— — —
3 er
2 . ; 3 4 ö . . J . ö K . . . ö 6 ö . ; 4 6. . . 6 ö. 4 5 . ö .
— —— —
E rospeft
950151. über RM 3696 905 — 1675,2687 9 Teingsid
— 0 Erste Muzeigenbeilage zum Neichs- und Staafsauzeiger Nr 32 vom 7. Februar 1929. S. 2. Westfälische Jute⸗Spinnerei 9h23] Generalversammlung. 94998 G Weberei, Ahaus i. W. Auf Grund der F§. 1? und 13 unserer Schmidt Eg. Aktiengesellschaft, Einladung zur ordentlichen General- Satzungen laden wir hierduich unsere Elberfeld.
8o/9 Goldpiandbriese, Reihe 1 des Westlälischen Bfand⸗ briefamtes für Hausgrundftücke zu Münster i. W.
Gesamttündigung frühestens zum 1. April 1833 zuläfsis.
250 Stück 2 RM 5000, — 1792, 1146 g Feingold Buchstabe A Nr. 401 — 650
1350 Stück à RM 1000, — 358, 4229 g Teingold Buchstabe B Nr. 3201-4550
660 Stück 2 RM 500, — — 179,214 g Feingold Buchstabe C Nr. 13011950
375 Stück a RM 200, 71,6846 g Feingold Buchstabe D Nr. 761 — 1125 (1 RM 16,0 kg Feingold).
Das Westfälische Pfandbriefamt für Hausgrundstücke in Münster i. W. ist als selbständige Anstalt der Provinz Westfalen auf Grund der Beschlüsse des 52. West⸗ fälischen Provinziallandtages vom 7. Mai 1920 und des Westfälischen Provinzial⸗ ausschusses vom 20. Januar 1921 errichtet worden. Tie Errichtung ist durch Ge⸗ nehmigungsurkunde der beteiligten Ministerien vom 14. Juni 1921 genehmigt worden. Das Pfandbriefamt hat die Rechte einer juristischen PFerson. Es wird unter Gewähr⸗ leistung bes Provinzialverbandes der Provinz Westfalen verwaltet. Zweck des Pfand⸗ briefamtes ist, den Hausbesitzern in der Provinz Westfalen einen dauernden Real⸗ frebit durch Gewährung unkündbarer, regelmäßig tilabarer Hypothekendarlehn bereit⸗ zustellen und die Entschuldung zu fördern. Bur Beschaffung der hierfür erforder⸗ lichen Mittel können auf den Inhaber lautende Pfandbriefe ausgegeben werden, für die außer den Hypotheken und dem sonstigen Vermögen des Pfandbriefamtes der Provinzialverband der Provinz Westsalen mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft haftet.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und min⸗ destens gleichem Zinsertrage gedeckt sein.
Die Pfandbriefe unterliegen dem Gesetz über die Pfandbriese und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten vom 21. 12. 1927.
Das Westfälische Pfandbriefamt hat mit Zustimmung des Provinzialausschusses unterm 18. November 1927 die ministerielle Genehmigung erhalten (veröffentlicht im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 289 vom 10. 12. 1927) zur Ausgabe von RM 40 000 000, — — 14 336,900 kg Feingold Golbpfandbriefen, von welchen RM 6 000 000 bereits zum Handel an der Berliner Börse zugelassen sind und von denen weitere RM 3 009 9000, — 1075,2687 kg Feingold ben Inhalt dieses Prospektes bilden. Die Pfandbriefe werden auf Grund von zu Zwecken des Wohnungsbaues gewährten Hypotheken ausgegeben.
Die Goldpfandbriefe sind seitens des Gläubigers unkündbar und lauten auf den Inhaber; sie tragen unter dem Namen des Westfälischen Pfandbriefamts für Hausgrundstücke die faksimilierten Unterschriften der vier Direktionsmitglieder der Landesbank der Provinz Westfalen, den Trockenstempel der Ausstellerin und die eigenhändige Unterschrift des ausfertigenden Beamten.
Die Pfandbriefe werden mit 8 verzinst, fällig halbjährlich, nachträglich am J. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig am 1. April 1929. Sie sind mit Zins⸗ scheinen Nr. 2 — 20 und einem Erneuerungsschein versehen. Das Pfandbriesamt kann eine Tilgung durch Rückkauf oder Auslosung bis 31. März 1933 nur in Höhe derjenigen Beträge vornehmen, welche dem Pfandbriefamt durch regelmäßige oder außerorhentliche Rückzahlungen auf die Deckungshypotheken zufließen, eine Kündi⸗ gung ist bis zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen. Dem Pfandbriefamte steht es frei, erstmalig zum 1. April 1933 und alsdann sortlaufend zu jedem Binstermin die Pfand⸗ briefe teilweise auszulosen oder sämtlich mit dreimonatiger Frist zu kündigen. Die ausgelosten oder gekündigten Pfandbriefe werden spätestens 3 Monate vor dem Rückzahlungstermin, jedoch nicht später als 14 Tage nach den Ziehungen unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner Börsenzeitung unb in den Amtsblättern der Regierungen Münster, Minden und Arnsberg bekanntgemacht. Ebenfalls erfolgt die Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke in den obigen Blättern mindestens einmal jährlich, welche in früheren Ziehungen verlost, aber nicht zur Einlösung vorgelegt wurden. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Pfandbriefen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der Pfandbriese in gleicher Weise bekanntgemacht. In den vor— genannten Blättern ersolgen alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden Bekannt⸗ machungen. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem West⸗ fälischen Pfandbriefamt mit Genehmigung des Provinzialausschusses ein anderes Blatt am gleichen Orte bestimmt.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von /s k Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 25. Juni 1923 (RGB. 1 Seite 182) im Deutschen Reichsanzeiger, letztmalig vor der Fälligkeit, bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittel⸗ kurs der Verliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2809 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so wird für je de geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt.
Das Westfälische Pfandbriefamt verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle ein⸗ zurichten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten oder gekündigten Pfandbriefe, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, die Vornahme evtl. Konvertierungen und alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen lostenfrei bewirkt werden können.
Am 31. Dezember 1928 befanden sich insgesami NM 20 796 9090, — Gold⸗ pfandbriese des Westfälischen Pfandbriefamtes in Umlauf, denen gegenüber Reichs⸗ mark 25 241 910, — Hypothekenforderungen im Grundbuch eingetragen waren.
Die der Aufwertung unterliegenden Pfandbriefe sind bis auf einen Betrag von RM 1100, — in bar abgelöst.
Im übrigen wird wegen der Angaben über die Verwaltung Beleihungsgrundsätze, die BSermögensaufstellung per 31. Dezember i 5ꝰ] und ven Status per z0. Juni 1938, auf den im Teutschen Reich s⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Ttiober 1928 und in der Berliner Börsenzeitun r. 466 vom 4. Dttober 1928 verösfentlichten Prospekt vom September 1928 verwiesen.
Münster i. W., im Januar 1929.
Westfälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstücte. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind RM 3000 900, — —= 1075, 2687 kg Feingold 895 Goldpfandbriese Reihe 1, des Westfälischen Pfandbriefamtes für Hausgrundstücke zu Münster i. W., Gesamtkündigung frühestens zum 1. April 1933 zulässig, 250 Stück
à RM 5000, — — 1762, 146 g Feingold Buchstabe A Nr. 401 650, 1350 Stück RM 1000, — — 358,1229 g Feingold Buchstabe B Nr. 3201
bis 4550, 650 Stück à RM 500. —— 179, 2114 g Feingold Buchstabe C Nr. 1301 - 1950, 3756 Stück 2 RM 200, — 71,6846 8 Feingold Buch⸗ stabe D Nr. 751 - 1125 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, Münster i. W., im Januar 1929. Deutsche Girozentrale. Deutsche Konmmungalbant. Direktion der Landesbant der Provinz Westfalen.
. Attien / gesellschaften.
95016 Berichtigung.
Die in Nr. 8 d. Bl. v. 10. J. 1929 veroff il. Gewinn- und Verlustrechnung der Kleinbahn Casetow⸗Pentiun⸗Oder Art. Gesellschaft in Stettin schließt in Soll und Daben nicht mit 24 137 28 RM., sondenn richtig mit 74 137 28 RM ab.
lbooos ! Betannimachung.
96012 err Oberregierungsrat Dr. jur. et phil Max Rusch in Dresden ist in den Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. Dresden, den 28. Januar 1929. Gemeinnützige Wohnungsbau NAttiengesellschaft. Der Vorstand.
vod z]
Wir bringen auf unser Gesellschasts— kavital die zweite und letzte Liquidations⸗ rate in Höhe von RM 18,K„0 für jede Attie zur Ausschüttung und fordern hier—
In der ordentlichen Generalversamm-⸗ mit unsere Attionäre auf, ihre Aktien bei lung vom 6. Nobember 1928 wurden zu der Gesellscha tefasse Berlin W. b, Mitgliedern des Aussichtsrats gewählt Katzleistraße 12 I, oder bei dem Bank⸗
eir Dr. Gustay Ramin, Nikolassee, haus Heidingsselder . Co., Frankfurt
err Duektor Max Gutowsti, Berlin⸗ a. M. Steinweg 9, einzureichen. Die Lankwitz, Frau Lucia Ramin, Nikolassee Auszahlung eifolgt drei Tage nach Vor— ö Marie Gerlach, Nikolaesee, Herr lage der Stüce.
lechte anwalt Dr. Walter Zander, Berlin. Berlin, den 4. Februar 1929. Gereinigte Lichtipiele des Nordens, Foei derung Broduktions⸗
A ⸗G.,. Berlin. und Handels⸗Ainengesellschaft i. L. Der Vorstand. —
versammlung an Wittwoch, den 27 März d. F, nachmittags 3 Uhr, im Kontor der Firma. Tagesordnung: Verhandlungen gemäß 8 der Satzungen. Ahaus i. W, den 5. Februar 1929. Der Aufsichtsrat [95028 M. G. van Heel, Volsitzender. Der Vorstand. HJ. van Delden.
91129 Aufsorderung.
Die Geneialversammlung umerer Ge. sellschatt vom 19. Dezember 1925 hat be⸗ schlossen, das Grund kap tal um Rfeiche⸗ maik 300 0090 zurckzuzahlender Vorzugs—
13 Ziffer 1
aktien auf Reichsmark 1000000 herab⸗— zuletzen. Wir fordern deshalb gemäß 5 289
O⸗G.« B. die Gläubiger unseren Gesell⸗ schaft auf ihre Ansprüche anzumelden. Ohligs, den 2. Februar 1929. Vereinigte Stahlwaren fabriken Gebr. Richartz & Söhne Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
88678
Schiffl C Sohn Aktiengesellschaft in Liquidation in Ottendorf⸗Okrilla. Die Gesellschajt ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Januar 1929 aujgelöst worden. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Rechtßanwalt Dr. Walter Ficher in Dresden bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aujl— geordert ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Ottendorf⸗Okrilla, 14. Januar 1929. Der Liguidator: Dr. Fihscher.
(9602041 Commerz⸗ und Privat⸗Bank üAttiengeselljchaft. In unserem im Reichs- und Staafs⸗ anzeiger Nr 29 am 4. Februar cr. ent⸗ haltenen Inserat, betr. die Einladung zu unserer außerordentlichen Generalversamm. lung am Donnerstag, den 28. Februar 1929, muß es unter Ziffer 3, Satzungs⸗ änderungen, Ablatz a heißen: soweit sie durch die Bejchlußfassung zu Ziffer 2 (nicht Ziffer 4) erforderlich werden“. Hamburg, den 6. Februar 1929. Der Vorstand.
942593 Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim a. Brz. A.⸗G. Der Termin für die außerordentliche Generalversammlung wird vom Mon⸗ tag, den 25. Februar, auf Mittwoch, den 27. Februar 1929, nachmittags 5 Uhr, verlegt. Die Versammlung findet im tleinen Rathaussaal hier, statt. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. 2. Aenderung der Satzg. (8 2 und §6). Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗ neialversammlung anzuwohnen beab. sichtigen, werden gebeten ihre Aktienmäntel bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Heidenheim a. Brz., behufs Entgegen nahm der Eintrittskarten zu hinterlegen. Heivenheim a. Brz., den 2. Fe⸗
hruar 1929. Der Vorstand. Stadtbaurat Baumann.
Vr
Obstverwertungs· A. G. „Ovag“,
Ingolsta di · Oberhaunstadt. Am Freitag, den 8. März 1929, vorm. H, 30 Uhr, findet im Poppenhräu zu Ingolstadt eme austerordentiiche Generaiversammlung statt, wozu hier⸗ mit Emladung ergeht.
Tagesordnung:
1. Beschlußfa ssung über die Liquidation. 2. Verschiedenes (Annäge sind spätestens
3 Tage vor der G. V. dem Vorstand
einzureichen). Die Aknen sind zwecks Ausübung des Stimmrechts spätestens 85 Tage vor der G-⸗V. bei dem Vorsiand der A.⸗G. zu hinterlegen oder durch beglaubigten Bank. hinterlegungsschein nachzuweisen. Ingolstadt⸗Oberhaunstadt, 1. Fe— bruar 1929. Der Vorstand. Schaefer.
90034
Hofbrauhaus to Bahl en Aktiengesellschaft, Arnstadt.
Die ordentliche Sauptversammlung für das Geschämejahr 1927128 der Gesell⸗ schaft findet am 28. Februar 1929, nachmittags 33 Uhr, in Arnstaet im Büro der Duection der Disconto Gesell⸗ schast, Zweigstelle Ainstadt, ftatt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästeberichts und der Vermögensaufstellung nebst Ge. winn⸗ und Verlustrechnung für 1927 / 28.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Aenderung des § 10 des Gesellschafts⸗ vertmags.
Diejenigen Gesellschafter, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 27. Februar 1hah, mittags 1 Uhr, entweder bei der Gesellschalst oder einem Rotar oder bei der Diieetion der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Arnstadt, in Arnftadt oter ber der Allgemeinen Creditanstalt A.-G. in Leipzig gegen Empjangschein zu hintei— legen und diesen in der Hauptveisamm— lung vorzulegen.
Arnstadt. den 5. Februar 1929.
Der Borstand. Friedrich Bahlsen.
Aftienäre zu der am 2. März d. J.. abends 6 Uhr, im Sitzungssaale des veivziger Meßamts, Leivzig Marft 4 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ jammlung sind diejenigen Attionäre he⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 27. Februar er. bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Sächsischen Staats⸗ bank in Dresden und in Leipzig hinterlegt haben.
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz für 1928. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats .
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4 Verschiedenes.
Leipzig, den 4. Februar 1929.
Leipziger Textilmeßhäuser⸗
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Ratmund Köhler. Der Vorstand. F. Behrens.
ond]
Einladung zur Generalversammlung der Bluen R Co. Attiengesellschaft für Bürobedarf in Berlin SO. 36, Bethanienufer 6, auf den 27. Februar 1929, nachmittags 6 Uhr, in den Geschärtsräumen des Notars Martin Kosterlitz, Berlin, Viftoriastraße 28.
Tagesordnung:
1. Beschlußlassung über den Verkauf des Betriebes einschließlich des Fumen⸗ rechts.
2. Verschiedenet.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werk tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Geyellschaftskasse, jetzt Berlin W 30, Neue Winterfeldtstraße 26, Büro Dr. Maas, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 6. Februar 1929.
Der Vorstand der Bluen C Co. A. G. für Bürobedarf. Bluen.
(9h 253
Superphosphatfabrik Nordenham Aktiengejellschaft
Friedrich⸗August⸗Hütte in Oldbg.
Die Aftionäre unserer Gezellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 1. März 1929, mittags 123 Uhr, in den Geschästsräumen der Bezugevereinigung der deutschen Landwirte, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 30, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗— lustiechnung für das Geschäftsjahr 1927288.
2. Beschlußsfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorftands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufssichtsrat.
Jerer Aktionär, der an der General dersammlung teilnehmen will, hat seine Attien gemäß § 18 der Satzung techt⸗ zeitig zu hinterlegen.
Als vom Aussichtsrat für die Hinter⸗ legung bezeichnete Stellen werden benannt:
Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen,
Darmstädter und Nationalbank T. a. A, Bremen.
Berliner Handels⸗Gesellichaft, Berlin. Nordenham, den 6. Februar 1929.
Der Vorstanyw. E. Ben sch. A. Jänichen.
lohꝛor] . . Vereinsbrauerei . G., Greiz.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Donnersiag, den 28. Februar 1929, mittags 1 Uhr, zu der drei⸗ und vierzigsten ordentlichen General versammiung nach Greiz, Grimms Lokal, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts sowie der Jahiesrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr vom 1. Oktober 1927 bis 30. September 1928 mit dem dazu⸗ gehörigen Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Beschlußtassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie Gijeilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.
2. Reschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Aussichtsratswahl.
Diejenigen Aknonäre, die ein Stimm— recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Be—⸗ schemigung einer öffentlichen Behörde oder eines Rotars oder eines Banthauses oder unserer Gesellschastskasse in Greiz über die bei ihnen zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht der Aufbewahrung bis nach Be⸗— endigung der Generalversammlung be— gründende Hinterlegung dem Vorsitzenden der Generalversammlung vor Beginn der— selben zu übergeben.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegt ab heute in unseiem Kontor zur Emsicht aus.
Greiz. den tz Februar 1929.
Bereinsbrauerei A. G.
Großberger. Aug. Scholz.
Notar,
*
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 12. März 1829, 16,30, in den Räumen unserer Gejellschafst. Elberseld, Briefstr. 23, stattfindenden 6 ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Berichterstätiung des Vorstands und Vorlage der Bilanz des Geschästs⸗ jahrs 1928.
Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichterats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 1iechtigt, welche bei der Gesellschast oder einer Effektengirobank ihre Aktien bis zum 9. März 1929 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.
Eiverfeld, den 4 Februar 1929. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. R. Frowein,
Vorsitz ender.
.
1950255)
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 28. Februar 1929, nachmittags 4 Uhr, im Hause der Handelskammer zu Magdeburg statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Remgewinns.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
3. Umstellung der Aktien von RM 250 auf RM 1000 durch Umtausch von 4 Aktien RM 250 in eine 8 RMlIob0 und entsprechende Aenderung der Satzung nach ersolgter Umstellung.
Diejenigen Aftionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben laut 5 17 des Statuts ihre Aftien
spätestenß am dritten Tage vor der
Generalversammlung während der üblichen
Geschättestunden bel der Gesellschajt, bei
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Magdeburg, hier, oder bei der
Firma Zuckschwerdt C Beuchel, hier zu
hinterlegen oder sie haben die Hinterlegung
bei einem deunchen Notar dadurch nach⸗ zuweisen, daß sie einer der Anmeldestellen pätestens am nächsten Wochentage nach
Ablaur der Hinterlegungsfrist einen ord=
nungsmäßigen Hinterlegungsschein des
Notars in Verwahr geben.
Magdeburg, den tz. Februar 1929.
Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gesellsch aft.
Der Vorstand. Oehme. G. Opitz.
95206 Vereinigte Brauereien Aktiengesellschast.
Die Attionäre un serer Gesellschast werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschast Filiale Meiningen zu Meiningen, Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden 48. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschästsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28 und Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Berichtigung der 55 4 und N des Gesellschafteertrags über die Stücke⸗ lung und das Stimmrecht der Aktien miolge Umtauschs der Aktienstücke zu RM ä 1560 in solche zu RM 300.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammiung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die ange⸗ meldeten Attien oder Beschemigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Be— techtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Beschemigungen darüber sind der Vorstand, ein deuischer die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren sämt⸗ liche Niederlassungen, die Allgemeine Deutiche Credit⸗Anstalt in Leipzig⸗ die Banyerische Hypotheken⸗ und Wechselbank A.-G. in Nürnberg, die Banffirma Wachenfeld K Gumprich in Schmalkalden und deien Filiglen und diejenigen Stellen, die vom Auf⸗ sichtsrat als geeignet anertannt weiden, zuftändig. Bei den vorgenannten Banken foönnen an Stelle der Aktien Hinterlegunge⸗ scheine deutscher Effektengmobanken hinter. legt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sse bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Speridepot gehalten werden.
Meiningen, den b. Februar 1929.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Benz, Vorsitzender.
Fm̃ u Ir inn nn nnn, 1 3 f
e,
.
Nr. 32.
Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berl
in, Donnerstag, den 7. Jebruar
12922
7. Aktien⸗ gesellschaften.
soõoss]. Köln⸗Neuessener Berg werks⸗
verein, Efsen⸗AUltenessen. 1E. BSetanntmachung.
Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 60, — auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien über RM 600, — einzureichen.
Der Umtausch dieser Aktien erfolgt bis spätestens 10. Juni 1929
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.-G., Köln und Düsseldorf, bei dem Bankhause A. Levy, Köln, bei dem Bankhause Leopold Selig— mann, Köln,
bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln,
bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale
der Deutschen Bank, Essen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
bei der Commerz und Privat⸗Bank
A.⸗G., Berlin, bei dem Bankhause Delbrück Schickler Co., Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt, Magdeburg, und bei dem Bankhause F. A. Reubauer, Magdeburg, unter Beifügung zahlenmäßig geordneter Nummernverzeichnisse, für welche Vor⸗
drucke bei obengenannten Stellen er— hältlich sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden.
Es sind einzureichen:
Die Aktien Nr. 1a bis 73002, und zwar Mäntel und Bogen mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 4 u. ff. nebst Erneuerungs - sche in.
Für einen eingereichten Nennbetrag von R 600, — wird eine neue Aktie im Nenn⸗ werte von RM 600, — mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 59 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Für Aktionäre, deren Beträge RM 600, — nicht erreichen, besteht auch die Möglichkeit, diese bei den obengenannten Stellen gegen alte Stücke im Vennbetrage von RM 300, — einzu⸗ tauschen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zum Berliner Einheits kurse des der Einreichung vorhergehenden Tages provisionsfrei zu vermitteln.
Den Aktionären, deren Aktien in Sammeldepots bei Effeltengirobanken ruhen, wird feine Provision berechnet, ebensalls erfolgt der Umtausch an den Schastern der Ümtauschstellen provisions- frei; in allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Inhaber der umzutauschenden Attien über RM 60, — sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffent⸗ lichung die ser Bekanntmachung im Reichs- anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser forderung, d. h. bis zum 20. April 1926 einschl., durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich, da der widersprechende Aftionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder eimer der obengenannten Umtausch⸗ stellen ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns ober bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der
von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur
wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 60, — deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien er⸗ reichen, dem Umtausch widersprechen. Die Aktien über RM 60, — derjenigen Aktionäre, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Al⸗ tionären bei Einreichung ihrer Aktien e. Umtausch ausdrücklich das Gegenteil emerkt ist.
Diejenigen Aktien über RM. S0, —, die nicht bis spätestens 10. Juni 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden [ie. 5 250 HGB. für traftlos erllärt.
benso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und den oben⸗ genannten Stellen nicht zur Verwertung
ur Verfügung gestellt worden sind.
ie an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verlauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für diese hinter⸗ legt werden.
Die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen wird rechtzeitig beantragt.
Sssen⸗Altenessen, d. 5. Februar 1929. gr in⸗Neuessener Ver gwerta verein. Winkhaus.
Umtauschauf⸗
952581
Aufforderung an die Glänbiger.
Die Generalveisammlung der Berliner Syed iteut ⸗Verein Actien ⸗Gesellichaft in Berlin vom 19 Dezember 1928 hat be⸗ schlossen das Grun kavital der Gese ll schait zum Zwecke der Rejeitiauug einer Unler⸗ bilanz um den Retiag von 1441 300 RM aaf 11000 RM kerabziusetzen. Dieser Reschlaß ist am 1. Februar 1929 in das Handeleregister des Amtegerichte Berlin⸗ Mitte eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellichaft werten hierdurch auf⸗ geferdert ihre Ausprüche bei der Gesell⸗ schaert anzumelden.
Berlin, den 3. Februnr 1929.
Der RVorstand der
Berliner Sped teur ⸗ Verein Acsien⸗Gesellschaft in Berlin.
95024].
; Brandenbhurgi che
Carbid und G ektricitäts · Werke Aktien ge eln chart.
Einladung zur außerordentlichen Generalvers anmlung am Zonners⸗ tag, den 28. Februar 1929, mittags 12½ Uhr, im Sitzungssaal der Tarm⸗ städter und Nationalbank Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Berlin, Behren⸗ straße 68 / 70.
Berechtigt zur Teilnahme sind die Ak⸗ tionäre, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung
Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) die Aktien nebst
Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars in Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Komm.⸗Ges. a. A.,
bei derdommerz · und Privat⸗BankA. G.,
bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. H., bei dem Banlhause Hagen E Co.: in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G., in den Geschäftsstunden hinterlegen und
daselbst bis zum Schluß der Generalver⸗
sammlung belassen. Wegen der Hinter⸗ legung bei einem Notar wird auf § 25 der Satzung verwiesen.
Vollmachten sind spätestens am letzten
Rerktage vor der Generalpersammlung in 2. 5. Durchführungsverordnung zur Gold= den Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, Berlin W. 9, Köthener Straße 2s / 28 scheinen
einzureichen. Tagesordnung: 1. Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages (Erweiterung des Gegen⸗ standes des Unternehmens).
2. A. Beschlußfossung über den Abschluß
94702. 1. Aufforderung zum Umtansch der Aftien über nom. NM 59, — der
Hausleben Versicherungs⸗ Akiiengesellschaft, Berlin.
Wir fordern hiermit gemäß der 2., 5. und J. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber unserer über 50, — RM lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen sowie ein ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum
1. Lund 1928 einschließlich zum Umtausch in Aktien zu RM 16000, — bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 31, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
(950251. Die Aktionäre der Continentale
Waßser⸗ und Gas⸗Werke Att.⸗Ges.
werden hiermit zu der am 28. Februar 1929, vormittags 19 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68 / 69, slattfin denden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tageßordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das 34. Geschäftsjohr.
2. Beschlußfassung über den Abschluß vom 31. Dezember 1928, sowie lber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses.
3. Beschlußfassung über den Abschluß eines Verschmelzungsvertrags mit der Brandenburgische Carbid⸗ und Gegen Ablieferung von 20 Attien zu Giettrizitäts⸗ Werke Aftienge⸗ je 56, — RM gelangt eine Aktie zu selischaft zu Berlin, wonach das 1000, — RM nebst laufenden Gewinn⸗ Vermögen unserer Gesellschaft als anteilscheinen zur Ausreichung.
Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ Die Aushändigung der neuen Akttien= dation auf die erstere Gesellschaft über urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung geht und für unsere Aktien Aktien gegen Rückgabe der über die eingereichten dieser Gesellschaft gewährt werden Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ bergestalt, daß auf nom. RM 1000, — gungen. Diejenigen Aktien, welche nicht unserer Aktien mit Dividendenscheinen bis zum 1. Juli 1929 eingereicht worden für 1929 ff. nom. RM 500, — Aktien sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ ber Brandenburgische Carbid⸗ und lichen Bestimmungen H.-G.. S5 290, Elektrizitäts Werke Attiengesellschaft 219, Absatz 2, für kraftlos erklärt. Das mit Dividendenberechtigung ab gleiche gilt für solche Aktien, welche die 1. April 1929 entfallen. Der Divi⸗ zum Ersatz durch neue Aktien unserer dendenschein für 1928 zu unseren Gesellschaft erforderliche Zahl nicht er⸗ Aktien wird von der Brandenburgische reichen und uns nicht zur Verwertung Carbid undElektrizitäts⸗Werke Aktien⸗ für Nechnung der Beteiligten zur Ver⸗ gesellschaft zum Kurs von 2, 0 netto fügung gestellt werden. Die auf die für erworben. kraftlos erklärten Aktien entfallenden
Die Aktionäre, die an den Abstimmungen neuen Aktien unserer Gesellschaft werden
der Generalversammlung teilzunehmen nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und wünschen, müssen ihre Aktien oder die der Erlös wird abzüglich der entstandenen Hinterlegungsscheine einer deutschen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt Effektengirobank spätestens am 23. Fe⸗ bzw. für sie hinterlegt.
bruar 1929 in den üblichen Geschãfts⸗ Die Inhaber der umzutauschenden stunden bei der Kasse der Gesellschaft, Aktien über je 50, — RM können innerhalb Schicklerstr. 6, oder bei den Bankhäusern: von 3 Monaten nach Veröffentlichung
Tarmstädter und Nationalbank, Berlin dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, W. 8, Behrenstraße 68 / 69, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats
Deutsche Bank, Berlin W. 58, Behren⸗ nach Erlaß der 3. Bekanntmachung über straße 8 — 13,
Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ Deutschen Bank, Elberfeld, schaft Widerspruch gegen den Umtausch
hinterlegen und die Eintrittskarten lösen. erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ Berlin, den 4. Februar 1929. lichen Widerspruchserklärtng gegenüber Der Vorstand. Borm. Singer. unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗3 mäßigen Erhebung des Widerspruchs er= und Krast⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktio- när seine Aktien oder die über sie von ; 1 ; ,,,, einem Notar, der Reichsbank oder einer Sierdurch fordern wir gemäß z 17 der Effektengirobank ausgestellten Hinterle⸗ gungsscheine bei unjerer Ge sellschaftstajse Berlin, , , ; —ᷣ ! 2 und dort bis zum Ablau x ider⸗ ban s, auß, die Ain ische ine nt fin. Hrrche fit belaht. Enn t o bc, fachem, Nummernverzeichnis zum Um- Widerspruch verliert seine Wirkung, falls tausch in Stammaltien zu je M 2 — der Aktionär die hinterlegten Aktien- bzw. en 1 vis spätestens zum urkunden vor Ablauf der Widerspruchs— 15. Mai 1929 einschlie ßlich frist zurückfordert. Erreichen die Anteile
in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Fer Inhaber der Attien zu je 50, — RM,
Sach enwerk, Lichi⸗ Aksiengefellschaft.
bilanzverordnung die Inhaber von Anteil⸗ unserer Gesellschaft über je
eines Verschmelzungsvertrags mit der Arnhold oder bei dem Bankhause die rechtmäßig Widers ö ⸗ . ; w ö ⸗ r ,, chtmäßig Widerspruch eingelegt Continentalen Wasser⸗ und Gas⸗ Arons E Walter oder bei dem Ben haben, zusammen den 19. Teil des
Werke Aktiengesellschaft zu Berlin, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht und für die Aktien der Gas⸗ Werke Aktiengesellschast Aktienunserer Gesellschaft gewährt werden derart, in daß auf nom. RM 1000, — Continen⸗ tale Wasser⸗ und Gas⸗Werke⸗Aktien mit Dividendenscheinen für 1929 ff. nom. RM 500, — Aktien unserer Ge⸗ sellschaft mit Tividendenberechtigung vom 1. April 1929 ab entfallen. Der Dividendenschein für 1928 zu den Aktien der Continentalen Wasser⸗ und Gas⸗Werke Aktiengesellschaft soll von in unserer Gesellschaft zum Kurse von
Continentalen Wasser⸗ und
21 , erworben werden.
B. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu Reichs⸗ behufs Durch⸗
mark 1 625 000, — führung des Beschlusses zu A.
3. Freiwilliger Umtausch der alten Attien
nom. RM 1000, —.
änderung), 5 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals mit Rücksicht auf die Be schlüsse zu 2 und 3), 5 17 (Zahl
des Aufsichtsrats, Unterzeichnung der
vergülungen an einzelne Aufsichts- ratsmitglieder), S 24 (Stimmrecht der
Generalversammlung;
sammlungsbe schlüsse), fügung des Worts
liner Bankinstitut Joseph Goldschmidt Gesamtbetrags der Aktien zu 50, — RM, C Co. oder bei der Darmstädter und so wird der Widerspruch wirksam und der Nationalbank Kommanditge sellschaft Umtausch der Altien der widersprechenden auf Attien, Aktionäre unterbleibt.
in Ehemnitz:; bei dem Banthause Die Aktien urkunden über je so,. NM Bayer C Heinze, ö derjenigen Attionäre, die nicht Wider= Dresden: bei dem Banthause spruch erhoben haben, werden auch in
Gebr. Arnhold oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei der Darmstädter und Natjo⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Sächsischen Staatsbank,
in Dortmund: bei der Deutschen Bank
Filiale Dortmund,
Leipzig: bei dem Bankhause H. C. Plaut oder bei dem Bankhanse Bayer C Heinze während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Auf je 4 Anteilscheine zu RM 5, — wird eine Stammaktie zu Reichs⸗ mark 20, — oder auf je 20 Anteilscheine zu
diesem Falle, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be- merkt ist, in neue Stücke umgetauscht. Der Umtausch ist dann als freiwillig anzusehen. erlin, den 23. Januar 1929. Hausleben Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. (94734. Bilauz per 31. Dezember 1928.
RM ö, — wird eine Stammaktie zu gittiva. 4498 über nom. RM 300, — in solche über RM 100, — ausgehändigt, wobei den Ein⸗ Kassa und Bankguthaben .. 6 560 32 reichern die Dividende auf je RM 20, — Verzinsungsgeid .... . . 1s 000 4. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ Aktien für die Geschäftsjahre 1926, 1926, Warenbestäude ..... . 21 20672 trages und zwar: 5 1 (Firmen⸗ 1927 mit zweimal 670 und einmal 790 ab. Debitoren. ...... 750 züglich 100 Kapitalertragssteuer, also mit a . in bar vergütet wird. 46 51701 Die Umtauschstellen sind bereit, den Passiva. und Ersaßwahl von Aufsichtsrats- Am und Verkauf von Spitzenbeträgen zu Aktienkapital RM 50 000, — mitgliedern), 5 20 (Beschlußfähigkeit vermitteln. 6 eingezahlt , ; ; Der Umtausch aller Stücke erfolgt Reservekonto ...... 5 000 — Aussichtsratsprotololle), 5 22 (Bil- Provisionsfrei, falls die Einreichung am Kreditoren... . 52 32 dung von Ausschüssen des Aufsichts⸗ Schalter der obigen Umtauschstellen ge⸗ Fewinnvortrag .. . 7614 72 rats, 5 23 (Gewährung von Sonder- schieht; andernfalls wird die übliche Pro⸗ ; — vision in Anrechnung gebracht. 46 ol 710d Diejenigen Anteilscheine unserer Gesell. Gewinn⸗ und Berlustrech nung. Aktien, Ort und Frist für Einberufung schaft, die nicht spätestens bis zum 16. Mai — — 8 der Generalversammlungen), 5 25 1829 eingereicht sind, werden gemäß Debet. A 9 (Aenderung der Hinterlegungsbe⸗ 5 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt. Das Reservekonto.-.—— 3 500 — stimmungen), 5 27 (Vorsitz in der gleiche gilt von Unteilscheinen, welche Gewinnvortrag 764 72 erforderliche nicht in einem Betrag eingereicht werden, T 7 Stimmenmehrheit für Generalver⸗ der die Turchführung des Umtausches er⸗ 63 z 29 (Ein- möglicht und uns nicht zur Verwertung Kredit. „regelmäßig“ zur Verfügung gestellt werden. Die an Gewinnvortrag aus Vorjahr. 389 69 hinter „erfolgt“ im zweiten Sat), Stelle der für kraftlos erklärten Anteil⸗ Nettogewinn... 3 815103 5 30 (Streichung des ersten Absatzes, scheine tretenden Attien unserer Gesell⸗ TDI
sowie im zweiten Absatz des Worts schaft werden für Rechnung der Beteiligten „ferner“ im ersten Satz und der Worte
mit einer Mehrheit von drei Vierteln bes bei der Abstimmung vertretenen
Grundkapitals“ im letzten Saß). 5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Berlin, im Februar 1929. Der A grat. Marba.
verlauft. Der Erlös wird nach Abzug der Köln d. Rh.; 22. Januar 1820. Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder Rheinland Zigarren Bertriebs für sie hinterlegt. os003]. Attiengeselischaft. Dresden, den 2. Februar 1920. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschie den Sachsenwert, Licht⸗ und Kraft⸗ Herr F. Dunker, Herr H. Howindt. Attien geselisch aft. In den Aufsichtsrat ist gewählt Herr Glauber. Sarfert. F. Dunter, Herr H. Howindt.
die Aufforderung zum Umtausch durch
91140 „Nembrandt“ Karosseriewerke A.-G.. Bremen.
Dritte Aufforderung. Betrifft Zusammentegung des Aktienkapitals.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1928 ist das Stamm⸗ aktien kapital von RM 750 009, — auf RM 500 0009, — herabgesetzn durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis von 5: 2. und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen je 3 Akttien über je RM 40, — bzw RM 100, — zwei gültig gebliebene Aktien über je Reichs⸗ mark 40. — bzw. NM 100, — mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1923 ff. aus⸗
gegeben werden
Gleichzeitig wurde die Erhöhung des
Grundkapitals um RM 250 000, — be⸗ schlossen.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden
sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. spätestens bis
Mittwoch, den 10. April 1929 zwede Umtausch bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, einzureichen.
Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt ebenso Spitzen. die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Ischstelle ist bereit, den An⸗ bon Spitzen zu vermitteln. usch erfolgt ohne Berechnung r. sofern die Aktien — nach
der Nummernfolge geordnet — nebst Gewinnanteilscheindogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein
am Schalter während der üblichen Ge- schäftsstunden eingereicht werden. So- weit die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Ge bũhr in Anrechnung gebracht. Bremen⸗Delmenhorst, bruar 1929. „Rembrandt“ Karosseriewerke Aktien gesellschaft.
1
lo. Gejelschasten dꝛoss] m. b. H.
Die Firma Ringier Co. G m. b. S., Deutsche Tiefdruck und Ver⸗ lagsanstalt in Freiburg i. Br. ist cufgelöst. der unterzeichnete Geschänle⸗ führer tst zum Liquidator bestelli. Die Gläubiger werden biermif auigelordert, ihre Anipruüche unverzüglich anzumelden.
Freivurg i. Br. den 26. Zaruar 1929.
Der Liquidator: Paul Ringier.
90986
Die Gesellschalt ist laut Beichluß vom 4 DOfttober 1927 ausgelöst. Etwaige Gian biger werten aulgesordert ibie Ansprüche anzumelden. Berlin Stettiner Spe⸗ ditions G. m. b. S. i. Liquid.
den 5. Fe⸗
93209 Die Firma Hotel zum schwarzen Adler Gesellschaft mit vejchränkter vaftung ist aufgeiöst. Die Gläubiger derselben weiden eisucht, sich zu melden. Dorsten, den An. FZanuar 1923. Franz Rob de, Liquidator.
925821
Die Firma Kraftfahrzeug Werk⸗ stätten G m. b. S. in Sorau, N. X., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Re ellichasl werden hiermit auigesordeif, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Kraftfahrzeug · Wer stätten G. m. b. S.
in Liquidation. Gustav Hahm, viquidator.
93208 „Anker“ Bersicherungs. Bermittelungs -G. m. b. S. i. Liq., Berlin. .
Die Gesellschaft ist laut Gesellschasts⸗ beschluß vom 31. Dejember 1928 mit Wutkung vom aleichen Tage aufgelöst und in Liquidation gettelen. Zum allein ien Uiquidalol wurde der Unteizeichneie benellt. Die Gläubiger werden hierdurch auf- gefordert, ihre Forderungen ehesenz anzumelden.
„Anker“ Versicherungs⸗
Bermittelunge ⸗ G. m. b. H. i.
Der Liquidator: Paul tunfel, Berlin w. 8 Mehrenstt. 6.
oo i]
Die Firma Rohöl⸗Schlepper ⸗Be⸗ trieb G. m. b. O. zu Lübeck ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auige⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Löiqui= dator zu melden.
Der Liquidator: Wil belm Witt,. Lubeck, vachswehrallee 1.
90750 Atlantis⸗Verlag G. in. b. S., Bremerhaven 37. Die Fuüma ist anfgelöst. Giwaige Forderungen sind einzuteichen an den
Vigůguitator M. Schuck, Wesermůünde · ., Luljenstr. 6.