Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1929. S. 2.
k wd J . J Kaschau .- Oderberger Eisenhahn = Türkische Eisenbahnanlagen Statistik und Volkswirtschaft. 30, 2h, Oesterr. Kreditanstalt 59,333, Wiener Bankverein 25,20, , Desterreichische Nationalbank 345 06, Donau ⸗Dampischiffahrts— . ; . ̃ ,, J . J ; Gesellschaft 72,5 y Ferdinands Nordbahn — 2 Fünfkirchen Barcser n d 14 l n hi märkten in dei Woche vom 28. 2 ar bis Fe bruar 1929 Eisenbahn — —,. Graz ⸗Köflacher Eisenbahn⸗- u. Bergb.⸗-Ges. 11,00 für 1000 k in Reichsmark. Staatseisenbahn⸗Gesellschaast 45,85, Scheidemandel, A.-G. J. chem. — Prod. —— A. E. G. Union Elektr-⸗Ges. 34,70, Siemene⸗Schuckert ; n . österr. 21,57, , , Werke, öfter. 18,90 . Wöchentliche) Gerste Montan⸗Gesellschaft, österr. 40, 90), Daimler Motoren A. G., österr. . — R ö. Notierungen ö R . 12, zo, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. (G. 333,00, Oesterr. Waffen⸗ Marktort Handel sbedingur für Brotgetreide Roggen Weijen Sommer Winter⸗ . fabrik (Steyr. Werke) 27,05. gan, mn Brau. . Futter, f Am sterdam, S8. Februar. (W. T. B.) 4 9 Niederländische . s — Staatsanleihe von igl7? zu 1000 fl. 100159 7 , Deutsche Reichs ⸗ Aachen ... frei Aachen . ; . J J 231,3 / 22653 . . 231,3 nnleihe 105,90, Amsterdamsche Bank 195,50, Nederl. Ind. Hdlsbk. Bamberg .. Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station .... 1 725 212,5 2723 2365, 0 — 212,5 172, 00, Reichsbank neue Aktien 312.00, Holländische Kunstseide Berlin . k 6 — 207,8 214,7 227,55 197,0 1) 205, 190,00, 7 9/9 Amerie. Bemberg Certif. 5,75. Koninkl. Nederl. Biaunschweig ab Braunschweig JJ 1 30. 213,0 209,9 24060 21465 3125 Petroleum 387,25, Amsterdam Rubber 2741s, Holland⸗Amerika⸗ Bremen?) .. ab Bremen oder Unterweserhafen ...... — — — — — — 6 246,5 Liin 80,795, Handelsvereeniging Amsterdam 672,90, Deli Batavia . 35 Rußland cif Bremen ?) JJ , ö w 201,3 ö Tabat 562,25, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —— Breslau... . frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen .. 6 — 2105 2140 220, 0f 2100) 208,0 70, Deutsche Kalianleihe —— Glanzstoff 123,00. Chemnitz... fr. Ch. in Ladungen von 20 — 300 gZtin. . 1 30. 213,5 e 2490 223,0 223,0 Dorimund ... . waggfr. Dortmund in Ladungen . / ö ; . von 10 - 15 t w . . 230,0 230,9 — . 2652,58 k . ‚. ö Dresden... . waggonfr. saͤchl. Versandst. h. Bez. von mind. 10t 2 28.1. 2115 218,5 241,57) 21,5 3175 ) Berichte von auswärtigen Waren märkten. Fusgburg 7. . rei Waga on Dung burg j 35 5325 336 6 . . 6 =. Dil vüuivollg . 9 0 2 — — 2 *, 2 * Manchester, 8. Februar. (W. T. B.) Das Geschäft in Emden.... ab Station — , 2 — 1 29. 24005) 224,0 3) — 20,0 8) 217,59) Geweben blieb im allgemeinen gering. doch zeigte sich etwas mehr Erfurt. .... in Waggonlazungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ ö . . . Nachfrage. Garne hatten schleppendes Geschäst. Water Twist barter Vollbahnstat. o. Sack H 31. 222.5 219,9 252.5 — 227,5 Bundles notieiten 164 per Ib, Printers Cloth 32 6h 3 d per Stück. Essen... . waggir. Essen bei Waggonladungen .... 1 28. 228,8 228,5s] — — — Frankfurt a. M. Frachtlage Franksjurt 4. M. o. Sack ...... 5 — 234,5 238,5 246,3 — 238,8 Gera. ab gltthhr,. Verlgdestatin·— 1 2 209,0 ,, — 2200 Gleiwitz. ... ab Gleiwitz ohne Sack . .. . [ 29. 212,0 216,0 227. 5 210,09) 2109 ö. w V Halle ... . frei Halle bei Abnahme pon mindestens 300 Ztirn. 2 29. 2. 2209 219,5 246,5. 20,605 223,9 Die am 5. Februgr auggegehene Nummer d des Reichs: Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpommern . — 265,8 213.2 216, 0 — 2103 arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher . Nordamerifa eif Hamburg) ; ö — bh. n i) Z3g,5 un) — — e. Teil: 1. Arbeitsveimittlung und Arbeite losenversicherung. Gezetze, ö dd,, ö. ,, . 5 2 ö . Vererdnungen. Grjassg. Grlaß. fiber Auzdebnung, der Kriseyunter. Hannover?: b hannoperscher Stätion? “*.. 21 29. 2169 35 — — 2209 stützung. Vom 26. Januar 1929. . Benn lürhorge fü. Unfall, Farsßruhe. . . waggonweise Frachijage Karlsruhe ohne Sack.. 1 30. 338,3 2365.9 266.05 19505 2325 beichätigte. — Entzchätiaunßegnundsätz- ir die i sitzer zon Kassel .. ... Frachtiage Kaffel ohne Sac JJ 30. 2225 226) 242, 277,5 24090 . , n, Tabs, Tizi... b böist. Siagtion b. waggomo. Being! 1 2. 125 ähg ziß h nh! 136 richtigung. — Berichtigungen jum Vorläufigen Verzeichnis der Arbeits⸗ z e Rz ö 6 2 2 335 350 * 313.5 2 3225 zmter. — Bescheide, Urteile: 5. Berufs sürsorge für Blinde — n gbein Pr r d ,, d . ö . — 3. ! ö ih F. Grimittlungen der Arbeitsämter über die Vorgussetzungen des An⸗ Kieseid . ab , ,, , 326. 3255 h — 2183 pruchs au ,, J. Berechnung dei Vergütung Reipmig ??: Lrompt frachtsrer Leibzig :?: :::: w . 2146 235.0 221,0 2176 lür die Einzugestellen der Reiche anstalt für Arbeits vermittlung und Giegnitz . Hen a,, Liegnitz J 35. J. 035 o5 29665 L269 200 . Arbeitslosenveisichernng. — 11. Arbeits verfassung, Arbeitevertrag, Magdebur 3 fei M bur , ti en de ⸗ . ; eren e. , . , . . e , ' urg... netto frei Magdeburg oder für Stationen des ;, . . . Tarisvertrag, Arbeite gerichtsbarkeit Schlichlungt wesen. Bescheide, Magdeburger Bezirks ö 3 1 215,9 238,9 212,0 215,9 Urteile: S. Zum Vegiiff, der wirtzchaftlichen Vereinigung. — 9. Ver⸗ Mainz .... Gioßhandeleeinssankpr. loko Manz? . 3 3350 240,9 352 5 307 5j 2425 serrgttng einer Arbeltnebmenm gibt Cinen n. chligen Grund für deten Mannheim .? wagg onfr. Ilännheim o. Sack... 2 28. 31. T5 246,0 ob hf Ilö O6. 236,5 Entlassung nur dann ab, wenn bei Berücksichtizung der konkreten München Großhandeltseinkaufßpr. waggonw. ab südbayer ö jeweiligen Verhäslmmisse dem Arbeitgeber die Fortsetzung des Dienst⸗ * k , 2 30 2 oh 224,9 223.27 1 . nach Treu und . nicht 4. . ist — Nürnberg ... ,, . JJ 366 3 . ö . 16. Der Arbeitgeber darf in ein Zeugnis den Vewacht einer strasbaren Plaue Sr np ö e . . n n, , 3100 36 230 0 2 ‚ 31 Handlung nicht aufnehmen. — Ji (1) Die Bestimmung eines Tarif— n, ire , . . ] ö 3h . 336 366 363 vertrage, daß unentschuldigte und unberechtigte Arbeits versäumnis von der Stettin . waggonfrei Stettin ohne Sack ö 3188 324.5 351 65 14) e 7115 üünlanisscit 1nd mar sine Kintzgei; in bh gebiacbi nir lt eil. Siuttgart ?:. Lubtichelchre se watßgonfs. ab sbärtibg. Statiagn 1 28 . 247 5 — 2525 Strafbestimmung. — (2) . Mitwirkung“ der Benriebspertretung heißt Vorms? , kae nn . 1 1 325560 q 3425 zr bis) 205, o5 333 Muentscheidung“; lompnt feine Uebereinstimmung zustande, g bleibt Würzburg .. .] Großhandelteinkaufspreis waggw. ab fränk. Station! 2 . 28. 2. 1 22353 2270 236,25 — 216,
der Klageweg. — V.
lung und
Licher Teil: Zur Frage
Venrorgung und Fürsorge. nungen,. Erlasse: Veiänderung in der Besetzung des Schwerbeschädigten⸗ ausschusses bei der Haupistelle der Reichsanstalt für Arbeitspermitt⸗ Arbeitslosenpersicherung. — Teil 1I. U der Tarissähigteit Von Dr. Kalckbrenner, Regierungsrat im Reichsarbeitsministerium.
Gesetze, Verord⸗
Nich tamt⸗ der Weripereine.
U mer rn ngen Industriegerste. — *) Angebotspreise.
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — utter — I) Unverzollt. — ) Gute Braugerste 237, 9. — 5 Industriegerste. — ) Pommerscher Weißhafer. — Y Schlesijche 250 0. — 3 Gut. — 3) Winter- und Futtergerste. — 10) Western II. — U Manitoba J. — 1) Rojass. — 13) Braugerste 235,0. — 14 Braugerste 233,3. — 15) Rheinhessische. Berlin, den 7. Februar 1929.
— —1 —
) Futter⸗ und
tatistisches Reichsamt. Wag emann.
— Die Wohnunge wangswirnschast im Jahre 1928. Von Dr. CEhel, ö J . F . Minissemalrat im Reichs arbeitsministerium — Die Bestimmungen über ; . ö . . . 2. die Verwendung von Hauszinssteuermitteln zur Instandsetzung von Kartoffelpreißpe in deutschen Städten in der Woche vom 28. anuar bis 2. Februgnr 1929. Allbesitz jowie die Wiederverwendung von Rädflüssen, . — — — r —— r r * Zinsen . m nn,, d n,, Von ö. Speisekartoffeln . ohannes Wolff, Ministerialamtmann im Reichsarbeite ministerium. — 843 868 31 ö. ; otie⸗ ür ü gin RM rtoff eln . 2 w, a an , , 129: * Ueber⸗ Städte Dandelsbedingung rungen )*) r , 9 M f. 50kg in RM blick über die Gesamtlage — II. Die Arbeitsmarftlage im einjelnen. Zahl am weiße rote gelbe ie Stärkeproz. — 1II. Bie Inanspruchnahme der Arbeitslosenbersichetung. und n ; . r ̃ Krisenunterfistzung. — Einnabmen und Ausgahen der Arbeitslosen, Berlin.... Frzeugerpreise waggonsrei märk. Station.... 2 2. 1 260 289 3,00 0, 113 persicherung sür den Monat November 19285. — Sozialvolitische Zeit⸗ Breslau... . . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation J 2 28. 31 i ö — 0, 13 schritenschau. — Bischerbeswrechungen und Bücheranzeigen. — Hierzu Frankfurt a. M. .. ] Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. bei Waggon⸗ die Beilagen: Der Arbeitsmarft im Deutschen Reich und die Zu— bezug J . 1 — — 3, 4035) —w— sammensetzung der Beisitzer der Pieufuschen Arheitsgerichtsbehörden. Gleiwitz... ab Glaintnn 2 4 1699. ᷓ 00 — — Veil V. Reichs ver sorgungsblatt: Amtliche Nachrichten Hambuig ..... Großhandelspreise ab Vollbahnfiation⸗ * 28. 2. 2,50 — 2,508) — über die Versorgungs« und Fürsorgeangelegenheiten der Kriegs⸗ Karlsruhe.... waggonwene Frachtlage Karlsruhe 1 30. 2,50 — 13.88 . peschädigten und Kriegebinterbliebenen Rr. 2: Versorgungtrecht. Köln... . Großhandelspreise frei KölGmt «.. 2 20 1 . — 3.45 9 — 3. Nachuntersuchung der Ver sorgungeberechtigten. — 4. Gewährung Magdeburg... . rei Vollbahnsigtion ö 2. 2,30 240 23575 — pon Kinderjulage und Waisenrente wegen Berufgzausbildung. — München.... Erzeugemreise frei Bahnstation «c. 1 2. — — 195 * D. Anwendung der Ruhensvorschriften. — 6. Steuerabzug vom Arbeits- Nürnberg.. Erzeugerpreise . = 2 2 1 31. 85 2,63 ö lohn; Erhöhung der steuerfreien Beträge. — 7. Erstattung barer Plauen ...... Großhandelspreise ab vogtl. Station.... . 4,00 4400 4,50 ? Auslagen nach 8 82 des Gesetzes, beir, das Verfahren in Versor— dns, , , bahnte Worms , n 1 8 1 1. — 6 288 2 8 . = Wh g. , r e. 2 In Frankfurt . M. und Hamburg leine Börsennotierungen, fon dern Festste lungen der Handelskammern; in Verlin Fesiste lungen 9. 8 h der Notierungekommission bei der Landwirtschaftskammer. — 2) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Dunchschnitte gebildet
beichädigte zur Benutzung des Kriegebeschädigtenabteils. 3 JI0. Fahr⸗ pieisermäßigung für Kriegsbeschädigte. — Teil V: Bekannt- machun gen über Tarifverträge.
Berlin, den 7.
worden. — 6G Industrie. — ) Rheinische Industrie; norddeutsche Industrie 3, 15.
7
Februar 1929.
3) Brennereikartoffeln; für 50 kg. Statistisches Reichßamt. Wa gemann.
— — —— —
Olen
1 AUntersuchunge und Strassachen,
2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Deffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,
5 . Auslosung usw von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche ,,
10. Gesellschaften m
92
11 Genossenschaften,
12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 13 Bankausweise 14. Verschiedene Beranntmachungen.
— — 2
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
196896 Der abwesende Oberreiter der 2. Eskadron des 12. ( Sächs.) Reitenegiments in Dresden, Walter Knapp, geb am 30. 3. 1907 zu Altenburg, gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht unterm 4. 2. 1929 er⸗ hoben ist, wird gem. S 12 des Reichsgel. vom 17. 8. 1920 für lahnenflüchtig er⸗ ilzirt — 7 Av 1229 H 1. ö Amtsgericht, Abt. 19, Dres den.
lh bb]! Beschlust.
Der Beschluß des hiesigen Gerichts vom 30. 11. 1921 über die Fahnenfluchtsertlä. rung des Fahrers Friedrich Schütt der 4 Gökadron 2 Fahrabteilung Rendsburg, geb. J0. 7. 1902 in Kiel. wind aufgehoben, 7 das Versabrrn duch Beschluß vom 27. 3. 1929 eingestellt worden ist.
Rendohurg, den 4 Februar 1929.
Das Amtsgericht.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lübars Band h Blatt 154 eingetragene, in Berlin⸗Lübars, Dianastraße h, belegene, aus Wohnhaus mit Hostaum und Hautgarten sowie Garage beste hende Grundstück am 16. April 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87 UI, versteigert werden. Karten.
blatt 1, Parzelle 890 / l, Grundsteuer⸗
muttenrolle Urt. 135, Ge bäudesteuer⸗ rolle 232 Größe 271 a4 28 4m, Gebäude⸗ steuernutzungs wert 1695 . Der Ver⸗ steigerungevermerk ist am 28. Dezember 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kaufmann Friedrich Brandes in Berlin⸗Waidmanns⸗—« sust. Dianastraße 59, eingetragen. — 6. K. 169. 28
Berlin N. 20, den 11 Januar 1929.
Das Amisgericht Berlin-Wedding.
9b y] Abteilung 6.
(966 10]
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 118 Blatt 2746 eingetragene, in Berlin, Sparrstraße 19, belegene. aus einem Vorderwohnhaus mit zwei Seiten flügeln, Quergebaude und zwei Höfen be⸗ stehende Grundstück am 23. Apr 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichte telle, Berlin N. 20 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 11II, versteigert werden. Karten⸗ blatt 19 Parzelle 18313138 usw. Grund⸗ steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Artikel Nr. 5808. Größe 6 a 48 m Gebäudesteuernutzungswert 11 400 16. Der Versteigerunge vermerk ist am 23. Oktober 1928 in das Grundbuch eingenagen Als Eigentümer war damals der Kaufmann Siegemund Frischmann in Wien einge⸗ tragen. — 6. K. 124. 28.
Berlin W. 20, den 19. Januar 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
95608
Im ⸗ Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Giundbuch von Berlin⸗Wedding Band 3 Blatt Nr. h8 eingenragene, in
Berlin, Wichertstroße 7, belegene, aus einem Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof be⸗ stehende Grundstück am 16. Aprii 1929, vormittags 11 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle. Kerlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer 87 111, versteigert werden. Karten⸗ blatt 89 Parzelle bb, Grundsteuermutter⸗ rolle und Gebäudesteuerrolle Art. Nr. 1355, Größe 4a 96 qm, Gebäudesteuernutzungs⸗ wert 9200 6. Der Versteigerungevermerk ist am 19. Dezember 1928 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer waren damals die Kautleute Simon Obermann, Manachem Obermann, Daviß Obermann und Abraham Schmilewiez eingetragen. — 6. K. 180. 28.
Berlin X. 20, den 11. Januar 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
966117 Beschiust.
Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ veisteigerung der in Land kirchen a Febmarn belegenen, im Grundbuche von Landinchen a. FJ. Band 1 Blatt 33 auf den Namen des Schweizers Johannes Andersen in
Landkirchen eingetragenen Grundstücke wird aufgehoben, da der Verfteigerungsantrag zurückgenommen ist. Der auf den 26. Fe⸗ brugr 1929 bestimmte Termm sälli weg. Burg a. F., den 2. Februar 1929. Das Amtagericht.
d56 13] Zwangsversteigerung.
Zum Iwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft soll am 12. April 1929, 103 uhr, an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 19 das im Grundbuche von Gebirgsbauden. Kreis Hirschbeig, Blatt Nr. 160 (eingetragene Eigentümer am 16. Januar 1929, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗— vermerks: die verwitwete Oberleutnant Helena vübner geb. Kaiser., in Heimö⸗ dorf u. K., als Miteigentümerin zu 5, und Fräulein Elisabeth Guillemain in Herme⸗ dorf u. K. als Miteigentümerm zu H) ein⸗ getragene Grundstück Gemarkung Brücken⸗ berg⸗orst, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. lobö / 94, Acker im Dorse, 8 a 83 gm groß. Reinertrag 9 17 Taler, Grundsteuer⸗ musterrolle Art. hh, veisteigert werden.
Schmiedeberg i. Rigb., den 2. Fe⸗ hruar 1929. Amtsgericht.
. ( . ö. ö
Erste Atnzeigenbeilage
zum Deut schen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 34.
Berlin, Sonnabend, den 9. Februar
1929
— — .
4. Oeffentliche Zustellungen.
9öß37] Oeffentliche Zustellung.
Der Fischhändler August Rithgen in Pfungstadt, Pfarrgasse 8, und dessen Ehefrau Josephine geb. Schennach da⸗ Elbst vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eckhard in Darmstadt, klagen egen 1. den , Max Hermann Lüde⸗ mann, früher in e gehn, jetzt unbe⸗ kannt wo abwesend, 2. dessen Ehefrau Margarete Lüdemann in Pfungstadt, Bergstr. 40, wegen Löschung re., mit dem Antrag: die Beklagten zu ver⸗ urteilen, die im Grundbuch der Gemar⸗ kung Pfungstadt auf die Grundstücke, nämlich: Fl. 1 Nr. 50 Hofreite an der Pfarrgasse, 381 qm, Fl. J Nr. 569 5/10 Grabgarten daselbst, 135 4m, einge⸗ tragene Sicherungshypothek von 9000 nebst 8, Zinsen zur Löschung zu bringen oder an Kläger oder deren zum 6 ermächtigten Anwalt eine den gesetzlichen Vorschriften entsprechende
Löschungsbewilligung alsbald auszu⸗ eventualiter durch Urteil
händigen; . daß die Kläger den Be⸗ klagten aus dem oben näher bezeich⸗ neten Kaufvertrag nichts mehr schuldig sind. Sie laden den Beklagten zu 1 zur
mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des
Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 4. April 1929, vormittags 9 Uhr, Saal 10, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Darmstadt, den 1. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Hess. Landgerichts. Zivilkammer JI.
95639) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Albertine Hapke in Franz⸗ burg, Promenade, Proze be voll miich⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ollmann in Greifswald, klagt gegen 1, den Kauf⸗ mann A. Hapke in Franzburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, 2. den Kauf⸗ mann Karl Kownatzki in Franzburg, aus darlehensweise hergegebenem Be⸗ triebskapital nebst aufgelaufenen Zin⸗ sen, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, als Gesamtschuldner 4180 RM nebst. 83, Zinsen von 3000 RM ab Klagezustellung an die Klägerin zu zahten. Die Klägerin ladet den Beklagten A. Hapke zur mündlichen Verhandlung des hechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 1. Mai 1929, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. — 2. 0. 90283.
Greifswald, den 2. Februar 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. göß lz] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Oststädter Autohallen, Inhaber , Pape, in Hannover, Edenstraße Nr. 13, klagt gegen den Maurermeister Fritz Heise, früher in Hannover, irh roderstraße s5, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Schuldbetrag für geleistete Reparaturen laut Rechnüng vom 30. 5. 1928 be⸗ ansprucht mit den Antrag auf Zahlung von 125 RM 89 Bfg. nebst 8 M Zinsen seit dem 1. Juni 1928 sowie Tragung der ke hto n durch für vorläufig
vollstreckbar h erklärendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Jiechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover Abt. 29, auf Mitt⸗ woch, den 27. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen nach Zimmer Nr. 368, Neues Justizgebäude, Volgers⸗ weg 1, 11. Stock. — 20 C. 2667/28.
Hannover, den 28. Januar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 20. oh6 48) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechteanwalt Dr. Carstens in 6 klagt gegen den Viehhändler Sönke Sönnichsen, jz. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Husum, Kubsteig 5, auf Grund einer Forderung auf Zahlung von 4540 RM, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu veiurteilen, an den Kläger 45,410 RM nebst 10060 Zinsen seit dem 15. Juli 1928 und 7,80 RM festgesetzte Kosten aus dem Zahlungsbefehl des Amte— gerichts Husum vom 17. August 11. Ok- tober 1928 zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hujsum, Zimmer Nr. 7 auf den 22. März 1929, 5 Uhr, geladen.
Susum, den 31. Januar 1929.
Das Amtsgericht. III. 95649] Dessentliche Zustellung.
Die Firma Hans Gitner A.-G. in Leivzig, klagt gegen Frau Margarete Gckert, früher in Leipzig. Weißenburg⸗ straße 34 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Forderung für Transport— und Lagerkosten mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll—
*
streckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM 200 nebst 8. o½ Zinsen seit dem n. Die Beklagte Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht Leipzig Peterssteinweg 8, Zimmer 70, auf den 21. März 1929, vormittags 9 Uhr,
5. Januar 1929 zu zahlen. wird zur mündlichen
geladen.
Leipzig, den 5. Februar 192). Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Leipzig.
95650] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorstand des Karrenziner Spar« und Darlehnekassenvereins e. G. m. u. H. Beschluß vom
Genossen Häusler RBüdner Schneider, Hofbesitzer Friedrich Schäfer, Häusler Carl Arndt, Büdner Wilhelm Rodehorst, Häusler Christian Schmidt früher sämtlich in Gr. Godems, erklärt, daß sie infolge Aufgabe des Wohnsitzes in dem Vereinsbezirk zum Schlusse des laufenden Geschäftsahres aus dem Karren ziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Karrenzin auszuscheiden haben.
Nenstadt⸗Glewe, den 2. Februar 1929.
Die Geschärtsstelle des Amtsgerichts.
zu Karrenzin bat durch 29. Januar 1929 den Fritz Riegert,
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
Die im Reichtanzeiger Nr. 2. v. 5. 1. 28 gesperrten 40/0 neue Berliner Pfandbr. zu bo00 M Nr.)
(Wp. h/ 38.) Der Poltzeipräsident. Abt. TV. E. D. J. 4.
9h Sh] Erledigung.
sind eimlttelt. Berlin, den 8. 2. 1929.
rungsicheine sind abhanden gekommen: Nr. 1077917 über meichsmark 4000 auf das Leben des Gastwirts Hermann
Schlette, Wilhelmshaven, geboren am 723. Jalt 1879, Nr. 1078 039 über
RM 2000 und
Christine Schletie, geborene Roka, ge⸗ boren am 6. August 1884. Der gegen⸗
wärtige Inhaber der Versicherungsscheine
wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗
salls die Scheine für kraftlos erklärt und
neue ausgesertigt werden. Berlin, den 5. Februar 1929. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor,
gh6h g] ö.
Aufgebot. ;
Der Versicherungsschein Nr. L243 766, ausgestellt auf das Leben des Fräulein Margarete Hell, Kurzenmoor, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsichein außer Kraft.
Köln, den 6. Februar 1929.
Gerling⸗ Konzern Lebengsversicherungs ⸗ Aktiengesellschaft,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
95726 In der Nr. 302 d. BI. J. Anz ⸗Beil.
muß es in dem Prospekt über Reichsmark 16 000 900 5 ige Schatzanweisungen der Bayerischen Landeshauptstadt
München bei der Angabe der Kurse für den Umtausch der Schatzanweisungen in die Anleihe heißen, ö vom 1. Oktober 1929 bis 31. Mär; 1930
[96653]! Aufgebot. ; eingereichten Schatzanweisungen nicht zu Folgende von der unterzeichneten 109600 sondern zu 101400 in Zahlung
Gesellschaft ausgestellte Lebensversiche⸗! genommen werden.
966761. Prospetkt über RM 25 000 9009, —
5e Golbschatzanweisungen der Stadt Verlin von 1928
— auf Feingoldbasis —
Rückzahlbar am 1. April 1933 zu 1109,
2720 Stück 8 RR. 105, — Buchstabe B Rr. 1 2720 27866 , , 13 860 , 1 1 8 ö . 116
. 6 , , .
(Eine Reichsmark — 112790 kg Feingold)
Der Stadt Berlin ist mit Ermächtigung des Prenßischen Staatsministeriums von den zuständigen Herren Ministern des Innern und der Finanzen laut Urkunde vom 5. April 1928 — veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Staatsanzeiger vom 11. April 1928 — die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗
verschreibungen auf den Inhaber üb Millionen Reichsmark erteilt worden. Der
Erlös der Anleihe ist zu verwenden zur Beschaffung der Mittel für außerordentliche Aufwendungen, insbesondere Bauten, auf dem Gebiete der allgemeinen Verwaltung, des Wohnungs⸗ und Siedlungswesens, des Schulwesens, der Wohlfahrt, des Gesund⸗ heitswesens, der Betriebe und der Finanzverwaltung.
Die Anleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt, die für ihre Erfüllung
mit ihrem gesamten Vermögen und mit ihrer Steuerkraft haftet.
Die Schuldverschreibungen sind als Schatzanweisungen ausgestellt, die auf den
Inhaber lauten und mit halbjährigen Zinsscheinen Nr. 1—10 versehen sind; sie sind unterm 5. April 1928 ausgefertigt, tragen die faksimilierten Unterschriften des Ober⸗ bürgermeisters Böß und hes Stadtkämmerers Dr. Lange, die Unterschrift eines Kon⸗ trollbeamten, ferner bas Stadtsiegel. Seitens der Gläubiger sind die Schatzanweisungen
unkündbar.
Die Anleihe wird mit 5 v. H. in halbjährlichen Terminen zum 1. April und
1. Oktober verzinst.
Der erste Hinsschein ist am 1. Oktober 1928 fällig geworden. Die Rückzahlung der Schuldsumme erfolgt am 1. April 1933 mit 11096 des Nennwertes der Schatzanweisungen.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗ zahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte und amtlich bekanntgegebene Preis von 10 kg Feingold zu zahlen, der für den 15. Tag des der Fälligkeit vorangehenden Monats gilt. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der diesem Tage vorauf⸗ gehenden amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Anleihe ist gemäß Bekanntmachung des Reichsministers der Justiz vom
19. 10. 1928 R. G. Bl. L Seite 379 durch den Reichsrat als für die Anlage von Mündel⸗ 7.
geld gemäß 5 1807 B. G.⸗B. Abs. 1 Nr. 4 geeignet erklärt worden. ᷓ Die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten oder gekündigten Schatz⸗ anwesungen erfolgt kostenfrei bei folgenden Stellen:
in Berlin:
Stadthauptkasse (Rathaus).
Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berliner Stadtbank — Girozentrale der
Stadt Berlin —, S. Bleichröder, Brandenburgische
Girozentrale,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗
schaft, Darmstädter
Delbrück Schickler C Co., Deutsche Bank,
Provinzialbank
und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
Deutsche Girozenirale — Deutsche Kom⸗ munalbank —,
Dresdner Bank,
J. Dreyfus C Co.,
Hardy C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Jerquier Securius,
F. W. Krause E Co. Banktgeschäft Kom manditgesellschaft auf Aktien,
Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditge sellschaft auf Aktien, Mitteldeutsche Creditbank, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
schaft,
Aktiengesell
sowie bei den Zweigniederlassungen vorstehender Banken.
Bei denselben Stellen erfolgt auch kostenlos die Vornahme aller sonstigen, die Anleihe betreffenden Maßnahmen.
Nr. 1 096843 über fen 3000 auf das Leben der Ehefrau,
daß die in der Zeit
Von der Erhöhung des Gesamtvermögens gegenüber dem Vorjahre um rund 416 Millionen RM entfallen rund 163 Millionen RM auf höhere Bewertung des bereits vorhanden gewesenen Grundvermögens (davon rund 59 Millionen RM durch Entscheidung der Reichs finanzümter) und rund 253 Millionen RM auf Zugänge (im wesentlichen z. T. durch Grundstücksankäufe, durch Neuinvestierungen der städtischen Werke und Verwaltungen und durch Erhöhung der nachstehend erläuterten aus—
stehenden Forderungen). 3 — Erläuterungen: 1. Grundstücke und Gebäude.
a) Bei den Grundstücken und Gebäuden sind die Werte von Straßen, Brücken, Grünflächen, Parkanlagen, baulichen Anlagen auf öffentlichen Straßen nicht
mitberücksichtigt.
b) Die Bewertung bes unbeweglichen Vermögens ist nach folgenden Grund—⸗
sätzen erfolgt: . Verwaltung svermögen.
Grundstücke und Gebäude sind mit 50 99 des Friedenswertes geschätzt worden; Die vom 1. 4. 1924 hinzugetretenen Grundstücke, Neubauten und größeren
Umbauten sind mit *, kosten eingesetzt worden.
Finanzvermögen. Die Grundstücke sind nach den von der werten eingesetzt; wo sie nach nicht Steuerwerten.
Wer ks vermögen. Für Grundstücke und Gebäude,
vorliegen,
2* . 17 2yr 1è zYinanzaint
feineren Umbauten mit 1 der Anschaffungz
ern festgestellten Einheits⸗ nach den letzten sonstigen
Maschinen und Inventar sind die Werte be⸗
rücksichtigt worden, wie sie nach kaufmännischen Grundsätzen bei der Bilanz-
aufstellung ermittelt worden sind.
2 Maschinen und Inventar.
Bei Maschinen und Inventar der Werke sind die üblichen Abschreibungen vorgenommen worden. Im Geschäftsjahre 1927 betrugen die Abschreibungen auf Maschinen und Inventar bei den Gaswerken 10 — 15 9 (Rohrnetz 5M geo), bei den Wasserwerken 8 — 1595 (Rohrnetz 399), bei den Elektrizitätswerken
7 —1099 (Leitungsnetz 3 0),
bei der Straßenbahn auf Straßenbahn⸗
körper, Stromzuführung und rollendes Material 495, bei sonstigen Ma⸗
schinen, Apparaten 10.
Beim Verwaltungs⸗ und Finanzvermögen betrugen die Abschreibungen im allgemeinen für Möbel und Einrichtungsgegenstände 596, für Maschinen
10— 260 99, für Werkzeuge, ärztliche Instrumente 3. Beteiligungen an Gesellschaften. Außer den bezifferten Beteiligungen sind noch in Fonds vorhanden. 4. Forderungen an Dritte,
Hierunter befinden sich 34,6 Millione
80“ * 70.
2 Millionen RM Aktien
n RM Darlehen für Meliorationen
das Siedlungs⸗ und Wohnungswesen sowie 21 Millionen RM Forderungen zegen die Hochbahngesellschaft aus ihr überwiesenen Anleihebeträgen. Gliederung der Werte für Grundstücke und Gebäude sowie für Maschinen und Inventar
in Millionen RM
Verwaltungs vermögen. e, Verwaltungsgebäude und sonstiges Verwal tungsvermögen V ö. 57,6 20,4 78, 6 Schulwesen, Kunst und Wissenschaft . 193,2 31,0 224,2 wohl ahl , 14,4 4,2 18,6 Ge sundheitswesen ...... 2 81,8 24,3 106, Friedhöfe, Krematorien. . ö 11,3 0,5 11,8 Summe a J 80.4 138,7 b Finanzvermögen. Grunderwerbsstock i, sonstiges Finauzvermögen. 204,7 9,2 204,9 Werks vermögen. Gaswerke, Wasserwerke, Elektrizitütswerkt . 139,1 158,8 5h 7, 9, Eigene Verkehrsunternehmungen . c 56,2 154,3 260, n l 26,7 26,7 Forsten . w 45,0 15,05 Vieh⸗ und Schlachthöfe, Markthallen. ... 36, 0, 36,5 Sonstige Betriebe einschl. Stadtentwässerung 21,2 33,2 54,4 Summe J.. 364,3 656,5 1021,90 Summe a — * 927,3 737,3 1 664,5
Beteiligungen nach dem Stande vom September 18528 . Siedlungs⸗ und Wohnungswesen.
Gesamtes Gesell⸗ Gesamthei
schaftskapital 9 ößz 600 RM
14 Gesellschaften,. .... ;
zung der Stad
1935 010 RM
Keine Veränderungen gegenüber dem Prospekt über die 799 ige Goldanleihe von 19265, II. Ausgabe, veröffentlicht int Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats anzeiger vom 10. 12. 1927 und in der Berliner Börsenzeitung vom 10. 12. 1927.
IX. Verkehrswesen.
1p tg 1apeth
Straßenbahn⸗Betriebs⸗G. m. RM 106 000 009
1, Berliner 2. Gesellschaft für elektr. Hoch⸗ und Unter⸗ grundbahnen . ᷣJᷣ 3. Allgem. Berliner Omnibus A. -G... dgl. Vorzugsaktien 4. Berliner Nord sidbahn w ,, 5 5 2.
75 244 600 7200000 1200 000
200 006 5275 000 1680000
4
Berliner Flughafen G. m. b. H.... 3. Berl. Hafen⸗ u. Lagerhaus A.-G.... Gemeinn. Berl. Messe⸗ u. Ausstellungs⸗ . gesellschaft m. b ⸗. . 1060 000 8. Niederbarnimer Eisenbahn A.⸗G. . 5360 000
dgl. Obligationen 2774 000 9. 4 Kleinbahngesellschaften. .... . . 12880 000
Beteilignng der Stad nach dem absol. Betrage Proz er. d: RM 10 000 600* 103
102 216 60001) 2), 38,3 1 — 82 , , m, gan 600 000 200 000 160
2765 000 52,4 420 000 25 99 3006 99, — 506 100 26, 1366 0001
301 400
221 913 000 ) Einschließlich der Aktien in Fonds usw.
123 691 7805)
2) Hiervon sind nom. 62 000 000 RM erst mit 50 99 eingezahlt. ) Nach dem Beschlusse der Stadtverordnetenversammlung vom 13. 11. 1623 werden die Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗G. m. b. He, die Hochbahngesellschaft und Aboag liqiudiert; eine neue städtische Verkehrsgesellschaft mit einen Aktienkapital
von 400 Millionen RM ist gegründet worden. ( . Wer ke.
Gesellschaft
Alle die Schatzanweifungen betreffenden Bekanntmachungen werden im 6. Stadt- u. Kreiskraftwerk Spandau G. m
„Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“, im „Berliner Börsen—⸗
Courier“ und in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ veröffentlicht. Bermögen der Stadt Berlin nach dem Stande vom 1. 1. 1928,
Grundstücke und Gebäude ... Maschinen und Inventar ... Beteiligungen an Gesellschaften Hypothekensorderungen ....
Forderungen an Dritte.
Fonds und sonstiges Kapitalvermögen
z .
9 . i
in Millionen RM
Sozietät CKaltsteinbrüch, Rüdersdorf, Ge⸗
Gewerkschaft Röchling zu Völklingen (Saar)
Verwaltungs Finanz. Werks. Gesamt⸗ vermögen vermögen vermögen summe . 365,5 34, I6g.35 dag, z . 80,4 0, 2 656,7 737, 3 w 6,1 iss, 2 151,2 3 3,8 4, 0 . KJ 42, — : 19,0 23,9 42, 9 480,90 270,1 1233,
Gesamtvermögen 1 583,2
3 CGesellschaften!! .
gba fzdirun b 3 — Beteiligung der Stadt
nach dem in
schäftsführerin: . Preuß. Bergwerks⸗ u. Hütten⸗A.⸗CG3. .. , 1000 Kuxe
t, absol. feng Erozenten
RM RM
1. Berliner Städt, Gaswerke A.⸗EG3;c. .. 16 900 000 15000 099 100
2. Berliner Städt. Wasserwerke A. -G... 6 600 000 6000 000 100
3. Berliner Städt. E)lektrizitätswerke A.- 6... 15 000 000 15 000 9090 100
4. Deutsche Gasgesellschaft A. G3... 100000 000 45 341 000 15, 341
5. Elektrizitätswerk Südwest A. C86. 40000 900 18560 009 46,4 J 2000 000 1000 0009 50
7. Verliner Stadtgüter G. m. b. h. 250 000 260 000 100
8. Charl. Wasserwerke G. m. b. H. 5000 5 000 100 178 355 ho0 191155 800
— a Anteil
1000 Kue 100
) Die restlichen 1 000 006 RM Anteile besitzt die Bewag, so daß die Studt de
Gesellschaft völlig beherrscht. . . V. Ernährun gswesen.
1204000
152 000
(Fortsetzung auf der folgenden Seite,)
8 ' . x P K , /