1929 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

3 151

/// ///

K 2 .

Er ste gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 3 vom S8. Februar 1929. S. 2.

elöscht. Bei Nr. 18 312 August Geh Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Josef Windeck ist verstorben. Der bisherige stellvertretende , Otio Lehmann in Berlin, kaufmännischer Direktor, ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ 661 bestellt. Bei Nr. 13 21 JI. L. eater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator ist der Kaufmann Fritz Kuhnert in Berlin. Bei Nr. 18149 Taeger X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Moritz ist nicht mehr Geschäft führer. Kaufmann Andreas Looser in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 354 Leucolit⸗ Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 41580 Schnellwaagen⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Norbert Brandstädter und Hans Schnabl sind nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Gesellschaften sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 26 909 Paul A. Jurschewitz E Co. Handelsges. mb ö. Nr. 30291 A. Lindenheim Co. GmbH. Nr. 30998 „Landhaus⸗ bau⸗Eigenheim“ Gmbh. Nr. 32 040 Kluth C Goebel GmbH. Nr. 17493 „Rharma“ Chemikalien-Handels⸗ ges. mbH. Nr 21213 Patent⸗vrga⸗ nisations GmbosH. Nr. 30 867 Walter Scheel . Co. GmbH. Nr. J1 055 Rörig ( Glied GmbH. Nr. 33 674 Nndio⸗Dienst GmbH. Berlin, den 1. Februar 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

HER enlin. ; 7947465 In das Handelsregister Ahteilung A

ist am 2. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73 434. Blumen⸗Böhne

Therese Böhme geb. Hübner, Ber⸗ lin. Inhaberin: Therese Böhme geb. Hübner, Berlin⸗-Schöneberg. Nr. 713 455. Köppen u. Co., Berlin. Offene . seit 1. Angust

19235. Gesellschafter sind die Kauffrauen

in Berlin: Franziska Köppen geh Thürmer. Charlotte Sablomny geb. Köppen. Dem Emil Köppen, Berlin,

ist Prokura erteilt. Nr. 73 436. Carl Kurz⸗-Kondi⸗-Hergt, Berlin. Inhaber: Carl Kurz, Kaufmann, Berlin. Dem Emil Kurz, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr 371807) Helfmann Winkel, Berlin: Die Gesam prokura des Alfred van Heese ö erloschen. Nr. 44412 Gardinenfabrik Georg Berliner, Berlin: Inhaber jetzt: Georg Worzer Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Ismar Haba, Berlin, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Georg Worzer wiedererteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Georg Worzer aus⸗ geschlossen. r 46 286 Franz Küss⸗ ner C Co, Berlin-Neukölln: Die Einzelprokura des Willy Dettmann ist erloschen. Nr. 56 611 Conditorei Nankeplatz Torriani C Co., Berlin⸗ Wilmersdorf: Die Kauffrau Rezia Schuhmann geb. Torriani ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Silvia Torriani geb. Pice⸗ noni, Berlin, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ ge reten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Anna Torriani ermächtigt Nr. 685565 Keitel X Co. Auto⸗ haus Cicero Kommanditgesellschaft, Berlin: Martin Gerson, Kaufmann Berlin, ist als weiterer persönlich ö. tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt Nr. 72 680 Vilma Felix, Berlin: Die Firmeninhaberin führt infolge Ver⸗ heiratung den Familiennamen . tanski. Pie Prokura des Alfredo Ka

tanfki ist erloschen Nr. 73 077 Kort M Singer, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Nissen Kort ist Alleininhaber der Firma. Nr. 38 906 W. Krause Gakr. i. Ligu.: Die Liquidation ist he⸗ ende. Die Firma ist erloschen. Nr 44043 Joseph Hillesum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Ge⸗ löscht: Nr. 11681 C. Barthels. Nr. 50 538 Klausner ( Zurker. Nr. 51 270 Carl Jenisch. Nr. 69 167 Continen⸗ tal⸗Merkur Speditions Gesellschaft Artur Lesser C Co.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90

Rranunschweig. J 94749

In das Handelsregister ist am 2. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma J A Schmal⸗ bach, Blechwaren⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun⸗ . eingetragen: Dem Betriebsleiter

illi vir ern und dem Dr. jur et rer ol. Wilhelm Bösche, beide in Braun⸗ chweig, ist Gesamtprokura ecteilt in der

eise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist Die Prokura des Wilhelm Kaufmann ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

HKEBranuns e lWwaig. 94750 In das Handelsregister ist am 2. Fe⸗ bruar 1929 bei der Firma J. A. Schmal⸗ bach in Braunschweig eingeteagen: Die Gesamtprokura des Albert Wanglin, des Ot lo Winkelmann des Willi Biel⸗ . und des Oskar 3 sind er⸗ oschen. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 94472 (Nr. 8.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 29. Januar 1929.

Sparga Kompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1929 sind die 85 1 und 3 des Gesellschaftsvertrages gemäß 137] abge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: G. A. C. Meyer C Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Import und Export sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen aller Art.

„Sparga“ AUttien⸗Gesellschaft, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Er⸗ zeugnissen der Feinkostbranche unter der Schutzmarke „Sparga“ (das ist Spezial⸗ haus für Artikel im Gastwirtsgewerbe) sowie die Beteiligung an Unternehmun⸗ gen, die Geschäfte ähnlicher Art betreiben und der Erwerb von solchen, ferner der Betrieb aller Geschäfte, die nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats mit dem Gegen⸗ stand des Unternehmens in Verbindung stehen. Der Erwerb von Grundstücken ist der Artiengesellschaft gestattet. Das Grund⸗ kapital beträgt RM 100 000, De Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1929 abgeschlossen. Vorstand ist der Kaufmann Dr. Gustav Meyer in Bremen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je RM 100, —. Die Aktien Lit. 1— 510 lauten auf den Inhaber. Die Aktien Lit. 5Il bis 1000 lauten auf den Namen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Die auf den Namen lautenden Aktien dürfen nur mit Genehmigung des Vorstandes der Gesellschaft übertragen werden. Der Vor⸗ stand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche vom Aufsichtsrat ernannt und entlassen werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch Be⸗ kanntmachung mit einer Frist von 17 Tagen vor der Generalversammlung, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mit⸗ gerechnet. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben,

sind: Kaufmann Emil Benack in Berlin,

Kaufmann Friedrich Arens in Bremen, Kaufmann Friedrich Wilhelm Johanning in Bremen, Kaufmann Hellmuth Wey⸗ land in Bremen, Sparga⸗Kompagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: Kaus⸗ mann Bernhard Scholz, Bremen, Direr⸗ tor Rudolf Peterlein, Dortmund, Direktor Fritz Reiser, Dortmund. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriststücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Priülfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.

Gesellschaft für Immobilienver⸗ wertung mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Januar 1929 ist der Artikel 1 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung von eigenen Grundstücken und von mit diesen Grund⸗ stücken zusammenhängenden Rechten und Forderungen, insbesondere Hypotheken⸗ forderungen (Handfestenforderungem.

. & Eo. 2ittiengeselischaft Zweigniederlassung in Bremen, Bremen: Dr.-Ing. Adolf Knees ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Diplom⸗ Ingenieur Willy Jaeschke in Duisburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt

„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Attiengeseltschaft, Bremen: Die Prokura des Willy Ost ist erloschen. An John Matthew ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Proburisten zu vertreten.

Carl Schröter, Bremen Am 1. Jan. 1929 ist der hiesige Kaufmann Paul Wil⸗ helm Evert als Gesellschafter eingetreten.

Louis F. Kalkmann & Co., Bremen: Am 1. Januar 1929 ist der hie⸗ sige Kaufmann Paul Wilhelm Evert als Gesellschafter eingetreten.

Pavenstedt C Pauli, Bremen: Am l. Januar 1929 ist der hie sige Kaufmann Paul Wilhelm Evert als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Hinr, C Gerh. Müller, Bremen: J. H. A. Müller ist am 31. Dezember 1922 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft isi aufgelöst. Seitdem führte Johann Gerhard Müller das Geschäst unter derselben Firma fort. Die Firma ist am 18. Dezember 1928 erloschen. Meyer & Ssterloh, Bremen: An Wilhelm Lampe ist unter Erlöschen der Einzelprokura, Gesamtprokura erteilt, der⸗ art, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Johann Osterloh oder Dietrich Meyer zeichnungsberechtigt ist.

Held & Müller, Bremen: Die an Franz Röseler und Fritz Weidemann er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. An letzteren ist Einzelprokura erteilt.

Luther & Rückel, Bremen: Chr. F. Rückel ist am 24. Januar 1929 als Gesell⸗

schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Friedrich Henry Luther das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

C. Schwarze Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die an Viktor Duwe erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Kommer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Franz Anton Kommer. Geschäftszweig: Blumenge⸗ schäft, Gärtnereibaumschule. Auf den Häfen 65.

Vietor Werner & Co., Bremen: Die Einlage der Kommanditistin ist er⸗ höht. Die an P. H. L. B. Rabenstein er⸗ teilte Prokura ist erloschen. An Diplom⸗ Ingenieur Wolfgang Jolasse ist Gesamt⸗ prokura erteilt, derart, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Am 30. Januar 1929.

Martin Brinkmann Aktien gesell⸗

nehmens ist der Erwerb und der Betrieb l. des von der Kommanditgesellschaft in Firma Martin Brinkmann in Bremen be⸗ triebenen Geschäfts (Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik). 2. des von Herrn Wolfgang Ritter hierselbst betriebenen Geschäfts in Firma Ansgaria⸗Druckerei Wolfgang Ritter. Das Grundkapital beträgt 8 000 000, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Jan. 1929 abgeschlossen. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Wolfgang Ritter in Bremen. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Nit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt einem oder mehre⸗ ren Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. An August Ehlers, Wilhelm Frey, Bernhard Wolf, Leo Helbig, Robert Stah⸗ mer, Wilhelm Weis, Heinrich Leibrock, Hermann Behrens, sämtlich in Bremen, ist dergestalt Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 8000 auf den Namen lau⸗ tende Aktien von je 1000, RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Ent⸗ lassung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden. Die General⸗ versammlungen werden durch den Vor⸗ stand oder durch den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die letztere muß wenigstens 18 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ver⸗ öffentlicht sein; bei der Berechnung dieser Frist werden der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind 1 Kaufmann Hermann Ritter, 2. dessen Ehefrau Wanda geb. Fischer, 3. Kaufmann Wolfgang Ritter, 4. Kauf⸗

mann Helmut Ritter, 5. Marie Elisa Ritter

(minderjährig und vertreten durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt E. F. Heinemann, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Hermann Ritter, 2. dessen Ehefrau, Wanda geb. Fischer, 3. Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Ernst Heinemann, sämtlich in Bremen. Die S5 4 und 5 des Gesellschaftsvertrages lauten: Die Gesellschafter der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Martin Brinkmann in Bremen, deren persönlich haftender Ge⸗— sellschafter der Kaufmann Hermann Ritter und deren Kommanditisten Frau Hermann Ritter, Wanda geb. Fischer, Kaufmann Wolfgang Ritter, Kaufmann Helmut Ritter und die minderjährige Fräulein Marie⸗Clisa Ritter sind, bringen das von ihnen in Bremen betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma „Martin Brinkmann“ und mit den Aktiven und Passiven (letztere mit Ausnahme der später erwähnten Darlehnsforde rungen der Kommanditisten in der unten ange⸗ gegebenen Höhe) auf Grund der auf den 31. Dezember 1928 aufgestellten und diesem Vertrage als Anlage A. beige- fügten Bilanz ( 4)8 A.) in die Gesellschaft ein mit der Maßgabe, ö das Geschäft vom l. Januar 1929 ab als für Rechnung der Altiengesellschaft geführt gilt. Die Aktien⸗ esellschaft übernimmt auch die Rechte und flichten aus allen laufenden Verträgen der Firma Martin Brinkmann, insbe⸗ sondere alle Rechte und Pflichten aus den Verträgen mit den Angestellten genannter Firma. Zu den von der Aktiengesellschaft übernommenen Aktiven des r nn der Firma Martin Brinkmann gehören ins⸗ besondere die in dem Verzeichnis An⸗ lage B. zum Geschäftsvertrage auf⸗ geführten Grundstücke. Die Grundstücke

nommen in dem Zustande, in welchem sie sich gegenwärtig befinden, mit den den Grundstücken zustehenden Gerechtigkeiten und mit der aus dem Grundbuch sich er⸗ gebenden Belastung sowie mit den im Grundbuch eingetragenen Hypotheken,

Grund⸗ und Rentenschulden nebst Zinsen

seit dem 1. Januar 1929. Mit diesem Tage gehen auch die Lasten und Nutzungen der Grundstücke auf die Aktiengesellschaft über. Die aus dem Industriebelastungsgesetz sich ergebenden Lasten gehen in Gemäßheit des Gesetzes auf die Aktiengesellschaft uber. Diese trägt die Kosten und Steuern der Grundstücksübertragungen. Die Einlage

Martin Brinkmann stellt sich in der Bilanz (4 d. A.) Anlage A. auf 4 856 000 Reichsmark. Die Kommanditeinlage der Kommanditisten betragen für Frau Her⸗ mann Ritter 300 000, RM, für Wolf⸗ gang Ritter 300 000, RM, für Helmut Ritter 300 900, RM, für Fräulein Marie⸗Elisa Ritter 300 000, RM. Außer⸗ dem stehen den genannten Kommandi⸗ tisten Darlehnsforderungen gegen die Firma Martin Brinkmann zu, und zwar in Höhe folgender, in der Bilanz ausge⸗ worfenen Beträge: Frau Hermann Ritter 1456 000, RM, Wolfgang Ritter 460 000 Reichsmark, Helmut Ritter 456 000, Reichsmark, Fräulein Marie⸗Elisa Ritter 4565 000, RM. Die vier Genannten ver⸗ zichten sämtlich auf diese ihre Darlehns⸗ forderungen in der angegebenen Höhe gegen die Firma Martin Brinkmann und gegenüber der Aktiengesellschaft, so daß das

schaft, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ die Aktiengesellschaft übergeht. Als Ent⸗

Geschäft der Firma Martin Brinkmann. frei von diesen Darlehnsschulden im Ge⸗ samtbetrage von 1 825 000, RM auf

gelt für die Einbringung des Geschäfts, dessen Wert hiermit auf 6 056 000, RM festgesetzt wird, erhalten a) Herr Hermann Ritter 4 856 000, RM Aktien zum Nenn⸗ werte, b) Frau Hermann Ritter, Wanda geb. Fischer 300 000, RM Altien zum Nennwerte, ce) Herr Wolfgang Ritter 300 9000, RM Aktien zum Nennwerte, d) Herr Helmut Ritter 300 000, RM Aktien zum Nennwerte, e) Fräulein Marie⸗ Elisa Ritter 300 000, RM Aktien zum Nennwerte. Es erhalten ferner für den Verzicht auf ihre obigen Darlehnsforde⸗ rungen Frau Hermann Ritter, Herr Hel⸗ mut Ritter, Fräulein Marie⸗Elisa Ritter je 455 000, RM Aktien zum Nennwerte, Herr Wolfgang Ritter 460 000, RM Aktien zum Nennwert. Jede der Dar— lehnsforderungen der Genannten hat den Wert ihres obigen Nominalbetrages. Herr Wolfgang Ritter bringt in die Gesellschaft ein das von ihm hierselbst unter der Firma „Ansgari-Druckerei Wolfgang Ritter“ betriebene Druckereigeschäft (Off⸗ setdruckerei nebst lithographischer Kunst⸗ anstalt) mit Aktiven und Passiven, und zwar auf Grund der per 31. Dezember

als Anlage CG. (4 d. A.) beige fügten Bilanz mit der Maßgabe, daß dieses Ge⸗ schäft vom 1. Januar 1929 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Die Firma „Ansgari⸗Druckerei Wolf⸗ gang Ritter“ wird nicht fortgeführt. Die Aktiengesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus den laufenden Ver⸗ trägen der Firma „Ansgari⸗Druckerei Wolfgang Ritter“. Als Entgelt für die Einbringung des Geschäfts, bessen Wert hiermit auf 119 000, RM festgesetzt wird, erhält Herr Wolfgang Ritter 119 000 Reichsmark in Aktien zum Nennwerte. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, Aufsichtsrats und der Revi⸗

werden von der Aktiengesellschaft über⸗

soren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Bremen.

Rreslam., 94752 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetrage⸗ nen Firmen ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Am 12. Januar 1929:

Nr. 3049: Theodor Goerlitz, Breslau: Die Gesamtprokuren der Valeska Berg⸗ mann, Helmut Ulbrich und Edgar k nen sind erloschen.

r. 5542: Eisenwerk August Tebbe, Breslau.

Nr. N73: Max Gutstadt, Breslau.

Nr. 9916: Carl Wolf, Breslau.

Nr. 11 895: Paul Schiersch, Breslau.

Am 19. Januar 1929:

Nr. 4096: Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinenfabriken Ferdinand Alt⸗ mann, Breslau.

Nr. 5612: Kurt Konscholky, Breslau.

Nr. S653: Oskar Hoffmann, Breslau.

Nr. 11941: Ernst Volkmer, Breslau.

Nr. 8263: Willy John Verlag, Breslau.

Am 26. Januar 1929:

Nr. 5673: Heinrich Theilen, Breslau.

Nr. 5685: Gustav Gutzmann, Breslau.

Nr. 8280: Karl Naschke Kolonial⸗ waren, Breslau.

Nr. 8919: Hermann Arlt, Breslau.

Nr. S972: Gebr. Goldstein, Breslau.

Nr. 11175: Sanitätshaus Frauenheil Hermann Rudel, Breslau Nr. 115566: Kurt Stoll, Breslau⸗ Cawallen.

Am 30. Januar 1929: Nr. 401: Max Simon, Breslau. Nr. 4083: Schmetzer & Worzemsti, Breslau. Nr. Hotz: Conrad Kleiner Genuß⸗ mittel⸗Vertretungen und

Großhand⸗ lung, Breslau Nr. 10069. Margarete Pechthold,

Bꝛesleu.

Nr. 10 593: Herren⸗Artikel⸗Haus Neue Schweidnitzerstt. 5a Conrad Maluche, Breslau.

Rr. II 793: Trisaven⸗Vertrieb Rudolf

Rotgießer Breslau.

Am 31 Januar 1929:

Nr. 2518: Paul Ohlms, Breslau. Amtsgericht Breslau.

Ereslau. 94751 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: ei Nr. 41, Firma Lipschütz K

des Hern Hermann Ritter bei der Firma

Peiser, Breslau: Die Prokura des Carl

1928 aufgestellten und diesem Vertrage.

Oppenheimer ist erloschen. Dem Alfred Koslowsty, Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, dj er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Bei Nr. 1815, Firma Oskar Barnert, Breslau: Neue Inhaberin ist die ver⸗ ehelichte Kaufmann Frau Louise Bar⸗— nert geb. Littau, Breslau Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ , . Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist hei dem Erwerbe des Ge⸗ schästs durch die verehel Kaufmann Louise Barnert geb. Littau, Breslau, Le fen Dem Oscar Barnert, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3925: Die Zweigniederlassung Breslau der Firma Glogowski 8 Co., Berlin, ist aufgehoben.

Bei Nr. 8439, Firma Alfred Gutsche & Co. Breslau, Der Kaufmann Conrad Kleiner, Breslau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Krüger zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 10 452: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau der Firma A. E. Schulz K Söhne, Kom manditgesellschaft, Biele⸗ feld, ist aufgehoben.

Nr. 12 0635, Firma Carl Huter Verlag Inh. Kurt 3 Althofngß hei Breslau. Inhaber ö der Buchhändler Kurt Wagner in Althofnaß bei . Breslau, 30. Januar 1929. Amtsgericht.

Crossen, Oder. 94753

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 171 heute der Uebergang der Firma „Kurt Anders, Fell⸗ und Pro⸗ duktengeschäft, Crossen a. O.“ auf Frau Johanna Anders geb. Wiederanders und die minderjährige Anne⸗Marxie Anders, beide in Crossen a. O, ein- getragen worden.

Crossen a. O., den 31. Januar 1929.

Amtsgericht.

PDillenhbiarg. 94754

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Oranien⸗ brauerei G. m. b. H., Dillenburg, ein⸗ getragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1968 ist das Stamm: kapital um 20 000 RM auf 300 000 RM erhöht.

Dillenburg, den 31. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Presden. ; 194755

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18126, betr. die Max Elb Aktiengesellschaft in Dresden: Der Prokurist Peter Meyer wohnt jetzt in Berlin⸗Lichterfelde⸗West.

2. auf Blaft 16421, betr. die Gesell⸗ schaft Arno Spalteholz, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Gustav Willy Seiler ist in Einzelprokura umgewandelt worden.

3. auf Blatt 18 257, betr. die Dresdner Bürobedarf ⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf erbeschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1929 aufgelöst worden Der Kauf⸗

mann Leo Otto Hugo . ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

4. auf Blatt 20 031, betr. die Gesell⸗ schaft Schubert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Schubert ist erloschen.

5. auf Blatt 21 119g die Firma A. R. NVeklanme Arthur Röber in Dresden. Der ö Arichur Röber in Dresden ist Inhaber. (Betrieb eines Reklameunternehmens, Kohlschütter Straße 2.)

6. auf Blatt 2119) die Firma Alois Anwander in Dresden. Der Kaufmann Alois Anwander in Dresden ist In—⸗ haber. (Vertrieb von Käse und anderen Molkereiprodukten. Große Brüder⸗ gasse 22.) .

J. auf Blatt 21 121 die Firma Alfred Jäger in Dresden. Der Gastwirt Ernst Alfred Jäger in Dresden ist In⸗ haber. (Hotel Bundeshaus, Antonstr. 33.)

8. auf Blatt 21 123 die Firma Erwin Loewenstamm in Dresden. Der Kauf⸗ mann Erwin Loewenstamm in Dresden ist Inhaber. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Salo Loewenstamm in Dresden. (Handel mit Schuhwaren, Scheffelstraße 28.)

g. auf Blatt 29 447. betr. die Firma Dr. jur. Carl Walther in Dresden: Cine Kommanditistin ist in das Han- delsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am J . 1928 begonnen.

169. auf Blatt 13 840, betr. die Firma Paul B. Hübner in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Dietzelt in Dresden. Er und der Pro⸗ kurist Paul Wolf sind berechtigt, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. .

11. auf Blatt 10561, betr. die Firma Glogowski C Co. in Dresden (Zweig⸗ niederlassung Hanpigeschäft Verlinz: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. ;

12. auf Blatt 14 24, betr die Firma Hans Menzel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 2. Februar 1929.

Dr esal en. . 941766 Auf Blatt 21 122 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Jaseconsa

w

ö

Zweite Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Berlin, Freitag, den 8. Februar

1929

-

Nr. 33. J. Aktien⸗

8 2 e

295014.

Hofbräu 2A. G. Bamberg und Erlangen in Bamberg.

gesellschaften.

. (1983599 ; ; Andreae · Noris Zahn Aktien⸗ Ciellschaft, Frankfurt am Main.

der Gebr. Keller Nachf. A. G., Freiburg i. Br.

In Gemißheit der Generalversamm⸗ lungtbeschlüsse beider Gesellschafsten vom 19. Juni 1928 haben wir die nicht recht⸗ jestig zum Umtausch in Aktien .

1 Geellslchaft eingereichten Aktien der Gehr. Vorräte .. Keller Nachf. A. G. gemäß F 290 H. G. B. Kasse ...

h kraftlos erklärt. Die an Stelle dieser ktien ausgegebenen neuen Aktien unserer Gelellschatt sind für Rechnung der Be—⸗ leiligten zur offiziellen Börsennotiz ver— lauft worden. Der hierbei erzielte Erlös

k Br., anteilig zur Verfügung, und zwar enttällt auf jede Aktie der Gebr. Keller Nachf. A G. zu RM 29 ein Betrag von RM 10665.

Dieser Betrag kann gegen Einreichung der Aktien mit Nummernverzeichnis in dopxrelter Ausfertigung versehen gegen doppelte Quittung bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Atlien Filiale Frankfurt (Main) in . a. M. während der üblichen BHeschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. M., 6. Februar 1929.

Andreage⸗Noris Jahn Aktien

gesellschaft, Frankfurt am Main.

oß3 456).

Die Generalversammlung vom 20. No vember 1828 hat beschlossen, das Grund lapital der Gesellschaft um RM 1 200 000 herabzusetzen. Der Beschluß ist am 19. Ja⸗ nuar 1929 in das Handelsregister ein⸗ getragen worben. Namens des Kon⸗ . unter Führung der Deutschen Mühlenvereinigung Altiengesellschaft werden die Aktionäre ersucht, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Getwinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 18. Mai 1929 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen; sie erhalten für je vier eingereichte Aktien zu RM 100 eine neue Aktie zu RM 100, Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderkiche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber ur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ren zur Verfügung gestellt werden, wird sür je vier solcher Aktien eine neue Aktie ausgegeben; die letztere wird durch öffent liche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt. Aktien, die bis zum Ablauf der sest

sowie eingereichte Altien, welche die zum Ersatze durch neue Attien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft. nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je vier für kraftlos erklärten Altien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neue Aktie ist für Rechnung der Be leiligten durch die Gesellschaft durch öffent⸗ Iiche Versteigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur ö stellen. In der Generalversammlung vom 20. November 1928 ist weiter die Er⸗ höhung des auf RM 400 09090, zusammen⸗ gelegten Aktienkapitals auf RM 20009090 heschlofsen worben. Die neuen Aktien, die. vom 1. Januar 1929 ab an der Dividende teilnehmen, sind hon einem unter Führung der Deutschen Mühlenvereinigung Aktien- gesellschaft in Berlin stehenden Konsortium zum Kurse von 102 99 mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den bis—⸗ herigen Aktionären die jungen Altien zum gleichen Kurse zum Bezuge derart anzu⸗ bieten, daß auf je eine zusammengelegte Akftie zu RM 109, vier junge Altien zu RM 100, bezogen werden können. Die Altionäre werben ersucht, bei der Ein reichung ihrer Aktien zum Zwecke der Jsu⸗ sammenlegung mitzuteilen, ob sie von ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen. wollen, und in diesem Falle den aus⸗ machenden Betrag bei der Gesellschaft ein⸗ ae len Schließlich ist nach dem Be⸗ 9. der Generalversammlung jeder Altionär berechtigt, von der Gesellschaft zu verlangen, daß ihm für je zehn (zusammen⸗ gelegte) Aktien zu RM 100, eine Aktie zu NM 10909, ausgesolgt wird. Berlin, den 31. Januar 1920.

Weizeninühle Karlalomon Co. Aktiengesellschaft.

ob ga].

Unter Vezug auf die in der Geueral⸗ verllammung vom 29. November 1928 be⸗ schlossene und am 19. Januar 1929 in das Handelsregister eingetragene Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger der Gesellschast gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf⸗ geordert.

Verlin, den 2. Februar 1920.

Weizenmühle Karlõalomon Co.

. Frist nicht eingereicht werden, Debitoren

Bilanz per 36. September 18628.

Maschinen . etr. Verfteigerungserlös für Attien Lager⸗ und Transportfässer

Fuhrpark, Kraftwagen und

Eisenbahnbierwagen .. 122 099 Wirtschaftsinventar, Mo— bilien u. Industriegleise 73 001 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen JJ 599 802 d 700 41659 . . 7 20416 Debitoren w 1 222 32

Atte naht Reserve fonds...

Wohlfahrtsfon ds Hypotheken Einlagen.. Dividendelonto .. Kreditoren, Akzepte usw. Hauptzollamt

Interimskonto ö,,

Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗

i . Vermögen. 2010000 394 000 155 000

1

göe ll

8

5 778 616 07

Berbindlich teiten. . * 500 0600 250 000 75 ooo

31 899 54 336 765 25 118 130 26 441 2

1558 001160

Syezialreserve fonds

o 6

8

38

2 2 9

noch nicht

fällige Biersteuer .. 146 554 80

81 185 2890 668 62 80 66 6

. 5778 946 07

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 36. September 1928.

, .

Rohmaterialien, Betriebs Biersteuer

Abschreibungen .. Gewinn.

.

Ausgaben.

und Vertriebskosten . 2603 141 52 ind sonstige 992 711 68 257 922 58 280 668 62 4131 441 10

Steuern.

5 1 8 * 2 8

Einnahmen.

Vortrag 1926.27 . 17 281358 Vier, Nehenprodulte und sonstige Einnahmen.. 4117162 82

41134 41440 Kislinger.

Der Vorstand. Dr.

935917. F. Sch te rath Att. ⸗Ges., Nen dorf a. d. Spree. Bilanz per 30. September 1928.

ö,, Grundstücke 19 000 Gebände .. 80 800 Maschinen . J 212 790 - Kraftwagen... 13 100 nee,, 133690 Kassenbestand und Post scheckguthaben “... 200232 . 126 29429 Warenbestand..... 165 027 03 Disagiokonto..... 36 920

Lizenzkonto.... Bürgschaften RM 18809, !

9 5 = 25090

Saldo 2 . 6 182 289 43

Sl 289 97 ,, 200 000 Hypothelen.. ... 5 69780 R / 463 678 54 Mete, 0 66974 Delkrederekonto.. .. 5 243 89

Bürgschaften RM 18806, 19

Di T Gewinn⸗ und Vertu sttonto.

J . RM .

Q

Verlustvortrag am J. 10. 27 Gesamtunkosten. ... Abschreibungen. ....

447 622 66 14 770 62

660 650 86

478 361 43

182 289 43

6690 65086

Neudorf a. d. Spree, den 30. No— vember 1228.

F. Schlerath Attiengesellschafi.

Tandberg.

Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprüst unh in Uebereinstimmung mit hen ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ bichern gefunden.

Neudorf a. d. Spree, den 30. No⸗ vember 1928.

Der Aufsichtsrat. Dr. K. Bub.

Nach eingehender Revision der Bücher wurde von mir vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den Büchern übereinstimmend und für richtig befunden.

Bautzen, den 30. November 1928.

Arnold Ehlers,

Bücherrevisor und Buchsachverständiger.

Unser Aufsichtsrat setzt sich zurzeit wie solgt zusammen: Direltor Dr. K. Bub, er u Vorsitzender, Oberjustizrat Dr.

Bruttogewinn wd, Saldo .

ü

Bankdirektor Bautzen,

zorsitzender, Heinrich

Melching, Direktor

darf, Maschinenführer August Mitschke, Neudorf. U . . F. Schlerath Attien gesellschaft.

Schoeller C Skene Aktiengesellschaft zu

yherabsetzung des Grundkapitals um Reichs⸗

2 Altien von je RM 209, —.

ii Popper, Dresben, stellvertretender

Karl Sprenger, Bautzen; außerbem aus dem Betriebsrat: Disponent Curt Rau, Neu⸗

96374.

vom Rath, Schoeller C Skene Aktiengesellschast,

Klettendorf bei Breslau.

Erste Aufforderung. Die Generalversammlung der vom Rath,

Klettendorf hat am 11. Januar 1929 die mark 5 800 000, beschlossen, und zwar unter anderem durch Zusammenlegung von je 3 Aktien von je RM 200, zu Die Ak⸗ tionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Exr⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 1. Mai 1929 bei der Eommerz⸗ und Privat⸗Bant Attien⸗ gesellschaft, Filiale Breslau in Breslau I, Roßmarkt 19, einzureichen. Soweit nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung die Akttien eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden diese Aktien für kraftlos erklärt. An Stelle der kraftlos erklärten Aktien werden für je drei alte je zwei neue ausgegeben, die für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verteilen find. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt. Klettendorf, den 6. Februar 1929. vom Rath, Schoeller & Skene Attien gesellschaft. Langen. Dr. Burk.

953751. vom Rath, Schoeller C Skene Aktiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau.

Die vom Rath, Schoeller C Slene Aktiengesellschaft zu Klettendorf hat in der Generalversammlung vom 11. Januar 1929 beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um RM 5 800 09090, also von 15 Millionen auf 9,X Millionen RM herabzusetzen. Die Eintragung des Herab⸗ setzungsbeschlusses ist erfolgt. Gemäß 289 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, sofern sie das für erforderlich halten, bei dieser anzumelben. Klettendorf, den 6. Februar 1929. vom Rath, Schoeller & Stkene Attien gesellsch aft. Langen. Dr. Burk. x 953591. Bilanz per 11. Juli 1928.

Afti va. RM S9 Kasse .. 1680677 Banken.. 6537 02 Postscheck . 2796105 Debitoren JJ Effekten . 1— Einrichtung 1, zugang 305. . Abschreibung 305. 1 ö Bibliothek .. w 1 Treuhanbübereignungen RM 110315,55 16179149 Passiva. Aktien kapitaasa⸗—⸗ 55000 ,,,, hs Treuhandreserve... . 137860 Kreditoren J 4614 41 (davon Treuhandkreditoren RM 4582,34) Treuhaudverpflichtungen R 110 315, 55 Gewinn 53 1 28 165655 16179149

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1827 22.

953431]. Holzstoff⸗ und Lederpappenfgbriten vormals Gebr. Fünfstück 2ziftien⸗Gesellschaft in Zoblitz Post Lodenagu, O.. Wir geben hiermit bekannt, daß in ber außerorbentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung am 4. Februar 1929 folgender Be⸗ schluß gefaßt worden ist: J

Das Grundkapital der Gesellschaft wird um einen Betrag von 500 090, Reichsmark erhöht, und zwar durch Ausgabe von 1000 Stück neuer Aktien zum Nennbetrage von je 500 RM.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. .

Der Aussichisrat wird beauftragt nach durchgeführter Kapitalserhöhung ben 5 6 des Gesellschaftsvertrages eut⸗ sprechend dem hiernach erhöhten Betrag des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien abzuänbern.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgehoben.

Die neuen Aktien werden den Alrio⸗ nären zum Bezuge in der Weise ange⸗ boten, daß auf je Z alte Aktien eine neue entfällt. Das Bezugsrecht ist innerhalb zwei Wochen nach erfolgter Auf= sorderung durch Ausfüllung ber boppel⸗ ten Zeichnungsscheine und Einreichung der alten Aktlen auszuüben. Die Auf⸗ forderung erfolgt burch Veröffent⸗ lichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger und durch Uebersendung der hh nungsscheine. Als Stichtag für die gahlung gilt der 1. März 1929. Ver⸗ spätet eingehende Beträge sind mit 1095 jährlich zu verzinsen. Ueber junge Aktien, du c ic deren das Bezugs⸗ recht nicht ausgeübt wird, verfügt der Aufsichtsrat.

Die neuen Altien nehmen an dem

Geschäfts gewinn vom 1. Januar 1929 an teil. . Die Kosten der Kapitalserhöhung

rägt die Gesellschaft“. . Zoblitz, ben 6. Februar 1929. er Borst and. Partzsch.

2281

195335] Walter giegleer Akt. Ges. für Hoch. und Ties bau.

1. Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. J Schuldnerkonto... ... 623 19247

13 750 -

Gerätekonto 25 000

Aktienkapitaleinzahlung .. rgschaft 28 500,

9 292

7289 277180 738 877 52

1400 819339

Passina.

Gläubigerkonto ... 1150 11999 Arien apa! 66 606 = Bürgschaft .. 28 500. ö

1400 81939

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.

. Soll. 3 . Verlust 19255... 354294160 Gere lone 76 388 20 Materialienkonto .... 20291 ,, w 198 337 50

iesbaukonto.. 67 200 Unkostenkonto.. 121622 Min Haben. Berl tee, 7938 87722 738 877 652 2. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. ö Schuldnerkontg .... 125 000 Gerãtekonto⸗ 2 000 Akttenkapitaleinzahlung .. 25 O00 - Bůrgschatt . 152 75, Verlust per 31. 12. 1928. 1909 1509 465150

BPafsiva. . Gläubigerkonto ... 1295 150 Aktienkapital 1 2 * 8. 5 8. 250 000 . Bürgschaft .. 152 376,

1456 150

Gewinn und Verlustrechnung

. ——

Aufwand. RM 8 Sachliche Unkosten. . 1 90917 Versonelle Unkosten . 21 98475 ,,

28 550 47

Ertrag. Honorare und Zinsen 8 od 0 47 Hamburg, den 11. Dezember 1928. w e h e le.

Attien gese aft.

Dr. Treduß. Satzungsgemäß sind aus dem Aus⸗ sichtsrat Syndikus Dr. Rudolf Dießl, München, und Dipl. mere. Maria⸗Luise Golbstein, Frankfurt/Main, ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1929 wurden in den Aussichtsrat gewählt: Dipl. mere. Maria⸗Luise Gold⸗ stein, Frankfurt / Main, und Kaufmann Wilhelm Lanbfried, n, Treuhaud⸗ Syndikat NAlrtien gesellschaft.

Dr. Tre du p.

per 31. Dezember 1928. Soll.

want,, . Geräte und Materlallen n. 3486 * j 6 137 75 Schuldner konto... 12519247 Tie lbaukonig 61 4726

1003 160 2

Haben. ö

Verlust 1828... 00 130 1003 150 In der Generalbersammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1929 sind an Stelle der aus dem

2. Generalmajor a.

2. Kaufmann Berlin, den b. Februar 1929.

Aknengesellschaft.

Tandberg.

——— —ͥ—

19 327 Vent 18.

Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren: 1. Geh. Regierungsrat Br. Erich Augustin, Berlin, D. Bering, Berlin, 3. Rechtzanwalt Dr. jur. Reinhold Walch, Berlin, in den Aussichtsrat neu gewählt worden: 1. Architekt Konrad Linke, Berlin, Hermann Scheurel, Berlin, 3. Reg. Bsir. a. D. Heinrich Zeller, Berlin.

.

93589

893

Andreae Noris Zahn Aktien⸗

gesellschaft, Franksurt am Main.

Betr. Versteigerungserlös tsür Anteilscheine.

In Gemäßheit des § 17 Absatz 5 der 2. bzw. 5. Verordnung zur Durchsührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 haben wir die nicht recht⸗— zeitig zum Umtausch in Aftien eingereichten

Anteilscheine unsener Gejsellschast gemäß

§ 290 H. G. B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle dieser Anteilscheine ausgegebenen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zur offiziellen Börsennotiz verkautt worden. Der hierbei erzielte Erlös steht nach Abzug der Unkosten den Inhabern der für kraftlos eiklärten Anteilscheine anteilig zur Verfügung, und zwar entfällt . auf jeden Anteilschein zu RM 16, (Reibe A) ein Betrag von RM 1245, zuf jeden Anteilschein zu RM 12, (Reihe B) ein Betrag von RM 35. Dieser Betrag kann gegen Einreichung

der Anteilscheine, mit Nummernverzeichnis

in doppelter Ausfertigung versehen, gegen doppelte Quittung bei der Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) in Frankfurt a. Main während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. . Fraukfurt a. M., den 6. Februar 1923. Andrege⸗Noris Zahn Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main. ö 93597]. Bilanz am 31. Dezember 1927.

S8

,, . Besitzteile. . Grundstück: Tempelhofer Ufer 16,164 1090 000, 17 .. 410 000,

18 .. 200 000.

d Utensilien 249 600,

Maschinen un

Abgaug .. 133 981,15 15 918, 85 . . Abschreibung 1090 000, 5 ö Formen... 16 006,

16 455,70 DDs

Abgang..

Abschreibung 35 544. 39 65 '. 9 Fuhrwerke.. . 3 9090, Abgang... 3 000, . TT, / Abschreibung 900,

157 22 .

Wertpapiere, 5 / Aufwertungs⸗

fursgewinn. 15 653,23 15 85 60 Kassenbestand zin 0 Wechselbestand . 105 Schuldner 86 S825, 25 Postscheckgut

haben.. 485,92 387 311117

318866 S32 358 99 ü ch u l die ile. Aktienkapital: Stammaktien 24509, Vorzugsaktien 3 000.

30 560

Hypothek: Tempelhofer Ufer 163164 78 900, 17... 7600, 18... 68091, 25

Mariendorf. 43 465. 690 198 056 853 Hypothekenaufwertung, Rilckstellung Kreditoren: Feste Gelder Ma o59s, Vanlschulden 254 689, 38 Rückständige

Steuer.

27 000

2 9

1751775 516 8o2s1z S32 is gs

Gewinn⸗ und n, ,

am 31. Dezember 1927. Soll. 1. 9 Verlustvortrag 1926... 590 893 30

Handlungsunkosten 164 g46, 12

Versicherungen 3733,70

gi 86 7 7 Hypotheken⸗

zinsen.. . 11143,98 Fuhrwerk⸗

2355,92 20 221,55 1855,20

unkosten . Steuern... Reisespesen .. Abschreibung auf:

Außenständee ...

260 532 19

ͤ 237470

Maschinen u. Utensilien 1090 ooo Fönen 35 46 30 Fuhrwerke 200 =.

a 211 M

Haben. Gewinn aus: Attienzusammenlegung. Abschreibung d. Reserve⸗ k

1465 5014

17 382119

Verlust 1927... Gewinn a. Gebäude zusvachs

Nord gummiwerte M. G., Berlin

Der Vorftand.

Sv. oi, Tempelhofer ner 186 - 18,

——

Ausgeloste Wertpapiere 5000 Werlpapierbestand .. 15 658 28 Warenkonto . 4577215

549 75183 3 188 66 237 304 -

go 7M