Neĩichs⸗ un ꝛ d Staatsan zeiger er Nr. 36 vom 12. F Februar 182 29. S. 2 Börs senb e i La ge
Bea mtendiszipli nicht j ziplinarre o nöti recht s. e des ö weil in k Das ij Außer es von 185 er Vorkriegs ift ni ; ußerdem sind 1862 erfolgt rkriegszeit be 0 gut, un e, . sig z die ö ist. Also c e reits eine z d auch B j M e' 2 ⸗— ü v . kei en, Preußen 2 un hei . nicht ne, . . über de Zuruf re sich bei och nicht i Neich weit v aran. — Vnnern nn m allgemei ,, — ö. . . in Angriff ö vorgeschritten wie, g 65 12 . Etat ; er Zuruf n kann ni iaussch 5 ge nom genen hr in di acht, d des Mi entwurf i Zuruf r J n nich ö hüssen ommen si leigt ist ö die rei J aß das 38 Mi nisteri fist e rechts.) ht alles mi wegen nd. w ist, in Ge eine Ver as Parl isteriums gewisse etwas ö s mit eine gen der Basis altung esetze Besti erwaltu ament sich ü ns des Grundsa anderes Jawohl: lem Mal sis. Ve erschwe estim ng einmis sich üb der vorla indsätze eini als ot ferti Male mache erwaliu ng eren, obwohl munger inmischt er haupt Indust age an da— e einigt, di b man sich i g als Re chen. xi ingsmaßn wohl diese aufzune und dadu gebr rie oder i ordun ö das St 191. ie die V ich in d Referenten⸗ um unter ei znahme - iese Besti zunehmen, di D rch . acht sind er im B . ig übe aatsmini oraus en Gremi ten⸗ er eige n sein kö imm die di Ve Di eamtenkö ,, . iisteri i6setzi . emien ü . gener V n kör ungen ei ie Ver rspreche ie se enkör einen 3 eL die Be erium bi ö6ung fü ö. n über Die 6 ö Vera nnten ö — en eige . er⸗ 6 hen Bea orper . ö eamtenausschü bilden. ir eine Gese mi Srörterun ntworti und v gentlich reine aus der P auch di mten wer anderer Ress nicht die ö . , hem Also ist bei . . ., über B ö. zu , . lind er Polizei . . sich w umt ; habe u zeioffizi abe. Di ingelt er Ve hst hier i men V ekleid affen waren. niste⸗ . zuscheid g nicht ch dur er⸗ nd ei fiziere 3 Die ei worde er⸗ ner i orgesch dune aren iden, we: icht d urch ; habe einen gr mit de einen bemä den, daß i große U m Hause chmack d. g und Be ; Was üb weil ihn avon ab sonsti und di großen Auss en Unterb emängel zich d mgemei e erlebe er Erört Bewaffnu Diens s überl ihnen die J halten 4 zum ⸗ allein ie andere usschuß fü rbeamten zuf n, daß i den verschi teindun n werde rterunge ung gabe ienstzei haupt das 10 000 R lassen . genom ren bemä für alle P n zusan ß ich 9j rschieden gsvorla en, wenn i gen, die wi ben zi zeit betrif . as Halte 0 RM ja si . , l angeln, de e Polizei . vertr nusten ge präsenti . ir, ziehung di fft, so ist ten der B ü ichen 3 diejenige jabe. Ich . deß ich di zeibeam gelegt reten we zarteier ; entiere em Har *. wä ö ieser B ist es ri r Beamte gesetzte gen, die i Ich habe ei h die Polizei te gebild 2 verden en die al Auch ise mei äre erwü eamte richti en nach T * btenstell V. e innerk e einen olizeioffizi et Ich 1 und alles lerverschi h da be ne es vünscht n ungeh g, daß d ach zwölfjä 4. und ung habe zalb der S Querschni iziere ni Oppofsi li ann es d alles gel schiede stehen bei 8s aber r ht, wen geheure Mi er Et fjähri H und Obermei zen, zus er Sch schnitt ge nicht pofitions s dann ni geht so ein bi usten Mein J restlos n recht vi Dꝛittel aat auf di 96 1 übrige ieister . sammenge hutzpolizei ; gemacht Regi sredner i . nicht 3 so ein bißche DVeinun zu prüfe =. erwünscht i viele g verwa f die Er . ẽ ibrigen 8e Ich h genomn zei eine e und gierungs er in be inte rla jchen durchei gen, fü en ist scht ist ö gehalte ndt h r⸗ ö lizeiofft Beamte habe ab men, di etwas V die gsparteien zezu⸗ ö ssen rcheina⸗ ührer 2 das i n wer at, und . zeioffizier n zu m zgelehnt, di die Offizi s Vor⸗ 1 e Regi eien Bezu g auf R auch iander , der er Polizei ist d . . f ; ere ei ehme iziere gier Be Rede auf Kriti 61 ; an sei olizeibe och e önnte die P sere eine R ehmen, wei die Polizei ziere, Mei das ungspartei zug 3 en eini Kritike n seine kö seine kö ibeamt ine Fr ten. O . 3 zolizeioffi Farce gem veil dann di olieioffi nien eister 8 lom sparteien si zu nehme iniger Ve en der ei e körper! örperli e hat ei rage, di b f . e Tre zeioffiziere ni e gewese nn die V siziere Eywä nt selbs sich en. Oh Vertre eine besti perlie iche a. . ernstli ö mn * 5 nnun 1Ii3 ere nich esen wär Vertretu zu den rwägu lbstverständli etwa der Ohne zu eter vo 9 estimmte 2 iche Fri ind geisti n Dienst stlich z ꝛ 1 Oher g nicht mö jt allein . äre. Ich ung der ? Kriti ungen mac ändlich ö er Kritik ĩ verlange on Alter k te Anzahl * ische gr ! ige Fri zu v 6 . . hr rmeister i nöchte, u lassen Ich habe an r Po⸗ ritik achen Kriti nicht i enth. gen. d m . der zahl von Jahr oße Anf sche, ins oll⸗ z ö. r nöchte, und wei wolle e anderers inter zritik in F jalten daß muk r Be Jahre Anforde in sbes ͤ . und w in eine weil i en, weil i ererseit⸗ daß di aller und ur rage sollte z dann i eamte i hren erunge ondere n, 9 er em . , ,, veil — seits z die ei n Umstã unter 9 sewiss en — nn in de e im S nur bis gen stellt ? 13ran Ur ö ie e. — gleiche . nicht 6 . daß ,. scharfe grebe . , . neee. ö politische Meine ö . 3 ö zu einem 2 Nur e e. ,. e. 1 1 , . . 51 eh 1 ag e Interesse , , offiziers zeister und ing h , ,,, vendig — mö auch sehr er . eschafrigt w V ren d nne, , mr . i de ge ee een a. ö. i ebr Eine sen habe Polizei ziersr ; er u nit Kr stspunkte erwäge möchte ich hr ernste iti Damen und 8 igt wer andt wer iten — 12 oder 2 161d. So RM . he 3 obst o nt 7 . recht ö i , T . . agen, ob . anlegen . n, ob die . ich doch . daß . . Herren, Si , werden und , , d e , n, d, rin 1 Pfandbri i, goriger s Cl ie Erö en Ra gesetz, so d , , , ,. gelbe unten, statt ner ni ten, fü venig P Sie hab Sie haben j . ö rom faäbd . ,, . . öff liefe * E nun rörter aum bei och fakti Stiefel n oder ; statt si ; nicht et fürcht ö! 9 Polizei haben , n ja ar 4 rr. W. — nd. Kron 70 Re. sildd W * o. 28 e zes 1 86 6 entlich und Sch '. g einge ingen 5 ei den Ve isch Dar m usw 2 mit weiß ich mit ; etwas ̊2 sehr 6 zeibeamt . sie mit? ich dauer = 2.16 Re o. 60 RM. e = 1.125 R 1Mark B . Ip rei enß ti. ab 336 4.109239 h⸗ rechtli uldy e 8 steri genomme über Be zerha k i noch ei zu bes ö zeißen Knöpf unifor berech: ö Ihre Krit: e sich Recht uernd Ihr (6 1 Ri 125 RM 1S Vaneo Anl. 27, rov. R M⸗ 1.4. 10823 ; und icher K erschrei . ö — ö nn, F eklei 1dlungen i hat h eins . schäfti Knöpfe formen hrigter sei Kritik wü auf de dara Ihre old! alter G bel (a Schilli Pomm RA. 14 6 838 Die Kö redi eib. 2 autlge 8 z gn Diese i d gen ö zu der R 58, me igen fen, mit S er s ik wür der S uf gele 12 4.00 RM oldrub lter Kredi ng min. B ul. n z , mn rwe ians 6. 15 . über B uernd. 2 iese Ange ung im Haus stel er Regie eine D . , mit Schuh komn 3 ürde n Straß ge enkt ollar = M. P hel — 83 redit⸗Rbl Sachse t. Gd. 26, f. 1.4.10 * versch getennzei rijcha ft talten S tsch. Kredi gau origer — ö lber es i gelegenheit be und Bewa J gierung, di Damen Schuh⸗ ien würden, venn Si och schär ße befi . — 1 . . . nn fn , an. ,, 1 ö Oeff eidun es ist sehn; iheit beschä e w teht, das Vertr g, die n und ? s mach irden, d ie ei härfer nden. Ich , , e, , . 171 p16 i rifle nd . ee, ee, k effenilichkei g und Bewaff sehr inter eschäftigt aff⸗ im Sinne rauen, d ian gebil Herren: chen, daß n, dem Minif ines schö ausfalle Ich hen = ael S 20 , , , e. dt he , 166 F. lle nag uren tee g ant ,,,, n *. Aug hkeit lein zewaffn eressant gt das Mini d ne der 6 aß sie es ildet h entwed Bega ß es ni Ministeri schönen T n und 9. 8 2.19 Rihm RM. 1 1 20.4 do. do. Ausg. 1 1.2.3 84 15 a ; ausge n alt vo on den Schuld⸗ Mecki* zpsdbr x 8 1.4 J Heu — Augenblick in Mensch ung in! zu be ,, , m politi e es i hat und hi er n zeamten nic richt Vor um des J ages i noch 0 m , , 0 Ron doe ,, a a) Kredi . — n den, . 7 an, 4 — 5 merke ö an h schen Auf m J hinter an . J nicht ; Vorso es Ir 5 in di Die ei 1e Ggloty. 1 3.40 Rꝰ 9 Ausg.“ t. 2657 71865 6 95 0 redit anzu sehe Janua n Gold⸗P rschaftl 141. z ẽl. Svp. G ( BVori jÿrter wo in sch vorher ierhalb erken. d se jat das Auffass Intere zinter der troffe mehr rge 3, inern zi ie C ie eine ngs5 un Danzt M do. d 569. 162 1.4.10 85 anst n. r 1918 d Pfando . 67 5b 6 S8 6G. Pt Ku rg ger örterung de folge der her ger der Polizei w as Ver ffassun sse des S er man di fen habe r auf die getroffe zum V age . k 3 R ge , 5 ö r e,, , . 6 bess g der Fr J 6 6 geredet ⸗ olizei wi z daraus zi rtrauer 17 9 der K . es Staates n dien 6. daß ö if die St ssen habe orwur lie aß nu r heigefil — 0.78 R en do. d e,, d. 17 9254 856 raunsch t Zins der Lä Ostyr ld o. Ser. 1 11.7 bH94 . do S. 1 30 6 * er, erfolgte age, wi Initiative d hat. Ers zei und vill, aber s ziehe nicht Koalition ri ates und ist verse junge B traße k e, daß uns irf zu ber nnn. dn, gezeichn NR K nr eg 835 se, , ver echn ander . rn m 9 e , — Vielg⸗ olgte, k e bewaf e des Mini Erst in ü er die böser n. Mit Rieden und dan n richtig Möglid ehen kö Beamte ommen, ni unsere Das ö , Cb les i ii, . * , e, ung. . — 2 ,, . kö m gestalti e, kamen di fnet m inisteriums , . kei ösen a tedens in muß htig macht iglichkeit nnen. W vorhand nicht V alten 1 2 6 e te, r ! . . ö . , . ,. . die es igkeit her iese taus an besser, wi ms eine E selbs ine Politi alten Gehei zarten, daz z man die ht, her nehme Wenn Si iden sind, di orsor deutet. d nem We Serien ea, , . 6 ö 32 . K beam ihr ö 26g . 3 ö 2 es bet 3. hervorg ausend * wie b ; 3 Er⸗ elbstaus . iti? m ch 8 eheim rä * daß der a 16 Ko ö. angez en B Sie * die ge ge⸗ wärti aß eine rtpapter b .A. 15 Fei tg. 266 6 0. do M tg. 29 6 4.10 . Pom. ld ö do. 1.4.10 6 d do. S! uk. 32 ] 23 7568 e — . ö . t . er Minn n⸗ , zogen Beamt aber den S g nicht amtlt efindt do. Gio *g ing. tg. 27 119 do. 20, ig 14 — d sch. G. 6 1 1.5 9 o. do. S 1 ut nz 1.1. . waf rifft, nic eht, daß ei 2 elleidet z sgelösten Pei achen u . zinister teri J werd e zu . dem : Stra *1 stattst che Pr iche 3 d D. X. Ii. 66 9.275 9a do. N. 2! 33 6 10 986, 75 10. geb o. do. A Pfbr. 8 13 d S. 10 u . 756 nung nicht vorh z eine einhei zünsche man an wisser Peinlich nd kom anders r wohl — um, so en kör entlas Ministeri aßen⸗ Die den At ndet eis festste ll eichen? 9 a,, , m, 1.17 946 94 6 do. do Ii 2. tg. 83 117 i a 66 83 do do usg. u 1.4.10 5 6. do. .J. kbaz 6 11 Bas den B g und Beklei rhanden i inheitlich 3 aus d Inn en könnt ichkeiten mt ma s wollen,. l setze d ö ndern das? inen, da sen, dami erium di Ziffern tien in d ung gege do. Gol A7 g. 1.1.7 do. do. 10. tg. 33 31127 . zee, ar o. Aus 274114. ed Md ln, ut O a2 0 ß. 1 e ei . e . . ; ͤ . ; k '? P nn tra damit j die 2 bezeichnen d er zwe , 321 n 9 de, , ,. . , . e Tg, edi 2 er t gn . eamtenwü eidun , . he Linie bei eren nern sowi e und schon des n auch a kann ; as ausei as Parl ; trägt ni jun alte bei nen d eiten S RM., 38. tg. 32 17 c o Mor ul. b. 32 1.1.7 j g 6 . Land 1.4.1 56 6 do. S br. Ber enwü g auf de hm ; e bei d 9 wie hei wohl eswe ) an gewiss ein B Seina ament di gt nich ge Be J beigefil en vo Spalte do. Gold. A. 19. tg.: . 9 983.7359 do n do. Ri 61 9 9735 6 old⸗ Pia sch 10 — Pfdb 868 Ei M7 1.1. a nschen den 6 1 if. t enen uch ö ; ei de auch 264 gen n gewisse Beweis nder die V ht mehr amte ommen fi gten d rletzten beigefil Gold, A.? tg. 327 786490 25 4 do. do. R utzg g 117 965 90 8 do. d ndhr . A o. An q. . 64 ng da sie di Stand h bei ö er wirkli r ganze eiß, daß i ht b . w , dafü um glei era hr das Mi er nen Ger en lepte die in d gten ke 3 , . 1.1. 8 Sa . 14.410 353 . in, . nteilsch lie ch . getrag zu har ie die punkt i der Be Vera iche Chef zen all daß im Mi orbei, weil ist, sich i afür i gleich anzufü ntwort 8 Mini gebnis a lune eit i r a mr, dritten 0, . . * 8 , *** 24 n , . es. .. e . 66 en wer 1dhabe Bekleid stellen, d Be⸗ x1 ntwort Shef is gemei 3 Mini weil sich in Di st, wie nzu fü ung dafü ö. Sesch angegebe eit Ist e, ge , . Gldel j tg a 17 29 333 ,,,, 17 *** 36 56 2 , a. 8 Wi, d. 4 Bewaff erden n haben, s idung daß richti tung z t und ni nen Ver isteriu⸗ wo tr Dinge, di e sehr gefä gen, daß afstr. J ö. a re err so ist y dasseler AM 16 ig: 1 17 E ' , 1.1. ; ö , . lee nm , affnu soll en, en, so . g zu ö wohl htig!) zu r ,, nichts erwal i des trotz ge, die di gefäh ö 1 aß das ⸗. Ich . Bar. . es das n Gewi . er Bezi 3. tg. 13 1417 6 d m 1 , 3 7,1 6 = 6 es. Udsch ! 2 6 . 65. 2590 Ko Hyp.⸗ B 3 MR My. S j n aber daß i so weit wi agen gen i hts geschiel tun 8 wei aller ie Ve rlich w auch wi . Die NR enige d , . vis verbd 1120 38 ,,. 1 unt . ö a . 2 g sprech 9 den aß ir f wie J und di Uebri n der L sieht 8. 6 der Chef eite J Anerk zerwal es für wied . zahlu otierun es vorle; Wie tzanw. . do. d R. 7, tg. 32 1.1.7 16 do ndb. b 1 ö — do. do. S 1, uk. 31 9 en muß allgemei erster Lini möglich R ie ebrigens Lage i wofü hef n nicht i erkennu tung r das P er def ug sowi gen für T zten e, — . er, , 212838 V . n . 8661 kleid iuß. J einen s r Linie die h Rech ich wei gens, mei ge ist und r er nicht di ,, ht über ng des g angehen, hi Parla ö, ie für 2 elegra ,, 1.6. 126 ne , ,. 1 4 . , e n e . 0 e , . Ich ö. ; Bedürfni die Beklei ynung weiß ni eine T auch tri cht die 5 Seite sehen w besten . n, hinei ment a ch fortlauf us ländis phische 2 w. fail 1.5 3 16 91 do. do . 1.1.7 896 95 6 do. . Em E.. 11410 66 o. do. Se 8. ut. 9 47 4 69 rage proben mi e in Berli nissen des leidun ; noch gi nicht, ob es Damen und L h trägt. (S nicht i steht. D erden kö Willens di inzumisch 1 Etwai utend unte ische Ba 1us« S*nl8 1 1.65.1 26 do. do. I. 3. tg. 32 3 117 . 9 Schlw 8 Em 1. 11417 d da do. S r. uk ] 1.4.10 83 en usw nit einer erlin, B es St g und h gibt. es solche 1d Herren, Eehr icht in der Dann w önnen, wei 8 die le hen, mrs anne e Druck 2 ntuoten Olsß⸗ Ohne Zi a nee gr, , . ö 363 1 6 Lo Bi is gen , dn . abgesc vor neuen Bochum aates in der z Zurufe.) he bei mir n, die wir si Lage si ollen Si ‚ veil die tzten Tr tage i ben we ehler in nd cewerbe · Gel eußen Bro ns berech do, õb s do do. O ö, ig. e 11414 9 . do. * vic e . i 26 gu e. ban e. 4 ge schlosse rnehmer Bekleid und Bre— ent⸗ r Zahl, wi ) — Ich mir inn d alten Gehei s sind j ind, Eta ie bitt Erfah gg rxict n der rden em m ã den h 6 . Uns lolungss v. Anl⸗ nun do. wö. Siu ov. 6 in. 29 * de Au ö 2 ss, 46. ; s0 9 wie ö 341 Hehei mrã 8 ö. e rur ; * htigt Dal m ü ã euti Pon mer göͤscheine . g˖ Reihe nuldv. 1.7 do. usg. 19 117 . . nicht ö. 6, aber 1 lassen 9 ung . eslau B falsch. wie a1 * h weiß . s 1 Minn te ö ehei mräte die Sch 14 gehar di tstellen E auch h ig ni 3 lich werd te X chste⸗ gen 9 nern Pr ö ne d . ö 5 6 6 do. Aus 26 7 5b do d 24. Tz. 19: b 3 sie lie anschei⸗ ᷣ ö Diese — Schlips e⸗ gegen ; ngenom es nicht; sbe rium * Ez — hutzpoli 1 ikapt d nach Be F eachten ö. cht . 3 richti en. J * origer Borsen Auslosgs rovinz Ani. in g 50 75 e n g. 32 6 85 9 do. do. A 39. 1827 / 1.1.7 6. o. 1927 . 930 8 1 ö 10436368 und wi gt, wie es s iend bewä e Versuche si Umle Es kommt die soge men wi aber bei über hau auch mi izei nich durch das elieben daß wi moglich ; w zrurs · V· , 2 1568 son 2 M0 La, ö 11 Bst. e de Le. . 12 * vird w es schei währt J he sind ge⸗ 65 umt ö ogenannte ird. 8 ö del wei pt nit de 9 ht wahl 438 E 3. festzuse 1 al 3 st hal te N ö he, spã be⸗ Rheir 0. Gr e! do. . D Gold Krd. A 14.10 9 9 96 DJ ch. Kredi 6 141 0. do. 192 rz 1984 117 896 ahrsch . int, auch ni sich di noch ni Sehr ri naner dar ten „al m übri eitem ni und . n Vers hllos v ntentedik setzen, d ö s „Beri d am 2 otierunn ter amt 2 nprovinz uppe 2“ do. 66 0 do 1925 ut. 25 38 6 5 0 d oid⸗ fa itv. 7180 25 9 do. do g26 . rz. 19231 8 14.10 166 9 Die Be heinlich ni ch nicht i e neue B nicht Mi richtig arauf an „alten Gehei rigen ist es icht aus de orgungsanwe ermehre iktat. Wir k enn . chrigung / chlust d men werden ain n ,, — . , 6 ö er, de . 3 . 6 nicht ei m ten Bekleid Mini g!) Ich wer es i heimräte“ st es werd 1 Reich anwärter n. A ir kön ga“ mit es Kur en les wi gäscheine ' M = r. . z. 300 8 1.7 895.75 do. do . 9 1.1.7 893 f o. 1926 2601 5611 36, 5b 8 es soll ffnur eingefül Interesse ung i isteriu Ich muß es ist u äte“ zu ke ganz erden mü sweh ern ußerdem h nnen geteilt set. e kö do ; ö 13.11 B56 6 Gen, e e. 8147 8 , . n 6 auch ig mu ihrt we e der Be g ihne m seh sage und was si zu ka Poli rüssen r zu aus den üb em habe Berli Bankdie ; , Prov.; 5 9 . ö 7356 nn,, . 16 3139 e , d,, a n Mögli da ve ß so ; verde eamt hnen vor r stolz bi n, daß i vas sie s mpfen Polizei so d rechn 3 den übri zen wi Am n 6Y (2 die estfalen osungesch. D ,, n e ö a Ei. n, . Möglichkei ersuch gut sei en. en t zorgele z bin, d s ich e sachli . zeibear ⸗ aß nur ei en, für di rigen Minis ir msterda Lombard ont Aus n Provinz sch.; do . do. do (ELiqu. 4 1311 67. . k 8 1.4 296 G. Bf. d. Br Lig 111 l it Re t werde sein, wie es auch seh egt wi daß di auf mei hlich lei nter in f ur eine besch r die S inisteri a0 mag 8 D. Danzin 1s losungt , h,, , . 6266 338 ö . 6 gehen, d Rechnur n, ben K ie es ir ö sehr vi ird, als ie Arbei neine Be isten. Mei n feste S e beschrã Stellen sterien ven een russel⸗ ansig eins ö z ; 66. 16 * e en,, i,, 6 36 9 1 . , ö: daß ich ng zu tr den Wünsch irgend ge Herre viele K ls gut bezei eit, die mi amten i . eine D Stellur änkte A freigeh Baris z n 6. Lond SDelsingf Lon bard schl. i. Abibsungij do. . Breuß. 8 mers 5 in 0 65 a ieh Getundi . . . n nehme. ch den B ragen schen der? geht, un ren ständi Kollegen ezeichnet w mir insges n, Damen ig kom Anzahl aus gehalten z Brag d on 68. M afors 7 Jtali H. oᷣsungtzsch . s, . rä e, . egg . erechnu Hp m 3 ** er S 8s Was i anne n, ber i er Bea und Ftisch ndig in V aus de et werde Sgesamt on bei und H men k ausschei 986. Schweiz aörid s talien gdschuld in g der Bed do * r ig. 30 80.56 2306 895 a , * do o. din ut . gesamt as ich en auch die ich k mten en Rich n Verbi em P n m pon daß der B Herren, ich ann. eidender 82D x Sto 6. Dei oz b) K es Aug . 6, . go d e =, wn , . ne tl . ,, . e Poli zeabsichti h die Sti ann nicht s ach chtung sie i indung f arla uß, u— z der St erat ich wi rc. ell . Krei a n . d, ü, .. 1 , Lei. in k ö. , , ,, 1 6 360 olizei ichtige, i Stich nicht omme ig sie ö ng ste ment, . ind d be Staat ing d iederh . e S. Wie e isa w.) de R. 11. tg. 8 1.1 1, 9 0 5 — 153 t. 1. 10. 2 Ser. D Stücke do. d 27, uk 31 . 36 del e e zu sch ge, ist, ei hwaffe, den so wei men und im einge ehen, glei „ die mi aß eamte bzw. di es Polizei 'rhole es noc 2 esty . n 6. M nleih g. do. a. In g. 835 6 1.7 B86. 5 a 0. 9h 393 Kur⸗ ö. Bs, 1. 4. z er, gi. do ur 318 1 1264.5 Ben ae s. affen ; eine ĩ⸗ ; ; den Sů eit (Se 1 festst izelner ö. gleich ö mit dies . en, der die St izeibe nock . ᷓInlei erzins ' Belg it Zi e n. do. do R 13, tg. 84 1.18 ; 9 3 * Kur u. Neu 24) — Dtsch. Genoss nk as s 1.7 84 mten li ⸗0saat 1 die 15 einheitli ! äbel ehr rich ' . ellen 1 ange 3 gültig j 1esen jäh . ĩ— er, ma — aatsre ö. amten hmals . ö S ihen d liche 9 ard Kreis nsbere do v. R. 15, tg. 81611 7,5 0 5,8 6 , 1 u. Ner märkische . Bk. G. 10ss⸗ Sp 8 1.1.7 b 6 e ie ge at R anger z iche Waff weg⸗ htig! . was 5 hören ; 9⸗ welche r riger . g er egierr gesetze . was ; chu . es Mei W Anl. 24 s Gold⸗ chnun do. R ts. 84 8 17 D386 97,5 9 9 tz, sh Kur⸗ tmärk. — — — — eee, Pf. R.] 2 78156 6 Seiten ge, so aß die ist als di affe fü l Mei und Br s für prächti sehr befr⸗ her poli . Dienstlei noch ing gegenü 6 ges tzge bi Meichs erte do kl. rz. a g. do. d 8, tg. 3 1.17 3 ö Tom -h ur- u. d neue — — o. do. R 1 nul. 2 9 getwehr ni geht n Strich vie bis e für di Meine D avol) rächtige efriedi poli⸗ begeht stleistu h so tüchti genübe . agt hab eteanlei „der Lä . do. 2agt. b e466 1 do 6. 3. 6. iz. as 114 286 4 bis 3 l. Vm D teu märt — — , , 5, it. 83 8 14.10 Hirschfã hr nicht ian im affe i 1sherige? ie Kritik Damen u htige Mensche igt zur geht. Die B ng ausschei tig ger r keinem? e * eihe n. R Lände . — 1 is ;. o , . . Tec uno ein 6 23 u, 1, 96 änger i ganz z mer da ht im Waffe ö von ein und Herr hen das d 1rück⸗ nach zwö Beamten si Sscheidet vesen sei Polizei 8. tit Zins Rentenbri r⸗ n . . 3 32 86 4.10 806 6 5 0 38 land n i 29 zi * uk. 117 91 5h g wird r ist et z zweckmäßi ee, ne. en . aher inem K Herren, Si 3 doch si zwölf J en sind ei den Br sein, nach zel⸗ Sinsberec briefe 9 S . . do do Com. tg. 80 1.1.7 B65 5 m. Deckung schaftl. Het 5 256 6. Gldot. R uk. 82 6 117 1 ich d was län 1äßig ist us, daß sse der . igen de Kollegen n Sie habe h sind. zwölf ö. Jahrer eingetre ruch 5 ach zw hnung . Stad — do do om. R 12.33 8 1.1.7 58 Nr. 1 jede is entral 60 os do do. R 1 ul 36 10 1.4.10 6 e e er 9 ist. e ; ꝛ 8 He geh zen ges w ausschei reten i eines ölf · . t a ; . 158 54 4. 8z. 6 162 31. 12. 1 ob k ee, rn 7566 9 gewehr . daher zw g ger und ; Der das kle on der R vnn ört, de gester ö Jahrer scheid in der f Versp j M nle ih do. do 14tg. 3. 17 8365. 88. 36 Os 20. 16 do. do. R. uk. 31 8 410 — 9e ist ver chi eifellos infolge 3 neue ine letzt Rechten Kollege 1 n wi n u a . wählt 23 ĩ aussch ? riden zu . er feste prechens 63 Heu nge Altenbur it Zin en do do. R. 6. tg . 8 11 5,5 9 598 gegeb sth ru ßijc ö 17 Deutsch R. 3, uk. 3z 8 1.1.7 — Q säbel i erschiedentli 8 bewähr gedessen z sogena en Tag sager n Stiel r alle schã a. auch di tes Los heiden zu müsse n Uebe Dt. Bertbes Vor ,,, berech . ä, ,,. 2 17, 669 39 6 e . aus- 9 n k 5 ist ni entlich ähren n zweckmäßi unte Auf gen ei 1 weil di . chätzen, di ie kant ,. worüb d in n. M rzeug 101 rthest. A K ng tor nung ,, e, ao Bs 7 36 d or 2 n... 7 5b a k . 6, Offizi richt einhei getre Das al mäßige Außenseite ine so gr eil die ch mö die Aus 1. Es iber m ; das ei enn sie ing 63 d 0 Doll. nl. 1 ugsbg , ,. ö Aus Wohngskred 117 68665. 8 34 gestell , J.. . 716ad do. S. 27 . iziere k inheitlich getragen wor s alte Mili r und der S iter ge große R Frage chte gerad us verhäl kann an sich i in won e nun ö , , * 7 , 8 1LM.10 n 85 6 39 1 33 in er, m 2 61 e Gn nn — 6 9 an . ch vo orden riltiarsei der St ; sproche Rolle ge der rade J erhält , . aber d im all on ih ; nach 63 Dt. Rei oh D., f 1.12 8. 28, fäll 1 v. 10 9b 3. 19321 7 85,5 0 . 33 Pe , z 8. 05b 9 5 28. 29 2963 10 865, 5b sie a. . 0 , aun aͤrseit elle hen. J ges Auße ) Ihne ö ismäßi och allgem ; nen eichs⸗ . 38 . 8.31 91 d O 1.4.1 ! Kleingr rn , n, n 19 o. S. unk. 31 1.1.7 8 men ihn noch ni en getr h der al eiten⸗ die Tä ist, an Ich bed pielt n zenseiter i nn auf G äßig j auch ni einen vi selbst ab 1.8 27 ut 19 8689.6 ö Berl 5 15.1 50 Lipp. hne Zi 10 67.5 a B bis grundbesi leul. fü 29 da 8 34. ut. b. g 38 vers 5.58 Waff Dahe h nicht ei etragen alte Offizi e Tätigkei der er bis auere hat —: hi in der Zrund de junger B nicht üb vielleich ge⸗ 3 Ki heir en 6d 6 86 in Golde , , . , ns berech 5 a . . anner lac; 82 , e einzufü r mußte einmal worden izier · Not gkeit des Auf ir bisher i sehr, daß hier ha en bereits ei des G eamter i ersehen ht bekla , ,. 39 ra 666 n,, 86 do⸗ . mung .-. 28. 33 Sächsische. 86 . 21 22 * Polizei izuführ e es mei tragen, j — ein; otwendigkei 8 Außensei in Boch ß er ni t ein — ein Kapi esetzes im A werd gen , . * . ,,, 1 wu. geste lll bt Sach sche., aus ge— — . 2, gel zei zu b en, um ei ein Bestr n, je na zelne A gkeit u seiters i hum gef licht meh er als Abfi: apital durch sei lter v en, daß ei H n ah ö,, 1 16.12 dent, e, . e e id ngich! R. ,, 3 ei egri eine . reben . chdem 2 ußensei i nd zei . in de j stande nehr an Abfi von 1 h seine z on 32 ein ( Preuß GM nusl . M⸗A. v . . 57.9 d do g. staatl. Tre * 1.1. — Sãchf ich, lands *. . 26 . do S 66. uk. 65. 82 7 11. 7.58 6 Es i ünder einheitli sein, ei woher iter ni zeigt, wie m Bezirk i in hat. C und ndun 0 000 Tätigkei Jahr ei Staats- r 36 Bib 10d d ,, — 2 hs. Ereditve ch. Kredit 7 4ed Ser er, n, 1 18 ist i. heitliche? eine ei er gerade nicht ie gerade i ezirk ist ei t. Ger wer i 9g beko RM rh igkeit i ren si ,,. . e ,. 6ii F vera = . k er a m4 , n, i i'd zum N gesagt w he Waffe einheitli gu not nur An ade in ĩ st eine zwi ade nach im all mmt. hat 5 in de ich . Preuß auslosb 9 725 A scheh dn 8 1.3.9 18 Sachs.⸗ . 4 do . 2 do , eli g eren . 3h Antei Ant. Ech, ; 5 6 achte l si orden C entraditi ; iche gerade otwendäüg si ußerordentli gewissen S zwingend ch zwölfjäl gemein Ich fr zurückle r Poli muß. Staatesch 142.5 25 9 U Anl. 26 Mid = ; 7h . Iltenb. Lar 39 do — — — y de, zig bis S n — 86. ilsch. z. , 91 gege nüb il für di daß die? ion in gerade im In g sind dentliches lei n Stell ende oder zwölfjähri en Leben i age: W gen kön zei 4 . li h ld inn. — . ads. s ze eee, e. i Tor . ö e, . 15 a i. ie Polizei Bewaff der Fach Industri G86 ; leisten kö llungen di er ers ger Täti en ist i er i nen, d . 3. 26 zabib 140 6 19 - Anl 1.6.12 ö o. Gotha d r, , — on ls en, Altl in =. — Deutsche dab. f. . Waff er ist ein olizei au affnung mi Fachbeamte riebezirk Si hat in n können, die i spart zu! ätigkeit ei in der n der Me aß aden , . 8 w do. d . — —ꝓ oe mn, mn dico eee. . . 8mm. e e von ie Reihe auswirke g mit dem S ges er trotz Situati Laufe nen, sond in aller zu haben? gkeit ein sol Lage, mi zirtsch Ant 21 ö 96 2 100 . Idas. ids . ö e, De o 33 * ö net 236 j Schiej andi k da 26 e,. K hingewi Vortei e ander e. Das i m Säbel si sprocher allergt ionen der le ern hi r Oeffentli en? (Sehr ri olches Kapi mit 32 haft ,, . ' U ö . . ö r,, ee, an. Eid ane j landichani k . — ewies eil ger er Bei ⸗ 8 ist e sich br 1 werde . größter 7 gegebe tzten — hin d . fentlichk 2 ehr rich 9 — apital ö Jahr H— Ant ern Staat 52 1.2 68 res den R? 32 . 3. S . do. ko O7 - 134 3 3 — — — 5 (alle). M Sgest. biz 2 aftl. * . tsch. Won uk. 34 8 1.4.10 9449 . knüp en. Nu vesen i ispiele falsch. D ingen kö n soll u r Tüchtigkei n, wo ein zü Jahre daß ma ichkeit, dami htig im; sich er en . ,. es M- Ani ö Zwei m, ,, ae. k . 60 ausgest, . 36 , 1am ss pel. un hab ; st. Ei anzuführ . em⸗ ru önnen nd kanr htigkeit, di : in zünfti amter n mir it es je . 1 Zentr erarbeit ; . 25eb 6 I865 do . 1, ui. 31 — do. 6 ud 6 16 — 3. 1d Ri 33 Schlesr is 24. 12.17 do do R. 1g. 6 u . . ö , , ᷣ f pechts. 1 was de 1 die ihr . ftiger n vorwirf mangel ö jeder hö ) Ich et 69 ru ch aschatz 1.8.9 w 9 926 N. 2 23 7111.56 do. So 0. 41 1.1.7 — — —— 24, 39 reditv. r,. vig⸗Soistei — — *. o. R. 4, t 32 8 1. en, in e Dar englisch ge ha wo diese solch 8: Das i r Außensei arf, das ni n nich der B . gelndes sozi ört, au ö sage , . . on isvurg Rö , , . Son dert , = 1363 26 3 8 . De e, g, ö . ! rf , n,. . en 8 h t auf e lche ö ist ö enseit „ das nick . ĩ ht ab⸗ Beamte Hege 2 sozial 3 . ch au das Staattzsch gzahlb. 2 23 MA 15.11 34 kredit h. Land⸗ 2 gen än n, ausge Bestfälische 31. 12.. 7 9 * Frankf. Pf 2. tg. 32 1.2.8 jeden auf nd Herr obbys Engl ? nd sol ine Inte er zur ht hätte . 4 tenverbä genüber es Empfi f die C 83 2 rlickz atz ioo ꝗ do. des, ut 68, 4h 8 zel 1 9 — =. 4 2 stelll bis s b. 8. Fol 26 6 Bibi. fdbrb. G 11 16 alls ni das A erren z narr g and im olche Intellige vege e zuwe gehobe rbände dem s npfind Gefa Braunschi 16 33 1 109 Dlsse 10736., ut. 33 6 56 2439 — 3. 3 We 31. 12 ge. 8.2 1 hr. Em. 8, 5d⸗ 410 806 usl wir den G fach als ni und gengfr gebra zuwege khoben wer muß di sehr en für di hr 6G. ,, a zember e dr, . 146 ; b). * n,, . n , 6 : e, ,. sorder icht ohn . and woll J Jzummi als n man age!) cht h erden * ß die r merkwü für d . Ane Staat 12 92 RM A . Oi, s Go ) Land . r. 1-11 Ritters 1856 do. Em 30 8 n; son e weite zu exempli en es d mi⸗ 5 richt ausrei soll der ) — Ja hat. (3 nichts me 1. (Zusti se Seite de rkwürdi ie Be—= . 8 pen . an 91 ban ken ndes ba ; k,, , . 16a e e n , . 1 anzu fü st wäre i res die jplizifizi och u Es schei Sreichend swegen ni Ja, es gibt ü 5u⸗ nehr vor Zustimmung i e der F igen V Ich w T senad am e,! i n, en, ko anken 1 ,, nas besch , 36117 6 ühre e ich ö Ueber izieren nter⸗ ei eint mi end able nicht di ht übe unterbri orzuwer ng in vage erhalt 689 zatz. rilctz aats⸗ 8936 1925 ⸗Anl 11.7 8 — / tom m u / Provi — 1 33 W 2 ö d o. E. 7, r 13 1 35,5 a bra n. Ich wi genötig rtragu und zeihen Si nir aber lehnen ht die eim rall terbringer erfen, wem 1 Zentr) auch n n . ö . uni. soi ga gann * nale Gi nzial ö F ein em n r,, ,, ö ucht bald will gt, auch di ng des wollen ie di er auch ine Gr sozial vi n kam wenn r.) D lal her gr tr r, 110 ; d fan, 70 . 223 ir obe nba nẽ , , w. 21 ⸗ , . ; z nur ei ich di dort U èBParl ie klei = u Sruppe al viel n. Der S er die Der S ervor- 15 nä es, unt Ne Me B88. 6 1926 ⸗Añ. ane, ; o. do. ir, g es 3 Sbere er bãä * 17. gBbesch. bi 20 do. Ge, r abe . . nicht, wei überh einen e Kehrsei eblich aments eine Ab m darauf kõ el schwãch er Sta ie Bea Staat h rn e T gigs ö ul, sl. 43 . , f , . . ach emmbs 96. dire e,, rio . weil d aupt kei Satz sa seite der M en politi und schwei auf zurück önnen hwächeren, di at hat Pfli mten ni at sich Siaais scha 1410 8s ; , w 9 — ni. an ; gina schetib gen ii. vi asd 2 e , e 2 a see es wi . eine Be gen: *. r Medai ischen z vom fung .. 1 zukom ö die sich . flicht nicht 9 843 M rückz 1 6 5d 9 8 1926, r nl. ö. — sel Ldkr. GPf g. 316 1.7 50 8 54 4 68 gen u. ohr 45 6 6 do do. 6. rz. 82 2 1.4. 10 756 ird kei glische ewaf der engli aille ih Partei Sta v mmen . kei en a nderwei Meclog 20 P38. 56 0 ssen Mai n ö do. do Bie tbs 1m Ks. 86 St ne Ern 66 6 eines en , — ; ine e St fnun iglisch re S eien di ndpun om S ver⸗ Auf dies ne 10 uch ö eit Reich Schw 141. 1 M⸗ r 61622 26 3 5 286 669 tzerl. Pf 2 a2 ts , . ih, , 86 Polizei m Englä aatsbür g, ur e Bob n prech ie Erwö kt der tand - f diese J 10000 RM! gegenüb m A er. 7185 0 usg. int 26 . 6. do. l. 1. db. 318 398668 5.2 rl. Pfdb. A. G 2 ch a zaschein. .. rundtr. Gz 8 1.1 75 6 ibeam gländer ei ürger d zwa by zicht her — wägun r Aunabhͤ punkt d leine se 10 000 RM h er den 1 r . 15, ce, , ,. zi — Po , 13.53 8s . en ,. Dae n. . 2. j rück ten an r einfall absolut ; r deswe h auf ei manchm ; g am Pl nabhän f —ĩ es ( E gesetzli 00 RM aben e . * do do unt 13353 75 0 6 uri a. Ma 11 B do. d ö ᷣ9. 6. idd. 17 1359 9 6 do. do. Bf. 10 117 . o. do. 5 , ut. 30 19 — 69 ickwärts ch nur ei en, sich polizei egen Bea gene Mei al möcht atze, ob es gigkeit de diese 1 iche Besti M hat der rarbeiten . n, gd err 2 . k ö ⸗ . ö 66 . 26 i. . nisten.) zu bewe einen S gegen di ifromm i mtenorgani inung — si hte man n , ob es richtig i r O 000 R immun er Beamte ei 1 1. m as ,, ,,,, e e n, ,,: e, , h 3 8 — e dom dc , . are ei n n. 6 Bei gen. Wi chritt die Wei ist; gestern hi ganisatio sich zů meinen: g ist, d der A M sind 9g kann d tte eine k . n 30 = e er 1 ,, ö 3 8 m n. * . , ene . geschni i der V iders weiter isung ei gestern hie nen n zum Sp fast daß ntrag id die h en St n Rechtsans . Strei. 2.1 5, 3b Gera Et b. ab 2ꝝ 43 . assau. Rar tb 13. 828 6 o. do. chbt. in . ene, eie, ö ö. geschnitten erkehrs pruch und er vorwä eines im Mini r gehalt lachen. Di rachrohr unter V ausscheiden des Ab hohen E aat davor ber tsanspruch ö ae e fra e n ö ., . — 260 a nr, rer f 1 1 r, , ,. ist jede hat, kon zfrage, di nd Lache wärts od iniste ri en wurbden, s ie Rede hr der verschi ,, ,. geordne tatansq or bewah ruch, , 1389 p a ohe n 9 7 ,, . 2. 461 ĩ ö 111 e e e e e 3 2 nfalls ume ich nge, ie herr n bei de er se , ium ne en, sind n, die rschieden sparni en Poli . ten Ba ätze zurück ahren A 13 Sachs ut. 1. 107 ⸗ 6 ) 16 e 811.6 — — do d ö 1. 6 sch Itr.⸗ Stadt 6 1.4.10 Löt. Goldm f 111.1 158 6 r in and daß d vielleich r Koll n Kom n den äuß u, — viellei weder mi gestern 9. arnis; das schlö zeioffizi rteld, di uführen. uf * I Lis ih e, ni g ee reer iel 612 ges s e e G e. . 8 ⸗ vr e rr . ae, 20 ᷣ a,, a8 An . ege Metz mu⸗ Diese ersten z eleicht mi mir noch und vo bei d schlägt zier hin die Alters ren. Ni 19 5 1. fällig 1. 3 . 90 Hagen 1. W. ut. 33 8 . ass D. vo. S. 5. rz. 33 6 17 573540 9 2. do. Reihe: 30109 1.1.7 1 odo A. , ui 286 1 82 richtig!) ndern sehen d auf noch enthin kennen wi radilale mit Ar meine 9 en Offizi verhãltni aufzuse ersgrenze fü icht 1 . d Anl. v. Eh. ,, . bad n h ,. 1a ga 38 22 66 , e ö, . m ehr vi er Polizei zurück an. und Ei wir n Partei us nahn en Herr und müs izieren mü nismãßi tzen, bri ze für eher ü linieüe 17 al hig fil gl en. c rin ere. *r en,, . ie, ,. 12 . p 2 Org . nicht er sehr viel grö izei bei . ie aber eien hi ie der . mü müs ßig weni bringt den 6 1. , 28 g n ,. J. . 6 e, , 8641447 Antei Ant. we 1 ! anisati wa des größer i hei der atsache ebe werden si aus den S ier geh Reden, di R ssen eir sen wir stä enig zu gt große 1g , n l. 6 d ö e i , , 4 . e, z. Oe. ö e 8 . 26 ion und swegen . ist als i Bevölke nso bear sich des en Stilü alten w ? die ahmen ber le gewi stãndi I Buche Er⸗ 6 . I *; 36 13 986 0 Koblenz i 131117 2. 1s , n m Ausg! 1.3.9 94 9 . do. Reih 9. 32 8 1.7 id. .d. 6 Liq.⸗ 4109 I89hbe alle Krei perso weil di in Deut erung ruft 1twortet wegen übungen i orden si er gesa sse Einhei g für Verj Aber . . 39 Sa. 9 l=, nen. 11 8683 n,, 9a g 12 . , e . 1 des S reise de nell besse ie Polizei schland a. so sch werden; auch ni n ihrer Ei ind. No mten O nheitlichkei erjün auch z Württb 8 11.2 ; 94 Kolbe 1926, ul 31 66 . Ausg 6. Loot . Bi 1.4.10 80 do. do. R u. 15.52 31142 Gotha Gr eo r r. 4 taates r Bevöl sser wär izei dor (sehr übri hallt es den —ͤ richt w Eingab z ch einiges rganisati eit de gung schatz g. Staa 1.1. ; R rg Ostse 21 8 18 6 Pon za. 1. ch. 103 ui. as 15 9 do. do. eihe 18, 33 3 1410 Gol dundte i.. R My S er rr in i igen R bel n wi und gaben 3u iges z ation i er V sorge chat Hr.. fäl . 96 RMI kee han 8.5 — im. Prov⸗ ut. 33] w . Reihe 18. 3 ‚— de C. 6 . Sed e und d ansehe kerung di e, sonde 3 Rede anntli e man i ern, im Poli zum inne erw gen 633 D i. 129 4. 9h Köln MR ve, rz. — 1926. v⸗Bl. G 1.4. wa d' de r e ' e — 4 lee . 5 2 er si n, der si g die Poli rn des hrer den vi n war ch wi n in de wenn si die st olizei arl ehalte altung i E Dtsch R 2291 13 9b g n wi ini z. 32 6 O94. 5 6 Rh 26, Ausg. old 1088 4 do. de ou. 21, 8 8114 Sa do 23 ur 19 11 280 90 kein e Fol r sie ? olizei wegen vielen aber j eder h n W sie ie sich ; e iet a lament n. g im Schat aer ef — 100 9 ö . 17 — jein z rov. ut. 317 6 , 26 . ne e n d n,, 17 10862 en Bl ge zu inbedir als eine weil Her Verh jedenf eraus ald hinei z h zum Tei t etw . F ru 2. 10060 gRön ch. 1 io. a — m holo- f. Lan des b 11. 4 . np fs. . w S6 8 02s aukoll geben h igt Ach ne Einri Herren d andlun alls in 8. Der nein⸗ diesen eil wi a 60 A m Ha , p . gabe rg, eo 6g i 6. 5b do Pf. r. a. 2. L360 Kö do. d eihe 11.8 11417 dnn eg E; ut. 9 a Abe er er aben ö. htung richtu 261 er Verbi gen, die i wes ; Inhal Antrã widerspr nträ uptaus D Oh 10 H) 6h Sold Ag 2 ,, . do. do 2.1.30 6 59 do. o. R. 2u 13 71 7 . 9. E. . 33 3 1.3 96 6 1m ; zeugt h ö. (* ur entge — ng n in ände — je in entlich t der der 8 ägen spreche ra 9g schuß t. An! ne Zins 7 do M We g. 23, uk. 35 * 9 do. do. A rz. 1.4. 3 1.1.7 10 0. do R 12,32 6 1.7 o. do. E uk. 33 1.7 883 9 weit eine D s Zuruf rechts genbri Fra und mei 1a Mini en bek Organi nacht n. Wü e besch sind — 2 vere 6h , 3811 86 0 , ,. 3171614 16 rn, ö ö er üb amen zts: Do ingen beamt ge komme meinen nisterit annt a ste ganisati ommen rde d lossen sch. Anl⸗M sungssch chnung . Gold- uni rz. a3] 410 Bl, abb . 1 re 101016 1018 3M, o in. 28 11 * 3 Eins er Beklei und H Dort hat n en gepfl enden Herrer a ei. zwisch us ellen, d on der dan as St worden ohne Aus vibsaaschui n n bed. Jusg . s So e e rn, ,,. 1110648 ibi 8. . 4. Ohne 3 . . lehr 1 9 kann i eidun Herren, i man zum Tei flogen Herren n oder mi schen d . aß die A Polizei n erst wü aatsmini ö Anhalt losungsj 3 64h. Leipzi n,. an SEchles w . 1.17. 6 * gern ler,. 22 ef n 5 ich g und , ich wi eil worden si selbst mir en ministeri ie Anträ zei we würd nisteri w g gsichein d 6 zin dꝛ mh 33711 ed 8 Los dont. an 8 1 3 8 au geste l lin Pfdbr echnu do. d . 10 an Forde ru allerdings Bew will de auch sc n sind t und mei ind zwi eriunis iträge rden e es ium , ,,, . 8. 136 n . 171ꝝ 536 ' de ern, * 829 n, been! n, n . — —* ; nge ings ni affnung i jetzt hi w Besch chon ei und wei mein ischen Ich us 6 Mi nach ei Zunã schlimm i omnes bib . nagvperti dos , , , So e , . se , rn . 3 Eit ; gen na nicht ing i ) hier ; 8 werd einm weil si en Mini . fra 5 Milli ein nächst mm i 9 luslo iassch. 3. 6b eburg G 34 6 60 Westf Kom. MR. 348 1 9 5. 33) rlin. Pfd 1756 — M Em 6 1.1 1 6 elkeit ei ch Bellei unterl m einzel nicht Jah epunkte zi al gel il sie i inisteri . ge Ei illione er Ber darf i n e , , Bes ,,, 1612 gs , 17 868 , . br ale] =. oe ! 93 240 ͤ eine elleidun assen nzelnen ht Jahren durch di te ziehen si halten n im vori an, els Miigli . Ne erechnu ich f , r , 7 Nie e nt ta. p . . — 166 n, — Heiterkei recht g und noch rede ́ ch die D hen sich j worden si igen J itglied d ehr ni hrkoste ng d est⸗ Sa nasscheine⸗ 1 , . 26. ut an s 114 80 6 do hefe n ter 6 3 Mr, . sd is 31. 1 9 — fd m. E Lig. G 1410 it.) ausschl Bew zu sage n. Wen ebat h ja wie ei n sind; Jahre halten i des icht al n ve es Fi bn e nfs, . . 119 61.3. t de Tn ; . , . un in r Sa ö. einen ist Ich h aggeb affnu gen: bei hör n man di te. ie eine S denn eini en in andtags 8 Mini rursach nanz⸗ a ,, . ; n, n,. 1 3 1 865 , 2 i,. , w . . ist d c abe herein ende R ng spiel den hört hat n die ei Zeeschl einige Gr 1ebereinsti gs: w . nister hen wü Meckl. uslofungẽ nl. 5h Ba do ihe 25. rz.“ 1, 5b 6h do. do 28). 2 e. 14. 56 9 4 2 adtschafts⸗ F — — — GPf E EI Liq. 1410 86 steht fes er Säb reits ge olle. t die li R besond inzelner ange sch g renzfonds einstimn as ist d sondern ürden e, , e Herd. * 9 . n , —— 2 ö 1 8658 659 do. de f ; Dr bur m. .d. dani⸗· S225 0 est: Sa el zu J stern j ; (Sehr ‚ iebe eden d ers a ; 1 Redn k chon seit mi ö 58 von tung 2 as für 6 als K 9 Me nl.⸗Aus chwe rin 114.55 O. do. 27 ih 8116 1.7 . W do. do 27M uk. 31 7 109656 56 15 Magd MNachkri tücke r 17 9 9 ; zer Hyv- B * ffizi : auße ang n einem richti dann kö uch die er gest ; it mi 15 Milli mit mi r eine olle i,, ,, lan nn nn n., Li — estfgt. 4 n r , e . 5 m , 2 ee, n , 3 izie re rhalb de dem a em Zur g! und aussieh önnte e sehr t estern ur . der Mei ill io ir z Politik ge, ,,. ch] d 2 nr, . . ae g für * ösdbr,. . 86 38 ve isi hir Sta tpf . T7286 a ld . *r mm e . ö . . ud ( re e nen für B hi itik?! ch zt Rui o. 63. är as n uhr, 2.3 — K Haus. Amt 2.8 ns 6 —— 58 Zin ste ande ; ( 8 Et = S2 26 Geit oder U 8 Die ndern ist uf gesagt: ht, und v man me empera vorge gierung ni inun für dri ie S 2 Sie w 9 86 i e er , m. . ; , 5 ben gr ere ne ö 6 aud wü, erkeit) nterbea nstes mö ist er gt: den Perso on den ei inen, d mentvoll stern ; g nicht g, daß di ringend chaff r . einsch ziosgesch. 866 en ge dann — ö, de 6 — . 8414 ; ; . nöch zu ku 1 nen kö n ein daß oll v ge⸗ nicht * hat diese id en ing F 6Abls 1 do. 1 = weis. 2s fa aßan⸗ 15.11 9 ö o. do. 2 ut. 33 ogen u — . R 82 10 meine Daß i mte. möali ten rz. Ei ne önnt . nzelne es in orgetr erh berei 15 Mi otwendi eines eutsche sungssch . Nil 28, füll 8. Sh do 6 R., ut. 3! 38 1.4 ohne E — —4— do. 8. ut. 8 6 nel ich bei ö öͤglichst ; alle B ; ins iehmen ö e eige — n Poli ö der P . agenen w hen ko itstellen . illione ig un ö his Wertbesi An uld in d kö rnberg rn. 5 5h do z R. 1. it. 817 11. 10 97,5 6 e) So F rneuerungt d R. 12 82 8 1 . gnen X. i solc ᷣ einer e. eamte di ⸗ In W 9 ntlich f izeibea olizei * erden mf nnte könn nen di . d sind N 5 Doll. fü Anl es Ausl w 19y6 u old⸗A 14.10 87 ö Disch. R 1. uk. 82 1 3985 5 De Ohne n st 1 9 göͤschein 6. R uk. 82 8 4.10 en, das eg hen Wü 1 Schl R en, ob e Polizei irkli kein mten furchtb üssen unte en, wei die die S J X De fä ll. 2. 9. J osung w do nt. v 1961 9 ch. Kom G61 12! 56 utsche Psd Zins b E. do. 18. ut. 33 1.4.10 as wer gehen im ünsche hleppsäb = : olizeiben ichkeit i Hun und d icht bar ein A Und bei r all weil sie di St ZDentsche s 16 in . . O6. 18 Giro 8. 2 3 ol ö rem ö = n el Poli ibean ist d m en l ntra be en Umst— ie d aats⸗ rr n io sn . 20 154 2 zentfale Yee h * a . 16 Abe rden Sie ei uß, — i und V haber Polizei itenkarri es abe ehr ei eitend bei g zust i der amstäã ie Ei eihe. gebieĩ⸗ w , . K . ele Kean eme 4 e Gad u dn 561 ber, mei ie ei ich gl era a. zeibean arrier r ; ein Stü en eim E stande Bera änden innah . — oer ein,. Jr a nn,, . 14. ier . 4 . 16. der meine nsehen aube ; nlagu na itenla e selb gar nich tück ; tat ande, der di tatung i her men , n m, n, were 11 ; . bis ih ? 86 e rn, 10 Ea] 0 e g ,, rn, 111 ge ster e Dame ; , meine D ngen ch zwölfjä ufbahn ni st betri ; t so. W Brot eine 9 tasächli ie Strei g im Ha ausgestri . unget 11 8. he rhans w de or s èr 78 6, de. 2 8 1a Ba ßzd 15 9 do, do ö —— Land, ent htte, 1 lam n sagte: n und amen zahl jährige ; niemals fft, so is Was zunä m Teil di ich bri reichun uptaus richem , e ündtgte b. 5b 9 RM⸗A ] hein. 410 874 do do. 27d 1. ig. 31 1.1.7 = 1 do. Grun 3. 26 versch Gd mt sch. fd 33 8 1. 10 ent sich Ist Herren, i und enmäßi ger Dienstzei so gr ist der A zu nächst 6 Milli dieses ingt. A g von 1 schuß ko neue ur ohne Zins verloste u Piorzhei un be 6 3 do. do. M-. 1 110 1 ü? ton ade ihrn. . w . 3 befaß ch mit di , , , mn, ich sti Prämi ig vor nstzeit groß gew ndra ill ione selb Aber 5 bis mmi . 1gaschein oscheinbo no unverl . . an . 3 s in. 359 39 ne ginsschei M red = de e. iendor, . t EG iesen — i übe imme d rämie geseher ⸗ heute esen wie h ng zur mu n Meh en Et man k 2 Milli 34h randenh (ausgeno gen und oste do 926, rz. 19 . 166. 1D 6 kö 6 8.24 8 1. 56 56 P scheinbogen 4.10 — — k do. d Bk. uk. 3 J Giner d lleine rhaupt ri em Red Sch von 10 mist, so li mehr B e heute. W 5 man rkosten ats Antrã ann d ionen * Senne ,,,, , mn, kn sh k. nn,, Iss aun ea. é. Fos 36 fandbri vn s K , ‚ . er Her n und chtig ner utzpolizei 00 RM liegt d eamt Benn Guruf das verur räge och nich . i , ü. ausgst bo 217616 Easche , , ö vll ligen. . n 6 von eie fe n nereriuni . . ö / ö n, w daß d zu, pri izei wi as lediali e abge Zuruf bei andere sachen stelle ) t bei Lauenb da ss. agst. b. 1127123. 21 Plauen 8. 19832 2 . Sp Kom. -A 7111.4 Sypo nd Sch gascheln Pf. Em. 3 Gld⸗ 4.10 ollege eil klei as ringu auszuschei inkt, di ediglich hen, als i ei der lassen We n, die wi . nn, a . ig ini! ö. ,, . schei curtenh vide , n hat h li Par⸗ Wi ngsorgani heiden die niema dara als st den r Deut so nn ma wied 2 i, 2a n . Jö n,, . 96. 16 eine zu ae arschrei . 6 t bei de chen Di Wirtsch ganisati und iemand n, daß di das? schnati schwer e— n das ei * . m . —— ein r beh. rer a, . i, , . ̃ ihren Li . ,, . ö r vorh ngen aft, S on, die i auch d abhäl je ausgab — Di ionalen es a eine wi n Br nsche. agsi. zi 1g. 1b. ss 2 s, , ,. 11. ĩ nr, . 2 * di Mit Liqui Ante . 16 ergehen so Handel e in d aran t, aus gabe von i ie S Volks uch f ill, reußisch i. 6. 31.12 65 9 2. 3 hes, unt. bis 31 — e, , e. 17 60.59 — . Goldtr. Zins b d. ⸗ Pf Il. do. Em. 2. r6. ab 3114 *. gut ju ; Vert er P ; j daß . der von 2 mins umme partei: allen ; ; e Sst⸗ u. 1 — 20 85 9 wickau R 3 3116 ö rz. 29 . z Gold S r. Weim erechm andbr d 1. 13, r 481 la uttioni ehr u olizei i die Antrã gesamt der Antre ei: We mag. e m n m n, 8 — 3 110 6e 8 . ö ie,, 3 K a * uf d iert, d nd J in V nter tei rägen 6 Milli nträ sche 5 1 Rh. u. Westi b. 31.12 h — 26. uk hi = 656 KRass hne 3 4.10 09 86 j. Thür. L. S] R. 2. do. E rz. ab 3 81.1.7 er zwöů daß sch ndustri erbind teilweise dabei, di illion ge bri r Antr i Dc agst. bn Ii] * . 8s a w in sbe e , ,. 9 m 51 j ; äh on vor s ie gesch ö. 1idung mi 1 e Antrö 1, die ü en. Es si ingt ein ag 393 6, ant. b 31.12. 17253, 185 0 17468 5 1.2.5 pig 0. S. 22-254 rechnun 8 6 Baye R. 1.x abet 8 1.3.9 o. Em. 2. til ab 33 6 1. ; rige Auss affen w it bereits M räge, fü berhan sind ei e Meh e er e e ij i nan, nen re Je, , 10 t e , . ö n e ne n i . 1 n Di ch ei orden i Maß für der pt kei ne ga t= . 13 e, n, berech da. r , . 3 . . ö i, e, ö jen st den ist nahmen ei eren D ine Ko nze Rei 2 aast. 6M 113 30 18 sch. ein chli Aus! nung d. ger. a3 s . . ; ms da. drt e zeit di nach Ab⸗ )* Mir n eingelei urchführ sten ve Reihe Inlei ,,, In d. Au Albi en ; . . ber 2 1 ö . . iese B b. Alufklä scheint geleitet hrung erursa hen d ⸗ on e,, ,,. ch, , 3 — . 6 33 * d dib er, . eamten i ufflärr also hatte usw. das Mini chen, a) Anlei er Kon ,,, m., in ,, , ol 1g, . 2 . 2 * 689 2 . jn zu bri ing von mi daß es w. inisteri nleihe imunalverbã 1 Einichi⸗ r e oz . ui , w . e we, r, e .d 366 ö. 6 : hringe mir b nur diese— rium preußis n der P er bãnd 2 V . — ö versch ; 3 . 8 , * 7 gen, daß d edarf ieses Hi ßischen Be; rovinzi e. ziosungsw] esti Pfand 39 , n, z do. . 5 g rrio] 4 d tod n. . ö V,, ,, um auch Si Hinwei w. Bezirk zial do. Saus . — 14— 2 . 1 ? 6 ine gr h Si ses u ö Brand it 8; zirksverbä und d) 3 . n . . do. A. j. n 1198 6 do. do *. ul. b. 1.4. 10 ite Poli e zu d nd d rn, ,. nsbe rbänd Zweck — Nom. ücte 1 —— 2 211 66 . . olitit i er Ue ieser ,, rechnu e. verb ; Ig, gr, 14144 ] k Ji, g. 2 g nnr. . ist. Di eberzer on,, 39 ng. Ems Mit 31 ã nde ,, , 8 ß ' e e e rn; 361 l. ie M igung Har 0. 6. to. dan s nschergenass ns berech usw . gosch. S I ö. — Bauer Vai ut a3 6 56.12 86,5 5 da do. 8. ui. b. 58 14 ahnun in. Pro ab 3e ö A6 R. sensch nun * do d do. 6 1 in 2 G8 f andw⸗B 1612 * 6 . do. S. 1 . 8831 7 10 9g, dia R. 1B b. G Y. 14. 2. do do. A. v6. ig. a g. do,. do, ahn er. * 6521 Bay Pi Reom l. s. 5 6 58 do do. E ut hand 1. ö da. di tiliah ar . in — 25 9 Ech , , einschl. in Ausl. Sch do Bo cd ß. 3b 6 ee, , . . 56 z. m. Lig 3 J 2 . 26g 1 . ,. , 6 16 a2 6 AUblösungs do. . 5 3h G. Bf S . 4.10 97.80 Anteil 0. Ant Gi. bo. 1 g,. 6 is n n. 25 —— 6 schulo in z 23d 6 , ; 166 J in,, n. . . zi. a ö nn n ** 0684.89 v8 , . 6 . 3, g ) L des Aus do. S't girzag. a0 Yer ti. Vyd 2 10 is 36 a ö. a6, . 10a r. — 55 m Il. 1811 . * and s ch losungsw.) j 30, 83, 8t 8 vers dectl. Syp u. Wb f 8 . n 8 86 do z ing. 6 ö 94h gur⸗ it 31 9 f te J. d ri 69 ch. 5.5 6 Bt. Glo u. Wechs⸗ 8s RMp. STR . 16 6d 6 do. Ag J. 58511 — — Ni u, Neumã nsbere n · o. S. 90, tz 32 86 5.5 do X. E. n, r, Ei,. Ide ; . 116 o. Ag. 1. 3166 10 Ba Rittsch Fei at. chnung ,, 14.10 ; 1m, . 66 . ö ; . n n 11 56 . Feingoid . d Yz, v5, . 866 Viel- S ul. b. 3 1.1.7 ; ö in n, m. ö tt es, , ü ö . 1 3 3. ö 53. 3 381 16 84a 8 5h do. — 8. rz z 1 65. 38 5 S 2 TRLia 13217 dsch. S 1 1.4.1 3a 83 68 S 1 56 50 iq dj 1.1.7 4 d , , . 3 ö 1 1 1 ass Mein ́yp⸗ . fir * do. do. delhe 3 . k 2 r 6 260 . ann . a ö. . do . tz 3114 36 . 6. 6 3. ut b. B60. [. 616ta 683 ö ho . 1 6 1.10 Sa 8 g 36 do . 5. üt. b. tz 8 14.10 ö 0 Bi 1, S G. * 14 n 965, 4 r r, ö 7 j do. . 10 1210 56 do. Em. i = 1 Fe er ö . mn 10 103 do. ut. b. 117 er. 4, ut. ol io 1.17 0 „g (siosg, do Em 1tz. ul. b 33 656 14. 726 3.16 6 Em ** 16 1410 lid 63 9 do. Em. 9. ut. b. e 3 117 76 6 . ö 6 do. E Ii. ul. b. n 71121 26 . ö 16. m 12. ul . 72 71137 86, 5d 6 . Em. a, ul. 1 6 14. 686 é „ut. b. 29 4.10 87 0 ads 2
D —— —