1929 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Mechaniker

Erste geutralbhaudbelsreglsterbeilage zuin Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom H. Februar 1926. S. 4.

1

BDiquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 31407. Ger F. Küper nick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Geschäftsführerin Dina Käpernick 6 , ,. ist zum Liquidator bestellt.

B 2726. Nheinische Imnmobilien⸗ Treuhand Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 5. 1928 ist die Satzung in §8§5 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 4 (Vorstand) abgeändert worden. Der Vorstand besteht aus einer Person und wird von der Generalversammlung be— stellt. Die Generalversammlung be⸗ stätigt Herrn Dr. Carl Mario Kauf⸗ mann, Frankfurt a. Main, als Vorstand. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Verwaltung des eigenen Grund⸗ besitzes.

3 25323. Deutsche Kupfer Attien⸗ ge sellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet, Die Firma ist erloschen.

B. 2tg. Lurgi Gesellschaft., für Wärmetechnik mit hbeschränkter Gaftung: Die Prokura des Ferdinand Post ist erloschen.

B 469 Feydruck Gesellschast mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 29. Januar 1969 eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ verträg ist am 24. Jaungr 1929 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens F

ist die Herstellung von Drucksachen aller Art sowohl kommissionsweise wie im eigenen Betrieb und der Verlag von Drucksachen, Büchern, Zeitschriften usw. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Betrieben ähnlicher Art direkt oder indirekt zu beteiligen, sofern dies dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen geeignet erscheint. Das Stamm⸗ kapital beträgt. 20 000 Reichsmark. Der Kaufmann Georg Fey in Frankfurt

a. Main wird zum ersten Geschäfts⸗

führer bestellt. Sofern später weitere Geschäftsführer bestellt werden, so ver= treten je zwei Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. es kann aber auch dann durch einstimmigen Beschluß der Gesellschofterversammlung einem einzelnen Geschäftsführer die Befugnis eingerälmt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Kaufmann Georg Fey ist diese Befugnis ein⸗ eräumt. Der Chefrau des Kaufmanns Lee, gen Else geb. Rendel in Frank⸗ furt a. M, ist Einzelprokura erteilt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 1200. Oera Chemische Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Die Prokura des Johannes Bleckert ist erloschen. Den gtaufleuten Kurt Schegel und Hermann Seyd in Frankfurt a. M. ist Prokung erteilt Derart. daß fie berechtigt sind, die Firma genreinschaftlich mit eineni weiteren Prokuristen zu zeichnen.

6 1641. Frankfurter Treuhand u.

Revisions Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Paul Schäfer ist nicht mehr Vorstandsmitalied.

B 2566. Ber abange sellschaft St. Andreasberg mit beschränkter Haf⸗ tung: Angust Boerner ist nicht mehr

B 2338. Lämmer spieler Metall⸗ waren und Schraubenfabrik Melber a Co. Aktiengesellschaft: Der Kauf⸗ mann Federicd Jorge Melber in Frankfurt g. M. ist zum weiteren Vor⸗

Geschäfts ührer.

stands mitglied bestellt.

k MNöß. Numvler⸗Tropfen⸗-Anto⸗ Vertretung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Georg Haus, Frankfurt a. M., ist zum Liquidator eren; —ͤ

B 1835. Trankfurter War enver- sand Gesellschaft mit beschränkter Sa ftun g: Gr mehr Geschäftsführerin.

Frankfurt am Main, 1. Febr. 1929.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Ir Mk Furt (M. A-HIäBα. : οπσ]·] In das Handelsregister Abtei i A ist heute unter Nr. 504 die offene andelsgesellschaft Steiff & Co., Frank⸗ urt a. M.⸗Höchst, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Steiff, Frankfurt a. M. -Zeilsheim, und Kaufmann Otto Bönner, Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. Jannar 1929 be⸗ gonnen. ö Frankfurt a. M. Höchst, den 1. Fe⸗ brnar 1929. . U Amtsgericht. Abteilung 7. LHiüretenberg,. Oder. bbb dd In unser Handelsregister Abteilung A

Nr 28 (Firma S. Irmler Nachfolger) ist am 5. Februar 1929 berichtigend

eingetragen, daß bei der am 31. Ok= tober 1985 eingetragenen Veräußerung der Firma an Frau

der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist. Fürstenberg a. O., 5. Februar 1929. Das Amtsgericht.

——

Hint. 66089]

Handel o registereinträge. 1. S. Hirsch, in e ene

i i. B., Blumenstr. 18: Nun o

Handelsgesellschakt, Gesellschafter;: die

Susi Grünebaum ist nicht

schäftsanteilen, 11

Frieda Coler, Bruno Schöttler und Gertrud Schöttler

bisherige Alleininhaberin Bella Hirsch, Kaufmannswitwe in = d. M., und Fritz Hirsch, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Die Prokura desselben und des Leonhard Blaufelder ist erloschen.

2. Fritz Hofmockel, Sitz Fürth, Turnstr. J. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Fritz Hofmockel in Fürth seit 1. Mat 1924 einen Handel mit Web-, Leder- und Schuh⸗ waren.

3. Scheubel & Bödding Inh. Bern⸗ hard Bödding, Sitz Scheinfeld: Firma erloschen.

4. Margarete Eisert, Sitz Erlangen, Hauptstr. 12. Unter dieser Firmg be⸗ treibt die Kaufmannsehefrau Mar— garete Elsert in Erlangen ein Detail⸗ und Engrosgeschäft für Trikotagen, Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren, Strümpfe, Arbeiterkleidung, Manufakturwaren, erner eine Wäsche und Schürzen⸗ abrikation

5. Hirsch Rindsberg, Sitz Uehlfeld: Nun offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Max Rindsberg, Adolf Rinds⸗

berg, Kaufleute; Cilly Rindsberg, Doris Rindsberg, Kaufmannstöchter

in Uehlfeld. Fürth, den 1. Februar 1929. Amtsgericht Registergericht.

Hal eln, . 966h0⸗ In unser Handelsregister B. Mr. 84 ist heute bei der Firma Carl Rübsam, Wachswarenfabrtk, Akttengesellschaft in fulda, folgendes eingetragen worden: Paul Viertel zu Fulda ist zum Pro— knristen bestellt. Fulda, den 81. Januar 192. Amtsgericht. Abtetlung h

Cl Buer, 906g] In unse rem Handelsregister ist heute die in Abt. A unter Nr. 239 ein⸗ r, w. Firma Adam Freiß, Gelsen⸗ irchen, mit Zweigniederlassung in Erle⸗Middelich, gelöscht worden. Gelsenkirchen⸗ Buer. 29. Januar 1928. Das Amtsgericht Buer.

r n .

4 col Hilo, Sul x. 9502 han dels regiftereintragung.

Bei der Firma Goldberger⸗Brot⸗ fabrik und Schwedenmühle Friedrich Weinhold, Goldberg, Schles, ist ein⸗ getragen worden: Der Mühlenbesitzer Friedrich Weinhold in Goldberg, Schles., st aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Josef Barde ist alleiniger In— haber der Firma.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den LI. Jannar 1929. x . . vphng

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 77 eingetragen „Adolf Röhr, Viehhandlung, Tribseez , And als deren Inhaber der Viehhändler Adolf Nöhr in Tribsees.

Grimmen, den 1. Februar 1929.

Amtsgericht. II alIih ere tau dit. 94h03

In der letzten Bekanntmachung vom 19. Januar 1899 muß es statt 1085, heißen 10638.

Das Amtsgericht Halberstadt.

Hann mr. . 947

In das Handelsregister ist ein— getragen: .

In Abteilung B: ;

Zu Nr. Si, Firma Rob. Lennis A Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Dem Kaufmann Max Pramor in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer ober mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Bu Nr. 1407, Firma NMtever⸗ säch sische Versicherun gs Attien⸗ gefellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Mai 1928

ist der 5 3 des Gesell schaftsvertrags

(Grundkapital und dessen Ennteilung) geändert. Der Umtausch der Aktien gemäß Verordnung vom 7. Juli 1927 ist durchgeführt. Das Grundkapital von 1250 09060 RM ist zerlegt in 1250 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 RM.

Zu Nr. 2628, Firma Textil- und

Be kleidung sindustrie Gesell schaft mit vbeschränkter Haftung: Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1925 ist das Stammkapital um 1000 RM auf 6000 Reichsmark erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den S8 5 (Stamm kapitalj, 7 (Veräußerung von Ge⸗ Geschäftsführer und deren Bestellung und Widerruf der Bestellnng), 13 (Vergütung der Ge— schäftsführer). 20 (Reingewinnver⸗ teilung) und 22 (Auflösung der Ge⸗ sellschaft)hs und es sind die 10, 14, 15, 16, 17, 18 und 19 gestrichen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Albert Hohenberg und Sally Hohenberg in Hannover. Die Witwe Elfriede Grotefendt geb. Gut⸗ mann ist seit dem 6. November 1928 als Geschäftsführerin ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den S5 5 (Stammkapital), 11 (Vertretnng der Gesellschaft? und 18 (Gehalt der Geschäftsführery. Die Vertretung der Ge sellschaft e r n, zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam- oder durch

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer er- folgt derart, daß der Geschäftsführer Lichtmann entweder mit dem Geschäfts⸗ führer Sally Hohenberg oder mit dem Geschäftsführer Albert Hohenberg ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertritt.

Amtsgericht Hannover, 2. Februar 1929. Hannover. . . (950 g] In das Handelsregister ist ein⸗

getragen in ) Abteilung A:

Zu Nr. 1402, Firma Adolf Weber: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann gFriẽ brich Wilhelm Nolte in Hannover veräußert. Die Firman ist geändert in Adolf Weber Wein⸗ handlung Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Nolte. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Nolte ausgeschlossen.

Zu Nr. S9iß. Firma Wirtschafts⸗ betrieb Neues Haus Otte Keßler: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. Heß, Firma Walter Menke Æ Co. Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Unter Nr. 83866 die Firma Karl Frievrich Böhme und als Inhaber der Gärtner Karl Friedrich Böhme in Hannover.

Abteilung B;

Bu Nr. 1991. Firnig Hanuwversche Wer kbedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1925 ist der Gesellschafter⸗ versanmlungsbeschluß vom

Gesellschaft wieder aufgehoben worden, so daß die Gesellschaft als werbende Ge⸗ sellschaft fortbestehl. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 1 Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 (Beteiligung der Gesellschafter an Gewinn und Verlufsth geändert. Der bisherige Liquidator Tränkner ist als solcher ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind die Ftaufleute Berg Neubauer und Hans Sebald, beide in Hannover, bestellt. beiden Geschäftsführer ist nach 6 des

Gesellschaftspertraas allein vertretungs⸗

berechtigt. Die Firma ist geändert in Georg Neubauer beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung und Vertrieb von Netzen aller Art.

Zu Nr. 285 Koch Gesellschaft . Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ sckafterversammlung vom 31. Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. bisherige Koch ist Liguidator.

Zu Nr. 2866. Lehner GesellQschaft mit beschränk⸗

hard Weise in Berlin ist zum weiteren

Artur Dobs Gesanttproknra derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.

Mehmel Attiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Geibelstr. 45. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführnng und

Art and Form einschließlich aller diesen Zweck etwa fördernden Hilfsgeschäfte aller Art.

aktien zu je 1000 RM. Alleiniges Vor⸗ standsmltglied ist der Baustnternehmer Friedrich (Fritz) Mehmel in Hannover. Dem Diplomingenieur Dr.Ing. Alfred Mehmel in Hannover und dem Fräulein Meta Garbe in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1925 errichtet. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein—⸗ schaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Protnristen und ohne Rücksicht auf die Zahl der vorhandenen Varstands⸗ mitglieder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Der Aufsichtsrat kann beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ / eingelnen von ihnen die Alleinvertretungsbefugnis erteilen, Das Vorstandsmitglied Friedrich (Fritz Mehmel ist in jedem Falle allein⸗ vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Bestellung der Vorstandsmitglieder 2 der Widerruf der Bestellung er⸗ olgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäve erfoklgt durch den Vorstand oder den Vorsißenden des Aufsichtsrats durch Bekanntgabe im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ —* ser unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung, und zwar spätestens am 18. Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung, sofern dieser Tag aber ein Sonntag oder staatlich an⸗ erkannter allgemeiner Feierteg ist, spätestens an dem diesem Tage voran⸗ gehenden Werktage. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗

schen Staatsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind⸗ 1. Bauunter⸗ nehmer Friedrich (Fritz Mehmel in

; 39h. De⸗ zember 1927 über die Auflösung der

Jeder der

Gesrllschaft mit

J. Firma Maximilian mit beschränkter

Der Geschäftsführer Maximilian Firma Nu nmp 1. ter Haftung: Der Kaufmann Bern⸗

Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann in Berlin⸗Fichtenan ist,

Unter Nr. 2921 die Firma Friedrich

Uebernahme von Bauarbeiten in seder

Das Grundkapital beträgt 5h hh RM, zerlegt in 50h Inhaber⸗

schieden.

industrie und Rohstoff Gesellschaft

Hannover, 2. Rechtsanwalt Hellmut Söhl in Hannover, 3. beeidigter Bücher⸗ revisor Dr. rer. pol. Ludwig Lückhardt in Hemmingen, 4 Frau Emmi Mehmel geb. Mehmel in 146 und 5. Diplom⸗ ingenienr Dr⸗Ing. Alfred Mehmel in Hannover. Der zu 1 Genannte hat in die Gesellschaft sein unter der nicht ein⸗ getragenen Firma F. Mehmel, Bau⸗ unternehmung, betriebenes Baugeschäft hierselbst mit Aktiven und Pafssiven nach der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Aufstellung (Bilanz) für den 30. Juni 1928 derart eingebracht. daß das Geschäft als vom 1. Juli 1925 für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Dafür werden ihm Aktien im Nennwert von insgesamt 496 600 RM währt. Die zu 2 bis 5 Genannten . jeder eine ihnen gegen den zu 1 Genannten zustehende Forderung von 1000 RM in die Gesellschaft eingebracht. wofür jedem 10066 Rh Nennwert⸗ Aktien gewährt werden. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus den zu 2 und 4 Ge⸗= nannten und dem Bankdirektor Hugo Heinemann in Hannover. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ 32 Schriftstücken, insbesondere on dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichts rats und der Revi⸗ soren, kann bel dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der hiesigen Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Amtsgericht Hannover, 5. 2. 1929.

ö . 950 hb] L2H, Milk IInsbiurg. In unser Han dels register E 264d ist heute bei der Firma Wohnungskultur Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg 1 eingetragen:

Durch Gesellschaf rieschihn vom 16. Januar 1999 ist 5 2 des Gesell⸗ ,, eändert.

1 ——

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 25. Ja⸗ nuar 1929. . Amtsgericht. IX. 148i . lbs]

In unser Hanudelsregister Abteilung A ist unter Nr. 74 heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Sp. 1:

p. 1: 1. .

Sp. 2: Vückel & Rücker, Feinleder⸗ fabrik, Jdstein im Taunus.

Sp. 3: 1. Lederfabrikant 233

Lückel aus Idstein, 2. Landwirt Theodor Rücker aus Görsroth, 8. Landwirt Her⸗ mann Rücker aus Ehrenbach, 4 Maurer Heinrich Rücker aus Eppstein, 5. Kauf⸗ mann Ernst Lückel aus Idstein. Sp. 6: Zur Vertretung der Gesell⸗ hen sind berechtigt: Die zu 1 und 5 Genannten in Gemeinschaft, ferner die ju 2 und 4 Genannten zusammen mit dem zu 1 Genannten sowie der zu 5 Genannte mit dem zu 3 Genannten.

Idstein, den 17. Janngx 1929.

Das Amtsgericht.

n ln. 64775]

In das Handelsregister wurde am 1. Februar 1929 eingetragen:

1

Nr. 2075, „Emil Raab“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ kura der Fran Emil Naab, Laura geb. Simon.

Nr. 7087, „Metall Rommandit⸗ gesellschaft Salim * Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der . Fanny Salm und des Arthur!

alm.

Nr. 7666, „Peter Monco“, Ktöln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 190277, 3 Lezuin . Go. Kommanditge sell 63 Zme ian ieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Zweig⸗ nitberlassung Köln ist aufgehoben.

Abteilung B.

Nr. 140, ee nn fg. Hagel ⸗BVer⸗ sicherungs Gesellschaft“, Köln: Ernst Glinicke ist aus dem Varstand ausge

Nr. 907, „Thiergärtner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Baden⸗Baden, mit r mn, in Köln; Rechtsanwalt Fritz Flindt ift als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 2686, „Kleinkunftäihne und Weinhaus Simplieissimue K Nhein⸗ gold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Johann Schweigele, Bürovorsteher, und Heinrich Koll, Notariatsangestellten. Köln, sind zu weiteren r ref shrern bestellt.

Nr. 8372, „Likes Eo. mit br schränkter Haftung“, Köln: eitz ist als 26. töführer abberufen. Wilwe. Elisabeth Lickes, geb. Schmitz, Köln, ist zum Geschäftsführer 33

Nr. 14452, „Maria Lickes X Co. Gesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gustav Leitz ist als Ge= chäftsführer abberufen. Witwe Eltsabeth

dickes, geb. Schmitz, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsfiührer bestellt. Nr. 6180. „Nath M Balbach

Artiengesellschaft“. Köln: 1 Deyden und Mathien Bücken sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwig Faßbinder * Köln⸗ Deutz, ist zum Voꝛrstand bestellt. Nr. 6207, „Gerling A Gierlichs, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammmlung vom 25. Jannar 1ge9 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich 5 6 betr. Uebertragung von Geschäftzanteilen. Nr. 6287, „Vnlkan Hartstein⸗

mit beschränkter Haftung“, Stöln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 9 vom 19. Januar 1929 ist er Gesellschaftsvertrag geändert be üglich der Vertretungsbefugnis. Jeder

. vertritt die Gesellschaft selbständig. Harry Müller und Anton Streit haben ihr Amt als Geschäfts-= führer niedergelegt. August Schmitz, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ . bestellt.

r. 6477, „Rheinische Dyna mtt⸗ fabrik“, Köln: Carl Warnemünde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Jakob Heinrich Ingwersen, Köln, ist Prokura in der 6 erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Emil Marquardt ist erloschen. .

Nr. 6515, „Westdeutsche Spreng⸗ stoffwerke Attien⸗Gesellschaft“, Köln: Carl Warnemünde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Direktor Otto Riedel und Jakob Heinrich Ing⸗ wersen, Köln, ist Prokura in der . erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ö. Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt find. Die Prokura des Heinrich Brox ist er⸗— loschen.

tretung berechtigt sind.

Nr. 6664, „Dentsche Sprengstoff Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: August Wolf und Emil Marquardt sind ans dem Vorstande 1 Dem Direktor Otto Riedel und dem Jalob Heinrich Ingwersen, Köln, ist Prokurg in der 3 erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder eine manderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt sind. .

Nr. 6671, „Sprengstoffwerte Dr. R. Nahnsen u. Co. Aktiengesell. schaft“, Köln; August Wolf und Emil Marquardt sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Andries Born, Direktor. Köln, ist zun Borstandsmitglied bestellt. Er sst berechtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgltede oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Dem Jakob Heinrich Ingwersen, Köln, ist Prokura in der Weise erteilt, worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 6685, „Lindener Zündhiitchen⸗ und Patronenfabrik 2Atttiengesell⸗

schaft“, Köln: August Wolf und Emi! Marquardt . Andries Born und Dr.

sind aus dem .

Rudolf Schmidt, Direktoren, Köln, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Direktor Otto Riedel und dem Igloß Heinrich Ingwersen, Köln, ist Prokurg in der Wetse erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt sind.

Nr. 6741, „Deuntsche Bau⸗ und VBodenbank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Wilhelm Siebrecht, Berlin, hat derart Prokura, daß er gemeinfam mit einem Ver= standsmiiglied vertretungsberechtigt sst.

Nr G50, „Feliz Wetzlar A Gy. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dem Franz Josef Albert und Harri Gexon, Käln, ist Prokura erteilt. .

Nx. 6767. „Bauunternehmung C. Altenberg mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Burgstr. 12 76. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Erlangung und Durchführung von n., , im In⸗ uind Auslande. Stammkapttal: 20 060 Reichsmark. Geschäftsführer: Carl Altenberg, Bauunternehmer, Köln⸗ Vingst. Prokura: Karl Scheben und Wilhelm Tollknäpper, Köln-Deutz, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, 86 sie zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Januar 1929. Jeder e are ih re; ist für sich allein ver⸗ trelungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗

in erfolgen durch den Dentschen Neichsanzeiger. Ferner wurde am 2. Febrnar 1929

. ,

Nr. 11 707. „Kölnische Besteckgesel⸗ schaft Arthur Bringmann Æ Co.“, Köln, Allexheiligenstr. 5. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 33 Bringmann, Kaufmann, und dessen Ehefrau Sophie eb. Namke, Köln⸗Mippes. . an⸗ elsgesellschaft, die am 1. Februar 1629 begonnen hat.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Men gering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin / Druck der Preußischen Druckerei, und a, enn, . Berlin, lbelmstroße 32

Hierzu zwei Beilagen.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1929. S. 3.

Elełkiriʒitůts Ałftien . Gesellschaft. Zittau. 24296 Gemäß den Vorschtisten zur Duich⸗ führung der Veiordnung über Goldmark— bilansen fordern wu hiermit die Inhaber pon alten Paxiermarkaftien Anteilscheinen und Aftien im Nennwert von 60 4A unserer Gesellschaft auf, dieselben zum Umtausch in Aftjen zum Nennwert von 20 und 100 4 bis zum 15. Mai 1929 an unsere Ge⸗ schäftsostelle, Zittau i. Sa., Neustadt 1, einzureichen. Diejenigen Aktien und Anteilscheine welche nicht bis zum 15. Mai 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die auf die kraftlos erklärten Anteilscheine und Aktien ent= fallenden Eriatzvapiere über Nennwert 20 und 100 4 werden verkauft und der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für dieselben hinierlegt. Zittau, den 31. Januar 1929. Der Vorstand. UlIIrich. Müller.

95991]

Malzfabrik Mellrichstadt.

Die Aktionäre unseier Gesellschast werden hierdurch zu der am Donnerstag, den LS. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Dis conto⸗Gesellschajt Filiale Meiningen in Meiningen,. Leiviger Straße 2, statt⸗ sindenden 45. Erdentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns für 1927/28.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sicht t rats.

3. Wahl jum Aussichtsrat.

4. Berichtigung des 8 4 des Gesellschafta⸗ vertraas über die Stückelung und das Stimmrecht der Aktien infolge Um— lausches der Stammaktien.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Ge— neralversammlung sind die angemeldeten Aftien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechti⸗ gung zur Teilnahme vorsulegen. Zur Ent— egennahme der Hinterlegungen und Aus— tellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein deutscher Notar, die Direction ver Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin lowie diejenigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Bei den vorgenannten Banken können an Stelle der Aktien Hinterlegungsscheine deutscher Gffektengmobanken hinterlegt werden. Die Hinterlegung itt auch, dann, ordnunge— gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie ber anderen Bantfirmen bis zur Be— endigung der Generalveisammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Mellrichstadt, den 7. Februar 1929.

Der Auffichtsrat. Beseler, Vorsitzender.

vohnz

Die Atnonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordenttichen Ge⸗ neralversammiung, die am Freitag, den 1. März 1929, 12 ůÜhr, im Sitzungssaal der „Vereinigte Industrie— Unternehmungen A.-G.“. Berlin W. 8, Französijche Straße ba / Ss, stattfindet, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung

1. Geschafte bericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlussrechnung für das Ge—⸗ schãtts jahr 928.

2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verteilung des Rein⸗ gewinns und die Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstandt für das Geschästtsjahr 1928.

J. Wahlen zum Aussichtßrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Generalyersammlung beteiligen wollen, haben ihie Afnen bis spätestens Diens⸗ tag, den 26. Februar d. J., 18 uhr, in den üblichen Geschäftsstunden

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

Altiengesellschaft, Berlin,

bei der Preussfischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38,

bei der Direction ver Disconto⸗ Gese lschaft, Berlin,

bei der Darmstädter und National bank K. a. A., Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Al. G., Berlin,

bei der Firma Jacguier Securius, Berlin C. 2, An der Stechbabn 3 / a,

bei dem Bankhause G. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W., Ohberwall⸗ traße 3, oder

bei der Gesellschaftskaffe in Helm⸗ stedt

zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch in Depot⸗

scheinen eines Notars geschehen.

Berlin, den 8. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat der

Braunschweigischen Kohlen⸗ Bergwerke.

Lenzmann, Vorsitzender.

957281

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1928 ist die Ge⸗ sellschast aufgelöst.

In meiner Eigenschaft als Liqui⸗ dator fordere ich gemäß § 297 9.⸗G. -B. sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Berlin, den 24. Jannar 1929.

Aktiengesellschaft für Finanzierungen am Grund⸗ stücksmarkt in Liquidation. Josef Kalm, Liquidator.

95995 . . ; Attien⸗ Brauerei Rinteln.

Einladung zu der am Donnerstag, den 7. März 1929, vorm. 11, 30 unzr, in Dortmund im Kontor der Dortmunder Actien Brauerei, Rheinische Snaße 73, stattfindenden Generawersammlung unserer Gesellschast.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts ats. Vorlegung der Jahres— rechnung und der Gewinn« und Ver—= lustrechnung über das abgelausene Geschã ts jahr 1928.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastungeerteilung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

3. Unvorhergesehenes.

Hinterlegungestellen für die Aftien sind:

Die Kasse unserer Gesellschast,

Darmstädter und Nationalbank, Nieder⸗ lassung Rinteln,

Dort

Dortmunder Aetien⸗Brauerei, mund. Tie Hinterlegung hat bis einschliehlich 4 März 1929 zu erfolgen. Rinteln, den 7. Februar 1923.

95998) Dresdner Handelsbank Akttiengesellschaft.

Die Aftionäre unserer Geseüschast laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 6. März 1929, nachmittags 5 Uhr, im Börsensaal des städt. Vieh. und Schlachthofes in Dresden⸗A., Schlachthof⸗ ring 7, stattfindenden 56. ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlutt⸗ rechnung für das Geschättsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über Genehmigung

des Rechnungtabschlusses, Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Voꝛrstands.

Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über:

a) Erböhung des Grundkapitals um nom. RM 1000000 durch Austz⸗ gabe von nom. RM 300 000 Vor— zugsaktien mit denselben Vorzugs— rechten wie die bisherigen Vorzuge— aktien und von nom. RM 700 000 Stammaktien,

b) die Bedingungen für die Auß= gabe und Begebung sJowie das Divi⸗ dendenrecht der neuen Altien bei Aus- schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Afttionäre,

e) Aenderung der Satzung in der Weise, daß §S§ 4. 5 und 15 ent⸗ sprechend dem Kapitalerhöhungs« beschluß geändert, die Ausgabe und die Vertretungsberechtigung von Vor⸗ zugs« und Stammaftien zu je Reichs mark 1900 zugelassen und das in S 19 festgelegte Stimmverhältnis der Vorzugsaitien und der Stammaktien im Falle der Duichführung des Kapitalerhöhungsbeschlusses neu sest⸗ gesetzt wird.

Die unter Punkt 1 der Tagesordnung eiwähnten Schrisistücke liegen zur Ein⸗ sichtnahme in unserer Geschästsstelle, Dres den⸗A., Ostraallee 9 / 11, aus.

Zu Puntt 5 der Tagesordnung findet gettennie Abstimmung beider Aktien⸗ gattungen (Vorzugsattien und Stamm⸗ aktien) statt.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung ist davon abhängig, daß

a) die Aktionäre von Mamentaktien (Vorzugsaktien) sich als die im Aktien- buch verzeichneten Akltionäre ausweisen oder ihre Vertreterbefugnis namens eines anderen Akfionärs von Namensaktien nach— weisen und

b) die Aktionäre von Stammaktien ihre Aktien bis spätestens Montag, den 4. März 1929.

bei uns in Dresden,

bel unserer Niederlassung in Bautzen,

bei der Bank für Handel und Verkehr A—⸗G in Chemnitz oder

bei der Leipziger Handelt. und Verkehrs. bank A- G in Leiyzig

gegen eine Empfange bescheinigung, die als Ausweis sür die Teilnahme gilt, hinter. legen. An Stelle der Stammaktien können auch die über diese lautenden Hinter— legungsscheine einer Effektengirobank hinter⸗ legt werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sosern der von diesem ausgestellte Hinterlegunge⸗ schein spätestens am 5 März 1929 bei uns in Dresden eingereicht wird und der J die Bemerkung ent⸗ hält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darz.

Dresden, den 7. Februar 1929.

Dresdner Handelsbank Artiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der WBorstand.

G. Witz schel. R. Wagner.

& C S

956715

Deutsche Grundcredit · Vank zu Gotha.

Die auf Grund des im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 254 vom 30. 10. 1928, im Amts- und Nachrichtenblatt für Thüringen Nr. 88 vom 3. 11. 1928, in der Frankfurter Zeitung Nr. 953 vom 21. 12. 1928, im Berliner Börsen⸗ Courier Nr. 508 vom 29. 19. 1928 und im Gothaischen Tageblatt Nr. 257 vom 31. 10. 1928 veröffentlichten Prospekts und auf Grund der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 299 vom

richtenblatt für Thüringen Nr. 1 vom 2. 1. 1929 an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung zugelassenen GhY , fe ph Goo. 45 Hige Goldpfandbriesfe Abt. 7 (Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe . Erweite⸗ rungsausgabe) sind anstatt in der veröffentlichten in der nachfolgenden Stückelung aus⸗ gegeben worden. Lit. a Nr. 40 00 bis 58 000 zu je 50, Goldmark. Lit. b 100, Goldmark. Lit. e 200, Goldmark. Lit. d 500, Goldmark. Lit. «e Nr. 9g001 bis 18 500 zu je 1000, Goldmark. Lit. t Nr. 1801 bis 2700 zu je 2000, Goldmark. Lit. g Nr. 1201 bis 1740 zu je o0 00, Goldmark.

Gotha, Berlin, im Februar 1929. Deutsche Grunderedit⸗Bank. Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Direrilsn der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. Deutsche Vereinsbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt a. M.

25368 Berliner Hypothekenbank Akltiengesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, Aktionäre zu der am Donnerstag, den 7. März 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bank, Berlin, Taubenstr. 221, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Bank ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1928.

2. Bericht der Revisoren.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustkonto, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Auf⸗ ichts rats und des Vorstands.

4. Beschlußfassung über die Aende⸗ rungen des en, ,

§z 7: Zusatz: Im Falle der Er⸗ höhung des Grundkapitals eine von der Vorschrift des § 4 Abs. 2 H. G.-B. abweichende Art der Gewinnverteilung stattfinden.

8 338: Abänderung: Fortfall der Bestimmung über die feste Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat.

sz W: Zusatz zu Absatz 9: Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Been⸗ digung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Litera A, B, C und der Aktien ohne Litera.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bei der Bank selbst oder bei einem Notar oder einer , hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind: in Berlin die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, die Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit— gesellschaft auf Aktien, die Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank sowie die auswärtigen Nieder⸗ lassungen der vorgenannten Banken, ferner in Dresden die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Abteilung Dresden, in Düsseldorf das Bankhaus B. Simons K Co., in Essen und Ham⸗ urg das Bankhaus Simon Hirschland. Die Hinterlegung muß spätestens am fünften Tage vor der Generalversamm⸗ lung (2. März) bewirkt werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar er— folgt, muß der Bank spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm- lung eine Bescheinigung des Notars ein⸗ gereicht werden, aus der hervorgeht, daß die Aktien bei ihm verwahrt sind. Dem Aktionär wird von der Hinterlegungs⸗ stelle ein auf seinen Namen ausgestellter Depotschein erteilt, welcher als Legi⸗ , für die Generalversammlung ient.

Wir weisen noch ausdrücklich darauf hin, daß die Hinterlegung von Reichs⸗ bankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichs⸗ bank ein Recht zur Ausübung des Stimmrechts nicht mehr gewährt.

Berlin, den 1. Februar 1929.

Berliner Sypothekenbank

Aktiengesellschaft

Herrmuth. R. Wulff

22. 12. 1928 und im Amts⸗ und Nach⸗

Nr. 49 001 bis 73 000 zu je Nr. 30 001 bis 43 500 zu je Nr. 18001 bis 19000 zu je

unsere

gungen kann

956g! Bekanunimachung.

An Stelle des vom Beniebsrat in den Aussichtérgt entiandten Herrn Karl Ullrich Wandebeck⸗Hamburg, ist Verr Einst Kiatz⸗ mann, Wande beck⸗Hambumg, getreten.

Berlin, den 7. Februar 1823.

Norddentsche Heseindustrie Atktiengesellschaft. Der Worstand.

I 5866] II. Bekanntmachung. Tüll⸗ und Gard nen⸗Weberei, Atltiengesenschast.

Hierdurch fordern wir gemäß der

.. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1977 die Inhaber unserer über RM 40, lautenden Stammaktien zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen für das , 1928/29 zusammen mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1000, bzw. Reichs⸗ mark 1090, einzureichen. Form alare hierzu sind bei den nachstehend auf⸗ geführten Stellen erhältlich. Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 5. Juni 1929 einschließlich

dei unserer Gesellschaftskasse in

Plauen, bei der Commerz. und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in

Berlin, Chemnitz, Dresden oder Plauen,

bei dem Bankhaus Georg From⸗

berg K Co., Berlin.

Ferner fordern wir in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. Dezember 1928 zum Umtausch der über RM 200, lautenden Aktien⸗ urkunden in solche zu RM 1000, auf.

Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000, wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000, mit Gewinn— anteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneue⸗ rungsschein ausgereicht Soweit Attio⸗ näre Beträge besitzen, die RM 1900, nicht erreichen oder nicht durch Reichs⸗ mark 1000, teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000. Abschnitten, aber in RM 100, Abschnitten dar⸗ stellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM ioo, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst Erneuerungsscheinen aus⸗ gegeben. Besondere Stücke lungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die ein⸗ ee e e, Aktien ausgestellten Emp⸗ angsbescheinigungen hei Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangshescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 40, die nicht bis 5. Juni 199 eingereicht worden find, werden nach fir der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100, . Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden Der Erlös wird n der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausge zahlt, bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40, können inner⸗ halb von 3 Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unferer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs , daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheme ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Plauen oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der H beläßt. SGrreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 40 —, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über je RM 40, —. wird der Widerspruch wirksam und er Umtausch der Aktien der wider⸗ ,, Aktionäre unterbleibt. Die irkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 440. —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über Reichs⸗ mark 100, bzw. RM 1000, umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil bhe⸗ merkt ist.

Plauen, den 9. Februar 1929.

Tüll und Gardinen⸗Weberet,

Attien gesellschaft.

derjenigen

9b 9g)

Die Aktionäre

Geschäftsräumen Dortmund, findenden

1928.

po

Jahr 1928.

bei einer Bank,

legung dem satzung) Der Vorstand.

v5 3].

unserer werden hierdurch zu der am 23. 1929, vormittags 11 Uhr, in den unserer Beurhausstr. ordentsichen sammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahresberichss für das Jahr

der Generalversammlung, legungstag und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet,

bei einem Notar oder

bei der Gesellschaftskasse ihre Akten hinterlegt und diese Hinter⸗ l Vorstand nachgewiesen haben (vergl. S 14 der Gesellschafts⸗

F. J. Collin Aktiengesellschaft zur Verwertung von Brennstoffen und Metallen, Dortmund. .

Gesellschaft

tärz

Gesellschaft, 14, statt⸗

Gene ralver⸗

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands für das

und die

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 2. Tage vor

den Hinter⸗

Dortmund, 6. Februar 1929. Max Collin.

1 / / / .

DJM Attiengesellschaft, Berlin W. 62, BSurggrafenstr. 11

8

Atti va.

Debitoren Wareninventur

Formen, Stanzen Klischees 2

Maschinen 2 228

Inventar

9 9 9

Passiva. Akliienkapital ! ... Reserve Kreditoren.

2 29

Bilanz per 30. Juni 1928.

Kasse und Postschecöh...

9 9

*

Effekten und Beteiligungen Patente und Schutzrechte und

*

2

Gewinn⸗ und Verlustkonto

181 457

150 000

124

111500

7 500. 23 8327 65

71

181 457 36

Generalunkosten . Bilanzkonto

Haben.

g5360.

Bruttoertrag.

Gewinn⸗ und Verlust konto.

*

1

194 as 11 124 65,

194 60676

194 606. 76 194 os 75 ö // / //

Attiva. Inventatrt ... Patente. . Kasse und Sorten. Wechsel .. .

haben

Beteiligungen. Depots. Hypotheken .. Debitoren...

.

ein zahlungstonto)

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds.. Bankkrebit ... Alzepte . Kreditoren.

Rückstellungen

19277 .. Reingewinn per 192728.

Banken und vojtschect

gut⸗

Konto d. Altionäre l Aktien⸗

*

2665 131.1 Anzahlungen . 761 C26, 25

Bürnschaften 189 385,

14

Bürgschaften 189 386, Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag per 1.7.

25 000

120 979

h hoh 931 8

4 348

4 801,44 4 493,63 92965 1 888 118

Berlin, den 30. Juni 1928. Curt von Grneber Maschinenbau Aktien gesellsch aft. Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. Juni 1928.

32 000 1

082 22 34 5360 67

135 666 71 202 500 1190 95

1273561766 59 629 16

es s 7

30 00 = 75 900

1030157 03

17

97 27

Soll. Handlungsunkosten . Zinsen und Diskont. Versuche ..... Abschreibungen ... Bilanztonto:

Reingewinn per

5. * * *

44

Gewinnvortrag per 1.7. 1927 .. 4 801,44

1

EIS

——

477 75508 16 479 60 S5 7665 09 11 00725

1927/28 4493,63 9295 599 202

Haben. Vortrag per 1. Juli 1927 4801 Fabrikationsgewinn ... 94 490 599 292

Berlin, den 30. Juni 1928. Curt von Grueber Maschinen bau Nttiengesellschast.

ISR