1929 / 31 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

eit in 3. ; Arbe 1 ö 29 D. Der 2 . ing⸗ *X 9 ua r' 1929. 3 . . ze und uma e 2 e br . . große s reicht, ir. 31 vom 6. J ö it Rücksicht ar Zeit möglichst ispielsweise erreich iger Nr. 3 ö gewirkt, mit ten für 1 (de beispiel . Staat õauzei⸗ k on etwa gew Wintermonaten len. So wurde fträge aus ihrem ; ud Ste fahrungen von den Winte erteilen. ; Aufträge ar iese Be⸗ * 3 111 . 3 zahrur 89 . Del 2 8266 zu er hi roicho Auft z m Diete 2X Neichõ ; Die Erfahr ian etwa Aufträge zi ö zahlreiche na Um d ö an, ,. n ist. Die & ls daß man e reiche Auf ; Reichsbahn 666 geben hat. . zwecig⸗ ö . Vie . f n reiche luftra hn z be h ö. i ck kommen ist ö 8 daß ö re ich che Reichs . ergeber 81 3 . J ne als Darum he J itzt verg durch . ch nicht gekom h zu gering, sollte. Darun daß die deutsche 929 schon jetzt attur ausgleich ; jer⸗ icherung noch n scheinen noch zu e hführen sollte. die daß OJ für 1929 scho Konjunktur . zukunft zi er sicher ung erscheinen tchführe gesetzes, die Ur a . Konj . 8ukuns . amn en, Dai ö me, , ee, ee men are des Gesetzes, Ich programm e. . Auftrãge ö. Beschaff ingen * ; nschließen. D fünf Viertel; legende Aen ur Aen erung nöchten. * ngen oi ! öffentlich Jahres die Besch über riger Rot umschließ der fünf fhin grundleger täge zur Ae lden möchte ebunge . 2 . Ihres ; on über e. en, . 563 dummer und Not nn Umfang der daraufhin I, enn die Anträge e, r nn de,. abwartende . Verteilung 3 Beginn dieses Ea einem Wert vo . ö ind Kummer ig um den U lafsen. . ich auch, de icht angenom z sich die es zu mäßige zerden seit Beg Reichsbahn mit e n über 500 ztternis und z genu in zu laff f bitte ich liegen, nie Reichstag igen Jahres z leichtern, werd der Reichs sgruppen von üb Länder iger Bitter —̃ 35 groß g erkennen 51 ; al auf . . orlieg / 39 er Re ; gen J 26. eichter J 3rde und der ffur Sgruppe luch die Länder 2 a, 8 14 ss fag was he an ser Zahlen ist n e w en. iht einmal hier wieder ö daß 66. Dezember vor ö Abänderungs⸗ . Reichs behörden inigen Beschaffu ö Auch . diesem 2. . b 6 5 ö 6. . dieser ah eradezu kata itsmarktes berul ftlichen Lage ? tan e ; ierune 3 teihe von 2 * en der ; ck, bei einiger Reichsamt mitgetei ieses Jahres die . ; r Straßen 14 3 ä Se wicht it als geradez Arbeitsmark irtschaftlichen ; . dare ichsregieru 9 ö Reihe e 3 2 zocher Mark, be ö Reichsamt ü e dieles ) . r läd. No 2 Ii 52 r itzlosigteit 2 rage des Arbeits: inen wirtschaft n Frost 22 der Reichsreg damals eine zes erst sechs W 20 000 M Gtaristischen . im Laufe die mm, Heutiger] Vorige 7 5 sd868 . Dampf . 1. 836 19 1 . schwierige Vage stiger gewordene überaus scharfen fen Haltung cht und schon da Seitdem sind ers Mark, dem Statis ssichtlich noch in en ne, . n, Bank 9 124 5d 5155 Ech Da np. Co. 1. K 8 686 Diese schn sich ungünstiger g en und übere Außenberufe ; emach . hat. Seitd ; iders. Mark, sich voraussichtlich der ehen 5 ? . Hyv. 151. Stett 2 b. M 0 1.25 = für sich ung ltenden u lußen eigen g bgelehnt he s. h ander den sich 2 i ; . —— iheinische On Vants 8 150. 25h k . er Straßb, 1 ; ind für sich dem anhaltend beit in den A inter eig * bgelehn zesentlich a erden schließen. 96 ite s ung, sta . I Voriger 5 18eb 6 1156 3. 6 ! enn ́ ö 1336 . . ? . eis 8 feteba der an und ie. au denn 9e jede Arbeit . vorigen Wint t vorschlägen abg die Sache we ee, eee, r fahren anschließer Notstandsarbeiten der Witterun rden, z hein. Westf. Bo 4 serung bern. Herz ; z ö m ande ve estlos jede ährend im vorig . . sorge liegt die ich V ; Ver sah jffentlichen Notst Muß des . 4 k— an. 3 . 9 er . 5 , . 33 41 2 8 H und zum ene. der ,, Während Straßenarbeit . vergangen. Krisenfürsorge , , e. durch Rahmenvor⸗ j Die öffentliche n Einfluß des immtheit e ö der eine . ziesloch To ö 9 . 158 Niga? Er Van! 23 5 n Südd . Vz. 14 10 8. esem Winter, macht aT. iche S n ö 5g 1h. . 3 der Kr . der Dauptse . nur Rahm 32 6 ich unter der 6 . Be stimmthe ird, wieder eine . 46 . ien Wiha rd o in b, Nostocher sw. 5 203.5 J0b 6 Eisbh Bt 8 1 06 in diesen ichkeit gemacht und manche zinter unmö Bei d t in der esentlichen iten des sächlich unter kann mit Be ingen wird,! 1 . . 2 ; 36 u F Wit Sas 19 si0 36, 5b ba r n B. f. ausw. 10 6 J Ver. iffahrt * 111 . töglichkeit g beit und 1 iesem Winter schen . 63 rge i ,, wesentl ö iedenheiter hauptsächlie Es kann n stes gelingen übergehend 3u . Voriger 3 6 * 87 pft. u. Ge D 11 Ei, 8 14 Russ. Ban . 1 1760 1626 Ver. Elbeschiffah e 12g 8 Unmögli rarbei in diesem W typischer drisenfürsore j hier im Verschieden ist haup en. Es Frostes gel ö ibergehr ö e. keutjger 11520 19. n Wilte Dr Rheing. o D 17 1449 Bed 0 Sächsische Bg Anst. M 1E 1626 56 . Sizislianisch tre 245 ur mn Innenbauga ist das in dies in den typisch e Die Krise Hesetz gibt hi sich den Vers Hier ist . kgegangen. E fhören des Frost se Weise vorüberg 3⸗ ö. x Tu rg . zburg ie 196 ; Bilme rd igen 10 i ʒS35eb 6 do Vor ge ed. Ain 138. West . Si Lires Lin, L245 ö manche Inn ö n, ist das Januar in be, der . Das Gesetz g sich de ssen kann. Hie ö zuruchgegang m Aufhören de f diese Weij I . ; a Mi 1.1 ; z Wil me Metall. 35 1396 Vo eue 9b 6 496 St. 500 19 11 8 ch manch können, is itte Tanug werbe, d gelt. Das iwendung s ipassen ka 1 dem Auf auf die . 3h ,, 1 1 ä iss fois 8 e Sr en, . . 68 . . 35 6 . Jin sterw 2 RM p. St. . htet werden könne daß Mitte man, , vbeit geregelt. damit die Anwend sprechend e e, 9 ößerem Maße * es nach dem i ee wa . . a9 Tertil At . ] h Witten ; 16 120, 2, 76 8 . Boden⸗ Bl. 12 ö * Gschipt ; C15 Sch. errichtet wer ü Tatsache, d , . denn,. Tohna e. . en, dam nd entsprech die große . itsministeri . 5005 21.356 2 Eisenh 60 1 1 K Tiefbau, 3. 10 1.9 7158 14e, Schlef ] Holst . ; 61 Jahr, Der Leh die Tat 1 ndwirtschaft, . der * schrifte . z schnell und ö in we z 1 / 1186 9 1216 Thale u. Söhne * 110 Wüttop , erei Mig 1.11142, Echles wia d 1delsbt 6 fur 1 en. her auch die der Landwirts und in d ich itsmarktes schnel 3 derungen 1 * Sali det fu rth gali 1 ? ; ö w a ö 36, I 6 . ö. we, u. Co. 10 868 Sin g fee ö. i. z . 16 4. Versicherung Da * berufen der 18d Erden ö. 2. Arbeits . öglichkeit zu . . 6 . Eangerh Masch 12 ; 26h 6 ! 8 1E Jahr 6 ö . ! E M 139. 1866. Kred. 136.6 ; Stück. Saisonberuf Steine und Er heißt A vh in ware so die Mögl Arbeitslosenverf ine Reihe von ö ͤ Sang Schotolade 1. 1.7 Bæ2, ö 1636 2 . elf. ; 9b 9 39 75h Südd Boden ; 8 Mp. 2 er Steir das heiß zeichnen wa 6 also d ls bei der Ar ürsorge eine 9 4 e, d Yi. ö ö 1. 14 6 w r r,. fbr o ö 7 4 3 schinen 10 10 3 3 N e , ö 66, 75h * . n, Kalenderjahr. 360 9 Industi 1e, ö t 136 000 63. hre zu ber r . ützung geraul . ö eben als bei e. Krisenfürso rge er es Herrn Dr . . . 1 1.1 46h 21856 4 96 1 4. ö . . 1* M . 19 1 316 16 Ungar. A y 6 1536 1 n,, . n . ᷓ— hselnde r Art 48 . igen 509 2. die Unterstütz , , hat ge e ö liegen zur NI 6. Antrag des 2 k . ö qgoni tier Vlec 297. hir, e, n ? ; ' 253 zel sos⸗ Kere 5 Mi2 60. 5 1 y St. zur XR i 5b ener Fe . 7 wechseln nehr als im vori Denen Sie die Bauarbeit Nun liel s letzter der 2 bei Ihnen als be Standpunkt, Schaefer 8 5h 2 12 Gaz, Leipz⸗ 1. 6 1 stof⸗Waldho x 1 100 RM nb A 139, Müncher e. erung. ... 25 n mehr a 3 ene 1 en 28 ö 6 letzt r he Ihn 2 Stand * 5 . chem J. V. 1.1 286. 1048 Thür. , 1.2 262 De listos ? tit. tz 6 11006 5h 4] zereinsb Har ni ed g 58 Aachen⸗M 29 tversicherunf 2586 6 Z3oob zer sonen me unisten: D beitfuche nde runter als . ich bel * uf dem Ste r 2 ; San mn n e, ches a T sha d, d, . Fo d 184 do. Vorg- di. . rr. , 86 14 Aachener Nückre a , . 6 ö in Kommunis der arbeit vor, darum essen Inhalt ich steht auf de z der Kreis nit den Schering⸗ 10 210 259 850 hard Tietz. 31157 Sah 5 do. äl. Wanz 0 11.4 Westd Bantverein Y 8 14, Ae u. Etuttg. Lebensv. Bk. 8 260 f bon den Ke z Zahl der a, en n n. en, dessen ichsregierung itsmarktes der iakeit mit de chleß ⸗Tefries. . a 1 38 122, deo Hucter.. 11 16M, Soh Zucker enburg! o Wiener Bar Schill 1 Sch. Allianz do. Lebe A 269 120d uUus don lein däie ge nd Genossen, ie Reichsregie Arbeitsmarkte sentlich er⸗ Arbeitslosigkei 61 Echieß e charps. Min 11 1305 156 0 Trachenb. 6 8680 eh 6 1249 3 Raste 3 St. zu 20s do. damb. ( v.eingez. I igeb s ö. . Allein d orie und f. Auch die Re ig des Arbe fe wesentlich Arbeits rden kann. Echlegel . Hint MJ 1a ib s Trans radio Ges. .] 6 123, 16 6 v6 ; Rte. kehr. ssel. Union Ha op Einz K . haben! ' 5. Ja setzen darf. Auch Intwicklung d ö Berufe wef nicht seitigt werden Ech le Be rab. 3 . wwtis Ah. -Ges.. 1. 145 Banken. r 3. Ver 9 Asset. d . V he dem 15. 2 setzen darf der Entw ssenen Be . n nicht iitigt Schle Berg St r 1406 0 Triptis Ali 416 1476 1136 4 2. Ba ist der 1. Januar. *. 9 80h do 9 Assekuranz * K 6 iüber de 6 8 a esichts der zugelassenen Anfang an seslse do. 29 0 J on⸗Werte... 19 117 250 6 ist der April. 19025 1630 . dagel⸗Af dit. 6 M 3 genen, un 51 ; daß angesicht— tstützung zuge ich von Anfang wenig Gesellf 1 y 1112 130 6 Trtion Br. Mio 10112, 6, 75h Bankattien i strie i. 6g li. 65h zerliner ; 2 . 6 heißt um 5 if ang 9 iterstützun öchte ich vor t nur wenig . 53 Ilot then iz isi g . . Tuchersche en io ig i. s. h ö ztermin der Be Brau⸗Indu 13 Kleinb M6 1.1 116 167 n des de u. Wass 11586 or a as heißt bela Stand auf, daß r Krisenunte Dabei möchte i sei bisher nur ö umd Igw. Reuth 1 5b 2 Aacher a m, . gin termin Vant für te 1. Juli. est. Aachener hrsw. nl 1.14 86h . mbg. Lan . Leh . Außenbel seßr ernsten Ste er der zur Krif muß. Dabei 1 lassen, als sei bis h den Erlaß nd . dar io 1 6 6 il ern . ; ö ; ö,, Eleltr. Wer Noch nicht umg 1 Ser nen 10 - 73h 14h ö ö . e * Anteil der . Je, Ei inen sehr . 1st b n ö eitert werden muß ufkommen . ehen. Durch . in e w , 306 6 ob d Turt Tab. Regie. ö ( 11 ind . 9. e , , , w . 1 e ge. weiter sche Meinung a . tsorae 9 cihe von Berufs do. , 2 14 61 Ba, 5h . 8157 . e Deutsche 186. 25 6 . . 6 1. d, e, n, , n 302 0 Kur . macht, j 6 istit . die falsche ee ele. der Krisenfürsorg ist eine Reihe en, wen sich do Ii emen ii 17 34. ——— . 11 3b Ugemelne d 10 2 ga sb rd. Rotterd⸗ 32 . gem. Tranzpo 3026 b voll stündi 3 hier auch Stati sti zr als f dem Gebiet der Jahres i ssen. Es befind ag. do Portl. cs . 16969 17 = 112, 5p Gebr. Anger gef. 9 1. 63.16eh 6 3 A ge dit⸗Anstalt ... 8 ö DG 164, 9 Amsterd. ho . W. 1 . er Allgem. 30 Einz. . 155, k. 3 Bild hüäüe ö . ö . ; R dem 36 origen Jah 21559 elasse 1. 63 190 Metall⸗ ; ur nchen x t. er e... ö * eL... 1063. e l Cre 6 166, 5 6 1 Gld. h M0 o Dres dne 305 E . 10056 q das s E m . 1928 75 v 41 ö ust des vor 8 stiütun⸗ 198 wie *) i ; rsprochen. 5 Tertilwe sch. M oO 0 11 112656 Union Vaug lr! 1 . 5h Don- Kom. 4 . 9 . in. Lokalb 147 . (253. Einz. o0b 6 wenn beitslofigkeit. 192 z Jahr, T,5 v . August E . terstützung 2. 1If8g9ruppen 1 . die mir widersp . die . aner, jn en . e g bj . obe 65 ö ; 1s. Ib de , g. ö . zen . i vollen ener. im . ea, ing wn ie en zur K k setzte er e ferner noch gen. . lungen über die dug Binding 0 356, n kSertz. 3 e n el Gen. . . 7 J X 100 Doll. 3. . z e, Frankfur g. 9 i. ö Kurzarbeit * ; 3 bi die Regier rupper . s stark be 2 saewerbe Heinigen Verhandlu 1n* its marktes 55 Bindin 20 1.1 [0 Unio eßerei. . 1.1 r Banca Werle 14836 145 6 St. -= 1007 6 6 5 Fran kfu do. 3. A 149 255 6 die Kurz ; hr; die Reg gruph sonders sta idungsgewerbe, its vor einig Bberha beitsmarkte Echoffert. u.. 0 Re 19 708 12h Union , , , Hanh ECieinr Werte 19 19 14553 56 6 n-⸗Elherfeld. 6 1.1 36 6 do. ö mne, . 251 6 8 ,, vorigen Jah Was will die '. er besonders ; Bekleidungsg ich bereits vor e a tstehenden Ve Arbeits me . l ie ef Tah 6 unterhaus . Ep 136b 9 . gert 10 gd g Fe , llent. 141 773 . Fran kong gtlick u. Lit. 6 . z wie im vorig runisten: Was n kommen. darunter Holzindustrie, Bekle habe ich be ermächtigt, bevorsteh r 2 Teil- 8 = r. Verl. t. 6 91072 Jo, 5b um⸗Ge L. A 5 * Franko do. M615 36 so groß w dommuni st hören bekomme d . 8 zlzindust 5 Dann ha ö er erm deß alle T ; W. A. Scho Brauer i io 1.10 27.54 6 259 1339 5356 f do. Li 4 49 44 5h 170, Boch Städteb. L. ; ö 9 —— D z Versiche r. M 8 o groß é. Kommt hören be fer z Solz n Dan zarbeitsämter . deß 24 . ch Bre ö . 9 . 64 ; 25, do z. Al. 1d. 109 u Kab, , mos zrdb Stä zit. B 47 . ö. o. Feuer⸗Ve 9.4 26 976 ! if von den noch zu hör H industrie, t enberufe. Dandesarbeits Zeit habe deutsche , i. Metall] 0 1.1 576 . Papterf. 10 10 98 b de. Vz · l d.“ 11 163 Seb 6 9 e. Dit. 37 1.1 e. * Gladbacher Fe ersich. (f. 876 250 Zuruf vo 2 uch noch 3 ufbringen . Angestellten der Landesa jüngster Zeit h der deun Echoönebech cott. 1 —ᷣ— Bib Varz iner Pa 90 . 99,56 5b . für Brau- Ind. 1 Es. . feng da To. 3. W dei ö dermen See dite sicherung i282 1 —8* den Sie auch die wir aufb daß .fjetzt gesamten Ang ee sidenten der j In jüngs d Erden 6 werden. h Sch . . h 141 ; G0, Bankf nzig. .. 130 140 256 zraunschw. b t ö. Hermes K. gel⸗Ver ) 21 9 ö s werden sbringen, die en, daß haben et gesa 33 Präsider ziehen J . und Erd digen werde , , , = 11 20d Veit hwerle Papier 6 1.1 81 5h 126 28 6 zan ven Da H lsi. 8 a0 Seb 6 jd 1 nschw Straß 3 Kb !nische Hage a , , , . 460 a Das w usbringen, Wir glauben, tbeitet haber n, n, strie einzubeziehe , , Steine un 24 digen Echristg. . Salzen i6 Bi 25 a Her. Dau n a um] 11 2s 25 o * nt s. Schlesw. ein. 10 Si hd *! 53 ö. flektr. irh, E I ölnische Rück as S Einz, 40 6 ö selbe Geduld auf ören. Wir ürzt gearbeit Monaten sextilindustrie einz Industrie der S liche und durch ; u. S . 2 ; 6 ö . Ve Sch ; ö zresl. Stück no Ji. Kölnis do. neue 12 228 6 (. elbe Ge zuhören. erkürzt g ; Tertilin 1 ⸗— ndust h örtliche und . ) Schubert nann u. 6115 815g 2 do. Brl di; w. 6 9 3 BVantvere f 4 5d 166. Bre WM p. Ett a . sich. S. 26 0 z Je an zuhö ; ch verk ) die Tex hmer der Ir urch örtlich 966 wie ermanm . = . dörtelr 133 Barme teditbank 166,5 1656 RW * 9 do. uer⸗Ver 2 0, s 9 ßerungen anz mber noch ö 36 61 auch die itnehmer d d durch terstützung ten.) je etzt, wie Sc . um 8. ; 14 2285, 5h do. Berl. M wie! 1113860 eb 9 Kred ib. 10 656 Abl.⸗Sch. ö. 73, 5 zeipziger Fe neue.. 660.58 56 A. u ßerunge . Novembe sind. über die auch die Arbeitneh ; zogen, und di . iUunterstüt Demokraten.), die jetzt, Kremer⸗Be * 0* 68 Böhlersta hh lch g. h 1 35 6 9 2566 do vu. Wechslb. 9 1 996 Canada Bez. Sch. 17 MG Leipz do. Ser. 2M ö 9 7. el die im No imgefallen 6 berblick ub . 22 roch die Ar . inbezogen, zur Krisenur . lichen en Demokr K n., Ne 1 . ö iert u. Co. 283 7159 E62 do. V der Stüchg, 1.7 96 6 gg. 25 Bayer. Sy Ban. . 1 99 6 232 59 Div. Bez. 1 5 do. do. 57,5 5769 Fersonen, die heimgefe kurzen Ueber ich nun ich no . kgewerbe eir dreis der zu r eträchtlichen 2 Maßnal me ersicherung ; Echuger Hesch. J. 1.5 2837 II, 5b RM y harlb. 7 0 O 189, 5h 266 Vereing⸗ Y 909 9h ; o. 1092oll. 23h do neue. 5766 4 Person Sntlassung anhe z kurzen ill ich . s Tabalge der Kreis de iteren beträec daß die Maß 83 emnderste . wisch. Ge noris is II 35h ob zbhem. Cha 1.1 356 95, do. V irt. Ind. 23 8 i853 1St. Agram 1.1 2256 32 7184 . do. Ser. 8 M 6551 der Entlassun so einen ganz * will . sowie das T ssungen hat der ; weiteren laubt, daß d für Arbeits der lth. Katze no. 11 11 26d, do. Ch Nictelw. nn 1.1 96 t 4320 Berg. Mär. loges. 12 195, 5b o6b 6 5 Jöeb s Bz, do. do. . 6616 35h ch der Ei Ihnen so einen g eben habe, losenbersiche ' , Zulassungen h hlich einen ö glaubt, zanstalt Erweiterung Schulth. z n 5 ö 10 * 845 . Disch 5 43056 9 liner Handel 9 12 5h86 1 86 EC A.. Gold Gld. 182 neue .. ha a1 hnen , gegeber . slosend 23 . he Ula ; ä ihlich ö. h: en. ; 1 J Reichsanstalt J Crwel . . z ju 16 1.10 49 ; do. enijabr 11 4199 Berliner Bank 106, 123 25 0 Pr. A. i. ö . do. do. .. M 635 16.5 4 dem ich J ; marktes geg f die Arbeits aS 0E bezirkliche 8 sonen allmä— erfahre siakeit wird Reichsan Biwderspr uch Iritz . 418 1.10 1346 do. Jlansch Sl bf. Mis 14116 182 9 Hypoth.⸗ . 5b * Lisen bahnbtr. M, se do. r⸗Vers. .. ee Nachdem ich ibeitsmar auf die Ar beitslosigkeit bezt Personen ö zermehrung erfah itslosigkeit wi ine we ; Widerspr Schwabenbräm. J = . 2. zst. El bf. 3 do. enverein. 123, 1926 zt. Eisen schs bahn ö 90. 5 h 90 Er Feue h Einz.) 3 (Me) 23 Arbeit z . aus d ; lrbeitsl . 1.42 ten 3 E a 2 Vermel 96* eitslosig . ö ine we erden. (W . Schwaben Ton. 0 10 11 do. Glanzst. eue 182eh 6 ö Kassent d. 6 b6 Di. Reichs bah 39 1.1 30, 85.5, agdeburger ? 1603 Ei icklung des Entwicklung ar, lis * 3 mr erechtigter thebliche Ve iblicher Arbei Herren An—⸗ nd die ei ichen werder icht ein⸗ chwando . ö z ; n 1.1 ] do. Bt. u. rd. 192 196h Teutschen eich 1.5 7 95.5 0 B Mag r Hage inz.) ; 190 4 Sntwicklung d iese Entwi berufsüblie ich mir bere r d eine erheblich rufsüblicher Herren Ar und 2 st ausreichen tufe nicht e . n . ö 6 do. . do 26e. 9 1 1256 Araunschw. Bl. pb. 10 1996 * , n, n 5 , . Doe Magdeburge 2s d Em. 306 Iniwick ie sich diese E r berufsi v 36. fang und eine it berufsüũ . der Herr ; ] ʒ us re ie Berufe r ; * anebeck 3 ö Db. a 28 ö ra = Hypbk. 79 B. D 6G Mag do. 41 876 G1 7 ich vir] ö De De 1 . *r mfang und mit beruf . ng Der * . die zunächst 1 die 3611 . en Scwane Eisen. 10 17 = 6 I0h do n, , ,. 9 11256 121.56 . Hann. Hy Bt. 11 6 e , . bann M 11.41 . 666 do. eb-⸗Vers⸗Ges.. 376 76 ichten, wie sich derfürsorge der t hat erung Umfang ; Fewerbe mit h der Meinun ier ist ja die en, zu na n nur die X inguünstiger Schwe . M910 1.1 66h J6bd do ., 39 11j121h j go ; e, ar, ,. 1380 135 6 M Jertif. ] 1.1 66 80 0 deburger Leb, tversich⸗Ges 16 5 berichte . Sonde rfi 13gewirkt h 836 Für die Ge uch nach de denn hier is 23. vorseh Es werden 1dauernd ung Glück Feebeck. .. ! (. Db. 9 n . 3 ) 22 x ) . 9 4 68 Mag Rüc 00) 3 162 6 ö die irsorge ausge .. en die Fur 6 auch men; denn h e. uliiht 1 Es . ; ndauer Gluck, G. Seebe mviw. ß 1.1 KB. bgꝗ 1529 do. Ha rh. Bort 6366 1 8, 25h 0 9 C er ypothelen⸗ 6 do. eck L. 2 1208098 85 0 deburler Ri ücke so. sos) 616 8a auf d isenfürsorge aus zaßnahmen nd . iterstützung kommen; d sentlichen nich mnisten.) iner and ben zum Gl egall, Strun 16 9 3 do. Sp. L. 1.1 73, Ib Danziger 3. Guld. 116h 8 Fut. Lttteck b. M 8 350 Mag Stüc es. MI 105 rung, - drisenfürso Maßnahn . ; drisenunterstütz ! Frage kon ; we sentlie 8 zommunist von einer ir haben 3 ; Sega ll⸗ 8. im M0 11 15268 1119 9 do. Juterẽ (Glas. 6 jo as 6 ank i Danz. 6 al 160 ent, ler Strb. 1. 10 do. de. sicher⸗ Ges. 11066 m ,, . ie Krise elche Maß sjakeit sind te Krisenn icht in Frage ß, aber im wes ; 1 das . Romn man von Wir habe statieren Seidel u. Re 010 117514 . bo, Taufe! w. , 50 dan zrivatbar . 1 2 Nb 6G Hr. Caffe le z. Akt. 8 256 imer Ver '! Stettin 280 nd auf die 86. welch itslosigkeit sir die z vohl nicht ir sehr groß aber 835 hen da bei d ; enen man ; kann. . Ss konstatie Dr. Eelle⸗Eysler⸗ 1260 3 etall da ller⸗ 1 * . i , , . tant 12 ; Halberst. Blar EI 4 64. lr. Allg. s-ant. . rlauben,« ebieten beabsie nn, starten ? tbeitsvermittlun . gkeit zwar a eben saisonbed de hlen in d bezoger ktlage nicht zerufe, bei d * enn wen 510er ; Dr. Eelle Guß Mo 1.1 1126eb 6 1415 do. Meta 80 udp. 6 14666 Da rnst. u' Na nnk t 66 Vo 2 9 u. 591.4 9 Nordstern, zvers.⸗ Ba 250 9 2 Vl ö. Gebieter eraus für Arbeits en * eitslosigkeit z . ern eben Arbeitslosen 34h ö a ö ttlage 1 eruse, Die Erwer keine Siegen S . Wert. 6 116 1.1 1418 3d. 75h o. Yiosail! w.; iten 4 1 96 Dar ler ane , 49, 756 3 Lit. ettstedt ... 4 ; 127. Jh x do Leben ischer Lloyd , 6 . f diesen Geb schilderten über z stalt für Ar genommen Arbeitsl ö ingt, sondern jetzigen Arbeits ö. ß nicht die Arbeitsman och solche nisten: Die j ist gar tei 4 ersdorf We 989 argh 57 3 do. Binselfabri 9 Ez3o 230 6 Dessc Asiatische 49, ö. 365. 25 9 Halle 1 Packet 112856 do. Westfalis Einz) . J; inf ö . geschil eU * eichsanste ö 1 zruch ge 2. e gh turbedingt, it den jetzigen 2 Hier muß 653 1 4 i. gen, noch n Kommunist zerhungern is . ö en,, ige he rn 1 . . N 8 33. ,, 3 . . 677256 T , e. 7 6 Nob e ,, 6 ? 0 ü ,,. . Bei . Mittel der Re hr stark in Anst schon mehrfach konjun 2 Sie mit de len vergleichen. * nderfürsorge bei kann ich 2 ruf von den . Von Verhu a. für diejenigen, Siemens u. He 7653 8 do. Fraue nd iy 1. * , ,, . dl. Ham bg. ch⸗ —nN.7 Sẽ do. 4 .. 1 . äß die J . e ffentlichkeit schon icklung deutlich, wenn ie Sommerzahler e n e , n, onder] Ge⸗ ; n. (8urus hungern!) V ; daß auch für Vege der Siemen . Ver Te 1151296 IId ß Sil. u. . M. 6 58 25 6 zeutsche Ansie 10 6 . 1urger Hoch⸗ 9 141 72 do. Vers. (f. 40 826 426 ( aturgemäß tsicherung ö Oeffentlichke ntwicklune delt tltch, ( die Sommerz geschaffene S lso die Ge können. (3 'rhungern!) ie ich, daß t Wege d dn fn e. 1.1 i Ny rep g do Schmirg. ö S8 26h 5h 0 De e Sant..... 9 n dambr nn,, 1 les. Jeuer Ve Ei ete zoo] 16h a . itslosenversich st ja in der Oeffen künftige Ent ,, rufen die die neugeschaf Ich lasse also die 8 ö können verhi nso gut wie 66 noch im Wer in Einer A,. G. . 1725 8 3 p. sabriten 1.1 , 20 Ib Deutsch efsekten⸗ u. 125 1608 6 bahn Lit, Dpf. 6 256 Schles. do. 6 inz.) 1 02 Arbeitslos he ist je in d e künftig er mir Zaisonberr . die . Ich lasfe inen Ge⸗ zerufe könne ö. gu immer noch beiter in Sinner Sãächs. Of. 12 17 172 616 do. Schuh i ssels M 12075 96. 756 6 Deutsche Efse 8 1616 256 6 Silda. Dyf p 155. do. rt (28 d E 2os —— ind Arbe ö Hsache ist ] e und die den, der Dai] * 9 ond in setzen. V ie reinen C Berufe ; nissen . * immer e. Arbeiter Somag“ Sa ler 960 7 6266 . Vernels Wes . vid 16969 . Den chselbant ...... 16 3b 6 106, Hambg.⸗ Straßen b! 1.1 155 160, Seb d huringta— Erfu . . m. 1 Diese T aklach 336 Rz Lage stellt worden, . dr 3 5 1fürsorge, l zlosigfeit ein 3 . ; und die r . 88 ö z Sie Din usscheiden, ue r Ihre sich alle Eonderm ü Ei ; 3. a- Tepv Mig . 53 Wechlel BV. Berl. 1033 164.1506 nnov. Stre erkesio 160 250 Thuri tische Güter imar D orden. Diese Dabei ist die argestell t. Man hat Krisen ur Arbeitslosigt itslosigkeit ur zetracht. Es Rede! S ürsorge aussch Wenn n sich al Sond 1mm Lit. B 0 11 * 6 o.Smynrna. Te 6 . . 95h 6 * sche Hyp h R 17 56 6 9 val landwert 1.1 J 16,5 Transatlan zersich. We 5336 69 worden. ö. Dabe 6 darges scheint 60 = 6 iblicher Arbeit 963 beitslosig . Betracht. ? Rebe r Fürso 1 vird. . e würden s do 9 6 z d stahlwe 23 91.3 5b. Deuts⸗ rseeische Bk. 16 169 h Ueberlaudn ff. 10 lij6, 5 i Tra Hagel⸗Vers rield. 3000 rden. zessimismus n che int. * n⸗ berufsiiblicher fsüblicher Arbei ; außer 2 zo9rYuf ; 2 der sorgt wird be die n do enn. u. Co. 1.1 21 6 do, Stahl werte a8 812 66 5b g 5,5 6 Ueberseeische t. 10 91h 5 . Da mpfschi * ion, Hagel Elbe rie 29006 9 wähnt wor . Pessimis . szugehen s t finan⸗ berufsü ufsüblicher isenfürsorge auß ibrigen Berufe die aus d . gesorgt ich alaube, d ö Ren 1 . 2 do. u. Wiss 137 1465, do. om. Ant. 16919 140 zansa. Dam 4.310 ) —— 56 Un enanig. E ng M 570 rwäh ö einem 6 iauszugeh zr dem fi ; it b ruf sub . enfürso 19g übrigen die fürsorge ge ; ; ich ala Spinn. zarbo M 9 1.1 Job G do. St. Byp et. . Moo 145,560 154. 256 Distkonto⸗ Ko . 160 1405 D Da sh. Peine s. 62 1.1 36 . Vaterl. Rh Bersichern 570 90 Teil mit eine Maß hina 5 stalt vor de man be mit . . die Krisenf zrigen der übr 9 ; k hlfahrtsfürsore hätten, ie ö , n,. o Ii Jobs 2960 do. Thür. Wie dell i . g. Jeb a . , 16 14188 si4g9 Rinn , , en ; 1.1 82. 3 860 156 ziltoria Altem ersich. Ln. A M. zum Teil berechtigte Ma ie Reichsanstalt en sollte mar werbe itsarbeiter für die Angehörigen der ören, die zur Wohlfahrt Fürsorge hätt t Situation, Sader Leder ah 0 4 127256 3460 do Trik Vollmoe 10 1 1. 8 E66, 2 de⸗Kreditbank. 9 1316 Königsberg L. CAM 6 1.1 59,5 826 9 ia Feuer⸗Ve um über das berechtikt daß die R eußerungen sol' m dn legenheitsarbeiter ß von den Ange x pen gehören, x l . k gesichts der S ĩ erg. Hütte. 1.7 127, 9 13 do. T cinfab] ] 11070 78.5 0 Getreide fred. Bt. 13166 D iszd e nh. Dpf. 3 . Vllto ria ß iber das sprochen daß . 9 ußerung er. Ende legenhe daß von Sruppen Pn r lecken! angesichts ö etan k 17 13 eb 159 6 do. Ultramar ö! i Jh. js 36 8 Höth , , D,. 10 151 1pBo-D 6 9 Lope Straßenb. 1.4 weit t gesprochen, Mit solchen Aeußeru lgender. J dann, daß zu den Gru Ru ; danach lecke Regierung angesick Gebiet g 1655 Che ! . * 5 0. J erke .... ! ö. ; R 5 rrefelder? r 1 3 fe von Jges ö Mit 101 ch . st solg ö * ; ich Dann, - Irn U de . inf Finger da . 6 gierung 1 . em Ge R 3 Staßf Ch Genuß 9e 1 1588 111 6b Viltoriawerte 5716 2. 866 3. , . Bl. 3 38 10 y2is h 215 Krefe er Eisenb.. S5, 5h lwer . dezu dad r stehe. N Tatbestand is ionen Mark, ergibt si 70 Prozent z chon sagle, fünf Fing so, daß die Reg 3 diesen 9 sschuß ( = 256 J Telegr. D 2 3 Hallef 1. 3 71D G zausitzer i 6,5 0 5h lonia um gest. ge vadez! enbruch Der Tatbestar illionen N 53 ; etwa [60 Proz 2 ich schon sag un 5 lso, daß 38 auf dem Aus do Magnesia 10 1 112.50 92 Logel Telegr 42 * 66 zb ; uf , . Bl. 12 1o7 g 1 6 24 ⸗Rawitsch 9* 11 56 *. 0 Nohh nicht 9 Zusammenbr 65 Der X 05 Millio 1⸗ ; jetzt etwe ssen sind wie ich en. übe also, les tut, was träge dem j Sreatit⸗Mag hn Y . 1126 0 8 r u. Wolf. F 17 e ,. ) Har Bodenkrd. Bk. 5 125 Liegnitz 3. Lit. Al 1.1 44, 80h 8 No 147 ziellen 3usa 3 n m. sein. X ö von 105 Sommer an schon a , zugelassen s . 23 gierung, 1 . elassenen Ich gla steht, alles t 5 die Anträge ir Ihnen im Sieiner ; 56 Vogt) Maschin. . V Hannov. 5 125 6 696 Borz. Lit. B 0 30h 5h ; ren a, tsichtiger Notstock v rigen Son 46 fürsorge zug ; ie Reichsregie a e r, . uge ü 2 e besteht, daß die wir Ih Eieiner 1 Waggon 416 1 122 79, 5b 6 Vogtländ Att. 18 * 6 96 250 dieler Bank .... Bi. 9 65 6 2 St. Lit. 1.1 1.1 1145. 9h 5 was vorsichtie ist der No ĩ . voriger icklung isenfürsorg s ist die Rei 2 terstützung z x lheiten ; 6 heute De] ne an, d ß werden wir ! erung wie en, gn, 11 Sob a6 d de y . 12656250 E86, 54 . Komm.⸗ Bk. 5 5 1638 do, do, ichen 3 . stafrita. . 0 0d h doch etwe Monats ist d ie Beiträge im ü der Entwicklu . Kris iber hinaus is r Krisenunters ie Einzelhe wie sie he Ich nehme ; Ausschuß werd er Regierung Sieingur Cold Mi ͤ 3 Jahre 1. P26. 8s 26 , . inFr. 1626 144 , , , ,,,, —— ha Ostafr ko r 36g x igen Mone ch die Beiträ— zar bei der E ehem Darüber er zur K Wber die itt⸗ kann. Ich iesem Auss ahmen der Reg en , mn, , St. 1.1 44250 14hn ür 3 Ja berei 660 Bb 36 zemb. intern. t. 19 . Br. Hein ri . oe Deutsch db äUnt. . 14 65 219 38 vorigen Mor durch die Das war bei uszusehen. Va Kreis der z itern. Übe : itsvermitt⸗ erden kann. In diesen ie Maßnahmen f von den Steitin , , nu ap. St. 149. 5h Spi hene ber 1.1 8 J Luer cgische Ban 144h . Luxbg. Pr. Fr. Fr. 1ê710,j5 9 725 6 kamerun Eb. 8 121.254 94 ' des vori ichsanstalt d . Vas n zeit vorauszuse ; . den Kre ich zu erweitern. t für Arbeits werde erden. In in die Maßtr Zuruf von ; Ste enuß 2 17 1149, 45h do. Spihem Ifabrils tz 12126 50b 6 Mectlenburgif selb. 10 1408 6 56 St. 609 5 1. 256 97. Kan , 1.1 ) 66 ie Reichsans 22 zewesen. Zeit vo Arbeits- an lossen, D 9 lich zu e It für terte iesen werde wohin d ö zur also do. do. W. Mie i 1.7 456 62 56 R Tung . 1. 50 8 ** Me Dey. u Wechs 3 * 71256 1m, 86 6 1 de bu rger Strb⸗ 1.1 67. Neu J 3 Anme]. 1.4 69, 15h den die Reich erschöpft ge längerer Zei der Arbeits nl schlo ; och wesent R ichsansta t Die erweiterte überwiesen önnen, w taten. 2. vill also ettriz⸗W. M 194 . ö ; ; Dey. Wechsb. ö h ‚. . 6G. . att ; ; ) N ; . R ir ? h . Mie er über legen kör ialdemokra ierung wi do. Eiett iz . 00 14 863.56 133. 25h 9 Voigt u. Ha men 3 11 36 6 6 sb a do Dyp. 366 10 ie e 6 Magde b.⸗Beendf. . 8 Ostafr. Eis n u. Eb. er. telt hatte, e schon seit länf iellen Plan de nuß Berufe jetzt no ngsrat der Re hört werden. T Mai lnen darlege Sozialde ie Regierung r ,, 133256 8 doll l. ick een ) 1 n, . . 3 Je. E66 n, , , 1 , a s e, ,, J. a nn , we. rktes schon finanziellen eintreten muß, Be Verwaltungs . gehört st bis Anfang einzelnen bei der Soz 37? Die Regi kappe 1.1 ö 147 Bolist. . 1.1 22 158. 5 8 Vtectl.· Strel. 36. 9 256.5 9 5b 6 lb Zried. 9 b = D 16 M Mp. ö 9 itsmarktes zen fi ehen eintr Die ; der Ver tsicherung g ächst bis 36 fn Zzravo! bei Alles? T do. Tap u ement ib 1 47 5h 10425 9 Loltohm y] d . = k er Hyp.⸗ 12 6 1965, Meck r. Alt 1.1 679 St. 1 H1283. ö sS8 Arbeitsm ; em ganz 66 Darleher . Die wird de 362 ssenversie . zunächs 1 üssen . Bra z war alles 1 do. Porti. zer 6. ; ; ttz. Biel. Ep. 1 (. Viein nger H kred. V 1 1976 7. 5b it. A] 6 —— h tto des 2 n dem ; it Var sreichen. d Arbeitslose 885 g soll zi z en hat, müss ehen. Das war ; Fraktion, do. Kort en 111 10104, 5h 206 9 orwärts, Viel. 12 1 i . Bodentred. 9 107. AQ Lit. A 1.1 124.5 rseÜ Sch. netto. . des ; auch ir 3 Reich m ausr zesetz ö und Arbei J erstützung eschehen hat, 3. gel isten: Das seiner Fra Stickerei Blauen 1. 56 ob dr,, , 33h ö, n, , n,, 10s h 138. 30 9 St.- . —— ; ; liegt ß das Re icht mehr em Gesetz lung und krisenunterstütz it zu gescheh ssieht. dommunisten: Antrag seiner Berufe Sticterei C0 19 1124120,56 209 0 Vorwohler 103319 oz gh ? ; Kredit ie f 5 138 256 6 256 do ner Lokal ; 9 1.1 ( ö Ebenso . daß das e mn nich g dem s 1IUIng i ö Krisen ,,. Zeit zu g . aussie dommu 2 Antrag lle Ber ; 3 I 8 10 3. Kredit. . 2 ; ; l ; ? . . . nach ; ssung zur ,,, ätere 3 2. kt dann Ko 15 . te einen Ant e auf alle RX. Stoch u Co. X. 1.1 21066 ob ö 286160 14 9. lausitze . Ban 9 238 Jzo, 6 . myfschi fi 8 16 senversicherung, e Beiträg ürfen ja herein Zulassung z für die spät beitsmarkt f Ver—⸗ ; ĩ ündete eine fürsorge a lgemein 1 eh u . er u. Co ... 1.10 104, Niederlo undtrd. Bi. 130, 139 256 Neptun Dan ; ö 56 ; enversi ) nz und di iche run⸗ dürfe vornhe zula] 2. n für ie der Arbeits 6 uf Ve ichts tun / K begrunder tisenfürsor 3 al 88 x m n,, 11 Zip lõhd , ,,, . g, , ,. ö 1 , 9 ru J 8 9 lose Notstock senversicherung ber von ts⸗ Was dan en, wie der ? tägen an nicht . die Krise erstützung alls iter⸗ Eißbhr u a nn. 0 1 16166 150b e Wanderer⸗Wer 6 430 . 6 i Landes ba z 1365 00h Niederba 262 1.1 2b, 125 b der cbeitslosenver s war abe er Arbeits⸗ elten. W ängig machen, wi u den Anträg Wenn bg. Brey (Soz ersuchen, die? krisenunterst r Krisenur Stocwer, Rähm Wande Hrigl 141 134.5 QUldenbg eihbant 1096 19. 15 disen bahn. 3 125 wenn d t Arbeits steigen. Es ; enen der . 9 abhängig Wort zu de isenfürsorge. Wer Abg. Br. 95 zu er uch t der Krise er der Krise anze Stoewer, Zinth. ] 6 17 16088 2 ob g Warstein. u. ien 5 io 13455 6 29 25h o. Epar⸗ u Leih 3 1496 115. E lauf. Eisb. M z 1. 4 23, 5h iträae zur 2 ; übersteigen. ö in dene Säört, davon abh ,,, tzes Wort 3 t Krisen fürsorg 64 2 sregierung Sdauer de ie Dauer uf die ganz Siolterger . VolliJ 25cb 59h 6 8 Schl. Holst. 9 1.1 19 128, do. cker Bant .. 3 1 Niederla schLloyd x 6 1.1 5653.2 ig, 5 a Beiträge 5 0 nicht Ube 3 Zeiten, . können. (X wir ö ein kurzes t in der K heute schon ie Reichs * Bezugs ; und die T Jahre a1 erkläre . Stollwerck 1611. 50 Schl. Helsenk. 12 1316 13096 Osnabrü u G. 86 Ba 5eb 0 ddeutsch gl 0 13.59 e , ĩ Hundert Hundert in 3 zreichen könr P noch . sdauer i uch her die dehnen, die B ; igern u über 10 J gedner er ö Gebr. Stollw ell. 15 10586 1.26b 6 Wa serw. 10 19 31. 5b 8 sibant f. Dand. u. E 4 9 6. 2 Norddeut niger. 9 1.1 113. 6 ö . Hun ö Sreichen schaft gerade Nun erstützungsde ö daß au 8366. szudehnen, zu verläng änger übe Der Redner dneten sund. Spi 51851 5h Ol, Wa Freytag .. 1.7 13 1099 Ostbant f. d. Anst. äs a, Rabe dh. Wer 36 o drei vor . ei vom richt aus zirtschaft g * Unterstütz . zeigt sich, d Arbeits⸗ auszu Vochen zu ve 85 pfänge Der RR ; eordnete ĩ Stralsun Hes. 6 19135 4b 25 6 Wayß u. Fre Gio si 1006 6 5h sterreich. Kre 2 Sch) 2 . Nor Staats b 1.1 v ese dre chtert, nich ie Wirtsch . . 1. der 1 zieht so zeig hohen 2 us 52 Wocher J zungsem . ehnen. T x Abgeo = Aft. Ge z 1. ; W egelin A.-G. 1.1 74, Desterr Stck. M S . K st.⸗Ung. 1038 9 , daß dies 3 lechter . iun die W elasten, ngerung . Rate teht, der hoh z F de, ;. erstützun/ . Szude 1 z vom Abg 2 nicht Eiurm 2 zbilten 9 1469 Aug. Wegelin 91 7350 6 5d RM. p. 2 ; Dest. dania ... 9 klar stark verschle 2 Im nur 3 zu belo länge istik zu Rate 5 ; s trotz d 5 die auf für Unter zlosigkeit ausz hier en es Züdd. Immt t. 8 lio 1. ug Hübne 17 148, 6 k.⸗ Vt. M . 1606 256 Pennsylvo Dolla 1103 16,5 9a J ich stark ver spartei,. Un iträgen zr ie Statistik z beitslosen 2 ken, da *. fur l itslosigkei 5 der h ; erden 3 die Sæüdd Zucker Wegelin u harm 71 150, 75h 1359 zetersbg. Dis- R 9 160 256 6 2 a Pe Si. S860 Do . 1 656 . z kt sich t . fts partei.) . Beiträg Mitteln n die Sta 1 t den Arbeits ö u bedenke ! ö stützung Arbeits oi d außen . sie we (Als 9 ,, n . 5 96th. Wenderoth v 9 10 io 1.4 ap . 6 Pe Internat.. 10 250 6 138. 4 18 t. 1 Pr. A 1.1 e. * mar z ͤ Wirtschafts i it stärkeren * tit seinen M ĩ ma . = unter de ö ßerdem ist 3 . wenigen . er der 2 . sloscit rar 5. lgten haben. idige nde 4 Tant Ser Leißenf. B. 1 75 do. J . 139. 1165. 5b Prignitze 8. A6 1 riger Ku ; ei der W ch mit 1 . mit 1 ht ie Fluktuation ; ; Außerd ö vor w Daue ie Erwerbsl role folg davon h eleidiger a,, n,. 11 197 Ve , 1 ng EI5h w,, n,, ,, . r, , .. 6 , i 2 ; hört! bei der icht noch das Reich aber nicht die Flukt beträchtlich ist. Auf itsmarkts erst ße Mehr D die Er en Par Schaden d und beleidi nd , , mn, ,, 102v ud Wesse lg n . n . 261 e, , , . , git. f ; . . ) en Zeiten n ß dann das R es werden sie senzahl recht beträch des Arbeitsmarkt ö die große Meh wenn ans gegebenen ur den erursachten Müller ur Rif 16. 11 sioib 12h . dane sg 1 6 ee , , 2 iso d. iss. do . gar kurs Fina sp . in solchen 3 igesehen, daß es Reiches üsse, sondern sie losenzahl ; 4 deshalb die g y dene, dasch . sie Lärm verur Abgg. Mi e dann d . WM ein Altai. . ö 0. 1. Bar 3, 59 Heutig 2173, 158 1 . dorgesehen, Mittel des 6 se, son schl chterung ß schon des icht vor de Jada; so würde enden Lär ö. die Abge derte = ie] , i e ere lle 2 u ? . m , 14, 6b, is, nn, ist im Gesetz vorg Die Mitte ls Zuschüsse, s a , hee. Verschle d daß sch r nicht kun = so dauernden Löbe die U er schild sosigkeit

ö Tac u. Cie, 3 1.1 66 = Vestere Dinnend 8 17 23h 2. do. J dbriefbanl 2 12 3164, 9 160. 25.25 12 4, 16 s Is h * ist im . Die ! senfürsorge als 3 ückgezahlt werden, tarke t hat un t ö. noch gar der K en andau— Präsident L Der Redne tbeitslosigkeit

. Con ürth .. . 11 861 We stfalla⸗ Dir amm] 6 1.1 si2. 166, 5d do. Pfan öochb —. ; 25 52125. an 75, 15 M74, (. eintritt. losenfürsorg zurückge ah . ein esetzt itslosen jetzt ) die Zahl d e. muniste ief Prä ; ) Der ? der Arbei * sei

. , ee e dein. rahi 8 i or Ho leichsbant ...... ,, . 6 an en ss, ‚. ergänzend ei t Erwerbslosenfürsorg llen zurück Die Tatsache Monaten eing *: Arbeitslose . auch die schließ Kom chten, rief Ordnung. fang der irtschaft

. ph. IJ Berliner 9 We er .. . . 11 63 5 Reichs 3 Ham üdam. D a 161,5 125.19 1747 7166 erganz in der Er Sie so ; Die Tat No stützten her ist denn e s sie schließ⸗ zurufe machten nal zur lichen Umfant Landwirt ders

. * I den. a o L ei pa i 6 n mi mi? 141 666 6, Voriger Kurs d k i b ,,, ie früher in d geben. S tmöglicht. Die he auf⸗ hl der unterstütz Daher is sind, daß sie s gur je zweimal ; edentlichen im 1 der in besonde

. i , ,, 17 B80 Wicting Portl.= 5 247,5 6 h Dana. Damp d 123.25 S A175, I5 a 1, n A402 à a0 ö. wie sri Darlehen geg ieder ermöf im Reiche a zahl der stehen kann. D stützung sind, ältnis⸗- ä del je z außeror Selbst ir Ein ellten ; Len m ene . 1 e bee, 1m o 2 12161 Re deu Tln n n,. . 1s Darlehen ge es wieder e ne, e en, ng stehen . Unterstützun en, verhältr Räd n. den 9 ieten. S anden Angestellten.

Te . Feld 9 . Wickra ipper vr 19 jger iure 190 Rordder ej. Is a 209b . 2039 a2 derden als er Anstalt es ; Darlehen ̃ es sin Aussteuern 9 in der 1 stenert werde n, n, ; einzelne . aftsgebie äften vor ö und Anf zerbs⸗

66. Tempe Vöian. 885 25756 dickitlergilpr Heutige 363 Ig. Elettr. 210. 40s) 282.759 . we ie Lage der 2 ; jetzt T Höhe?! es . Aus ie solange i1sgestenert 35wöchiger im ö Wirtsche irbeitsträfte lrbeiter er Erwe . Pen AG Bot n, 9 ̃. 658 hic 25 6 190.59 . 2 Sh . Allg. Motoren 5 n 408 a 3 82, z x 127. 166 die Lage ehem talt jetz er Höhe? ssen 2 3 sen die , ; ausges ch 565w 2 llen Wi . Arbei Si; älteren 2 vy der ebenes 6 Tęert. Ar din 20 1.1 266, Bab 191,25, z 31.15 3 Daner. Motor *0 6h * 8a. 5/ à les & szꝰ. enn d Reichsanst In welcher S an wiss Arbeitslosen, 2 erstützung stenerung na a. auf a ; von Arbeit. der älter 19.6 v. chriebene⸗

. zart Jehld ö s 169,5 a 386 3 3906 Ba berg.. 44 212, a 127,5 we ß die Reich . n Sie es geno Arh risenunterf ie Ausstenerun . ung, angebot ei das tünden 19, z gesch j J 6 Gartz zohthal 6 NRwoep. St 343 b. Zellst. 8 * 38 J. B Ben Fleltr 21 7395 128 a 123,5 daß De 2 rechts: n ne es r rechen 2 der Krise 22 * t die Auss . unterstütz ö leberangel e blem sei * hren stuür ; h e ein ung U! ein⸗ . o Rudd Lo T Re Aschaffenb, b i sip z 6s a os. ãh Dergmann Clett⸗ a s2. allein, . (Zuruf r ( rk, wenn S zu sprechen, lich aus der tlich trit Arbeitslosen Jahre Ueberar ses Pro is 60 Jah Es bestehe icht mehr ein ö Südwesten J b⸗Nirn * 57 Bergr schinenb. à 84, 759 . asgh ußte 8 Reichsmar J ß, davon z 2 6 Bekann Wochen Arbe se über 40 Ja hr chwierige 45 bis 6 v́H. * hre m ö ir die . ö do. Ei Augs K d ö 16 Berk. e re, 3 27 n iam 6h n M0 n ehmen muß illionen Reichs ingsten Anlaß, da Die Dar⸗ äßig gering. B 26 Wocher itslose über 14 sch Alter von 4 30 Jahre 6 über 40 Jahre sein, fi ĩ . aer eee ,, e dss sn Sr me non nnn n Dude cus ie a. d ij * 133 20d 166 ae. 43 Milli n gen ag en mm, ch liehe. Die R , . sdauer 2 ein. Arbeitslose ü das sind mn ahn über ae beiter übe epublit 6 losen un er⸗ 11 D,, 16.8 119 I bartotten t. n, . ö s e,, dos s Xen s denn, heute etwa 4 ch nicht den gerin nmenbruch h nicht eine interstützungsd erstützung ein. indurch beziehen; sosen, im Alte Industrie, Ar be der Repi Die Arbeits i aber deri axis x rte . ,. dispan 1 las 5 S Mio azos. ; he ibt noch iellen Zusar Summe noch nicht en Un a tisenunters Wochen hindurch osen il der Ind Aufgabe tgen. Di allem sei abe in. denwe . 199d 1206 B a 52h Compo Electric d G aissz. 208. 15, 128, 5h ö llen ð9— finanzielle en Sum . e cheiner 39 Wochen Kr 78 Woche ? JZesetz in * ziale 2 . zu sorge . Vor ö tiffen in Byt⸗Gul best.. 9 19,5 8 a 63 8 à62 Imer. de E 1336 23,5 3 128 3 J Wolle em ina 9 ö enannten S sen ers 39 Wo ) 7 zung 18 W 29 Ge Die soz reichend 5 erden. Eingriffe ö ngen. 1 K S0. 56h 2 2mab, e, , e, sr ð sa. Sn —̃ ie vor ihre mir gene Sgeschlos anz 5 ie Unterstützun ständen bis stellen, Die ausreichend, imnet werder iter Ein n die Notieru 8a don Heyden n 132, 5b . Sont. Beng. zd s d 21d Is 1289 326.6 da n sa, 15 daß sie it der von hlung ausg und ganz können die iesen Umständer 3M Arbeiter er vervollkon ötigenfalls ichtete an Chem. elegr. 25636 Daimler 213. 268.58 * a 54,5 a5 6 mit de ; Rückzah . ten 3 o] . ö inter dieser eck t⸗ ilteren 2 üsse weiter ve en, nötige edner ri ie Bitte, ende vurg Disch. Ati. . 62366 . Da G. Dess. 28.25 8 125, h 52 5 a1169 haben a eine ? ö! ft eintre . 1m der ö Jahre. ch unte Augenblick no alte isse we chaffen, Der Re die ch. wt. . t. Eont. 125. A 65.5 2 17.2 lehen h ie etwa e Zukunft e 26 a vor lso 17 Ie dermag sich ß es im Augen stützung müßs it zu scha 1. Der ltung di Id ortlauf er e k zs6 . Is x zs oh Den er w'! 2s. d 15 o ss . z reicht, die e in der Zukr ir wissen ja von de 9 sregierung verma— 3 es im Au— h stützung Arbeit zu Al ystem,. ,, st ba J d = ö 259 eutsche te 328. Ss 28 ð 85, 6 28 1 5 a 2io, st ö. treicht, n der ir wis . keit J 14 Sregierun' ;. daß 8 3 e noch j d Arbe 3 ttschafts chs pos . 5 lich ; ; nur 1659 Teleph. u K 2796 279, D inol. Wer! 4.75 a 85 165, x 208, Höhe er s etwa i ; denn w cbeitslosig Dio Reichs reg überzeugen, risenfürforg . twendig,. ige Wirts ie Reichs täge mög Wirt⸗ ; heutiger 53.3 a 53, do. Ton⸗ u. . ö 3 163, 5b Dtsch. vi 3 h 2098 sh 6 76h X Sollte das e . icht e ö ie Arbei . Vie zu Uberzeuf / er Krise Sie no gärtige X d die Aufträg samten

. 53. 75 * 53. Deutsche ke —. 421646 sche Masch. 118.75 9 253 àa252., x Sollte clich n h lt die ächsten 7 davon 5 ö er in der 1.) Si 3 gegenw h ng un ßen * r esan eres ö a n eugwer 386 o d 797. 4 Deutsche Nobel 336 2 3 210, 5 d 210, —ᷣ— 2s a 282 ließe. S ist es natür icht —, h in den nächs . ch nicht d . Sdauer munisten. ; das ge nverwaltun⸗ en großen zesse der g schnellere . Sch. 63 8h 6 18 0 . 1828 8 A6 116. h namit A. e ans a zi 210 is ð 28. en ist es itives nicht —, ch in de etzt noch ; terstützungs i den Kom r icht teichsbahnver enommenen gi Interesse en ein . 1. Auzlos. Sch 54 a 563, 13,15 à13, eutsche Wo 3179, Dynan ti. Liefer. 123211, 251, 96 2186 . schlosser Positives . sich auch ings der le ; ist, die Unte hört! bei de 1 icklung n Reichs zsicht gend I uch im sarbeiten . , n,, ; KM o3 z ga 6 E 9a s s w is d 2 ausgeschloss icklung wickelt x llerdings endig ist, Hört, hört! Zitere Entwicklung die in AÄussicht s liege a Notstandsar . , . 1 —— k 2485 ns zletir. Licht u. S5 ; 2s 5 à 283 La lab iteren Entwi ö an, ent wäre a f der wendig zzudehnen. (Hört, hier die weiter die in en Da ei den No inister . ecscht;, Ablbfungs 13, 6b gisenb.⸗Vertehr * 7a 13989 Ele Steink. .. 3 à 252, 5 9 14 8* 2750 ; 2 238 a deiteren z länger 6. dann Aufbau 6 szudehnen. ; ch hier di rauszugeber nüsse bei beitsministe . , g n lr ,. Eise Schlesien 36 1370 9 r , . 263 31 a as w smaß g tiode, de ielle Auf eiter ausz ändlich auch h der herausz ; müsse Arbeitsmin . Venische zlosungssche giert. W. Sd Co 118. ; 755 E FJarbenin a 216, 126. 3.5 a 23 iesem Ausn älteperiode, inanzielle in weite erstän ie Fragen der e Ebenso erden. ie vom ie Krisen⸗

. ne Aus z6. 166 glb idem nl 3 * gab . 6 8186. n,, n . 1 26h 7 238 823). in dieser eitere der fir erden kann. er selbstvers ; f die Frag ; chaft. Eben en wer klärte die die . / 1 oh . Fahlberg, ñ 24. 15.5 185 Feldmuͤhle 2111. 7.5 126. 88 73d 1 ine weite en, ob werde b rd aber ieren . . auf E ; in⸗ sche eschlage .) erklärte ch daß dehnt

. 6. 6d an erhe l Drabe.. 13666 13 3 ,, ir, , , , go d ba n eine überlegen, halten nn die wi verlieren. Ich bin führlich ein Tempo anges 'Zentr.) e ders auch, ausgede . . J . 6 daceth mmersen ö * 1537, Ʒeli u Gui wer! 237. 3 a 2362 33 Monate ben, zu ü ändert festgeh tren, wenn s8 dem Auge Herren! IJ so ausführ 38 Temp iesener (8e ich, besonder uf alle, a en der . ů J V,, . 2 J. 8 8 Gum. = deren. Derg 237 0 37 3 89h 1 a 130. s 2. kt gegeben, nveränder 6. ine Herren, Quellen aus de en und H iterstützung s ses Gegenstandes zg. Riese s erfreulich, nicht a Millionen de

e Eb. 1. . 2 Bien 6 3b h ; Gel Untern. go. s 123 Zeitpunkt icherung u mei Que eine Dame Unterstütz ieses Gegen Abg. en als e enn auch je 2.4 in 3 Bosnische Invesi. i] é he Harb Wie 1854 5 a 137 f.eltr. Unt 688.5 ; 3h Zeitp cherur 9 ö. Ja, ren X ; Meine D nd ⸗un dieses . M . Zusagen 6 wen die 2, ührung . 89 2 8 ; * ; Sãchs * 13. n 690b a Ges. midt 56 16, 128 8 mea , . versich unisten.) 2 ande Sie MY icherung u tung Schluß 1 Zu . rufe, ide rs führung 2963 . do. eihe 1896 à 833, 6h 26 6 artm. 8 690 Goldsch —. s a 132, 1278 n Slosen nunis G nach : d Sie, . ersicherung ; ? Beden 22 n Sch machten ere Be fe besor ichste Uebe tten

. lian Anleihe 33.5 à 8, —22 n, ,. . T. Eletti. Ss 213, 9 * 286 Arbeits ; Komm üssen wir s, und S itslosenversich sichts der chte zur gem weiter treffe öglichste iterschaft li . Men itan 3699 abg. ö. Hirsch Werke ö mburger 1309 75 à 1205 O a 2099 2211. 56 * ört! bei den n müsser irgend etwas, Arbeitslose z g angesichts 593 Ich z ö ten 75 ge auf ie Not tr dmögli Arbeitersch ö 58 * bo. do. 16! n,, Hohenlohe We ö a 168. 5h Ha enerBerghar 1209 io, 21 a 210, 1s 23 5a 223) Szrt hört! . ichen, dann i ur irgen llt haben 1 weil das anf erschien. V letzten Mona fürsorg solle Die ten Ba n der Ar 3 unter . 8 do. —— 8 Junghans. 716 gs s Cob Rarpene Staht 1 27 233, s a 222. Hört, ; usreichen, wie n J geste ngen, wer twendig s in den letzte 385 tden solle sgesteuerten. Neben de ewerbes u rach . do 0d abg. mb Gebr. Junf 3 66, 2s esch Eis. u. 1289 220, s 223, 76h ; cht a . klar berfügung en geganger inung nach no —ĩ s in de tigung wer Ausge ünscht. leinge dersp . 15 do. 1490 24 Körting. ; Hoesch Ei lzmann 7566 6 S 106. Mittel ni s ist so t Verfüg zu suchen, . deinung n ; n, was iner Beschäf ten Auggen wünsch es Kle dner wi ö . utsschatz. 1 1 Gebr. doi = —— 9 ahi livv ois 206. à 20.89 a 223 5 IS à 106. . M ö Da ittel zur ie Wege zu s einer Meinung inweisen, zu einer enann beit sei e örige de ? Redn ahren V . 45 Staats se 2.25 Co. 167d Phi ö 273 à 224 107.75 119,5, lten. Mittel 3 ae = Weg neiner das hi ieder zu e . ort⸗ sog ufsarbei ehörige 8. Der in den J ;

1 . Det, Etagt a sch der . . rauß u o =. 167, s se, Vergba 2720 223,5 2182 J ha ; 1M z ein, die 1 ch auf 3 wieder z igen f erufse j Ang inters. ß in de e . ö . M Der, n Bogen . 29 8 ver u. Co. 66. 6h ; Ile. Be lschers! 223, 15 223. 118.5 t. Umscha e meh it bereit sein, ch noch e kbeitslosen ; emühung 3 hre Be lreiche ; Winte 8, daß ir . D 3 1j ,, 2b a a2, 1 ; . Raliwe rte *. 8 106, 5h Sa 221d Herren, di it bere bei doch auch en Arbeits ier die B itslosen i ch zahlrei harten Redners, eden sei. 1 nit ! itte. 2. ö 1069 222 1260 ; Herren, on m . bei do 1 n den P ; j hier Arbeitslose ber auch; eses istischen worde blatt : aisse. Comm! Es Uni. A 31. 9h Laurahüt k 7 26b 1916 à 142. 5h Ytud. Karstadi 1072 5. 5h 58 a 125.5 meine H x un sch 6. fürsorge be en ist, ur inie werden den Ar ; aber Not di unisti etan in Ruhmes . Left. anon. mit e, seopoldgrube. 16 25 28 1,18 ö 18.5 2113. ee e, de üssen da können. Sonderfürsorge eschehen ist, tster Linie tmittlung de . die sonderen des kommunist slosen getan en ein Ruhm nes 1 M Le. Dold inne * * i rr, ee. Is 2850 unn , llen, müssen chaffen in der Son bis⸗ g fen. In erste kbeitsvermi = isher lag besor tung des Erwerbs sgesetzes sei igkeit sei . VTester. aisje· . Lore . 2 vin Reueff. 225. 5 zo, Sp wollen, mi Mittel sch ie in der den erhelfen. Arbeit ; Bi Behauptung die Erwe⸗ ngsge echtig . . ni,, . der Cai . 2b C. fab Bucta K . Köln zoewe ... sz d 125 2s 12535 n 130, 5 ir die Mi ützten, die ist nach zu verhe sbau der X bringen. in den der Be ichts für ersichern t der Ger der Vor⸗ ; neuen Bo⸗ inn Ding 83 Nasch Ulianshütte z 64h Ludw Loewe. r. 120 115,5 a 14. 32a izs D ie wir erstützten, ind, is ; cliegen, ch Aush itsstelle zu ö 6 und n er nicht itslosenve Lin Gebo bung . . ; 43h m. Röh ans a nis, . 2 135 wie er Unterstütz lten sind, ö vorlieg setzt, durch ine Arbeitsstelle z Lande ; rher s Arbeits Ein setzgebun hmen ; , ; 42236 . Narim hlenbau . 67.5 Mannesm. Bergb 1a, 129.5 o 1306 * 4,5 n a In. s ie Zahl der sigkeit entha llständig ; - gesetzt, in eine Ar dem La en sind vo ffung des rb icherung. ; iale Ge = Maßhng . Teiterr. rong . . . Wiag. M. hen ; 96. 5b 9 ] ansselber Berg 122 222 212.5 dah Die Zah itslosigkeit e ö. st unvo e Winter öglichst bald in J te auf cmaßnahme Schaffun— Sozialversi die so : litischen Anzahl . 47 Lester lonv. 3. . wan Mi Genest. 4 Aa 63 11404 Man selischast o 1306 171.5 ge, 5 6 Arbeits o erst strenge lichst SPbesondere Sonde rma 9 Scha n Soz auch lpo 1tisg ze A . ! ; HM. X.. .. 3.26 8. 1h Mir u. G 418 2131 eta llgese 29 e 120 deb h süblicher Ar tgemäß er streng ; mög 94 ins . Son ; der An⸗ r deutsche daß . ozia ie übergroße . do lonv. M.) 25. *. tecatini. .. . Vera ll gel ahlwie R aj. 8h 82.5 a . bliche ie naturg enn der ü ben. itsvermittlung im argen. ete de der de kennen, da t allen h Die über derung l . r e ü = an stteld. Sic 1 z rufsũ en, die . ird, wenn ächtlich blei beitsvermi sehr im arg Gebie . zuerker ch mi önne. Lin 1. 4 do Silber. Nenie ö. V,, n, , . Mittel e Autom. Iè./js a Inh be Meldungen, sie wird, eträchtli a n Arbeits ö noch sehr dem ermittlung ber, anzu Vergleich lten kön ihr Bestes zur 8 inan⸗ 4! H do. Capie r- Mente ö 211.5 . Mot Siemenz⸗ 3.75 0 6 RMationa ltämm 1 2 3,5 d 9a, 250 107, 5h rigen Me 3 und - ö noch be Reiches. ineren Städten Mitteln auf ichen Vern 2 we, eit jeden ö der ausha aten ihr indere die 9 rer g j 1 Deste rr te. 183. 122d d. Wolt 89 1a g20 herig ering, . ch auch en des neren S ichen A ; ftliche 3bau tiegszeit jer Län lle täte rhinde trag ö . do. Bg ist Anl. 1 1166 66 ö Schuctert werte. 1. 998 ordo. Wal! ob 82 a9 ; nicht g ichtlich Tosten r klei ; ebliche dwirtscha Der Aus lri ischen L ast alle. n, ve inen An ö t. Admin Ser. 1.. v G amn, 11h Schucke rt . 196,5 8 schl. Eise 2aMa, 5b etzt * oraussi uf Sonder⸗ . 1 * er landw 3 Der w europä den, f zu tun, ve te eine icher Tilrt. A Bagdad Ee 1156 1038 a1 nn Pöge. 6. r Obers wle. à 1osz s 243 a 244, 96 ch schon jetz ält, vo ; stalt a ieser So ächst mi d der ewährt. ichs⸗ aller e Gemeinden, Mehr z ründete setzli . zer. 2. ; 119b Herman stoff 2756 chlötot⸗ 107 a 969 w ; ö anhält, ie Reichsan diese zunach ittlung un . ut be ie Reich schen ( sen. er beg ; ge j 11 43 do do. Eer . 9 118 5 n.Svren gf 122.75 . Overs u Chem F . 385860 405 à 409 ie vor ürlich die Re Kosten Sonder⸗ 3 mittlung sich auch g die c deuts ;. rbslose Redner reitung e ö . . a0n-= ; ö 5 a ach w lich den K z Son ö nvern z ben sich chdem der Erwe Der Vorbe icherung ö 47 do Anl. 1903 310 11.66 Nher wert 89 à 199, Sh . ots KLopn à 2a, 26h 105 a 40 736 n stet natür tz von . 8 diese ö tellte sie ha I, na ; um der inden. D um ; rsiche 3. unif. 1u08 h 17, 7560 Sachsen 1 ö. stein u 243 a 272 a22 tlastet ? nftel ' Jahre 5 ges 1 rden; si . rfolger ! war z der Not ie Gemein rung zialve t und 4 1 der . 119 Ns a i. , , ; ren —— 2 3635h 213 154d Das en =. ier origen J von aus, ührt wor te erst erfolg Das 1 Not die Gem ichs regierun der Sozi stalte . do. do. 14 . Saro u. Hint i. stwerle. 28869 3.256 2163 310 à 1318 ; trägt v er des v ir alle da durchgef ; ig konn en hatte. itet nach ielle No ö die Rei die in illiger ge isbare . 47 . Schl. . Bgb. u. 6 ö Ostwe bau à 403. 130 h Teich tr im Dezember ; wir n n U itsvermittlung . nen eite ie I, die . d bi weis nen chli then 56 öͤnix Berg 11 h Satis 6 e 239 Das Reich ; Dezem Sie und llione ͤ svermi ernomn sbau schre ö Fraktion, t, du 6 um Nach h 3 1 * zo M- Cbligatio do hn Bei 8. a &a, 353 os 3p 1 , . 3 30. o 23 * Das s Sie im Dezembe— n Sie 28 Mi t Arbeits itsämter über er Ausbar iedigend iner Fr rsuchen, einfacher de, sich⸗ . , , r,, h 86. do. V rie . 203. 161.860 lyphonwe S 213. 650 200 a 239 3 Als S inge it etwa 2 h der tsämter Der riedige 21 1 zu e icher, ein t wer . senversiche . 1 Fre- Lose 1916 . Texttlwe Sa j6o α Poly Braunt. u 164.1831 z0 25 a 1312 25 fürsorge. ben, da ging jahr mit e ird zeigen, o ie Arbeits t Fall. D us bef ßuahmen zu chaftlicher, 1sgebau Irbeitslo für . i ,, . der dear T, ,. —— R os 8 3 Rhein. . Sd 13 13023. 56 * Hir schaffen haben, da ͤhaltsja zird zeigen, talt die Ar Jahres der ite hin durchaus bef 8 Netz Maß wirtsche iter ausge! der Ar ichfalls . ! 6 ? = 31h in. Elettriz 130.5 3 a0 a do, a 97.750 h ürsorge geschaf Haus ontwicklung w ans tigen Ja Seite hin ; ßiges zerwaltung wei ebiete de rat glei In⸗ 3 Ww ung nen Bogen dug n. Sol. Gußst 208.5 a 2to, 5 61 os 5 n Rhein. tahlwerte 9a 24S a2 978 a9. ag] à 494 fürsorge gesch a! ufenden P ie Entwickli ! ber vorige . ichen Seite leichmä Verwa ‚! erwaltung dem Ge dner trat älteren Ar ; Jr, n, , 26 288 6 ,, s. 1. , as a 422 . Reich im la de. Die gat Oktober d sachlich ssenes, g deich zu ie Selbstver ere auf Der Redner älteren u⸗ ö 16 n 8 ö 2 =. . eich erde. z 5tag 1 311, und schlosse ö ze Rei ; die Se J . ndere o Der ) tsloser 3ba 7 Cafe Coꝛ is rente 1914 tour r Zint h 5b Rhein ⸗Wef ian donc 22nd daß das R . en w s er Reichstag nlichen s, ein ge s ganze , e. nsbeso erden. warbeits hnung . Stag n der 6b 28 3 6 Stolberge I er 61 9 9b sebect Mon 96 à 97 956 2083 a 21 . ; uskomn n ist. 6 RM der persõ ß ist es, e i über das 6 ängel, 1 stellt w n der der Wo 5 ) ung uen Boge 26, * 8 h. J. Berlin = 24 96. 7 A mie werte. o A568 d 495 20s d a teichsmark aus Sszukomme über klar daß er Zein Ziel is sstellen übe Mäne Ilten abge ugunsten ebung mit Ae. immune ..... Telp is Ver. Gels 57.5 n 58, 256 3 Nuigers th Kalt ags I 200h z 2242 Reichs Summe ausz s alle darübe herein gesagt —, fort. Sein zermittlungsste it dem rung, so aßnahmen zue ie für He z Caisse Co m. nen does; hbz ihr . W 3h 16. 250 Salt der urth u 23 d a 2c 311 a 320.656 2.15 à 226 24. 30 it dieser St ; dir uns a rnherein gesa ltung fort. sfähiger Verm insam mit ; ndere Maß tbeiter sowie Goldi ne ö 21.25 6 ö Ver. Sch Dr 78. Elettrizʒ 211, 75 a 224 a 222, 224, mit 533 sind w von vo . Gesta 3. fähige emeinse eits⸗ beson d Arbei ung. isse⸗ommu 23 =* 21. 226 Telenr. 84 h Schlel Ei 3 ĩ 222,5 a 6 à * brigen m das ärtigen Se⸗ leistungs zar ge Arbei und ; . ͤ 2s n . a i66, s A 69 1929. 8 oob z321b ä 2266 85.50 296562 Im ubeighn haber enwär za Ge⸗ 1 isterium wa üht, den tell ter . der e, ,, 6 22 2 o nt X Saefft 2a 166, bruar . ori- Zein 321,158 8 2275 2s3 n 285, 374485 376, 16, 6p 8 t erung in ihrer geg rigen . e itsministeriun emüht, 99 . . 8 V ; F . f ; 21 a 321. 226 23 . . 77 68 a 316, ie Reichsregi ihrer ts schwierig haffen. ichsarbeitsminis ; t ben influssen. gest keit ein. 2 1 uUng euen Bogen g 10M a 100 Wien Portland Ultimo Fe es. 2. ISchles· B 1. Salzer 3 dB a 227M 2s a 265. 5h 373.5 n 13 die Rei ung in nders ihe von sche Reichsarbeits wie vor ; beein tätigke . mu 3 mmune .. 2.2 . Wi ö iere per imo Februar: Schubert u. se. . a3 78, Sus 76, 75 a as9b und 45 * senversicher J ganz beso zen Reihe Das Reichs . cium nach d ünstig N ein⸗ 9 6 n 8.9 a 100 * a 16 6h Wertpapie Notiz p. Ui Schuce rt U. C 5 2842 Z d a Zgoas 96.5 u 4g] a 5 ie Arbeitslofer ( if einem in einer ganzer ie Reichs⸗ , stsminister ichen Hand g goͤstellen . . ca. 1.1 S991 i615 à 16, lte W sse u lezte 28. chulth. . wahen zy a r d iss a 185 3d 88 die Versuch auf setz in ein Die Re ichswirtschaf (öffentlich ebun

. 43 Unga! EStadtsch. l. 2156. 5 . ; han de iau -Kursen Zahltag 5 Schu hals te 138661 ð 2s i 26s ersten Vers 8 Gesetz deutet. Reichs w age der öf die Verg 1 Lissabon E äsf. = 3 20, 25, arb Zeit ge ; a der Liau Ls. 2 75 6 180 Siemens u. Hal 8 a 487. 5b 78 254,5 259 einen er daß da rt bede hrer letzten Aufträge ; 8 auf k 13 * ian Bew abg. 8 a 186 ISed C6 da Auf ; Festsetzun nsaldoz; 38, 28 a 138. . aTandsti A889, 5 u So] 7560 250 156,5 166, 2 ellt, und letzte Wo ei Ihrer ö (kt durch Winter

* M Mei do. 1 16,8 a 9 4a10, ö Erklärung. J des Effekte 1 9 140.255 Svens⸗ zundh. J 155,5 ð 155, 155,5 a 43 4359 20 darste icht das on bei 3. der mar inn des ö . . Ser a 20,5 9 ö mien ichung 140 d 1]40, Schwed. zünd 56 a 155, b 428 2 9 biete f och ni e das sch *. daß ) Beg ͤ ; ** Eisend. 2 20) S uli. . Bra Ein re 59 165.2569 6 Leivz 8 255, 1312 à ], 5h icherlich n ich habe bt —, at vor 1 atolische Ser. = 2152 ö. a 138. 16 2167, hür Gas? 2555 256b e 7 en siche ich ; geha n- 1 Es h * Ang do. 1383 d 36 7. Th d Tietz .. à 1566 4335 97. 58 Frage t aber e Ehre b itslose ö do. sche Gold.. —— Di. Cred. M 1419 1665 36 a 235 à 236, * Leonhar 15 36 a a33 v 275 a 277. ! s glaubt ühren di der Ar E p . Mazedonis n, . 6 Allg Di, Ver 5b 23182 d A 189 a 20 ansradio. .. 128 * 15097 82255. Io rMνπ ierung ber auszufü ung ö 33 * huantever aba. ö . zarmerdan iss. 2386 33 199.3 Tr nzst Eid Fa 88 a 87. 256, 2s e os a reg im Dezember ; Aendernn ! * . 8 Teh 83 —— . Ba p u Wechs. 1656 A 239,5 3 w. 276.756 Ber Gla rte 5 277.7580 659,5 à 70. 1m ö sentliche K 2 a. gan Hy han! 237. 15 ; IId 216, er Stahlwe 16. I8 n Is a 2580 Tagung ö ie we . 8. dy 1 —— 3. 2 Vereinzt 23h a 23. ö 200d M Yib Ver Altai 260 2 267, 7150 r eir j ö * do. . . vo sde a Vab an, 8 2 . , ., i d e res. Zeitpunkt 1 w * 140 236 a3 140 r, in,, d Imo ns ; ? u. Eso.

ö ne ne, Werte; . mn nien v . , e es ae cer e e , e tavt Min.

. 31 , ü 4 . r ara s ans * 146 =, smd dr g 16 3 a 155.)

1 . 1 2 r * 4 * 4 ö laat

ö . ö 366 . 9. 6 à Ja. 26d ö =, es a 1s a 6d . . . ö ant .. ö . 75 ö Kred.⸗ 65, z 258 . . , . 2 e. 39 * . 4 3 286 . lg. LVotaib n Paeifie 71, Allg. 83. S. 4 9 Ganang e ef fn . 5b 36. 2 1h 2s zglb . r , d ä. . i,, eee , d, ; Elettr Ungar. Staatsb. . . 151.75 n damb. Cestert. Eisen bahn... * n 6s. Sn . Sarnen eile gar 156 X 18 ö 1 9 à oon J Accumulat n ,. Adlerwerte.. . . . 1 . .

1 r* n, ö 2 i giuin [ . . 1 é

k. 365 k