1929 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. ö .

Zweite Jentralhandel sregisterbeilage zum RMeichs« und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 12. Februar 1929. S. 4.

Termin anberaumt. Allen er nn, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner 3 verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache ab . erte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 1

i, des Amtsgerichts zur Einsicht der eteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht in Lübbenau.

Li h ec l. 96338

Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1929 zu Lübeck verstorbenen Maurer⸗ meisters Hans Prigge ist am 6. Februar 1929, 8 Uhr, das Rlonkur zoerfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cuwie in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 31. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 1. März 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 19. April 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 6. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Meissen. 966339 J. Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Robert Richter in Mei en, Fabrikstraße 28/29: Vas Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Rentsch in Meißen. Offener Arrest ist erlassen. eAmisge richt en, m. 30. Januar 1929. II. Der Beschluß vom 30. Januar 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge⸗ meinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 6. Februar 1929 I n fn und wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 8. März 1929. Wahltermin am 3. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mrz 1929, vormittags 9 Ühr. An⸗ eig hsli t bis zum 2. März 1929. Imtsgericht Meißen, 9. Febrnar 1929.

Mer entheim. 96340 Ueber das Vermögen der Firma

en . Trimborn, Möbelfabrik in Bad Mergentheim, sowie über das Ver— mögen des Karl Hammel und des Stefan Trimborn, Schreinermeister in Bad Mergentheim, wurde am 8. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Bezirksnotar Mayländer in Bad Mergentheim. Stellvertreter: Not. Pralt. Ulrich nnn. Konkursforderun⸗ gen fired! bis 99. Februar 1990 beim Gericht! anzumelden. Termin zur Be⸗ schu ta s über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses event. über die in 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen: Samstag, den 9 März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mergentheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 28. Febrnar 1929. Amtsgericht Mergentheim.

Mühlhausen, Thür. 96341 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Schüler als Inhaber der Firmg C. Werkmetster. Zigarrengeschäft in Mühlhausen, Th. ist am 7. Februar 1929, vorm 186 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, Verwalter; Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen, Th. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden Erste Gläubigerversammlung am J. März 1929, vorm 11½, Uhr, Prüfungstermin am 21. März 1939, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis . März 1929. Mühlhausen i. Th. J. Februar 1929. Preuß. Amtsgericht.

Miinchen. Bekanntmachung. [96342 Ueber den , der am A. Ja⸗ nuar 1929 in ünchen verstorbenen

Fe⸗ bruar 19299 Anzeige zu machen. Der / Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗

lursvoerwalter: Bezirksnotar Horsch in Nagold. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bei Gericht bis 25. Fe— bruar 1929. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be— kelung eines Gläubigerausschusses und ie in S5 12—134 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 5. März 1929, nachmittags 4 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis . 25. Februar 1929. Amtsgericht Nagold,

Oberstein. Bekanntmachung. 96344

Ueber das Vermögen der Firma J. B. Geörg u. Söhne zu Oberstein wird heute, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ . eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter wird der , , nn, ,. Mohr zu Oberstein heslel t. Anmeldefrist der Konkursforderungen bei Gericht bis zum 1. März 1929. Offener Arrest mit An—=

zeige pflicht bis zum 1. März 1929. Termin zur Beschlußfassung über Bei⸗ behaltung oder Wahl eines anderen

Konkursverwal'ers sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Prüfungstermin der Forderungen am 8. März 1929. vormittags 9 Uhr.

Gib eln den 6. Februar 1929.

Amtsgericht. Abt. 3. Oppeln. 96345 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Looser in Oppeln, Inhabers der Firma B. Lindners Nachfolger, Schuh⸗ warenhaus in Oppeln, Krakauer Straße, ist am 7. Februar 1929, 13 Uhr 30 Mi. nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emanuel Rumpel in Oppeln. Offener Arrest mit . bis 1. März 19599. Erste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1929, mittags 12 k nn. mer 15. Prüfungstermin: 15. März 1929, mittags 195 Uhr, Zimmer 15.

Oppeln, den 7. Februar 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

xi IsSHhurg. 96346 Ueber das erm kgen des Drogerie⸗ besitzers Rudolf Lomans in Ortelsburg wird heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Marenski in Ortelsburg. An⸗ melde frist bis zum 10. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1929, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1929, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1929. Ortelsburg, den 6 Februar 1929. Amtsgericht. Hen z Llin. 96347 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Springborn in Penzlin ist heute, am 7. Februar 1999 vormittags 10 Uhr 50 Min,, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtskon⸗ lent Albert Wiechmann in Penzlin. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1929, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1929, vormittags 19 Uhr. Amtsgericht Penzlin, J. Februar 1929. Prenussiseh Holland. 06348 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ , Carl Rüßmann in Pr. Holland wird heute, am 7. Februar 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schlücker in Elbing, Wilhelmstr. 28, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die h,. eines g, , n, . und eintretenden⸗ falls über die im 5 182 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 27. Februar 1929, vor⸗ mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag. den 26. . 19299, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen,

Uhrmacherswitwe Franziska rompler in München, Alleininhaberin eines Uhren- und Schmucksachengeschäfts, München, Wohnung: D Gen gr 1La/1, Geschäft: Sendlinger Torpl. 110, wurde am J. Februar 1929, nachm. 4 ußt, der Konkurs eröffnet. Konturgverwa ber ist Rechtsanwalt Dr. Rudolf Seidl JI. in München, Luitpoldstr. 9. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit An⸗ ef efrist bis 21. Februar 1929 ist er⸗ assen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗— kursforderungen im Zimmer 735 / IIl, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 21. Februar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkurzordnung Ss§ 182, 134 und 137 bezeichneten An— glegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 5. März 1929, vorm. W Uhr. Zimmer 724 / II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 5 Ami sgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

e ,,, 36 66343 Ueber das Vermögen 1 des Philipp Bätz ner, 2 des Jakob Bätzner 5 beide Schreinermeister in Nagold wurde am 7. Februar 1929, nachm 2M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon=

masse etwas schuldig sind, wird auf⸗

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗

gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u vergbsolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung nn von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in ö Holland, den 7. Februar 1929.

Ie gem. 96349 . Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 17. Ja⸗ nuar 1929 verstorbenen Pfarrers Franz Josef Thoma in Rinchnach wurde am 8. Februgr 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt M Ein⸗ wag in Regen. Termin zur Beschluß⸗ fassung durch die Gläubigerversamm⸗ lung über die Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen: Mittwoch, den 13. 6 1929, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des

meldung

8. März 1929. Offener Arrest ist er⸗

kursverwalter bis 8. März 1929. Regen, den 8. Februgr 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

H oitweil. 96350] Ueber das Vermögen des Jäckle,

Erhard, Zimmermeistérs in Schwen— ningen a. N., wurde am 8. Februar 1929, mittags 12 1 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariatshilfsarbeiter Glaß in Schwen⸗ ningen a. N. e d g bis 27. Fe⸗ bruar 1929. Anzeigepflicht bis 27. Fe⸗ brugr 1929. Wahl⸗, Prüfungs- und Beschlußfassungstermin: Freitag, den 8. März 1929, nachmittags 3r Ühr. Rottweil, den 8. Februar 1929. Amtsgericht.

96351 Schlüchtern, Hz. LE asse. Ueber das Vermögen des Glaser⸗ 666 Friedrich Freund in Schlüchtern st am J. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ ö Verwalter: Buchstellenleiter eichmann, Schlüchtern. Anmeldefrist bis 7. März 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 1. März 199, vor⸗ mittggs 11 Uhr. Prüfungstermin: L. März 1929, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1929. Schlüchtern, den J. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Sicgem. . 96662] Ueber das Vermögen des Kaufmanns FJosef Stahl in Siegen., Emilien⸗

straße 19, alleinigen Juhabers der nicht eingetragenen Firma Büch und Stahl in Weidengu, Wilhelmstraße 54!, ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wirsch in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. 2. 1929. Anmeldefrist bis n 2. 3. 1929. 56 Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Bei ge, r,, ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 139 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. März 1959, vormittags 105 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 16.

Siegen, den 9. Februar 1929.

. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuhm. ob 353] Ueber das Vermögen der Firma Simon Mottek in Stuhm hat das Amts⸗ ericht in Stuhm am J. Februar 1929, lla Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Burg in Stuhm. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen oder die Beibehaltung des Konkursverwalters am 4. März 1929, [1 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 4. Prüfungstermin am 21. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem genannten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Mai 1929. Stuhm, den 7. Februar 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stu ltgant. 96854 1. Der Antrag des Hermann Strenitz, Kaufmanns in Stuttgart, Calwer Straße 18, Alleininhabers der Firma Hermann Strenitz, „Moderaum der Dame“ in Stutigart, Marienstr. 12 A, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ur Abwendung des Konkuyses über sein zermögen ist gemäß § 22 Nr. 4 Vgl.⸗O. , n. und zugleich gemäß 5 24 Vgl⸗O.. 2. über dessen Vermögen am 8. Februar 1929, nachmiltags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haidlen in Stuttgart. Olgastr. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 März 1929 Ablauf der Anmeldefrist: 2. März 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Samstag, den 9. März 19g, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag., den 6. April 1929, vormittags 9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. I5, Saal 208. Württ. Amtsgericht Stuttgart. J.

Trauben- Lrarbnch. 96355 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Adolf Kuntz in Enkirch ist am 8. Februar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Prozeßagent Weber in Traben-Trarbach. Offener Arrest mit ,, bis zum 26. Februar 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. März 1929, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31.

Traben-Trarbach, 8. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

LTreubarg. 96356 Ueber das Vermögen des Musik— warenhändlers Walter Block in Treu— burg, ist heute, um 11 360 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

burg. Erste Gläubigerversammlung und

Amtsgerichts Regen. Frist zur An⸗

allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗!

6

sassen. Frist zur Anzeige an den Kon- forderungen und

beraumt,

der Kenkursforderungen bis woch, den 6. März 1929, 9 Uhr, Zimmer

Nr. 7. Anmeldefrist für Konkurs⸗ ofsener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1929. Treuburg, den 8. Februar 1929. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. (965857] Ueber das Vermögen der verw. Frau Sophie Frech geb. Hensz und ihre fünf minderjährigen durch sie als ge— setzliche Vertreterin vertretenen Kinder

Kaiharina, Regina, Klaus⸗Eberhard, Ullrich, und Hans⸗Eugen rech in Breslauer

Waldenburg ⸗Aliwasser, Straße 31 persönlich haftende Gesell⸗ schafter der ,. zandelsgesellschaft Frech & Pfeiffer in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser ist heute am 7. Februar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Steueramtmann a. D. Albert Sachse in Waldenburg, Schles. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 8. März 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 107 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. März 1929, vormittags 107 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1929.

Waldenburg, Schles, den 7. Februar 1929. Amtsgericht. Weilheim, O. Bayern. (96368

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weilheim hat über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rohr, Inheber des Kurhauses St. Uli in Seehausen bei Murnau, am 8. Fe⸗ bruar 1929, nachmittags 5 Uhr, den Koön⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Max Stölzle, Pivatier in Weilheim. Offener Arrest ist erlassen. Angeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Fe⸗ bruar 1929 einschließlich. Tevymin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigergusschusses am Montag, den 4. März 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, sowie allgemeiner Prü⸗ füungstermin am Montag, den 18. März 19eg, nachmittags 3 Uhr, je im Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichts Weilheim,

Geschã flo elle des Amtsgerichts Weilheim. Wirz bing. 963591 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ hann Zipfel, Wurst⸗ und Fleischver⸗ sandtgeschaft in Würzburg, Gerbers⸗ gasse 19, und über das Privatvermögen der beiden Inhaber Georg Zipfel und Alfred Dees, beide Metzgermeister in Würgburng, Gerbersgasse 19, wurde unter Heutigem, vorminags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kontursverwabter: RNechtsanwerlt Dr. Hartig in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 68. Märg 1929. e,. bis zum 6. März 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Veschluß⸗ fassung über die in den 55 132, 184 und 1357 Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen: Samstag, den 2. März 1929, vovmittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsteymin am Samstag, den 16. März 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/1 des Justizgebäudes.

Würzburg, den 8. Februar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

der

Ahrensburg. 96360

In dem Konfursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Edward Grube in Altrahlstenddt und des per sönlich haftenden Gesellschafters In⸗ genieur Gdward August Heinrich Grube daselbst, wird infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vengleichs⸗ termin, verbunden mit der Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 23. Februar 1929 um 11 Ühr an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, an⸗ Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niede gelegt.

Ahrensburg, den 7. Februar 10h.

Das Amtsgericht.

Arnstadt. 96361]

Im Konkursberfahven über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsge sellschaft in Firma F. A. Keil in Arnstadt wind in⸗ folge Amtsniederlegung des bisherigen Konkursberwalters der Kaufmann Wil⸗ helm Dirkes in Arnstadt zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.

Arnstadt, den 8. Februar 1929.

Thür. Amtsgericht.

Angshirg. 96362]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 6 Februar 1929 das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Handelswertreters Friedrich Schmid in Augsbuvg, G 311, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Angshburꝶ. 96363

Das Amtsgericht Augsbuvg hat mit Beschluß vom 5. Februar 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Hans Müller, Schuhwarenge schäfts⸗

Konkursver⸗ inhaber in Augsburg. D , als durch walter; Kaufmann Rudzinski in Treu⸗ rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Augsburg. 96364

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. Februar 1925 das Kon⸗ kursberfahven über das Vermögen des Karl Schiedermaier, Ziegeleibesitzer in Göggingen, mangels einer die wei⸗ teren Kosten des Verfahrens deckenden Masse einge stellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. 96365 Das Amtsgericht Augsburg hat mik Beschluß vom 5. Februar 19239 das Ver⸗ gleichsberfahren zur Abwendung des Lonkurses über das Vermögen der Jenny Sander, Inhaberin eines Schreibwarengeschäfts in Augsburg, Jakoberstraße G 26, als durch vechtes⸗ kräftigen Vergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Had Oeynhausen. 96366 In der Konkurssache über das Ver— mögen der Firmg Westdeutsche Schuh⸗ nl „Oeynhausia“ Kommanditgesell⸗ chaft zu Melbergen b. Bad Oeynhausen und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter a) Otto Seinecke, Schuhwaren⸗ fabrikant zu Bad Oeynhausen, West— straße 109, b) Otto von Fabrice, Kguf⸗— mann zu Bad Oeynhausen, Bahnhof straße 24, ist infolge eines von den Ge—⸗ nieinschuldnern gemachten erf gt zu einem Zwangsvergleich Vergleichsvor⸗ schlag auf den 22. e,. 19239, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bis⸗ marckstr. 12, Ziminer 34, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärungen des Gläubigerausschusses sind auf, der Geschäftsstelle des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Bad Oeynhausen, 6. Februar 1929. Das Amtsgericht.

iti errkeld. 96367] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Teppichkehrer⸗Kompagnie G. m. b. H. in Bitterfeld wird nauer Prüfungstermin guf den 28. Februar 1929, vorm. 10 Ühr, immer 20, im hiesigen Amtsgericht anberaumt. Bitterfeld, den 6. Februar 1929. as Amtsgericht.

HRoclinm. 956691 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brechner E Co. in Bochum, Maxstr. 3, wird nach Abhaltung des Schlußterminz das Kon kursverfahren hiermit aufgehoben. Bochum, den 29. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Heoclhiuim. (96828 Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Longerich, alleinigen Inhabers der Firma Max Longerich in Bochum, Schillerstr. 109, ist heute, 104 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗=

öffnet. Konkursverwalter ist der Recht⸗

anwalt Dr. Koppel in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist 4.8 zum 23. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. März 1929, vorm. 1075 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 45.

Bochum, den 1. Februgr 1929.

Das Amtsgericht.

Nramnlil - HrBbiscdf. 6 369]

In der Konkurssache, betr. die Firma umann & Co,. Fachs in Sr. Michael, ist das Konkursverfahren nicht über die offene Handelsgesellschaft, sondern über die Firma Ullmann C Co. Nachf. in St. Michaelis⸗Himmelsfürst, alleiniger Inhaber der Holzwarenfabrikant Kurt Albert Fritz Schneider in St. Michgelit⸗ Pimmelsfürst, eröffnet worden (. Denl⸗ scher Reichsauzeiger Nr. 23).

diner u gh Brand⸗Erbisdorf, den ꝛũ. Februar 1929.

HRxaunschweig. 966

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hart— mann, hier, als alleinigen Inhabers der Firma Gottlieb u en h ist infolge eines von dem Gemeinschnldner gemachten ., s zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 1 * 4 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschiveig, Zimmer Nr, 5, auberaumt. Der Ver gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge—⸗ chäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Braunschweig, den 5. Februar 1929.

Geschäftsstelle, d, des Amtsgerichts

Braunschweig.

Kresin. 963711 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zentralheizungs⸗Bauanstalt Schindler, Gesellschaft mit , n n Haftung, in Breslau, Viktoriastraße 92 wird nach erfolgter Abhaltung dei Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 6. Februar 1929. Amtsgericht. (42 N. 47/28.)

PDüsseld orf. ö. o63 74] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma , onca Union Aktiengesellschaft Farbenfahriken in . Nordstraße 34, wird, nachdem der durch Beschluß vom 12. Ja nuar 1929 bestätigte d,. svergleich rechtskräftig geworden ist, ö. erfolgter Abhaltung eines Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Düsseldorf, den g. Februar 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgexichts.

Amtsgericht. Abt. 14.

K.

Erne gentralhandeldregister bestage

zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1929. S. 8.

. Busen, Köln iche PFrokuren sind erloschen.

Er. 109938. „Paul Streichert“, Köln: Die Firma ist ö Nr. 11 546: „Oswald Naumann“,

Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Ehefrau Helene Trachte verwitwete Nau⸗ mann geb. Rembges, Köln.

Abteilung B.

„M. Gerstel, Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Cöln a. Rh.“, Köln: Das Geschäft der Zweigniederlassung Köln ist auf die Tommanditgesellschaft M. Gerstel in Köln unter Ausschluß der Forderungen und der Schulden übergegangen. Die Firma ist daher hier erloschen. Nr. 5349: „Wuesthoff Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ierversammlung vom 29. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert be⸗ züglich der Verkretungsbefugnis in § 5. Die e , ,. wird vertreten durch einen Geschäftsführer. Peter Deussen ist als Geschäf führer abberufen. Hans Friedrich . Kaufmann, Köln, ist um Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6328 „Hermann Mietzger Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Köln“, Köln: Die Prokura des Isidor genannt Hans Strupp ist er⸗ loschen.

Nr. 66938: „Derop Deutsche Ver⸗ trie bs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Indrik Odin ist nicht mehr Vorstands mi glied.

Nr. 3757:

Dr. Simon Gurewirsch, Ingenieur, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 6700; „Carl Joh. C Otto

Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafserversammlung vom 9. Ja⸗ nuar 1929 ist der Gesellschaftsvvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9g. Januar 1999 um 15000 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 115 009 Reichsmark. Nr. 6768: „Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft Kalk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hansaring 31. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Herstellung und Verwernnng von Häusern und Grundstücken zur billigen und preis⸗ weren Beschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung. Sammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Hh. sisfüöhrer: Franz Scheidweiler, Fürovorsteher, Köln, und Anna Otto, Bürogehilfin, Köln. Gesellschaftsvoer⸗ trag vom 19. November 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäfsführer oder durch einen Geschã fts⸗ ithrer in Gemeinschaft mit einem zrokuristen. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffensliche Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. : 6769: „Otis Aufzugswerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln. Spichernstr. 34, unter der Firma: „Otis Aufzugswerke Gesellsch ift mit heschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Köln.“ Gegenstand des Unternehmens: Her⸗— stellung und Vertrieb von Aufzügen und überhaupt Maschinen sowie der Belrieb jedes anderen Geschäftes, welches hiermit direkt oder indirekt zu⸗ sammenhängt. Scammkapital: 1 300 609 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Michel C. Zederbaum, Berlin Prokura: Bruno Fiedler, Köln, ist für die Zweig⸗ niederlaffung Köln Einzelprokura

Gry

er eilt. Gesellschafisvertrag vom 14 Myril 1olgn, . Juli 1g

17. Dezember 1914, 5. Februar 1915. 2. Januar 1925, 27. August 1926. Die Gesellschaft wird vertceten durch einen oder mehrere Geschäftsführer, von welchen der erste Geschäftsführer den Titel Generaldirek or trägt. Der Generaldireksor ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein befugt, die übrigen Geschäftsführer falls mehrere vorhanden sind, sind nur entweder zu zweien oder einer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deu schen Reichsanzeiger.

Nr. 6770: „Martin Führer ( Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Unter Taschenmacher 2/4. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Pfeifen, Stöcken, Schirmen und Lederwaren und verwandten Ar⸗ tikeln. Sammkapital: 21 0090 Reichs⸗ mark. , ,,, Franz Römer und Martin Führer. Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Jan. 1928. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechligt. Ferner wird be⸗ lanntgemacht: Oeffen liche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Nr. 6771: -Westend Hotel Kaffee des KWestens Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Fohenzollernring 25. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Hotels und Kaffeerestaurants. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Fermann John. Kaufmann, Köln⸗ Ehrenseld, und Elfriede Prinz. Kauf⸗ frau, Köln⸗Bickendorf. cke gaffen. trag vom 29. Januar 1929. Der Ge—⸗

bestellt. Sämt⸗ allein vertresungsberechtigi. m,.

Wilhelm Heßmert in Brügge i. W. ein⸗

schäftsführer Hermann John ist für sich

Prinz jedoch nur mit einem Geschäfts— führer oder mit einem Prokuristen. erner wird bekanntgemacht: Oefsent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HK ünnelsau. 95807] In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Hein⸗ rich Böhm, Colonialwarenhandlung in Künzelsau (seitherige Inhaberin Frau Norg Layer), eingesragen: Fritz Nüßle, Kaufmann in Künzelsau, hat das Ge⸗ schäft unter Fortführung der bisherigen Firma auf Grund Pachtvertrags vom J. November 1926 übernommen. Künzelsau, den 6. Februar 1929. Württ. Amtsgericht.

Leipzig. 95809 Auf den Blättern 13 554, 17009, 17174, 17 66, 18 163, 19 446, 29 got,

Y 554, 20 gö5, 21 141, 21 392. 21 g, 22 876, 298 4299, 24 027 und 24 413 des Handelsregisters, betr. die Firmen Selmar Kohl, Gertrud Löwenstein, Schmerl Jochenbem, Kneffel Co., Muder C Co., Ifrael Lieber. Max Markowitsch, L. Milstein . Söhne, Import d Export Compagnie H. Jölsen C K. Müller, Leonhardt G Schulze, Joseph Mininson, Martin Mehlhorn Kommanditgesell⸗ schaft, Mitteldeutsches Maschinen⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Eoöo., Leipziger Kerzen⸗ fabrik Schreiber v. Nabell, David Mechel und Roland Oechsle Käse⸗ großhandlung, sämtlich in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB. am ts. Februar 1929.

Lim kr g, Luhn. 95810

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Julius Blumenthal 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Limburg folgendes eingetragen worden: Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Josef Wein⸗ berger und Gustav Blumenthal in Lim⸗ burg sind abberufen und an ihre Stelle der Kaufmann Fritz Sichel in Frank⸗ furt a. Main zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Den Kaufleuten Josef Wein. berger und Gustav Blumenthal in Lim⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

Limburg, den 11. Januar 1929

Das Amtsgericht.

Lobberich. . 96811 In unser H.-R. A Nr. 109 ist bei der

Firma Josef van de Loo in Venlo. mit

Kalden⸗

einer Zweigniederlassung in kirchen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Lobberich, den 1. Februar 1929. Amtsgericht. Lii6 wen, Schles. 95812

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 187 bei der Firma „Dampfmolkerei

Löwen, Johann Ruoß, Löwen“ heute folgendes eingetragen worden: Das

Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Dampfmolkereibesitzer und Kanfmann Alfred Ruoß in Löwen, Schles. übergegangen.

Löwen, Schles., den 4 Februar 1929. Amtsgericht. Lii (dense heid. 95813

In das Handelsregister A Nr. 404 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft

getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Heßmert als persönlich haftender Ge— sellschafter durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Lüdenscheid, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht. Litzen. . Sd]

In das Handelsregister A Nr. 7 ö heute bei der Firma Robert von Merkel, Lützen, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Lützen, den 5. Februar 1929.

Das Amtsgericht. 95815

¶C ebhur Meg heute

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: ö

1. bei der Firma Vereinigte Elbe⸗ chiffahrts⸗Gesellschaften, Aktiengesell= nr Niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. I4 der Abteilung B:; Die Prokura des Emil Der unter Nr. 38

Stapel ist men,. . eingetragene Prokurist Kurt Bayer wohnt jetzt in Magdeburg. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Otto Heß ist be⸗ endet.

2. bei der Firma Gerwisch⸗Wels⸗ lebener Kieswerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 205 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Heinrich Seidel in Magdeburg unter Nr. 18529 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

4. bei der Firma Lichtdruckanstalt Krebs & Co. in Magdeburg unter Nr. 4310 der Abteilung Ar Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Inhaber ö. der Architekt Paul Müller in Magdeburg.

Magdeburg, den 6. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mersehurg. 95817

In das Handelsregister B Nr. I.6, n ,, Druck⸗ und Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschrãnkler Haftung, Merseburg, ist eingetragen worden? Gustav Geéisel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bergassessor a. D. Bernhard Leopold in Berlin Zehlen⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Merseburg, 1. 2. 1929. Amtsgericht.

Minden, West. . 95818 In unfer Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 146 die Firma

Ricke & Hoberg, Zigarrenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit ich e n, Haftung in Minden“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1928 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ö. die Herstellung von Zigarren und sonstigen Tabakerzengnissen, insbesondere ach der Weiterbetrieb des in Minden bes stehenden, bisher der Fraun Witwe Adele Hoberg und ihren Kindern in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft gehörenden Fabrikbetriebes Ricke & Hoberg. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer find der Kaufmann Karl Thede und der Kaufmann Hein⸗ rich Delles, beide in Minden.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschafi befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Witwe Adele Hoberg bringt das von ihr unter der Firma „Ricke K Hoberg“ betriebene Fabril⸗ geschäft unter Ausschluß der Grund⸗ stücke nach dem Stande vom 91. 12. 1928 dergestalt in die Gesellschaft ein, 14 das Geschäft vom 1. 1. 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft betrieben angesehen wird mit dem Recht, die Firmenbezeichnung weiterzuführen. Frau Hoberg bringt damit auch das im Geschäftsbetrieb der Firma Ricke & Hoberg arbeitende Kapital nach Ab⸗ zug der vorhandenen Passiven ein, welches mit 18 900 RM auf die Stamm⸗ einlage angerechnet wird.

Der Gesellschaftsvertrag ; zunächst auf die Dauer von fünf Jahren, vom 1. 1. 1929 abgeschlossen, nach Ablauf dieser Frift kann er unter Innehaltung einer halbjährigen Frist gekündigt werden.

Minden i. W. den 2. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Malchin. 95816

Zur Firma „Vereinigte Kohlengroß⸗ handelsgesellschaft m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Malchin“ ist heme zum Handels⸗ register eingetragen:

Die Gesellschaft ist am 81. Dezember 1928 aufgelöst.

Die Aemter der bisherigen Geschäfts⸗ führer und Prokuristen find erloschen.

Alleiniger Liguidator ist der Kauf⸗ mann August Haackert in Güstrow.

Malchin, den 1. Februar 1929.

Amtsgericht.

Mönn, Lauenkh. 95820

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Stadtmühle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mölln 1. L. (Nr. 1 des Registers), am 14. Ja- nuar 1929 folgendes eingetragen worden:

Liquidator ist der Kaufmann Leopold Carl Drießen in Mölln.

Durch Beschluß der Gesellschaftsver— sammlung vom 28. Dezember 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Mölln i. Lbg., den 14. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Mölln, Lauenb. 95821]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Techentin, Mölln i. Lbg. (Nr. 87 des Registers), am 21. Januar 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:; Die Firma ist er⸗ loschen.

Mölln i. Lbg., den 21. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Mölln, Lanenhb. 895819

In das Handelsregister B ist heute bei der Kohlen- und Eisenhandel G. m. b. H., Mölln (Nr. 2 des Registers), folgendes , worden:

Nach dem Beschluß der Gesellschafts⸗ Eversammlung vom 13. Dezember 1928 ist die Gesellschaft befugt, gleichartige

und ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen, insbesondere auch dann,

wenn fie sich mit Spedition und Lage⸗ rung von Waren aller Art befassen, zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Mölln i. Lbg., den 21. Januar 1929. Das Amtsgericht.

Montahamr. 95822] Handelsregister A Nummer 1, Firma Larl Müller in Montabaur, Nummer z, Firma J. Ball in Montabaur: Die Firmen sind erloschen. Auf Ersuchen der Handelskammer eingetragen. Amtsgericht Montabaur, 27. 10. 1928.

Mon takbanr. 95828 Handelsregister B Nr. 15. Eisenwerk Montabaur, Taphorn, Olig & Co. Ge⸗

5. die Firma Panl Müller in Magde⸗ burg unter Nr. 4388 der Abteilung A.

Haftung, Montabaur: Die Firma ist er⸗

Müller, Neisse, eingetragen. Eintragungen in unser Handelsregister.

lich haftender

Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1928 ist geändert:

1. die Firma in Eisenwerk Monta⸗ baur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Montabaur.

2. die Vertretungsbefugnis dahin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer nur gemein⸗ sam mit einem der beiden ande gen Ge⸗

Amtsgericht Montabaur, 13. 11. 1928.

CC herslehben.

Vennbetrage von je 500 RM und zum Kurse von 110 8 mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Ol ober 1928 ab erfolgt.

Oranienburg, den 6. Februar 1925. Amtsgericht. 95829

Firma Karl Bechhöfer, Oschersleben

1 ) (Bode). Gelöscht am J. Dezember 1928. schäftsführer berechtigt. ö

Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

K , Osterode, Harx. 95830] Mont ahanm. ö gö8sd] In das Handelsregister ist ein⸗ Firma Trabert K Stuntz, Automobil⸗ getragen:

gesellschaft Montabaur mit beschränkter

Schrader zu

Offene Handelsgesellschaft.

Abt. A Nr. g zu der Firma H. E. Osterode (Harz), Groß⸗ handel in Webwaren, am 25. 1. 1929: Der Kauf⸗

W mann Wilhelm Schrader und die Ehe⸗

loschen. . ; . Amtsgericht Montabaur, 27. 12. 1928. Neisse. 95825

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 594 die Firma Berta Müller, Neisse, und als deren In⸗ haberin Fräulein Kaufmann Bertha

Amtsgericht Neisse, 21. Januar 1929 3 95826

XNenss.

A Nr. 688 am 22 Januar 1929 bei der Firma Heinemann & Co. in Neuß, Kommanditgesellschaft: Persön⸗ Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Heinemann in Neuß. Der Kommanditist Josef Heinemann i in die Stellung eines persönlich haftenden Gesellschafters übergetreten und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B Nr. 214 am 28. Januar 1929 bei der Firma „Röhrenwerk Neuß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß: Der Geschäftsführer Karl Herr mann zu Neuß hat sein Amt nieder⸗ gelegt

A Nr. 248 am 29. Januar 1929 bei der Firma Gebr. Stein in Neuß: Die Firma ist erloschen.

HSH er wiechk, Harx.

HPulsnitz, Sachsen.

frau des Kaufmanns Theodor Schrader, Mimmi geb Schwanz, sämtlich in Oste⸗ rode (Harz), sind in das Geschäft als persönllch haftende Gesellschafler ein⸗ getreten. 1. Januar 1928 begonnen. tretung der Gesellschaft ist jeder für sich ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am

Zur Ver⸗

Abt. A Nr. 206 bei der Firma Willy

Riefling in Echte am Harz am 1.2. 1929: Die Firma ist erloschen. Die Prokurg des Maurermeisters Christian Höltje ist erloschen.

Amtsgericht Osterode (Harz)

. sgi In unserem Handelsregister A Nr. 25

bei der Firma C. Bruns in e ng ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Osterwieck a. Harz, den 22. Jan. 1929. Das Amtsgericht.

oss 44

In das Handelsregister wurde ein⸗

zetragen:

Am 23. Mai 1928 auf Blatt 109, die

Firma Ernst Schütze in Pulsnitz, betr.

B Nr. 294 am 1. Februar 1929 die Die Firma ist erloschen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Neue Flaschen⸗

verpackungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Grimling⸗

hausen bei Neuß. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Januar 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Flaschenverpackungsmaterialien,

Am 5. Februar 1929 auf Blatt 9804,

die Firma E. G. Mütze in Ohorn, betr.: In das Handelsgeschäft ist als gleich—⸗ berechtigter Georg Walter Mütze eingetreten. Gesellschaft ist am 1. Januar 1928 er⸗ richtet worden.

Kaufmann

Teilhaber der Die

Am 5. Februar 1929. Auf Blatt 459, die Firma Hermann

speziell nach dem deutschen Reichspatent Sperling in Pulsnitz, betr.: Die Firma

Nr. 445 017 Klasse 81e Gruvpe 26; der Abschluß aller damit in Verbindung stehender Rechtsgeschäfte, die Beteili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Schlegl in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ver⸗

9

erteilt dem Handlungsgehilfen

ist erloschen.

Auf Blatt 238. die Firma A. E. Hauffe in Pulsnitz, betr: Prokura ist Georg

Thomas in Pulsnitz.

Auf Blatt 690, die Firma Emil

Beyer in Bretnig und als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard Emil Beyer in

treten stets zwei Geschäfts ührer ge. Bretnig. (Brauereibetrieb)

meinschaftlich oder ein Geschäftsführer Auf Blatt 491, die Firma Emil in een r gt mit einem Prgkttristan Berger. Kagartonnaaenfabrit in. Grak- die Gesellschaft. Ferner wird bekannt⸗ r'öhrs dorf und als f Inhaber der

gemacht: Die Gesellschafter Kaufmann Franz Karl Degemeyer in Berlin und Kaufmann Friedrich Schlegl in Düssel⸗ dorf bringen zu Eigentum in die Ge⸗ sellschaft ein: a) folgende ihnen zu freiem Miteigentum je zur Hälfte zu⸗ gehörigen mit Rechten Dritter nicht be⸗ lasteten Maschinen: 2 Flaschenhülsen⸗ maschinen, die eine für Champagner⸗ flaschen und die andere für Rheinwein⸗ flaschen, h das unter Gegenstand des Unternehmens näher bezeichnete Reichs⸗ patent für Reihenpackung für Flaschen, zu a jede der Maschinen mit 7500 RM und zu b mit 5000 RM bewertet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Neuß.

Nienhbharg, Weser. 95827

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Arnold Klenke in Nienburg, W. (Nr. 238 des Reg.), heute folgendes eingetragen:

Dis Firma ist infolge Verlegung des Geschäfls nach Hannover hier erloschen. Amtsgericht Nienburg. W.. 5. 2. 1929.

e . In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 25 eingetragen

ist heute unter worden: Kunststeinwerke Niesky. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens:; Herstellung und Vertrieb von Kunststeinen und Zement⸗

waren. Stammkapital: 80 009 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erich

Kästner in Dresden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Dezember 1928 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben, welche die Firma der Gesellschaft einzeln zu zeichnen berechtigt sind. Oeffentliche Belanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Niesky, O. L., den 2. Februar 1929.

Amtsgericht.

Hranienbnurg. . .

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 99 bei der Firma „Oranien⸗ burger Chemische Fabrik Aktiengesell⸗ 6 in Oranienburg“ folgendes ein⸗ getragen worden: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Fannar 1929 ist das Grundkapital um 600 009 Reichs⸗ mark auf 1200 000 Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich des 5 4 (Grundkapital) ge⸗

Kartonnagenfabrikant Emil Walter Berger in Großröhrsdorf. Eartonna⸗

genfabrik und Pappenstanzerei).

Amtsgericht Pulsnitz. 6. Februar 1929.

Hader. 478958886] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 537 die Firma Radeberger

Exportbierbrauerei, Akltiengesellschaft in

Radeberg betr., eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1903 ift durch Beschluß der Generalven⸗ sammlung vom 19. Januar 1929 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in § 4 Abs. 1 und 5 24 Abs. 2 Satz 1 abgeändert worden.

Das bisherige Grundkapital von sechs Millionen anf n Reichsmark zerfällt jetzt in:

a) 500 auf den Inhaber lautende

Stammaktien zu je 10609 RM, b) 6428 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je T0 RM, e) 1 auf den Inhaber lautende Stammaktie zu 400 RM, 4) 5000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu se 00 RM, e) 50 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien u je 160 RM. Amtsgericht Radeberg, 5. Februar 1928. H athens. l9686938]

Die im hiesigen Handelsregister unter

Nr. 573 eingetragene . Martha

Morgenstern, deren nhaber Frau Martha 1 geb. Horning, Rathenow, Waldemarstraße 18, war, so

gem. 8 31 Abs. 2 H.-G. B. und 8 19 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wird deshalb die Inhaberin der Firma oder ihre Rechtsnachfolgerin hierdurch aufgefordert einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mongten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung 2 en wird.

Rathenow, den Januar 1929. Amtsgericht. HRKathenonm. J 95837] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 442 ist, betreffend die Firma Lübke & Co., Friesack (Marh, folgendes ein⸗ getragen worden: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. Rathenow, den 23. Januar 1929. Amtsgericht.

Rathenow. 96 dg

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 742 eingekragene Firma Heiser Co. in Rathenow, deren Inhaber der Elektrotechniker Walter Heiser und der

ellschaft mit beschränkter Haftung in Montabaur: Nach dem Beschlusse der

ändert. Die Erhöhung ist durch Aus⸗ gabe von 600 000 RM neuer Aktien zum

Handelsvertreter Fritz Hoffmann, früher