1929 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1929. S. 4.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrates ben dem Ersaß ihrer Auslagen den bei der Verteilung des Reingewinns nden Anteisl am Reingewinn, jedoch mindestens RM 30 000, über dessen Verteilung der Aufsichtsrat unter sich beschließt

Die Generalversammlungen finden satzungsgemäß in Frankfurt

In der Generalversammlung aewähren betrag Stammattien 1 Stimme, j men und bei Beschlüssen über die des Statuts oder Auflösung der somit den 1450 000 Stimmen der Sam Stimmen der Borzngsaktien gegenüber. sichtsrat der Gesellschaft verpflichten sich, lichen Generalversammlung folgende A vorzuschlagen:

Je MM 100, Tie nach ver 5. und 7. Zurchführungsverordnung zur RM 100, Nennbetrag umzustellenden Vor n Tällen je 4 Stimmen und in den oben er⸗ 18 Stimmen erhalten.

erhalten ne zu erwähne

verordnung au

sollen in den gewöhnliche

wähnten Sonderfällen je dieser Aenderung stehen den

Stammaktien 24 000 Stimmen

Vorzugsaktien gegenüber.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ottober bis 30. September. Von dem nach der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind; in den Reserve fonds so lange einzustellen, als derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet:

2. die etwa von der Generalversammlung beschlossenen außerordentlichen Ab⸗ ichreibungen und Rückstellungen abzusetzen;

auf das eingezahlte Kapital der Vorzugsaktien nebst etwaigen Rückständen zu zahlen;

3. bis zu 599 auf das eingezahlte Stammaktienkapital als erste Dividende an die Stammaktionäre zu verteilen;

4. die eventuellen vertragsmäßigen Tantiemen der Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft unter Berücksichtigung der Bestimmungen des § 237 H. G. B. in Abzug zu bringen;

5. dem Aussichtsrat 5

O 1. 5 10

2a. bis zu 6

1923/ñ24 79 1924/25 765 1925/26 859, 1926/2, 96

1921/28 Oo auf 22 384 460 69 auf Stack 111 i. Werte v. 20 48 G69 a. 600 000 ) Auf Grund des 531 der zweiten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung. Die von dem Aufsichtsrat genehmigte Bilanz sowie Gewinn⸗ und Berlust⸗ rechnung auf den 30. September 1928 lauten wie folgt: Bilanz am 30. September 1928.

In dem Konto „Wertpapiere und Beteiligungen“ waren am 30. Sep⸗ tember 1928 folgende Werte enthalten: Gesamtkavital: Dividenden:

1925 26 27

Beteiligung: Chemische Fabrik Grünau Landshoff Aktiengesellschaft, Grünau bei Berlin: Stammaktien Vorzugsaktien Holzverkohlungs⸗Industrie gesellschaft, Konstanz: Stammaktien Vorzugsaktien Me tallgesellschaft Frankfurt a. M.: Vorzugsaktien 1 Norddeutsche Affinerie, Hamburg. G. Siebert G. m. b. H., Hanau a. M. Deutsche Gesellschaft für Schädlings⸗ bekämpfung m. b. H., Frank⸗ furt a. M.

Main sstatt.

zurzeit je RM 20, —Nenn⸗

RM 30, 7 Stim⸗ 350 000,

ede Vorzug saftie zu je 2 105 000,

Besetzung des Aufsichtsrats Aenderung Gesellschaft 35 Stimmen. Es stehen maßttien 140 9000 bzw. 700 009 Der Borstand und der Hus⸗ der bevorstehenden ordent⸗ endernung des Stimmrechts

10 400 000, S38 400,

1860000, 12 000 000, 2 800 000,

353 200, 4440 000,

Nennbetrag Stammaktien solten 1 Stimme erhalten. 1400000,

Goldbilanz⸗ zug saftien

Nach Turchführnng 290 000 Stimmen der RM 29 000 099 bzw. 108 009 Stimmen der NM 600 000

Wesseling' Attien⸗

gesellschaft, Wesseling, Kr. Köln 1 800 000, 257 400,

Oesterr. Chemische Werke G. m. b. H., 1d, Chemische Fabrik Weißenstein Gesell⸗ schaft m. b. H., Weißenst

2 000 000, 741 670,

f 2 0060 000, 226 000, erner enthalten, neben einer Reihe kleinerer Beteili⸗

samtkurswert von

N. V. Hamburger Co., Amsterdam In dem obigen Konto sind f gungen, an der Frankfurter Vörse notierte Wertpapiere im Ge RM 52 891, p. 30. 9. 1928.

Im Verlauf des Geschäftsjahres 1926/27 wurde de der Gesellschaft und den beiden früheren Firmen, Metallges und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft (etzt Metal schaft) abgeschlossene Interessengemeins sollte und im wesentlichen einen gegenseitigen Gewinnausgleick arbeit auf kommerziellem und technischem Gebiet vorsah, durch übere Beschluß der drei Gesellschaften mit die finanzielle Auseinandersetzung ist erf Freundschaftsverhältnis und die gegenseitige bestehen geblieben.

Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 320 966 4m und verteilt sich auf die einzelnen Betriebsstätten der Gesellschaft wie solgt: insgesamt:

r am 4. Januar 1922 zwischen ellschaft und Metallbank lgesellschaft Aktiengesell⸗ Jahre laufen h und eine Zusammen⸗ instimmenden r aufgelöst;

und bei mehr als sechs Mitgliedern je 199 mehr, als chaftsvertrag, der ursprünglich 30

Tantieme unter Berüchsichtigung der Vestimmungen des 5 246 Abs. 1. 5. G. B. zu überweisen.

6. Ter daun noch verbleibende Reingewinn steht zur Verfügung der E versammlung. Falls eine Superdividende beschlossen wird, nehmen daran die Vorzugsaktien nicht teil.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe der Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Altienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen lostenfrei

in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfur (Main), bei dem Bankkaus Gebrüder Bethmann, bei der Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in München: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, bei der Bayerischen Hypothelen⸗ und Wechselbank. Die Dividende der letzten Jahre betrug:

Stammaktien

Tirkung vom 1. Oktober 1926 wiede olgi. Das zwischen den Firmen bestehende Vertretung in den Aufsichtsräten ist

hiervon bebaut: Frankfurt a. M. Berlin und Reinick

Rheinfelden

320 966 4m Der Aufgabenkreis der Fabrikationsstätten der Gesellschaft ergibt sich aus folgender Aufstellung: 1. Frankfurt a. M.:— a) Werk Weißfrauenstraße: Ebelmetallscheidung und verarbeitung, Herstellung ede keramischer Farben. b) Werk Gutleutstraße:

Herstellung keramischer Farben und chemischer Er

salze, Härtemittel, Schaãdlingsbekämpfungsmittel. 2. Werk Reinickendorf bei Berlin:

Herstellung von Edelmetalldrä

strumenten, Stoppschläuchen. 3. Werk Pforzheim:

Herstellung von Edelmetall⸗Legierungen,

Jüllungsmaterialien sowie Einrichtungsgegenst 4. Wert Rheinfelden (Baden):

Herstellung von chemischen Erzeugnissen, insbe

uperoxyd, Natriumperborat und anderen Sauerstoffsalzen. 5. Werk Knapsack:

Herstellung von Natrium und Chlor. Die Zahl der Angestellten beträgt 681, die

zusammen:

Vorratsaktien*) Vorzugsaktien me tallhaltiger 26 561 300 609 a. Stück 13 205 i. Werte v. 2 4356,98 69 a. 600 00 21 457 380 655 a. Stück 6 733 i. Werte v. 1 242,05 6 96 a. 600 000 21 8765 840 6595 a. Stück 3 744 i. Werte v. 22 317 680 696 a. Stück

Für das Geschäftsjahr 1927 / 2s soll der auf den 6. Februar 1929 einzuberu fenden ordentlichen Generalbersammlung folgende Gewinnverteilung vorgeschlagen werden:

Vorratsaktien*)

zeugnisse, z. B. Cyan⸗ 690, 67 659 a. 600 000 588 i. Werte v. 108,47 66, a. 00 000 hten und blechen, zahnärztlichen

8 19 A . c j ; Stammaktien Vorzugsaktien Zahngolden und sonstigen

änden für Zahnärzte.

sondere Natrium, Natrium⸗

Zahl der Arbeiter 1678.

Attiva. assiva. —— 32 i . inkender Preise und

Kasse⸗ Wechsel .

Wertpapiere u

gungen!) Vorräte:

Edelmetalle 9 116 039, 42 Sonstige Vor⸗

räte a. Ehemi⸗

kalien, Farben,

Oxyden usw. 4 373 350, 38

Grundstücke

Gebäude .

Maschinen und Einrichtung.... Bibliothe—. .

Patente.

Schuldner?) ; Bürgschaftsschuldner RM S9o2 685.

) S. nachfolgende Aufsstellung.

ej Darin enthalten RM 1214 461,42 Bankguthaben.

Das in Amerita beschlagnahmte Guthaben der Gesellschaft, das in der Bilanz nicht altiviert ist, beträgt nach Mitteilung des Treuhänders rund 2 000 000. Wann und in welcher Höhe hierauf eine erste Auszahlung zu erwarten ist und welche Ab⸗ gaben und Steuern von dem vorstehenden Betrag noch abgehen werden, steht zurzeit noch nicht fest.

) Darin enthalten RM 1914 468,25 Bankschulden und RM 7712 161,45 aus= ländischè Rembourskredite. Ferner zwei nach den allgemeinen B Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 aufgewertete Passivhypotheken in Höhe von insgesamt RM 58 275, —.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1927 28

Soll.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte trotz allgemein s Umarbeitungsspannen, trotz steigender Fabrikationsunkosten und ätze für Leihgelder ein befriedigendes B den Monate des laufenden Geschäftsjahres sind ebenfalls

Stammaktienkapital J... J Vorzugsaktienkapital 26

Gesetzliche Rücklage Konto für Wohlfahrtsein⸗

Abgaben sowie hoher Zinss

erzielt werden. Die ersten bei

befriedigend verlaufen. Frankfurt (Main), Deutsche Gold⸗ und

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 6 600 000, vollbezahlte ne gung ab 1. Oktobe vormals Roeßler à RM 100 Nr. 1—10 000 zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden.

ditgesellschaft auf Aktien

nd veteili⸗ 28. Dezember 1928. Silber⸗Scheideanstalt vormals NRoeßler.

Unerhobene Gewinnan Gläubiger?) ; Abschreibungen auf: 211 327,83 Maschinen u.

Geräte.. 813 367,97

Reingewinn Bürgschaftsgläubiger RM S892 685,

ue Stammaktien mit Gewinnanteilberechti⸗ Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt

Stück 5 600 à RM 1000 Nr. 1—– 6 600, Stück 10 000

Frankfurt (Main) Darmstädter un

im Januar 1929. onalbank Filiale Frankf Metalige

Komm an urt (Main).

J Gebr. Bethmann. selischaft eittiengeselisch aft.

Li. Generalversammlungebeschluß vom 4. Februar 1929 wurde icheidende Aussichteratemitalied Heirn Dr. Sames Herr Adel! Abraham, M.-Glad⸗ bach in den Au sichtsrat gewählt. Papierwerk Köln L K J. Steinberg 2. G6. Koln⸗Ehrenfeld.

Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Rosen⸗ feld, Mannheim M I 2, wurte durch die 46. ordentliche Genera versammlung als Mitglied des Aussichtstats neu gewählt.

Vom Aussichtétat wurde Herr Bankier Felix Merzbach in Frantsurt a. M. zum stellver tretenden Vorsitzenden gewählt.

Zweibrücken, den 9 Februgm 1929.

Part. C Bürgerbräu A. ⸗G. Der Vorstand. ö ä

Magnu s⸗Drahtwerk Akt. ⸗Ges. Mülheim (Ruhr)⸗Broich. Bilanz per 390. September 192

Unteischrift.) Bilanz per 31. Dezember 1228.

estimmungen des Kasse, Bank, Postscheckguthaber Verzinsungsgeld .. Warenbestände -

Allgemeine Unlosten, und vertragsmäßige Vergütungen!) . ; Abschreibungen auf: Gebäude.

Steuern

In die sem Betrag sind RM 1459 363,80 Steuern enthalten. 2) Darin enthalten Erträgnis aus „Wertpapieren und Beteiligungen“ mit NM 510 610,85. Der sich aus der Gewinn und Verlustrechnung 1927/28 ergebende Reingewinn von RM 2573 025,78 soll wie solgt verteilt werden: Zuweisung für Wohlfahrtszwecke. ... Zuweisung an gesetzliche Reserve .. 699 Dividende auf RM 600 000, ß 5, Vordividende auf RM 22 334 460, Stammaktien Vergütung für den Aufsichtsrat 499 Superdividende auf RM 2 655 auf 111 Stück Vorratsaktien im Werte von RM 20,48 Vortrag in das Geschäftsjahr 1928 / 29 ö

Gewinnvrrtrag vom

1. Ott. 1927 S6 Ge samtgewinn aus den verschie denen

Ge schäftszweigen?)

Debitoren. Verlustvortrag .. Verlust 1927 / 1928

Verlustvortrag ...

Altienkapital Reservekonto J Reservekonto II.

14

S*

. 211 327, 83 Maschinen u. Geräte 813 357,9] Reingewinn .

9 28

9 0 2 9 0 2 4 ,

18

Gewinnvortrag

Aktienkapital

D 8

*

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Gewinn⸗ und Berlustrechnung Reservekonto II.. Gewinnvortrag

6

Warenüberschuß Verlust.· ..

Gewinnvortrag aus Vorjahr Nettogewinn

Vorzugsaktien ..

1119 223, Aufwenbungen

Aufsichtsrat bilden: Gustav Kocks, Fr. Gluund, Frau

; ; H . Gesellschaft ĩ ) 9 3. 391 l 8 . 1 z s ) * . I 2 * 8

2 384 460, Stammaltien 95 378,40 Berlin W. 8, Friedrichstr. 82, den 22. Januar 1929.

Gustav Nölter Hamburg

5352]. Kraftlosertlärung.

Vereinigte Harzer Portland⸗ cement und Kalkinduftrie.

Unter Bezugnahme auf unsere im

Deutschen Reichsanzeiger vom 1. Juni, 6. Juli und 6. August 1928 veröffent⸗ lichten Bekanntmachungen, betreffend den Umtausch unserer über nom. RM 50, lautenden Stammaktien gemäß der J. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung, erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über nom. RM 50, sür kraftlos. Die für kraftlos erklärten Aktien tragen die Nummern: 98 207 245 281 319 798 987 996 1040 1065 1160 1335

336 1361 1423 1424 1555 1694-1701

1752 1829 1947 1948 1967 1983 1984 2206 2220 2227 2306 2307 2618 2619 2647 26657 2987 2988 2994 3148 3169 3170 3226 3307 3317 3457 3468 3481 36511 3512 3676 3726 3750 3774 3775 3801 3802 3942 3983 4083 4095 =- 4097 4099 4105 4218 4253 4254 4320 4321 4366 4367 4385 - 4387 4523 4527 4599 4633 4634 4662 4663 4710 4734 4738 4862 4941 5074 5092 5101 5102 5151 5201 5214 6215 5239 5257 6258 5324 6325 5351 5406 5421 5425 5478 5509 5622 5646 56ß9 5688 5697 5726 5727 5784 5785 5955 59657 6024 6028 6030 6135 6137 6165 5167 6171 6177 6252 6261 6267 6330 6366 6482 6605 - 6611 6632 6689 6787 6830 6833 6873 7009 7o'9g = 7031 7040 7056 7057 7062 7091 7092 7135 7218 7280-7282 7390 7395 7409 7482 7537 7545 7604 - 7608 7639 7653 7758 7967 7978 7991 8042 S065 8066 8il4 S265 8266 S269 S288 S341 8377 8429 8456 8489 8497 S518 S588 S601 8631 8633 8673 - 8675 8891 S893 S894 8986 golz 9041 9315 —317 9358 9372 9570 9618 9666 9668 9680 9681 10318 1046768 10596 1061315 10641 1064344 10645s48 10679184 10816, 17 1083538 10869 10963 10998 11261565 1127174 1136467 11793.817 11873574 12591 610 13489 13564 13565 13577 13640 13646/6560 13687 13702 13738 13825

13829 1385354 13871 13875 13876 13884

138865 139323 13999 14000 14024 14027

14042 15444 15511525 156877 15933 34

16053, 55 16089 16169 / 70 1622829 16231 34 162565 16292 16294 16304 16479

16500 16564 16580 16697 1682122 16864 16900 1710307 17112 1716263 17169 17206 17293 17427 17481 17513. 18 1755758 17665 17661363 17783 17879 17890 94 179656 18161 18189 1831314 18363 6s 18399 18511 18549 18598 18602 03 1862225 18614 18698 18703 18971 19216717 1924143 19307 19349 19351652 19455 19467 1961112 19634 19638/42 1969798 19699 19710 / 11 19716 8 19735 19737 38 19760 19773 19792 19847 /48 1991114 19957 19975 20136

2016163 20165 20218/22 20291 '92 20317

20380 20404 20494 20500 20635 20689 20769 / 70 20810 20973 21013 16 21048569 21141 2114347 211569 21404 21411 2162631 2174968 21783 21830 21967 21986 22004 22054 22252 22357 22360 /61 22465/ 846 22521 / 22 22546547 22882 23126 27 23222 23231 23266 / 6868 2328286 23391 23495 23499 23607 / os 23723 23734 / 36 23761 2378081 2379091 23803 O4 23813 23879 23899 23903 23905 06 23910 24002 24142/4353 2417781 24836 24870 24972 24992, 965 25095 25126 25195 2520203 25207 25370 25420 2545661 25500 26554 25592 25708 / 09 25799 26809 2581617 265845/46 2604144 2610607 26146 2618994 26278 2637174 26421

26523/24 2653435 2658990 26630490

26666 / 74 26683 26721 26744 26764 26783 26801 26809 26841 27133/) 34 2714041 27198 27370, 71 27491 /94 27567 27691 / 92 27623 27647 27745 2776152 27769 / 72 27775 27778 27800 27857 / 59 278965 27902 279551556 28010 28011 28020 28037 2810405 2811314 28126 28183 28189 28193 2830912 28442/43 28561 28570 28612/ 13 28667 2868082 28698 28707 / 08 28784 / 28819 / 21 28854 28892 29006j07 29066 290659 29077/78 29084 29093 / 95 29097 98 29112 29133 29173 29205/12 29256 29270/⸗ 74 29303 / 04 29316 29320 / 23 29425 29427 29435 29446 29496 / 99 29567 29602/06 2961322 29634/ 37 2964348 29710 / 19 29725 2978588 29855 / 56 29979 S0 29984/ 86 30562 30576576 30597 30600 30649 30652 / 55 30666/ 67 30677 30681 30697 / 700 30676308 30732 30762 307865 30839 30952 30090 30992 30999 31006 zloꝛs / 7 31070 31076 32033 32073 32094 /95 32151 53 32178. 79 32291 32314 32384 32456 32476 32489 33401 33752 33865 / 68 38007 / 13 38210 38516 38530 / 35 38568 33596 38727 39045146 39110 / 11 39212 39242. 44 39297 / gs 3930608 39351 653 39397 39456/ 57 39485 39511 39536 39655 39728 39737 / 38 39782 39815 39829 39866 39955 39960 39994 40020 40024 40062 /63 40073 40091 40124 40173 40301 40329 30 40367 4038999 404195/20 40422 /27 404530 40480 40489 1405568 / 60 40584/87 40765 40948 / 67 40986 44232 /49 44961 44963 / 64.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden demnächst gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. börsenmäßig sür Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Wernigerode, im Februar 1929. Bereinigie Harzer Portland cement⸗ und Kalkindustrie.

Dr. W. Klein. Gotzel.

ae , , Att. Ges.

RM 2 673 025,18] Attiengesellschaft.

rn r nr nin .

Sffentlicher Anzeiger.

w —— . . 23 AUntersuchungs und Strassachen, Commanditgesellschaften auf Aktien, 2 Zwangeversterge rungen. Deutsche Kolonialgesenschaften, 3 Aufgebote, . 10 Gesellschatten im ö O. 4 Deffentliche Zustellungen, . 11 Genossenschaften, Y Verlust und Fundsachen, 12 Unfall, und Invalidenversicherungen. 6 Auslosung usm von Wertpapieren, 13 Bankausweise, . 7 Afttiengerellichaften, 14 Verschiedene Bekanntmachungen. 2522 221 3 An 4 h f und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls gegen den Nachlaß des am 30. März vom 29. Januar 1929 für kraftlos erklärt 8 uhr, Sitzungssaal Nr. 36. J. Stoch 8 C6 (h 6. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ iga8 in Frankfurt a. M. verstor⸗ mit der Aufforderung, emen beim Prozeß⸗ 528 a, olnen wid. . benen Kaufmanns Philipp . Eninger Bremen. den 6. Februar 1929. gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ m2 81. ufgebot. Schöningen, den 4. Februar 1929. vorbehalten: J. Dr. Hang Flörten, hier, Geschästsstelle des Amtegerichts. stellen Er wird beantragen: . Die Ehe

Der Wirt Gunnemann in Herford, Bünder Straße, vertreten durch hechts⸗ anwalt Dr. Jacobsen in Herord, hat das Aufgebot des nach seinen An gaben veilorengegangenen von ihm aat⸗ gesteltten Wechsels über 350 RM, akzeptiert von der Frau Witwe Paula Kienzler, Möbelhaus in Gladbeck⸗Ost jällig gewesen am 15. September 1928. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wund aufgefordert. spätestens in dem auf den 18 September 1923, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Jimmer 8, anberaumsen Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentfalls die Kralt⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gladbec„;, den 26 Januar 1921.

Das Amtegericht.

52835 Aunebot.

Die Justine Schadt Witwe geb. Gai⸗ ring in Dertingen, vemeten durch Maumer⸗ meister Johann Schadt ebenda hat das Aufae bot des zu Gunsten der Städt. Sparkafse Bruchslal ausgestellten Hvpo⸗ thefenbriefes über eine Darlehenshypothek in Höhe von 2800 S, eingetragen im Grundhuch von Unteröwisheim, Band 14 Heft 14 Abtl. III Nr. 2 auf Grundstück Lgb⸗Nr. 295 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem aus Mittwoch, den 11. Sen⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. II. Stock, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebote⸗

termin seine Reckte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraitlos erklärt werden. Brnuchfat, den 24 Januar 1929. Das Amtsegericht. J.

1950287] Aufgebot.

Der Landwirticha isgehil fe Willi Dreven⸗ stedt in Axin, Kr. Torgau, hat das Aui— gebot der verlorengegangenen Schuld- urkunden über die im Grundbuch von Calvörde Band 1 Blatt 129 Seine 2ttz für den Kassenboten Friedrich Kramer in Calvörde eingetragenen Hypotheken zu ih Ph vom 1. 5. 1890 und 1 6. 1850, 750 PM vom gleichen Tage und 300 PM vom 7. 10 1893 als Eibe des einge⸗ tragenen Gläubigers beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden autgesordert, spätestens in dem aur den 22. August 1929, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wid.

Calvörde, den 30. Januar 1929. Das Amtsgericht.

95282

Das Amtsgericht Kulmbach hat am 3. Februar 1989 ohne mündliche Ver⸗ handlung folgendes Aufgebot erlassen: Die Bahngehilsenwitwe Barbara Schuberth in Wireberg hat als Mueigentümerin in fortgejegzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern des Anwesens Hs Nr. 114 in Wireberg, bestehend aus den Grundstücken der Steuergemeinde Wire berg pl. Nr 213 a, b, 214, 346, Hos. 648, 707 nebst Gemeinderecht den Antrag gestellt, den Weberssohn Nikolaus Schuberth von

Wusherg, der um das Jahr 1875 nach

Amerifa ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen ist, und für den unter dem 6. Oktober 1872 an dem bezeichneten Anwesen im Giundbuch für Wireberg

Bd. VII Bl. 441 S. 164 eine Buch⸗ hypothek für 266 Gulden 2 Kreuzer ein⸗ getragen ist mit die sem jeinem Recht aus⸗ zujchließen. Nikolaus Schuberth wird daher aufgefordert, seine Ansprüche und

Rechte spätestens in dem hiermit auf

Samstag, den 23. März 1929, vorm. S Uhr, im Sttzungssaal des untersertigten Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden., widrigensalls er mit denselben auggeschlossen wird.

(G8 947, 932 ff 3.⸗P.⸗O ). Kulmbach, den 5. Februgr 1929. Geschärtsstelle des Amtsgerichts Kulmbach

95286 ctusgebor.

1. Der Landwirt Kurt Gereke in Wols⸗ dorf,. 2 der Oberleumant Walter Gerete in Goslar a. O., 5. der Landwirt Herbert Gerete in Althaldensleben, Bevollmäch⸗ tigter: Rentner Heinrich (Gerefe in Braun⸗ schweig, haben das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Gevensleben Bd. 1 Bl. H, 7, 8 17, 18, 27 35, 39, 98 in Abteilung 111 unter Rm m 46, 3 3 1 3 3. L für den Rentner Heinrich Germer und dessen Eherrau Minna geb. Germer in Gevens⸗ leben am IK. Oftober 1944 eingetragene Abstandsgeldforderung von noch ü Geh (1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jwätesiens in dem au den 22. August 9e, 90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angeraumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden

95288) Aufgebot

mine geb. Oster, in Köln, Mühlenbach 24, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hppothekenbrieitz über die im Grundbuch von Siegburg Band 8 Artikel 295 m Abt. III unter Nr 7 eingetragene Hyvot! ek von 5000 PM heantragt. Der Inbaber der Urkunde wind aufgefordert, vätestens in dem auf der 23. Augu st 1829 vormittags 10. 4 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Krattloserklärung. der Urkunde erfolgen wird.

ah 283] Anfgeb ar.

felde hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbrie fes vom 11. No⸗ vember 1891 über die für die verstorb ne Wuwe des Vollköters Friedrich Müller, Marie geb. Müller in Eischott im Grund⸗ buche von Vorsfelde Bd. 11 Bl. 180 in Abt. III unter Rr. II eingetragenen Hypotbet zu 1060 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, wätestens in dem auf den 9 Ottober 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seme Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen widrigemalls die Kraftsloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

.

dessen Eheirau, Friedricke geb. Deuer in Hoitlingen, haben das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Schuldurkunde vom 9. De⸗ zember 18658 über die für den verstorbenen Ackermann Christoph Wienecke in Brack⸗ stedt im Grundbuche von Hoitlingen Bd. JI Bl. 11 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek zu 450 Papiermart beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem aur den 9 Oktober 18929 vormittugs 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls die Krafstloserklärung der

Stewnitz, Kreis Flatow, vertreten durch

Rost, geboren am 2. August 1879 in

Amte gericht.

Die Ehefrau Heinrich Gomp, Wilhel⸗

Siegburg, den 2 Fehruar 1929. Das Amtsgericht.

Der Gastwirt Angust Nieß in Vors⸗

Vorsfelde, den 28 Januar 1929.

In * * 4 Das Amtegericht.

95284 Aufgebot.

Ye N vy Triebrich Sßhns ag 1m Der Landwirt Friedrich Schulze und

Urkunde erfolgen wird. Vorsfelde, den 31. Januar 1929. Das Amtsgericht.

96289] Aufgebot. Der Besitzer Wilhelm Fenske in

Rechtsanwalt Eberle in Flatow, hat hean. tragt, den verschollenen Schuhmacher Ernst

Apenau, zuletzt wohnhaft in Jastiow, Kreis Dt. Krone, für tot zu erklären. Der hejeichneie Berschollene wird aufgefordert sich wätestens in dem auf den 2. Sep⸗ tember 1929, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr 11, anbe—= raumten Auigebotstermin zu melden,. widrigenjalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung späte⸗ stens im Auigebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.

Amtsgericht Flatow, 31. Januar 1929.

95296 Anfgebot.

Die Lokomotiwheizerfrau Margarete Jahnke geb. Neumann in Angerburn, ven⸗ treten duich den Rechtaanwalt Danielowst in Tilsit, hat mit Zustimmung ihres Ehe⸗ manns heantragt die verschollene geschiedene Frau Enber Wabbels (Wabbals) geb. Broszeit (Broschejt), geboren am 31. August 1840 in Budwethen, zuletzt wohnhast in Tilsit, Preußen, jür tot zu erklären. Die vorbezeichnete Verschollene wird ausge⸗ sordert, sich spätestens in dem auf den 9. September 1929, vormittags 10 uhr, vor dem Umtsgericht in Tilsit Zimmer Nr. 177 (Neubau, 1. Stockwerk), anberaumten Aufgebotstermin zu melden da slonst ihre Todesertlärung ersolgen wird. An alle, die Uustunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

stens in dem Auigebotetermin dem Gericht

davon Anzeige zu machen. . Tilsit, den 3. Februar 1929. Das Amtegericht. Abt. J.

5291] Im Namen des Voites!

In dem Aumebotsverghren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlaßgläubigern

des am 40. März 19923 in Frankfurt a. M

verstorbenen Kaufmanns Philipp Enger hat das Amtsgericht, Abt. 37, in Frank⸗ furt . M. duich den Gerichteassessor Dr. Calvellt⸗ Adorno jür Recht er⸗ fannt: 1. Folgenden Nachlaßgläubigern

3zl8 RM für ärztliche Behandlung in der Zeit vom 3c. 3. 1928, 2. Eiwin Hepp, hier, 6 60 RM für Gebühr und Auslagen i einer Wohnungsbeschlagnahmeangelegen⸗ beit 3. E. Demuth, Witwe. hier, 190 Reiche mark bares Darlehn vom 23. De⸗ jember 192 4. Prof. Dr. Sippel hier, o RM iestliches Honorar für ärzliche Behandlung, 5 Selma Zeindel, hier, und deren minderiährtgen Kinder 2500 RM Tarlehn lt. Schuldschein vom 10 11. 1975 und hieraus 632 6h Iinsen bis I5. I. 1929, 6. Stadthaupt faffe Franki a. M., Imjen seit 30. 6 1928 aug einer aufgewerteten Oyvothef von 14 560 GM an der viegenichaft Grundbuch Frantfurt a. M., Bezirk 22 Band 6 Blatt 216, Kartenblatt 36. Parz. 2016/95, 7. Walter

Geld, angemeldet durch den Proz ⸗Bevollm. Carl Stein, der durch Pfändungs⸗ und Ueberweisunasbeschluß legitimterten Piand⸗ alãubigerin Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung Philip Meyer zu Fim. 8. Lina Deich⸗ mann hier geb. Eninger, etwaige An⸗ vpriche gegenüber dem väterlichen Nachlaß (väterliches Erbteil) angemeldet wie zu 7. & vandesversicherungsansta!t Hessen⸗Nassau. Versicherungskontrollstelle Fim IV. 75, Reichsmark rück. ständige Invalidenbeiträge für Gustap Langner, angemeldet durch Landes⸗ versicherungsin peftor Förster, 19 Finanz⸗ amt Fiankiurt a. Mam⸗Ost, 3050 RM rückstandige Vermögenssteuer für das 4 Vierteliahr 1928, 11. Carl Wucher hier, M0 RM Darlehn vom . 11. 8 kk. mm W

ab W n, nn,

hier, 22 65 RM ür Schieinerarbeiten,

derung für Installationsarbeiten 14. Anton

Krause hier, 3560 Rr. Avbrechnungssaldo ür laufende Gemüseneferungen 15. Jacob Wolff C Go rhier, 1798

Ahrechnunuslaldo aus Bankfgeschaft

3130 RM für Qienai beiten und Material⸗ lieferungen in den Jahren 1927 und 1928 18 August Spahn, hier, 38.36 RM für Wüirsinglieferung aus dem Jahre 1927. II. Die übrigen Nachla gläubiger, oweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz un⸗ berührt bleiben können unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkerten aus

Deichmann, hier 360 RM vorgelegtes

J Zinfen für 100 RM ah d. 11. 1927 ür 100 MM ab 8. II. 1927 und für 300 RM

2. Franz Kretzer

J. 1927 nebst 10 9 d .

13. F. Ibert hier, 10 RM restliche For

li. Marie Bauer bier 200 RM aus Darlehn nebft. geletzlich zuftebenden jinsen 17 A. H. Schiebener hier,

In der Aufgebotslache der Firma Kan! Mannheim, das Bad Amtsgericht in Mannheim am die nachstehend n bezeichneten Urkunden für kraftlos erflart: 1. Primawechsel über 731.55 RM. Dresden, den 30. 4. 1828, fällig am 4 8 Primawechsel über d. d. Dres den, den 36. 4 6 Juli 253. Bad. Amtegericht, B.⸗G. 9. Mannheim.

I7. Januar

1928 fällig am

unterzeichnete Hyvpothefenbrie Grundbuch Blatt 122

Dr. med. Wilhelm tirchen seit dem 235. Dezember 1918 em⸗ Restkaufgeldbypothek 17 5090 46 für krartlos erflärt. Amtsgericht Gelfen kirchen.

Abteilung 111 Sanitãtsrat

unterzeichnete 25. Januar 19295 den Hypothrkenbrier über ĩ Geljenf irchen Abteilung 1II unter Nr. 4 für die Sparkasse der Stadt Gelsenkirchen zu Gelsenfirchen sei eingetragenen werteten Darlehnshypothek von 1050 (Gold⸗ mark für kraftlos erklart.

Grundbuch

Durch Ausschlußurteil vom 2. Februar 1929 sind die Gläubiger mit ihren Rechten die Hypotheken des auf dem Grund⸗ Gisenhammer Mathilde Ziegenhagen

unter Nr. La ein

Abteilung 111 getragenen Muttererbteils Tlrn. sowie eines kaftens im Werte n Abteilung 11

verbindlichkteit von 74 Tlrn. ausgeschlossen worden. erickt Schtochan,

Schneider meister

Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Aum⸗ lagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als

sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗

schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, owent ihnen nicht ihre Forderungen unter! vorbehalten sind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit.

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1929

Das Amtsgericht. Abteilung 38.

95292

Die Kommanditanteile der Disconto⸗ Gesellschatt in Bern Nr. 25123940 bis 25124344 501 745/46, 50220708, Hog / 6060, 04379 76, HC 89h /9000 5G / 2. nhl 77j78 über je 1200 υ sind für traftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berin⸗ Mitte. Abt. 216.

F. 5089. 28.

95293

Durch Ausschlußurteil des Thür. Amts⸗ gerichts 2 in Gotha vom 12. Dejember ig28 sind für kraftlos erklärt worden: a der vierprozentige Mandbrief der Schwarzburgischen Hypothetenbank Son⸗ ders hausen Rech tsnachfolgerin die Deunjche Grundeiedit Bank in Gotha —, Serie VI Ut. D Nr. 1893 über 1000 A, h) die vierprozentigen Pfandbriefe der Deutschen Grundeiedit Bank in Gotha: 1 Abt. 16 Serie 15 Lit 4 Nr. 4637 11100, —, 2. Abt. 16 Serie 14 Lit. c Nr. 3079

iht —,. 3 Abt. 20 Serie O4 Lit. e Nr. 6tz? / 3 21h00, —, 4 Abt 19 Serie 02 Lit. d Nr. 407 110. —, 5H. Abt. 19

Serie G Lit a Ar 262 le -—, zusammen 4h, PM. Göoihn, den 15 Dezember 1928. Thüringijches Amiägericht 2.

95280 .

Di von der Firma H. Bockwoldt,

Schönberg in Meckienburg. ausnestellten, von der Firma Renken K Go Bremen

akzeptierten, auf die Rostocker Bank.

Filiale Schönberg Schönberg, indossierten

hei, der Deutjchen Antioquia Bank in Biemen zahlbaren Wechiel: a! über RM 25090, fällig gewesen am 10. Oftober 19205, b) über RM 1566, fällig geweien am. 14. Oftober 1929, e) über RM 2h0oh,

sällig gewejen am 29. Oktober 1929 sind

werden ihre angemeldeten Forderungen

durch Urteil des Amtsgerichts Bremen

ist von dem

am 19. Lk

nz, Kasinostraße 1, unterzeichneten Nachlaßagerie tober 1928 ein Eibichem e worin beschemigt ist, daß die am 7.

Sophia Antoinette geb. Zeppenseld von ihren beiden Söhnen Paul und Heinrich Kleinen

Heinrich Kleinen,

je zur Hälfte beerht

Dieser Erbschem ist unrichtig

und wird daher für krartlos erklärt. Kobtenz, den 31. Januar 1929. Preuß. Amtsgericht. 7 VI 24428.

4. Neffentliche Zujtellungen.

Y52 99] Oeffentliche Instellung.

Die Ehenau des Gast⸗ und Landwirts Hermann Heinrich geb Schalloer.

Renne seld bei Mede⸗ bach Prozeßbevollmächtgter: Rechtsanwalt in Arnsberg, Ehemann, den Gast⸗ und Landwirt Her⸗ Heinrich Homeyer, Rennefeld bei Medebach wegen Aufhebung

der ehelichen Gemeinschaft, mit dem An⸗

der Streitsteile wird aug Verschulden der Beklagten geschieden. II. Sie hat die Kosten des Rechtsstreits zu jragen.

Augsburg. 4 Februar 1929 Der Urtundgbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

g5301 Oeffentliche Zustellung.

J. Etz flagen 1. die Eherrau des See⸗

mann (Kochs) Eduard Heinrich Johannes Lehmann, Ida Marie geb. Schlänfe,

Berlin N., vertr. durch RM. Dr. Kuhl⸗

mann, Bremen, gegen ibren Ehemann,

rüher Fremen, setzt unbekannten Auf⸗ enthalts wegen Ehescheidung gem. S5 1165, 156d B. Ge- Be; 2. die Eberau des fauf⸗ männischen Angestellten Wnbelm Her⸗ mann Friedrich Kitüßf. Ida Anna Elise

geb. Sparr, Bremerhaven, vertr durch FR., Dr. Voffmeyer Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, früber Bremer⸗

haven, jetzt unbekannten Autenthalts, wegen Ehescheidung gem. J 18655 B. G⸗B. evtl. Heistellung der häuslichen Gemein⸗ schaft; ] die Ebe frau des Geschärtsreisenden Christian Hemrich Wil belm Pauls Adel beid

Elijabeth geb. Kreischmer, Bremen, ver⸗

treten durch R⸗A. Perig Bremen, genen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung

gem. S8 1960, 1568 B. G. B.; . die Ebesrau des Kellners Kaurmanns Dito Wilhelm Ahtbach, Gesine Anna Glise geb. Peters, Bremen vertr. durch R.⸗A.

Seelen, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, iet t unbekannten Ausent⸗ halt, wegen Ehescheidung gem. 1567 Abs. 2 Ziffer? B G.⸗B.; zu , 3 4 je mit dem Antrage auf koitenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schnldigerflä⸗ rung des Beklagten: zu 2 mit dtm An⸗ tage auf kostenvpflichtige Scheidung der Ehr unter Schuldigertlärung des Beklagten. evtl. auf Herftellung der häuslichen Ge⸗ meinichaft. Die vorbezeichneten Klager

1 2 929 laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtestreits vor das Land

21 * 22 er. . 33 d ö 3 gericht Bremen, Gerichtsbaus, Zimmer tz!,

auf Sonnabend, den 6. April 1929.

norm. SJ Uhr, mit der Aurforderung⸗ durch einen ber die nem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zn erscheinen.

I. In Sachen 1 der Ebezran des Arbeiters Ahred Brenner, Johanna Mmna geb. Batschick Bremerbaven, vertr. duch MR. A. Dr. Bargmann, Bremerhaven, gegen rhren Ehemann, frührr Bremer⸗ haben jetzt unbefunnten Aufenthalts, wegen Eheicheidung gem. Sz 1268 B. G⸗ B. 2 der Ebefrau des Arbeiters JYenrn Friedrich Ewald Thrau, Anna Pauline Minna geb. Jäfet, Breslau, vertr. durch R. A. Koch J, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann hüher Biemen jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ghescherdung gem. S8 1565 1568 B. G⸗WB ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung anberaumt worden auf Sonnabend, den 6 April 1929 vorm. S; Uhr. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten vor das Landgericht Bremen Gerichts haus, Immer HJ, zu dem voistehenden Termin mit der Aufforderung durch einen bei dem Landgericht Bremen zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu eischeinen. Zwecks öffentlicher Zunellung bekanntgeinacht. Bremen, den 5. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

abzo2]

Oeffentliche Zustellung. Die Ehe⸗ frau Jobanna Siekieia geb. Koloezek in Hindenburg⸗Zaborze. Wie senstraße 2, Proze sbevollmächater; Rechtsanwalt Schloßmann in Breslau, Kürassier ftr. 03.

nage die eheliche Gemeinschaft der Par⸗ und den Betlagten schuldigen Teil Die Klägerin Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts den 12. April 1929. der Aunorde⸗

in Arnsberg auf vsrmittags 9 Uhr, mit sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt

vertreten zu wird der Be⸗

zugel assenen bevollmächtigten vorgenannten Termin klagte mit der gleichen Aufforderung auch von Amts wegen geladen.

Arnsberg, den 31. Januar 1929.

Der Urkunde beamte der Geschästsstelle des Landgerichts: Keck, Justizoberfefretär.

Deffentliche Zustellung und Ladung. Sneit jache Albert. Monteur, Augsburg, Kläger, ver⸗= Rechtsanwalt Dr.

Paula,. Monteurs frau, zuletzt m Damburg jetzt unbekannten Ausenthalis wenen Ghescheidung ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augehburg auf Donners.

klagt gegen ibren Ebemann Alois Siekiera, zuletzt in Breslau, Adalbert straße 6h jetzt unbekannten Aulenthalis, auf Grund der 1565 und 1958 B. Ge⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien u scheiden und den Beklagten sür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechte streits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den ZZ. April 1929, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich duichM einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5. R 929. Breslau, den 4. Februar 192). Der Urkundsbeamte der Geichäftsstelle des Landgerichts

94973 Oeffenttiche Zustellung.

Es klanen 1. die Ehefrau Klempner Emil Dünicke, Gertrud geb. Grützner in Kamen, Hohendahlstraße . Prozeßbevoll⸗ machtigter: Rechtsanwalt Di. Thaddey im Dortmund, gegen ihren Ehemann jrüber in Kamen, 2. die Ebergu Maschinen⸗ techniker Johann Peter Max Iffland, Frieda geb. Wul in Dorimund, Kessel⸗ iraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Elias in Dortmund, gegen ihren

4. Aprit 1929, vormütags

Chemann, früher in Dortmund, J. die Ghe⸗