1929 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

(.

. . . .

—— ö

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 33 uom 8 Februar 1929. S. X.

außenberufen stärker angewachsen als in den entsprechenden Aus ländische Geldiorten und Banknoten. Pr ag, 7 Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13, 94,20, Berlin Mongten des Vorjahres. Weiter wurde die Acheilslosigleit durch s * ooo bd. Järich 6h 2g, Oslo === Kopenhagen 9öl,ah, London die Beendigung der Arbeiten für das Weihnachts⸗ und Neujahrs⸗ 8. Februar 7 Februar 63,99, Madrid hh. g. Nailand 76, 8, New Jork Z3, 36, Paris geschäft vermehrt. Tie Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden ist Geld Brie Geld Brie 132083, Stockholm 03,3, Wien 474.727. Marknoten 802,121, nach der Stichtagzählung vom 17 Januar 1929 gegenüber der . 23h 6g. 2X6 Polnijche Noten 378,373, Belgrad 59,32. jenigen von Mitte Dezember 19235 um 751 Sag, d, h. um 31.7 vp , ,, Notiz 20566 2064 * . Bud ape st. . Februar. (6K. T. B.. Alles in Pengö. Wien estiegen. In der , Zeit des Vorjahres dagegen ist 5 . , . . 23 62 5 do v Berlin 136,173, Zürich 110,328, Belgrad 10,663. . iese Zahl nur um 28.5 vo angewachsen. . waren am ö. ollais Stüc 59 4,25 233 4, Londen, ehrt. (W. T. B.) Niem Dort 485,21, Paris 17 Januar 1929 2,7 Millionen verfügbare Arbeitsrichende vor⸗ 6 226 z ann Ken 119 42 12415, Holland 1213 B, WI gien 34.394, Italien Mr, 67. Deutich⸗ handen, während der Stand int Vorjahre nur 1,9 Millionen * 2 31 , . e, ge land 0M B, Schweiz 26,22. Spanien 30, 50. Wien 4 „62. . ze enn U ,, , , n, g, , , ,

Die durch die Witterungseinflüsse verschärfte Saisonbewegun e, en, . . ö , ,. chland 0, n, London 20. New work 25, 60, Belgien 3266, 99, setzte * 2 4 * 3 2 . 2 ö . . . ö. 2 O66 hh Spanien i o; Italien lan 9e, Schwein ,. bo, Kopenhagen 632,13, imarttiage entscheidende . seit n un . e lll groe . 20422 20502 2038 2046 lr die , . . . K trächtliche Arbeitslosigkeit aufwiesen, wie z. B das Spinnstoff⸗ 2 harness 0 45s 3 3637 50 H , 1546, 36,1, Bel , gewerbe, die Bekleibungs⸗ und die Schuhindustrie. Dazu kam U. darunter . , e,, . Paris, . Februgh. W. T. B. (Sch Lu ß kurse.) Deutich⸗ . Verschlechterunkt e u emen Beschästigungsgrades infolge 1 ö . 21 3. 2 a. lend 0b / zh Butcnest hr. Prag ö Wien ,, Amerika des Konjunkurrückganges. Ter von dent Institut für Konjunk⸗ . ch an J. . . . . I i. Qlgien bre, Enaland 124,29. Hollgnd 1024.00, Italien murfyrschung berechnete Indey der Produktion ist von 115, im 53 1 u 12708 752 To 133) 133, 9h. Dcweiz Ce o Spanien 406,50, Warschau Kopen⸗ Dkrlober 1828 auf 95,3 im November und 14,4 im Dezenter Pan! . m lden r, n ih, 8 g hagen 63 Jö, Oslo Stochhelm k vorläufige Jahl! gefunken. Die arbeitstägliche Wagengestellung . . 6 3 2 z ale tan. . 1 im ; dom, . Tebrugn. . 2, 5 B.) Berlin 8 London ber Dentschen Reichsbahn betrug im Dezeniber 1928 141 800, in nische 0 n nn . Gig 1053 * * 1 New Dyn , Maris 2761 Brüslel tn Schwei während sie im entsprechenden Monat des Voriahres sich auf n ssche ; o ,. an, g z 86 438 16564 ö Ohl ien ,. k 93 6 /o, e, . Iitz 6h belief. Allerdings ist diese Verringerung seilweise auf die Hylluindische. j 10 n den 6831 168 35 689 1 4 6 h . 36, 80, 9 ien 3 J Marg 4 . . Einflüsse der Feiertage und die anhaltende Kälteveriode zurück⸗ Italien sche: jr h jre 6 a. 203 22711 ur e- 7 ne 3 r, , Bukarest = —. arichau zuführen. Auch die Verringerung des Geldumlaufs über das 0; e. den, h dite 11 2219 ae, e ,, . otohamgꝗ Fehr . 63 X 16 2031. Lond aisonübliche Maß hinaus und die weitere Abnahme der Kredit⸗ Jugoflawische ? in G Dinar 729 eg 731 . ug ch 7 * , 8 46 3 m,, , . sicherheit können als Symptome der rücktängigen Konjunktur⸗ anon che lin Tant 805 8036 n. saen 33 . 8e. . bid r, Dr ü 1 6. an zz * 6. ö entwicklung gewertet werden. In der Arbeitsmarktlage be⸗ , 100 Kr. 2603 11247 190 11234 jh az . * 3 C, . 2. än Ih 66 ae 6 6 1 , seinen Vesterreich.: gr. 0m chilling . ö a ß, d gh Kal chan gh wid rn ge, . . Lelse r g ig 3 6 Ausdruck gefunden. So hat die Zahl der verfügbgren mann⸗ 863 ig Schillin 59 15 59 39 59 15 593 ö wn, e ,. , ,, n, , da,, . sihenr rbeihtuchenden in ber Berk ssgruppe , Metallverarbeirung . 100 Schilling 59,15 59,39 5g le 5939 Kö, . Helsingfors 13.10, Buenog und Industrie der Maschinen,. Instrumente und Appargte“ gegen⸗ ohh der und J van * e mn n B) Lundon 181 über dem Stand vom 14. Dezember 1928 eine Erhöhung von neue 500 Lei 100 gei * . New 9 e , 18 ö Paris fa. 5. Antwerpen , . Ils sh auf 266 lh erfahren. Ebenso sst die Zahl der . unter bh er lo Cet . ö , , n baren männlichen Arbeitfuchenden in der chemischen Inznstrie Schwedische 09 Cr. 11235 11279 112,17 112.56 Dglo 10 6 41 fo gen hre 6 1113. Pien 2.30. ö gestiegen von ih auf. 365 I). Für die verhältnismäßige Wider⸗ Schweizer: große 0 Rres. Su gl 31235 3G hd 3 22 9 6a . gebr gt 5. 2 kondun ig in standsfähigkeit der Wirtschaft gegenüber den Joninnftur t! I Glnssres n. dar. ii Fircg. za dn i zent 3128 Berlis S3 0, Paris lä, Brüel 2b, Schmen. Hiätz * a. süssen spricht der Umstand, daß die Arbeitslosigkeit in der Epanische 69 Peseten 6606 66, 34 66 62 66,90 Imster dam 49,55, Kopenha en gh. 80. Ge e,, Wal hin iton Gruppe Metallverarbeitung usw.e, die in Remi Umfange ars Tschecho- slow— ; 74 25 velsin sfots 3.43 . 961. Nag 11. 12] Rien M h symptomatisch für die Geschäftslage der Produktionsmittel⸗ hob) Kr. .. . 1090 Kr. 121415 12475 12 47 12487 Dag iy 7 Februar. W 2 P. gauandon 15. 195. Berlin. g Ih nndust rien angesehen werden kann, sich nicht, ing allen Cande, gr Cr Kr u dar. log Kr. ät n, s 6, Paris fl ß. bene ern gn, füntertan izr Färcb äab, arbeitsamtshezirken gleichmäßig entwickelt hat. Verhältnismäßig Ungarische .. . 100 Peng 7318 73. 45 73.21 351 Helsingfor Mr th Ahtwerpen Y 2h, Stockholm 160 gh, Kopenhagen

gering ist die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden in dieser e, . pe in Westfalen gestiegen, wo sie sich von 23 0tzh auf 25 694, d. h um rd. 11,4 vH erhöhte. Dies ist in erster Linie eine Folge der nach Beendigung des Eisenkonflikts eingetretenen, Cärkeren Beschäftigung in der Großeisen⸗ und eisenverarheitenden Industrie, In Brandenburg, Rheinland, Sachen, Bayern und 3 ist die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden in der Metallindustrie stärker gestiegen, und zwar

in Schlesien um beinahe .. .. .... 10, 6 „Mi teldeutschland um rund.... M6 „Brandenburg um rund.. ..... 2931 Bahar um rund B , Rheinland um rund ,

Die Gesamtzahl der Hauptunterstützungsempfänger in der versicherungsmäßigen Arbeitslosenunterstützung einschließlich der Zonderfürsorge bei berufsüblicher Arbeitslysigkeit hat sich am 5. Januar 1g2g won 1702000 am 31. Dezember 1958) auf 2629 0900 Personen erhöht. Die Zahl der Unterstützten, ohne die Krisenunterstützten, liegt daher um 327 000 höher als Ende Dezember 1926. Tiese Zahl bleibt gegenüber dem Höchststand des Krisenwinters 19265 (15. Februar 1926) noch um 0 900 Personen zuxück. In der Krisenunterstützung waren am 15. Januar 19239 insgefamt 138 590 Haupiunterstützungsempfänger vorhanden, d. h. rund 11 000 mehr als am 31. Dezember 19268. In der Arbeits⸗ losenversicherung und Krisenunterstützung werden also zurzeit rund 2,17 Millionen Personen unterstützt. Für die Gesamtlage st anch hier zu beachten, daß die Zahl der unterstützten Arbeits lysen um 568 500 Personen höher ist als zum entsprechenden Zeitpunkt des Vorjahres.

Sandel und Gewertze. Berlin, den 8 Februar 1929.

Die Bank von Englamd hat am T. 8. M. den Diskont von 4 vH auf 54 vH heraufgesetzt.

Koks und Briketts

Wagengestellung für Kohle, Koks. Gestellt: 29 199 Wagen,

am T7. Februar 1925: Ruhrrevier: nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Glektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am J7. Februar auf 168,75 6 (am 6. Februar auf 166,25 S6) für 00 kg.

Telegraphische Auszahlung..

8. Februar J. Februar

Geld Brie Geld Brie Bueno g⸗Aires. 1 Pap. Pe]. l, I 76 1,780 1775 1779 Canada kanad. 200 4,208 4199 4,207 r 1Yen yl 1922 1,913 Hie ,,, l ägypt. Pfd. 20,960 21,009 206.97 2101 Ronstantinopel 1 türk. C 2,083 2,087 2,0868 2.192 Lond., . 20,447 20,487 26,412 20452 New Jork... 18 4.3379 4217 4,208 4,216 Rio de Janeiro 1 Milreis O, M O04 O. hH07 O60 Uruguay Goldpeso 4311 4319 4311 4319 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 168,60 168, 94 168,53 168, 87 Athen. . .. 100 Drachm. h 4386 iagh 5/435. 5,445 Brüssel un Ant⸗

werpen lob Belga o8 57 28,69 o8, 1 88,6 Bndapest ... 101 Pengö 73, 36 73,50 M 3h 78h Danzig . . . . . 100 Gulden 8lJ.tzzs 81, 84 81,67 81,83 Hessingsors .. 109 finnl. 10.59 10,6 10,59 1061 Italien .. .. 109 Vtre 2203 22,07 22, 92 22,06 Jugoslawien 100 Dinar 7, j33 7, 402 7, 383 7,402 Kopenhagen .. 100 Kr. 12.38 112,60 118 Lissabon und

Dporto . .. 100 Eseudo 18,58 18,62 18,58. 18,62 Mn ..... i r. i236 11255. liz, 112,

aris! ... 100 Fres. 16,45 15, 49 16,15, 16,492 Prag.. . 00 Kr. 12.452 12, 472 12.456 12476 Reykjavik l

zs6land) . . 100 i561, Kr. 92.31 92,49) 4g*.28 92.46 Ginga... . 00 Vati So, 7h, 809i 80.77 8580493 Schwe iz O6 Freg. M hg öl,. Ih S0, 483. 81 14g 1 00 Lexa 3, 937 34013 3,937. 3.5043 Spanten 100 Peseten 6og4 6607 66, 73. 66,92 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 12.551 2.33 112.47 112369 Talinn Reval

Estland). .. 100 estn Kr 112,11 1412,33 112.07 112.29 Wien ..... 100 Schilling! 5b, 11 S9, 23 Hoy. la 59.26

Berlin, 7. Februar. mittel. (Einkaufspreis handels für das Kilo frei Haus Rotiert durch öffentlich angestellte

Preisnotierungen für Rahrungz⸗ e des Lebensmitteleinzel⸗

Berlin in Originalpackungen.) beeidete Sachverständige der

Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

hraucherschaft. Preise in Reichsmark: grob O43 bis N, 44 (, bis O0 6 G

bis 047 16, Hergrütze C50 bis O50 bis 634 S, Weizengrieß 0.39 bis (. 4 S, 70 on Weizenmehl in 160 kæ⸗Säcken br.f. n. O. 383 bis seinste Marken alle Packungen 40

Gerstengrütze 0.395 bis (O40 S

Gerstengraupen ungeschliffen,

Gerstengraupen, ungẽeschliffen, mittel 949

Haferflocken O46 . Roggenmehl O1 O62 G41 S Hartgrieß G4h bis

O, 30 bis O33 ½ις, Weizenauszugmehl

(„M406 „6ε, Weizenauszugmehl— 1 bis 0,52 S6, Speiseerbsen

fleine 042 bis 043 (6, Speijeerbsen, Viktoria (,h bitz 0, 98 a6 Speiseerbsen. Viktoria Riesen (b8 bis G64 (νù, Bohnen, weiße, mittel Gä)8s bis L606 6, Langbohnen, ausl. 1,905 bis 1,12 M,

insen, kleine, letzter Ernte e765 bis O, Sf (t, Linsen, . Linsen, große, letzter Ernte 1,94 bis

Ernte O88 bis (O96 é, L327 S½½, Kartoffelmehl, superior C,3 Hartgrießware, lose 9,7) bis 9, 83 , bis 6.74 „S6, Eierschnittnudeln lose O.3h bis O.ijß (6, Rangoon⸗ Neis,

(HZ bis G72 M, Ringäpfel,

Säcken

Pflaumen 80/85 in Kalif. Pflaumen 40 50 in Sultaninen Kiup Caraburnu TR Kisten choice, Amalias 1,13 bis 1,144, Man 3,60 bis 6h ½, Mandeln, bittere,

ewogen 4,50 bis Ho S, Peffer, w bis 6, 809 i, Rohkaffee, Nöst kaffee, glasiert, in Säcken 42 bis 0,44 dit, Kakao, stark entölt

bis 2,30 s½, Tee, Souchong G0 b bis 11,00 66,

O67 bie O9 M, Jucker, Würfel in J kg-Packungen (G69 bis (0,64 (,

O06 bis G, 80 S, Speisesirup, dunkel

O2 bie O. Ih , Bratenschmalz in Ti schmal⸗ in Kübeln 1,49 bis 1,51

Rerliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,24 M, Margarine, Handeltware bis L265 M, Margarine, Speziglware bi 1,42 M,

Auslandshbutter, dänische, in Tonnen butter, dänische, gepackt 436 bis 4,44

3 04 bis 3.14 S, Allaäuer Romadour Kondene milch 48. 16 per Kiste 23.00 milch 48 14 per Kiste 130 bis 1,40 «6.

unglasiert Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 059 M, amerikan. Votn. Pflaumen Ho / ich in Sriginalkisten s M0 bis 6900 etz, Bosn. Pflaumen g0llo0 in 64,00 bis 65,00 , Driginal kistenpackungen Originalkistenpackungen 03 bis 1, G4 „6,

Santos Superior bis 4,32 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,26 bis 5, 80 (t, Santos Superior bie Extra Prime 472 big d, 36 (6, Röftkasfee, Jentralamerikaner aller Art 5,38 bis 7.30 ge, Röstroggen,

Zucker, Melis Oa5b bis O57 „,

Molkereibutter 1a in Molkereibutter La gepackt 6,22 bis 4,30. 6, ibutte ꝛ; Tonnen IJ, hc bis P02 dς, Molkereibutter 1a gepackt 4.0 bis 4,16 (,

Kiste 57,50 bis 59.900 MS, Speck, in!, ger. 220 ½, Allgäuer Stangen 20 069 O,694 bis 1,90 cs, vollfett 236 bis 250 , echter Holländer 40 0 1,96 bis 2,10 , echter Edamer 40 069 2.00 bis 2,12 „,

31,00 bis 38,00 e

mittel, letzter

93 bis D.40 M, Makkaroni. Mehlschnittnudeln, lose O, 56 O82 bie 1,37 ½, Bruchreis G. 3h bis G. 40 4 Japna⸗Tafelreis, glasiert prime 150 bis 1,52 , entsteinte bosn. S4 0 bis S6, 00 ,

O96 bis 1,08 t, Korinthen deln, süße, courante, in Ballen courante, in Ballen 4,16 bis

420 (, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 260 6, Kümmel, höll., in Säcken 100 bis 103 6, Pfeffer,

f sjchwarz, Lampong, aus⸗ eiß, Muntok, ausgewogen 650 bis Extra Prime 3,86

Röstgerste, glasiert, in Säcken

G4 bis G4 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken (0 bis O, hq 6, 1.50 bis 240 ,

leicht entölt 2,40 Tee, indisch 7,90 Zucker, Raffinade „zz bis G69 „S, Kunsthonig Zuckersirup, hell, in Eimern „in Eimern O, 38 bis 9,44 cs,

Katao, is 7, 39 „,

Marmelade, Vierfruͤcht, in Eimern von 123 kg C, 2 bis (O, 6 , zfiaumenkonfiture in Eimern von 12 kg. eerkonfiture in Eimern von 125 kg L50 bis 1,76 , Pflaunienmut, in Eimern von 12 und 15 kg O73 bis C82 46, Steinsalz in Säcken G07asin bis G,Misio dιν, Stein sal; in Packungen O OMY*êlio. bis O, 12 s, Siedejalz in Säcken G, 10610 bis 4,

O, 88 bis 0.90 1, Erd⸗

Siedesalz in Packungen erces 1148 bis 1,50 6, Braten

, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,41 bis 1,43 4, Purelard in Kisten, nordamerik. 1.42 bis 1,44 t,

bis 1,62 (S6, Speiseialg 1,698 142 bis 1,35 M, 1it i, ja 1 1,58 bis 1,42 M, II 1,38 Tonnen 408 bis 4,16 (, Molkereibutter a in

422 bis 4,30 A6, Auslands⸗ i, Corned beef 1236 be. per 8 I0— 12114 2,10 bis Tilsiter Käse,

echter Emmenthaler, vollfett 20 1,14 bis 120, ungez. bis 25, 56 Sι, gezuck. Kondens⸗ Speiseöl, ausgewogen

Berichte von aus wärti Wertpapiern

De vise

Dann ig, T7. Februar. Gulden. Noten: Schecks:

Wien, 7. Februar. 168 313, Rudapess 123 96), Hort 710,6, Paris 27.76, stzßs s „6, Vrenoten 37,11,

Kopenhag

Ungarische Noten —— “),

(W. T. B.) Lofonoten 100 Iloty 57,79 G., London 25,013 G,, B. Auszahlungen. War ichau Jlotv⸗ Auszahlung 7,765 G.;, 79 B. Aus sahlung LG Reichsmarknoten 122 337 G. 122 643 B. (W. T. B.

gen Devisen⸗ und rärkten.

n.

(Alles in Danziger 57983 B.

Berlin telegraphische

Amsterdam 281 72, Berlin en 189, 5b, London M484, New

Prag al M . Ib, Zürich 136,1. Marknoten Jugoñslawische owakssche Noten —, Polnische Noten —, Dollgrnoten 708, 00. Schwedische Noten Belgrad 12,47. ) Noten und Devisen für 100 Peng,

Noten 12 423. Tschecho⸗

straße 44.

fob, 10, Rom 1970, Prag 11,14. Wien he, 8h.

Moskau, 6. Februar., (W. T. B). (In Tscherwonien. ) lo)h0 engl. Pfund Mal, z6 G., MJ is Br, 100g Dollar Jgä 1d G. 194,353 B, 1000 Reichsmark 46,06 Ge, 46,16 B.

Lon don, 7. Februar. Silber auf Lieferung 26,00.

Wertpapiere.

Frankfurt a. Me, 7. Februar. (W. T. B) Desterr. Cred⸗ Anst. Z4,35h, Adlerwerke 58, 00, Aschaffenburger Buntpapier 16h, og Gement Lothringen Disch. Gold u. Silber 180, 00, Frankf. Majch. Pok. 61, 90, Hilpert Armaturen 9g2lsg, Ph. Holzmann 127,76, Holzverkohlung 95 50. Wayß u. Freytag 129.00.

Hamburg, T. Februar. (W. T. B. j (Schlußtur e) (Die Grurfé der mit P bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerj⸗ u. Privatbank T 19800, Vereinsbank I 153350. vübeck Büchen 9,50, Schantungbahn —— Hamburg- Amerika Haket !. P äs, 56, Hamburg, Südamerika P 173 50, Nordd. Voyd F 134,60, Verein. Eibschiffahrt 12,90, Calmon ÄUlbest 40, 900, Harburg-Wiener HFummt 77M, Sttensen Eisen —— Alsen Zement 201,09, Anglo Guano 59,00, Dynamit Nobel L Holstenbrauerei 20350, Neun Guinea 565 60, Dtapi Minen 6925. Freiverkehr: Sloman Salpeter 96,00.

Wien 7. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen ) Völker⸗ bundanleihe 104,98, 4 0 Elisabethbahn Prior. 499 u. 2000 14 . 4 00 Elisabethbahn div. Stücke 3. o/ O Elisabethbahn Linz Budweis —, 5 o Elisabethbahn Salzburg Tirol —— . Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfbahn, Silber 6h, Vorarlberger Bahn —, Staatseisenbahnges Prior. —,. 4 0so Duxr⸗Boden⸗ bacher Prior. 36/9 Dur ⸗Bodenbacher Prior. —— . 4 0so Kaschau Oderberger Eisenbahn 1620 Türkijche Eisenbahnanlagen

30,75, Oesterr. Kreditanstalt 59 00. Wiener Bankverein 26,20, Oesterreichisché Nationalbank 4h06, Donau- Dampischiffahrts⸗

Gesellschaft 7200. Ferdinands⸗Nordbahn —, Fünfkirchen⸗Barc) er Gisenbahn =. Graz Köflacher Cisenbahn⸗ u. Berghr⸗Ges. 10,60, Staatseisenbahn-Gesellschatt 45,85, Scheidemandel, A⸗G. . chem. Prod. . . E. G. Union Eleftr.⸗ Gel. 34 50, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. W.31, Brown ⸗Boveri- Werke, österr. Aspine Montan. Gesellschaft, österr. 40 05, Daimler Motoren A. G. österr. 2, tz, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 35,50. ODesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 27.19 Am sterd am, T. Februar. (W. T. B.) Staatsanleihe von igl7 zu 1000 f. 1003 anleihe 105,75, Amsterdamsche Bank 196 26, 16h, Reichsbank neue Aktien 310,906, 180 065. 7 0. Americ. Bemberg Certif. H. T,. Koninkl. Nederl. etroleum Zö6 h,. Amsterdam Nubber 2716, Holland⸗Amerika⸗ Ujn S0 50, Hanhelsvereeniging Amsterdam 668 00, Deli Batavia Tabak öh, 7h, Zertiflkate von Aktien Deutscher Banken —— 7ö/) Deutsche Kalianleihe —— Glanzstoff 123.00.

45 0so Niederländische 7 o) Deutsche Reichs⸗ Nederl. Ind. Holsbk. Holländische Kunstseide

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford. 7. Februar. (W. T. B.) Die Preise Garne und Wol hen tendierten zugunsten der Käufer, ohne da sedoch das Geichäft eine Erweiterung erfahren hätte.

Nr. 6 des Ministerral-Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom tz. Februar 1929 hat olgenden Inhalt: Allgem Verwalt. NreErl. lz. 1. 29, Neu⸗ abgrenzung der Schiedemanns bezirke. RdErl. 25. 1. 29, Verzeichnis der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Angestelltenstellen. mdEil. 17. 1. 23, Üübgabe von Vordrucken an nichtstaatl Stellen. RdErl. I. 2. 29, Verlegung der Druckerei usw bei dem Zellen⸗ gefängnis Moabit. Kom munalverbände, Aenderung des ziament der Stadtgemeinde Marggrabowa. Polizeiperwal-⸗ tung. RdErl. 28. 1. 29, Prüjstellen f. Ulchtspielvorführer. Prürungszeugnis 5. Lichtspielvorlührer. Ausgejchlossen v. Verkauf auf Babnhöien uslw. Reschl. 28. 1. 29, Zuständigteit d. staail. Pol. Verw. Suhl. RdErl. 31. 1. 20. Verein achte Gehührneanw. Pol. Anwärter. Rr Eil. 19. 1. 29 Beamtenausschüsse d. Schutz pol. RdEil. 30. 1. 29, Statistik über Siedlungsbauten J Pol, Beamte. IJid Gr]. 36. 1. 29, Pol-Beruseschulwelen. RdErl. 31. 1. 29, Abschlußprüf. bei der Pol⸗Beruieschule. RoErl. 31. J. 23 Pol. Ssffz⸗Anw⸗Lehrg. RdErl. 31. 1. 29, Verleg. d. Lehrg. J. Pol. Hptl. RdErl. 29 1. 29, Pferdeankauf . d Poll Verkehr swesen. RdErl. 31. 1. 23 Durchgang verkehr mit Kraftfahrzeugen zw. Ostpreußen u. Polen. RdErl. 31. 1. 29, Er⸗ mittlung v. Kraftsahrzeueigentümern. Ver schledenerg Reichs intexziffer. Neuer iche inun gen. Zu beziehen duich alle Pofsanstalten oder Carl Heymanns Verlag. Beilin W. 8, Mauer⸗ Vierteliährlich 1.80 RM für Ausgabe A Gweiseitig be⸗ druckt) und 2,10 JM für Ausgabe B (einseitig bedruckt)

W. T. B) Silber (Schluß) 2510 fi,

. . . .

.

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 8. Februar

Nr. 33.

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg in Oldenburg.

Wir geben hiermit bekannt, daß der Herr Preußische Minister für Handel und Gewerbe in Berlin am 29. November und 18. Dezember 1928, der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg am 28. Dezember 1928 und der Senat der Freien und Hanie⸗ stadt Bremen am 21. bzw. 29. Dezember 1928 für die von und ausgegebenen Gold⸗ mart 5 000 599. Se Goldpfandbriefe der Staatlichen Kreditanstalt Olvenhurg Serie V (eine Goldmark

Lit. A Nr. 1601— 3100 über je GM Lit. B Nr. 1841 3090 über je GM 500, ( Lit. D Nr. 2781— 3505 über je GM 2000, ( Lit. C Nr. 3361 4635 über je CM 19090, (= Lit. E Nr. 1001 1300 über ie CM 500. ( gemäß S 40 des Börsengesetzes (R. ⸗G.⸗Bl. 1908 Seite 2165) die Befreiung vom Pro⸗ Mit diesen Anordnungen gilt die Zulassung zum Handel an den Börsen in Berlin, Hanne ver, Hamburg und Bremen als erfolgt.

Die Sicherhelt für diese Goldpfandbriefe besteht in dem Vermögen der Staat⸗ lichen Kreditanstalt und der Haftung des Freistaats Oldenburg, der namentlich durch seinen bedeutenden Grundbesitz (Domänen, Forsten und öffent. Gebäude) weit⸗ ausreichende Gewähr bietet. Ferner sind die Goldpfandbriefe durch Hypotheken ge⸗ mäß den Vorschriften des Reichspfandbriefgesetzes von 21. Dezember 1927 gedeckt

svektzwang angeordnet hahen.

(R. G. Bl. 1927 Teil 1 Seite 492).

Im übrigen sind die Rechtsvoerhältnisse der Staatlichen Kreditanstalt in dem bei Gelegenheit der Einführung der 86 Goldmarkinhaberanleihe Serie 1IV an der Ber⸗ liner Börse in Nr. 106 des Reichsanzeigers vom 7. Mai 1928 veröffentlichten Prospekt

dargelegt.

Die Goldpfandbriefe sind reichsmündelsicher. jederzeit übertragbar, können jedech auf Antrag des Inhabers kostenfrei auf den Namen umgeschrieben werden und gegen eine geringe Gebühr auf Antrag des be⸗— nannten Gläubigers oder seines Rechtsnachfolgers auf einen anderen Namen über⸗ tragen oder wieder in Pfandbriefe an' den können die Golbpfandbriefe in daz Sch ldbuch der Staa'lichen Kreditanstalt Olden⸗ burg auf den Namen bestimmter Gläubiger eingetragen werden.

Jedem Goldpfandbriefe wird bei der Ausgabe ein Bogen mit 20 Zinssche inen und einem Erneuerungsschein beigegeben. Der Erneuerungsschein berechtigt nach Ablauf der ersten Zinsscheinreihe zum Bezug eines weiteren Bogens mi 20 Zins⸗ sch einen und einem Erneuerungsschein. Die Hinsen sind fällig am 1. Mai und 1. No⸗

vember eines jeden Jahres.

Seitens des Inhabers sind die Goldpfandbriefe unkündbar. Die Tilgung er⸗ folgt im Wege der Auslosung mit jährlich mindestens 199 der begebenen Summe. Die des Goldvfandbriefes drei Monate nach er⸗ folgter Auslosung, vom Tage der Auslosung gerechnet, zum Nennwert zurück.

Die Auslofung ist erstmalig am 1. August 1930 zum 1. November 1930 zulässig. Eine verstärkte Auslofung bis zur Gesamtsumme der Emission ist vom 1. August 1933 an zulässig. Erhöht sich danach die jährliche Auslosung über 190 hinaus, so kann sie in soweit auch durch Rückkauf geschehen. Die Tilgung muß bis zum 1. November 1960

Staatliche Kreditanstalt zahlt den Be! -a

beendet sein.

Die Betanntmachung über die Auslosung und den Rückkauf erfolgt innerhalb 14 Tagen nach dem Ziehungstage in den Landesteile und im Deutschen Reiche anzeiger sowie in einem Berliner Börsenblatt, einer Hannover chen, einer Hamburger und einer Bremer Zeitung unter Bezeichnung der Buchstaben, Nummern und der Nennbeträge der gegogenen Stücke. Hierbei werden auch die Stücke bekanntgegeben, soweit sie früher ausgelost aber nicht ein⸗

gelöst sind.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗ zahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1 M kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1925 (R. G.⸗VlI. 1 Seite 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Maßgebend hierfür ist die letzte vor dem 12. Tage des der Fälligkeit voran⸗ gehenden Monats erscheinende Bekanntmechung. preises erfolgt nach dem Mittelturs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem 12. Tage eser Umrechnung für das Kilogramm Fein⸗ O, und nicht weniger als RM 2760, —, so ist fur jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu Der auf diese Weise festgestellte Zinsbetrag wird von der Staatlichen Kredit⸗ anstalt bis zum 15. April bzw. 15. Oktober in den vorgenannten Blättern bekannt⸗

vorangehenden Monats. Ergibt sich aus di gold ein Preis von nicht mehr als RM 282

zahlen.

gegeben.

Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg verpflichte sich, in Berlin, Hannover, Hamburg und Bremen Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kosten⸗ frei die Einlösung der Goldpfandbriefe und Zinsscheine und Ausgabe neuer Zins⸗ scheinbogen und die Vornahme etwaiger Konvertierung erfolgt sowie alle sonstigen, bie Golbpfandbriefe betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.

Dldenburg, den 6. Februar 1929.

Staatsbanfdirektion.

164 kg Feingold)

jo, (— 365,84 g Feingold) 179,21 g Feingold) 716,84 g Feingold) 358,42 g Feingold) 1792, 10 g Feingold)

Sie sind ols Inhaberpapiere

Inhaber umgewandelt werden. Auch

Amtsblättern der drei oldenburgischen

Die Umrechnung dieses Gold- des dem Fäll'gkeitstage

os361].

J. Akltien⸗ gesellschaften.

9534

Der An rag der Spessartbahn⸗ Aktien gejellschaft, Sitz Essen, bezüglich der 4 30 igen Spessartbahn⸗Obligationen von 1895 eine Uujsmwertung nicht statt finden zu lassen, genebenenfalls die Auf, wertung auf 1 osg berabzusetzen, ist duich recbtektäftigen Beschluß zurückgewiesen worden, jo daß die normale Auswertung stattfindet.

Esffen, den 5. Februar 1929.

NMmte erich NMurwerungestelse.

.

Einladung für die am Dienetag, den 26 Februar 1929, nachmittags 4 Uhr, im Gewerbehause im Bremen statifindende ordentliche Generanver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

l. Bericht des Vorstande.

2. Bericht de Aussichte rats über Prüfung der Rilanz und der Gewinn und NVerlustrechnung.

B. Beschlunsassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor. standZ9s und Aussichtérats und Ver— teilung des Reingewinns.

d. Wahlen für den Amsichtsrat.

Die Aftionäre welche an der General- beisammlung tei nehmen wollen, haben lhre Attien oder die Beschemigung über deren Hinterlegung bei emem Noiar spä—⸗ testens his um 25. Februar 1929 bei uns zu hinterlegen gemäß näherer Be— stimmung ces 5 14 der Satzungen.

Bremen. den H. Februar 1923.

Bremer Kreditbank Attiengesellschaft.

Der Borstand. Carl Carlde. Buck. Niesert.

Alttiengesellschaft, Veuthen. 9. 6.

83673

Schiffl & Sohn Aktiengesellschaft in Liguidation in Ottendorf⸗Otrilla.

Die Gesellschait ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Januar 1n29 auigelöst worden. Zum vquidator ist der unterzeichnese Mechtöanwalt Dr. Walter Fischer in Dreeden beftellt worden. Die Gläubiger der Gesellichaft werden auf— gesordert ihre Ansprüche bei der Gesellschast aniumelden.

Ottendorf · Okrilla, 14. Januar 19239.

Der Liquidator: Dr. Fischer.

90377

Grünfeld Holzverwertung

Die Asftionäre unserer Gesellschalt werden zu der am Dienstag, den 5. März 1929, vormittags 111 Uhr, in den Sitzungsraumen der Obeischlesischen Holt“ industrie U. G., Beutben O. S, Schlach⸗ holstraße l, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit einge laden. Tagesordnung

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1928 sowie des Geschäfts⸗ berichte.

2. Bejchlußtassung über die Veiwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Aussichtsrats und des

NVoꝛstandẽe.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Sonstiges.

Zur Teilnahme und Abssimmung in der Generalverlammlung find diejenigen A tionäre heiechtigt, wesche ihre Aktien pätestens am 2. März 1929 entwerer bei der Gesellichastsfasse in Beuthen. O. S., oder bei der Schlesischen Landschaftlichen Bonk zu Breslau, Biteslau, hinterlegt haben.

Beuthen, O. Ss, den q Februar 1929.

Der Aufsichtsrat.

95657

Generalversammlung der Export

und Lagerhaus Gesellschast, Ham⸗

burg, am Dienstag, den 5. März

1929, 12 Uhr mittags, im Büro der

Export und Lager haus- Geiellschast, am⸗

burg⸗Steinwärter⸗Morder fand.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Gejchärtsberichts nebst Gewinn« und Verlustrechnung sowie des Prütungsberichts des Aussichterats.

2 Reschlußsassung über die Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Statutenmäßige Warlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalveisammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis swätestene Montag,

den 4. März 1929, im Geschäftelofal der

Geiellschast. Hamburg, Steinwärter⸗

Nordersand, vorzulegen und dagegen die

Eintritts. und Stimmkarten entgegenzu⸗

nehmen

(Gewinn⸗ und Verlusfrechnung nebst,

Rilanz liegen zur Einsicht der Aktionäre

im Geichäftslokal der (Geiellchalt. Ham

burg, Stemwärder. Nor cer iand, bereit.)

Oamburg. den ?7 Februar 1929

Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

96370 Danziger Hypothekenbank Att.. Ges.

Auszahlung der Dividende. Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 31 Januar 1939 auf So / für das Geschästsjabr 1928 festgefetzte Dividende gelangt ab 1. Februat gegen Einlieferung des Gewinnantenscheins Nr. 4 bei nachstehenden Zahlstellen zur Aus⸗ zahlung: in Danzig bei der Danziger Hvpo⸗

thekenbanf Akt. Ges. und der Bank

von Dan ig, im Deutschen Reich bei der Darm⸗ städter und Nattonalbant Kommandu⸗ gesellschaft auf Attien. Berli. der

Diesdner Bank. Berlin, und deren

sämtlichen Niederlassungen sowie bei

dem Bankhaus E. X. Friedmann C Co.,

Berlin.

Innerhalb Deutschlands erfolgt die Ein⸗ lösung nach Wabl der Inhaber kostennrei in Danziger Gulden oder in Reichemaik umgeiechnet zu dem an der Kerliner Börie vor der Präsentation zuletzt notierten amt⸗ lichen Geldkurs des Danziger Gulden. Danzig, den 31. Tanuar 1929 Danziger Syvonle enbank Akt. Ges.

92519

Hamburger Getreide ˖ Lagerhaus Aftiengesellschaft.

Die ordentliche Generawersamm⸗

lung findet statt am Diensiag, den

12 März 1929, mittags 12 Utr,

im Büro des Vein Dr. Wäntig, Ham⸗

burg, Berghraße - 11.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geichasteberichts, der Bilanz lowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geichärts jahr 1928.

2. Entlaflung von Vorstand und Aul⸗ sichtsrat.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Attienäre welche die Veisammlung be— suchen wollen, erbalten vom 1. 11. Mär; d. J. einichließlich gegen Hinterlegung ihrer Aftienmänlel in umerem Bino, Kuhwärder, Reiherdamm, Eintrittskarten und Siummzettel. Geschäftsbericht Jowie Bilanz und Gewinn- und Versustrechnung fönnen dort vom 20. Februar d T. an ebenfalls eingesehen werden. Auch stehen Abdrucke davon zur Vertüqung.

Hamburg, den J. Februar 1929. Der Aussichtsrat S. Wiede.

Der WVorstand. G Matthies. G Freydag.

95348

De ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 8. März 1929, nachmittags 4 Uhr, in der Hahnholswirlschast in Bijschotewerda stant. wozu die Aktionäre hierdurch emgeladen werden. Tagesordnung:

1. Vorlegang des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver lustrechnung für 1928; Erteilung der Entlastung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung des Reingewinns.

3. Aussichte rate wahlen.

Nach § 18 unjseres Gesellschaftevertrags haben diejenigen Aktronäre, die an der (Generalversammlung teilnehmen wollen ihre Attien Bescheinigungen über Hintei⸗ legung der Attien bei einem Nosar oder Dinterlegungsicheine einer Banfangalt, aus denen ersichtlich ist, daß die zur Teil nahme an der Generalversammlung be—

und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperr devot gehalten werden, vätestens bis zun h. März 1929 entweder in unserem Geschäftelolal in Bischols werda oder Neustadt 1. Sa. niederzulegen.

Bischofswerda i. Sa., den 6. Fe— bruar 1929.

Van verein Bischofswerda Aktiengesellschaft.

Robert, Vorsitzender.

stimmsen Attien bei ihr hinterlegt sind

92593

Aufforderung an die Aktionäre der Witte top 21. G., jetzt Brunonia Schotoladenfabrik A. G. i. Liguid. zu Gliesmarode⸗Braunschweig.

Auf alle am Liquidationeerlös beteiligten nom. Æ 194 004 Attien entfallen fünf Prozent. Die Inhaber die er Aktien werden auigetordert, sich bis um 15. 3. 192 beim

KBankageichäst Ed. Homever, Hannover.

Geongftr. zur Empliangnahme der Liquidationsquote zu melten unter Vorlegung der Afnen. Für alle Aktien. die nicht vorgelegt e n. wird die Liquidationequote hinter⸗ egt.

Hannover, den 31. Januar 1929.

Der Liquidator: Hillert.

95 240

Neufalzet Kartonnagenfabril Paul Francke A.⸗G., Nensalz ( der).

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hieimit zu der am Montag, den 25. Febrnar 1929, nachmittags 4.30 Uhr. in den Geschätteräumen der Niestver Bank der Deutichen Brüder⸗ Unttät in Niesky, O. L. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilan und der Ge— winn⸗ und Verlustiechnung für das Geichästejahr vom J. Januar 1928 bis zl. De ember 1928 sowie des Rerichts des Vorstands und des Aufsichts ats dazu

2. Reichl ußfassung äber Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäite jahr vom 1. Januar 1928 bis 31. De⸗

zember 1928 und über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beichlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausichtsrate. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktienäre be⸗ rechligt, welche bet der Geiellichantekasse oder bei den Banthäulern Meyerotto K Co. Neulalz (Oder). C. F. Goerlitz, Herrnhut i. Sa., Nieskyer Bank der Deutschen Brüder⸗Unität. Niesky. D. . X. während der üblichen Geschällestunden ihre Aftien oder die daiüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank wate⸗

stens am 23. Februar 1929 hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung der

Aktien bei einem Notar ist die Beicheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinten= jegung lwätestens inen Werktag nach Ab⸗ auf der Ointerlegungssiist bei der Gelell⸗ schant einz reichen. Neusalz (Owder). d. 6. Februar 1929. Nenjalzer Kartonnagenfabrik Paul Francke A.-G., Neusalz (Oder). Der Vorstand. Kurt Marx.

90581]

Schrauben und Muttern Fabrik

vorm. S. Riehm & Eöhne Altien · Ge ellschaft.

1929

9050s Meller Volkshank, Altiengesellschast. Melle i. Hann.

Die Herren Aktionäre unserer Geiell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 5. März 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Raihausetz zu Melle j. Hann staitfinenden 8. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung

J. Erstattung des Jahresberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Re⸗ schlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Ennastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aftien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der an⸗ beraumten Generalversammlung bei

der Ge ell ichaftetasse

in Osnabrlck

der Osnabrücker Bank oder einem Notar hinterlegt haben und im Falle der Hinter⸗ leaung bei einem Notar spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Geneial⸗ versammlung die Hinterlegungsheicheini⸗ gung bei dem Vorstand der Gesellichast eingereicht haben. Melle i Hann., den 7. Februar 1929. Der 2 des Aufsichtsrats: en on.

90080

Die Aktionäre unserer Gesellichaft laden wir hierdurch zu der am 23. März 1929, 9 uhr vormittags, in den Ge⸗ schäftsiäumen der Fnma stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtärals.

2. Genebmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsratt.

d. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Geneialversamm. lung ist nach 5 22 des Gerellichastevertrags eder Aftionär beiechtigi, der seine Akiten nicht sräter als am 3. Tage vor der Generasveriammlung bei der Gesellichaft, einer Bank oder bei einem Notar hinter- eat. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Beschemigurg über die erfolgte Hinterlegung als Nachweis ker Teilnahmererechtigung spätestens bei Be—⸗ amin der Generalversammlung vorzulegen und nach deren Beendigung an den Aftionär zurückzugeben.

Heiden heim, den 4. Februar 1929.

Gummiwerke Becker A. G.

Der Vorstand. Becker.

95369

Sociẽtè Générale Alsacienne de Banque Anugeme ine Eljässische Bank⸗

gesellscha ft. Soclète àAnonymede Droit local, au capital de fr. 100 οοσί e entirement verss. Siege social à Strasbourg R C. Strasbourg B 1082.

Die Aknonäre unseier Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 5. März 1929, mittags 12 uhr,

im Sitzunge lsaal der Commeiz- und U1wat.

Rank Aktiengelsellichaat in Berlin W. 8.

Rehrienstraße a6. nattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschafteberichts nebst der Bilan und der Gewinn- und Verlustiechnung für das Geschänts— jabr 1927/1925 sowie des Berichts des Aussichtsr ats.

2. Beschlußiassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Werlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an den Voꝛrstand und Amsichisrat.

4. Auf sichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibhie Aftien oder Interimssicheine ohne Dividenden bogen oder einen ordnungs mäßigen nter⸗ legunge schein über die bei einem deunschen Notar oder, soweit sie Mijglieder einer Effeftenabiechnungsstelle find bet eier Effet engnobank erlolgte Hinterlegung srätestens am 1. Mär 1929 während der üblichen Geschältestunden

bei der Kasse unserer Gesellschaft oder

bei der Commerz⸗ und Priwai-RBank

Aktiengesellichaat zu Berlin W. 8, Re hrensraße 4648 hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungemäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung emer Hinterlegungestelle für sie dei einer anderen Bantfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalypersammlung un Sperrdevot gebalten werden.

Berlin, im Februar 1929.

Der Aufsichtsrat. Gurt Sobernheim.

Die Heiten Akttionäire der Société G6nérnle A sacienne de Banque (All- gemeine Ellässische Banlaesellicaft weren biermit zu der am 5. März 1929. vormittags 1095 *M4r, im gioßen Saale der Vandessfammer zu Strasbourg stait sindenden Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung:

1. Berichtenstattung des Voistarde und des Autsichterats über das Geschäfts⸗ jahr 1923.

2. Genebmigung der Bilan und des Gewinn. und Verlustkontos für das Geichäftesabr 1928.

3. Entlanung des Vorstands und des Auisichts ran.

4. Beschluß lassuna über die Verwendung des Reingewinns und Feststellung der Dwidende.

h. Aufñchteratewablen.

Die Arficnäre, welche an der General versammlang teilnebmen und dar Stimm recht ausüben wollen baben gemäß Amr 32 der Statuten ihie Attien oder die daiüber lautenden Vinterlegungescheine und. Joern sie die selben bei einem Norar gemäß S 255 S. G. B. deponieren, den notgriellen Hintersegungeschein jwätestens am 28. Fe= braar 1929 bie nach der Verlammlung bei nachstebenden Banken zu hinterlegen;

in Frankreich bei der Gesellschaft

in Strasbourg oder bei deien Filialen und Niederlassungen,

bei der Socihéis Générale p. f., 29 Boulevard vaußmann in Pari oder deren Filialen,

iu Luxemburg bei unjerer Filiale und unseien Niederlassungen in Luxemburg,

im Saargebiet bei unserer Filiale in Siaibricken, ö.

in Deutschland bei unseren Filialen und Miererlassungen in Deutschland,

in der Schweiz bei unserer Filiale in Zurich,

und Melwerpen. Strasbourg, den 25. Jonuar 1929.

Alfred Oentschel. Max Salzer.

Die Generaldirettion: N. Debrir

in Belgien bei der Société française de banque et de dèpöts in Brüssel