Erste Zentrashandelsregisterbesfage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom G. Februar 1829. S. 4.
Am 1. Febrnar 1929. Rr. 1855: Artur Seeger, Assekuranzbüro. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Börsen⸗ 6. 17. Inhaber: Kaufmann Artur Seener in Königsberg i. Pr.
Am 2. Februar 1929 bei Nr. 318 — G Jacoby R Sohn —: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Carl Jacoby ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eingetragen in Abteilung B am 29. Jannar 1929 bei Nr. 1087 — Philipp Holzmann Aktiengesellschaft —: Ingenieur Eduard Holzmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Am 29. Januar 1JHeg9g bei Nr. 536 — Ostdentsche Warenkreditbank Aktien⸗ Hesellschaft — Laut Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. November 1928 ist das Grundkapital um 200 900 Reichsmark erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 009 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in den S5 5 (Grund⸗ kapital) und 24 (Stimmrecht) geändert und durch die Satzung vom 30. No⸗ vember 1928 ersetzt. Nicht eingetragen: Die Erhöhung erfolgt durch Ansgabe von 2009 neuen auf den Inhaber lautenden Sammaktien zum Nenn⸗ betrage von je 100 Reichsmark, die zum urse von 105 3 ausgegeben werden.
Am 29. Januar 1929 bei Nr. 47 — Kalk⸗ und Mörtelwerke Akttengesell⸗ schaft — Walter Bonn ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
Am 30. Januar 1929 bei Nr. 797 — Gürickewerke, Aktiengesellschaft, Filiale Ränigsberg —: Christian Döpke ist ans dem Vorftand durch Tod ausgeschieden.
Am 30. Fannar 1929 bei Nr. 1 — Pinnau Aktiengesellschaft für Mühlen betrieb —: Fritz Labinsky ist aus dem Vorstand ansgeschieden.
Am 11 Februar 1929 bei Nr. 1065 — Eltar Elektro⸗Handelsgesellschakt mit beschränkter Haftung —: Der Direktor Hans Kopf in Berlin⸗Charlottenburg und Roinhold Juhre in Berlin⸗ Tempelhof sind zu weiteren Geschäfts . führern bestellt. L nm Hunt. 91777]
Hans Graf. Antospedition. Sitz Lands⸗ hut: Finma erloschen.
Land ahnt, 1. Februar 1929. Amisgericht. Lanileßnst. 94775 Jaegitkß Cormegu. Sitz Landshnt: Prokum beg Josef Zahumensky er⸗
loschen.
Landdhnt, 2. Femuar 1909
Amtsgerich . Lr m gn. 94783
In das andelsvegister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Dänection é der Disconto Gesellschaft, Zwreigstelle Lemgo, eingetragen worden:
Die dem Direktor Mar Meyer in Cem go erteilte Prokura ist erloschen.
22. Januar 1929. Amtsgericht. JI.
. 941784 In dos Handelsregister A ist zu der unter Nr. 18 eingerragenen Firma M. 8. Rabaker in Lemgo eingetragen: Dem r . Hewmnonn Graf in De mgo ist Gesamtprokuva erteilt worden. Die dem Kaufmann Wolter Herz in Lemgo erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Lemgo, den 26 Januar 1923. Lippisches Amtsgericht. J.
Liked lz. 94785
Am El. Januar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lübcke G (öebert, Lübeck: Jetziger 1 Kanfmann Hugo Klobke in Lübeck. Der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begrünbeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe bes Geschöfts durch den Kaufmann Hugo Klobke ausgeschlossen:; 2. bei der
irma Annnst Last, Lübeck: Jetziger
nhaber: Witwe Beda Last geb. Carl⸗ on in Lübeck
Amtsgericht Lübeck,
Lin be ke. 178 Am 23. Januar 1 ist in das hiesige Handels rvegister eingetragen worden: die Firma Friedrich Jöns, Lübeck TDange Reihe 29. Inhaber: Kaufmann . Jöns in Lübeck. 2. bei der
oa n8nj
irma Ditz X Nygren, Lübeck: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg
verlegt. Amtsgericht Sübed. Li heck. 1IbYd7I86 Am 24. Januar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lassen Co. Aktirngesellschaft Nirderlassung Lübeck, Lübeck: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom J. Januar Reg ist ber Gesellschaftsvertrag in den 5S§ 3 Absatz 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 4 Absatz 2 (Ausstattung der Aktienz, 15 Absatz 3 (Stimmrecht) und A6 Absatz 1 (Ort der Generalversamm⸗ lung) geändert, und sind die ss 6 (Zu⸗ des Aufsichtsrats zu gewissen
— Rechtsgeschäften des Vorstands) und 7
(Unterordnung des Vorstands unter den Aufsichtsrat) 6 en worden; Grundkapital: Fo 0h RM, eingeteilt in 5060 auf den Inhaber lautende Aktien zu fe 1060 RM. 2. bei der . Riel G Fehling Kohlen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungs⸗
befugnis des Geschäftsführers, des Is⸗ hannes Christoph Fehling, . erloschen. Die Kaufleute Julius Köhlenbeck in Hamburg und Karl Ortmann in Wands⸗= bel sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren der Kaufleute Julius FKöhlen— beck und Karl Orimann sind erloschen. , ,. Wilhelm Meyer ist zum Prokuristen bestellt. 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags Bestellung der Ge⸗ schäftsführer) ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 15. Jannar 1929 ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Es kann jedoch auch einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis ein⸗ geränmt werden. Amtsgericht Lübeck.
94788] Janunr 1829 ist in das Handelsregister eingetragen bei der Firma Nordisches Erztontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Dem Kaufmann Hans Conrad Brockmüller in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er nur mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. 2. bei der Firma Possehl Erzgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Der Kanfmann Walter Fritz Ludwig Thilo in Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Walter Fritz Ludwig Thilo ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Möller in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. 3. bei der Firma „Sylkar“ Gesellschaft mit be⸗ sehränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Emil Schultz ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 4. bei der Firma Franz 2. Vollert, Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
L ii ec le. Am 25.
hiesige
worden: 1
Li lh. 947891
Am 28. Januar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1 die Firma Nirderdeutscher Noman⸗ verlag G. A. Boehm A Go., Lübeck, Kohlmarkt 713. Kommanditgesellschaft, Persönlich haftender Gesellschafter ist
der Verleger Arthur Boehm⸗Tettelbach
in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Es ist ein Koöommanditist vorhanden. 2. bei der Firma F. Grotkap, Lübeck: Der Kauf mann Wilhelm Johannes Richard Grotkoß in Lübeck ist als persönlich 39 tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten Die dadurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 19. De⸗= zember 198 begonnen. 8 bei den Firma (Ca. Kurt, Lübeck, Der inver⸗ ehelichten Selene Ellsabeth Kuck in Lübeck ist Proknra erteilt. 4. bei der Firma Frirdrich Dirks, Lübeck: Der Ehefrau Elisabeth Dirks geborenen Niemeyer in Bad Schwartau ist Pro⸗ kürg erteilt. 5. bei der Firma Bertha Döhrmann Nachf.. Pauline Bur⸗ meister, Lübeck: Die Gesellschaft ist anfgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Pauline Marie Auguste Burmeister in Lübeck ist alleinige Inhaberin der Firma. 6. bei der Firma. Läbeck⸗ WVüchene r Gisenbahugesrllschaft. Lübelk: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Mai 12s ist die Sergabsetzung des Grundkapitals un 6 314609 RM auf 6 665 400 NMR durch Einziehung von 6 514 600 RM
Stammaktien gemäß S 227 S⸗H⸗B.
beschlossen worden. Die Einziehung ist erfolgt. Der Ausschuß hat laut der ihm durch Beschluß der Generglvers ammlung vom 22. Mai 1925 erteilten Ermächti⸗ aung die entsprechende Abänderung des Gesecllschaftsvertrags in 8 6 (Grund. kapital) beschlossen. Das Grundkapital beträgt 38 685 4090 RM, eingeteilt in A6 739 Arien zu je G6 RM. 16 842 Aktien zu je 1200 RW und 1 Aktie zu 1600 RM. Amtsgericht Lübecl.
Lui bec h,. 9d 790]
Am 29. Januar 1929 ist in das hiesige Handelsvegister eingetragen worden: J. bei der Firma Marinus W. J. Kongsbak, Lübeck. Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Max Wilhelm August Groth ist erloschen. Die dem Ewald Christian Wilhelm Kongsbak erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokurg umgewandelt worden. 2. bei der Firma Raul Schetelig & Go., Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Christian
Friedrich Wilhelm Goldschmidt ist er⸗ Loß M
loschen. 3. bei der Firma ; Kähler, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Zum Liguidator ist der Kaufmann Hermann FJopke in Berlin⸗ Grünau bestellt worden.
Amtsgericht Lübeck.
L nm h ed . 94731]
Am 31. Januar 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1 die Firma Stettiner Jentral⸗ heizungs-Fabrik Brung Nunge, Lübeck, Untertrave 59 (Zweignieder⸗ lassung. Die Hauptniederlassung ist in Stettin). Inhaber: Kgufmann Dr. Rudolf Gauff, Stettin. Dem Ernst Schambach ist Vrokurn erteilt. Z. bei der Firma Norddentscher Textil⸗ und Wäschevertrieb Goldschmidt Co.,
Lübeck: Die Gesellschaft ist —* Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Neumann Goldschmidt in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei der Firma Eommerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktie nge sellschaft Filiale Lübeck, Lübeck:; Die Prokura des Wal rer Friedrich Karl Hagenström ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lide ns cheeid. 94792
In das Handelsregister B Nr. 152 ist heute bei der Firma Haus zur Fuhr Ed. E. Pfingsten G. m. b, H., Halver, eingetragen:
Dem Kaumann Ernst Altenscheidt in Halver und der Ehefrau Ernst Alten⸗ scheidt in Halver * Prokura erteilt. Die Proknra der Ehefrau Ed. Ernst Pfingsten ist erloschen.
Lüdenscheid, den 19. Jannar 1929.
Das Amtsgericht. Li ce νουλίl. 94794
Firma Carl Raab, Oberrahmede, ist erloschen. H.⸗R. A 480.
Lüdenscheid, den 30. Januar 1929.
Das Amtsgericht. Li M M I e id. .
Firma Walther Hoelzer Nachf. Lüden⸗ scheid, ist erloschen. H.-R. A 325.
Lüdenscheid, den 81. Januar 1929.
Das Amtsgericht.
Ma nnen. 9M 765] Handelsregistereinträge vom 2. Februar 1929.
Ludwig Köhler, Mannheim: Inhaber ist Ludwig Köhler, Kaufmann, Mann⸗ hei¶m-. ;
Geschwister Gutmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dem Manfred Levi, Mannheim, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura ist be⸗ schränkt auf den Geschäftsbetrieb der Hauptniederlaffung und auf den der Hweigniederlasfung Ludwigshafen a. th.
Thiergärtner, c , mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung. Sitz: Baden⸗Baden: Fritz Flindt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Weingart⸗Kaufmann⸗Landsberg Ge⸗ treide⸗Attiengesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Berlin: Dem Han z? Mayer In Ludwigshafen a. Nh. ist Prokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem andeven — * die Firma In vertveten bevechtigt ist.
Amtsgericht Mannheim.
F. G. 4.
Men ni enkbinrg, WMWostgpr. SGd796] Im Handelsregister Aà Nr. S642 ist heute bei der Firma „Albert Zürcher, Kykoit bei Altfelde“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, den 24. Januar 1929.
Mi rsd, em. 194797 J. Ren eingetragene Firmen.
1. Münchener Tierpart Attien⸗ gesellschaft. Sitz München, Theatiner⸗ straße 3.II. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 16. und 23. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Errich ung und der Betrieb eines Tierparlkes in Mün⸗ chen zu ausschließlich gemeinnittzigen Zwecken. Grundkapital; 60h bh Rm; eingeteilt in 2000 Inhabervorzugs⸗ oktien zu je 100 RM mit 5 . Vorzugs⸗ dividende und je 83 Stimmen und in 4000 Juhaberstammaklrien zu je 100 RM, die alle zu 106 85 ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem
rokuristen vertrerungsberechtigt. Vor⸗ standsmiiglieder: die Direktoren Hein⸗ rich Heck und Karl Theodor Schremhs in München. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rates aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung von Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Die Bekanntmachungen einschließ⸗ lich der Berufungen der Generalver⸗ sammlungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsauzeiger. Die Gründer, welche alle Aklien übernommen haben, sind: 1. die Stadtgemeinde München, 2. der Verein . der Mün⸗ chener Cinwohnerschaft eingetragener Verein“ mit dem Sitz in München, 3. Staatsrat Ritter Ludwig von Knözinger, Regierungspräsident. in München, 4 Geheimer Kommerzienrat Hans Remshard, Bankdirektor in München, 5. Geheimer Kommerzienrat Karl Pröbst, Brauereidirektor in München, 6. Stadtrat Cduard Schmid, Bürgerineister . D. und Schriftleiter in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichwrats sind: 1. Kommerzienrat August Baumgärtner, Teilhaber der irma Georg Veth, . Kommerzienrat Karl Blumöhr, Bankdirektor und Vor⸗ standsmitglied der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, 3. Kommer⸗ ienrat Dr. Raimund Hergt, Direktor er Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, 4. Rechtsrat Gebhard Hör⸗ burger,. 5. Stadtrat Josef Humar 6. Geheimer Kommerzienrat Fark Pröbst, Vorstandsmitglied der Firma Gabriel und Jos. Sedlmayr X.⸗G., J. Stadtrat Eduard Schmid, Bürger⸗ meister a. D und Schriftleiter, 8. Kom⸗ merzienrat Oskar Wild, Direktor der Mitieldeutschen Kredilbank Filiale München g. Geheimer Kommerzienrat Martin Aufhäuser,. Bankier, alle in München. Gegen Gewährung der 2000 Vorzugsaktien und von 10065 Stamm⸗
Versicherungs⸗
München:
aktien an die Stadtgemeinde München überläßt letztere der Gesellschaft pachm⸗ weise auf 10 Jahre das Gelände des Tierparks. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ . des Vorstandes und Auf⸗ ich rates und der Ravisoren kann bei Gericht, und den der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer, Einsicht genommen werden.
2. Allgäuer Butter ⸗Bertriebs Ges. Beer E Co. Sitz München, Ringseisstraße 11109. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 28. Januar 1929. Großhandel mit Feitwaren. Gesell⸗ schafter Franz Faver Beer, Kaufmann und Marie Moser, Geschäftsteilhaberin, beide in München. ; II. Beränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. 21. Karhler C Cy. Aktiengesell⸗ schaft für Genuß⸗ und Nährmittel. Sitz München: Vorstand Johann Posset gelöscht; neubestellter Vorstamd: Günter Hölscher, Kaufmann in München.
2. Ludwig Kanuengiesßersche Grund⸗ verwertung s⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Ludwig Kannengießer gelöscht.
3. Allianz und Stuttgarter Verein Aktien ⸗Gesellschaft Zweigniedersassung München. Pro⸗ kuren des Heinrich Baner und Bruno
Rolhbart gelöscht.
4. „Brillant“ Gasapparat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaflerver= sammlung vom 18. Dezember 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlos⸗ sen. Liquidator: Wilhelm Schwab Oberbuchhalter in München
5. Reifen Vertriebs ⸗ Geselsschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Frey⸗ singer gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Philipp Kaufmann in München.
6. Volksautvvertrieb Gesellschaft nit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Jannar 1929 hat eine Aenderung des Gesellschafts vertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Autovrrtrirb München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
7. Franz Fischer C Sohn Gesell⸗ schaft mit lieschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Willy Stxasser gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Josef Kaiser, Kaufmann in München.
8. Krause, Grämer & Go. Sitz München: Prokurist: Franz Haimerl.
g. Mührhofer & Pfahter. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelüst. Nunmehriger Inhaber: Albert Pfahler, Diplomingenieurs in München
19 D. Lewandowski. Sitz München; Gesellschafter Wiihelnr Lewandowski gelöscht. .
11. Hartmann & Mittler. Zweig⸗ niederlassung München: Weiterer Pro⸗ kurist: Wilhelm Linn. ĩ
15. Anton Mertzinfft. Sitz München: Anton Mertzlufft als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Rupert Bichler, Kaufmann in Feldkirchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
Iommen. 3. Ran Metallwerk⸗Ges. Sitz Proturisten: Dr. phil Karl Scharbach und Dr. ing. Josef Blan⸗ derer, Gesamtprokura miteinander. III. Lö5schung eingetragener Firmen. 1. Allgäuer Butter Bertrirbs Ges. Köppl X Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen. 3 2 Seinrich Besendorser. Sitz Muruan. 6 Spruugfe derumatratzenfabrit᷑ Otto Ruchty. Sitz München. Alfred Gugenheim. Sitz München.
56. Sstar Schloß erlag; in Verordnung vom 21. Mai
Neubiberg: Firma erloschen. Prolnra des Dr. Wilhelm Bernhard Schwan ge⸗ söscht. München, den 2. Februar 1925. ; Amtsgericht.
—— —
Münster, Westf., 94796 In unser Handelsregister ist am 31. Januar 1925 folgendes eingetragen: Abteilung A Rr. 1636 die Firma Heinrich Lohmann zu Müunster i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lohmann in Münster i. W. Abteilung B Nr. 508 die Firma Technik und Chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftnug in Miinster i. W. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von tech⸗ nischen und chemischen so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmun⸗ n ähnlicher Art. Das Stammkapital betrügt 260 660 Reichsmart. Geschäfts⸗
führer ist der Kaufmann Heinrich Ten-
elde in Münster i. W. Der Gesell⸗ r, am 16. Jannar 1929 estgestellt. Bekanntmachungen der Ge⸗ aft erfolgen nur im Deutschen Reich zunzeiger. Amtsgericht Münster i. W.
Xenmiünster.
, A Nr. G21 die Firmn
ugen Schiemann, Teppich⸗ und Gar⸗
dinenhans in Nenmünster, und als In⸗
haber derselben Dekorateur
Schiemann in Neumünster. Amtsgericht Neumünster.
Seerdegen,
94660! Eingetragen am 1 Februar 1929 im
Eugen
Nenm i ust er. ooh] . am 1. Februar 1929 in das Handelsregister B Nr. 78 bei der irma Carl Schütt G. m. b. H. in keumünster: Die Prokura des Rauf- manns Waldemar Saggau in Neu⸗ münster ist erloschen. Amtsgericht Neumünster.
GHederan. 948661 Auf Blatt 200 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Schmidt, Lederwerk in Görbersdorf, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Eugen Schmidt * ausgeschieden. Die Gesellschaft ift auf⸗ gelöst. Der Fabrikbesitzer Paul Alfred Schmidt führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Oederan. 2. Febvuar 1989. corrfenburg, Haden. 94802
Handelsregistereintrag Abt. A Band J
O. 3. 127: Firma Willy Schneider, urg. 8 erg wen 2. Februgr Bad. Anmitsgericht.
Hppeln. 94603
Im Handelsreester Abt A ist heute unler Nr. 668 die Firma Obersthlesi⸗ sches Handelshaus Arthur Noth⸗ girser, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Rothgießer in Oppeln eingetragen worden. Dem Kaufmann Angust Piwatz in Oppeln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, 31. Jannar 1929.
Häössnmecle. 9480604
Unter Nr. 75 unseres Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma Erich Lindae in Pößneck eingetragen:
Die Mitinhaberin Martha Lindge ist ausgeschieden. Georg Lindae ist Allein⸗ inhaber. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. .
Pößneck den 1. Februar 1929.
Thüring. Amtsgericht. J. E eich enkhandhi, Schles. 194606]
In unser Handelsregister B ist am 25. Jannar 1929 unter Nr. 25 bei der Firma Deutsche Textilwerke Mautner Attiengesellschaft in Langenbielan ein⸗ getragen worden:
Die Prokuren der Direktoren Ammereyn und Fr. Zweig sind er⸗ loschen.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Ie Ons d om F. 948661
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: —
Abteilung A: Am 198. Januar 1929 bei der unter Ur. 59 des Registers ein- getragenen offenen , n ,, Gustav Keller in Ronsdorf: Rechts- anwalt Edmund Klein in Mechernich ist als Liquidator ausgeschieden. ;
Abteilung B: Am 4 Januar 1929 bei der unter Nr. 30 des Regifters ein. genwagenen Firma Hermann w — Ifktiengesellschaft in Ronsdorf: Die Firma ist von Aͤmts wegen gelöscht gemäß 8 2 der Verordnung vom 31. Mai 1926 (Rt.-⸗G.⸗Bl. 1 S. 2458).
Am 4. Jannar 1929 bei der unter Nr. 23 des Registers eingetragenen Firma P. Keller⸗Sramet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ron borf: Die Flrma ist von Amts wegen gelö gemäß s 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R. G.-⸗Bl. 1 S. 248).
Am 4. Jannar 1929 bei der unter Nr. 16 des Registers eingetragenen Firma Louis Cornelius Aktiengesell= schaft in Ronsdorf: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht gemäß F 2 der Verordunng vom 21. Mai 16 (R.⸗G. Bl. 1 S. 248)
Am 4. Januar 1929 bei der unter Nr. 14 des Registers eingetragenen Firma Rhein⸗Eleltra⸗Schmittenberg & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Ronsdorf: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht gemäß 8 2 der
i 1926 (RN ⸗G.⸗Bl. 1 S. 248).
Am 1J. Januar 1929 bei der unter Nr. 24 des Registers eingetragewen Firma Carl Reinshagen, Tele fonschnur⸗ Kabel, und Gummiwerk Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Ronsdorf: Dem Kaufmann Gerrit de Haas in Ronsdorf ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Firmo gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann.
Amtsgericht Ronsdorf.
Sal d er. Ih iB
In das hiesige Handelsregister ist ber der offenen Handelsgesellschaft S. Ramme in Broistedt eingetragen worden:
Laut Annieldung vom 10. Janunr 1929 ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Eomund Ramme ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Berner führt das Handelsgeschäft unter den bis⸗ herigen Firma „H. Nanme in Broi⸗ stedt“ allein fort. ; Salder, den 28. Januar 1929.
] Das Amtsgericht.
( Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Berlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 92 Hierzu eine Beilage.
* [
r . i nn i 2
Fahrike inrichtũ n ind Na
Srste Mnzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1929. S. 3.
96373. Meteraktienhauverein Gemeinnützige Nktiengesellschast, Berlin.
Gemäß z 13 der Satzungen der Ge⸗ sellschaft laben wir die Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 2. März 1929, nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Charlottenburg 2, Kant⸗ straße 146, auf Grund eines gemäß 5 264 H.⸗G.⸗B. gestellten Antrages statt⸗ stattfindenden anerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Widerruf der Bestellung des jetzigen Aufsichtsrats mit Rücicht auf den Uebergang der Aktienmajorität auf eine neue Gruppe.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Statutenänderung:
a) Aenderung der Firma (61 des Gesellschaftsvertrages),
b) Herabsetzung des Stammkapi⸗ tals auf RM 400 0090, — durch Herab⸗ setzung des Nennbetrages der bis⸗ herigen Aktien unter gleichzeitiger Ausgabe neuer Aktien, und zwar
l. zum Zwecke der Beseitigung der Volle inzahlungspflicht bezüglich der noch nicht voll eingezahlten Akltien,
2, zum Zwecke der Auszahlung des Differenz betrages, der sich nach Herabsetzung des Stammkapitals für diejenigen Aktionäre ergibt, die ihre Aktien voll eingezahlt haben,
3. zum Zwecke der Erhöhung der Zahl der Aktien;
e) Aufhebung des Satzes 2 des
§ 4 und Ersetzung desselben durch die Bestimmung: „die Aktien lauten auf den Namen“,
d) die z 5, 6 und 7 erhalten folgenden Wortlaut:
„z 5. Die Aktien werden nach Namen, Wohnort und Stand der Aktionäre in das Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft eingetragen. Im Berhälinis zu der Gesellschaft gilt nur derjenige als Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuch verzeichnet ist.
§ 6. Die Aktien können nur mit Zustimmung des Vorstandes und des Aufsichtsrates auf andere übertragen werden.
§ J. Zur Unterzeichnung der Aktien genügt eine im Wege der mechanischen Vervielfältigung her⸗ gestellte h , des Vor⸗ standes.“
) Der jetzige 8 5 erhält die Bezeichnung
6 5
(
510
1
t) 5 16 wird wie folgt geändert:
„Wbänderungen und Ergänzungen
ber Satzung können, soweit das Gesetz nicht eine andere Mehrheit zwingend vorschreibt, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschlossen werden.“
4. Beschlußfassung über die Kosten der Genera versammlung.
Berlin⸗Ehartottenburg, den 6. Fe⸗
bruar 1929.
Mieteraftienbauverein Gemeinnützige Attiengeselisch aft. Der Aufsichtsrat. Rau, Vorsitzender. 1 95013.
Carl Heinze Maschinenfabrit Attiengesellschaft, Frankfurt a. M.⸗Riederrad. Buchbilanz ver 80. September 1928.
Grundstiücke und Gebäude 1165 484,11 1699,
Abschreibung 114 78511 schinen Is g4 4,94 Abschreibung 1143 35 51 801
mer enn, 1
Automobil... 5 000, — Abschreibung 8944
Mobiliar... . 1172,20
Abschreibung . S66,40 305 182 493
Maren Debitoren 213 570 15 048
Bare Mittel. * 581 112
.
3106
Met nta nsta;;ᷓ;,, Kreditoren. 14 556,29 26 236,30
Reserve J. ß 360 ah J —
Reserve II.
Delkredere ö. 51 . 96 581 11206
Gewinn.
Berlust⸗ und Gewinnrechnung.
95582)
Einladung zur orventlichen General⸗
versammlung den Aktionäre stattfindend
am Mittwoch, den 27. Februar 1929.
nachmittags Z Uhr, in den Räumen
des Notariats XVII in München, Karls platz 109. Tagesordnung:
l. Gejchäftebel icht. Vorsage der Bilanz. Gewinn. und Verlnstiechnung für 1928 und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
tretungsberechtigung) 4. JZuwahl zum Aussichtsrat. München, den 6. Februar 1929.
vsthandelsgesellschast A. G. Der Vorstand. Dr. J. Kern. F. Dobrowohl.
94676.
Getreide komm ission und Import⸗ 2. G., Berlin⸗Charlottenburg. Bilanz per 30. September 1928.
Attiva. RM 9. Kassakonto: Bestand.. Einfuhrscheinkonto: Bestand Wechselkonto: Bestand Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ ö 301 273 Kommanditbeteiligungs⸗ konto Pinner E Co. 100 000 Inventarkonto. . J Warenkonto: Bestände. 1 664 635 Kontokorrentkonto: Debitoren: Guthaben bei Banken Inkassi . Sonstige Außenstände Avale RM 55 000, — Einzahlungskonto: Jö oM nicht voll eingezahlte Namensaktien
20 400 1Itz 064
13 7290 1256 139 126 263
zo o0ο 73d Jog
Passiva. Aktienkapitalkonto: Inhaberaktien... Namensaktien...
960 000 — 140 0900 — 1000000 Neher nne, . 150 000 — Kontokorrentkonto: Kreditoren: Bankforderungen und Remboursverpflich⸗ ö Feste Gelder Über vier m öheen Sonstige Kreditoren .. Avale Ran 55 000, — Gewinn per 30. 9. 1928.
156 501 54
215 524 3 939 159 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. RM 9 Hanbdlungsunkosten, Zinsen ,,, 6
367 853 63 215 524 22 583 377 85
Haben. Gewinn⸗ und Verlusttonto: Vortrag 1927 Warenkonto: Rohgewinn «.
27 681 16 555 696169 583 377 85 Die obige Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahrs vom 1. Oltober 1927 bis 30. Septem⸗ ber 1928 ist einstimmig in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1928 genehmigt. Es werden 1094, Dividende verteilt. Ferner wurde einstimmig beschlossen: 1. Die Satzungen der Gesellschaft werden geändert: § 13 Abt. Fassung: „Die Festsetzung der Vergütung für den Aussichtsrat bleibt der or⸗ dentlichen Generalversammlung vor⸗ behalten.“ F 184 und e fallen fort. Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats wurde einstimmig gewählt: 1. der Kaufmann Hans (Adolf) Hoffnung, 2. der Kaufmann Samuel Hoffnung, 3. der Kaufmann Edgar Sußmann, sämtliche in Berlin.
v63?79.
IV erhält folgende
vormals Roeßler,
Stlick 19 0002 5
Abschreibungen .. Betriebsunkosten. Handlungsunkosten Seuern.
Gewinn
Bruttogewinn
Frantfurt 4. M.⸗Riederrad, den
15. Januar 1929. Ter VBorstand der Carl Heinze Maschinenfabrit Mttien gejelstscaft. Carl Friedrich Kraney.
105 14031
178 264 89 50 13013 und Betriebszweige der
119 520 96 461 649 04 464 6549 04
3. Aenderung des §8 des Statuts (Ver⸗
10 67127
Brosp über RM 6 600 9090 Stammartien der
Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt
944371 Görick⸗ werke A. G., Pielefeld
Die Aktionäre unserer Gesellichast laden wir hiermit zur G ordentlichen Ge— neralversammlung auf Montag, den 4. März 1929 mittags 12 Uhr, iu den Räumen der Gesellschafst ‚Ressouree in Bieleseld ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Ge— schäftsbericht des Vorstands und dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz 192728 mit der Gew enn⸗ und Verlustrechnung
Beschlußfassung über die Entlastung des NVoistands und des Aussichtsrate
Herabsetzung des Grundtavitals de! Gesellschaft von RM 2199 0900 auf RM 10h00090 zum Zwecke der Re—⸗ seitigung der Unterbilanz durch Zu— sammenlegung von je 2 auf den In— haber laufenden Aktien über je RM etzt in eine Aftie zum genannten Betrage über RM tzo; Beschlußsassung über die Duich hrung.
Beschlußsassung über die Erhöhung des herabgesetzten Grundfapitals um bis zu RM 1950 000 aur bis zu RM 3000000 durch Ausgabe von bis zu Stück 1950 neuen, auf den Inhaber lautenden Aftien über je RM 1000, die an dem Gewinn der Gejellschaft vom 1. Januar 1929 ab teilnehmen sollen. Festsetzung des Ausgabekfurses der Aftjen und der näheren Bedingungen. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre.
Aenderung des 14 der Satzung, be— treffend Hinterlegung der Aftien zur Generalversammlung.
J. Aufsichte ratswahlren.
8 Verschiedenes.
Attionäte, welche ihr Stimmrecht in der Generalveisammlung ausüben wollen, haben ihre Aftien spätestens am 28. Fe— bruar 1929
bei der Gesellschaftsfasse,
beim Barmer Bank.⸗Verein Hinsberg Fischer Comp. Kommanditgesell⸗ schast auf Aktien, Düsseldorf oder Bielefeld
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G, Bielefeld, oder
bei der Wirtichamtsbank für Nieder⸗ deutschland A.-G., Bielefeld,
zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar unter Berhachtung der weiteren Eifowdernisse des § 14 der Gesellschaftsvertrags schriftlich nachzu—⸗ weilen.
Bielefeld, den 4. Februar 1929.
Der Borfitzende des Auffichtsrats: Dr. Hugo.
d e,, em,, , , 65040. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Atti va. M 2 Kassa⸗ und Bankguthaben 11 866 54 Verzinsungsgeld. .. 265 000 — Wertpapiere.. 20 010 - Debitoren... 15 96915
Gesamt 312 845 69
; Passiva. Altienkapital ..
Reservekonto !... Reservelonto I... Verzinsungsgeld betr. Ge⸗ ö Kreditoren = 499 Rücklage für Steuern. 1601 Gewinnvortrag... 576
Gesamt 312 845 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Debet. 4 Reservelonto I.... 13 000 — Gewinnvortrag... 57614
120 00 ? 78 000 —
100168
Ges 13 57614
; Kredit. Gewinnvortrag a. Vorjahr. 15171 Nettogewinn... . 13 424 43
Gesamt ] 13 576114
Hamburg, 22. Januar 1929. Tabal Treuhand Attiengesellschaft.
ekt
Frankfurt (Main)
Stück 5 600 à RM 1000 Ur. 1— 5600
100 , 1-160 000
mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Oktober 1928.
ö. Die Dentsche Gold⸗ und Silber⸗Scheivdeanstalt vormals Roeßler ist eine Aktiengesellschaft von unbeschräntter Dauer, die am 31. Januar 1873 in das Handelsregister zu Frankfurt (Main) eingetragen wurde.
Gegenstand des Ünternehmenz ist Ein⸗ und Verkauf von Edelmetallen, Schmelzen und Scheiben von Edelmetallen sowie ihre Verarbeitung für bestimmte Zwecke, Betrieb von Bank- und Börsengeschäften aller Art, Herstellung von chemischen
Erzeugnissen und Handel mit denselben. Die Gesellschast ist ferner befugt: 1. an Unter⸗ 11 60275 . gleicher oder ähnlicher Art des In⸗ und Auslandes sich zu beteiligen oder solche zu übernehmen, 2. die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Liegenschaften zu erwerben, 3. alle sonstigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Geschäfts⸗ esellschaft zu fördern.
Der Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt (Main); sie kann indes überall da, wo es ihr nötig erscheint, gweigniederlasfungen oder Agenturen errichten. register eingetragene Zweigniederlassungen bestehen zurzeit in Berlin und Pforzheim. Ferner werben Fabrikationsstätten in . (Baden), in Reiniden⸗ . dorf b. Berlin und in Knapsack, Kr. Köln, sowie Verkaufsstellen in Düsseldorf, Köln 464 649104 und München unterhalten.
Das Grundkapital betrug ursprünglich fl 700 09090 — 1 200 00 und wurde bis zur Goldumstellung nach und nach auf A 180 000 000 erhöht. Es war zuletzt eingeteilt in nom. PM 160 000 000 Stammaktien und nom. PM 20 000 090 Vorzugs⸗ aktien. Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. August 1924 und 23. Januar 19286 erfolgte die Umstellung auf Goldmark derart, daß jede Stamm⸗ aktie von nom. PM 1000 auf nom. RM 146, jede Vorzugsaktie von nom. PM 1000
m Handels⸗
auf nom. RNM 30 umgestellt wurde. Das Grundkapital betrug alsdann RM 23 000
s; (n . ö ; 090 und war eingeteilt in 160 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu se RM he, die sämtlich an der Frankfurter Börse zugelassen sind, und in 20 000 auf den Namen
lautende Borzugsaktien zu je RM 30.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 5. März 1923, die di
Kavitalerhöhung vor der Goldumstellung enn g ssen hatte, 2 1M 20 0 g neue Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der damaligen Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft zu Frankfurt (Nain) zum Nennwerte mit der Verpflichtung überlassen worben, sie im jeweiligen Einverständnis mit dem Vorftand der Deutschen Gold- und Silber⸗Scheideanstolt zu verwerten. Am J Oktober 1923 waren hiervon noch Stück 13 906 zu je PM 1006 vorhanden. Von diesem Zeitpunkt bis zur Goldumstellung find weitere Stück 700 verwertet worden, die einen Betrag von GM 166 409 erbracht haben. Dieser Posten wurde als Aktiv- posten in die Goldmarkeröffnungsbilanz eingesetzt. Die restlichen 13 205 Vorratsaktien wurden, wie die übrigen Stammaktien, nach z 31, Abs. ? der II. Durchsührungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverorbnung auf Ré 1 848 700 umgestellt. Diese Akltien, die in der Goldmarkeröffnungsbilanz nicht bewertet wurden, sind inzwischen bis auf III Stück begeben worden, und zwar wurden sie teils freihändig an der Börse verkauft, teils auf Grund eines mit der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. im Jahre 1924 abgeschlossenen Optionsabkommens dieser zu pari überlassen. Der hierbei erzielte Erlös ist bisher nach Abzug der Unkosten vollständig in den gesetzlichen Reserve⸗ fonds geflossen; das gleiche wird mit dem Erlös der restlichen Aktien geschehen. Die Borzugsattien lauten auf den Namen und sind nur mit Zu⸗— stimmung der Gesellschaft, und zwar des Borstandes und Aufsichtsrates, übertragbar. Sie erhalten mit gorzug vor den Stammaktien eine Divi⸗ dende bis zu 6 auf die geleisteten Einzahlungen mit Nachbezugsrecht., Das Nachbezugsrecht haftet an der Aktie. Die Nachzahlung rügständiger Dividenden erfolgt derart, daß die ältesten Rückstände zunächst nach⸗ bezahlt werden. Eine weitere Gewinnbeteiligung steht den Borzugs⸗ aktien nicht zu. Bei Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorzugs⸗ aktien bezüglich der Rüdzahlung des Grundkapitals bis zum Nenn⸗— werte der geleisteten Einzahlungen Vorrang vor den Stammaktien. Die Vorzugsaktien befinden sich zu je einem Drittel im BSesitze der Metall⸗ gesellschaft Attiengesellschaft, Frantfurt (Main), und der J. G. Farben⸗ industrie A.-G., Frankfurt (Main), sowie der Firma Henkel Eie G. m. b. H., Düsseldorf, und kommen nicht an den Markt.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Oktober 1828 beschloß die Erhöhung des Stammaktienkapitals von nom. RM 22 400 0090 um nom. RM g 600 000 auf nom. RM 29 9090 000 durch Ausgabe einer von dem Aufsichtsrat der Gesellschaft zu bestimmenden Anzahl auf den Inhaber lautender Stammaktien zu RM 1000 bzw. RM i00 mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1928. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist hierbei ausgeschlossen worden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zur Verstärkung der Betriebsmittel. Ein Konsortium, unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Franl⸗ furt (Main), in Frankfurt (Main), hat von diesen neuen Stammaltien einen Betrag von nom. RM 6 600 000 zum Kurse von 1489 erworben, mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer Frist von mindestens 2 Wochen auf je nom. RM 4000 bzw. RM 400 Nennbetrag alter Aktien nom. RM 1000 bzw. RM 100 neue Stammaktien zum Kurse von 16034, zuzüglich Börsenumsatzsteuer, bezogen werden konnten. Die Bezugsfsrift lief vom 5. November bis zum 20. November. Ausgegeben wurden 4609 Stamm⸗ aktien zu RM 1000 und 10 000 Stammaktien zu RM 100. Das gleiche Konsortium hat die restlichen nom. RM 1ö 000 009 neuen Stammaktien, und zwar 1000 Stück zu Ri 1009, zum Kurse von 110926 übernommen und sich verpflichtet, diese Aktien, sowie diejenigen neuen Stammaktien, die den Inhabern der alten Stammaltien zum Bezuge angeboten, aber nicht bezogen wurden, zur freien Verfügung des Aufsichtsrats und Vorstands der Gesellschaft zu halten. Der bei der Verwertung dieser Aktien erzielte Mehrerlös fließt nach Abzug einer Provision von 294 für das Bankenkonsortium der Gesellschaft zu. Solange die Gesellschaft über die Vorratsaktien nicht verfügt hat, ruht das Recht auf Dividende und das Stimmrecht für dieselben. Das gesamte Agio aus den neugeschaffenen Aktien und der erwähnte Mehrerlös werden nach Abzug der Unkosten dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Die Eintragung der obigen Beschlüsse der Generalversammlung vom 39. Oktober 1928 in das Handels- regsster erfolgte am 2. November 1928. Sämtliche neuen RM 6090 99002tamm⸗— aktien bilden den Gegenstand dieses Prospettes.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr nom. RM 28 500 000 und besteht aus nom. RM 29 000 9000 Stammaktien und nom. RM 600 0090 Vorzugs⸗ aktien. Die Stammaltien sind eingeteilt in 160 000 Stammaktien zu RM 140 mit den Nummern 1–= 160 0900, sowie in 5600 Stammaktien zu je RM 1009 mit den Nummern 1 = 56600 und 16 000 Stammaltien zu je RM 1090 mit den Nummern 1— 10 00909. Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 29 090 Stick Aktien zu je RM 30.
Die Gesellschaft hat auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur , ,. der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber ihrer Stammaktien über je RM 1 aufgefordert, diese Aktien in solche über RM 10090 bzw. RM 1090 umzutauschen. Die Umtauschfrist läuft am 15. Januar 1929 ab.
Der demnächst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung soll ein Antrag vorgelegt werden, wonach der Borstand ermächtigt wird, auf Antrag der Besitzer von Stammaktien zum Nennbetrag von RM 100 je 15 Aktien dieser Art gegen je eine neu auszugebende Stammaktie im Nennbetrag von RM 1000 umzutauschen. Nach völligem Umtausch der Stammaktien zu RM 100 in Stammaktien zu Rad 1000 wird das Stamm⸗ aktienkapital von insgesamt RM 29 000 000 aus 29 000 Stammaktien im Nennbetr von je RR 1000 mit den Nummern 1— 26 000 bestehen. Die bei diesem Umtaus auszugebenden Aktien zu RM 1900 werden nach erfolgtem Umtausch an der ; ranl⸗ furter Börse lieferbar, während die noch nicht umgetauschten Aktien zu RM 190 bis ö . jeweiligen Umtausch lieferbar bleiben. Die Gesellschaft verpflichtet sich, am
nde eines jeden Kalendervierteljahres der gulassungsstelle anzugeben, wieviel Stück
Aktien über Re 1909 ausgegeben und wieviel Attien über RM 100 eingezogen unb vernichtet worden sind. Gleichzeitig werden die Nummern der jeweils ausgegebenen und nen lieferbaren Altien über RM 109090 bekanntgemacht werden.
Die Aktien tragen sämtlich die saksimilierten Ünterschriften je eines Mitgliedes bes Aufsichtsrates und Vorstandes, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll- beamten. Sie sinb mit einem Erneuerungsschein sowie Gewinnanteilscheigen ver- sehen; diejenigen Aktien, die den Gegenstand dieses Prospeltes bilden, haben die Gewinnanteilscheine Nr. 2 —10.
Die Einziehung (Amortisation) von Stammaktien aus dem Reingewinn mittels freihändigen Ankaufs ist zulässig: sie bedarf der Zustimmung der General- versammlung. *
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Deut— schen Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung.
Der Borstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren:
Dr. Ernst Busemann, Dr. Georg Du Bois, Ordentliche Mitglieder, Hans Schneider ⸗ . a, I Dr. Hector Roeßler 8 8 Menn . S . Stellvertretende Mitglieder, Dr. Ernst Baerwind,
sämtlich in Frankfurt (Main).
Der Aufsichtsrat, der aus mindestens 6 und höchstens 13 von der General⸗
versammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, setzt ic zurzeit wie folgt zusammen Dr. Fritz Roeßler, Stadtrat a. D., Vorsitzender, Frankfurt (Main), Max Freiherr von Goldschmidt⸗Rothschild, Privatier, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Frankfurt (Main), Dr. Alfred Merton, Vorsitzender des Vorstandes der Metallge sellschaft Aktie gesellschaft, Frankfurt (Main), Dr. Julius Buch, Berlin, Mitglied des Vorstandes der J. G. Farbenindustrie Uktiengesellschaft, Frankfurt (Main), Geh. Kommerzienrat Professor Dr. Carl Bosch, Heidelberg, Borsitzender des schaft, Frankfurt (Main),
Vorstandes der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell
*,, Fritz Henkel, Seniorchef der Firma Henkel & Cie., G. m. b. S. Düsseldor
Georg Schwaz, Mitglied des Vorstandes der Metallgesellschaft Akltien⸗ gesellschaft, Frankfurt (Main),
Kommerzienrat Dr. Heinrich Ritter von Hochstetter, Privatier, Wien,
Dr. M. von der Porten, Generaldirektor der Vereinigten Aluminium⸗Werke
A.⸗G., Berlin, -
Moritz Freiherr von Bethmann, Mitinhaber des Bankhauses Gebr. Beth⸗ mann, Frankfurt (Main), (
Georg von Simson, Geschäftsinhaber der Darmstäder und Nationalbant
ö. . e Attien, Berlin,
Willi Kippert, Frankfurt (Main) ; HI per
D tto Frttsche/ Rhein elden aben) Betriebs ratsmitglieder.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite])