 80, 73, Berlin 156,073, Zürich 110,273, Belgrad 10,063.

London, B. Februar. (W. T. B.) New Jork 484,85, Paris 124,10, Holland 121025, Belgien 34,894, Itallen 92,67, Spanien 32,05, später 3200 G,

Paris,

Molkereibutter La gepackt 422 bis 4,330 S, Molkereibutter Ila in kereibutter 11a gepackt 4,04 bis 14,16 4, Äutzlandébutter, dänische, in Tonnen 4,22 bis 4,30 66, Aus lands—⸗

butter, dänifche, gepackt 4,36 bis 4,44 6, Corned beef 126 Ibs; ver Kiste 57 50 biz 5g, 00 6, Speck, inl, ger. 8 / 10— 12114 2,10 bis

Allgäuer Stangen 209 / vollfett 2,36 bis 2,50 6, echter Holländer 40 0/0 echter Edamer 40 o 206 bis 2,12 ι, echter Emmenthaler, vollfett S6, Allgäuer Romadour 20 60 1,14 bis 1,20 c, ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 23,00 bis 26,50 , gezuck. Kondens⸗

9 094 bis 1,00 tz,

per Kiste 31,00 bis 38,00 „S6, Speiseöl,

66.

2

te von

Wertpapiermärkten.

Devisen.

sämtlich in Form ö. * I nz] 84 Februar, (W. 2X B.) Alles Als Deckung für verautgabte Gold— Gulden) Noten; Jokonoten 100 Iloty 57,82 G., . im Goldkommunaldarlehnts⸗ Schecks: London 26, ol Gr, . Auszahlungen: Warschau hr, Der Gesamtbeirag 106 3Jloty⸗ Auszahlung dr,) Ge diié93 B. lij Auszahlung 106 Reichsmarknoten 122 32 G., 122 673 B.

W. T. B.)

—, Jugoslawische

(W. T. B.)

Wien 474,92,

Schweiz 26,21 t,

*

Tilsiter Käse, l, 96 bis 2,10 ½ς, Verein. Elbschiffahrt 41,50,

auswärtigen Devisen⸗

11

7 96 V. * Berlin telegraphische

Amsterdam 284,68, Kopenhagen 189,90, London 344164, New Vork 710355, Paris 27, 764, Prag 21,624, Zürich 136,65,

; Noten 12.423, flowaklsche Noten 20,994, Polnische Noten Dollarnoten 708,10, ÜUngarische Noten 123,76 *), Schwedische Noten Belgrad 12,473. “) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, H. Februar. Amsterdam 13,0415, Kopenhagen 901

Marknoten

5. Februar. (W. T. B.. (Un fan g notierungen,) Deutschland oo7, 50, London 124, 13, New Mork 25,694, Belgien 355,50,

Spanien —= =, Italien 133,90, Schweiz 492.25, Kopenhagen 682,50,

Hamburg, 5. Kurse der mit T“ Commerz⸗ Büchen 80,00, 129,00,

Guano 59,00, Neu Guinea 570,00, Sloman Salpeter 90,00.

Wien, 5. Februar.

11 3 * 55 ausgewogen

Februar.

Kopenhagen 99,80, Nom 19,361, Prag 11,123, (W. T. B.)

5. Februar. ( 97

Holzverkohlung 966 25, War ꝛĩ b. Februar. (W. T. B.) bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. u. Privatbank L Schantungbahn 5.00, Hamburg⸗ Südamerika F 17400,

Gummi 756,06, Ottensen Eisen 3em Dynamit Nobel C Holstenbrauerei 204 00, Otapi Minen PF 69, 7J5. Freiverkehr—

(W. T. B.) bundanleihe 19526, 4 00 Elisabethbahn Prior. 409 u. 2000 M 9.40, 409 Elisabethbahn div. Stücke

Stockholm 100,30, Prag 11,13. Wien 52,80.

(W. T. B.) London 18, 144, Brüssel 52, 6, Schweiz. Plätze 72,00, Oslo S9, 65, Waͤshington Wien 52,65. London 18,19, Berlin 89, 15. Amsterdam 150, 40, Zürich 72,26, Stockholm 100,35, Kopenhagen 11,14, Wien HZ, 8ĩ.

Amsterdam 150,650,

(W. T. B. (In Tscherwonzen.)

943, 18 B., 1000 Dollar 194,15 G.,

1000 Reichsmark 46,12 G., 46,22 B.

9a J 89 DzrRer [e mGriußd 23515 (W. T. B.) Silber (Schluß) 251*sig⸗,

ertpapiere. ar. (W. T. B.) Desterr. Cred. Aschaffenburger Buntpapier 165,09,

Disch. Gold u. Silber 186265. Frankf. Armaturen 92,090, Ph. Holzmann 128,25,

B u. Freytag 130,50.

5*

(Schlußkurse. ) Die 200.90, Vereinsbank T 1593,90, Lübeck Hamburg⸗Amerika Pakets. E Nordd. Lloyd F 125,75, Calmon MUlbest 40,00, Harburg⸗Wiener Alsen Zement 200 B, Anglo

(In Schillingen. Völker⸗

o o/o Elifabethbahn Linz

Ind Budweis 5 90 Elisabethbahn Salzburg Tirol . Galiz. Karl Ludwigbahn Rudolfbahn, Silber 4,30, Vorarlberger Bahn —, Staatseisenbahnges. Prior. —, 4 06 Dur⸗ Boden⸗

bacher Prior.

Danuziae VUnziger

30,56, Desterr. Oesterreichische

Eisenbahn —,

Berlin Prod.

Marknoten

Tschecho⸗ 12,60, vorm. Skodawerke

Am sterdam,

Berlin anleihe 105865, 265, London 1681683 Reichsbank neus Parig 93 00,

Petroleum 382,26,

3 0/9 Kaschau- Oderberger Eisenbahn 16.560 Kreditanstalt Nationalbank Gesellschaft 69, 50, Ferdinands⸗Nordbahn Graz⸗-Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗GeJ. 10,20, Staatseisenbahn⸗Gesellschant 7 IJ. E. G. Union Elektr. Ge . 34,99, Siemens⸗Schucert⸗ werk, österr. 22,56, Brown Boveri Werke, österr. 19550, Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,45, I. Pilsen A. G. 327, 00 Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 27,00

5. Februar. (W. T. B.) 44 0/0

7 0/9 Amerie. Bemberg Certif. Pe Amsterdam Rubber 277,599, 9 Lijn Sl25, Handelsvereeniging Amsterdam 68,09, Deli Batavia Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 70 Honts⸗ Ss y . .

7 Deutsche Kalianleihe

Dux Bodenbacher Prior. , 4 00 Türkische Eisenbahnanlagen

59.50, Wiener Bankverein 26 20, 340,506, Donau ⸗Dammsschiffahrts⸗

Fünfkirchen⸗Bareser 46,25, Scheidemandel, A.-G. J. chem. Alpine Daimler Motoren A. G., österr.

Niederländische

2

Stagtsanteihe von igl7 zu 1000 fl. 101,00. 7 do. Deutsche Reichs; Amsterdamsche Bank 19400, Nederl. Ind. Hdlsbk.

Aktien 309,00, Holländische Kunstseide 9604. Koninkl. Nederl.

Holland ⸗Amerika⸗

Glanzstoff 124,00.

Deutsch⸗

teilung von Kauforder

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 5. Februar. Garnen and Geweben waren nicht bedeutend da die Käuser angesichts der ungewissen Aussichten am Baumwollmarft mit der Gr⸗ zurückhalten.

(W. T. B.! Die Umsätze in

f uRp:.

Offentlicher Anzeiger.

1èẽ4Anterjuchungs. und Strassachen,

2. Zwangsversteigerungen,

3. Ausgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust., und Fundsachen,

5 Uuslofung usw von Wertpapleren,

Aftiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö

10. Gesellschaften in

11 Genossenschaften,

12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 13 Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

194648

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 128 Blatt 2987 eingetragene, aus einem Vorderwohnbaus mit Seitenflügel. einem Quergebäude mit Rückflügel und einem Hofsgebäude bestehende Grundstück, Berlin, Fehmarnstraße * am 5. April 1929, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin N. 20, Brunnen platz, Zimmer 87 1II, veisteigert werden. Kartenblatt 19 Parzelle 18041 178. Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 3814 und Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 3814, Größe 19 a 32 4m Gebäudesteuernutzungswert 19 220 16. Der Versteigerungeveimerk ist am 16. No⸗ vember 19gzs in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kaus⸗ mann Moses Kon in Memel eingetragen tz. K. 133. 28.

Berlin N. 20 den 8. Januar 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 5.

94649 ;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Glundbuch von Berlin⸗Wedding Band 61 Blatt 1454 eingetragene, in Berlin, Bie senthaler Straße h belegene, auß Vorderwohnbaus mit Seitenflügen rechtz und Hof bestehende Grundstück am 11. Auril 1929, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz Zinmer 87 III, ver⸗ steigert werden. Kartenblatt 9 Parzelle 257, Grundsteuermutterrolle Art und Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 3450, Größe 22 88 qm. Gebäudesteuernutzungsweit 5900 M6. Der Versteigerunge vermerk ist am 11. Sep⸗ tember 1928 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Als Eigentümer war damals der Oberförster Josef Lutz in Litschau (Oester⸗ reich eingetragen. 6 K. 77. 28.

Berlin V. 2, den 11. Januar 1929. Das Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

94650

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 20 Blatt Nr. 425 eingetragene,

auh einem Vordeiwohngebäude rechtem

Seilenflügel und Hof bestehende Grund⸗ stuck Herlin Czarnikauer Straße 13, am 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ steigert werden, Kartenblatt 842. Par⸗ zelle 164, Grundsteusrmutterrolle 302 und Gebäudesteuerrolle Artikel 392, Größe: 3a 41 4m. Gebändesteuernutzungswert bh00 S6. Der Versteigerungstermin ist am 16. Oftftober 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümerin war damals die minderiährige Helene Weinteld in Berlin, jetzt in Antwerpen, eingetragen. Berlin X. 20, den 26. Januar 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

3. Aufgebote.

941653

Durch Ausschlußurteil vom 30. Januar 1929 sind die Obligationen der Hannover⸗ schen Landesktreditanstalt J. bezüglich des Hosbesitzeiß Heimtich Bünnecke in Bauer⸗

schaft Gehrde, Kreis Bersenbrück: J. 00 ige Lit. M Nr. b259 vom 1. Januar 1880 über 300 Papiermark, 2. 33 Yo ige Lit. W Nr. 4294 vom 16. Januar 1900 über l000 Papiermark, 3. 3 0oige Lit. X Nr. 1369 vom 12. Februar 1909 über hM0 Papiermart; II. des Landwirts Rudolf Müller in Großenbüttel. Kreis Lehe: 4. 400 ige Lit. R Nr. 6320 vom J. Juli 1882 über 1000 Papiermark. 5. 34 io ige Lit G Nr. 24485 vom 1. Januar 1887 iber 300 Papier mark. 6. ZP oo ige Lit. X Nr. 779 vom 19. Januar 19800 über 00 Papiermark, 7J. 34 oo ige Lit. X Nr. S683 vom 19. Januar 1990 über 300 Papiermark für kiaftlos erklärt.

Hannover, den 30. Januar 1929.

Amtsgericht. 27.

94654

Die auf Antrag der Frau Christiane Kolenda, Militsch. Breelauer Straße 24, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Kalifki, Breelau, bezüglich solgender Schles. Roggenpfandbriese Serie 7 Nr. 111200 bis 11207 über ie 10 Zentner Roggen verfügte Zahlungssperre wird aufgehoben,

da die Antragstellerin das Wiederauffinden der Roggenpfandbriese angezeigt hat. (694. F. 304/27.) Breslau, den 19 Januar 1929. Das Amtsgericht.

94959] Zahlungssperre.

Auf den Üntrag des Ernst Semler in Berlin⸗ Dahlem, Cecilienallee 7— 9 wird an die Mannesmannröhren⸗Werke, Attien⸗ gesellschaft in Düsseldorf, bezüglich der üktie Nr. 33523 über nom. 109 4 der A.. G. Mannesmannröhren⸗Werke in Düsseldorf das Verbot erlafsen, an den Inhaber der vorgenannten. Aktie eine Leislsung zu bewirken, ine besondere neue Gewinnameilscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben.

Düsseldorf, den 31. Januar 1929.

Amtegericht. Abt. 14.

94962 Aufgebot.

Die Firma Dreidmann C Stern, Ge—= treideeinfuhige ellschaft m. b. O. Münster . W., vertreten durch ihren Geschätts⸗ sührer vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Randebrock in Muünster, hat das Aufgebat

——