1929 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1929. S. 2.

der bereit am 25 Juli 1928 zugestellten Wechselflage vom 14. Juni 1928, mit dem Anhtage den KBetlagten Schuber! als Gesamischuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstieckbar zu verurteilen, an die Klägerin 20 weihundert Reicht⸗ mark nebst 90½ Zinsen seit 15. Man 1928 sowie 11160hezgdsgnd,uusꝙƷocꝓe⸗ilunkosten ju zahlen. Zur mündlichen Verhantlung der Mechtastreitz wind der Beklagte zu 2 vor das Amisgericht in Breslau, Zimmer 161 an den 17. April 1929, vormittag H Uhr geladen.

Amte gericht Breelau, den! Febrnan 1929

Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle. 1960hJ3 Oeffentliche Zustellung.

Die Krankenfasse für den Mang felder Seetteig in Eisleben, Proießbevoll mäch— I1gte: Rechteanwälte Justinrat Schöne n Tr. Nutbmann in Eisleben, klagt gegen den (hntebesitze Reinbold Holze, mühe in Hornburg, mit dem Antrage den Be Flagten fostenpflichtig und vorlänfig voll slieckbar zur Zohlung von 45tz tz RM nebst 5 vH Imnmsen seit 4. Januar 1921 zu verurteisen. Zur mündlichen Verhand. jung des Rechisstieits wind der Beklagte vor das Amtegenicht in Eisleben au! den 21. z 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

GEieleben, den 2. Februar 1929.

Ter Urtunde beamie der Gweschästestelle

des Amitgerichts.

6044 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Elektroschmelzwerk Kempten, Aftiengesellschaft in Kempten, klagt gegen: 1. Firma Hellmanns Naxos Schmirgel G. m. b. H. in Köln, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Jakob Hellmann, Kaufmann in Köln, Bis marckstraße 27, nun unbekannten Auf— enthalts, und 2. Rosa Hellmann, Kausf⸗ mannsehefrau in Köln, Bismar straße 27, fetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Beklagte unter . 1èäist schuldig, 5250 RM nebst 2 Prozent Zinsen über dem Reichsbankdiskont ab 20. Mai 1928 an Klägerin zu bezahlen, 2. die Be— klagte unter Fifser 2 hat die Zwangs⸗ vollstreckung aus der auf ihrem Inmvesen in Köln, ie n. 27, Flur 6, Parzelle Nr. 1976/50 eingetragen im Grundbuch von Köln Bd. 352 Bl. 14 060 in Abteilung UI unter Nr. 16 für Klägerin eingetragenen Sicherheitta hypothek zu 7060 RM zu dulden, 3. die lan haben samtverbindlich die

Kosten des Rech sstreits zu tragen. 4. das

Urteil ist event. gegen Sicherheits⸗ lestung vorläufig vollstreckbar. Klägerin lodet die Beklac en zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Kemyten vom Donner s⸗ tag. den 11. April 1929, vorm. 9 hr, Sitzungssaal Nr. 2, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Lentpren zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Derlt¶ un zu bestellen. Dieser Anuszug der Llaze wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten ber annntgemach !.

gempten, den 6. Februar 1929. Geschäftsselle des Landgerichts Kempten. 9er 8 Oeffentliche guste Anng.

Der Landwit Andreas Sulek in Kram= zig Proießbevollmächtigter Rechtsanwalt Karkut in nmubstadt, klagt gegen den Ayrton Tabrowslf. früher in Kramzig jetzn unbelann ten Rnenshalt, mit dem Nutrage den Beklagten kostenpflicktig i pernrteilen die Löscheng den füt ihn im Ginndbuch von Kramzig Blatt 43 in Ab— teilung I Nr. 4 eingetragenen Aus- gedingeg zu bewilligen. Zur mündlichen Merhandlung diz Rechtestreits wird der Befsagte vor dot Rmtegericht in Nninb-2 ssadt auf den 4. April 1929, H uhr, geladen

Unruhstadt, den 31. Dezember 1928.

Der Urkundebeamte der Geichärsesselle des Amtegerichts.

I9gß ** 7] Oeffentliche Zustellung.

Der Lan wirt Paul Hoffmann in Schwenten, Prozeßbevol mächtigter Rechte⸗ anwalt Karkut n Uniuhstadt, klagt geen den Hermann Mielte, früher in Schmwenten, . unbekannten Anienthalt', mit dem

nfrage, den Rellagten koftenpflichtig zu perurteilen die Löschung des für ihn im Grundhuche von Schwenten Blatt 25 Abt. 11 Nr 9 einge tragenen Rechts am Uäuterbalt,ů 7 Sche el Korn, 1 Ochjen oder 25 Taler iu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreitt wird der Ref agte vor das Amitgericht in Unluh— stodt auß den 4. April 1928, 9 uhr, ge aden.

nuruhstadt, den 6 Februar 1929.

Der Mfundtheamte der Geschärtestelle det Amtegerichts.

ö 5. Perlust⸗ und Fundsachen.

962465]

Abhanden gekommen: Berlin. Gubener Hutfabrit⸗Atfnen zu 1000 mm' Ri. 3989.

Berlin, den 9.? 1929. (Wp. 24/29, Dei Poliemiäsident. Abt. IV. G. D. J. 4. 96067 Aufruf.

Ter Leben peisichernngeschein Rr B 701309 II über GW

10 000, aut⸗ gesertigt von der

Bayer ischen Lebent⸗·

und Mnfallversicherungsbank A. G. in (München am 22. November 1924 für Paul Jansen, Kaufmann m Cassel ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worten. Wi sordern bierm t zu Anmeldung etwaiger Ansprüche dritter Perronen an obige Ver sicherung auf, mit der Antündigung, dan, wenn bitz zum 9. April 19285 ein Berech- sigter sich nicht melden lollte der Versicht⸗ rungejchein rechttunwirflam und für ihn eine Ersatzurkunde ausgefertigt wird.

gesellschasten.

96213) Berichtigung. In der Bilan veröff en t!. der Gemein- n6tzigen Baugesellschaft K eu la

Attien Gesellschaft in Keula O. L. in Nr. 32 des Bl. v. J. Febr. d. J. lautet das Kontokortent der Attwa nicht über 29h RM, wie irtüml. gedr., sondern richtig über 2,35 RM.

5 722 Beranntmachung.

Infolge Ablebens ist verr Rechftanwalt Justizrat Di. Feist aus dem Aussichterat auegeichieden und an seiner Stelle Herm Rechtéeanwalt Dr jur. Siebern, CGlberseld. nen in den Aussichtsras gewählt worden.

Eiberfeld, den 7. Februar 1929. Sirsch & 2WVistinetzki Attiengesellschaft

Der Borstand.

tz l 20, Discont Corporanon Attien⸗Geselljchaft.

In der am 1. Dezember 1928 stait⸗ gefundenen Generalverlsammlung wurde die Aullösung der Gesrllschalt beschlossen Die Gläubiger werden hieimit ge— beten, ihre Forderungen bei den zeichneten Liquidatoren anzumelden

Werner Weißenborn. Kurt Krantz.

unter-

manditaesellschaft

Berlin W.. 8, Unter den Linten 12/13.

195690

Oostz entrale Spankorbvertrieb Aktiengesellschast, Bühl, Baden. In der am 5. Januar 199 statt— gefundenen H. a. 0 G.⸗V wurden die Verren Prof. Jol. Harbrecht, Bühl Bäckermeister Franz Maushart, Bühl und Kausmann Karl Walterspiel, Stein⸗ bach wieder als Aufsichtsratsmitgiieder gewählt.

Bühl, den 4. Februar 1929.

Der Vorstaund. A. Oehel.

Y 4tz8)

Unsere ordentliche Generalver sammlung findet am Dienstag., den 26. Februar 1929, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notare 85. Schrader in Perlin W. 35, Pote d anmer Str. 28,

statt mit lsolgender Tagesordnung:

1. Geschälsbericht des Voistands.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1928.

Z. Entlastung von Vorstand und Auf— sichte n at

4. Verschiedenes.

Verlagsanstalt Dentscher Ton⸗ tünstler A. G., Werlin. Der Vorstand. Eduard Alert.

vßll35 Kraftloserkiärung. Die nach ergangener diner Anfforderung

bis zum 18 Jannar 1929 nicht ein⸗ gereichten Siammaktien unserer Gesell⸗

schasten werden gemäß 290 des H.-G. B. für kraftlos erklärt

Gleichzeitig Leben wir bekannt, daß die auf vorstehende jür kraftlos Stammaknen entsallenden neuen in einer am 5. März ig2 4, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftstäumen der Darmstädier und Nanonalbank Kom— auf Aktijen. Filiale Ludwigshafen (Nhein), Ludwigshafen am Rhein, stattsindenden Veisteigerung an

den Höchsthietenden gegen sosortige Be

zahlung versteigert werden.

Rudolstadt, Thür., 11. Februar 1929. FJ. Ad. Richter Cie. A. G. Baukasten fabrik.

F. Ad. Richter A Eie. A G. Chemische Werke.

9g6 Bös Belanutmachung.

Win geben bekannt, daß Vert Fnedrich Otlinghaus,. Wanne, als Vertreter der Be— friebtrase aus dem Aussichterat unserer Gesellschast ausgeschieden und an seine Selle Heir Handlungebevollmächngier Friß Trie Wanne Eickel, genneten ist.

Düsseldorf, im Februar 19 9.

wi annesmannröhren Werke. Der Vorstand.

ohe 87 Gerann machung. Durch Beschluß der Zulassungtstelle für Wer spapie ne an der Börje zu Ghemnitz sind nom RM 3250 000 neue auf den In. haber lauiende Stammat nen der Bank für Brau-⸗Indnstrie in Berlin zum Handel an der Rörse zu Gheinnitz auf Grund eines Prospettes gleichen In— halss zugelassen worden, wie er beieits anläßlich der Zulassung dieser Afnen an

schen Reichsanzeigertßz und Preußischen Staatfeanzeigers vom 15. Dezember 1928 veröffentlicht woiden ist Chemnitz, den 8. Fehrnar 1929 Baunthaus Bayer & Heinze.

9fnn ng Der Herr Otto Schurr ist von dem RBenriebsrat in den Aussichtérgt unserer Gesellschaft delegiert warden. Weiße nee Guß · Akt. Ges. Der Bor stand.

92587 Durch Beichluß in der Generalver— sammlung vom 10 Oktober und 165. No⸗ vember 1928 ist an Stelle des ausgeschie— enen Heirn Paul Tilon Heir Naum Krinskis in den Aussichtsiat eingetreten. Al iengesellscha ft für chemisch⸗ pharmacentische Unternehmungen Berlin- Weißensee.

94404 Süddeutsche Grund stücks⸗

Attien⸗Gesenlschaft. Schorndorf.

Weiteres Aussichtsratémitglied unlerer Gesellschast it der Kaufmann Adol Voegelin in Basel.

Schorndorf, den 1. Februar 1929.

Der Vorstand Di. Schwab.

08

Den Äufsichtsn at unserer Gesellschaft jetzt sich durch Neuwahl in der General⸗ vei ammlung vom 25. 1. 1929 wie folgt zusammen, Heirn Fahrübesitzer Heinmich Bergmann, Berlin, Vorstzender, Oermn Fabrifbesitzer Siegfried Bloch. Berlm, stellv. Vrisitzender. Herin Fabrifhesitzer Richard Teppich, Berlin. Heirn Rechts

anwalt Dr H. Kuntze Berlin, Henn Dr Hans Weiner. Mannheim, Verin Ministerialiat Gerhard Schmid-Buigt, Weimar.

D. Coundé A.-⸗G, Berlin. 95728

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1928 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst.

In meiner Eigenschaft als Liqui—

dator fordere ich gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Berlin, den 24. Jannar 1929. Aktiengesellschaft für Finanzierungen am Grund⸗

stücksmarkt in Liguidation. Josef Kalm, Liquidator.

der Berliner Böise in Nr. 293 des Deut

96110

ertlarten Aftjen

Zu der am Donnerstag, den 14. März

1929, nachmittags 4 Uhr, in den Geschättsräumen det Notars Rühmekord in (schwege stattfindenden Generalver- sammlung werden die Aktionäre hiermit ergebenst ringeladen. Nach dem Gejell= scharizpertrag haben die Teilnehmer ihre Aktien big um 11. März 1925 kei uns zu hinterlegen oder die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung durch eine Bescheinigung vor der Versammlung nach⸗ zuweisen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Bemer⸗ kung des Uussichts als. 2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Veilust rechnung. 3. Entlast ang des Vorstands Aussichtsratt. 4 Wahl von Aufsichtsratsmitgl jedern. Eschwege, den 8 Februar 1929.

Werra⸗Handels⸗ Aktiengese ljchaft.

Bertrodt. Lriebertnecht.

vo C020]

Wir laden die Aftjonäre der Gesellschaft zu der am 6. März 1929, 115 uhr vorm., im Notanat 111, Kaiserstr. 184, hier, stattfindenden ordentl. General— versammlung mit soigender Tages⸗ ordnung ein

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlunrechnung ver 30. 6. 1928, Ge⸗ nehmigung derselben

2. Entlaslung des Vorstands und Ansf—

sichts rats.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4

5

und des

Auilösung der Gesellijchast. Bestellung des Viquidatois. Zur Teilnahme an der Generalversamm—

rechtigt, welche ihie 3 Werktage vor der Gen-Vers. ben der Gejellschast oder einem Notar hinterlegt haben.

Karlsrnhe, 7. Februar 1929. „Pax“ Industrie⸗ und Handels⸗ Nttiengesellschast.

Der Vorftand. Albert Bär.

vt 46 Bremer C Brückmann, Blechwaren⸗ fabrit Süddentsche Äbteilnng, Litnengesellschaft, Ludwigsburg. Hieidusch laden wu die Aftionäre unterer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung auf den 6. März 1929, mittags 12 Uhr, nach Braun⸗ schweig, Hotel Deuisches Haus, ein. Tagesordnung: 1. Erssattung des Geschäfteberichts. 2. Vorlegung der Bisanz nebu Gewinn⸗ und Verlustiechnung für das am 31. Dezember 1928 abgelaufene Ge—

schämsjahr und Genehmigung dei— selben.

3. Entlastung deg Vorftands und Au)⸗ sichi rats.

4. Versch e denes.

Zur Teilnahme an der Generalver. sammlung sind nur solche Aktionäre he— rechtigt, die ihre Allien rechtzeitig bei der Braunjchweigischen Staalcbank in Braune schweig oder bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart oder bei der Gesell⸗ schaft selbst in Lutwigsbnig hinterlegen.

Ludwigsburg, den 8. Februar 1928.

Der Autsichtsrat. Stübben.

Der Bor stand. Brücmann. Ziepert.

960941

Aus dem Außsichtsrat unserer Gesell— schanm sind ausgeschieden die vom Be— frjebsrat in den Ausichterat entjandten Mitglieder die Heien Wilhelm Ehlich, irfenwerder b. Berlin, Eich Volland, Johannisthal b. Beilin.

Neu gewählt und in den Aussichtsrat entsandt sind die Herren Richard Emler— Berlin Aler Schneider, Berlin⸗Mahls dorf .

C. Bechstein Pianofortefabrik Atktiengesellschaft. Der Borstand.

yt 7!

Seelhorst Grundstücks⸗ . G.

Hierduich laden wir die Herren Aftio—⸗ näre zu der am Freitag, den 1. März 1929, nachmittags 33 Uhr, in Han⸗ never, im Banthause Herzseid Co Am Sch effgraben 10 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geichänsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustiechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 und Beichlußfassung über diele Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichis rats.

Aftionäie, welche an die ser Generalver⸗ sammlung teilnehnen wollen, haben ihre Aftjen spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalveisammlung bei dem Bant⸗— hause Herzield C Co. Hannover, oder ge⸗ mäß § 23 der Satzungen zu hinterlegen.

Hannover, den 8. Fehruar 1925. Seelhorst Grundstücꝝks⸗A. G. Der Rorstand Bodemann.

v6 46 Württember gische pothekenbank.

Zusolge Beschlusses des Aussichtsratè wird in dem Banfgebäude WBüchsen⸗ straße 28 hier abgehalten am Freitag, den 22. März 1929, nachmittags 33 uhr, die ordentliche, General⸗ versammlung der Aktionäre mit der Tagesordnung:

1. Misteilung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts ür 1928 mit Bericht des Aussichtsrats.

2. Beijchlußslassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge— winnverteilung sowie über die Ent lastung des Vorstands und Auj⸗ sichts ais.

3. Wahlen für den Auisichtsrat.

Die Borlagen für die Veisammlung stehen vom 25. Februar d. J. ab in dem Geschältsraum der Bank zur Verfügung der Aktionäre.

Wegen Ansüäbung des Stimmrechts wird auf die Bestimmungen des Ait. 16 der Satzung verwielen.

Stutigart, den 9. Februar 1929.

Der Aufsichtsrai. Der Vorstand.

96112 Bremer Chemische Fabrik, Hude i. O.

Einladung zur orden iztichen General⸗ ver sammlung auf Donnerstag, den 7. März 1929, mittags 12 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen, Obernstr. 2/ 12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1928, Beschluß⸗— fassung hieiüber und über die Ge⸗ winn verteilung sowie über die Ent⸗ lallung des Voistands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

3. Aenderung des 5 4 der Satzungen. betreffend Emimteilung des Grund⸗ kaypitals.

Stimmberechtiat sind diejenigen Aktionäre welche spätestens am 4. März 1929 bei der J F. Schröder Bant K. a. A Bremen, oder bei dem Bankhaus G Luce, Bremen, ihre Attien oder den Devol⸗ schein über die bei einer Bank oder öffent⸗ lichen Behörde erfolgte Hinterlegung ein- gereicht und Stimmkarte abgesordert haben.

Bremen, den 8. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat. Adolph Dreier, Vorsitzer.

96111

Reichenbacher Bank Aktien⸗ gefellschaft, Reichenbach i. V.

Einladung zur sechsten ordemlichen Generalversammlung am Sonnabend den 9. März 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschajt in Reichenbach j. V., Hahnhosstraße 106.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberichts, der Bilanz vowie der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1923.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichts r ats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn

4. Neuwahl des Aussichts rats.

Die Ausübung des Stimmiechts in der Generalveisammlung ift davon abhängig daß die Aktien mindestens 3 Weittage vor der Generalversammlung bei der Gesell« schaft, bei einer deutschen Girozentrale bzw. deren Zweiganstalten oder bet einem dentschen Notar hinterlegt werden und der Hinterlegungsschen in der Generalver— sammlung vorgelegt wird.

Reichenbach i. V., 6. Februar 1929

Reichenbacher Bank A tiengejellschaft. Der Vorstand. Geupel. Fintenwirth.

96a a] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaftt laden wi hiermit zur zweinnd⸗ fünfzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Diene tag, den 5. März 1929, mittags 123 Uhr, in unsere Ge⸗ schäftsräume, Tahnfsttraße 2/16, hienselbst, ein. Tagesordnung: 1. Geschärte bericht per 1923. Genehmi⸗ gung der Jahresiechnung und Bilanz sowie Gewinnverteilung.

2. Erteilung der Entlanung des Vorstands und tes Aussichtsrats.

3. Aufsichts ats wahlen.

Zur Tenlnahme an der Gencralversamm⸗ lung sind diejenigen Atüionäie berechtigt, welche ihre Aftien oder die darüber aus⸗ gestellten Depoticheine bei der Geselnchajt, Bree lau, Jahnstraße 2/1ß. bei dem Bank- hause Eichborn Co, Breslau. Blücher⸗ vlatz ker Commeiz und Privam⸗-Bank A -G. Breslau, Roßmarkt, oder bei dem Schlesischen Bantoerein. Filiale der Deutschen Bank, Breslan Albrechistraße, bis einschließlich den 1. März 1929, mittags 12 Uhr hinterlegt ha en.

Breslau. den 8. Februar 1929.

Breslauer Lagerhaus.

Der Aufsichtsrat. Dr. iur. Eduard von Eichborn.

(964657 In Sachen der Nobel⸗Dynamite Trust Co., Ltb., London.

Es wind hiemrmit betanntgemacht, daß gemäß Absatz 195 des enalischen Gesek⸗ schafiz⸗ Kom bination ⸗MGeietzes 1905 eine Generalvetsammlung der Aftionäre der obengenannten Gezellschatt am 6. Mar gz um 11 Uhmvormittags, im Imperia Ghemieal House, Millbank Tondon 8W. . stattfinden wird zwe Vorlage der Ab- 1echnung über die Art und Weise, wie sich die Liquidation der Gesellichaft abgewickelt hat., und wie ihr Vermögen veräußert worden ist; ferner um etwaige Eiklärungen des gemeinichaftlichen Ligntdators zu hören, und schliefilich um einen außergewöhnliche Beschtuß karüber zu faffen, was mit den Büchern, Abrechnungen und Dokumenten der Gesellschat sowie der gemein ichasilichen Liquidatoren gemacht werden soll.

Den 4. Februar 1925.

V. J. Mitchell, gemeinschaftlicher Liquidator.

Echtheit der Unteischuit des Harold John Mischell wird hiermit beschtinigt:

E. A. Bingen, Nobel Houle, London 8W. 1, Rechtsanwait.

vᷣtz abo

Einladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf d,, den 1. März 1929, vormittage 105 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtt⸗ anwalis und Notais May Becker zu Berlin O. 17 Rothernmraße i / l8.

Ta ge cordnten g 1. Beschlußtaßung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrtechnung für das Geschästs⸗ jahr 19278.

2. Beschlußfassung über die Enftlastung

des Aussichtsrats und des Vorstandt.

3. Bericht des Voistands und des Auf

sichtsrattz über das veifloßsene Ge⸗ schä it jahr.

4 Verschiedenen.

Zur Teilnahme an der Generalwersamm⸗ lung sind nur dieienigen Aftionäre be⸗ rechtigt, welche ire Aktien spätestens am weiten Werktage vor der anbeiaumten Gene ralversammlung (der Versammlungs⸗ tag nicht gerechnet) bej der Gesen scha tg tasse der Fuma Buße s Gasglühlicht Akftiengesellichatt in Berlin O. 17, Naglen⸗ stiaße 17113, hinterlegt haben.

Berlin, den 8. Februar 1929.

BVutzke's Gasglühlicht Aktiengesellschast.

Der NMufsicht rat. Vorsitzender: Dr. Frentzel.

9hoꝛ2] Attiengesellschaft für unstgewerbe, Stuttgart⸗Cannstatt.

Wir laden unsere Aimmonäie im o. G⸗B. auf Mittwoch, den 204. März 1929, vormittags 11 Uhr, in die Geschä fis träume der Herten Notare Heimbeiger, Kohler und Löicher, Stuttgart, Kanzlei⸗ stiaße 1, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung anf 30. September 1928 nebst Bericht von Vonfland und Aufsichterat.

2. Beschl ußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entsastung von Vorsfand und Auf⸗ sichis rat.

4. Vorlegung der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928 nebst Bericht von Vorstand und Aujsichts rat.

5. Bejchlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz

Entlastung von Vorstand und Auf- sich rat.

Wahlen zum Aussichtsrat

Anzeige gemäß 5 240 -⸗G.⸗B. Herabsetzung des Stammkapitalt und

Wiedererhöhung des selben.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung siad nur riejenigen Afttonäre berechtigt die ihre Aftjen frätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Ge⸗— ner versammlung bei der Gesellschast oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Caunstait, den 18. Januar 1929.

8&0 g =, .

Der Vorstand. J. U. H. Re iger.

m

Erste Arnzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und BPreußischen Staatsanzeiger

Nr. 35. J. Aktiengesellschaften.

960781.

Gemeinschastsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Pro sfpekt der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig . über n) Goldmark 5 900 000, (1 Goldmark 1/0 kg Feingolb) S giger Gold⸗ schnuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission XIV

Lit. A Nr. 0061. -= 1500 * 1800 Stück zu je GM 100, GM 150 ooo, G , 6006-2600 = 260090, , , , 6900. 1'000 000. „F , G0oο .-—2000— 2000, , , , 1000. - , 2 C00 (000 „G Gooũ - 600 609), , , , 2000. , 1 209 000, „J , 60ooß - izo - 135, ,, , 500. , 6656 000.

b) Goldmark 19 000 000, (1 Golbmark 1,0 g Feingolb) 8Sahiger Gold⸗2 pfandbriefe Emission XV

Lit. N Nr. 0001 - 4000 * 4000 Stück zu je Gm 100, GM 400 000, o , obo -= 4000 4000775 , , oh ⸗— , 2 0006000, „F 60ο« 0560 p65, , , 1000, , 8 O69 Cob, 90 , 6bobi=-Hboo = voöß., , , , obo , l S065 v0,

3 bo i, . bo- , Ibb ooo,

beide Emissionen nicht růctzahlb ar vor deni L. Otiober 1924.

Die Leipziger Hypothekenbank ist als Aktiengesellschaft mit staatlicher

Genehmigung vom 30. Dezember 1863 mit dem Sitz in Leipzig errichtet worden. . Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypotheken⸗ bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte.

Sie ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfand⸗ brief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin i. M., Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boben⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank in Breslau und Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. durch Interessen⸗ gemeinschaftsverträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsab⸗ schlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu

emeinsamem Zwecke. Die Nechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Hemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe nnd Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.

Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Aue gabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 30. Oktober 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichs⸗ gesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden. ;

Auf Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere 8Sohige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen) in dem aus dem Kopf dieses Prospektes ersichtlichen Umfange aus.

Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken begeben, die nur auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden, die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) auf Grund von Goldmarkdarlehen, die an sächsische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt werden. Die Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) können in Sachsen zur Anlegung von Mündelgeldern verwendet werden. . Die Wertpapiere tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗ bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Staatskommissars

als Treuhänder über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über

deren Eintragung in die entsprechenden Register. Die Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster bei den Golbpfandbriefen am 1. Oktober 1929, bei den Goldschuldver⸗ schreibungen (Kommunalobligationen) am 1. April 1929 fällig ist, und mit Erneue rungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den

vorhergehenden 1. März und 1. September amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur!

Ausgahe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Konvertierungen wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. . Der Inhaber kann diese Wertpapiere nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach

vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens

sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. Oktober 1934 ist bei beiden Emissionen ausgeschlossen. Die Kündigung wird öffentlich, spätestens 14 Tage nach der Kündigung, bekannt⸗— gemacht. Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden außer an der Kasse der Gesellschaft in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Crebdit⸗Actien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stihcke mit den nicht fälligen

(935441. Bilanz am 31. Dezember 1927.

Berlin, Montag, den 11. Februar

939531. SBilanz ver 31. Dezember 1927.

Attiva.

. RM 19 Grundstück in Nittritz.. ]

3 243 70

Bestände im Sägewerk 169 74039 Land⸗ und forstw. Bestände 44 800 35

, 5 900 Postscheckguthaben .. 1231 Zuzahlung der Aktionäre. 20 000 - nd,, 18 40189

262 0986

BVanassi va. Attienkapita.

. 40 000 ,,

3 95160 216 426 24 172080

Schulden... Gewinnvortrag aus 1926 262 098 64 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1. Januar 31. Dezember 1827.

Gewinne. Ueberschuß d. Forstverwaltung Verlust 1927

12 848 60 18 401 89

31 250 49

2 * 9 * 8 8

Verlu te.

Verlust der Gutsverwaltung . 18 155 47 Verlust des Säge werks... 4700 Allgemeine Unkosten.. . 767442 Abschreibungen. ö 720 60

„Ceres“ 21. G. für Land⸗ und Forstwirtschaft Berlin.

, ,

(935451.

Bilanz am 31. Dttober 1928. Attiva. RM 9 Grundstück in Nittritz... 3 243 70 Bestände im Sägewerk .. 180 438 35

Land⸗ u. forstw. Bestände 38 952 21 Inventar JJ 5 170 - Postscheckguthaben 124 20 Sonstige Guthaben.. 7019 94 Zuzahlung der Aktionäre 20 000

16 681 09 16 664 54

288 294 03

Verlustvortrag ... Verl 1928

Passiva.

Aktienkapital. 10 000

. 9 9 7 1 Reservefondd ... 395160 Schulden.. 232 339 43 Bankschulden 12 003

3

288 294 03

1. Januar 21. Oktober 19285.

Gewinne.

üeberschuß d. Forstverwaltung Ueberschuß des Süägewerks .. Verlust 1928

5 637105

16 66454 42 417159

2 2 9 2

Verluste. Verlust der Gutsverwaltung Allgemeine Unkosten.... Abschreibungen ...

36 10414 5 h 3 45 7130 42 417159 „Ceres“ Xl. G. für Land⸗ und Forstwirtschaft Berlin. ü / / 95718. SBeroling Grund stücke⸗ Attiengesellschaft Berlin W. 8, Charlottenstraße 49.

Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt.

Als anitlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗

anzeiger bekanntgegebene Londoner Golbpreis. Die Umrechnung in beutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, und nicht weniger als RM 2760, —, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen

Zahlungsmitteln zu zahlen. Wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahrs, der Generalver⸗

sammlung, der Bekanntmachungen, der Berteilung des Reingewinn, der Dividenden aus 1924 bis 1927, sowie der Personalien des Borstandes, Aufsichts rats und n ,, bzw. Treuhändertz und wegen der Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1927 und der Verteilung des Ueberschusses aus 1927 wird auf den in Nr. 137 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und in Nr. 274 der Berliner Börsen⸗Zeitung, beide vom 14. Juni 1928,

veröffentlichten FProspekt über GM 5 000 000, S8 ige Goldpfandbriefe Emission XIII Bezug genommen. Am 31I. Dezember 1925 betrug der Bestand: .

an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten Goldhypotheten 103 688 14268 an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen n . tioner) bestimmten Goldtommnnaldarlehen Dagegen waren im Umlauf:

an Goldpfandbriefen . an Goldschuldverschreibungen (Htommunalobligationen) Leipzig, im Januar 1929.

Leipziger Hypothekenbank. Dr. Ju st. Dr. König.

6 521 47693

8 a

. 99 766 13696 5 464 526 93

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 5 000 000, I Goldmark 1 cg. Feingold) 8 dige Goldschuld verschreibungen (Kommun alobligationen) Emis⸗ sion XIV Goldmark 10 6009 900, j Goldmark 1/ 0 kg Fein⸗ gold) S Mige Goldpfandbriefe Emissiton XV, beide Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1. Oktober 19534, der Leipziger Hypo⸗ . thekenbauk in Leipzig zum Handel und zur Notierung an der Vörse zu Berlin zugelassen. Berlin, im Januar 1929. Deutsche Hypothekenbank n,, Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Ban Hartmann. Paulsen.

.

Die Generalversammlung vom 29. Jan. 1929 hat folgende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt: Bilanz für den 309. Juni 1928. 1 AUtti nen. wan le;,, Kontokorrent: Vostscheckguthaben

19750

—— 9 2

74, 85 Bankgut⸗

haben. . 212 630,49 Debitoren. 320 000, 532 705 34 Grundstücke ... 3 833 g37so8 ,,,, 4171718 Transitorische Posten .. 8 J75 75 Bau 8 12 2 124 . 9 1 c. 12 1 264 60

41601 50835

Passiven.

Aktienkapital... 1 000 000 Kontokorrent: Kreditoren bob 000 - Hypotheken... 2716 091 06 Bereitstellungen «... 82 90975

3 597 54

1 461 598135

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 39. Juni 1828.

ö,

Allgemeine Unkosten .. 33 91720 Hauzunt osteen⸗ 121 09276 8 41 859 65 ,, 127 96 5 96 Abschreibung auf In⸗ denn, 24827 Neige nin 3 597 54 200 843 38 Mieteeinnahmen .... 200 843138

ͤ dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berolina Grund stücks⸗Attien gesellschaft. Der Vorstand. Golde. Honroth

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

RM 9

Reingewinn aus 1927...

Aktiva. Fabrikanwesen 176 089,95 299 Abschr.. 3 512,80 Liegenschaften .. Maschinen und Utensilien. 39 386,69 1094 Abschr.. 3 923,40 Rohware, Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikate u. Materialien Bankguthaben, Kassa⸗ und Wechselbestand u. Effekten

RM 9

172 577115

80 360

3565 463 29

384 486 20

18 129 76

Debitoren K 324 851 92 Fuhrpark 15 189, 20 Abschreibung 2 000, 13 189120 1029 048 52 Passiva. Aktienkapital .. = 300 000 Reservefonds.. . 30 ooo =

697 608187 1439 65 1029 048152 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Dezember 1927. An Soll. Generalunkosten: Ge⸗ hälter, Reisespesen, Steuern, Arbeiter⸗ und Angestelltenversicherun⸗ gen, Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, Re⸗ paraturen und Unter⸗ haltungen Abschreibungen

Kreditoren. Reingewinn aus 192

9 9 90 89

0

. k 9

P

RM 19

19 33133 9 4566 236

1439165

3

208 20738

Per Haben. Fabrikationsgewinn =. 208 207 38 208 207138

Waeldin⸗Huber A.⸗G., Lahr. B. Waeldin.

965720. Schloß garten bau⸗Attiengesellschaft in Stuttgart.

Bilanz auf 39. September 1928.

Besitz. Rn 8 Grundstüch c. . 2750 000 Gehn, 437 500

K 1

Mm hilten⸗ / 176 149 ?

Außenstände einschl. Bank⸗ guthaben

RM 9 Avaldebitoren 70 000, .

20 16 -

ö 77 . 117 512150

. Wertpapiere j 70 000

Beteiligung..

ö

3 551 16027

Verbindlich teiten. Aktienkapital: Stammaktien 2724 000,

Vorzugs⸗ P aktien. 276 000,

3000 000 NReservefondsd ..... 300 000

1

fre ditoren- 99 75389 Gewinn: Vortrag vom Vor⸗ ,, 5 881,99 Gewinn im lfd. Jahr 145 524,39 151 406 38

Av alkre ditoren f vvdv

53S lob Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1928.

Rat 9 30 999

Ausgaben.

Abschreibungen ....

Gewinn: Vortrag v. Vor⸗ jahre 5 881,99 Gewinn im

lfd. Jahr 151 406638

182 40538

Einnahmen. Gewinnvortrag vom Vor⸗ J 5 881 99 Miete und ns g. Ein⸗ nahmen abzügl. Steuern, Sozialversicherung und allgemeiner Unkosten.

145 524,39

116 523 39 is ass Die aus dem Aufsichtsrat ausgeschiede⸗

nen Mitglieder Direktor Gotthilf Oesterle unb Oberbürgermeister Dr. Lautenschlager in Stuttgart wurden in der Generalver⸗

sammlung vom 4. Februar 1029 wieder zugewählt.

Die in der Generalversammlung auf 59 festgesetzte Dividende ist gegen Aus⸗ händigung der Gewinnanteilscheine der Vorzugs⸗ und Stammaktien (Nr. 7 der ö vom Januar 1922 und Nr. H vom

Januar 1923) sofort zahlbar:

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Darmstädter und National⸗ bank K. G. a. A., Filiale Stuttgart,

3. , Bankhaus Chr. Pfeiffer

4. bei der Städt. Girokasse und

5. . Stuttgarter Gewerbekasse

A.⸗G.,

ämtlich in Stuttgart.

Auf je RM 60, Aktienkapital entfällt

Herr Direktor Heinrich Dettmar ist aus eine Dividende von RM 3, —, wovon

noch die Kapitalertragssteuer mit 1095, RM —, 30 in Abzug kommt.

Stuttgart, 5. Februar 19299.

Der Vorstand.

Immobilienkonto

41929

95696. Bilanz per 30. September 1928.

Mobilienkonto... 6 252105

2 2 60

2 8 2

Weinkonto.... 1896 98 Kassakonto w 95 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto .. 434561 38 11218 Haben. Kapitalkonto s z0 000 Reserve konto . 687657 Hypothekenkonto... . 6496 Kreditorenkonto 4162 41 Bankkonto 5 , 1467 20 38 11218 Gewinn⸗ und Verlustkonto

299968 27406

21300

5037182

n

Verlustvortrag. Zinsenkonto .. Steuerkonto. Unkostenkonto ,

121 1 * 8

9 2 9 1

12 1 * 8

ö

28 8

Per Weinkonto 9 8 8 8 270 98 Beitrags konto... 41 826

Bilanzkonto.. . . 4345661

10 441159

tuen; Berein“, Neuß a. ih.

. Der Borstand.

W. Thywissen. H. Werhahn ————— ——— 93543].

„Debag“ Deutsche Betrieb ästoff⸗ Attiengesellschaft in Liquidation,

. Dres den. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 19 Tankanlagen und Geräte 509 53716 Fahrzeuge. 912 Beteiligungen.... 2 09251 Schuldner 9 09 0 9 9 85 144 38 Verlust 2 11597 20 609 283 25

Passiva.

00 000 50 000 59 283 25

Aktienkapital !.... Reservefondss. . Gläubiger

. 9 , 9

609 28325

Gewinnu⸗ und Berlustrechnung am 21. Dezem ber 1928.

Ram 8.

Ausgaben 25 990 36 Abschreibungen auf Tankan⸗ lagen und Geräte....

. 28

23 408

49 398 36

Haben. Vortrag vom 9. 7. 1926. Einnahmen.. Verlust ..

l oa n 20474 1 50720

9 398 36 Bilanz am 31. Dezember 1927.

o 9 9

6

. Aktiva. RM. 9, Tankanlagen und Geräte 463 890 15 Fahrzeugee-- lz Beteiligungen,... 3 r, 606 911850 Ve rlust . . . 25 183 35 550 mm . Passiva. Aktienkapital... Soo O00 Reservefondss. 50 000 550 000 .

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1927.

Soll. RM S, Vortrag vom 31. 12. 1926: . 1159720 Ausgaben.... . 37 72354

Abschreibungen auf Tankan⸗ 4 lagen und Geräte... 630907 28 55 718 02

Haben.

Einnahmen.. . 30 53467 Verlust . . 2 25 183 35 55 ö 5

Vorstehende Bilanzen nebst Gewinn und Verlustrechnungen haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und sonstigen Unterlagen über⸗ einstimmend gefunden.

Dres den, im Januar 1929.

Tren han Rr ren gesctijch aft.

Köhler. ppa. Gebhardt.

Nach der am 26. Januar 1929 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung besteht der Aufsichtsrat zurzeit aus folgenden Herren: Staatsbankpräsident a. D. Walter Loeb, Frankfurt a. Main, Vorsitzender, Staatsbankdirektor Dr. Her⸗ bert Müller, Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Generaldirektor Richard Hille, Dresden, Direktor David Kahan,

Berlin, Direktor Max Lew, Berlin, Generaldirektor Dr. Albert Sommer, Dresden.

Dres den, am 26. Januar 192. Die Liquidatoren. Strobel. Arras.