1929 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

gweste Jentrashandelsregtsterbefsage zum Reichs und Staatäanzeiger Nr. 34 vom g. Febrnar 1929. S. 4.

S99ß / l, 91021. hioz / z 9106/2,

89y9yß / 2 9102 2, 91041, 9loß / 3,

89g9z / , 8og4 / l, 8og4 / 9iol / l, glol / , lol / 3 902 / z, glos / l, 9103/2, 9042, 9104 / 3, glos /I, gio6 I, oiog /z, glo6 / z, io / l, lo? / , glo7 / z, glos / l, glos 2, 9los 3, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. Januar 1929, vormittags 19 Uhr 4s Minuten.

Nr. 1996. Firma Johann Erckens Söhne, Gesellsichaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Tuchfabrik, in Aachen, Umschlag mit i2 Mustern, gemusterte Herrenanzug⸗ ware, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 700231, 2, 3, 4, 5, 6, 70024 / 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9g. Januar 1929, vormittags 10 Uhr 45 Mnuten.

Nr. I997 - 2007. Firma F. C M. Meyer, Tuchfabrik, in Aachen, Umschlag mit 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 8 Tuchmustern für die Herrenmode, versiegelt, Flächenmuster, Fabri nummer zol l. , , , , , n, 2, 3, 4, 1364/1, 2,: 1366/2, 3, 4, 1366/1, 2, 3, 1367/1, 2, 3, 1368/1, 2, 4, 1369/1, 5252, 1372/1, 2, 3, 4, i373 / i, 2, z, , i375 /

3, Kah, 6 , 6, 9st, 8, 8, n, 26251, 2, 3, 4, 26g / 1,

26765, 6, 7, 8, 6, 7, 8, 266 / 1, 275 /, 6, 7, 8

263 1, 2, 8 4. 260 65, 6

. 2661, 2, 3, 4 . . 2565/1, 2, 19561, 2, 3, 4, 5, 1967/1, 2, 3. 4, 8, 1958 J, 2, 8, 4, 5, 198911, 2, 3, 4, i960 / l, 2, 3, 4, i962 / l, 2, 3, 4,

1

1969/1, 2, 3, 1970/1, 2, 3, 4, ig?! / 2, 3, 4, zo n, 2, 3, 4, 220i /i, 2, 3, a,

g , , datn n, d, S, 4, 8. , 5345/1, 2, 3, 4, 6346 / i. 2, 3, , 5347/1,

2, 3, 4, 634861, 8, s, 4, ss346 /i, 2, 3, 4, 56, 6, 63 4a /i, 3, 8, 4, 6, 680 /n, 2

3, 4, 5351/1, 2, 3, 4, 86, 5aoa si, 2, 3, 22181, z, 3, d, 5, ggis l, *,. 8, 4, 281751, 2, 3, 4, 2s 16 / 1, 2, 3, 4, 2819 /n, 2, 3, 4, 8 20/1, 2, 3, 4, 2381‚i, 2, 8, a, 2623.1, 2, z, 4, Sao / , 2, 3, 4, 6, Sihl si, 3, z, 4, 8, ar si, 23, 8, 4,

6403 / l, 2, z, , Ha0h / l, 2, 3, 4, 2861/1, 2, 3, 4, 5, 6, 2802/1, 2, 3, 4, 80s n,

2, 3, 4, 2604/1, 2, 3, 4, 286065i, 2, 3, 4, 2806/1, 2, 3, 4, 2808/1, 2, 3, 4, 2816 / 1, 8, 83. nn, B, 3. 4, ald t, 8. 3. 4, 2814/1, 2, 3, 4, 2615 / , 2, 3, 4, 5600 / l, 2, 3, d, 85bn n, 2, z, 4, 5, 6, S864 /n, 2, 3, 4, 6855 / l, 2, 3, 4, 58ös / i, 2, 3, 4, b8ßg9 / l, 2, 3, 4, 58606 / l, 2, 3, 4, 586! / l, 2, 3, 4, 5s /i, 2, 3, 4, 5856s / la, 2, 2a, z, 5s zz / , , 3, 4, 6666 / , 2, 3, 4, 1375/9, 1374/1, , 3, 4, 1876/1, 2, 8, a, 2203/1, 2, z, 4, 2206 / 1, 2, 3, , 2204/1, 2, 3, 4, 2206/1, 2, 3, 4, 5, 2207/1, 3, 4, 5, 2208 / l, 2, 3, 4, 65, S26g / l, 2, 3, 4, 6, gigi, s B , nnn, , , n, z, 1925/1, 2, 3, 4, 1926/1, 2, 3, 4, i oz? / 1, 2, 3, g, logs /i, 3, 3, 4, ioeg /i, 8, 8, «, 10g, d, . a, 8, ohn, e g a, 1932/1, 2, 3, 4, 5, 6, 1966s1, , 3, 4, 1966/1, 2, 3, 4, iss / 1, 2, 3, iss a, w 2571, 3, 7, 8, 26s /i, 8. 3, d, S365 / 8. 4, R, , . 2, 3, 4, 256 / 1, 2, 3, 4, Soo /s, 6, 7, s, ho4 / , 6, 7, 8, 5oz / l, 2, 3, 4, 502 /, 2, 8, 4, ö5zg66 / 14, 5s5h / i, , 3, 4, 5864s1, 2, 4, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 15. Januar 1929, vor⸗ mittags 109 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2008. Firma Spittel E Francken, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag mit vier Tuchmustern, welche in ihrer Gesamtfläche die eingewebten Buchstaben P. K. zeigen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S873, 45, 873/41, 873/42, S73 / 43, Schutz⸗ frist drei Jahre, augemeldet am 18. Januar 1929, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2009, 2010. Firma F. CM. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag mit 50 bzw. 35 Tuchmustern für die Herrenmode, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1963s 1, 2, z, 4, 2807/2, 3, 2809/1, 2, 3, 2813/1, 3, z, 2827/1, 2, 3, 4, 2825 /, 2, 3, 4, 2325 n, z, 3, a, 2650, i, 2, 3, 4, 2831 / 1, 2, 3, 4, 2835/1, 283z / 1, 2835/1, 6362/1, 2, 3, 5szöz / l, 2, z, 4, 6, 636411, 2, 3, 4, 6355, 1, 2, 8, 4, 5, b40h / l, 2, 3, 4, 6, 6, 7, 64 jo / l, 2, z, 4, 6, 6, 5a / l, 2, z, 4, 5, 6, 6864 1, 2, 4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Januar 1929, vormittage 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2011. Firma Tuchfabrik Neuwerk Gesellschaft mit beschränkter Kaftung, in Aachen, Umschlag, enthe tend 2 Tuch⸗ muster mit an beiden Kanten eingewebten Namen „Heine ⸗Tuche Garantiehlau“, ver= siegelt, Flächenmuster, Fab eitnummern

505 und 507, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗

gemeldet am 29. Januar 1929, mittags 9 Uhr 60 Minuten. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Lauhban. 94946 4. Mm. 243. Rascheweyh Aktien⸗ gesellichast Langenöls ein versienelter Um— schlag, enthaltend 8d2 Blatt Zeichnungen Tijch Sessel, Stuhl, Nrn. 06 218, bi9. 527, has, Han, hz l, Hz, hä7, hi8, bah, Ha2, 544, a5 hatz, hz, ho, bös,

b71 - h561, bs, b9l. 5h4 - 39 Tisch Nr. 638 Sessel, Stubl. Nr. hi6, 1917 Sessel. Stuhl, Ni. hl7. 6h!8 Sessel, Stuhl Ni. hls, 6520 Sessel, Stuhl, Nr. 520. 6h2! Sessel, Stuhl, Rr. Hel, So2 Sessel, Stuhl, Nr. 522, 6h23 Sessel, Stuhl. Nr. h23 lo? Sessel, Stuhl, Nr. H24, 6rd Sessel, Stuhl, Ni. Hab, 8dhatza, Gaz; Sessel, Stuhl, Nr. 526, 6ätz Sessel. Stuhl Nr. B30. 307 1335 Sessel Nr. 3096032,

Stuhl, Nr. 308 / hö2,

vor⸗

2h59 5, 6, 7, 8,

2834/1,

640 / l, 2, Sao) / l, 2, z, 4, 5468, 1, 2, 3, 4,

Tisch Nr. 664 Sessel, 65 Si ssei,

653 Sessel,

146042 essel,

Sinhl,., Nr fühl, Nr. „M40

6 8 Sessel, Stuhl, Ni. hä! 60 Sessel, Stuhl, Nr 43 618 Sessel, Stuhl, Nr. ha7n 6i! Sessel, Stuhl, Nr. ha7 6148 Sessel, Sinbl. Nr. 548,

ha, h6zꝛ h3z, htc, hz

5ßn. 579, her haz 6h Sessel, Stuhl Nr. 92, angemeldet om 8. Tannur i929 11 Uhr wiastische FEreengnisse Schutzirist 3 Tabre, Amtegericht Lanban, den 17. Januar 1929)

München. 949411 In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Unter Nr. 3406. Kahn & Bach

ossene SFandelsgesellschaft in Mün⸗ chen, 3 Mister von Bezugésteffen, Ge⸗ schäftsnummern 14326, 14527, 14328 Epinglé gem., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 16 Minuten.

Unter Nr. 2407: Hahn & Bach ofsene Handeisgeseilschaft in Mün⸗ chen, 22 Muster von Dekorationsstoffen, Geschäftsnummern 21017, 21018, 21019 Halbseidendamast, 22607 Baumwoll⸗ damast, 24545, 24 546, 21547 Halbseiden⸗ rips gestr., 5313, 25314, 25315 Kunst⸗ seide quergestr. ind., 26249, 26250, 26261, 26285, 26286, 26287 Deforationsstoffe ind., 365717, 36718, 35719 Marquisette quergestr. ind., 35720, 36721, 35722 Fantasie Voile ind., versie gelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 3408: Hahn & Bach offene Handelsgeseltschaft in Mün- chen, 31 Muster von Dekorations⸗ bzw. Druckstoffen, Geschästsnummern 27389, 27390, 27391, 27392, 27393, 27394, 27395, 27396, 27397, 27398, 27636, 2763, 27638 Kunstseide bedr. ind., 30110, 30111, 30112 Halbleinen bedr. ind., 30606, 30607, 5060s, 30609, 306 10, 30611, 30614, 306165, 30616, 30617, 30618, 30519, 30620, 30621, 30622 Baumwollrips strie. bedr. ind., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 16 Minuten.

Unter Nr. 3409: Hahn & Bach offene Handelsgesellschaft in Mün⸗ chen, G6 Muster von Dekorations⸗ bzw. Druckstoffen, Geschäftsnummern 369265, 36926, z5927, 36924, 35929, 36930 Voile bedr. ind., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 3410: Allgemeiner Teutscher Automobil⸗CEiub ein⸗ getragener Verein (ADaC) Sitz München, 1 Muster eines Wimpels (ADAC⸗Wagen⸗ und Motorradwimpel), Geschäfts nummer 165, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929, vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Unter Nr. 3411: Benno Ebert, Frma in München, 2 Muster für künstliche Blumen unter Verwendung von farbiger Metallschnur, Geschäfts⸗ nummern 0821 und 0825, 5 Muster für künstliche Blumen (Früchtemotive) unter Verwendung von Kunstseidenmaterial (Visca) mit farbigen Metallfäden ver⸗ arbeitet, Geschäftsnummern 0814, (6816, 0820, 0821, 0829, 2 Muster für künstliche Blumen unter Verwendung von ge⸗ färbter Kunstseide (Stickseide) aufgellebt auf aufgeschnittenen Gazeformen geklebt, Geschäftsnummern (8066 und (6810, 1 Muster für künstliché Blumen unter Verwendung von Holzspänen in ver⸗ schiedenen Formen geschnitten, gefärbt und auf Gaze geklebt, Geschäftsnummer oszl, 1 Muster für tünstliche Blumen unter Verwendung von gefärbter Kunst⸗ seide (Visca) verarbeitet als Pompon und Blumenmotiv, Geschäftsnummer Os27, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1959, vormittags 9 Uhr 365 Minuten.

Unter Nr. 3412: Fritz Berne, Firma n Pasing, 39 Muster von Fahmen und Leisten, und zwar Nrn.: 1887 Brz. ag. u. andere Ausf. mit Verz.⸗Nr. 1887, 1890 ag. glz. u. andere Ausf. mit Verz. Nr. 1890, 1692 ag. Metall u. ar dere Ausf. mit Verz.⸗ Nr. 1892, 1893 quer Nuß u. Sd mw. u. andere Ausf. mi Verz. Nr. 1895 18894 quer Mah. u. S. u. andere Ausf. mit Verz.⸗ Nr. 1894, 18965 gold. Brz. u. andere Ausf., 1896 ag. Metall u. andere Ausf. mit Verz.“ Nr. 1896, 1900 antik Messing u. andere Ausf., 1901 weiß u. andere Ausf., 1902 matt Brz. geflammt u. andere Lusf., 1903 ag. Metall u. andere Ausf. mit Verz.— Nr. 1903, 1904 ag. Metall u. andere Ausf. mit Verz.⸗Nr. 1904, 1906 Brz. ag. u. andere Ausf. mit Verz.⸗Nr. 1906, 1906 Brz. ag. u. andere Ausf. mit Verz.⸗ Nr. 19606, 1907 ag. Metall u. andere Ausf. mit Verz.⸗Nr. 1807, 4537 Riß gold bolus mit Schuß u. andere Ausf., 4543 antik Messing u. andere Ausf. mit Verz.⸗ Nr. 1543, 4545 Maleroltrotgold u. andere Ausf., 45651 Münchner goldglz. mit rot u. andere Ausf., 4556 tuja u. schwarz u. andere Ausf. mit Verz.⸗Nr. 4556, 4560, 70 Marmor ag. glz. u. andere Ausf., 4560/90 Marmor ag. glz. u. andere Ausf., 4667 Maleraltrotgold u. andere Ausf., 4570 Riß Silber bol. mit braun u. andere Ausf., 46577 Messing glz. mit Schie fer u. andere Ausf., 4583 gold glanz u. andere Ausf., 4685 Münchner Silber mit Altkupfer u. andere . 4593 Japangold m. Schw.

Stnbl. Nr. 534,“ Stubl, Ni. 35, ; oz altgold gl. mit schwarz u. andere Ausf.,

u, andere Ausf., 459 Marmor altgold al. mit ichwarz u. andere Ausf., 4600 Marmor

4605 Münchner Silber u. andere Ausf.,

4610 alte Brz. 9g. 9Iz. mit rot u. andere

Ausf., 4616 1/2 Japansilber mit schwarz u. andere Ausf., 4620 Birnbaum gold und Silber u, andere Ausf., 4525 Grund Ig. Silber und Schiefer u. andere Ausf., 4632 antik Messing u. andere Ausf., 4635 bol. g. alz. mit rot u. andere Ausf., 5575 Alt⸗ messing u. andere Ausf., 5580 gold glz. mit Schiefer u. andere Ausf., ver iegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Unter Nr. 3413: Ant. Uschold, Me⸗ talldrücker in München, 1 Muster (phot. Abbildung) eines elektrischen Zugpendels, Geschäf nummer 1003, offen, Muster ür plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3414: Zigarettenfabrit Kommanditgesellschaft in Mün= chen, 1 Muster einer Zigarettenpackung

„Mikado“, Geschäfts nummer 40, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 165. Januar 1929, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Unter Nr. 3415: Julius Fürfang., Fabrikant in München, 3 Muster von Sitz⸗ gelegenheiten in Stuhl⸗ und Sesselform, Geschäftsnummern 35, 36 und 1a, ver⸗ siegelt, Muster für plastiiches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Unter Nr. 3416: Saalfrank & Streit, offene Handelsgesellschaft in Mün⸗ chen, 1 Muster einer Packung für Zucker⸗ warenerzeugnifse, Geschäftsnummer 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja= nuar 1929, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3417: Hans Mangl⸗ berger, Konditor in München, 5 Muster von Wackelfiguren aus Schokolade, Ge⸗ schäfts nummern 16, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

München, den 2. Februar 1929.

Amtsgericht.

7. Konkurse und

8 Vergleichssachen. Hęergæwuh ern. 460] Das Amtsgericht Bergzabern hat

über das Vermögen des Alfred Marx,

Handelsmann in Ingenheim, am 5. Fe⸗

bruar 1929, nachmittags 430 Uhr, den

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Geschäftsagent Friedrich Mattern in Bergzabern. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen endigt mit dem 10. März 1929. Erste Gläubiger⸗

versammlüng am Samstag, den 23. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ lag, den 80. April 1929, vormittags 1 Uhr, beide Termine im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts dahier.

Bergzabern, den 6. Februar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bie l' ef ell. ,.

Ueber das Vermögen der Obst⸗ und Gemüsegroßhändlerin Frau Clara Reinke in Bielefeld, 3 Nr. 11, Geschäftslokal. Rohrteich⸗ straße 66 a, Mitgesellschafterin der in Konkurs befindlichen Firma Gustav Skobel in Bielefeld R 55 8), ist heute, 125 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Klasing in Bielefeld, Siekerwall 18, Fernsprecher: 600. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar, vormittags y. Ühr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9. Zimmer Nr 33. Prüfungstermin am 23. März 1929, 9 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 19. Januar 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Brakel, Kr. Höxter. [26482] Ueber das Vermögen der Firma Metallwerk Driburg (Oswald Alinch in Bad Driburg j eute, 11 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Sierp in Brakel. Offener Arrest mit An⸗ kee fl hr bis zum 5. März 1929. An⸗ meldefrist bis zum 5. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1929, vormittags 10 uh! im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Prüfungs⸗ termin am 15. März 1929, vormittags

10 Uhr, daselbst. Brakel, den 6. Februar 1929.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Chemnitz. 95483 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Schuhwarenhändlers Her⸗ mann Goldhammer in Burkhardtsdorf i. E., Obere Hauptstr. 20, wird heute,

am 6. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Bruno Pietzsch in Chemnitz, Augustusburger Str. 2. un fn u bis zum 28. März 1929. Wahltermin

am 4. März 1929, vormittags 11M Uhr. Prüfungstermin am 16. April

1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1929.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A8,

en 6. Februar 1929.

Dahme, Marke. 95484 Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ etragenenen Firma Soosten und Rhösen, Inhaber: 1. Klempnermeister Eduard Soosten, L. Schlosser Richard Rhösen in Tahme (Mark), wird heute, am 5. Februar 1929, nachmittags 1530 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Kleemann in Dahme (Mark) wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ . sind bis zum 28. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über

die im 5 182 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und ur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf den 4. März 1929, vor⸗ mittags 1095 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz en oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den ö für welche ö aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1929 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Dahme (Marh).

PDTresden. . 95485 Ueber das Vermögen der offenen Hawdelsgesellschaft „Iron“ Handels⸗

esellschaft Petzold & Willner in

Dresden, Leipziger Straße 165, die da⸗ Flbst den Handel mit Hütten⸗ und Walzwerksprodukten betreibt, wird heute, am 6. Februar 1929, nachmittags

1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat May Rudolf in Dresden, Ferdinandstraße 11. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1929. Wahltermin: 1. März 1929, vor⸗

mittags 9y, Uhr, Prüfungstermin: 165. . 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1929.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Finsterwal(qd e, XN. L. 95486

Ueber den Nachlaß des am 2. Ja⸗ nuar 1928 in Finsterwalde verstorbenen, zuletzt in Finsterwalde wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Ernst Seifert, der von seiner Witwe Anna Seifert geb.

Lehmann in Finsterwalde zu einem Viertel, seinen Kindern Kaufmann

Dr. Erich Seifert in Stolp i. Pomm., Frau Anna Brühahn geb. Seifert in Weißenfels a. S. und dem minder⸗ jährigen Ernst Seifert in Finsterwalde zu je drei Zwölfteln beerbt worden ist, wird heute, am 4. Februar 1929, 19,e0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses glaubhaft gemacht ist. Der Rechtsanwalt Bumcke in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 182 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Firn 1929, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Terim in anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Scche in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ . w von dem Besitz der Zache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in K nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Marz 1929 Anzeige zu machen.

Finsterwalde, den 4. Februgr 1929.

Amtsgericht in Finsterwalde.

Geldern. Vekanntmachung. .

Durch Beschluß vom S6. Januar 19239 ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen des unter der Firma Hermann 1 handelnden Kauf⸗ manns Josef van Wickeren in Kevelaer eingestellt und über sein Vermögen das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrat Dammer in Geldern . um Konkursverwalter er⸗ nannt. 6 Beschluß ist mit dem Beginn des 3. Februar 1929 rechts⸗ eil geworden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. März 1929. Konkuürsforderungen sind bis zum

106 März 1929 bei dem Gericht an⸗ umelden. Ablauf der Anmeldefrist an emselben Tage, vorm. 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. März 1929, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1. Geldern, den 4. Februar 1929. J Amtsgericht. )

¶uhen. 96488]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oslar Döring, Inhabers der Firma Oskar Döring, Tampfsägewerk und Holzhandlung in Niemaschkleba, ist heute, am 6. Februar 1929, vormittags

19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Kaufmann Müntz in Guben. Anmeldetermin:

23. Februar 1929. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 4. März 19255, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Fe⸗ bruar 1929.

Guben, den 6. Februar 1929. Amtsgericht.

Hamburg. 95489 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johann Heinrich Carl Duwe, ö 2, alleinigen In—⸗ habers der irma . Spedition & Frachtschiffahrt, Wilhelm J. H. C. Duwe, Zippelhaus 7/9, ist heute, 13,54 Uhr, Konkurs erbffnetl. Verwalter; Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis zum 23. Fehruar d. J. ein⸗ schließlich. ,,, bis um 6. April d. J. einschließlich. rste Gläubigerversammlung: Mittwoch, Fl, Febrngee, . emeiner J Mittwoch, w hr n mn, Hamburg, 4. Februar 1929. Das mtsgericht. 95490 Harburg- VW ilhelmsbirg. Ueber das Vermogen des Korb- macher Albert Hinze in Harburg Wilhelmsburg 1, Schloßstraße Nr. 26, Inhabers des dort betriebenen Korb⸗— macherladengeschäfts, wird heute, am 6. Februar 1925, 12 Uhr, das Konkurs—= verfahren ere en, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Der Bücher= revisor i hier, Holzweg 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1929. Termin zur Prüfung der an⸗ meldeten Forderungen und erste läubigerversdmmlung am 5. März 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gebäude II, Zimmer 2. Harburg⸗Wilhelmsburg, J, 6. Februar 1929. Hermsilorf, Kynast. 95d9I] Ueber das Vermogen der verwitweten Frau Getreidehändler Martha Scheuer⸗ mann in Crommenau i. R, wird heute, am 2. Februar 1929, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts- beistand Schönbrunn in Hermsdorf u. K. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1929 bei dem Gexicht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters 3 über die n g eines Gläu a, usses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. Marz 1929, gyz Ühr, und zur Prüfung der ,,,, Forderungen auf den 16. März 1929, Irn, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 14, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februgr 1929. Hermsdorf (Kynast), den 2. Februar 1929. Amtsgericht. H reßk ell. 95493 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Gans in Krefeld, Stephan⸗ straße 77, handelnd unter der Firma wean g Helltg! in! Krefeld., Breite Straße 26, ist am 4. Februar 1929, mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren e . worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Hamm in Krefeld. Offener Arrest mit bis zum 18. März 1929. Ablauf der Anmeldefrist am 123. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1999, vormittags 10 Uhr, und allage⸗ meiner Prüfungstermin am 20. März 1929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hier stre n 200, Zim⸗ mer 202, Altbau II. Stock. Krefeld, den 4. Februar 1929. Amtsgericht. Abteilung 6.

IV üst rin. ob9al Ueber das Vermögen des Schiffs⸗— besitzers Friedrich Flügge in Küstrin⸗N., Mol ikeplatz 14, wird 5 am 15. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Zaylungs⸗ unfähigkeit cn fe geen ist. er Kaufmann Tolke in Küstrin⸗N. Lands—2 berger Straße 96, wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1929 bei dem Gericht anzumelden. eier Termin am 5. Februar 1929, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. März 1929, 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder k leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 6. und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1929 f zu machen. Amtsgericht Küstrin.

rr

Preußischer

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

*

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich) Ger. Alle

SW 458, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 G.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher Fh Bergmann 7573.

Postanstalten gehmen Befsellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

: einzelne Beilagen kosten 10 6h Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

druck

Anzeigenvpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,95 Had espaltenen Einheitszeile 1,5 Ge Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48. Wilhelmstraße 32 sind aut einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch an zugeben, welche Worte etwa durch Sperr. einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zsweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

einer drei Geschäfts

Alle Druckaufträge

Mr. 35. Reichsbank girokonto.

Berlin, Montag, den 11. Februar, abends.

8

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1929

m n e m =, .

Lag, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein., welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Berschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigteiten des Manuskripts ab. Man

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Exegquaturerteilungen.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 6. Fe⸗ bruar 1929.

Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗ lassungskarten.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für unverarbeiteten Branntwein.

Preuszen. Ernennungen unh sonstige Tersonalveränderungen. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Ein- und Durchfuhr von Hunden.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich schwedischen Generalkonsul in Hamburg, B. A. G. R. Stridbeck, dem Generalkonsul von Panama in München, Curt Hamel, und dem Konsul von Panama in Duisburg, Wilhelm Schmitz, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt · worden.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 6. Februar 1929.

Die auf den Stichtag des 6. Februar berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1 Ug13 100 Ver⸗ Indergruppen 1929 nderung 30. Jan. 6. Febr. in vd I. Agrarstoffe. L. Pflanzliche Nahrungsmittel. 165 183519 0,2 2. Vieh J 116,4 118, 41,36 3. Vieherzeugnissee ..... 145,4 147,9) 14 4. Futtermittel J 139,6 139,3 072 Agrarstoffe zusammen .. 131,5 132, 4 05 5. II. Ftolonialwaren .. 126,2 125,6 4052 III. Industrielle Rohstoffe und PValbwaren. 6. Kohle ; . 137,9 4 01 7. Cisenrobstoffe und Eisen .. 127,9 127,9 4090 8. Metalle (außer Eisen) .... 113,9 116,5 * 2.3 J. Tertilten w l, 36 10. Häute und Leder.... 135,2 133, 1,6 11. Cbemifalien— .. 127, 19 127,19) 12. Künstliche Düngemittel ... Iz, 87,3 409 13. Technische Oele und Fette .. 126, 126,8 00 14 Tautschuf . 30,0 31,5 5.10 15. Papierstoffe und Papier.. 151,2 151,2 00 Itz. Baustofft . 166,7 156,7 M00 Industrielle Rohstoffe und Valbwaren zusammen .. 133,8 135 * 0, IV. Industrielle Fertigwaren. . 17. Produktionsmittel! ..... 137,6 137,6 4 00 16 one, 174,2 174,0 0 Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen . 1b8, h 158,R 0,1 V. Gelamtinder 138,6 138.9 402

) Monatsdurchschnitt Dejember. ) Monatsdurchschnitt Januar.

Hiernach hat die Gesamtindexziffer gegenüber der Vor— woche um O, vH angezogen. Von den Hauptgruppen ist die . für Agrarstoffe um O,5 vH und die Indexziffer für

olonialwaren um O2 vH gestiegen. Die Indexziffern für industrielle Rohstoffe und Halbwaren sowie für industrielle Fertigwaren sind gegenüber der Vorwoche leicht zurückgegangen.

Unter den Agrarstoffen ist der Rückgang der Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel hauptsächlich auf eine Ab⸗ , . der Getreidepreie zurückzuführen. In der Gruppe

ieh lagen die Preise für alle Schlachtviehgattungen im Durch⸗ schnitt der berücksichtigten Marktorte höher als in der Vor⸗

woche. Unter den Vieherzeugnissen haben sich die Preise für Butter und zum Teil auch für Eier erhöht. In der Gruppe Kolonialwaren wurden Preiserhöhungen für Kaffee und Kakao durch Preisrückgänge für Margarineöle nicht voll ausgeglichen.

Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat die Indexziffer für Kohle infolge höherer Preise für englische Kohle leicht angezogen. In der Gruppe Metalle sind die Preise für Kupfer, Blei, Zink und finn gestiegen. Unter den Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwoll⸗ garn. Hanf und Jute niedriger als in der Vorwoche. Der Rückgang der Preise für Häute und Felle hat sich fortgesetzt. Antler den industriellen Fertigwaren hat die Inderziffer für Konsumgüter weiter leicht nachgegeben.

Berlin, den 9. Februar 1929. ö Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.

I. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21 276 vom 28. Dezember 19283 Ist Eddy Polo schuldig?“ sind ab 12. Februar 1929 un⸗ gültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 25. Januar 1929 unter Prüfnummer 21 532 mit gleichem Haupt⸗ titel erteilten Zulassungskarten sind gültig.

2. Die Julassungskarten Prüsnummer 19 752 vom 15. August 1928 „Fannyss erste Liebe sind ab 12. Februar 1929 ungültig. Nur die duich erneute Zulassung des Bildstreisens vom 28. Ja—⸗ nuar 1929 unter Prüfnummer 21 525 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.

3. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21 356 vom 3. Januar 1929 „Vorspann: Nachtgestalten (Nur ein Gassenmädel)!' sind ab 17. Februar 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildftreitens vom 2. Februar 1929 unter Prüfnummer 21 593 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.

4. Die Zulassungsfarten Prüfnummer 20 473 vom 19. Dttober 1928 Fümtechnische Wunder und Wirklichkeit“ sind ab 13. Februar 1929 ungültig, wenn sie nicht den Haupttitel Die Wunder des Films“ und das Ausfertigungsdatum „29. 1. 29 tragen.

5. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21252 vom 28. Dezember 1928 Der Adjutant des Zaren“ sind ab 15. Februar 1929 ungültig wenn sie nicht den Haupttitel Der Adjutant des Zaren. Der Adjutant Sr. Majestät“ und das Aussertigungsdatum 31. 1. 29“ tragen.

6. Die Zulassungskarten Prüfnummer 20641 vom 31. Oktober 1928 Dresden, ein kulturhistorischer Ueberblick sind ab 15. Februar 1929 ungültig, wenn sie nicht das Ausfertigungsdatum 31. 1. 29“ tragen.

7. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21394 vom 11. Januar 1929, Winterbilder aus dem Riesengebirge', sind ab 16. Februar 1929 ungültig, wenn sie nicht berichtigt sind.

8. Die Julassungskarten Prüfnummer 20533 vom 23. Oktober 1928 „Seine größte Liebe sind ab 16 Februar 1929 ungültig, wenn sie nicht berichtigt sind und den neuen Haupttitel Seine größte Liebe. Für den Freund geopfert“ tragen.

9. Die Zulassungskarten Prüfnummer 11975 vom 15. Dezember 1925 „Die Jir kutprinzessinꝰ sind ab 16. Februar 1929 ungültig, wenn sie nicht berichtigt sind und den neuen Haupttitel „Das Zirktus⸗ tind' tragen. I

Berlin, den 8. Februar 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle. Mildner.

Betanntmachung.

Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für unverarbeiteten Branntwein vom 1. Dezember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 232 vom 2. Dezember 1925). Die Bezugsbedingungen A erhalten folgende Fassung:

In Nr. II, 8:

Der eingezahlte Betrag wird von der Neichsmonopolverwallung oder deren Verkaussstellen mit vom Hundert unter dem am Tage des Geldeingaugs gültigen Wechselzinsfuß der Reichsbank von diesem Tage bis zu dem der Lieferung des Branntwems verzinst, sosern eine der Einiahlung entsprechende Bestellung vorliegt und dle Lieserung durch vom Besteller nicht zu vertretende Umstände später als 3 Tage nach dem Geldeingang ersolgt.

In Nr. II, 4: . Das Kaufgeld kann im Einzelfalle nach den „Bedingungen füt Zablungsstundung: gegen Stellung einer Sicherhetteleistung gestundet werden. Die Zahlung muß in diesem Falle ; a) hei Bestellungen zum regelmäßigen Verkaufspreise innerhalb 3 Monaten nach dem Lieferungstage, b) hei Bestellungen au! preisbegünstigten Branntwein innerhalb 42 Tagen nach dem Lieserungstage erfolgen. .

Der Rechnungsbetrag ist für die Dauer der nach a und b in Anspruch genommenen Zahlungstrist mit J vom Hundert unter dem jeweiligen Wechseltinsfuß der Reichsbank zu verinien. Die Zinsen werden zunaͤchst mit J vom Hundert unter dem am Tage der Lieferung in Geltung befindlichen Wechseljinstuß der Reichebank für die volle nach a und h sestgesetzte Zablungefrist berechnet. Bei der endgültigen Zineabrechnung weiden etwaige während der Zablnngeftist eingetretene Uenderungen des Wechselzinsfußes der Reichsbank dergestalt berück⸗

sichtigt, daß entweder eine Rückrechnung oder eine Machberechnung von Zinsen vorgenommen wird.

Anträne auf Zablungestundung auch solcher Besteller die einer auswärtigen Verkaussstelle ugewiesen sind, sind ausschließlich an die Reichs monopol verwaltung für Branntwein, Verwertungestelle, Berlin W. 9, Schellingstiaße 14/ñ 16, Abteilung Kredittontrolle, zu richten.

*

Die Bezugsbedingungen B erhalten folgende Fassung: « In Nr. II, 3:

Der eingezahlte Betrag wird von der Lieferstelle mit 4 vom Hundert unter dem am Tage des Geldeingangs gültigen Wechsel⸗ zinsfuß der Reichsbank von diesem Tage bis zu dem der Lieferung des Branntweins verzinst, sofern die Lieferung später als 3 Tage nach dem Geldeingang erfolgt.

Berlin, den 9. Februar 1929. Neichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

Preußen. Staatsministeri um. Der Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, Neumann, ist zum Mitgliede des Gerichtshofa zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte ernannt worden. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. .

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. betreffend die Ein- und Durchfuhr von Hunden.

Auf Grund der S5 7. 78 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (RGGBl. S. 519) wird hierdurch für das preußische Staatsgebiet folgendes bestimmt:

8 1

Aus Polen, Litauen (mit Ausnahme des Memelgebiets), Estland, Lettland, Finnland, Rußland, der Tschechosllowakei, Ungarn, Jugo⸗ slavien, Rumänien, Bulgarien und den übrigen Balkanstaaten fowie über diese Länder dürfen Hunde nur unter folgenden Bedingungen eingeführt werden:

J. Bei der Einfuhr der Hunde ist dem Zollamt ein frühestens

5 Tage vor dem Abtransport ausgestelltes. Deitarris: der für

den Herkunftsort zuständigen beamteten Tierarztes vorzulegen, welches ihre genauen Kennzeichen entbält. Soweit das Zeugnit nicht in deutscher rache ausgestellt ist muß ihm eine be⸗ bördlich beglaubigte Uebersetzung beigesügt sein. In dem Zeugnit muß bescheinigt sein, daß die Tiere frei von Er— scheinungen einer übertragbaren Krankheit, insbesondere grei von Tollwut sind, und daß in dem Herkunftsort und in dessen Umkreis von 10 km weder Tollwut herrtscht noch 3 Monate vorher geherrscht hat.

2. Wird das Zeugnis zu J nicht beigebracht, so gelten für die Einfuhr an Stelle der Voischristen zu ! folgende Bestimmungen: a) Die Hunde dürfen nur nach dem aul dem Frachtbrief ver⸗

zeichneten bzw vom Begleiter dem Zollamt anzugebenden

Bestimmungsort befördert werden.

Die Begleiter bzw. die Empfänger der Hunde haben das

Eintreffen der Tiere am Bestimmungsorte der hierfür zu⸗

ständigen Ortspolizeibehörde innerhalb 24 Stunden zu

melden.)

e) Am Bestimmungsort unterliegen die Hunde einer drei- monatigen polieilichen Beobachttng mit folgender Wirkung:

Die Hunde sind alle 4 Wochen dem zuständigen be⸗

amteten Tierarzt durch die betreffenden Hundebesitzer oder die mit der Wartung und Pflege der Tiere beauftragten Personen zur Untersuchung vorzuführen. Die Hundebesitzer oder die anderen genannten Personen haben auch etwaige Krankbheitszerscheinungen der Hunde oder ihr Veienden dem

unverzüglich anzuzeigen.

b)

2

Für Hunde, die im kleinen Grenzverkehr in Begleitung ihrer Herren (Hirten«, Jagdhunde usw.) die Grenze überschreiten, finden die Vorschriften des 5 1' feine Anwendung.

Bie Mitführung solcher Hunde ist nur zulässig, wenn für sie eine ortspolizeiliche Bescheinigung beigebracht wird, nach welcher ihr Standort und dessen Umkreis von 10 km frei von Tollwut sind. Die Bescheinigung besitzt eine Gültigkeitsdauer von einem Monat.

Beim Ausbruch der Tollwut in den Grenzbezuken können die Landtäte weitergehende Maßnahmen im Rahmen des Vtehseuchen⸗ gesetzes und der dazu ergangenen Ausfilhrungebestimmungen anordnen.

. § 4. Die entstehenden Kosten fallen dem Einführenden zur Last. 5 5.

Zu wider handlungen gegen diese Anordnung unterliegen den Straf⸗ bestimmungen der SS 74 ff. des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909.

5 6. . Die Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Berlin, den 5. Februar 1929. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Müssemeier.

*) Außerdem wird die Ortspolizeibehörde des Bestimmungsorts bon Amts wegen von dem bevorstehenden Eintreffen der Hunde in Kenntnis gesetzt.

1 7